1916 / 172 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

gegangen. Die Firma ist eiloshen. Die Prokuren des Hermann Glander- und Carl Schuly sind erloschen. Stettin, den 17. Julk 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [25072] In das Handelsregister A ist heute bet Nr. 831 (Firma „P. Klinkenbexg““ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Otto Klinkenb:rz tit durch Tod aus der Gesellshzft ausgeschieden. Stettin. den 18. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [250731 Ia das Handelsregister A ift beute bei Nr. 2083 (Firma „PDeinrih Pohl“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jeßt die Witwe des Kaufmanns Wil- helm Nit, Ella geb. Doege, tn Stettin. Stettin, den 18. Jult 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [25074]

In das Handelsregister A ist heute bet Nr. 358 (Firma „Gebrüder Jacob““ in Berlin mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Zillmer in Stettin ist Prokura erteilt.

Stettin, den 19, Juli 1916.

Köntglies Amtsgertrn. Abt. 5.

Strassburg, Els. 25342 Haudelsregister Strafiburg i. E. &3s wurde heute eingetragen :

In das Firmenregister:

Band X Nr. 104 bet der Firma Jungfrau-Apotheke Alfred Noth in Straßburgrt In das Handelsgeschäft ist der Apotheker Paul Anselm in Straßburg als persönlich haftender Gesellshafter ein- getreten.

Die hterdurch begründete offene Handels gesellschaft wird unter der Firma Fung frau- Apotheke Noth & Anselm weiter- geführt.

In das Gesellshaft3register :

Band XI[11 Nr. 68 dite Firma Jung- frau-Apotheke Noth & Anseiur in Straëburg. Offene Handelsgesell]chaf mit Beginn vom 1. April 1913.

Persönlih haftende Gesellihaft:r find:

1) der Apotheker Alfred Noth,

2) der Apotheker Paul Anselm, beide in Straßburg.

Baänd X11‘ Ne. 95 bei der: Firma Nobdbe & Cogz mit beschränkter Haf- tung in Mannheim mit Zweigni-der- lassung in Straßburgt Die L'quidation ist beendigt. Die Kirma tit erlo¡chen.

; Band 1V Nr. 671 bei der offeren Handelsgesellschaft Gebrüder Gresser

in Straßburg: Die Gesellschaft ist

aufgelöst.

Vas Handelsge\chäft ift auf den Bau- {loser Leo Gresser in Straßburg über- gegangen, der es unter der bisherigen Firma wetlierfühßhrt.

In das Firmenregister:

Band X Nr. 377 die Firma Gebrüder Grefsser in Etrafiburg: Inhaber ist der Bauschlosser Leo Gressec tn Strafburg.

Band V Ne. 315 bet der Firma Ed. Engel in Straßburg: Das Handels3- geschäâft i auf die Kaufleute Eduard Engel, Sohn, und Karl Engel, betde in St:aßburg, veräußert worden.

Diese führen: ¿8 in offener Hav"dels- gesells chast unter der bisherigen Firma weiter.

In das Gesellschaftsregister :

Band XlU[ Nr. 69 die Firma Ed. Engel in SEtrasiburg. Offene Handels, gesellschaft mit Beginn vom 1. Juli 1916.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Eduard Engel, Sohn,

2) der Kaufmann Karl Engel, beide in Straßburg,

Straßburg, den 18. Jult 1916, Katserl. Amtsgericht. Stuttgart. [25075] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt, In da® Handelsregister wurde heute

cingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen :

Die Firma August Junginger hier. Inhaber August FJunginger, Kaukf- mann hter.

Die Firma Dr. Hoelzel & Co hier. Inhaber Dr. Hoeltzel, Schriftsteller hter. \. Gesells{chzftsfirmen.

Zur Ftrma Heinrich Hermarn hier. Der Chefrau des Inhabers, Christine Hermann, geb. Geiger, in Stuttgart- Wangen i} Prokura erteilt.

Zur Firma E. Breuninger hier Dem Kwufmann Matthäus Wengert hier ist G«samtprofkura erteilt mit der Be- fugnis zur Vertretung der Firma zu- sammen mit einem der anderen Gesamt- profkuristen.

b. Abteilung für Gefellschaftsfirmen :

Zur Firma „Wilma“/ Trockenschrauk- «& Apparatebau Wilhelm Mader «& Co. hier. Vie Firma |ist erloschen. Der Géschäftgbetrieb hat aufgehört. (Sine Liquidation findet niht flott. Die Prokura von Adolf und Vax Mader ift erloschen.

Zur Firma Vüsing & Co. hier. Otio Fellmeth, Kaufmann hter, ist als weiterer persöulth haftender Gesellschafter eingetreten.

Zur Firma C. G. Schüle hier. Hans Schikhardt sen. ist durch seinen Tod am 12. Juli 1915 aus der Gesellschaft aus- geschieden. An seiner Stelle find als Ge- sellidafter eingetreten: Anna Schickhardt, aeb. Prey®, Kommerzienrats Witwe hler, Albrecht Schikhardt, Kaufmann hier, die- selben find von der Vertretung der Ge- jellshaft ausgeschlossen.

| die Gesellschaft überträgt.

Die Firma Wilma.Trockenschrauk- und Apparatebau, Geselischaft mit beschräukter Haftung. Siß in Stutt- gart. Gesellichaît i. S. d-s Gesezes vom 20. 4. 1892 bis 20. 5. 1898 auf Grund des am 6. Juli 1916 errichteten Gesellshaftsv-rtrages. G-aenstand des Untecnehmens' ist der Ver' rieb der nach den Patenten und Gebrauhsmustern der Gesell\chaft hergestellten Wilma-Trocken- \chränke und anderen Trockenapparate und die Ausführuna von Trockenanlagen. Zur Ecreihung dieses Zwecks ist di- Gesell- {haft befugt, sfi an anderen Uaterneh- mungen in jeder Form zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 46. Sind mehrere Geschäftäführer bestellt, fo ift zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich- nung für sle das Zusammenwirken von 2 Geschäftsführern oder von einem Ge- \chäftsführer und etnem Prokuristen er- forderlih und aenügend. Geschäftsführer sind: 1) Wilhelm Mader, Ingenieur, 9) Adolf Mader, Kaufmann, 3) Gustav Nottadckzr, Fabrikant, 4) Alfred Rettaer, Fabrik1nt, 5) Eugen Hermann, Fabrikant, sämtli hier. Als nicht eingetragen wtrd bekonnt gemacht: Die öffentlichen Bekannt- machungen der Gesellichaft erfolgen im Deutschzn Neihsanzeiger. Die Gesellshaf- terin Fcau Emiiie Mader leistet thre Stammeinlage dadur, daß fie die fämt- lichen Nechte au3 dem ihr am 19. Kuzusft 1913 erteilten Patent für das Deutsch» Reich (Patenturkunde Nr. 287 951) auf Di: für diese Sacbetn?age zu gewährende Vergütung wird auf 5000 „46 festaesett, wom't die Gesell- schafteria Gmilie Mader ihre Stammetnlage voll geleistet hat. Der Gesellschafter Marx Viader leistet seine S!ammetnlage dadurch, daß er bas ihm gachórige Gebrauchsmuster Nr. 643 093 auf die Gesellschaft überträgt. Die für diese Sacheinlage zu gewährende Vergütung wtrd auf 2500 „#6 festaesegt, womit der Gesellshaftec Max Mader seine Saceinlage voll gel:istet hat. Ferner überläßt Frau Emilie Mader die fonsliz1en thr zustehenden gewerblihen Schuhrechte, insbesondere die GKebrauch3muster Nr. 636 (11, 636 713, 637 471, 643574, sowie die von thr etwa künftig nod zu erwerben- den Schutzrechte der Gesellschaft während der ganzen Dauer ihres Bestehens zur br- liebigen Verroertung im Ju- und Ausland, obne daß f? bierfür eine besondere Ber- atung erbält. Der GesellsGafter Marx Mader verpflichtet sich, alle ihm später zu erteilenden gewerblihen Schußrechte der Gesellschaft während der Dauer ihres Bestehens zur Verwertung tim Ja- und Ausland ohne weitere Vergütung zu über- lassen. Pen Firma Dr. Haeltzel & Co hier. Die Kommanditgesellschaft hat si durch gegenseitige Uebereinkunft der Gefell hafter aufgelöt, das Geschäft tft mit der Firma auf den Gesellshafter Dr. Hoeltel allein übergegangen, es ift daher die Firma in das Etnzelfirmenregistec übertragen worden. |. Einzelfirmen. Den 1/7, Zul: 1916.

Stv. Amtsrichter Schan z.

Teraben-Trarbackh. [25423] _In bas Handelsregister A wurde heute die Firma Frauz O. Klein, Weinu- aroßhandlung in Traben. Trarbach, Inhaber Franz Otto Klein in Düsseldorf, einaetragen. Trabeu Trarbach, den 17. Juli 1916. Köntgliches Amtsgericht. Traunstein. [25424] Bekanntmachung. Handelsregister: Therese Hanreich, Hote l- besigeröwitwe in Berchtesgaden, betreibt ihr Geschäft nun unter der Firmg: „Dotel Desterreichischer Dof voxrmais Bellevue Anton Haureich juu, Ve- fterin Therese Haureich“. Traunstein, den 15. Juli 1916. K. Amtsgericht Traunstein. Negistergerickt.

A

Ueberlingen. {25230] In das Handelereaister Abt. 3 O.-Z. 8, betr. die Firma „HZiegelwerk Jmmenu- staad G, m. b. §.“ wurde beute etn- getraaen : Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Bernhard Langenstein, Kaufmann, in Immenstaad i erloschen, Neberlingeu, den 20. Zuli 1916. (Sr. Amtägericht,

Uelzen, Ez. Mann. [25272]

Zu der im Handelsregister etngetragenen Firma „Aïtien - Zuckerfabrik, Altien- gesellschaît Uelzen“ ift heute etnge- tragen: Der Oekonomterat Karl Hincke in Oißfelde is aus dem Vorstand aus- g*schieden und an setne Stelle der Hof- besiger Wilhelm Schorling in Hansen ge- treten.

Uelzen, den 18. Jult 1916.

Köntgliches Amtsgericht. Wanfried. [250273

In das hiesige Handeléregister Ak- teilung A tit bei der Ficma Peter JFôêrael in Wanfried (Nr. 10 des Ne- gisters) heute eingetragen worden :

„Der Fabrikant Arthur Israel i} îiv- folge seines Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe, Glifabeth geb. Vaupel, in die Gesellschaft als perföalih haftender Gesellshafter cin» getreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft it jeder der Gesellschafter sür sich allein ermächtigt.

Wanfried, den 14. Jult 1916,

Königlies Amtsgericht.

Wesel. i [25425] In unser Handel®register Abtlg. A ist heute unter Nr. 402 dfe Firma Frit

Egerlandt, Wesel, und als deren In-

haber der Kwsmann Fel Egerlandt zu

Wesel eingetragen worden.

Wesel, den 8. Juli 1916. Amtsgericht.

Wesel, [25426] In unserm Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 1 eingetraaenen Firma Niederrheinische Güter-Assekurarz Gesellschaft in Wesel fo!gendes elnge- tragen worden:

Die Gesami1prokura des Oberinsyektors jeßigen Generaltnspektors Moriy Mallir ck- rodt zu Obri hoven bei Wesel ist dahin erwettert, daß er zusammen mit jedem anderen Prokuristen der Gefellshaft oder in Gemeinschaft mit einem threr Vor- stand8mitglieder die Gesellschaft zu zeißnen berechtiat ift.

Wesel, den 13. Jult 1916. Amtsgericht.

Wesel. 25427]

In unser Handelsregister Abt. B ist kei der untec Nc. 23 eingetragenen Firma Tonivdusteie, Gesellschafi mit be- schränkter Hafiung zu Scchcermbeck folaeades eingetragen worden:

Der Gesellshaft3vertrag ist acändert und wird Hierzu auf die votartelle Urkunde pom 1. Juli 1916 Bezua g-nommen.

Wesel, den 13. Juli 1916.

Amtsg-richt.

Wesel, [25428]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Xxirma „Vesalia“ Versicherungs- Attiengesellschaft zu Wesel folgendes eingetragen werden :

Die G-famtyrokura des Oberinspektors, jeßigen G-neralinsyektors Moritz Mallinck- root zu Odriahoven bei Wesel ti dahin erweitert, baß er zusammen mit jedem anderen Profurtsten der Gesellshaft oder in Gemeinschaft mit etnem ihrer Vor- standsmitglieder die Gesellicast zu ver. treten und die Firma zu zeichnen berech- tiat ift.

Wesel, den 13. Juli 1916.

Amtsgericht.

Wesel. [25429]

In unfer Handelsregtsfer Abt. A tit bei der unter Nr. 279 etngetragzaen Firma Heinrich Neu zu Wesel folgendes eins getragen worden:

Der Ebefrau fuhr nternehmer Hefnrih Neu, Ida geborene Roth, zu Wesel it Prokura erteilt.

Wesel, den 14. Iult 1916.

Amt3gericbt

Wilhelmshaven. [25343]

In das hiesige Handelsregister Ab- teilung A ist heute unter Nr. 317 folgende Firma neu cingetragen :

Kurt Schwenke Wilhesm®#haven. Inhaber: Kaufmann Kurt Schwenke in Wilhelmsbaven

Wilhelmähavernx, den 20. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Wollstein, Bz. Fosem. [25078]

In unser Handelsregister Abtetlung A ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragerea Firma G. S. Vasch's Wwe. Nachf. Inh. Amanva Kuaappe in Wollstein eingetragen: Die Firma lautet jeßt: G, S. Basch’s Wwe. Nacchf. Inh. Helene Knapve Wollsteiæ. Inhaberin ift ta3 Fräulein Helene K=appe tin Wollstein. Wollstein, den 19. Juli 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Würzburg. [25275] Karl Eageistein in Kißiugen. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Kirl Engelstein in Kitzingen eine Wein- und Sptri'uosenhantlung. Würzburg, ten 18. Zuli 1916. K. Amtsgericht, Neg... Amt.

Wiüirzbourg. [25274] Wilßelm Fleischer in Würzbu-g. Unter dieser Firma betreibt der Uhr-

machermeilter Wilhelm Fleisher in Würz-

bwg ein Uhren- und Goldwoarengeschäft, Würzburg, den 19. Juli 1916. K. Amtsgericht, Neg.-Amt.

Zwickau, Sacac#em. [25276] Auf Blatt 1390 des Handelsregisters, die Zwickauer Elektrizitätä@werk- und Strafßeubahu - Aktien - Vefellschaft in Zwickiu betr, ist heute eingetragen worden: Frtiedzih Wöhrle ist aus dem Borstand ausgeschieden. Zwickau, den 19. Juli 1916. Königliches Aml1sgericht.

Pur) R & æ ° . Genossenschaftsregister. Adelnau. (295346] In unser G°-ncssenschaftäregister ist beute bei der Genossenschaft Adelnauer Spar- und Leihbank, cingetrageue Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Avelnau eingetragen, daß für die Dauer etnes zum Hecresdienste einberufenen Horstandsmitgliedss der Gastwirt Karl Kolata .in Adelnau in den Vorstand

gewählt ist. Udelnau. den 19. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Belanntmahung. [25347]

In tas Genossenschafisregister wurde am 15. Juli 1916 eingetragen: Bei „Mo!. kereigeuossenschaft Lengenfeld einge- teagene Genossenschaft mit abe- schränkter Haftuflic61““ in Lengenfeld: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1916 ist die Genofsea- \haft in Liqutdatton getreten. Liqui- datoren sind: Michael Riedenauer, Söldner, nnd Xaver Schorer, Oekonom, betde in Lengenfeld.

Augsburg, am 18. Juli 1916,

K. Amtsgericht.

Augustusburg, Erzzeb. [25348] Auf Blatt 22 des hiesigen Genofsen- {haft3registers, betreffend den Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit be- schräukter Daftpflicht in Ecdmanus- dorf, ist heute folgendes eingetragen worden :

a. der unter Nr.

la eingetragene

Beuno Walter Fischer ijt nicht mehr

Mitglied des Vorstands,

b. der Oberlehrer Guido Bergekt in

Erdmannsdorf ist Mitglied des Vorstands,

Augustusburg, den 18. Juli 1916. Köntglich:8 Amtsgericht.

Bamberg. [25349]

Im Genossenschaftsregister wurde heute einzeiragen bei der Firma „Landw. Dar- lehensfafsenverein Tütscheugreuth, eingetrageue Genossenschaft mit unu- beschräünkter Dafipflicht“ in Tütscheu- greuth, 4.-B. Bamberg: Ndam MNolth- mann und Michael Zweiter sind aus dem Vorstande au3geshieden und füc fie be- flellt die Bauern Johann Neuktertl) und Andreas Rothmann in Tütscengreuth.

Bamberg. den 29. Juli 1916.

Kgl. Amtsgertcht.

#Wayreuih. Befanntmaunug. [25090]

Ia das Genoss:nschaftz3rezister wurde eing*tragen :

1) Volkshaus- Geuosseaschaft für Gefrecs und Umgeg. e. G. m. b, H. Johann Pet und Johann Kolb im Felde. Als deren Stellvertreter wurden auf Kciegs- dauer gewählt: Weidenhammer, bam in Gefrees, st. Vorsteher, Popp, Konrad, in Getrees, stellv Kassier.

2) Darleßeuskafsenvereiz Klein- gesee u. Umg. e. G. m. i. §. Jo; hann Neuner ausgeschieden; dafür neuge- wäblt: Wölfel, Gzocg, in Kleingesee, 4. Dieser, ferner Brütting, Peter, aus dem Borstand ausgeschieden; dafür neugewählt: Körber, Geora, in - Leimerisberg, Daut, Iohann, tn Bärnfe! s.

3) Darlehenskafsenverein Lubwig- fchorgast e. G. m. u. D. Michael Bauer au9geschieden; neugewählt: Se fei th, Johann, tn Ludwigschorgast, 53, Vocstzher ilt nun Bacthel N ff.

4) Eleïtrizitätswerk Wirsberg e. G. m. b. H. Konrad Biedermann aus acschieden; dafür neugewählt: Seuß, Jo- hann Adam, in Wüi1sberg.

9) Turnhallea-Bau-GBenosseaschaft Bayreuth e. G. m. b H. Vie BVor- standsmitglieder Hans Net\ch und Hans Nupprecht stehen im Felde. Als Stell- vertreter wurden gewählt: Männl, Wil- helm, Bayreuth, Steeger, Julius, Bayreuth

6) Nah Statut vom 22. April 1916 hat fich unter der Firma: Darlehens, Tassenverein Beraeck, eingetragene Genossenschaft mit unbeschzänukter Haftpflicht, eine Gencssen\chaft gebildet, welche thren Siß in Berucck ht. Gegen- stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Dallehensgeshäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern :

I. die zu ihrem Geschäfts- und Wirt- schaftsbetriebe nöiigen Geldmittel zu ver- schaffen,

IT. die Anklage ihrer Gelder zu er- leihtern,

I[L. den Verkauf ihrer landwirtschaft, lihen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nah au?s{licßziih für den land- wirts{aftliGezn Betrieb beslimmien Waren zu bewirken und

IV. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwir!s{chaftliden Be- trieb:8 zu beshaffen und zur Benüßung zu überlassen.

Die Bekanntmahung der Gencof}sen- chaft, mit Ausnahme der sür die Berufung d:r Generalversammlung erforderlihen, erfolgen unter der Firma derselben tn der Verbandskundgabe“ in München, gezet{net von 3 Vorstandsmitgliedern.

Rechtsyerbtndiiche Willenserklärung und Zeibnung für die Genossenshazft erfolat durch die 3 Vorstandsmitglieder ; die Zeich- nung ge\chieht, indem der Kirma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Biedermann, Michxel, in Rimlas, Poft Berneck, Voisteber; Zimmermann, Véichael, in Micheldorf, Post Beraeck; Eschenbacher, Johann, in Berne,

Die Einsicht dec Liste der Genossen kt während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

7) Bayreuther Volksbank, e. G. m. b. H. in Bayreuth. Die gericht- lie Bestellung der Vorstandsmitglieder Lobse, Oskar, Krackhardr, Gustav, Kanne- ateßer, Martin, t erloschen. Jn. den Borjtand wurden gewählt: 1) Blendinger, (Seorg, tin Sulzbach, Bor'teher, 2) Käufl, Mathias, ia Bayreuth. Für den im Felde stehenden Käufl wurde bis zur Behebung des Hinternisses als Stellvertreter gewählt : Forster, Iohann, in Schnaitt2ch. 3) Kannegtießer, Martin, tn Bayreuth, Stellveitr. d. Vorsti hers. j

3) Consumverein zur Kroue für Enchenceuth und Umg., e G. m. b. H. in Sochenceuth. Eiloscen.

Bayreuth, den 20. Jult 1916.

K. Amtsgericht.

Bergen, KRiigen. [25091]

In das Genofsens{aftsregister ist heute unter Nr. 61 die Elektrizitäls- und Maschinengeunosseuschaft Theseuvitz a. N., ciugetragese Genossenschaft mit beschräafter Haftpflicht in Thesenu- vi a. Nügen eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens: Benußzung

baltung und der Betrieb von landwirt, schaftlißhen Maschinen und Geräten. Vorstand: August Wöller, Eigentümer, Thesenviy a. N., Paul Woldt, Lehrer, Theseoviß a. N., Karl Brakenwagen, Eigentümer, Thesenvitz a. N. Saßung vom 20. Mä:z 1916. Bekanntmachuagen ertolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwet V :rstandsmiigliedern, im „Pommer. ichen Genossenshastsblatte“, beim Etin- achen dieses Blattes bis zur näthsten Generalversammlung im „Deutschen Neichs- anzetger“. i Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Willenserklärungen tes Vorstantg erfolaen durch mindestens zwet Vorstands. mitglieder; die Zeihnung gesteht, indem die zeichneaden Mitglieder der Firma der Genossenschaft {hre Namensunterschrift bei. ügen. j | Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestaltet Bergen a. Nügen, den 13. Juli 1916, Königliches Amtsgericht.

Berin. [25350 In unser Genofsenschaftsregister Nr. 265 Beamten-Wohnungs-Verein Neukölln, eingetragene Genossenschaft mit beschränfter Haftpflicht ist heute cingetragen: Dec & 37 Abs. 1 der. Sogzung ist dahin aeändert, daß die Bekanntmachungen des Veretns in den durch das Gesey vor- geschriebenen Fällen durchd das Monats blatt des Beamten - Wohnungs - Vereins Neukölln, sonst wie bisher erfolgen. Karl Sturtz-l it aus dem Vorstande ausge- schieden. Max Schneider ist als ordent- lihes Mitglied in den Vorftand gewählt. Berlin, den 19. Juli 1916. Köntialtiches Amt9gecicht Berlin - Mitte. Abt. 88.

A O2, [25393]

In unser Genossen|chaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 etngetragenen, in Sechiem domtzilierten Genossenschaft in Firma: „Sechtemer Spar- und Darlehusfassenverein e. G. m. u. H. im Sechtem““ eingetragen worden : Der Iosef Niedecker if aus dem Vorstand ausaeschieden und an setne Stelle Christian Hoffmann, Ackerer zu Sechtem, gewählt.

Won, den 18. Juli 1916.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Bredstedt. [25351]

In das Gencssenschaftsregister ist bet der Genossenshaft Kreditvercin zu Breùvstedt, eingetragene Geuofsen- schaft mit unbeshräukter Haftpflicht (Nr. 2 des Registers) am 18. Juli 1916 folgende? eingetragen worden :

Der Landmann Heinrih Nickertsen in Bredstedt ist aus dem Vorstande auz- geschieden und an setze Stelle der Gerber- meister Heinri G. Giide in Bredstedt in den Vorstand gewählt.

Bredftedt, den 18. Juli 1916. Königliches Amtsgericht.

E rilSSOW. [25095]

Bei der Sþpave und Darlehnskasse, eingetragene Genosseuschaft mit un- beshräukter Saftpflict zu Bergholz ist hzute in das Genofssenschaftsregi|ter eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Bauerbof!« befigers H. Mileville t der Bauerhofs- besißer Hermann Sy zum WVorstantsmit- glieoe bestellt.

Brüfssow, den 17. Juli 1916.

KÆöntgliches Amtsgericht.

Crivitz. [25352]

In das htesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Firma Piunow'er Spar- und Darlehnskasserverein, ein- getrageae Geuofsensczast mit unbe- schränkter Daftpflicht, mit dem Sit in Pinnoiwv. Durh Statut vom 28. Mai 1916 ijt als Gegenstand des Unternehmens bestimmt die Beschaffung der zu Dailehen und Krediten an die Véettglieder erforder- lihen Geldmiitel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschafilichhen Lage. der Mitglieder, ins- besondere 1) der gemeinschaf!liÞhe Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Her- stellung und der Absaß der Erzeugnisse des landwirlschaftlihen Betrtebs und des ländlichen Gewerbc fleißes auf gemeinschaft- lihe Rechnung, 3) die Beschaffung von Viaschinen und fonstigen Gebrauchsgegen- ständen auf gemetnshaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Der Borstand hat durch mindestens dret Mitglieder, darunter den Vorsteher - oder leinen Stellvertreter, seine Willenserkläe rungen fkundzugeben und für den Verein zu zeihnen. Die Zeihnung gesteht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensuntershuift beti- fügen. Die öffentlihen Bekanntmachungen ergehen \m Landwirtshaftli%en Genossen- shaft6bla1t zu Neurted. Sie sind, wenn sie wit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, font durch den Vorsteher allein zu ¿etchnen. Vorstandsmitglteder sind: Lehrer Carl Brauer in Godern (Vereinsvorsteher), Ert pächter Carl Harloff in Godern (Stellvertreter des Vorstehers), Häusler Wilhelm Dethloff in Pinnow, Gärtner Carl Basting in Nabenjteinfeld, Büdner Hermann Wilck in Godern.

VDtîe Einsicht in die Liste der Genossen f pr i der Dienststunden jedem ge- attet.

Criviÿz, den 15. Juli 1916,

und Verteilung von elektrischer Energte und die gemeiuschaftlichße Anlage, Unter-

Großherzogliches Amtsgericht.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

M 172.

Der Inhalt dieser Beilage

Das Zentral - Handelsregtster / E Selbstabholer auch durh die Kön ilhelmstraße 32, bezogen werden.

îür das Deu glihe Exped

Fünste Beilage

Berlin, Montag, den 24. Juli

t8anzeigers, SW, 48,

glih Preußischen Staalsanzeiget.

0916,

inn welcher die Bekanntmachun en aus den Handels-, Gütcrrechts-, Verei s-, „, Zeichen- Musi ter Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse {owie die Tarif- und Fahrplanbtanntma ae E n8-, Genossenschafts-, Zeichen- und Musterregistern,

Zentral-Handelsregister für

Fe Reth kann dur alle Postanstalten, in Berlin tion des Reis- und Staal!

isenbahnen enthalten sind, erf

ür das Vierteljahr.

der Urheberr tseintragsrolle, über Wareazei eint au in einem besonderen Blatt unter dem E A zeichen

das Deutsche Reich. (0. 172€,

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reid ers&cint i N iäglid. -— Dex Bezugspreis beträgt 2 10 d / Un p oie M Bafis S eng Anzeigenpreis für den Naum einer 9 gespaltenen Einheitszeile 26 4.

Titel

Einzelne Nummern kosien #0 4.

Genoffenschaftsregister.

TDüsseldorf. [25353] Unter Nr. 42 des Genossenschaftsregtsters ist bei der Genossenschaft „„Spielwaren- händler-Verbaud, cingetrageue Ge. nossenschaft mit beshräukter Hast. pflicht“ hier heute eingetragen, daß durch Bescbluß der Generalyersammlung vom 7. März 1916 a an Stelle des aus dem Vorstande ' ausgeshtedenen Friy Giesl[er der Kaufmann C. Ludwig Hestermann zu Hamburg als erster BLenrer in den Borstand gewählt, b. § des Statuts wie folgt abgeäadert ist: Der erste Vor- sigende in Verbindung mit einem anderen PVèitgliede des Vorstands sind für die Ge- nossenschaft zeihnungsberechtigt und könren tür dieselbe rechtsverbindlihe Erklärungen abgeben. Der erste Vorsiz-nde kann im Verhinderungsfalle dur eta weiteres Vor- standsmitglied vertreten werden. Pee den 14. Juli 1916, Königliches Amtsgericht.

WEiehstätt, Bekanntmachung. [25354) Betreff : Konsumverein für Pappeu- heim und Umgegend e. G. m. beschr. H. Jn der Aufsichtsratssizung vom 30, Junt 1916 wurde für den zum Heeresdienste einberufenen stellvertr. Ge- schäftsführer Karl Kobler der bisherige stellv. Kontrolleur Marttn Frig als stellv. Geschäftsführer gewählt. Eichstätt, 20. Juli 1916. K. Amtsgericht.

Eupen. [25356]

Die Vertretungsbefugnis der L quida- 1

toren der Genossenschaft Cousum. Verein Herbesthal, e. G. m, b. H. zu Derbes- thal ist beendet. Die Firma ift erloschen. Eupen, 19. Juli 1916. Kgl. Amtsgericht.

Glogau. [20357] Im Genossenschaftsregister Nr. 3, betr. Spar- und Darlehuskasse, e. G. m. u. H. Jä:schau, ist eingetragen ‘wozden: An Stelle des ausge\shiedenen Josef August Heriog |sst - Alois Kurzke in Jätschau in dea Vorstand gewählt. Amtsgericht Giogau, 18. 7. 1916.

GmoSsen, [25358] In uner Genosseuschaftsregister ist bei der unter Nr. 54 etngetragenen Genossen- schaft: „Deutsche Molkerei: Genofsen- schaft, eingeiragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Paulsdorf eingetragen worden :

An Sielle des zum Heeresdtenst ein- gezogenen Karl Pleines ist der Landwirt Franz Beek, gen. Scheips, zu Paulsdorf für die Dauer des Krieges in den Vor- [land gewählt.

Gnesen, den 13. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht,

GÖPPBingen. [25359] K, Amtsgericht Göppingen.

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen :

1) Bei der Gewerbebauk Göppingen, eingetrageue Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht: Gemäß § 37 des Genofsenschaftsgeseßzes wurde Christian Schwenk, Kaufmann in Göpvingen, für die Zeit vom 1. Juli bis 31. Oktober n zum stellv. Vorstandsmitglied be- el.

2) Bet dem Darlehenskasseuverein

Uhingen, eingetragene Geuosseuschaft mit uubeschränukter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 21. Mai 1916 wurde an Stelle des durch Tod aus- geschiedenen Vorstandsmitglieds Christof Röhm, Künstmüller, der Glasermeister Kriedrih Steinbuh in Uhingen zum Vor- standsmitglied gewählt. * Die seitherigen Vorstandsmitglieder Al- bert Otti, Schultheiß, Friedrich Better, Privatmann, und Adam Kohler, Privat- mann, sämtlich tn Uhingen, wurden wteder- gewählt.

3) Bei dem Darlehenskasseuverein Jebeuhausenu, eingetragene Geuofsen- schaft mit unbeschvänkter Haftpflicht: Jun der Seneraeefem mlung vom 20. Mai 1916 wurde an Stelle des durch Tod aus- geshtedenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Oettle, Milhhändler, der Obermeister und Gemeinderat August Wolf in Jebenhausen zum R O gewählt.

Die Vorstandsmitglteder Hetyrich Neutter, Oekonom in Jebenhaufen, und Johannes Reyher, Bauer in Bezgenriet, wurden wiederaewählt.

4) Die Molkerei Hohenftaufen, ein- eiragene Genossenschaft mit be- chränfter Haftpflict mit Sit in glet Statut vom 12. Junt

Der Gegenstand des Unternehmens ist

Genossenshaft erfolgen unter dec Firma derselben, gezeihnet von zwei Vorstands- mitgliedern bezw. von dem Borsigenden des Uufsichtérats und einem weiteren Mit- glied desjclben in dem zu Göppingen er- \ch inenden Göppinger Tagblatt „der Hohenstaufen“. Die Haftsumme eines Viitalieds beträgt 50.4 (fünfzig Mank).

Mitglieder des Vorstands ad:

1) Cbristian Zeller, Shuhmacher, Vor-

fißender,

2) Georg Weyhmüller, Bauer, 11. Vor-

gender,

3) Gottlieb Z-ller, Shuhmachecr, Kasßer,

sämtlich in Hohenstaufen.

Erklärungen des Vorstants haben N:chts- verbinolichkeit, wenn sie durch zwet Vor- stands:nitglieder in der Weise erfolgen, daß diefe zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter|chrift beifügen.

Diefe Eintragung wird mit dem Anfügen veröffentlicht, deß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist.

Den 2v. Jult 1916.

Landgerichisrat Doderer.

Greifenberg, Pomm. [25360 In unser Genossenschaftsregister ist beute bet der unter Nr. 26 verzeichneten Elek- trizitäts- und WMaschineugeuosseu- schaft Pinnow, eiugetr. Geuofsen- schaft mit beschräukter Haftpflicht zu Pinnow eingetragen, daß der Gutsbesißz.r Marx Breger durch Tod aus dem Vor- stand ausgeschteden und an seine Stelle der Lehrer Nobert Schmehel in Pinnow getreten ist. „Brélfenbeeg i, Pomm, den 17. Juli

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragung [25100] in das Genossenschaftsregister. 1916, Juli 19.

¡„Pansa - Drozenhaus“ Einkaufsver- einigung der Drogeunhäudler, Eiu- getragene Genoffenschaft mit be-

schräukter Doftpfliht, An Slelle des H. Roblfs ist Emil Ernst Hetnrich Förster, zu Hamburg, zum Stellvertreter fir das behiaderte Vorstandsmltglied I. E. S. Rode bestellt worden. Amtsgericht !n Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Heiligenstadt, Eichsfeld. [25361] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei ber unter Nr. 26 verzethneten Genossonshaft Läublihe Spar- und Darlcehnskasse, eingetragene Ge- nosseuschaft mit beshräuktecr Haft- pflicht in Been eingetragen wocden : Durch Beshluß der Generalversammlung vom 2. und 9. Juli 1916 ist die Genofsen- schaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstands- mitglieder sind zu Liquidatoren bestellt. T IRARNGDE Eichsfeld, den 19. Juli

Königliches Amt8geribt. Abt. 3.

Hermsdorf, Iiynast. [24888]

Bei dem im hiesigen Genossenschafts- regtster eingetragenen Sermödorfer Spar- 1. Darlehnskafssen - Verein, e. G. m. u. H. ist heute vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vor- stande ausgeschiedenen Heinrich Maiwald der Hausbesizer August Enge in Herms- dorf gewählt ist.

Hermsdorf (Kynast), den 14.Juli1916.

Königl. Amtsgericht.

Koblenz. [25400]

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute etngetragen:

„Schloß Schöaecker Mineral- brunnen age agene Genossenschaft mit boschränkter Haftpflicht“ mit dem Size in Koblenz. Gegenstand des Unternehmens ist gemäß § 2 des Statuts der Erwerb und der Betrieb der im Pretsachtale bei Ney gelegenen Mineral. quelle nebst den dazu gehörigen Grund- stüden.

Haftsumme 100 4.

Höchste Zabl der Geschäftsanteile 100.

Mitglieder des Vorstands find:

a. Peter Kirhem, Genossenschaftsdirektor in Koblenz,

b. Johann Hommer, Schwemmstein- fabrikant in Bahnhof Urmit.

Die Stpun ist am 28. Juni 1916 errihtet. Die Delanütimddina erfolgen dur das in Koblenz erscheinende Blatt „der Landwirt“. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, wenn se

Dritten gegenüber rechtsverbtndlich fein

soll, durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise- dak die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Koblenz, den 13. Juli 1916.

Milverwertung vg Ll inie ne Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der

Königliches Amtsgericht. 5,

Koblenz. [25401] Ia das hiesize Genofsenschaftsregistec wurde heute etngetragen: Rshstoff & Weekgenosseuschaft für das Satilerhaadwer®r, eingetragene Genosseuashaft mit beshräukter Haft- pflicht in Kobleaz. Gegenstand des Unternebmens ist: Uebernabme gemein- samer Lieferungen und Beschaffung der Rohmaterialiea und Halbfabrikate.

Haftsumme 300 4.

Höchste Zahl der Geschäftsanteile 5.

Mitglteder des Vorstands sind:

a. Heincich Weigand zu Ehrenbreitstein,

b. Conrad Biergann zu Koblenz,

c, Ichann Müller zu Koblenz-Lüßel,

alle Sattlermetster.

Die Sazung ist am 6. Juli 1916 er- rihhtet.

Das G-schäftsjahr is das Kalenderjahr.

Der Vorstand vertritt die Genofssen- haft gerihtlich und außergerihtlich unter Beachtung der gescßlichen und statutarischen Bestimmungen sowie der Beschlüsse der Generalversammlung. Er zeichnet für die Genoffenschaft,

Die Zeichnung geschieht in der Wetse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genofsenshaft thre Namensunterstrift hinzufügen. Zwei Voritandsmitglieder können rechtéverbindlich für die Genossen- schaft zeihnen und Erklärungen abgeben.

Die Bekanntmachungen der Genofsen- aft erfolyen unter der Firma der leßteren, gezeihnet voa mindestens 2 Vor- standsmitgliedern, und, wenn fie vom Auf- fichtsrat ausgeh-n, unter Nennung des- selben, gezeihnet vom Voisitenden des Aufsichtsrats. Die Bekanntmachungen er- folgen in dem vom Hauptverband deutscher gewerblicher Genoss-nsharten tn Berlin herausgegebenen „Deutschen CGenossen- \choftóblatt“.

Koblenz, den 13. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht. 5.

Königshütte; 0. S. - [25394]

Fourage - Bezugs - Geuosseuschast, eiagetragene Gevoofseushaft mit be- shräufkter Haftpflicht EchHwientochlo. wiß. Berthold Olapinski und Johann Grund, beide in Sck&wientohlowitz, sowte Otto Bigalke aus Etintrachthütte sind zum Vorstand der fortbestehenden Genossenschaft aewählt. Einaetragen am 19. Jult 1916, Amtsgericht Königshütte.

Lünen. [25362]

In unfer Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der Genofienschaft: Konsum- genossenschaft „Fintracht“, ciugetra- gene Genosseushaft mit beshräukter Haftpflicht zu Lüueu a. d. L., heute folgendes eingetragen:

Das Statut ist durch Generalversamm- ets vom 7. Mat 1916 abgeändert.

te Venderung bezieht sih auf § 52

Abs. 3 und § 59 Abj. 1.

Lünen a. d. L,., den 17. Zuli 1916.

Königliches Amtsgericht.

Æülhausen, Els. [25402] R e Mülhausen

Bet der L Vendorf-Lüx- dorfer Darlehuskasseuverein, cin- etragene Geaossenschaft mit uube- shräutkter Daftpflicht (Genossenschafts- register Band I11 Nr. 47) wurde am 19. Juli 1916 eingetragen, daß der Bürger- metjter Sebastian Meister infolge Todes als Vorstandsmttglied ausgeschieden tst. Kaiserliches Amtsgericht.

Nenumütinster. [25363] Eintragunz tn das Genossenschaftsregister am 28. Juni 1916 bet der Meierei- genossenschaft e G. m. u. H. zu Vahu- hof-Boostedt: Durh Beschluß der Ge- neralversammlung vom 12. Juni 1916 ift an Stele des sazung8gemäß ausgeschiedenen Johs. Schümann, Laten“orf, der Land- mann W. Henning, Latendorf, als Vor- standsmitglied gewählt. Der § 1 des Statuts ift dahtn geändert worden, daß der Siß der Genoffenschaft Kleinukummerfeld-Bahnhof ist. Königltches Amts8geribt Neumünster.

Pfseddersheim. [25403] Landwirtscßäftlicher Consumverein, eingetragene Genofseaschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Nieder Flörsheim. PHeinrih Jakob. Obenauer ijt aus dem Vorstand ausgeschieden; an eine Stelle wurde Matbias Obenauer 1V., andwirt in Nieder Flörsheim, gewählt. Pfeddershcim, den 20. Juli 1916. Großh. Amtsgericht.

Pleschen. [253

In unser Genofsenschäftsregistec t beute unter Nr. 14 etngetraaen worden, daß der praktische Arzt Dr. Otto Stamm in Sobotka aus dem Vorstande der Spar- und Darlehnskasse, eiugetragene Ge-

64) | Traunstein.

pflicht in Sobotfka aus3zeshieden und an seine Stelle der Pfarrer Konrad Stolpe in Sobotka in den Vorstand gzwählt it.

Plejchzu, den 5. Juli 1916. Köntglihes Amtsgericht.

KRastenbarg, Ostpar. [25365]

In unserm Genossen\haftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Molkerei- geuossenshaft Dreugfurt e. G. m. u, H. folgendes eingetragen :

Der Nittergutsbesiger Arthur Kroeck aus Salzbach (Kri-gsstellvertreter) und der Besiger L:opold Mowiy aus Vorstatt Dreagfurt sind aus dem Vorstand ausge- \cieden. Für Mowitz ist der Ritterguts- b-siger Carl Zeihe aus Langeneck in den Borstand gewählt.

Rasteuburg, den 3. Juli 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung.

Ina das Genossenschafls-cegister wurde heute bei der Scyreiner - Rohstoff- Genosseuschafi, e. G. m. b. Ò. in Negeunsburg eingetragen :

Die Firma lautet nunmebr: Ober- pfälzische Rohstoff u. Lieferungs- genoffenschaft für das Schreiner- gewerbe, cingetragepe GVenosseuschaft mit beschräukter Paftpflicht.

Durch Beschluß der Generalversamm- lung bom 10. Mai 1916 wurde § 1 Abs. 2 des Statuts geändert in:

Gegenstand des Unternehmens ist der gemein|chaftilihe Einkauf der zum Betriebe des Sthreinergewerbes erforderlichen Noh- stoffe, Werkzeuge und der Ablaß an die Mitglieder, ferner die Förderung der Wirt- baft des Shreinergewerbes, insbesondere die gemeinsame Ausführung öffentlicher Aufträge.

Regensburg, den 20, Juli 1916.

K. Amtsgericht Regensburg Registergericht.

Salzwedel. [25366]

Îa unser Genossenschaftsregister ift heute unter Ne. 38, Elektrizitätswerk Dachre, eingetragene Genossenschaft mit beshräukter Daftpflicht in Dähre, eingetragen : An Stelle der ausgeshtedeneu Vorstandsmitglieder Ernst Giffey, Gustav Fückelhaus, Friedrich. Schnell sind in den Vorstand gewählt : Carl Peer, Oito Sulz und Franz Puikus.

Salzwedei, den 19. Juli 1916.

Königliches Amisgericht.

Schloppo. [25113]

In unser Genossenschaftsregister ist am 15. Juli 1916 unter Nr. 6 die dur Statut vom 11. Juli 1916 gegründete Schchlopper Schnecidergenosseuschaft, eiugetragene Geuofseaschaft mit be- fchräukter Daftpflicht, zu Schloppe etngetragen wordea,.

Gegenstand des Unternehmens ist der gerneinshaf!lîe Einkauf der zum Betriebe, des Schnetdergewerbes erforderlihen Noh- stoffe, Halbfabiifate und Werkzeuge zum Verkauf an die Mitglieder sowie gemein- \chaftlihe Ueb-rnahme von Arbeiten und Lieferungen des Schnetdergewerbes.

Zu Vorstandsmitgliedern sind die Schneidermeister Auaust Kroll (Vor- itzender) und Bernhard Hengst (Ge- äftsführer), beide zu Schloppe, gewählt. W illenserklärurgen des Vorst1nds erfolgen durch die beiden Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß betde Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenscha|t ihre Namensunterschriften hinzufügen.

Bekanntmachvngen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und gezeichnet von den Vorstandsmitgliedern im amt- lien Organ der Handwerkskammer zu Graudenz „Das Westpreußishe Handwerk *.

Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Königliches Amtsgeri®t Schloppe.

Sorau, N. L. 125367] In das Genossenschaftsregister ift bei der Spar- und Darlehuskafse, cin- getragenec Genofsenschaft mit un- beschränkter Haftpfliht in Ober- Ullexsdorf eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied, Landwirt August Schönwälder tit tnfolge Todes aus dem Vorstand ausgeschteden, und an seine Stelle is der Gärtnernabrungsbesiger Guftav Möbus in Ober Ullersdorf in den Vorstand gewählt. Sorau, den 19. Juli 1916. Königliches Amt3aericht.

[25107]

[25404]

Bekanutmachung. Gewerbliche Kreditgenossenschaft Bad-Aibling e. G. ur. b. H, mit dem Sige in Bad Aibliug. Z ffer 2 und 8 der Statuten wurde geändert. Gegenstand

Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der M:talieder nötigen Geldmittel sowte Uebernahme ftaatliher und fommunaler Arbetten. Ein Genosse kann bis zu fünf Geschäftsanteile erwerben, Traunstein, den 15. Jult 1916.

K. Am!1sgeriht Traunstein, Regiitergericht.

Waläenkurg, Schies. [25368] In unser GSenossen\schaftsregisier ist am 20. Juli 1916 bei Nr. 26: Spar- und Darleÿnskasse, eingetragene Ge- nofseuschaft mit unbeschräukter Haft- pflicht in Dittecösbach, eingeiragen : Wilhelm Volkmer, Jsidor Nichter und Anton Kricaar sind aus dem Vorstand ausgeshieden. An Stelle des Volkmer ist der Bäckermeisler Max Grieger in Ditters- bach in den Vorftand gewählt. Amtszeriht Waldenburg i. Schles.

Wiedenbrück. [25369] In das Genossenschaftsregister ift heute bet dec unter Ne. 5 eingetragenen Genossen- haft „Zuchtgeuossenschaft für das Gebiet der Kirchspiele Wiedenbrüc, St. Vit, Langenberg und Umgegend, eingetragene SPenosseuschaft mit be- schräukter HastpfliGzt zu Wiedeu- brüd“ eingetragen worden: Der Bureaugehilfe Adolf Westhues zu Wiedenbrück ist als Vorstandsmitglied neu gewählt worden. Wiedeunbrüe, den 14. Juli 1916. Königl. Amt3gericht.

Würzburg. [25370]

Molkereigenofsenshaft Oberubreit, eiugertrageue Genossenschaft mit un- beshräuktez Haftpflicht. Dur General- versammlungtbes{chluß vom 12. Junt 1916 wurde an Sielle des bisherigen Statuts das vom Beyezrishen Landesverbande landwirt\shaftl. Oenofenithasten, e. V. in München herausgegebene neue Normal- statut mit Geshäfts- und Milchlieferungs- o:dnung angenomtnen. f Zugleich wurde das Statut tin § 2, betr. den Gegenstand des Unternehmens, geändert. Gegenftand des Unternehmens is nun- mehr: Erbauung, Einrichtung und Be- trieb etner Molkerei. Dur Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäfts- betrieb auch auf Verwertung von Ciern, Abjay oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroteret sowie Bezug von milchwirtschaftliÞen und landwirtschast- lihen Bedarfegegenständen (Bezug von Kunstdünger und Fuitermiiteln) au9- gedehnt ‘werden. Alle öffenilihen Bekanntmachungen der Genofsen\haft erfolgen unter der Firma dec Genossenschaft, gezeichnet von zwet Vor- standsmilgliedern, in der „Verbandskund- gabe“ in München. Nechtsverbindlihe Willenserklärung und Zeichnung für die Genofsens@aft erfolgt dur zwet Vorstandsmitglieder, die zu der Firma der Genoßfienshaft ihre Namens- untersrift beitügen. Durch Generalversammlungsbe\{luß vom 9. Jult 1916 wurde für das zum Heeres- dienste éinberufene Vor standsmitgited Georg Döppert der Bauer Michael Hoffmann in Obernbreit als Beisiger auf Kriegsdauer in den Vorstand geroählt. Würzburg, den 17. Jult 1916.

K. Amtsgericht, Neg.-Amt.

Würzburg. 125371] Darlehensfassenverein Gelchsheim, eingetragene Genoffenschaft mit un- beschrüäuktexr Saftpfliht. Durch General- versammlungsbes{luß vom 18. Funt 1916 wurde an Stelle des verstorbenen Vor» standamitglieds Johann Mepger dec Bauer Adam Hufnagel in Gelhsheim als Beisitzer in den Vorstand g-wählt und der bisherige Beisißer Sebastian Walter zum Borsteherstellvertreter bestellt. Würzburg, den 17. Zuli 1916. K. Amtsgericht, Nea,-Ymt.

Würzburg. [25372]" Landwirtschafts- und Gewerbebank Nöttingen a. Tbr., cingetrageue Ge- uossenschaft mit unbeshräunktec Hast- pfliebt. Durch Aufsichtsratsbe\{Wluß vom 29. Juni 1916 wurde für die Dauer der Verbiuderung des Kassiers "Balthasar Albert der bisherige Kontrolleur Josef Gräf zum stellvertretenden Kässier und das Aufsichtsratsmitglied Ludwig Horn in Os zum stellvertretenden Kontrolleur estellt. Würzburg, den 19. Juli 1916.

K. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. [25373] Creditverein Marktbreit, einge- tragene Genuosseuschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht. Dur General- versammlungs8beshluß vom 8. Juli 1916

nofseuschaft mit unbeschräukter Haft-

des Unternehmens ist der - Betrieb von

wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor- standsmitglieds Martin Stbnèee der appro-