1916 / 205 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

T Erfte Beilage

raten Kinder stellen. Danach be- New Yor k, 30. Augusk. (W. T. B.) Laut Meldung o bon 1899 721, 39% e S

eb : : und Nôberinnen, 27,5% als | „Neuterschen Bureaus* au3 San Domingo ist das amerikanis 904, 44% Russen vou 1909 807, Baltimore i 9 L S ë i . lôtterinnen ; t * (frühee „2 *) gei an : 7, National Nailways : : ' n Bem und q, hex'ovde | Stxlwelle auf die, Fellen im ihnen bates ge! leubert | Pemsolumia —, outbem Pecse 12h nan Passe zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger,

, y d Z. nen und Verkäuferinnen, 1,6 9/ Mia rettet mit Raus von 20 Mann, die in einer Barkasse nach dem | Tinto 62, Chartered 13/2, De def. 123, ; V s E O 9% ohne genaue _Berufsangabe und 2,3% | Schiff zurückfehrten und ertrunken find. aar tw jun Da n E T e 16% Dun el auf M2 205. i Berlin, Donnerstag, den 3l, August nen. s msterdam V EIHREL Li EG; é P Em É t Ra K T verst bes E S S e T K Bie i e Dttawa, 24. August. (W. T. B.) Nath einer Reutermeldung | W T A Petersb E L aid s E ichten, r i“ Ae è R 2e , ¿ s É E EER —— faltig. Soweit die cidbien Deine und Ge der ‘Vereins sind die Waldbrände in Nord Ontario durch Abbrennen von London, 30. E (W. T. B.) Privatdiskont 52, Land- und Forftwirtschaft. é Maul- | ¿sweine- | Rotlauf T oeubgten, a es qu Kinder in anderen Zufluhtsbäusern, Er- N E der Os O (Bean E E Hort Bn nit A auf Petersburg kurz 139*). ¿ | Saatenstand in Dänemark. Königreidhe E Königreich und Fest bes asanttaiten, Kindergärten, f L Z f find abgebrannt. Drethundert Menschen fin ; s . . / t Schweine- nigreiche - | (Schweine- : austalten ufw. untergebraMt. "euer Bedürftigteit (ne B ena und der Saden an Holz und anderem Eigentum wird auf Paris, 20. August. (W. T. B.) 5 °/0 Fran a arEne 200, i 24. d Me Die e 1e Ane de oren bagen beridtet unterm und Länder “feute) und Länder e seuche) | Schweine die Glicen oder Erzieher dec Kmder mit Geldbeträgen, Lebensmitteln, } mehrere Millionen Dollar geschäßt, Das Feuer ist noch nit überall } 3 “/o Franzöfische Rente 63,70, 4 %/o Span. E 0. E Türken : veröffentlihte Shäßung des Saatenstaades in Dänemark ergab nah S bl seudt Le Kleidern, Wäsche, Schuhwerk unterstützt. Neben dem Urzweck der | gelöscht. E ae G f E pon 1 96 62,00, 4 °/% , dias Bs! s statistischen Mets - das n(biiehóni wiebecanectene R er verseucht ____ Zahl der verseuhte: S pee rig Can noch eine Mittagspetsung armer Kinder her. : Serben 30. August. (W. T. B.) Matt. Wesel auf : Resultat, wobei die Beurteilung durch Zahlen von folgender Be- er Verein in Chemniy im vergangenen Fahre 41 000 Kinder Berlin 42,60, R esel auf Wien 29,40, Wechie! auf Schweiz 5 deutung ausgedrüdt ist: Komitate (K.)

mit warmem Mittagessen verjorgt. ‘Von den eigentlihen Pflege- L : 6 = befonders gut 5= ét über Mittelernt Stuhlrichterbezi S liietae 4 ; 45,90, Wechsel auf Kopenhagen 67,00, Wechsel auf Stockholm l S Uit, °_= eiwas über PURTHSE, : uhlrichterbezirke (St.) Familien, und euren §2 9/9 in Anftalten und 489% in Handel und Gewerbe, 6920, Wedel auf Nee Vort 232 Wu C L / 20 E chend (ei, 2 R MiMierute, ps

arilien, und zwar zur Hälfte in städtischen, zur anderen Hälfte in : ;

län & F D Wechsel auf Baris 41,45, d %/g Niederländische Staatsanleihe 103/15, : i

â p a een untezgebract. Der Aufsictsrat der Cavito u. Klein Aktienges ell- Se 9% Nieverl. W. S. 752, Königl. Niederländ. Petroleum 489, E Die Schäzung des 15. August d. F. ergab im Verglei mit dem

E igs en für die in den eigenen Anstalten untergebrahten | haft, Benrath a. Rh., bat laut Meldung des „W. T. B. olland - Amertka - Linie 407, Niederländish - Indi e Handelsbank L 1, August d. F. für L

lid Juni 1918 oren der Monate September 1914 bis eins{ließ- | beschlossen, der auf den 22. September einzuberusenden General- | 223, Athifon, Topeka u. Santa 1043, Rock Jöland °/1e, Southern ] Die Inseln _ Jütland

1 A für einen Vflealing auf einen Tag dur&scnittlich | versammlung vorzuslagen, aus dem Iahresaewinn für das Geschäfts- | Pacific —,—, Southern Railway 243, Union Pacific 140, Ána- E Saaten : 15. Aug. 1. Aug. 16. Aug. 1. Aug. 16

Vritter uur 0,10% guf aoge eidung infolge zahlreicher S&Genkungen | jahr 1915/16, der si nach 380 000 Abschreibungen und einer | ube 173" Unitee Stets Stu Corp. 912, Französish-Englische i E 46 5

- f er odo #Æ, auf Lebensmittel 0,55 #6 entfielen. Die Fälle, Nückstellu-g für Kriegsshäden eins(ließlih Kriegsgewinnsteuer von Anleihe —,—. E Noggen . 4,3

bert tvinbas erweisung an die Fürsorgeerztehung erfolgen mußte, waren 600 000 „6 auf 804 808,25 -./ beziffert, 100 000 dem Unter- New York, 29. August. (Schluß.) (W. T. B.) Die Un- [ Gerste 4

windend gering. stüßungsbestand und 100 000 „/ der Nattonalstiftung für die Hinter- siherheit, was die nähsten Tage in der Lohnfrage der Elsenbahn- E E...

bliebenen der im Kriege Gefallenen zu überweisen, 150 000 elner } angestellten brtngen werden und die ungünstigen Nachrichten, die aus L BVitschkorn

Zur Arbeiterbewegung. besonderen Rüdcklage zuzuführea und 19% Dividende auf das Washington über eine Einigung der Parteten einlijefen, vertehlten Y Hülsenfrüchte Dle Kundgebung im Londouer Hyde Par? (vgl Aktienkapital von 2 000 000 „4 zu verteilen. 2 naturgemäß nicht, ihren Einfluß auf die Böcse auszuüben. i ; Buchweizen

Nr. 202 d. BL) war, wie _W. T. 8 vet Abg d "Et P Der Aufsichtsrat der Metallwaren-, Glocken-und Fahr- | Die umfangreichen Abgaben, die in den leuten Tagen stattgefunden B Wurzelfrüchte :

bahnern in Szene gefeßt, um tür tbre Sti E Tas radarmaturen - Akttengesellschaft vorm. H. Wißner, | hatten, nahmen heute ihren Fortgang. Besonders leitende Eisen- : Kartoffeln

Lohnerhöhung Eta! madhe E Di E A twe erti E Mehlis, hat laut Meldung des „W. T. B.“ bes§lossen, in der bahnwertie hatten darunter zu leiden, aber aud Industriewerte l Mohrrüben .

energtisces Eingreifen dd Ne Lad = L die Prelöireibe eius für den 7. Oktober d. J. einzuberufenden Generalve:fammlung nah | wurden in stärkerem Maße davon betroffen, sodaß fich durhweg | Runkelrüben

bei den Lebenamitt-ln : Gin Nebmer L bt Li E ‘Aus reihlihen Abschreibungen und Reservestelungen die Auss{hüttung Kurseinbußea ergaben, Bet Sch{luß war die LTendenz s{chwa. Kohlrüben

stand der Eisenbahner. Ih weiß A E das etner Dividende von 18% gegen 15% im Vorjahr in Vorschlag | Die Spekulation verhielt fi beute zurückhaltender, die Umsäße | Zurnipen

roßes Unalick wäre, nens Q. Eisenb n B trieb zu bringen. , ] waren daher bei 520000 Aktien geringer als gestern, Tendenz | __ BZuckerrüben .

einstellen Crdfiten , Wir Raben r b, T uen 0 Ciata Am 25. August 1916 ist laut Meldung des „W. T. B.“ in | für Geld: Behauptet. Geld auf 24 Stunden DurGschnittsrate 24, ; Ferner: Qualität von |

R E ten S es f R r s, Düsseldorf die Westdeutsche Papier-Union G. m. b. H. mit | Geld auf 24 Stunden letztes Darleßen 22, Wesel auf London AcCerheu . Y 0 Sz | N

sehen und uit. pr E “vere u 4 r Beh wt niht | hem Sig in Düsseldorf mit einem Kapital von 1000 000 46 (60 Tage) 4,71,50, Cable Transfers 4,76, 50, Wesel auf Paris ; Wiesenheu . . K. Abauj-Torna, M.Kaschau E 2 vár, Stadt Kaposvár . . |—|—] 24 107

R ola O Ie Mig Raa " Mat | gegründet worden. Die Gesellschafter sind: Payterfabrik Reißbolz | auf Sit 23,8837, Wechsel auf Berlin auf Sit 71, Silber | Stand der Weiden 4,5 / i 4,8. (Kassa) . 19A 6) | 8512| 8 K. Szabolcs . «[—|—] 36| 120

vogtva La ol Me L nd ais genö nru ¿ne E E 1 | Altiengesellschaft in Düsseldo1f und Wilhelm Hartmann und Co. | Bullion 663, 39/9 Northern Pacific Bonds 652, 4 %/ Ver. Staot. K. Uaterweißenburg (Alsó- | 4 x K. Szatmár, M. Szatmár-] | n

versucht R rig t Erfol tus E Gotti e, ant t e A G. 1. b. H. in Berlin. Jn den Aufsichtsrat sind berufen: | Bonds 1925 1104, Atchison, Topeka u. Sauta Fs 1024, Baltimore E eher) J) :12: 4 Nómeti |—{/139/2688

utt L E Vet at e 10 tishenBergleute ha en } Oberbürgermeister Marx in Düsseldorf, Vorsizender, Konm- | and Ohio 85, Canadian Pacific 1774, Chesapeake u. Ohio 612, ; St. Arad, Borosjenö, Elek, | | K. ips (Szepes) E groger Mehrheit den Antrag abgelehnt, daß fie sechs Tage in der merzienrat Friy Klagges in Düsseldorf und Direktor Wilhelm Chicago, Milwaukee u. St. Paul 934, Denver u. Rio Grande 122, D Ae O, e T] T So i. s dra 20

Billagos, V. Arad . .. 30j/ 11: 38] K. Szolnol-Doboîa . . . . |—| )3| 61

e ———— E L E.

6 S s p) 5 É

[5

l

} | j j | | l

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

öfe

Höfe

&| Gemeinden Höfe

Hôfe

=' Gemeinden

U O O i D |

Nr. des Sperrgebiets

Gemeinden o! Gemeinden

o| Gemeinden

#ck j

N

j&| Gemeinden #ck|

o Gemeinden

00 j

___1|_ Gemeinden |

pi av 2

St. Alsódabas, Gyömrs, Kispest, Monor, Nagy- kfáta, Ráczkeve, Städte Nagykörös, Czegléd, M. Kecskemét

St. Abony, Dunayecse, Kalocsa, Kiskörös, Kis- kunfélegyháza, Kunszent- miklós, Städte Kiskun- félegyháza, Kiskunhalas

K. Preßburg (Pozsony), M. Pozsony .

M SAr0s ,

St. Jgal, Lengyeltót, Marczal, Tab

| | St. Barcs, Csurgó, Ka- b. Ungarn. | | posvár, Nagyatád,Sziget-

F aw M C3 D pk E pes E jut S) pr “100 jed

O OR

pes _— bai

N r

Schlesien Galizien

O s N

_

f 16a 1 f fa Abo N D A bD C13 #ck N

Co

S Ten

C 5 ba Ov

D

-

D Lo

burn pf Co aa

49 G Go S J O

C hd S S

p

00 I D M if G3 O T E

; | wimlllalla

-

ck Q

It Tol tos

-

|

5 j Vf C5 M

Bukowina Dalmatien . .

C fa jf C0 tik

i

“o.

dO / l

Ì

f G C0

S 2 N a VO HD DO 00

1 J e

a C C2

Locke arhei sollten, anstat ie bisher 10 bis 11 Tage in 4w V L L : « ¡ R Wehen beiten jollten, anstatt wie bisher 19 bis 11 Tage in zwet Hartmann in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist bie Herbei- | Sllinois Central 101, Louisville u. Najbville 130, New Yoerk | Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs- ck98 Lar A | | Gt Binigarnrha Oa. | f L führung einer Vereinigung von Spinnpapierfabriken, ?Förderunz des Central 1032, Norfolk u. Weftern 129, Pennsylvania 554, Reading j S l St. i TI0rosjeves, ; Mária- | | Sl. ch uztásfürds, Központ, | | Literatur. technischen Ausbaues E Einkaufsvermittlung in nte r 1047, Southera Pacific 987, Union Pacific 140, Anaconda Copvex maßregeln. rana tagyhalmágy, A j E ao | A os) C N ¿p N Ge d ; 14 iefer Fabriken, Vorbereitun ur Gründung von Natron-Zellulose- | Mining 85 - Unttes Stat Sieel Gorvoration 96, do. vref. 1172. j N U - ZLOrnov : 5| 1 | E A rad, Binga, V. LemeSva | 29)

Generaloberst Viktor Dankl, der Sieger von dieser Fa , B qen zur ung bo ning 99, * Untted States Sieel Gorporation 96, do. pref, 1172. „ceue Untersuchungen über Tuberkelbazillen. Im í : d: | | ck i j

und Werteidiges Ties: von Q E oa Bastas, Mit Que fabriken in technischer und finanzieller Beziebung. Außer der Firma Nio de Janeiro, 29. August. (W. T. B.) Wechsel auf / Tuberkuloselaboratorium des Robert Koh- Instituts but: haus im K. Arva, Liptau (Liptó), | | E Sk Csát, Detta, 6A | Bildais und Schriftprobe. Freiburg 1916 Herder|@e Verlagshand- | Papierfabrik Reißholz Aktiengesellschaft in Düsseldorf baben {ic bereits | London 122 / stehende Stabsarzt Professor Dr. B. Möllers eine große Anzahl von C irr J i s wien wtr ergl ful lun Der K. K. Hofrat ord iLidbe Zsten ise n fessor: d J. W. Zanders in Bergisch Gladba und andere bekannte Fabriken B Sa Untersuchungen über mensliche Tuberkulose angestellt, deren Ergebnisse St. Bácsalmás, Baja, | | Kevevár, Werschey (Ver- Gesbicie an oe Universität t gear A e ‘La Ai S O aria, des Weslens angeschlossen. Gu x L L as em : er zugleich mit einem Ueberblick über andere neue Unterjuhungen in Topolya, Zenta, Zombor, | secz), Stadt Fehórtem- retchisck?n Bifloriiden Sañitits N R êubivia van Muter Lai TIn der gestrigen Hauptversammlung deg g obeisen- RUTCLberihte von auswartigen Warenmärkten. ; der „Deutschen Medizinischen Wogtenschrift“ veröffentlichi. An die Se gi, Meartanula, | | | æ g t gy Bersecz e...

E R N verbandes in Cöln wurde laut Meldung des „W. T. B.* berichtet, London, 30. August. (ÆW, T. B, uber bromvt 110, j Spitze stellt e enta, Vc. Baja, Maria | | N. O ba ü E eldung i Zondon, 30. August. (W. T. B.) Kupfer promyt 11 E pige stellt er die Lehre Kochs, daß die Erreger der menshlthen Therefiopel (Szabadka), | | | E K. Tobrenbura, S

168

feinem beifällig aufgenommenen Lebensbilde Conrad von Öödgendorf A N Etne L s - E Ï das eines bewährten Heesührecs e Dsitrreiwtscbariteilüen Keno, daß die Nachfrage nah allen Roheifensorten unverändert anhält. Die Liverpool, 29, August. (W. L. B.) Baumwolle. Umsay j und tierishen Tuberkulose voneinander verschieden seien und daß im b A s) bes Siegers von Kragnik und jetzigen Lelters der Kämpfe an der ‘Dochofenwer ke sind bis an die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit be- 9000 Ballen, Einfuhr 4000 Bal en, davon 4000 Ballen amerîi- j Kampfe gegen die Tuberkulose das Hauptgewicht auf die Verhütung R Hódsá Kula. | | t Großkikinda Tiroler Grenze, Generaloberst Dankl, folgen lassen. Durch die flotte | |Häftigt. Der Versand im Monat August wird sich voraussihtlich | kanische Baumwolle. Für August-September 9,96, für Dktober- per „lebertragung bon Mens zu Mensch, besonders in der Familie, Öbecse palánta Titel, (Na vkikinda),Nagys ent» und ansprechende Schilderung Pastors, der au die von Frau Dankl auf der Höhe des Vormonats halten, L L November 9,30. Amerikanishe _Und Brasuianische je 28, gelegt werden müfse, Weiterhin hätten uns aber die Forschungs- Neusat (Uijvidsk Sia: j | mis P A Per. zur Verfügung gestellten Feldpestbrtefe des Gatten benuyen durfte, —— He heute in Cöln versammelten Mitglieder der Draßht- Aegyptische 15, Indische 20 Punkte nfedrige i: ergebnifsse der lezten Jahrzehnte den fiheren Beweis ses daß T : I Vividel | G alt ámos, Törökbecse Térök- wird uns die frishe uad kraftvolle Persönlichkeit Dankls nägergebract, | L 2nvention stellten laut Meldung des „W. T. D.* eine außer- | Amsterdam, 30. Augnst. (W. T. V) San tos-Kaffee au die Nindertuberkulose für die menschliche Gesundheit eine nicht K Bar M Fünfkirchen A O mit Hazfeld (Zsom- as doppelt ertreulid ist, weil wir in Deutschland über österreiisch- | 2rdentlih starke Beschäftigung threr Werke fesi, Der Verkauf für | für August 58. E S | zu unter|chäßende Gefahr bedeute, da sie, auf den Menschen übertragen, j “26 T | 3) bolya), Stadt Fa - ungaische Henführer noch viel zu wenig unterritet sind. Einer | 208 erite Jahresviertel 1917 wurde mit Rücksicht auf die große „_ Amsterdam, 30. August. (W. T. B.) Rüböl loko 652, ¡zumal im Kindesaïter, eine zumeist unter dem Bilde der Nahrungs- K La Hont, M.Sthemnit 4 A Hike N 4gy Solbatenfamilte entstammend, bat fi Dankl in unermüdliher, nur Materialtuayphest noŸ nit freigegeben. ie Brf L {ür September 64. Leinöl loko 524, für September 512, für infektion verlaufende, bisweilen auG zum Tode führende Tuberkulose ‘(Sel1 ah L B61 s / by Et: Alikunär. - Antalfalva dem Dienst gewidmetec Arbeit, die thn au für einige Jahre in den „Wien, 30. August. (W. T, B.) Der freie Börfenverkehr | Oktober 92, für Vovember 52, für Dezember 2 : f hervorzurufen imstande sei, Wir müßten also auch alle K e*r s L Bánl k Md s / Generalstab nah Wien führte, für eine lettende Stellung in schwerer | beflttßtgt fic andauernd großer Zurückhaltung, fo daß D au beute } New Yo'rk, 30. August. (B. L. B.) (Schluß.) Baumwolle Maßnahmen [lebhaft unterstügen, welhe die Beschaffung einer S ien Naacî E E : A E fere? Na. r f er Krieatzeit herangebildet. Mit eiserner Strenge gegen fi selbt und | 22s Geschäft in den allerengsten Grenzen bewegte. Weitere (nt- loko mibdling 15,75, do. für September 15,68, do. für Oktober einwandfreten Milch bezwecken, und die Gefahr einer Uebertragung F Bifiet 5 E P SE/ | ecsferet ( L v J die Untergebenen verbindet Dankl woblwollendes echt menschliches [astungsverkäufe übten zunächst einen neuerlichen Druck auf den Kurs- 15,68, do. für Dezember 15,79, New Orleans do. [oto mibbling vom inde \stammeader Bazillen durch die MilH perlsüchtiger Kühe ‘N i y (Desztercze-| | A | S A n Empfinden. Auch Wort und Feder weiß er trefflich zu führen, | sand aus. Borübergebend machte sich zwar eine leichte Grbolung | 15,38, Petroleum Refined (in Cases) 11,25, do, Stand. white in | verhüten follen. Bemerkenswert ist die Festftellung, daß anscheinend Si 8 e, i Gas P H | @ N T Panc oba Seine Reden und s{riftlihen Kundgebungen zeichnen ih dur etne | geltend, s{ließlich wirkten jedoch die ausgesprochene motte Haltung | New Bork 8,85, do. in Tanks 5,00, do. Credit Balances at die Kinder in England in einem erheblich höheren Grade an Tuber- k: R Érmibalvf L | | | j A E SaRE kernige, oft schwungvolle, soldatis&e Form aus. Im Mai 1915 | der Schrankenwerte aud auf die Kulisse ungünstig zurück, so daß die Dil Gity 2,30, Schmalz prime Western 14,323, do. Rohe & fulose leiden als in anderen Ländern. Weiterhin geht aus den ge e t Sar at Ss: | | ‘M lab 4 A E D m Tr R ea aer R Gefamthaltung des Spvpekulationsmarktes {chwach wurde. Empfiadliche Brothers 15,29, Zuder Zertrifugal 4,89, Weizen für September machien Untersuchungen hervor, daß in England die Tuberkulose des fel bie ta, Sárrót, Sz6- | | | D Ocs zinna, zweifeitem ingen bei Krasnik und Lublin dem Gegner empfindliche | Einbuße erlitten in8besondere Eisen-, Rüftungs- und Siffahrtewerte. —,—, do. tür Dezember —,—, do. hard Winter Nr. 2 neuer 1582, Kindesalters in dem hoben Prozentsaß von 18,1 % der tuberkulösen ck “Bil Fere8ztes, C\&ff | St oh L föz, Gálszé Släge rerseyt hatte, alo Landesvertetdigunaskommandant nah Tirol | Petroleumaktien gelangten nicht zur Notiz. E S „a6 | Mehl Spring-Wheat ciears (neu) 6,560—6,60, Getretdefracht nach älle und 8,8 %/ aller untersuhten Fälle durch vom Rinde stammende 6 res ie E d T "mibél e e berufen. Vieles hat ec dort zum Schutze des von Italien bart be- | , London, 29. August. (W. T. D.) „Times“ melden, daß | Liverpool 16, Kasfee Rio Nr. 7 loko 95, do. für September 9,27, Vazillen bedingt wird. Zzesd, Központ, Szalärd, | | | | | R SSRTPAIA, drohten Landes geleistet. Möge es ibm besieten lein sich dort zu | Be neue franzósische Anlethe in etwa 14 Tagen ausgegeben do. für Dezember 9.27, do. für Januar 9,31, Kupfer Standard | E M. Großwardein (Nagy-| | e ; | Sátoraljaujhely, Sze- gegebener Zit neue Lorbecren zu vere } werden soll und daß ein Teil davon in London aufgelegt werde wird. | loko —,—, Zinn 39,25—39 75. L) / _ Vâárad) : | 8 LIZI —| rencs, Lokaj, Varannó, | | gegebener Bt neue Lorbezeren zu verdienen. London. 29. August. (W. T. B) Die außerordentliche | Nachweisun q St. Belónyes, Bóôl, Ma-} | | | Stadt Sätoraljaujhely 14 , Preissteigerung für Robbaumwolle hat, wle „Times“ be- L L E | überdenSiand von Viehseuchen in Oesterreich-Ungarn gart aon, | | St. Czelldômölk, Felsöör, | | Theater und Musik, richten, auf die Baumwollindustrie in Lancashire einen höht un- (zFortsezung des Nichtamtlichen in der Erslen Beilage.) am 283. August 1916. : K Boer Vaskó! Misfol 48) 4 | n (EB8ze0), E | : . Borso : olcz 32| 13/ | ujvár, Sárvár, ein-} | | |

L i A aünstigen Etufluß ie Hauptursache sind die andauernden Bertte i : S R t T L N i wird moraen Nerbis Masken- | günfitgen Etufluß, Die Hauptursache sind die andauernden Bericht E 5 s d L | | T! k os d inde Ta wud wb galt pte Ca über eine |chlechte Ernte in Amerifa, die dur das ungewöhnlihe (Kroatien-Slavonien am 16. August 1916.) K. Kronsladt (Brafss), amanger (Szombathely), al ] den Dan Hotße, Kemp und Ergell und den rel E S e E O cs O 2 O : L / N E: d 115 371 3: ! 7 7 Matfenx (als Gast), Swar Habib, Backen ‘Stadte Bub D s Der Greis 2E ane E E werde. an €Ts R R E E TR C: ; (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) N S narkb T 2 | E Eatbel öszeg, Szom- Hn n Gan Pa CUL t E TE Da B “f wartet, daß Der Preis nod mebr în die Hôbe getrieben wirkte. J eeres u E D Dea » S! e Le s | | | | LEE E s Strauß E D A E Petersburg, 29. August. (W T. B.) Im Januar 1916 beliefen Male f O - Uy, | G. Sre Pian Qu a S R i: fi die ordentlihen Einnahmen auf 289 Millionen Nubel, das Theater Le „In Ko niglich?zn e, auspielha ufe Cort morgen das tit ein Teehr bon T4 Milltonen gegen 1915. Die aróuten Ueberschüße Cts «4 Tis R141) 0 R: S - I Ati “U R R Rd E a fn T E 1 "In T fs E t: Singipiel „Die Blum-n Fer Vièaintenon _în Szeve. Beschäftigt | zjeferten die indirekten Abgaben, nämlich 31,7 Millionen, die Zölle, Königliche Schauspiele Freitag: Opernhaus. 173. Abonne- lind dacin die Damen Muherr, Heisler, Netper, die Herren Boettcher, | nämli 24 Miüionen, sodann die Einnabmen aus Besi und Kapital, é tb E Li : Mt S Lon Zebeour, Keppier und de Voat. Musikalischer Leiter ist Herr | nämli 22,5 Millionen. Die direkten Steuern ergaben ein Mehr von | nentvorstellung. Ein Maskenball. Oper in drei Akten. Musi!

Schmalstich, Spielleiter Dr. Bruck. 10,3 Millionen. Die ordentlichen Ausgaben beliefen sch auf | von Giuseppe Verdi. Musikalische Leitung: ‘Herr Kapellmeister E Sf ratnits rov itlichez R e __| von Strauß. Negie: Herr Regisseur Bachmann. Chöre: Herr Pro-

In den Kammersptelen des Deutschen Theaters findet am | 158 Millionen, das ift ein Mehr von 34 Millionen gegen 1915, i ja : - Sonnabend die Ecsiauffuhrurg der Charakter se „Der Schnellmaler“ idi E cas is i fessor Rüdel. Anfang 74 Uhr. von Fran? Wedekind stait. Jn ten Hauptrollen wirken die Herren Schauspielhaus. 179. Abonnementsvorstellung. Die Blumen Viensfelot, Diegelmarn, Klaproth, Kronert, Kühne, Müthel, Wernec Börse in Berlin p SIOEa, = vei mit Vèusik in dret va (ire nach und die Damen EFersberg, Pagay und Wagner mitt. Sbptelleiter ist (Notierungen bes Börsenvorstandes) „Die Fräulein pon . Cyr“) von Reinhard Bruck, Mußk von Berthold Held. “R RER DEN P TIERAOTIANNE Nobert Winterberg. Worte der Gesänge von Eddy Beuth und Nein- T Iu Leslingtheater . gebt am Sonnabend. neueinstublert - vom 31. August vom 30. August hard Bruck. Musikalishe Leitung: Herr Schmalstih. In Sxzene Henrik Ibjens „Wildente“ zum ersten ‘Male in e Pa [ur L g Geld O gefeßt von Herrn Regisseur Dr. Bruck. Anfang 7 Uhr. a. Oesterreich n dey Duute ins ird die Wintersvlelzei / d: Opernhaus. 174. Abonnementsvorstellung: Dienst- e A N

Im Deutschen Künstlertbheater wird die Wintersplelzeit | New Vork 1 Dolla 5 37 5 3 9 S Sonnabend: Opernhaus : G E N

GIE D L R E O E A E DIRLST LtLTF ew o Dollar Di 5,39 3 5,39 j; i tederösterreihß . . morgen, Freitag, mit Lothar Shmidts Lusisyiel „Perlen“ eröffnet. Holland 100 Gulden - L »5 und Freipläge sind aufgehoben. Zum §00. Male: Die Meister- : d A

Im rc e stTp tien Teer O am D 4 Dienstag, den 29. Augujt, das Neichert-Will:ershe Singspiel Das Schweden 100 Kronen B 591 B 9 Z :

T "h Fherthaurs* um 200 e e lek E Dies itoolle | N L o rone E23 1594 4s 1994 Schauspielhaus. 180. Abonnementsvorstellung. Die OQuißows, „Vretmaderlhaus“ zum 200. Male wiederbolt. Die gemütvolle orwegen 190 Kronen 158? 1597 98 1597 Vaterländisches Drama in vier Aufes Ernt von Wildenb Handiung und die eingeftreuten lieblichen Schvbert!hen Weisen üben, | Shweliz 100 Franken 1052 105è | 105 Da Fe EO UE rama in vier Aufzugen von Ernst von Wildenbruch. wie das autverkaufte Haus und dec lebhafie Beifall dewlesen, noch | Defterreih 100 Kronen 69,45 69,55 69,45 69,55 nang (5 Uhr. immer große Anziehungekrate auf dae Publikum aus. Um bie | Numänten 100 Lei eaen —— darstellerische und aefanglice Wiedergabe des Singspiels machten sib | Bulgarien 100 Leva 79 80 7 80 wieder in erfler Reibe Fräulein Garden und dle Herren Müller B

: 3

E Er R Ne tet der Vorstellung war, roie TE ais Vai tit L Li d ai E i i 1 Kiürni abendli, der Kapell meislec Künnede. Er Deulige ZBeripaplermarlt zeige ein |chGwädheres und wenig {7 5 rnten L Sas S IEG A vit i nähfîten Winter 6 Konzerte rén Ausseben. E Se der Miene e dedatea anf den B Sam ilen, f : è ZWeinp : a9! E ESe artet und Ueyea feine Kauflust aufkommen. Im weiteren Verlaufe | Verlobt: Frl. Hildegard Wascchek mit Hrn. Geridhtsassefsor Krain... mit dem oen Qrseser an selgenen Fggen: befestigte si die Börse ein wentg, do blieb der Verkehr antauernd Waldemar Fubémaen (Dad O. S. Mitoleî S Ie Küstenland 39. Dftover, 13. November, 11. D-jember, 15. Januar, 12. Februar | in engen Grenzen. Der Schluß war ftill. Bereheliht: Hr. Rittergutébesiger Walther Thamm mit Fil. Tirol...

und 12. März. Als Mitwirk-nde fiad u. a. verpflihtet: Kammer- Anna Gellert (S&#loß Burglebn, Kr. Steinau a. O.)

fänger Hermaan J2dlowfker, Artur Schnabel, Franz von Vecsey und A Geboren: Etne Tocbter: T. ‘Paul Rams von Stadk e Sea S B A ien sar alle 6 Nonterte Tier. M arrer E Ma derte H hof in (Weidenba bet Bernstadt i. SH[.). l é a 6 rden j eyt ! ote u. -Ipztger Straße) « Weie riedrichsfelde. weine- rkelm t ar torben: . Olga Cor; . (Taspers S zurg). : ‘. heim (Le:pzlger Paß) entgegengenommen. Mittwoch, den 30. August 1916. Auitricb: Schie 139 Stü, PONOSSeR: Fe D GONOE HO. MaINerieR LEVSOREERO) i Böhmiers

L i Fertel 4047 Stück. Verlauf des Marktes: Schleppendes Geschäft, é Mannigfaltiges. Preise bet On rar, T E Bu arr zap mig as Kom, 30. Augusk. (W. T B.) „Corrier- della Sera* meldet D en Bron m Sygroéhandel für das Stü userschweine, s § Monat alt —,— Æ, 5—6 ‘Monat alt 70—100 „4, Pôlke 3 bis Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg,

au? tom, geitern feien auf dem Kapitol tie Inschriften, die an den Besu Kaiser Wilhelms 11. erinnerten, im Auftrage der städtt- : Wage S ere ar Diréftion bes Magrcoibbos 6 bis Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

er Mok ho O . E E S GE A E, Druck der Norddeutshen Buchdrukerei und Verlagsanstalt, Nit 29. August. (W. T. B.) Mit dem Posidampf j Berlin, Wilhelmstraße 32. 5111] tnagen, 29. Avguft. (V 0 it dem Poidaw pfer : G Sis v , , E aus England sind Lde Zivilgesangene angekommen, 7 Kurs8berichte von auswärtigen Fondsmärkten. Drei Beilagen

R, London, 29. August. (W. T. B.) 24 % Engl. Konfols 595, otvie vie 11921. uub 4132, Ausgabe 9 %/o Argentinier von 1886 954, 49%, Brasilianer yon 1889 —,—, ! der Deutsceu Verlustlisten, e

al and Bisiwveinis- Rotlauf s Cn (Szeged) . „| 1| I V Me A L Aa | tas Ç d L i 1-680) D 4 ( | dárd, Gisenburg (Vasvàr) |—|— a Unte °| Mauen- Ediwetne- Séhwein K. Gran (Esztergom),| | | K. Weszprim (Veszpróm) . |—|— “angs __1seuhe_ Sas iee Raab (Györ), Komorn | | | St. Balatonfüred, Ke3z- A Zahl der verseuGn Komäárom), M. Györ,| | | | thely, Pac)a, Sümeg, ———————— Mináróm —|—|] 28| 218] 38| 123} 6| 2 Tapolcza, Zalaegerszeg, L Me enbura(Fetöry | | | | Bg Stadt

M. Stuhlweißenburg| | | |

j

13!

| j | j | j | j /

den

E 9 ec

C

_ Komitate (K) Stuhirtterbezirke (St.) Muntzipalstädte (M.)

Hôfe o! Gemein

(Szskesfehörvár) . . . . [—|—| 22 201] 27| 121] 4} 6 S. Alsólendva, Csáktor- K. Fogaras, Hermannstadt| | 1 | S nya, Letenye, Nagykanizsa,

Nr. des Sperrgebtets

|

|

|

| alaegerszeg . « « « —|—{] 19]

|

Gemeinden | Hôfe

Î

‘4 | j j

| Gemeinden

j f a Fra | | wol Sol mol al wow l ml cs ck | do i R E

G «¿oa ene H) ; / Nova, Perlak,StadtGroß- | : K. Göômör 63 Kis-Hont, / kanizja (Nagykanizsa) . . [—|—| 26| 217 Sohl (Zölyom) es ]—|— 39| 1: j Fiume B S a Lide entl nt K. Hajdu, M. NEbreetin | j Kroatten-Slavonten,

E H 4 a M R #1 4 B r K. Belovár - Kör08, Va-] | | 120

M Qunvad «s. e [—[|—[ 16) 9 ü 1: rasdin (Varasd), M. Va-| | 9

K. á8z- Nagvkun - Szolnok 5| 6 2/ 28 “S 1, N woa 21 2/4 K. Kleinkokel (Kis-Kükülls), | | | K. Lika-Krbava. . . . . . .|—|— 1 9 4 12

j |

o Gemeinden

s! E C I 0 —| Oi

+ck

|

I I T T T

c 5

2252 2261 225! 22614 uger v ; : rei Akt 5 d Wagner. P Io 2E 1571 ; 157i Aue E Oper in drei Akten von Richard Wagner 1

|

"o

l Oberösterreih

“s e

1 3 4 : L N as) 1 611 78] 838] 21 2 On - I enu ol0z8), Use E S S P A Klau senburs V i 5191 2 0.1 K. Syrmien (Szeröm), M. ; St. Bóga, Bok Aeiiciva, Semlin (Zimony). . .. 21| 424 | Ffaclád Karánse 8,Lugos, K. Veröcze, M. Efseg F A aros, Temes, Städte (O i a aid a oe 13/1423] 9j Karäánsebes9, Lugos. . .. j k K. Agram (Zágráb), M. | 5 St. Bozovics, Jum, Ora- Zägräh oa oon u d taus N 6 19] Ö]j O Vr tas i Zusammen Gemetnden (Gehöfte) imoldova E E | : Roy 16 (16) Maul, a Mlauensene O 2 (2387) Schweinepest N h - und Klauen e 352 (2387), veinepe Ev s ¿s (Schweineseuche) 98 (328), Rotlauf der Schweine 209 (437). Außerdem

T Mere anarardeWv, 236 10! Pokenseuche der Schafe im Sperrgebiete Nr. 6.in 1 Gemeinde und1Geböft. K. Ea ( ens j b. in Ungaru (aus\{l. Kroatien-Slavonten) :

, M. Rog 36 (43), Maul- und Klauenseuche 1415 11834), SHroecines«

C pest (SPweineseutbe) 1075 (6064), Rotlauf der Shweine 390 (1553).

K. Neograd (Nógrád) . l Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 11, K. Neutra (Nyitra) . . f 3 20, 29, 27, 31, 35, 38, 50 in 15 Gemeinden und 17 Geböften.

St. Aszód, Bia, GödöUls, | Kroatien-Slavonten : omáz, Watten Se Roy 36 (63), Maulk- und Klauenseue 43 (1988), S@{weinepest Ztädte St. Andrä (Szent- (Schweineseuche) 34 (306), Notlauf der Schweine 13 (39). endre), Vácz, Ujpest, Außerdem PockenseuGe der Schafe im Sperrgediet Nr. 68 in M, Budapest ..« «« N 2 Fam den v ¡ Sein, y d Besbälseucbe ZuEivferd | ungenseude des Nindviehs un e eu der Zu erde sind tun Vesterrelch und Ungarn utt aufgetreten.

uma lnt U TRHO

_—

Salzburg . A e [— 1 i E

S C0 l C G Mas O DO m

ay D

Sollte lla] ma Fal

D G5

en L

s 2 D pi | Sus | eo

S S Wi Wie M

DS

T Li aof |

p a | j Es T O i as L E pie

las taate E aco] i mad | od tor | mm Bo

QODUNIDN R

pa