1916 / 186 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

[28058] Hohseesisherei I. Wietiug Aktiengesellschast, Kremerhaven.

Einladung zur neunten ordentlichen Geueralversammlung der Aktionäre am Dounerstag, den 7. September 1916, Vormittags 10 Uhr, in Herrmanns Hôtel in Bremerhaven.

Tagesordnung : 1) Verlegung des Geschäfteberihts und der Bilanz für 1915/16, 2) Bescblußfassung über die Verteilung

offernhof Aktiengesellschaft. 3 ; uz per März 1916. i E Hypothekenkonto . . . « « E S Ausländerzinsen , Reserve- konto E E S AOOITOE v aos Transitorishes Konto . .

Grundstückskonto . Debitoren Kassakonto Kautionskonto Avon Gewinn- und Verluft- konto: M Verlustvortrag 21 263,08 Verlust 1915/16 67 336,27

167 412 14 500 3997

des Reingewinns. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Berstands

4) Wahl eines DCUBaturitglieds, Aktiorâre, welche ihr Stimmrecht aus- üben wollen, häben thre Aktien spätestens am D. September 19UG éntroeder bei der Gesellschaft, oder bei der Direction dex Discouto- Geselischaft, Berlin oder Bremen,

6 731 287

Knesebeckstraße 61. Berlin, den 28. Iult 1916. Der Vorsitzende des Auffichtsrats t

Fllch, Nechtsanwalt. Dr. Calmon.

6 731 287

Wir teilen mit, daß Herr Dr. phil. Wilhelm Kohen, Berlin-Halensee, aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft autgeschteden ist. Neu eingetreten ijt als Mitglied tes Aufsichtsrats Herr Justizrat Dr. Paul Hirsch, Charlottenburg,

Der Vorftand. Drewiß.

oder

bei der Oidenburgischen Spar- & Leihbank, Oldenburg, und deren Filialen, oder

bei oer Bremerhavener Bank. Filiale der Geestemünder Bauk, Bremer- haven,

zu hinterlegen. Bremerhaven, 8. August 1916. Der Vorstaud. Neepen.

Vilauz am 1. März 1916.

92 868|— 352 127/20

[28043] Aktienkapital Hypotheken

| N MNeservefonds 149 268 Kriegs8referve

Grundfstücke

Gebäude ;

Maschinen, Ut*en- filien u. Werkzeuge

Modellé i

Pferde und Wagen

Patente .

Kassen u. Wechsel- bestand

Effekten

8000|—}| Akzepte : 1 389 68} Unterstüßungskässe . . . . « 100/— } Schulden | Anzablungen 8 140 64] Bürgschaften d h ( 9 758 25 Rüdtitellung für zweifelhaste For- Bürg!haften 30 500 derungen i S E 526 797/200 Rückstellung für Talonsteuer Avfeenstände , . 324 91794 Neingewinn verteilt auf: : | Reservefonds „1488,60

Rückstellungen für: Talonsteuer . Zwelfelhafte rungen Vortrag auf neue Rech- nung

[28185] Kleinbahn - Aktiengesellschaft Kiel-Segeberg.

Ordexutliche Generalversammlung | am Dienstag, den 5. September | 1916, 12 Uhr Mittags, im NRathausfe | in Kiel, Zimmer 243. |

Tagesorduung :

1) Geshäftsbheriht für 1915/16

2) Bilanzfefistellung und Gewinnverfü-

auna. |

3) Entla®?ung der Gesellshaflsorgane.

4) Aufsichtsratswah[.

5) Sonstiges. |

Hinterleguvygsstelle für die Aktien gemäß S8 15 und 17 des Statuts sind die Ge- | smüäftsflelle in Kiel (Nathaus) und ti? |. BerlinerHandel&gesellschaft inVerlin. |

Htnterlegungszeit: 18. August bis | 1, September 191u6 während der Ge- ! \chäftsflunden. |

Kiel, den 4. August 1916.

Der Vorsitzende des Aufficht2rats : ; Lindemann.

T l 500, Fordee 28 099.87

11 267,79

| 1 503 866 91

Gewinnvortrag am L A A Fabrikattons8gewinn

31 942/46

| Abschreibungen M 92 637179

| Unkosten | Gewinnvortrag v. 1. 4. 15 f T 83s -

Neinaewinn 31. 3. 16 29772 35 42 356/22

lrn e CUE Ler A O T ELER H E R aE Ÿ, au PDELA aran

166 936/47]!

Niesky, den 5. August 1916.

Der Vorstand.

. Erxleben. H. Geller.

_ Vilanz der Zuckerfabrik zu Profigk für das Wir!schaftêjahr 1915/16.

é |

[28039]

Mh ai Aktienkapital Rücklage : Neservefonds Disposittonsfonds Erneuerungsfonds . , Kläranlage Aktienrückaufsfonds Dispositionsfonds 11 Verschiedene Gläubiger Gewinn- und Verlustrechnung : Etnnahme Ausgaben #0 Abschreibg. S

t" (10 Rücklagen . .

Fabrikanlage : : Grundstück? Gra 65 000|— Fabrikgebäude 81 897/35 Masch., App., Geräte 109 069/50

Bestände: ü Barbestand . . 5 189/97 Iertpapiere 261 972 6: aren Berich. Nechnungen

Domäne

Verschiedene Schuldner

j 70 200 100 686 74j 91 088 76 26 662 92 24 114.48

e i eab D Sa E R Munar E a anae

E E E O E A O T R Tr R T E D RRE E |

1 426 605 96 ASA O r 1 UVTO 244 Di

67 691,72

Debet. Gewinnu- und VerlustreGuung am 381. März ULUG6G.

600 000|— 389 000|— 24 38h 15 000! 26 596/95 12 638/67 285 201/55 13 289/39 30 500|—

61 900/13 3 000|—

42 396,22

1503 866 91

redit.

E

l

12 583187 154 352/60

r AOA L B S E N E R (B EIT a A

166 936/47

Maschinenfabrik F. E. Christoph Actien Gesellschaft.

% d 346 500/—

Rie A 390 097 90

259 451/03

195 90807 1d 3209/0

102 34460 f 1 249 280/89 | j Tantieme und Grat!fikationen M Nach¡ahlurg auf Nüben , Í . 25 0/9 Cividende i : E „86625

0

[415 A (V) 22 000,07

G68 700

L dei E de hebe D SEVG WBEG M MEEBGEB H A A a T m m

99 3 t , vtb 177 320,0

Aktiengesellschaft für Maschinenvapierfabrikation Aschaffeuburg. Vila"z vex 38. Dezember 1915, ai en _ R

[28178]

Aktiva.

Aktienkapital | Kitegörejervefonts Dn E 2 459 633/07 |} 43 9/9 Teilshuldvershreibungen : S b. Fabrif- u. Wohngebäude # 4 112 669,48 Anlethe vom Jahre 1894 ., 390 000,— -- Abschreibung 123 380,08} 3 939 289!40 k s . 1899 « 840 000,— c. Maschinen u. Apparate M 7 297 872,69 v p 1903 «1 402 000,— ch- Abschreibung “799 787,27 | 6 568 085/42 » «d 40s 4 668 000,— 4. Fuhrwerk, Utensilten, Werks Hypotheken in Aschaffenburg, Waljum u. Yemel bsbre s Schuldverschreibunaen. fällige O (1 a: 27 Kont a, für geloste uldver aen. ( A BOIMISRRO, SESAN Dividende und Anletihezinsen . 247 139,75 Bestände: : b. für Dezemberlöhne, Frachten,

a, an Rob- und Betriebsmatertalien, Werk, Berufsgenofsenschaftsbeiträge2c.354 257,08 stattmaterialten, Holz u. Waldgütern jowie c, für Talorsteuera u. Gebühren» halb'ertigen und fertigen Produkten fonds 24 804,30

D Ée “E d Beteili A Kreditoren

c. an Cffeften und Beteiligungen . 5 vilidtungen M I

Norauébezabhlte Versicherungsprämien daa E é 5 194 623,

Debitoren eins{l. Holzvorshüsse Avaldebitoren A 5 194 623,

Gewinn- und Verlustkonto: Verlust pro 1915

Fabrikanlagen in Ascaffenbura , Stockstadt a. Main, Walsum a. Nhein u. Memel i. Dstpr. : 2. Srundstüde

M 19 526,63 19 499,63

9 192 023/39 645 171/48 286 906/90

65 000| 12 480 165/30

747,021 66 36 433 323/61

Debet.

î e ei E A 1 175 373/60

Pasfiva.

[A 6 000 000|— 9 260 396/67

300 000|—

2 39737948

626 201/13 17 664 346/33

185 000|— 36 433 323/61

Kredit.

Gewinnu- und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1915.

NRANtpclA O: ewa:

R RG d R Ä T5

1) Generalunkosten, Steuern, Provisionen, Sfkontt 2c. . e Í L 2) Anleihe-, Hypotheken- und Bankzinsen . . 3) Abschreibungen : / a. auf Fabrikanlagen . . . #872 666,98 b. auf Effeklen. . , . . 142 398 25

1) Betriebsgewinn aus Zellulose und Papter 2) CEffektenzinsen 2 N 2) I PID L oa ee

1 016 066/23

é |A 2 623 048/87 10 429 56 747 021/65

j

3 380 500/08

f vermeinen | can 3 380 500/08

Auf Grund eingehender Prüfung vorstehender Bilanz nebst Gewtnn- und Verlustrechnung pro 31. Dezember 1915

bestätige ih deren Ueberetnstimmung mit den Büchern der Gesellschaft.

Aschaffeuburg, 21. Juli 1916. / W. Oberer, vereidigter Bücherrevisor. In der Zusammenseßung dés Auffichtsrats sind Aenderungen nit eingetreten. Aschaffenburg, den 5. August 1916. Der Vorstaud.

Dr. Hasterlik. R. Ilgner. Staebe.

[28036] _In der ordentlichen Generalversammlung jom 29, Juli 1916 wurden die aus-

e E E Schloß Ramspau,- 10 Ferdinand NRet&o: E

owie Brühl, neugewählt. R Schwandorf, den 7. August 1916. -

Bayerische Braunkohlen-Industrie AURSI enf, ers.

{28186] /

Kleinbahn - Aktiengesellschaft

Kiel-Schönberg.

Ordentlicze Geueralversammlung am Dienstag. deu 5. September 19146, 127 Uhr Mittags, fim Rat- hause zu Kiel, Zimmer 243.

Tagesordnung 1 1) Geshäftsberiht für 1915/16. 2) T Eng und Géêtolnnver- teilung.

3) Stim der Gesellschaft8organe. 4) Aufsicht9ratswahl.

5) Sonstiges. j A

Hinterlegungsstelle für die Aktien gemäß §8 16 und 17 des Statuts sind die Ge- schüäftsstelle in Kiel (Nathaus) und die BVerlinerHandelsgesel!s{chaftin Berlin.

Hinterlegungszeit: 18S. Auguit bis 1, September d. Js. während der Ge- shäftsftunden. :

Kiel, den 4. August 1916.

Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Lindemann.

128184] E Eisenbahngesellschaft Mühlhausen—Ebeleben.

Die Aktionäre der Eisenbahngesellschaft Mühlhausen— Ebeleben werden zu der 21. ordentlichem GBenerxalversamm- lug, welWe am Dounerstag, den 28, Septembex d, Js., Vormittags Lx Uhr, zu Berlin m Geschäftshause der Ki-ma Lenz & Co., G. m. b. H., Neue Wilhélmstraße Nr. 1, flattfinden soll, biermit eingeladen.

Tagesordnung : |

1) Ber!{cht des Vorstands und des Auf chttrats über den Vermögensstand und die Berbältrifse der Gesellschast am Schlusse des Ges(chäftsjahres 1915/16.

2) Gêénehmigung der Bilanz, Feststellung der Gewtnn- und Verlustrechnung fowie der Dividende für das Geschäft2- jahr 1915/16.

3) Guatlastung des Vorstands und des

- Aufsichtsrats. Mitgliedern des Auf-

4) Wahl von sichtsrats.

5) Wiederaufhebung des vorjährigen Beschlusses, betreffend Aenderung des S 23 des Gesellshaftävertraas.

Für die Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung sind die §8 24 und 25 des Gefell\haftsvertrags maß- gebend. Die Hinterlegung der Aftten fann außer bei den im GBesellschafts- vertrage bezeichneten Stellen auch bei der Berliner Handels-Gesellschaft in Berlin, Behrenstraße 32, erfolgen.

Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung sowie der Geshäftsbericht werden vom 10. September d. Js. ab beim Vor- stand der Geselllhaft zu Mühlhaufen i. Th. zur Einficht der Aktionäre aus- liegen.

Mühlhaujen i. Ih , den 8, Auguft 1916. Der Vorfitzeade des Ausfichtsrats :

Dr. Klemm.

7) Niederlassung x. von Rechtsanwälten.

[28044]

In der Liste der bei dem Kammergericht zugelassenen Nechtsanwälte ift am 5. August 1916 unter Nr. 425 eingetragen: Der Rechtsanwalt Dr. Nihard Feige tin Berlin, Potsdamer Str. 134 a.

Verlin, den 5. August 1916.

Der Präsident des Kammergerichts.

[28048] e Der bisherige Gerichts8assessor Hans Budnuik ist heute in die hiesige Liste der Rechtsanwälte und als sein Wohusfig Pameln eingetragen. J Hameln. den 5. August 1916, Königliches Amtsgericht.

[28046]

Der Nechtsanwalt Dr. Richard Feige ist in der Liste der bei dem Landgericht 1 in Berlin zugelassenen Nechtsanwälte ge- 16s{cht worden.

Berlin, den 5. August 1916.

Königliches Landgericht 1.

[27455] Aktiva.

Dito... Absch: eibungen . 6212/10 Wertpapteie 43 500|— Verlust 19 525/85 69 447/45 Göln, Juli 1., 1916.

Vilanz 915/16.

waltsliste gelös August 1916 Amtsgericht.

Pes In-der Anwaltsliste des unterzeichneten Landgecichts find gels|{Gt worden :

der Nehtsanwalt Moriß Walter Déinze

in Leisnig, als auf dem Felde der Ehré gefallén, und : “der Rechtsanwalt Eduard Arno Kern in Leipzig infolge Aufgabe seiner Zu- lassung zur Réchtsanwaltschaft,

Leipzig, den 7. August 1916.

: Das Königliche Landgericht.

[28047] -

In die Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgericht ¿gelan enen Rechtsanwälte ift beute das Erlöschen des Rechiganwalts Ernst Gerhard Shumaun in Plauen infolge Ablebens eingetragen worden.

Plauen, den 5. August 1916.

Das Königl. Amtsgericht.

AGÏSE:, O I ONSIC E R S R S M D E Saite O 410) Verschiedene Bekanntmachungen.

[28056]

Die: vierzehunte ordentliche Generals versammlung der Kammgarnspinuerei Liebschwiy, Geselischaft mit beschränk- ter Haftung, in Liebschwit a, d. Elster wird Sonunabeud, deu 19. August 1916, Nachmittags 5t Uhr, im Hotel Asioria, Leipzig, abgehaiten.

Tagesorduunug :

1) Vortrag des Geschäftsberihts und des Rechnungsabs{lusses für das Geschäftsjahr 1915/1916.

2) Antrag auf Genehmigung des Ge- shäfteberichts und Rehnungsabshlusses und Erteilung der Entlastung an Auffichtêrat und Geschäftsführer.

3) Beschlußfassung über Verteilung des Netngewinns.

4) Auffichtsratswah[.

E a. d. Elster, den 7. August

1916.

Kammgarnspinnerei Liebschwih

Gesellschaft mit beschräukier Haftung. Neumerkel.

[27830]

In der Gesellihafteryersammlung der Touindustrie G. m. b. H, zu Sczerm- beck (Rh1b.) vom 1. Juli 1916 wurden folgende Herren zu Mitgltedern des Nuf- fichtsrats gewählt:

1) Neftaurateux Corcneltus Halswick zu

Walsum a. NRh., i:

2) Rentner Heinrih Strüngmann fen.

zu Duisburg a. Rb, 3) Bergwerklsunternebmer Heinrich Neis haus zu Bochum i. W.,

4) Kaufmann Heinrich - Grewen jr. zu Essen, Nuhr.

Schecrmbveck, den 4. August 1916.

r

Tonindustrie G. m. b. H.

A, Sommer. Aug. Theloe.

[27749]

Mit Besbluß vom 4. August 1916 bat die Gesellshifr Süddeutshe WParfüs merien und Haargroßhandlung Ober- meier & Aue die Auflösung der Ge- fellsschast mit beshränkter Haftungspflicht beshlofsen. i

Das Seschäft wird als Einzelfirma in der glethen Weise wie bis beute von dem bishertgen alleinigen Gesellshäfter Herrn Ludwig: Fuchs weitergeführt. :

Die Gläubigee der GesellsGaft werden hiermit aufgefordert, fich bet ihr zu melden.

[28031]

Die Kartenbriefverlag Reichsadler B. m. b, H. liquidiert. Fordexungen find bei mir anzumelden.

Berlin, Charlottensir. 70, den 26.7.1916.

E. Merke, Liguidatorin.

[27454]

Dur den Gesellshafterbeschluß vom 26. Junt 1916 if die Firma Aachener Lichispielhaus „Helios“, G. m. b. H., in Liquidation getreten. Die Gläu- biger werden hierdurch aufgefordert, sich beim Liquidaotsr zu melden.

Aachen, den 1. August 1916.

Der Liquidatorz

Leopold Lehr, Kapuzinergraben 11.

[23285] MBekfauntmachung.

Die Grundftücksgeselschaft Karls- horst, Gesellshaft mit beshräufter Haftung in Berlin, Bülowstr. 49, ist aufgelöst, Die Gläubiger der Gesell- schaft werden aufgefordert, sich zu melden,

Berlin, im Jult 1916.

Dex Liquidator:

Referendar a. D. Martin Fischer,

Berlin W. 57, Bülowstraße 49.

Pasfiva. E E E T E L L 3 Etingetrogenes Kapital | 60 000,— nicht eingezahlt . 45 000,—

Kreditoren

| 15 000|— 54 44745

L. 69 447/45

Bank und Effekten Geschäft G. m. b. H.

ig in der - cht worden.

zum Deutschen Reichs

Q weite Beilage

Berlin, Mittwoch, den 9. August

m —— Patente, Gebranhbcnsior Rortatse fowie bie Tauf:

anzeiger und Königlih Preußischen Staaklsanzeiger.

1916.

„der Ürheberrechtseintragsrolle, üher Warenzeichen,

und Fahrp [cufenonngen der (Md enthalten find erst mh L D e B unter dem

Zentral-Handelsregister für das Deutsche

E Oas - ter B E fh

Handelsregi

Barmen. [28118]

In unser Handelsregister wurde ein- getragen am 2. August 1916:

B 266 bei der Firma Fr. EÆtaats Gesellschaft mit 4 ratl Haftung in Baxmeu: Dur Beschluß der Gesell- sGafterversammlung vom 29. Juli 1916 ift Peter Nobert Plate in Lüdenseid als Gescäft8führer abberufen und an seine Stelle Frau Peter Robert Plate, Emilie geb. Staats, zum Geschäftsführer bestellt worden.

A 2439 die Firma Wilh. August Müller in Barmeu, Albertfir. 6, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilh. August Müller in Barmen, Blankstr. 15.

Kal. Amtsgericht Barmen.

Berlin, [28083] __ Jn unser Handelsregister Abteilung B ift Heute eingetragen worden: Bei Nr. 3132: Terrain - Aktiengesellschast Berlin- Mariendorf mit dem Sie zu Marien- dorf bei Vexlin t Kaufmann Hans Zorn in Berlin ift zum Vorstandsmigliede be- stellt, Prokurist: Emil Sparre in Berlin. Derselbe is ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder etnem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 600: de Frieß e& Cie. Actieugesellshaft mit dem Sie zu Düsseldorf upd Zwelgnieder- lassung zu Berlinx Kaufmann Leo Szynkowski in Düsseldorf ist nicht mehr Borstandsmitglied. Das Vorstands3- mitglied Ingenteur Karl Grund in Düfsel- dorfe-Oberkassel ift verstorben. Kaufmann Franz Jansen in Düfseldorf-Oberkafsel, bisher Prokurist der Gesellschaft, t zum Vorstand ernannt. Prokurist : Ferdinand Mackenthun in QDüsseldorf-ODber?kafssel. Derfelbe is ermächt!gk, tin Gemeinschaft mitt etnem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgltedern besteht, auß in Gemeinschaft mit einem Borstandsmitgliede die Gesellshaft zu vertreten. Die Prokura des Franz Jansen in Düfseldorf-Oberkafsel ist erloschen. Werlin, den 3. August 1916. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

E orlin. [28084]

“In das Handelsregister A des unter- zeichneten Gerichts ift heute eingetragen worden: Nr. 44678 Max Kilian, Werlinm. Inhaber: Max Kititan, Kauf- mann, Dahlem. Prokurist: Fräulein Else Menzel, Berlin-Tempelhof. Nr. 44 679, Exich Denuig Chemische Fabrik, Treptow b. Berlin. Jnhaber: Erich Hennig, Ingenteur, Berlin. Nr. 44 680, August Karker, Berlin. Inhaber : August Karker, Kaufmann, Berlin. Nr. 44681. Albert Hohu, Char- lottenburg. Inhaber: Albert Hohn, Schneidermeister, Charlottenburg. Nr. 44682. Dampf- uud Handb- wäsckcherei Aida Vertha Wasmundt, Verlin. Inhaber: Bertha Wasmundt, Kauffrau, Berlin. Nr. 44 683, Deut- scher Fish Einkauf Zühlke Döring «& Co,, Neukölln mit Zweignteder- lassung in Geestemüude, Gesell- schafter: Paul Döcing, Kaufmann, Geestemünde, Gustay Zühlke, Kaufmann, Neukölln. Offene Handelsgesellschaft, welche am 14. Juni 1916 begonnen hat. Nr. 44 686. Jacob & Marcus, Berlin, Gesellshafter: Fräulein Valeria Jacob, Berlin - S{öneberg, Kaufmann Georg Marcus, Berlin. Offene Handelsgefell- saft, welche am 1. Februar 1916 be- gonnen hat. Bet Nr. 786 A. Borfig, Bezxlin: Gesamtprokurist mit einem der andéren Gesamtvrokuristen ist: Rudolf von Benntgsen-Foerder, Berlin-Wilmers- dorf. Bei Nr. 4212 Giesecke & Devrieut, Leipzig, mit Zweignieder- lassung in Berlin : Der versörlich hastende Gesellshafter Bruno Johannes Giesecke ist durch Tod aus der Gesellschaft aus- geschieden. Ein Kommanditist t bei- qetreten. Bet Nr. 6974 W. Pumpert, Wexzlix: Prokuristin: Bucbhalterin Ne- cia Katshinsky, Berlin. Bei Nr. 7255 Flatow #& Priemer, Berliu t Der dis- herige Gesellshaftec Leo Czapski ist durch Tod aus derGesell| aft ausgeschieden, —Bei Nr. 15504 Herm anu Hurwiyz & Co., B erliu + Prokuristin: A Feanne Hur- wiß, acb. Casszl, in Berlin-Halensee. Bet Nr. 17034 Nathan Guttfeld «C Cso., Berlin: Zur Vertretung der Ge- sellschaft ist fortan jeder Gef}ellschafter felbstävdig ermächtigt. Bei Nr. 28 553 Deuts ch- Sicilianische-Asphalt- Werke Louis Schier & Co., Berlin: Die Salt ist aufgelöt. Der bishertge G esjell\häster Louis Schier ist alleiniger Inhaber der Flrma. Bei Nr. 29 244 Dr. Gustav Cybulski Vackhaus-

De Sas i lidje eli L

Milch, Berlin: Die

ma lautet nun- mehr: Dr. Gustav Cybulski, Desa- Milch. Bei Nr. 32485 Gebrüder Kaßner, Berlin-Schöneberg : Die Ge- sellschaft ift aufgelöst. Alleininhaber : Michael Beiser, Kaufmann, Charlotten- burg. Der Uebergang der in dem Be- triebe des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten is bei dem Erwerbe des- selben durch Michael Betiser ausge- \{lofsen. Die Prokura der Lea Lieber, geb. Fröhlich, ist erloshen. Prokurist: Kaufmann Simon Beiser, Berlin. Bet Nr. 43 155 Calvary & Masehler, Posen mit Zweigniederlassung in Berlin : Der Kaufmann Ernst Maschler, Posen, ist als perfönlih haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Bei Nr. 43546 Cigarren- & Cigaretteu- GVrofvertrieb Revelli Caxl Werner, Beelin: rokuristin: Frau Elisabeth Werner, aeb. Abicht, Berlin. Bei Nr. 43 654 Heinrich Hanuse, Berlin: SFnhaber jeßt: Frau Grete Hange, geb. Schaeffer, Neukölln, Prokurist: Heinrich Hange, Neukölln. Bei Nr. 44 315 Hrop Geselischaft Ladisch, Seidel & Gso., Berlin: Der Gesellschafter Richard Artbur Wagner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gelöscht: Nr. 23 186 Robert Hendrichs Erben, Berlin, Nr. 9439. August Hein Treppeu- geländer Fabrik, Berliu. Wexlin, 3. August 1916. Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Rraunschweig. [28087] Hor das bisher unter der Firma Schulze & Gramm betriebene Handels8- geschäft hat der Inhaber derselben, Kauf- mann Emil Gramm hierselbst, die neue Ftrma Emil Vramm angenommen. Diese ist in das Handelsregister Band 1X unter Nr. 601 eingetragen, dagegen ist die Firma Schulze & Gramm im Handel£- register Band VI Seite 220 gelöscht. Vrauuschweig, den 5. August 1916, Herzogliches Amtsgericht. 23.

Breslau, [28085]

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute Een worden :

Bei Nr. 1318. Die Firma H. Böhm?s Nachfolger, hier, ist geändert in Georg Wolf. Der Frau Margarethe Wolf, geb. May, Breslau, ist Prokura erteilt.

Nr. 5677. Firma Meta Rose, Breslau. Inhaberin verehelihte Kaufmann Meta Nose, geb. Schade, ebenda. Dem Wilhelm Nose, Breslau, ist Prokura erteilt.

Breslau, den 28. Juli 1916.

Königlihes Amt3gerkcht.

Breslau. [28086 i In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 636 ift bei der Cigarettenfabrik? Irah Gesellschaft mit beschränkter Pala, hier, heute eingetragen worden : Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Fult 1316 ist die Gesellscaft8firma ab- geändert in Jrah Vereinigte Fabriken für Gemishe Produkte und Cigaretten Gefellschaft mit beschränkter Daftung. Nah dem Beschlusse der Gesellschafter vom 15. Juli 1916 i der Gegenftand des Unternebmens dahin erweitert, daß er auch die Herstellung von chemishen Pro- dukten verschiedener Art umfaßt. Breslau, den 29. Jult 1916. Königliches Amtsgericht.

Bunzlau. [28088] In unser Handelsregisfler A Nr. 5 ist heute beizder Ftrma Zeidler 1. Wimmel, Bunzlau, eingetragen worden, daß die Prokuren des Karl Paeschke und des Paul Dorn, beide in Bunzlau, erloschen find. Amtsgericht Vunzlau, ®. August 1916.

Chemnitz. | [27884]

Auf Blatt 7195 des Handelsregisters ist beute die Aktiengesellshaft in Firma „Zwirnerei und Nähfadenfabrik Herxur. Diguowity Aktiengesellschaft“ in Chemuis eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1916 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ecwerb und die Fortführung der unter der Firma Zwirnerei und Nähfadenfabrik Herm. Dignowity in Cbemniß von dem verstorbenen Köaitagl. {äf Kommerzienrat Hermann Hetnrich Dignowtty, vormals in Chemniy, als per- sönlih haftender Gesellshafter und dem Kaufmann Kurt Hermann Dignowity in Chemniy als Kommanditisten, seit Her- mann Heinrich Dianowitys am 4. Dk- tober 1915 erfolgten Tode von dessen Erben, Alma Marie verw. Dignowity, geb. Hirche, und dem Kaufmann Kurt mann Dignowity, beide in Chemnlihiz, betrte- bènen Zwirnerei und Näbfadenfabrik, der Betrieb anderer Zweige der Textilindustrie,

kann dur alle Postanfialten, in Berlin Reichs: und Slaalbanzeigers, SW. 48,

Das Bezugspreis

die Beteiligung an Unternehmungen der Textil- oder Maschinenindustrie. Das Grundkapttal beirägt eine Million fünf- hunderttausend Mark. Es zerfällt in Cer auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark. Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeihnung des Vorstands für die Gesell- schaft bedarf es der Mitwirkung zweter Mitglieder des Vorstands. Der Auf- fichtsrat ift ermächtigt, einzelnen Mit- gliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ein Vorstandsmitglied ist auch in Ge- meinshaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Stell- vertretende Vorstandsmitglieder sind was die Vertretungsbefugnis anlangt den ordentlihen Vorstandsmitgliedern gleihgestelt. Zum Mitgliede des Borstands ist bestellt der Kaufmann Kurt Hermann Dignowity in Chemnitz ; zu stellvertretenden Mitgliedern des BVor- stands find bestellt die Kaufleute Imma- nuel Max Meichsner und Heinrih Arthur Häusel sowte der Betrtiebsdirektor Jobann Gottlieb Endert, fämtlich in Chemnig. Hierzu wird noch folgendes bekannt gemacht : Gründer der Gesellschaft find : 1) Alma Marte vw. Dignowity, geb. Hirche, in Chemnitz, 2) der Kaufmann Kurt Hermann Digno- wity tn Chemnitz, 3) Elly verehel. Wellensiek, geb. Dignos- wtity, in Bünde, 4) der Justizrat Adolf Mori Beutler _in Chemniy und 5) der Kaufmann Karl Grimm in Chemniy. Ste haben sämtliche Aktien übernommen. Die Aktien werden zum Nominalbetrag ausgegeben. Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats sind bestellt: 1) der Justizrat Adolf Moriy Beutler in Chemniy, 2)-der Privatmann Eduard Dignowity

in Erdmannsdorf, Karl Grimm fn

3) der Kaufmann Chemniß und

4) Elly verehel. Wellensiek, geb. Digno-

wity, in Bünde i Westfalen.

Weiter: Bei etner Erhöhung des Aktien-

kapitals karn die Ausgabe neuer Aktien zu einem höheren Betrage als dem Nenn- betrage erfolgen. Die neuen Aktien lauten, wenn die Generalversammlung, die die Erhöhung des Aktienkapitals beschließt, nicht anders verfügt, auf den Inhaber. Die Einziehung von Aktien kann nur mittels Ankaufs erfolgen. Der Vorstand befeht, je nah der Be- stimmung des Aufsichtsrats, aus einer oder aus mehreren Perfonen. Der Auf- fihtsrat kann auch Stellvertreter von Vorstand8mitgliedern ernennen stellver- tretende Direktoren. Die Bestellung der Borstand3mitalteder und der ftellver- tretenden Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat zu notariellem oder ge- ritligem Protokoll.

Der Vorstand hat die Firma der Ge- selliczaft in der Weise zu zeichnen, daß er dem geschriebenen oder auf mechanishem Wege bergestellten Firmennamen seine Namensunterschrift hinzufügt.

Die Berufung der Generalversammlung erfolat durch den Vorstand oder dur den Vorsitzenden des Aufsichtsrats mittels öffentlider Bekanntmachung. Die Be- fanntmahung muß mindestens 20 Tage vor dem Tag, an welchem die General- versammlung stattfindet, veröffentlicht werden. Bet Berechnung dieser Frist sind der Tag, an welhem die die Bekannt- machung enthaltendèn Blätter erscheinen, und der Tag der Generalversammlung nicht mitzurehnen. /

Alle von der Gesellschaft“ au8gehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reihs- und Königlich Preußi- {Gen Staatsanzeige. Die Bekannt- machungen des Vorstands sollen in der Form erfolgen, die für die Firmenzeichnung vorgeschrieben is. Bekanntmachungen des Aussichtsrats sind von dem Vorsigenden des Auffithtärats oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen.

Frau Alma Marie verwitwete Dignowity, geb. Hirche, in Chemniy, und Herr Kauf- mann Kurt Hermann Dignowity in Chem- “l bringen als Erben des am 4. ODk- tober 1915 verstorbenen K, Sächs. Kom- merzienrats Hermann Dignowity vorm. in Chemniy, Herr urt Hermann Dignowtty überdies als Kommanditist der nahgenannten Firma, in die Aktiengesellschaft ein das Unternehmen der Firma Zwirnerei und Nähfadenfabrik

Herm. Dignowity in Chemniß und Mohs- K

dorf auf Grundla 1. Januar 1916. aebracht werden ins- befondere die Grundstückde Blatt 219% des

der Bilanz vom

Grundbuchs für Chemnitz, Blatt 41, 42,

tral - Handelsregister das Deuts,

ägt 2 6 10 H

91, 159, 205, 208, 210 des Grundbuchs [e Mohs9dorf mit allem Zubehör, ins- esondere mit allen Maschinen, Werk- zeugen und Einrihtung8gegenständen, ferner alle Bestände an Be Wechseln, Vor- râten, fertigen und halbfertigen Waren, alle Außenstände sowte die der Firma zu- stehenden Patente, Pèarken und Muster- \hutrech{te. 5A die Aktiengesellschaft gehen über alle Ansprüche aus den s{chwe- benden Dienst-, Miet-, Lieferungs-, Ver- siherungs- und fonstigen Verträgen der Firma Zwirnerei und Nähfadenfabrik Herm. Dignowity. Die Alktiengesellshaft übernimmt auch alle diefer Firma aus den Verträgen obliegenden Verpflichtungen, wie überhaupt alle Verbindlichkeiten der Ftrma

wirnerei und Nähfadenfabrik Herm.

ignowity. Das Geschäft dieser Firma ilt als vom 1. Januar 1916 ab für Rechnung der Aktiengesellshaft betrieben. Eine Haftung E die Güte der von der AktiengesellsGaft übernommenen Außen- stände findet nicht statt, es wird aber dafür der Aktiengesellschaft die Rü- sielung für g rue in Höhe von 90 000 46 ohne Entgelt überwiesen. Der von der Aktiengesellschaft zu vergütende reine Wert der von Frau Alma Maria Dignowity und Herrn Kurt Dignowity eingebrahten Sachgesamtheit wird nah Abzug der übernommenen Passiven fest- gestellt auf 1812447 M 2 S.

Hiervou entfallen 963 733 46 1s 㤠auf Kapitalanteil der verw. Frau Dignowity, 848 713 4 86 4 auf Kapitalanteil des Herrn Kurt Dignowity.

Diese Kapitalanteile kommen in Auf- rechnung ul die von den betden der- zeitigen Inhabern der Firma übernommenen Aktienbeträge, also mit 595 000 # auf den Kapitalanteil der Frau verw. Dignowity, mit 595 000 # -# auf den Kayitalanteil des Herrn Kurt Dignowity.

Die Beträge, mit denen die Kapitalk- anteile die übernommenen Aktienbeträge übersteigen, also be Frau Dignowity 368 733 # 16 „4, bei Herrn Kurt Digno- wity 253 713 # 86 S, hat die Aktien- gefellshaft in bar zu vergüten, fie werden ihr aber unter folgenden Bedingungen geftundet: Die Aktiengesellshaft bat dite Schuidbeträge mit jährlich 5 9% vom 1. Januar 1916 ab zu verzinsen, die Zinsen find vierteljähclich in bar zu bezahlen oder im Kontokorrent gutzu- schreiben. Die Gläubiger find berechtigt, auf ihre Forderungen die Beträge zu entnehmen, bte fie jegt an Gründungs- kosten zu bezahlen haben, ‘ferner die Be- träge, die fie tm Laufe der näGsten drei Jahre benötigen, um außergewöhnliche Steuerforderungen, insbesondere etwaige Kriegsgewinnsteuer, zu bezahlen. Jm übrigen verpflihten sch die Gläubiger, ihre Forderungen nicht vor Ablauf von 5 Jahren, vom 1. Januar 1916 ab ge- reHnet, zu kündigen. Die Kündigungsfrist ist dann eine halbjährlihe. Die Aktien- gesellshaft ist berechtigt, jederzeit Nück- zahlungen auf die Forderungen zu leisten. Frau Wellenfiek gewährt den Nennbetrag der von ihr übenommenen Aktien 300 000 &# durch Aufrechnung etnes gleihhohen Tetls der Forderung, die ihr nach Ausweis der Bilanz gegen die Zwirnerei und Nähfadenfabrik Herm. Dignowity und nunmehr gegen die Aktiengesellschaft zusteht. Die Auf- rechnuug gilt als am 1. Januar 1916 erfolgt. Der Nefibetrag ihrer Forderung t bis auf 300000 # bis 1. Avril 1916 zur Nücfzahlung zu bringen. 300 000 46 ftundet Frau Wellensiek der Aktiengesellschaft unter folgenden Be- dingungen : Die Forderung wird mit jähr- li 59% ab 1. Januar 1916 verztnst, die Zinsen sind in vtierteljährlihen Raten ab- zuführen. Das Kapital wird durch Hypo- thek an dem Grundstücke Blatt 2195 des ger Grundbuchs fichergestellt. Die Hypothek, die den Rang hinter den jetzt eingetragenen Hypotheken erhält, ift seitens

aber auf die Hypothek vom Jabre 1919 ab jährlich, und zwar jedesmal am 1. Juli eines Jahres, 25000 4 zurü@zuzahlen. Bleibt die Aktiengesellichaft mit einer Kapital- oder Zinsrate einmal länger als 2 Wogen in Verzug, fo ist die Hypothek ohne Kündigung fälltg. Anlage A zum Gründungéprotokoll.

Bilanz am 31. Dezember 1915.

Grundstücke und Gebäude I M

Bens av BOL S Grundstücke und Gebäude Il

MDTOBSDOIT « »+ e «o B ITO

Betriebseinrk{tung . . . . 208 890,—

Waren und Vorräte . . 1211 726,98

Aulenstände . - » « . « - 992 (0355

G 2259,26

« 5 353,35

. 165 441,—

asse Wechsel. . Wertpaptere . .

a E

das Vierteljahr. Anzeigen prets für den Raum einer ögespaltenen Einheitszeile 80 4.

der Gläubigerin niht kündbar; es sind | los

Reich. @r. 186.

t in der Regel tägli. Dex mar Nummer: fkosien VO „S.

Kapitalkonto: : Frau K.-N. Dignowity . Herr Kurt Dignowity

Hypotheken : Chemniß . . 200 000,— Moh3sdorf 118 402,— Frau Elly Wellensiek: Gut- haben aus. der Erbausetn- anderseßung B Sonstige S{hulden . . .. D eltreDeretomio , » o o »

963 733,16 848 713,86

1812 447,02 318 402,—

679 530,05 648 992,45 50 000,—

3 509 371,52

Von den mit der Anmeldung der Ge- sellschaft eingereihten Schriftstüden, ins- besondere von dem Prüfungsbezichie des Vorstands, des Aufsichtsrats und ber Revk« soren, kann bei dem unterzeihneten Ge- richte (xährend der Dienststunden) Ein- fiht genommen werden. ;

Der Prüfungsbericht der Nevisoren kann auch bei der hiesigen Handelskammer ein- gesehen werden. 2 Köntgliches Amtsgerißt Chemuitz, Abt. B,

den 1. August 19186,

Darkehmen. [28089] In das Handelsregifter A Nr. 64 ift eingetragen, daß die Firma Fris Schad- winkel Nachf. in Trempen erloscen ist. Darkehmea, den 1. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [28119] Jn unser Handelsregister Abteiluna A ist heute unter Nr. 2360 die offene Handelsgesells chat „Kleb & Jläuder“ u Wambel etngetragen. Als Gesells (hafter find vermerkt : Ly :

1) Ebefrau Ingenieur Wilhelm Kleb, Wilhelmine geb. Kuhn, zu Dort- mund, i

2) Kaufmann Heinrih Jländer zu Dort- mund.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1916 begonnen. Zur Vertretang der Gefell» haft find beide Gesellschafter, und zwar jeder für sch ermädtigt.

Dortmund, ten 2. August 1916,

Königliches Amtsgerihu

Essen, fuhr. [28121)

Fn das Handelsregister ist am 2 August 1916 eingetragen zu A Nr. 1493, hbe- treffend die Firma Hugo Hüuebeck in Altenessen: Dem Kaufmann Martin Schonheim, Efsen-Altenessen, ist Prokura erteilt.

Königlicßes Amtsageriht Efseu.

Essen, Ruhr. [28120] In unser Handelsregister ist am 2. August 1916 eingetragen, daß das urtizr der Firma W. Donatius uvb Lso., Essen, bestehende Handel9ges(äft auf den Kaufs mann Wilhelm Donatius, Essen, über- gegangen ift. H-R. A. 1849. Königliches Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [28122]

In das Handelsregifter ist am 4. August 1916 eingetragen zu B Nr. 440, betreffend die Firma Winfïler & Rintelen Ge- sellschaft mit beschräukter Haftung in Effen: Durch Beschluß der Gesellshafter- versammlung vom 6. Jult 1916 ift die Gesellschaft aufgels#. Der Kaufmann und Ingenieur Jultus Thyssen zu Duisburg ift zum Liquidator bestelit.

Königliches Amtsgericht Efsen.

Frankfurt, Main. 27893] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

A 451. Delkeskamp u. Schönebexg. Dem Kaufmann Friedri Matthaei zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

Die Einzelprokura der Ehefrau Friede- rike Delkeskamp, geb. Lehmann, zu Frank- furt a. M. ift erloschen.

A 750. Frauk u. Baer. Der Ge- fellichafter Josef Frank ift aus der Ge- sellshaft ausgeschieden.

Die Prokura des Kaufmanns Nathan Carl Baer zu Frankfurt a. M. ift er-

en, A 6776. Joseph Neis. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M, wohnhafte Kaufmann Joseph Neis m Frankfurta. M. cin Handel8ge\s@äft als Einzelkaufmann. :

A 6777. Adolf Fath. Unter diefer Firma betreibt der zu rankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Adolf Fath zu Fraufkfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzellaufmaun.

A 6778. Schofoladehaus Olga Hofe manu. Unter dieser Firma betreibt die zu Frankfürt a. M. wohnhafte Olga Pa j Fft E L M. ein

n e a ufmann.

A A m C. G Unter dieser Firma betreibt der zu Frank- furt a. M. wohnhafte Kaufmann Wil. helm Christ. Werner Ferien a. M. ein Handeltges Eitnzel-«

3 509 371,52 kaufma

N,

E L

P C A S R A Mes ér i na M É E R E P R mi R, Le uter ta I R