1916 / 203 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

2) Erwerb und Verwertung von Pa- tenten von Dritten, PVéustershutz» und sonstigen Urheberrehtèn, welche auf die Herstellung von künstlihèm Gummi oder ähnlihen Stoffen beziehen,

3) Errichtung und Erwerb von An- Tagen zur Ausführung des unter 1 ange- gebenen Gegenstandes somfe Erwerb und Beteiligung an öhiüllhen Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt fünfzig- taufend Park.

Die Gesellschaft wird dur ihre Ge- {äftsführer gerichtlich und außergerihtlich vertreten. Willenterklärungen find gültig, wenn sie von einem Geschäftsführer ab- gegeben werden.

Zu Geschäftsführern sind bestellt :

a. der Fabrikbesißer Karl Max Lorenz in Neukirchen i. E.,

b. der Fabrikbefißer Georg Hermann Bormann in Dresden.

Aus dem Gesellshaftsvertrage wird noch bekannt gemacht: |

Die Gesellschafter, Fabrikbesizer Karl Max Lorenz in Neukirchen i. E. und Georg Hermann Bormann in Dresden, bringen an die Gesellschaft ein die Rechte aus der Patentantmeldung,- betreffend die De von fünsftlidem Gummi aus Inlandstoffen, schlauchlos, sowie alle die am 30. Juli 1916 “durch die Patent- anwälte Sack in Leipzig zur Anmeldung gebrahten 2 Patente und 3 Gebrauchs- musterschuße. Die Gesellshaft nimmt diese Einlage zum Géldeswert von 30000 # an. Von diesem Betrage werden angerechnet auf die Stammeinlage des Herrn Lorenz 15 000 # und auf die Stammeinlage ‘des Herrn Bormann 15 000 4.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 23. August 1916.

Cöln, Rhein. [31358]

In das Haändélsregister wurde am 25. August 1916 folgendes eingetragen :

Abtetlung A.

Nr. 6349 die Firma Arnold Mai in Cöln. Inhaber it Arnold Mat, Kauf- mann in Cöln. Der Sibylle Mat, Keymer, ist Einzélyrokura erteilt.

- Nr. 6350 die Firma Josef Steivs in Cöln. Inhaber ist Josef Steins, Kauf- mann in Cöln.

Nr. 6351 die Fikma Wive, Friedrich Winter in Cölu. Inhaberin if Wwe. Friedrich Winter,: Katharina geb. Shwarz, in Côln-Lindenthal."

Nr. 6352 die Firma Petex Remm- linger in. Cöln. Inhaher “it Peter MNemmltinaer, Kaufmann in Côln. Der Ehefrau Julie Remwlinger, geb. Köppen, in Côln üt Einzelprokura exteilt.

Nr. 1572 bet der Firma Weiler «& Dickmaun in Cölu: Dem Kaufmann Mar Venn in. Côln ist Einzelprokura

erteilt. Nr. 3743 bei der Firma Wilhelm Die Firma ist er-

Rauschen in Cölu: loschen. Z

Nr. 5490 bei der offenen Handersgesell- schaft Bick & Otto in Cöluzt Die Ge- sellchaft ist aufgelöst.

Nr. 6232 bei der offenen Handelsgesell. schaft Bohle & Heinrichs in Côln- Braunsfeld : Die Gefellshaft ift auf- gelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Heinrich3“ ist alleiniger. Inhaber der Firma.

Nr. 6249 bet der Firma Rheinische Geschofßfabrik Johgunues Beyer in Eöln: Dem Kautmann Bernhard Beyer in Côln it Einzelprokura. erteilt.

Nr. 6318 bet der offenen Handel8gesell- shaft Spurzem & Berghaus in Cölu: Die Gesellschaft: ist aufgelöst. Dle Firma lautet jeyt eor Spurzem. Der bis- herige Gesell aiter Georg Spurzem ift alleiniger Inhabex der Firma.

Abteilung B,

Nr. 3280 bei der Firma Kölnische Gummifäden-Fabrik vormals Ferd. Kohlstadt & Co. in Cölut Das Bor- stand8mitalted Guftav Walter ift gestorben, an Fiaer Stelle wutde der Kaufmann Grnst Scheller zum Vorstandsmitglied be- stellt. Dem Zngenteur Max Draemann in Gôln-Deuß ift Prokura erteiit in der Weise, daß er dié Firma entweder mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem ‘cem Prokuristen gemetnschaftlih zeichnen

ann.

Nr. 1280 bet der Firma Wilh. Abels, Kunsthandlung und Rahmenfabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Cöln: Dur Beschluß der Gefell- schafterversammlung vom 2. August 1916 wurde der Kaufmann Wilhelm Forthmann in Côln zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 1618 bei der Firma Chemische Fabrik Eugen Gauz, Gesellschaft mit beshräukter Haftung in Frankfurt a. M. mit Zwetantederlassuna in Cölu: Der Kaufmann Isidor Jsaac in Cöln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Nr. 2248 bei der Firma Großeinkaufs- zentrale deutsher Konsumvereine, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cöln-Mülheim: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15 Juli 1916. ift Peter Böbmer in Côln-Mülheim zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Peter bmer in Cöôln- Mülheint ist erloschen.

Nr. 2393 bei der Firma Zigaretten- fabrik Balku, Gesellschaft mit be- schränkter Daftung in Cöln: Dem Kaufmann Salomon Goron und der Kassier-rin Sibilla Braun, beide zu Cöln, ift Gesamtprokura euer: e ‘der Ba

ñur nshaftlich zur 8 ver Firm ‘berechtigt sind. * Nr. 2400 bei der Goldeues

geb.

ig arettenfabrit, Gesellschaft ! bekannt gegeben, daß die öffentlichen Be-

mit besiräomes Haftung in Cölnz Dem Kaufinann Salomon Goron und der Ghefrau Sovhie Seelig, geb. Wein- berg, beide zu Côln, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, day nur beide ge- meinshaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.

Nr. 2401 die Firma Jean Wolf’s Glasmaschineubau Gejellschaft mit beschräufter Haftung in Cöln. Gegen- stand des Unternehmens is der Bau von Maschinen für die Glasfabrifkation fowie der Ec „erb und die Verwertung von Patenten auf obigem Gebtete. Stamm- fapital 20000 4. Geschäftsführer ist Jean Wolf, Glashütteningenieur in Cöln. Der Gesell\chaftsvertrag ist am 5. August 1916 errichtet. Ferner wird bekannt ge- macht: Oeffentliche Bekanntmachungen: er- folgen dur den Deutschen Netichsanzeiger. Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Cöpenick. [31361] Bet der im Handelsregister A Nr. 333 eingetragenen Firma: Metallwerke Kretzer & Busse“ zu Berlin-Nieder- schöneweide ist heute folgendes einge- tragen: Die Frau Theodore Kugel, geb. Krewter, ist seit dem 1. Januar 1916 auss geschieden. Cöpenick, den 21. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Cöpenick. [31359] Bei der im Handelsregister Þ Nr. 83 eingetragenen Firnia: „Vereinigte Mär- fische Tuchfabriken Aktiengesellschaft“ Berlin, Zweigniederlassung Berlin - Niederschöneweide, ist heute folgendes eingetragen: Die am 22. Dezember 1915 beschlossene Herabsezung des Grundkapitals ist durchgeführt; dieses beträgt jeyt 2 776 000 6. Durch Arten vom 7. Zuli. 1916 tit geändert der Wort- laut der Saßung über die Höhe des Grundkapitals und Anzahl der Altien 3). Côpeuick, den 21. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

T OSSAu. [31362] Bei der unter Nr. 23 der Abt. B des Handelsregisters geführten Firma: Spe- ditious. Verein Mittelelbische Hafen und Lagerhaus-Aktiengeselischaft in Wallwinhafen b. Deffau ist ein- getragen: Dem Kaufmann Franz Stage in Halle a. S. ift Kollektivprokura erteilt. Dessau, den 24. August 1916. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Domnau. [31363]

Ina unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 34 die Firma „Domuauer Mühlenwerke A. Sahm Domuau““ in Domnau und als deren. Fnhaber der Kausmänx Aaton Sahm in Domnau heute etngetragen worden.

Domuaau, den 15. August 1216.

Köntgliches Amtsgericht.

pee aa ca

Dresden. [31172]

In das Handelsregister ist Heute ein- getragen worden :

1) anf Blatt 6546, betreffend die Aktten- aetellichaft Vereinigie Eschebach*sche Werke Actiengesellschaft in Dresden : Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Hetinecke ift erloschen.

2) auf Blatt 3823, betreffend die Firma A. J. Welsh Nachfolger, Stroh- und Filzhut-Fabrik in Dresden : Der Kauf- mann Georg Selo in Dresden if in das Handelsgeschäft eingetreten; die hlerduh begründete offene Handelsgesellschaft bat am 23. August 1916 begonnen. Die Firma lautet fünftig: Bergmaun «& Selo; die Prôkura der Fabrikantenswitwe Rosa Bergmann, geb. Kohn, ift erloschen.

3) auf Blatt 10 396, betreffend die Firma Emil Ahlhelm in Dresdeu: Die Prokuren der Kaufleute Fritz August Jultus Berthold Busch und Kurt Oswald Burkhardt find erloshen. Gesamtprokura ift erteilt dem Versicherungstechniker Alexander Johannes Willy Gebl und dem Kaufmann Paul Arno Neubauer, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Firma nur mit einem anderen Prokuristen ver- treten.

4) auf Blatt 3374, betreffend die Firma Dreêdener Sodawafser-Fabrik Ma- quet in Dresden: Profura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Ella Frieda Hoff- mann, geb. Habermann, in Dresden.

5) auf Blatt 11 920, betreffend die Firma Dresdener Cognac - Breunerei «& Liför-Fabrik „Saxonia“ Emil Hoff- maun in Dresden: Prokura is erteilt der Kaufmannsehefrau Ella Frieda Hoff- mann, geb. Habermann, in Dresden.

Dresden, den 25, August 1916,

Königliches Amtsgericht. Abteilung IIL. [31364]

Droaden. Auf Blatt 14048 des Handelsregisters it beute die Firma Altpapierciakaufs- Gesellschaft mit beschräukter Haftung, mit dem Sitze in Dresden, Zweignieder- [laffung der in Berlin-Wilmersdorf unter der gleihen Firina bestehenden Ge- sellschaft mit beshränkter Haftung und weiter folgendes eingetragen worden :

Der Gefellschaftsvertrag ist am 1. Avril 1913 abgeschloffen und am 10. Juli 1916 geändert worden. Gegenstand des Unter- nehmens tf der Ein- und Verkauf von Altvapter.

Das Stammkapital beträgt zwanzkg- tautend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Ludwig Isaac in Berlin-Wil- mersdorf. Prokura ist erteilt der Kauf- frau Isabella verehel. Eisenberg, geb. Kärlebach, in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch

d

Duisbaurg-Ruabrort.

1916 eine Hopfenhandlung mit dem Sitze as Hopfenhandlung Siy

fanntmachungen der Gesellshaft dur den

DeNy Sepytameiges. G 7 Dresden, den 25, t 1916.

Drossen. [31365] Die in unserem Handelsregister Ab- teilung A unter Nr. 2 eingetragene Firma eeNorddeutsche Kuust- und Verlags- anstalt Frit DHoede in Drossen““ ist zufolge Verfügung vom 19. August 1916 gelöht worden. Droffen, den 19. August 1916, Königliches Amtsgericht.

Düsseldorfs. [31367] Uater N”. 4478 des Handelsregisters A wurde am 2». August 1916 eingetragen die Sie v Diet nt ete” Data ße in orf und als der Kaufmann - Wilhelm Schimmelteder Ur 14 bekannt ma daß a e 8,weig angegeben ift: Bankgeschäft. s tg ‘Amtsgericht Düsseldorf.

[31366] Bekanutmachung.

In unfer Handelsregtiter A ist heute bet Nr. 26, Firma H. Milchsack, Cölu, mit Zweigaiederlassungen in Ruhrort, Traben an der Mosel und Düren ein- getragen, daß den Kaufleuten Frtedrich Bever und Ferdinand Boßler, beide zu Duisburg, für den Betried der Zweig- niederlaffung zu Dutsburg-Nuhrort Ge- samtprokura erteilt ist, Duisburg-Ruhrort, den 24. August

1916 Amtsgericht.

Eberswalde. [31368]

Bei dec in unserm Handelsregister B unter Nr. 34 eingetragenen Firma F Neuhaus, G. m. b. H,, Eberswalde, ist vermerkt, daß die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Ingenieurs Wienhold Todt beendet t,

Everéwalde, den 24. August 1916.

Königl. Amtsgericht.

Engen, Baden, [31369] Handelsregistereintrag B Bd. 1 O.-Z. d Hegauer Steinwarenfabrifk Engen, Gef. mit beschr. Haftg., Eugen in Liq. —: Die Firma ist erloschen. Eugen, den 22. August 1916. Großh. Amtsgericht.

Essen, Kur. [31370] In das Handelsregister ist am 22. August 1916 eingetragen zu A Nr. 1359, be- treffend die Firma Heinrich Wolters Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellsha}t-r Otto Schlosser zu Cffen ist alleiniger Inhaber der Firma. Köntgliches Amtsgeriht ESfen.

Ess06n, Rubr. [31371] In das Handelsregister ift am 23. August 1916 einaetragen zu À Nr. 268, betreffend die Firma Dahmen und Co. Efsen: Dem Fräulein Elisabeth Dahmen zu Essen ist Profura erteilt. Königliches Amtsgeridt Essen.

Freiberg, Sachsen. [31372]

Aur Blatt 200 des Handelsregisters, die Firma Freiberger Bankverein Aktiengesellschaft in Freiberg betr., ift heute etngetragen worden: Der Bank- direktor Walther Hauschild, früher in Frei- berg, jeßt in Dresden, it als Mitglted des Vorstants ausgeschieden.

Freiberg, am 24. August 1916,

F reiborg, Breisgau. [31246] In das Handelsregister Abteilung B Band 11 O.-Z. 29 wurde eingetragen : Unterlindea-Brauerei Julius Heitz- ler, Gesellschaft mit beschräufter Haftung, mit Sig in Freiburg im Breisgau betr.: Durch Gesellschafter- beschluß vom 27. Juli 1915 ist das Stammfkapital um 100 000 ,4 herabgesetzt worden und beirägt jeßt nur noch 200000 #. Freiburg, den 16. August 1916. Großb. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [31245] In das Handelsregister À wurde ein- getragen :

maun Eckerm “g ot

Schimmelfeder mit dem ei

in Uedem ist dur

als deren Inhaber der Kaufmann Hermann ann in Rotthausen eingetragen

Selseukircheu, den 22. August 1916. Nönigitdes Amtiaericht.

‘worden.

GelsenKirchen. [31375]

Im hiesigen Handelsregistec Abteilung B Nr, 144 ist heute zu der Firma Karl Hamacher, Fabrik für Bergwerks. artifel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen folgendes

Ee

Das Stammkapital ist am 28 000 #4

erhöht und beträgt jeßt 60 000 „6.

Gelsenkirchen, den 24. August 1916. Königliches Amtsgericht.

GelsenKirchen. [31376] Bekanutmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B

Ee ist es zu ar aus Dees

agel, Vaug chaft mit be- fhräukter Haftung zu Rotthausen, folgendes etngetragen :

Der Kaufmann Emil Burmeister zu Notthausen ist als Geschäftsführer aus- geschieden. Alleiniger Geschäftsführer ist nunmehr der Techniker Friedri Beer zu Notthausen.

Gelsenkirchen, den 24. August 1916.

Königliches Amtsgericht.

Goch, [31377] In unser Handelsregister Abteilung A ift heute bei der unter Nummer 45 einge-

[tragenen Firma §. Kerkhoff & Söhne

in Uedem eingetragen worden : Der Kaufmann Praos Kerkhoff sentor Tod als önlih boftender GesellsMWafter ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft wird unter un- veränderter Firma von den übrigen Ge- sellihaftern weitergeführt. Go, den 21. August 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Göppingen. [31378] F. Amtsgericht Göppingen.

In das Handelsregister Register für Gesellschaftsfirmen wurde heute bet der Firma „L. Schuler in Göppingen“ einaetragen :

Dem Ferdinand Vaihinger, Oberingenteur in Göppingen, und dem Christian Beug, Kaufmann in Faurndau, ist Einzelprokura erteilt. Gesamtprokuta ift in der Weise, daß jeder der 3 biernach bezeichneten Pro- kuristen zusammen mit einem andern dieser 3 Prokuristen beretigt ist, die Firma zu zeichnen und zu vertreten, erteilt an:

1) Hugo Mühlinghaus, Korrespondent,

2) Gotthilf Keefer, Kaufmann,

3) Richard Napp, Kaufmann,

fämtlich in Göppingen.

Den 25. August 1916.

Amtsrichter Dr. Stterle.

Goldap. {31379] In unser Handelsregister B Nr. 3 Sckhloßmühle Goldap G. m. b. H, if heute etngetragen: Die Gesellshaft ift aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Wilhelm Mever aus Königsberg i. Pr. und im Falle der Verhinderung der Guts- befißer Karl Ebers auf Paradeningken. Amtsgericht Goldap, 18. August 1916.

GrosssSchönau, Sachsen. [31380]

Auf Blatt 180 des hiesigen Hantdels- registers Firma Ernst Verndt in Oberleutersdorf ist heute eingetragen worden, daß Gertrud Jobanna Selma Berndt in Leutersdorf als Gesellschafterin

ausgeschtieden ist.

Großschönau, am 24. August 1916. Königlih Sächs. Amtsgericht.

Halle, Saale. {31181] _In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 422, betr. die Firma Bartels & Beek, Halle S., ist heute eingetragen: Inhaber if jet Frau Marie Bartels, geb, Hille, in Halle, S. Die Uebernahme der in dem Betriebe des Geschäfts be-

Band11 D.-3.270: Firma W. Asmus R Forderungen und Verbindlih-

Nachfolger, Heinrich Haeffuer, Frei- burg, ist erloschen.

Band 1 O.-Z. 206: Firma Wilhelm Wagner, Freiburg, betr.: Die Firma lautet jegr: Wilheim Wagner Nachf. Ludwig Lenk. haber ift Ludwig Lenk, Elektrotehniker, Freiburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts he- aründeten Forderungen und Verbindlih- keiten wurde beim Erwerbe desselben durch Ludwig Lenk ausgeschlossen.

S den 24. August 1916.

roßh. Amtsgericht.

Fürth, Bayern. [31373] Haudelsregistereinträge. Gebrüder Pretsfelder“, Vah. Unter diefer Firma betreiben die Kaufleute Nathan Pretsfelder von Forchbeim und Siegfried Pretsfelder von Hagenbach seit 9. Auguft 1916 ein AÆumintiumfabri- kationsgeschäft in offener Handelsgesell-

s{aft, mit dem Se in Vach.

2) „BValdur ptische Judustrie- Anustait Jahaber: Fürth. Dem Kaufmann Marttn Shwabel in Fürth t Prokura erteilt.

3) „Louis Bruckmann“, Fürth. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Louis Bruckmann in Fürth, seit 21. st

Fürth, den 26. August 1916. K. Am

A N ¿uft

Hans Bald“, | ist Lebens-, Peusions- und Lei Versficheruugsgesellschaft a. Halle S. Durch Beshluß der Generalversammlung

vom 17. Junt 1916 siad dle ung des § 1 der Saßung sowie der aci mungen über die- ung der GSeneral-

v tsgeriht ergeriht, der

eiten durch Marie Bartels i aus- ges{lossen. Halle, S., den 21. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Walle, Saale. [31182]

In tas hiesige Handelsregister Abt. A ift unter Nr. 1481 bei der Firma Fried- maun & Weinstock in Halle a. S. heute eingetragen worden: Der Bankier Richard Friedmann in Halle S. {t in das von dem Kaufmann Siegfried Weinstock in Halle S. alletn betriebene Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter wieder eingetreten. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Sie hat am 1. Ok- tober 1915 begonren. Am 11. Oktober 1915 ist sie aufgelöft worden. Liquidator it der Rentner Adolf Flörsheim ia

Halle S

Halle S,, den 23. August 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

“2. U Ubfioe Handelsregist “ag n e register

unter Nr. Tg bei as, i G. in

eute eingetragen worden :

d 2 ersammlung 6), die Vöraussegzungen Anträge auf Sapungsänderung

bie - Voraussezungen der Vertagung der Verbandlung über die igung der

U Bilanz 10), die allgemeine Gewtnn- [Bilanz 10), die allge n

(8 21) 1 O vie V ögensanl N 23)

un e Bermögens8anlage geändert worden. Im übrigen wird auf den Inhalt der beim Gericht eingereihten notariellen Niederschrift über die General- versammlung vom 17. Juni 1916 Bezug genommen.

Halle S., den 24. August 1916. Königliches Amtsgeriht. Abt. 19.

Saa des Dandols ee, en ndelsregister. 6. August 24. Johu Siegler. Inhaber: Georg Carl John Siegler, Kaufmann, zu Hamburg. Bauk für Chile und Deutschland In der Generalversammlung der Aktio- näre vom 2. August 1916 it die Aende- rung des Artikels 17 des Gesellschafts3- vertraaes nach Maßgabe des notariellen Protokolls beshlofsen worden. Ernst Breslauer. Diese Firma ist cr-

loschen.

Wilhelm Schliemaun. Prokura ist er-

teilt an Carl Heinrih Hans Hartmann. August 25. -

Specht, Anders «& Co. Das Geschäft tit von Carl Georg Nicolaus Busch, Kaufmann; zu Hamburg, übernommen worden und wird von thm unter unver- änderter Firma fortgeseßt.

Die im Geshäftshetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers find nicht übernommen worden.

Theodor Haase. Inhaber: Theodor Hermann Christian Haase, Fabrikant, zu Hamburg.

Börsenkeller Gesellschaft mit be- s{ch räukter Haftung. Käthe Elisabeth Auguste Gatermann, Buchhalterin, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts- führer bestellt worden.

Georg Kleber. Inhaber: Johann Seorg Kleber, Kaufmann, zu Hamburg.

W. Lehst. Einzelprokura ist ertetlt der bishertgen Gesamtprokfurlstin Frau Renner, geb. Köhler. ;

Die an I. W. H. Dose erteilte Gee samtprokura ist erloschen.

Deutsche Abdeckexeiprodukltenverwer- tungs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Generalversamm- Tung: vom 19. August 1916 ist die Aende-

rung der S8 2, 7 und 17 des Gefell-

iDalidbeeteacs nach Maßgabe des notariellen Protokolls beschlossen worden.

Dethleffen & Stechmaun. Der JIn- haber Peter Stechmann ist am 31. Mat 1916 verstorben; das Geschäft tf von Johann Georg Ferdinand Böge, Kauf- mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort rf :

Die an & F. Bôge erteilte Pro- kura ift erloschen.

Amtsgericht in Damburg.

Abteilung für das Handelsregifter.

Hanau. [31381] Unter der Firma C. E. Albext Schulz betreibt în Hanau der dort wohn- hafte Kaufmann Carl Emil Albert Schulz ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, 6, in Hanau vom 21. August 1916.

Hechingen. [31383]

In das Handelsregifter Abteilung B ift bei der Firma „Dohenzollern’scher Preßverein, Aktiengesellschaft für Berxlag und Druckerei Hechingen“ (Nr. 1 des Negister) am 24. August 1916 folgendes etngetragen worden :

An Stelle der aus dem Vorstand aus- geschiedenen Stadtpfarrer Dr. Holl in Hecbingen, Pfarrer Häußler in Boll unh

aufmann Friedrich Kramer in Hechingen find in den Vorftand eingetreten Pfarrer Albert Fritz in Hart als Borfizender, Pfarrer Gugen Mößmer in Zimmern und Kaufmann Adolf Shönbucher in Haigerloch als M .tglteder.

Hechiugen, den 24, August 1916,

Æónigliches Umt9gertcht.

e: ee a

Insterburg. : [31384] In unser Handelsregister A ist bet

Nr. 396 Firma Friedrich Schlick in

Fusterbura eingetragen: Der Frau

Kaufmann Ottilie Schlick, geb. Kruska, tn

Insterburg ifi Prokura erteilt,

ie S Fnsterburg, 25. August

Karisruhe, Baden, [31386] In das Handelsregister B) Band 11 Qu-de 39 ist zur Firma Elektra-Dampf- turbiue Aesevtdast mit beschräukterx Haftuug, Karlêruhe, egenragen Die Bertretungsbefugnis des Geschäftsführers Ingenieurs Dr. Albert Wenger und die Prokuren des Ingenieurs Georg Linsin und des Kaufmanns August Karlsruhe, find erloschen. Karlsruhe, den 25. August 1916. Großh. Amtsgericht. B 2.

Karlsruhe, Baden. [31385] Zu das Handelsregister A ist eingetragen :

u Band 1 O3. 32 zur Firma Vil- linger, Kirner & Cie., Karlöruhe,

ung“ Piyelguiedetlaisnna der Firma Kiruer &

ite. ch1 Der Gesellschafter Johann Baptist Hilpert in Neustadt a. d, H.

ift aus der Gesellschaft ausgetreten. u Band V O.-Z3. 110 zur Firma

Cigar brik Badenta S.

E le; Rarisrude: “Die Gejellsdas! Materie des 26 Aa f 1016. Großb. n 2 M 1

Sander,

d / a bei der , ait ellschaft mit beschränkter Daf Kattowitz“ am 18. ann 1916 folgendes eingetragen worden: An Stelle des im Felde stehenden Liquidators Erich Beer ist der Bücherrevisor Max Goldstein in Kattowiy durch Gerich1sbeshluß vom 16. August 1916 zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Kattowitz.

Ke [31388] In das Handelsregister A Band 11

wurde eingetragen unter O.-Z 59, Firma

Oberrheinishe Bottih- und Faß-

Fabrik Kehl-Rheinhafen Frisch und

CLULNEN in Kehl, ofene Handelsgefell- a

ft. Persönlich haftende Gesellshafter sind: 1) Betriebsleiter Friedrich S in _ Sthiltigheim, 2) B Ludwig Nhetneck in Straß- urg. Die Gesells#aft hat am 15. August 1916 begonnen. Kehl, den 25. August 1916. Gr. Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. [31188] Handelsregistereintrag.

„Kondensmilch «& Kindermehl Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung Fabrik Hegge.“ Unter diescr Firma hat die G. m. b. H. „Kondensmilch «& Kindermehl Gesellschaft mit be- schräukter Haftung“ mit dem Sig in Rickenbach, Gde. Neutin, eine O niederlaf\ung errichtet. Sig der Zweig- niederlaffung ist Hegge, Gde. Walten- hofen. Geschäftsführer sind: Erwin Wil- helm Auer, Direktor in Nickenbah, Nu- dolf Streit, Fabrikdirektor in Hegge, Carl Werder, Kaufmann in Berlin-Mariendorf. PEaE mit auf die D E Ns eschränkter Prokura ist: Werner Schettlin, Kaufmann in Kempten. Der Gesellshafts- vertrag ift vom 27. November 1914, ab- geändert durch die Gesellschafterbes{chlüsse vom 5. Mat, 4. und 16. ti ge 1916. Gegenstand des Unternehmens ift die Her- stellung und Veräußeruna von kondensierter Milch und ähnlihen Waren im großen ohne Detailverkauf sowie die Herstellung, der An: und Verkauf aller derjenigen Artikel, welche zur Erzeugung und zum Verkauf von kondensierter Milch erforder- lid find. Stammkapital: vier ‘Millionen Mark. Jeder der Geschäftsführer ist für ih allein vertretungs- und zelchnungs- beretigt.

Kempten, den 24. August 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Aligäu. [31189] Haudelsregistereintrag.

„„Koudensmilh «& Kindermehl Se-

selishaft mit beschränkter Haftung“

S. [31387] ter Abteilung Nr. 81

in Rickenbach, Gde. Neutin. Die Prokura

von Krieger u. Strohm ist auf die Haupt- ntederlafsung beschränkt.

Kempteu, den 24. August 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Klingenthal, Sachsen. |31389]

Auf Blatt 176 des hiesigen Handels- registers, die Firma Niederlage von Dr. Geituers Argentaufabri?! F. A. Lange in Auerhammer in Kliugen- thal, Zweigniederlassung der in Auer- hammer unter der Firma Dr. Geituers Argeutanfabrik F. A, Lanae be- stehenden Hauptniederlassung betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Klingenthal, den 25. August 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

Königaberg, Pr. [31390] Haudelsregister des Köuiglicheu Amtsgerichts zu Köuigsberg i. Pr.

Eingetragen tst in Ableilung A am 21. August 1916 Nr. 2274: Georg Matuttis. Siy: Königsberg i. Pr. Inhaber: Nentier Georg Matuttis in Könkgsberg t. Pr. ;

in Abteilung B am 19. August 1916 Nr. 132: Ostbauk für Handel und Gewerbe: Dem Rechtsanwalt Dr. jur. (urt Böhm in Königsberg i. Pr. ist

* Prokura dahin erteilt, daß er in Gemein-

haft mit einem Vorstandsmitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede per- tretungsberechtigt ist. Die Prokura hbe- \chränkt ih auf den Betrieb der Zweig- niederlassung der Aktiengesellsha\t Ostbank für pan und Gewerbe in Köntgs- berg f Pr.; bei Nr. 292: Ostdeutsche Baugesell- schaft G. m. b. H : Ueber das Vermögen der Firma Ostdeutsche Baugesell|haft mit d Tas Haftung ist der Konkurs er-

net;

am. 21, August 1916 bei Nr. 246: F. A. J. Jüncfe G. m. b. H,: Dem Friß Rösler in Königsberg i. Pr. n Prokura derart erteilt, pa er gemeinschaft- lich mit einem der Geschäftöführer zur Vertretung der Gesellschast befugt ist;

am 23. August 1916 bei Nr. 28: Ae Walzmühle, Aktieu- gesellschast: Nah dem durchgeführten Beschbluß der Generalhersammlung vom

31. März 1916 is das Grundkaptial um | Ca

816000 M erhöht und beträgt leßt 2 400 000 M. mos E

Lehe. Bekanntmachung. [31391] In das Handelsregister ist e der Firma Schiffbau - Geselsa t Unterweser, Uschaft mit ukter Haftung

in Lehe eingetragen : Ult lu

gran (ale Gf al

G

2) Gegenstand des Unternehmens is} der

Neubau und Reparatur von Schiffen, ahrzeugen, Fuhrwerken, Kesseln, Behältern,

aschinen und Mascbinenteilen aller Art, |

der Betrieb von Trockendocks, Slips, Kesselshmteden, Gießereien und anderer verwandter Anstalten sowie aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte und Unternehmungen.

3) Das Stammkapital is auf Grund des Beichiusses der Generalversammlung vom 2. August 1916 um 200 000 erhöht und beträgt jeßt 600 000 4.

4) Die Prokura des Prokuristen Friedrich Janßen in Lehe ist dahin erweitert, daß er beredtigt ist, au tn Gemeinschaft mit einem Profkurislen die Firma rechtsver- bindlih zu zeihnen.

Dem Oberingenieur Gustav Stolterfoth in Lehe ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, în Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Fi ma rechtsv 'rbindlih zu zeichnen.

5) Die Bekanntmachungen der Gesell- schaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger".

Lehe, 22. August 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

Leipzig. {31190]

In das Handelsregister ist heute etn- getragen worden :

1) auf Blatt 16 597 die Firma Adolf Rotter in Leipzig. Der Kaufmann Adolf Rotter in Leipzig |{|st Inhaber. (Angegebener Geshäftszroeig: Rauchwaren- und Kommissionsgeschäft.)

2) auf Blatt 16 598 die Aima Florenz Erdmann in Leipzig. Der Kaufmann Franz Florenz Oswald Erdmann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig : Großhandel, Kommission und Agentur.)

3) auf Blatt 16599 die Firma Leip- ziger Ledermöbelfabrik Erust & Co in Leipzig. Gesellschafter sind der Werk- meister Adolf Ernst und der Kaufmann Wilbelm Friedrih Christian Kayser, beide in Leipzig, Die Gesellschaft ist am 1. Auguft 1916 errihtét worden.

4) auf Blatt 16 600 die Firma Deutscher Theater - Verlag Hesse & Schleppe- ode in Leipzig. Gesellschafter sind der

eiter einer Schausytel- und NRedekunst- |chule Friedrich Wilhelm Woldemar Hesse und der Kaufmann Max Hans Jultus Willy Ma1tho Baumann Sebleppegrell, beide in Leipzig. Die Eesellschaft ist am 7. August 1916 ercihtet worden. (An- gegebener Geschäftszweig: Vertrieb und Verlag von Bühnenweiken.)

5) auf Blatt 16601 die Firma Adler- Nährmittelfabrik W. Olga Kuhfuß in Leipzig. Sophie Withelmine Olga verehel. Kuhfuß verw. gew. Rauschen- berger, geb. Wildegans, in Letpzig ist 2 aberin. (Angegebener Geschäf1szweig:

exstellung und Vertrieb von -Suppen- und Saucenwürfeln.) Prokura ist erteilt os NERIDau LFheodor Max Kuhbfuß in cetpzig.

6) auf Blatt 2264, betr. die Firma F. Witzleben in Leipzig: Die Prokura des Günther Friedrich Wilhelm Sauer- bier ist erloschen.

7) auf Blatt 14257, betr. die Firma Omega-Werke Leipziger Metallfadenu- lampen - Fabrik Gesellschaft mit be, \schränkter Haftung in Leuhsch: Theodor Joseph Rensing lst als Geschäfts. führer ausgeshieden. Die Prokura des Friß Mater ift erloschen.

8) auf Blatt 14408, betr. die Firma Ariston Formstaub - Werke mit be- schränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ift nach beendeter Liquidation erloschen.

Leipzig, am 24. August 1916.

K. Amtsgericht. Abt. [1 B. Leipzig. [31392]

In däs Handelsregister ist heute einge- tragen worden:

1) auf Blatt 16 602 die Firma Her- maun Dannenberg tn Leipzig. Der Kaufmann Hermann Theodor Dannenberg in Leipzig ijt Inhaber. (Angegebener Ge- ihäftszweig: Graphisches Fachgeschäft und Papierhandlung.)

2) auf Blatt 16603 die Firma Mineral - Oel - Jmport - Gesellschaft Kirsch & Brauer in Leipzig. Gefell- schafter sind die Kaufleute Moriy Christian Kirsch in Leipzig und Friedrich Ernst Moriz Brauer in Werdau. Die Gefell- schaft ist am 14. August 1916 errtchtet worden. |

3) auf Blatt 16 604 die Firma Paul Rückert in Leipzig. Der Kaufmann Nobert Otto Paul Nückert in Leipztg ist E er. (Angegebener Geschäftszwetg :

ertngshandlung und Räucherei.)

4) auf Blatt 16 605 die Firma Ver- sandhaus Bruno Fritsche in Leipzig. Der Kayfmann Bruno Hermann Frische in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäitszweig : Papdel mit Zigarcen, Den und Tabaken.)

) auf Blatt 13 047, betr. die Firma Walter & Co. Gesellschaft mit be- \chräukter Haftung in Leip ig: Die Prokura des Gustav Gduard Pa und der Nauny unverehel. Herfurth ist erloschen.)

6) auf Blatt 14 083, betr. die Firma

rxl Fomm in Leipzig: Friedrich Richard Fomm is infolge Ablebens als Inhaber audgeshieden. Der Ma- \{tinenfabrikant Emil Nichard Riedel in epuia ist Inhaber. Er haftet nicht für dieß im Betriebe des Geschätts begrün» deten Verbindlichkeiten des bidherigen Ju-

abers, es gehen au nit die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf

n V. s

7) auf Blatt 15 437, betr. die Firma

Brauerei Nickau & Co, Gesellschast

mit beschränkter Haftunvg in Leipzig: D E ist als Geschäftsführer aus« geschieden.

8) auf Blatt 15 486, betr. die Firma Braunkohleu- und Vriket-Handels- gesellschast mit beshränkter Haftung in Léipzig: Carl Hetnrih ist als Ge- \chäftsführer ausgeschieden.

9) auf Blatt 15 714, betr. die Firma Friedrich Kind, Gesellschaft mit be- \schräukter Haftung in Leipzig: Die Firma ist nah beendeter Liquidation erloschen.

Leipzig, am 25. August 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11 B.

LübocKk. Handelsregister. [31394]

Am 19. August 1916 ist eingetragen bei der Firma Altieugesellshaft für Cartounagenindustrie in Loschwit, eder altung unter der Firma Fr.

wers «& C- (Juhaberin Aktien- gesellschaft für Cartounagenindustrie) in Lübeckxt Die Vertretungsbefugnis des Arthur Günther als ftellvertretendes Vor- standsmitglied ist beendigt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung 2. Lübeck. Handelsregister. [31393] Am 25. August 1916 ift eingetragen :

1) bei der Firma Wm. Schwartz in Lübeck: Der Gesellschafter Heinrich Detlef Wilhelm E ist am 5. August 1916 gestorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Heinrich Edouard Wilhelm Schwarß in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma. Johannes Alexander Goltfried Strunck ist erneut Prokura erteilt.

2) bet der Firma Lübecker Telefonu- Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Lübeckx: Der Geschäftsführer Jultus Jacobsberg ist am 25. Februar 1916 ge- storben.

Lübeck Das Amtsgericht. Abt. 11.

Magdeburg. [31395]

In das Handelsregister“ ist heute ein- getragen bet den Firmen :

„H. Dacheuhauseun, JFuhaber Gustav Honemaun““ hier, unter Nr. 1030 der Abteilung A, und „A, Behrens“ hiér, unter Nr. 1293 derselben Abteilung : Dem Fräulein Martha Brettschneider in Magzdeburg ist Prokura erteilt.

2) „Orenstein «& Koppel Arthur Koppel Actiengesellschaft“ hier, Zweig- niederlassung der in Berlin bestebenden Hauptniederlassung, unter Nr, 26 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Vorstandsmitgliedes Ladislaus Pap ist beendet.

3) „Pfeiffer & Schmidt Actien-

esellschaft“ hier, unter Nr. 64 der- elben Abteilung: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Ligutidato1s8 Carl Neubert ist durch seinen Tod beendet. Carl Schtienemann ist zum alleinigen Liquidator bestellt.

Magdeburg, den 25. August 1916. Königliches Amtsgeriht A. Abteilung 8.

nannheim. [31396 Zum Handelsregister 1} Band X11 O.-3. 14, Firma „Orenstein & Koppel Arthur Koppel Aktiengesellschaft“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsiße in Berlin wurde heute eingetragen: Diplomingenteur Ladislaus Paþ tin Berlin-Wilmersdorf ist niht mehr Borstandsmitglied. Maunheim, 25. August 1916. Gr. Amtsgericht. ‘3, 1.

Mannheim.

Zum Handelsregister A wurde einget agen:

1) Band 1 O.-3, 92 Firma „Julius Hermanns Buchhandlung“, Maunu- heim: Julius Hermann Witwe, Wil- helmine geb. Witter, Mannheim, is als Einzelprokurtst bestellt.

2) Band VI11 D.-3. 13 Firma „Kiruer Kammerer « Cie.“ in Mauuheim als Zweigniederlassung der.Firma „Kirner «& Cie.“ in Lenzkirh : Johann Baptist Hilpert ist als persönlih haftender GBe- sellschafter ausgeschteden.

3) Band V11 O.-3. 51 Firma „Maun- heimer Maschinenfabrik Mohr «& Federhaf}f““ in Mannheim : Die Prokura des Wilhelm Klöpfer is erloschen.

4) Band X O.-Z. 69 Firma „Gebr. Kilthau“ in Manuheimt Peter Kilthau ist gestorben, das Geschäft samt der Firma auf seine Witwe Anna Katharina geb. Bortnein Mannheim-Waldhof als alleinige Inhaberin übergegangen.

5) Band XV111 ©.-3. 1 Firma „Laue «& Oswald“ in Mannheim: Offene Handelsgesellschoft. Persönlih haftende Gesellschafter sind: Georg Walter Laue, Photograph, Mannheim, und Martin Os- wald, Photograpb, Mannheim. Die Ge-- sellshatt hat am 25. August 1916 begonnen. Geschäftszweig: Speztalhaus für Amateur- photographie.

Maunheim, 26. August 1916,

Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Mettmanm. - 131398] In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 42 die Gesellschaft Maschiuenfabrik Stahlshmidt mit beschräukter Haftung und mit dem Siye in Mettmann eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die abrikalion und der Vertriech von Ma- hinen-, Pres, und Walzwerksprodukten.

d Stammkapital beträgt 100 000 #6. Geschäftsführer ist der gers Hugo Stahdischmidt in Distetoe „_ Dle Bekannte machungen der Gese N ertei dur don Deutschen Nelchdanzelger.

[31397] heute

Mettmann, den 25. Nugust 1916, Königli(des Amtogeritht,

Wetsz. Sandel8regifter Meh. [31196]

a. In Band 1V Nr. 636 des Gesell- \chaftsregisters wurde heute bei der Firma Carl Hanuion, Nachf. Gebr. Prinz in Kurzel““ folgendes Wee 73

Die Gesellshaît ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Gesellshafterin Witwe Georg Prinz, Rees geb. Hufnagel, Handelsfrau in

urzel wohnhaft, übergegangen, die es unter der bisherigen Firma weiterführt.

b. In Band [V Nr. 200 des Firmen- registers wurde heute die Firma „Carl Hanuionu, Nachfolger Gebrüder Priuz in Kurzel““ eingetragen.

Inhaberin ist die Witwe Georg Prinz, Helene geborene Hufnagel, in Kurzel

c. Jn Band 1V Nr. 572 des Gesell- schaftsregisters wurde heute bei der Firma „Sebrüder Falk zu Mey“ folgendes einaetragen:

Die Gesellshaft is aufgelöst. Der Kaufmann Cheri Falck in Vet führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Dem früheren Gesellschafter Desire Falck, Kaufmann in Meg, ist Prokura erteilt.

d. In Band 1V Nr. 199 des Firmen- registers wurde heute die Firma „Ge- brüder FalckÆ zu Metz“ eingetragen.

Inhaber ist der Kaufmann Chert Falck zu Mey. Dem Desire Falck, Kaufmann zu Mey, ist Prokura erteilt.

Mes, den 22. August 1916.

Kaiserlihes Antsgericht.

München. [31399}

Bekauntmachung. Handelsregister. T, Veränderungen bet etngetragenen Firmen.

1) Orenstein & Koppel Arthur Koppel Aktiengesellschaft. Zweignieder- lafsung München. Stellv. Vorstandsmit- glied Ladislaus Pap gelöst.

2) Alfa-Werk Gesellschaft mit be- schräukter Haftung, Gautiug. Sig Gautiug. eiterer Geschäftsführer : Tberese Freifrau von Bechtolsheim, Kämmerers- u, Zivilingenteursgattin in PYünchen.

3) „Ogi““, Oberbayerische Getränke- Industrie, Gesellschaft mit beshräuk- ter Haftung. Siz Müncheu. Die Gesellshafterversammiung vom 9. August 1916 hat die Erhöhung des Stamm- kapitals um 10000 # und die ent- sprehende und weitere Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer ‘Maß- gabe des etngereihten Protokolls be- 1chlossen, insbesondere die Bestimmungen über die Geschäftstührung dahin abge- ändert, daß, falls mehrere Geschäftsführer bestellt find, jeder von ihnen die Gesell- haft allein vertritt. Das Stammkapital beträgt nunmehr 30000 4. Weiterer Geschäftsführer: Hans Berchtold, Kauf- mann in Tußing.

4) Cheviot- und Lodenfabrik Schwaig, Aktiengesellschaft. Siy Schwaig. Die Generalversammlung vom 12. August 1916 hat die Auflôjung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Carl Dachéberger, Kaufmann in Münchén.

IT. schungen etngetragener Firmen.

Schuhwarengesch{äft Vavaria Franz Spengler jr. Nachf. Pittner _& Leithner. Siz München. Die Gesell- schaft ift aufgelöst.

München, 26. August 1916

K. Amtagericht. M.-Gladbach. [31400]

In das Handelsregister B Nr. 102 ift bei der Kohlenhaudelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Rheydt, Zwetg- niederlassung M.-Gladbach etngetragen :

Die bisherigen Geschäftsführer Kauf- leute Eugen Kropp und Wilhelm Coenen in Rheydt sind abberufen.

Zu Geschäftsführern sind ernannt die Kaufleute Karl voa Gehlen und August Fishhaupt in Nheydt. Zur Vertretung der Gesellshaft ist jeder von ihnen er- mächtigt.

M.-Gladbach, den 21. August 1916,

Amtsgericht. Münster, Westf. [31401]

In unser Handelsregister B ist heute

unter Nr. 126 neu etngetragen die Ftrma

Wesifälishe Futtermittel - Vertriebs- |

gesellschaft mit beschräukter Haftung in Münster. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Vertrieb von Futtermitteln jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20000 6. Gesc{äftsführer find der Kaufmann Karl Zeiller, Kaufmann Leo Lèvy, Kaufmann Nathan Hirschfeld zu Münster. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. August 1916 festgestelt. Zur rechts8gültigen Ber- tretung der Gesellschaft ist die Unterschrift von zwei der ernannten Geschäftsführer erforderli. Müuster, 21. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Münster, Westf. [31402] Fn unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 408 eingetragenen Firma F. J. Schürmann, Müuster, heute eingetragen, daß der Kaufmann Anton Brüggemann zu Münster alleiniger In- haber der Firma und die ibm erteilte Prokura durch Uebergang des Geschäfts erlos{en ist, ferner, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten erungen und Verbindlichkeiten bei dem rwerbe des Geschäfts dur den Kauk- maun Anton Brüggemann ausgeschlossen ift. Münster, 22. Aagali 1916. Königliches Amtsgericht.

Neuruppin. [31403]

Bei der in unserm Handelsregister A Nr. 94 élngetragenten Firma „Julius Mittag, Inh. Carl Fürböter“ tft

heute folgendes eingetragen worden: Die

irma lautet ießt: „Julius Mittag, nh. Otto SHulze- Inhaber ift jetzt der Kaufmaun Otto Schulze in Neuruppta. Neuruppin, den 21. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Neusalza-Spremberg. [31404] Auf Blatt 104 des hiesigen Handels- regijlers, die Firma J. G. Rätze in Cunewalde betr,, ist heute das Erlöschen der dem Kaufmann Franz Richard Gaumitz erteilten Profura eingetragen worden. Neusalza, den 22. August 1916, Königliches Amtsgericht.

Olbernhau. [31405] Auf Blatt 52 des Handelsregisters, die Firma Hermaun Unger Nachfolger in Olbernhau betreffend, ist heute cin- getragen worden : Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Gustav Drechsel in Olberr hau. Olberuhau, den 26. August 1916, Königliches Amtsgericht.

Oppeln. [31406]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 44 die Gefsellihaft mit be- schränkter Haftung unter der Firma eeGersteneiukauf‘“ Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Oppeln, Ge- ichäftsstelle der Reichsgerstengesell- \chaft mit beschränkter HaftungBezx liu, Siß Oppeln, in Oppeln eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ift Ueber- nahme und Führung der Geschäftsstelle Oppeln der RNeichsgerstengesellshast mit beschränkter Haftung tn Berlin.

Das Stammkapital beträgt 42 000 M, Geschäftsführer is der Kaufmann Marx Simon in Breslau.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge- sellihaft, deren Gesellshaftsvertrag am 12. August 1916 festgestellt ift, erfolgen durch die Schlesishe Zeitung in Breslau und durch die Breslauer Zeiruna in Breslau.

Amtsgericht Oppelu, 23. August 1916.

Psorzheim. [31408] Handelsregistereintrag.

Abt. A Band V11 O.-Z. 84 Firma Karl Friedrich Stähle in Pforzheim. Inhaber ist Kaufmann Karl Friedrich Stähle in Pforzheim. (Angegebener Ge- \häftszweig : Fabrikation von Bôörfen- geflehten und Goldwarenhandluvg.)

Pforzheim. den 24. August 1916,

Gr. Amtsgericht. Pforzheim. [31407] DHandelsreaisterciutrag.

Abt. B Band 1, O.-Z. 56, Firma Bauscher & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim, Die Vertretungsbefugnis der Geschäfts- führer Karl Bauscher und Hans Schaal ift beendigt.

Pforzheim, den 25. August 1916.

Gr. Amtsgericht.

Potsdam. [31409]

In unser Handelsregister B i} heute unter Nr. 88 die Gesellschaft mit bi- [chränkter Haftung in Firma: „Propeller- Vau - Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sißze in Potsdam eingetragen worden. Der Gefsellschasts- vertraa ift am 29. April 1915, 3. Junk und 25. Juli 1916 abges{lofsen. Gegen- stand des Unternehmens ist: Fabrikation und Vertrieb von Stahlkernpropellern, Bau von Flugzeugen und Verwertung des yon dem Gesellschafter Ingenieur Jakob Haw in Brück 1. M. eingebrachten Patents Nr. 261 065, betreffend die Her- stelung von Stahlkeraprovellern. Die Gesellihaft ist berechtigt, sich an ähn- lichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 50 000 46. Auf seine Stammeinlage von 10 000 „4 bringt der vorerwähnte Gesellschafter Haw in die Gesellshaft ein das ihm erteilte vorer- wähnte Patent für den festgesezten Wert von 10000 A. Geschäftsführer find der Ingenteur Jakob Haw in Brück i. V. und der Diplomingenieur Wilhelm Dörr in Potsdam. Stnd mehrere Ge1châfts- sr bestellt, fo erfolgt die Vertretung uch zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer in Gemein«- haft mit einem Prokuristen. Auch kann in diesem Falle die Gefellschafter- versammlung einem oder mehreren von ibnen die Befugnis erteilen, die Geselle saft allein zu vertreten. Die Bekannt- machungen dec Gesellshast erfolgen in dem Deutschin NReichsanzetger.

Die Gesellshaft war bisher im Handels register B des Amtsgerichts Berlin-Mitte in Berlin Nr. 13 703 unter der Firma: Deutsche Stahlkerupropeller - Bau- Gesellschaft mit beschränkter Daf- tung“ in BVerliu eingetragen gewcrn.

Potsdam, den 21. August 1916.

Königl. Amtsgeriht. Abteilung 1

Potsdam. T3100] In unser Handelsregister A Wi heute unter Nr. 926 die Firma „Wirne Kaczykowski“ mit dem Siye in Krtrn a. H. und als deren Inhaberin Fräulein Alexe Kaczpdeweli in Krzin à. D. rinpek tragen worden. E otôdam, dea 23. Ana 1916. Königl. Amitägeriht. Abteilung 1.

i