1916 / 150 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

1 1 4 E De, A Head E P | 1 1

arn L N L E s

vert Lübed, Mltengelell, Derrenw S ' am Laser Sbneralversammlang vöm ober 1914 von dem Vorstand serer Gesellschaft abgegebene uf- gebot auf das en unserer Gese t zum von 4 1451 250,—, tausents bundertfünfzg Deapdllnfit: Drt ertein ; En Annahme dieses Angebots {t unsere Gesellschaft in Liquidation getreten. Der Unterzeichnete fordert hier- mit als Liquidator die Gläubiger der Gesellschaft auf ihre Ansprüche anzu- mélden. Zugleih wird darauf aufmerksam emacht, daß nach dem Vertrage die Aktionäre der Gesellshaft berehtigt sind, ihre Aktien dem Dochofenwerk Lübeck A. G. in Lübeck-Serreuwyk zum Preise von 6 1612,50, in Worten: Sechzehn- hundertzwölf Mark fünfzig Pfennige, zu- züglih 59/0 Zinsen mit dem Tage unserer leßten Bilanz, das ist jeit dem 1. Iult 1915, anzutragen und das Hochofenwerk Lübeck die Verpflichtung zu entsprechender Uebernahme der angetragenen Aktien über- nommen hat. Weidenau a. Sieg, 25. Juni 1916.

Aktiengesellschaft Rolandshütte j in Liquidation. Dr. A. Liebrich.

) : Hohofenwerk Lübeck A.G.— Nolandshütte A. 6.

__ Das Hogofeawert Lübeck Alktiengesell- “\chast in Lüdeck-Herrenwyk hat am 24. ds. das auf Grund Beschlusses der General- versammlung der Aktienge)ellschaftRolands- hütte in Weidenau a. Sieg vom 6. Ok- tober 1914 unserer Gefsellshaft abgegebene Kaufangebot auf das Gesamtvermögen der Aktiengesellschaft Nolandöhütte zum Preise von 6 1451 250,—, in Worten Eine Million Vierhunderteinundfünfzig Tausend R ert nig Mark, angenommen. ir machen darauf aufmerksam, daß nah dem Vertrage die Aktionäre der Aktien- gesellschaft Rolaudshütte in Weidenau a. Sieg berechtigt sind, ibre Aktien dem Hochofenwerk Lübeck Aktiengesellschaft, Lübeck- Herrenwyk, zum Preise von 6 1 612,50, In Worten Ein Tausend Sechs- hundertundzwölt Mark auh 50 Pfennige, uüali 5909/0 Zinsen mit dem Tage der leßten Bilanz der Rolandshütte, d. i. seit dem 1. Juli 1915 anzutragen ‘und das Hochofenwerk Lübeck die Verpflichtung hat zu garen ften. Uebernahme der an

“unserer Gesellschaftskasse, Herren-

__ (wyr, Deutsche Bauk, Berlin, Diskouto-Gesellschaft, Berlin, Carl Cahn, Bankgeschäft, Berlin, Ds Ana, Sn a b. Ee N chaaffhauseu’\scher Bankverein A G Cöln, Siegener Bauk für Haudel und Gewerbe, Siegen, Commerz-Bauk, Lübeck. Derreuwyk, den 24. Juni 1916. Hochofenwerk Lübe Aktien- gesellschaft. Der Vorstand. Dr. Neumark.

[19733] , Bad- u. Salinenverein Dürkheim

Aktiengesellschaft Kad Dürkheim. Bilanz per 31. Dezember 1915,

Aktiva. M S Immobilien. .. . .. „| 236 075/08 Badhausmobilien . . .. 6618/37 Salinenmobilien . . .. 481/20 Se 2 370/38

Bestand an Salz . 1/35 Bestand an Mutterlauge . 1 867/50 Diverse Debitoren . . 4 336/12

eo

Kafsabestand ....., 586/57 Verlust . E010 0 0/0 E 18 048/91 270 385/48

Passiva.

Aktienkapital ....., 113 600 e tet Scipio . 20 000

vpothek Oppenheimer . . | 30 000|— , Diverse Kreditoren . . .. 104 293/48 Meservefonds 0D 2. # & 2 272 R Unabgehobene Dividenden . 220|— 270 385/48 Gewinu- und Verlustkouto. pon

( Soll. h Saldovortrag . . ... . . 127824 Badhausreparaturen . . . . .| 2449 Salinenmobilienabschreibung . 160/50

Tungsunkosten . ... .1 1394|—

N

mmobilienabshreibung 15 000|— 1167/96

dhausmobilien . L Zinsen und Miete . 5 052/79 53 048/67

Haben. /

abrikation . 0 ® . . o 6 37 71 E dhausbetrieb 1B 0E 8 651 21 runnenbetrieb, . . . . . . 125 026/67 bau 0 E D 0: S M 1 284 17 Saldóvortrag . . . . . . 18 048/91 | 153 048/67

'Vad Dürkheim. den: 31. Mai 1916. 1 Dee Voerxstaud. Karl Rottenheußer-

[19854]

In der am 17. Juni fialtgehabien des Au Seiner Wars fux ves Musditrae| On L Ç Ü ei ens, | A.-

aussceidendenHerrnBürgermeisterZürgens, Schriftgießerei .

[19734]

mit den ordnungsmäßig geführten

[19636]

A Grundstücks- und Gebäudekonto:

D ONE » e eds r m R i O E DUAaeae oe oe oed pie o MWernerstraße 16/20 .... .…. Sd das Wernerstraße 12/14 und Columbulsstraße 11

L

Inventarkonto .. .. E E a a ae Schwemmkanalisationskonto „ao Pn aan0Nonto s Wut E s s E ertpapierkonto . . . . . 9.0.0 S §0 Wm A D. O C E es Kassakonto . . 0 e . L) . . . . 6 0. M S . S 0 0/0 P Pasfiva. Aktienkapitalkonto L EN E Hypothekenkonto . . E E S e ao él n SMUldiMeintonto T und l ooo ea uad Reservefondskonto .. E S Erneuerungsfondökonto ..... E aue O Kontokorrentkonto, Kreditoren... Dividendekonto . .. . C a E e eb D IEINIIN Co » s ea e U Gewinn: ; Zuwendung zum Hilfsreservefonds . . . .. #6 13 000,— 4 9/9 Dividende auf 46 600 000,— A e 24 000,—

Vortrag auf neue Nechnung .. :

Gewinn- und Verlusikouto.

Soll.

An Steuern- und Abgabenkonto eo ¿Wo Und Waf eilonO eee MADOTATUTENTONO l c e a a ee 0s Grundstücksunkostenkonto „oes Unkostenkonto ... U L O Zinsenkonto .. e E S e Schuldscheinzinsenkonto L N Ab)\chreibungen auf Gebäudekonto .. 6

Gewinn 6% A

Haben.

Per Gewinnvortrag von 191415 ao 6 Mielentonto s aa C e)

Dresden, am 31. März 1916.

Vorstehende Bilanz mit Gewinn- und Verlusikonto haben wir geprüft und chern übereinstimmend gefunden.

Dresden, am 10. Juni 1916. Horst Frigsche. Otto

Die Hauptversammlung vom 24. Juni d. I.

A S BETES

Dresden, am 24. Iunt 1916.

Gemeiunütiger Bauverein.

Der Vorstaud.

Richard Mühlhaus.

Wilhelma in Magdeburg Allgemeine Versicherungs-Actien-Gesellschaft.

Rechuungsabschlufe für das Rechnungsjahr 1915. L. Gewinn- und Verlustrechnung. i

A. Lebensversficherung. A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre : 1) Procent. c os C ee oie e 2) Prämienühertäe .... ..,..., 3) Reserve für \{webende Versicherungsfälle . 4) Gewinnreserve der Versicherten #

3 419 757,71

Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs ... . . 2087 322,80

5) Sonstige Reserven und Rücklagen

II. Prämten für: 1) Kapitalversiherungen auf deu Todesfall a. selbst abgeschlossene. . . 10 471 290,56 b. in Rückdeckdung übernom- Me aal o ee a 141 898/20

2) Kapitalversiherungen auf den Lebensfall,

selbst abgeshlofsene è 3) Rentenversiherungen, selbst abgeschlossene . 4) Woriies Versicherungen 8. selbst abgeilossene . . . . 486 991,64 b. in Rüdtdeckung übernommene _1 603,39

j als neues Mitglied

galler, Hamburs, ale enzsh & Heyse

111. Vergütung für in Rückdeckung übernommene Iv. Persibera E Herm. Genz. Gemeinnügiger Bauverein.

Bilanzkonto 1915/16.

VI. Rückversiherungsprämien für: 1) Aa auf den Todesfall, . | 299 181

VIII. Abschreibungen für uneinbringlihe Forderungen IX. Prâämienreserven am Schlusse des Geschäfts-

[I Sw

SISI111]

X1. Gewinnreserve der Versicherten X11. Sonstige Reserven und Rücklagen . „.« + XIIIL. Sonstige Ausgaben. „ooooo

| 2 298 393|—

UT. Policegebühren ea ea ; IV. Kapitalerträge und Gewinn aus Kapitalanlagen .

Behms. hat die Divideude auf 4 % festgeseßt und wird Dividendenschein Nr. 8 mit § F bet Herren BVasseuge «& Fritzsche in Dresden, Galeriestraße, Ecke Frauenstraße, von heute ab eingelöst. Die aus dem Auffichtsrat turnusgemäß ausscheidenden Mitglieder Bankier Horst Friß\she, Werkführer Emil Strehle und Natssekretär Max Thomas wurden wtedergewählt, während für Herrn Chordirektor Adolf Schulze, welcher eine ot bts hat, Herr Cisenlzahnschaffner Louis Wiegand neu hinzu- gew wurde.

V1II. Prämienreserven am Schlusse des Geschästsjahres

VIIT. Gewinnreserve der Versiberten ...... 79 418 412

88 774 282

10 613 188

11 913 549

III. Policegebühren . .….. ; IV. Kapitalerträge und Gewinn aus Kapital-

A L S V, Vergütungen der Nückversiherer . . .. VI. Sonstige Einnahmen ........., V

Gesamteinnahmen . .

L Sablwigen R Ct Versicherungsfäll

. Zahlungen für unerledigte erungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschloffenen Ver- Acherungen :

D a G

2) zurüdgestelt 4 A N II abluiden ür VersiGHerungsverpflihtungen im eshäftsjahre aus jelbst abgeschlossenen Ver- ficherungen für : 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall a. geleistet o. «082734981

b. zurüdgefteDt . . .. 363 553,92

2) Kapitalversihecungen auf den Lebensfall Se O a 537

1

b. zurüSgestelt 500,—

105 563 248

3) Rentenversißcrungen

a. geleistet (abgehoben) . . . 767 249,23

b. zurüdgestellt (nicht ab-

“Q 11 066,24 | 4) Sonstige Versicherungen, geletjtet .. ..

V R E E S slofsene fle part atn al

eshlossene Ve ngen (Nückauf) . . ._. Wi Gewinnanteile an Versicherte :

1) aus Vorjahren, abgehoben . . . « . « -| 396554

2) aus dem Geschäftsjahre / L ab L ant y . « « 1515 907,12

b. nit abgehoben . . . . 417264,74 | 1933 171/86

2) Rentenversicherungen. « - - - o 5.

3) Sonstige Bersicherungen . ... o VII. Steuern und Verwaltungskosten (abzüalih der

vertrazsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen) :

1) Steuern . .... C L A 51 412 5 Verwaltungskosten. .. - .. « + z 974 841

jahrs für:

1) Kapitalversicherungen ai Mi Sebi 5 e N Br

2) Kapitalversicherungen au

3) Nentenversiherungen. „e «o + 8 979 243 4) Sonstige Versicherungen . ......, 204 517

X. Prämienüberträge am Schlusse des Geshästs- R ie il ih f den Todesfall apitalversiherungen auf den i a. selbft abgeshlossene . . 1582 602,34 b.

nNRückdeckung übernommene 37 406,16 | 1 620 008 130 495

2) Kapitalversiherungen auf den Ledensjall, selbst abgeschlossene „. N 3) Rentenversicherungen, selbst abgeshlossene . 4) Sonstige Versicherungen a. felbst abgeschlossene . . . .… 11 472,73 b. in Rückdeckung übernommene 897,57

Gesfamtaus8gaben . .

C. Abschluß. Gesamteinnahmen „o oa eo a5 Gesamtausgaben .. „a ooooooo 0

Uebers{uß der Einnahmen . .

B. Kleine Lebeusverficheruug. A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Voz1jahre: 1) Prämienreserven L 2) Reserve für chwebende Versicherungsfälle . . 3) Gewinureserve der Versicherten M 1 727 219,44

Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres 886 955,92

4) Sonstige Reserven nnd Nücklagen 6

e h

72 32

19 305 342

36 30/23 027 811/70

IT. Prämien für Kapitalversiherungen auf den Todes- fall, selbst abgeschlossene «o.

Gesamteinnahmen .

B. Ausgaben. t I. Zahlungen für unerledigte Versiherungéfälle der Vorjahre : 1) acl e E E C e 2) REUGO E C Sa | II. Zahlungen für Versicherungsverpflihtungen im Geschästsjahre für Kapitalversiherungen auf den Todesfall : 1) geleistet 0/7710 M M E. 0: #0. 02.0 S :ck S: ck72 D P Lun E 111. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste Versicherungen 1IV. Gewinnanteile an Versicherte... V. Steuern und Verwaltungskoflen : 1) Steuern . C P 2) Verwaltungskosten „e = aao

54 761 3627730

75 | 27| 1382 316/02

95 49] 1 146 217/44

VI. Abschreibungen für uneinbringlihe Forderungen « für Kapitalversiherungen auf den Todesfall . . ,

IX. Sonstige Reserven und Rücklagen . . « « + + «

Gesamtausgaben . .

C. Abs{chuß. Gesamteinnahutn. ¿(a oe ase Gesamtausgaben «a ë

Uebershuß der Einnahmen . .

133 00577

352 151/59

2 329 72653

306 85866

1026 254/19 8775

83 448 88774

1 765 642/16 4 062 28173 1 444 782/76

29 675/42

102 742 592/17

| 105 563 248/27

102 742 592/17

2 820 656 10

5 526 422/90 25 828 94 1 060 486 91

29 640 660 45

495 450/38

412 411/04

29/% | 21 495 016/38 2 621 72043

780 094/18 28 369 53242

29 640 550/45 28 369 53242

1 271 018/03

C. Unfall- und Haftpflichtversicherung. A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre : 1) Prämienreserven a. Deckungskapital für laufende Nenlen # a. Urnfalltenten . .. - 902 167,33 ß. Haftpflihtrenten . . . , 1051 049,24 b. Prämienrüdckgewährreserve . . 5 922 652,99 c. fonstige rechnungsmäßtige NRe- A L 572 324,82 2) Prämienüberträge a. für Unfallversiherung . . . « 1419 134,56 b. für Haftpflihtversiherung . . 1 652 163,46 3) Reserven für schwebende Versiherung91älle . . 4) Sonsttge Reserven und Nücklagen .

[S8

II. Prämten für: 1) Unfallversiherungen a. selbst abgeschlossene. . . . . 1 752 927,98 b. in Rückdeckung übernommene 322 255,86 2) Haftyflichlversiherungen A. eut abge\hlossene. . . 3 692 570,50 þb. in Rückdeckung übernommene 326 613,87

P “h

16 437 202/15

84

37] 6 094 368/21

ITL. Policegebühren.. ...... A IV. Kapitalerträge und Gewinn aus Kapitalanlagen . V. Vergütungen der Rückversicherer. . ....

Gesamteinnahmen . .

«B. Ausgaben. I. Zablungen für Versicherungsfälle der Vorjahre - aus selbst abgeschlossenen Versicherungen : 1) Unfallversicherungsfälle a. erledigt D 0 9/00 P. D 300 820,83 b.schwebend. . .... .. . 113563,—

2) Haftpflihtversiherungsfälle

83

43 427188 754 136/92 601 684/90

90 23 930 820/06

a N . . o. o. . . . . 759 151,94 b. schwebend ..... . « « . 1182006,—

4 (Schluß auf der folgenden Seite.)

Ÿ11I. Pränmiienreserven :

Üebershuß der Lebensversiheung .. .., O ebershuß der Kleinen Lebensversiherug .. ..., eberschuß der Unfall- und Haftpflihtversiherung . Erirägnifse der eigenen Fonds der Gesellschaft . .

Piervon ab: Verlust der Transport- und Ausklosunge- L 4 O E C E

Gesamtgewinn im Rehnungéjahr .........,

[Vlervon werden überwiesen :

dem Gewinnanteilreservefonds der Versicherten in der

für Gewinnanteile der Versicherten in der Klein

dem Gratifikations- und Dispositionsfonds . . ;

Bleibt : Reingewinn des Rechnunasjahres . . .. . ., Credung

_An den Gewinnanteile an:

An die Aktionäre: Dividende auf 10 000 Stüuck Aktien

Nen A. ehoben S: S S 4 m E 4 228,07 e abgehoben . . î 7 31,03

4) in den Vorjahren nicht abgehobene Prämien-

rüdgewährbeträge F E E Ls 1 957,70 b. nit abgehoben .....…. 2.950,75

3) Lanfendé;, in déi Vorjahren nicht abacboee | (M

4 259/10]

4 908/45] 2 364 709

11. Zahlungen für Versiherungsfälle Î s aus selbst abgeschlossenen Versichern Se lchäft 08 1) Unfallversiherungs3fälle a. erledi 422 356,51

t * e . o . ® o . . ® b.-s{webend - S o 0 s OG O

2) Haftpflichtversicherungsfälle E a 273 644,99

b. chwebend. . ... .- 1489 133,—

3) Laufende Renten

a. abgehoben... 190 132,60

Þ. niht abgehoben E A 4141,16

4) Prämienrückgewährbeträge a. abgehoben .... « « 9266 116,22 b. niht abgehoben . 5 297,23 111. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Berlierungan L, M Iv. SBablungen für vorzeitig aufgelöste selbst abge- \hlossene Versiherunzn V. Rükversiherunagsprämien für : 1) Unfallversherng „e 2) Haftpslihhtversiherug. ........, i VI. Steuern und Verwaltungskosten, abzüglih der vertrag8mäßigen Leistungen für în Rückdeckung übernommene Versicherungen: O E O s 2) Verwaltungskosten: . a. Agenturprovisionen . . . , 628 719,74 b, sonstige Verwaltungskosten . 1140 342,90

1176 723/951

1 762 777/99

194 273/76

271 413

50 572

47

VII.- Abs{reibuycen für vneinbringlihe Forderungen -

1) Deckungskapital für laufende Renten a. Unfallrenten a. aus den Vorjahren . . . . 809 078,10

ß. aus dem Geschäftsjahre 19 338,52 f.

b. Hastpflihtrenten «. aus den Vorjahren. . , . 919505,70

ß. aus dem Geschäftsjahre . . 108 544,56

2) Prämienrüdckgewährresewe

3) Sonstige rechnungsmäßige Reserven. . . .. IX. Prämtenüberträge für:

1) Unfal A

2) Haftpflichtversiherung . . .. E

X. Sonstige Reserven und Rücklagen : Sicherheitsfonds der Unfall- und Haftpflichtver-

Gesamtausgaben . .

C. Abschluß. Gelamteintahmen e a e aa o os EIAIMIQUSGADEN A aas

Ueberschuß der Einnahmen . .

1 028 050/26

6 165 288/52 29| 8 589 859

62

9D

45] 3405 188/71

1 167 639/76 42 975/99

08] 699 499/55

64| 1 871 890 N 175

30| 2 812 157

1 350 000 33 540

22 337 636 23 930 820 1 593 183

78 90

69

89

F. Zusammen®ellunug und Verweudung des Jahresgewiuus.

G 189 786

Lebensversiherug L,

Lebensversiherung é A

5 392 964

88}

1192 105/34 : 186 085/35] 3 634 715

dieses Jahresreingewinos : ußerordentlihen Meservefonds ...

a. den Verwaltungsrat .. . . . #4 86 621,97 b, den Generaldirektor und seine Stell- 4 DETTTELE aa C & O0 TBRGO

81

57) 668 249

1718 249

95

57 ED)

38

6. Teänéëpdort- und Auslosangsverficherung. h S A. Eiunahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre... 3 350 534/42 I e C C C O 105 881/69 ITÉ Dolregebühten E 1548/91 1V. Kapitalerträge und Gewinn aus Kapitalanlagen . 154 722/87 V, Vergütungen der Nüdkveisiherr 1 122 566/66 VI.- Sonstige Ginnahmen „o ooo) 71 726/97 VIL Belt... Ea C S S 836 821/70 Gefamteinnahmen . . [10 643 803/22 B. Ausgaben. I. Zahlungen für Versiherungsfälle, etns{ließlih DUAUTIEEUHGS Ie ae 7 925 746/15 IT. Rückoersiherungsprämien „ee 1157 208/48 LIT, DCTwaltungOtolien «s o e 937 506/13 I Ned e E 2131/66 |. V. Prämienüberträge . «6 D E C0 |__621 210/80 Gesamtausgadben . . 10 643 803/22 Bana m wig n nens LSSVD E C A E T T E. Erträgnisse der Vermögenêsverwaltung. P M 1. Kapttalerträge : 1) Zinsen für festbelegte Gelder... 6 443 193/62 2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder . 28 382/69 3) Reinertrag der Gesellshaftögrundstüke . . . 229 003/81 IT. Gewinn aus Kapitakanlagen : 1) aus Hypotheken und Kommunaldarlehen . .. 117 841/07 2) aus verlosten Wertpapieren 10 614/75 6 829 035/94 Htervon ab: ; 1) Abschreibungen auf Wertpaviere . . ... 50/ 2) Zum Sicherheitsfonds der Vermögensverwaltung H 9) Weile Ba. L a N 05) __379 562/55 III. Erträgnisse der Vermögentverwaltung . . . 6 449 473/39 Hiervon entfallen : 1) auf die Lebendversiherung . . . L 42 2) auf die Kleine Lebensversiherung . . . ., 91 3) auf die Unfall- und Haftpflihtversicherung . 92 4) auf die Trantportversiherung E 87 5) auf die eigenen Fonds der Gesellschaft. .. 271 6 449473/39

à 35 9% = 105 # auf die Aktie dm S. S #1

1 050 000

f i i M

A. Aktiva. Grundbesig Ó, “I . o ® . , . . - . . . 0 o. B S aa 6 Kommunalverbände . . . ..,

E: 4 ihere Wert 2) Sonstige Wertpapiere . Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen . . Guthaben : 1) bet der Neihsbank und anderen Bank-

2) bei anderen Versiherungsunternehmungen Nüdkständige Zinsen C Ausstände bei Generalagenten und Agenten aus dem Geschäftsjahre IX. Barer Kassenbestand

R. Kautlonsdarlehen- an veräherte Beamte . X1. Beteiligung bei anderen Versicherungsanstalten X11. Sonstige Aktiva

32

m. Pasfiva. T. Aktienkapital, voll eingezahlt Il. Reservefonds 37 V.-A.-G., §262 H.-G.-B.) ITII. Prämtenreserven- für : 1) Lebensversiherungen 8a. Kapttalversiherungen auf den M E P 67 265 892,08 b. Kapttalversiherungen auf den Lebensfall c. Nentenversicherungen d. Sonstige Versiherungen 204 517,48 2) Kleine Lebensversiherungen Kapitalversiherungen auf den Todesfall 3) Unfall- und Haftpflihtversiherungen a. Deckungétkapital für laufende Renten

c. Sonstige rechnungsmäß

§0.0 Si S

Schluß des Geschäftsjahres 1915.

E

Gesamtbetrag . .

6 999 235,03 8 979 243,15

1 856 466,88

. _. 6165 288/52 ige

568 104,29

b. Unfallprämtenrückgewähr-

16 026 621 16 564 776

11 451 421

162 244 355

83 448 887 , [21495 016

. Prämienüberträge für: 1) Lebensversichherungen a. Kapttalversiherungen auf den Todesfall

þ. Kapitalversiherungen auf

den Lebensfall : c. Rentenveräicherungen

d. Sonstige Versihherungen 12 370,30 2) Unfall- und Haftpflichtversiherungn | a. Unfallversiherung . . .

b. Haftpflichtversicherung

3) Trankport- und Auskosungover)icherungea

. Reserven für \{chwebende Versiherungsfälle : 1) Lebensversiherung, beim Prämienreserve- fonds aufbewahrt e 2) Kleine Lebensversiherung, beim Prämtien- reservefonds aufbewahrt

3) Unfall- und Haftpflichtversiherung

a. Beim Prämienreservefond3 aufbewahrt

._b.Sonstige Beträge. e.

1 620 008,50

130 495,50 2 767,86

. 1271 141,55 . 1541 016,30

d. @"S§: 60S F

12 420,17 . 4152 390,73

452 585/93

[196721 41 pro

der Ariien-Gejellschaft für Glasindustrie h -\ | vorm. Friedr. Siemens 6 124 675 100 748 179 20 957 731

Die am P. Juli 1916 F Anleihe

scheine obiger n Fälligkeitstage ab außer bzi den Sesell- Ira E n Dresden und Neusattl bei Elbogen in Böhmen eingelöst :

éduer Bauk, in Verlin bei der Verliuer Haudels-

in Dresden bei der Dre Gesellschaft und

bei der Vank für Haudel und

Vergisch- Märkishen Vank Filiale der

Industrie, in Elberfeld bei der

Deutschen Bauk,

in Frankfurt a. Main bei der Filiale der Bank für Haudel uad Jun-

dustrie,

in Halle a. d. S. bei dem Halleschen Vaukverein von Kulisch, Kaempf

«&« Co

in Cöln bei der Deutshen Bauk schen Bauk Dresden, d-en 27. Funt 1916.

Aktien-Gesellschaft für Glasindustrie vorm Friedr. Siemens.

Filiale Cöln,

in Düsseldorf bei der Deut

Filiale Düsseldorf.

Der Vorstaud.

Liebig. Dieterle.

Gottfried Lindner Aït.-Bes. Ammendorf b. Halle a. S.

Bei der diesjährigen Auslosung unserer Teilschuldverschreibungen in Gegen- wart eines Notars sind von den 4209/g!gen Teilshuldverschreibungen von 1912 felaende Nummern gezogen worden :

Nr. 23 55 111 139 141 159- 170 183 295 280 281 287 298 312 319 340 351 363 373 395 431 462 464 475 538 610 623 655 692 729 745 799,

Die Auszablung dieser ausgelosten Teik- \huldverschretbungenerfolgt gegen ibre Rück- gabe mit je (4 5106,— vom 2. Januar L917 ab bei der Kasse unserer Ge- \sellschaft und bei dem Bankhause Rein=- hold Steckner, Halle a. S.

Der Betrag der nah der Fälligkeit mlt den Stücken etwa nicht D wird vom Kapitalbetrage ge- ürzt. Von den früher ausgelosten Schuldver- schreibungen von 1912 find die Nummern 736 und 741 zur Einlösung uohch nicht vorgelegt; wir rufen dieselben ncchmals auf. Ammendorf, den 23. Junt 1916.

Eottfried Lindner, Akt.-Ges.

[19851]

Der Vorstaud.

Lindner. Rudolph.

1) Lebensversiherung 2) Kletne Leben2versiherung

. Sonstige Reserven, und zwar: 1) Sparfonds 2) AußerordentliGßer Reservefonds T 3) Gratififaltons- und Dispositionsfonds . . 4) Sicherheitsfonds der Vermögensverwaltung 9) Sonsttge Reterven und Nücklagen

a. der Lebensve! sicherung b. der Kleinen Lebensversiche-

g S c. Sicherhetisfonds der Un-

fall- und Haftpflichtversiche- G B RrE «pr g ret 1 350 000,—

S O ck26 6

4) Trars8port- und Auslosungsvecsicherung . , Gewtknnreserven der mit Gewinnanteil Ver-

. 1 862 047,50 784 345,96

[19705] Elektrische Kleinbahn im Mansfelder Bergrepier. - Bilanz für den 31. Dezember L915.

6) August Kalkow-Beamtenfonds . . Guthaben anderer Ver . Sonstige Passiva i

Gesamtbetrag . .

Genehmigt in der Genexalversammlung vom 24. Juni 1916. Wilhelma ia Magdeburg, Allgemeine Versicherungs-Actien-Geselschaft. Der Generaldirektor: Dr. Kahler t.

fiherungsunternehmungen

11 604 023

162 244 355/26

Wilhelma in Magdeburg Allgemeine Versicherungs-Actien- Gesellschaft.

In der heutigen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesell\{aft rourden die infolge Ablaufs threr Wahlperiode ausscheidenden Verwaltungsratsmitglieder, die Herren Direktor Kranz Schäfer und Kommerzienrat Erich Nabbethge, wieder- und bis zum Jahre 1919 Herr Reckt3- anwalt und Notar Justizrat Hans Leist [19871] neu in den Verwaltungsrat gewählt. Von der Wahl etnes wetteren Mitgliedes wurde einstweilen noch abgesehen. tvaltungsrat bestebt deninah gegenwärttg aus folgenden Mitgliedern: Geh. Kom- merzienrat Wilhelm Zucks{chwerdt, Mit- glied des Herrenhaujes, Generaldirektor Hermann Vaik vertreter des Vorsitzenden; merzienrat und

Der Ver-

Borsitze::der; e, Stell- b. Kom- tadtrat Otto Arnold; Kaufmann Max Pommer; Kommerzkenrat Gustav Tonne; Di-

Hauptmann a. D. Kommerzienrat

rektor Franz Schäfer; Erich Rabbethge; Rechtsanwalt und Notar Justizrat Hans Leist.

Die Dividende für das die Aktien unserer Gesells 85 0% = 105 „( für das Stüdck nis, d

Dieselbe kann geaen Rülkabe Herr Direktor Alexander Spangenberg nig

infolge Ablebens aus dem Aufsi

unserer Gesells

Merzig a.

Actienbrauerei

ahr 1915 für wurde auf | 8 244 des

E S Md ¿ an unserer s kasse hier, bei unferer ubdireftion, Abteil für Uuëlosungsversiche- rung, in Berlin, Wilhelmahbaus, Tauben: straße 16/18, und bei unferer General-

(eine vom

a

entur in Cöln a. Rh., Deutscher g 1, in Empfang genommen werden.

Der Bericht über die Gencralversamm- lung nebst Geschäftsberißt und Nech. nung8abschluß für 1915 wird fowohl von uns selbst, a!s au von den vorgenannten Stellen und allen übrigen Subdirektionen und Generalagenturen unserer Gesell saft

Aktiva

1) Bahneinheit . .. ., 2) Wertpapierekonto für

(2

3) Unterpfand bei Behörden 4) Fondêéverwaltungékonto . 5) Matertaltenkonto . , , 6) Kassenkonto 7) Debitoren

Passiva. 1) Aktienkapitalkonto : Vorzugsaktien 1 000 000, Aktien 3 000 006,—

2) Bilanzrejervefonds .. 3) Erneuerungsfonds . , 4) Betriebs- (Spezial-) Reservefonds . . 5) Dispositionsfonds . . 6) Tilgungskonto für dite Kosten der Erweiterung der Ortsneze . ..

7) Rückständige Gewinn-

Nee L 8) Kontokorrentkonto 9) Batterieunterhaltungs- T R

A E

auf Verlangen verabfolgt.

Magdeburg, den 24. Juni 1916. Wilhelma in Magdeburg Allgemeine Verficherungs-Actien-WGeselshaft. Der Generaldirektor:

Or. Kablert.

_ Auf Grund der Vorschriït des § 244 H,-G.-B. geben wir htermit bekannt, daß Herr Gebetmer Kommerzienrat Nudolph Abel in Stettin info!ge Ablebens aus dem Auffichtsxat unserer Gesellschaft ausge- \chieden ist.

Berlin, den 26. Juni 1916.

Vereinigte Königs- & Laurahütte Actien-Gesellschaft für- Bergbau

& Hüttenbetrieb. winnanteil

[19860]

Bekanntmachung. Wir bringen hiermit in Befolgung des

Handelsgesepbuchs zur Kennt- | Ver

ft ausges uts Der Vorftaud. M. Kirsh. R. Redelberger.

bet

Debet. 1) Verwaltunceskosten . . . 2) Erneuerungsfonds . 3) Betrieb2- (Spezial-)

Reservefonds . ..

4) Werkzeug- und Geräte-

konto, Abschreibung

5) Zinsen u. Vermittlungs-

Gb

6) Sen

eingelieferten

R

6 828 679/75 Gewinn- uud Verlustrechnung für den 38. Dezember 12915.

Kredit.

1) Vortrag von 1914 ., 2) Betriebsüders{uß . . .

Die auf das Jahr 1915. lautenden Ge- scheine unferer Aktien werden