1916 / 177 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jul 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Der Krieg zur See. zone s{ufen, für die ähnliHe Vefibirnaciióis wie für Grofibrüssel | der Oeffentlickeit dk 1 » bed L j

Helsingborg, 27. Zuli. (W. T. B.) Wie „Helsing- | Geltung hatten. Unter übernommenen und übernehmbaren Schulen | der E e N des S E R Den O borg Vosten“ meldet, sind zwei große en glishe D ampfer, versteht man folhe, die nad ihrem Lehrplan und nah thren An- | gaben der Chopinschen und Becthovenschen Klavie!kompositionen 4

L | y L / forderungen den Bestimmungen über das staatliche Unterrihtswes it Ñ : i | ren einer ein Passagierdampfer zu fein schien, heute mittag | entsprehen und somit einen Staatszus{huß erhaiten ri prtl (Alavierliüde u Gelnge) (een or er a A IOEN s Tonss Œ L t C 33 c î s ä g ( i

im Kattegat-angehalten worden und passierten, von drei | xz Berftiï ü deutschen Torpedojägern begleitet, um 3 Uhr 50 Min. Nach- | grober gy/dreee dieser S ‘berechtigtea Ansorüter L f dend : mittags, südwärts gehend, Moelle. B f eigenen deo rade, andererseits, Vorkehrungen zu treffen, ‘das die Die Könt Mannigfaltiges, ? e - e 9 - D F M Bag Le R 2 c ; ; erimmung der Zugebörigkeit des einzelnen zu einem bestimmt e Köntglihe Gärtnerle talt i L D i H S d ai [ * St is 4 a eils An M T 2) Me esl [if p e Fl Ms Spradhgebiet der Bilikür entzogen und zuverlässig mien eröffnet am 2 Oftober d. J. einen Bollbörerkursus s Auf! um cui cin ci anzeiger un 0ntgi TEURUMICN : ad Niet ct. einem Geschwader unserer Seesluggeuge zweimal | L in Kind arg, M entscheiden, | ?dirgung sind der Besiß des Ein}fährigfretwilligenzeugnisses und di ¿ j H : ische, V vierjäbrige gärtneri L: 30 angegriffen worden, und zwar am frühen Morgen und am | Sgule besuchen solle, L g E Seiten Ds da Dospitantee, (Bauen cis Deo “indit ün Wintei rant Ñ 177. Be rl in , Sonnabend, den 29. Juli 1916. Abend. Trotz air Gegenwehr sind gute Erfolge gegen | stimmungen hierüber wechselt der Gesihtepunkt der Muttersprache mit seinen Fortgang. Die bisherige Bedirgung der cinjäbrigen gärtn eris r Teer tr aw. 2 y n erzielt worden, Treffer und Brandwirkung in den | dem Gesichtopunkt der Gebrauchs|sprahe im Elternbaus, und viele der | Praxis für Hospttanten und Praktikanten it während der Krieg, Hallen wurden einwandfrei beobachtet, ein Haus der Flugstation | bemals erlaffenen, jeßt freilich veränderten Ausfübrungsbestimmungen, | durch Ministerialerlaß aufgehoben worden. Anmeldungen find tunliz fi é Gnde 1914 10317) auf mit 74163 (Ende 1914 181 231) versiherten ist abgebrannt. : A, Ls E gfipgeren Sue eve ndalil große | bald an den Direktor der Anstalt einzusenden. m Arbeitern. An keitraatpflidtigen Löhnen wurden 65045 610- 46 : 2 m franz en Unterr zuzuführen. Aub ist 2 iadhg , ge 146 381 240 N 1914. Berl{hts- a Ie, 28. Juli. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: | damit zu rednen, daß der Einfluß eines Teils der Geisilichreit Scchwesternentsendung nah der Schwetz. Meh Königreich Preußen. : rf Bs 9632 Unfälle ut Arm e E E Bi 7. Morgens haben unsere Seeflugzeu ggeschwader E. e einstweilen vielfah mit der Ausführung betrauten | haben sid deutsche Krankenshwestern an die Vizepräsidentin der 1 Ministeri des J 1914 vnd 6677 im Jahre 1913. Die Abnabme der Unfälle ift eîne Mala: Bari, Gr wblelte D D ra d tranuto, Kind, dax nie C Ca, Miete n ab a M As f h agg iragrs beé S eret in) Jn der Woh inisterium R atme Feige des Ce B vage Q s des E 0a, , 3zo un olfetta m weren, ' N 0 n tann, als franzó : / E eonnlen von dieser Stelle _ die Mittel i n der oche vom 16. Juli bis 22. Juli 1916 sind zu Kriegswohlfahrtszwecken die nahslehenden öffentlihen | bundenen Rückgangs ber Zahl der versicherten Pe1 sonen. e a , od t t . C E ( T d ) e “e F Zit ina c ; N - 4s, Vamenilih in Bari wurden vehec rect Moi LELCAE | gan gerne" Memtnlo “l Son “gz Pren eing aud midt | Ctm, Avfentsalt á einem beliebigen van. thnen vie «Ten mlüngen und Vertriebe von Gegenständen genehmigt. iat 20 ppen 1212 ie ate T B RIO REE LRNEE de ryeerende Volltreffer in gelassen wind. Es ist auch kaum zu hoffen, daß dieser Zustand si schr | mitteilt, unzutreffend; deutsche Krankeushwestern, die an. \ Berlin, den 27. Juli 1916. Der Minister des Jnnern. J. A J gf haften wurden der Genoffenschaft 12 Unfälle überwiése, dügegen e imijler des . * 9: &.: von „Faroßzly. wurden hon ihr 2 Untälle abgeaeben. 73 Unfälle hatten den Tod,

erne me N E ————— ——————— ma aATG E C ————— C ————————————— L E ar R

e MTa t r mag a ai R ——- I E E s —— T

Bahngebäuden, Fabriken und im Gouvernementspalais erzielt | jo ä f ; | , / t esentlih ändert, solange die Ueberwacung mindesters în den flämishen | in Aussicht genommenen Schwesternentsendung nah der SHwe|

Mt Brände beobachtet. Troß heftiger Beschießung und und gemischtsprachigen Landesteilen nit rein flämishen Beamten nehmen wollen, müssen die Zukassung zu dieser Entsendung, J —_— Gde s E i dls 70 eine dauernd teilweise und 486 Unfälle eine vorüberaehende Er- eimpfung feindlicher Abwehrflugzeuge kehrten unsere Ge- | anvertraut wird, die ihren Rülbatt dann aber auch bei | {ließli durch Vermittlung idres zuftändigen Delegierten dee "F Zeit und Bezirk siderte mit Dicbralteteoe nter hen Geiöteten béfalbe fh 4 Are» shwader unversehrt zurück. Flottenkbommando. ahe Rabe vie LN im E zu Vg E Ne, ¿Fran enEneae rein Zen s LEOO ues n r peut sd i Name und Wohnort Su föiberiber Käeähwöblabriliieck Stelle, an die die Mittel s 22 c r tetcbuies sicherte mit Hinterbliebenen, und zwar wurden gezählt: 50 Witwen, eilredungen, den Flamen ihr Net au ? m Noten Kreuz nachsuhen. e Aufnahme erfo! l : gndex 18 Jabien 2 Mttones: (D). ver 18 le 20 S R R Je ie Mae Ce S L en La Laie fn Ves erflèn Sbweiter Galle t sh für tese gu des Unternehmers abgeführt werden sollen ausgeführt wird. unter 16 Jahren 5 Personen (4), von 16 bis 20 Jahren 9 Per- E igte B cte Meme iss e a Gent. i Sie soll | dankenswerter Weise unentzeltlich zur Verfügung gestellt haben, i i; 46 Dabien 10 Personen (D) vos a Bio 6 E En ; i ite erziehen, e in alen Zweigen der Vers D R it 1) Sammlungen. 40 Jahren 10 Perfonen (33), von 41 bis 50 Fahren 19 Per- Parlamentarische Nachrichten. ans die flämischen Interessen zu wahren wissen. Aber Im Wifsenschaftlichen Theater der „Urania" mj 1 | Stenographenverband Stolze- | Beschaffung \teno ea Lehrbücher Der Verband (Ausf{huß | Bis 31. Jan. 1917, Preußen. | [onen (23), von 51 bis 60 Jahren 18 Perfonen (16), von 61 bis Vei der gestrigen Wahl zum preußischen Abgeordneten- | bis dieser Einfluß sich aclteud mat, werden, aud wenn “Le: | in nächster Wote der Vortrag „Im Lande der Mitternachssonm | Sör EN Beitin-Wiwee A raben SeTIoS 1A fürslenographisheKriegs- | Verlängerung einer bereits | 70 Iahren 7 Personen (14), über 70 Iahne 1 Person (—). Nach hause für den Wahlbezirk 6 (Schleswig) ist, wie „W. T. | Tore der Untvecfitäf in Bälde sib öffnen, Jahre vergehen. Man | tin? Schilderung der norwegischen Kjordtüste von Christiania bis uff | dorf « bandes Do at iat es eno fo E os L Sr AUO R gE | erteilten Grlaubne, | Abzug der Erftattungen sind an Enfscbädtgurgen geleistet worden meldet, nah amtlihen Ermittelungen der Amtsvorsteher Forde müsen, A A tbe wird, M dahin f Lo Nordkap, allabendli wiederholt werden. ? Vereinigung Freitis für Kinder Glmihting von Frettischen an Kinder Nationale Frauendienst | Bis 21 Dezbr 1916 Preußen Ds: ar A babe “F bali “848 Ve l gie Maltsen-Steinfeld (nationalliberal) mit 116 von 230 ab- Mono Peogliichleit Flamen an die enisheiden- I G RN L E “| Großberlins* in Berlin W. 50 in Privatfamilien : | Verlävgerung unter Be, | Fabre 8 u, Mrgebbrile Ne und Mee 1613 Witwen eacmanen Stimmen E L Die Gegenkandidaten oln sentrecte GEU T Mino babe a e p bt L inderinne gl R E ver Sa S d SEGOE SRaRE 0 _ E schränfung aur. den Landes- 280 113 ez Ebe Sire Ba O 10 Asrenteien 10 Uo Zemeindevorsteher eFranzen-Seeth (freikonservativ) und Amts- | guten Willen zur Ausführung der vom deutschen General siher abstirbt. Bon dies uogehent rben nad d Vororte Nlederschönemeide, | Angebörlge Et P « N 4 i S ? ln ! ' : He o Urt. Bon dieser Tai i S1 Z Angehörige von Verl:uten, die in Heilanstalten untergebracht sind,

vorsteher Lorenzen-Faulueck (freikonservativ) erhielten 89 bezw. | Fouverneur erlassenen Bestimmungen haben. Die Neuordnung des | Mitteilung in der Zeitschrift für bie gestat "Kälte dustzt Ober Eönemeide, | Pantow, | and, gar a, 146 “4 wammen 1 [81 Deionen 2080 G8 25 Stimmen flämisdhen Scbulwesens und vorzüglich die Fla: isierung der Uní ät | Nord 9 va le gesamte Kälteindustrie ede, Po 2 As ien 78 | f der a0 : ? Gent wird aber voraussidtlic ab eine “ebr witd F e B Rin C Petlvce angestellt, ob diefes Absterben nicht bei ho i Metinickendorf und Weißensee. | & A D enenien t “6 uammen 2e B euen an R:

Ste wird ganz von selbst eine einheitliche flämishe Gandessprache | hei L e R s Ce wat P! | Kolonialfriegerdauk, Berlin Zum Beslen e Kolonialkriegerdankes, Kolonialkriegerdank, Bul Bis 31. Dezbr. 1916, Preußen. U es L E Verleate U L

iDaffen a Si L laden De Und Bft Bere Auf Otund 4 Sesltt | ; etoiet (M des Bulgarischen Noten Kreuzes und garis@es MNotes Kreuz zerlängerung etner bereits E S E O ANN d C 11 : I ten, 9 it- ingen empfiehlt Prof:\sor Gl N : | 5, Pl l E N ‘D ie dur Kapitolzahlunzgen abgefunden. An Kosten für die Behandlung Wohlfahrtsp}l liung wird nit wenig zur fulturelen Hebung und zur Entfaltung „Berliner Tierärztiiche Wochenschrift“ ne «N E IS Fier des Türkischen Noten Hailbmonds Siy et Noter erteilten Erlaubnis. von nit in Heilanftalten untergebrachten Verletzten wurden in bflege. Ca regen geistigen Lebens beitragen; denn der gebildete Flame wird | Abtôtung der Ninderfinne zuzulassen. Daraus würden mancherl 60 202 & veraudgabi. Das Heilversabren f Le 7 Fllen L erbot

S Ln ettano tar o itale Sfétarde Griffel 1016 dann erít darauf renen können, daß seine Gedanken und die Früchte | Varteile entstehen: Rindfleifd) bester Qualität bält ih zwar di i D Wee trrebe vom GSegenfiäubenu. 60 502 M verausgabt. Das Heilverfahren ist tin 57 Fâllen tnnerhalb die vom Generalgouverneur, Generalobersten Freiherrn von Bissing e Arbeit auch in die breiten Sichten des Bolkes dringen, | Wochen im Küblbaufe, weniger gutes aber nicht mehr aufctedenftelley rb often der Fürsorge innerbalb der gefegliden Wartezeit fins na am 15. Juli eröffnet wurde, erregt, wte ,W. T B.* gus Brüssel aufstetae Tan O dann aus diefen freien Bolkesczichten Kräfte | Füc dieses wäre alfo das Frieren zu emvfehleu. Uu der deut | Zentralkomltee der deutschen | Verwundeten- und Krankenpflege | Notes Kreuz | Bis 31. Jan. 1917, Preufien. | Follen der Fürsorge 14423 46, L N E L O berichict wird, bet der Bevölkerung wie bei den deuten Besaßungs- E gen fönneu, te das gefamte flämishe Volkstum befruchten und Fleisherverband hat si mit diesem Gegenstand befaßt und in M |“ Vereine vom Roten Kreuz, | Se derun einer bexeits | Beri@ttjabre 208 Persorere mit dell KENUN 2A Act find pin sicbilie E u gs {ft 0 kn erster Linie der Üeber- | diefer Wirkung steigern können. ae U n ea des Junern um Anstellung von Versuff | Berlin W. 66 M erteilten Erlaubais. Ver- ere E e L R en E: 47 T ITE G eit zuzuschreiben, mit der auf dem Gelände dig gee geve n, amit das Ein)rieren finntger Ninder au in Deut [ | | | : Vildermap laut Meldung des „W. T. B.“ besthlossen, von ter in be

Parks die durch ihre Bauart ansprechenden Gebêude und. in Kunst und Wissenschaft, im Flelschbeschaugesez terücksidtigt werde. s In R E E: hat laut Meldung des ,W. T. B.“ beschlossen, von ter in der E, ¡Ege eru ae O Aus\tellungtgegenstände Aurel Steins Forshungsreise nach Hochasien ist zu b. Postkarten. C E, a 31. N a s die eie e er Reicsversicherungsbehörden usw. aus esteit Gen ngBge0 e H Aure ] sien i Cöln, 28. L | Bis 31. Dezbr. 1916, Preußen. | Aktienkapitals um V0 M erteilten Grmächtigung nunmehr Ges s fin hn übe | glüdlihem Abschluß gekommen. Nach einer Abwesenheit von mehr n, 28. Juli Verlängerung ciner bereits Fbrara der Mocvdeu' iden CidAUE A U E L

| b g z L | erteilten Erlaubnis. Ver- | Führarg der Norddeu‘schen Creditanstalt u Körigöberg i. Pr.

(W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: M! | Zentralkomitee des Preußischen | Krktegswohlfab1tezwecke der deutschen | Rotes Kreuz |

eröffnet fih auch demjenigen, dem die Geundsäge der sozialen Ver- | als C ; Ergänzun; ; n ü i | Landetvereins vom Note : on i Kr

/ ] soz Nex- ¿wei Jahren kehrte der Forscher, „9 ins Mitteilungen“ | F Mnzung des Tetegramms von gesiern über den Unfall in Cz, | Lande vereins vom Voten Kreuz, Veretne vom Roten Kreuz sicherung und thre Emwtrkung auf die Velkagesundheit fremd sind, | zufolge, Ende ie dieses E S E S Ghrenteld wird fo!gendes mitgeteilt: Vetztit wurden 0 | Berlin, Leipziger Straße 3 | ; j i ‘orfortium über 9 j It i das Versländnis für die Größe dieser hieher nur in Deuts{land | Absqnitt seiner Retse wird besonders dur folgende Punkte bezeichnet : | Personen: Peter Döhmen, Kohbleahändler aus Tey bet Jülich, b | trieb der „Deutschen Kricgs- | stebenden Konfortium ubernommen und O Aktionären demnächst im durchgebilt eten Staatseinrichtung. Tie Ziffern, in denen {ich die Abreise von Kaschzar am 6. Juli 1915 Meugbartpaß, Tal des Alai, | der ¿weiten Person konnten die Perfonallen noch nit endgüitig fei i i karten 1914“. Verhältnis von 2 zu 1 zum Kurse von 121 %/o zum Bezuge angeboten Segnungen der Versicherungsgeseße widersptegeln, sind so sinnfällia, Moshan fluß, Ieschilkul, Oxustal, Schugnan, Schitampaß, Darwag | gestellt werden. Vermutlich tit e3 der Gastwirt Wilhetn ‘eger a! | Dentralfomitee des Preußischen | Verwundeten- und Krankenpflege Notes Kreuz Dit 31. Dezbr. 1916, Preußen. | werden. Die Direktion teilte mit, daß mit der Errichtung einer die Darstellung des gesunden Wohnens, der Krankheits. und Karateain, Samarkand Sucbaca Á8fabad WMesced Seistan, -Hilmend. Stoiberg-At|ch. Sch{wer verletzt sind: Hermann Bieck Schnetde | Landesverein? vom Noten Kreuz, Beilängerung einer bereits | Fabrik für Heereszwecke auf Grund der geschlossenen Verträge -be- “pa Erwerbéiibigtet b dot at m fe A fluß, Nuschki. Da Dr. Stein ‘sid, wie überall auf seinen Zügen, Ee aus Habbelrath bei Horrem, Heinrich Zingéhetm, Gisenbahff | CILQUEN Selgubnide r Bere 1 gonnen worden, ist: D ihrer gte edro ind, wit!ken o | nit damit begnú n ï f “Sra | arbeiter aus Cöln-Niy Ves, Schillstraße 2, Fräulein * Biermat [M | s c; F t ; i ¿ überzeugend, daß auch der weniger Gébildete eine Vorstellung Seitenabited E Da e e O Arbeiterin aus Rein sdendout Wel bei H E Saur, c Hindenburg Postkarten. Jah fabrikation, Bechum, betrugen der Robgewinn nah Absezung von der grundlegenden Bedeutung der Soztalyeisiherung erbält. | oder arâologishe Aufschlüsse in Aussicht stellten to Dante Li n mann aus” Arnoldweiler hei Düren, Fräulein Hubertine Nosell M! Draemert, Richard (Verlags- | Unterstützung der Kriegsinvaliden der}| Neichsmarineftiftung Vis 31. Dezbr. 1916, Preußen. der Kriegsgewinr steuer: üdlage 22 6 Millioren Mark, die Ab\chrelbungen Wesentlich unterstüßt wird diese Belehrung dur das große, über | vielen Streitfragen der ge\hitlien Geographie son jet eine Ent, | Berghzim-Erjt, Heinrich Esser aus Oberhausen. anstalt Buntdruck), Berlin | Kaiserlichen Marine | Berlängerung etner beretts | 94 Millionen Mark sowie 2 Millionen part füc Uebertührung taufend Sißpläße fassende Kinotheater. Hter ist es dem Lichtsptel | shetdung tn Aussicht ftellen. Etaentlich nahellegend und do bbc E | NW., Siffbauerdamm 19 | | D CLLCILEN San), Marl, GériVetaali aa a, der Religetón, 164 Millonen Sven groûen Mi ecsigcnEg ide Materie Die Wirkung for von feiner Seite herangezogen is der Vergleich des veränderlichen Ingolstadt, 28. Juli. (W. T. B.) Gestern ist bei ein / D ioikente, lu eine Petit Ban 1 Million Vert ae 0e J «i e . 1 (= \, m g 4 ü 4 r 2 d neuen Fortichritts der Tinematographiscen Dar slellunzekurist kon O ai Ds nit dem feine age Weseliden A ees ter P ‘D N etri aon baba uelbr i oa l fitttung für Paceeblat bliebe e Un G gate GBIDiaiS / i Saa ati Aron E Nichtamtliches Artikel 8. Jede zur Busfibr besl!mmle Fleisch n - stistung für Kriegöhinterbliebene und von 1x Millionen Mark an 2 während der Versendung dur eine Ausfuh1bewilligung gemä die Pensiontkasse vorzuslagen.

in dem zahlreichen Besuch des Theate1s zum Ausdruck. Die Aus- stellung bleibt bis zum 15. Oktober geöffnet. Besucher aus Deuts. Theater und Mufik, Lüttt{ch, 28. Juli W B) i ti E j E ¡Y, 20. Ui. (W. T. B.) Dee skandinavisde Nr. 30 der „Veröffentli{hungen des Kaktserlichen Ge- Arti s. ie Ausfvhrbewilligungen sind auf dcm legten | die Cle See Le aen E, e Dae Are ce:

land beantragen ihre Einreise nach Belgien dur die „Zentrale für Meyer-Fs 0 l é : n E Vcever-Förfters „Alt: Hetdelberg" wird im S illertbeate i i 6 tit foziale Finforge“ in Brüssel, Galileilaan 14. Charlottenburg während des ganzen Monats August at ben Ol Nen Politiker baben Mlitwoh die sozialen Ü idheitsamts* vom 26. Juli 1916 hat folgenden Inhalt : renzwa 1 3 ( if U ( s i Sptelpiatr bebéees@en up e E Bes L richtungen des Roten Kreuzes in Namur, das staatliche Soldate jonalnach: ichten. Gesundheitsstand und Gang der Volks, | Zollamt oder ter leyten Grenzwache dur die zuständigen Zoll- und tinishen Anleihe von 1890, die tin London gedruckt werden, von S a aizia, G : mit Alfred Verl n Sai G n Éa eßung E L au! uug bem und die belgischen Festungsanlagen daselbst besichtigt. D bheiten A Gesetz kunt uo D des. Reich V Verbrau&8- Steuerbeamten einzuziehen usw. ; London nah Amsterdam abgehen, sodaß mit der Ausgabe der neuen : hts- ildungstwesen. : Me einz un Ely Staer a s Käthte. Donnersrag verbrahten die Herren in Lüttich, wo das zerschofe _“to Nabrun d atn 0 Frnittol S ettbalui 6 Sibitcitlncen Artikel 10. Die Bearbeitung der Ausfuhrbewillicungen ge\chtebt | Bogen in- De»tsland in absehbarer Zeit gecechnet werden fann. Die belgischen Schulen unter deutsher Verwal- | St db, ‘heater tin der Köntggräßger Straße wird August Fort „Foucin und mehrere Jadustrieanlagen besihtigt wurde Epeisereite Küchenabfäll uy (Preuß O Nah L itt lWeniker dur die Staatekommission für die Au sicht über d'e S&weincfleisch- Laut Meldung des_,W. T B.* betrugen die Bruttoeinnahmen tung: Seit dem Frühjahr 1916 ist vorr Sinai lounirete “non A t ben Su Una „Sin “Die mcibliee Ds best “edle ins Land mit Besichtigung der Farm Anbresi M Baba SäuglingsfterbUiGkeit, Tierseuen ta Bebtidee bereinigung. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Amsterdam.) | der atn ane and Dhio - Bahn fn Monat een 1916 : lfing eine Anzahl von Verordnungen e: lassen worden, die eine neue ‘der tr „Vpieiptan aufgenommen. Die weibliche Hauptrolle, | beshloß den ag. I e a C M ppe 7 A F EEAT 9 854 000 Dollar (gegen das Vorjahr mehr 1682 000 ollar), die a 5 Zon Verordnungen 61 sen wo de ei neue Fndras Fader, wird Maria Drefa int ccften Male cie aue A h E Due San gegen e eatae Dänemark. S Sena Bm eh: 4 046 000 Dollar (gegen das Vorjahr mehr n A L E pie er Best Le e ned / dex «uen, im Im Kleinen Lheat W de die S i st Meris, 29. Juli. (W. T. B.) Î Laut „Matin“ bra in de wershaften, Vereinen, Kongressén usw. (Deutsches Neich.) Für- Beschränkung der Ausfuhr von Kalbfellen. Eine Be- | “0 E s Juli. (W. T. B) Im Effektenverkehr trat de auBelionKen onatsschctft fir Gaewatt “und R inet er wurde die für heute angekündigte Erst- [laat ichen Waldungen in der Nähe- von Bordeaux, wo ci für jugendlihe Krüppel. Vermischtes. (Sachsen, Leipztg.) | kanntmachung des Juszizministeriums vcm 11. Zuli 1916 lautet: r Ae T e E C Lb r PLER Geschihte der belgishen Lande. Die eríte Verfügung des | Qsllorung des Lustspiels ,Ehesanatorium“ wegen Erkrankung eines | Lager der |chwa'zen Truppen liegt, ein Brand aus. Dieser nah k m: 6 tar 2B diÓ él 7 Nuf eseßes vom 6. August 1914 vergl. das | !m Anschluß an die jüngsten Kriegsberhte eine w:sentliche Befesti- Brüsseler Verwalt f « 4 - ns Hauptdarstellexrs auf Dienst 1 c d ; 5 D : ulenkafsenwesen, 1915. Geschentkliste. Wochentabelle über die Auf Grund des Geseßzes vom 6. August 19 virgl. da zung, verbunden mit einer kräftigen Kurserhol in. Gesteigert ungschefs vom 9. März bestimmte zunächst für, e enêtag, den- 1. August, verschoven. Bereits | elne solche Ausdehnung an, daß die Garnison zu Hilfe gerufen wurdWtibe/älle in deutsdben Orten mit 40000 und mehr Cinwobnetn. | Gefey vom 29. Oktober des gleichen Johres toird hierdurch be- Nabfra Li antes 'Giens. Rit unt Dre de und cimgeine Vi af age 2g g ite G n-, utt De. Y Um-

den Bereich Großbrüssel eine Teilung der Schulen in 4 sefaufte Eintrittskarten behalten tür Dienstagabend ihre Gültigkeit. | Sec{zig- Hektar stehen tn Flammen. Desgleichen in größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen | stimmt, daß die Ausfuhr von Ka!bfellen nur statifinden darf über Transpo1twerte. Das anfangs lebhafterc Geschäft lenkte \päter in —— Krarfenbäusern deutsher Großstädte. Desgleichen in deutschen Kopenhagen, Nvköbing F., Odense, Koiding, Esbjerg, Aarhus, Nanders, ruhige Bahnen, doch konnten sich die Kurse troudem gut behaupten.

flämishe und wallonishe und erließ zuglei Anweisungen Der Mußk f i if über die Art der Bestimmung des Charakters einer Schule und die | Blätter melde 4 Ae Sarl Ei gt) s Ge Vli 28. J D, | | ges urchfü S B n, ‘an den Foigen eines Schlaganfalls / Blissingen, 28. Juli. (W. T. B.) Mit dem § ostdampfeidi- und Landbezirken. Witterung. Grundwasserstand und | Holstebro und Aaiborg. F Z, E Angéboten w 11 arisce : y : i DarGfübrung der Verordnungen zum Schupe dér fmd fretete Sufenthats Stolpe bei E A O ) A 0 «Prins Hendrik“ ‘sind g:ftern abend wieder ahtzeh F a {4 Wenwärme in Berlin u1d Mün Fen, Junt, | Gletzeitig wird die Bestimmung etngeschärft, daß jedes Be- Ange boten tft nur ungarische Zuckeraktien. Der Ankagematrkt blieb S ap Een E ind dann wettere Verordnungen erlassen worden, | im Jahre 1830 in Hannover geboren war, war Schüler von Liszt, | Und öfterreihtsche Zivilgefangene aus England an schneiden von Kalbfellen, wodur diese unter die fejtcesette Gewichts- L N opel, 28. Iuli. (W. T. B.) Die Einnab d Bug lage d e Laage L ita E s O Lebte 1804/98 S dann als Lehrer an der MusUhcch|chule in | selommen. grenze von 8 kg im Salzgewiht und 4 kg im trockenen Zustand der T ârkisce n Tab a? Mecie G esel [saft ReidTen imritanat A | M O osfau und seit 1882 in Berlin wo ey n der Mustthechck t | gebracht werden, verboten ist G T0168 94 R O Ma S d trugen d: Landesteile betrafen die Zugebörigkeit der einzelnen Orte zu dem be Konservatorit ( [Be Sub une ' F n : : E les Periode des Barjabteh.. nue E j | t ie E L e N : E : L Dieses Verbot bezieht si nicht auf das Abschneiden des Kopfes, Me L S Nt y i treffenden Bezirk genau festsezten, und eine zweisprachige Grenz- Zeitlang leitete. Als Vorkämpfer Rg Do Vacileauns s "n ae L E Me | N O bet die MuliabeTontent London, F ult: (8. : | rjten Beilage.) 16 den Im Reichsamt des Jnuern ausammen- Soweit die Autfuhrkontrollbehörden etwa im Zweifel sein follten, London, 27. Juli. (W. T. B.) Bankausweis der Bank tellien „Nachrichten für Handel, Judustrie | die Ware in einem solchen Zustand vozliegt, daß die Ausfuhr zu- | von England vom 27. Iult d. J. „Tolalreserve 38 781 000 j gelassen ist, sollen sie berechtigt sein, auf Kosten des Absenters i R p AD, ai pp §076 C08 da 46 049 000) Bie E f i Beistand Besichtigung der Ware hberbei- fd, erl, ch&arborrat 96 3(6 000 (Abn, 575 00 d. Sterl. erforderlichen sahkundigen Beistand zur Besichtiaung der Wa , Portefeuille 75 219 000 (Abn. 5 569 000) Pfd. Sterl., Guthaben

Theater i iggrößer] Schillertheater. @harlotteub Niederland D urg. | Theater des ens. (Station: | Montag und folgende Tage: Was GUETLEUNE ; : 82 Tidonds: ) Westens. (Station z i 7 Ausfuhrverbote. Die Ausfuhr von Aprik osenbrei und | sWiehen. E Privaten 85 241 060 (Abn. 1 202 000) Pfd. Sterl, Gutbaben Kontrolle der Innehaltung verbindliher Er- des Staates 52 990 000 (Abn. 5 078 000) Pfd. Stecl.,, Noten-

Theater. St raße. Sonntag, Abends 84 Uhr: | Sonntag, Abends 8 Uhr : Alt-Heidelberg. oologii@zer Garten. Kantstraße 12.) | Verden die Leute sagen. ) Deutsches Theater (Direktion : Max | Kameraden. Komödke in vier Akten von | SHausptel in fünf Akten von Wilhelm e Nachmittags 4 Uhr: Zu er- Mshôrnern, ferner von Kaninh en aller Axl. lebend und ge i . . s : L 7 4 Mever-Förster. L L A2 ; e Cn Öl EOGIEED S N C TUNECETET T (Tee z e tet ausgenommen wilde, nicht abgehäutete Kantnchen, ist | klärungen über den Auss\chluß der Wiedcrausfuhr von ‘serve 36 758 000 (Abn. 622 000) Pfd. Sterl, NRegierungssicer- Sie S O aveiibo 82 Uhr: e ag frindberg. Uebersegt von Emil Montag und folgende Tage: Alts- geen Sai Gut - Vbents S boten worden. (Telegramme des Kaiserlichen Generalfkonsulats in | Waren. Der Umstand, daß verbindlidhe Etrkläcungen über den Aus- en 42 188 000 iten eth D Ste —— Dre ARIUas 06 aide Tate Dio i _ Montag, Dienstag, Mittwoch und | Heidelberg. nit Gefang ln drei Akten von Max Rei-| Familiennachrichten, ftdam vom 18. und 20. Juli 1916) A Tee U bac e E O ciner eliélen Werden f dar, Melauen ju „ben, Palfiyes M gen 2120 42 Sou ingbauia- Familie Schimer. : Freitag: Kameraden. au ny Otto Schwarß. Musik von Ber! Ausfuhrbewilligung für Hammelfleifch. Eine im | drohen worden sind, a) DIE FICHOI 9 x lche | maß 289 Millionen, gegen die entsprehende Woche des Vorjahres : ¿ tto S i erlobt: Verw. Fr. Else von KoschemM ild In é c j s | der Kontrolle über die Wiederausfuhr von Waren, auf denen solche wentaer 44 Millionen. Kammerspiele. es und Sonnabend: Ein Deutsches Opernhaus (Char. “n LVwary / bab: ufe Vou a A0 u erlandsche Staatécourant“ Nr. 162 vom 12. Jyli 1916 kund verbindliche Erklärungen ruben, veranlaßt. : E 27. Suli. (W. T. 9) Bände G K Sonntag, Abends 87 Uhr: Der Floh raumspiel. iei r n ¿ ar as Ph ag L q folgende Tage: Das Sen Paul Quandt (Nütswe), , ate Verfügung des Ministers für Landwirtschaft, Handel und So hat die Generaldtrektion der Staatsbahnen in diefen Tagen Le Rie E E (Zun. 6236 000) Fr. Gold im Aue im Panzerhaus, : Direktton: Geis Bai e ia ato Verehelicht: Hr. Hauptmann -Werne R E Lan Faenra. ib b alle Bahnbeamten angewiesen, bei allen Warensendungen nah dem | joy 971 056 000 (unv»rävd-rt) Fr, Barvorrat in Silber id6 8 : cis, Komite von Schleicher mit Frl. Clara voi E : Ausf p ie 2 “Lilies e N Y i Ausland darauf zu achten, daß feine üter aus Dänemark hinaus. | 339 545 000 (Abn. 2 069 000) Fr., Guthaben im Ausland 590 573 000 on Ausfu gungen g i PIL DET h befördert werden, von der!en angenommen werden fanr, daß auf ihnen (Zun. 1 056 000) Fr.,, Wechsel (vom Moratorium nit betroffene)

Montag und folgende Tage: Der Komödienhaus. Sonntag, Abends Abends 8 Uhr: Boccaccto Komisch :

Floh im Panzerhaus, (5 Uhr: Der fiebente Tag. Lustspiel | Oper in 3 Akten von F. Zell und River | Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) | Papen (Bonn). : ; : A en 0 l , daß auf :

in drei Akten von Rudolph Schanzer und | Goeoe. I Led eus S 1 U, Brauchbar |Geboren: Cine Tochter: Hn, on für die Aussicht über die Shweinefleishvereinigung erteilt | eine solche verbindliche E. klärung ruht. (Nad Beelfrcete Tibabren 440 284 000 (Zun. 10 834 000) Fr., Gestundete Wesel 1 441 118 000 Ae Ï (Abn. 9 795 000) Fr, Vorschüsse auf Wertpapiere 1 178 836 000

_ Volksbühne. : / 2 00 L ter i

(Theater am Bülowplat.) | *Plontas 2 folgende Tage: Dev |eaceioe o (nd folgende Tage: Boe» F Af: Somank ia drei Akten von (Gotda bei Klinge Fr. Catbig Artikel 2 Auofubibewiligungen werden dur# Vermittelung (Ahn. 19 597 000) Fr., Kriegövorshüsse an den Staat 8 500 000 000

(Untergrundbahn Schönhauser Tor.) fiebente Tag. ; i; Montag und folgende Tage: Brauch, |Geitorben: Hr. Geheimer Regierungs odorlandscho Landbouwcomité den auf Grund der Ministerial, Die amtliche Handelsflell®e deutsher Handels- (unverände t) Fr, Vorschuß an Verbündete 1210 000 000 (Zun.

Direktion: Max Reinhardt. . bar & Fix. : rat a. D. Claus von der Osten (Baden ung vom 20. Mat 1916 Nr. 1152 (Ausfuhrsc einbureau) er- kammern bat laut Meldung des ,W. T. B." aus Browberq in 30000000) fr, Notenzirkulation 16090 893 000 (Abn. 22 282 000) Fr.

Sonntag, Abends 84 Uhr: Ein Komische Oper. (An der Weiten- Baden). Wen provinztalen Schwelnezuchtverbänden erteilt, der am 27. Juli in Anwesenheit von zwet Vertietern des. Ober- | Tresorguthaben 75 430 000 (Zun. 11 319 000) Fr., Privatguthaben Artikel 3. Dtese Verbände haben die Ausfuhr der Vermittelung | befehlshabers Ost im Dienstgebäude der Korporation ter Kaufmann- 2 272 767 000 (Zun. 48 361 000) Fr.

Sommernachtstraum. DeuischesKünstlert eater. (Nürn-|dammer Brücke.) Sonntag, Abends . sh Îlerth (Nürn e 2 Thaliatheater, (Direktion: Kren und (fei ter Staatskommission für die Aussicht über die Schweinefleish- | {aft in Köntceberg t. Pr. aogchaltenen Vorstantésizung be-

Montag bis Donnerstag: Ein Sommer- bergerstr. 70/71 ber dem 34 Uhr: Der selige Balduin. Posse O g (71, gegenüber dem Zoologischen mit Gesang in dret Akten von Erich dek Schönfeld.) Sonntag, Abends 84 Ubr: inigung eingetragenen Ausführer von Hammelfl:isch zu besorgen. lossen, thre N „Qi die A r BELN E S 8 t Börse in Berli eseßten Gebiete Außlan auszu- X Ore T8 erlin

nachtstraum. Garten.) Sonntag Abends gL Uhr î Ï Freitag: Zum ersten Male: Der | Die felige Exzellenz. Lustspiel ; [und Willi Wolff. Gesangêtexte von Willi | Bloubiuchen. Possenspiel mit Gefang Verantwortlicher Redakteur: Artik el 4. Während d it van Reuté iv 31. Juli 1916 | unterslellten C P R L atcargén ted Bêrenborindeg : onglieur. r ¡ | n Digende Lage: c MULi Kkaaß. elançst v S / : N of ; elle), na, Ltdau, aivitot, 9 i . Q 2 Montag d folgende Tage: Die felige Balduin. 9 P 7 Se. Deut von Gil d s Verlag der E Oger a L Be lade, müssen \idÿ verpflihten Die A E R ae E fes Ut E für Geld n Brief Geld a Deiee î elige o ee ontag und folgende Tage: Vlonu- tin, Un C3 E Tas i e s enommen. rmen, die m en beseßten Gebieten Nußlan n Berliner Theater. Sonntag, Abends | felige Exzellenz diuchen. P Dru der Norddeutschen Buehdruterei uni" fünf Tagen eincfleiscbvereinigung Séhafe m liefen, die zum | Geschäftäverbinkung treten wollen, haben sib an die Hauptverwal ungs: New York 1 Dolar 637 ao | Lar Lag Ein Shenfspiel nit Gese L erng den Cessingtheater. Sonntag, Abends | „Etaer am Uollendorfplay. Trianontb Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstrake Wb: im Inland geeignee sind mit elnem Shlaw wit L ente Ste e G E R dee ZEatIE 1, fu Holland 100 Gulden 225) . 261 | 25 92261 s ' Sonntag, Abends 39 Uhr: Fmmerx feste rtanonivegter. (Georgenstr., nahe : , J i j [fei 2 i wenden. Für den Ge erkehr deutscher Firmin 1 - A l 100 Kronen 1571 158 1572 158 von Rudolf Bernauer und Rudolph | 8} Uhr: Lumpacivagabundus od de U MNaterl 5 nd f : T h Drei Beila en ( Zebntel der Gewichtsmenge Hammelfle h, wofür ihnen eine \châäftsstellen Ober-Ost wird in Köntgtberg |. Pr. etne beiondere Ver- anema L 2 , p S Wlgnte au: tem n L Sten n (B Mnn Wf hol OO L Lee Serie L Bao tos weiauis gerei Le EUL H Lal e quer dun ftir! v ee | S S 1h e Bt Petit l | So Ie Zet 4 4 | 0 8 Montag und folgende Tage: Wenn | Man 8 A A Fohann Nestroy. Wolff, „Musik von Walter Koll. 8x Uhr: Was werden die Leute sagen. Schlefischer Pfandbriefe lrt an dem Orte und an die Adrefse geliefert werden, die dur A N Kaufmannschaft Generalkonsul Meyer | Schwe 100 Franken 1038 1038 1033 1032 zwei Hochzeit mas 7 vagabundus. ge: Lumpac " telle beur 7e folgende Tage: Immer | Gin lustiges Stü in drei Akten von Toni | sowie die 1071. u. 1072. Ausgabe bige Kommission zu bestimmen ist. und seines Vertreters Kaufmann Georg Htvgster stebt. Oesterreich 100 Kronen 69.45 69,55 A 69,55 ( Impekoven und Otto Schwarßg. | der Deutschen Verlustlisteu. Artikel 6. Der Preis der aelieferten Schafe für das Kilo- Nah dem Verwaltungsberiht det Ztegelet-Berufs- On and zal 81 a bot «m Sthlahtgewicht beträgt 80 Ceat. genossenschaft, Charlottenbura, für das Jahr 1915 wtes die Ge- | Bulgarien m6 8 "9 Artik el 7 usw. nossenschaft Ende 1915 einen Mitgliederbestand von 10 095 (gegen ate

Berlin, LeGzicer Straße 3 Os 2 e A f he 3 trieb von farbigen Kaiser Bei dem Bochumer Verein für Bergbau und GBuß-

L L E E E L E E E R L E E «-

I E R E E E ENIESPOD P I E E S N N E E und Landwirtschaft“.