1916 / 205 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Aug 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Ia n, Ruhr.

_In unser Handelsregister B 53 ), August 1916 bet der Firma

adi «& Co. G. m. b.

Linden, Ruhr, Cngiionlen worden, an Stelle der Cheleute Cramer der Rauf mann Erich Tillmanns zu Elberfeld als Geschäftsführer bestellt ist. Königliches Amtsgericht Hattingeu, Nußr.

Hoyerswerda, [31754] In unserm Handelsregister Abteilung A t beute bei Nr. 109, die Firma Jahu's fes Vefiter (Franz Jahn, betreffend, olgendes eingetragen worden : Die Firma ist durch Erbgang auf die au Johanna Jahn, geb. Schwenuin, in erswerda übergegangen und wird von dieser unter der Firma „Jahns Hotel“ fortgeführt. Hoyerswerda, den 25. August 1916. Königliches Amtsgecicht.

Jastrow. [31755? In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 74 Gebr. Frit heute einae- tragen : Die Gesellschaft ist aufgelöt. Die Firma ist erloschen. Jastrow, den 19. August 1916, Königliches Amtsgericht.

Kerpen, Bz. Cöin. N Im hiesigen Handelsregister A Nr. 7 if heute die Firma E. Breudgen mit Niederlassungsort Horrem und als In- haber derjelben: a. Eduard Brendgen, Bergwerksdirektor in Ziefelsmaar, b, GChefrau Amtsrichter Wilhelm Finger, Louise geb. Brendgen, in Rheydt, c. Karl Brendgen, Bergwerksdirektor in Gut Boisdorf eingetragen worden. RKerpeu, den 23. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Leer, Ostfsriesi. [31756]

Zn das Handelsregister Abt. A ift zu der unter Ir. 108 yeczeihneten Firma A. Schreiber in Leer folgendes einze- traaen :

Nach dem Tode des Mitinhabers Dr. Maximilian Lang wird die Gesellshaft von den anderen Jahabern, nämlich Witwe des Dr. med. Maximilian Lang, Mathilde geb. Schreiber, in Loga und Dipiomingenteur Gustav Lung in Leer fortgeführt. .

Leer (Ostfriesiaud), 21. August 1916,

Königliches Aausgericht, 1.

Lennep, [31780]

Die Firma „Deutsche Zellstoff-Textil-

werke, Gesellschaft mit beshränkfter

Saftung“ in Sämmexu im Rheinland

Ut im hiesigen Handelsregister von Amts

wegen gelö|cht, da ihr Siß fih nicht im

hiesigen Bezirk befindet. :

eunep, den 12. FXuni 1916. Königl. Amtsgericht:

Iöwenberg, Schles, [31757]

In unserem Ftrmenregister ist heut bet der Firma Carl Adler & in Deutmaunsdorf folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Curt Nigal und des Carl Exner find erlo)cen.

Die Fiuma ist erloschen.

Löwenberg i. Schzi., den 24. Augusl

19 16, Königl. Amtsgericht.

Lemmatzsch, _ [31758]

Auf Blatt 167 des Handelsregisters, dle Firma Carl Menzel & Söhne, A e„Sarlswerk“, in Rauba betreffend, ist heute eingetragen worden:

Die Kaufmanusehefrau Clara Elfrieda Dlga Beer, geb. Menzel in Bunzlau ist in die Gesellschaft eingetreten.

Sie ist von der Vertretung der Gesell- schaft au8geschlofen.

Lommatsch, am 25, August 1916.

Königliches Nimntsgericht.

Nürnberg. [31759] Hanudel®Lregistereinträge.

1) Wilh. Gebhard & Co. in Nüru- berg. Die Gesellshaft hat sih aufgelöst. Die Firma ist erloshen.

2) Carbidfoator Gesellschaft mit beshränïfter Hastung in Nüruberg. Die Prokura ots Paul Groß und des Simon Pröôls ift erloschen.

3) Ferd. Baumer in Nürnberg. Die Firma ist erloschen.

Nüruberg, 26. August 1916,

K. Amisgeriht NegistergeriSt.

Opladen. [31781]

Im Handelsregisier B ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Aktiengesellschaft Che- mische Fabrik Griesheim-Elektrou zu Fraukfurt a. M., mit Zweigniederlaffung in Küppersteg, am 25. August 1916 iener eingetragen worben :

irektor Dr. phil. Karl Eickemeyer in

Griesheim a. M. ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Königliches Amts3gerihi Opladen.

e pm Ac A A I n er eléregiiler A unter Nr. G0 bei der Firma Josef Vrings in Rheydt eingetragen worden : Die Pro- kura des Kaufmanns Johannes Wilhelm Wienandts zu Rheydt ift erloschen. Rheydú, den 25. August 1916, Kgl. Amtsgericht. _ Rheydt, Bz. Düssoldorf. [31760] Fn unser Handelsregister A ist unter Nr. 255 bei der Firma Joh. Zimmer- manus in Rheydt eingetragen worden: Die Gesellsckaft ift aufgelöst. Dte Firma it erloschen. Rheyèt, den 28. August 1916, Könlgliches Amt3gericht.

S S E E S j

Im hiesigen Handelsregisler A wurde heute bei der Firma V. folgendes eingetragen: Die Firma ift erloschen. : i den 19. August 1916. Königliches Amtsgericht. 17.

Schwaan. [31762

Saarbrücken. 317611 CueraK.

In das htesige Handelsregister ist zur | in Lipki

irma „Louis Sievert“ zu ivaau eute eingetragen: Das Geschäft ift unter

Abävderung der Firma in „Louis Sievert Ait gge 19. August 1916.

Nachf. Aima Sievert“ auf die Frau

übergegangen. Schwaan, 29, August 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Schwiebus. [31763] In unfer Handelsregister Abt. A ist

In unser Genossenschaftsregister ist unter

Nummer 57, X Rothwahcrer

oth . August 1916 fol-

beute bei der unter Nr. 74 eingetragenen gendes eingetragen worden:

Firma C. H. RNimpler, Schwiebus

An Stelle des verstorbenen Vorstands-

CgEtngen worden : mitglieds Paul A ert ist der Landwirt N

uhfabrikant Carl Rothe if in | Otto Hänsel |

othwasser O..L, zum

das Geschäft als persönli haftender Ge- Vorstand3mitglied bestelit.

sellshafier eingetreten.

Für den zum Heeresdienste einberufenen

Die nunmehr aus dem Fabrikbesiger | Gustav Winkler ist für die Dauer der Reinhard Rothe und dem Tuchfabrikanten | Behinderung der Schmiedemeister Her- Karl Rothe in S{wiebus bestehende | mann Krabl in Nothwafser O.-L, zum ofene Handelsgeselishaft hat am 1. Juli | stellvertretenden Vorstandsmitglied bestelit.

1916 begonnen und wird unter unver- änderter Firma fortgeführt.

Amtsgericht Görlitz.

Schwiebus, den 19. August 1916, Fastrow,. 31

Königliches Amtsgericht.

718] Ja unser Genossenschaftsregister ift heute

bei Nr. 4 Konsumbverein für Fastrotw

Spremberg, Lausitz. [31764] | und Umgegeuv e. G, m. b. H. zu In unserm Handelsregister A ist bei | Faftrow folgendes eingetragen worden:

der unter Nr. 104 eingetragenen offenen

Der Zimmerpolier Jakob Gröhnke ist

Handelsgesellschaft Fr. W. Heiuze zu | aus dem Vorstande ausgeschieden und an Spremberg L. heute folgendes ein- | setne Stelle der Shuhmater Karl Nadtke getragen worden : in Jastrow getreten.

Der Tuchfabrikant Max Heinze jun. ist aus der Gesecllihaft ausgeschieden.

Spremberg, Lausitz, 21. August 1916, FÆöntglttes Amt38geriht.

Staufen. [31765] Zu W.-Z, 103 des Handelsregisters A, s

Jaftrow, den 19. August 1916. Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfaisz,. [31646]

Senossenshaftêregister. Neu eingetragen wurde: Dreschgenofsen-

chaft, eingetragene Gen

i D en Firma Karolina Schuppiser, Heiters- | mit unbeschränkter Haftpflicht, cities heimer Glasplakate- und Grabfreuz- Size in Schwegenheim. Das Statut fabrik in Heitersheim wurde eingetragen: | ¡ft errihtet am 4. August 1916. Der

Die Firma ist erloschen. Staufen, den 28. August 1916.

Gegenstand des Unternehmens ist: Ge- meinsame HerriBtung landwirtshaftlicher

Gr. Amtsgerit. Erzeugnisse zu Marktware. Die Willens-

erklärung und Zeihnung für die Senofsen-

BAEAGNAT, [31770] {aft muß durch zwei Vorstandsmitglieder

In unser Handelsregister Abteilung A ift heute unter Nr. 276 die Firma Martin Walter, Striegau, und als Juhaber der

erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber NRechtsverbindlichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht tn der Weise, daß die

Kaufmann Martin Walter, Stricgau, ein- Zeichnenden zu der Firma der Wenossen- gelragén worden. schaft ihre ‘Namensunterschrift beifügen.

Amtsgericht Striegau, den 28. August 19316.

Die von der Genossenschaft ausgeherton öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen

Waldshut. [31771] | unter der Flrma der Genossenschaft, ge-

Handelsregistereintrag B D. - Z, 15 [zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. zur Firma „Kraftwagengesellschaft | Sie sind in der Pfälzishen Genossen- Tieugen-Vonudorf, G. m. b. H. in | shaft8zeitung aufzunehmen. Beim Ein- Tiengeu““, Durch Beschluß der Gesell- | gehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle

schafter vom 19, August-1916 wurde der [b

is zur nächsten Generalversammlung, in

Gesellschaftsvertrag abgeändert. Die Firma welcher ein anderes Veröffentlihungsblatt iautet jeyt N G MASLREe se REE zu bestimmen ist, der Deuisze NReichs- Tiengeu-Birkeudorf . m. b, H.“ janzeiger. Die Urschrift des Statuts be-

Waldshut, den 24, August 1916, Gr. | fi Amisgericht. 2

undet fih bei den Registerakten. Als zorstandsmitglieder find bestellt: 1) Loch-

baum Jakob 11, Landwirt, Direktor,

Wilhelmshaven, [31783] |2) Schmitt Philipp V11, Landwirt, Stell- „In das hiesige HandelsregisterAbteilung A | yertreter des Direßtors, 3) Degen Philipp, Nr. 212 it heute zu der Firma Aug. | Polizeidiener, 4). Lehmen Frirdrich 1E, Bade in Wilhelmshaven, Jnh. Aug. | Landwirt, 5) Peter Georg 1V, Landwirt, Bade in Wilhelmshaven, folgendes etnge- | alle in Schwegenheim. Die Éinsicht der tragen : Liste der Genossen ist während der Dienst-

ie Firma ist erloschen. t Wilhelmshaven, den 26. August 1916. Königliches Amtsgericht.

unden des Gerichts jedem gestattet. Landau, Pfalz, den 23. August 1916. K. Amtsgericht.

Xanten, [31773] | Lanäsbherg, Warthe. [31610]

In unfer Handelsregister A ist unter 71

Bet der im Genossenschaftsregister unter

bei der Firma Wilhelm Schiefer in |Nr, 44 eingetragenen Genossenschaft Xauten folgentes eingetragen worden : Mühlenverband Landsberg a/2W ein-

‘Die Firma tit erloschen. Xauteu, den 10. August 1916, Amt3gcricht. a e

getrageue Genossenschaft mit be- schräukter Haftpflicht in Laudsberg

. W. ist folgendes vermerli: Die Ge-

aofenschaft ift durch Beschluß der General-

Kanten, [31772] f e In das biesige Handelsregister Abtei- | versammlungen vom N. Iult und 11 August

lung B Nr. 7, betreffend NiederrHeini- b

erg a. W,, den 21, August 1916. Amts-

fck@e Holzindustrie, Gesellichaft mit gericht.

beschräukter Hastung in Sousbeck ist heute eingetragen: Betriebsleiter Peter Neinders in Sons- beck ist nicht mehr Geschäftsführer. Xanten, den 10. Auguft 1916.

Hilsenbach, Main. [31647]

Bekanntmachung. In das Genossenscha|tsregister des unter-

zeichneten Gerichts für die Genossenschaft

Amtsgericht. Offenbacher Kreditgenosseuschaft von

1914 e. G. m. b. H. in Offenbach

Zwickau, Sachsen. [31774] a. M. wurde am 21. Augusi 1916 fol-

Auf Blatt 2153 des Handelsregisters, die Firma DHörush & Röhnert in

gendes Os :

In der eneralversammlung vom

Liehtentanue, Oxtsteil Vraud, betr., Ï ift beute eingetragen worden : Die Gesell- S: uon gf angs 9 4 und 9 der

saft ist O, Franz Oswald Nöhnert ift ausge!ch künftig: Otto Därtsch.

Zwickau, den 28. August 1916.

Die Fortsezung der Genossenschaft kann

den. Die Firma lautet | „eils auf ein ganzes Jahr beschlossen werden, sie ist beschlossen bis 31. Dezember 1917; das laufende Geschäftéjahr endigt

Königliches Amtsgericht. am 31. Dezember 1916, von da ab fallen

Genossenschaftsregister.

Auerbach, Vogtl. [31713]

die Geschäftsjahre mit dem Kalenderjahr zusammen.

Offeubach a. M., den 21. August 1916. Gr. Amtsgericht.

Oschatz: [31721]

Auf Blatt 14 des Genossenschafts-

Auf Blatt 4 des Genossenschafts3- registers über die Genossenschaft chöl-

cogne:s, betreffend die Be an und satgenosseuschaft e

worden : Statut ist in § 28 dahtn abgeändert worden, daß öffentliche Bekannt- machungen der Genossens nicht mehr in den „Genoffenschaftlihen Mitteilungen“ sondern in der „Auerbacer Zeitung* er-

L zrün, | lauer Bauverein, eingetragene Ge- Meumtengrün eingetragene Genoffen. | pficht in Z1böllau {ft bente folgendes Reumtengrün is heute eingetragen gender worden: Das Statut

S ändert, der Hilfsstationsschaffner N n

ösler in Zscöllau ist zum Mitglied des

Vorstands bestellt worden.

Oschatz, am 29. August 1916. 19 Khnigliches Amtsgericht. -

folge". Abschrift des Beschlusses B[. 248 | Sehlüchteru, Wz. Cassel, [21812]

der Negtisterakten.

Ja uuser Genoffenschaftsregister lst beute

Auexbach(Voztl.), am 28. August1916, | bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Königlich Sächsisches Amtsgericht. Sanuerz-Weigerzer Darlehnskaffeu-

y y K

m—————_MÄAAAA———————AM— ter

[31722]

schieden und an seine Stelle der mann Iosef Anton Berens in Waxweiler als drittes Vorstandsmitglied gewählt

W * S T eils, Kreis Prüm, 21. August

Königliches Amtsgericht.

fie ar- Darleh asse E, G u. P qu. in Strinz e„Margarcth folgendes angie en worden: Nach vollständiger Vertei ung des ee L Ap rembgens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Wehen, den 24. August 1916, Könlgliches Amtsgericht.

Konkurse.

Adorf, Vogtl [31724]

Ueber das Vermögen des Maler- meisters Hermann Fritsche in Bad Elster wird heute, an 29, Auguft 1916, E 49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hofmann hier, Anmekdefrist bis zum 17. September 1916. Wahl- und Prüû- fungstermin am 27. September 4916, Vormittags 214 Uhr. Offener Arrest A E NDE bis zum 15. September

Königliches Amt8geriht Adorf.

Chemmitz. [31725]

Ueber das Vermögen des Schueider- geschäftsinhabers Fricdrich Hermann Saupe in Chemuiß, NReitbahnstr. 3, roird heute, am 29 August 1916, Vor- mittags 9 Uhr, das Konkürsverfahren er- öffnet, Konkursverwalter: Herr Rechts. anwalt Böhmer, hier. Anmeldefrift bis zum 20. September 1916. Waßhl- und Prüfungstermin am #8, September #916, Vormittags {14 Uhx. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Sep- tember 1916,

Chemuig, am 29. August 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt, B.

Colmar, Eis. [31701] ÜVeber den Nachlaß des Rittmeisters Johannes Theodox Josef Braun, zuleßt Kompagnieführer tm Infanterte- regiment Nr. 159, früher in Colmar i, Els. wohnhaft, wird heute, am 28, August 1916, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver- walter: Geschäftsagent Meid in Colmar. Anmeldefrist bis 6. Oklober 1916. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 29, September 1916, Vormittags L Uhr. Prüfungstermin am Freitag, den 29, Oktober 1916, Vormittags 1 Uhr, L'yung#faal. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 6. Oktober 1916. Kaiserliches Amtsgericht in Colmar.

Nürnberg. [31723] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der offenen Handels, gesellschaft H. Mülex & Co. in Nürn- ‘berg, Ludwigsiraße 1, am 29. August 1916, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: HRechtsanwalt Fletschmann in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefcisi bis 15. Sep- tember 1916. Frist zur Tamdeibang ee Konkursforderungen bis 1. Oktober 1916. Erste Gläubigerversammlung am S2. Sep- tember 1916, Nachmittags 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 283. Ok- tober 1946, Nachmittags 4 r, jedesmal im Zimmer Nr. 110 des Justiz- gebäudes an der Sade zu Nürnberg. Gerihts\reiberei des K. Amtsgerichts.

Strausberg. [31708] Veber den Nachlaß des am 27. Januar 1915 in Strausberg verstorbenen fril- heren Vauerugutsbesizers Wilhelm Giese ist das am 15. Mai 1916 mangels Masse eingestellte Konkursverfahren nach V veablimig eines Miterben heute, um 6 Uhr Nachmittags, erneut eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt , ZE in Strausberg. Anm für Konkurs. forderungen bis zum 19. ember 1916; offener Arrest mit Anzeigefrist bis eben- dahin. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungêtermin am 28, Sep- tember 1916, 10 Uhr Vormittags. R den 28. ust 1916. Königliches Amt8g

Birkenfeld, Fürstent. [31815] Das Konkursverfahren über das Vermögen Na E B E ra ite eg nah erfolg Ats des SgYlußtermins hierdurch au eto . Birkenfeld, den 26. August 1916, Großherzogliches Amtsgericht.

T Da Rentioaads der den dai ontursverfahtren uber den Viachla des am 10, Februar 1913 verstorbenen Kaufmanns Aug. Schuxeider, alleini-

trr —————

{Hambur [3

4 o / i p t) Alma Sievert, geb. Grüschow, in Schwaan | Görlitz. 31715] Wardeiler ist aus dem Vorstc dae j

des Königlichen mbDuU 1703] __ Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Gesellschajt in Firma Pedai- oren-Werke, Gesellschaft mit be- kter Hastung, wirò nah erfolgter des Schlußtermins hierdurch

5) tsgerich 2 Abteilung für Konkursfachen.

Hamburg. {31704] Das Konkurs en über das Wer- mô) ? ermeisiers Cari MWitit1 wird, na in dem L termine A recd veRaRGS Bs verg urch r j eschlu E Lage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Dambueg, den 28. August 1916, | Am t.

Abteilung für Ai wen.

ÆMirschberg, Saale. tra

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schieferdeckermeisiers Oito Wendler weil. in Bliutendorf N..A. wird hierdurch aufgehoben, nahdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des P entspre(ende Masse nit vor- anden ift.

Hirschchberg, den 23. August 1916,

Fürstlihes Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. [31705] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Fabrikanten Richard Deu-

nin irma DEA und Vorländerx)

zu hlhaujen i. Thür, wird aufge- hoben, da der im Termine am 21. Juli 1916 angenommene Verglei rehtskräftig

detetigt ist. wi hlhausen i, Thür., den 26. Auguft

Amtsgericht.

M.-Giadbach, [31784] Das Konkursperfahren übex das Ber-

mögen der Firma H. Schmit irx.

Pußwollfabrik in M.- Gladba wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermtng

hierdurch aufgehoben. : M.-Gladbach, den 23. Auguft 1916,

Amtsgericht.

Neurode, [31706]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Kari Fräuzel in Neudorf ist zux Abnahme der Schlußrechnur g des Verwalters, zur Œr- hebung von Einwendungen gegen das SGlußwverzeihnis der bet der Berteilung zu berüdsihtigenden Forderungen unh zur Beschlußjassung der Släubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücte der Schlußtermin auf den 214. September 1946, Vormittags U Uhx, vor dem Königlichen Amtegerißte Neurode, Zimmer Nr. 15, bestimmt.

Neurode, den 24, August 1916.

Königliches Amtsgericht.

RÍiesa. [31707] In dem Konkursverfahren über des Vermögen des Gastwir1s Friedrich Caxl. Bubbe in Riesa ift infolge eines yon dem Gemetinshuldner gemachten Vor- \chlags zu einem Zwangsvergleiche Ver- gleihstermin und zur Abnahme der S{luf- o des Verwalters, zur Erhebung von Œtawendungen gegen das Shlusz- verzeihnis der bei der Vertetlung zu be- rücfsihtigenden Forderungen und zur L scblußfasiung der Gläubiger über die nit verwertbaren Vermögensstücke fowie über die Srftattung der Auslagen und die Ge- währung einer Vergütung an die Mit. lieder des Gläubigerauss{usses der ußtermin auf den 19. September L916, Vormittags 11 Uhr, vor dem vor dem Köntglihen Amtsgerißte an- beraumt worden. Vergleichsvorschiag und die Erklärung des Gläubigeraus- {usses sind auf der Gerihts\chreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der Be- tetligten ntedergele, Riesa, den 28. gui 1916. Königliches Amlisgericht.

WilheImshaven. [31709] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. August 1912 ver- fon en ins a / elne. Friedrich m Hesse zu Wiihelmshaven is zur Abnahme der des Verwalters, zur Er- von Einwendungen gegen das nis der bei der Berteilung zu berü enden Forderungeu derSchluß- termin auf den 30, September 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köntg- lihen Amtsgericht hierselbst bestimmt Wilhelmshaven, den 26. August 1916. Der Gerichts\hreib

er des Königlichen Amtsgerichts.

Verantwortlicher Redalieur: Direktor Dr. Tyrol inCharlottenburag. Verlag der Expedition (Mengering)

in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmftraße 32.

E F

Met: P In A N A E