1916 / 164 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

ck 7 S3 E : N ck N 2 » E E a ::

E ee E a4 | : ber eman Fried F dex _in dem Betriebe des Gei L

L t, Aut ukter; Vrement Das Geschäft ist an den în | Solmar, Ela, [23526] | Inhaber ber Bubhändler Hermann Fii es Geschäfts be- ] „Bustav Beidtmann“ in Gelsenkirchen Heudel

Se use l Bafomg: Dee Pt t | Bee RE MEBL D | qu va Gi M Bucd 711 m Bassa 1 v Erie tes S0BUtb tend en eo ufe Bois dabin? L Geleit D E 1 Gl Se [BTIe nit B | 1 Be

Jerlin-Schöneberg, Iuns- | Bei. Nr. 9777 Ferien S | veräußert, wel [des seit dem | wurde bei Nr. 167 Lamotie «& Cie., ericht Düss . arnscheidt ausges{lossen. H -R. A 857. | getragen worden. otier ta Göôr ellt. | Halle S. : dem Albert Barth in Halle S. | 26. Juni 1916 geändert 1

30, unter der Hirma | schast mit beschr e o "Nassuve| 6 Juni 1916, iter Utbernahme der | Gesellschast mit beschräukter Haftt:29 | DüsgeldorT, (23469) erder Frau Witte Albert | Dem Viebbändler Adolf Heidtmann in Zeder Geldätifübrer ih für und Zeh | Halle S. den 5. Juli 1916. Aussuhung, Gewionung ureauvo ti tu

R e A E e x ng U Ziehstelne usw. mit Attiven E S . Uqui- siven und unter unveränderter Firma | Der Betrieb der mehanishen Weberei | 7 Fu 1916" bei der Nr. 543 etngetragenen öffling Essen is eingetragen: | Gelsenkirchen, den 8. Juli 1916, örli MEnigenyes Auctogerubt. Abt, 19, wertung von Eidölen und i na dem Stande vom 30. Zuni 29 B.G.-B, zum einstwe ae E | jortührt befindet ch nicht mehr in „St, Kreuz“, | Fima Salamaunder, Schuhgesellscha Firma ift erloschen. H-R. A 1957. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtdgericht in Göérlizg, | Walle, Saale. [23125] die Anschaffung Don E E d A

7. Or E z . ortführt. : V | Der Wert diefer Einlage it auf | dator bestellt. Bet Nr. 11 220 Dr} for Ogwald Boxmann erteilte | sondern in „Deuts Rumbach“. | Va Tüatter astung, hier, naG- Königliches Amtsgeridt Essen. |Ga (93369) In das hiesige Handelsregister Abt. 4 | richtung von Anlagen und. F

56 000 „&_festgeseut, wovon 40 000 6 | Mox Krüger Gesellschaft mit be-| Colmar, den 10. Juli 1916. Gesell- E C 2272| Gotha. 2911] | i teh ; : den Be-| Prokura ist erloschen. olmar, den getragen, daß durch Beschluß der Gese Sen, Runr. 9233571 | * Im Handelsregister B Nr. 10 0 [22911] | ist heute eingetragen: Ne. 2509, betr. di "I d Cen Q (Bes Stiel e hae | » Beemen on D t (p, De Tae. spislennlns aer, 6 Forte wi da Sentibceger, 1 am Sa 0g WR nene Grazut Geste wZeetes Oanbelhrgiler f ciogtrge [gene Bartel, Beder & | (Wies unr Katenngienng M L x : “in: f ger 0h- er Ver N . Dessau. er ele 4 L 4 en unter r. 98 di a m esckchMranfter a F auerzapvi, aue Ds ele ft ; der Gejeli@aft erfolgen durch, den Dent off - Berwertungs - GesellsGast „mit Fürhölter, Obersekretär. Bei Ne. 406 Abl. & hes Handels | worden it. Sind mehrere GesGäfhübrer Firma Edmund Fröhlich, Essen, uod | Slah am S Iult 1916 eingetragen jima: Mitteldeutsche Attiengesel- | it aufgelóit: Dex bisherige Gesellschafter | Untern gon, anveen glelhartigen : : | L er « ellt, ) s r i rden : e Pr un i , i sen Reichöanzetger. Nr. 14 190. | beschränkter Haftung. Bene Erkan Bühl, Baden. (235241 | ¡esifers, wo die Firma Z rechtigt, die Gesellshaft zu vertreten. Sattlermeister und Kaufmann, Essen, 1 Gers in Glag ist arloschea. cnvers Paul git dem Sig in Gotha. ® der Firma. Mr. 737, betr. die ofene beträgt 4 20 000 —, «N

Union Opern und Operetteu-Film- | Unternehmens ist au An- und Verkauf Abt. 4 Band 1 [in Dessau geführt wird, ist heute etage» , eian find Jakob Könj Der Gesell aft i ) ' i ë tige Gewinnung und Ver- | _ Handelsregistereintrag Abt. g tragen worden: Als weitere Geschästs}ührer -fin nigli@cs Amtsgericht Esseu. Amtsgericht Glag. er Gisellschaftövertrag ist am 17. Juni | Handelsgesellsbaft S. Joachimstyhal, - S Berlin Ge cLfiend des Unterne - lame « sonfilge Gewinn Auch ist § 1 O.-Z. 248 Firma August Zickwolf | Die Gesamtprokura des Ingenteurs Mox | Sigle, Schuhfabrikant in Korn malige, Easen, Run 233581 | Gleiwitz [23363] 1916 festgestellt worden. Der Gegenstand | Sale S. : Der Kaufmann Siegmund treèung dee Gesell allet berechtigt,

: : ; ifant in [ h d meus: Herstellung und Verwertung vonkine- | des Gesellschaftsvertrages wegen der Firma | in Vühl: Der Sig ist nach Offenburg | SYramm und des Kaufmanns Friedrich U E A Dur blu der In das Handelsregister ist am 10. Zuli | Im Handelsregister B Nr. 17 wurde Erwerb, bie V aibentuns, e E Dbbrea: dal Gleihcttie” R L Steine Geschäftsführer it : Ernst Shliemann,

Ï 2 9 hat wegen des Gegen- j verlegt worden. Stanze in D ist erloschen. Das Ge- ] am 3. Juli 1916 Bed D. R. M S ub Geree s NatcvennE einen Zusaß | Bühl, den 12. Juli 1916. \äft ist ne bst Zubehör in die am 22. Juni | Geselischafterversammlung vom 5. Ma Frag Fran Be Nr. 2199 die E Fabrie, fit Nen der Betrieb, die Verpahtung und Ver. | Dr. Theodor Baer in die Gesellschaft als Tann, a Amn: L Et te phis c A ahmen mit oder erbalten. Kaufmann Walter Schütt Gr. Amtsgericht. IL. 1916 erriStete Gesellshaft R. Becker & C°_ | 1915 ist das Stammkapital um 900 000 #6 für den Großh n geuturgeschäft stätte Didier, Aktiengesellschaft in äußerung ven Bergwerken und Berg- | persönlich haftender Gesellschajter ein- er G sell Qu E li oln Masikbegleltang sowie der Ausbau | ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf- [23374] Gef-Uschaft mit beschränkter Hastung în | auf 1009 000 (6 erhöht worden. audel Fosef Damm, , n | werksgerechtsamen sowte industriellen An- | getreten. Die Prokura des Dr. Theodor | h esellshafter Ernst Schliemann

| Essen, und als deren Inhaber Josef | Sleiwitz eingetragen : l ller A at mittels notarieller Zeision vom S wertu nn Oscar Jaenicke in Berlin ist} Camenz, Schles. Dessau eingebracht. Die im Betriebe des Amtsgericht Düsseldorf. Damm, Ka / I. Darh Beschluß der Generalv „| Lagen aller Art, vornehmlich der Braun- | Baer ift erloschen. 99. 7 iber» eis B es ay E g fim lin Geschäftsführer bestellt. Be bele vie Fit N Mdlefa Geicäfts bezründeten Verbindlichkeiten | p ügse1dorf, [23468] | ufmann, Essen ß ersamm März 1902 diejenigen Rechte über

: kohlen- und Brikettindustrie, der Handel | Halle S., den 6. Juli 1916

| Königliches Amts c [lung vom 29. Oltober 1904 ist & 10 des j N rtglidhes Amtsgericht. Ak ragen FrYdIIEn, WE bängenden Geschäfte. “Das Stamm- | Nr. 13215 Albert Scdilh «& Co. die Firma Max Kegel in Wiese | und Forderungen des bishertgen Inhabers | "Bej der Nr. 764 des Handelsregisters B va A S T gericht Essen Gesellschaftsvertrags dahin abçeändert : ad M euen Produlten diefer | Königliches Amtsgericht. Abt. 19. E Azra ad S S R T1pital ior s R Pans a mit hesdbelänriex Boftung: A a a E 1 N Miesa elnge- A, E Übergegangen. | «ingetragenen E M E ut K Amtsgericht Fteubenteht, N 7 E e die Gesellsch Grflä, | wertung voa atenten aller Art: Das Halle, Saale U 0E in Bohevetträgen pour 24, Mie jührer: Redakteur Josep ax Jacobi in | Au run Es) 79 Ber li S Angegebener Gesäfts- î j} erlo\en. Jäger, Sesellschaft mit beschrau Jn das H ere T . gen find für die Gesellschaft verbind- | Grund apital eträgt 8000_— 4 D In das bicsige Handelsregister Abt. B 2 von dem Hofbesiger August Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge- | Reichskanzlers, betr. die zwang?weise Ber- E E 08 Sohlen Brikett3, | Dessau, den 8. Juli 1916, g, [SHaftung“ hier wurde am 8. Juli 1916 Îrageit wor andelsregister ist heute einge- | li, wenn sie mit der Firma der Gesell- Vorstand bestebt, je nach den Besti T Ne. 26, betr Werschen Weißenfelse Brennecke in Rieye, Kreis P:ine, der sellschaft mit beschränkter Haftung. Der | waltung britischer Unternehmungen, E E e Bn ° aittern Nf Herzogl, Anhalt. Amisgerict. nahgetragen, daß der Fabrikant Ecnit 1) Abteil ung EinzelA: schast unte:schrieben oder untersiempelt mungen des Aufsihtsra18 us a N E / Brauukohlen Aktiengesellschaft Hale Witwe Halbhöfners Hennigs, Minna, Gesellschaftevertrag ist am 22. Juni 1916 | 22. Dezember 1914 (R.-G.-Bl. S. n ) G d Jui 1916 Dortm [23467] | Jäger sentor in Barmen sein Amt als Firma J Wi läd nzeificmen: bei der | sind, und mehreren Mitgliedern. Die Beste lung | S,, t heute ein R en: Dem Max | gb. Hinze, daseibst, unter Beitritt ihres abgeschlofsen. A1s nicht eingetragen wird | ist der Bankier Richard I. Ban in G id 4 Aiteceridt, In unser Handelsregister Abicilung À | Geichästsführer niedergelegt hat. Die Fitma it an er in Dornstetten: | 1) wenn der Vorstand aus einem Mit- und der Widerruf derselben let ung Jentsch in Halle S ift Gelamiprekura _ Sohnes, des Anerben Heinri Hennigs, veröffentliht: Auf das Stammkapital | Berlin zum Zwangöverwalter bestellt. Fr E E | ist heute unter Nummer 3254 die ofene) Königl. Amtsgericht Düfseidsorf. 9) Abteil E Ses. glied besteht, die Unterschrift dieses Aufsichtsrat ob V V | Ferart erteilt daß er gemeinschaftlich mit daselbst, und dem Hofbesiger Carl , veröffentlicht: Anf da Stammkapital | Berlin, zum Zwan gpe a h fär ageain L O E Momee N Sf: u teilung für Gesellshaftöfirmen : oder zweier Prokuriiten, , E i g m] Stolte in Alvesse, Kreis Peine, einge- os Ersatzfutter Gesellschaft mit be- | Cassel, tes A ee Tis Ubwasser-Nei- VinbecKk. [233507 Die Firma J. Weinläder, GeseUschaft | 2) wenn der Vorstand aus mehreren | eee xewtserbindlichen Ecklärugen der | emem Mitgliede des Vorstandes oder elnem | räumt siad. Sn diesen Bertrdgen {s

den beiden Gesellschaftern Flügeltaub Am 10. Juli 1916 ist eingztragen: In unserm Handelsregister A ijt heute mit beschräukter Haftung in Doru- Mitgliedern b:steht, die Unterschriften Gesellschaft müfsen anderen Prokuristen zur Vertretung der | pem Stein als U nternehmer tas Ret

; [gend ränkter Haftung: Die Piokura des : : Gs D gut ] 1detêregti IENR t S Da Rebükreur bi i Pabst ift erlosczen. Dem Kaufmann} 1) Zu B 110 Heffen - Werke, Ma- |uigungs- Sejselfaft in Dortmund | j, der unter Nr. 71 eingetragenen Firma stetten. Der Gesellschaftsvérlrag ist vom a. zweler Vorstandsmitglieder oter ebt Lo A e einer Verson E e 1916 | eingeräumt, auf dem genannten Grund- die Einfuhr Prokuristen oder ‘. zweier Profuristen Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich, Königliches Amtsgericht. Abt. 19. der Ds Ds N E

He. | eingetcagen worden. &. Peinemaun in Dassel eingetragen : 22. Juni 1916. Gegenstand des Unter- b. eines Vorstandsmit ,„Uieds und eines b. wenn der Vorstand aus mehreren der Haus-, Hof- und Gartengrundstüde

Grund des | Akliven, jedoch unter Ausschluß der | in Deutsh-Rumbach eingetragen: t das Handelsregister B wurde am Zum, un cheidt Hotel Restauraut | Gelsenkitchen ist Prokura erteilt. - {nung der Firma berechtigt.

Richard in Berlin-Stegliß ist | \chiueafabri! Gesell{chafi mit gen war Ae O 2 1916, Ui don Nachträgen G Maat Gesamiprokara erteilt, daß er be- sarantes Baiueg: Cassel: E SideA e O E r S Vie S S: E As t Herstellung, j î ; ( 2 und dem Kausmann | 5 eur Wren Pot, & Ta L ), Ful j r i L Merteage Pom 29. Mai 1916 mit an Geschästaftihrer S Barthel Müller in Cassel ist Gejamt- | genieur Kurt Oesterreicher, bcive zu Dort-| Fin Eöniglihes Ämtögericht. I. Benzin, Benzol, Mineraldl uud pee L Gbr Stelie ‘des Vorltane C bestebl, ron zwei Mitgliedern i das biesige Sandeltrs iter Abt. A ingbefondere Del, Asphalt, Sabien alle: \ 916. îura erteilt. mund. / ie LIERSE E 9 wandten Produkt ; L es Vorstands oder von einem Vorstands, | ; gier on , L Nachtrag vom gleichen Tage zu, durch| Verlin, 10. Juli 1916 profura 7 H, Schmibtmanun &| Die Gesellschaft hat am 29. Mal 1916| Vizenack. [23351] Calclum, Cred j cas A 4 dieselben Rechte wie die ordentlihen its mitgliede und einem Prokuristen A ph ¿u Nr. 22 Firma W. Wagemaun | Art zu suchen und diese Stoffe auszu-

i | öniglihes Amtsgeriht Berlin-Mitie, 2) 3 h j M {n tas Handek9register Abteilung A glieder. : welche er von dem Herrn Jakob Beck in | Königlich Al o 95 Soûn Cafel: Die GesellsGa{t ist auf- | begonnen. nrn M e ga Viaios L träat 70 000 6. Die Gesellsasterin| Il. Dem Friy Diuse in Gletwigz ift 2 Prokuristen abgegeben werden. zu Pekeloh ist heute eingetragen, daß | beuten

München Ansprüche erworben hat ; diese Abteilung 122. Fa Y Maurer- und| Dortmund, ben 5. Juli 1916. x : Das E ; der Kaufmann Wilhelm Wagemann zu Die gesamten aus diesen Verträgen Rebte hat er den beiden Gesellschaftern | zirnvaum. [23342] S P14 Schadimana j Königliches Amtsgericht. boden: u. Estzich. Werk, Otto Üecttemi- ura e Weinläder bringt als Einlage | Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß bis r O läuft vom 1. Juli Peckeloh verstorben ist und daß der big dem Unternehmer erwahsenen Rechte

i 99, Malt . 1 | L i: 1 mit ren Siß in Eisena hkute er Von ibr unter der Firma | er, wie die bisberigen Prokuri i p Mitt s 1916 uur mit Bezug auf das er | pn unse ade a Tee iv Wer. | if 918 der Gesellschaft ausaciBicden, Der | Hroaaen. [23349] | Hriactragen v orben: Alleinige Inkaberin (F: Weinläder* zu Dornfielten betriebene | Schmidt und Kergel- in Gemeinscat mi | 5B Barstand ist der Bergwerködirektor Wt als alleiniger Inbaber unter unve | scafter Ernst Schliemarn unter einer

1916 uur mit Bezug auf das ersie der n7 Altiengeselichaît für Ver-|; ; S ri ist D3 b E nfs „Inb : z 0 - edri darin bezeichneten fünf Stücke zu gleiden d e U V Felfabrikaten e N Lee Sai L Zn das Handelsregister ist heute einge- | ¿r Firma it jegt Frau Ernestine Kettem- a E Ati E llen A anderen Prokuristen und, falls der E s e Ent ge. | änderter Firma fortführt. Bewertung von #6 19 000,— in die Aen GigeiTeten E L E Berlin, Zweigniederla ung. S 3) Ju B 186 Optische Werke, Aktien- A Bad 9862, betr. die Gefell. | beil, geb. Bit V EE E Ca vom 30. Junt 1916 in die Gesellichaft A it e E n mat: Das 8000 4 betragende Srund- Pot Wbt Luise Paul zu Peeloh ist gra G: E, tatt e p Lee VIS E Des Err aco baum“, eingetragen, daß Direktor Wil. | «senschaft, vormals Carl Schüß. Noveiniate Svareiuleger, Ge- | (autet lel: Fu rata eio, und zwar die Tanks in Dornst Vert j Dobp | kapital ist in 8 auf den Inhaber lautende | *\Q 17a erte t n CRYCIIALE A RRIANE musikalischen Werke nech dem vor-| ¿[m Strohe in Frankfurt a. O. nichi | L Co, Caffel: Das Grundkapital ijt | [Balk eBerrinlgte Sp ung Ketlembeil, Der Uebergang der in dem und Nadolfiel, 4 Sisterreuetien | Dertretung der Gesellschaft und zur Zeich- | Aktien über je 1000 # zerlegt. Die| Dalle i. Westf., den 30. Juni 1916, | angerechnet.

bezetchneten patenlierten Verfahren kine- standsmitglied ‘it. 9, Ca s B 2 L Lal selischast mit bej )cänfter Haftung Betzutebe des Geschäfts begründeten Forde - i fiell, : Zifternenwagen, | nung ihrer Firma befugt ist. Aktion w gt. e Königliches Amtsgericht. Amtsgericht in Hamburg. in Deuisdland Amtogericht Virubaum, den 10. Jult 1916. | 85) 090 e, “Die neren, mnächst auf den | Dredden s D tee um Le | zungen und Vorblodlicbkeiten ist bei dem baadencalegfäer, die fümtlihen vor Amtizgeriht Gleiwitz. Die B 10 di Enaclteraoiee mandure f 1231961 | Wbteilung für bas Handelsregister

i n —— : 4 E ' M A Fe DLDEINGaT WIOB T g S "Erwerbe Gescaäits durch } Irne , ls ° R

in den in den Verträgen kejeih- | omm, M 20 ben Abbe Hautenven Allen von quibatoc_ift bestellt der Kaufmann Max | Feitembeil, geb. Bähr, ausgeschlossen. Von L e gesamte vorhandene Tan ua A Arta O R E E E d Eintragungen indas Handelsregister, | Ltt Cens taat, LIERLTSLA. Fr] neten Bezirken. Alle diese Nechte| Jn das Handelsregifter Abtetung a E Z BHrano Schung in Dresden, der Erwerberin ist dem Kaufmann Dtto 8, mit dem Recht zur | n 8. Juli 1916 die Aufhebung derx Staattanzel er, der au für alle . 1916. Juli 8. In aunserm Handelsregister A ist heute

j irma Schoene- j je 1000 4 werden zum Nennwert aus- f 5) qui Blait 2855, betr. die Firma || e S i Me Weiterführung der bisherigen Firma, je. sonstiaen | G. S. . | einget

A e A L a De Un Me E S ndelegeselliGasi gegeben. Durch Bes luß | der General, e R a ia f Dee: E in Eisenach Pro bos ohne Förderungen E Bebinblite E S Us der Firma Ba urgen der Gesellshaft be. p iv D e Et R E Ne 1395 Kirn sabe Dis. fodaß auf jede Stammeinlage der beiden | ¡u Bonn eingetragen worden, daß der Siß und N E A O Le Profura {t erteilt der Kaufmannéebefrau Eisenach, den 12. Juli 1916. eien Der Gesamiwert dieser Einlage | S1eiw is O Zweiggeschäft Die Gründer der GesellsGaft find: mann, zu Hamburg. busch in Heiligenstadt. Inhaberin ist Gesellschafter der Betrag von 5000 „6 in | der Gefellschait nah BröHE Ben | Leselscbaftevertrages, detreffend die Gat- | arts Helena Hahn, - geb. Pass, m (Großb. S. Aufsgeriht. 19. Mark festgesegt. so dah die Stauend Amlsgeriht Vleiwigt. 1) Bergwerksdirektor Friedrich Koop in | Fohaen B gapedaber: Carl Grnst | riger Karoline Hülsedusch in Anrechnung kommt. De ffentlide S E r s 7 h in unserér Handelsregister tung der Aktien und die Einzablung barauf e Blait 13675, betr. die Firma Eschmege [23352] einlage der rau Weinläder voll eleistet Göppingen 23164 Q i Câuito 2 Éo, M ola L t ilt 2) e ‘136: Firma Wilhelm Bo Ea Be n E iace as Abteilung A gelöst worden. : E E e Zahl der Aussißtöraté- Gibe-Werk j Sevrzaun aen: E E E E D a M aare sind bestellt : K. Amtsgericht Wübbingen, ] 2) E oe Paul Hövel in} an Georg Julius E zu Decken- dungen ia Heili enftadt. Inhaber ist

i aft| Voun, den 6. Jult 1916. mitglieder geändert. Dresdeazt Vie Firma lautet künftig: | 4. Juli et der Lcisen e / teh, Kaufmann in Groß-| In das Handelsregister Regi l ette rap 4 huden. i: der Kaufmann Wilhelm Bodungen in ae Balinng Sib: Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. Königliches Amtsgericht, Abt. 13, | Eibe Berke Hermauu Haclbig. psellschaft Fohlstädt & Co. in S/Gwege Ae dder 2) Karl Theodor Vöhringer, | Gesellschaftsfirmen L wurde E 3) A a ust Erbe in Wallen- | Coutinho, Caro & Co. Prokura ist | Heiligenstadt. y E Verlin. Gegenstand des Unternehmens: | grgunschWeis-. [23391] zu Cassel. Dresden, den 12. Juli 1916. (Nr. 224 de3 Registers) änge t A 4 h iuscha t Stuttgart, welche entweder | getragen die Firma ,„Srste Süddeutsche | 4) Hausa Ec t E be in Wallend erteilt anu Georg Julius Brandt, zu| Heiligenstadt, den 8. Juli 1916. Herstellung und Vertrieb von Sohlen aus | Fn unserm Handeléregister A_ Nr. 58 Chemnitz [22902] Königliches Amtsgeriht. Abteilung ITL. Die Gesellschaft ist aufgelöst, Per gemeiushaftlii oder jeder einzeln mit | Propellerwerke“ Gesellschaft mit de- ns Grbe in Wallendorf| Dotenhuden. Königl. Amtsgericht. Abt. 3.

E : H Be sellschafter, Kaufmann Julius einem (noch zu bestellenden) Prokuristen | \chrä b. Merseburg, Di : Ledern und. aus Lederabfällen. Dae it beute bei der Firma G. Schellex it eingetragen | DüsSetlder, [23470] Gere A eselicaster, ift _alletziger Fn- : thre Willenserklä B räukter Haftuug in Göppingen 5) Bergwerksdirektor Paul rle i e an G. A. I. Görz, und H. R. Melligenätad j (Big fAbree beträgt 20 000 46. Gé- | Co, Leßhndorf eingetragen: Dem In das Hagdelaetatter it eing a In vem Handelsregister B wunde am Kohlstädt in Eschwege, tf „alletztg noertlärungen abgeben und für Ss der Firma-_in Göppiugea. P Firle in} n. Brunst erteilt T Ci be

i M j tprokura ist e n i A j : es die Firma zelnen. Die Zeichnun sell Berlin-Wilmersdorf. erl i E QUTIOI : Kaufmann Eduard. Marcus räulein Sophie Scheller hierselbsk ist in Î 5, Juli 1916. 6. Fuli 1916 na&getragen bei der Ir. 226 haber e s Kaufmanns Julius Kobl- {teht in der Weise, d g ges esellshaft mit bes{rän ter Haftung, Diese fünf Gründer haben sämtliche _erloshen L {8 Berlin-SWönebera, Die Seselligaft Fe Weise Gesamtprokura erteilk, bah fie 1) auf Blatt 7077, betr. dié Gesellschast | einaetragenen Fuma r e Fau ftädt, Margarethe geb. Holzapfel, in Etch schäftsführer oder ein Gehästsiühere Se: 1916, Die Zritvduer tiragi bom 20. Jan: E e L i A e * i emein]|cka it te\hränkter Hastung tn Firma „ZeuS®- | Co., enge Mert L } ege ist Prokura erteilt. einem Prolutisten der handshriftlih oder | zunähst auf 5 F ra eor aus mindesiens| 1916 vetstorben; d j tung, Dex Gesellschaftävertrag ist am e Firma zeichnen darf. And strie Werkteug- und Maschzinez-| maun E:nst Böhler ta Berlin ist nicht Königliches Amtsgericht, Abt. 2 auf mechanischem Wege wi auf 5 Jahre festgeseßt. Erfolgt | 3 und bödstens 11 mit Sti estorben; das Geschäft wird von Ï : = teug- 2 io inst Böh n 23 nig lid ritt, Abt. 2, | ed b i s immenmehrheit Firma ift erloschen. Sofie s anen, Dee | con Kana titt Mbbagebaufen. | SeMSE e derg B fim ante ften f e Sea r Latte Sli Le guemenguner eine §agdigung daselbe, 1 aft deslbe Hanignen, eere ore sammang zu menden | Grof Sloihef, uner nterlndérter | Oelgem erl M és E erzogl. / : 1ER, T g: Dur Beschluß der GVe- f verjamniungë vo « aLO Lo Z C S riften beifügen. Ber ! ¿ : . s N önigl. Amis j E C Deriber Rabdaneleer.| Mxnuinneiweis (239491 fefdalier vom 4, Sult, 1916 find die [it dex Besaluß Ier Genenlver)a ns | WaoM m E EE etc regiier Abt, Ai an der Getelaft erfolgen im Deuticben nehmens ift die Herstellung von Provelleen | {tg eer tes, gen Tuffubttrats find: | Christian Wuiss, Der Iebaber I. C. | compten, AMgäm. (98470 i .Ge- ; ian Melden s gregifter | §9 8 und 14 des Gesellschaftsvertrags ab- | vom 14. Vai 1919" Uber die E Wn 1916 bei der offenen & ; eihsanzeiger. und verleimt ; O AOIEGLOT Dts Po M0 ulff ist am 24. Mai 19 ben; ; : Laidan mit BeiSräunee BAUURA Band 11 S E etgeden Niemna acundert worden. Der Ingenieur D, phil. | des Grrndkfapitals wieder aufgebcben. |8. b A a E (V Stch: Den 11. Juli 1916. fi26 derselben, sowie bie Diilelldng und pan, das Geschaft e Paula Dorothea Die Fe Adelgeeai leren, Sig: Berlin (Amtsgerichtsbeztrk Berlin- Ebucárb Hesfelbein il die dein Werk, | Iobann Jakob Stiller in Chemanly ift Gemä B n O O 20 Mai R: "g des -Regtiters) eingetragen : Amtsrichter H irzel. der Veririeb ähnliher Holzwaren. Das 2) I Aas r August Erbe in Wallen-| Maria Wulff Witwe, geb. Hammdorkf, | mit erna Ellenneegen, Dandel Mitte). Gegenstaad des Ra R D E S E ene O DORIT Ravfnen Paul Bruno 1916 ist das Grundfapital um 9 375 000 4 | worden: i L iedrich Gere Ed [23118] S Gritataa O 45 000 46. 3) Kausmann Ernst Ecbe in Wallen fu ira unter unveränderter Fitma | in Bre enz“ (Zweigniederlassung Lindau) f Filiw ost. 0 L C i 4 R Gotränt teht 25 000 i. Fre 23 Qau?! i öile i ¿ rer sind: x 5 j h sowie die Vornahme sämt her mit der | * Wraunschweig, den 4. Ault 1916, | Kehwagen in Chemniy darf die Gesel: | höht und Lui d 2 1 dement: | Wilbeler Holzaptel, Anna geb. Döhte, Bei der Ficma Vereinigte Wen. | 1) Alfred Wsli, Kaufmann in Göp. | Bon! den mit ter Anmeldung der @e, | Haufeatishe Koblenhaubelösgesell, | Kempten, dea 11. Juli 1916. en : P D Sau Herzogliches Amtsgericht. Prokuristen oder B: vollmähti, ten Aen En A Au wtrd N E L Loe reib “g Aa Sa geante A E 9) Cn eber, Kaufmann in Eöp (Ea e i O Mea M De Sie Le Se Sun. Kal. Amtsgericht. hängenden 6 « Geschäfts: ; [1933441 | Der Geschäftsführer, Kaufmann Georg | gemacht: Die Begebung der neuen Attica | rich Dolzapiel, Sag n Guitab agen: An S L ibetbon ir : Vortands. des Aula ccs L D t . Juni f E a Wilkelm A n Ey M Unier Hantelsregiiter C Ferdinand, 2 aus in oos N 6 M r E y“engetrogénen Stams Le O) Waili@t in Eldsweue, Aft A L e Wilkelm “Eee denten 3) Carl Böble, Werkmeister in Frank- e Ves dein Ed Gai 1816 abgesdlofen uad am H Juli 1s ns in das ome a Berlin. Die Gesellschast ist eine Gesell, | Band IIL Seite 3 eingetragenen rma Frechtig*, e Sese 48 ( R “2 A iviedos eidise A Zönigli Gri Leon ctt, ist der Kaufmann Paul Teeuwen zu Gill- urt a. M. Einsicht Genotimen: wecke geändert worden. Abt. A am 7. Juli 1916 bet der Firma [Gat bésHränkter Haftung, Der Dame Wi ire «C e hente oedeltaesellsGaît in Fitma „Debrlider Emser Quelleuprodukte, GeseilsWafst | Königl. Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege. A Liquidator bestellt. selidait e igen BeiVaung H e Der Prüfungsbericht der Revisoren kann Iu nt Vega A l e vis Nr. 908: Auskuustei W. Schimmel, (Bésellshaftsvertrag is am 7. Juni | vormals 2. LB1 T Ger Dollfus“ in Chemnitz: Die Prokura [mit beichräukter Haftung, Hier: nagen, U 123409] cilenkirheu, den 10. Juli 1916, \chänsführer eifordectih rift zweier Ge- | qu bei der Handelskammer für das Her- oven un | pfeung, Verlin, Zweiguiederlafsung

5 e \ch!uß der General. ¿ E 5 93 n sämtlichen B t

u i pellossen, it U E e N d. Irs, der | des Kaufmanns Kurt rno Lange in | Dur Gesellschafterbes{luß vom O In das Handelsregister ist am 4._Iuli Königliches Amtsgericht. Scweit nah dem Geseß Bekannt- E Gotha in Gotha (Bergallee 7) Abihles e Matt Cent it ce T Zweigntederlassung in Kiel

Vertret dur wet Geschäftsführer | leßte Absay des § 14 des Statuts fol- | Chemniy ist erloschen. : 1916 is ber Gesellschafisverlrag in bin, | 1916 fogetragen unter A Nr. 2197 die (23119) | machungen zu veröffentlichen sind, so er. [cen werden. Gesbäfte sowie die Beteiligung an| F alid

des Burch I Geschäftsführer in Ge- | genden Wortlaut erhalten hat : 3) auy Blatt 6115, ae a R S E Anr S Firma Peter Dielidors Mien uns Ai E ero U T En: folgen sie im Deutschen Reichsanzelger. ot E E Tateccrias 3 ähnlichen Unternehmurgen. önlglihes Amtsgericht Kiel. ait : i s funden und Eiflärungen des | mit besGtiänfkter Hastung in Firma ye « p Nd) DeB G : Me ona | als deren Inhaber Peter Giciôódo!f, Kaufe et der Firma Verkaufsstelle der| Den 10. Juli 1916. 2 s Das Stammkapital ter ul Ki Ñ

M R d berasmnili®t: Vörsiands sind für ‘bie Gesellschaft ver- | helm May & Söhne Maschiueufabrik | abgeändert. Gegenstand des Unternehmen? | ann, Essen. Der Ehefrau Peter Gtels- Dacbziegelwerke Vaul Teeuwens Lanbaerittorai Doderer. Grenzhanusen. [23528] | beträat 6 20 000, —. aaa Auf Blatt 128° es iefigen Handels.

nit eingetragen wird veröffentlicht : L u ib: [ift ¿hr der Bcrtrieb der fiskalischen | rf Er G ai i S N Ï j ter der Firma der | mit beschränkter Haftuug“in Chemnitz: [it nunmedr de orf, Klara ged. Lindner, Essen, is Pro- öhue van Ackeren «& Cauo j Geschäfts ist: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell» | bindlich, wenn sie unter de F Emser Quellenvrodukte nad Maßgabe des Mea Un G. m. b, H. zu Giltrath warde beute aörlitz. [23364] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ngel Aer Kaution S O A registers, ofene Handelsgesellschaft in

| ershrift:n weier | Prokura is ertetlt dem Betriebsleiter Meder eioee vin B e658 Sal, D M S undd Frierrih es e Ton in Chemniß. ti et Kal. N enen Battrags Königliches Amtsgericht Essen. Angegatrn: E, O in La Danbelarealsier hteilun B Neixvole In n a6 i Guer L gzfetner ito belbnrb, aetaBe: er l va m BVurkerödorf,

; : 5 ; r : 5 es m 6. Zu 6. 28. Februc es E atn dirt 8 fie dia cusfabeaben: G N i P | : t : peterakiien - Verein mit beschränkter | stelivertretenden P R Pn: A 4) auf Blatt 5613, bete. die Firma | derart, daß andere als die in diesem Ver- D E B betiréallies i ad N j Wilhelm Bernhard Canoy ha Se schast mit beschränkter Haftung, in F rae uns als deren allciaides U S Belannlmachungen der Gefcldaft er: gFente clngeirogen wod

Haftuug: Kaufmann Ewald Genieser ift | Direktors und | “i u Chemuitt: |t voracsebenen Artikel nicht in Ver- - i Oberlausfitcr Glashütten - Nied abrikant Kuno Reinhold Farl Merkel, | #f Liquidator ist bestellt ter Bücherrevisor Ft6fÜ : i ftors und etner mit Vollmacht |„Berrhard Hähner“ in Chemuiß: | trage vorge}ehe L A E Veuzeur ist der Kaufmann Josef van Ackeren | * en eder- anzetger. 5 D. Dito oe Rlcsearoetter ie Berlin: O iben, nit det Zusoße „J. V.“ | Hefamtprokura ist erteilt der Elsa verehel. | trieb genommen werden dürfen. Die | 1916 eingeiragen zu B Nr. 348 und 391, zu Kevelaer zum Geschäftcführer besteut, | 9e Ludwig & Co. Vesellshaft mit fa fn Grenaßausen cingetragen. s s ane E E Juli 1916.

Friedenau is zum Geschäftsführer bestellt. | zeiGnenden Perfon versehen sind.“ beschränkter Saftung“ mit dem Siye

getragen worden: Die

n x » t immt durch | betreffend die Firmen : : i Zult 10. Höhner, geb. Maue1sberger, und der | Dauer der Gesellsqaft ist bestimm l Ter f : Die Firma befindet si seit dem 3, Juli ; l Berth. Pokrans. Di i I Bei Nr. 4341 Südliche Wein- und | Braunschweig, den 4. Juli 1916, Kontoristin Hedwig Johanna Huth, beide | das Bestehen eines nach 81, den Gegen- ; S Uns Ee eee in Liquidation. Liquidatoren sind: 1) der in Görliy eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Höhr Grenzhausfen. O #. Diese Firma ist er Königliches Amtsgericht. el Ar, Y stand der Gesellschaft grundlegenden Ver- | lotte, Gesellschaft m Kaufmann Paul Teeuwen zu Gillrath, 1910 O ertrag ist am 19. Juni | Guben. (23366)| R. Waruebold & Co. Aus dieser | Konstanz. [23377]

Likör - Gesellschaft mit beschränkier Herzogliches Amtsgericht. 23, in Chemniß. : it der Knizlichen Negierung in | Haftung Essen. | tellt. i; i

Haftung: Kausmann Hermann Siber | ramm. [28248] | 5) ouf Blatt C N Sanfele: [MZbiden, Hui den Ablauf dieies Der: 2) Miutxep_ und Cie. GeselÄicaft Meren. “Geder ist dereclgt, ‘allem vie| nebmens fi ‘der Erwerb und “die Fort: | der unier 9 d m O a ese at a N Nom, | Handeldregiferetntrag zu n E

ted iat: fet pi Vans In das hiesige Handelsregister Band 1X | \ellschaftia Firma, Münnich Müller“ | trags, ohne daß ein anderer an, seine | mit bescränkte Ï 2 Firma zu vertreten. l übrung dies von der offenen Hanoels- | Guben'er Maschi drie in K i / ; , uftrie Alfred Horsimann in Berlin ist zum Ge» | satt 202 ist heute unter Nr. 599 ein- ge at 18 deren (Sesellsdafter | Stelle geseßt wird, endet auch Liz Ge-| Dur Gesellschafter bes{lußvom11.Mai]/ Geilenkirwen, den 10. Juli gesellschaft Ludwig & Berger in Görli uben'er Maschiueufadrik und Eisen-| ein Kommandilist eingetreten; die Ge- | Aktiengesellschaft in Konñüanz: Das

aftaführer bestellt. Bei Nr. 5153 e ) in Chemnis und als deren eld e 3 ¿rd, 24 Junt 1916 tft der Sth der Gesell- ent, den 10. Juli 1916. Spremb ' gießerei G. m. b. H. in Guben ein-| f[ellschaft wird unter unveränderter Firma | stellvertretende Vorskandsmitglied Direktor S Seuisever Farbeuglaswerke Pei seirma Chemische Fabrik Kuxt |?! M e Oi liste Müller v E Nr. 599 eingetragenen Firma | {aft nah Astenborf Ruhr verlegt. Königliches Amtsgericht. A TRG O faceie SES Vie Gee is: geiragen Len: | i Ligelebt Friß Schnelder in Konstanz wurde zum Bi e Gange e Ge, Gotthelf, als deren Inhaber der F Frankenbers “Dle Gesellsaft hat «am | Paradiesbetteufabrik M. Steiner ® Königliches Amisgericht Effen. Gn gena. [23361] artiger „Oer ähnlicher Unternehwungen, | g 8 Us Se 0 Da ter a A ist nts Daa e Ke T E T O beiteie a

o titenbecjer n m f thelf in Hannover un G J ; / ) Arti ielschaft, hier: Direktor E 9335 n unser Handelsregifier Abt die Beteiligu Ï E L e 5 ‘D: 191, Firma r

sbtefübres, Kaufmann Geora Mean | als Bei dee Nicderlaftung Braunschwei: | (hejgötegweg: Wert-eiung aubwärtiger| Ditemar Stetner in" Gunerbtor? bei | 89g Denketbregistee t am d. Jul (8 bel ‘der unier Ne. 411 eingetcagéuen robe bee Bertretung von soliden und | ° ®Hnsgihes Amtegeriht, | Braunsdwe ie Bie tene r Ene | (galt ase Bal in Monfiangz Das (e

N SELeN s | Geschäftêzwetg: Chemische Fabrik, Fabriken von Konserven, Martmelaten und | Frankenberg ist aus dem Borsiande aus | 1976 eingetragen zu B. Nr. 273, betreffend i ma „Vowwald un endroth“ zu} die Srrichtung von Vtederlafsungen. « niederl ; s E "6947. & Co. Ge- G i abriken von , , 7 j : 916 eingetragen 1 / 4 niederlassung t\stt in Georg Wester- | haft zwishen Jakob Emri senschaft mi heschräntier aflang: | A Anti 2. | et iogeciät Chemni, Abt. v. | Le ln Cbemni schungen 26 f met Boden wei Bse het, tiren (Inhaber: vie Nachleute Abel Die Eeseligasier Ricbuty “Ludwig tab | n bés virur Handeloregiier (ee | ¿non und, die Fiema der Sweignienér,| Fauno geb falle, in Konslany uxd den

aufmann Zuguil Hugo Luelttemann în E 93106] / b Gesamtprokura erteilt; Haftung in Effeu: An Stelle tes aus- un o Abendroth zu Efsea) heute | Hugo Lauttier in Görliß haben das von | ist heute eingetragen: Nr. 328, betr. die| niederlaßun ambur Knbert , Kausmann, Be Nr. ‘6736. a Alfeeb 4 Ey Handelsregister ist A Coesfeld. : [23346] c der L tagen Ee geschiedenen Gerhard Felkgen ut der : loigtndee eigofrogen a G-sell O GRR ir Mita O Firma Otto Thiele, Buchdruckerei | worden. ms L S N frau: Gia ct ELIE a E N Mumans C e a m sGluß vom 60 Am 7. Juli 1916 Firma er E Muhos zu Münfler Gesenschaft mit vescchräukter Haftung, Mus besiber Me N L iters ‘bestellt. shafters Adolf Abendroth sind dessen geschäft mit allen Uttiven und Passiven Feeibobin nl däm Hubert Wagner beide TBesealtee Dasting I Sti Firma Sea A t as t Haftung: Dur den Deslchzuß pom N * Br » taß die Vermögenseinlage | hier? Durch Gefellschatterbes@luß vom | Dur Beschluß der Gesellshafter vom : Witwe Elisabeth Maria Abendroth, geb. |naH dem Stande vom 31. März 1916 | in Halle S., ist Gesamtprokura mit de it igni 4 4 it rue bie Ce ECEINS VeE 93, Juni 1916 {it die Firma abaeändert | Heinri Bauer «C Lo, Buvrewmen: | eingetragen, s ift böbt It 98. Aunt 1916 ist die ‘Firma geändert in ur L M i N Ge\ ll) Gaftsv-rtrag Stein, und dessen Kinder: 1) Q ouise | dergestalt in die neu gegründete Gesell- | Maßgabe erteist daß édér run E m Auen ederlaffung zu Hamburg. | Firma ist nur die Witwe berechttgt. worten in: Alfred Neumann Verlag | Am 1. Juli 1916 ist elne Kommanditistin | eines ane! w s a Düsseldorfer Buchhandlung, Gefell. 4. Juli 1 N f er O Fiber N Maria, 2) Adolf Wilhelm, 3) Irmgard | aft eingebracht, daß es vom 1. April | chastlih mit einem -arveern E Er Bs rund der Verordnung des| Konstanz, den 8. Juli 1906 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, | eingetreten, Stltdem Kommandltgesell-} Coësfe! De E L eatcoctiidt schast mit beschränkter Haftung. dabin geän S g elnen Geschäftsführer Elise Paula, Geschwister Abendroth, | 1916 ab als auf Rechnung der neuen | die Firma zu zelnen und zu vertreten T E M s derg dg Met 3 Gr. Amtogeriht. auch ist der Siß nach Charlotteaburg| saft. Mane. 6 Dureh derselben Beschluß ist die Gesell mehr nur o au sämtlich zu Essen, als persönli haftende | Gesellshaft geführt gilt. berechtigt ist. Die Prokuren des A ee 118 ist Richard J. Frank,

is eta | Carl Lieber, Vremen, als Zweignieder- e Ñ vertreten wird. l ' k 7 gl ill, turen dalbert | . Bankier, zu Berlin, zum Zwangsë- | Leipzig. - :

Ver teieb vou:Maschinen unv Auto- | lassung der in Hamburg bestebenden | Co1max, Ps, [23527] | [hast aufge i per Se der Busbandler | „Dietrich Bullerschen ist niht mehr der Gesellschaft 1 der Geselsthaster Dis | nommenen Bermöhensgegenstänte f raf | Ne 34 35 und I6 dete Wee loidhen, | verwalter für die GeselsCaft bestelli| In das Handelöregister : fahrzeugen für \slavische Staaten Hauptniederlassung: Die htesige Zweig- Vekanntma E d Vil Sètaaia Friedri Möhlmann in Cottbus, Ge1chäftäführer. Gt E j Nbendroth berechtigt. die Stammeinlage des Kaufmanns Handelsgesellschaften '1) Otto e offenen worden. getragen worden: SselisGast mit besGräntter Hastung e | Ren fageng gdie {wurde bef Ne 14 Govesroy Elsäfser | iu Begriffe nat Düsscldorf zu verzieen, | Königlihes Autger E Gen Gelfenfirben, den 8, Juli 1916, Richard Ludwig in Görlig von 10000 « | Bibliothek der Gesamtlitteratur des| und der Poti 1e pethrer | 0) auf Blait 16 534 di

n arlotteuburg bejlehl eine Zwetg- f ¡ . X : ingetragen: zuin L'quidator bestelit. ESS803, Rur, niglides Amtsgericht n e von 6626,10 6 und auf die] Ju- und Auslandes, Halle S., 2) ter | lungen ht während der D 9 L a ERLEIE niederlassung. Nedakteur Ludwig Schoen | Heinzih Versemann, Bremeu: In- | in: Bühl e ige 70 ? Qudwig Never in | Unter Ne. 4442 des Handeksregisters A | Jn das Handelsregister ist am 7. Juli a LLO Stammeinlage des Kaufmanns Hugo | Saalezeitung, Neueste Na Li ten gen ru ährend der Dauer der | Gu euheim, &@ V in Gbarlottenburg ist auf Grund des) haber ist der hiesige Kaufmann Hans | Dem Buchhalter dwtg ie Sirma Julius | 1916 eingetragen als Fnhaber der Firma Gelsenkirchen. [23360] | Lautier in Görliß von 19 ; , teu | . Zwangsverwaltung. Q &29 BGB. ¡um einstweiligen Geschäfts-| Heinrih Wilhelm Varlémann tiâau 2E f O T TO16, i Bal LAUA o a oen Joh. Stoffens Gen der Kaufmann Leo : In unser Hanteleregifter Abteilung A | voller Höhe bos T 0e Á 000 « in diu zelaoa e Da T Thi, n de Sort: Vobe Brsers: | ie O lin! 6 Cron lobin Ame Do Brema Sei Gottichalt Co f n Saiseriichr®: Amtsgericht. mit dem Siye in Düsseldorf, und als | Unterharnscheidt, Essen, Der Uebergang ist heute unter Nr. 963 die Firma! worden. [ringen"2c,, Vetlag vou Otto Hendel, ; eie der Ges-Uhatt A Daa E leute

cinuger Berlin a , I is ; ; h k