1916 / 150 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

i: Vierte Beil age S zuinDeulshen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 28. Juni 1916.

R m T

d ia 7) Niederlassung . bo A O R P O : C. Verwendung inc 11) Prlmlenteseve gen auf den des Jahresüberschusses. | Rechtsanwälten. C gte E O 11033 885/5 1) An die Kapitalreserve . « - + + « - |—|uoión R e b. fúr Kapitalversicherungen auf den | a. Aufsichtörat . „„=++-++ Zur Retsanwaltschaft bei der Kammer i [ür E, 335 016/84 b. Vorstand O ür Handels\fachen ist zugelaffen und in die \ c. für Rentenversicherungen: ins 2 Sonstiges Dilit- und Pensions: Netganwalisliste eingetragen: Albre Lite Et | Pt e be Bem A

-Rentenverjice- 8. Aufgeshobene Rentenversi 49 949/49) 2) An die Aktionäre Der Gerichtsschreiber

3) An die Versicherten er für Handelssachen. 3683 126/91] 3 791 191/5115 160 093/94 | 4) Andere Verwendung: der A E Le ag ene Rück- neue NRechnung . - «

Der Inhalt dieser Beilage, in welher die Bekanntm aus d dels-, Güterrechts-, Vereins-, G G: - und Musterregistern, der Urhebe E E T Q E pte, S Bee in V Me Been ngen aus den Dardele B ere E fert, Ee M Bat Seer und Beur Ier p eGleiragarll, her Warenzciden

Zentral-Handelsregister sür das Deutsche Reich. (x. 150,

19875] G In die Liste der bei dem hiesigen Land- Das Zentral - Handelsregister für das DeutsGhe Reih kann dur alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral - Handelsregister für das D ei _— Der für Selbstabholer auch durch die Könlliche Érpeditien des Reichs- und Staatsanzeigers, SW. 48, | Bezugspreis beträgt ï E 80 n fir das Diertal C E E 1 Maas nee2o di BVilhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigen prets für den Raum einer d gespaltenen Einheitszeile 20 g. i

rungen R arunter für üßbernomm oen é 1 645 781,94).

stige Neserven : M So e Seesttve « (S S S ..E § 675 404 b. MriegöreserW „..- «- + i 104 920 c. E E E Forderungen, rôshwankungen usw. . . » . Ar O a s. 60 623/37 193 826

. Nüdkv erung : pie rlrva und Rentenreserve

40 815 (

V1. Vilanz per 31. Dezember 1915.

C | (ericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der A. Aktiva. b J | Rechtsanwalt Otto Paul Boug-Schmidt

: M 1 920 000|— | mit dem Wohnsige in Flensburg heute 133 203/35 5 Grabbbesig: Aktionäre «ee o E Fan. Bon Ehe | a. Industriel und“ Baugrund: l Zufälliges Flens, a E Ls 1) Jn Antwerpen (Dam) M Ein- Der Landgerihtspräfident.

3671,84 | kommen | 92551 7224/99 b. äfts- u. Wohnhäuser: (198791 Bekanutmachung. 8. Damienübertrag Ende 1914 . : 108 810/72] 1 656 035/71] 2 630 186 D in Brüssel, Ne des Gg A Md t Gr. Amtsgerit L : ies 706. b s r den: n A T. Amt9g . 13) Sonstige Ausgaben : SIAes coin rau 10 037,51 Netto 229 6792 eingetragen: Albert Karl Vüntiug in einaetragen wor Königliches Amtsgerticht. Abt. 1. zeihnen zwei Geschäfisführer oder ein | Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ins E b. Verteilung von Gewinn aus dem L Y in Brie” E s 768 372 999 Paubura den 23. Juni 1916 vit Ce lo Braunsberg, Ostpr. 119771] Prokunsten vie ‘Gesellschaft ra Vas Leivik Die ibia reite Sénelder in Su unser Handelireziilit Abteilung * Jahre 1914 . |___40 402/48) 40786 TAutomne «a E ia Das Hanseatische Oberlandesgericht. Anna Elise verw. Leuner, geb. Schneider, | Jn unser Handelsregister B Nr. 7 ift g E De Ma, Len lo vg Die. ihm erteilte Prokura. ist ex- ist heute bei der unter Nr. 226 einge- 14) Uebers „.«++ 22 384 Y Suda M T 949 676 Klempau, Obersekretär. P {stt als Gesellshafterin aus- el Ls Alegge A Oeffentliche BekanntmaHhungen der Ge- | Königliches Amtsgeriht Chemni. Abt. B. Sa dri ¿eveine. Aae Be s21 171 692 BVakat Der Kaufmann und Sattlermeister | lassung Braunsberg ingetragen: U erfolgen im Deutschen Reichs- | Crone, Brane. 78] | in Dortmund, ait S 10

î Spalte 6: Willy Karl Hübner is aus | ling, Breslau, Chefhemiker Ernst Söwy, | bestellt sind, in Gemeinschaft mit einem | Darmstadt. 19515 Handelsregiss 4 der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig | Charlottenburg. Der am 13. Februar | Geschäftsführer vertreten darf. In unser Handelsregister Abteilung x gautzenm. [19765] ist Frau Major Helene Lemmerzahl, geb. 11906 errihtete Gesellshaftsvertrag ist | 6) auf Blatt 6799, betr. die Gesellschaft | wurde heute hinsichtlih der Firma Carl

Auf Blatt 215 des Handelsregisters, die Heer, verwitwet gewesene Hübner in die | durch Beschlüsse der Gesellschafter vom | mit beschränkter Haftung in Firma Cement- | Diehm «& Co. in Darmstadt ceinge- ofene Handelegesellshaft in Firma E. Gesellichaft als persönlih haftender Ge- |23. März 1907, 2. März 1910 und | baugesellschaft Alban Vetterleiu | traaen : Die Firma ist erloschen.

13. Mai 1916 afgeändert. Sind zwei | & Co. mit beshräukter tung —| D tadt, ; 16. 6. Leuner in Bauten betr, ist heute Braunsberg, den 15. Junt 1916. oder mehrere Geschäftsführer besiellt, so Brocianied tale in T amme. den D R IA

sellshafter eingetreten.

Unfallversicheruug. A. Eiunahme. g Baugen, am 26. Juni 1916.

1) Ueberträge aus dem Vorjahre: : 154 088 0. Kommutalvapiere “1 186 642 Königliches Amtsgericht.

“Cm enelerne j 11 446 647/93|22 341 079 89 iberträge : 95 095 d. Sonstige Wertpaptere .. S i S laeefeive : : 496 592 6) Darlehen auf Policen 967 380 90 Reatenreserve . 9 990 215

5) Wertpapiere: E a Staatspapiere L 9 683 346 Baußen führt das Handelsgeschäft allein | losen. gesellichafi Sally Alexander & Co. | Vorstande ausges dieden, as ftellpertretende ins | v0 28 sen. S D u aua Königliches Amts3gericht. gesellschaft Sally Alexander & Co. | Vorstande ausgeschieden, das stellvertretende Steinblinck in Posen ist Prokura erteilt. | Breslau. [197751 | mit dem Siye in Croue a. Br. einge- | Vorstandsmitglied Wilhelm Nacken ist

| (19872] Wocheulibersih: In. Bekauntmach [19768] e 7) Kautionsdarlehen an ver Vakat : er Borlin. auntmachung. schaftsvertrag neu errihtet. Gegenstand | Werke Breslau Gesellschaft mit | der Kaufmann Sally Alexander aus Crone Königlibes Amtsgericht.

Gewinnreserve der mit Dividenden- 8) Wechselkonto .. E Vafkat Bayerischen Notenbank n ¡1016 i E a E des Unternebmens ist idi der Betrieb von | beschränkter Haftung mit dem Sige in | 4- Dr uny Frau Bertha Pauline Kapiyki | Dortmuna. ie A ; Vakat 9) Guthaben bei Bankhäusern . 1 723 055/70 vom 23. Juni 1916. 23. Va n er Gesellshaf Bankiergeshäften und Handelsgeschäften | Tschechuitz, Kreis Bresiau, heute ein- | aus Karlshorst bet Berltn. In unser Handelsregifler Abteilung B

4) Darlehen auf Wertpapiere . . [197 E Ernst Heinrich Johannes Leuner tn| Die Prokura des Paul Seipold ist er- Breslau, ten 19. Juni 1916. Jn unser Handelsregister Abteilung A | Haunover, folgendes eingetragen : 9) Bankausweise. mit dem S Zorsta Dur Beschluß der Generalversamm-| In unser Handelsregister Abteilung B | tragen worden. abberufen. : lung vom 27. Apeil 1916 is der Gesell- | ist unter Nr. 660 die Elektrochemische| Die persönli haftenden Personen sind: | Dortmund, den 21. Junt 1916. anspruch Versicherten i 10 in Berlin in Firma: Deutsches Elektro- : : Reserve 608 428/4911 344 42161 | 10) Guthaben bei Versiherungszesellshaften 2118 41008 1 : aller Art einscchließlich der Grundstüks- | getragen worden. Der Gesellschaftsvertra Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur | ift heute bei der unter Nr. 443 Rees Meller 1-362 139 11 RNRückständige Zinsen und Miete 400 386/91 Aktiva. Stahl. Werk Aktiengesellschaft (Han- | „schäfte sowie die Unterstügung von Handel | ist am 26. ‘Mai 1916 ercihtet und durch | der Gesellshafter Saliy Alexander er- Rae Mobieu- iert Nelta antes

O AO D

E

delsreaister B Nr. 14 107) wird ergänzt: Nachtrag vom 9. Juni 1916 berichtigt. | mähtigt. gesellschaft mit beschränkter Haftung

a 2) Prämieneinnabme ne 12) Ausstände bei Agenten 221 119/14 | Metallbestand . . . . .| 29 446000 : j d M gt )). ) Get ena (in Mitglied des ersten Aufsichtsrats ist “Bur Erreichung dieses Zweckes ist au | Gegenstand des Untecnehmens ist Fabri- | Die Gesellshaft hat am 5. Juni 1916| ¡u Hannover mit Zweigniederlassung in

(darunter Prämien für übernomme 13) Gestundete Prätatenraten : Iietamtetnn

NRüoerficherungen 46 21 059,12). 3) Zinsenetnnahme : a. Zinsen . b. Mietserträge L Grü 4) Kursgewinn aus verkauften ekten . b) Ver ftung der Rückoersicherer : a. Anteil an ausbezahlten Schäden und Renten aus dem Rechnungsjahre . b. Anteil an \chwebende Schâden aus dem Rechnungsjahre ... -- c. Anteil an ausbezahlten zurückver- güteten bezw. zurüdgestellten Prämien a. Anteil an s{chwebenden zurückver- güteten bezw. zurückgestellten Prämien

6) Sonstige Einnahmen: ‘a. an Policegebühren b. an ‘NRückoersicherungsrentenreserve für Schäden, Ende 19195 . c. an Rüekversiberungsprämienüber- träge, Ende 1915 „.-+ . . d. Mekuürs . o. 0 . 0 S; 0. . Ó

B. Ausgabe. 1) Schäden aus den Vorjahren : a. gezahlt: / a. Entschädigungsbeträge « » « « 6. Renten. . eo ooooo

13 206 497

b. zurüdgestellt : a als Schadenreserve . « « - 6, als Rentenreserve e Te 7. noch niht erhobene Rente . . «

84/10 465 076

9) Schäden im Rechnungsjahre :

) E Versicherungen auf den Todesfall : a. gezahlt S ß, zurüdfgestellt

b. Lt Versicherungen auf Inval all: . gezablt : M 4 T Kapital . . . 57 907,02 2) Renten . « « 40 0994,08 . zurückgestellt : N EN Kapital 82 155,44 2) n N 1 067 356,26 3) Noch nicht er- i hobene Rente 93 160,04

c. für täglidße Entshädigung: a. gezahlt 6. zurüdgestellt .

d. für sonstige Versiherungen :

a. gezahlt, geseglihe Haftpflicht gegen Dritee . .

8. zurüdgestellt, geseßlihe Hasft-

pflicht gegen Dritte

3) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Ver- sicherungen .. 4) Dividenden an Versicherte : a. gezablt b. zurüdgestelt .. .. 5) Rükversicherungsprämien . . 6) Agenturprovisionen ..«+..«.- 5 Aen E ees 8 reibungen : : GuGnaßiger Kursverlust auf Effekten) 9) Kursverlust auf verkaufte Effekten und Valuten .. „ee ooooo 10) Prämienüberträge „« « « « - « . 11) Prämienreserve . „o ooooo 12) Sonstige Reserven : a. Außerordentliche Reserve. - . - b. Ueberträge der Rückversicherunas- rentenreserve für Schäden, Ende 1914 c. Ueberträge der Rüdkversicherungs- \Gadenreserve Ende 1914 C d. Ueberträge der Rükversiherungs- prämienüberträge Ende 1914 e. Ueberträge der NRüdckversicherungs- prämienrückgewähr Ende 1914 . 13) Sonstige Ausgaben : Prämienrückgewähr . « « - - 14) Ueberschuß ck70 # 00S _Q-@: 0”.

Ueberschuß 1: aus der Lebensv:rsiche-

13 206 497

a. Lebensver}iherung b. Unfallversiherung

14) Bare Kasse

JFnventar und Drucksachen

Sonstige Aktiva :

a. Nacktes Cigentum

b. Nießbrauh

c. Prämienquittung im Portefeuille

d. Wertpaptere als Bürgschaftsleistung .

e. Kcmmunalpaptere der Hilfs- oder Pensionsfonds für die Beamten der Zentralverwaltung . . .

B. Passiva.

1) Aktienkapital . . 2) Kapttalteserve. „oooooooooo 3) Sonstige Reserven:

a. Kriegsreserve . . é

b. Reserve für dubiöse Forderungen, \chwankungen usw. (Art. 39 der Statuten)

c. Außerordentlihe Unfallreserve . .

4) Schadenreserve :

a. Lebensversicherung : a. Versiherungen auf den Todesfall

ß. Versicherungen auf den Er- Ilebenéfall ; 7: Rentenversicherungen (noch nit erhobene Rente) .

b Unfallversicherung :

M6 341 978,89

a, Todesfall, Invaliditätsfall und V 6 368 7

\cchädigung . S ß. Noch nicht erhobene Rente .

5) Prämienüberträge :

a. Lebensversierung « « « » b. Unfallversiherung .

6) Prämienreserve :

a. Lebent versicherung :

a, für Kapitalversiherungen auf den Todesfall Erlebensfall

und Gemtschte ß. für Kapttalversiherungen auf den 7. für Rentenversiherungen: 4 1) ANOILSNS I Nene mern

2) Aufgeschobene Rentenver- siherungen 3) Unmittelbare Rentenver- siherungen .

b. Unfallversicherung :

a, für Versicheruncen" mit Prämienrückgewähr é 719

6, für unmittelbare Rentenver-

fihherungsreserve . .. . . . „10378 695,24

172 488 27 343

nar iaieneaisline | an

75 065 732 399 975 47 040

28 643

104 920

193 826 618 316

31 792 822/56

Die an eine Künditgungs-

« 182 458,28

3 683 126,91

391 861

„1 646 067

11033 885 335 016

3791 191 15 160 093

10 450 608

Bänléü a ab Sonstige Kafsenbestände . Wechse

Lombardbestände. « « » 32138 990,— Effektenbestände . . x Debitoren und sonstige

9 610 70216

7) Gewinnreserve der Versicherten . . 8) Guthaben von Versicherungsanstalten

10 Sine mairiv j

0 onstige Passiva :

A. Andustrieltonto in der Ünfallversicherungsbranche

b. Unerhobene Aktiendividende .

c. Erlediaung für Rechnung Dritter von ges{chäft- lichen Operationen, die vom mens(;lihen Leben abhängen (Art. 3, § 2 der Statuten). . .

d. Aktionäre (Art. 12, § 3 der Statuten) . . ,

0 Tantiemen (Art. 19, 25, 30 der Statuten)

f. Hilfs- oder Pensionsfonds für die Beamten der

Zentralverwaltung . . « +

11) U E e

Preußisches Geschäft am 31. Dezember 19153. Versitherungsbestand. 734 Verträge für Todesfallveérsiherungen mit cinem Kapital von

12 Verträge für Erlebensfallversiherungen mit einem Kapita Für Todesfallver sicherungen wurden bezahlt Für Erlebensfall versiherungen wurden bezahlt . Zurückgekaufte Versicherungen wurden bezablt ,

Für Prämien wurden vereinnahmt :

Lebensfallbranche

So erklärt zu Vrüfsel, den 22. Mai 1916.

La Royale Belge Société Anonyme. Le Directear-Gal G. H. Adan.

L’Admimiatrateur,

33 154 10 906

9 617 1 069 6 800

32 030

331 186 60

. e o 0 e. 0

31 792 822 56

eihskafsensheinen und Darlehnskassenscheinen 420 000 Noten anderer Banken . 5 896 000 Wechseln 42 950 000 Lombardforderungen . . 4 807 000 Gfektten «s 1 392 000 sonstigen Aktiven . 3 128 000 Pasfiva.

Das Grundkapital. . . . 7 500 000 Der Reservefonds . . .. 3 750 000 Der Betrag dex umlaufenden

Noten Die Lees täglich fälligen

67 198 000 Verbindlichkeiten . . 5 913 000

frist gebundenen Verbind- lichkeiten

Dete jonstigen Passiva 3 678 000

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

im Julande zahlbaren Wechseln

#6 189 601,31 Müuchen, den 26. Juni 1916. Bayerische Noteubauk. Die Direktion.

19873] Is

Sächsischen Vauk

zu Dresden

am 23. Juni 1916. Aktiva. M

Kursfähiges deutshes Seld 23 583 901,— Neichekassenscheine . Noten anderer deutscher

1538 917,—

« 15 477 000,— 5 557 109,— estände . « « » 35 366 807,—

8 774 4 ,—

Aktiva Ü A 10 356 170,—

Pasfiva.

f

Eingezahltes Aktienkapital 30 000 000,—

Meservesonds . . « «

Banknoten im Umlauf

Tal s fällige Verbindli@- eiten

An Kündi, ungtfrist, ‘ges n e

7 500 000,— » 42 315 600,

31 234 645,—

bundeneVerb iten 19 591 268,

Sonstige Passiva . «. 2151838,—

Von im Inlande zahlbaren, noch nit

fälligen Wechseln find weiter - beg worden #4 9 656,67.

Die Direktion.

[19874] Stand der Badischen Bank

am 23. Juni 1916. Aktiva. L

4

Metallbestand . . . 4 | 6503 540/90 Neik3- und Darlehens8-

kafsenscheine 727 692|—-

Noten anderer Banken 496 000|— Wechselbestand . . Lombardforderungen Effekten 00/2) 00S Sonstige Aktiva. .

13 154 324/09 5 617 470/— 5 420 415/22

12 737 983 86

4 [74 657 126 07

u

t 1 120 869,64

Grundkapital. « « e Reservefonds. . «. E Umlaufende Noten . . Sonstige täälich fällige

An eine Kündigungsfrist

2 250 000|— 17 653 000—-

Verbindlichkeiten . . [14692 86744

é | 9 000 000/—

bundene Verbind- ihkeiten . « «5%

Sonstige Passiva. . - | 1061 558,63

4 [44 657 426 0 Verbindlichkeiten aus weiter

[mit einem anderen Prokuristen die Firma

Bonn. [19895] it heute bet Nr. 1179 (Firma Ernst

| Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. Bonn. / [19894] i Heute bei der unter Nr. 297 einge- tragenen Firma Chemische Fabrik Godesberg, Gesellsshast mit be- ift

eingetragen worden: Ludwig Csajági-Boda L als Geschäftsführer abberufen. Dem

Braunsberg, Ostpr. (19770) Nr. 11 bei der Firma Louis Suogtesh

[dendes eingetragen : _ Spalte 1 : 5.

10h Subdirektor August Hetschel in die Errichtung von Zweigniederlassungen,

Mannheim.

Berlin, den 22. Juni 1916. #

Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [19766] In das Handelsregister A ist beute ein- getragen worden: Nr. 44520. Albert Conried, Vexlin. Inhaber: Albert Conrtied, Kaufmann, Berlin. Nr. 44 521. Emil Braun, Sattlerwaren-Engros, Berlin. Inhaber: Emil Braun, Kauf- mann, Berlin. Vei Nr. 7638 Otto Jachmanu, Wittenau - Borsigwalde: Der Kommerzienrat Dr.-Ing. Otto Niedt t in die Kommanditaesellshaft als per sônlih Haftender Gesellschafter einge- treten. Zwei Kommandttisten sind aus- geschieden, ein Kommanditist eingetreten. Bei ‘Nr. 19116 Drohmaun «& Echweißer, Berlin. Offene Handels- S Der Kaufmann Isidor Blau- tein, Berlin-Schöneberg, ist in das Ge- chäft als persönlich haftender Gesellschafter tingetreten. Die Gesellshaft hat am 1. Juni 1916 begonnen. Bet Nr. 10 667 König, Kücken & Co., Berlin : Einzel- prokuristi: Hans Pintus, Charlottenburg. Der persönlih haftende Gesellshatter Richard Eloesser ist aus der Gesellschaft ausgeshieden. MBet Nr. 25676 Jo- hannes Hauschild und Soha Erste Berliner Kram-, Leber-, Darm- uud Zungen-Dandlung, Berlin: Die Pro- lura des Max Hauschild ist erloschen.

Gelöscht die Firmen: Nr. 39660. Ber-|

liner Türeuvertrieb Bertha Schulz,

Berlin - Wilmersdorf. Nr. 43 598.

Hausawerk Heiurich Jsaac, Verlina. Verlin, 22. Junt 1916.

Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Beuthen, O. S. [19769]

Im Handelsregister B Nr. 9 ist heute bei der Oberschlesishen Eiseubahn- Bedarfs-Aktiengesellschaft, Friedens- hütte, eingetragen worden: Dem Ober- ingenieur Friß König, Gleiwiy, ist Gesamt- prokura in der Weise erteilt worden, daß er die Gesellshaft mit einem anderen Prokuristen vertreten und in Gemeinschaft

ieihnen darf. Amtsgeriht Beuthen O. S., 14. Zunt 1916.

In unfer Handelsregister Abteilung A

Jul. Wolnter in Veuel) eingetragen worden, daß die Niederlassung nah Ro- landseck verlegt ist. Die Firma ist dem- ufolge im hiesigen Handelsregister gelöscht orden.

Bonn, den 20. Juni 1916.

In unser Handelsregister Abteilung B

shränkter Haftung in Godesberg,

rih von Séemen, Kaufmann in Cöln, Vismarckstraße 20, ist Prokura erteilt. Bonn, den 20. Juni 1916. Königliches Amtsgeriht. Abteilung 9.

In unser Handelsregister A ist unter Zweigniederlassung in Vraunsberg, fo

Depositenkassen und Annahmestellen sowie der Ecwerb anderer Unterneßmungen der in Absay 1 erwähnten Art und die Be- tetligung an solchen in jeder geseßlichen Form im Inland und Ausland statthaft.

Die Gesellshaft wird von zwei Vor- ftand8mitgliedern oder einem Vorstands- mitglied und einem stellvertretenden Vor- standsmitglied oder von zwei stellver- tretenden Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstand?mitglied oder stellver- tretenden Vorstandsmitglied und einem Prokuristen vertreten.

Der Vorstand kann Handlungsvollmahten jeden Umfanges jowohl zum allgemeinen Betrieb der Gesamtbank oder einer ein- ¿elnen Niederlassung als auch zur Vor- nahme einer bestimmten Art von Rechts- geshäften sowie eines einzelnen Rechts-

„geschäfts erteilen, auch mit der Maßgabe,

daß der HandlungsbevolUmächttgte berech- tigt ist, in den durch die Handlungsvoll- mat vorgesehenen Fällen die Firma ge- meinsam mit einem Vorstandsmitglied, etnem Prokuristen oder mit cinem anderen Handlungsbevollmächtigten zu zeichnen.

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gejellshaft ihre Unterschriften hinzufügen und zwar die Prokuristen mit etnem dieses Verhältnis, die Bevollmäch- tigten mit einem ihr Vollmahhtsverhältnis andeutenden Zusaß.

Braunsberg, den 15. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

BresIau. [19773]

In unser Handelsregister Abteilung A ist etnaetragen worden :

Bei Nr. 5359. Am 28. Februar 1916 : Die ofene Handel8gesellshaft Sieges- mund « Arnhold hier ist aufgelöst. Im 19. Juni 1916: Der Kaufmann Johannes Vormeng zu Breslau ist zum Liquidator bestellt.

Ferner ist am 19. Junt 1916 eingetragen :

Bei Nr. 1111: Die Firma Hohen- zollern-Abvotheke Willy Borinski hier ist erloschen.

Nr. 5660. Firma Silesiahaus Eíla Stein, Breslau. Inhaberin: verehe- lihte Kaufmann Ella Stein, geb. Btier- wirth, Breslau. Dem Conrad Stein, Breslau, ist Prokura erteilt.

Kal. Amtsgerihi Breslau.

Breslau. [19772] In unser Handeisregister Abteilung B Nr. 295 it bei der Schlefische Betou- bau - Gesellschaft mit beschräukter Haftung hiex heute eingetragen worden : Durh Be\chluß der alleinigen Gesell- \chafterin vom 29. April 1916 ist die Ge- sellschaft aufgelöt. Der bisherige Geshäfts- führer Oberingenieur Robert Eichberg zu Breslau ist zum Liquidator bestellt. Breslau, den 19. Juni 1916, Königliches Amtsgerit.

Breslau. [19774] In unser Handel®register Abteilung B unter Nr. 659 die Raseunerz-Ver- wertungs-Gesellihaft mit beshränk- ter Haftung heute eingetragen worden. Die ursprünglich mit dem Sige in Swhild- berg gegründete Gesellshaft hat durch Be- \{luß der Gesellshafter vom 13. Mai 1916 ibren Siy von Ostrowo nah Breslau verlegt. In Beuthen O. S. besteht eine Hiveiguieveclaluag: Gegen- stand des Unternehmens ist die Erwerbung, Gewinnung und Verwertung von Rasen- eisenerzen, sonstigen Eisenerzen, Eisen- \s{lacken und Handel mit diesen Erzeug- nissen. Stammkapital: 300000 4. Ge-

kation sowte An- und Verkauf elektro- chemischer und elekirothermisher Produkte. Demgemäß ist ‘die Gesellshaft zum Ab- {luß aller Geschäfte, welhe mittelbar oder unmittelbar auf vorgenannte Zwedcke abzielen, und zur Beteiligung in jeder Form an anderen Unternehmungen be- E deren Gegenstand oder Geschäfts- betrieb zu den vorgedaßten Zwecken in Beztehung steht. Stammkapital : 500 000.46 Die Gesellschaft wird entweder dur zwei Geschäftsführer oder dur einen Geshä\tss führer in Gemeinschaft mit einem Pro- kuristen vertreten. Geschäftsführer sind die Direktoren “eiñnrich Rosenbaum und Dr. Hugo Koller, beide in Wien. Den erren Johannes Heß, München, und tegfried Kann, Wien, ist Gesamt- prokura dahtn ecteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur -Vertretung-der- Gesellihast befugt ist. Oéffentlihe Bekanntmahungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 21. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [19776] ‘In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 120 i} bei dec Aktieugesellschaft Breslauer Lagerhaus hier heute ein- getragen worden: An Stelle des ver- storbenen Kaufmanns Georg Neumeister ist der Kazufmann Carl NRoquette zu Breslau zum alleinigen Vorstandsmitgliede bestellt. Breslau, den 22. Junt 1916. Königliches Amtsgericht.

Cassel. [19777] Handelsregister Caffel.

Zu J. Geis & Sohn, Cassel, ift am 24. Juni 1916 etngetragen: Der Siß N ist nah Fraukfurt a. Main verlegt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Caffel.

Chemnitz. [19513] In das Handeléregister ist eingetragen

worden: Am 21. Juni 1916:

1) auf Blatt 7190: Die Firma Sächs. Kunsthounig-Zeutrale Chemnitz Josef Singer in Chemuitz und der Schankwirt Joser Singer daselbst als Inhaber.

2) auf Blatt 5083, betr. die Firma Klemens Brauner in Chemuit: Anna Pauline verehel. Brauner, geb. Neubert, in Chemn! is als Inhaberin ausge- \{chieden. Der Körschnermeister Clemens Brauner in Chemniy ist Inhaber.

3) auf Blatt 4918, betr. die Aktien- gesellschast tn Firma ‘Wanderer-Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke Akt. Ges. in Schôöuaur Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Ludwig Carl Kappauf in Chemnig ist erloschen.

Am 23. Juni 1916:

4) auf Blatt 6853, betr. die ofene Handelsgesellshaft in Firma Altonaer Fishhalle Arht & Horn in Chem- nis: Der Kaufmann Kurt Horn tn Chemniy ist infolge Ablebens ame \s{ieden. An seine Stelle ist als persönlich haftender Gesellshafter eingetreten der

Kaufmann Friy Karl Hermann Hoffstädter in Chemniy. Die Firma lautet künftig: Altonaer Fishhalle Arut «& Hoff-

städter. d

5) auf Blatt 7176, betr. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Al- gemeine Trausportgesellschaft, vorm. Goudraud «& Mangili, mit beschräuk- ter Haftung Filiale Chemniy Zweianiederlafsu

ng tin Chemuig: Dem aufmann Alfons Wittenbecher in Berkin

ift Prokura erteiit. Hierzu wicd bekannt

begonnen. Crone a. Br., den 21. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Danzig. [19779] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1040, betreffend die Firma „Beuno Gos“ in Danzig am 22. Juni 1916 eingetragen: Jeyige In- haber sind die Witwe Elisabeth Gosch, geb. Klau, und thre dur sie vertretenen 4 Kinder, Bruno Gosch, geboren am 20. November 1899, Anna Marie Go\ch, geboren am 13. August 1902, Hans Heinz Bosch, geboren am 2, März 1905, und Werner Gosch, geboren am 30. März 1906, sämtli in Danzig. Sie führen das vom bisherigen Inhaber Richard Gosch ererbte in ungeteilter Erbengemein-

f Königliches Amtsgeriht, Abt.10, zu Danzig. Danzig. 19780]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 23. Juni 1916 unter Nr. 272 die Gesellschaft in Firma „Dreidorfer Sägewerke, Gesellshaft mit be- schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Der Gesellschaft?- vertrag ist am 17. Juni 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ee- gründung und der Betrieb eines Holz- geschäfts, verbunden mit Sägewerk und Holzverarbeitung, sowte aller verwandten Geschäftszweige. Das Stammkapital be- trägt 20000 4. Zum Geschäftsführer ist der Sägemühlenbesißger Reinhold Brambach in Königswte|e bei Schwarz- wasser, W.-Pr. bestellt.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Danzig. [19781] _In unser Handelsregister Abteilung A ist am 24. Juni 1916 eingetragen :

Bei Nr. 14, betreffend- die Firma „Theodor Kleemauu“ in Danzig, daß die Gesamtprokura des Ernst Schittat in Danzig erloschen ist.

Unter Nr. 1933 die Firma „Max Pauls“ in Dauzig und als ‘deren In- haber der Kaufmann Marx Pauls ebenda. Köntgl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Darmstadt. [19514]

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsichtlch der Firma August & Ludwig Schwab in Darm- ftadt eingetragen :

Die ofene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom 25. März 1916 aufgelöt und Geschäft samt Firma auf den seit- berigen Gesellshafter Ludwig Shwab als Einzelkaufmann übergegangen. Letzterer ist am 2. Mai 1916 verstorben; Ges{äft und Firma sind auf seine Erben, nämltch: 1) Anna Schwab, geb. Grünig,

2) Ludwig Schwab, geb. am 9. Juni 1896, Marie Schwab, geb. am 28. De- zember 1897,

ad 2 und 3 während ihrer Minderjährig-

keit vertreten durch ihre vorgenannte

Mutter, übergegangen.

Die Prokura der Kaufmann Ludwig

S@{wab Ehefrau, Anna geborene Grünig,

in Darmstadt ist erloschen.

Darmstadt, den 19. Juni 1916.

Gr. Amtsgericht 1.

Darmstadt. [19653 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hinsihtlch der Firma Gandenberger’ he Maschinenfabrik Mons Goebel in Darmstadt einge- ragen :

Die Prokura der Jean Goebel Ehefrau, Anna geborene Peppler, in Darmstadt ist érloiden:

] an Alfred Konstantin

f Konstantin Schneider in Lèeipzig.

Dortmund“ folgendes eingetragen :

Der Geschäftsführer Kaufmann Friedri Borgmann is von Wandsbek nah Berlin- Wilmersdorf verzogen. j

Dortmund, den 21. Junt 1916.

Köntalihes Amtsgericht. Dortmuna. [19783]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 511 einge- tragenen Firma „Dortmunder Cemeut- werk, Aktiengesellschaft‘ zu Dortmund folgendes eingetragen worden :

Der Beschluß vom 25. April 1914, dur den das Orundkapital um 100 000 erhöht werden follte, ist nicht ausgeführt und wieder aufgehoben.

Nah dem Beschluß der Generalver- sammlung vom 27. Dezember 1915 ift das Grundkapital um 50 000 6 erhöht

und beträgt jeßt 250 000-46.

Die üeuen Aktien sind zum Nennwert ausgegeben. i /

Dortmund, den 21. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht. Dresden. [19518]

Auf dem die Aktiengesellshaft Deinrih Ernemaun, Aktiengeseüschaft füe Camera-Fabrikation in Dresden mit dem Siße in Dresden betreffenden Blatte 8861 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden :

Die Generalversammlung vom 17. Junt 1916 hat beschlofsen, das Grundkapital von einer Million Mark zu erhöhen um fünf- hunderttausend Mark, die in fünfhundert Stück Aktien zu je eintausend Mark zer- fallen und zum Betrage von 120 9/6 aus- gegeben werden sollen.

iese Erhöhung des Grundkapitals |\ erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun- mehr eine Million fünfhunderttausend Mark, und zerfällt in eintausendfünfhundert Aktien zu je eintausend Mark.

Der Gesellschaftsvertrag vom 23. März 1899 ist in § 3 demgemäß durch Beschluß derselben Generalversammlung geändert worden.

Es wird noch bekannt gegeben, daß die neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, zum Betrage von 1209/6 ausgegeben werden.

Dresden, am 24. Juni 1916.

Königliches Amtsgeriht. Abt. T1T.

Dresden. [19517]

In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden : (

1) auf Blait 13 988, betr. die Firma Allgemeine Tranuspþortgesell\schaft, vorm. Sondrand «& angili, mit beschränkter Haftung, Filiale Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Allgemeine Transportaesellschaft vorm. Goud- rand «e Mangili mit beschräukter Haftung bejtehenden Gesellshajt: Pro- kura ist erteilt dem Kaufmann Alfons Wittenbecher in Berlin. Er ist ermächtigt, die Gesell]haft mit einem Geschäftäführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

2) auf Blatt 13 637, betr. die Firma lein & Co. mit deshräukter Hastung

o. mit beschräukter g in Dresden, Zweigniederlassung der in

: Leipzig unter gletcher Firma bestehenden

Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die der ertetlte Motuea {s erloschen. Zam Geschäfts-

hrer ist bestellt der Îu enteur Alfred

Dresden, den 24. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 111.

Duisburg.

T E Ar e - Die Cr PLPRE S d L D E (Segen a Dee T I M E AEET R i O P QROE “M rp

Ms T B TE rit, uta t T Dee: A “uam R atr

: 978 In das Handelsregister A if M i : Georg Goebel in Darmstadt ist zum |Nr. 726, di offene pee â 9 ba Spalte 3 Frau Major Helene Lemmer- | \{äftsführer: Direktor Johannes Alter- | gegeben, daß er die Gesellshaft nur in | Prok'ariiten bestellt. e-M. L. - Neyersbach, guieder- [0hI, geborene Heer, verwitwet gewesene | mann, Beuthen O. S., Direktor Adolf | Gemeinschaft mit einem anderen Proku-| Darmstadt, den 19. Junt 1916. la}ung Duisburg“ betreffend, ein- ' Ce, Breslau, Direktor Hermann Schil | risten und, wann inehrere Geschäftsführer Gr. Amtsgericht 1. getrayen: E

par Me, L’actuaire:

. Mecus. gebenen, im Inlande zahlbaren Wéhseln : : t 75 481,28. Hel Der Vorstaud der Badischen Bank F dübner in Weitar.

Uebershuß 11: aus der Unfallversiche: Le e L Las Jahresübershuß. „o o o A 40 815,68

%