1916 / 190 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Während der prache) dur ihr Sweigen die cas pra ur ganze

tung, die sie diesem Namen gegenüber den. en erklingt aus Tausenden von Kehlen C das , sobald Name des Khalifen genannt wird. Dies läßt die in der Nähe der Moscheen aufgestellten Geheimagenten vor Wut aufs{äumen. Vor einigen Monaten wollten die ngländer die ägyptif Neservisten unter die Fahnen rufen. Diese meuterten aber nah ibrer Einberufung und erklärten, daß sie tbre Waffen niht gegen Mohammedaner ge- brauhen würden. So find sie gezwungen worden, auf die Etn- berufung dteser Reservistenklasse zu verzichten.

Konstantinopel, 12, August. (W. T. B) Haupt- quariiersbericht-

An der Jrakfront hat sich nichts Wichtiges ereignet. Ein Teil der englischen Streitmacht, die unsere Freiwilligen und Abteilungen in der Nähe von Nassirieh im Abschnitt des Euphrat angriff, mußte nah zweistündigem Kampfe den Nückmarsch antreten und ließ eine gewisse Zahl von Toten und Verwundeten zurü.

In Verliea vertrieben unsere Abteilungen an der russi- \chen Front die Russen aus thren Stellungen westlich von Kankaver und trieben sie östlih von dieser Ortschaft zurü. Sie machten einige (Gefangene. Der von den Unseren verfolgte exeind zieht sich mit dem Gros seiner Streitmacht nach Cissadabad auf der Straße von Hamadan zurück. Unsere vorgescobenen Abteilungen erreihten Pahmedabad, 17 km nordöstlih von Kankaver, und Husseinabad, 10 km östlih der genannten Ortschaft. Unsere Truppen, die den Feind am 6. August aus dem Orte Son gur vertrieben hatten, verjagten ihn ebenfalls aus dem Engpaß von Elmis, 23kmöstlich des erwähnten Ortes, und beseßten den Paß. Gefangene sagen ous, daß in dem leßten Gefecht außer einer Haubiße ein Ge- birgsgeshüs und vier Feldgeshüße durch unser Feuer un- brauchbar gemacht und hinter die Front gebracht worden sind.

An der Kaufkasusfront entwickeln fich unsere Operationen auf dem rechten Flügel fiher weiter. Ein Teil unserer Truppen warf die südlich von Tatuan am Westufer des Wansees gebliebenen Russen durch einen Ueberfall nah Norden zurü. Das Gebiet, das sh bis zum Muradfluß nördlich von Musch ausdehnt, ist vom Feinde gesäubert. Die feindlichen Truppen, die sich in den Abschnitten von Ognott und westlich von Kighi befinden, ziehen sich in ver- schiedenen Richtungen weiter zurück. Im Zentrum und auf dem linken Flügel hindern unsere Truppen durch ihren Druck den Feind in gewissen Abschnitten, Verschanzungen aufzuführen. Am 10. August haben 18 Kriegsschiffe verschiedener Klassen in verschiedenen Gruppen die Orte Mermeris, Fethie, Fenik und Mersiua anderthalb Stunden lang beschossen. Sie zogen sih dann zurü. Sie haben nur einige Gebäude in Mersina beschädigt.

An der Front in Aegyyten griffen die Engländer am 9. August mit Kavallerie und Infanterie, die durch Artillerie und Maschinengewehre verstärkt waren, unsere Stellungen in der Umgebung von Katia an. Der Kam pf dauerte 13 Stunden und endete zu unseren Gunsten infolge der heftigen An- ariffe, die unseren Truppen auf beiden Flügeln gegen den Feind ausführten, der un geheure Verluste erlitt und sih in der Nichtung auf Numani zurückzog.

Konstantinopel, 13. August. (W. T. V) Haupt- quartiershezrict.

At der Jrakfront hat eignet. H In Persien vertrieb unsere auf dem reten Flügel weiter offensio vorgehende Armee an der russishen Front am 9. August bei Tagesanbruch die Russen aus Essadabad und seßte ihren Vormarsch darüber hinaus fort. Sie begann den Feind anzugreifen, der sich in die vorher befestigten Stel- lungen nördlich von dem erwähnten Orte zurückzog. Im Zenirum und auf dem linken &lügel drängen unsere Truppen in den Gegenden von Sunneh, Bane und Sakiz die Russen in glücklihen Gefechten nah Osten und Norden zurück.

Un der Kaukafusfront beseßten unsere Truppen auf dem reten Flügel die beherrschenden Höhen nördlich von Vitlis und überschritten den Nuradfluß, wodur fie das nördliche Ufer erreihten. Im Zentrum und auf dem linken Flügel zeitweise unterbrochener Artilleriekampf. in- gefähr zwei feindlihe Kompagnien wurden zersprengt und er- litten im Feuer unserer Artillerie Verluste. Im Küstenabschnitt lam es nur zu Scharmügeln. Eine unserer Patrouillen machte bei einem Gefeht 7 Gefangene. |

An der ägyptischen Front kein Ereignis außer Pa- trouillengefehten. Es wurde festgestellt, daß bei unserem legten Luftangriff gegen Suez außer dem von unseren Yomben bewirkten Schaden auh zwei Petroleumniederlagen und ein Flugzeugschuppen zerstört worden sind. Drei éliglische Offiziere wurden in Jsmaila getötet.

Don den übrigen Fronten ift kein

Aenderung eingetrofien.

f At 6InNoOr \ 4 Sn L 64LL à

Konstantinopel, 13. August. (W. T. O.) Haupts quartiersbericht:

“Un der Jrakfront herrs{chte Ruhe.

n Persien verjagte unsere Urmee infolge mehrerer Gefechte auf dem rechten ezlügel die Russen aus der Ortschaft Hamadan und aus der Ebene von Hamadan und zwang sie, ihn nördlicher Richtung zu fliehen. In diesen Kämpfen machten wir 315 Gefangene, darunter einen Offizier, und fügten bem Feinde in einem einzigen Kampfe in einer be- festigten Stellung einen Verlust von ungefähr 1000 Toten und Verwundeten zu. Der Feind lich 2000 Kisten mit «Infanteriemunition zurück. Er haite eine Menge Gewehre, Kleidungsslücke und Ausrüstungsgegenstände niht mit fich führen fönnen und wir fanden ste teilweise beschädigt und ver- brannt vor. Die Operationen von Esfsadabad bis Hamadan spielten sich folgendermaßen ab: Am 9. August griffen unsere den Feind verfolgenden Truppen gegen Mittag, nachdem es klar geworden war, daß der aus der Ortschaft Essadabad vertriebene Feind fich anschicken würde, mit allen Kräften in stark eingerichteten Stellungen nordöftlih dieser Ortschaft Widerstand zu leisten, den Feind von verschiedenen Seiten in diesen Stellungen an, warfen ihn hinaus und machten eine große Zahl Gefangene. Am 9. August lieferten unsere Soldaten dem Feinde in der Umgegend von Essadabad ein Gefecht. Sie führten troy eines ununter- brochenen Marsches von 30 Kilometern erfolgreihe Angriffe und Stürme gegen den Feind aus, der fih auf den sehr be- festigten Höhen verschanzt hatle, und gaben fo einen Beweis lobenswerter Tapferkeit und Ausdauer. Am 190. August nahmen unsere Truppen frühmorgens die Verfolgung des

-

m werfen seine Nacblu, die aus.

icabteilungen bestand, in bis zum Angrissen nah Osten in die

in Hamadan ein. Am gela Gefechte mit

O noroomtic feindlichen

Truppen, im nördli Teile der Ebene von Hamadan standen, gleichfalls durch Angriff vertrieben. Diese Ebene wurde gänzlih vom Feinde gesäubert. Im mittleren Abschnitt fanden nur Gefechte zwischen Erkundungsabteilungen statt. Im Abschnitt des linken Flügels griff eine aus verschiedenen Waffen- gattungen zusammengesezte feindlihe Streitmacht unsere Stel- lungen bei Sakiz an. Sie wurde aber geschlagen und mußte fih gegen ÄUbend zurückziehen, wobei sie dur Gegenangriff unserer Truppen Verluste erlitt.

Kaukasusfront: Ein Teil der Truppen unseres linken Flügels trieb den Feind, der sih auf den Höhen südli von Tatuan aufhielt, nah Norden in Richtung auf Ahklatte zurü und besezte diese Ortschaft sowie die nördlich davon gelegenen Hügel. Im Gebiet nördli von Bitlis war auf einer Strecke von 30 Kilometern nichts vom Feinde zu merken. Feindlihe Kavallerie, die nördlich von Musch im Dorfe Firavy angetroffen wurde, wurde in nörd- licher Richtung auf Kumkum zurückgetrieben und ließ einige Gefangene in unseren Händen. Im Zentrum wurden kleine überraschende Angriffe des Feindes abgeschlagen. Im Zen- trum und auf dem linken Flügel zeitweilig aussezende Artillerietätigkeit. n Zusammenstößen unserer Erkundungs- abteilungen mit denen des Feindes machten die Unsrigen einige Gefangene und erbeuteten Bomben und Gewehre.

An den übrigen Fronten nichts Neues.

Der Krieg zur See.

London, 12. August. (W. T. B,) „Lloyds“ melden, daß der britische Dampfer „Newburn“ (3554 Tonnen) von einem U-Boot versenkt und das Segelschiff „Lang- dale“ (2000 Tonnen) verloren gegangen ist.

London, 12. August. (W. T. D) „Lloyds“ melden aus Barcelona, daß der italienische Dampfer „Sebastiano“ von einem U-Boot vierzig Meilen von Kap San Sebastian versenkt worden ist. Die Besazung ist in Barcelona gelandet.

Marseille, 192. August. (W. T. B) Nach einer Reutermeldung ist der japanische Dampfer „Venmei Maru“ im Mittelmeer torpediert worden. Die Besazung ist gelandet.

«Wien, 12. August. (W. T. V.) Amtlich wird gemeldet: Seeflugzeuge haben in der Nacht vom 11. auf den 12. laufenden Monats die feindlichen Batterien an der IJsonzo- mündung, die feindliche Slugzeugstation Gorgo und die Adriawerke bei Monfalcone sehr wirksam mit Bomben belegt. Sie kehrten troß heftigster Beschießung unversehrt zurück. FsottenTommando.

Hoek van Holland, 13. August. (W. T. B.) Der gegen 2 Uhr Nachmittags hier angekommene englische Dampfer „Srenadier“ aus Newcasile berichtet, daß heute morgen gegen s Uhr 8 Meilen westlih des Leuhtschiffs „Maas“ ein ihn begleitender englischer Zerstörer auf eine Mine g e- stoßen und gesunken sei. Die Mannschaft habe fich in drei Voote gerettet, bie später von anderen englischen Zerstörern

aufgenommen worden seien.

Vern, 13. August. (M T D.) Die französischen Blätter melden aus Havre vom 11. August: Ein deutsches Unterseeboot hat vier Schiffe, nämlih den französischen Dampfer „Marie“, die norwegischen Schiffe „Cred o“ und „Sora“ uud das dänische Schiff „Robert“ angehalten. Die drei ersteren wurden versenkt. Der Kommandant des Unterseebootes erklärte, daß die norwegischen Schiffe Ladungen hätten, die als Krieasbannware betrachtet werden müßten. Das dänische Schiff „Nobert“ wurde wegen Unbedenklichkeit der Ladung freigegeben. Es brachte die Mannschaften der drei versenkten Schiffe nah Havre.

Vern, 13. August. (W. T. B) Nah einer Meldung des „Temps“ aus Madrid ist der englische Dampfer „Untiope (2973 Tonnen) durch ein österreichisch-ungarisches Unterseeboot vers en ft worden.

Wien, 183. August. (W. T. Y,) Amtlich wird ge- meldet: Jn der Nacht vom 12. auf den 13. wurden die Luft- \chiffhallen von Campalto bei Venedig von einem Soe- slugzeugges{chwader volllommen zerstört. Jn einer Halle explodierte ein Luftschiff mit 500 m hoher Stichflamme, die andere Halle brannte ohne Explosion nieder. Gleichzeitig belegte ein anderes Seeflugzeuggeshwader die Flugzeughalle von Gorgo, die Anlagen in Grado, die Batterien an

der Zsonzomündung und die Adriawerke mit fehr

gutem Erfolge. Mehrere Volltreffer in die Flugzeughalle und die Batteriestellungen und ein halbes Dußend Brände wurden einwandfrei festgestellt. Ein drittes Geschwader erzielte mehrere Volltreffer in den Batterien der Jsonzo- mündung und militärischen Objekten in Pieris und San Canzia. Troz heftigen Abwehrfeuers bei allen Au- griffen find sämtliche Slugzeuge wohlbehalten zurückgekehrt. FlottenkTommando.

Berlin, 14. August. (W. T. B.) Eines unserer U - Boote hat am 13. August Vormittags im englischen Kanal den englishen Zerstörer „Lassoo“ versenkt. Der Chef des Admiralstabes der Marine.

Berlin, 14, August. (W. T. V.) Eines unserer Unterseebote hat im englischen Kanal in der Zeit vom 2. bis 10. August 7 englishe und 3 französische Segel- fahrzeuge, sowie 3 englishe und 2 französische Dampfer versenkt.

Statiftif unD Volkswirtschaft, Zur Arbetterbewegung.

Aus London erfährt ,W. T. B.*, taß die englishen Eisea- bahner eine neue Lohnerhöhurg von 109% verlangen, dba ber Krieg E dauere, als bei dem letzten Lohrabkommen angenommen worden fet,

u Lee ebatte iu S. tes: Northolándisde Bauer

Verkehrswesen,

it den Niederlanden. Nah einer Mit- giót es keine niederländische Pässe, die zum Eintritt nach des Sichtvermerkes einer oder Tonsularis@en Bertretung be- ebôrden sind aber berechtigt, iht tragen, zu beanstanden.

fehlen, daß Personen, thren Paß our einen n

T des Inhalts, daß ausíändts{ en verwendet werden sollen,

en diplomati

V

den Niederland

niederländisch

dürfen. Die nkederländi

die elnen folchrn Sitverm Es wird si hiernach e

reifen wollen,

die nach den ederländischen Konsul visiere

elner Durch- in Wien versandt erkt sein, daß eine Durhfuhr- Das ift besonders auch dann eine gemeinsame Durchfuhr- leiher Zett, sondern in rbewilligung endung der Postanstalt

Pakete nah den Balkauländern mit gung des K. K, Finanzministeriums muß auf den Paketkarten verm ligung zu der Sendung gehört. wenn für mehrere P Pakete aber nit n aufgeliefert werden. tets mit der ersten Teil

Mannigfaltiges.

Am 12. d. M,, Nachmittags 3 „W, T. B.“ meldet, Berlin—Halle ein W wurden nit verlegt. teilweise Abstreifen eines Nadreifen

In wenigen Wochen verla Mädchen die Schulen von Gro Zur Unter

fuhrbewilli

bewilligung verschiedenen Teilposte ift in folhen Fällen vorzulegen.

te Durchfu

eiste, wie

Uhr 12 Min., entgl der Strecke

Niedergörsdor uges 243. sache der Entgleisung wurde das s festgestellt.

sende von jungen Knaben und 8 beruflihe Leben

8 sonst die

Lehrlingshaltung ewissenhafte Aus- achwuchies nit

Zentralstelle Charlottenburg tênadhweis. in schen Arbeits

Lehrstellen-

im Bahnhof agen deê D-3

bringung der Schule und Wermittlungsstellen rbetreibenden und K Berhältnifse sollte do die planmäßig Ansprüchen genügenden ¿urüdckgestellt bittet die Lehrherren in stellen dem s\tädtishen Arbei Straße 81, bezw. dem städti unewaldstraße 19, mitzuteilen. Groß Berlins nimmt die Am Köllnischen tunden Wochen- onntags von 10 bis achwei}en zusamtmen-

einzutreten. dürfen die Beratungs- Unterstüßung der Gewe wtrts{chaftliGen erschweren, fo

für Lehrstellenvermittl Schöneberg, ihre Lehr Charlottenburg, Berliner amt in Schöneberg, Gr meldungen aus den übr Zentralstelle für Lehrstelle 3 (Fernsprecher Arnt Mori p tags von 9 bis 12 und von 4 1 Ußr), die zuglei arbeitet, entgegen

Hannover, ‘12. August. (W. T, l von Emmich läßt jetzt d of nah dem Entrourf d an die Weise altgermanischer He 8 Helden mit einem Monolith en soll das Ehrengrab von dre

London, 11. August. (W. T. NY. London werden am Montag Brot erhöht werden,

Bukarest, 12. August, (W. T. B) lihen Beerdigung der bet Dudeshtti Umgekommzenen, Kronprinz beiwohuten, tei daß auf Befehl des Königs ein Denkmal! rihtet werden würde und der S forgen werde.

Vern, 12. August, (W. T. B.) Warenlager umgewandelte Stadtthea Vicenza) is durch eine Feuershr1 worden; der Schaden betr

igen Gemeinden nvermittlung, Berlin SO. 16 Taß 4691, Geschäfts: is 7 Uhr und S

ch mit den vorgenannten Arbeitsn

.) Etn Ehrengrabmal ie Stadt Hannover auf dem Stadthaurats Wolf er- ldenehrung anfknüpfend, Eine Hee

für den Genera Enzeschder Friedh richten, der,

das Grab de aus Hainduch

en überdedt, i Seiten umge

) Die Brotpreise tn

von 82 Pence auf 9 Pence für 4 Pfund

Bek der gestrigen feter- n der Pulverfabrik? der auch das Köntgspaar und der isterpräsident Bratianu mit, für die Verunglüd&ten er- taat für 1hre Witwen und Waisen

der Explofto lte der Min

Das zu einem militärischen Schio (Provinz ndig zerstört Die Brandursache ist

inst vollst& ägt 150 000 Wre.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opernhaus. 156 Abonne- (Erste Vorstellung nah den de Oper in drei Akten von Richard W Lettung: Herr Kapellmeister Dr. Chöre: Herr Professor Rüdel. Abonnementsvorstellung. ) Die Journalisten.

Ferien.) Loheugrin. agner. Musikaitsche Regie: Herr MNegtsseur Anfang 7 Uhr.

(Grste Vor- Lustsptel in vier Negie: Herr Oberregisseur Patxry.

mentsvorstellung.

Bachmann. Schausytelhaus. stellung nah den Ferten Aufzügen von Gufta Anfang 7# Uhr. Mittwoch : Opernhaus. Komische Ope i: itet von C. Haffner und Anfang 7F Uhr. Abonnementsvorstellung. (In zehn Bildern.) In freier Ueb tet von Dietrlch Edckart,

y Freytag.

157. Abonnementsvorstellung. rette mit Tanz in drei Akten von

Flevermaus. C Nichard Genée.

Meilhac und Halévy. Bearbe Musik von Johann Strauß. Schauspielhaus. 163. Henrik Ibsen. deutschWe Bühne Anfang 7 Uhr.

Peex Gynt von ertragung für bie Musik von Edward

Familiennachrihten,

g mit Hrn. Hauptmann Werner Oito

Verlobt: Frl. Edith Swillin Annemarie Na

(Marienwerder, Westpr.). | Fri Springer (Wiesbaden—Berlin). Dr. Rittmeister d. R. Dr.

Bodenhausen (L Rittmeister d.

\{ch mit Hrn. William Bretschneider N, Gotthilf von Salish D. Feodor von Gentil de Laballade

Verebelicht: mit Elisabeth Frelin von Geboren: Ein Sohn: Hrn. (Kragkau bei Domanze, Gestorben: Hr. Major a. (Dresden-A.).

Tyrol in Charlottenburg. tengering) in Berlin. i und Verlagsanstalt,

Verantwortliher Redakteur: Direktor Dr, Verlag der Expedition (

Druck der Norddeutschen Buchdruere Berlin, Wilhelmstraß

Drei Beilagen

und 1098. Ausgabe

sowie die 1097. en Verlustlisten,

dex Deutsch

zum Deutschen Neichsan;

Theater und Musik,

Morgen, Dienstag, beginnt die neue Spielzeit im Königlichen Dpernhbaufse. Aufgeführt wird „Lohengrin* mit den Damen Hafaren-Waag, Denera und den Herren Unkel, Bohnen, Bischoff und Habich in den Hauptrollen. Dirtaent ist der Kapellmeister Dr. Sttedry. Die Vorstellung beginnt um 7 Uhr.

Die neue Herbst spielzeit im Königlichen Scchaufpiel- hause, die morgen mit etner Aufführung der „Journalisten“ (als Gedenkfeter des 100. Geburtstags Gustav Freytags), mit Herrn Glewing als Bolz, eröffnet wird, bringt vier Tage \pâter, Sonnabend, den 19. A Uraufführung ein heiteres Werk, das Spiel in dréi it Musik „Die Blumen der Matintenon* von Reinhard Bruck, Musik von WVohbert Winterberg, Worte der Gesänge von Eddy Beuth. Das Stück, das etne neue selbständige Fassung des Stoffes von den Fräulein im Kloster St. Cyr darstellt, geht unter der Spielleitung des Verfassers Reinhard Bruck und unter der mvsikalishen Leitung von Clemens Schmalstih, mit Frau Enoell von der Königlichen Over, Fräulein Hétisler, den H pafttten, Fräulkei in den wichtigsten anderen Aufgaben in Szene.

Im Deutshen Ope rnhause sind in der Erstaufführung von „Mignon* am Donnerstag die Partien folgendermaßen besetzt, Wilhelm Meister: Bernbard Bôtel ; Friedrich: Harry Steter ; Philine Miz1t Fink; Laertes: Edwin Hever; Lothario: Holger Börgefen :" Mignon: Lotte Stein; Jarno: Hans Thomascek. Die neue Wintersptel- zett beginnt Montag, den 28. August, mit Niard Wagners „Mieister- fingern von Nürnberg“. Neben dem alten Künstlerstamm wurden neu verpfltichtet die Damen: Mafalda Salbvattni, Berta Gardint, Mitizt Fink, Lotte Stein, Kammersängerin Minne Jovelli, Paula Weber sowte die Herren Jaro Dvorsky, Harry Steter, Franz NRelfinger, Jultus vor Scheidt, Hermann Wucherpfennig, Willt Boel. Der Kammersänger Friedrih Plaschke wurde wiederum für eine größere Anzahl von Gastspielen gewonnen, ebenso auch die Kammer- sängerin Eva v. d. Osten. Die Ausgabe der Stammsißkarten beginnt am 14. August,

Die „Gesellschaft der Musikfreunde zu Berlin“, die im August 1907 gegründet, zuerst von Oskar Fried, dann von Fritz Steinbah und seit dret Jahren von Professor Ernst Wendel geleitet wurde, tritt jeßt in das 10. Fahr thres Bestehèns8. An der Er- reichung ihrer idealen Ziele ift sländig gearbeitet worden, obne daß es bisher zur völligen Erfüllung des Zweckes gekommen wäre. Ge- gründet wurde die Gesellichaft laut Saßunag zu dem allgemeinen Zweck „der Pflege und Förderung der Tonkunst“ und mit der be- sonderen Absicht, in Berlin ein musikalisches Unternehmen zu \chaffen, dessen aus Konzerten und anderen Quellen erztelte Ueberschüs}s? wieder der Kunst selbst und ihren Jüngern zugute kommen sollten. Die Förderung und Unterstüßung junger Talente, die Avfführung neuer Werke, aber au älterer, noch unbekannter oder besonders s{chwieriger Kompositionen und deraleihen gebörten, neben der Wiedergabe der Werke der großen Meister, îin den Kreis ihrer Aufgabe. Das weitere Ziel, nennen9werte Gewinne zu erzielen und aus diesem schaffende und andere Tonkünftler zu unterstützen, hat noch nit errei werden fönnen. Das nachstehende Verzeichnis der Uraufführungen und Erstaufführungen von 1907—1915 Gbt einen UVeberblid über die Tätigkeit der Gesellschaft :

). Berläufe, Verpachtungen, Berdingungen 2c. 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. s ck* Fommanditgesellshaften auf Attien u. Aktiengcsell\{Gaften.

Erste Beila g e eiger und Königlich

Montag, den 14. Au

Berlin,

Jean Louis Nlcodé: Klavtierkon Orchestersuite aus Bioltinkonzert ; „Eintelieh“ Volkmar Andr Präludium „Die Totentnse ranville Bantok :

„Lelio*; Frederik Feruccio Busoni : Kar! Klingler:

Dopvelfuge, Phantasie; Friedrich

Violivkonzert ie“; Richard Julte Weitberg : nd MWelisande“; «Tee Deum

ga. ; Hektor Berlioz:

Berceuse ólógiaque; „Le Divin Präludium Symphonie

H-Moll ; G

„Rautendelein“ : Conrad Avsorge: TLaudamus“

Pfigner: „Die No

T1. SGymbhonie in Klenau: Symphonie Nr. Ouvertüre; Max Reger: ein T[ustiges Thema. wurde dîe Komposition Sekles erworben.

„The Pierrot of the minn k. d. Oper „Das Marienkind* : Arno!d S&snberg: „Aus\öhnurg*; ; Wilhelm Stenbam le vom Liebesaarten*, Siebente Symphonie

„Pelleas u A!phons Diepenbr Klavierkonzert D.moll : Hans . Akt und Szenen d. 11. Aktes ; M. von Ober 7 S: R R Nr. 4: , G: Mioll; Felix Ballettsuite, Zur Avffübru „Die vler Te

Handel und Gewerbe.

W. T. B.) Durch den Wogtenschlv m freien Börsenverke ng war wiederum \{chwach, Kurse weiter zu drü Im wetteren Ve chluß an günstige Berliner Tend Die Umsäße beschränkten fi - und Petroleumaktien. W. T. B.) In der ver und 406 000 Dollar Silh ob 2000 000 Dollar nach Spanien lowie an Silber 1 126 000 Dollar.

Weingariner : Vartationen und Fug ng im kommenden Winter mperamente“ von Bernhard

Wien, 12. August. rige Geschäftéstille i Dte Grundstimmu füaige Abgaben genügten, vollzoa fi jedoch in aller Nube. Nüdfkäufe im An leichte Erbolung. Montan-, Nüstungs

New York, 12. August. ( wurden 395 000 Dollar Gold ausgeführt rwourden an Gol und 124 000 Dollar anderweitig

hr noch verstärkt und gering-

rlaufe bewirkten enzmeldungen eine ch auf die führenden

gangenen Woche

Börse tn Berlin Notierungen des Börsenvorstandes D

vom 14. August vom 12. August

Nero Bork 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen

Desterreiß 100 Kronen

ruhtges Aussehen. vor; es fehlte daher jede An- sehr unbedeutend. Fnsoweit ¿ die Rede \etn konnte, hezeidnen; einige Montanwerte eakiten etwas fester

Wertpapiermarkt Berichte von Bedeutung lagen nit regung, und dite Veränderungen waren unter solWen Umständen von einer T war sie als ziemli behauvtect zu neigten zur Sbwäche, lagen. Der Sch{hlüuß

während einzelne Intuitri

l. Untersuhungsfachen. i p 2 Aufgebote, Berlust- und Fundsachen, Zuslellungen 1. dergl.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 39 d

E fg e

flurmmann Nikolaus Scherer, 4/11. Ldft.- Batl. Saarbrüdcken, welcher fluitig ijt, ift die Untersuhungshaft wegen Fahnen-

fluht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu | (28794]

DOTE:

verhaften und an die nächste Militär, | Der gegen den Landwehrmann Nenuen- behörde abzuliefern und Nachricht hterher | dorf unter dem 8, August 1916 erlassene zu geben zu 265/16. Steckbrief ist durch Ergreifung erledi Div.-St..Qu., 7. 8. 16. Neustrelitz, ben 11. August 1916. Gericht der 31. Inf.-Diy. Kommando des 11. E./Grenadier-Negiments

Beschreibung: Alter 27 Jahre, Größe Nr. 89. l m 60 ecm, Statur gedrungen, breit- Ae E [chultria, Haare brünett, Augen s{chwa1z, | [28797]

Nase gew.,, Mund gew., Bart: kleiner, | In der Straffacke gegen Eugen Vigler, \chwarzer Schnurrbart. Besondere Kenn- geb. am 1, Mai 1878 in Illzah, wegen zeichen: O-Betne. Kleidung : Inf.-Waffen- Berleßzung der Wehrpflicht, ist durch rehts3. rod, Neithose, Neitstiefel, Anschnalisporen, | kräftiges Urteil hiesiger Strafkammer vom Ertramüye ohne Schirm. 28. März 1916 die dur Beschluß hiesiger Gan E Strafkammer vom 30. Dezember 1901 [28792] Steckbrief. angeordnete Vermögensbes{lagnah

Gegen den unten beshriebenen Armie- gehoben worden.

rungssoldaten Heinrih Keller, 5 /Arm.- Mülhausen i. Els, den 9. August 1916. Batl. 49, welcher flüchtig it und sich ver- Der esel, Erfte Staatsanwalt.

borgen hält, it die Untersuungshaft L wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird | [28798

geben.

Gesichtsfarbe : braun, Sprache : oberel

[28920]

[ 28795] Steckbrief. Zurückpenommen wird

p-taledige Kraftfahrer Friedri Werner | D ythEeno! seitens des Gerichts der ito Jvens der 2. Kompagnie Ersaß- | 58. Division gegen den Infanteristen der

Meserve Friedri Pfeiffer h L Si en erlassene

abteilung 3 des Kraftfahrerbataillons in ¡e U, S Elite e omp, | Landwebrbeirk u ehoe, Vez tetnburg reußen), ; Wetnhändker im Fyllberuf, in ‘Itzehoe, Fahnenflutseklärung 26 mersrase 10,

zu 26. Juli 1916 nah Holtenau, Beztrk Kiel,

Kanalstraße 42, beurlaubt war, ist zu | [28799] Beschluß.

seinem Truppen'eil nit ur ückgekebrt. Er | Die Fahnenfluhtserklärung gegen den der Fahnenfluckt verdächtig. Es wird | Heizer Karl Wilhelm Franz Diedrich

um Fahndung, Festnahme bei Betreten | Scherex von der 3, Kompagnie 11, Bau-

Aufgebot. | [28916] Aufgebot zum Zwecke der | l) Die Grafen Arthur und Edgar Henck-l 1g der Mäntel Nr. 1533 | von Donnersmarck, Veutken-Wolfeberg bis Nr. 1542 eins{l, von je 1000,— 4 | fezw. Brynnek, und Edwin von DPonnert-

division, geboren am 17. X11. 1888 zu Hannover, wird gemäß& 362 Y.-St.-G.-O, hiermit aufgeboben, da die der Fahnen fluWtserflärung vom 13. April 1916 zu- grunde liegenden Voraussczun

Wilhelmêhaven, den 8. A Gericht der 11.

S 5 d Ablteferu an den nächsten Truppen- 1) Untersuchungssachen, teil fowie um Drabinacorist blerber ges

[28793] Steckbrief. va E d ie Gegen den unten beschriebenen Land- ars R V I L

Krafilogerkläru1

gen wegge-

ugust 1916.

Major und Abteilungskommandeur. Marine-“ns\peltion.

E E E zeichneten Amts 2) Aufgebote, Verlust- u, | 3, Milboufen Fundsachen, Zustellungen

1. dergl,

aéëversieigeruung.

Zwangsvollstreckung fol r L946, Vormittags Friedrihstr. 13/14, 111. werk, Zimmer Nr. 113—1 15, rden das in Berlin, Linden- im Grundbuche von nd 23 Vlatt Nr. 1671 tümer am 22. Jult ge der Eintragung des Ver- rmerfs: Telegrapherleitungs- ulte zu Berlin) Vorderwohnhaus | pi nflügel ‘und

von Lüderitz,

28800] Zwan Im Wege d am 13. Oktobe 2 Vhr, Neue (drittes) Stock versteigert we flraße 84, be der Friedrichstadt Ba (eingetragener Eigen E dem Ta teigerungsve ersut, ihn zu verhaften und an die nä@ste| In ta Straffahhe gegen Es f 8 “eilitärbehörde abzultefern und dem Ge- Tag n ion am 2 ela richt der 31. J.-D. zu 254/16 Nachricht zu Adoptian Wil er aragnai, ¿Bt deutnant -St.-Q 8, 10. d. R. Dr. Fuliis er in Freiburg E, e E Di: t. B., wegen Entziehung der Wehrpflicht, s Beschreibung : Alter: 20} Jahre, Größe: | if durch rehtsfräftiges Urteil hiesiger | m 65 cm, Statur: mittel, Haare: | Strafsfa mer vom 26. Juli 1916 die blond, Augen: blau, Nase: gew., Mund: | dur Beschluß hiesiger Strafkammer vom Bart: Feinen Gesicht: länglich, | 30. April 1912 angeordnete Vermögens- äi: * Mülhaute U E, den 9. Da i 1916, | \her Dialekt, Kleidung : beute ¡eldgraue usen i. Eis, den 9. Augu i Uniform (Infanterte), Awselklappon. Der Kaiserl. Erste Staatsanwalt.

Mannheim sin handen gekom

Hermann S etngetragene Grundstü, mit rechtem und lin unterkellertem Hof, Nuzunaswe rolle Nr. 1168, in der niht nahgewtesen.

den 7. August 1916.

s Awts3geriht Berlin-Mitte. 85, K. 56. 16.

Gebäudesteuer euvermutterrolle

anleibe Lit. C

olitishe Gemeinde in Göy Gottleuba hat das Aufgebot der Kraftloterklärung der bet zwei Aktien Aktiengesellschaft in Pirna Nr. 2035 über je 1000 4 Der Jnhaber dieser Aktien rdert, spätestens in dem auf Müärz A017, Vormittags erzeineten Gerichte, Aufgebots- en und die widrigenfalls die Kraft- ktten erfolgen wird.

verloren ge Elbtalzentra Nr. 2034 und

[28889] Oeffentliches Aufgebot. ibre Anfpri Der von uns am 3. August 1911 aus- | und die Hypothek anzumelden, wwidrigen-

gestellte Versicherungssbein Nr. 113 657 falls sie mit thren Ansprüchen ausgesSliofsen

auf das Leben des Geschäftsführers Herrn | werden sollen.

Karl Görsch in Groß Salze ist in Verlust Untsgeriht Kattowig.

Wenn innerhalb zweier

onate der Inhaber des Versicherungs- [28917] Au ot...

scheins sih nit bei uns meldet, gilt die] Die Arbeiterin Pauline Weojaczek, ge«

Urkunde für kraftlos. borene Habiyka, in Brzenskowiy hat de- Magdeburg, den 9. August 1916. antragt, den vershollenen S{!epper Paul Wilhelma in Magdeburg, AU emeine | Wojaczek, geboren am 30. November

Versicherungs-Aktien-Gesell schaft. 1869 zu Smollna, zuleßt wohnhaft in

wird aufgefo

vor dem unt e 10, anberaumten termine seine Nechte anzumeld Aktien vorzulege loserllärung der Pirua, den 31. Juli 1916. Das Königliche Amtsögeri&t,

Uln, den 11. August 1916,

He iteeconhast, ber bis) “Gericht der stellv. 53. Inf.-Brigade, | Albertstraß

Preußischen Staatsanzeiger,

1916.

Kursberihte von auswärtigen Fond8märkten.

London, 12. August. (W. T. B.) Privatdiskont 52, Silber E e. };

New York, 12. August. (S{luß) (W. T. B.) Die Börse eröffnete in feslerer Stimmung. Im wetteren Ve1laufe. kam aber eine unregelmößige Haltung zvm Ausdruck, da die beteiligten Kreise immer noch unfer dem Eiudruck der nit vôllig geklärten Streitfragen bezügli der Löhne der Gisenbahnarbeiter stehen. Die uneinbeit- lie Kursbewegung hielt bis zum S(luß an. Die Aktien des Schiff- fahrtetrustes gaben nach Bekanniwerden des Neorganisationéplanes der (Sesellshaft erhebl'ch nah. Sonst stellten fich naturgemäß Eisenbahrrwerte vorwiegend niedricer, während Industriepapiere teile weise beträhtlich böber wurden. Das Geschäft war für einen Sonn- abendverkehr recht lebhaft, urd die Umsätze beliefen fi auf 260 000 Stück Aktien. Tendenz für Geld: Nominell. Geld auf 24 Stunden Durbschniitsrate nom , Geld auf 24 Stunden legtes Darlehen notm., Wechsel auf London (60 Tage) 471,50, Cable Transfers 4,76,45, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,9225, Wechsel auf Berlin auf Sicht 723, Stiber Bullton 667, 39/0 Northern Pacific Bonds 65, 4% Ver. Staat. Bonds 1925 110, Atchison, Topeka u. Santa Fs 1027, Baltimore u. Ohio 86, Canadian Pacific 1754, Chefayeake u. Ohio 614, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 967, Denver u. Rio Grande 132, Winota Central 101, Louisbtlle u. Nafbville 129, New York Central 104, Norfolk u Western 1297, Pennsylvania 552, Reading 1013, Southern Pacific 984, Union Pacific 139, Anaconda Copper Mintng §94, United States Steel Corporation 577, Do. pref. 1183. | ;

Nio de Janetro, 11. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 122/,,,

Kurs3beriHte von an8wärtigen Warenmärkten. London, 11. August. (W. T. B.) Kuvfer prompt 112. London, 11. August. (W. T. B.) (Müllermarkt.) Eng-

lisher und autländischer Weizen stellte ich 1 Shflling bis 2 Schilling L seuce böber. Manitoba Nr. 1 nouierte 66/6. Mats 6 Pence ôber.

Livetpool, 11, August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 6000 Ballen, Einfuhr 10 100 Ballen, davon 6600 Ballen amert- fanische Baumwolle, Kür August-Sep!ember 8,52, für - Oktober- November 848. Amerikanishe und Brasilianische 8 Punkte, Aegypttshe 5 Punkte niedriger.

Manchester, 11. August, (W. T. B.) Garne. 230er

| Water twist kurante Qualität (Hindley) 124 Pence. Tücher.

Printers 31 er 125 Yards 17 X 17 24/3.

New York, 12. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle [oko middling 14,10, do. für September 14,05, do. für Oktober 14,11, do, für Dezember 14,32, New Orleans do. loko middling 14,00, Petroleum Refined (in Cases) 11,35, do. Standard wbite in New York 8,85, do. in Tanks 5,10, do. Credit Balances at Oike City 2,35, Schmalz prime Western 13,85, do. Robe u. Brothers 14,35, Zucker Zentri- fugal 5,64, Weizen für September —,—, do. für Dezember —,—, do. hard Winter Nr. 2 neuer 1564, Mehl Spring-Wheat clears (neu) 6,20—6,30, Getreidefraht nab Liverpool 18, Kaffee Rio Nr. C loko 95, do. für September 8,72, do. für Dezember 8,79, do. für Zanuar 8,84, Kupfer Standard loko —,—, Zinn 38,50—38,874.

New York, 11. August. (W. T. B.) Baumwoll-Wochen- ) Fufuhren in allen Unionshäfen 61 000 Ballen, - Ausfuhr nach Großbritannien 32 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 97 000 Ballen, Vorräte im Innern 299 000 Ballen.

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenscaften.

@ « ). (t - 1 4 D Î É Niederlassung X. von Rechtsanwälten. y 6 e 8. Unfall- und Invalidittts- 2c. Versicherung. s & g

: 9. Bankausweise. ; 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

a e ame O

43 9/9 Leilshuldvershreibungen der Ge- marck auf Nomolkor iß, vertreten bur werkschaft Amelie zu Wittelsheim-Ober- | ihren GeneralbevollmäHtigten,

elsaß beantragt worden. Der Inhaber | 2) der Häuer Axrton Zydek in Kohlowit, der Urkunden tw in dem auf Sa

ird aufgefordert, spätestens { 3) der Hausbeslzer Änton Mrowiet in

instag, den 24, Februar Kochlowit,

1947, Vorm. 9 Uhr, vor den unter-} 4) der Maschinenwärter Peter Mrowietz

geriht Sennhetm, zurzeit zu Kochlowitz,

. Els, Amtsaerichtsgebäude, 9) die Dreher Leopold und Marie

Zimmer Nr. 43, anberaumten Aufgebots- | Wollnyshen Eheleute zu Kolorit,

eine Rechte anzumelden und die vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz vorzulegen, widrigenfalls die] rat Dr. Freund in Kattowitz, haben das

Kraftloserllärung der Urkunden erfolgen | Aufgebot folgender Berechtigung und Hy-

pothek beantragt :

Mülhausen i. Elf, den 7. Avavst 1916, | a. des auf Blatt 188, 975, 976, 977 Kaiserl. Amtsgerickt Sennh«cim. 978 und 460 Kolhlowiß in Abtetlung 11

ciahigità unter Nr. 5 bezw. bezw. 1 bezw. 1 bezw. bezw. 15 für die Kaufleute

Bekanntmachung. , _| Nathan und Ignaß Donziger zu Beuthen für Handel und Industrie | Q. S, bezw. Kocdlowiz laut Vertrags

_—

d folgende Werpapiere ah- vom 3. Dezember 1855 eingetragenen Rechts

nen: Far 4 Ff o: tnen fouorfol on

“1p E Y ¿ur FFôrdervrg von Eisensteinen, feuerfe!tenm Lit. B Nr. 37 005 über 2400,— Kronen Ton und Sand: ;

= 2040 6 D.

MNentenanleiß

N.-W. 49/9 verzinsliche b. der auf denselben Grundftüten in

e des Königreich Ungarn v. | Agteilur g 111 unter Nr. 2 bezw. 1? bezw. 1910 auf den Inhaber lautend. H bezw. 12 bezw. 1? bezw. 1? för ben Gemäß § 367 H -G.-B. bringen wir Kaufmann N. Danziger zu Kohlowitz ein- les zur öffentl. Kenntnis. getragenen Hyvothek von 10 Talern 26 Sgr. Mannheim, den 8. August 1916. 3 Pfg. nebsi 5 95 Zinsen seit dem 4. Of. Greßh. Bezirksamt Poltzeidirektion. | ore, 1868 und von 26 Takern 21 Sor.

6 Pfg. nebst 6% Zinsen seit dem 5. Tes bruar 1866 Judikatforderung, 1 Taler

: Die Ausschreibung zu Bu Nr. 13267/16, 12 Sgr. Mandatskosten, 25 Sar. Exe- betr. den Verlust der Deutschen Kriegs- | kuttionskosten und 15 Sgr. Eintragungs- Nr. 4356430 zu 1000 #, | kosten 2c. Die unbciannten BereWtigten wird widerrufen. und Gläubiger oder ihre Rechtsnachfolger München, den 6. August 1916. werden aufgefordert, spätestens in dem auf K. Polizeidirektion. den 24, Oktober 19X6, Mittags

XL2C Uhr, vor dem unterzeihneten Geritt,

KZimmer 98, anberaumten Aufgebotétermine

ihe äuf das Fôrderungkre@t