1916 / 164 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

-

L i : R s : s y : L E A. 5 j s O. ch s \ A 7 É D: - : b Vi ¿ oige Mid 1 Wien fe jen aeaen e Tf Ml Enn eDE [Lt U A Bt ; Danicl R

E E N F S L

S

_sünili@ in München. Die] Firma @ | Gesellschaft n 17. x 1913 er- | treffend, folgende etragen worden. 1D S B 1659s e gena murte | P L ah e Plan va ae e S 2) au arde- eißen ist ausgeschieden, die Protuca - VEIRTOR : E E s enhaus „ilaion“ Richard Bie i E Meißen verehel, Wiede, a Dragiít | daß gs Mersdeid Wilhelm He&er aus Rie elvcctreten, “Dein Diplom Kaufmann Friedrich Richard | in Pen O 0 äfte ührer und HBSnaan, , [23398] ingenieur Ludwig Roubach in Saarburg

ter E N E e : 0 @ Pied S aeipita t Jubaber. Malter Gustav Epperlein in Melßen ist | Odligs das Amt als Gel An. o Hondelregisier Abi, a | ingenieur Ludwig Roubach in Saarbur h x Vi P te B ecila g E- g )-auf Blatt 16 538 die Firma Walter | Inbaber. Die Firma lautet fünftig | Liquidator freiwillig lédergelegt hat. ist beute unter Nr. 587 die Firma Josef | j Lothr. und dem Bankbeamten Ludwig / | ; e Age L L Í S N - in Leipzia. Ver Kaufmarn | Georg Wiedel Nachf. Ohligs, den 11. Juli 1916. Komor in Spandau eingetragen E Béjot in Saarburg i. Lothr. {st Prokura Ú i cu en ci san / E S, Walter Blühe! L Leipzig ist Fnhaber. | Metfßeu, am 11. Juli 1916. Kal. Amtsgericht. Alleiniger In E ist s Sattlermeister erteilt. E No Î ger un on g l reu l en ad ganze ; (T G Ey j? E Betrieb eines Königliches Amtsgericht. “Fomabrie [23387] F Josef War in Spandau. E Zahern, den Hus Gc : 104 : T y M 2 E Manufakiurwarenaei\chäfts.) (23475]1| In das biesige Handelsregister A ist] Spaudau, den 27. Juni 1916. tes N : Berlin Freitag, den 14 Juli # | 191 ) 16 f , Z pA d Z 7 ü L G gra: J 0

Ges.

© e3: am 1. Borineki, geb. Falk, i . S. | tragsmäßiga, lla g îe Falk, in Sohrau O trag N L Rouba, Mathilde

Háftung in} H. N, A. 9. | ivi Amtsgericht Sohrgu O. S., 3. Juli 1916. pes: Kahn, Er

4) auf Blatt 16 537 die Firma Adolf | luden, Wostk. erhe des Wirts | unier Nr. 839 heute eingetragen: Die Königliches Amtsgericht. Fe lare E A E, L [23399] Das Gesellichaftörcatfter Band 1 Der Inbalt dieser Beilage, in welcher die Bekannfina “Mereins- E E In pas ele ast E Firma Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ‘ntbalien Fnd ers a E S besonderen U zaler dem S E

r das Deutsche Reich. 0. 163)

entral-Handelsregister für das Deutsche Reih erscheint in der Regel tägli. Der es Reichs- und Staatsanzeigers, SW. 48, | Bezugspreis Veträgt 2 4 10 Z für das Vierteljahr. S el -—_ : Auzeigenpreis für den Raum einer 5 eipalienen Ein ae eile 3 pee lumen R E EE

_| Dag Gasiwi1tschastsge | |

Bee Mall Seuthald in Who (L Sa: | Did, Mybimgn (0 Moder Ohr als derts Snbabex bés Kanstmant Frans | 92" anfercm Handelsregister Abtei amg « L 4’ l r i y

haber. (‘Angegeber Geschäft?zweig: Betrieb Kuhlmanu in Mindeu“ Brink in Osnabrük, ist” bei der Firma Kiuderwagen ed Nr. 289 wurde beute bei d

: eiger Fletjherei und Wurstfabrik.) „Wilhelm ; 3 Osuabrie, den 12. Juli 1916. i d | ’Elektricitätswerk Jugweiler, Gesell- : 5) auf Blatt 1202, betr. die Firma | heute unter Abteilung A Nr. 538 des i 42 Dit. VL, Schlafmöbel Bazar Baby in Spandau |# - ting“ mit ; ® 00. Nael Körmes in Leipzig: Prokura ist | Handelsregisters eingetragen. Mönigliihes Amtsgericht. V unter Nr. 396 olgendes eingetracen | Mast mit De ingetragen: E ai-Iaudcie register ur

den 11. Zuli 1916. Prenzlau. [23388] | worden: „Durch Besbluß der Gesellshaster vom | Zentral - Handelsregister für das Beate PEA kann durch alle P-Fanstalten, in Berlin Das tion

Abi Minden,

B Kaufmann Aibin Kurt Boiy Königl. Amtsgericht. g În unler Harze Megler blei F a E Anhaherin int Tegen ause 23" Junt 1916 ist der Gesellschaft vertrag Das / f ; ; Nx. 232, ist heute die Firma Fr aer in Spandau. er Uebergang der |** i : | E ais (n E A Mosbach, MERSOT, ns bea Stahl mit dem Siye in Prenzlau und |in dem Betriebe des Geschäfts begründeten L U bie Ea L E er aA Aae Königliche Exped August Herzberg ist infolge À ¡ebenz N E alia E 54 als ibr Inhaber der Viebhändler Friß | Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des | \qutet iegt: “Ueberlandwerk Unter- R } AESLRER E, A N E L M als Inhaber autgeichieden. Rosa | eckarelz, Aktiengesenschaft in Diedes- | Peenztau, 10, Iult 1916. wordal, B Set i 1016 elsaßs, Geselisaft mit beshränkter G greaister, |Darlebnötassenverein, e. G. LE T m CICS D Lucie verw Herzberg, geb. Digtrics in | geim bei Neckarelz, wurde eingetragen: dl e E A ei E L e Taideericbt aftung“. Der Siß ist na) Reichs- enossenschaft register. N A, (estens ciidettagta werbe e Einsicht der Liste der Genossen ist | gebrauhsfähigen Gegenständen, welche | in Westhof ist der Inspektor Ernst Wilken Leipzia ist Inhaberin. Prokura ist érteilt s Merz in Heidelberg is als öniglichea Amtsgerih nigliches Amtsgericht. ofen im Elfafe verlegt.“ : Mein 1010 Rei L warden: während der Dienststunden ‘des Gerichts | zur Ausführung des Unternehmens er- | zu Kägsdorf zum Vorstandsmiglied gewähit.

dem Kaufmaun Hermann Arthur Dietrich | orstandsmitglied ausgeshieden und an | Regensburg. [23389] | Spandau. [23400] | * Zabern, ben 7. Jult 1916. Bad Orb. [23412] Josef Wels aus Jllerih als Vors ae jedem gestattet. k orderlih sind. Kröpelin, den 4. Juli 1916. in Halle leit 11 073, betr. die Firma ne Stelle Paul Kie]er, Ingenieur in | Ju das Handelsregister wurde heute dei M Handeltregifter Abteuga A Kaiserliches Amtsgericht. veD I en e Ca oregiex fab mitglied gewählt worden O Elbing, dee SEittgeridt. a Ce le LelheneTreltfahe- Großherzogliches Amtsgericht. toiiaa Bie Pro: (P ege heit, bestellt, der Aktiengesellschaft Bayerishe Ver- | ist dei Nr, 58, betreffend die ofene Han- | pwickan, Sachsen. [23408] -| Cochem, den 1. Juli: 1916. e / ge not-| rossen, A [23419 Arthur Serra in Leipzigt Die Pro Mosbach, den 10. Juli 1916. einsbauk Filiale Negeusburg ein- delêgesellsha\t A. Motard & Co in|: Auf Blatt 862 des Handeléregisters die Ln, R E Königliches Amtsgericht. S Be taafio i [el wenis Li umme eines jeden Genossen ¡Durd E 2a 96. Juni E i n unserem Genossen|Ma]slsregister ist mit dem n emeudorf eine Ge-

* kura des Willy Hermann Georg Förtsh Gr. Amtsgericht : Sternfeld jolgendes eingetragen worden: ist erloschen. : : geri. getragen: Uvertretende Vorslandamitglied | „Dem Vertreter Georg Bethel zu Berlin Firma Friemann & Wolf, Gesell- An Stelle ded Avdreas Korn in Pfaffen- | c o1 : beträgt «6 60,—. : 8) auf Blait 13 117, betr. die Firma | Münster, Westf. 93477 Das „stellvertretende Borltan Imilgile . \chaf}t mit beschränkter Hastung in hausen is der Landwirt Anton Amber Colmar, Els. [23417] | beute bei der Spar- und Darlehuskasse, Die Bekanntmachungen der Genossen- nofsenshaft unter der Firma Weide- Preuße & Co. Gesellschaft mit be: | Ja unser Handelsregister B ist N q Friede dh ist aus dém Vorftand f Siadt E 7. Suli 1916. Funtetau ist heute eingetragen tvorden: daselbst durch Beschluß der Gier a tet L n E Sal tteqter Band 1V Finger eaae Genossenschaft mit uu-| Haft erfolgen ete N S genosseuschaft, eingetrageue Genofsen- schränkter Haftung! in Leipzig: Carl | Nr. 28 bei der Münsterischen Bau- Mi S L den 12. Juli 1916 Königlihes Ämtägericht. er Gesellschaftsvertrag ist dur Beschluß sammlung vom 2. April 1916 als Vor- e â r. in Konsumbäckerei eWohl- E BE Haftpflicht zu Schader- remdenblatt“. \chaft mit beschräukter Haftpflicht Cardt ist als Geichästsführer ausgeschieden] gesellschaft, Geselshast mit be- E Amttaetl d R fi N, abs ür elBan dot alu “der Gesellshafter vom 26. Mai 1916 laut standsmitalied gewäblt. : fart“, eingetragene Genossenschaft | wit, vermerkt worden, daß der Bauer Die Abgabe von Willenserklärungen errihtet und am 6, Juli 1916 unter 9) auf Blait 13524, betr. die Firma | s{hräufter Hastung in Liquidation + Amtsgericht NRegtliergeriht. | StoUbera, Erzgeb. (23402] | Notariatsprotokoll von diesem Tag abge- Vad Orb, den 9. Juli 1916. Ms Ves R A E Nar N Ge zu Dattz, Fofel Sa N Lamsdorf aus dem Vor-| und die Zeichnung für die Genossenschaft | Nummer 30 unseres Genossenshaftêre- Haupt & Hammou Verlagsbuchhavd» | folgendes eingetragen wordén : Rendsburg. [23390]| Auf Blatt 377 des hiesigen Handels- | ändert worden. Königliches Amtsgericht. R L Muatiot, wurde eingetragen : fans ae und an seine Stelle| erfolgt dur je zwet Vorstandsmitglieder | ters eingetragen. lung in Leipzig: Das Handel8geihütt An Stelle des verstorbenen - stellver-| Jn das Handelsregister A ist unter registers, die Kirma Georg Sanbold in Zwickau, den 11. Juli 1916. n (23413) | i e ist os ist durchgeführt, die e : t Johann Tusche in Lamsdorf | gemeinscaftlich. Gegenstand des Unternehmens ist.:. För- ist Zweigniederlassung des nah Radebeul | tretenden Liquidators Schmedding ist der | Nr. 102 bei der Firma Bock & Hiurichsen | Oelsnitz i. E. Zweigniederlassung des Königliches Amtsgecicht. Jn unser Genossenschaftsregister üt b 4 Ti er Aer ge S n n L E lus Vorstandsmitglieder sind : Joachim E der Pferde- und Rindviehzucht bei Dresden verlegten fen gers Direktor Hubert Shücing zu Münster | folgendes eingetrogen : i in Chemuiß unter der gleihen Firma bei Nr. 220 (Milchnerwert g O eute o mee, e 0. Juli 1916. a es erg 2 en 8. Juli 1916. | Friedrich Heinrih Griem, zu Hamburg, urch Anlage: und. Bewirtschaftung / einer gewornen. Sa Minna s Ha zum stellvertretenden Uquidator gewählt, ; e o n Hamann, ls Saitas Pete, i t e t : | schaft Berlin Süd. Oft Maden ei v i aiserliches Amtsgericht. önigliches Amtsgericht. August Theodor Johann Rode, " zu gang M. gemeinschaftlihe Rech- runow, geb. Grunwald, a n-| Münunstex, 7. Jult 1916. n Nendsbur rokura erteilt. t hèute folgendes eingétragen worden : f N L A S tona, Tobias Benjamin Carl Grote- U ; E: baberin ausgeshieden, Der Berlags- lEbnialides Amtagericht. Rendsburg, den 8. Juli 1916. Gesamtprokura ist erteilt a. dem Buch- Genofssenschaf gregis L. Rer E HlGetouer LMLS,, Comman Els, [23418] " Sine in das Genoss «heO, guth, zu Hamburg, “ind Carl Frei Vorstandsmitglieder sind : Gottlob Stein, direktor Dr. jur. Euchar Albrecht Joîef T E T Î Königliches Amtsgericht. 2. halter Ernst Hugo Ebert in Chemniy und | Anklam. [23410] idhait ist 9 A | al q: N enossen-| Jun das Genossenschaftsregister Band 1 V register vom 3. Jult 1916 bei der G “] Ludwig Bôthling, zu Hamburg. Bauer, Oskar Schulz, Mühlenbefyer, Sum in Nadebeul bei Dresden - ist Yonntagt aaen, nog ien Ca O N T [23392] s hl Buchhalter Robért Kurth in u n enoffen Malereg Tr zt s faminlüngent vom 5 \ Ger Meta ner, pes e Lire Stu e L nenschaft SHuhmacher - Nohsto f Die Eivsicht der Liste der Genossen E E Palbbauer, sämtli in nhaber. ZUm Dändelbregiier 5+ n ; emnilß. unter Nr. 33 die ElelirizitatSs- Un x i s d e. G. m. "I auf der Gerichts\c{hrei z , i p 10) auf Blatt 16 252, betr. die Fiema | Firma: Koloutaigeschäft Federtpie „În unser Handelorecister Abteilung B|" 'öniglices Amigericht Stollberg, | MaschinengenoffensWaft Vargifhow, 1916 aufgelöst. Die bidherigen Vorstands, | u. H. in Andolsheim eingetragen: “Die Firma beißt, jeyt. €.G. m. b.) jeineien Geridts ist während der | g} Betonntmahunaen erfolgen unter der L ulte ? r Nr. / : : 4 L : 8 ¡ i é Deutscher Vindfadeu Großvertrie esellschaît mit bejthr r g am 11. Juli 1916. eiugetragene Genossenschaft mit ‘be 11. Juli 1916. Königliches Amtsgericht | 4. Juni 1916 it an Stelle des E Rohstoff- und Lieferuugsverein, eiu- ai uo L ¡wei Vorstandsmitgliedern. Die Bekannt

4

8 in Leipzig: Di fura | In Konstanz, Zweigntederlafsung in Neu- Dampfziegelwerk Sächseuhageu in Meran dia A6 a eie Daftpilicht, Varzischow bei l Haus Thoß in Leipzig: Die Prokura ô S endes ‘etngetragen: | Templin. [234051 | er Haftpflicht, Varuischo Berlin-Mitte: Abt. 88. geschiedenen Vorstandsmitgliedes Michael Ar idttee S N Dleudbuee, Abteilung für das Handelsregister. a big, e hie Ua aaf

des Georg Albert Ludwig Rudolf Herda | stadt ima Schwarzwald, wurde heute | Sâchsenhagen folg i u | Anklam, eingétragen. can E c Ten. i Tetragen: Dur Beshluß der Gesell. | _Der Cobgerber Heintid Hôöper in] Ina das Handelsregister Abteilung B 90. 1916 Merius der Genosse Michael Mebert, ea am 8. Juli 1916. schafter Vom (4 Pr Tis G ei Sassenhagen ist aus dem Vorstande aus- | Nr. 2 ist heute bei der Firma Lehuiberg E ber Sagung E E Be» EBolkenhain. [23414] | Landwirt in Andolsheim in den Vorstand | „Dur Beschluß der Generalversamm- | Weidenheim, Brens. [23426] | Brandenburg'aufzunehinen, beim Eingehen pzig : ; ( ( Q d Jn unser Genossenschaftsregister i l Köntaliches Amtsgericht. Abt. T1 B esellschaft aufgelöst und die Zweignieder- geschieden. An setner Stelle ist der Land- | & Co. G. m. b. H. in Templin der d Verteil von eleftri\ch nshaftsregister ist heute | gewäblt worden. ung vom 6. Junt 1916 ist der § 1 Abs. 2]. Jn das Genossenschaftsregister Band II1 | dieses Blattes aber dis zur nächsten Ge- niglihe Ut ehn 0h 2 Thea lu Net stadt im Schwarzwald | wirt Louis Buschmann in Sahsenhagen | Bahnmeiftér a. D. Böker in Hérmsdorf C R e FAbelaichaini se An I ns Nr. 27 Het a alten ne ner Fleisch-| Colmar, den 10. Juli 1916. des Statuts dabin erweitert, daß der | wurde heute bet dem Konsu: Vevein neralversammlung im Deutschen Reichs- Lud Vier E n dwigSburg, | ufgebobén. : “| zum Vorstandsmitglied bestellt. (Mark) als neuer Geschäjteführe: an Stele | nterhaltung und der B:trich von land- R n Crb, Dat Kaiserliches Amtsgericht. Gegenstand des Unternehmen i irg | Deidenheim und Umgebung, e. G. (an f Jm Halidelbreaster “füt Eikzeltemen ; Neustadt, Bene E Bulk IP, Königl s Quit 1916; Venerde V Tenue, bex A Juli 1916 A P Bi MAGLE E E pflicht in Bolkeahaiu“ eingetragen Dre [23180] S cbinaerteretbes - sowte ire Aus: fee QEidangeins A, NORE rend bec Dienstslunden des Gerichts tedem j j rx. Amtsgericht. E Fe SN r E M L e ‘Haftsumme beträgt é für ¿ 2 i ; f : | Sbreibee t Sinertabrikia Cudwie 8 hau foSa8A Rottweil. (23393] Könialices Amtsgericht. jeden erworbenen Geschäftaanteil. Dié Degeistand des Unternehmens i} der Auf Blatt 95 des Genossenshaftoregtsters tee Ara itglieder und Niht-} In der Generalversammlung vom | gestaltet: Sl aat burg, eingetragen: „Der Inhaber Her, T Dio. Danbetoreglster A if veite bei | S Ausga S fell Traunstein. [23480) dohte He Zahl der Geschäftsanteile Einkauf, die Mästung von Vlehstücken und Absahgenofenschaft für das Flensburg den 3. Zuli 1916, geigiedenen Karl Kampf der Srebene Rrofen a cs Ama . main Schreiber ist am 22. März 1916| Nr. 266 Firma Rudolf Kaluschke, Zt Dandeloreg Rhe (Mde Le Me Bekanntmachuug, J 7 Vort "o mital der sind: Wilhel und der Verkauf von dadur zu gewin- | Königreich Sachsen zu Dresden, eiu- Königliches Amtsgericht. 4 Friedrih Winter hier in den Vorstand | Lörrach [93195 gestorben. Seine Witwe Pauline Schreiber, | früher F. C. Dietrich zu Nordhausen [Pa R mene me e E «: Handeléregister: „Watkzmühle Müßl-| r ofbesiger, obannes Aubre Lehrer, nendem Fleish an die Einwohner der | getrageue Geuosseuschast mit be-| wreidurg, z N , „(23195] : - is i H j 3 : : . | Kenk, E : ; á ( ol , Elbe, gewählt. Genofsenschaftsregister Band T D.-Z. 47 S R e S B EE S HSL D B umb Fegene: S DROUR of B “2 Bz B abi od 4 P aris dei l ge ea (Stedtere f mie fran e: g 2 IEVOR S e oa e E tee di deg Sdneezeigauts : P e E irma ist erloschen. j Kommanvitist ist auszeschieden. Am | Varguck@wn. machungen sind von den Vorstandsmit- ; er - Genossenshaît „Spar- un : : ena rrach, e, G. m. a E ddn E 10 e enes T a 8. Juli 1916 - 2) Bei der Fixma Allgemeine Traus: | 24. September 1915 wurde eingetragen, | Die Bekannlmachungen der Genosfsen- liedern zu Glei und in Anzeiger L R S D: 23 Darlehustasse, eingetragene Ge- Seen gein 2e Mens d: 9: in Ler eingetragén worben Ï n Sen L Jul A ax : No , : ' ortgeséllschaft, vorm. Goabraud und | raß sich die Efrlagen von'6 Kommanditisten saft erfolgen : untex der Firma’ der Ge- für Bolkenbain ‘Und Unigegend ver atut vom 23. Mai 1916. befindet | uo\euschast mit unbeschräukter Daft- | uui 34851 | Seändertes St ‘Amtériditer Frhr. v. Watte. | Königliches Amtsgericht. j Mavgili mit besGräkrex vet vermindert haben, beute wurde eingetragen, ai „Bres Pommersche a offentlichen: “Die “Dauer der Géenofsen- D E S atat i L een N R Der it aud : Ie Benofienafioreaister me 111916, D i ü Set Sie. 2 N BD Gei R: 2 exlin, Awetgniederlassuna Rottweil: | daß j j / „| standênitgUederu, im, ersen Ge j Fâr M Rig gi f Sell: O2 u » un __ Heinrich Witti A rquart ist aus | x, Benosen]@alld: Mr. 16 Ludwigshafen, Rhein. (23267) | r 0 Handeléregister A ist p 20ho | Dem Kaufmann Wfons Wiltenbecher in daß. si die Einlagen von 4 Komman» ssenscha)töblatt* in Stettin und bein [hat Ui estofsen fe bie Zeit bis Jum due die Erklärungen der Genoffen vom’ dem Vorilande/ Aud diner und @ dri Fh, Mg OPan: 4d T avleuB En Haudelêregister. Nr. 610 Firma „Zum Saalestern, | Berlin it Prokura erteilt. Ev ist er-} Traunstein, den 6. Juli 1916. Eingehen dieses Blattes bis ‘zur nächsten in welhem der gegenwärtige Krieg beendet | q-ändert worden. U und 30. Juni 1916 | @ylmann, Gutspähter in Orichsheil bei | H 1) Firma „Mohr u. Kräuter, | Z¿leue Gruber zu Nordhauseu mêéWtigt, in Gemeinschaft mit einem | F. Am!szericht Traunstein. Registergericht. Generalversammlung durch den Deutschen ist, erfolgt, mindestens jedoch bis / zum f ndert worden. Urschriften dieser Er- | Oederquaut, ift in den Vorsland gewählt. | E Dampfziegelei u. Baumaterialien“ in | ingetragen, daß der Kaufmann Martin anderen Prokuristen und, wenn mchrere T 23406 Reichsanzeiger. Die Willene erklärung und 31. März 1918. E befinden sich Blatt 19 bis 44] Freiburg (Elbe), 10. Juli 1916. | Hindenburg O. S. als Vorssandsmit ne S order Mekeuheim. Die Firma wurde ge- | Heller zu Nordhausen jeyt Inhaber der Geschäftsführer bestellt sind, auch in Ge- TRonon, [23406] | die Zeichnung des Vorstandes erfolgén N Der Vorstand vertritt den Verein ge- der Registerakten. Königliches Ämtogericht. Tiaete 0 Vas 1s Ver mitglied] artikel im großen und s er ändert in „Franz Kräuter". i d ber Utb der in dem Be- | metn\chait mit einem Geschäftsführer die Nuf dem die offene Handel#gesellschaft | durch mindestens zwei Vorstandöimitglieder. rihtlich und außergerichtlich und zei g Gegenstand des Unternehmens ist, mittels Ea etngetragen, und zwar als Vertreter des | im kleinen an die Mitglieder. al Firma und der Uebergang der in dem BDe- Traugott Bauer in Treuen betreffenden | Die Zeichnung fur die Genossenschaft ge- die Gitna g i Zeise dos di lere aemeinshaftlihen Geschäftsbetriebs die | Gnesenm. [23424 | lum Heeresdienst eingezogenen Lehrers Otto | pon Arbeiten und Lieferungen und, Au / s e Zeidh- In unser Genossenschaftsregister ist bel Jéenoch während der Dauer des Krieges. . | führung durch die Mitglieder; überhaupt

2) Firma „Vaur'she Buchdruckerei“ | jriebe des Geschäfts begründeten Forde- | Gesellschaft zu vertreten. as : Í 1696 d tes delsregisters ist Wirtschaft d t G Blatte 56 des- hiesigen Handelsregisters ist | \{ieht in der Weise, daß die Zeichnenden nenden zu der Firma thre Namensunter- förde E L E L i N bél ’unter Nr. 8 eingetragenen Genoisäi- Amtsgericht Hindenburg O. S. Schaffung von Einrichtungen, welche die

in Ludwigshafen a. Rh. Das Ge | „ungen und Verbindlichkeiten bei dem Er-| Den 11. Juli 1916. schäft und die Firma ist auf Friedri | werbe des Geschäfts dur den Kaufmann Oberamtsrichter: Gaupp. leite aa S der Firma der Genossenschaft ihre Namens- {rift hinzufügen. Je zwei Vorstands- j T Krua, Kaufmann, hier, dessen seitherige | Martin Ee, anes en ist. Sdalida SiaIa [23394] ha (E Veit Ma unter srift beifügen. | mitglieder können in Gemeinschaft mit E S E O, Teras last enter SoEr und Darlehus- | Wöchst, Main. 231838) | Förderung des Erwerbs und der Wirt- Prokura erloschen ist, übergeaangen. " Nordhausen, den 8. Îuli 1916. aalfeld, . | uer e g na der | * Die Cinsicht der Liste der Genossen ist einander rechtsverbindlih die Genofsenschaft | genossen chem Ae eveiu, eingetragene Genossen | Jn vnser Genoffenschaftsregister ist heute | haft der Mitglieder bezwecken. Das ¡ In unser Handelbregisiler Abteilung A | andere Gesellschafter, Kautmann Moriß | pährend der Diensistunden des Gerichts zeihnen und Erklärungen abgeben k Die Tie GekanktmaBingdn er f M o daunébeub n s T, a Ota Fei agg eer a agaiee E . , r eingetragen worden: | verein Marzxheim, eingetragene Ge-

3) „Aktiengesellschaft für Mühblen- Zniali®es Amtäaericht. : : ; h x t betrieb“ in Neusladt a. §. Durch Könialides Amtsae aerth ist heute unter Nr 291 die Firma §er-|Fürchtegott Bauer in Treuen, führt das | jedem gestattet. Haftsumme ist so hoh wie der Geshäfts- | folgen dur die Genossenschaftlichen Mit- | An Stelle des ausgeschtedenen Emil | nossenschaft mit beschränkter Haft "Lörrach den 3. Juli 1916

Beschluß der Generalversammlung vom |Yorähbausen. [23383] | manu Göüriger, Agenturen, Grof-| Handelsgeschäft und die Firma als Einzel- | Auklam, den 6. Juli 1916. F i 27. Sul 1916 wrourde der GeseUschafts- Si s Beri eiérealflex B- ist beute L haudel mit Kolouial- uud Material-| kaufmann weiter. Königliches Amtsgericht. bia ti pet V ULG T Segen des Verbandes der landwirt- | Shwandt ist der Landwirt Albreht Engelke | pflicht in Marxheim a. T. eingetragen Gr. Amtaaeriht. ; vertrag ‘geändert. Auf die eingereichten | Nr. 22 Magdeburger Baukverein,,| waren mit dem Sige in Saalfeld und] DTreuea, den 11. Iult 1916. A iiciaid T 93411] darf niht mehr als 40 Gesäftsantelle a den Genossenschaften im Königreich | zu Johannesruh in den Vorstand gewählt. | worden. Gegenttand des Unternehmens | Marienberz, Sacnuen. [22959] Urkunden wird Bezug genommen. Filiale Nordhausen eingetragen, als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Köntgliches Amtsgericht. Sn uns ‘s Fensastsregifer ist heute erwerben. Der Vorstand besteht aus fol- asen und werden unter der Genossen-| Guesen, den 10. Juli 1916. ist die gemeinschastlihe Beschaffung von | Auf Blatt 5 des Genossenschaftsrégisiters It mit, 2 dan wer daß e Profura des Leopold Bachmann Gaiaee E O16. Waldenburg, Sachsem. [23407] unfer ‘Nr. 34 die Elektrizitäts; und genden Mitgliedern: Kaufmann Attur N Ne Cer vam Aussicht tatden, Sie abi e ad L, a blos, tue Hleinea gegen Bare Mari t “n T Se, Haftung“ in Fraukeuthal. Die Ver- | - Noxdhgusenu, den 8. Jult 1916. Herzogliches Amtegericht. Abt. 4. : Rei b d betreffenden Blaîte 119 | einget f Gepossenschaft mit 4 und-Nentier Hermann Heidersbach,. \äinks von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats | Gotha. [23425] | zablung an die Mitglieder. \chaft mit beschränkter Dastpflicht, in tretungöbefuants des Geschäftsführers Alois Königliches Amtsgericht. Schwelm. [23395] d Di ETA d 18 6 iste s ist he t dal schu Lee tpili E Guevezi bei li in Bolkenhain. Die Einsicht der Liste unterzeiGnet. Beim Eingehen dieses| In das Genossenschaftsregistèr ist bet] Die Haftsumme beträgt 20 #&. Marienberg eingetragen und dabei wêéiter Bender in Mannheim iit beendiat. ata d Bn Ma Bet der î delzregister Abteilung B des csizen Pandelsregiller eute das | schräufter Haftpfliht, Guevezin ve der Ge t 7 Blattes tritt bis zur nächsten General- | dem „Vewerbebankverein zu Fried-| Den Vorstand bilden: Gerber Georg | folgendes verlautbart worden: _ - V) Fina o Rletbdser, Win.“ y \NRemBOrE neveinträge (19! | qniee r23 angetragen Frma, | Friede) Éenft Sytinert dla Lagen | ria t] Bea T Lehe T etn versammlung De Lipiger Zeltung an | eda ente G MENITE | Me pu Wr e [ride Gn Gere Du 1916 er n S : chi is d lischer Bank-Verein, Aktieugesell-| sowie als nunmehriger Inhaber der Kauf- | ist Gegenstand des Unternehmens Bes Amtsgericht Bolkenhain ie Haftsu 8 eter Westenberger, sämtlih in [richtet worden. Gegenstand des ‘Unker- dem Tod der bisherigen Inhaberin von| 1) Baugeschäft Heilmaun «& Litt- t iu Liquidation“ in Gevels- ‘eg den 28, Juni 1916. ie Haftsumme beträgt eintausend Mark |mtt dem Siye in Friedrichroda ein-|Marrxhein a. T. nehmens ist auf Grund erteilten Auf ags dem Kaufmann Jakob Naumer in Neu. | maun, Gesellschaft mit besgra Mar T “(0 am 1 Zuli 1916 eingeträgen Tar N Code, A G Gui ab ering Le Malte E, fue ves S ves Geschäftzanteil geaen wen: d ift der R Statut vom 2. April 1916. des Kommanalverbandes Marltenherg 1 siadt a. H. wettergefübrt. aftung. Hauptntederlassung in Mün- | porven, daß durch Beschluß der General: | Waidenbuerg, den 11. Zuli 1916. Unterhaltung und Lee Behieb von land- Brandenburg, Havel. [23415] L anteile, us dem Vorstand ist der Rentier Ernst | Die Bekanutmachungen erfolgen unter | Abs. 2b der Verordnung des Kgl. Bud g ta M A: e E n E EMIE versammlung vom 23: Junt 1916 der| Königlich Sächsisches Amtsgericht wirtschaftlichen Maschinen und Geräten s H SenofstnlSalaregnte Qs pi r ein Genosse beteiligen kann, Quo Si e Get Gibite L Ar E A i e Kreis Metern dea neen über die E N gertckcht. 4 e uard 2 | - | ck A S " i c T T RT r. o . \ / n a. . e i o Lützen L [23379] hen ist Gesamtprokura in der Weise ers Pa O uad, Wein N, Wernigerode. [23153] Aale Ha tum ia S P Zta Ea enoléulaît “as “mdr H Die Vertrétung der Genossenschaft er- | Friedrichroda in ten Vorstand gewählt, | des Vorstands erfolgen dard “mindestens s ber va M ‘Avril uar ie Sa hiesigen Handelsrealster A* ift bei ‘teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Schwelm, den 4. Juli 1916. Bei der unter Nr. 8 des Handels- Li ‘rlässige Zahl der Gesäfiganteile ständige Stellmacher- und Wagenbau- Fo T ern des Vorstands” Boiya, den S Miaisaritt e e MEAEE der Dics N anae und De s E Tie bec nis Nr 36 cindettfigenen - Firmä Geschäftzführer zur Vertretung der Gesell- Königliches Ämisgericht. registers Abr. B emgetragenen Aktien- beirs s Ou ert gewerbe zu Braudeuburg a. Havel u Mitgliedern des Vorstands sind erzogl. S. Amtsgericht. 3. indem zwei Mitglieder der Firma ihre | munalverbandè Marienberg zugewiefenen C. Gustav Kize in Litzen an Stelle | 2) quel Qbilsch in Ni Con. gesellschaft Vereinigte Harzer Port- | Vorstandsmitglieder sind : Emil Nöder und Umgegend, eingetragene Ge- | bestellt der Berbandobirektor Se beimer P Namenéunterschriit beifügen oder sonst érwerbbaren Schlachtsviehes C, Guftav Kige iy Lügen qn Stelle | 2) Marl Obicsch in Nüpnberg, Urte: | Sep min, Kann M heute Uf era | (Gnbeement iwd Malfimmistnie ie brer, Arnold Bartel, Hose Bui nofenfcas mili desdentiee ase | Bleie, Ler Befoectint Perl Melde | Be res Senofensdaftbreaifier (i di tober und tet Um 20, September. innt dessen Verteilung und Absahregelung í dio 1 ine Œœ 7 Î es En : c 7 O 0A j d ey ; ; s 7 h o f n . emder. : . 2 Fei Kige L Lügen als Inhaber tin» | Obitsch in Nürnberg daselbst ein Bürsten- | die Firma Friedrich Hoffmann, Geséll- D Bi Ai E No, DOE A abb S ntg, Set, burg a. d: ea Dos Still in Selb\chen, der Stadtgutsdesizer Paul | dem . „Gehlberger Spar- uud Dar-| Die Einsidt der Liste der Genossen ist "Die Hastsumme "eines Genossen beträgt Ee e E Suli 1916 und Pinselaesck@&it (Geschäftslokal: Pfannen- | schaft mit beschränktex Haftung, in e: 015, betr, Herabsetzung des \Laft R gingen iein h ene ay am 15. April 1916 festgestellt. Gegen- Rudolvh Alfred Hauffe in Dahlen und | lehnékassen-Verein, eingetragene Ge- | in den Dienststunden jedem gestattet. 100 #4. j en li bed Aints erit \{mtedtg7sse 8). Scbuig betr. Blatte 594 eingetrag?n } “apitals und aleidzeitige 46, als snd offens haft a R von wei Vorstants- stand des Unternebmens ist gemeinsame | de Geschäftsführer Friedrih Wilhelm | nossenschaft mit unbeshräukter Haft-| Höchst a. M., den 5. Juli 1916. Jeder Genosse kann fh bis äuf 20 Ge- A oi anti f De 2a de A 3) Maschineufabrik Augskburg- | rvorden, daß durch Beschluß der Gesell- burchgefübrt, die Grhöbung in der Art, AUnliebee E Ge A) ae Genossén- Uebernahme von Arbeiten des Stellmacher- Bueinann 4 Dahlen, pflicht“ mit dem Siy in Gehlberg ein-| Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. | fchä}tsanteile, die auf je 100 4 festgësegt Meisenheim, Glam, [23529] Nürnberg A.-B, Haupisitz in Augs- {after vom A Q n a D daß 591 000 16 Vorzugsaktten zum Preise \haftsblatt“ in Stettin und beim Eins und Wagenbaugewerbes und ihre Aus- während ns Sie dis Menu ist S worden: Aus Fe E fiod Hohenstein-Ernstthal. [23427] sind, beteiligen. - f S In das Handelbregister A_ ist bei der | burg, Zweigniederlaffun in Nüxnberg. [tamen ahin e (eas A i f, | von 1030 4 cas Stü ausgegeben {ind | gehen dieses Blattes bis zur - näciten führung dur die Mitglieder. Bekanut-| «iHneten Gerichts jede h G ti unter- eger n E G re s Emil] guf Blatt 11 des hiesigen Genossen- Die Bekanutmathunçen der Genossen- Firma Louis David in Meiseuheim | Den Oberingenteuren August Bauinaün | daß, gl s mehrere E ili y ¿t [Und das Bezugd#rebt von 1182000 | Generalversammlung dur den Deutschen machungen oigen unter der Firma ge- |" Dresden, den 11. J 196 beru un beide i rad ber Ernst \{aftsregislers, die Vaugenosseuschaft \chaft erfelgen unter threr Firma, gezeichnet a. Glau (Nr. 16 des Registers) folgendes | und Wilhelm Gberle, beide in Augpburg, Us ein jeder as Me it : Be gültig gebliebener Aktien ausgeübt ist, die | Reichtanieiger. Die Willenserklärung und zeichnet von beiden Vorstandsmitgliedern | " Fznigliches Amts ¿richt. Abt. 1IL Sei E e i a O an deren | fix Hohenstein-Ernstthal, eingetragene | 09 zwei Vorstandsmitgliedern, und, wenn einaetragen worden: - und Konräd F M Das 18 4 A ol “eht Srbrik f dadurch zu Vorzugsaktien geworden. sind. | die Zeichnung des Vorstands erfolgen dur ) im Brandenburger Anzeiger. Falls dieses g g N e ar L ; Mei ä G *gewählt Genossenschaft mit beschräukter Hast- e vom Aufsihtérat eas, unter dessen Der bisherige Geselllafter Adolf David, | Mainz ist Gesamtpro a jn, es h le E T O Sir este i c y an ant | nter Hinzurechnung * der Stammaktien | zindeslens zwei Vorslandsmitglieder, Die Blatt eingeht oder aus andern Gründen] m. [23420] L i Gl f Ver Ost a Hartwig pflicht, in Hohenstein-Erustthal be, | Fennung, geieiduet vom Vorsipenden des Kausmann , S ist alleiniger T, Ih er n duen e ie L Bis pk fg ee A niß. betrdgt bas n nas 7 A Zeichnung sür die Genossenschaft gelhient E ee Deutite R L n, In unser Penossens@orttregltter ist heute beide n Seblbera, er L R Se treffend, ist heute eingeträgen wor dos M D desen e Mas: E R A2 S D on L Be LNA Wonlcaliches A ; puyg und FBiedererogung 00 1. | în der Weise, daß die Zeichnenden der i nzeiger 1otange} nter Nr. 20 die G : f: Ae das Statut abaeändert ist, daß der Zweck | [/ Da ea E Meiseuheim, den 7. Zuli 1916. eiriem anderen Prokuristen zur Vertretung Könlglichés Amtsgericht. f Der § 3 des Statuts wind dahin ge- | Fi der Genossenschaft ihre Namens an seine Stelle, bis durch Beschluß der | "17er Lr. è Genossenschaft in Firma| Gotha, den 8. Juli 1916. der G ha au lt tärauf | rihten- und Anzeige in Matienberg, idi A ae E der V oristde Vevti t a * 9306 bdobtd of. ler cle as DiesU Para | Latcciiii beim, M VOilversanmmg e E s „Arbeitögemeinschaft im Schneider.) Herzogl. S. Amtsgericht. 8, er GenossensPaft N L Ed varaef| Erzgebirgisher Generalanzeiger in Olbern- WMeisson [23380] | q, 2), Bayerishe Vereiu bauk, ale ' Jn unser Handelsregister Abt, B Nr. 12 | graphen folgende Fassung erbält: „Das ünterlrit tei r Liste der Genossen ist lihung der Bekanntmachungen ein anderes E Rg agene ppa dg vis aab. G 9 p chaf, faibe nb IvemiNia Ande hau, Flöhatal » Zeit (e Mengeselb o N Hantelreaier ut anterie P ST t Les D. arl it N bes : roe at Grund gie Je ella in 1473 h pibens s DIEnGgben des Gerichts Oh U Er ura Leide Ae Sig in Elbin R iCGOES: E R das “Parti pvr vero O wems ras a nuvgen ga eigens E A nzeiger in Wolkeno Amt2gerihts ist heute aüf Blatt 444. die Fuchs ift erloschen : *| Ruhr-Lippe-Kleinbahueu in Soejt en: 120 M, m edem gestattet. ; i : a A Statut datiert vom 14. Dezember 1916 uli 8 oder angekauften Häusern zu angemessenen 1A “i E y of 7 i 1 ‘wörden. Vorzugsaktien und 568 Stück Stanm- c j 1916. \tandömitglieder. Die Zeichnung geschieht, z . D : Das Geschäftsjahr {ifi das: StcngesensGast in Bevivih be: M E h Registergeritht 1 Die Prokura, des Hauptkassenrendanten aktien ‘von le 1000 6, dur Veshluß Anla nialiches Auttgerit. : irna hre NamenBi a Sf bi Lf der Ver Gegenstand des Unternehmens ist De V En aoagene Beta A für “bie der ‘Snvaliden- und ste t: i treffend, eingetragen worden, daß die Pro- yL, Jugust Ranft is erloschen. Dem Be- | vom 22. Mai 1918 A d Da ae lobe Ung Lie Steae Le die Uebernahme und Ausführung von| mit beschränkter Haftpflicht. Hinterbliebenenverfiherung nach der Reichs- rieb&ingenieur Paul Wohlfarth hier ist} Wernigerode. den 9. Ju , 0 ellma e | Schneidérarbeiten, i Sig der Genossenschaft i Hamburg, versiherungöordnung unterliegende Be- Apr]

kura des Kaufmanns Gusiav Rudolph Otorbausen Rheiol [23478] E z A ee rue E i Scholy in Dresden erlos@en und dem ; s iter “2 | Profura erteilt. Königliches Amtsgericht. Verantwortlicher Redakteur: meister Paul Olbrich und Hermann Rae, et Vi völkerung. ausmann Kail Gmll Biäuer in Coëwig | e) zie 195° (Firma, Oberhausenex| Sl den ec Zabern. (23154) | Direktor Dr Tyrol inCharlottenburg, Fe n U S A Sire bee Geosiaibeit tacd das Wes E a n Hoheustein-Erustthal, den 10. Zuli Prokura erteilt ift. Brotfabrik Wilhelm Büuther in Ober- Königl. Amtsgciicht. “Dandelsreaister Zaberu. Verlag der Expedition (Mengering) auf hödhstens 5 Ge iftöanteile zu, | Preufishe Gewerksblatt. Geht dieses| Gegenstand des Unternehmens ist: | 1916. Meisen, am 11. Juli 1916. ausen, Nl.) eingetrazen : Der Ghefrau | Sohrau, O. S. [23397]} In das Gesellschaftsregister Band I "_ In Berlin lässig. Die Einsicht der Lo der Genossen | Blatt ein oder wird aus anderen Gründen a. Beerdigungen und Einäscherungen Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. ilhelm Günther, Lina geb. Schn, in | Ju unserem Handelsregister A_{st-heute | Nr. 107 wurde heute bei der Firma | Dru der Norddeutschen Buhdrueterei und - ist während der Dienststunden des Gerichts die Bekanntmachung in demselben un-| zu: entsprechenden Preisen zu übernehmen | Kröpelin. [23428] Mel 1233811| Dberbausen, Nl { Prokura erteilt, [e Nr. 9 (Firma A. Boxinbti in | Die Neslei fest wi deni Sie | Berlaaganstalt, Berlin. Wilbelnstrate k | ® Beandenbu mögli, fo tritt an seine Stelle der | und auszuführen. In das hiefige Genossenschaftsregister Su H nbelêregisler des unterzeichneten] D erha! ew, A den 5. Juli 1916. | Sohrau O/S.) folgenbes" " étngéttagen | ofene Handelsgesellschaft ‘init dem S ge A R ey arr Brandenburg a. D., den 8. Juli 1916. Deutsche Reichsanzeiger bis zur Beslim- b, tung von Betriebswerksiätten | is beute bei der Firma und nauégeriht ist beute auf Blatt 459, del "R gl. Amtsgericht. worden : 4 S [in Saarburg i. Lothr., eingetragen: (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 5b.) Königliches Amtsgericht. | e Mains 4 B ola Mid La A von Segen iein o ene E E | Cochem, [23416] |2 Mitglieder. t nôtigten , Suásbrung, d} [ett tent R RE e E Bien telettetenalie A u Britt E ai N ge ean mae ta aa ten vate c / : NrH17; ell in Glbin u er en Y | : : des aus Genoffenschaft _Illericher Spar- und l in Elbing und- Otto Scblippat in Elbing. von . Rohstoffen sowie ‘reu „Jn Stelle

i t j / 1

Lehrer Konstantin Lentner

italiedern des Vorstands find be» -

W :