1916 / 163 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

s

B

Gw» .Liebler, „Kaumann, Beilin.

Kaoller

' s{rânft-r Hift n1.

Jrg-ni‘it, Be!lia. Die G-se\ch ot ho

E. Langenherg 11 veröfe t ‘ch-n 1, uud ‘polder D \-ll‘chafte W tve Auguste

; elsvegister 99] pui en Amisger ichts Gaul _API- « Abieilúng A

i deloregi"er it beute ein- get-agen worten: Nr. 44 568./ Koma" i llidafi: Opride A: ftair Me s! Æ Géa: |+ G uin P fönlid brn der ielsbater ift Sige-urd Meißl,

am 6 Junt 1916 b-gonnen. Et Kom- wavyd !iit t v handen. Profurist: Frau El sabeib H. ase, gb. Bednari. zu “erltn Wilm-redorf. Nr 44 559 Gustav-Liebler in Verl. n. Inhaber:

Nr2-#1 560. Firma: Winudeler Loose in ‘Be-mem mit - Zweigniederlassung iy Berlin. Zrh ber: Windeler Loofe, K ufmann, Be:l-n. Nr. 44561. Fi:-ma H i: rih Seib-t in V x in. Vavkow J baber: O inrihS- b rt, Elektroteh"ike, Mecli. Pa fow ‘A6 nicht eingetraaen wi d bik nt gemacht: Herstellung von e ftriíhe- Ce‘iapp rit-n und O en.) N». 44562 Fi ma: A!fred U- bs: it in Ve-i1u Inbaber: AUtred U biet, K1-«"mann, Berlin Bei Nr 44500 (cff-ne Handeleoaetel)scha" Le: u & Br: auer in Ne: lîm): Die A: sell ch ft ist aufzuel00. Der hbt«bertae G 1ellih fter Ner bard B our *# alli! tger Fe der Firma Be! N 8 9 (offene Hmdelsgesell {h 11 -F U Zir ck 4 Sobu in Berlin): Tie Grielishar: “ist au'g-!0. Dor his: btg- He) ÜUsafter Ca'1 Zu ck if all-iniger Inhaber ter F rm1 Bet Nr. 17595 (Ft: ma S “Rosenbaum in Berlin): Jr haver- jcg!: Emil Knoller, Kaufmann, B rlin Schön berg. Der Ueb-rgana der in rem Betriebe des “eschäf1s bea? ündeten Fordei ‘ngen und Verbindlichkeiten it dem Erwerbe deä_'Beichófta durch Em'l K oll r auoge!chlo}} n. Die Firma late j gt. S. Rosenbeum Juhv Enil “Het Nr 42787 (off- e H1nde-!8g sellicht F Wu ff} & Cie in Ver ia) Zur Vertretung der GefeUsch ft it fortan. ete feder dor: Aof ll'chafter be- fugt. Bei N 3376 lof-ne Hande!s- oetelcht webrüder Vierburg in Verlt«) Di? Bésollsch1t ist a fgels Der biherie B-\ ll ch fte Ber bard a buwga t alletsiger ¡Inhaer der i ma. “B-i Nr.31 156 (Firm1 Adolf Ne'dert in Cúarlóot‘(nvurg) Prokuri H:rrarn “&ger t Chba-lott-nhura. G lobt die Fims : Nr“ 20085 Fritz Mever G oro Sch ächt-r in Berlin N: 23127 Paul Münt «ér in VWerlin, Nr '4{107 Romau Zas in Berin. B-rlia 6 Ju! 1916, * Köntgl:ches Amt? eriht Berlin-Mitte. "7 teilung 86. Berlin. [22897] Im voa-delôreat t-r Vbteiluna B {it etriget-aaen : Nr. 14 184, Pa'te\\ch-aes ll- \chäftlicher Verlag, Ges 1\ch ft mit kehrdafie Hartung Sig: Berlin Ge .énifand dea U ternebmen8: Verlag voi Dv ch it, Das Ztmnkap'tal be'rä it 20000" ‘Seshäfraführer : "Ne- dakie.r7_O to_ Dutro i Ne-kôölln. Die Gol, ÉsHiutt {9 etre Besellichaft mit bo- \ch änkter Haftimg D r Heselshafta- v riras ist .am. 23 ‘Ma! 1916 akg-'ch!oîen Alá {bt efng tragen wid ver fon!licht : Al Einla ¡e aûf d28 St1mmfayit l werden in “die [KH-\-N\sGzf! eirg-brah! von der Gese fterin frau G rtrud Lehman» das. N r:agsrecht des Fli-gerromans „Asat k-r*, der unter dem Pieudorym

A1

R Wiek -d16 Verlaaar ch! ver ih dur W':?n efh-'ckun R 20084/2288 W 3. a‘'chg!èn Zeit ifr , Der Bd!forfreur d“,

Brit ft den Fremd k hr. D- Bert dêr Sabet-Tag? d r Frau L bmann ft guf 10000 4 u d de j vtig- der Sab» et lage der Wi'w- Nob ci-f auf 2000 festaesegt. Di-1e W toe in den ane eb? e- Höhn werden a f d-ren yclle Stamm- et lägen t Anrechaung gebracht. Nr 14185, Max Straus esell: saft. mit bescbrä:kter Daftung Sg Brin (Bezirk des Amts. a tchts Berlin-Mitt-.) Gegenstand des U'ternehm:n8: Vertri-ß von Hüten, Mun Schirmen, Stöcken urd ver wandt n rf la Das Stammk vi‘a’ bet ä0t 20000 # G-1ch&18 ühr- r Fuufs min M x Str in -rl-n. Die ‘Be, bt 1! etne Geell D:ft mit be D r Besell\ch 1f'äver- trag ist am 1 Fult 1916 abae\{!ofsen Als n'cht: ‘ingetragen wird v-rôffentlichte Als E nlagei auf das. Stammkaptfal werten 'n ite Gesellsch1t eingebrabt von der Gesellsbafterin Fau Ana Straub di- DHe\chä't eirrihtunaen und Waren- lä1r- an Hitten, Müyzer, S%b'rmen u d Stôf n der a. z1 Berlin NW, Lurm- strie 55, b zu Berlin S0 Oranten- straße 177 c. zu Aaßen, A-1l*ert- straße 41/422, d. u C 1, Molfes str1ïe 1, e. z1 Haslle-a. S, L-tiyjtaer Straß 63 beirteb-nen : Hutg-\chäf'- rah dem Starde. vom 1, Jult 1916 Der G-samtwe-rt. birfür:## n2ch Abz g de: Verbindl'ch{keiten auf: 47 000 M fet, geseut nd wird ta dieser-Hähe auf deren volle S'ammeiyl1e: azger@net. O-ffent- libe Bekanntmachungen dér Gesellschaft erfol..en nur durch- den Deutschen N-icho. a’ zeiger —.Nr:/14187 G Wavydel, K -sell{ ‘haft mit brichräukt r daftuvqg, Sig: Verlia __Beg/rstand des Unte-- vehmn-ns Die U-bernahme des Handela g-schá'ta B. Wan»ckel- mi ter. Firma sowie die F -r'führ !na desselben vom 1. Oftob r 1915 ah tür Rechnung “dek Sesell saft unter Ubern2ahme der Afkkiv@ und Paisiva

Firma: | P

{haft ift Berechtigi, sh an glelh- artigen Unternehmungen zu beteiligen. Das- Stammkapital beträgt 110000 . “eihänsfüh er: Kaufmann Herm -,nn Nohbde tn Berlin Die Gesellschaft ist in- Gesellshaft mit beshränfter Haftun4, Der Geseli\ baf èv itiag i am 14. Fe- bveuar und 30. unt 1916 ab„eichfofsen S'nd megziere Se|chäfteführer bestellt, fo erfolat die Beriret.ng durch miudeitens zwei Geschästeführer oder durch einen Ge- ‘chäîtoführec ia Gemeinsh t mit einem rofuriste». Als nicht eingetragen wird v 10ffentlidt: Als Elwage auf das Stimmf.pital wird in die Gesellschast e: gebracht ‘von den drei Gesell\h1ft-r\. verwitweten Frau Alma Mangels- dff, ‘geb. Wandel, ‘Fräulein “Gertrud Z'llmer und Kaufmann Heimann Rohde us Geshät nebst dem Ft mentecte, d-fsfen Kapitalkoato nah der El biingancobiianz 110000 4 betiäat un* an we'chem Frau Mang ls0oo1ff mit 40000) M, Frl. Ztmer mit 40 000 4, H rc Rohde mit 30000 # bet il gt f d v-ter Unrehnung genannter Höben au! «even volle Stanme'nlazen. O ffenilich: Bekanntmach ¿ngen der Heselschatt- er rolgen nur durch den De'1\h-n Reich» mnzeiger. t Nr. 7482 Uh'‘aud- straße 116/117 Grundftüfsa: #-il "yaft mit beihräukter H.ftung: K utmann Nathan Lindemann n nit m br Geschäfts übrer. Kaufmann Cut Hne în Berlin - Wiimers- dorf ist zum Geschäftsführer beitellt

Ret Nr. 10 481 Tab«ak-Coutinentale Lubli «er & Christac x mit beschcänukter ouf'ung: Durch den Beschluß vom 29. uni 1916 ift der 9Sesellschaftsye1trag hirsich!lih der Vei tretunuöbefugnis wte f Lit abg à dert woc-en: It nur ein Ke 1häfts\ühre- vorhanden, so ist dieser allein zua Venr-tuny der Gesellschaft hefug: Sin9 mehre:e B {äÄftef threr bestellt, fo wird die G sellchaft durch mindestene z vet Geihäftsführer over duich einen Se. \chäf1sfüh er und eiren Prokursten ver- treten. Die Gesellschaft kann aub dur ¿vet Prok isten gemeins ftlich vertreten w ren. Ge eralkorsui Josef P zedeck! ist ritt mebr He\chäftsfübrer. Bei N! 10970 A dia Z Sch ider Fabrik mit de- \sdvräntter Daf: ung: Die Gesell chafi in aue ot vg ida'or ift der bi:b rige S 'ch1f s üh er K ufma n Edu'rd K--ke! in Cva lo tenbur... Ai N: 11000 „Passage - Pulafst“ Gruvd-ücksver wertuugsge\ llihaft mit beschräufter Oaftung t: Kauimann Hemrich Ltageman) vit nicht mebr G \chä!tsfüh er. B-i Nr. 11 723 Verwatruuus- und Liqui da'ions Gesellschaft mit beschräufter Haftung: Syn0o kos Paul Uvbelobde it nt mhbr G \chu1sührer. Buch- rrude- et «fiuer Pr. fessor Dr. Adol! Neumann - Hoter (n Detmold in ¿um (H \häfts übrer bestellt Be! Nr. 13 ‘22 Reichsgetreid-stele Ge- \chäfisadteilung Gesellschast mit be- \scräun't r Dattuag: O h. Regterungs» rat Dr. W'lhelm C mo tit n'S' m br (Heschättsführer. Bet Nr. 13 825 Ma- \{iarn uun Appar ate-Fabrik A. R. Ahrenudt & Co. mit be\hräakter H iftung: Du-ch den B:schluß vom 10. Funt 1916 it § 8 des Ge!ellickæat!s. v rirag-s abgeändei1. Dan1ch hat die Ge- sel'chart zw-t oder m-hrere Gelcbäns, führer, von deaecn tmmer zwet zusammen die Ges- [l daft zu vertreten bef gt siad. K ufmann Retrbold Ahiendt und D ver in.ent: u: Paul L dt find niht meh G 'châft:fübrer. Di B rgaf} f ren N-char Schl bury in Esse“ und L: op ‘lo L} tn Cha-loiter-bwg find zu Geschi - jübre!n betell! Bei Nr 1398 Zpiefermarust „se 2 Grundñücks erwerbs„:seuqchaft mit besch ä fkier daftungt « ä lein Clara Leusch e-r ist nidt m?br G \{chazfts!übdrer. Nentte Ado f Tovilecr ia Berlte K rlöborit ti zm Gechäfisführer b-st llt. Be! Nr. 14141. Mateldeutihe Bergbau- gefeuschaft „H-llenberg“ mit be ichränfkter Haftung: Du ch den Beschuß vom 26. Jant 1916 ist § 5 des Ges ll scha'tevertrages tTahin abgeändert, daß dir Hrsellichast nr einen Gè|chäfteführer bat Dnefior Hemy Fisch-r ist niht meb Geschärtsführe. Major a. D. Emi! Saß !n Berlía-Friedenau ist jegt alle:ntzer He'chättsf hrer.

B- xlin, 7 Zul! 1916,

Königliches Am!sgericht Berlin-Mitte.

Abt il ¿ng 122.

Wernburg. (23102

Bet dr („Schlostmäl ¡erei Actie mgesel\schyaft vo: m. Th. Schmid: & Co.“ in Nienburg a. &. Nr 2 des Humndeidregtiiers Abt. B ist ein- getragen :

Der Direktor Hermann Menge: in Nien- vurg a. S. it aus d-m Vorstande auz- geshi:den Aa setner Stelle ist das Yêit glied des Aufsichtärats, Heh. O konomie rat Max Hutkn cht ia Nienburg a. S,, rür die Zeit bis zum 1. Oftober 1916 zum stellvertretenden Vo:standomitgliede veitellt.

Beruburg, den 8. Juli 1916.

Herzogl. Anhalt. Amt1syericht.

Firma

Beuthen O. S. [23103]

Im Handels eg'ster B Nr. 41 ift h ut- bei ¿r Ras: «erz: Verwertuags zer sell. ichafe mit beschräuakter dastung Bres, lxa, mit Zweigniederlassung tn Beuthen O. S eingetragen woryen: Der Cher. chemiker Ecast Sd ry, Charlott-nburag, ist zum Geschäftsführer dejtellt. Seiné Pro- fára ist er1oschen. L

Bibéraech a. d. Riss,

eing tragen: Das Hes

123104] I g tot tag E Thien m deisregister für Ó Sun 1 Blatt 47 Bor R a ge ¿ n enhauseu 8 T châft ijt auf Otto Huchler in Ochsenhausen übergegangen. Den 7. Juli 1916. * Landgerihtsrar Rampacher.

Brakel, Kr. Höxter. [23105] In unser Hand lore.titer A 53 ist bet der Firma „S Flechtheim (Soistmaun N etgctn) in Brakel“ als alleiniger ababer heute der Kaufmann Richard Fiehthetm ta Brakel eingetragen. Brakel, den 8 Juli 1916. Königlihes Amtsgericht.

GBremernaren. [23107]

Im Handéls egister {i heute zu der Fuma Fischvertar d „N-ptun‘“ Gesell \haft mit bescheäukter Haftuug in Bremerhaven folgendes eingetragen worden :- ;

Am 27. Juni 1916 ist der Kaufmann Heincih. File als Geschäftsführer aus J«'chied n und der Kaafmann Egbert Ebkes in Bremerhaven zum alleinigen Geschäftstührer- bestellt.

Bremerhaven, den 30. Juni 1916. Der Gerichtsschreiber des Aitsgerihts :

Rieckmann, Hilfsgerichtsschreiber.

Breslau. [23108]

Ina unfer* Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 1439, Firma Gustav Aruold vier: ' Dem Eugen Glaser, Breslau, t: Profura erteilt. ;

Nr. 5664. Firma Bruno Jacob, Breslau. Inhaber Kaufmann . Bruno Jacob ebenda.

Greslau. den 6. Juli 1916

Königliches Amtsgericht.

Wruchsal. L Zu O. 3. 73 des Handelsreg'ste:s A Band 11, betr. die Ftrma Wiiy. Heidt & Co. in Untergrombachch, ist heute ingetragen worden: Lie ofene Handels g-sellichaft ist aufgelöst und die Firma erloschen Bruchsal, den 5. J'li 1916. Gr. Amtsgeridt. II.

Wurgstädt. 23109) Aur Bitt 591 des hiestgen Handels egtsterà, die Firma Julius Hunger, ‘Uirfkwareufabrik Ak: iengeselischaf! in Tauia bri Baugstädt (Sachsen) betr , 11t heute eingetragen worden, d.ß die dem Kaufmann Herrn Nobert Friß Staub in

Tauta e' teilte Prok..ra erlo\ch-n ist.

Burgaftädt. am 10. Juli 1916. Das Königliche Amtsgericht.

Corbach. [23162] Jn das Handelsregier i zu Ab- t-tlung B Nr. 3 Mitieldeutsche KBummiwareufabrik Louis Percer. A. G. Fraukfurt a M., Zwetgnied-r l.fung Corbah eingetragen worden : Kaufmanu Otto May zu Frankfurt a. M ist als Vorjtan \omitglied ausgeschieden. 9er seiiherige Prokurtit der Geellschaft, Kaufmann Karl Sp'eß zu F anffurt a. M., it zum fstellveittc tenden Vorstandsmitalted bestellt. Er ist ermächtigt, die Gesell- schaft g°-metnsha!tlich mit einem ordent: ten Vorstandsmitgliede oder einem stell- vertreter. dea Vorstandsmitgliede oder einem Profuristen zu vertreten. Die Prokura des Kxfmanns Kiurl Spieß ist erlo¡chen. Corbach. den 8. Juli 1916. &ürstlies Amtsgertht. I.

Cottbus. [23110! Ja ur]erm Handel8register Abteilung A is vei Nr. 625,. Firma Auskunftei W Schimmelpfeag Berlin mit Z@æeig- atederlassung in Cottbus eingetragen : Die Zwe'gniederiassung ist au'gehoben. Cottbus, on 5. Jutt 1916. Königiiches Amtsgericht.

Crefeld. __ [23135] , Jz das htesige Handelsregister ist heute etagetrazer worden bei der of-nen Han- deisgeicll:Mifst C, G. Maurenbrecher in Crefeid, mit Zweigatederlafsungea in Niedersefimar und Dortmuod. Den Faufleuten Cirl. Kempf und Wilhelm Diepyea, beide in Creteld, ist Gesamt- profkfu a erteilt. Crefeld, den 5. Jyli 1916. Amtegericht.

Danutig. / [23111] In unser Handelsregister Abteilung A

ist bei Nr. 977, betr ffend die Firma

„Georg Viber“ in Danzig-Neufahr-

wasser, am 10. Juli 1916 eingetragen,

die Firma érlos{hen ‘ist.

Föôntgl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Dauzig

Dresden. [23112]

In- das Handelsregister ist heute einge- tragen worden;

1) auf Blatt 12-744, betr. die Gefell. \chaft Sächsische Dameunhutfabrit Dresden Gesellichaft mit beschränktex daftung in Dresden: Der Kaufmann Wois4ang Robert Hünlich {s niht mehr Gescbäftötührer. - Zum Geschäftsführer ist best Ut der Kaufmann Ernst Albert Wil- helm Hünlich tn Dr-sden.

2) auf Blatt 8900, betr. die ofene Handelsgesellshaft Gebr. Wenzkowsky Nachf. in Dresdeuz Die Gejellschaft ist aufgelöst. Der G: sellschafter Kau?}- mann Nobert Woisaang Dis ist aus- geschieden. Der Gefell\ch fter Kaufmann Ernst Albert Vilhelm H inlih in Dreóden führt das Handelsgeschäft. und die Firma als Allein nhaber fort, i! “Dresödeu, den 11. Juli 1916.

Düren, Rheinl.

\chat:r eingetreten, dessen Prokuxa er- lose

dorf uad als

[231131] Betr. die Firma Felix Heinrich Schoeller e Zellstofffabeik Düren, Hermanu Marta Schoeller & Co. Düren: Der Fabrikant Herbert Schoeller,

Düren, ist als persdalih haftender Gesell-

n. Düren, den 7. Juli 1916. Königl. Amtsgericht.

Düsszeldortr. [22969] Unter Nr. 1398 des Handelsregisters B wurde am 3. Zuli 1916 eingetragen die Gefellshast in Firma „Joseph Rings, Vesellschaft mit beshränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellshaftsvertcag ist am 19. Juni 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Großhandlung in Papier und Schreibwaren. ‘Das Stamni- fwital beträgt 50000 # Zu Gz- \chäftsführern sind bestellt Dr. Werner Schmidt, Fabrikant in Elberfeld, und Beorg Lanarehr, Kaufmann in Cottbus. Der Geschäjtsführer Dr. Werner Schmidt uit allein, der Geschäftsführer Langrehr nur in ‘Semeinschast mit einem anderen Seschäfisführer oder einem Prokuristen zur Vert:etung der Gesellschaft berehtigt. Dem Georg E in Grevenbroich und dem Karl Esch in Düfseldorf ist Ge- samtyrokura erteiit Dem Ferdinand Kremer - und dem Eugen Nifsing, beide hier, ist Prokura in der Art erteilt, daß se nux in Gemeinschaft mit dem Ge- \chäfteführer Georg Langrehr, und zwar jeder von ibnen in Gemeinschaft mit diesem, zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Außerdem wird bekannt

gemacht:

Der Gesell shafter Kaufmann Alexander Geride in Düsseldorf leistet seine Stamm einlage von 49 000 #4 dadur, daß er in die Sesellsdaft eirbiingt und thr zum Tigentume überträgt das unter der Firma Foseph Rings zu Düsseldorf von thm, als dem alleinigen Inhaber dieser Firma, geführte Handelsgeschäft, bestehend in dem Betriebe etner Großhandlung in Papier und Schreibwaren, und zwar mit Aktiven, Passiven und Firmenreht, mit Passiven aber nur irsowelt, als es sich um die in dem dem Gesellschbaftsvertrage als Anlage hetgefügten V-rz:ichnisse aufg: führten Ge- \chäftsverbindlichfeiten handelt, indem die U?-bernahme der in di ‘sem Verjzetchnisse {cht a fue'übrten, zu Lasten der Firma Jos: ph Rings etwa weit-r noch be'ehenden V rbindlichkeiten dur die Gesellschaft aus- drüdcklih ausgeschloffen wird.

Im einjelnen werden demzufolge von der Gesell\haft übernommen :

D 1) E L t erigen bilanzmäßlgen Duch-

229 863,72 192 533,13

werte von 2) ausstehende Forderungen é 3 346 88 z!sammen 425 743,73

im Betrage von 3) Kassenbestand im Betrage Von s ae Hiervon kommen in Abzug: 1) Adschreibungen im Betrage von 104 772,76 2) die von der Besellschaft über- nommenen vorer- wähnten Geshäts-

v?erbtnolitkeiten in Höhe von 232 896,94 337 669,70

Es verbleibt somtt ais tein- wert d 8 übernommenen Han- delsge\chäfts ein B:trag von 88 074,03

Dieser Betrag bildet den Ueberaahme- preis, den die Gesellschaft dem Gesell. schaiter Geride für das vorbezichnete, von thm eingebrachte Handelegeshäft zu ver- gten hat, und zwar in der Weile, daß mit einem Teile dieses Betrages in Höhe von 49 000 Æ die Stammeinlage des 2c GBertde von 49 000 4 in voller Höhe gedeckt wid und mit dem Reste von 39 074,03 „6 Gericke Gläubiger der Ge- sell:hast bleibt.

Die Bekanatmahungen der Gesellshaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs- anzetuer.

Bei der Nr. 888 des Handelsregisters A eingetrageaen Firma Joseph Nings wurde nachgetragen: die Firma und die dem Geoiïg Gießelmann und dem Karl E! erteilte P:okura is erloschen. Das G-\chäft ist mit Akliven und Passiven und dem Firmenreht, mit Paisiven aber nur insoweit, als es sh um die tin dem dem Gesellshattsvertraze vom 19 6. 1916 bei- gefügten Verzeichnisse aufgeführten Ge- \{chäfteverbindlichkeiten in Höhe von 232 896,94 4 handelt, auf die Gejell- ¡ha!t in Firma Joseph Rings, Gesell. \chast mit beschräukter Haftung, über- gegängen. -

Amtsgeriht Düsseldorf.

Düsseldorf. [22971] In dem Handelsregister A wurde am 6 -Zult 1916 nahgetragen : bei der Ne. 4086 eingetragenen Firma Stahlschmidt & Co., hier, dem Eail Vijartus, hier, Einzelprokura er- teilt ift; bei der Nr. 4172 eingetragenen offenen Handelégesellichaft tin Ftrma . „Auto- Schugtzlaufring- Gesellshaft Kreutzer & Co. “‘, hier, daß die Firma jeßt nur 1»Nreuher & Co.“ lautet. ‘Amtsgericht Düsseldorf.

DiüsscldorLs. [22970]

weben aller Art,

Nr. 4440 dle «Oito Brökel:

scheu“ mit dem Siye in Düfsseldorf« Oberkassel und als Jnh mann Otto Brökelshen in Düfsseldor}-

aber der Kauf-

Oberkassel.

N. 4441 die Firma Gottfried Hans

Levy mit dem Sige in Düsseldorf und 0 Jnhaber der Kaufmann Gottfried Hang evy

ter. , Amtsgeriht Düsseldorf.

DüsSseldors. [23163] Unter Nr. 1399 des Handelsregisters B

wurde am 6. Jult 1916 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Photographische Kunstaustalt, chränkter Haftung“, mit dem Site in

Gesellschaft mit be-

Düsseldorf. Der Gesell\chaftsvertrag ist

am 8. Juni 1916 festgeitellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und

der Vertrieb von Photographien auf Ge- Holz, Leder und ähn- lihen Stoffen, sowie alle Geschäfte, die hitermii ia unmittelbar2m oder mittel. barem Zusammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 20000 6. Zum Geschäftsführer i bestellt der Bank- direktor außer Diensten Alexander Rabot in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäfts. führer vorhanden, so ift jeder einzelne von ihnen für sich allein zur Verireiung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berech1iigt. Außecdem wird bekannt ge- macht: Dle Gesellschafterinnen Frau Emma Mies-Hossens, ohne Stand, in Lindenfels im Odenwald und Fräulein Emma Mies, ohne Stand, zu Bonn leisten thre Stammeinlagen von je 5000 46 dadur, daß sie in die Gesellschaft ein- bringen und ihr zum Eigentum übertragen die ibnen zustehenden RNehte aus einer von ihnen herrührcenden Erfindung, be- treffendein Emulsions-. und photographi\s{zs Verfahren zur Herstellung von Photo- graphien auf Gèweben, Holz, Leder und ähnlihen Stoffen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch ben Deutschen N-ichsanzeiaer.

Amtsgericht Düsseldorf.

Ehrenfsriedersdorf. [23114] Auf Blatt 488 des hiesigen Handels- regtiiters ist heute die Firma Leder- manufa?tar Ehreafriedersdorf Juh. Lina Zimmermaun in Ehrenfrieders- ad und als ihr Inhaber Thekla Lina verehel. Zimmermann, geb. Seidel, in Ehrenfriedersdocf eingetragen worden. Angegebener Seichättszweig : Leder- stanzeret und Lederhandel. Ehreufriedersdorf, am 10. Juli 1916, Das Königliche Amtsgericht.

Æisenach. i [23115] In das ndelsregister Abteilung A Nr. 637 it bei der offenen Handele gesell- \chaît Klein & Pfanuschmidt, Militär- effeften-Fabrik \in Eisenach heute ein- getragen worden : Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Die Firma ift erloschen.

Eisenach, den 8. Juli 1916.

Gioßherzogl. Sächs. Amtszeriht. Abt. TV.

Eisecnach. [23116] Ina das Handelsregister Abt. A ift bei der Firma Wilhelm Haegele in Eisenah Nr. 365 heute eingetragen worden: Der Frau Amalie Else Haegele, geb. Friedri, in Eisenach ist Prokura erteilt. Eisenach, den 8. Juli 1916. Großberzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1V.

Glauchau. (23117]

Auf Blait 808 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau ist heute die Firma Sugo SDeinig in Glauchau und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hugo Heinig da]elbst eingetragen worden.

Anuegebener Geschäftszweig: Agentur- und Kommtissionsgeshäft.

Glauchau, den 3. Juli 1916.

Königl. Am1szericht.

Grossschönau, Sachsen. [23120]

Auf Blatt 448 des hiesigen Handels- registers Firma: Kreugtziger «C deuke, Gesellschaft mit beschräuafter Haftung in Leutersdorf ist heute eingetragen Der Fabrikbesiger Nihard Henke if

er Fabrikbesißer ar enke ausgeschieden. Dem Kaufmann Ernst Wün'che in Leutersdorf ist gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Oswald Riemer Ge- samtprokura erteilt.

Er darf die GesellsGaft auch in Ge- MESIOAIE mit dem Geschäftsführer ver- reten.

Der Prokurist Riemer darf die Gesfell- \sha'’t au zusammen mit einem anderen Prokuriten vertreten.

Großschönau i. Ea., am 10. Juli 1916,

Köatgliches Amtsgericht.

Gumbinnen.

In unter Handelsregister A ist am 6 Jult 1916 die Firma Eugen Gerson NuY. Fauny Gerson Gumbinnen,

Zosmer, in Gumbinnen eingetragen. Gumbinnen, Königliches Amtsgeriht.

Hadersleben. [23122] In das Handelsregister ist bei der Firma („Haderslev Bank. in Daderslebeu' (Nr. 6 des Registers) eingetragen worden: Die Prokura des Buchhalters Frederik o Fischer in Hadeisleben. ist er- osen. e Hader3lebeu, den 6. Juli 1916. Köntaltches Amtsgericht.

Wettateät. (23127) Zm Handelsregister B Nr. 4 it heute

Jn das Handelsregister A wurde am 6. Juli 1916 eingetragen: - . Nr. 4439 die Firma „Papierhaus Adam Zapf“ mit dem Sipe tn Düfsel-

der bisherigen Firmä G. Wandel seit dent‘: Dktober +29160 Dle Gesell-

Amtsgericht Beuthen O. S,, 4. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 111.

Adam Zapf hier.

| briken,

ber der Kaufmann Inha mann | V E Tas circiccgen worden:

bei der Firma Verein chemischer Fa- stedt in Burgörner, Zweigniederlassung

der unter der Firma Verein chemischer Fabriken in Zeit“ bestehenden Aktien-

Ì

:bera. eingetragen worden.

[Be

nh. Kaufmannsfrau Fanny Gerson, geb. f

Landshut.

ftiengesellschaft, Werk Deit- f

Landshut.

mungen des & 21 der Gesell- en dahin geändert: In Absay 1 sind die Wurte: „und zwar nah Bestimmung des Aufsichtsrats in Zety, Hannover, Leipzig oder, Berlin“ gestrichen. - Nach Absay 3 de3 § 21 ift elngetügt worden:. „Der Ort dec Generalversamm- [ung wird jeweils vom Aufsichtsrat be-

stimmt. Beschluß der Generalversammlung vom 18, 4. 1916.

Hettstedt, den 5. Juli 1916. Königliches Amt3gericht.

Momburg v. d. Höhe. [23265] Veröffentlichung aus dem Haudelsregister. In unser Handelsregister ist am 28. Juni 1916 bei der Firma Direction der Dis- conto-Gesellschaft Zweigstelle Hom- burg v. d. S. etngetragen . worden, daß dem Hermann Klee in Frankfurt a. M. Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Bad Homburg v. d. H. dergestalt ertetlt ift, daß er berechtigt ist, die Firma der Zweig- stelle Homburg v. d. H. . in Gemeinschaft mit einem persönliG hastenden Gesell- schafter oder mit einem anderen für die Zweigntederlassung- zuständigen Prokuristen der Gesellshaft zu zeihaen. Bad Homburg v. d. H. Kal. Amtsgericht. Abt. 1. Hoyerswerda. r In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 15, die Firma Schlesische Tafel- glashüttenwerke Püschel «& Hoffmaun in Vecunsdorf bctreffend, folgendes eln- getragen worden: Dem Kaufmann Karl Heiber in Bernsdorf ist Prokura erteilt. Hoyerswerda, den 5. Jult 1916. Königliches Amtsgericht.

Hoyerswerda. [23129] In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 84, die Firma Dexrmaun Müller, Hoyerswerda, betreffend, folgendes ein- getragen worden: Die Firma ||\t erlosGen. Hoyerswerda, den 9. Jult 1916. Königliches Amtsgericht.

Wusum. [23130] Eintragung in das Haudelsregister.

Firma Th. Hausen, Husum. Die Gesellshaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellshafter Thomas Hansen ist alleiniger Snhaber der Firma.

Husum, den 7. Juli 1916,

Köntaliches Amtsgerit. Abt. [1.

Kalkberge, Mart. [23131]

Ín unser Handelsregister ist in Abt. B Ne. 20 bet der Ftrma „Steininduftrie- werk Seunickendorf, Gesellschast mit beschränkter Haftuug““ in Heuuiccken- dorf als dritter Geschäftsführer der Bark- kassierer Albert Rosin {n Bexlin-Lichten-

« Die Bestim schaftssazun

Kalkberge, den 4. Juli 1916. Köuigli®es Amtsgericht.

Karthaus, Westpr. [23132]

In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Ernst Weigle G. m. b. H., Qwelgniederlassung Karthaus der in Danzig bestehenden Hauptntederlasung, eingetragen: Durch Beschluß der Geseli- \chaiter vom 29. Déäârz 1916 ist 8 6 des GesellsckWaftsvertrages vom 23. Oktober 1911 geändert. j Karthaus, den 28. Juni 1916. Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. [22688] Haudel8registereiutrag. Die Firma „Adolph Saurer-Lindau i. B.“ in Reutiu ist erloschen. Kempten, den 6. Juli 1916. Kal. Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. [23165] Davdelsregistereiutrag.

Bayerische Vereinsbauk, Zweig- niederlaffung Kempten. Aus dem Vor- Fand ift ausgeschteden: Friedrih Fürst in Regensburg.

Kempten. den 10. Juli 1916.

Kgl. Amtsgericht. i Kölleda. [23133]

Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Handelsgesellschaft eeSüägewerkX Burgweuden mit be- schränkter Haftung“ am 30. Junt cr. folgendes eingetragen worden :

-Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Rudolf Sqeibe - als Geschäftsführer ist beendet; an seiner Stelle ist der Kaufmann Oscar Hofmann aus Erfurt bestelit worden.

Köll+da, dén 10. Juli 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Königswinter. [23134] Im Handelsregister B ist unter Nr. 34 bei der Firma Dolomit Kalkwerk G. m. k. S. mit dem Siy in Ober- kYassel CSiegkreis) heute eingetragen worden: : An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Ferdinand Linneborn zu Cöln - Nippes ist Kaufmann Anton Linneborn in Fretter in Westfalen zum Geschäftsführer beftellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1916 dahin abgeändert, daß, wenn mehrere Geschäftsfübrer bestellt sind, je zwei von thnen zur Vertretung der Gesellschaft be- rechtigt sind. Königswinter, den 26. Mai 1916. Königliches Amtsgericht. [23136]

Handel8registereiuträge.

1) Die Firma Löwenapotheke Der. einrich Heiden mit dem Siy în andshut ist erloschen. 2) Die Firma August Vet mit dem Sig in Landshut wurde im Handels- register gelöscht.

3). Neu eingetragene. Firma: „Löwen- apotheke Paul Dilg‘“‘, Inhaber: Paul Dilg, Apotheker in * Landshut, iy:

erteilt.

Magdeburg. [231 In das Handelsregister Abteilung n heute eingetragen bei den en: 1) „Emil Bethge“, hier, unter Nr. 429: Kaufmann Marx Bethge in Magdeburg ist in das Geschäfr als persönlih haftender Gesellshafter eingetreten. Die offene Handelsgesellshaft hat am 22. Junt 1916 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesell\shaft ist ausges{chlofsen. 2) „Tempel «& Otto“, hier, unter Nr. 599: Die Gefellshaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellsha|ter Aibert Tempel ist alleiniger Inhaber der Firma. Magdeburg, den 10. Juli 1916. Königliches Amtsgeriht A. Abteilung 8.

Mühihausen, Tnaür. Im Handelsregister A bei Nr. 165, Firma Askan Lutteroth & Comp.. Müßhlhausen i. Thür.,- ist am 1. Juli 1916 folgendes e!ngetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgeriht Mühlhausen i. Thür.

Neuerburg. 23139)

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist am 7. Juli 1916 uniec Nr. 3 bei der Firma Jos. Kerscht zu Neuerburg fol- gendes etngetragen worden:

Die Firma nebst Prokura des Nikolaus Kerscht ist erloschen.

Neuerburg, den 8. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Sachsen. 123140) Auf Blatt 188 des biesigen Handels- registers, die Firma Gustav Adolph in Langbur?ersdorf betr., ist heute ein- getragen worden, daß die Firma künftig Gustav Adolph «& Cs. lautet, daß in das Handelsgeschäft der Blumenfabrikant Hermann Richard Strohbach in Lang- burkerédorf eingetreten ist und daß die dadur gegründete Handels8gesellsaft am 1. Juli 1916 errichtet worden ist. Köntglih-s Amtsgericht Neustadt, Sachsen, am 7. Juli 1916.

Oberhausen, Rheinl. [23141] In unser Handelsregister A ist heute bet Nr. 803 (Firma Kreditschuht - Aus- kunuftei für DHaudel uud Gewerbe Reinhold Voltzek ia Bremen, Zweig- niederlassung Oderhausen) cingetragen : Jahaber ist jeyt der Kaufmann Reinhold Boltzek in Bremen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Die Prokura des Karl Warns ift erloschen.

Oberdauseu, Rhld, den 24.Juni 1916.

Königl. tsgericht.

Olberuhanu. [23142] Auf Blatt 38 des: Handelsrezisters, die Firma Adalbert Kempe, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Olbern- haz, betreffend, ist am 5. Juli 1916 das Aut scheiden dcs Geschäftsführers Kurt Henry Fleischer in Olbernhau eingetragen worden.

Olbernhau, den 7. Jult 1916.

Königliches Ämt3gericht.

Oldenburg, Grossh. [23167) Im Handelsregister ist beute zu der Firma Wilhelm Hoyer in Dounerschwee b. Oldeuburg eingetragen :

Der Siß der GesellsGaft ist nah Quakenbrück verlegt.

Oldeuburg i. Gr., den 8. Juli 1916. Großherzogl1hes Amtsgericht. Abt. V.

Pausa. [23143] Auf Blatt 116 des hiesigen Handels- registers, die Firma Mechanische Leinen- weberei J. Holz & Co., Gesellschaft mit beschränkter Hafiung in Vausa betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Ges(ästsführer Arnold Martiny in Pausa ausgeschteden ist. Pausa, den 11. Juli 1916.

Königl. Ami!sgericht.

Rathenow. [23144] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 257 i} bei der Firma Bruno Schmidt in Ratheuow heute folgendes eingetragen worden : ie Prokura des Kaufmanns Eeorg Peters in Berlin ist erloschen. Rathenow, den 7. Juli 1916. Königlihes Amtsgericht.

Reichenbach, Sehles. [23145] Ina unsecem Handelsregister A Nr. 157a, betreffend die Firma Franz Bartsch in Lanigeubielau, ist die der Frau Lena Bari, geborenen Fröhlich, in Langen- bielau erteilte Prokura am 6. Juli 1916 eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht . Reichenbach i. Schl.

Reutlingen. [23146] K. Amtsgericht Reutlingeu.

In das Handelsregister, Abteilung für

Einzelfirmey, wurde heute 1u der Firma

Reinhold Rall mit dem Siß in Reut-

lingen eingetragen: Dem Fiiedrich Luz,

Kaufmann tin Reutlingen, {t Prokura

Deu 8. Juli 1916. Sty. Amtsrichter Li ebig.

Schweinfart. [23157] „Wilhelm Kreuschmar““, Siß Schweinfurt. Das von dem “Kauf- mann Wilbelm Kreßschmar in Schwein- furt unter obiger Firma seither be- triebene gemishte Warengeschäft wird vom 1. Juli 1916 an. von den Kauf- leuten Gustav und Georg Kreßschmar

andel8gesellschaft mit dem Sitze in Schweinfurt me Tara aen, chweinfurt, den 8. Juli 1916.

urt in offener

[23138] | E

eie der Sofie Kreßs{mar in Srhwein- | R

[Stettin. [23148] In das Handelsregisler A ist heute ein-

getragen :

bet Nr. 1985 (Firma „Adolf Weil“ in Stettin): Dem Siegmund Weil in Stettin ist Profura erteilt.

bei Nr. 2028 (Firma „Siegmund Weil“ in Stettin): Dem Adolf Weil in Stettin ist Prokura erteilt.

Steitin, den 8. Jali 1916.

Königliches Am18gericht. Abt. 5.

Tettnang. [23168] K. Amtsgericht Tettnang.

Im Handelsregistec gelösht wurdea die Zweigntederlassungea Friedrichshafen der Firmèn: 1) S. Theilheimer in St. Gallen, inzelfirma; 2) Neuburger «& Co., off. Handels- gesellshaft in St. Gallen.

Den 7. Juli 1916.

Amtsrichter Winker.

Trier. [231497 In unser Handelsregister - Abteilung A ist heute unter Nr. 1075 bei der daselbst eingetragenen, hlec domizilierten offenen Hantelsgesellshaft. in Firma „Kierdorff u. Marcus“ elsngetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöt und die Firma erloschen ist. * f Trier, den 7. Juli 1916, Königliches Amtsgert{Gt. Abt. 7.

Ulm, Donau. [23150] K. Amtsgericht Ulm.

In das Handelsregister, Abteilung für Ge- sellihaftsfirmen, wurde heute eingetragen :

1) Diepolder und Sohn. Sig: Ulm. Offene Handelsgesellihaft, bestehend seit 1. Januar 1914. Gejellshaster: Magnus Diepolder, Käsehändler tn Ulm, und Karl Diepolder, Kaufmann in Ulm;

2) Zu der Firma Dresdaer Bauk, Geschäftsftelle Ulm : Die Prokura des Kar! Witte in Ulm kst erloschen.

Den 8. Juli 1916. Amtsrichter Walther.

Velbert, Rheinl. [23151] In das Handelsregister Abt. B ist heute untec Nr. 16 bet der Firma August Vos, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Velbert folgendes eingetragen worden : Dem Kaufmann Wenzel Hegenba1t in Velbert ist Prokura ert: ilt. Velbert, den 8. Juli 1916. Amtsgericht.

Wendisch Buchholz. [23152]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist baute eingetragen: Dampf- ziegelei . Halbe Gefellshaft mit be- \chräukter Haftung, Siz Halbe. Gegenstand des Unternehmens 1 der Be- trieb der in. Halbe bcfindlihen Dampf- ziegelel. Stammkapital beträgt 20 000 6. Hesckäftsführer ist der Kaufmann Louis Rothmann in Berlin. Der Gesellschafts- vertrag ist am 11. April 1916 festgestellt. Wendisch Buchholz, den 3. Juli 1916.

Königl. Amtsgericht.

Zweibrücken, [23156] Neu eingetragene Firma: Ficma „Paul Kahn“ mit dem Sitze in St. Jugbert. Inhaber: Jsaak genannt Paul Kahn, Seitfenfabrikant, in St. Ingbert wohnhaft. Seifen}avrik. :

Ztwwveibrückeu, den 10. Juli 1616.

Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Anklam. [22943 In unser Genossenschaftsregifler ist heute unter Nr. 32 die Elektrizitäts- und Maschineugeuossenschaft Alt-Teterinu eingetragene Geuosseuschaft mit be- \hräukter Hafipflicht, Ait Teteriu bei Anklam, eingetrayen.

Nach der Satzung vom 10. Juni 1916 ist Gegenstand des Unternehmens Be- nuzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinshaftlihe Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land- wirtschafiliden Maschtnen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 100 „6 für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die hôdhsle zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 100.

Vorstandemitglieder ‘sind: Wilhelm Wendt, Schmiedemeister, - Hermann Brunner, Pastor, Albert Lieckfeldt, Hof- besiger, sämtlih in AU Tetertn.

Die Bekanntmahuugen der Genofsen- haft erfolgen unter der Firma der Ge- nossenschaft, gezeichnet. von - zwei Vor- standsmitgliedern, tim „Pommerschen Ge- nossenschastéblat1“ in Stettin ‘und beim Eingehen dieses Blattes bis zur näSsten Generalversantmlung dur .den Deutschen Reichsanzeiver. Die. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durh mindesleas zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geièbt in ‘der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gencssen- \{haft ihre Namensunterschrift beifügen. Dte Einsiht der_Lisle ‘der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem geftattet. 48 Anklam, den

4. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Biberach a. d. Riss. [23178] K. Amtsgericht Biberach. Darleheuskasseuvereiu Reute, e. G. m. u. H. in Reute. der General. versammlung vom 14. Mai 1916 wurde an Stelle des Josef Huchler, Oekonom tin Reute, Franz Josef Kuon, Oekonom in eute, als. Vorstandsmitglied gewählt. Das Vorstandsmitglied Josef Stump .in Reute ist*gestorben. Den 7. Juli 1916.

1 | find, die wirtshattlihen Interessen der

Bleicherode. [23179]

In unser Genosseaschaftsregister Nr. 12 Erholungsheim Deutscher Militär- auwärter im Proviuzial-Verbaude Sachsen e. G. m. b. H. in Bleiche- rode ist heute folgendes eingetragen : An Stelle des Schriftführers, Vtagistrais- sekretär Hermann Hemme - von hier, ist der Posisekretär Fciß Gerlach von hier, und an dessen Stelle. als 2. Beisitzer der Gefangenaufseher Wilhelm Hartung von hier getreten.

Bleicherode, den 5. Jult 1916,

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [2294 In unser Genossenschaftsregister Nr. 3d ist bei der Vauk für DHaus- j Grundbesitz in Breslau Eiugetragene Geuosseuschaft. mit beschränkter Haft- pflicht am 5. 7. 1916 eingetragen worden : Borstand, ausgeschteden Kaufmann Marx Sturm, gewählt Kaufmann Paul Gärtner,

Breslau. Amtasgeriht Breslau.

BresIau. [22948] In unser Genossenschaftsregister ist unter Ne. 186 die Breslauer Zweignieder- laffung der durch Statut .vom 21. No- vember 1910 errihteten Mittelstandsbank Liegniy Eingetragene - Genossenschaft mit beschränkter Haftpfl:cht zu Liegniß heute etngetragen worden. Die Zweignleder- lassung führt die Firma Mittelstauds- bank? Lieguiz Eiugetrageue Genofsen- \chaft mit beschränktex Haftpflicht in Liegnitz Zweigftelle Breslau. Das Statut ist durch Beschlüsse der Genossen vom 23. Junt 1911, 29. Februar- 1912, 19. Februar 1913, 4. Februar 1915 ab- eändert. Gegenstand des Unternehmens st Förderuna der wirtschaftlihen Inter- essen der Mitglieder. Der Geschäits- betrieb besteht hauptsächlich in: 1) An- nahme und Verzinsung von Spareinlagen von Mitgliedern und Nichtmitgliedern, 2 Gewährung von Darlehnen in laufender echnung und auf Wesel gegen Sicher- heitsseistung, 3) ODiskontierung von R An- und Verkauf von Wert- papieren, 5) Einziehung von Mieten und ge\chäftliben Forderungen aller Art. Haft- summe 300 46 für jeden Geschättsanteil ; ein Genosse kann hödhstens 50 Geschä'ts-. anteile erwerden. Vorstandsmitglieder : Banlkkassiecer Augusi Kalwar, - Kaufmann Heinrih Krush, Rentier Riard König und Kaufmann Kört Meter, sämtli in Liegniß. Die Zeibnung durch den Vor- stand gesch!eht, indem zwei Vorstands- mitglieder bzw. Stellvertreter der Firma ibre Namensunterschrift beifügen. Oeffent- lihe Bikanntmahungen- erfolgen unter der Firma in der Liegniyer Zeitung und dem PVublikationsorgan des Deutschen Mittelstandsbundes. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet. Breslau, 5. Juli 1916. Köntglibes Amtsgericht.

Chemnitz. (22949) Auf Blatt 38 des Genossenschafts- registers ist beute eingetragen worden: Die ESenossenscha!t tn Firma : Genosseuschast für Verweriung der Absälle aus dem Schneidergewerbe, eingetragene Ge- nosseaschast mit beschräukter Hasft- pflicht mit dem Sitze in Chemuig.

Die Sagung ist am 19. Juni 1916 er- rihtet worden: Gegenstand des Unter- uebmens ist die Verwertung der im Schnetiderketriebe entsti henden Abfälle so- wie aller Unternehmungen, welche geeignet

Mitglieder zu fördern. Der Geschäfts- betrieb darf ih auch auf Nichtmitglieder erstreckden und ist durch besondere Be- stimmungen zu regeln.

Die Bekanntmachungen der Genossen- chaft erfolgen unter threr Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgltedern, und, wenn ste vom Aufsichtsrat ausgehen, unter dessen Nennung, gezeichnet vom

kfanntmahungen erfolgen in dem Fah- b'att „Sachsens Schneidermeist:r*. Geht. dieses Blatt etn oder w!rd aus anderen Gründen die Bekanntmachung in diesem unmögli, so tritt an seine Stelle der e Deutsche Necichsanzeiger® bis zur Be- stimmung eines anderen Blattes.

Die Hastsumme beträgt auf jeden GBe- \chäftsanteil 125 f. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welhe ein Ge- nosse sich beteiligen kann, beträgt zwanzig. Das3 Ge\chäftsjahr fällt mit dem Kalender- jahr zusammen, das. erste Gesckäftsjahr endigt mit dem 31. Dezember 1916.

Zwet Vorstandsmitglieder könren rehts- verbindlih für die Genossenshaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeihnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter s{hriften binzufügen.

Der Schnétoermeister Carl Emil Jr- misch:r in Chemniy, der Schneidermeister Johann Wilhelin Flurs{üy in Chemni und der Schneidermeister Emil Albert Leithold in Leipzig sind Mitglieder des Voi stands.

Es wird noch bekannt gegeben, daß die Einsicht der Liste der Genossen jedem während der- Dienststunden ‘des Gerichts gestattet ist.“ :

Chemuit, den 7. Juli 19186. i

_ Königliches Amtsgeridt. Abt. B. V En em GenosfensGafisregtster ift bei _In dem. ossen gregister

Nr. 7 (Festenberger Creditbank

agene Y nite itpflicht berg) am 7. Juli 1916| Hafi E da die

al. Amtsgericht Landshut.

A Amtsgericht. Registergericht.

Landgerlhtsrat Rampacher.

und | kasseu-Vereiu, eing

Voisig?nden des Aufsichtsrats. Die Be- | Z

„_„elnge-| ene Genossenschaft mit beschränkter|

e. G tischex gen 4 ist be „w N D E R T It 5p: î ae Siene res d dem eig Vial b gaesbiedenen Schlachtermei ; Ai Reise in Dänischenhagen - ist dex Sattler meister Ernst Rixen daselbst. gewählt worden. R i A ee Gettorf, den 6. Juli 1916... Königliches Amtsgericht. ; Gnesen,. #7 923169] In unser Genossenshäftéregiflér' tst ver

7] | der unter Nr. 47 etngêtragènen Gznossen-

haft Deutscher Spar- und Darlehus- schaft mit unbes@cünteer Gaftpsliche aft mit uu räukter zu SULUITEE bei Guesen eingetragen worden : z O R "Für diè zum Heere eingezogenen Vor- standémitglieder Köhle, Mier und“ Wolf sind zu deren Vertreter nöährend der Dauer des Krieges in ‘den Vorstand gewählt: Jokann Unkrieg aus Da!ki, Paul Mar- quardt und Adam Zimmer aus Mönchsee. Wilhelm Berg ist Vorsitzender und Albert Stibbe dessen Vertreter. Guese#, den 8. Juli 1916, * Königliches Amtsgericht.

Greifswald. / * [23182] Im Eg ist beute bei der unter Nr.--13- eingetragenen Genossen- haft: „Greifswalder loudwirtscyaft- liher Ein- und Verkaufsäverein, ein- getragene Geuofsenshaft mit be- \chräukter Daftpflicht mit. dem Siye in Greif8wald“/ eingetragen worden: „Der Gutspächter: Gustav Harms ist aus dem Vorstand zufolge Tcdes au93geshieden und an seiner Stelle ‘ist der Amtsrat Friedrich Burmeister zu Diédrihshagen zum Vorfiandsmitgliede als Stellvertreter des durch dèn Krieg verhinderten Vorstands- mitglieds Oberamtmann Ernst Kuschzl- Kessin besteut Greifëêwald, ten 20. Juni 1916. Königliches Amtsgericht. -

Hadersleben, Schleswig. [23183] In das: Genossenschaftsregister ist - bei der „Dansk Arbejiderforeuiugs Kredit- foreuiuag for Nordslesvig e. G. m. b. H. in; Hadersleben“ (Nr. 25 des Registers) ‘eingetragen worden : An Stelle des fahnenflühlioen. Maschiniflea Peter E E Dees e ibrfivers e ellanjiai in en Vo 8 ns Schmidt ibenburg, in Ladegaard find der Schristseßer. M. Petersen undder Ar- beiter Chr: Grevjen, beide in Hadersleben, zu Vorsiandömitgaltedern bestellt. i Haderélebea, den 3. Juli 1916. Köntglthes Amtsgericht.

Halle, WestT. In das hiesige Geno

a 7123184

erschzftöregister

heute unter Nr. 28 Le ein e. G.

und Darclehuskassen:Vex m. u. H. und dem Sige zu; Loxten bei Versmold gemäß Statuts yom 16. Juni 1916. elngetragen. x Gegenstand drs Unternehmens ift der Betrieb einer Spar- und - Darlehnskasse zur Pflege des Geld-- und Kredikherkehrs sowie zur Förderung des Spazxsinns. Die DelanntmaVparu D am Ver- einsvorsteher oder zeln tellvérfreter und mindestens einem Beisihér zu unterzeichnen und in der Westfälishea Genossenschafts- zeitung zu Mürster zu veröffentltchén. Vorstandsmitglieder find: Kolon Heins rich Hartmann zu Loxten Nr.“

2, zugleich als Vereinsvorsteher, Wilhelm Warning, Nr. 52 daselbst, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstebers, Landwirt . Heinrich Fáhrenbrink zu Lorxten 46, Landwirt Franz Niemaun zu Loxten 43 und Gahtwirt Friedrih Horftmann zu Loxten.- Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands muß durch- mindeitens zroet Vorstandsmitglieder erfolaen. Die Zeich- nung geschieht in der Weise, daß die eihnenden zu der Firma der offsen- saft ihre Namensuntez schrift beifügen. Die Eiñsicht der Liste. der Genossen ist während der Dienststunden des (erichts jedem gestattet. N Halle i. W., den 30. Junt 1916. Königliches Amtsgericht.

Hann -Münden. --[23188] In das Genossenschaftsregister ist bet der unter Nr. 22 eingetragenen GBenossen« schaft „Dreschgenofseushaft " Ober- \scheden, eingetragene Genossenschaft mit beshräukter Haftpflicht in Ober- scheden““ eingetragen: * ; „Der Ländwitt Hermann Beuermaun fn Oberscheden, Hs. Nr. 17, ist avs dem Vorstande ausgeshitden und der Landwirt Wilbelm Beuermann daselbst, Hs. Nr. 67, neu in ten Vorstand gewählt.“ j Hauu.-Münden, deu 9. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Maynan, Schles. - . [23187] f „dei der

#| Im Genossenschaftsregister ist

Eiektrizitätsge: /

dorf ein E ran Par

dorf, Nr. 24 de

1916 L An Sielle des @ esiedenew: Höfer i

befugnis des Hermann Kaschade aæloschen s.

miôgeriht Festeuberg. Abt. 1. iun