1916 / 188 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

E E

E E E E O EELS

der Eheschließu

fondere habe er

Nacht

klagter betrunken nah Hause,

fie an den Ha mit den verschiede ar ri edensten Gegen und biß fie mit den Zähnen.

bolt längere Z

Braud zu ftecken versuhte. Ferner

er die Klägerin mit den verschiedensten Schimpfnamen belegt, mit dem Antrage: | Freystadt, 1) die Ebe der Parteien zu scheiden und autzusprehen, daß der Beklagte die Schuld Schetdung trägt, 2) die Kosten des Nechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen. Die .Klägertn ladet den Beklagten ¿ur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits N vor die zweite Zivilkammer des König- lihen Landgerichts in Gleiwiß auf den U. Dezember A916, ite ea

ei

an der

® Uhr, mit der Aufforderung, einen

dem gedachten Gerichte zugelaFenen An-

n / Zwedcke ter öffentlichen Falleüang wird dieser Auszug M etannt gemaht. 2 R 32, 16.

walt zu bestell-n. Zum

der Klage b

Sleiwigz, den 5. August 1916. Der Gerihts\chreiber

des Königlichen Landgerichts. [28559] B

Oeffentliche Zustelluva.

Greiner wird zur mündlichen Nerhand.

lung vor tas K. Landgericht Passau, AoeoGag,

ormittags 9 Uhr, geladen, mit der Aufforderung, cinen bei diesem Gerichte zugelassenen An-

II. Zivilkammer, auf 26. Oftober 1916,

walt zu feiner Vertretung zu beitellen. Paffau, den 9. August 1916.

Gertchtss{hreiberet des K. Landgerichts [23561] Oeffentliche Zustellung.

4 Neuladung in Sachen der Klewtnghaus in Weitmar, S úulstraße 30, Prozeßbevollmächtigter : Jersh in Bochum, gegen den Bergmann

Nichard Berheine, früher in Weitmar, SBulsiraße 8, z. Zt, unbekannten Auf- 2. Zur mündlichen Verhandlung des Rechfs\treits wird- der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht hier auf den Vormittags

enthalta.

9, Novembexr A916, 9 Uhr, Zimmer Nr, 45, geladen. 21 C 494—16. Bochum, den 2. August 1916. Hackenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

emer mrt ea et

[28560] Oeffentliche Zustellung.

Die Ftrma Karl Gans G. m. b. H., vertreten durch den Geschäftsführer Kauf- maun Karl Gans in Berlin, Linkitraße 17, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Dr Ghrlich in Berlin, Zimmerstraße 61, klagt gezen die Firma The Byard Manz- facturing Co. in Nottingham in Eng- land unter der Behauptung, daß ihr wegen tetlweiser Nichtlieferung des am 16. Mai 1914 gekauften Tülls etn Schadens- ersaßanspruh aegen Beklagte zustehe, wo- von sie zunächst einen Teilbetrag von 300 # geltend mae, mit dem Antrage, die Beklagte‘ vorläufig vollstreckbar zu ver- vrteilen, an Klägerin 300 #4 nebst 5 9% Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechts- streits wird die Beklagte vor das König- lie Amtsgeriht Berlin - Mitte, Abtei- lung 10, Neue Friedridstraße 15, T. Sto. werk, Zimmer 253——255, auf den 10. Ok, tober 1916, Vormittags 9} Uhr, aeladen. Diese Sache ist auf Anirag als Feriensahe bezeichnet.

Berlin, den 3. August 1916

Gährih, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[28159] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. Silbe! pfeuntg Nachf. zu Gfsen, Prozeßbevollmächtigter: Nechts- anwalt Deïze zu Gfsen, klagt gegen den Bergmann Friß VPostma, früber in Musschenmig, unter der Behauptung, daß ihr der Eriô8 für die auf Grund einex einstweiltgen Verfügung des Amts3gerichts Jachen vom 17, Mat 1916 versteigerten Sachen, die von Klägerln an Beklagten unter Gigentumsvorbehalt käuflih geliefert aber nit bezahlt waren, zustehe, mit dem Antraae, den Beklagten kostenpflihtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, darin zu willigen, daß die vom Gerichts- vollileher Becker in Aa&en am 10. Juni 1916 binterleaten 160,60 « (H. B. A. Bd. 1 Seite 23 Annahmebuch A Nr. 27) an die Klägerin ausgezahlt werden. Zur mündlihen Vechandlung des Rechtsstreits wird - der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht bier auf den 3. Oktober 1916, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 150, geladen. Die Sache is zur Feriensache erkiärt und die Einlafsuncsfrist auf 3 Wochen festgeseßt.

Efsen (Nuhr), den 5. August 1916,

Zöllner, Gerihts\{re!ber des Köntglihen Amtsgerichts.

ng zusammengelebt auntmacun Beklagter die Klägerin volcaiD dieser Zeit O van 4 ununterbrochen lEtdt behandelt, insbe- | a1 âgerin in den legten sech3 Monaten tägli fehr oft auch in der | Karnerau emißbandelt. Sehr Paten De ¡inses, Kreis Be an m 2) Bil der Klägerin Streit und obrfelat ü tes S ti Rose x Les Grundstück Tusch Blatt 1, riß sie aren und hatte sie mit den Füßen in den Unterleib, joo au den a e fogar mit dem Meser an 4,9) Renteng isí war infolge E Rad laagen ite As eit trank. agt i ein arbeitsseuer, dem Trunke e Bun Manu, der in seiner Trunkenheit die F Möbel zertrümmern und dite f a in abe

i | B: i Greiner, Marte, Haushälterin tin München, ver- tceten durch Nehtsanwalt Schmtdtmüller in Passau, klagt aegen Greiner, Karl, Amtslader aus Passau, jeßt in Amerika unbekannten Aufenthalts, mit dem An- trag, die Ghe der Streltsteile aus Ver, schulden des Beklagten zu scheiden. Karl

rau Nobert

Rechtsanwalt

Die na@Gstehend aufgeführten Aukein- 'vetlehungsiachen: 1) A olaea. des auf dem Grundstüdcke Blatt F haftenden Grund- rent, dung von Rentengütern aus dem 3) Reallaftenabls\ A EEUIeal ablösun on au, Kreis Marienwerder, u gu 4) Fifchereiablösungtsackde von Bishöflich tenguts\ r a Deus kenhai entengutsfadhe t , S M E 6) Reallastenablösung von Nistitz, Kreis

7) Rentengutssahe von Lindau, Kreis reystadt, 8) Reutengutssahe von Fürstenau, Kreis Freystadt, 9) MNentengutssahe von Freystadt, Kreis

10) Hutung8ablösfungsfachWße von Gro Gräditz, Kreis Glogau, G

11) Reallastenablösfung von Eöllschau, Kreis Goldberg-Haynau, 12) Reallastenablösung von Spree, Krets othenburg, 13) NentengutssaWe von Schönau a. K,, Kreis Schönau,

14) Rentengutsfaße von Freiwaldau, Kreis Sagan, 15) Rentengutsfahe von Sagan, Kreis agan, 16) Rentengutsfache von Ottmuth, Krels Groß Strehlik,

17) Ablösungssache von Naschau, Kreis Oppeln, werden hierdurch zur Ermittelung un- bekannter Teilnehmer und Feststellung der Legitimation mit Bezug auf die 88 11 bis 15 des Ausführunagsgesezes vom 7. Junk 1821, §8 25 his 27 der Verord- nung vom 30, Juni 1834 und des § 109 des Ablôsungsgesezes vom 2. März 1850 öffentlih bekannt gemaht, und es wird allen denjenigen, die htertei ein Snteresse zu haben vermeinen, überlassen, sh spätestens bis zu dem auf den 28, Ok- tober 1916, Vormittags 1A Uhr, im Amtsgebäude (Präsidialbureau) der unterzeiGneten Behörde anberaumten

Termin zu melden.

Breslau 13, ven 8. August 1916, Charlottenftraße 28 am Höfchenplay. Königlih? Generalkommission für Schlesien.

[28570] _ Zweds öffentlicher Zustellung wird nat- slebende Willenserklärung bekannt gemadt; Hamburg 1, Alfterdamm 39, „Europa- haus“, den 21. Juli 1916. Herrn Dr. Ernst Francois Ehrharbt, Chemiker, früher in Heidelberg wohnhaft, jeßt an unbekannten Vrtien abwesend. Wir kündigen Ihnen hierdurch die zu unseren Sunsten auf Ihrem Grundstück “Albert. Ueberkestrae ‘Nr. 1k in Heidel, berg, Lagerbu Nr. 6355 a, ruhende, - im Grundbuch von Heidelberg Band 179 Heft 14 in der dritten Abteilung unter Nr. 1 eingetragene Briefhypothek! von 4 30000, breißigtausend Mark, nebst 44 9/0 Zins und die dieser Hypothek zu- grundeltegende MDarlehensforderung in aleiher Höbe zur Heimzablung auf den 31, März 1917. Auf diesen Zeitpunkt ist uns das Kavital nebst den bis dahin auf- laufenden Ztnsen zu bezahlen. : Hochachtungsvoll Hamburg-Mannheimer-Versi(erungs- Aktien-Gesellschaft. (Unterschrift unleserlich.) Geidelberg, den 4. August 1916. Der Gerichts\reiber Gr. Amtsgerichts. 111,

[28418] VBekfauntmahung. Der Kaiserlihe Kommissar hat bei dem unterzeihneten Prifengeriht beantragt, a, bie aus dem \chwedischen Segler „Norden“, Heimatshafen Norrtälje, gemäß S 44 Prisengertichtsordnung ausgeladenen 590 800 kg Zement und

b. die aus dem shwedischen Segler „Cos“, Heimatshafen Länna, gemäß S 44 Prisengerihts8ordnung ausgeladenen 990 800 kg Zement gegen Entschädigung auf Grund des 8 45 Prisenordnung einzuziehen, c. den von einem deutschen Kriegs\chiff aufgebrachien s{chwedischen Segler ,Petter*, H°fmatshafen Stockholm, und seine Ladung 870 Fässer Zement, d. die aus dem s{wedis{chen Damvfer „Titania", Heimatshafen Siockholm, fret- willig herau8gegebenen 40 Kisten (950 kg) Hufeisenstollen, e. die aus bem schwedifGetn Dampfer „Konung Oskar*, Heimatshafen Stock- holm, freiwillig herausgegebenen 23 Faß = 4100 ke Maschinenöl, f. die aus tem \{ch:vedl\{hen Dampfer „Miölner", Helmatshafen Stockholm, frei- willig berau8gegebenen Lebensmittel und Automobil- und Fahrradtcile sowie g. den von etnem deutshen Kriegsfohr- zeua aufgebrahten s{chwedis{chen Dampfer „Ellen“, Heimatshafen Stockholm, nebst seiner aus ga und Böden fowte Käselabpulver bestehenden Ladung einzuziehen. Die Beteiligten werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen einer Frist vou 5 Wochea, die mit Ablauf des zweiten Tages nah der Ausgabe der diese Bekanntmachung enthaltenden Nummer des Netchsanzeigers beainnt, durch Ein- relhung einer Reklamations|{rift geltend zu machen. Di-se muß von einem mit \chriftliher Vollmacht versehenen, bei einem deutschen Gerit zugelassenen Rechts- anwalt, der die Fähigkeit zum Richteramt erlangt hat, unterschrieben sein.

Kiel, den 4. August 1916.

4) Verlosung 2. von Wertpapieren.

2840 Bekanntmachung S ilgungs “wiegen

zu

Von den nachbezeihneten Anleihe- scheinen der Stadtgemeinde Berlin- Schöueberg sind die zur aw ¡1 en Tilgung für das Jahr 1917 erforderlichen Stücke angekauft worden, nämli:

1) von der 32% igen Schöneberger Stadtanleihe vom Jahre 1904 1, Ab- teilung 306 500 #,

2) von der 49% igen Schöneberger Stadtanleihe vom Jahre 1904 11. Ab- teilung 199 000 ,

3) von der 49/6 igen Shöneberger Stadt- anleiïße vom Jahre 1904 Ill. Hbtetlung 127 700 #,

4) von der 49/0 igen Schöneberger Stadt- anleihe vom Jahre 1907 1. Abteilung 273 700 M,

9) von der 4% igen S{öneberger Stadt- anlethe vom Jahre 1907 11. Abteilung 97 200 #,

6) von der 4°/o igen Schöneberger Stadt- anleihe vom Jahre 1909 (Untergrundbahn- anleihe) 22 000 ,

7) von der 4%/6 igen Schöneberger Stadt- anleihe vom Jahre 1912 240 300 4.

Gine Auslosung zum Zw-cke der Tilgung findet somit für die vorbezeichneten An- leißen zu 1—6 im Monat Juli do. Fs. und zu 7 im Monat Dezember ds. Fs. nicht statt.

Bon den zu früheren Terminen gekün- digten Stücken der Schöneberaer Stadt- anleihen vom Jahre 1904, 1907 und 1909 find noch nicht eingelöst :

Jahre 1904 11. Abteilung. Kündigungstermin 1. April 1910. Buchstabe © Nr. 3964 über 1000 #, Bucbstabe D) Nr. 2493 über 500 4,

Buchstabe E Nr. 3247 3293 3398 3737 über je 200 4.

Kündi gungstermin 1. April 1911.

Budstabe B Nr. 2637 und 2838 über je 2000 6,

_ Budstabe C Nr. 3529 und 3610 über

je 1000 #6,

Buchstabe E Nr. 3324 3530 3575 und

3633 über je 200 „6.

Kündkigunastermin 1. April 1912, Buchstabe C Nr. 3037 über 1000 #6, Bu@hstabe 1) Nr. 1557 und 1986 über je 500 4,

Buchstabe E Nr. 3743 über 200 4. Kündigungstezmin 1. April 1913.

Buthstabe A Nr. 691 über 5000 4,

Buchstabe B Nr. 3182 über 2000 4,

Buchstabe © Nr. 4575 über 1000 4,

Buchstabe 1) Nr. 2036 über 500 4,

Buchstabe £ Nr. 3029 und 3291 über

je 200 é.

b. 4 %%otge SWöneberger Stadtanlelhe vom

Jahre 1904 111. Abteilung.

Kündigungstermin 1. April 1913, Buchstabe B Nr. 8701 über 2000 4, Buchstabe C Nr. 11566 und 12053 über je 1000 6, i

Busstabe E Nr. 11118 und 11331 über e 200 4.

c. 4% ige Cdöbneberger Stadtanlethe

vom Jahre 1907 1. Abteilung. Klindigungstermin 1. April 1910.

_ Buchstabe B Nr. 3759 und 4110 über

je 2000 „6,

Buchstabe C Nr. 5630 5662 und 7055

über je 1000 „46.

Kündigungstermin 1. April 1911. Buchstabe B Nr. 4346 4475 4793 und 9673 über je 2000 4,

Buchstabe C Nr. 5665 5735 6445 über

je 1000 é,

Buchstabe D Nr. 2839 3392 und 3393

über je 500 4,

Buchstabe L Nr. 4007 4231 und 6247

über je 200 4.

Kündigungttermin 1. April 1912, Budhstabe B Nr. 4108 und 5675 über je 2000 „4,

Buchstabe C Nr. 5664 5730 6590 7254

und 7311 über je 1000 4,

Buchstabe D Nr. 2838 3213 und 3397

über je 500 „6,

Budtstabe E Nr. 4562 und 5919 über

je 200 S.

_Kündigungstermin 1. April 1913,

Buchstabe A Nr. 1535 über 5000 #,

Buchstabe B Nr. 3770 4021 4330 4860

und 5474 über je 2000 6,

Buchstabe C Nr. 5074 5472 und 6117

über je 1000 4,

Buchstabe D Nr. 2757 über 500 ,

Buchstabe E Nr. 4186 und 4189 über

je 200 4.

d. 4% ige Cbnrberger Stadtanleihe vom Jahre 1907 I1. Abtetlung. Kündigungstermtn 1. Ayril 1913.

_Buch‘tabe C Nr. 12641 und 13017

über je 1000 ,

Buchstabe E Nr 11584 11585 12100

12281 und 12364 über je 200 4.

e. 4°%/ige Cdöneberger ‘Stadtanleihe

vom Jahre 1909 (Untergrundbahnanle1he).

Kündtgungstermin 1. Avril 1913. Buchstabe C Nr. 8289 ber 1000 6. Berlin-Schöneberg, dn 31. Juli 1916,

Der Magistrat.

[23045]

Auslosung uud Rückka11f von Schuld- verschreibungen der Stadt Maituz. A. 37% Anlehek Lit. X vom Jahre 1883 und 4/6 Anlehen Lit. ® vom Jahre 1900. Bei der am 1. d. Mts. yorgenommenen Auslosung von SŸehuldverschrei- bungen wurden folgende Stücke zur Nück- zahlung zum Nennwerte am 2. Fanuar

Das Prisengericht.

a. 4 %/9tge Schöneberger Stadtanleihe vom f

x. Von dem 31: / Aulehet Lit, M vom Jahre 1883:

a. Nr. 114 157 213 459 470 564 663 675 731 867 900 935 1047 1089 1265 1333 1336 und 1463 über je 200 4;

b. Nr. 1616 2046 2052 2054 2118 2247 2298 2407 2563 2737 2773 2782 2799 2859 2938 3001 -3025 3103 3182 9222 3296 3310 3520 3563 3629 3711 3739 3741 3786 und 3887 über je 500 M;

c. Nr. 3914 3937 4004 4197 4210 4272 4361 4606 4622 4640 4645 4665 4688 4825 4842 und 4874 über je 1000 M.

Iu. Von dem 4°/, Anlehen Lit, x vom Jahre 19001:

a. Nr. 46 137 275 324 349 804 853 1047 und 1179 über je 500 S;

b. Nr. 1221 1392 1543 1582 1614 1908 2216 2243 2260 2299 2582 2795 2989 3037 und 3121 über je 1000 4;

c. Nr. 3255 3437 und 3645 über je 2000 4.

Die Kapitalbeiräge können vom 2. Fa- 1s

nuar 1917 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Er neuerungas- \ch-inen und nicht fälligen Zinsscheinen bei den nahverzeihaeten Zahlungsstellen tin Empfang genommen werden :

I. von dem 83% Anlehen Lit. H bet der Stadtkasse in Mainz sowie bei den Niederlassungen der Bauk für Handel und Judustrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M. ;

1I, von dem 4°/% Aulehen Lit. P bei der Stadtkafse und der Direction dex Disconto-Gesellschaft ia Waiuz, bei dem Bankhause Mendelssohn & Cie. in Verlin, bei der Deutscheu Effekten- und Wechselbauk und dem Bankhause L, & E. Wertheimber in Frauk- urt a. M.

Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der auddrloiten chulbd- verschreibungen hört mit Ende Dezember 1916 auf.

B. 49% Anlehen Lit. T vom Jahre 19144

Die planmäßige Tilgung der Anleihe T für das Jahr 1916 im Betrage von 83 000 „# wurde durch Rückkauf von Schuldverschreibungen dieses Anlehens zum jeweiligen Börsenkurs, und zwar von 26 Stück im Nennwert von je 500 #, 42 Stüd im Nennwert von je 1000 4 und 14 Stü im Nennwert von je 2000 4, vorgenommen. Sine Auslosung von Schuld- verschreibungen des Anlehens Lit. T war daher für das Jahr 1916 nicht vorzu- nehrnen.

C. Rückstände aus früheren ___ Verlosungen:

Von Lit. Fl aus 1903: Nr. 265 über 200 #, aus 1916: Nr. 2641 3162 und 3528 über je 500 „6 und Nr. 3976 und 4884 über je 1000 é.

Von Lt. P aus 1915: Nr. 1980 über 1000 6, aus 1916: Nr. 595 und 1014 über je 500 #.

Mainz, den 5. Juli 1916.

Der Oberbürgermeister. Haffner, Beigeordneter.

9) Kommanditgesell- haften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sih ausfcließ- lich in Unierabteilung 2.

[28612]

Bei der 8. Auslosung unserer 4}9/cigen Anleihe vom Jahre L906 find nah- verzeichnete Nummern gezogen :

à „6 1LO00,—,

Nr. 5 592 79 122 201 208 2836 240 252 258 312 334 383 399 542 582 589 627 645 647 691 693 723 804 1002 1007 1141 1172 1208 1229 1283 1315 1328 1373.

à M 300,—.

Nr. 1552 1647 1739 1748 1751 1792 1802 1820 1868 1884 1905 1925 1947 1997 2016 2017 2037 2143 2261 2307 2321 2381 2395 2432 2433 2485 2586 2587 2595 2606 2616“ 26681 2711 2853 2913 2954 2959 2980 3224 3239 3353 3412 3426 3452 3496.

erner sind bei der 3. Aus(osuvg unserer 4} %/ gen Anleihe vom Jahre U9UAU folgende Nummern gezogen :

L à 4 1000,—.

Nr. 3535 3540 3588 3614 3867 3873 3897 3942 4069 4112 4275 4329 4508 4562 4653 4661 4663 4670 4748 4789 4817 4823 4851 4929 4932 4947 4992 5044 5074 5134 5136 5142 5166 5182

5193 5292, à 6 5600 —,

Nr. 5513 5520 5570 5594 5759 5989 5987 6082 6090 6102 6170 6173 6274 6323 6558 6716 6742 6812 6832 6887 6987 6997 7075 7210 7215 7256 T7297 7298 7316 7363 7433 7488 7496 7557 7589 7590 7612 7652 7696 7791 7799 7809 7832 7854 7888 7898 7965 8000 A 8037 8188 8230 8239 8363 8388 Die NRütablung erfolgt am 2. Ja- uuaz 1917 mit 39% Aufgeld in Berliuz bei der Bauk füec Þaudel und Ju- dustrie, bei der Deutschen Vauk, bei der Directiou dec Liêconto- Gesellschaft, bet der Nationalbank für Deutsch-

in Vremenut i bei e Deutschen Bauk, Filiale rxe bei der ectiou der Diéëconto-

Sese bei der Deutschen Nationalb Komm anditgesellscha ft auf Aktien,

n Hamburg: bei der Deutschen Vank, Filiale

Hamburg, bei den Herren M. M. Warburg ck& Co., in Oldenburg : bei der Deutschen MNatioualbank Kommanditgesellschast auf Akiien, bei der O urgischen Spar- und Leih-Bank

h- 4

Aus E aaesungen B uoch

zur ung eingereickt :

Nr. 799 1403 4731 4732 4737 5417 5418 5434 à #6 1000,—.

Nr. 2099 2103 2535 2536 2537 2624 2625 2626 2858 2859 2860 5875 5876 5877 à M 500,—. Frordenham/Hamburg, 10. August

„Midgard“ Deutsche See- verkehrs-Aktiengesellshaft. [28574] Metallbauk und Metallurgishe

Gesellschast Aktien - Gesellschaft. Bet der am 4. August 1916 statt- gehabten notariellen Auslosung von 125 Stück Serie 5x der 4 prozentigen Obligatioue#n der früheren Metal- lurgishenu Gesellschast A.-G. sind nachstehende Nummern gezogen worden :

4219 4224 4234 4243 4252 4253 4264 4272 4277 4300 4336 4378 4387 4388 4390 4406 4415 4448 4450 4453 4460 4462 4488 4489 4518 4576 4614 4633 4645 4655 4657 4663 4690 4695 4748 4749 4755 4802 4820 4821 4832 4874 4884 4887 4890 4902 4936 4945 4962 4966 4991 5007 5008 5014 5019 5052 9064 5072 5073 5077 5083 5084 5135 59161 5155 5158 5189 5203 5211 5924 9239 5240 5254 5293 5294 5373 5403 5428 5438 5449 5457 5464 5473 5480 9481 5495 5508 5522 5523 5536 5571 D976 5581 5603 5622 5623 5638 5639 5682 5709 5730 5740 5751 5753 5754 9802 5840 5845 5866 5899 5901 5928 5979 5992 6055 6072 6076 6077 6083 6099 6135 6139 6164 6168 6180.

Die Rüchzahlung des Kapitalbetrages der gezogenen Dhligationen zu UO®D 9/9 erfolgt vom D. Januar L987 ab

an unserer Kasse zu Frauffuxt a. M. gegen Auslieferung der betreffenden Stüe nebst Talons und den nah dem 1. Januar 1917 fällig werdenden Ztn8coupons.

Rückständig sind von den früher aus- gelosten Obligationen noch:

per 2. Januar 1914: Nr. 91 4569.

Fraukfuxrt a. M., den 7. August 1916,

Dié Direktion. Alfred Merton. Sommer. {28571] Nürnberg-Fürther Trausport- Gesellschaft und Lader- Corporation Kommanditgesell-

schaft auf Aktien.

28, ordentliche Generalversamut- lung Dienstag, den 6. September 1916, Nachmittags 3 Uhr, im Ge- schäftslokal in Nürnberg, untere Grasers- gasse 29. i

Tagzesorduung 2 1) Erstattung des Geschäftsberihts und Vorlage der Bilanz 1915/16. 2) Entlajtung für den Aujsichtsrat und Vorstand. 3) Verteilung des Reingewinns. 4) Neuwahl des statutenmäßig ausschei- denden Mitglieds bes Aufsichtsrats. Aktionäre, welhe an der Generalver- sammlung teilnehmen wollen, haben \päte- stens am 2, Tage vor dex Geueral- versammlung, den Tag derselben uicht mitgerechuet, bei der Fafsa uuserer Gesellschaft ihre Aktien zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß fe ihre Akiten bei einem Notar hinterlegt haben, Nürnkberg, den 9. August 1916. Der Auffichtsrat.

{28583]

Wir laden ursere Herren Aktionäre zu der am Moutag, den 25. September 1916, Nachmittags 27 Uhe, in Rathenow im Hotel „Zum großen Kur- fürsten“ abzußaiteaden dritten ordent- lichen Geuercsiversammlung etn.

Tagesordnung t 1) Bericht des Verstands und Aufsichts- rats und Beschlußfaffung über die Bilanz für das abzelaufene Geschäfts- jahr fowie über die Verteilung des Reingewinns.

2) Entlastung des Vorstands und Auf-

sichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die ‘Ausgabe ver Stimmkarten erfolgt

egen Hinterlegung der Aktien an unsexer asse in Rathenow, bei dem Rathe-

uower Baukvereiz in Nathenoty, bei

dem Bankhaus Carfch Simon & Co.

in Verlin W. §8, Kronenstraße 57, oder

bei einem deutschen Notar.

Die Hinteriegung muß spätestens

Sre, den 22, September 4916,

erfolgen.

Ratheuow, den 10. August 1916.

Rathenower Dampfmühlen Aktien-Gesellschaft vorm. C. Hübener Uachfl,

1917 berufen :

land,

C. Heiniz. Franz Mierdel-

[28584]

Dio Aliionére dex Altien-

ranzburger Kreisbahnen laden wir zu oer diesjährigen vrdent- lichen BHeueralversammluug in Barth auf Mitiwoch, deu 20. d, Js , Vormittags Ak Uhr, im Hotel Fpur Sonne* zuc Beschlußfassung ein über nastehenbe

ge8orduunug :

1) Berit des Vorstands über den Ver- mögensftand und die Verhältnisse der G ellschaft nebst Bilanz für das ver- flofsene Geschäftejahr.

2) Genebmigung der Bilanz und Fest- stellung des Reingewinns und der Dividenden.

3) Ertettung der Entlaslung an den Borstand und Aufficht3rat.

4) Wabl von ¿wei Aufsichtsratsmit- gliedern.

Diejenigen Aktionäre, welhe an der

Geueralversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 17 des Gesellshaft3ftatuts ihre Aktien bei einem Notav, bei der GSeselischaftskasse, dem Bankhause Wra. Scilutow-Stetitu oder der Berliner DHardelsgefellshaft in Berlin nebst einem doppelten Verzeichnisse bis {pä- testens 7. September d. Js. zu hinterlegen. Im übrtgen wird wegen der Tellnahme an der Generalversammlung und der Ausübung des Stimmrehts auf dle §5 17 und 18 des Statuts verwiesen.

Franzburg, Juli 1916.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der Bftien-Gesell!schaft Franzburger Keeisbahnaen. von Stuwpfeldt, Königl. Lzndrat.

{28585} Die Aktionä:e der

Nktiengesellschaft ¿Frauzburger Südbahn

laden wir zu ver diesjähr!gen ordeut- lien Seneralversammlung în Barth auf Mitiwoch, den 20. September v, Js, Pormittags 107 Uhx, im Hotel „Zur Sonne* zur Beschlußfassung eta übex na&stehende

Tagesordnung :

1) Bericht des Borstands und des Auf- sidtérats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Bilanz über das verflofiene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz.

3) Grteilung der Gntlastung an den Vor- stand und Aufsichterat.

4) Wahl von zwei Aufsichlsratsmit- gliedern.

_Diejentgen Aktionäre, welhe an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben aemäß § 17 des Gesellshaftestaiuts ¡óre. Aftica bet etnem..Notax, bei der GSefellschaftstasse, dem Bankhause Wm. Schlutow-Stettinm oder der Berliner Handelsgefells@Wzast in Vexlin nebst einem doppelten Verzeichnisse bis spüäte- stens 14. Septembex v. J82. zu hinter- legen. Înr übrigen wird wegen der Telk- nahme an der Generalversammlung und der Ausübung des Stimmrechts auf dte T8 17 und 18 des Statuts verwiesen.

Frauzbucg, Juli 1916.

Der Vorfizende des Lufsicht&rats der Aktien-Gesellschaft Fraunzburger Kreisbahnuen. von Stumpfeldt, Königlichex Landrat.

[28589] Vekauntmachung.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Mittwoch, den 13. September 916, Mittags 127 Uhr, im Hotel Seling zu Bohmte stattfindenden Senexal- versammlung bierdurch eingeladen.

Tagesorduung :

1) Beschlußfassung gemäß § 16 T a—d d»s Gesellschaftsvertrags.

2) Neuroahl von 3 auszes{tedenen Auf- fihtsraismitaltedern gemäß 23 Abs. 4 und 5.

3) Berschiedenes.

Crollage, den 9. August 1916.

Der Worsizeude des Aufsichtsrats der

TBittlager Kreisbahn, Aktien-Gesellschaft.

In Vertretung :

Frhr. von Ledebur, Landrat. [28590] Diabas-Steinbríhe Neuwerk. _Die Aktionäre der Gesellschaft Dtiabas- Steinbrüche Neuwerk? werden zu der auf Sonnabend, ven 9. September 1916, Vormittags 14A Uhr, im Hotel Deutsches Haus in Braunsckweig anberaumten 26. AEDERLINRO Dauptversammlung

eingeladen.

Taogesorduungt

1) Vorlegrng und Beratung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechuung sowie des Geschäftberihts für das Nechnungsjahr vom 1. Juli 1915 bis 30. Junt 1916. j

2) Erteilung der Entlastung für den Borftand und Aufsicht2rat.

3) Wab! zum A'fsichtsrat.

4) Wal eines Nechnungsrevisors.

5) GeschäftliGße Mitteilungen.

Zur Teilnahme an der Haupiversamm- lung ist jeder Aktionär berechligt, der sh als folcher vor Ecöffnuug derselbeu im Versammlungslokale ausgewiesen und gemäß § 255 des Handelsgesepbuchs seine Teilnahme dem Vorstande ange- meldet hat.

Teutiozer bei Rübeland, den 10. August

1916 Der Aufsichtsrat. I. V.: Dommes#.

[28394] ; z Weißithaler Actien-Spinnerei. Der Auffichtsrat unserer Gesellshaft

besteht aus den Herrea:

Geh Kommerzienrat Georg Marwitz ‘in Dresden als Vorsigender,

Fabrikbesißer Hermann Badckofen in nrg als stellvertretender Vor-

ender,

oe Friedri Behnisch in

ing,

Direktor Otto Hönnicke in Dresden,

Direktor Paul S{(elbach in Dresden.

Na bet Mittweita, den 9. August

Weißthaler Actieu-Spiuucrei. O. Benad. A. Brunner.

[28393]

Oberschlesishe Eisenbahn- Bedarfs - Aktien-Gesellschaft.

Die Einlösung des am 1. September 1916 fälltgen 19. Zinsscheins unserer 439% igen Teilshuldverschreibuugeu vom Jahre 1907 findet vom L. Sep- tember ds. Js. av statt:

in Friedenshütte und in Gleiwiß: bei den Gesellschaftskasse,

în Berlin: bei der Deutschen Bauk, bei der Commerz- und Discouto-Bauk, bet der Nationalbank? fär Deutschlaud, bei Iun Ee Georg Fromberg f 0. bei dem Bankhause S. L. Landsberger, in Breslau: bei dem Schlesischen Bankverein und dessen Niederlafsuugenu, det der Bauk für Haudel und Ju- dustrie Filiale Vreslau vormals Bres!'auer Disconto-Bank sowie den übrigen fcchlesishen Nieder- laffungea, in Frankfurt a. M.: bei der Deuntschenu Bauk Filiale Frankfurt. Friedenshütte, im August 1916. Oberschlefische Eisenbahn - Bedarfs- Mktien-Sesellschaft. Der Vorstand. Dr.-Ing. Otto Nied t.

19

[28575] Continentale Rhederei A.-G.

Hamburg.

Bezug8angebot auf ueune Aktien.

In der ordentlichen Generalversamn!lun unserer Aktionäre am 30. Juni 1916 tst beschlossen worden, das Aktienkapital unferer Gefellshaft von # 1 250 000,— um #6 2750 000,— auf #6 4 000 000,— dur Ausgabe von 2750 Stück, auf den Inhaber lautende Aktien zu je #6 1000,—, welche an der Dividende für das Jahr 1916 ab 1. Fult teilnehmen, zu erhöhen.

Die Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, 625 Aktien den alten Aktionären zurn Kurse von 115% netto in der Weise zur Verfügung zu stellen, daß auf je 2 alte Aktien eine neue entfällt.

Nachdem der Beschluß der General- versammlung vom 30. Junt 1916 über die Kapitalerhöhung in das Handelsregister cingetragen worden ist, fordern wtr die Herren Aktionêre hierdurch auf, thr Be- zugsreckcht auszuüben.

Die Anmeldung zum Bezuge findet in der Zeit vom 15.—38. August 1916 bei der uuterzeichueten Gesellschaft statt.

Nach dem 31.* August 1916 werden An- meldungen niht mehr angenommen.

Auf je 2 alte etnzureihende Akiten wird eine neue Aktie mit halber Dividende für das Fahr 1916 zum Kurse von 115 9/9 netto gewährt.

Beim Bezuge is der volle Gegenwert der neuen Aktien fowie der halbe Schluß- stempel in bar zu erlegen. i

Die CEinzahler erbvalten Interims- quittung, gegen deren Rückgabe dke neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt werden.

Hamburg, den 9. August 1916.

Coutinentale Rhederei A.-G, A. Nihlén.

[28037] S famburg- Amerikanische

Packetfahrt - Actien - Gesellschaft. Vierte ordeutlicbe Auslosung dex 4209/9 vierten Prioritätsauleihe vom Jahre 1968.

Bet derx heute durch Herrn Notar Dr. G. A. Remé erfolgten Auslosung der 42% vierten Prioritätsauleihe unserer Gesellschaft wurden folgende Obligattonen gezoaen :

a. 600 Stif à #4 1000—

18 23 209 220 290 522 0948 577 599 645 884 994 1044 1104 1242 1316 1411 15395 1607 1921 92046 2054 2116 2197 2261 2406 2408 2410 2710 2731 2787 2790 2894 2859 2896 2911 2968 3175 3185 3188 3474 3478 3492 3526 3692 3779 3859 3927 3972 4012 4147 4196 4200 4295 4298 4317 4445 4764 4767 5148 5209 5241 5275 5473 5547 5606 5645 5646 5879 5962 6060 6064 6067 6208 6219 6276 6349 6401 6443 6485 6500 6511 6550 6668 6716 6718 6730 6755 6786 6834 6852 6866 7039 7102 7134 7136 T1894 T7217 T1918 TD24 7990 T7072 7993 TT12 C10 TT20 TOIT T9094 T9077 (T9TI 7998 8065 8155 8240 8292 8336 8517 8648 8732 8889 8909 8929 8985 9115 9116 9165 9310 9460 9548 9612 9674-

9686 9764 9780

9870

9945

9946

9947

10011 10019 10049 10082 10129 10151

10162 10197 10215 10343 10477 10536 10626 10651 10656 10726 10780 10806 10807 10865 10892 10922 10966 11069 11131 11136 11169 11257 11272 11286 11300 11347 11364 11391 11411 11425 11569 11640 11692 11708 11737 11804 11821 11861 11971 11984 12013 12041 12060 12103 12121 12183 12255 12265 12302 12379 12593 12609 12618 12641 12653 12772 12810 12831 12934 12981 13177 13271 13317 13324 13361 13483 13485 13565 13628 13700 13784 13925 13961 14073 14092 14316 14322 14380 14383 14450 14511 14529 14552 14566 14611 14714 14757 14815 14957 14976 15134 15144 15146 15157 15252 15407 15420 15430 15474 15521 15576 15583 15586 15665 15678 15700 15722 15771 15780 15813 15857 15915 15970 15979 16098 16177 16239 16249 16251 16273 16317 16341 16396 16462 16630 16767 16769 16796 16857 17037 17119 17131 17168 17200 17373 17542 17624 17769 17821 17822 18036 18038 18041 18205 18229 18404 18405 18463 18500 18541 18664 18676 18679 18795 18798 19138 19160 19187 19192 19197 19401 19421 19457 19540 19688 19815 20029 20063 20265 20288 20406 20595 20727 20736 20782 20814 20845 20905 20985 21083 21265 21473 21475 21493 21539 21557 21675 21580 21694 21742 22024 22032 22045 22053 22141 22183 22193 22212 22290 22264 22276 22277 22284 22291 22312 22339 22356 22361 22369 22374 22420 22509 22513 22925 229539 22563 22982 22992 22602 22630 22640 22645 22664 22693 22711 22791 22814 22822 22842 22891 22923 22927 22930 22977 22982 23001 23020 23046 23047 230951 23085 23090 23093 23099 23121 23152 23158 23171 23176 23185 23192 23210 23324 23366 23391 23439 23463 23507 23511 23518 235939 23565 23569 230985 23592 23599 23607 23653 23668 23674 23689 23719 23743 23745 23754 23838 23847 23862 23875 23963 23997 24040 24055 24060 24073 24099 24127 24133 24135 24156 24236 24238 24254 24255 24266 24270 24276 24316 24317 24332 24436 24462 24498 24512 24529 24590 24620 24622 24667 24686 24756 24761 24776 24779 24867 24890 24927 24947 24995 24996 25035 25064 25067 25110 25154 25214 29266 25286 25307 25323 25339 25352 29353 25392 25393 25414 25434 25444 25500 25509 25569 25638 25643 25644 25662 25695 25713 25739 25781 25784 20851 25869 25946 25983 26042 26072 26106 26111 26126 26132 26181 26228 26249 26311 26323 26380 26381 26436 26473 26476 26583 26601 26639 26655 26670 26811 26825 26887 26939 26969

27236 27742 27941 28035 28060 28106 28117 28127 28152 28168 28193 -28204 28206 28222 28231 28288 28308 28324 28329 28357 28386 28409 28421 28423 28425 28487 28492 28541 28574 28586 28605 28606 28638 28639 28647 28662 28667 28681 28707 28710 28812 28847 28966 28972 28986 29120 29309 29269 29392 29428 29437 29443 29462 294166 29494 29518 29569 29597 29618 29823 29876 29902 29968 29970 29974 30108 30129 30144 30158 30193 30334 30381 30541 30587 30640 30654 30659 30673 30684 30700 30774 30804 30805 30880 30889 31698 31171 31228 31243 31271 31403 31459 31507 31511 31523 31716 31779 31982 31991 31995 32006 32043 32080 32096 32260 32480 32689 32724 32736 32749 32979,

Eine Verzinsung der ausgelosten

niht mebr statt. Restanten dex Tilgung per L. November [913 à #4 1000,— Nr. 1405 3588 24337 26237. Reftauten der Tilgquna

à M 1000,— Nr. 3413 3537

8512 8788 15326 17371 18485

23638 24246 26509.

à #6 500,— Mr. 28079 29434 Restanteu der Tilguog

à A 1000,— Nr. 1272 1361

8781 9580 9736 9837 10080 12417 13275 13357 16121 16264 17605 17687 18990 18996 18999 19610 20604 20605 21453 22234 22863 23032 23059 24864 26129. à M 500,— Nr. 27117 28809 28929 28980 29213 29564 29583 30277 30830 30842 31343 31985 32252 32433 32607.

mit dem 1. November 1913 bezro.

aufaebört. Hamburg. den 1. August 1916,

Dex Vorstand.

10502 10752 10917" 11166 11301

11427 | lung

11799 11998 12159 12436 12758 13094 13431 13704 14263 14500 14656 15077 15337 15540 15692 15856 16117 16296 16660 17107 17397 17963 18338 18615 18891 19288 19760

20340 | B

20801 21215 21542 21955 22147 Ae IO 22322 22377 22544 22632 22767 22920 22994 23052 23132 23191 23438 23522 23593 23681 23761 2398i 24090 24180 24268 24335 24547 24738 24879 25032 25191 25332 25412 25526 25667 25803 26043 26170 26344 26529 26687 26992,

b. 133 Siück à 4 500,—

28067 28184 28237 28372 28455 28595 28661 28810 28999 29430 29498 29840 30008 30326 306844 30759 30917 31337 31532 31999 32436 32898

¡usammen im Nennwerte von #6 666 500,—, welche vom L. November d. J. ab zum Kurse von 103 9% etngelöst werden

Obll-

gationen findet nach dem 1, November d. J.

+ +

9821

pee L. November 1914+;

4903 18984

31719.

þex 1. November 1985:

1406

4872 5070 5434 6610 7699 8566 8708

10393 16784 19471 22263

28926 29891 31986

Die Verzinsung dieser Obligationen hat

1, No-

vember 1914 bezw, 1. November 1915

ds. J

Die ersucht,

Kohlen Kohien

Debito Kafse

Berwa

Zinsen

Shuhfabrik Herz A. G.

Aktionäre werden hierdurch in Ge- mäßheit § 19 der Statuten zur acht- zehutenordeutlichea Seneralverfanm- am

1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn- | lung der dur "u erlustkontos ver 30. Juni 1916 | gefelshaft Saagziger Kleinbahnen am

nebst Bericht des Vorstands und des | 29. Junt 1916 das statutenmäßig aus- Aufsichtsrats. t Ba 9) Antrag des Aufsichtsrats über Ver- | Herr BRegierungs- und Baurat Schaper- wenduag des ingewinns. infolge Versetzung ausgeschiedenen Mit- 3) E Erteilung der Entlastung g i fubtdrats, E Ahtsrat. 4) Wahlen zum Aufsißhtsrat.

versammlung teilnehmen wollen, werden

legungsschein eines deutshen Notars bis späteitens Dicustag, den 12. Sep- tember ds. Js8., Verciusbauk, hier, zu deponieren und

[28595] Attiva.

ohrungen und Versuhs- | arbeiten Eindeichung (Hebäude Maschinen Inventar

Gewinn- und Verlustkonto : Verluft

Berluftvortrag aus 1914

dafür die Eintrittskarten n Empfang zu

N t a. M., den 9. August 1916

raukfurt a. M., dea 9. Ó

F Der Auffichôrat. [28582] Cari Funck, Borsigender.

deu 16. September Befkaunt s

8., Vormittags 11 Uhr, im|(28392] chuug. Sitzungssaale der Deutichen Vereinsbank, | Gemäß § 244 des Handelsgeseybuch3

JIunghofstr. 11 dabier, eingeladen.

wird hierd bekaurt gemacht, daß durhch Befug lee p Bai f, Generalversamm-

Tagesordruag: ch mi vertretenen Aktien-

geschiedene Mitglied des Auffichtsrats, Stettin, wiedergewählt und an Stelle des

„| glieds des Auf ano ‘and den An) Lon Hobnhost-Dramburg, der Negterungs-

afsessor Dr. jur. Hildebrandt - Dramburg

- „| neugewählt worden. E LOE an der Vene) Stargardi.Pomm., den 9.August 1916,

Der Vorftaud der Aktiengesellshaft Sagßiger Kleinbahnen.

Sonnabend.

ißre Aktten oder den Hinter-

dei der Deutscheu

Passiva. tagen 5 000 000 666 246

8 552

Vilanzkonto. E A 2 558 926 711] Aktienkapitalkonto . .

975 849 74} Hypotheken Kreditoren

felderkonto telderanzahlungen

4 222 60

8257.95 13 790 25 84 623 37 11213 63 ren 1 845 367 20 1 137,97

171 409/39 5 674 798/81 Gewinu- und Verlulikonto.

VEHESRNSHTE I TU R ETET R t S

2 T i S 103 884/80} Grundertrag_ 1171|— 32 514/34] Gesamtberlust 171 409/39 36 181/25 e. 172 580/39 172 580/39 Verlin, am 10. Juni 1916. XWallendorfer Ee Aktiengesellschaft. SMhaa}}. der unterzeihneten Aktiengesellshaft vom

5 674 798/81 Haben.

b

ltungsunkosten . .

In der Generalversammlung

29, Juli 1916 i Herr Bankdirektor Alfred Hetnsheimer in Wien als Mitglied des Auffichisrats zugewählt worden.

Verlin, 29. Zuli 1916

Wallendorfer Kohlenwerke Aftieugefellschaft.

Schaaff.

Berlus

(28573 VBefitztcile.

Grundstücke mit Gebäute Einrichtung L Bestände und Vorräte",

Betriebsaufwendungen . . Abschreibungen . f Verlustvortrag 1. 4, 15 ,

] Schuldteile.

269 261 |38|| Aktienkapital 200 000|— 42 060/33} Ges. Rücklagen .. 1579/23

154265/43)| Pfands{huüldèn . 2 2, 146 049/83 i 20 519/66} Gläubiger 138 477/74

486 106/80 486 106/80 Verlust. und Gewiunrechnutq für Zl. März L9LE.

Jahresabfchluß für §1. Müärz 1916.

L: 73 581/08 Betriebsergebnisse 63 339/72

8 697/6501 Verlust . « . 12051966 . 1_1580/65 P M [53 859/38 4 183 859/38 Miünnerstadt, den 31. Juli 1916.

Adlerbrauerei: A. G.

Der stellvertr. Vorstand. Anna Gaiser.

(28395

19

879 1250 1874 2494 2869 3331 3773 4263 4708

10138 10746 11349

9002 9501 9972 6440 6960 7507 8000 8993 9009 9339 9737 11743 12156 12805 13135

| Große Leipziger Straßenbahn.

Bei der am 1. August 1916 unter Zuziehung eines Notars stattgefundenen

Auslosung unserer Obkigotionen sind gezogen worden:

a. 168 Stüd über je «4 1600,—: 53 12 212 A2 200 Zul 09 004 366. 389 390 412 421 010 009 000 000 598 700 109 TOD 822 901 915 1009 10/0 1093 1106 1115 1138 1190 “1178 1228 1209 1287 1333 1414 1443 14602 1607 120 1736 1759 1795 1892 1921 1945 2118 2240 2241 2293 2369 2433 2459 2478 2496 2908 2517 2966 2970-2626 2706 2056 2770 - 2780 - 2821 2934 2940 2963 3086 3101 3157 3178 3238 3250 3252 3283 3429 3430 3442 3515 3516 3548 3572 3596 3645 3669 3768 3838 3844 3865 3877 3896 4051 4055 4112 4129 4149 4151 4281 4348 4402 4409 4444 4498 4509 4512 4569 4574 4612 4718 4783 4853 4861 4877 4904 4927 4965 4978 4982 10048 10146 10176 10213 10303 10361 10375 10399 10487 10574 10598 10617 10796 10822 10860 10965 10982 11071 11118 1117011248 11273 11292 11404 11414 11421 11446, v. 174 Stick über je 500,—:

5004 5018 5112 5168 5225 52566 5266: 5310 595922 5607 5664 5665 5668 5712 5715 5729 5995 6080 6104 6105 6116 6121 6200 6251 6462 6531 6554 6569 6618 6647 6677 6813 6975 6995 7015 7051 7144 7176 7181 7286 1029 1019 (D900 (600 (O TOL T123, (149 8052 8082 8119 8206 *8274 8328 8342 8349 8578 8582 8610 8623 8625 8692 8759 8774 9032 9064 9091 9098 9127 9188 9246 9250 9251 9270 9306 9351 9355 9361 9362 9383 9406 9470 9516 9524 9643 9683 9777 9782 9805 9812 11509 11553 11601 11639 11716 11731 11741 11759 11795 11808 11818 11882 11916 11963 11965 12017 12087 12093 12199 12245 12305 12353 12472 12510 12551 12570 12625 12626 12675 12807 12824 12993 13031 13034 13046 13083 13087 13091 13116 13126 13164 13250 13269 13330 13333, zahlbar am 2. Jauuar [917 gegen Nückgabe der Shuldscheine nebst Er-«

5437 9810 6429 6943 7413 7954 8445 8959

5331 5762 6274 6870 7384 7897 8421 8802

9368 5788 6427 6906 7385 7918 3439 8867

neuerungs[chein bei

der Allgemeinen Deutschen Credit-Austalt, Leipzig, Brühl Nr. 75, und deren Abteiluug Vecker & Co., Leipzig, V instraße Nr. 2,

der Direction dexr Discouto-Gesellschaft

der Dresduer Bauk

der Vauk für Haudel und Judusftrie

Herrn S. Bleichröder

uvd der Kafse der Gesellschaft in Leipzig. Die Verzinsung der zu tilgenden Beträge bört mit dem 31. Dezember 1916

in Berlin

auf, Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag am Kapital gekürzt.

Aus früheren Ziehungen find noch nicht zur Einlösung vora worden: 5 Stüd ju je A 1000,—: 1559 1695 4359 4744 orie nt 4 Stüdck zu je Æ 500,—: 7626 8970 9335 11672. Leipzig, am 2. August 1916. Die Direktion. P. Goetz.

A. Höfner. O. Weber,

T RA E I T I R U PE L na T E Ger cia Fin Pw: S E

E A 0 N R R R I A r Le 36 S