1916 / 200 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Schenklenzsfeld. [30794 unser Bexofenschafteregister ist O

Saa

D, ‘agene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Hafi- pflicht, in Schenklengsfeld“ eingetragen worden, daß der Maurermeister Konrad Klee in Oberklengéfeld und der Landwirt Georg H'fer in Schenklengsfeld aus dem Vorstand ausgeschieden sin», und daß der Gutébesißzc Martin Licht in Oberleng®- feld als Genossenscafisvorsteher, der Schubhmather Friedrich Petzold 1. in Schenklengsfeld als Stellvertreter des Genofsenshaftsvorstehers und der Müller Johannes Mohr in Schenklengsfeld als Beisiger in den Vorstand gewählt worden find. j

Schenklengsfeld, den 21. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Selters, Westerwald. [30795?

In unser Genofsenshafteregister iit heute bei Nr. 12, Dampfmolkerei Wölfer- lingen, Eingetrageue Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, folgendes cingetragen worden :

Karl Gottlieb Griebling in Wölfer- Ungen isi aus dem Vorfiand ausgeschièden und an scine Stelle ift Ludwig Ernst Sanner in Wölferlingen getreten.

Selters, 17. August 1916,

Könfglihes Amisgericht.

Stornberg, MectkIb. [29651]

In das hiesige Genossenschaftäregister ist zum Withinerx Spar- und Darlebus- Xasfen-Vercinu, eirgetragene Geussseu- schaft mit undeschräukter Haftpflicht, heute eingrtragen:

An Stelle des au8gesGiedenen Vor- standsmitzlicds, Erbpächters Georg Sprengel in Neukcug, is der Erbpähter Heinrlch Detbloff in Nuchow als Stell. vertreter des Borstebers in den Vorstand gewähtit worden. Für den tm Felde be- findlien Stelln2cher Heinri PDacheler zu Wißin ist auf die Dauer seiner Ab- wefenhzit der Kaufmann Wilhelm Peih- buer in Wißin zum stellvertretenden Bor- standamltgliede gewählt worden. ote E i. Meccklb., den 10. August

Großherzogliches Amtsgericht.

Strasburg, Weastpr. [30681]

In unser Genossenschaftsrezister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Genossenschaft e Dreschercigenosseuschaft WVuchen- hagezx, eiogetragene BDevossenschaft mit unbeshräukter Haftpflicht“ ein- getragen werden, daß an Stelle des autf- ce‘chiedenen Vorstandsmitgliedes Hetnrich Düwer der Besißer Ernst Steinike in Buenhagzn als Vorstandsmitglied ge- wählt worden ijt. S:raëburg, Wpr., am 10. August 1916. Königl. Amtsgericht.

n a A PLE My I En

Stuttgart-Caunutatt. [30796] N. Amtôgericht Stuttgart-Canuustatt

In das Genossenschastsregiiter rourde am 23. Augu1t 1916 zu dem Darleheus- kaffeuvercina Münster, ciugetr. Gen. m. unbeschx. Daftpflicht, foloendes etn- getragen :

Schultheiß Handte ift aus dem Vorstand ausgeschieden. In der Generalverisamm- lung vom 20, Mat 1916 if der Genosse Friedri Lauster, Weingärtner in Münster, in den Vorstand gewählt worden.

Landgerihtsrat Klumpp.

Sulingen. [30682] _In das hiesige Genosser.\haftsregister ist heute unter Ne. 10 zur Elektrizitäts, arussseus©aft Vloc{kwinkel eingetra gene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Blockwinkel folgendes eingetragen :

Der Abbauer Heinrih Marquarding in Neuenkirhen und der Halbmeier Fohann Cordes in Wlockwinkel sin» für W. Riede- mann und Chr. Plate daselbst während des Fuieges, längstens aber bis zvm 1, April 1917, zu Stellvertcetern bestellt.

Sulingen, den 21. August 1916.

Königliches Atntsgercicht.

Weimar. [30848]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 20 Bd. 1 ift bet der Thüringer Treuhaud eiugetrageue Genofseuschaft mit be- schränkter Daftpflicht in Weimar heute eingetragen worden :

Direktor Carl Moll in Weimar ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.

Weimar, den 21. August 1916. Großherzogl. S. Amtsgerit. Abt. 19.

Weissentels. [30683] Im Genossenschaftsregister Nr. 23 Agemeiner Beamten - Wirxtschafts-

vercia, E, G. m. b. S. in Weißen--

fels ift am 31. Jult 1916 eingetragen: Durch Beschluß der Begeralversammlung vom 4. Juli 1916 is die Genossenschaft aufgelêft. Zu Liguidatoren find bestellt die beiten bisherigen Vorstand8mitglieder : 1) Werkmeister Frit Jürgens, 2) Eisen- babnfdaffner Franz Freyer und der Post- sckaffner a. D. Ebenau, sämtli tin Weißenfels. Amtsgert@t Weißenfels.

Wetziar. [30797 In unfer G:nossenslaftsregister, Ufde. Nr. 55, „Weyhberger Spar- und Dar- lehusfafsenvereiu e. G. m. u. H. zu Wetberg“ ift eingetragen worden, daß die Genoffenschaft dur Beschluß der Generalversammlung vom 28. Zuli 1916 aufgelöst ist, und zu LUquidatoren Karl Baumbach, Flurhüter, Conrad Seipp, Tagelöhner, Christian Becker, Tagelöhner, alle voa Weßtberg, bestellt find. Wetsfar. den 16, August 1916, Königliches Amisgericht.

senschaft

Musterregifter.

(Die ausländis{ben Muster werdén unter Leipzig veröffentlicht.)

Saargemünd. [3 )689)

In das Musterregister ist eirgetraaen : Band T unter Nr. 260, Firma Ugs- shaeider « Eduard Jaunuez in Saargemüud mitt Zweigniederlaffungen in Wasserbillig, Luxemburg, Zahna, Pro- vinz Sachsen, und Bükeafeld-Neubrüe, Fürstentum Birkenfeld, ein versiezelter Paketumsh!ag, enthaltend 2 Stück Ton- washmittel, Ersa süc Seife, unter dem Namen „Alsit* in beliebiger Göße und gean, Musfterbuch 1, Muster für plastische

rzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- 3 Ube am 8. August 1916, Nachmittags

G

K. Amtsgeriht Saargemünd.

Urheberrechtseintragsrolle.

Leipzig. [30690 Ia der hier geführten Eintragsrolle ift heute folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 501. Die Firma Union Deutsche Verlagsgesellschaft in Stuttgart meldet an, daß Herr Fr. Wm. Stern, geboren am 16. November 1866 zu Darmftadt, Ucheber der in ihrem Berlaze unter dem Pseudonym Kurt Remberg ershienenen, nachgenannten Werke set: G-schetnungéjahr: Der Maorishaß. . . 1912, Zwiscven zwei Meeren 1914 Tag der Anmeldung: Etntr.. N. 21. Juli 1916. Nr: 24. Leipzig, am 17. August 1916. Der Nat der Stadt Leipztg aïs Kurator ter Eintragsrolle. Dr. Dittrich.

j 4 Konkurse. Wern, [30%03; Ueber den Nachlaß des Geschütts- führers Alois Baur, gestorben am

10. Februar 1916 tn jeiner Wohnung,

Berlin, Aderstr. 164, ist heute, Vor- mittags 117 Uhr, von dem Königl. Amts- gericht Berzin-Yeitte das Konkursverfahren eröfsnet. (81. N. 39/1916a.) Verwalter: Kaufmann Shm!dt in Berlin, Melanchthon- straße 15. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. September 1916. Grste Gläubigerversammlung am 18S. September L916, Vormittage g Uhr. Prüfungstermin am 23, Ofk- tober 1946, Vormittags 14 ühr, im Gericht8gebäude, Neue Friebrich- traße 13/14, 111. Stodwerk, Simmer 102/104. Offener Arrest mit Änzetge- vfliht bis 23. September 1916.

Berlin, den 22. August 1916,

Der Gerthtsichrethec des Königl, Ämtageridzts Berlin-Mitte. Abtetlung 81.

Crone, Brate. {30805}

Urber das Vermögen des Zimmer- meisters Osfar Bastian in Crouae a, Ver. ift am 2l. August 1916, Nack- mittags 47 Uhr, der Konkurs eröffnet. Berwalter: Kaufmann Klebs in Crone a. Br, Anmeldefrist bis zum 12. Sep- tember 1916. Erste Gläubtgerversanim- lung und allgemeiner Prüfungstermin am 18, September 1916, Vormittags 0 Uhr. ODffencr Arrest mit Anzetgefrist bis zum 10. September 1916.

Grone a. Br., den 21. August 1916.

Der Getichts\chreiber des Königlichen Amtzgerits.

Elsfleth. [30761] Amtsgericht Elsfleth.

Ueber das Vermögen des A. G. Schweers, Bootswerft in Gansve, ist am 21. August 1916, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkuréverwalter: Auktionator Schröder, Clefleth. Offener Arrest mit Arzeige- uud Anmeldefrist: 15. September 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin: 20. September L946, Vor- mittags 1E? Uhr.

1916, August 21.

Guhrau, Bz. Breslau. [30807] Ueber den Nachlaß des am 5. Fulît 1916 verstorbenen Amtsrichters Dr. Werner von hier ift heute, am 22. August 1916, Vorm. 11,15 Uhr, das Konkurs, verfahren eröffnet. Verwalter: Rendant Knorr in Guhrau. Anmeldefrist bis 12. September 1916, Mittags 12 Ubr. Ersie Gläubigerversammlung und allge- metner Prüfungétermin am 19. Sey- tember 1946, Vorm. {0 Uhr. Offener ta mit Anzeigefrist bis 12. September Guhrau, den 22. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. [30685]

Ueber das Vermögen des Schneiderx- meisters Julius Sckchwiercze® tn Hoheusalza wird heute, am 21. August 1916, Bormittags 10 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Sally Kayser in Hohensalza is zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest

]|mit Anzeigefrist sowie Frist zur An-

meldung von Konkursforderungen bis zum 8. September 1916. Erste Gläubigeryer- sammlung und allgemetner Prüfungstermin am 16, Tee 1916, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 36. DHoßÿreusalza, den 21. August 1916, Königliches Amtsgericht.

—————

Kreuznach. [30798]

Ueber den Nachlaß des im Felde ge- fallenen caub. phil. Friedrich Dockeu- dorff aus Laugeulonsêheim a. d. Nahe

ist am 22. August 1916, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

worden. Verwalter ist dec Rechtsanwalt |

Umbeck in Kcevzaach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. September 1916.

Ablauf der Anmeidefrist an demselben | die Gewä

Tage. Erste Gläubigerversammlung am 22. September 1916, Vormittags 93 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22, September 1916, Vorm. 97 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Kreuzuach, den 22. August 1916, Königliches Amtsgericht.

Leipüig. {30809] Ueber das Vermögen der offenen, tn Liquidation befindlihen Daundelsgesell- \{chaft unter der Firma: Rudolf Fomm, Gravier- 1. Kunstaustalt in Leipzig- Reuduig, Liltenstr. 18, wird heute, am 22. August 1916, Mittags ¿1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ullrich in Leipzig. Wahl- termin am 16. September 1916, Vormittags L Uhr. Anmeldefrist bis zum 29. September 1916. Prüfungs- termin am 18. Oktober 1916, Vor- mittags LL Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. September 1916. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. Il A?, den 22. August 1916.

Sebnitz, Sachsen. [30763] Ueber den Nachlaß des am 2. Juli 1916 verslorbenen Kaufmanns und Blumen- händlers Johaun Heisler in Sebuitz wird heute, am 22. Auaust 1916, Vor- wittags 10 Uhr, da3 Konkursverfahren eröffnet, Konkursverwalter: Herr Orts- rihter Kayschner bizr. Anmeldefrist bis ¡um 3. Oktober 1916. Wahltermin am 21, Septeiaber 1916, Vormittags : 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Qf- to*er 1916, Vormittags ¿10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. September 1916. Sebönth, den 22. August 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Aachen. [30688] Das Konkursverfahren über das LWer- mögen des Mathias Kronen, Juhaber ciner Schuÿhtvareuhonbluug unter der trma „M, Kronen Jr.“ in Aachen, Bachsir. 72, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aachen, den 19. Nugust 1916. Köntglihes Amtsgericht. 5.

Alverdissen, {30687} In dzm Konkursverfahren über das Vermögen der Dampfziegelei Böfing- feid Gesellschaft m. b, Þ. in Böfing- feld wird an Stelle des zum Heeresdien|t eingezogenen Konkursverwalters Behmeier der Gertchtsvollzieher Stölting in Alver- dissen zum Konkursyerwalter ernannt. Alverdiffen, 21. August 1916. Fürst!ihes Amtegericht.

Worlin-Schöneberzg. [30804] Das Konkursyerfabren über das Vermögen des Kaufoauns# Jacob Schwinke zu BVerlin-Schöneberg, Innsbruckerstr. 21, ist gemäß § 204 Konkursordnung mangels Masse einzesteUt. Berlin - Schöneberg, Grunewald-

firaße Nr. 66/67, den 25. Iult 1916.

Der Gerichtss{reiber des Königlichen Amtsgeriis Berlin. Schöneberg. Abt. 9.

rieg, Bz. Breslau. [30802]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß d-s8 am 2. 7. 1915 verstorbenen Hausdesfiters Hugo Kofmane in Brieg ist zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zux Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver- zeihnts der bet der Verteilung zu berüdck- sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. September 1916, Vor- miitags E0 Uhr, vor dem Köntaglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 5, be- stimmt. Amtzgeriht Brieg, 20. 8. 1916

Eurgstäidt, [30801] Das RKonkursy-rfahren über den Nachlaß der am 24, März 1916 verstorbenen VBäŒereiinhaberin Jda Anna verw. Vexthold, geb. Löffler. in Mühlau, Vez. ZOPaia, wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Burgstädt, den 22 August 1916. Königliches Amitsgerickt.

Cottbus, [30760] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Leo Mathews, in Firma Bekleidungshaus Leo Mathews in Muskau O. L, soll die Schluß- verteilung erfolgen. Dazu sind nah der vorliegenden Berelnung # 6244,14 ver- fügbar. Zu berücksichtigen sind 6 180 424,69 nicht bevorrechtigte T rbecunaen, Das S{chlufverzeihnis liegt auf der Gerihts- schreiberei des Königlichen Amtsgerichts Muskau zur Einsicht aus. Cottbus, den 23. August 1916. Der Konkursverwalter : Rud. Baumgart.

Dresden. [30806]

Das Konkursverfahren über da9 Ver- mögen der Kaufmaunsehefrau Hedwig Christine Marie Rudolph, geb. vou Jeua, früher in Dresdea, Wienerstr. 32, die unter der Firma „Ustra-Film Hedwig Rudolph“ in Dresden, Prager- straße 45, ein Film verleihgeschäft betrieben hat, wird nach Abhaltung des S@hluß- termins hierdurch aufgehoben.

Dresden, dena 22. August 1916,

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 11.

Kempen, Bz. Posen,. [30686]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Stefan Blaszezyk iu Siemiauice isi zur Ab-

orderungen | P

be : uüslagen und

einer Vergütung an die

i eraus usses der

s 10 Ubr a

N , » Dor m

Köatglichen Amtsgertht e hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. 3

Kempea i P., den 19. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

ÆMötzschenbroda. 30808] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 9. Junt 1914 in Radebeul ver- storbenen Gastwirtshaftsbesizersehe- frau Emma Bertha Meisel, gev. Suÿle, wird nach Abhaltung des Schluß- termtns bierdurch aufgehoben. Kötßscbenbroda, den 17. August 1916. Königliches Anitegericht.

Ludwigsburg. [30810]

K. Amtsgericht Ladwigsburxg.

Der Konkucsyerfahren über das Ber- mögen der Wilheimine Steichele, geb. Möfinger, in Zuffenhauseu ift nah erfolgter Abhaltuna des Sch{lußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbejchluß von heute aufgehoben worden.

Den 22. August 1916.

Gerichts\hreiber Nie ß.

Mainz. [30799] Das Konkursverfahren über das Ver- möôzen des Privatmanus Jakob Schreiber in Vodeuheim wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurŸ aufgehoben. Mainz, den 19. August 1916. Großherzcglihcs Amtsgericht.

Marburg, Lahn. {308117

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. September 1914 in Frank» reich gefallenen HSauptmaunë Ulrich Freiherr v. Grote aus Marbuecg wird nah erfolgter Abhaltung des Shluß- termins hierdurch aufgehoben.

Marburg, den 22. August 1916,

Königliches Amtsgericht,

Neukölln. [30812

In dem Konkursverfahren über das Wer» mögen des aufmanns Walter Ziegler in Neukölln, Donaustraße 10/11, ift zur Abnabme der Schlußrechnung d-8s Ver- walters und zur Erhebung von Etnwendungen gegen das Schlußverzeinis der bei der Berteilung zu berücksihtigenden Forde- rungen sowie zur Anhörung der (Släubtger über die Erstattuna der Auslagen und die Gewährung etner Vergütung an die Mit- glteder des Gläublgezaudichal es der S&luß- rermin auf den 16. September 116, Vormittags 11 Uhx, vor dem Köntg- ltchen AÄmtsaerihte Neukölln, Berliner- ftraße 65/69, Ecke Scchönstedtstiraße, Zimmer 46, 1 Treppe, bestimmt.

Neufönun, den 18. August 1916.

Der Gerichts|\chreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.

Neuss, [30684] In dem Konkursverfahren über das WBer- mögen der Wwe. Fritz Thomas, Mathilde geb. Koch, in Neuß, Canal- straß- 45, alleinige Juhaberin der Firma Friß Thomas in Neuß, t} zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichnis der bet der Verteilung zu berücfihtingenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nit verwertbaren Vermögensftücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge- währung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigeraus'chusses der Sch1uß- termin auf den 14 Septcmber 1916, Vormittags UL Uhr, vor dem König- lichen Amtsgericte hierselbst, Breitestraße Nr. 46, Zimmer Nr. 16, bestimmt. Neuß, den 21. August 19186. Köntgliches Amtsgericht.

Obornik. [30762] Das Konkur8verfahren über das Ver- mögen des Tischlermeisters Maximilian Bochensfi aus Obornik wird nach er- folgter Abbaltung des Schlußtermins hier- dur aufgehoben. Oborvik, den 22 August 1916. Köntaliches Amtsgericht.

[30816]

rêyerfahren über den as E des am 30. Oktober 1914 im Kriège efallenen Hauptmanus Lothar Ne.it- bart in Prenzlau wird nah erfolgier Abhaltung des S@&lußtermins hierdur:ch aufaehoben. j Prenzlau, den 20. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Rheinsberg, Mark. 30814 Das Konkursverfahren über den Nachla des Lehrers Kunibert Gaedke aus Dollgow wird nah erfolgter Abhaltung des lufitermins bierdurch aufgehoben. g R (Mark), den 21. August

* Königliches Amtsgericht.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. {30844]

Wesitdeutsch-Südwestdeutscher Tier- vertrhr. Am 1. September 1916 erscheint der Nacht:ag 11 zum westdeutschen-füd- westdeutschen Tiertarif. Er enthält in der Haupt\ahe Frachtsäße für neu auf-

enommene Stationen, Neuregelung der rahisäge für die Bahnhöfe Basel Bad. Staatsbahn und Basel Eijaß-Lothr. Bahn und St, Johann, nach Maßaabe der auch für den Güterverkehr getroffenen Maß- nahmen und die Aenderungen, die fett Uusgabe des Nachtraas 1 im Versügunçs- wege vorgenommen sind. Näheres bei den betetligten Dienststellen. j E (Mair), den 20. August

J Fönigliche Eiseubahudirektion.

[30846]

Westdeutsh-südwestdeutscher Güter- verkeyr. Mit Gültigkeit vom 1. Sep- tember 1916 wird die Station Dausenau des Dir.-Bez. Frankfurt (Main) für den Eil- und Frachtstückgutverkehr in Einzel- sendungen b!8s zu 100 kg eröffnet. Mit dem gleichen Tage werden die Stationen Ahaus, Kaldenkirchen und Rheine für die Dauer bes Kcieges als Versandstationen in den A.-T. 2t für Torsstreu usw. ein- bezoven, Mit Gültigkeit vom 1. No- vember 1916 werden für die württem- bergischen Priyathahnstationen Degerloh und Möhringen (Filder) Frachtzushläge eingeführt, die sür Eil- und Frachtstükgut 4 &, jür Wagenladungen 3 Z für je 100 kg betragen. Dte für die Stationen Neresheim bereits bestehenden Zuschläge werden unter Beibehaltung der Aus- nahmen für E&il- und Frachtstückgut auf 10 „3, für Wagenladungen auf 6. erhöht. Ferner werden die Tarifenr- fernungen der württembergischen Neben- bahnstationen Bronnweiler, Gomaringen, Göuningen, Neresheim und Weissach um mehrere Kilometer c:höht, Näheres bei den beteiligten Dienststellen und im Tarif- anzeiger der preußisch - hessischen Staats bahnen.

Fraukfurt (M.), den 20, 8, 1916.

Königliche Eisenbahudirektionu.

[30845]

Staats- und Privatbahugliterver- fehr Seft C. 2. Mit Gültigkeit vom 25. Auguît 1916 wird die Station Saßnitz Hafen als Empfangsstation in den Aus- nahmetarif 8 10 für Stein- und Siede- salz zur Verschiffung seewärts einbezogen. Nähezes im gemeinsamen Tarîif- und Berkehusanzeige1.

Hanusver, den 21. August 1916.

Königliche Eisenbahudirekrioa.

[30847]

Elsaß - lothr. luxemburgisch - Va- diswer Gütertarif, Las Warenyer- zeihuis des Ausnahmetarifs 1 Þ (Holz) wird mit sofortiger Gültigkeit durch Aufs nahme von Scheit- und Knüppelholz, Bündelholz und Abfallspänen ergänzt. Bekanntmachung in unserem näthsten Tarif- und BVerkehrsanzetger.

Strafiburg, den 20. August 1916.

Kaiserliche Geueraldirektion der

Eiseubahuen in Elsaß-Lothringen.

[30843] Deutscher Seehafenuverkehr mit Süddeutschlaud. Mit Gültigk-tt vom 1. November 1916 ist 1) bet den württembergischen Stationen Degerloch und Möhringen (Filder)

das Vertroetsungszeichen „Zu“ nachzutragen.

2) Ferner find naczutiragen bie württembergischen Stationen:

Bernhausen „OR, Zu"

E@terdingen , Bes, OR, Zu“

Neuhausen „Bes, OR, Zu" (Filder)

Plientngen- " Hohenbeim „Zu

mit Anstoß von km | an dte (Entfernungen der Station Baihkingen (Filder),

22

Die Leitung ist die gleiche rote für Vathiugen. L 3) Die Entfernungen der wœürttembergishen Station Nereshe!m „Zu“ werden

um je 14 km erböht.

4) Im Ausnahtnetarif 2a für Torfstreu usw. werden die Frachtsäße für Möhringen

(Filder) um je 3 S für 100 kz erhöht. Hannover, den 22. August 1916.

Königliche Eisenbahudirektiou.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutshen Buchdruckterei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr, 32. t (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 67.)

N G7.

Warenzeichenbeilage des Dentschen Reihsanzeigers und Königlih Preußishen Staatsanzeigers.

Berlin, Freitag, den 25. August.

I91G.

Warenzeihhen,

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Union3priorität, dos Datum hinter dem Namen == den Tag der Eintragung, Beshr. = Der Anmeldung ist eine

Beschreibung beigefügt.)

24. 211962. R. 19152."

Hensser“

[14/9 1914. Ringers Patente Friedrich Kohlenberg,

Beclin. 0/8 [916

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gebrauchsgegenständen für Büros, Fnstitute und dergl.

Waren: Möbel und Polsterwaren.

26a. 211963. E. 11609.

* *

191

10/8 1916.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

Fruchtpasten, Marmeladen, Gelees und dergleichen. Wa-

Fruchtpasten, Marmeladen, Konserven, Gemüse, bit, Fruchtsäfte, Gelees, Honig, Zuckerwaren und Back-

Varen

26a. 211964. H. 32859,

_Erbsan

2 . C. F. Hildebrandt, Hamburg. 10/8

i“ (2 [916. Geschästsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Ge

reide und Hülsenfrüchte, Müllereiprodukte aus diesen

ind Gemische daraus zu Nähr- und Futterzwecken, Kleber ind andere Eiweißstosse mit Zusäßen von Leguminosen

nehlen und Würzen, Malz und Malzzubereitungen, Malzkaffee, Fleischextrakte und ähnlihe Würzen, Hefe-

extraft, Suppenpräserven, Konserven, Gemüse Beschr.

26a. 211965. M. 24868.

Samarin

9/2 1916. Fa. M. Meier, Stuttgart. 10/8 1916.

Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Kunstlimonadenpulver, Kunsthimbeersaft und Geleepulver, Speiseeispulver, Puddingpulver, Vanille Saucenpulver, Kunsteipulver, Phönixeiweiß, Backpulver, Vanillezucker, Vanillinzucker, Kakao, Kunsthonig, Delikateßhonigpulver, Überrashungsdüten, Bonbons, Waffeln, Waffelbruch, Kräutertees, Nährsalze, diätetishe Nährpräparate, Ba=

nanen-, Nährsalz- und Haferkakao und Badesalze. d

26e, 211966. H. 32852.

LInSONa

26/5 1916. Fa. C. F. Hildebrandt, Hamburg. 10/8 1916.

Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Ge- lreide und Hülsenfrüchte, Müllereiprodukte aus dieseu und Gemische daraus zu Nähr- und Futterzwecken, Kleber und andere Eiweißstosfe mit Zusäßen von Leguminosen- mehlen und Würzen, Malz und Malzzubereitungen, Malzkaffee, Fleischextrakte und ähnlihe Würzen, Hefse- extrakt, Suppenpräserven, Konserven, Gemüse. Beschr.

26e. 211967. H. 32853.

InSIN

26/5 1916. Fa. C. F. Hildebrandt, Hamburg. 10/8 1916.

treide und Hülsenfrüchte, Müllereiprodukte aus diesen und Gemische daraus zu Nähr- und Futterzwecken, Kleber und andere Eiweißstoffe mit Zusäßen von Leguminosen- mehlen und Würzen, Malz und Malzzubereitungeu, Malzkaffee, Fleischextrakte und ähnlihe Würzen, Hefe- extraft, Suppenpräserven, Konserven, Gemüse. Beschr.

Bürobedarf. Waren: Schreib-, Zeichen-, Malwaren;, Büro- und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Gegenstände aus Papier, Pappe, Karton.

34. 211969. G. 174190.

FFeinsoda, Seifenpulver, eFettlaugenmehl, Seifenpräpa=-

Frl. Emmy Escher, Staufen i. Baden.

Neophat

mazeutisher Präparate. Waren: Ein pharmazeutisches Präparat.

Tussomalt

10/8 1916.

mazeutisher Präparate. Waren: Ein pharmazeutisches Präparat.

S ) 0 | | 10/8 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar- | menten.

mazeutisher Präparate, Waren: Ein pharmazeutisches | Harmonikaflöten, waren aller Art.

Präparat.

Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Ge- 211968. H. 32678.

3/4 1916. Otto Henß Sohn, Weimar (Thür.). 10/8 1916. Geschäftsbetrieb: Fabrik und Großhandlung für

arti,

27/4 1916. Carl Gentner, Göppingen (Württbg. ). 10/8 1916.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chem. ten. Produkte. Waren: Kaustische, kalzinierte und fristallisierte Soda,

rate, Dfenglanz, Fliegenleim, Pomade, Eierfarben, Ul-

tramarin, Stärke, Fleckenwasser, Seifensand, Sandseife,

Sodajand, Sandsoda, Scheuerjsand

2119790. R. 19704. |‘

Da

Geschäftsbetrieb:

Roket

23/9 1915. Hermann Roquette, Berlin, Bornholner straße 12. 10/8 1916.

Geschäftsbetrieb: Seifenhandlung. Waren: Mittel und Gerätschaften zur Pflege der Haut, der Haare, der Zähne und der Nägel, insbesondere Seifen und Parfü- merien, ferner Lichte, Kerzen, sowie medizinishe Seifen

und Haushaltseifen.

2. 211971. F. 15442,

PEPTARGON

6/6 1916. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brü- ning, Aktiengesellshaft, Höchst a. M. 10/8 1916. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik Waren:

1 A D 1-0 A s ved ora norr tet Ao RrSharnt d L . V » bki C v L REL LALLAFL.LAL E b a L LLLL A

211972. M. 25139.

A, N Oleogen“ 99 (

6/0 1916. Hans Maaß, Hannover, Bahnhofstr. 3. 10/8 1916

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ce misch-pharmazeutisher Präparat Waren: Ein che mish-pharmazeutisstes Präparat.

211973. M. 25244.

)

21/6 1916. Hans Maaß, Hannover, Bahnhofstr. 3. 10/3- 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar-

21/6 1916. Hans Maaß, Hannover, Bahnhofstr. 3.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar-

211975. M. 25248,

22/6 1916. Hans Maaß, Hannover, Bahnhofstr. 3.

OlaXan

Hans Maaß, Hannover, Bahnhofstr. 3.

Jw

22/6 1916. 10/8 1916.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar- Ein pharmazeutisches

Geschäftsbetrieb:

ren: Sägen und

und Fräserfabrik.

mazeutisher Präparate.

: 211977. ® §4 „Anti-Mü

10/8 1916. Herstellung Mückenschleier Kopfbedeckungen,

mit Mücenschußschleiern.

h dab

H. 32890.

c“

( Manheimer, in, Ritterstr. 62. Geschäftsbetrieb:

Kopsvededungen

Sensenweßsteinen

[ dchutzsonle

Deutsche Shuhmoden Hugo Fleishner, 10/8 1916.

Geschäftsbetrieb: ren: Schuhwaren und

Schuhwarengroßvertrieb

Einlegesohlen.

CAPO

Oelbschner,

Truck Company, St. A. ; Vertr. : Pat.-Anwälte Dr. 5, Bierreth,

9/6 1916. Alexander-Kat Berlin, SW. Geschäftsbetrieb:

| Motorfaÿrzeuge.

10/8 1916.

Motorfahrzeugfabrik.

G. 17452.

„Weltruhm“

Eugen Graf, 10/8

Wa-

H. 32269.

As

Haueisen & Sohn, N 10/8 1916. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von

(Würt-

und und einschslägi- Weßhsteine,

L e

Waren:

St. 8620.

GERM

20/4 1916

ANENTROTZ

Exportgasglühliht-Gesellshast m. b. H,

Herstellung

leuhtungsindustrie

Geschäftsbetrie Gegenständen der §

d. Steinheimer,

Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei Q _- 24 @ C t

(ino

Postler & Co., Niedersedliß b.

Geschäftsbetrieb: Messerpußmaschinen. Messerpußmaschinen

10/8 1916.

Geschäftsbetrieb: und Pacckungsmaterialien, Wärmeschußz Asbestfabrikate, und Waren daraus für tehnishe Zwecke.

ERZOLIT

Rudolf Altena, Remscheid-Hasten, Bü-

«Fsoliermittel, Gummiersaßzstoffe

A. 12287.

eneralsfta

10/8 1916. Geschäftsbetrieb: } Waren: Mundharmonikas,

Geschäftsbetrieb: Sägen Musikinstrumente

und Werkzeugfabrik. W

Sägeangeln, Harmonikaflöten,

211974. M. 25246.

| |

if I l 1

} !

f

| f

f N

Rüdesheim

b

Klingenthal Musikinstru-

Ziehharmonikas, Musikspiel-

. 32999.

Fa. F. A. Böhm, 10/8 1916.

sachsenberg i. S A Musikinstrumenten

Geschäftsbetrieb:

fabrikation. Waren: Zieh-

Trommelfeuer

Gustav Spranger, Klingenthal : Hermann Birke, 10/8 1916. Geschäftsbetriech: Nahrungsmitteln

Suppontafeln

10/8 1916.

Geschäftsbetrieb: Musikinstru- Ziethharmonikas, Musikspiel-

Fabrikation Mundharmonikas, Musikinstrumente

and Vertrieb Saucenwürfel,

Fabrikation

Dresden-A., Rabenter-

VOR