1916 / 194 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

s E C dais E Erste Beilage E E B Be e e mes | 2 E S M E | otte it, L tue i P zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

gu} die bessere Ernte sind diese Preije, wie oben angegeben, | insel“ von August N Beginn der Vorstellung é | es Dei Ferabae set worden, Die im Vorjahre cingetretene nade | auf 3 Ubr angeledi, dle Wi des Werkes beginnen. um | g E, Gaß wischen dee rumänii sls Satte s F A Y L Ls B at | T i | i i ( l D f : J v tiefgebender Erbitterung geführt, Es if daher beabsichtigt, an den Theater in der Königgräßer Straße wird im Laufe gestern ger waar Werten E ia vera c Seen Es ; e M ap | Derun, Frei ag, den 19. ugusi | 194 | G. | | » Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.

des als e E E R : : R : Umständen festzuhalten. Den Landwirten | Henrik Ibsens „Wildente“ in der Elias-Schlentherschen Uebersezung i“ / 1. Unterfuchungsfachen, Di - : : 9 : threm etgenen Interesse nur empfohlen werden, thre | dargestellt werden. : i u Schiffahrtsaktien Mia Rade Be O M 2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. red ntlicher Anzei Ic 1, s. O Nane U Dns T Berierung s S h í ) d L Ö. al- UNd } Hs 2. 2 . S

e sobald als mögli an die Auffkäufer der Reichs- Mannigfaltiges. ungleihmäßig. Anlagewerte blieben unverändert fest. L Betlosung 1c: ban Mere Glan X 9. Bankausweise , i 10. Verschiedene Bekanntma@Wungen.

m. b. . Abli 1 14 Weise 0 Lorülachaih Don r E S An Seine Majestät den Kaiser Franz Ioseph hat, wie D 5. Kom

ZuN „W. T. B.“ meldet, die Reih8deutsche Waffenbrüderliche ; dage gemacht wird. (Mitteilungen aus dem Kriegs» Bereintgung aus Anlaß seines Geburtstages lautes Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. ä i sam IT. dur Vérfügung vom 26. Juli 1916: | dem 15. Junt 1916 erlassene Fahnenfluchts. | Ehemanns P. Kleemann, gezogen auf | auf Antrag des Buchhändlers Egon Pfeiffer

; Telegramm es : x ten Herzens richten |

Literatur. reih-Ungarns Völker heute den Blick ö b s O 9 R Es 17. August. g oa A Ie Französische Anteile 4 1) Untersuchungssachen, der Erf, - Res. Johannes Mifkkelfen | erklärung hiermit zurückzenommen. Paul Kleemann in Berlin, Oranien- | in Stuttzart, Heusteigftr. Nr. 37 111. h

Wie der Fekldgraue spricht. Scherz und Ernst in der | Königs Thron. Enger als in fricedvoller hlen fie fi f fen 1 E 3 9% Nu L r 6040, 4 0/9 / Lund, geb. 1. 5. 1885 zu Harrebv, Kreis | Cölu, den 16. August 1916. straße 2a, angenommen - von Paul Klee-| Die Inhaber der Urkunden werden auf- gebe und Ver- al B

neuesten Soldatensprahe. Von Karl Bergmann. (Verlag von | ihm verbunden, r bringen sie ihm thre c ecktbri Dadersleben, vom Bez -Kdo. Flensburg, Gerucht der Landowebrinspeklion. mann, versehen mlt den Blankogiros | gefordert, spätestens in dem auf den : s 0 if. 64,40, Suezikanal Rio Tinto 1758, (29634) St ef. Ÿ f S N Nin i L Lucie Kleemann, geb. Hilger, und Paul | 13. Februar 1917, Vormittags

Alfred Töpelmann in Gießen; 80 4.) Die Soldakensprache hat ehrung, Mit ihnen einen si in innigen Wün und huldi “m s é ITI1. durch Verfüguna vom 1. August 1916:1| _ im Weltkriege eine beträchtliche Bereicherung tre vim die vor- | Grüßen die der ata e Lede dete B ae ble. Bertin S u Le A E O) E auf S Ver den Mubleitee Len ) Lr Selwert a. der Ges R Mathias Fries, geb. | [29792] Rücfnahme Schwinge, auf Antrag des Malermeisters | 11 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht, nehmlih durch Anwendung neuer Waffen (Maschinengewehre, große Im Kreife der Deutschen bittet auch die Reichsdeutshe Waffen- 45,70, Wechsel auf Kopenhagen 67 324, Wechsel auf Stodholm geboren am 31. 7. 1894 in Hayingen bei | 24. 2. 1890 zu Sonderburg, vom Bez.- T F LTDuung. den | F N, Niklentewics in Berlin.L chterfelde, | Neue Friedrichstraße 13/14, 111. Stockweik, Geschüße, Flugzeuge, Zeppeltine) bedingt wurde. Der Verfasser hat | brüderli Vereinigung ihrer Huldigung ehrfurchtsvollen Aus- 69,15, Wechsel auf New York 242,00, Wechsel auf London 11 542 Diedenhofen, Lothringen, früber Berg- | Kdo. Flensburg, N M n n ite a i "400 L Carlítraße 1/2, vertreten durch die N-ckts8- | Zimmer 143, anberaumten Aufgebotstermine in der vorliegenden kleinen Schrift ein zahlreihes Matertal gesammelt | druck geben zu dürfen. Sie fuht die Wege, die unsere Völker zu | Wechsel auf Paris 41,0221, 5 9% Niederländische Staatsan e 1031/6, mann daselbst zuleßt Musketter der! b. der Wehrm. Jens Jörgensen Aalliug, abt e 20 Geiel pen “+4 s anwälte Justizrat Joëmann und Probst | ihre Rechte anzumelden und die Urkunden und gefihtet und so etnen sprach- und kulturge}chichtlihen Beitrag von | immer engerer, innerer Annäherung führen, will dem waffen- | Ob[. 3 0% S W. S. 74/16, Königl. Niederländ. Petroleum 499" 7. Kompagnie J M. 172, katholis, ledig, | geb. 30. 1. 1876 zu Hügumbol4, Hadersl., | 2 A e E a s ' ier [1 Groß-Lichterfelde-West, Carlstcaße 3, | vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä- dauerndem Wert geliefert. Das Büchlein, das dem Feldmarschall von | brüderlichen Bündnis der Staaten eln kulturelles Schuy- und Truh- olland - Amerika - Linie 397 ‘Nieder ändish - ndische Handelsbank 2) den Musketier Ludwig Franz Simon, | vom Bezickskommando Flensburg, om 19. M 1e Berlin, wir h n ANet 4) dip vom Neichsvankdirektoctum aus- | rung der Urkunden erfolgen wird. Hindenburg gewidmet isl, dürfte in der Front und der Heimat viel | bündnis der Volksgemeinschaften, aus ihnen jelbst herausgebildet, zur 144, Atchifon, Topeka u. Santa 1041, Rock Island 4, Southern geboren am 21. September 1893 in Scher. | c der Wehrin. Chresten Möller | tem 19. Pai 1916 erlafsene Fahnenfluchts- | gestellten Zwischenscheine zur 5 “/aigen | Verlia, den 4. Juli 1916. i nferefse erweckden und zum Sammeln weiterer Soldatenausdrücte, | Seite stellen. Der Geburtstag Eurer Majestät als des Dberhauptes | Pacific —,—, Southern Railway —,— Unton fie 1394 Ana weiler bet Schlettstadt, Elsaß, früher | Veterseu, geb. 5. 3. 1882 zu Kongsmark, | erklärung hiermit zurückgenommen. ZeutsGen Peichöanleihe von 1914 Nen. | Königliches Amtsgericht Berklin-Mitte. namentlich avch in der Etappe und den Lazaretten anregen. Der | Oesterreih-Ungarns ist uns ein hoher Anlaß, erneut das vorgesteckte | conda 1691 United States Steel Go! ' 845 Französish i lis i; Bergmann in Nilvingen in Lothringen Tondern, vom Bezirkskommando Flens-| Cöln, den 16. August 1916. 215 042, 215043 und 215044 über je Abteilung 154: erausgeber bittet auedcückitch, ihm solch-s Material mit genauer | Ziel zu bekennen. Reichdeutshe Waffenbrüderlihe Vereinigung. Anleihe —, orp: 843. Französish-Cnglishe zuleßt Musketier der 7. Kompagnie | bura, Gericht der Landwel)rinspektion. 200 #, auf Antrag der Frau verw. ngabe über Stand und Wohnort des Eitnsenders zugänglih zu | Wermuth.“ New York, 16 August. (Schluß.) (W. T. B.) Der Umsay J.-M. 172, katholisch, ledig d. der Reservist Jes Andersen Jör- [29788] Rückaahme 6. Salbey in Erfurt, Skaligerstraße 64, | [28706] i machen; es soll in einer größeren Veröffentlichung über dasselbe Aus Anlaß der Feier des 86. Geb urtstages Seiner | an der heutigen B ö r | e erreichte mit 830 000 Stéck cine Höhe, wie wird gegen dle beiden vorgenannten Be- | #eusem, geb. 11. 5. 1886 zu Pierndrup, | “der Fahneufluchtserklärung. |ertresen dur den Rechtsanwalt Burk- | Es werden aufgeboten: A, B, C 2c, Thema Dns finden, j z Majestät des Kaisers Franz Joseph haben heute alle öffent- | er seit Wochen niht mehr zu verzeichnen gewesen war. Neben der shuldigten Steckbrief erlassen, da sie Vadersleben, vom Bezirkskommando Fleng- In der Üntersuchungéface gegen den un- | Hd L N Enge ltethe, E L E Me E uMvute Lte Niederlande ist der Titel des Augusthefts der Süd- lichen Gebäude Berlins und zahlreiche Privathäuser Flaggenshmuck | Lebha tigkeit des Geschäfts erhielt sich au die durchaus zuversicht- dringend verdächtig ersheinen, am 1. Junt | burg, äs auszebildeten Landsturmpflitizgen Albert | ), die vom Reichsbankdirektor 5 0), bac | IM RIEROr Sf Hin R Sr E

nisten Ee. Os e Ls Gen und “ga angelegt, lihe Stimmung. Jn der Hauptsache war es die Bekanutgabe der 1916 fih eigenmäcßtig von der Truppe E e anu Cane Nissen H Venz, geb. 25. 1. 83 zu Weckendorf bet Een Zee s an 01gen [chastiGen S E Ser W. a onderHefl Laï folgenden Inbalt: An unsere Freunde in der 2) R O S P nen i. S i / entfernt zu haben, im Felde, und länger | geb. 7. 1. zu Grarup, * Hadersleben, | ç aa ; ta U 9. Märi l: eun) en „cetdSanle f Don 191% Hrn, [Hc 09 Uber 300 “au nirag der L L. Po E E n Î n Triest, 17. August. (W. T. B.) Unter großer Beteiligung Dollar - Anlethe “abgeschlossen wurde, bie nee N ES als 7 Loge vou (he alies e I N do a T E Babe Ee, MedTI L Le U G A0, auf Anttag | Eigarisimerin, vnveréhelibeh Hüls Pobl

: / aller Bev ä s Be ) 64, 8 66 M.-St.„| «Le , i E O n A I t Ae E SE Da e, Göttingen; Die Wechtelbeztehungen deutscher und flämisher Mystik Opfer des. lebten F Rear anoe ties M h ‘Statthalter absdlüse” an, “wobei n fanden besangtenhe r G-B) da E Aude Bes&ulbigten geb. 5. 12. 1876 zu Frörup, Hadersleben, Cin 16 Saat 1916 Þ. der Frau Sergeant Gertrud Schwenn, | Gutsbesißer Wiihelm Müller zu Lindau, von De.-Friedrih Markus Huebner in Brüssel; Die flämishe Bewegung | mit einer größeren Anzahl böôherer Offiziere und Militärfunktionäre | Industriemarkte Steels die Führung übernahmen "Ferner ‘fe fen ferner flüchtig sind. Die unten näher be- | vom Bezirkskfommando Flensburg, Gericht der Landwehr- Inspektion geb. Wendt, in Brandenburg, Flutstraße 13, | wieder vertreten dur Rechtsanwalt Res L I Sa D E E E e in R: folgten den Särgen bis an die Kirche, wo die felerliche Beisezung | die Werte des Schiffahrtstrustes Ihre Aufwärtsbewe ung frêftig \hriebenen beiden Beschuldigten find im | 1. S mN qung A E s pre vorn ag O E Gezfin tre O e Mifeal A O S ï ung in die ame Sprache von Dr. B. Gaster, Direktor der tattfandb. er Stat i L L S C * Falle de if a. der Landstm. Han ürgen Kaltoft | [29789 Rüeknahme C « Li „_ werwergitraße 126, | baber der zu A, 1 Dezieiqneter atun e Wien L Ein Vortómpfer des germaniihen | fidje Worte, in benen er sene ‘und ber Mealerne rbe Anteil: | Gui: Sett 10h n ftremmer Daltung, erden sir néilen Milltärbeböede abzuliefern, gleich, | Vammelgaaxd, geb. 10. 2 1571 u | pee Fabueustnöceklärung, (d; des Kürlcbners Fris Wende in Berlin: | Unf aben werten cufgeneenert F S Dae rwe de Le h = ggrmrig i Leon aaa nahme aussprah und jede mögliche Unterstüßung in Aussicht slellte. Geld wes 24 Stunden legtes Darlehen 24, Wes ay Sie ¡eitig ist dem Kal. Gericht: der 39. J.-D, SUL Stzusk Kr. Hadetsleben, vom Bez.-| Jy dax n R gegen t Sts ugu anbe E Me “Maas s a S FRE Ee S j u eines Delaters vom Januar 16 on i 716 O ; Alte 906 M oder de Kdo. Flensburg, . |unausgebildeten Landsturmvflichtigen Sta- | [mnie? Ven? Qrkier, 98 Ie, DE êTe Friedrich Wilhelm Freiherrn von Bhifing (Sohn des Generalgouver- London, 15. August. (W. T. B. Daily Mail“ berichtet L Sin Es i E HIGOO, Sit 70 E ilber ailen G T b. der Ers. -Nef. Andreas Hansen tres Czop, geb. 25. 10. 76 zu Kattowl, Kaufmanns Emil Wendt in Nauen, | zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, an- neurs) in Brüssel; Kardinal Mercier von Dr. Leo Schwering in Cöln; | daß die 2000 Geriht8höfe, die die s erufungen gegen die | Bullion 664, 30/0 Norihern Pacific Bonds 653, 4 9/4 Ver. Sit E machen. Stenholt, geb. 7. 7. 1884 zu Aaböllina, | wird die unter dem 14. 2. 1916 erlassene | Lazarettstraße 3, g. des Friseurs Karl | beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte Oa R wre wier Mater ven v Au M Dauer van Ziegesar | Wehrpflicht entscheiden, noh 300000 Fälle zu erledigen hätten. | Bonds 1925 110}, Atchison, Topeka u. Santa #6 1033, Balttinore 1) Seiwert: Größe: elwa 1,65 m “aua vom Bezirkekfommando Flens- | Fahnenfluhtserklärung hiermit zurü tg D i nel 0 Es Ler Ritatbes cluta pag n Brüssel; Luxemburgisches von Prof. Dr. Nikolaus Welter tn Luxemburg; S E i : j 2oL c Gestalt: Kinn: gews " Nate: | burg, / genommen. Salltel ar ZUEUDe aus auen, ber-| erllärung de E E framöfiscb-belaishen Grercgebint ven Bar enugers im aag: Vom | Mailand, 17. August, (W. T. B) Mailänder Blätter | Chicagh Viltvaude ian Pacific 1784, Chesapeake u: Ohio 628, gewöhnli, Gesicht: blaß, Haat: hell | e- der Landsim. Niels Jensen Dal, | *"(Cbin, den 16. August 1916. treten durch feinen Pfleger, den Gisenbahn, | 1°. 5/15. Amtsgericht Steinau (Ober), ranzösis{-belgischen Grenzgebiet von Xeldgeistlihem Dr. L B. Auf- melden daß die Etsenbahnlinie an der Adria dur das Slino M Central 1015 Louisville Á Najhville 129 N 9Y t blond, Mart: fehlt. r geb. De De TOCD zu Brabeck, Hadersleben, Gericht der Landwehrinspektion. arbeiter Paul Oh Un Nauen, E Des Ai. De FO, E bauser in Tourcoing; Die wirkliche Nevanhe von Maurits van der | Erd beben unterbrochen wurde. Die Präfekten von Pesaro | Central 1043, Norfolk u. Western 131, Pennsylvania 557, Readin 2) Simon: Größe: etwa 1,70 m, | vom Bezirkskommando Flensbura, ¿L E N P R Friseurs Alex Wendt in Nauen, vertreten) Oven in Brüssel. Der allgemeine Teil des Heftes hat folgenden und Ancona berichten, die Panik unter der Bevölkerung jei sehr | 1054, Southern Pacific 983, Union Pacific 1402, Anaconka C R | Gestalt: mittel, Kinn: gewöhnli, Nase: |__d. der Ers.-Res. Andreas Nisseu, geb. | [29790] Rücknahme dur seinen Pfleger, den Rentier Ludwig (2995) _ Befaunmachug. __ Inhalt : Feldseelforge von Privatdozent an der Universität München roß. In Rimini wurde der Bevölkerung verboten, wieder in die | Minina 8341 United States St [C ti 903 arzt T | zewöhnlih Gesicht : “Lünd jugenblies 27. 8. 1838. zu Schmöl, Sonderburg, vom der Xahnenfluchtserklärung. Boß in Nauen, k. der Witwe Hermine | Von Slisabetb Schweighöter aus Stallu- 1). Dr. J. B. Aufhauser, zurzeit Fe geistlicher; Kolontaldeutsh von user zurüdzukehren / : g 94e y vas cet Vorporation 901, do. pref. 1174. | Mudsebén Haar: bellblond links gescMeitelt Bezirkskommando Flensburg, In der Untersuhungosache gegen den un- Wegener, geb. Wendt, in Nauen, L des pönen ist der Verluft des Osipreußishen Dr. Adoif Dirr, Kustos am Eihnographischen Museum in München ; / R R S As | Bart: fehlt. E f "1 V. durch Verfügung vom 7. August 1916: | ausgebildeten Landsturmpflihtigen Ferdi- | Nentiers Emil Wendt in Nauen, sämtli | Pfandbrti-fs zu 34 9% über 300 E 15 219 E i a. der Wehrm. Jes Peter Jessen, geb. | nand Quirin Eckenschwiller, geb. 30. 4. | vertreten durch den Nech1sanwalt Justizrat | (oh wirt

Amerikanismus im Buchhandel von Berlagsbuhändler Hans von i : A 7 1918 œ P 179 ck C Ce ° s Ü Se E J E « Va J D. «S8 * beds h eve Y _ Fr) 5 3 n c ( s / sp Arta 72 Bukarest, 16. August. (W. T. B.) In der Angelegen- Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. On 7 6 4 Ea Ka E U 29. 4 1879 zu Fielstrup, Kr. Hadersleben, | 1871 zu Klingersheim, Krs. Mülhausen | Dr. Baumert in Spandau, Potsdamer- | un

Weber in München; An der Schwelle des dritten Kriegsfahres 5 5 j e in Mi; F ; | heit der Untershlagung des Börsen]yndikus Filotti L: Ee » : "m Bez F i, E., wird die unter dem 11. April 1916 | straße 46, FICBoUMS Und gam L Deutscher Naticcclareiga E Geheime Br. Erich a d (val. Nr. 188 d, Bl.) wurden zwei Oberbeamte der Post-| London, 14. August. (W. T. B.) (Müllermarkt.) Eng- s Vberst und Regimentskommandeur. | 9! D, Ea E afiene . Fabirenfldlea rinen blech | 6) der 3# °/g ige Anleibeschein der Stadt | gebot ¡met Krafiloser? Professor der Geschichte, qu E Universität Aknen, r ards, verwaltung, Costeécu und Joneecu, verhaftet. Sie gelten als | lischer Weizen unveränderk, ausländischer 6 Pence niedriger. Manitoba | : Jeb. 22. 9. 1876 10 Diérun [1, Hadersleben, zurückgenommen. E [Berlin der Berliner Stadtanleihe v | briets hierdumrch bekannt E Y s Mitschuldige, da sie, obgleich Filotti keine Zahlung ins Ausland ge- | Nr. 1 notierte 71/9, Die Tendenz für Mais war ruhtg bei un } [29534] Steckvrief. | vom Beztrkskommando Flensburg ‘| Cöln, den 16. August 1916. 1878 Buchstabe M Nr. 56675 über | Königsberg, den 15. Auguft 191€ Verkehrêwef leistet hatte, zweimal solhe Zahlungen in der Gesamtsumme von | veränderten Preisen. O ; „Segen den unten Beshriebenen, welher | 4 [. dur Verfügung vom 12. August 1916: Gericht der Landwehrin|pektion. 900 4, auf Antrag der Witwe Jenny | Osfipreußtih _VerteHrsêtwefen, etner Million 600 000 Lei in ihre Berichte an die vorgesezte Behörde Liverpool, 16. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsay i 1ch verborgen hält, ist die Untersuungs- der Ersaurekrut Ol f Hansen Andersen trn Prißsche, geb. Paalzow, in Be Zum amtlihen Verzeibnis der Postsheckun den bei | übernahmen. Sie geben an, daß sie der einfachen Mitteilung Filottis | 7000 Ballen, Einfuhr 2100 Ballen, davon 400 Ballen ameri, | haft wegen Vergehens gegen den Korps- eb. 1. 7. 1895 zu 'Erleff Hadersleben, | [29787] Zurücknahme mannstraße 6, | den Poistsheckämtern im Neihs-Postgebtet wird im Sep- | alaubten, daß er über die genannten Summen von der fcanzösishen | kanishe Baumwolle. Für August-September 8,61, für Oktober 7 befehl vom 4. Januar 1916 (Verg. gegen bon Bezirkskommando Flensburg. ; der Fahneuflucitserkläruug. 7) der 34°/oige Pfandbrief der | (29656] ternber der 2. Nachtrag herausgegeben werden. In den Nachtrag Post Bestätigungen erhalten habe. November 8,55. its Amerikanische und Brasilianische je 1 Punkt, P 8 9 h des Ges. D, 4. 6. 1851), begangen Bet den zu [l d (Iörgensen) Ille In der Untersfuhungs8fae gegen den Preußischen Central - J od ncredit - Afttens- Der (Figentümer erte sollen die Postseckunden aufgenommen werden, denen vom 1. Mai Aegyptische 10 Punkte höher. : in Ferdinandshof, Kreis Ueckermünde, am Nudbecck), 1Y 4 (Ntsen) Genannte ist | unausgebildeten Land#urmpflihtigen Franz gesellihaft in Berlin Serie 1 Lit. C| Zingst, Kreis Franzburz, bat bier bis Ende August ein Postscheckonto eröffnet is allein von Antang ais M S _ Amiterdam, 17. August. (W. T. B.) Santos - Kaffee 9. April 1916, am 7. Aügust 1916 ver- Dee Ah f 386 M Se M O die | Herder vom Bezirkskommando 1 Cöln, | Nr. 26017 über 1000 4 der Pfandbrief- | Verlust d-2 Zwith-nschems Ne. 1 039 2 Mat bis Ende Juli war etn erfreulíher Zugang von mehr als für August 58. - N hängt worden. Es wird erfuGt, denselben Bermögensbe|chlagnahme ausgesprochen geboreu am 12. 9. 1876 zu Strehlen | anleihe von 1896, auf Antrag des Köntg- | zur driltea Kriegsanleiße üher 10: 11 000 Postscheckunden zu verzeichnen. Für diejenigen, die dem Post- _ Amsterdam, 17. August. (W. T. B.) - Rüböl loko —, zu verhaften und in das nä&sté Gerichta- L y t i. Schl.,, wird die unter dem 2. Februar lich Preußischen Forstmetsters Wilhelm | etnem Srcück angemeldet. sheckvezkehr beitreten und in den Nahtrag noch aufgenommen werden Handel und Gewerbe, für September —. Leinöl loko —, für August —, für gefängnis abzuliefern sowte zu den hteftaen | "Orden. Köntglih Preuß. Gericht 1916 erlassene Fahnenfluchtserklärung hier- | Realing in Schorellen, vertreten dur die Zingft, den 17. August 1916. wollen, empfiehlt es sich, möglichst bald die Eröffnung etnes Post- Nat der Wocenübersi&t der Reichsbank vom 15 August September 522, für Dfktober 922, für November 532, i Wten 11 317/16 fofort Mit- der fl Ub 35 “Ansantoelebri ade Flensburg mit zurückzenommen. Nechtsanwälte Justizrat Axster und Hampf ? Amt Zingît. F Nr. 639; \eckfontos zu beantragen. Die Bordrucke zu den Anträgen sind bei | 1916 betrugen (4 D Id Vergleich zur Vorwoche) : E New Vork, 16. August. (W. L. B.) (Schluß.) Baumwolle teilung zu machen. Da S ”| Cöln, den 16. August 1916. in Berlin, Wilhelmstraße 57/58, T jeder Postanstalt erhältlich, lig H i id loko middling 14,30, do. für September 14,12, do. für Oktober 14,18, f Perfonbeschreibung : Familienname: [29633] Fahnenfluhtserkläruug. Gericht der Landwehrinspektion. 8) der vom RNeichsbankdirektortum in | [29616] Aufruf. Aktiva. 1916 | 1915 | 1914 do. für Dezember 14,38, New Drleans do. loko middling 14,00 Nilffon, Vornamen: Artur, Stand und ee, hee ÜntersuGungsfache gegen den | „„--- —————_— Berlin ausgestellte Zwischen\hein zur | Es ist uns angezeint und genügend Theater und Mufik. | M | M M Petroleum Refined (in Cases) 11,25, do. Stand. white in New Vork | Gewerbe: Neisender, geboren am 19. Fe- Reservisten Josef Macht des 4. Rekruten- | (22679) i 5 %/a Deutschea Reichsanleihe von 1915] glaubhart gemacht, daß folgende zu 1

Deutsches Opernhaus. Metallbestand ®). .| 2496 121 000 | F

i manditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Kaum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 "F,

© A ¿ F L 2 x 2 é s á z e A 1 : o 11009

450 492 000 | 1 590 221 000 | 8,85, do. in Tanks 5,10, do. Credit Balances at Dil City 2,30, bruar 1878 in Helfingborg, Kreis Helsings- | © Ersaßbataillons Inf.-Regiments| Die unterm 1. 4 16 in Nr. 84 (1867) | nr 347 309 über 2000 4 auf- Antrag | ncch| unter unserer früheren ZFirm=

ir L A G G A ¿Ano y ; E 00 Brothers 1455 Quo j N S N ufenthaïr- | 2epots 11. rlaßgdataillons Inf.-Regiments j erlassene Fahnensluchtsg- | "247 309 über 2000 , E Unze ilerer Trivezen Slrma-

Als leßte Nevauf}ührung der Sommersptelz:it wurde ties im darunter Gold I E AO) 2 200 000)(— 5 397 000) | Schmalz prime Western 13,85, do. Rohe & Brothers 14,55, Zucker | borg in Schweden, leßter Aufenthalt: Nr. 137 wegen Fabnenfluht, wird auf | 92gen Wirsch erlasser Fabnenfluchts a. der Witwe Anna Schudlih, geb: | Lebenöversicherungs- & Cäusparnitban? in ( D «l O0 D092

6“) (+ ï j

No ; Le d ; z T 2 404 373 000 | 1 508 598 000 Zentrifugal 5,75, Wetzen für September —,—, do, für Dezember —,—, Stettin, Frauenstraße Nr. 19. d der 88 69 F dog Misit¿y, | extlärung ist erledigt. 4 Schmidt in Berlin, Stallschreiberitcaße 26, | Stuttgart ausgestellten Bersicherunas- Dellschen SRaANe Ambr ois e TA omas Oper „Mignon (+ 439 000)|((+ 1 683 000)|(+ 30 970 000) | do. hard Winter Nr. 2 neuer 1524, Mehl Spring-Wheat clears (neu) | Stettin, den 8. Auaust 1916. E Mea a E Koblenz, den 15. August 1916, Eo erlm, O Ee elne in Verlust eri ad: : Midersprchs Me s S g ette troy berechtigten Neihs- u. Darlehns- | | | 6,40—6,50, Getretdefracht nad Liverpool 18, Kaffee Rio Nr. 7 4 Kriegsgericht des Kriegszustandes. Militärstrafgeri@ttordnung der BesWul- | Gericht der stellv. 30. Inftr.-Brigade. in Berlin, Seestraße 33, | 1) Nr. 102132 vom. 17, Juli 1894 Me luvieun E G, thes Wilbelr R M L feine fassensheine . .| 365330000 | 234968000 | 126 753000 | loko 94, „do. für Sevtember 8,71, für Dezember 3.79, do. für E A digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Faliss C S E 9) die Aktie der landwirtshaftlihen | über 46 30.000,—, lautend. auf das Leben iner Melcdten i N A i bs [4 f s die N | (— 6 001 000)|(4 68 279 000)|(4+ 30 073 000) Januar 8,84, Kupfer Standard loko -—, Zinn 38,87’—39,127, 4 [29939] : N Hagenau, den 31. Zult 1916. [29532] A Nufhebung . Zentral - Darlehnskasse für Deu!schland | des Herrn Paul Faber, Nittergutsvesigers beR 2 0 geN utschen Zu drern e ngeschmeichelt un Noten and. Banken | 10 153 000 14 896 000 | 31 835 000 Î Der am 18. Februar 1915 gegen die Gericht der stellv. 62. Infanteriebrigade. einer Fahnenfluchtserkläruug. Nr. 3609 über 1000 46, lautend auf den | in Üenglingeu, jeyt in Ninfkendorf, bi auptet sih feit Jahrzehnten auf dem Spielplan uw ferer Dpern- (4 92 248 000) |(4- 3 763 000)|(+ 9 023 000) E E E E E | ruffis - polnischen Swhnitter Balbina N Zt 06 In der Unterfuchungs!ahe oegen den Neu-Teklenburger Spar- und Darlehns«| 2) Nr. 194166 vom 16. Januar 19068 grie A Ln zu versteben, wenn auchch das Deutsche Opernhaus Wesel, Schecks u. | / G R R R D E S T G E T Is I S R Tyl, Franz Rusek, Zosef Kobyljarek [29632] Veschlaguahweversügung. Musketier Johann Dosda, geboren am | f¿sen-Verein e. G, m. u. H. zu Nen- | über #4 5000,—, Nr. 5355 (Tf VI1) S ilide Rate efuchern n ee M sollen glaubte. Die disfontierte Reichs- | und Wladis Kobyljarek erlassene Steck- “Gas Vermögen des Musketters Arthur 23: 1. 1893 zu Sandhof, Kceis Elbing, Tekienburg, auf Antrag des legteren, vot 3. Märi 1910 übez 46 3000 Lees fon a LGE bobe M spr Len reitung Jana Wag- shaßanweisungen . | 6 717 380 000 | 4 728 442 000 | 4 425 984 000 Theater y brief (Nr. 45 Stück Nr. 839 375 Seugelen der Genesungskomp. Abt. 11, | vom Grs.-Batl. Inst. -Negt. 163, wegen? 16)die 349/Igen laadshaitlihen Gentral- | beide lautend auf das Leben des Herrn Gw edte Aleeical lebh fte “l rich ‘fi e N Ce i; (+194 014 000)|(— 34 494 000, (+4688 910 000) ) » } Jahrgang 1915) is erledigt. 1. Ers.-Batl. Nr. 170, kommandiert zum Fahnenfluzt, wird die Fahnenfluchtserflä- Pfandbriefe der Central. Landschaft für die | Bernbard Dolderer, GutetpäDHters fa beträchtlich steigert “Bes L Lite bte effugguias Bühner tür | Lombardforderungen | 12 153000 12 843 000 | 180 984 000 Königliche S iele. Sonnab.: Opernhaus. 160. Ab | Stettia, den 10, August 1916. Infanterie-Wachkommando des Brücken- | !Uug und Vermögzensbe|chlagnahmeberfür | Preußischen Staaten Nrn. 212 729 über | Krimmel, O.-A. Leutkir, jegt in Eich- L ä e ger é, ( esangli) bietet die per den Bühnenkünstlern I 6 000) 591 000)|(— 45 308 000) nige hauspie L. onnab. : Xpernhaus. 160.9 onne- | Kriegsgeriht des Kriegszustandes. fopfes Hüningen, wird bes{lagnahmt. gung vom 23. Junt 1916 aufgehoben. 3000 M, 222 668 über 500 6 und 354 510 | bübl, O.-A. Biberach. Mrbgehends dantbare Aufgaben, besonders dte Titelrolle, Diesem Um- | Effekten... .| 98 588000 | 283140000] 200621000 | mentsvorstellung. Mignon. Oper in drei Akten von Ambrotse (E PE I Neubreisach, 15. August 1916. (20221 vom 30./6. 16) über 200 46, auf Antrag der Frau Elisabeth| Wir fordern die Inhaber dieser Ver- Ma n en, D e selbst das e, m Fes L ((+ 12 925 000 |(— 1 079 000;|(4 6 383 000) | Thomas. Text mit Dee des Goetheschen Romans „Wilhelm [29531] Fahuenfluchßtserklärung Komititandaaturneiitht Meubrétsad. Lübeck, den 16. August 1916. _ [von Rohr, geb. von Kathen, zurzeit in sicherungsscheine biermit auf, binnen i M a, iegen, G a E ang # E Lotte Stein, die Sonstige Aktiven .| 483 120000 202 844 000 | 222 031 000 Meisters Lehrfahre" von Michel Carró und Jules Barbier, deuts und Beschlaguahmeverfügung. E Gericht der stellv. 81. Infanteriebrigade Lankwiyz, vectreten durch ibren vorläufigen | 2 Monaten die Steine vorzulegen #58 bnen: dit fel tebt “San a lich aon Desi es auffallend ees (+ 19 245 000)|(+ 183 940 000)(— 15 620 000) | bon Ferdinand Gumbert. Musikalishe Leitung: Herr Kapellmeister In der Untersuhungssache gegen den | [29680] Verfügung. in Lübe. Vormund, den Major d’Alton-Nauch in | ihre Rechte geltend zu maden, widrigen» R E S E yon großer dramatischer Aus- Passiva. | | von Strauß. Regie: Herr Regisseur Bahmann. Chöre: Herr Erjazreservisten Ernst Recoullé aus Die Fahnenfluchtserklärung und Be- Berlin, Köntgin-Augustastraße 29, falls die Scheine gemäß § 22 unfer UÜnbeholfenheiten Aaeichen E En E Grundkapital. , .| 180000000 | 180000000 | 180000000 | Professor Nüdel. Balleti: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang dem Landwehrbezirk V1 Berlin, wegen | \{!agnahmeverfügung vom 20. Mai 1916, | m= i 11) die 40/4 Kommunalobligation vom | allg. Vers.-Bed. für fraftlos erflärt Tünstlertien Entwickinngsgan g der jun pas Sän ei acht a 0A en | (unverändert) | (unverändert) | (unverändert) 74 Uhr. Z KFahbnenflucht, wird auf Grund der ausgeschrieben in der Ersten Beilage zum : Jahre 1901 dec Preußischen Central- | werden und zu 1 die fällige V Derr Barel dée Aunaere ae g Menu U Meifter die ee Neservefonds . , „| 89 471 000 80 590 000 | 74479 000 Schauspielhaus. 166. Abonnementsvorstellung, ODienst- und SS 69 ff. des Militärstrafgeseßbuchs sowte Deutschen Retchsanzetger vom 25. Mai é L B Bodencredit-Akiiengesellshaft in Berlin rungssumme_ ohne „Vorlage mit feinem Anstand und deilinadbali Vortra durhführte. Semi L ( unverändett) | (unverändert) | (unverändert) Frelpläge sind aufgehoben. um ersten Male: Die Blumen der der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichts- | 1916 unter Ziff, 12 699, wird aufgehoben, 2) Aufgebote Verlust- i, Lit. F Nr. 836 über 100 #, auf Antrag sicherungsfceins au8bezablt, p Mizzi Fink, die son “iríbee Enie Zeit ans Deutiiter Du Umlaufende Noten . | 6926 740 000 9 388 773 000 | 9 881 931 000 Maintenou. Spiel mit Muhik in 3 Akten (frei „nah „Die Fräulein ordnung der Beschuldigte hterdurch für | va der Beschuldigte Josef Zirugibl fest- pet A D des Kaufmanns j Rd E in Lane je cine Erizt

(— 94 574 000) (— 68 717 000) ( 15 272000) | von St. Cyr“) von Reinhard Bruck. Musik von Robert Winterberg. fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen | ¿enommen ist, der Zustand der Fahnen- Fundsachen, Zustellungen Fulda, Viehmarktplaz Nr, 18, eee E nen U

hause als Mitglied angehörte, war dle Rolle der Philine } Sonstige tägl. fällige Worte der Gesänge von Eddy Beuth und Reinhard Bruck. Mußikalische Netche befindlihes Vermögen mit Beschlag | fsucht sonah aufgehört hat. 12) der 34 prozentige Hyvothekenpfand- 15. August

2 671 096 000| 1 755 527 000 | 2551 754 000 | Seituna: Herr Schmalstich. In Szene geseßt von Herrn Regisseur belegt. Mugsburg, den 16. August 1916. l. dergl. Gh de Mui Ben L Res Neal 3 ® Beritn Gmisston 23 Lit. C Vir. 2385 übe (‘Alte Stuttgarter).

j mgen i ge diee C ain fiets Verbindlichkeiten | D Feu Sils eter, fein; daneben bewährte sh (+231 726 000)((+-109 935 000)|(+672 277 000) | Dr. Bruck, Anfang 72 U 9 Heri Y c 41 Fol i ((-+231 72: 9 935 000)(+672 2 Dr. Bru. g Uhr. Berliu-Schöneberg x, Akazienstr. 31, F, B, Gericht der stellv. 3. Inf.«Brigade. N s a L E are E dere u a Ge wise Sonstige Passiva „| 319538000 | 262 775 000 | 90265 000 Sonutag: Opernhaus. 161, Abonnementsvorstellung. Dienst- den 12, August 1916. E u S E [23567] Aufgebot. 154. Gen. 111.27.16/1. 1000 „G, auf Antrag des Telegraphew | Lörcher, Stv. ppa. Henuba / , dr , eges gewi}e i(-+ 45 768 000)|(4- 10 800 000)|4 11 059 000) und Freipläße find aufgehoben. Rigoletto. Oper in vier Akten Gericht der Landwehrinspektion Berlin. [29786] Die nachbezeihneten Urkunden werden | mehanikers Friedrih Stein in Saargemünd, [28895] Aufacboe O s « .

Blaubergweg 12 a,

Beherrshung der Rolle bedingt freili Pers it, G j ü er x "a D ie ad elne slürfere Persönlichkeit *) Bestand an kursfähigem" deutschen Gelde und an Gold in | von iufeppe Verdi. Text von Piave. Anfang 73 Uhr. GESEC E I Die über das Vermögen des unberittenen | auf. den Antrag der nachgenannten Antrag- 13) die falgenden 5 auf Herrn Geora | 1) der Besitzer Geor F 2 Tal en o auf VDertzn W20orga DCT Be WLOTA

Herr Börgesen legte in die Partie des Harfners die volle Schönheit W c ; : : B sländis Münzen, das Kilogra i O ; 29 1997851 d , i , D, tr. | steller aufgeboten: H TW | seines Tons und die gauze Kraft setner Empfinduna. Die Herren arren oder ausländishen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 46, Schauspielhaus. 167. Abonnementsvorstellung. ODienst- und [29785] Veschlaguahmeverfügunug. LUNEE lg, Feldaril. Negts R, Tai 5 die Mi den Inhaber lautende Aktie | Schwarz, ÖHoflieferanten, Berlin NW. Jettscben g

Heyer (Laörtes), Steyer (#rievrih) und Tomaschek (Jarno) nahmen Freipläge sind aufgehoben. Die Blumen der Mainutenou. Spiel In der Untersuchungsfache gegen den ftahnenfluchi ‘Ul te Beschlagnahme seines | der Wilmersdorfer Terrain Rheingau | Friedrisiraße 152 1, aczogenen, mit dem

P

wér Mis A ; j j zit (roi ; S - D) F iz , nen - j L s C l ia Dad mdaben mit aller Liebe an. Sebr E ie von Victnbaro Deut R v L, Btein von S @or') Fu Nag, 186, Os Fabnenflud, : eanbaint wird aufgehoben. Aktiengesellschaft in Berlin Nr. 1982 über | Äfzept „Georg Schwarz“ versehenen

itets im Deutschen Opernhause, war die fzenishe Umrahmung dec Börse in Berlin von Reinhard Bruck. Musik von Nobert Winterberg. Worte der Inf. ,R-gts, 184, wegen 1 L : S g d. d. Berlin, den 24. Wai | WisAwig

Mona Rur L A i ) é / L: S i h L 69 ff. M.-Str.-| Breslau, den 16. August 1916. 2000 „#, auf Antrag des Kaufmanns Blankoakzepte d. d. Berlin, den 24. Mai | A

e rae “B L v u Cat tend nicht alle Zeichen (Notierungen des Börsenvorstandes) Sesüngs von Gody Beuth und Netuhary Bruct, Anfang 74 Uhr, O ole hae ee 6 100 bee Me Kriegsgericht ver Aoaiianbaatur Breslau. | Moriy Treitel în Berlin, Di:cksenstraße | 1916, _nämlih: a. über 2000 M, fällig | der Besigzer Hermann , 8 ext auch în Charlottenburg eine dauernde vom 18. August vom 17, August Str-G-O, bes Beschuldigte hierdurch für j Mr. 47, am 15. Juli 1916, b. üder 2000 Æ,| Kartzzurinken,

Slâatte finden. Eta z ü ms E G og S E | i 2 Ms Bes fi für Geld Buief Geld Brief fahnenflüchtig erklärt und setn tm Deutschen | [29791] Rücknahme 2) zwei Blankoakzepte, das elne über | fällig am 25. Juli 1916, c. über 2000 #,} S) die , Witer e Heide Ee g “é 4 b 4 F A E au s 44 44A B E 4 .-

- » f Sts 4‘ ; Bermögen mit Beschla der Fahneufluchtserklärunug. 1560 #, gezogen auf Ernst Berner, | fällig am 10. Zugutt 1916, d. über 2000 Æ, j Dieanig, ac Mags ane Ma mit Ves D e Aa L A e wird Morgen „Mignon*® | New Vork 1 Dollar 5,37 9,39 9,37 9,39 Familiennachrichten. belegt N Jn det ÜnteliSinai lade egen den | Berlin « Lichtenberg, Friedrichstraße 6, | fällig am 23. Augast 1916, o. über 2349 „# | minderjährigen Kendee amen Marherr, Alfermann und den Herren Bergman, nd Div.-Stabs-Quartier, den 14, August | unausgebildeten Landsturmpslichtigen Joh.

akzeptiert von Ernst Berner, das andere [50 „4, fällig am 28. August 1916, afi 6) der Vrebandaverstebrt des Sihu

Schroegler, Habih, Krasa und Funck in den Hauptrollen aufgeführt. n o S N T E A Gestorben: Hr. Amtsgerichtsrat Theodor Elster (Breslau). Hr. 916 S b, 12, 10, 82 zu j über 1630 Æ&, gezogen auf Emil Piken- | Autraz des Hoflteferanten Georg Schwarz | verbandes Lenpweten Gri ne ft der Kapellmeister von Strauß, Dinemart 100 E 1673 1887 1673 1e) Oberstleutnant a. D, Rodo von Noftiy und Iänkendorff Eg Gericht der 183. Fnf.-Div. Seen r E den die unter dem | hagen in Gerlin:Li@dtenberg, Stharnweker-« | in Berlin, Friedrichstraße 152, (7) der Verdandövorstehar des Sihai je Hauptspielzeit des Köntglichen Shausptelhauses wird | Norwegen 157} 1581 1574 158) (Dantoper). Derw. Fr. Geheimrat Margarethe Willert, geb, Der Gerilsheer: Steubing, |11, April 1916 erlassene Fahnensluchts- | straße 60, afzeptiert von Emil Piken-| 14) der vom Reichödankdirektorium in vndardet Pagalbianra As Anfong September im Zeichen Goethes und Beethovens mit einer weiz 1042 1051 1047 1051 von Koppy (Breslau). : Süßler : Kelegsgeridigrat. erltèniia Kèridt! altenen, bagen, im übrigen beide glelchlautend, | Berlin antgestellte Zwi\henhein zar!) der Befiter Otto Syullizs in Su völligen Neueinstudierung des ,Eamont“ eingeleltet. Den Egmont Oesterrei 69,46 69,55 6945 69,5b , etri Cöln, den 16. Augujt 1916. nämli d. d, Betlin W. 66, den 21. Fe» [5% igen Deutihen Reihäanlelde von S wird Herr Clewing spielen, das Clärhen Frau Thimig, die Regentin | Rumänien 851 857 851 85 [29933] Fahnenfluchtserklärung. Gerlcht der Landwehrinspektion, bruar 1916, zaßblbar am 2%. Mat 19161/1015 Nr. 1080127 üder 1000 , „V die Cru Maria Dirburnrs iu Frau Du:tevx, den Oranien Herr Sommerstorff, den Vansen Herr Bulgarien 100 Leva 79 80. 79 80 “Es find für fahnenflüchtig erklärt - dei Römbildt-.HeUldruun Söbne A. G., [auf Aatrag der Geracindederwaltanz m | Dagudinaen, L A obl. Die Spielleitung wird Dr. Bruck übernehmen. Diesem N 5 iris At T 6 E 99793] Zurücknahme Berlin W. 66, Leipagersttaße 119/120, | Waitenbeun i. d. Plalz, vertreten darh! 10) der Grtähttarglt Sulstuir Madiff iassishen T. ile des Spielplans gebt, der frühen Jahres- S PeraniwortlFas Gedaltenes Pinlias De: E E ottabueg, 1 bind Verfü vom 28. Junt 1916: | der Fahnen ucht#erklärung auf Antrag der lektgenannten Firma den Bürgermeister Kas datelbit | tn BartenFetn i: geit evtsprehead, eine Neubeit heiteren Charakters, das Singsptel Der heutige Wertpaptermarkt zeigte wiederum eine etwas Verlag der Expedition (Mengeri ng) in Berlin. T R AR A Jens Grasböll | Ju der Untérsuchüngssade gegen den| 3) der Wesel d. à. Berlin, den! 15) der vem NetchWantärttoriem n 11) di Ardeiterran Wanka Luiz, grb Ce unen der Maintenon“ voraus. Die Uraufführung findet, s{chwähere Polting,, Die Neigung zu Realisierungen überwog, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Schmidt geb, ‘98, 1. 1897 zu Stenderuv, | unautgebildeten Landsturmpflihtigen Karl | 11. Fedruar 1916 über 350 #, äg | Berin ausgelblte Zwishewkhein „par | Vepel, M A a af ereits Es morgen, Sonnakend, statt. Herr Keppler | nahdem an den eten Tagen größere Käufe bewirkt worden waren. Verlin, Wilhelmstraße 32. Kceis Hadersleben, vom Bezirkskommando | Brues, Landwehrbez. Rheydt, geboten am |am 20. Avril 1915, ausgesteüt von [5 lzen Deatithen Neiittateameifurg | 12] dee Nouriee Guélitit Maitiite i Moe Hn, ¡Herr von Ledebur den Herzog, Herr de 7eo8f den | Nur für einzelne Waffenfabrtkakiien zeigte sich eine gewisse Nachfrage, Vier Beil Flensbutg i 12, 2, 1871 zu Vfersen, wird die untex ' Lucie Kleemann mit Genebnigung des von 194 X. Ne. 772808 E 100 #," Sartltunvn aser, Herr Boetther den Dubouloy, Frau Engell die Charlotte, | die zu einer Wertsteigerung sührte. Der spätere erlauf des Ge- ler VéLagen / : A lein Heisler die Luise und Fräulein Nesper die Oberin. \schäftes war stil. (etns{ließlih Warenzeichenbeilage Nr. 65) Musikalishher Leiter der Aufführung ist Herr S®malstich, Spielleiter ——; sowie die 1108,, 1109. unb 1110, Ausgabe der Deutschen j Dr. Bru. Perlusilisien.