1916 / 150 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jun 1916 18:00:01 GMT) scan diff

ee ; 18 lien Geldättäbet E Ge: O

' Ludwigsburg. [19824] K. Amtsgericht Audwwigobueeg, Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Bau- und Sparverein Korn- - westheim, eingetragene Genossenscha mit beschräukter Haftpflicht in Korn- i ingetragen worden: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1916 wurden 33 und 65 des Statuts, betreffend Statutenänderung und Gewinnvertetlung, geändert und § 51 da- Jelbst, betreffend den Hilfsreservefonds, gestrihen, au wurde an Stelle des aus- geschiedenen Vorstandsmitglieds Gottlob rick, Gastwirts in Kornwestheim, als asfierer in den Vorstand gewählt: Friedrich Görz, Verwaltungsassistent in Kornwestbeim.“ Den 24. Junt 1916. Amtsrichter Frhr. v. Watter.

Münder, Deister. Cg Im hiesigen Genossenschaftsregister is zu Nr. 16, der Spar- und Darlehns- Xasse, eingetragene Genofsseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bebér, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Louis Westphal în Beber der Brinkfiger Heinri Herms in Beber in dén tand gewählt ist. Münder, den 22. Junt 1916. Königliches Amtsgericht.

Neunkirchen, Saar. [19892]

Im N ter ist heute bei der Genossenschaft „Kousumgenosseu- schaft Eintracht e. G. m. b. H. zu Neuukircheu/Saar““ eingetragen worden: 8 1 des Statuts ist geändert dahin, daß der Sih der Genossenschaft nah Limbach (Pfalz) verlegt wurde.

Neunkirchen, Saar, den 20. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

NikolaL.. [19826] Bei dem în unserem Genossenschafts- register unter Nr. 9 eingetragenen „Spar- und Darlehnskafsenverein, e. G. m. Uu. H. ““zu Wyrow ist heute eingetragen worden: Anstatt des aus\{heidenden Paul Nagi ist der Bauer Anton Bromboscz aus Wyrow:in-den- Vorstand gewählt. Amtsgericht Nikolai, 23. 6. 16.

Pirna [19827] _ Auf Blait 20 des E ensGastereoiiters, die Baugenofsenshaft zu Mügeln, Bez. Dresden. eingetragene Geunosseun- schaft mit beschränkter Haftpflicht in Mügeln betreffend, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist dur Beschluß vom 29. Oktober 1915 und 17. Mai 1916

abgeändert worden. Abschrift der Beschlüsse | hei

Blatt 53 und 54 der Registerakten.

Der Gemeindevorstand Otto Bundes- mann ist infolge Ablebens aus dem Vor- stand ausgeschieden.

Pirna, den 24. Juni 1916.

Das Köntglihe Amtsgeri@t.

Regenwalde. [19847]

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17 Elektrizitäts- uud Ma- \schinengenofsenschaft Labuhn folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande aus- geschiedenen Lehrers Franz Albrecht und des Postagenten August Droß sind der

astor Ernst Mangelsdorf und der Bauer leit

ilhelm Bubolz in Labuhn getreten. Regenwalde, den 17. Junt 1916. Königliches Amtsgericht.

Rüstringen. [19828] In das Genossenschaftsregister des Amts- gerichts ist heute eingetragen : „Lieferungs-und Einkaufsgenossen- schaft der Schuhmacher, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter pflicht in Rüftringon“/. Das Statut t errihtet am 13. Juni 1916. Gegen- stand des Unternehmens is die gemein- same Uebernahme von Arbeiten des Schuh- machergewerbes und ihre Ausführung dur die Mitglieder, ferner der gemeinschaftliche Einkauf von Rohmaterialien, Werkzeugen und Halbfabrikaten für den Shuhmaher- betrieb und Ablaß - dersélben an die Mit- - glieder. Die von der Genossenschaft aus3- gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeihnet von 2 Vorstands- mitglledern, inder Handwerkerzeitung für das Herzogtunt Oldenburg. Vorstands- mitglieder sind die Schuhmahermeister Georg Janßen in Wilhelmshaven und Carl -.Mehrings - in - Rüstringen. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen - durch 2 Mitalieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder des Vorstands der Firmä thre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme der Genossen beträgt für jeden Eeschäftsanteil 300 6. Die höchste „Geschäftsanteile ist 5. „Einsicht der Liste der Genossen ist bu mig der Dienststunden des Gerichts edem. S R N den 15. Juni 1916. Großherzoglihes Amtsgericht. Abt. L.

Seligeuataae, MHMessen. ung. | er. Hauptversammlung der Mit-

und Darlehnuskasse e. G. | 1916

f | Josef Scheper

aft-| l

[19893] | fr

Fey

Sahm

51916 i be Lendetris: Zobann Vase S R Lr 2 Sa

s ARO neu E E intrag in das Genosseaschattoregister hat heute

attgefunden. e e adt, den 20. Juni 1916.

Großherzogl. Amtsgericht. Vechta.

4 Zerhusen e. G. m. b. H. in Zer ist heute in das Genossenschaftsregister zu 38 eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Heinri Anton Rießelinann ist der Eigner Jose Döllmann zu Südlohne in den Vorstand gewählt. Für den im Felde stehenden u Brettberg is für die Dauer seiner Abwesenheit Heinrich Zum- brägel zu Hopen als Ersaßvorstandsmit- glied gewählt.

Vechta, 1916, Juni 5.

Großh. Amtsgeriht.

Wallidürn. [19598] Zu O.-Z. 3 des Genossenshaftsreaisters Läudlicher Creditverein Altheim, heute eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vorstehers (Di- rektors) Johann Michael Lauer wurde Iosef Sans, Landwirt in Altheim, und an Stelle des weiteren Vorstandsmitgliedes Franz Jakob Schmitt wurde Wilhelm Whr, Kaufmann in Altheim, beide bis 1. Januar 1917, bestellt. A den 21. Junt 1916. T,

Amtsgericht. i Wiesbäden. [19599] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nummer 11 bei der Genossen- saft „Vorschußverein zu Wiesbaden, Eingetragene Genosseuschaft mit be- schränkter Daftpflicht‘““ mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes eingetragen: Stellvertretendes Vorstandsmitglied ist der Buchhalter Walter Strehmann zu Wiesbaden. Durch Beschluß des Auf- sihtsrais vom 15. Juni 1916 ist bis zur endgültigen Beseyung der dur den Tod des Dr. Hans Telgmann erledigten Stelle eines Vorstandsmitglieds der Buchhalter Walter Strehmann zu Wiesbaden als stellvertretendes E e bestellt. Wiesbaden, den 21. Junt 1916. Königliches Amts3geri@ßt. Abteilung 8.

Witkowo. [19830] Bei der unter Nr. 1 des Genofsen- shaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Bank ludowy w Witkowie, Eingetragene Genossenschaft mit un- beschräukter Haftpflicht in Witkowo“ ist heute folgendes eingetragen worden : Der Gutsbesißer Theodosius v. Pokrzyw- nicki ist aus dem Vorstande ausges§Ktieden und an seine Stelle für die Dauer des Krieges der Dekan, Geistliße Rat Thaddâäus y. Malczewski in Witkowo gewählt. Witkowo, den 17. Junt 1916. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. [139831] Darlehenskassenverein NProfsels- eim, eingetragene Genuosseuschaft mit unbeschränkter Haftpfslichi. Durch Generalversammlunasbes{chluß vom 21.Mai 1916 wurde an Stelle des bisherigen Vereinss\tatuts das neue Normalstatut des bayerishen Landesverbandes in München Unterfränkischen Kreisverbandes an- genommen. Gegenstand des Unternehmens ist nun- mehr der Betrieb eines Spar- und Dar- lehenegeschäftes zu dem Zwecke, den Ver- einsmitgliedern : 1) die zu ihrem Geshäfts- und Wirkt- \chaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be- [haffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu er-

eichtern,

3) den Verkauf ihrer landwirts{aftlihen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nah aus\{ließlich für den land- wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und : 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen- stände des landwirtschaftlihen Betriebes Mes und zur Benügzung zu über- assen.

Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandëmitgliedern unterzeihnet und in der „Verbandskund- gabe* in München veröffentlicht.

Rechtsverbindlihe Zeichnung des Ver- ein3 geschieht tn der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift seßen. Würzburg, 20. Juni 1916.

Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Neustadt, Sachsen. [18828] In das Musterregister ist eingetragen worden : Nr. 38. Hoffuteister, Selma Elisa- beth verw., geb. Hempel, Bluwmen- fabrikauntin, Neustadt in Sachsen, Miitinhaberin der Firma Hoffmeister & Schelzig, Neustadt in Sachsen, etn Muster einer weißen Marguerite mit shablontertem roten Kreuz, ofen, Fabriknummer 1415, Muster für plastishe Erzeugnisse, Shutz- ist 3 Jahre, angemeldet am 9. Zuni 1916, Nachmittags 16 Uhr. Neustadt in Sachsen, am 20. Juni

9: zu Jügesheim vom 7. Mai

A tenburg, Juli 1916. Ablauf der ae R D e

Bei der Stierhaltungsgeuosseuschaft huseu

Konkurse. Altenbur 9, S.-A. Ueber den Nawlaß des Wirtshafts- Na Übr, Konkurs eröffnet achmittags br eröffne

: Rehtsanwalt Dr. Kuh- . A ‘Arrest mit An-

stff : 31. Juli 1916. Erste Glâäu- bigerversammlung: 14. Juli 1916, Vormittags AL Uhr. Allgemeiner Drsurgmternin: 18. August 1916, ormittags 11 Uhr. Mes, den 26. Juni 1916. erihts\shreiberei des Herzoglihen Amtsgerichts. Abt. 1.

Dresden. [19758] Veber den Nachlaß des am 1916 verstorbenen, in Dresden - N., Löwenstr. 4, wohnhaft gewesenen Majors Louis Felix Horst Doepuer wird beute, am 22. Junt 1916, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Vizelokalrihter Krum- haar in Dresden-A., Steinstr. 9. An- meldefrist bis zum 19. Juli 1916. Wahl- termin: 2... Juli 1916, Vormittags {10 Uhr. Prüfungstermin: 11. August 1916, Vormittags ¿10 Uhr. Offener Aen mit Anzeigepflicht bis zum 19. Juli

916, Königliches Amtsgeriht Dresden. Abt. T1. Gotha. [19747] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmäanus Wilhelm Ehrlich in Gotha ist am 21. Juni 1916 das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursver- walter: Justizrat Dr. Brebfeld in Gotha. Anmeldefrist bis zum 10. Jult 1916; erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin: L7. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr. Gotha, am 22. Juni 1916. Herzoglich S. Amtsgericht. 4. Leipzig. [19749] Veber das Vermögen des Tischler- meisters Theodor Clemens Alfred Jenvsch, Inhabers eines Tischlerei- ges{chäfts und einer Möbelhandlung, unter der im Handelsregister nicht ein- getragenen Firma: Alfred Jent\{chs Möbelhaus în Leipzig, Burgstr. 9, wird heute, am 24. Juni 1916, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Kaufmann Marx Tippmann in Leipzig, Ferdinand Rhode-Str. 23. An- meldefrist bis zum 15. Juli 1916. -Wahl- und Prüfungstermin am 28. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juli 1916. Königliches Amtsgeriht Leipzig, Abt. II A!, den 24. Junt 1916. Witten. [19832] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moriy Moses, alleiniger Inhaber der Firma F Herzstein, zu Witten ist heute, 43 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts- anwalt Erner zu Witten. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Jult 1916. Anmeldefrist bis zum 5. September 1916. Erste Gläubigerversammlung am L. August 1916, Vormittags 10F Uhr, im hiesigen Amtgeriht. Prü- fungstermin am L9. September 1916, Vormittags 107 Uhr, daselbst. Witten, den 24. Junt 1916. Königliches Amtsgericht.

Altona, Eibe. [19743] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmauus Josef BViru- baum in Altona, kl. Gärtnerstraße 107, wird „nah erfolgter Abhaltung des Schluß- us hierdurch aufgehoben. 5 N 67/14

‘Altona, den 23. Junt 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Apenrade. [19742] In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns und Gasiwirts Hans O. Schmidt in Barsmark ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Ginwen- dungen gegen das Schlußverzeihnis der bei der Verteilung zu berüdjihtigenden Fordes rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwertbaren Vermögens\tückte der S(hlußtermtn auf den 18. Juli 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgerichte hier- selbst bestimmt. i Apenrade, den 19. Junt 1916.

Der Gerichtsschreiber

des Königlien Amtsgerich1s.

Berlin. [19745] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Stofsrestehändlers Johauues W. Beeckex zu Verlin C., Seydelftr. 1, ist, nachdem der tin dem Vergleichstermine vom 17. Mai 1916 angenommene Zwangs- vergleiß durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Mai 1916 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, aufgehoben worden. Berlin, den 23. Juni 1916. Der Gerichtsshreider des Königlichen Amtsgerih18 Berlin-Mitte. Abt. 81. Berlin. [19746] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kausmauns Walter Freudenberg, in Firma Max Freuden- berg«&Co., in Berlin, Friedrihsgracht §0, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Mai 1916 angenommene Zwangs- vergleih dur rechtskräftigen Beschluß vom 25. Mai 1916 bestätigt und der Schluß- termin abgehalten ist, aufgehoben worden. Berlin, den 23. Juni 1916

[19741]

den rxs is Ei weil. Hitenburg, f pr R en 1916

6. März | hoben

Bremerhaven. Das Konkursverfahren über das Ver- mnen des JIngenieurs Otto Sommer u Bremerhaven, Bürgermeister Smidt- ftraße Nr. 94, alleinigen Inhabers der irma Jugenieurbureau Sl manu, nh. tto Sommer, ist g e der ußverteilung nach erfolgter Abhaltung des lußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts hierselbst vom 23. Juni 1916 wieder aufgehoben. r E Brie t Tui er r : Höôppner, Sekretär.

Bromberg. [19835]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Holzkaufmauns Carl Pukaf in' Bromberg wird nah erfolgter Abhal- tung des S@lußtermins hierdurch aufge-

oben. Bromberg, den 9. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Burgsteinfart. [19744] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Posel Meuse zu Emsdetten wird, nahdem der in dem Vergleihstermine vom 6. Juni 1916 ange- nommene Zwangsvergleiß durch rehts- kräftigen Beshluß vom 6. Juni 1916 be- stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Burgsteinfurt, den 23. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Eberbach, Baden. [19897]

Z. K. 1/15. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Maurers Adam Schneider Ul. von Wagenshwend wurde nah Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Sc(hlußverteilung hiermit Us

berbacch, den 23. Junt 1916. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerihts.

Lähn. [19762]

In dem Konkur3yerfahren über den Na(laß des Tischlermeisters Heinrich Reinsch aus Wiesenthal ist zur Ab- nahme der S@hlußrehnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeihnis der bei der Ver- E u berüdcksihtigenden Forderungen der Hlußtermin auf den 24. Juli 1916, Dans 11 Uhr, vor dem Amt3gerichte hierselbst bestimmt.

Lähn, den 24. Juni 1916.

Der Gerichtsshretber des Amtsgeriis.

Leipzig. [19750] Das Konkursverfahren über den Nuchlaß des Steiusehmeisters und Tiefbau- unternehmers Carl SHeinrich Paul Wüstner in Leipzig-Connewit, Froh- burgerstraße 63, wird nah Abhaltung des S(wlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 24. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. Il A1,

Lfichtenstein-Callnberg. [19751] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Dxogisten Karl August Schmalfufe in Hohudorf (Bez. Chemnit) wird bierdur aufgehoben, na&*?m der im Vergleichstermine vom 8. Mai 1916 an- genommene Zwangsvergleih durch rechts- kräftigen Beschluß vom gleihen Tage be- stätigt worden ist. Lichtenstein, den 26. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

M.-Glaäbach. [19836] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Johaun Pillen, Inhaber einer Leder- und Shuhmacherartikel- Iaung aus M. -Gladbach, wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Juni 1916 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Hie vom 6. Juni 1916 bestätigt t, hierdur aufgehoben.

M.-Gladbach, den 23. Juni 1916.

Königl. Amtsgericht.

Neukirchen, hl. Blut. [19752] Das K. Amtsgericht Neukirhen hat in dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanus Johann Bau- maun in Neukirchen mit Beschluß vom 20. Juni 1916 an Stelle des bisherigen Konkursverwalters, Konditors Franz Köppl in Neukirchen, als nunmehrigen Konkurs- verwalter den Notariatsbuchhalter Franz Brandl in Neukirchen aufgestellt. Neukirchen, den 22. Junt 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Reichenbach, Sehles. [19753] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der verehelihten Ernestine Kosche, geb. Leuchteuberger, in M.-Peters- waldau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach i. Schl, den24. Juni 1916.

Königliches Amtsgericht.

Soest. [19834] In dem Konkursverfahren über den Na@hlaß des Majors Rudolf Stieler in Soest ist zur Prüfung der nahträglih angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Juli 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgericht in Soest anberaumt. Soest, den 21. Juni 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[19764 SommerseIld, Bz. Frankf. O. ] In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des am 30. März 1910 in Sommer- feld, seinem Wohnsiy, verstorbenen Kaufmauns Clemens Kulcke ist zur Abnahme der SStußreBnung, des Ver- walters, zur Erhebung von E

p en das Schlu eihnis und zur Be- chlußfasung der niht

Königliches Amtsögeticht:

Der Gerichts des Königli Arnd eicets BeaiicccMtitte, t Sd

[19833]

den 29. Juli 1916 L ide v R Ret geeióte bierselbft, Sinner Ne: 69, be Sou ld, den 24. 1 e Nes Amit [19898]

Stuttgart.

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt, Das Konkursverfahren über den Nahlaß des Christian Otto Berz, Sarten- architekten, Inh. der Firma Verz «& Sckhwede hier, wurde nach Abnahme der S(hlußrehnung des Verwalters und Vollzugder S&lußverteilung durch Gerichts beschluß von heute aufgehoben.

Den 26. Junt 1916.

Landgerichts\sekretär Lui ppold.

Swinemünde. [19754] Das Konkursverfahren über den Nachla des Bruuneumachermeisters Ado1pl Böhm in Swinemünde wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Juni 1916 angenommene Zwangsvergleich dur regen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Swinemünde, den 24. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Tiegenhof. Beschluß. [19756]

Das Konkursverfahren über das Ver, mögen des Mühlenbesizers Frit Leuz aus Krebsfelde wird nach erfolgter Ab, haltung des Schlußtermins hierdurch auf-

gehoben. Amtsgeriht Tiegeuhof, den 23. 6. 1916,

Tondern. Beschlufß. [19755]

Jn dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Reifers C. J. D. Ras- mussen in Wiesby wird auf Antrag des Konkursverwalters, Gemelndevorstehers

lung auf den 8, Juli 1916, Vormittags

9X Uhr, berufen. Tagesordnung: An-

erkennung eines dinglichen Rechts ven

7606,68 „6 zu Gunsten der Tönder Land«

mandsbank.

Tondern, den 12. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Tuttlingen. [19761] K. Amtsgerié@t Tuttlingen. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Gottlieb Birk jr., Kaufmanns in Trosfingen, wurde mangels etner den Kosten des Verfahrens entsprehenden Kon- fursmasse 204 e durch Gerichts- beschluß von heute eingestellt. Den 24. Juni 1916. Amtsgerichtssekretär Walter.

Uelzen, Bz. Hann. [19767] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Karl in Ebstorf ist zur Prüfung einer nach- träglich angemeldeten Forderung Termin auf den 13. Juli 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgerichi hierselbst anberaumt. Uelzen, den 14. Juni 1916. Der Gerichtsschreiber des Könialicben Amtsgerichts.

WWollIstein, Bz. Posen. [19763] In dem Konkurse über das Vermögen der Kartoffelverwertung8genofseu- schaft, e. G. m. b. H. in Alt Kloster in Liquidation ist zur Erklärung über die vom Verwalter aufgestellte Vorshuß- berechnung Termin vor dem unterzeichneten Gericht auf den 14, Juli 1916, Vor- mittags AL Uhr, anberaumt. Die Be-

zur Einsicht aus. Weollstein, den 22. Juni 1916. Königliches Amtsgericht.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen a der Eisenbahnen.

Staat3- und Privatbahn - Güter- verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1916 wird die Station Gommern in den Ausnahmetarif 5 a einbezogen. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Ae randerplag, S, den 24. Zuni 1916, Königliche Eiseubahndirektion.

{19760]

Ausnahmetarif für rohe Jute des Spezialtarifs 1x usw. Tfv. 21s. Mit Gültigkeit vom 29. Juni 1916 wird das Warenverzeihnts dur Aufnahme von „Brennefseln“ erweitert. Frachtberechnung für mindestens 5 t nach Spezialtarif 11 und für mindestens 10 t nach Speztal- tarif TIL. Näheres enthält der Tarif- anzeiger. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunfts- bureau, hier,’ Bahnhof Alexanderplay. Berlin, den 26. Juni 1916. Königliche Eisenbahnudirektion.

[19899] Staats- und Privatbahnugüterver- kehr, Teil UL, Heft © D. Mit Gültig- keit vom 1. Juli 1916 wird die Station Ilberstedt als Versandstation in den Au?- nahmetarif 44 für Düngemittel nah preußisch - österreihisGen Grenzstationen aufgenommen.

mrs, den 22. Juni 1916. Köñigliche Eisenbahnudirektion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol inCharlottenburg.

wendungen Verlag der Expedition (Mengering)

in Berlin,

läubiger über die verwertbaren Vermögenostie Terui

nail | Derlevtanstali Detlin, Wilktlnsieagt 3

Amis,

Preußische Verlustliste Nr. 566 . . S. 13135 Sächsishe Verlustliste Nr. 294 . . Württembergische . Verlustliste Nr. 408 .

———— e —————— E ————————————————

Fnfanterie usw.:

Drehn in Wiesky, eine Gläubigerversamm- "

rehnung liegt auf der Gerihhtsschrelberet |

. “Baumgart,

1030. Ausgabe. DE utsche

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

Fnhalt.

S. 13143 S. 13145

S

Preußische Verlustliste Nr. 566. Inhalt:

Garde -Landsturm-Infanterie-Bataillon Zorndorf (f. Landst.-Inf.- Regt. Nr. 24).

Grenadier-, Infanterie- oder Füsilier - Regimenter Nr. 2 (\. Res.-Inf.-Regt. Nr. 206), 3, 13, 15, 16, 19 (\. Ers.- Inf. -Regt. Bott [Nr. 3 der Ers.-Brig. Rüdiger]), 22 (f. Inf.- Regt. Nr. 81),-33, 34, 35, 41 bis einschl. 44, 53, 55, 56, 58, 59, 62, 64, 67, 71, 80, 81, 83, 87, 91, 94, 95, 97, 109, 114, 115, 116, 118, 131, 132, 137 (j. auch Res.-Inf.-Regt. Nr. 96), 138, 141, 145, -152, 157, 158, 170, 172, 174, 175, 185, 329, 330, 336, 344, 371.

Reserve -Infanterie-Regimenter Nr. 3, 9, 13, 23, 35, 46, 49, 56, 70, 74, 76, 77, 80 bis einichl. 84, 93, 99, 111, 118, 206, 912, 215, 220, 224, 225, 226, 228, 9231, 238, 251, 204, 298, 265, 267, 268.

Ersay - Infanterie-Regimenter Nr. 28 und Bott (Nr. 3 der Ersat-Brigade Rüdiger).

Neserve-Ersayz-Infanterie-Negiment Nr. 2.

Landwehr-JIufanterie-Regimenter Nr. 2, 4, 7, 8, 11, 13, 17, 33, 34, 48, 71, 75, 77, 109, 111.

Landsturm-Infanterie-Regimenter Nr. 20 und 24.

Brigade-Ersay-Bataillone Nr. 18, 32, 56.

Landwehr-Infanterie-Ersay-Bataillon Kulm.

Landsturm - Infanterie - Bataillone : Bielefeld, Erbach, 1: Insterburg, Nr. 16 des I. Armeekorps (Königsberg i. Pr.), 3. Liegnitz, 2. Stolp.

Landsturm - Infanterie - Ersay - Bataillone: 10. des IV. Armeekorps. (Magdeburg) und 2. Worms.

Säger-Bataillon Nr. 1; Rejerve-Bataillone Nr. 2 und 11.

Maschinengewehr-Abteilung Nr. 4. Feld-Maschinengewehr- Zúug Nr. 311 (\. Inf.-Regt. Nr. 185). Maf chinengewehr-Scharf- \{hüyen-Trupps Nr. 3 (f. Res. - Inf. - Regt. Nr. 206) und 24 (). Net. -Jäger-Batl. Nr. 11).

Kavallerie: Garde-Hujaren (s. Garde-Kav.-Regt. v. Massow); Garde- Kavallerie - Regiment v. Massow. Küraisiere Nr. 5. Dragoner Nr. 2 und 22. Ulanen Nr. 4 und 7; Reserve-Ulanen Nr. d.

Pioniere: Garde-Reserve-Regiment. Regiment Nr. 29. Bataillone : I. Nr. 3, Il. Nr. 4, 11. Nr. 26. Kompagnien Nr. 108, 285, 305; Reserve - Kompagnien Nr. 43, 77, 84, 86; 2. Landsturm.

Kompagnie des X1. Armeekorps. Sturm-Bataillon. 4. Garde- Minenwerfer - Kompagnie. Minenwerfer - Kompagnien Nr. 165, 914, 219, 312. Mittlere Minenwerfer-Abteilung Nr. 153.

Verkehrsêtruppen : Eisenbahnbau-Kompagnie Nr. 25; Reserve-Cisen- bahnbau - Kompagnien Nr. 9, 13, 28; Landwehr - Eisenbahnbau- Kompagnie Nr. 5. Festungs - Eisenbahnbau - Kompagnie Nr. 2. Festungs - Eisenbahn - Betriebstkompagnie Nr. 2. Armee-Fern- \prech) - Abteilung Nr. 13. Funker - Kommando Nr. 5. Feld- fliegertruppe. Etappen-Krastwagenpark der 12. Armee.

Traiu: Proviantkolonnen Nr. 1 und 3 des I. Armeekorps.

Sauitäts - Formationen: Landwehr - Sanitäts - Kompagnie Nr. 7. Festungs-Sanitäts-Bataillon Straßburg i. E. : Fortifikationen, Armierungs- und Strasßenbau-Formationen: Fortifikationen der Feste Boyen und Meg -Ost. Armierungs- Bataillone. Straßenbau-Kompagnie Nr.- 44.

KriegsbekleidungS8ämter.

Bezirkskommando 1V Berlin.

V Vorbemerkung.

Die mittels der behördlihen Gefangenenlisten ‘aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über ‘deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die

Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden

kann, mit dem Zusay „A. N.“ d, h. „Auslands-

Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“

_ veröffentlicht. N

p mm E E E

: ' Reserve-Ersat-Jufanterie-Regiment Nr. 2,

i ; “S agnie. Benning, Aloys Bowolt, Borten leiht verwundet, b, d. Tr.

D x ed i ne a. S. leiht verwundet 1 a e } ú tes Seri Schora, Jerichow 1 leiht verwundet.

3. nie. vas : De pa id verwundet,

K

K

D K

Magdeburg

4. Kompagnie.

Hoppe, Walter D leitht verwundet.

W Tr iß, Hermann G

é ü

Gefr. Hermann Saemann Liebersee, Get{r. Oswald Waldau Kleinleipis, L | er Trebbihau Cöthen d. wundet, b. d. Tr.

3hrendorf, Querfurt gefallen. Sre, Buer S wunden

Komp. Nr. 1. Hüttig, Karl Jena, Apolda {wer verwundet.

Gefr. Otto Märk | stel, Walter Cottbus leicht ver Trautmann,

Utffz. Wilhelm Dietel üt, Heinrih De gel Dürrnthal, Bayern Gefr. Louis Katser Ge

P 8 e, Otto Teichel, Shwarzbg,Nudols Löser, Wenderoth, Emil Quenstedt,

Gefr. Friedrih W e y Nagel, Wilhelm

Gefr: Walter Klein Raasdorf, Schmidt, Hermann Hermann Weinhardt, Otto Laasen,

Utffz. e Friedrih S p ill Panstelde 3. Friedrich illner—“ ; : Ra Justus Allmuths8hausen, Homberg leicht verwundet. edert, Armin Crock, Hildburghausen leicht verwundet. G ger, e bert, Christian Bibra, Me l Kesselring, Günther Stüßerbach, Weimar leiht verw. Mas\schinengewehr-Kompagnte. - Baumann, Julius Hämmern, Sonneberg Kowol, Ferdinand Dt.-Zerniz, Gl

Offz. Bzfeldw. Johann Bart\ch Utffz. Ernst Grohnert Pörs A etr. ) Gefr. Kut Kurschat Königsberg 1. P Kamps, August Viersen, Gladba Denike, Wilbelm Haufsels, Wilhelm L f ÜÚngereit, Gustav Pagulbinnen, F unbeff Theod Seppenrade, unhoff, Theodor Seppenrade, L aban, Otto Ballethen, Darkehméen Haberland, Friedrich Burmeister, Struwe, Fw ohn, Albert Brandlauken, Zimmermann, Hermann

LADRLS

ea L

Ae

Dombedck, Johann Schernus, Adam Masken, Witt, Heinrich

Sghibath [nihtSchiebat h];

Wielek, Johann (Maschgew. K.), Zgoin, b

Reserve-Jufanterie-Regiment Nr. 3. Berlin bisher verwundet, F. Neukölln bisher verwundet, F.

Landwehr-Infauterie-Regimeut ‘Nv. 4-

ies (2. Komp.) L Mos = bisher

g.

Berlin nicht ‘gefallen, sond. verw. G 7: i O bis . verwundet, %,

Komp.) Grünhain h Lee

David, Marx (s. Komp.)

-— ke, Gardelegen : Fit Sto A Barby, Calbe a. S, leiht verw., b. d. i

. Kompagnie. iese, Ernst Krakow, Güstrow Leicht

i ß, Adam Haingrund, Erbah_— leiht nther, Friedrih Freyburg, 6 6. Kompagntke-

Oppermann, Hermann Bühne, Halberstadt l. v., b. d. Tr. Seidel 1, Richard Axien, Franke III, Albert Möderau, Saa

Torgau

8. Kompagnie.

Hugo tier, Wilhelm Sbisfelde, bei der Sanit.

9. Kompagnie.

Görschnitz,

ellner, Hermann ehnpfund, Willi Le ps, Karl Werties, Hamm gefallen. oensson, Walter ( loß, Walther Scheubengrobsdorf Aeu

Marienber

Bernhard Mauersberg,

10. Kompagnie.

11. Kompagnie. reis

12. o mate Ernst O p pel Roßteld, Co

Meiningen l

bei der Sanit. Komp. Nr.

Lakndwehr-Jufauterie-Regiment Nr. 2. Lenz, Karl (1. Komp.) Haselhorst ‘bisher leiht verwundet,

in Gefgsch. (A. N.)

Grenadier-Regiment Nr. 3-

5, Kompagnie:

. Eric Ie Stelv. EUG E Lee -ettrhsbo;

rig Shmidtmann

Hannover

Otto Haselau, Heiligenbeil

Berlin leicht Briß

tas Eichow, ujokat, Friedrih Najhjawen, iel; Hermann Dittersbach, V eophiel, Friedrich Wicknaweitschen, dtke, Adolf Heinrichsfelde, use, Roman Fragig, Franz Danzkehmen,

L

ie

e tet r Q

sa, j Albert Magdeburg vermißt. roeter, midtke, Gustav

it \ch, Wilhelm Neu erads, Franz Nütterden, C chtenberg, Theodor Wulfen, nk, Friß Königsbérg 1.

irszeifo, Wilhelm

Cleve

O

iegarken, Pregelswalde,

nicht gefallen, sondern

Gefr. Georg Wilhelm Scholz

. Wilhelm Sr u M / tén verwundet, in Ge od el, Friedrich (1: Rock el, Hermann (12. Komp.) Kattlack wer verwundet, z. Tr.

Oskar Weißenberger (9.

ètn. d. R. e) i -— Waldshut gefallen.

Landwehr-Jnfanterie-Regiment Nr. 8. D seinen Wunden Feldlaz, 7 B ös el, Franz Ziebingen =— lei@t verwundet, b, d, T

' C na 1. B eea Conrad, Kar wet E G

Bahn, Greifenhagen leiht verwundet.

Querfurt leiht verwundet.

leiht verwundet, b. d. Tr. lfreis leiht verwundet.

Torgau l. v., b. d. Lr. iebenwerda l. v.,

Frchwiß, Reuß gefallen.

haus, Sa.-Weimar leicht verwundet. Neuß gefallen.

Nottleberode, Sangerhausen gefallen.

S ch o op, Mathias Dattenberg, Neuwied gefallen.

Osterburg, Magdeburg \{chwer verw.

Mansfeld leicht verwundet.

h Schweina, Meiningen Naselwit, Nimptsch gefallen.

sfeld, Meiningen schwer verw. Rudolstadt leiht v., b. d. Tr.

urg leiht verwundet.

f jeck, Halberstadt l. v., b. d. Tr. Hermann Wen d t Osterwieck, Halberst! [p p. d: Tr.

Ferdinand Dorndorkf,

eiwiß

ken, Heiligenbeil Grünwalde, Pr.-Gylau [. verw. rnst Krä h e Berlin-Schöneberg E ads r. ge ¿

leiht verwundet. leiht verwundet.

dorf, Lenney leicht verwundet. Ragnit’ \{chwer verwundet. gefallen. dinghausen gefallen.

Gumbinnen leicht verwundet.

riß Zehsen, Pr.-Cylau leiht verwundet. Labiau leiht verwundet. Cottbus leiht verw. Stallupönen leiht verw. Waldenbur

Czarnifau {u S O E Ver / l p h , Martin Kl. Bobripsch, Dippoldi8walde. , as 2 Michalkowit, Kattowiß leicht perwundet.

Anton Klotainen, Heilsberg gefallen.

R S _ n Je i; s, Gustav —-Küppersteg, Solingen l :

“ol i rgeningfen, Tilsit leiht verwundet.

Recklinghausen gefallen. r. leiht verwundét. Angerburg leiht verw.

Miechowiß, Beuthen leiht verwundet. eydekrug vermißt. Wehlau vermißt.

Berichtigung früherer Angaben. Lat Karl (12. Komp.)

Landwehr-Fufanterie-Negiment Nv. 7.

erlustlisten.

131835

28. Juni 1916.

————————————

verwundet, b. d. Tr.

verwundet, b. d. Tr.

b. d. Tr

Unfall L verleßt.

{wer verwundet.

leiht verwundet. leiht verwundet. g leiht verwundet.

1. v., b. d. Tr.

leit verwundet.

Dermbach l. v. eicht verroundet.

{wer verwundet. + an seinen Wunden 1 des XVI. A. K.

Scharmacher, Fri Hermänn, Damerau, Königsberg i. Pr., vermißt. Maschi nengewehr-Kompyagnt&

Patersort, Heili / Elbing leiht verw. {wer verw.

genbeil leit v.

leiht verw., b. d. Tr. verwundet.

leiht verw. Stallupönen L. v.

Niederung -— leicht , verwundet.

wer verwundet.

wer verwundet.

in -Gefasch.

i i ., gefallen. ish. vermißt gem., gefa

nit t,

zur.

Komp.) e

Zimmermann, Gustav Gerdauen,

Ku t. |S p G

Gr. Aszla@en

Erzingen,

mea A

A O Osipe, L 0; %/ 4

7. Kompagnie.

Allendorff, Philipp Weilbah, Wiesbaden \{chwer verw.

9. Kompagnie. - l L Stellv. Günther Herbig Jechaburg, Schwarzburg k. v Utsfz. Ernst Schr ó der Steinkimmen, Delmenhorst leiht v. Gefr. Hermann Krü ger Jakobshagen, Saaßig {wer verw. Gefr. Albert Hannas ke Groß Gastrose, Guben leiht verw. Fa ch e, Rudolf Meekow, Ofststernberg leicht verwundet. Lorenzin, Hans Apenrade leicht verwundet. s S{ulz V, Wilhelm Trettin, Weststernberg leiht verwundet, Storeck, Wilhelm Cönstadt a. L. leicht verwundet. Bart ch, Ludwig Wollstein, Bomst leicht verwundet.

B ähr, Alfred Berlin vermißt.

Hein, Gustav Gabel, Guhrau gefallen.

Lerche, Hermann Grötsh, Guben leiht verwundet. Barthel, Johann Deutsch Kamiß, Oppeln shwer verwundet 11. Kompagnie.

Utffz. Wilhelm Borchert, Balkow, Weststernberg {wer verw« Zank, Emil Oderberg, Angermünde {wer verwundet. Heinze, Franz Alt Wilinsdorf, Glaß leiht verwundet.

12. Kompagnie.

Vzfeldw. Max Naeth er Tepliwoda, Münsterberg \chw. v. Utffz. Wilhelm Gronert Pasewalt, ückermünde vermißt. Brosinski, Max Berlin leicht verwundet.

Rau, Ludwig Otterbach, Alsfeld {wer verwundet. : Hovpe, Friedrih Groß Mühlingen, Bernburg {wer verw. Grünhagen, Adolf Hannover —, schwer verwundet. Sommerfeld, Otto Hannover leiht verwundet.

2. Maschinengewehr-Kompagnie.

Utffz. Franz Bol ze Berlin schwer verwundet.

Reserve-Jnfanterie-Regimeut Nr. 9.

i8kow, August (2. Komv.) Zimdarfe, Greifenberg f an i 9 seinen Wunden in Gefgsch. N

Landwehr-Jufauterie-Regimeut Nr. 11.

Lewald, Friedrich Hermann Paul (3. Komp.) Graupen, Böhmen g F an seinen Wunden in etnem Laz.

Infanterie-Regiment Nr. 13. _ Vogel, Alfred (6. Komp. d. 1. Erf. Batls.) Essen, Ruhr + infolge Krantheit.

Reserve-Infanuterie-Regiment Nr. 13. Berichtigung früherer Angaben.

6b H h. vermißt gem., gefallen . d. M. Hermann Tübben, Kettwig, bis. vermtßk gem., i A Plagge— Saerbeck bisher vermißt, in Gefgsch. Utffz. Joh. Bäumer Wolbeck bisher vermißt, in Gefgsch. Utffz. Joh. Wauligmann, Greven, bisher vermißt, in Gesgsch. Gefr. Stefan Löckmann Lee bish. vermißt, in Gefgih. Gefr. Dietrich Lo o \ e Altenbohum bisher vermißt, in Gefgsh. Gefr. Karl Ma u ch Nußdorf bisher vermißt, in I. riß, Joh. Sc{hwornigay bisher vermißt, in Gefgsh. erm. Se!beck bisher vermißt, in Gefgsch. August Prillwiß bisher vermißt, in Gefgsh. Kleber, Otto Pomehlen bisher vermißt, in Gefgsch. Mersch [nicht Mers er], Moriß Bochum bisher vermißt, per E renbai bisher vezmitt: in Gel , Hubert Spurkenbach bi ißt, i G a Sem E Wilh Eversburg, bisher vermißt, in Gefgsch, lmevyer, Gerhard, Ibbenbüren, bisher vermißt, in Gefg)ch. erskötter, Ae Ibbenbüren bisher vermißt, in Gefgsch. N , Josef Hörstel bisher vermißt, in Gefgsh. t A Biienfeide bisher vermißt, in Geg e r, August, Hildesheim, bisher vermißt, verw. in ad. e Paul, Wattenscheid, bish. vermißt, verw. in Gefgsch, pper, Wilhelm Brehten bisher vermißt, in Sesgt \ ch, Karl Bommelsvitte bisher vermißt, in Gefgsch. ers, Heinri Osterwick bisher vermißt, in Belgi. rgenfrei, Paul Segeberg bisher Veran in Gefash. Frit Kallenhardt bisher vermißt, in ejald. h n, Paul Burgörner bish. vermißt, in Gefg|ch. epe, Josef Füchtorf bisher vermißt, in Gefg|h.

Landwehr-Jufanterie-RNegiment Nr. 13.

3. Kompagnie. | Feldmann, Adolf Neheim, Arnsberg leiht verw., b. d. Tr.

4. Kompagnie. i:

Büchter, Julius Recke, Tecklenburg leiht verwundet. 8. Kompagnie.

Utffz. Heinrich Lo o s.e Teckienburg leicht verwundet. Lev y, Friedrich Elberfeld leiht verwundet.

nzler, Julius Barmen leicht verwundet, b. d. Tr. ech t, Heinrih Fröndenberg, Hamm leicht verleßt. loe, Bernhard Osterwick, Koesfeld leiht verwundet. van Riet, Peter Weeze, Geldern leiht verwundet.

e 9. Kompagnie. : Sladowy, Franz Hadmersleben, Wanzleben leiht verwundet.

JInfauterice-Regimeut Nr. ges 5 Otto (Rekr. Dep. d. 2. Ers. Batls.) Hamburg 0 infolge Krankheit Res. Laz. 5 Altona.

Ka

.

Michelsen,

Infauterie-Regimeut Nv. 16.

1. Kompagnie. Höbscheid bisher l. v., in Gefgsh. (A. N.) jann, Karl öbscheid isher [. v. R)

Gr - i Anton Essen bisher l. v., in

L ü Wilh. M danger bisher 1. v., in Gefgi{. (A. N.)

: 2. Kompagnie.

Baur, Wilh. Bensberg bisher vermißt, in Gefgs{h. (A4. N.)

3. Kompagnie. N Grabowski, Franz Hohensalza bisher vermißt, war verw.

4. Kompagnie. Foitlänger, Franz, Salzkotten, n vermißt, in Gefgsch. (A. N.) A i 5. Kompagnie - v3

Godebardt, August, BeYEn bisher S CDLA in Gefash. (A. N.) 6. Kompagnie.

Vzfeldw, Günther Kelm Brandenburg bisher leicht vers

in BVesald (A. N.)

m bisher l. v.,

wundet, Gefr. Otto is

rkling Ham Befgih. C n, Friedr. Lege bish. leicht verw., in Gesa! Brad in, Ce S held bish. vermißt, in GefglQ. (A G Ru inr. b |

ß mann,

o ßma, ngling,

y O erlohn —“ bisher lei HEMARES wundet, i Geld. (A Q 7, Kompagnie. T

Kugelau, Georg =_ Berlin

Î