1916 / 184 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

; 37. Big A

S1 * O 471 Séfeau Wecinee c. ¿ ann , Mün- hen, Sedlmayrsir. 1. Zangenartiaer Halter für Post, u. dal. Säe. 6. STEc. 650489, Juiius ann G. m. b. H, Berlin. Tube mit Sthiebestein aus P otielians bezw. Steingut. 17. 7. 16. H. 72 007.

81d. 650444. Hermann Schwinning, Berlin, Andreasstr. 48. Ladevorrichtung für Müllabfuhrwagen. 31. 12. 15. Sch. 56 187. Se, 650166. Fa. Carl Still, Rek- linghausen i. W. Balkenförmiger Ab- fireiher zum Fördern von Massengut. 5. 7. 16. St. 20 943. Se. 650168. Reinhold Wagner, Char- lottenburg, Kaiserin - Augusta - Allee Kokérutshe für lagenwetse Beschickung von Behöltern. 7. 7. 16, W. 47 449. Se. 650 169. Reinhold Wagner, Char- lottenburg, Kaiserin - Augusta - Allee 30. Grobkoks, Verladebebälter innerhalb der Koks-Löschrampe. 7. 7. 16. W. 47 450. S le. 650437. Gebr. Hinselmann, Efsen- Ruhr. Antrieb für Rutschen. 18. 3. 15. H. 69 156. Se. 650450. Maschinenfabrik und Müßhlenbauanstalt G. Luther, Akt.„-Gef., Braunschweig. Absackrohr mit Aukêtrag- walze. 9. 5. 16, M. 55 257. S2a. 650214. Aipine, Mascbinenfahrik G. m. b. H. verm. Holzhäuer’ he Ma- sGinenfabrik G. m. b. H., Augéburg, u. Albert Kuhr, Augsburg - Gögaingen. Messerbreher. 5. 7. 16. A. 25 946. 82a. 650430. Karl Nießen, München, Bayerstr. 26. Hordentrocker. {rank zur Trocknung von Stoffen aller, tnsbes. vege- tabilisder und hemischtr Art. 20. 7. 16. N. 15 750. 82a. 650467. Lampe & Lembke, Berlin- Tieutempyeihof. Dörivorrihtung. 1. 7. 16. L, 37 966. 83a. 650 429. Konstantin Nowak, Posen, Gr. Gerberstc. §0. Bliadenuhr. 19.7. 16. N. 15 749. : S5e. 650385, Eugen Seubert, München, Herzog Wilhelmstr. 31. Oel- oder Benzin- fänger. 29, 6. 16. S. 37435. 867. 650145. Friedrich Paul Köppe, Oederan i. S. G.webe für wasch- oder nicht waschbare Tisb- und Nuhebetit-Decken. 13. 6. 16: K, 68293. 88g. 650479. Gertrud Witte, Berlin- Halensee, Lügenstr. 3/4. Webekamm. 8. 7. 16. W. 47452. j ST7a. 650120. Shwetnfurter Präcisions- Kugel - Lager - Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. Vorrihtuno zum An- und Abschranben von Geschoßköpfen. 14.7. 16 S. 57 012. : S7a. 650415. August Gadermaun, Bax Bausch u. Paul Grund, Ronsdorf. Feil- Tioben. 13. 7. 16. G. 39587. STd. 650222. Garl Weber, Göppingen. Stiel aus Holz. 10. 7. 16. W. 47 459. 87d. 659424. August Wallmeyer, Gisena 4 Griffbefeslizung. 18. 7. 16. 4

I. 47

Sa. 650340. Fa. F. M. Voith, Hciden- beim a. Brenz. Logerung für Leitschaufeln mit Außenregulierung bei Wasser-Turbinen. 10. 7+ 10, L 19 GcD-

Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauch?muster sind nunmehr die nach- benannten Perfonen. ; 21a. 644813. Heddernheimer Kuvfer- wer? und Süddeutsche Kabelwerke, Akt.- Ges., Abteilung Süddeutsche Kabelwerke, Manah?im.

265, 691 660. Guftav Nubbel, Elberfeld. 241, 644621. Electricitätegesellshaft „Sanit28* m. b. H., Berlin.

376. 641882. Marie Laëcaris, geb. Duttnage, Frankfurt a. M., Hobenzollern- play 14, Emilie Willig, geb. Goecke, Bremen, Matbildenstr. 80, u. August Goecke, Berlin, Lankwiß. 44a. 618122, Kurt Happzk, Wilmersdorf, Fasanerfstr. 59. l 47d. 648 381. Voltohm, Seil- & Kabel- Werke Akt.-Ges., Frankfurt a. M.

49a. £04124. R. Stock & Co. Spiral- hobrer-, Werfzeug- und Maschinen-Fabrik Akt. -Ges., Berlin-Marienfelde.

SOb. 538441. 551 671. 566 062. 586 063. 566141. 568 875. 604983, Müblenbauanftalt und Maschinenfabrik vcrm. Gebrüder Seck, Dresden.

G3e. 645746. Fa. Heinri Bonnin, Berlin. 74d, 632060. Alfred Leberi, Düfsel- dorf, Brehmstr. 41.

.. Mit e

Verlängerung der Schußfrist.

Die Verlängerungegebühr von 60 6 ist für die nachstehend aufgeführten Ee- brauftmuster an dem am S{hluß ange- azbenen Taae gezablt roorden. : 4a. 566634. R. Frister Akt. - Gef, Berlin - Obersöneweide. Stehß- und MWandlampe usw. 8. 8. 13. F. 29813 2/1. ® 10 Ile, 565209. Heinrich Breitenbach, PBréum, Rottftr. 34. Kartensortierungs- tehâlter. 3L 7. 13. B. 64865. 23.6 16. X5a. 575 119. Garl Muebleisen, Berlin, SePerfir. 13, St!Weruog für den hinteren Haden Þ:8 Sießschlittenfärderkcyfes usw. 29. 7,1% M. 441. 27. 6. 16. 15a. £75120. Gatil Muebleisen, Berlin, Sellerstr. 13. Matrizenseß- und Zeilen- aieEmaïdize usw. 29. 7.13. M. 47 342. 27. 6. 16. 35464, 575828. Garl Muebleisen, Berlin, Sellerifr. 13. Mlaviaturpfanne usw. 29. 7. 123. M. 47340, 27. 6. 16. 15a, 777947. Garl Muehbleisen, Berlin, Sellerfir. 13, Autshließvorrihtyag für

Berlin-

f ag Arc agg Ohc A upt c Aut ie

Paketver\Gluß ohe

. 16. W. 47440. | Dipl. -Ing

30. | E. 19 302.

Natrlzensez- und 29. 7. eased 47344. Lu e ort R Linolype ompany, New Vor a ; z 8 . Bruno o, Pat.- N Berlin. Ablegevorrihtung für typo- graphische Maschinen. 28. 7.13. M, 47 316, RSg. 562109. Metall - Waren - Fabrik Andreas Horn, Köß)chenbroda. Farbband- Versandspule usw. 1, 7. 13. . 47 005. 28. 6. 16. UTc. 577981. Kissinga & Möllmann, Iserlohn. Emailliecter Wasserkühler usw. 13, 9. 13, N. 59 895. 9. 7. 16. 21c. 561 899. Elektrotehnische Fabrik, Dahl G. m. b. H, Dahl, Kr. Hagen. Elektrischer E, 24,6. 13, 21e. 579 769. Fa. Nobert Bos, Stutt- aart. Zweipolige Klemme usw. 28, 7. 13. B. 64802. 17. 6. 16. 21Ic. 579770. Fa. Nobert Bos, Stuttgart. Zweipolige Klemme usw. 28. (. 19, 1. OAT0D: 17, 0, Le 2Lc. 609046. Fa. Nobert Bos@, Stuttgart. ElektromagnetischWe Neguliter- vorrihtung usw. 1. 8. 13, B. 64 902. 17. 6. 16. 21e. 595512. Hartmann & Braun Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Einrichtung an Hochspananungsanzeigern. 7. 7. 13, D, L800. 5, T, 10, 24d. 627132. Wilhelm Bueß, Hanno- ver, Stader Chaussee 41. Untersaß für Leichenverbrennungsöfen usw. 21. 8. 13, B. C12. 27e Ge 16. 33d. 586522, MNeinbold Kuhnert, Breslau, Dessauerstr. 2. Gewehrtröger. 29:15 A, 00015, 21. 6.16, 34i. 568 363. Eduard Jacobsohn, Berlin, Landwehrsir.11/13. Formularkasten. 13.8.13. S 1304 4 1, 10. 34i. 568 826. Eduard Jacobsohn, Berlin, Landwehrstr. 11/13. Formularkasten usto. 109 100 2, 14900: &. (. 18. 3Lk. 569 590. Bamberger, Leroi & Co., Frankfurt a. D. Wandurinal. 9, 8. 13. B. 64984. 27. 6. 16. 45a. 564175. Dr. Robert Breitenbach, Königsberg t. Pr.,, Stmfonstr. 22. Zement- R AINEs usw. 15.7.13. B. 64612. DL. D: 160, 45a. 650 121. Stock Motorvflug G. m. b. H., Berlin. Laufrad für Motorpflüge ul. 9. 8. 13, L S 17. 1E

45g. 561433. Dürkoppwerke Akt.-Ges., Bielefeld, Rahmfänoger usw. 26. 6. 13, D 20290, 21. 6: 16,

47a, 606129. Gebr. Heine, Viersen, Rhld. Schüßzmantel usw. 8. 8, 13, D. Ge LoL. D. (10,

52a. 560 672. Dürkoppwerke Akt..Gesf., Bielefeld. Nähmaschinen - Stticßplatte. 24 6.13. D O2 S1 60.16. 52a. 561530. Dürkoppwerke Aki.Gef., Bielefeld. Greiferhrille für Nähmaschinen usw. 25. 6. 13. D. 25 253. 21. 6. 16. S2a. 261 531. Dürtoppwerte Akt. .Gef., Btelefeid. Greiferbrille für Näßtnaschinen uo. 29. 6, 19, D. 20254. Sl G 10, 32a. 564 355, Kochs Ablernähmaschinen Werke Act.-Ges.,, Bielefeld. Stichplatte usw. 14. 7. 13. N, 139301. G. 7. 16. 52a. 611 603. Kochs Adlernäßmaschinen- werke A..G., Bielefeld, Festonnähmaschtine D. 2. 1.10. G 100254, 21 0.16; 646, 563472. Deutsche Erdoelwerke G. m. b. H., Wilhelmsburg a. E. Oel. trihter usw. 8.7.13. D. 25331. 246.16, 66h. 648 751. Harra8s-Weike W. Abel & Co. G. m. b. H., Berlin-U&tenberg. Aufschnilimaschine usw. 3. 7.13. H. 61729. L ¡. 16.

S8Tec. 563430. Wilbelm Heßel, Wind- \chläg. Rasßiermess:rshärfer usw. 29.7. 13. O. C2109, 4. 7. 16.

GSc. 572425. W. Braukmann & Nabrmnede, Lüdenscheid. Fensterknopf. 159 8,10. L D O. 9, 7. 16.

S2a. 637471. Emilie Mader, geb. Heimich, Friedrihshafen a. B. Trocken- shrank usw. 1, 8. 13. T. 16 133. 20. 7. 16. 84d. 581 537. Eisenweik Weserhüite Schuster & Krutmeyer, Bad Oernbausen i. W. Steuerung für den Bodenverschluß b. 1. 8. 153. G. 19020 21. 0, 10: SS5f. 564518, Bamberger, Leroi & Co., Frankfurt a. M. Kombintierte Wannen- Ful- und Braufsebatterie. 23. 7. 13. B. 64718. 22. 6. 16.

Löschungen. a. Jufolge Verzichts. 21g. 552363. Jonisierungskamrmer usr. 52a. 634805. BVorri{turg zum Faden- ausrverfen an Trensen-, Niegel- und ähn- lichen Maschinen.

b, Infolge Verfügung dexr Aumelde- stelle für Bedrauchsmusterx. 19a. 628480. Scienenstoßverbindung. 52a. 649134. Knopflochschneid- und

Näbmafschine. Berlin, den 7. August 1916. Kaiserliches Vatentamt,

J. V.: Siebenbürgen. [27789]

Handelsregister.

Arnsberg. [27674] In uaser Handelsregister A ijt bei Nr. 151, Vapierfabri?k Stemel, offene Handelsgesell!haft in Sterael, heute fol»

gendes eingetragen : 7 aufgel¿st. Die

Die (esellschaft ift Firma ift erlosher. Arnsberg, ven 31, Fuli 1916. Königliches Amtsgericht. Arnsberg. [27675

Fn unser Handelsregister Abt. B heute unte: Nr. 12 die Gesellschaft mit

mit beschräukter dem Sih in Stemel eingetragen Geaenstand des Unternehmens Herstellung und dec Vertrieb von Pack- und Dütenpapier. Gde S L d Van! L Mé. rer find der Kaufmann Ern mann Wilhelm Fi\cher in Coesfeld. Ieder Geschäftsführer is zur Vertretung der Gesellshaft befugt. Der Gesellschafts- vertrag ist am 6. Zult 1916 festgestellt. Arusberg i. W., den 31. Fuli 1916. Königliches Amtsgericht,

Bamberg. [27677] Im Handelsregister wurde heute etnge- tragen bei der Firma: „WVruuo Kaiser in Kronach“: dem Braumeister Hans Kalser in Kronah wurde Prokura erteilt. Bamberg. den 3. August 1916. Kgl. Ami3gericht.

Bamberg. [27678]

Im Handelsregister wurde heute ein- getragen bet der Firma: „Stahispäne- fabrikundMaschineuwerkftätie Forchz- heim, Gefellschaft mit beschräukter Haftung“ in Forcheimt Der Eintrag vom 10. April 1916, daß die Vertretungs- befugnis des Liquidators Philipp Hegelein, Verwalters in Nürnberg, beendigt und die Firina erloschen tei, wird von Amts wegen gelöst, da die Liquidation und die Ver- tretungsbefugnis des Liquidators Hegelein tatsächlich noch fortdauert.

Bamberg, den 3. August 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Bamberg. [27679]

Im Handelsregister wurde beute etn- getragen die Firma „Weidner «& Christauell“, ofene Handelsgesellschaft in Hirshaid, A. G. Bamberg; Gejell- schafter. Georg Weidner und Paul Ghristanell, Korbwarenfabrikanten tin Hirschalid; Geshäftsbeginn : 1. August 1916.

Bamberg, den 3. August 1916.

Kgl, Amts8gericßt.

Bamberg. [27680]

Im Handelêregister wurde heute einge- tragen bei der Firma „Juternatiouale Transportgesellschaft Gebrüder Gou- drand, Uttiengeselschaft, Filiale Ltchtenfels“ in Lichtenfels (Sit der Haup! firma: Société Anonyme internationale de transports Gondrand fsrères in WBafel, Schweiz): Die Zrwelgnkederlassung ia Lichtenfels wurde aufgehoben und wird daber im Handelsregister gelöst.

BVamdbexg, den 3. August 1916.

Kal. Amtszericht,

Werlin. [27683]

In das Handelsregister A des unter- zeichneten Gerichts ifr heute etngetragen worden: Nr. 44661. Martin Cohen, Berlin. Inhaber: Kaufmann Martin (ohen, Berlin-Wilmersdorf. Nr. 44 662. Gustav Coyn, Verlin. Inhaber: Kauf- mann Gustav Cohn, Berlin-Wilmersdorf. Nr. 44663. Dermannu Haberer, Bexliu-Fricdenau, Inhaber: Kaufmann Hermann Haberer, Be:lin-Friedenau. Nr. 44 664. J. Klagz?o, Königsberg i. Pre. mit Zweigniederlassung in Berlin. Inhaber: Jsidor Klayko, Kaufmann, Königsberg i. Pr. Dem Elias Assiran in WBerlin ift Prokura erteilt. Nr. 44 665. WVertiner Etectrso - Plated Wareu- Fabvrif Siegmar Lewy, Berlizx. In- baber: Siegmar Lewy, Kaufmann, Berlin. Nr. 44 666, Dr. Emil &. Behreudt, Berlin. Inhaber: Dr. phil. Emil Carl Behrendt, Berlin. Protkuristin: Buch- haltezin Hedwig Jofepz. Nr. 44 667. Hermaun Gehrke, Berlin-Marien- dorf. Inhaber: Hermann Gehrke, Kauf- mann, ebenda. Nr, 44 668, Heinrich Kohl, Beexelin. Inhaber: Heinrich Kohl, Kaufmann, Berkin. Nr. 44 669. Th. Fmerêlund «& Eo., Berlin. Gefell- \hafter: Kaufmann Thorleif Imerelund, Berlin-Wilmersdorf, Kaufmann Harald Johnsen, Berlin - Shöneberg, Mathias Set, Kaufmann, z. Zt. im Feide. Offene Handelsgefelishait, welhe am 3. April 1916 begonnen hat. Bei Nr. 22 175 Guftav Genthe, Vexlin: Nieverlassung jeßt: Berlin - Shöncberg. Bei Nr. 31426 Albers & Serlt, Berlin: Die Firma lautet jeyt: Vlbers & Gerit Assekuranz, Import & Export. Bei Nr. 34296 Erusft Hesse, Groß-Lichtex- felde: Ntederlafsung jet: Beriiu-Rosen- thal. Bei Nr. 12934 Bopp «& Reuther, Vexlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloscen.

WGerlin, 28. Juli 1916.

Königliches Amt3geriht Berlin-Mtitte,

Abteilung 90,

Rerlin. [27684] In unfer Handeleregister Abteilung B ift Heute eingetragen worten: Bet Nr. 13 320: atria, Nranten- und Sterbegeld - Versicherungs - Bauk, Aktiengesellschast in Liqu, mit dem Site zu BVeclin: Direktor Arthur Wen- torf in Berlin-Friedenau ist nicht mehr Ligutdator; zum Liquidator ift ernannt N Dr. Heinri Heyers in Berltn. Bei Nr. 5655: Arthur Müller Laud- und Judustriebauteu Aktien-Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin; Nah dem Beschluß der Akt: när- versammlung vem 17. Fult 1916 befindet der Sih der Gesellshaft in Verlinu-

ist die ift niht meb

mp in Stemel und der Kzuf-|

ohanniêthal, Bei Nr, 3903;

a.

Ca E nar M Pollnew in ottenburg. Bei Nr.

L

alvor Breda ser ig

g weign Crimmitschaut Prokurist: Emii Seidler in Berlin-Söneberg. Derselbe ist er- mäthtigt, in Gemeinschaft mit etnem Vor- standsnitgliede oder einem anderen Pro- kuristen die Gesellshaft zu vertreten. Die Prokura des Franz Shwerz in Crimmitschau ist erloschen.

Vexlin, den 1. August 1916. Königliches Amtsgerißt Berlin-Mitte. Abteilung 89, Berlin. 27682] Im Handelsregister eingetragen: Nr. 14231. Litthauer Gesellshaft mit beschränkter Daftung. Siß: Berlin, Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Kauf und Verkauf von Holz und die Vermittlung solder Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20000 . Geschäftsführer : Heinrich Litthauer, Berlin - Schöneberg. Die Gesellschaft ist etne Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts- vertrag ist am 14./25. Jult 1916 ab- geschlossen, Als nicht eingetragen wird veröffentliht: ODeffentlißhe Bekaunt- machungen der Gefellschaft erfolgen uur durch den Deutsck(en Neth8anzeiger. Nr. 14232, Konservenfabrik „„Ger- mania“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Marmeladen sowte anderer Nahrungs- und Genußmittel, welcher Art fie au fein mögen. Das Stammkapital beträgt 30009 #. Eeschäftsführer: Kaufmann Eugen Wollermann, Berlin. Die Gesell- schaft ist eine Gesellshaft mit beschränkter Haftung. Der Gefellshaft: vertrag ist am 27. Juni 1916 abgeschlossen. Sind zwe! Geschäftsführer bestellt, fo zelnen sie die Firma gemeinschajstlih. Als nit eingetragen wird verôffentliht: A!s8 Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter: 1) Eugen Wollermann: die ibm von der Militär- verwaltung erteilicn Aufträge zur Her- stellung von Marmelade fowie sein Miets- vertrag mit dem Haustwoirt Feibl{ch Zeller- meyer über die Näume tn dem Grundstück Schönhauser Allee 161 a, welche zusammen mit 16 000 „6 bewertet werden ; 2) Arthur Bensinger: die ihm gegen Kaufmann (Fugen Wollermann zustehende Forderung für geliefertes VBi-h in Höhe von 4000 6. Oeffentlithe Bekanntmacungen der GefellsGaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger und Preußt- \{chen Staatéanzeiger, Nr. 14 233 N, Nachemfstein Gefellschaft mit be- schränkter Haftung. Siß: Charlotten- burg (früber Graudenz). Gegenstand des Unternehmens: Vermittlung sowi? An- kauf und Verwertung von NRohprodukten und Abfällen aller Art. Das Stamm- favital beträat 20000 6. GescWäfts- führer: Mar Nachemstein, Kaufmann, jeyt Gharlottenburg. Die GefellsWaft ist eine Gesellichaft mit beschränkter Haftung. Der Gesfellsaft8vertrag ift ams8./18. Auguiît 1913 abges&lofser, am 19. Juni 1916 ab- geändert. Die Gesellschaft hat das Ge- \Gäft unter der Firma M. Nachemstein Inh. Mor Nademstein, Graud-cnz, Üüber- nommen. Die Uebernahme der in dem Be- triebe dieses Geschäfis begründeten Verbtnd- iiWketten und Forderungen ift ausges{lossen. Als nicht eingetragen wird veröfent- lit: Deffentliwe Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 1508 Tiefbau-Vesellschaft mit beschränkter Saftung: An Stelle des bisherigen Liquidators, Nechts2anwaïts Hugo Krohn ift der Kaufmann Hermaun Freteric Hahn, Berlin- Schöneberg, bestellt. Bei Nr.4527 ODbersclesisle Staßlwerksgese {aft mit beschräufter Hafiung: Prokurist: Felix Batnta in Berlin-Steglih. Derselbe ill ecmêächtiat, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Bruno Sekatzek in Berkin ift erlosGhen. Bet Nr. 9182 Parfämenux Gesellschaft mit beschröufter Haftung: Die Firma ist gelost; bie Liquidaticn ift als beendiat angemeldet. Bet Nr, 11761 Neuer Normal-Katalog Vesellschast mit be- fckchränkter Saftunar Die Gesellschast ift aufaelóft durch G-fellihafterbeshluß vom 5. Junt 1916, Liguidator t der Kauf- mann William UbliG in Chemrig in Sacsen. Dur Gesellshafterbeschluß vom S. Juni 1916 if bestimmt, daß der iquidator Uhlich von der Beschränkung des 8 181 B. G.-B. befreit is. Bei Nr. 12455 Kersten & Co. Sesell- schaft mit beschräukter Haftung : Kauf- mann Hermann Nadeßki ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Saßung ift dahin geändert: Die Gesellshaft wird turch einen oder mebrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo wird die Gesellshaft durch 1wei Geschäfts, führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokurisien vertreten. Bet Nr. 12717 Porta Grunuderwerbs- aezsellschaft mit beschränkter Haltung: Syndikus Dr, jur. Adolph Borchardt în Berlin ift niht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Otêtar Igenicke in Berlin t wum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 13703 Deutsche Stahlkerxu-

11714: [d chaft

Abteilung L ift | Inh Heinrich | F

Zerghauer L S te Firma if ernannt Kaufman n Max

50 000 #. Ferner die entsprechende Ab: änderung des Gesellshaft2yertragcs hin- sihtlich der Firma und des | , Kaufe mann Hermanv Behrendt in Berlin ist nicht mebr Geschäftsführer; Diplom- ingenicur Wilhelm Dörr in Potsdam ist zum Geichäftsführer befiellt. F w ist nicht mehr befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Verlin, 2. August 1916, Königliches Amtszeriht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

nitterfeild,. [27685] In unser Handelsregister i Heute als Inhaber der unter Nr. 144 eingetragenen irma „Carl Burmauu, Spcditious- und Möbeltravsportgeschäf: inBitter«- feld“ der Spediteur Ewil Burmann in Bitterfeld und als dessen neue Firma „Carl Burmann (FInh. Emtl Burmann) Speditions- und Möbeltransportgeshäft in Bitterfeld“ eingenrazen tworden. Bitterfeld, 2. August 1916, Königl. Amtsgericht.

Cöln, Rein. [27686]

n das Handelsregister wurde am 1. August 1916 folgendes eingetragen :

: Abteilung A.

Nr. 6341 die Firma Rudolf Schuabel in Cölu, Inbaber t Nudolf Schnabel, Raa in n.

T, 3 bei der Firma August Untersten Westea in Cöln: Inbaber der Firma ist jeßt Franz August Untersten Westen, Kaufmann in Cöln. Dem August Untersten Westen und der Margarethe Untersten Westen it Elnzelprokura erteilt.

Nr. 647 bet der Firma Adolf Rommel in Cöln t Die Prokura des Carl Alten- burg ist erloschen.

Nr, 1158 bet der Firma Carl Mühe in Cöle: Offene Handelsgesellschaft. Carl Mühe jun. ist in das Handels- e o E ie Ver Gesell-

after eingetreten. e Vesellshaft hat E e M4

Ar, 2913 bet der offenen Handel38gesell- schast Friedr. ZöAuer tin Cöln L Der Bergwe: ksbesizer Carl Zöllner ist in die Gesellschaft als persönli haftender Ge- sellschafter éIngetreten. Die Ehefrau N Zlner, gzb. Zöllner, ift aus der Gelellsaft ausgeschteden. Zur Vertretung der Gesellschaft find 2 Gesellschafter ge- meinf{haftlich oder 1 Gesellschafter gemein- Gali mit 1 Prokuristen ermächtigt. Die Prokura von Carl Zöllner isx er- losen.

Nr. 2398 bei der offenen Handelsaesell- schaft A. Stein & Co. ia Cölut Durch einslweilige Verfügung vom 24. Junt 1916 ist der Bücherrevisor Friß Forberg in Côln, Gereonsfkloster 8, zum Liquidator bestellt,

Nr. 4710 bet der offenen Handeksgesell- schast Eduard DHüttemaun in Cöluz Dic Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erlosŸBen.

Nr. 5600 bet der offenen Handelsgesell- sait Protekt Gefeuschaft Cramer «& Co. in Cölut ie Gesellschaft ist aufgelöst, Der bisherige Gesellschafter “ara Kopp ist alleiniger Fnhaber der

irma,

Nr. 6308 bei der Flrma Walter Tiede- maun in Cölnt Offene Handelsgesell- schaft. Ullrich von Schlippenbaß, Kauf- mann in Cöln-Lindenthal, ist in das Ge- [châft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1916 begonnen.

Nr. 6312 bet der offenen Handelsgesell- schaft Baumann & Co. in Cöln: Die GesellsGaft ist autgelöft. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hubert Herstatt ist alleiniger Inhaber der Firma.

Abteilung B.

Nr. 987 bei dec Firma Bliebrichex Maccaroui- Elerteigwarecufabrik Vater & Co. Gesellschaft mit be- schGräukter Haftung in Biebrich mit Zweigniederlaffung in Cöln: Die Zweig- nteterlaîung tn Göln ist aufgehoben.

Nr. 2395 die Firma Zellkoll - Gesell- schaft mit beschräukter Haftung in Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb yon Waren unter der Bezeichnung „Zellkoll*. Stamm- fapital : 25 000 4. Gefchaftsführer sind Dr. Waldemar Mercken8, Chemiker und Fabrikdirektor in Charloitenburg, und Paus August Lottes, Kaufmann in Rohben- tiren bei Cöln. Der Gejellschaftsvertraa ist am 7. Avril, 14. und 26. Juli 1916 festgestellt, Jeder Geschäftsführer vertritt für fch allein die Gesellshaft. Die Ge- sellsczaft endigt am 31. Dezember 1931. Der el CDee Dr. Merckens bringt auf seine tammeinlage die befagte Patentanmetldung M 58 864 V11/55 c etn. Dieselbe wird mit 8000 4 bewertet, Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen nur dur Veröffentlihung im Deutschen Reichsanzeiger.

Königliches Amtsgertcht, Abt, 24, Cölu.

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol inCharlottenburg.

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin,

Druck der Norddeutschen Buchbdruterei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraüe 32

j Der Jubalt ieser Beil “agg wel Inhalt diejer Y ‘die Tarif-

Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse sowie

- -— “Dag gentiil- Handelbregifier Wilbela 2 Mien maten,

Handelsregister,

Crefetd. [27705! In das hiesige Handelsreaister tst heute eingetragen worden bei der offenen Handéls- gefellshaft Gebr. Sybert in Crefeld: Der bishertge Gesellihafter Gärtner Ludwig Syberz in Crefeld ist alleiniger Snhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Crefeld, den 29. Zuli 1916, Amtsgericht.

Cuxhaven. [27687] Eintragung in das Handelsregister. 1916, Juli 25.

Georg Koch, Cuxhaven. Der In- baber Hugo Géorg Zulius Koch ist am 28. Dezember 1915 gestorben ; das Geschäft wird von seiver Ww. Luise (Louise) Johanna Bertha (Berta) Koch, geb. Bruer, unter unveränderter Firma fortgesett.-

Das Amtszericht in Cuxhaven.

Danzig. [27688] In unser Handelsregister Abteilung A ift bei Nr. 1739, betreffend die hiesige Zweig- niederlassung der offenen Handelsgesellschaft in Firma „J. Weipert u. Söhne“ in Heiibronun am 2. August 1916 einge- tragen, daß die Gesellshaft aufgelöt und der bisherige Gesellshafter, Fabrikant Richard Vrauß in Heilbronn alleiniger Inhaber der Firma tft. Köntgl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Dortmund. [27689] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 320 ein- getragenen Firma Salamauder-S{huh. gesellschaft mit beschränkter Haftuug zu Stuttgart mit Zwetgniederlassungen in Magdeburg. Côlu, Breslau, Han- nover, Königéberg i. Pr., Chemuig, Siraßburg, Wiesbaden, Stettin, Halle a. d. S., Leipzig, Wien, Düssel. dorf, Hamburg, Braunschweig, Katto- wiß, Mainz, Zürich 1, Maunheim, Altona a. d. Elbe, Et. Johaun und Dortmund folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Bruno Levy zu Stuttgart ift erloschen. Dortmund, den 31. Juli 1916. Köntaliches Amtsgericht.

Dortmund. 27690]

In unser Handelsregister Abtetlung B isi heute bet rer unter Nummer 226 ein- getragenen Firma „Heinr. Aug. Schulte, Eisenhandlung, Aktiengesell- schaf“ in Dortmuud folgendes ein- geiragen :

Dem Kaufmann Otto Paternoster zu Hannover is Gesamtprokura erteilt, dergestalt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder etnem anderen Prokuristen zur Veriretung der Gesellschaft berechtigt ist. ;

Dortmund, den 31. Juli 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

Dresden. [27691] _ Auf Blatt 14 042 des Handelsregisters ilt heute die Gesellshaft Deutsche Fett. werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Size in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der GesellsWaftsvertrag ist am 19. Juli 1916 abges{chlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ift die Herstellung und der Vertrieb von Futter- mitteln, Fett und Nährmitteln aller Art aus den verschiedensten Nobknochen und Rohstoffen. Zur Erreichung diefes Zwecks it die Gesellschaft befugt, gleihartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, fch an solhen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Bertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt flinfund-

dretßigtausend Mark, _ Zum Geschärtsführer ist bestellt der HRecht8anwalt Martin Rühle in Dresden. j Aus dem Gesellshaftsvertrage wird noch bekannt gegeben :

Ver Gesellschafter Fabrikbesißer Carl Nißsche in Crimmitschau legt auf das Stammkavital in dite Gesellshaft ein eine vollständige Anlage zur Gewinnung vou Spetsefett aus Nohknochen. Diese zum Teil zum Patent- und Mustershußz angemeldete Anlage besteht aus Panzer- kesseln, Fettsheidern, Kettfängern und dazu achörigen Eeineren Abfüllgefäßen sowte einem Gerüst mit Treppe. Diese Einlage wird von der GesellsGaft zum Geldwerte von fünfundzwanzigtausend Mark an- genommen.

Dte bfentlihen Bekanntmachungen er- folgen durch den Deutschen Netchsanzetger.

Dreêden, den 4, August 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 111.

Dresden. j [27692] In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden : , ) auf. Blatt 9976, betr, die Firma æSnternationale Transport - Gesell-

: Vierte Beilage Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

îir das Deutshe Reih kann dur alle Postanstalten, in Berlin die Könt ide Expedition ae Neichs- und Staatsanzeigers, SW. 48,

chaft Gebrüder Gondrand, Aktien- arsellschaft, Filiale Dresden in Dresden, Zweigntederlassung der in Basel unter der Firma Juteruationale Trausport - Gesellschaft Gebrüder

‘Gondrand, Aktiengesellschaft (S6-

€Ciété anonyme internationale de transports Gondrand Frè- res) bestehende Aktiengesellschaft: Die Zweigniederlassung ift aufgehoben worden. 2) auf Blatt 14 041: Die offene Handels- gesellshaft H. A. Fahrig & Co. mit dem Siße in Dresden. Gesellshafter find die Kaufleute Emil Egon Kaestner und Hermann Alfred Fahrig, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1916 begonnen. (Geschäftszweig: Herstelluna und Ver- wertung voa Industrieerzeugnifsen,) Dresden, den 4. August 1916. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 111.

Emmerich. j [27801] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 175 ift heute bei der Firma M. Juls. Scharpegge & Comp. Emmerich ein- getragén :

Der Sitz der Firma ist na Crefeld- Bockum verlegt. :

Emmerich, den 1. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Erfurt. [27693] än unfer Handelsregister A unter Nr. 1288 ist heute die Firma „C. Otto Schmid1““ und als deren alleiniger Inhaber der Fa- brikant Karl Otto S{hntidt in Erfurt eingetragen worden. Erfurt, den 21. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. [27694] In unfer Handelsregister B unter Ne. 37 ift heute bei der Firma „Erfurter Viehversicherungsverein a. G.“ in Erfurt etngetragen: Durch Beshluß vom 24. Junt 1916, genehmigt am 17. Juli 1916, ist die Sayung abgeändert, ‘und zwar: 88 3, 37, 40 (die Worte „Neserve- fonds* find durch „Stcherheitsrülage“ erseßt). § 20 (Anwesenhbettsgelder der Mitglieder des Aufsichtsrats bet Teil- nahme an Generalversammlungen und Aufsichtsratssizungen). § 39 (Ansamm- lung der Sicherheitsrücklage). & 40 (Verwendung der die Mindeslhöhe der Sitcherbeitsrüdlage übersteigenden Beträge). Erfurt, den 22. Jult 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Erfort. [27695] Fn unser Handeläregister A unter Nr. 1104 ist heute bet der Firma „J. A, F. Tieck“ einaetragen worden, daß die Firma er- [osen ist. Erfurt, den 23. Jult 1916. Königliches Amtsgeriht. Abt. 3.

[27696]

Eachwegs®e.

In das Handelsreaif#er Abteilung A Nr. 41 ift bet der Firma Eduard Große, Eschwege, am 28. Juli 1916 folgendes etnaetraaen :

Die Firma it unverändert, auf den Fabrikanten Gustav Eduard Große in Escbwegae übergegangen.

Königliches Amtsgeriht Eschwege.

Förde. [27751]

In unser Handelsregister ist heute in

Nbt. A unter Nr. 76 bei der Firma

Johaun Kirchhoff in Nönkhaujén ein-

getragen worden: Dem Kaufmann Fritz

Kirchhof in Nönkhausen ist Prokura erteilt. Förde, den 21. Zuli 1916. Königl. Amtsgericht.

Gotha. [27697]

Fn das Handelsregister ift eingetragen worden die Firma Emil Fra, Elektro- tedchnische Fabrik, Ort der Niederlassung it Cabarz (Vost Grofßtabarz). Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Emil Fray in Cabarz.

Gotha, den 1. Auaust 1916.

Herzoglich S. Amt3geriht. 3.

Halberstadit. [27698]

Bei der im Handelsregister B Nr. 53 verzeihneten Firma „Deuts - Oester- reihische Auntimonwerke, Gesellschaft mit bes{chräukter Haftung in Halber- stadt“ ist heute folgendes eingetragen : Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 27. Juli 1916 ift der § 9 des Gesell, schaftsvertrags dahtn geändert, daß an die Stelle von 2 Geschäftsführern in Zukunft 3 Geschäftsführer treten sollen. Die Be- stimmungen des § 10 des Gesellschafts- vertrags finden auf den dritten Geshäft9- führer N Anwendung. Der Ge- \chäftskreis desselben soll genau derselbe sein wie der des Geschäftsführers Golh- \chmidt, er kann also dessen Befuanlksse sowohl zusammen mit ihm als au an

seiner Stelle ausüben, Gewählt ift als

Hamburg.

dritter Geschäftsführer der Kaufmann

Laffar -Sedckbach in Halberstadt.

Halberstadt, den 29. Juli 1916. Königliches Amtsgericht. Abi. 6.

[27498]

Eintragungen iu das Haudelsregistex.

1916. August 1.

Schüt & Co. Diese Kommanditgesell-

schaft ist aufgelöst worden ; das Geichäft

tft von dem persönli baftenden Gesell-

schafter Shüy mit Aktiven und Passiven

übernommen worden und witd von ißm

uater unveränderter Firma fortgeseßt. August 2,

Albert Suhr. Das Geschäft ist von Albert Paul Christoph Suhr, Kauf- mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Bezüglih des Inhabers A. P. C Suhr iît durch einen Vermerk auf eine am 9. Mai 1903 erfolgte Gintragung in das Güterreht8regitter hingewiesen worden.

L, Kiüver & Comp., Zweigniederlassung der glelhlautenden Firma zu Dorët- muud. Gelellshafter: Lorenß Diederich Klüver, Kaufmann, zu Lysaker (Nor- wegen), und Ehefrau Adolfine Martens, geb. Klüver, zu Werne bei Langentreer.

Die offene H mdelsgesellshaft hat am 1. November 1915 begonnen.

Hamburger Cigarrew Fabrik Aßrendt & rause. Diese Firma ist erloschen.

W. A. F. Wieghorsi & Sohu, Ge- senschafi mit beshränfter Hafiung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden.

Liquidator ist Waldemar Fricdrich Carl Grimmer, zu Altona.

LB. A. F. Wieghorst æ Sohn. Fn- haber: Heinrich Gotthtlf Louis Discher, Kaufmann, zu Hamburz, welcher das Geschäft der aufgelösten Gesellschaft W. A. F. Wieghorst & Sohn Gefell- ldaft mit beshränkter Haftung mit Aktiven und Passiven und mit dem Firmenreckcht übernommen hat.

Abraham «& Müller. Diese Firma ist erloschen.

Peters & Löwenthal. In das Ge- \châäft tit Carl Peters, Kaufmann, zu Hamburg, a!s Gesellschafter eingetretea.

Die ofene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1916 begonnen und seßt das Geschäft unter urveränderter Firma fort. _ Die Gesellschaft wird durch betde Ge- sellschafter oder dur einen Gesellscha!ter und etnen Prokuristen gemeinschGaftlich vertreten.

Die an B. W. H. Pöhls Einzelprekura bleiht bestehen.

Der bisherige Einzelprokurist C. C W. Berlin ist jeßt befugt, die Ftrma der Geseulshaft zusammen mit etnem der Gefellschaster zu zeichnen.

Heinr. Sörgel. Fn das Geschäft ift Gustav Karl Christian Kno, Kauf- mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Hmmdelsgesellshaft bat am 1. Juli 1916 begonnen und seßt dax5s Geihäft unter unveränderter Firma fort.

Die an G. K. C. Kncch erteilte Prokura ist erloschen.

Amtsgeriht in Hambura, Abteilung für das Handelsregister. Hannover, [27499] Im Handelsregister des hiesigen König lihen Amisgerihis ift heute folgendes

eingetragen :

Abteilung A.

Unter Nr. 4697 die Ftrma Wilhelm Klagholz mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Wilhelm Klagholz in Hannover.

Unter Nr. 4698 dle Firma Paul Pforte mit Niederlassung Daunuover und als Inhaber Kaufmann Vaul Pforte in Hannover. Getreides und Futterartikel- Sroßhandlung.

Abteilung B. j

Zu Nr. 7 Firma Hannoversche Vau- gejellschaft: Die Prokura des Adolf Kuckuck ist erloschen.

Zu Ne. 630 Firma Rüter & Fried- rih, Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Daftung: Dem Hetn- rich Prinz in Hannover ift Prokura ertetlt.

Hannover, den 31, Juli 1916.

Königliches Amtsgericht. 12.

Warburg, Elbe, [27699 In das hiesige Handelsregister Ab-

teilung A Nr. 428 Harburger Öl- wezrke BWrincfkman & Mergell in Har- burg {t heute folgendes eingetragen : Dem Ingenteur Otto Kob in Harburg ift derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft entweder in Gemeinschaft mit etnem der betden persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Gesamtprokuristen zu zcihnen.

Harburg. den 1. August 1916.

erteilte

Königliches Amtsgericht. 1X,

11 Vornahme

Berlin, Montag, den 7. August

die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts-, Vereins- und Fahrplanbekanutmachungen der Eisenbahnen enthalten sin

ral-Handels8register für das Deutsche Neich. (0. 181)

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reih ersGeint tin der Regel tägli. Der Bezugspreis beträgt D «4 10 Z für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 80 4.

Saarburg, Elbe. [27700] In unser Handelsregister A ist? heute unter Nr. 658 die Firma Heinrich Günther mit Niederlaffung in Harburg und als {hr Inhaber der Sackhändler oeinrih Günther in Harburg eingetragen. Unter der Firma wird der An- und Verkauf gebrauhter Säde betrieben. Sarburg, den 1. August 1916. Königliches Amtsgericht. 1X.

Hilchenbach. [27752] In unjerem Handelsregister Abteilung B ist beute bet der daselbst unter Nr. 11 eingetragenen Firma Chemische Dünger- fabrik Vogtmaun «& Cie. Gesellschast mit beschräufter Paftung in Hilcheu- bach folgendes vermerkt worden :

In der Gefsell\chafterversammlung vom

28. Jult 1916 ist beschlossen, daß die Firma von jegt an sautet: Düungerfabrik Lützel Gesellschaft mit vescchränkter Haftuug. Ferner ist in derselben Ver- sammlung beschlossen, daß dec § 7 des Gesell shaftävertranes vom 3. Dezember 1909 folgenden Zusatz erhält : _Der Geschäftsführer Albert Nudolf Weiß ift jedoch berehtigt, die Gesellschaft ais Geschäftsführer allein zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen mit der Maßgabe, daß die bisherige Unterschrift „A. M. Weil jun." in „A. N, Weiß“ abzeändert wird.

Hilchenbach, den 29. Juli 1916. Köntgliches Umtsgericht. Hilchenbach. [27753]

In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute bet der daselbst unter Nr. 18 eingetragenen Gesellihaft mit beshränfkter Haftung F. W. Weiß Dnls. Sohn mit beshräukter Haftung in Hilcheu- bach folgendes vermerkt worden :

In der Gesellshafterversammlung vom 27. Jult 1916 ist bes{lossen, daß der § 10 des Ges-llschafttv?rtrages vom 3. Dezember 1909 folgendea Zusatz erhält:

Der Geschäftsführer Albert Rudolf Weiß ift jedoch berechtigt, die Gesellschaft als Geschäftsführer allein zu vertreten und die Firma zu zelnen mit der Maßgabe, daß die bisherige Unter\chrift „A. N. Weiß junior* in „A. N. Weiß“ abgeändert wird.

Hilchenbach, den 31. Juli 1916.

Königliches Amtsgericht. Höxter. {27701]

In das Handelsreaister Abt. A ift zu Nr. 79: Firma §. Mancgold, Höxter (Inbaber Kaufmann Hermann Manegold daselbft) eingetragen: „Die Firma lautet jeßt Dermann Manuegold*.

Höxter, 28. Juli 1916.

Wo hensalza. [27702]

_In unser Handelsregister Abteilung B tit unter der Nr. 24 bezüglih der Aktien- gefellshaft Ostbauk für PHaudel und Gewerbe, Devofitenkafse Hohenusalza (Hauvtniederlafsung Posen) heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 27. April 1916 ist der Gefell- schaft8vertrag neu errichtet. Geaenstand des Unternebmen3 ist jeßt der Betrieb von Bankiergeshätten und Handeklsgeschäften aller Art einschließlich der Grundstücks- geschäfte sowie die Unterstüßung von Handel und Gewerbe.

Zur Erreichung dieses Zweckes ist auch die Errichtung von Zweigniezerlassungen, Depositenkafsen und Annahmestellen sowie der Erwerb anderer Unternehmungen der in Absoy 1 erwähnten Art und die Be- teiligung an folchen in jeder geseylihen Form im Inland und Ausland statthaft.

Dem Bankdirektor Dr. jur. Julius Steinblinck in Posen. ist Prokura erteilt.

Die Gesell\shaft wird von zwei Vor- standsmitgliedern oder etnem Vorstands- mitglied und einem stellvertretenden Vor- standsmitglied oder von zwei stellver- tretenden Borstandsmitgliedern cder von elnem Vorstandsmitglied oder stellver- tretenden VBorstandsmitalied und etnem Prokuristen vertreten.

Der Vorstand kann Handlungêvoll- maten jeden Umfanges sowohl zum all. gemeinen Betrieb der Gesamtbank oder einer einzelnen Niederlassung - als auch zur einer bestimmten Ait von MNechtegeschäften sowie etnes einzelnen Necht3aeschäfts erteilen, auß mit der Maßgabe, daß der Handlungsbevoll- mächtiate berechiigt i, in den durch die Handlungsvollmacht vorgesehenen Fällen die Firma gemeinsam mit etnem Vor- standsmitglied, cinem Prokuristen oder mit eitiem anderen Handlungsbevoll- mächtigten zu zeihnen. Die Zeichnung der Firma geschleht in der Wetse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesell|chaft thre Unterschriften hinzufügen, und! zwar

die Prokuristen mit einem dieses Ver-

1916.

ragsrolle, über Warenzeichen,

hältnis, die Bevollinächtigten mit einem ihr

Vollmachtsverhältnis andeutenden Zusaß.

Hohensalza, den 12. Jult 1916. Kömgliches Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. [27802]

Im Handelsregister Abteilung P Nr. 141 ist bei der „Polzbeschaffungs- stelle Ost“ Geselischaft mit be- schränkter Haftung in Kattowiß am 29. Juli 1916 folgendes eingetragen worden: Dem Oberförster Hans Leuschner in Kattowitz ist Prokura erteilt.

Amtsgeriht Kattowitz.

HKHattiowiiz, O. S. {27803]

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 149 ist am 29. Juli 1916 die Firma „Buch- führungs- und Revisions - Justitut Julius Barbver Gesellschaft mit be- shräukter Haftung“ in Kattowiß ein- getragen worden. Gegenstand des Unter- nehmens i die Fortführung des bisher von der Zweltaniederlafsung der „Buch- führungs- und Revisions-Jaostitut ZFulius Barber Gesellschaft mit beschränkter Hafs tung“ zu Breélau, in Kattowi betriebenen Geschäftsunternehmens, der Erwerb und die Fortführung ähnliher Betriebe, die Vebernahme der Einrichtung und Nevision von Handlungebüchern, Bilanzaufstellungen, Durchführung von außergeritlihen Ver- gleiWen und Moratorten, Treuhand-Ge- \châfte, Santerungen g*'\{chäftliher Unter- nehmungen und Nathlaßregulterungen, ebenso Erledigung aller steuerrechtlihen Angelegenheiten.

Das Stammkapital beträgt 20 000 „4.

Geschäftsführer sind: a. Bücherrevisor Julius Barber in Breslau, Tauenßzienstr. Nr. 20, þ. Bücherrevisor Friedrich Lange in Breslau, Gabigur. Nr. 48

Der Gesellschaftevertrag ist am 27. Juni 1916 festgestellt. Die Gelellschaft - wird durch zwei Geschäftstührer vertreten. Ein jeder dieser betden Geschäftsführer ist allein zur Bertretung der Gesellschaft berechtigt. Julius Barber ist auch. berechtigt, namens der Gefellshaft Nechtsgeschäfte zu {lteßen und Recbtshandlungen vorzunehmen, bei denen er sz21b\t in eigener Person oder als Vertreter Dritter beteiligt ist. Das Ge- {chäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Junt des näthstto’genden Jahres, das erste Geschäftsjahr läuft vom Tage der Eintragung der Gesellshzft bis zum 90, Junt 1917. Die Bekanntmachungen der Gefellshaft erfolgen nur durch den Deutschen Netichéanzeiger.

Amtsgericht Katiowigtz.

Kiel. [27703] Eintragungen in da3 Handelsregister Abt. A am 1. August 1916 Nr. 1479: Paul Diete, Kiel, Inhaber ist der Kaufmann Paul Diete in Ktel. Der Ghefrau Aa Hedwig Diete in Kiel ist Prokura erteilt.

Nr. 1155: Wilhelm Wulff, Kiel. Dem Kaufmann Heinrih Aldag t Pro- kura erteilt.

Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.

Koblenz. [27804]

In das hiesize Hanktel2register A Nr. 738 wurde heute das Geschäft: Sattlerei für Sattlerwaren und Heerezausrüstungen unter der Firma Adolf BVrübvach ia Koblenz eingetragen.

Inhaber ist der Hofsattlermeister Adolf Brübach in Koblenz.

Koblenz, den 21. Jult 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Koblenx. [27805] In das hiesige Handelsregister A Nr. 716 wurde heute bei der Firma Johann Goebel in Koblenz einge-

tragen :

Das Geschäft ist auf Hans Goebel, Architekt, hier, übergegangen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er- werbe des Geschästs durh den Hans Goebel ausges{lofsen.

Koblenz, den 29. Jult 1916

Königliches Amtsgertcht. Abt. 5,

Koblenz. [27806]

In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 739 wurde heute eingetragen :

Die Firma Frit Breuer in Koblenz. Inhaber ist der Kaufmann und Handels- agent Friß Breuer zu Koblenz.

Koblenz, den 3. August 1916.

Königliches Amtsgeri{t. Abt. 5.

Eonitz, Westpr. [27704] In unser Handeléregister Abt. A

Nr. 127 ist bet der Firma Rudolp

Vuchholz, Bahnhofwirtschaft in Konitz,

eingetragen worden: Die Firma ift er-

loschen.

Amtsgericht Konitz, den 19. Juli 1916.

ann meer n

S

a S ier sra a (a bg s d

e Ser Ea