1916 / 158 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

L ‘Perjoo, Ohio Bibélau N Kempe Bis infolge Unfalls “L MasWinengewehr-SharfsGüten-Teupp Ne. 7

i teil Binatge Pal fg Gröbigepa, G

„Haase, Richard Chemniß inf ner leiht verlebt, b. d. Tr.

| Seejnert, Mar

Weitckert, Marx Schweidniß, Löbau {wer verwundet.

i Auerbach x 19).

Freimner, Georg Glauchau 20. 5. 16 infolge Un

Berichtigung früherer Angaben, Mebnert; Paul Niederpuhkau, Bau (nicht Nalhenow, / : dam) t verwundet, 30. 5. 1 Ers. Srude urid (V. L. 275.)

F | Feld-Maschinengewehr-Zug Nr. 101

rie-Regiment Nr. 179), S \dwer verwundet, im A

E

Feldlaz.

Feld-Maschinengewehr-Zug Nr. 389 Hugeteilt dem Ersaß-Infanterie-Regiment Nr. 40).

Bachmann, Friedrih Leipzig {wer verleßt,

j Feld-Maschinengewchr-Zug Nr. 555 zugeteilt dem Landwehr-Infanterie-Negiment Nr. 104 Janke; Otto Frauenhain, E gefallen. h ¡ Maschinengewehr-Ergäuzungs-Zug Nr. 643 (zuoeteilt dem lerie iment Nr. R n aiP óbeln chwer verwundet, in ein. Feldlaz. gestorben. Berichtigung früherer Angaben.

Uitffz. Hermann Seidel Löbau bish. \{ch

wer ver, N 5, 16 in einem Feldlaz. gestorben. (V. L. 289.)

Maschinengewehr-Ergänzungs-Zug Nr. 647

(zlheteilt dem Infanterie-Regiment 2E, 105). G68, Kurt Lößniß, Schwarzenberg 18. 5. 16 inf. Unf. gest.

Maschineugewehr-Ergänzungs-Zug Nr. 715 (zugeteilt dem Reserve-Jnfanterie-Regiment Nr. 242).

S Zug Nr. 720

teilt dem Reserve-Jnfanterie-Regiment Nr. 244 Utffz. N r Rohde Dresden Ce verwundet. Y

Pionier- (Mineur-) Kompagnie Nr. 313. i Oscar We d Meterhallau, Ms schwer verwundet.

Utssfz.. Gustav R iPpgi allen. ausen, S: „Küdolst. vermißt.

Morwinsky Oskar Even, t Nr. 311 sind zu Freidéen

Ala

E L S

ZEE: -—

27

n tis

K ober, Hugo Wittichenau, Hoyerswerda

Müller, Hermann Lüben, Merseburg schwer verwundet.

#_

; E

ÆBürttemberg. Verlustlisie Nr. 413.

B

Diese Meldungen in unter Pionier- (Mineur-) Telegraphen-Bataillon Nr. "7.

-Abteilun Fernspreh-Ersabß-Kompagnie. TIedrih Helbin, g rinslai Sf: Fab fe 6, 16 n: Krank, im Vereinslaz a eipzig, gestorben A Bruno Beerwalde 18. 5. 16 inf. Krankheit im Res. Laz. 11 Dresden gestorben.

»„ Rempel, Ernst Straupik,

_WQ

Ferusprech- 0 R Nr. 12.

Vitberq, i. SWles. 8. 11. 14 inf. Krankheit in ein. 0 gest. (Nachtr. gem.) Reserve-Ferusprech-Abteilung Nr. 27.

efr. Franz Kaufmann; Plößkau, La, l, verw., b. d. Tr. homas, Ewald Steinigtwolmsdorf, Baußen 18. 6. 16 inf. Unfalls gestorben.

Fernsprech- Doppelzug Nr. 192.

“Utz. August Tröndle Bahheim, Donaueschingen, Baden V

i Bete, M

schwer verwundet. Lindner Geyersdorf, Annaberg leicht verwundet. Otto ¡Mertdorf, Flöha leiht verw., b. d. Tr. Schreiber, Otto, Telegr. Seifersdorf, Dresden-N. 9.°4. 16 \ er verwundet. (Nachtr. gemeldet.) Sey bold, Albert, Telegr. A Pr Lab e O ae L & 16

Sart L L S O e rung, Au

g Ds E ie L, eht A Goldmann, Alfred "Telegr.

der Truppe. (Nachtr. gem. Dresden 18. 4. 16 leiht verw. (iachträglk gemeldet.) Weber, Willy, zeln E e 16. 4. 16 s{w. verw. gemelde fa rôdorf, D Sden-A. l O: S It Sie Stanislaw, É Telegr. Leipzi iaote Mae Wenzel, Grich, Telegr. Großbar da, Grimma A oe Grundmaaun, En) Telegr. t. i eger, Karl, Telegr. Roßwein Dle gefallen. ennemann, Paul Radeburg, Großenhain 8. 4. 16 infolge Be c, Martin D E N pemchet .;) T E ar: Darenttein otdévalde ve erze Lg res oline verwundet. . tiemauu, rf, Hoyerswerda g falls leiht verleßt, iee der Truppe. L leiht verwundet. Ferusprech-Doppélzug Nr. 215.

Eisenbahn-Bau-Kompagnie Nr. 7.

Uff. Friedrich Brei tfel d Dresden 15. 5. 15 infolge Krank- beit in einem Krgs. Laz. gestorben.

; Feldoflieger-Truppe. - Rittm. Frhr, Benno v. Ma y dell Rußland Lin. Olaf Bergengrün Riga Rae A s Cte

m. E)

Inhalt. Snsanteríe: Landwe! fanterie-Regiment Nr. 120. h eie. L M 121, \ L D E,

» 123, eat Nr. 124. Landwehr- 4 “Sar qua Nr. Reserve „Jrrfanterie-sezimert

r. 246. Kavallerie: Ulanen-Regiment Nr. 20.

: E temutnt, ‘Nr. 65 E 9 6. ti da Pionier-Ko mpagnie. alter Mona

je Nr. Canititósormationen E Sanitäts- T e dts. 2, Verichtigüngen früherer Verlnstlifien.

I e Satte Nr. 120.

2 Meglmentostar, N. Alfred. M ammel S er verwundet.

S5

Y Luf Lis

E

: ; eti fa pas

: E

August G uer, Jo tres

A 2:0

t p S

Karl Wi

rA2

Be T L)

D: t t gy os

2CA8va8 20

rer obert

6 T S

Dea

. Karl

D

CSQQ S

GRSES

A

Anton atob

“fal riß Stof

ust Thelm

Den S:

E

es

—_

u

ch u

0 ase m1 22 T7 ers B

a F ee Cv

ter, bger, 0 E nmacht, inkbeiner, mmerz

S

ALIRE E

Backaus, Kurt

Böll, Mottschies, S obl ; ha 2 M

Gries Herma; Möhnle, Peter Täuber,

Stie ble, Anton agd Ravensburg l.

Utffz. Wilbelm Biî annemann, örner, Karl

Seng, Eugen Weitmars, Welzheim leicht verwundet. Mayer, Eugen Büchenbronn, Göp! ? ttlieb Sulzbach Stüßl S Karl Gaisbeuren, Michael Gaïshardt, Ellwangen verwundet. raft, Genn Elzhausen, „Vos verwundet.

Wenger t, rey,

riß, Ge A Müller, Klein, A nnewein, öodner,

ots

Emil

Dieb, Anton s

Utffz. Richard W S, ichav

ther, Otto Bavendorf, Gaup: mann, David Wippenreute, Navensburg gefall en.

raf, Franz Beyrle, Aloi

Vsfeldw. Robert U eb e T Zussertusen, ee, —Plertos Berta iber Blien i; in lemad Bader O mind L

agen Varktels veim, ergen im verwundet. t. | Gefr. avg Jerger Stuttgart leiht verwundet.

Utffz. Utftfz.° Utffz. Gefr.

R

‘\Steimle, Mar

Müller, ‘Wendelin ck ]stei.n, Gottfried

A

o:A_A S

t Leonhard le Gebhard

ra

n

o S@ 2D

f I Ï

uhm e

l ed, Pau p

H

er,

Ct

S

lugust U ause

SSQLS A p

5

nn, Wi

S8

dw. Wilhelm Albert Se î

E

nhard Karl Ur bi able, August

SSSR N aas S

Sa

S

SrEgES

r. Otto Bs iet Le a R E leiht ë

uver, d Un M

Nürti

, m bot Oberrimba hann Edelfingen, old, Anton

, Karl Badcknang raun a

Martin F R Unterurbach, Schorndorf - leicht verwundet.

Kauffmann Sommer Völkleshofen, Marbach , Gottlob E Ou Eßlingen leiht verwundet. der, A

rer, Christian Cal Gottlieb Untershöntal, Backnang verwundet. akob Schönaich, Böblingen verwundet. riedrich Frauenzimmern, e akob Sommenhardt, Adolf Georg rey, Johannes Simmers}fèld, Nagold leiht verwundet.

[dam Berndorf, Kulmbach, Bayern inf. Verw: gest.

Iohann, Bauersbach, Nen d. Unglücksf. verl.

Gottfrved

E

Florian

ois Hins Neresheim verwundet.

arl O er, Ernst Flein, Heilbronn leiht verwundet.

A arl Oberrombah, ober Bodelshau n , Rottenburg gefallen.

entin aurmeier, ees othdurft, A m Silben en

A iler ugel— weiler Me E Si

E Binder .— Bietighei . Leo Wüchner e

bte ge ma pg Heidenheim-Schnaitheim ner, Mb Weiler Schorn j

en

Bed e

ag : Liginge Dizt verm, b d. d. Tr.

Me ind leicht verw L Ravensburg leicht verw. ndet, aus Deynhausen, Höxter, Westf. inf. dung gestorben. Tauberzell, Rothenburg „fallen. Untergröningen, Gaildorf gefa arlgBnngen, Lud R inf. Ver- Wandung gestorbe er verwundet. ettingen leiht verwundet. Mergentheim leiht verwundet. V Mereeribei heim E verwundet. n, Riedlingen leiht verwundet. eit verwundet. lóersbausen, Göppingen vermißt. Ofterdingen, Rottenburg vermißt. Elenvofen, Leutkirch vermißt. Kleinbottwar, Marbach \{chwer verwundet.

usen, L au \

lingen-

Dentin

Frommern, Balingen leiht verwundet. rndorf leiht verwundet, bei der Tr. Ee Schorndorf —- verwundet. RNechberghausen, E l. ve Riedlingen leiht verwundet, b. d. Lelaa Me rigen, Nürtingen leiht verwundet. , Feuchtwangen leicht verwundet. Pleibels Sein,

rbad leicht verwundet. Kompagnie. fel *Beuditnen Donaueschingen leicht verw. E, Leonberg leiht. verw. _— verw. Biberah a. R. dur Unglücksfall verleßt, bei der Truppe. w verwundet.

adenheim verw. C E Ma S ve

Bu ue, Freudenstadt rw.

a Kempten leiht verwundet.

3. Kompagnie. Breslau leicht verwundet. Siì n leiht verwundet. i ach, hingen gefollen. nn Tübingen leiht verwundet. Len, Ellwangen l. verw

verw.

Kompagnie. 1\cho f f Woiblingen leiht verwundet.

Endersbach, Waiblingen s{chwer verwundet.

:ngen leicht verwundet. Backnang \chwer verwundet. Malds. see leiht verwundet.

Lindad, Gmünd verwundet.

‘bmi, ege eh verwundet.

Essingen, Aalen leicht verwundet. Chningen, Böblingen {wer verwundet.

Oberbettvingen, Gmünd leicht verw.

rt leicht verwundet, b. d. Truppe. Mergentheim \chwer verwundet.

b. Kompagnie. ahl Geislingen a: St. avensburg Cn e, b. d. Tr.

Stut

Ulm a. D: leiht verwundet.

ompagnie.

S O verw., b. d. Tr.

leiht ‘verwundet.

n, Gmünd l. derw., b. d. Tr.

U Nagold verwundet.

tfeld, Neckarsulm leiht verwundet. Sfeld, Hall 1. verw., b. d. Truppe. Weiler Gmünd leiht verwundet. Ünterschnaitbac Biberach leicht verwundet. dsenburg, Brackenheim leiht verwundet.

engershausen n N leiht verw. Aalen {wer verwundet. Willibald Biß, Balingen leiht verwundet.

ir , Spai \chwer verwundet.

t Peel Meubousen, Tuttlingen l. verw.

bingen C leiht verwundet.

r Bol tein, as leiht verwundet. gen, Herren R L. verw. leiht ‘verwundet. Neresheim t verw.

Göppingen leiht verw...

ompagnîe. Bir IEA Hohened, Ludwi b tamen,

lingen a.

osef

urg s{w. v. G . V., b, d. Tr. verwundet,

f Zetinana f, ven verw., b. d. Tr.

Stuttgart-Cannstatt ip ti he

cht Kobbeln G db gus

Flein, Fu onn ee verwundet. terbach, ndorf leiht verwundet.

Ie verwundet.

allen.

Watcnden

d E A

, Aalen G verwundet. aar Beinebera

„A

: S 8 aa

J Crevbur E äfele i Bae Des (nen, Nördli lingen [. v., b. d. T aag, Karl 4

* Fromm, Wiel Sts tein,

‘vern. |Stheck, Hrinrich Wassers,

Lo verwundet, Alb iu aue des lenigingen Bait g N 4 Be Ler Éugen Ne fos, Germersheim verwundet, Rannex, Ludwig T0 Auen HUN Koeu pa erme

e ed Bönni im in Kken , Jakob Wegstet en f Gans verwundet, E

d, L, Friedri 8. ensteiner Sit pensteiner Stu R Anton Bei l A ten, eia irh gefalle Sebastian Bühler Reulten, reabGa verwun Maier, Julius Hausen, Gaildorf leiht verwundet, b, d, 7 Clapier, Wilhelm - Hößlinsül Weinsberg gefallen. Woerner, Georg Weitmars, Welzheim leicht verwundet. | Kurr GRQUE Neuenstein, Oehringen leiht verwundet,

ch ODelbronn, Maulbronn [eißt very,

Oblt. d art [, ven,

nzelsau schwer verwundet.

elbach, Oehringen verwundet,

Karl iat B Libintes verwundet. ) appelau, Blaubeuren gefallen,

9. Kompagnie.

Gefr. Karl Ott Gmünd \chwer verwundet, Gefr. Christian Haußmann Oberboihingen, Nürtingen a leicht verwundet.

Bopp, Albert Schechingen, Aalen leiht verwundet, Burkard, Eugen Friedrichshafen, Tettnang leicht verwundet offmann, ilhelm .— Elpersheim, Mergentheim [. very,

Anton Spraitbach, Gmünd infolge Verw. geftorbe Súhroth, Paul Liebenzell, Calw infolge Verwundung gest, Wiedmann, Gustav Ülm leiht verwundet, m der Trupp, Say, Gu Christian Albeck, Ulm leiht verw., b. d. Truph,

a y , Eugen Stkuttgart- «Cannstatt gefallen.

ie a Fosef Zipplingen, Ellwangen gefallen.

H N e, Albert E Waldsée gefatten.

cher, Karl Reichenbach Göppingen gefallen

erkel, Johann Fürth, h, Bayern gefallen. Gasser, Âdolf Donaueschingen leiht verwundet. Eis Ee udolf Hindelwangen, Stokah verwundet. Gantne E E Brackenheim verwundek, Stahl, Paul oer, Neresheim verwundet. , j Bentele Anton enhaus, Ravensburg verwundet,

und, Olto Baienbach, Ravensburg verwundet.

aith, Friedrich Mühlhausen, Cannstatt verwundet, Ko h endór fer, Karl Ebeérbah, Künzelsau verwundet, Volz, Emil Murrhardt, Backnang verwundet,

10. Kompagnie.

Feldw. Lt. Theodor S And enberg Stuttgart leiht very, | Ütffz. Gottlob Schuhmacher Gündelbah, Maulbronn = Wiver ‘VerdibeE

da eider, Anton Ravensburg leiht verwundet. Saal, ilhelm Unterbrüden, Backnang {wer verwundet, Bo Karl Aalen gefallen.

e e Albert Hütten, Gaildorf leiht verwundet, b. d, Tr,

eil, Wilhelm Lippoldsweiler, Backnang infolge Verw. gest. Geiselmann, Karl Schweinhausen, Waldsee gefallen. Mutschler, I, ESigmarswangen, Sulz verwundek, Weyda, Ae Schorndorf verwundet. Kieser, August Ludwigsburg, Eglosheim gefallen. auer, Ludwig Widdern, Neckarsulm leiht verwundet.

u ch, Josef Irslingen, Nottweil verwundet. egel, Franz Neuenbürg verwundet. Friedri uer,

[chenwe d, Joh gd en e o ann E Stauch

Sau j

Ec A

o T SchSAckÈ

11. Kompagnie.

- Fricbris Mayan Oedheim, Neckarsulm verwundet. j CEEnO Schmid Welzheim {wer verwundet. j lhardt, Christof Liemersbad, Backnang durch Uu

glüdsfall verleßt.

i io

ffe

Friedr. Michelbach, ugo Stuttgart leiht verwundet. r, Friedrih Pflummern, Riedlingen l. verw., b. d. It, er, Walter Giengen, Heidenheim l. verw., "b. d. T Alfons Vogt, Ravensburg {wer verw, Mühlater, Maulbronn verwundet. M00, Friedrih Jrchwi Greiz verwundet. enz, Jakob Kirchberg, Marbach verwundet. Bader, Bernhard Mutlangen, Gmünd verwundet.

1Kompagnie.

offmann, Franz Laurahütte, Kattow B ea Göppingen infolge V Bucinger, eros lenhoh, B Stuttgart

eo 2528 T S

r Sisi nkaufes Maunz, W Wilhel)

2 S

Verwundung ‘gest, inf. Verw. gest verwundet.

Kugler, Gotülieb allenho G Hi ipfel, Friedrich Schmerba Trautwei n , Wilhelm Backnang s{chwer verwundet. Maschinengewehr-Kompagnie. Maier, Georg Scloßberg, Neresheim leiht verwundet.

Reserve-Jufanterie- Regiment Nr. 121. 2. Kompagnie. Utffz. Gottlob Unselt Malmébeim, Leonberg leicht verw. Häring, Wilh. G Böblingen verleßt, b, d. Tr 3. Kompagnie. Utffz. Karl Michelfe " der Auenstein, Marbah gefallen. 4. Kompagnie. Luß, Ludwig gge Brackenheim 1. verw., Her terich, Wilhelm aiblingen leiht verw., 7. Kom Helmle,; Josef er Q a0 Komp

agnie. wangen leiht verwundet.

agnie. ; Pfaff; Hermann. Sacfthausen, Neckarfulm leiht verwundet |

gnie. ndhof, Gaildorf N t. ehringen I

See: Wilhelm Mürter Brano Karl N i ebel Se l TeE blbófle, Karle, hringen L Weinsberg

verw., b. schwer verwu

Landwehr-Jufanterie-Regiment Nr. 123.

: 6. Kompagnie. Dehner, Karl Oberfinning;, Landsbe

2. Maschinengewehr-Kompagnie..

Uiffz. Ludwig Émmer t, Adlmannstein, Regénsburg, tödl. verun]

E R C 6 Nr. 124, Weingarten. agnie.

(Shluß folgt.)

rat dex Nortbetees Gatraleei wb Bedegs-lofu - Bersin SW-,-Wilhelmstraße Nr.-32.

L

Heidenheim leiht verwundet, bei der Truppe, | Georg Oberndorf, Beilngries l, verw., b. d. Tr. ß, Gottlieb Aichelberg, Schorndorf infolge Verw, gk J

riedrih Giran d Enzberg, Maulbronn l. v., b. d. zu

is O en, Gammertingen \{chwer verw | Gaildorf durch Unglüksf. veil |

leiht verwundet. *

Mergentheim {wer verw. :

b. d. T b. d, Tr.

. d, Ti Wel taa b, d. Tr. gheim, A

d

rg l, verw, b, b. L

see inf. Krank, gestotbe

tit

Deutscher ReichsÄjzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 6 A 30 „. ê : Ea I Alle Postanstalten nehmen Kestellung an ; für Berlin außer y

den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer

anch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 4.

SInuhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. llerhöchster Erlaß, betreffend die Anrehnung eines Kriegs- Tes für Angehörige des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine, die auf Befehl dem türkisch-italienishen Kriege 1911/12 oder dem Balkankriege 1912/13 beigewohnt haben. Bekanntmachung über die Abänderung der Preise für wasser- [öslihe Phosphorsäure. Bekanntmachung, betreffend die ländischer Unternehmungen. Yekanntmachung, betreffend Zurücknahme eines Handelsverbots. Bekanntmachung, s lan die Fernhaltung unzuverläsfiger Personen vom Hande Anzeige , betreffend die Ausgabe der Nummer 151 des Reichs-Geseßzblatts. Erste und Zweite Beilage: Perzeichnis der im Aehimasi ahr 1914/15 approbierten Aerzte,

Zahnärzte, Tierärzte und Apotheker sowie der für befähigt erklärten Nahrungsmittielchemiker.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standesgerhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel.

Zwangsverwaltung aus-

Allerhöchster Er [ a Me L i

Ztir eiten) die Tarednneg, eines ehöôrige des Reit i

Auf Jhren Bericht vom 91. Juni 1916 bestimmé Jh M Grund des F 17 des Offizierpensionsgeseßes vom 31. Mai 1906 und des 8 7 des Mannschaftsversorgungsgeseßes vom ien Tage, daß den Angehörigen des Reichsheers und der Kaiser- lihen Marine, die auf Befehl dem türkisch- italienischen Kriege in den Jahren 1911/12 oder dem Balkankrieg in den Jahren 1912/18 beigewohnt haben, ein Aae anzurechnen ist. E die Anwesenheit auf dem Kriegs\hauplaß in mehrere alenderjahre, so ist das erste Jahr als Kriegsjahr anzurechnen.

Großes Hauptquartier, den 26. Juni 1916.

Wilhelm. von Bethmann Hollweg An den Reichskanzler.

Bekanntmachung über die Abänderung der Preise für wasserlös liche Phosphorsäure.

Vom 4. Juli 1916.

Auf Grund des § 12 Sah 2 der Verordnung des Bundes- rats über fünstlihe Düngemittel vom 11. Januar 1916 (Reichs- Geseßbl. S. 13) wird folgendes bestimmt:

Ariitkel 1

Die in der der Bekannimachung Zer fünsilihe Düngemittel vom L nuar 1911 (Reicks-Gesezbl. S. 13) beigefügten Liste unter bis 3 auf u, durch die Bekanntmachung vom 5. Juni 1916 (ag-Getcgbl. S , 441) geänderten Preise werden folgendermaßen bgeänder 1. Der HöWhstpreis für reines Superyhoëtphat (A 1) beträgt bei einem Gehalt an wasserlötliher Phosphorsäure von 11,99 ‘v. H. Und Pfennig für 1 kg9% wasserlözslihe Phosphorsäure im Gebtet I enn Der Hö@sipreis för Mischungen von Superphosphat mit sdneselsaurem Ammoniat D rote Natrium-Ammoniumsulfat ) beträgt bei einem Gesamtgehalte von Stickstoff und wasser- dtlider Phosphorsäure von 11,99 v. H. und darunter für 1 kg°/o Aer n e Phosphorsäure im Gebiet 1 110 P)ennig. Der Höchstyreis für Ammoniak-Superphosphat und Natrium- A E e Rat denen Kali wugemisht ist (A 3), trägt bei einem Gesamtgkhalt an Stidstcf und wasscrlöslicher hotphorsäure von 11,99 v. H. und daruntec jür 1 Han! j wasser! ötliche Phosphorsäure . « . « . 110 Pfennig, Ammontak-Stidstoff S6 E G M2 Di S D u Kali (Ks 0) 0: 75,0 . . ° 35 4, Die Höchsipreise sür die l Nummer 1 ‘bis 3 eian Perez b A für die Preitgebiete J und 11] unverändert. Sofern Mischungen von Superphosphat mit [wesetsaurem

Igemouiaf ftichungs sweise Natrium-Ammoniumsulfat vor dem 21. Juni

ergeslellt und vereinbarungsgemäß vor detn' 15. August 1916 u e Sun fe find, betragen die Bi öbsipretse bei bei einem Gesamtgehalt an E at und. Eee hoëphorsäure von 12 bis 16 v. H. und

in ‘Gebiet I Pt Gi ombotläure U IL waseridal os horst ure . 2 « * “Im Ea M

Mien A orsäure E » 170

Be de G S E

. 110 0 Pfénnig;

; 2 A en,“ Bez

6) Unter den in Nummer 5 genannten Voraussezungen betragen die Höhsipreise für Ammoniak. Superphosphat und Natrium-Ammonium- suljat-Superphoephat, denen Kalt zugemischt ist (A 3), jür 1 kg%%:

wasserlöslihe S NSoNaee wie zu 95, Ammoniak-Stidkstoff . é wie zu 5, Kali (K-O). 35 Pfennig.

Artikel 2 rafe Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verkündung n Kraft.

Berlin, den 4. Juli 1916.

Der Reichskanzler. Im Austrage: Kauß.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bekanntmachungen des Reichskanzlers vom

26. November 1914 (RGBl. S. 487), vom 22. Dezember 1914

(RGBIl. S. 556) und vom 4. März 1915 (RGBl. "S. 133) ist

weiter für folgende Besißungen die Zwangsverwaltung an- geordnet worden :

Anwesen Hs. Nr. 27 und 29 an der Köntigsdorferstraße in Bad

Tz, bestehend aus den Pl. Nrn. 1166,. 1167, 1203 a und..b, 1168 a und b, 1202, 2189, 1200, 1201, ‘1104 le und 1104 1/0:

dem Privatier Charles Staudinger in. ‘Bad Tölz gehörig. (Vere

walter: Villenbefißger e ‘Flo! sp ‘Bad A "a

A Lia Nr. t

nnet e ) Sartorius ia Dlanega),

Wohnhaus N-. 44 an der Friedrihsstraße in Neustadt a. H. (Pl. Nr. 916), den französishen Staatsangehörtgen Heinrich und Luisa Guillemin, S in Neustadt a. ŸH., O . Rentamtmann Nichard Limbacher in

eustadt a H.

Wohnhaus Nr. 38 an der LWwenichstraße in langen l (Pl. Nr. 1936/7), der englishen Staatsangebörigen Maria W Projesso16- witwe in Erlangen, gehörig (Verwalter : Prokurist August Höflih tn Grlangen),

Wohnhaus Pl. Nr. 838!/1,a und þ in Pasing, der englischen P I Kreszenz Davis, Kunstmalerswitwe in

Pasing, gehörta (Verwalter : Architekt Karl Grandy Ea

Anwesen Ba N Nr. 19 an der unteren Kanalstraße in Pasing und

Hs. Nr. 19 an der Pippingerstraße in Pasing, bestehend aus den

Pl. Nrn. 672, 6721, 672{ a und þ, den englishen Staats-

angehörigen John Thomas und Elise ‘Julie Cope, Glasmalers-

deen 4 Münwen, gehörig (Verwalter : Architekt Karl Grandy n

Villa Do. Nr. 59 in Feldafing (Pl. Nrn. 282 a, 282 b und 2183) des Kunstmalers Edward Theodor Compton ‘in Feldafing (Ver- walter: Baumeister Steidele in Feldafing),

Anwesen Hs. Nr. 42x in Pöcking, bestehend aus den Pl. Nrn. 867 a und b, 857, 8704 und 1357, dem englishen Staatsangehörigen Julius fer ia PanO Pôcking ‘gehörig VPerwalter: Bürgermei|ter

uhdorfer in

Anwesen Hs. Nr. öf 0 ‘Söing, beslehend aus den Pl. Nrn. 52 a und b und 603, dem naten Hibglangehörtgen James Mac E L Söding gehörig (Verwalter: Baumeister Fishhaber n ng

Anwesen Hs. Nr. 65 in Stockdorf (Pl. Nr. 17235 a und b), dem englischen Staattangehörigen Or. Arthur Mason in Stock- torf gehörig E. Baumeister Steinberger in Gauting),

l Steuergemeinde Berg, des engli)chen Staats- de pas i aa “Wi liam Arthur Reddelin in Berg (Verwalter:

ihtsvollzieber Nehr in Starnberg Emtl L Nr. 1211 a4 1220, tin R rON ering, der russischen Gesandtenswitwe Exzellenz Olga 008 Nellkdoff+ in Paris ge- hörig Beate nas Dellinger in Moorénwets), Anwesen DeN Nr. 131 b in Oberammergau, bestehend aus den l. Nrn. 2583 a m D N, Zon, Me gden 1D ôri emy Wr in London gehörig (Verwalter: h B tbhauer und Bürgermet ster Sebastian Bauer in Oberammergau). d der A Aimas a erner wurde auf Grund der Bekanntmachung des Reichs- nts vom 10. Februar 1916 (RGVBl. S. 89) die bereits über den in der Gemeinde Seeon gelegenen Grundbesiß des Herzogs und der Herzogin von Leuchtenberg verhängte Zwangs- verwaltung auf das gesamte im Julande befindlihe Vermögen des Herzogs von Leuchtenbera ausgedehnt (Verwalter: König- liher Regierungsrat und Bezirksamtmann a. D. Adalbert Freiherr von Malsen in Traunstein). : München, 30. Juni 1916. ° : - Königliches Staatsministerium des Junern. R B Staalgrat Dr. von Kahr. *

B { BekanntmagunE

via , Bten cll’ d ja

d: Untezsagung Ee n von K

ön omit b

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 30 S, ëiner 3 gespaltenen Einheitszeile 50 S.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reihs- und Staatsanzeigers Berliu 8W. 48, Wilhelmstraße

Nr. 32.

Abs. 2 der B. R. V. O. zur Fernbaltung E Personen vom Handel vom 23. September 1915 (RG Bl. S. 603) gzurüd- genommen.

Mergentheim, den 4. Juli 1916. Königlih württembergishes Oberamt. Ekert.

Bekanntmachung.

Dem Händler Karl Busse hter if der Handel mit Zigarren auf Grund § 1 der Bundesratsverordnung vom-23, Seps- tember 1915 untersagt.

Braunschweig, den 4, Juli 1916.

Herzogliche Polizeidtrektion. Sommer.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 151 des Reichs-Geseyblatts enthält unter

Nr. 5305 einen Allerhöchsten Erlaß, betreffend die An- rechnung eines Kriegsjahrs für Angehörige des Reichsheers und der Kaiserlihen Marine, ‘die auf Befeh! dem türkisch- italienishen Kriege 1911/12 oder dem Balkankriege 1912/13 beigewohnt haben, vom 26. Juni 1916, und unter —— “*

Nr. 5306 eine Bekanntmachm über die bänderun Preise für wasserlösliche Phosph on ?:* „WBälin W. 9/ den 6: Jul

den ee ab Dekan ‘Adolf Weg E Ehrendomherrn bei der Kathedralkirche des Bistums Pelplin zu ernennen.

Sulm in

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Registrator Albert Kellermann, dem Geheimen expedierenden - Sekretär und Kalkulator Arthur Hoppe und dem Geheimen Registrator Bruno Schaß, sämt- lih bei dem Ministerium - der geistlihen und Unterrichts angelegenheiten, den Charaftér als Rechnungsrat zu verleihen.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerium den Re es Dr. Nollau in Köslin zum Stellvertreter des Regierungs- präsidenten im Bezirksausshusse zu Köslin, abgesehen vom Vorsiße, auf - die Dauer seines Hauptamts am Siße des Be-

zirksausschusses ernannt.

Justizministerium.

Der Rechtsanwalt Erhard in Langenschwalbah ist zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerihts in Frankfurt a. M. mit Ang seines Amtssizes in Sg Ga ernannt worden

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Hilfslehrer Paul Koch ist zum etatmäßigen Lehrer an der Königlichen Zeichenakademie in Hanau ernannt worden.

Ministerium g Landw etrart, Domänen d Forsten.

u Revierförstern un ernannt worden: Fuhrmann Hegel E Lehmkuhl, und Steffens, Hegemeister in

öberiß Finanzministorium.

Die Rentmeisterstell e bei ‘der Königlichen Kreiskasse in Lippstadt, Regierungsbezirk Arnsberg, ist zu beseßen.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 23. Sep. 1915, betreffend Fernhaltung u uverlä! Ee 8 (NGB. S. 608), Fern in Verbindung t att Sf

27, September des eer Mininers fle taa Un Set Bear Sb dier Merridt he damer den Handel: mit Na R smitteln wegen auf diesen Handi untersagt.

| Berlin, den! 4. Juli 1916. R Des Peltecipelsideat. I. Vi: don s