1916 / 192 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

flôgel, Doppelquerwobngebäude, Garten und unterkellertem: Hof, Gemarkung Berlin, Nuzungswert 31 930 é, Gebäude- sleuerrolle Ne. 4213: 87. K. 58. 16. Berliu, den 12. August 1916, Königliches Sanger Berlin - Mitte.

[28887] Die Poltce D 38117 über 4 300,— erungsfumme auf das Leben“ des Wagenführers Hermann Robert August Zaruikow in Stettin und die Police D 38118 über #6 300,— Versicherungs- fumme auf das Leben der #&rau Anna Matbilde Auguste Zaruikow, geb. Keidel, in Stettin lautend, sind angebli ab- handen gekommen. Alle Personen, welche Ansprüche aus diesen Versicherungen zu haben glauben, werden bierdurch aufge- fordért, sie innerhalb 3 Mouate von heute ab bei Vermeidung thres Berlustes bei uns geltend zu machen. Me den 4, August 1916, Weagdeburger Lebens-Versicherungs-Gesellshaft.

[29232] Aufgebot.

Nachstehende Personen haben den Ver- lust der von uns ausgefertigten Volks- verfiherung8shetne angezeigt und deren Aufgebot beantraat:

1) Herr Walter Nießschel, z. Zt. im Felde, Nr. 4606 959 über 4 288,— für Luise Anna Rietschel,

2) Herr Mathias Kosub, Schieroth, Nr. 6 707 268 über M 240,— für Adel, heid Dziambor,

3) Herr Otto Kapp und Herr Peter Gottlieb Dienes, Nemscheid, Ne. 4 283 607 über # 1440,— für Elie Kapp

4) Herr Hans Kruth, Berlin, Nr. 5 468 752 über # 270,-— für tes) selbst,

9) Herr August Parsh?e, Neu Englers- hütte, Nr. 5281 154 über M 96,— für Denno Spiller, Nr. 5281 155 über # 112, für Frieda Spiller, Nr, © 281 156 über 4 80,— für Otto Spiller, Nr. 6192186 über #4 80,— für Georg Spiller,

6) Frau Witwe Anna Nohde, Belgard a, Pers, Nr. 4052091 über # 225 für Ella Rohde,

7) Herr Adolf -Grün, Charlottenburg, Nr. 3399 148 über # 720,— für Alice Grün, Nr. 3 399 149 über 720,— für Hildegard Grüna.

Di? gegenwärtigen Inhaber genannter Veisicherungssheine werden hiermit auf. gefordert, sih innerhalb zweier Monate bet uno zu melden, widrigenfalls diese in Ve'lust geratenen Urkunden kraftlos werden.

Verlin, den 10. August 1916. Victoria zu Berlin Albgemeine Versiche.

rungs-Actien-Gejellschaft. - . Thon, Dr. Ütech,

Generaldirektor. Generaldirektor.

[29233]

Der von dem „Janus“, Hamburger Versicherungs-Aktien-Gesellschaft (früher : Lebens - und Pensions - Berficherungs - gesellichaft „Janus“ in Hawburg) am 14. Mat 1912 ausgestellte Versiherungs- {ein Nr. 210189 über #6 5000,—, lautend auf das Leben des Herrn Kasvar Carl, Bautechniker, in Heessen t. W,, wird als verloren gemeldet, und es fft Neuausfertigung beantragt worden; es werden daher alle, welhe Ansprühe an diese Urkunde zu haben vermeinen, hier- dur aufgefordert, diese bei Vermetdung des Verlustes aller Nehte sofort, spätestens jedoh bis zum 16, Oktober 1946 bei der unterzeichneten Gesellschaft geltend zu machen.

_Damburg, den 16. August 1916. »anus" Hamburger Versicherungs-Aktten-

: Gesellschaft. D. Holl.

J. V.: Wulkow. [3414] Aufgebot.

Der Altsißer Friedri Günther in Döniy bei Kussey (Altmark) hat das Aufgebot des angebliÞh abhanden ges kommenen vterprozentigen Sächsischen Nentenbriefes Ut. D Nr. 22 895 über 759 M der Nentenbankdtrektion der Pro- vinzen Sachsen und Hannover in Magde- burg beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Dezember 1916, Vor- mittags LA Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Halberstädterstraße131,Zimmer11 l: anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Magdeburg, den 7. Fpril 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

[28742] Aufgebot.

Der Rendant F. W. Uesseler in Neviges als Pfleger der Witwe Wilhelm Orink, mann jentor, Henriette geb. Thiemann, in Kuhblendahl und die Ebefrau Heinrich Schulte zur Heide, verwittwete Wilhelm Drinkmann juntor, daselbst haben das Aufgebot des angebli verloren gegangenen Hypothekenbriefs über die im Grundbuche von Kleinehöhe Band 11 Blatt 74 Ab- teilung ITT Nr. 1 eingetragene Hypothek von restlich 10000 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den A1. Bpril 1917, Vormittags 19 Usr, vor dem unterzeichneten Geriht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermtne setne Rechte anzutnelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wirb.

Laugeuberg (Rhld.), den 9. August

1916 Königliches Amisgerichi. |

[29236] Aufgebot.

Die Kreissparkasse des Kccises St. Goar, vectreten dur ihren Voritand. dieser ver- treten dur den Rendanten Jakob Zum- busch, auf Grund GeneralvolUmaht vom 16. Juni 1916, Prozeßbevollmäthtigter : Nechtsanwalt Justizrat Pannenbecker in St. Goarshausen, hat das Aufgebot

1) des Hypothekenbriefs über die für die Kreissparkasse des Kreises St. Goar im Grundbuhe von St. Goar Band 9 Artikel 404 Abt. 111 unter Nr. 3 eingetra- genen Restdar!lehnsbvpothek von 12000 4, ausgestellt am 1. April 1901, i

2) des Hypothekenbriefs über die für dieselbe Kasse ebendaselbst unter Nr. 4 etnge- tragene Restda:lehnsbypothek von 1800 6, ausgestellt am 30. März 1911,

beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Dezember L916. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihncten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebots- termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- loserkflärung der Urkunden erfolgen wird.

St. Goaex, den 28. Zuli 1916,

Königliches Amtsgericht.

[29237] Aufgebot.

1) Die verw. Frau Kaufmann Martha Riemer, ]geb. Fieß, in Sprottau, 2) das Fräulein Marie Fleg în Waldenburg (Schles.) zu 1 und 2 zugletch als Erben der verw. Frau Tischlermeistzr Luise Fiet, geb. Herrmann —, 3) der Tischler Nobert Fie, früher tn Waldenburg (Schles.), jeßt unbekannten Aufenthalts, vertreten durch seinen Abwesenheitspfleger, den Tischlermeister Heinrich Langer în Walden- burg (S@les.) zu 1:bis 3 vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Walter in Waldenburg (Schles.) —, haben das Auf, gebot des Hypothekenbriefs über 12000 4, eingetragen auf dem Grundbuchblatte Nr. 319 Waldenburg in Abteilung 111 unter Nr. 6 tür fie und die verw. Frau Tischlermeister Luise Fieß, geb. Herrmann, îin ungeteilter Erbenaemeinshaft, zum wecke der Kraftloserklärung beantragt. Die Inhaber der bezeichneten, verloren gegangenen Urkunde werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Dezenrberx 1916, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzei(neten Amtzëgeriht (Freiburger Straße Nr. 8, ptr. links, Petzoldthaus) anberaumten Aufgebotstermine thre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er- folgen wird. ; Waldenburg (Sehles.), den 10 August

1916. f Königliches Amtsgericht.

[29159] Aufgebot.

Die Frau Amalie Bierfreund, geb. Wedwing, aus Althagel, Kreis Rasten- burg t. Oflpr., hat das Aufgebot ihres Ehemannes, des krtegsvershollenen Straßenbahnshaffners Karl Bierfreuud aus Berlin-Oberschöneweide zwecks Todes- erklärung beantragt. Der genannte Ver- shollene wird aufgefordert, sih spätestens in dem auf den 4. April 1927, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- jeihneten Gerihte, Simmer Nr. 13, an-

widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Geben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver- inôgen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige ¿u machen. Côöpenick, den 7. August 1916. Königliches Amtsgericht. Düsterhof f. {29238] Aufgebot. Die Frau Luise Specht, geb. Keller, Ghefrau, zu Wiesbader, vertreten durch Bureauvorsteher Loeber tin Wiesbaden, hat beantragt, den vers{hollenen, ibren am 3. Jult 1884 zu Noßlau an der Elbe gee borenen Ehemann Paul ichard Specht, zuleßt wohnhaft in Wiesbaden, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 13. Dezember L19I6, VBoer- mittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Amtsgeriht Wiesbaden, Abt. 4, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertetlen vermögen, ergeht die Aufforde- rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Wiesbaden. den 31. Jult 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

[29155] Aufgebot.

Die Ehefrau des Kutschers Heinrich Klein, Wilhelmine geb. Felmeden, zu Kodebach, und dessen Pfleger Peter Jung haben beantragt, die verschollene Katharina Elisabeth Felmedeu, Wilhelms Tochter, zuleßt wohnhaft in NRodebah, vor etwa 30 Jahren nach Amerika ausgewandert, für tot zu erklären. Die bezeihnete Ver- \chollene wird aufgefordert, fi spätesiens in dem auf ben 21. März 1917, Vormittags Ak Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht in Abterode anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Än alle, welde Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderuna, spätestens im Aufgebots. termine dem Gericht Anzeige zu machen. Witzenhausen, den 1. August 1916.

Köntgliches Amtsgericht Abterode.

29235]

Der Vizelokalrihter Ottomar Peters in Dresden, Viktoritastr. 3, hat als Pfleger für die unbekannten Erben des am 9, Mai 1916 tot aufgefundenen, in

Dresden, Reitbahnftr. 32, wohnhaft ge-

wesenen Dro;.isten Eduard Pzul Marttn Bierling das Aufgebot der Nahlaß- gläubiger beantragt. Demgemäß werden alle diejenigen, denen eine Forderung an den Nachlaß des genannten Grblafers zusteht, hterdurh aufgefordert, ihre Forde-

spätestens in dem Aufgebotstermine, der auf den 2. November 1916, Vormittags ¿12 Uhr, Lothringer Straße 1, 1, Zimmer 118, anberaumt wird, anzumelden ; die Nachlaßgläubiger, welche f nicht melden, fönnen, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilörechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksi tigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sch nach Be- riedigung der niht ausgesdlossenen Gläu- iger noch ein UÜeberschuß ergibt. Auch haftet den Nachlaßgläuvigern, die sid nit melden, jeder Erbe nech der Teilung des Nachlasses nur für den jetnem Erbteil entsprehenden Tetl der Verbindlichkeit. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen- standes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliße Beweisstüe find in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Dresdeu, den 12. August 1916, Königliches Amtsgericht. Abt. 111.

[29239]

In der Aufgebotssache der Witwe des Wetchenstellecs Daniel Fachinger, Katharina geb. Jonas, zu Fachingen, vectreten durch thren Pfleger, Schreiner Karl Nöpel zu Altendiez, find die Haupturkunden der Schuldverschreibungen der Nassauischen Landesbank a. P_b Nr. 2237 über 500 4 zu 34%, b. P © Nr. 2071 über 1000 ¿u 32 9% für kraftlos erflärt.

Wiesvaden, 3. August 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

[29165]

Durh Aus\{chlußurteil vom 18. Iult 1916 ift der Grundschuldvrtef über 10 000 46, eingetragen im Grundbuh von Hinsbeck Band 5 Blatt 2 Abteilung 11] unter Nr. 11 für den Kaufmann Friedrich Stôters, früher in Kupferdreb, sowie dessen Abtretungserklärung in der Urkunde vor dem Notar Or. Krebs in Côln vom 9. September 1913 für krafilos ertlärt worden,

Werdeu, den 10. August 1916,

Amtsgericht.

[29163] WBekanntmacyung.

Herr Gugen Dannappel von hier hat die am 1. März 1915 ausgefertigten BVoll- machten für Frau Helene Danunuappel von hier, Mitteltragheim 36, und Herrn Carl Mendthal hier selhzit, Hinterroßz- garten, für kraftlos erfläct.

Königsberg i. Pr., den 3. August 1916.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

[29376] Oeffentliche Zustellung. Der MRogrieger Willi Münster in

anwalt Dr. Sudheim in Berlin, Rosen- thalerstraße 48, klagt gegen seine Ehe- frau Sofie Münfter, geb. Söônutchsen, früher in Berlin, jegt“ in Chicago Zl. U. S. A. 1443 NRoseol Street, auf Grund des § 1567 Abj, 1 B. G.-B. auf

lagte zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstretts vor die 34. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts T1 tin Berlin, Grunerstraße, 11. Stock, Zimmer 8/10, auf den 14. November 19X6, Vor- mittags 10 Uher, mit der Aufforde- rung, fich dur einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozefß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 7. August 1916.

Pilkowski, Gerichtsschreiber des König- lien Landgerichts 1. Zivilkammer 34.

[29378] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Carl Gans G. m. b. H. in Berlin, Linkitr. 17, vertreten dur ibren Geschäftsführer Carl Gans, Prozeßbevoll, mächtigter: Nechtsanwalt Dr. Ehrlich in Berlin, Zimmerstr. 61, klagt gegen dte Firma J. Ephraimsou in Bradford (England), unter der Behauptung, daß Beklagte ihrer vertraglihen Lieferung von Haarkrepp nur teilweise naGgekommen und der Kläièrin dadurch zum Schadenersag wegen Nichterfüllung verpflichtet sei, mit dem Antrage, die Beklagte roftenvflihtig ¡zu verurtetlen, an die Klägertn 3600 4 nebst 59/6 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheits. leistung für vorläufig vollstreckbar zu er- klären. Die Klägerin lädt die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 4. Zivilfammer des Könitg- lichen Landgerichts 1 in Berlin, Gruner- liraße, 2. Stockwerk, Zimmer 19/21, auf den 9, November 1916, Ta 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An- walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent- lihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt gemacht. 19. O. 65, 16.

Verlin, den 5, August 1916.

Weiße, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

[29315] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Heinrich Wrede in Lehrte, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Justizrat Wesener in Berlin, (Sertraudtenstr. 20, klaat gegen den Baron Nob. von Fohén, früher tin Hannover, Marteostr. 35, jeßt unbekannten Aufent- halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte aus dem vom 1. Juni 1915 daiterten und am 11. Mai 1916 fälligen Wechsel als Ausftellec und Gtrant für die Summe von 16 600 4 hafte, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten als Gesfamtschuldner mit der Firma Universitäto-Buchdruckerei von

Guftav Schade (Otto Francke) in Liqu.,

rungen bei dem unterzeichneten Gerihte | deg

Berlin, Prozeßbevollmächtigter: WMechts- | F

CGhescheidung. Der Kläger ladet di s beraumten Aufgebotstermine zu melden, [f Ra E E

vertreten dur den Liquitatocr, Kaufmann Richard Ladijch ta Beelin, Schieckl-rstr. 5, (zur Zahlung von 16609 6 nebît 69% j aien seit 11. Mai 1916 und 85,35 „6

eselunkosten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlihen Verbandlung

Nechtsstreits vor die 12 Kammer für Handelssachen des Königlichen #and- gerichts I in Berlin, Grunerstcaße, Neues Wericht8gebäude, 11. Stockwerk, Zimmer Nr. 55 bis 57, auf den 30. ( btember 1916, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 10. August 1916. Bayer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

[29240] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma Georg Nadge in Berlin, u A 77, ProzeßbevoUmächtigter: Justizrat Berg- mann in Berlin, KoWstraße 19, klagt gegen 1) die nicht eingetrageve ofene Handels- esellshaft in Firma Fischer & Fritsch, früber in Berlin, jeyt in Neukölln,

eserstr. 55, 2) deren Inhaber: a. den Möbelfabrikanten Alfred Fischer, früher in Neukölln, Wesersir. 55, jeßt unbe- kannten Aufenthalts, þ »c., unter der Be- hauptung, daß ihr dite Beklagten die Klage- summe für gelieferte Waren s{chulden, mit dêèm Antrage: 1) die Beklagten als Ge- samtshulbner zu verurteilen, an die Klä B 3010,02 6 nebst 5 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Oktober 1914 zu zahlen, ihnen au als Gefamtschuldner die Kosten des Prozesses einsließiich der Kosten des Arrestdefehls in Sachen Nadge gegen Fischer & Fritsch u. Gen. Aktenzetchen des Königlihen Amtsgerichts Königs- wusterhaufen 3. G. 53. 14 aufzuerlegen, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung tür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 2a zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10, Kammer für Handelatachen des Königlichen Landgerichts in Berlin, Grunerstraße, 11. Stockwerk, Zimmer 74/786, auf den 29. November 1956, Vor- mittags 10 Uhr, mtt der Aufforderung, etnen bei dem gedachten Geridte zuge- lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zivecke der ôffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Verliu, den 11. August 1916.

Schulze, Gerichtsschreiber des Köntglichen Landaerichts 1.

[29379] Oeffentliche Zustellung.

Der Dr., med. Adolf Meinecke in Winsen a. L, Prozeßbevollmächtigter : Mandatar Hans Ludewigs in Winsen a. L; klagt gegen den Ingenteur Max Heyl, unbekannten Aufenthalts, früher in Berltn- riedenau, Noennebergstraße 8, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für ärztliche Bemühungen im Fahre 1914 ¿wanzig Mark iowie für gehable Autlagen bei Ermittelung der -Wohnung 4,40 4 vêrshulde, mit dem Antrage, den Be, klagten Toftenvflihtig und vorläufig voll-

treckbar zu verurteilen, an den Kläger 20,— M nebst 4 %/9 Zinsen selt dem 1. Januar 1915 und 440 #4 zu zablen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechts- streits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Berltn-S{höneberg auf den 30 Oéëétober 1916, Vormiitags 9 Uhr, Zimmer 34, geladen. Akten- zeichen : 23. C. 311. 16.

16a SPPRerm den 11. August

D, Stüwert, Gerichtöschreiber des Königlichen Amtogerichts.

(29316] Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefrau Bergmann Marziniak von Buer-Refsse, Arminiusitrafe 7, klagt gegen den Bergmann Josef Vrünberg, früher in Buer-Resse, unter der Behauptung, daß der Beklagte hei thr in Kost und Logis gewesen und sie aus den Monaten April und Mat 1916 noch 102,20 4 an Kostgeld zu fordern habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 102,20 „4. Zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht hier auf den 8, November 1986, Vormittags ‘10 Uher, geladen.

Buer (LWeftf.), den 8. August 1916.

V ebker, Rechn.-Nat, Gerihts\hreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[29326] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. Silberpfennig Nachf. in Efffsen, Salcentesinns Prozeßbevollmäch- tigter: Rechtsanwalt Werner Oelze in Cffen, klagt gegen den Wehrmann, früheren Arbeiter Bernhard Affauer, früher in Essen, jet unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für käuflich geliefert erhaltene Möbel den Restbetrag von 117 (einhun- dertsiebenzehn) Mark \chulde, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenfällig zu verurtetlen, darin zu willtgen, daß die g-- wäß Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Efsen 3 (& 10/16 vom Gerihts- vollzteher bei der Klägerin in Verwahryng gegebenen Sachen: etn Küchenbüfett und ein Herd, der Klägerin zur freten Ver- fügung ausaechändiat werden ; 2) das Urteil tür vorläufig voUstreckbar zu erklären. ge mündlichen Verhandlung des Rechts- treits wird der Beklagte vor das Köntg- lihe Am!18gertcht in Efsen-Ruhr auf den 23x. Oktober 1926, Vormütags 9 Uhx, auf Ztmmer 156, geladen.

Essen, den 12. August 1916.

Unterschrift), Gerichtsshreib ‘des Königlichen Amtsgerichts,

[29317] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma S. Nußbaum & Cie., Koms- mandit-Gesellschaft in Frankfurt a. Main, Zeil 15, klagt gegen den Geometer Johann dna ges L früher in N m ñ nens, unter der un e dem Be- klagten am 1. September 1912 und 1. März 1913 Waren zum und anges mesienen Pretse von zusammen 113,10 4 Fäuflih geliefert habe, daß an Mahnporto und Ermittlungsspesen 7,83 # erwachsen seien, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 120,93 46 nebst 4% Zinsen von 55,50 4 scit 1. Dezember 1912 und von 57,60 (6 seit 1. Juni 1913 dur vorläufig voll- fireckbar zu erflärendes Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des Rets- streits wird der agte vor das König- liche Amtsgericht, Abteilung 6, in Frank- furt a. Main auf den 7. November 1916, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 51, Hauvptgerihtsgebäude , Heiligkreuzstraße Nr. 34, Erdgeschoß, geladen. (6 C 325/16.)

Fraukfurt a. M., den 9. August 1916.

schreiber

Der Gerichts des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6.

[29327]

te Ledekfabrik Durlah Hermann & Ettlinger in Durlah, Prozeßbevollmäch- tigte: Nehtsanwälte Diez, Cantor und Kirchenbauer hter, klagt gegen: 1) Firma Soldcroft Glove Co. Ltd. ia Veovil, 2) Firma Fownes Bros. & Co. ln Worcester, 3) Firma Whitby Bros. Lid. in Yeovil unter der Behauptung, daß die Betlagten aus Kauf vom Jahre 1914 die unten genannten Beträge ichulden, mit dem Antrage auf gegen Sicerheitsleisiung vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Béllagten, und zwar: 1) die Firma Gold- croft Glove Co. Ltd. in Yezovil 1u M 5793,33 nebst 59/9 Zins aus 46 5201,25 seit 1. Oktober 1916, 2) die Firma Fownes Bros & Co, in Worcester zu 46 43 823 96 nebst 5 9/9 Zins aus #4 39 680 50 seit 1. Ok tober 1916, 3) die Firma Whitby Bros. Ltd. in Yeovil zu 4 17 019,44 nebst 5 9/9 Zirs aus „#6 15 433,60 seit 1. Oktober 19186.

ie Klägerin ladet die Beklagten zur -

mündlihen Verhandlung des MNects- streits vor die 11. Kammer für Handels- sachen des Großh. Landgerichts zu Karls- ruhe auf Mittwoch, den 8. November 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch etnen bet diesem Gerichte zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Karlsruhe, den 12. August 1916. Der Gerthtsschreiber Gr. Landgerichts.

[29328] Oeffentliche Zustellung.

Die Bayerischen Unionbrauereien Lands stubl & Mey, A. G. in Metz-Sablon, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Nechis- anwalt Justizrat Stahl in Mey, klagt gegen den Wirt Emil Platint, früber in Großmövern, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort in Jtalien, Beklagten, auf Grund der Behauptung, daß der Be- flagte an rüdständiger Miete 950 „6 shulde, mit dem Antrage: Kais. Land- geriht wolle den Beklagten koitenfäliig verurteilen, 1) das der Kiägerin gehörige, in Gccßwövern gelegene Wirtschafts- anwesen fofort zu räumen, 2) an Klägerin 990 M nebst 4 9/9 Zinsen feit 1. 8. 1914 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verhand- lung des Rettsstreits vor die dritte Zivilkammer des Kaiserliben Landgerichts in Meg auf den 23, Oktober 196, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- rung, etnen bei dem gedahten &erichte zugelassenen Anwalt zu besiellen. Zum Zwecke der öffenilihen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Metz, den 12 August 1916.

Der Gerichtsschreiber beim Kaiserlichen Landgericht. [29231]

Bei dem Reichssciedsgericht für Kriegs- bedarf ist eià Berfahren zur Festsetzung des Uebernahmepreises für 8. M. C. 113 Ballen Jutegarn, und zwar 62 Ballen 6 S warp Bündel im Gewicht von 28 331 kg und 51 Ballen 6 8 wofkb Bündel im Gewicht von 23 1214 kx an- hängtg. Der Eigentümer des Iutegarns zur Zeit der Enteignung is unbekannt. Nah Auekunft der Firma Aug. Bolten Wm Miller's Nachf. in Hamburg, wo- felbst das Jutegarn durch das Königlich Preußishe Kreicgsministerlum entetgnet wurde, war die Firma Polack & Co. tn Dundee Etgentümerin ; die Ware war der Firma Aug. Bolten Wm. WVeêiller's Nachf. in Hamburg von Dundee zugegangen, um nah Mio de Janeiro verladen zu werden.

Zur Festsegung des Uebernahmepreises soll auf Anordnung des Herrn Vorsigenden am 28. September A916, Vor- mittags UO} Ubr, vor dem Reichs- s{tedsgeriht für Kriegsbedarf in Berlin W. 9, Voßstraße 4, verhandelt werden. Der unbekannte Eigentümer sowie die De Polack & Co., Dundee, werden iervon benahrichtigt mit dem Bemerken, das; in dem Termin verhandelt und ent-

schieden werden wirb, auch wenn sie nit

vertreten fein follten. Berlin, den 28. Jult 1916. Bureau des Reichs\chiedtgerichts für Kriegsbedarf. Nr. 10522,

[29318] Oeffentliche Zustellung.

In dem Verfahren zum Zwecke der Zwangsversteigerung des in Schyglor tg belegenen, im Grundbuche von St&yzlowißz Band VI1l Blatt Nr. 173 auf den Namen des Kaufmanns Karl Mittmann in Fda- weihe eingetragenen Grundstücks ist Ter- min zur Verteilung des Versteigerungs- erlôses auf den 21. September 1916,

blung aus dem Versteigerungserlöfe be- Sit Vot lte R I Je Anspruch und die zu setner Legitimation erforderli

min einzureiden oder späteftens in dem Termin vorzulegen. E3 ist zwe j schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Becehnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grund- stüde bezweFenden Angabe des beanspruchten Nanges \chrift- Tich etuzuretchen oder zum Protokolle des Gerichts\{reibers zu erklären, in gleicher Weise es au anzumelden, wenn ein aus dem Barerlöse zu deckendes Recht auf Grund Vereinbarung mit dem Ersteher bestehen bleiben soll. Die Uebersendung des einem Berechtigten nach dem Ver- teilungéplane zugeteilten Betrags erfolgt, wenn der niht erschienen ift, durch die Post, und zwar bei Beträgen bis zu 300 46 ohne weiteres, bei höheren Beträgen auf seinen Antrag.

in dem Verfahren zum Zroecke der Zwangs- versteigerung des in Shyglowtg belegenen, im Grundbuche von Shyglowiy Band VII Blatt Nr. 173 auf den Namen des Kauf- manns Karl Mittmann in Zdaweiche ein-

wiß eingetragene Grundstück für den dur

Mark) und unter folgenden Bedingungen

in Ryb

Urkunden (Hypothekenbriefe, efe, Vollmachten, Erbscheine, / ungen 2c) vor dem Ter-

Berechtigte in dem Termine

Nybnik, den 10. August 1916.

Königliches Amtagericht.

(ge¿.) Dr. Nothmann. Beschluß

getragenen Grundftüdcks.

NaŸhdem der Rentier Simon Zabka | Gesellschaft mit beschränkter Haftung. aus Nieder Lößnig bei Dresden in dem Versteigerungstermin am 10. August 1916 Meistbietender geblieben ist, wird ibm das im GrundbuGße von Schyglo-

Zahlung zu berihtigenden Betrag von

ist von heute ab mit vier vom Hundert | firhener Bergwerk3-

{chlufses fallen dem Ersteher zur Last, Rybnik, den 10. August 1916. Köntgliches Amtsgericht. (gez.) Dr. Nothmann. : Die ôffentliche Zustellung wird bewilligt. Nybnik, den 10, August 1916, Königlicbes Amtsgerth1. (ges) Dr. Nothmann. Ausgefertigt: Rybuik, den 10. August 1916.

des Königl. Amtsgerichts. An den Kaufmann Herrn Karl Mitt-

tannten Aufenthalts.

Ê A v [d *

9) Verkäufe, Verpachtungen, Y «D 2

Verdingungen x. [293221 Verdingung. : Die Ausführung der Erd-, Gründungs-, Maurer-, Zimmer- und Eisenarbeiten für den Neubau eines Bureaugebäudes auf dem Schwimmdolgelände einschl. Lieferung der Baustoffe mit Ausnahme der Rund- pfähle, des Zements und der Ziegelsteine fol am 2. September 1916, Vor- mittags LL Uhr, verdungen werden. Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden au, soweit der Borrat reiht, gegen 2,— 4 postfrei ver- sandt. Gesuche um Uebersendung der Be- dingungen find an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht er- forderlich. Wilhelmshaven, den 12. August 1916.

Beschaffungsabteiluug dex Kaiserlichen Werft.

[29321] Verdingung. Die Ausführung der (Erd-, Maurer-, Beton-, Schmiede- und Eisenarbeiten für den Bau der neuen Prüfstände für Flug- motoren am Südufer des großen Hafens follen am Dienstag, deu 3. Sep- tember 1916, Vormittags A1 Uhe, verdungen werden. Bedingungen liegen im Annahmeamte der Werft aus, werden auch, soweit der Borrat reiht, gegen 1,50 4 postfrei ver- sandt. Gesuhe um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu rihten. Bestellgeld nicht erforderlich. Wilhelmshaven, den 14, August 1916, Os der Kaiserlichen Werft.

4) Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust bon Wertpapieren befinden si aus\{ließ; lich in Unterabteilung 2.

[29185]

Nachgenaunte Hypothekenschuldver- \schreibungen sind in notarteller Ver- handlung gelost worden und gelangen zum Nennwerte an der Kasse der Treu- hand - Bank für Sachsen, A. -G., é vggs Ningstraße 64, zur Rück- zahlung.

Serie VII ju 500,— M, Nr. 1096

Serie l Y 1191 1195 1214 1254 1283 1300 1316 1328 1347 1354 1385 1416 1421 1434. Die Verzinsung der gelojten Stücke hört von heute an auf.

Dresden, den 16. August 1916.

[29325]

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. rig 7 brm der ueuen Zins- Difsen (Teutob, Wald). echtêverfolgung mit |scheinbogen zu unseren 439% Teil. schuldverschreibuugeu von 1906 er- folgt vou jetzt ab gegen Einreichung der Erneuerungs\MG*“ine für die

TeilsGuldversreibungen werden neue Zinss \heinbogen nit mehr ausgegeben. Die Auszahlung der an dtefem Termin fälligen Zinsscheine findet gleichzeitig mit der Ein- lôfung der Obligationen statt.

erklärt werden.

VIEET ¡u 100,— (, Ne. 1167

Wohnhaus-Gesellshaft

mit beschränkter Hafiung.

[29347]

August Scherl

L. Ausgabe in Berlin bei der Berliner Saudel8- Desellschaft, bei ter Direction dcr Diêconto- Gesellschaft. L. Ausgabe in Berlin bei der Veriiner Dandel@- Desellschaft, In, Avêgabe in gte S, éd ns Handels8- e aft sowte in Stuttgart bei der Württembergi- schen Vereinsbauk.

Vexlin, den 15. August 1916. August Scherl

Umtausch von Aktien der Hüstener Gewerkschaft in neue| Meclenbg. EFriedrich-Wilhelm-

Band V11 Blatt Ne. 178 di der Gelsenkirhener Bergwerks- Aktiengesellschaft. E „Eisenbahngesellshast E

Nachdem dur die Eintragung der Generalversammlungsbeschlüsse der

: S : e refeld [senkirhener Bergwerks, Aktiengesellschaft f : / 110 é (in Buchstaben einbundertzehn E L a Pai var vigg e Hüstener Gewerkschaft Yftier Gesellschaft zu Neustrelitz statt, und werden

, Î S 110 Liguii elöft und ihr Vermögen ass Ganzes auf die Gelsen- : Hees zugelchlagen: 1) der Betrag von 110 # | gesellschaft ohne Natan tean unaus En is mäß S 305 Abs. 3 und die ss 21 und 22 der Gutitnigen zu zu verzinsen und im Se § 290 des H.-G.-B. hierdurch die Fer hon Main E E er ba ¿ 2) Vi teses Be- | p : st Gewianantellsheinen für / d fo ' : : 7 var zu zahlen, 2) die Kosten die E E L“ ereus Gelseukibebener Bergwerk3-Aftiengesellshaft nah pi E ge|hehen kann, werden be Maßgabe der folgenden Bedingungen einzureichen : j : e 1) Die Sing der Aktien hat bis zum 28, September 1916 zu

erfolgen :

bei der Deutschen Bauk

Dresvner Vank

während der bei diesen Stellen üblichen Geschäflsftunden. : A ais 2) Auf Aktien der Hüstener Gewerkschaft im Nennwerte von je M 483/000 mit Gewinnanteilsck{einen für 1915/16 und folgende entfallen 4 30 000 Nennwert neue Lachmann, Aktuar, als Gerichtsschreiber | Aktien der Gelsenkirchener Bergwerks-Aktiengesellshaft- mit Gewinnberehtigung vom 1. Januar 1916 ab. Die neuen Aktien lauten über je 4 1200 Nennwert. O 3) Um den Besißern von Aktien der Hüstener Gewerkschaft unter #6 L J „raun, srüher in Idaweihe, . Zt. unbe- | Nennwert bezw. in nit dur „6 48 000 teilbaren Nenubeträgen den Ran ch zu ermöglichen, find die Umtauschflellen bereit, den Zukauf oder Verkauf der b zur : C ¡Abrundung auf einen datstellbaren Nennbetrag der neuen Gelsénkirhener Aktien er- O V Ga GNENS K NCE GENRENKZMECRENE gebenden Spiyzenbeträge in Gelsenkirchener Aktien zu vermitteln.

Vordruckte zum Umtausch sind bei den Umtauschskellen erhältllh. A, 4) Der Zeitpunkt der Ausgabe der neuen Gelsenkirchener Aktien wird öffent lih bekannt gegeben uud erfolgt bei derselben Stelle, bei der der Umtaush an- Der stellv. Vorsitzende des Auffichts,

¿emeldet ift. i ; a z Bis zum 28. September 1916 nicht eingereichte Aktien werden für kraftlos

Das Gleiche gilt, soweit kein Spißenausgleih stattgefunden bat, von den Aktien der Hüstener Gewerkschaft, die eine zum Grsas dur Gelsenkir{ener Aktien erforderlihe Zabl nit erreichen, und nickt bis zum 28. September 1916 zur |- Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt find. E Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien der Hüstener Gewerkschaft auszugebenden neuen Gelsenkirchener Aktien werden verkauft.

Beteiligten zur Verfügung gestellt.

Kirdor f.

[29204]

kirGener Bergwerks -

folgenden Bedingungen einzureihen : zu exfolgen:

Nennwert. 4 12000 Nennwert der sh

Vordrucke um angemeldet ift. den Aktien der Düsseldorfer

wird den Betei d zur Verfügung gestellt, Rhein -

KILVO L f

1101 1103.

|

5) Kommanditgesell- chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verluft von Wertpapieren befinden sich ausschließ- [4b in Unterabteilung 2.

Dissener Volfks8bauk,

eneralversammlung am Montag, Mes L us Q G, Nachmittags 2 Uge, im Hotel zur Post in Dissen. Tagesorduung 1 1) Jxbresrechnung und Vilanz des letzten Geschäftéjiahres, Bericht des Vorstands und des Rufsichtsrats, Fntlaflung von Vorstand und Aufsichtsrat, Feststellung der Bilanz und Bes&luß über dîe Verwendung des Gewinns. 2) Ges&ästsauweisung für den Vorstand. 3) Wabl zum Aufsichtsrat. 4) Wähl von Revisoren der Rehnungen des laufenden Geschäftsjahres, Die Bilanz nebst der Gewinn- und Verlustrechnung liegt von heute an 14 Tage

Für die zum 1. Oktober ausgelosten | zur Einsicht der Aktionäre im Banklokale

us. / Diejenigen Aktionäre, welhe ihr Stimm-

recht ausüben wollen, Rati Des Aktienbesiy dem Vorstand nachzuweisen. Dissen, ten 15. August 1916. Dex Vorstand. F. Leonhardt.

baben vor der

F. Möller.

ústener

Direction der Disconto-Gesellschaft | in Vexlin

Der Erlös wird ten

Nhein-Elbe/Gelsenkircden, den 15. Avguît 1916. L 7 Gelsenkirchener Bergwerk3-Aktiengesellschaft.

Funke.

Umtausch von Aktien der Düsseldorfer Röhren-Fndufirie in neue Aktien derGelsenkirhenerBergwerks-Aktiengesellshaft.

Nachdem dur die Eintragung der Generalversammlungébes{lüsse der ‘Helsen- Fd G. I de Düfseldorfer Röhren - In dutirie vom A E. 5. Juni 1916 in das Handelsregister die Düsseldorfer Röhren «- Xndustrie obne arie dation aufgelöt und ihr Vermögen als Ganzes auf die Gelsenkirchener Bergwer A A-G. übergegangen ift, fordern wir gemäß § 305 Abs. 3 und § 200 des Q ü bierdur die Inhaber von Aktien der Düsseldozfer „Röhreu- Judustrie wie e bolt auf, ihre Aktieu nebst Gewinnanteil)cheinen für 1916 und folgende zwecks ihre Aktien Umtaushs in Aktten der Gelsenkirhener Bergwerks „A. - G. nah Maßgabe der

1) Die Einreichung der Aktien hat bis zum 28. September 19186 Ï d

in Berlin bei der Deutschen Bauk, ) Ñ A der Diêcouto- Sesellschaft, ‘Stell T S Thäftofi d

) d der bet diefen Stellen üblihen Geschäftsstunden L E, ou Aktien der Düsseldorfer Nöhren - Jndustrie im Nennwerte von je k 12000 mit Gewinnanteilscheinen für 1916 unb folgende entfallen „« 8400 Nennwert neue Aktien der Gelsenkirhener Bergwerks « Aktiengesellshaft mit Gewtnn- berechtigqung vom 1. Januar 1916 ab. Die neuen Aktien iauten über je 4 1200

en L von Akiien der Düsseldorfer Röhren - Industrie unter

o S in nit durch M 12000 Me S LO aat öglihen, sind die Umtarschstellen bereit, den Zukauf oder 2

E O auf etnen dar stellbaren Nennbetrag der neuen Gelsenkirchener

ißenbeträge in Gelsenkirhener Aktien zu vermitteln.

S S ntaus sind bet den Umtauschstellen erhältlich. 4) Der Zeitpunkt der Ausgabe der neuen Gelsenk:rhener Akti-n wikd öffentlih bekannt gegeben und erfolgt bei derselven Stelle, bei der der Umtausch

i 28. September 1916 nit eingereichte Aktien werden für kraftlos

erklärt Os Das Gleiche gtlt, soweit kein Sptiyenaußsgleich stattgefunden hat, von Röhren - Industrie, die eine zum Ersaß ch

kirhener Aktien erforderlihe Zahl n anden und R p gs M En ür Nechnung der Beteiligten zur Verfügung »

E e T Gen a für fraftlos erklärten Aktien der Düsseldorfer Röhren-

Industrie auszugebenden neuen Gelsenkirdener Aktien werden verkauft.

durch Gelsen-

Der Erlö3

lbe / Gelseukircheu, den 15, August 1916,

Gelsenkirchener M URINELTE Age Cas, unde.

[29339] L Vercin Deutscher Oelfabriken. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 30. ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am 22. Septem

gesorduung :

1) Geschäftsbericht und Rechnungs-

ablegung für das Geschäftsjahr 1915/16. 2) Feststellung der Jahresdtvidende. Ent- [lastung der Direktion und des Auf- fihtêrats. Wahl zum Aufsichtsrat. Nach § 36 der Statuten hat jeder Aktionär, welcher an der Generalversamm- lung persönlich oder durch einen Stell- vertreter teilnehmen will, fich über den Besiß setner Aktien spätesteus mit Ablauf des vierten Gesczäftstages vox dem Versammlungêtage bet dec Direktion oder bei einer der in der Ein- ladung bejeihueten Anmeldestellen aus- zuweijen. 5 ‘Als fsolhe Anmeldestellen sind für dte Generalversammlung bestimmt : die Süddeutsche Diékonto - Gesell. schaft A. G., Mannheim, die Deutsche Vereinsbauk, Frauk- furt a. Main, das Bankhaus E, Ladenburg, Frank?-

furt a. Main, die Württembergische Vereinsbaurk,

Stuttgart. Stellvertretung durch andere stimm- berehttgte Aktionäre is gestattet, jedoch nur auf Vorlage \hriftlicher Vollmacht. Maruheim, den 16. Augusi 1916.

Die Direktion.

[29343] Bekanntmachung. Die ordeutliche Geueralversamm- lung der

mittags 3x Uhr, im Geschäftslokal der

die Herren Aktionäre unter Hinweis auf Als Institute, bei denen die Deponierung

1) die Haubikasse der Gesellschaft zu Neustreliß, 2) der Vorschußverein zu Woldegk, 3) der Vorschußverein zu Miroto, 4) das Bankgeschäft C. H. Kretzschmar, Berlin W. 8, Jägerstraße 9. Tagesorduung :

1) Bericht dec Direktion und des Auf- fichtsrats über die Lage des Unter- nehmens und die Bilanz des Geschäfts- jahres 1915/16.

2) Genehnitgung- der Bilanz sowte der Berlüst- und Gewinnrechnung und Berteilung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung an die Direktion und den Aussichtsrat.

4) Wablen zum Aufsichtsrat. |

Neustreliz, den 12. August 1916.

rats der Mecklenburgisch. Friedrich- Wilhelm-Eisenbahugesellscyast.

[29345]

Glücfstädter Fischerei ÆAktien Gesellschaft.

Oerdeutliche Seueralversammlunrg

ber d. J., Vormittagë am Sounabveud, den 9. September 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der |19X6, Nachmittags 5 Uhr, im Gesellshaft, Bonadiesstraße Ne. 3, mit | Lokale des Herrn folgender Tagesordnung stattfinden wird. | Hoffnung“) zu Glückstadt.

. Augustin („Die

Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichis pro 1915/16. : j 2) Ergebnis der Rechnungsvrüfung für das abgelaufene Geschäftsjahr, Ge- nehmigung der Bilanz und &nutlafiung des Vorstands und Auffichtsrats. 3) Neuwahl von 2 Mitgliedern des Aufs Ahtsrats. j 4) Neuwahl von 3 Rechnungsprüfern pro 1916/17. Z Zur Teilnahme an der Versammlung berechtigen Einlaßfarten und Sttimm- zettel, die spätestens am Tage vor der Versammlung im Ksutor der Geselschaft gegen Vorzeigung der Aktien oder gegen genügende Beschetnigung über den Besi derselben ausgegeben werden. Glücfftadt, den 12. August 1916. Der Auffichtsrat. J A. Anguft Wm. Lübe.

[29346]

Sr ® Hoyaer Eisenbahu. Die diesjährige ordentliche Seneral- versammlung der Hoyaer Eisenbahns Gesellschaft findet am Sovnuadvenud, 9. Sept. 1916, Nachmittags 5 Uhr, im Central-Hotel in Hoya statt, wozu die Herren Aktionäce hiermit eingeladen werden. Tagesordnung t Grledigung der im § 24 Zlffer 1—4 der Statuten vorgeschriebenen Ge- äfte. Nach Vorschrift des § 24 ter Statuten find nur diejenigen Herren Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlurg bereGtigt, welhe spätestens zwei Stunden vor der Versammlung ihre Altien im Dien}tzimmer des Ober- bahnhofvorstehers Herrn Kuigge auf Bahnhof Hoya gegen Aushändigurg einer Bescheinigung hinterlegt haben, während nah § 22 der Statuten die Ber- tretung durch einen anderen Aktionär nur in dem Falle zulässig ist, wenn eine in gehöriger Welse voUzogene und beglaubigte Bollmacht spätesteus cineu Tag vor der Versammlung bei dem stellvertr. Vorstandsvorfitßenden Herrn Nitter- gutebesitzer E, Véeyer in Hoya nieder- gelegt wird. Die Bilanz, Gewinn- und Verlust- rechuung liegt im Geschäftslokale des Bor- stands zur Einsichtnahme der Herren Aktioaäre aus. i j Hoya, den 15. August 1916. Der Vorstand der Hoyaer Eiscubahu-Gefellschaft, August Hüpeden. E. Meyer. H. Huth.

H. Hustaed t.

[29353]

Bochum, Frelligrathstr. 20. bis 31. März 1916.

gewtnns.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

6) Verschiedenes.

in Bochum

Nhaus

Becfum

Borfeu

Burgsteinfurt

Goesfeld

Gelsenkirchen

Hattingen-Nuhr LiÞpþpfstadt

, Lüdinghausen

Münster i. W.

« Recklinghausen

Warendorf Wiedenbrtüdck Dortmund

« Verlin

r " . - "

S0: I €e

f. E. 5 E S 2 B 2 = S E s 2 E E E

VBochuuzr, den 15. August 1916.

Einladung zur ordeutlichen Generalversammlung auf Montag, den 28, September 1916, Nachmittags 5 Uhr, im Verwaltungsgebäude zu

Tagesordnung 2 L 1) Vorlegung der Gewinn- und Verlustrechnung, der Jahresrehnung sowle des Geschäftsberihts für das zehnte Geschäftsjahr vom 1. April 1915

Beschlußfassung über Genehmigung der Gewinn- und Verlustrechnung und Jahresrehnung, Ertetlung der Entlasiung an die Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands sowie über Verwendung des Re:n-

s e 1 e May 3) Bertchterstattung des Aufsichtsrats und des Vorstands über den Ver- / mögenébeftand und die Berhältnifse unserer Gejellschaft.

»)) Wahl der Bücherprüfer für das Geschäftsjahr 1916/17. Diejenigen Lktionäre. die an der Vene erige teilnehmen woe es spätestens am dritten Tage vor der Genueraiversamm!'ung, deu Taq der n uicht mitgerechznet, also am 13, September L916, Abecuds 6 Uhr,

bei der Kasse unserer Gesellschast, Freiligrath-

straße 20,

Rhein. - Westf. Disconto - Gesellschaft

Ukt.-Des.,

Effener Credit-Anftalt, Märkischen Vauk, Kreiskommunualkafse, Stadthauptkafse, Amtéêësparkasse, Krciëkommununalkafsc,

Laudesbauk dex Provinz Wefifalen, Kreisfommunalkafse, Stadthauptkaffe. Kreisfommunalkafsse,

Märkischen Bank,

Berliner Haudetegesellfchaft

während der Geschäftsstunden bis nah der Generalversammiung zu hinterlegen. Bllanzre{nung, Gewinn- und Verlustrechnung fowie

vom 1. September ds. Js. ab im Bureau unserer Gesellschast, Bochum, Freiligrath-

straße 20, zur Einsichtnahme für unsere Aktionäre ofen.

eshättsberiht [iegen

Elektricitäts8werk Westfalen Aktiengesellschaft.