1916 / 232 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Sia iORRE E tEL id G Ai R S G Uit D E U C N T ER A P Ä ten 2 c R E R

Pearsou & Cs., Gesellschaft mit be- chräufter Haftung. Auf Grund der dnun; s Bundesrats vom 26. Nov.1ber / 22. Dezember 1914 ift Dr. G. A. Wesiberg, Rechtsanwalt, zu Hamburg, zum stellvertretenden Zwangs- verwalter für die Gefellshait bestellt worden. Holz- Haudels- Gesellschaft mit be- chräufter Hastung. Auf Grund der erordnung des Bundesrats vom 26. November / 22. Dezember 1914 ift Dr. G. A. Westberg, Recht8anwalt, zu Hamburg, zum stellvertretenden Zwangs- verwalter für die Gesellsaft bestellt worden. : Amis3gericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hindenburg, O. S. [37552] Im Handelsregister A Nr. 11 ift bei der Firma Jfidor H. Lewin in Hinden- burg O. S. dam 23. September 1916 eingetrag?n, daß der verehelihten Kauf- mann Vally Lewin, geb. Danziger, in BGindenburg O. S. Prokura erterlt ist. Amtsgericht Hindenburg O. S.

Höchst, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Höllinger uud Niedermauu Gries- heim a. M. Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Die Kirma ift erloschen. Höchst a. M., den 26. September 1916. Köntgliches Amtsgeriht. Abt. 7.

HWohensalza. h [375953]

In Abteilung A unseres Haudels1egister® ift heute unter Nr. 445 die Firma Wolff Lisser mit dem Stye in Dohenfalza und als deren Inhaber der Kauimann und Fleishermeister Wolf L ser tin Hohen- falza eingetragen worden.

Hoheusalza, den 18. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. [37554]

In unfec Handelsregister Abteilung B ist bei der Gejellshaft „Getreide Kom- misfion Krushwißz Gesellschaft mit beschräukter Daftung Krushwihz“ Nr. 34 des Registers heute folgendes eingetragen worden :

Durch Beschluß der Generalversamm- lungen vom 18. Januar 1916 und 17. Zuni 1916 ift die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und der Kaufmann Zefiryn Riymkowstki in Krushwiß zum alleinizen Liquidator bestimmt worden.

Die Zeichnung" dec Geselishaft erfolgt hinfort folgendermaßen : Getreidelommission Kruschwit G. m.

b. H. i. Lig. Z. Nzymtkowskt,

Hohensalza, den 19. September 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Badem. 37624) “In das Handelsregister A and I O. -Z. 118 {#| zur Firma Gustav Maenuning, Karlsruhe, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Karlsruhe, den 29. September 1916. Großh. Amtégeriht. B 2.

Karlsruhe, Baden. 037625] In das Haândelsregister B Band 1 O -Z. 16 ist zur Katholischen Geselleu- herberxge in Karlsruhe eingetragen : Kaplan Wilhelm Bartelt is aus dem Borstand ausaeschieden; an dissen Stelle ist Kaplan Josef Nothenbiller bier zum Vorstardsmitglied (Präses) gewählt. Karlsruhe, den 29. September 1916 Großh. Amtegericht. B 2.

Krotoschin. [37555] In unser Handelsregister Abteilung B Ut heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktienzuckerfabrik Zduny zu Zduuy folgendes eingetragen worden : Rittergutsbesißer N:pomuk von Modli- bowsfki in Mokronos if an Stelle des verstorbenen Domänenrats Adoif May zum Vorstandsmitgliede bis zum 1. De- zember 1920 gewählt worden. Krotoschin, ‘den 23. September 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Lennep. [377061 Im Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Hermann Hommel in Gruud bei Nonsdorf und als deren Inhaber der Geheime Kommerzienrat Hermann Hommel zu Mainz. Leuncepþ, den 25. September 1916. Königl. Amtsgericht.

Lingen. [37707'

Ja unser Handelsregister Abt. A ist beute eingetragen :

1) Zu Nr. 100, betr. Firma Strat- maun, Scheidgen und BVrline, Speller Milchversaud, in Spelle. Di? Pro- kura des Milchhändlers Heinrih Brüne in Spelle ist erloschen. Die Firma ist erloschen. /

2) Unter Nr, 107! Gieme Dampf- molferei Spelle, Heinrich WVrüne, Spelle, und als deren Inhaber Molkerei- besizer Heinrih Brüne in Spelle.

Lingen (Ems), den 14. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

[37705]

Lörrach. [27556]

Handelsregister A TI11 OD.-3. 14 ift bet der Schweizer Präzisiousschrauben- fabrik Kasimir Müller Nachfolger Gisiger, Suiter & Fahr in Weil- Friedliugeu eingetragen worden: Die Firma - ijt aeändert in „Präzifious- Ten -Sabrir Leopoldshöhe Fahr & C

V Lörrach, den 25. September 1916, Gr. Amtsgericht,

-

Lüdinghausen. [37626]

Im - Handelsregister B ift zu- Nr. 13, betreffend die Gesellsshaft Saarmaun, Kapp u. Co. mit beshräukier Haf- tuug zu Vork heute vermerkt :

Durch Beschluß vom 2. September 1915 ist das Stammkapital zum Zwecke der Zurüdzabhlung etnes Teils der Stamm- einlage um 180 000 „6 auf 120000 „6 herabgesett.

Lüdinghausen, 22. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. [37557]

Zum Handelsregister B Band I D.-Z.27, Firma „Süddeutsche Drahtindustrie Aktiengesellschafi“ in WManuheim, wurde beute eingeiragen: Necht?anwalt Dr J. Nosenfeld ist weiter bis zum 1. Ok. tober 1917 zum stellvertretenden Mitgliede des Borstands bestellt.

Mannheim. 27. September 1916.

Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Mannheim. [37558]

Zum Handelsregister B Band XIlI O.-3. 42 wurde heute eiogetragen: Ftrma „Deutsche Tabakhaudels-Gesellschaft von 3916 Abteilung Juland mit beschränkter Haftung“ in Maunheim (O 7, 17). Gegenstand des Unternehmens ist: der Erwerb, die Behandlung und der Vertrieb deuten Tabaks des Ernte- jahrs 1916, der folgenden Erntejabre und früherer Erntejahre, soweit die Vorräte noch ni{cht in das Eigentum der Ber- braucer übergegangen find, fowie die in den v»rs{iedenen Zwetgen der CTabak- behandluna anfallenden Rippen und Ab- fälle, ferner alle damit zusammenhängenden Gescbäfte. Das Stammkapital beträgt 1 000 000 4. Beschäftsführer find: Per- mann W-llensiek, Kommerzienrat, Speyer, VFulius Thorbecke, Fabrikant, Mannheim, Jakob Mayer, Rohtabakhändler, Mann- heim, Wendel Solz, Kaufmann, Mann- heim. Gesellschaft mit bes{chränkter Haf- tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26 September 1916 festgestellt. Die Ge- sellschaft bestellt einen oder mehrere Ge-

\chäftsführer find für die Gesellschaft ver- bindli%, wenn sie von dem alleinigen Geschäftsführer oder, sofern mehrere Ge- schäftsführer vorhanden find, von zwei Geschäftsführern oder von etnem Ges{häfts- führer und einem Prokuristen abzegeben sind. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen tm Deutschen Neichsanzetger.

Maunuaheim, 28. September 1916.

Gr. Amt3gericht. Z. 1.

Weldorf. [37559) Handelsregifter A Nr. 78 die Firma Karl Rose Dihmarscher Buchhand- lung und Lehrmittelanfstalt in Mel- orf ÎInhakter Karl Franz Heinrich Nose daselbst ist auf den Buchhändler MWalt:-r Wolfgang daselbst übergegangen. Ste lautet jeßt: Karl Rose’s Nafl. W. Wolfgang Dithmarscher Bucy- handlung und Lehrmittelanftalt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderurgen ift ausges{lo}fen. Me1dorf, den 25. September 1916, Königliches Amtsgericht.

Memel. [37560]

Fn das Handelsregister Abteilung A ist heute als Jnhaherin der unter Nr. 157 etngetragenen Kirwa „F. Laß «& Co., Memel“ die Witroe Johanna Scha? fetter, geb. Laß, in Memel und gletchzeittg etn- getragen, daß dem Kaufmann Kurt Scharfeiter in Memel für diese Firma Prokura erteilt ift.

Memel, den 21. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

M.-Gladbackh. [37627] úIn das Handelsregister A Nr. 1166 ift

bet der Firma Leesex Rosenthal in

M „Gladbach heute folgendes etngetragen : Die Prckura des Leeser Rosenthal ift

erloshen. Der Ghbefrau des Kaufmanns

Karl Mayer, Rosalie geb. Rosenthal, in

M. Gladbach, ist Prokura erteilt. M..Gladvach, den 20. September 1916.

Königl. Amtsgericht.

M.-Giadbackh. [37628]

In das Handel8reaister A Nr. 1277 ift die Firma Unuioa Theater Emil Simoa in M .Glavbach und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Stmon tin Crefeld- Linn eingetragen. Dem Kaufmann Heinrich Herrmann in M.-Gladbah ist Prokura erteilt.

M.-Gladbacch, den 26. September 1916.

Königl. Amtsgericht,

Myeilowitz. [36548] Fn unser Handelsregister A {s bet Nr. 318 eingetragen worden: Die Firma Kurt Giesche, Fohlenaroßhandiung, Mys!lowitz ist in: Kurt Giefche Kohlen- und Vaumaterialien-Großhaudiung, Myslowiß O/Sch., geändert. Amts- geri%ht Myslowigt, den 19. 9. 1916.

Nenburg, Donau. [37688] Firma Friedrich Plank in Oettingen. Unter dieser Firma betreibt der Sattler: meister Friedrid Plank in Oettingen ein Sattlerei- und Tapezierges{chäft. Neuburg a. D., den 22. September

1916. K. Amtsgericht, Negisiergerict.

Neuburg, Donan. 137689] Firma: Karl Schmidt, Sattler und

Tapezier in Oettingen. Die Firma’ ist

erloschen.

E a. D., den 22. September

K. Amtsgericht, Registergericht.

\chäftsführer. Willenserklärungen der Ge- | 1916

Neuatadt a. Rübenberge. [37561]

Die in unserem - Handeisregister ein- aetragene, nicht mehr befehende Handels» firma „Lederwerfe Carl U. Piening in Wuünstoxf“ (Jahaber: Fabrikant Cu] August Piening daselbst) soll von Amts wegen gelöst werden.

Der Inhaber d-r Firma oder dessen Nechtsnachfolger rotrd aufgefordert, teinen etwaigen Widerspru gegen tie Löschuna der Flima bis zum ‘15. Januar 1917 geltend zu machen.

Neustadt a. Rbge., 15.September 1916.

Königliches Amtszericht.

Niederlahnstein. [37562]

Im hiesigen Handelsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Speditious- uad Lagerhauëgesellshaft m. b. H. in Oberlahuftein heute etngetragen worten :

Der bisherine Geschäftsfüh-er Berg- assessor Otto Bäumer in Weilburg ist gestochen und an d:ffen Stelle Berg- inspeftor Dr. Gustav Einecke zu Weil- bura zum Geschäftsführer beste0t worden.

Niedeclahustein, 21. September 1916.

Königl. Amtsgertht.

Oberhausen, Rheini. [37564] In unjer Handelsregister B ift bei oer unter Nr. 2 eingetrageren Firma Deutsche Babcock und Wilcox Dampfkefsel- werke, Altieugesellschaft in Ober- hauseu, Zweignieteclafsur.g der in Berlin unter derselben Firma bestehenden Haupt- ntederlafsuug, heute eingetragen :

Nach dem Beschlusse der Generalvers- fammlung vom 29. Juli 1916 \foll das Grundtapttal vm 1500000 # erhöht werden. Die Erhöhung ift beretts durch- geführt. Das Grundkapital beträgt jegt 5 000 000 M. :

Durch den Bes(luß der Generalyer- fammlung vom 29. Juli 1916 hat § 4 des (Zesellschaftsvertrages wegen der Erhöhung des Grundkapitals eine andere Fassung erbalten.

Oberhauseu Rhld., den 20. September

Köntglihes Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. [37565]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 591 eingetragen :

Die Kommanditgesellschaft Strauscheidt 1. Co. tun Oberhausea mit dem Sitze zu Oberhausen. Persönlich haftendec Gesellschafier ist der Kaufinmann Hermann Strauscheidt in Baroy i. W.

Kommanditisten sind der Kaufmann Friß StôöFkmann in Oberhausen und der Fabrikant Fohann Kropac in Ka9bach bei Linz.

Dem Kommanditisten Friy Stöckmann in Oberhausea ist Prokura erteilt.

E Ie Rhld, den 25. September

Köntgliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. In unfer Handelsregister wurde einge- tragen zur Firma Gebr. Kramer zu Offenbach a. M. unter 4/799: Der Gesellshafter Otto Kramer, zuleßt tn Frankfurt a. M. wohnhaft gewesen, ist am 3. März 1916 durch Tod aus der bts8- herigen offenen Handelsge'ellshaft ausge- schieden. Leo Kramer zu Offenba a. M. führt das Geschäft, nebst ter Firma, als Einzelkaufmann fo? t. Ua a. M., den 23. September 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

PIön, [36839]

Sn unser Handelsregister Abt. A ijt einaetraaen unter

Nr. 98 om 31. August d. Is. Firma: Vlöner Meierei Christian Horft, Piöua ; Inhaber: Meie:eibesizer Chuistian Horst in Plön,

Nr. 99 am 7. September b. Is. Firma: Gustav Hering, Plöa; Inhaber: Zt- garrenhärdler Gustav Hering in Plön,

Nr. 100 am 12. September d. Is. Firma : Meierei Nixdorf W. Lüthje —, Nixdorf ; Inhaber: Meiereipächter Wil- helm LWütyje in Nirdorf.

Vlön, den 21. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Ruhland. [37567] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 35 die Firma Christian Rula, Tiefbaugeschäft in DHosena und als deren Inhaber der Tkefbauunternèthmer Christian Rulla in Hosena am t9. Sep- tember 1916 eingetragen worden. Köntgliches Amtsgeriht Rußland.

Saarbrücken. [37568]

Im H-R. A 747 ist bei der Firma Auskunftei W.Schimmelpfeng Berlin Zweigniederlassung Saarbrückea etinge- iragen worden : 8

Die Zweigniederlassung in Saarbrücken ist aufgehoben.

Saarbrücken, den 22. September 1916.

Königliches Amtsgericht. 17.

St. Wendel, [37569]

Heute wurde bet Nr. 129 des Handels- registers Abt. A Firma Alphons Wolf Sohn zu St. Wendel —- etn- getragen, daß das Geschäft auf die Witwe des bisherigen Inhabers Jakob Wolff, Paula Johanna geborene Weil, hier\elbit, übergegangen ist und von diéser in der- felben Weise wie biéher und unter der- selben Firtna wettergeführt wird.

Et. Wendel, den 26. September 1916,

[37566]

Köntlgliches Amtsgericht. 2.

Schleswig. [37570]

In das hiesige Handelsregister Ab- tetlung B ift beute bet der Firma „Séhles- wig-DHolsteinische Bauk, FilialeSchles- wig in Schleswig“ folgenoes ein zetragen worden:

Die bisherigen stellvertretenden Direktoren Alfred Wensten und Otto Grünmüller, betde in Husum, find zu Direktoren gewählt.

Durch Beschluß cer Generalversammiung vom 13. Mai 1916 ift der ernte Say des 8 10 des Gesellshaftsverirags w'e folg? abgeändezt :

Die Gejellschaft wird durch zwei Direk- toren, zwet stellvertretenden Direktoren, einen Direktor zusammen mit einem stell. vertretenden Direktor, oder einen Direktor oder etnen stelloertretenden Direktor zu sammen mit einem Prokuristen vertreten.

Sebleêwig, den 25. September 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schneidemühl. [37571] In unser Handelsregisler A ist unter Nr. 257 die Fiima: Kaufhaus Meut- heim Schleimer Schneidemühl und als deren Inhaber: der Kaufmann Ment- heim Schleimer aus Schnetdemühl etn- getiagen worden. : Sch{hueide mühl, den25. September 1916. Köatgliches Amtsgericht.

[37572] Schwarzenberg, Sachsen.

Auf Blait 540 des ‘biefigen Handels, registers, bie Firma Vittoria Metail- u. Hammerwerk mit bes{chräukter Saftuug in BVerubach in Liquidation betr., ift heute eingetraaen worden, daß der Kaufmann Hugo Feller aus Berlin- Schöneberg uno der Fabrikbesiger Ewald Albert Korb aus Bernsbach als Liquidatoren ausgeschieden und Anna Therese verm. Feller, geb. Porish, aus Berlin - Schôn-- berg, sowie dex Faorikbesiger Hugo Eduard Schneider aus Bernsbach als neue Liqut- datoren bestellt worden sind und daß drese die aufgelöste Gescll'chaft nur gemeinsam vertr?ten und zet{chnen dürfen. Schwarzenberg, am 28. September

1916. Königliches Amtsgericht.

Siegen. [37630 Bet der Firma Karl Bu, G. m. b. H. in Weidenau ist eingetragen worden: Der Geschäftsführer Fabrikant Hetnrih Buch avs Wi idenau ift gestorben. Amtsgericht Siegen, den 23. Sep-

tember 1916.

Strassburg, Els. [37573] Handelsregister Strafeburg i. E. Es wurde heute eingetragen :

In das Gesellscha|t2register :

Band VI1 Nr. 94 bet derx offener Handels, gesellschaft Gebrüder Kahn in Beufeld: Die Gesellschafi ist aufge!öit.

Das Handelsge\{chäft ist auf den GBejell« schafter Jakob K1hn, Kaufmann in Benkeld, übergegançen, der es unter der bisherigen Firma wetterführt.

In das Firmenregister :

Band X Nr. 382 die Firma: Gebrüder Kahn in Beufeld. Inhaber ift der Kaufmann Jakob Kahn- in Benfeld.

Band V Nr. 74 bei der Firma Mengus «& Niderbihl in Straßburg: Der Che- frau Eduard Niderbihl, geb. Mengus, in Straßburg, ist Prokur exteilt.

Straftburg, den 23. September 1916

Kaiserl. Amtsgericht,

Ulm, Donau. K Amtsgericht Ulm. In das Handelsregister Abt. für Etnzel- firmen wurde heute zu der Firma H§ch. Reiuemanu Nachfolger in Ulm ein- getragen : Der Ehefrau des Firmeninhahbe! 8 Else Bantleon in Ulm ist Einzelprokura erteilt. Ulm, den 27. September 1916. Amtsrichter Walther.

Weinheim. [37575] Zum Handelsregister 4 Bd. I O 3. 108 zur Firma „Gebrüder Nitstädter““ in Weinheim wurde etnget'agen: Dem Kaufmann Emanuel Altsiädter tn Mann- heim ist Prokura erteilt. Weinheim, den 27. September 1916. Gr. Amtsgericht. L.

[37574]

Worms. Befeuntmachung. [37445] Die Firma „M. Wevilaqua‘“/ in Worms wurde heute im Handeisregister gelöscht. Worms, den 27. September 1916, Großherzogliches Amtsgertät.

Genossenschaftsregister.

Anklam. : [37576]

Jn unjer Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 45 die Elektrizitäts- und Ma- shinengeuoseuschaft Shmuggerow, eingetrageüe Seuosfsenschaft mit be- schräukter Haftpflicht, Schmuggeroiw, eingetragen.

Nach der Sazung vom 14. September 1916 ist Gegenstand des Unterneh wens Be- nuyzung und Vertetlung von elektrischer Energie und die gemein){chaftiltche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land- wirtscaftlißen Maschinen und Geräten.

Die Haftjumme beträgt 100 F für jeden erworbenen Geschästsantell. Die böHste zulässige Zahl der Ge|chäftsanteile beträgt einhundert.

Boxstandsmitglieder \nd Bauerhof2- besißer Gustav Stegemann, Lehrer Robert Kötelmann, Bauerhofsbesißer Hermann Brandt, sämtlich tn Shmuggerow,

Die Bekanntmachungen der Genossen- satt erfolgen unter der Firma der Ge- nossenschaft, gezelchnet von zwei Vorstands- mitgliedern, in der Anklamer Z-iturg und im Pommersen Genofsen|chafts- blatt in Stettin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nähsten General- versammlung durch den Deutschen Neichs- anzetger.

Die Willenserklärungen und die Zeich- nungen des Vorstaads erfolgen durhch mindestens zwei Vorstaur mitglieder. Die Zeichaung für die Genossen|haft geschieht

in der Weife, pet die Zeichnenden der

Firma der Genossenschaft ihre Namenss unterschrist beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

UAuklam, den 28. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Bergen, ir. Hanau. [37695]

In das Gen.-Register Nr. 6 ist bei der Sdpar- und Darlehuékasse e. G. m. u. H. in Gronau eingetragen worden : _Christtan Wilhelm Wenzel ift aus dem Vorstand ausgeschieden, ar seiner Stelle ijt Johann Philipp Diehl in Gronau gewählt,

Wergen. Kr. Hanau, den 22. Sep- tember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Micleseld. Tor 1) . In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 29 (Werkvereiuntigung der ver- einigten Schlossermeifsier des Hond- werksfammerbezirks Bielefeld, ein- getrageue Geuosseushaft mit be- schränkter Haftpflicht in Bielefeld) beute folgendes cingetragen worden: Wil- belm Quante ku Herford und Ervst Schüler tn Bielefeld sind aus dem Vcer- slande ausgeschteden und an deren Stille die S@&losserrreister Fritz Fislake tn Biele- feld und Withelm Stork in Gütersloh getreten. Vielefe!ld, den 25. September 1916. Köntgliches Amtsgericht.

MWrilon. [37696] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Almer Spar- und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unveschräunkter Haf! pflicht“ in Aime folgendes etn- getragen: L Durch Generalversammlyngsbes{chluß vom 28 Mat 1916 it an Stelle des aus- aeschiedenen Franz Lutter der Gastwirt Franz Sürig zu Oberalme in den Vor- stand gewählt.

Wrilon, den 22. Sept. mber 1916.

Königliches Aintsgericht.

Dommin. [37578]

In das Genossenschaftsregister {isi heute bei der unter Nr. 14 verzeihnetèn länd- licheu Spar- und Darleheuskafse, ein- getragene Genoffenschaft mit be- {ränkter Haftpflicht, zu Golchen ein- getragen, daß an Stelle des verstorbenen Gemeindevorjstehers Rahn der Kaufmann Paul Finck zu Golhea in den Vorstand gewählt worden ist.

Demmin, den 23. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

Dramburg. [37579] In unser Genossenschaftsregister ift heute bei der daselbst unter Nr. 27 verzeichneten &irma MNReform- Gafthaus Dolgen folgendes eing?etragea worden: Der Rech- nun, sführer Aldvan Deffner ist aus dem Borstande ausgeschieden und an setne Stelle der Mentengutöbesiger Theodor Matiick in Dolgen getreten. Dramburg, den 22. September 1916. Köntgliches Umt3gericht.

Förde. [37580] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 18 bei der Genofsenschatt „Bäuerliche Bezug®- nnd Absatz- geauofsenschaft Welscheuenneft, ciu- getragene Genossenschaft mit be- schränukter Haftpflicht“ in Welschenen- nest eingetcagen, daß das Borstand3- mitglied, Lhrer Nübel in Welschenennest verstorben und an setner Stelle der Fabrif- arbeiter Joseph Stinn in Welschenennest ¡um Vorständsmitgliede bestellt worden ist. Förde, den 18. September 1916, Königliches Amtsgericht.

Glüäückstadt. [37697] Genofseuichaftsregistereintraguug. Unter Nr. 8. Einkaufs - Geuofsen-

schaft sür den Lebensmittelhauvdel für

Glüfstadt uud Umgegend, eingetr.

Genoffenschaft mit beshräukter Haft-

pflicht, mit dem Siße în Glückstadt.

Das Statut ist am 6. September 1916

festaestellt.

Gegenstand des Unternehmens ‘ist ge- metins{haftliher Einkauf von Waren aller Art und Abgabe derselben zum Handels- betriebe an die Mitaltieder.

Borstandsmltglteder sind: Kaufleute Johannes Burmeister, Friedri Schlüter und Gustav Witt, sämtlih in Glückstadt.

Bekanntmachungen eraehen unter der von zwet Vorstandsmitgliedern unterzeich- neten Firma der Genofsenshäft in der „Glüdkstädter Fortuna“.

Dte Willenserklärunaen des Vorstands erfolgen durch gemeinschaftlichz Namens- unterschrift zweier Vorstandsmitglieder unter der Firma der Gencssenschaft.

Glückstadt, den 18. September 1916,

Köntgliches Amtögericht.

B: ZICLTT AIME E Tur Er

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

N 232.

Der Inhalt dieser Beilag

Sievente Beilage

Berlin, Montag,- den 2. Oktober

age in welcher die Betannrmachun en aus den pa Patente, Gebrauchömuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmacungen der

Zeichen- und Peujtecregijtern, der Uryevercewtseintragsroue, üver Wareazeicheu,

ndels- Wulterreckts-, Bereins-, Genof\en\asts-, Eisenbahnen enthalten sind, ersheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1916.

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (:. 2320)

Das Zentral - Handelsregtster für das DeutsGe Rei kann d Ul / r Selbstabholer auch durch die Köntgliche Ebi S Rae Cha

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

tanstalten, in Berlin tSanzeigers, SW, 48,

Bezugspreis beträgt 2 6 L Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheit

Das Zentral - Handelsregister für das Deutshe Nei ersheint in der Regel tägli. Der 9 d fi das Diertil pr 2 ine Tosten 20 zeile j

d

inzelne Nummern

L

Genoffenschaftsregister.

Graudenz, [37650]

Im hi?sigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 32 bezüglich der Viehver- wertungs8genoffenschaft für den Kreis Graudenz E. G. m. b. H, mit dem Sly in Graudenz eingetragen, daß durch Be- {luß der Generalversammlung vom 8. Juli 1916 das Statut hinsitlichß der §8 6 und 7 dahin abgeändert ist, daß die Zahl der für 7 Jahre zu wählenden Vorstands- E rgedee von 5 auf 7 Mitglieder erhöht wird.

Als neue Vorstandsmitglieder sind der Besiger Giese aus Kgl. Lindenau und der Lehrer Krugel zu Jankowig gewählt.

Graudenz, den 25. September 1918s.

Köntglihes Amtsgericht.

Heidelberg. [37651] Genofseuschaftsregiftereintrag. Band I O.-Z. 61 zur Firma „Eis- enosseuschaft der Heidelberger Con- itoren, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht iu Heidel- berg‘: Die Vertretungsbefugnis der Li- quidatoren Adolf Haungs und Karl L. Krall in Heidelberg ist beendet, die Firma erloschen. Heidelberg, den 27. September 1916. Großh. Amtsgericht. 11[1.

EHohensalza,. [37582]

In unser Genofsenschaftsregister tf bei der Genossenschaft: Deutsche Spar- und Darlehuskasse, eingetragene Genofsen- \chaft mit unbeschräukier Haftpflicht in Grüutal Nr. 41 des Genofsen- schaftsregisters heute folgendes einge- tragen worden :

Der zum Heeresdtenst einberufene Land- wirt Emil Braun ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle die Be- fißerfrau Mathilde Braun getreten.

Hoheusalza, den 18, September 1916.

Königliches Umt3gericht.

Hohensalza. i [37583]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Genossenschaft: Deutsche Mol. kereigenossenschaft Kruschwitß, cein- getrageae Genofseuschafr mit be- \chräntter Haftpflicht in Kruschwitz Nr. 59 des Registers folgendes ein- getragen worden :

Der § 38 Abs. 5 des Statuts ist dur folaenden Zusatz ergänzt:

Für absihtlich nicht gelteferte Milch wird ein Strafgeld von aht Pfennigen p. Liter festgeseßt.

Die Bestimmung tritt mit dem 1. August 1916 în Kraft.

Der Beschluß der Generalversammlung vom 4, Juni 1916 befindet sich Blatt 40/41 der Registerakten.

Hoheusalza, den 18. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

HMohensalza. [37584]

In unser Genossenschaftaregister ist heute bei der Genossen\chaft: Deutsche Spar- und Darlehuskafse, eingetragene Ge- nosseuschaft mit unbeschräukter Haft- pflicht in RoneŒck Nr. 43 desNegisters folgendes eingetrag!-n worden: Der Land- wirt Christian Pcellberg fn Noneck upd der Gendarmeriewachtmeister Paul Vettke in Roneck sind aus dem Vorstande aus- geschieden. An Stelle des aus dem Vor- stande ausges{chiedenen Landwirts Christian Prellberg in None ist der Gastwirt Max Hutscheuretter in Noneck in den Vorstand gewählt.

An Stelle des aus dem Vorstande aus- geschtedenenGendarmertewachtmeisters Paul Mettke in Roneck hat der Landwirt Otto Kirchhof in Roneck seine Geschäfte als Vorstandsmitglied wteder übernommen.

Hoheusalza, den 27. September 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

Kaiîserslautern. [37698]

Im Genossenschaftsregister wurde etn- getragen: Die Genossenschaft unter der Firma „Einkaufs- und Lieferuugs- genosseuschast pfälzischer Schreiner- meister, eingetragene Genofseuschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Siye zu Kaiserslautern. Das Statut ist vom 10. September 1916 datiert. Gegenstand des Unternehmens {t der gemeinschaftlichße Einkauf aller zum Be- triebe des Schreinergewerbes erforderlichen Rohmaterialien und Halbfabrikate unter Ablaß an die Mitglieder sowte die Ueber- nahme von Arbetten dieses Gewerbes und Ausführung dieser Arbeiten dur die Mit- glieder, fernec die Wahrung der gesamten Interessen des Schreinergewerbes. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in An- aelegenheiten der Genossenschaft werden den Mitgltedern schriftlich mitgeteilt und von mindestens zwet Vorstands- mitgliedern unterzeichnet, oder wenn dîe

Bekanntmachung vom Aufsichtsrat aus- aebt, mit dem Zusay .Der Auf- sihtêrat“ und der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Ale nach dem Geseg - erforderlichen öffentlichen Bekinntmachungen werden noh außerdem in dem jeweiligen Amtsblatt der Prälz. Handwerkskammer ve1öffentlicht. Zwei Vorstandsmitglteder können rehts- verbindlich für die Genossenschaft zeihnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenshaft ihre Namensunterichrift hinzufügen. Jeder Ge- nosse kann #ich mit mehreren Geschäfts, anteilen beteiligen; mehr als fünf Ge- \ckchäftsanteile find nit gestattet. Die Haftsumme eines Genossen für jeden Ge- \chäftsanteil ift auf dreihundert Mark fest. geseßt. Vorstandsmitglieder: 1) Johann Metedreih, 2) Hetnrih Bäcker, 3) Karl Schäfer, alle Schreiaermeister, in Kaisers- lautern wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dieast- stunden des Gerichts jedem gestattet. Kaiserslautexrw. 26. September 1916. Kgl. Amtsgeriht Registergericht.

Kerpen, Bz. Cöln. [37699]

Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Landwirtschaftliche Vezugs- und Absatzgenosseuschaft, e. G. m. b. H. in Horrem, heute etn- getragen worden:

Das aus dem Vorstande ausscheidende Mitglied Landwirt Peter Klötsch ist a!s Bornand3mitglied wiedergewählt worden.

Kerpen, den 23. September 1916.

j Königliches Amtsgericht.

Labes. [37585]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 eingetragen: Die Elektri- zitäts- und Maschineugenofsenshaft Bervrusdorf, eingetragene Genofsen- schaft mit beschräuktex Haftpflicht in Bernsdorf. Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elek- trisGer Energie und die gemetnschaftlihe Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von läñndwirtschaftlihen Maschinen und Geräten. Haftsumme für jeden Geschäfts- anteil 100 A. Höthîte Zabl der Geschäfts- anteile für jedes Mitglied: 100. Der Vorstand besteht aus Albert Witte, Schmiedemeister, Eduard Papstein, Lano- wirt, Wilhelm Schlüter, Etgentümer, fämtlih in Bernsdorf. Die Satung ist am 17. August 1916 errihtet. Die Bes fanntmahungen erfolgen unter der Firma der ‘Senofsenschaft, gezeihnet von zwet Borstandsmitgaliedern, tm Pommerschen Genofsenschaftsblatt zu Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch dèu Deutschen Neichsanzeiger. Das Geschäftsjahr l1äutt vom 1. September bis 31. August. Die Willenserklärung und Zeihnung für die Genossenschaft myß durch zwei BVorstands- mitalteder erfolgen. Die Zeichnung ge- schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft thre Namenszuntersch{rift beifügen. Die Ein- sicht der Lisie der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Labes, den 16. September 1916.

Liegnitz. [37586] In unser Genossenschaftsregister Nr. 52 Rohftoff- und VBeteiebêgenofsen- schaft für das Shuhmacherhandwer!?, E. G. m. b. H. Lieanitz ist heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Bocstand ausgetretenen Johann Koschary der Schuhmachermeisier Paul Stelzer hîer in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Lieguitz, 25. September 1916.

Lüchow. [37587]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar- uud Darlehnskafse e. G. m. 11. H. in Schnega eingetragen :

Der Vorstand besteht aus dem Vor- fißenden, dem Rendanten und 3 weiteren Mitgliedern. Die WVorstandsmitalteder Kaufmann Neiche und Hofbesißer Lührtng sind ausgeschieden. Eingetreten in den Vorstand sind Pastor Eduard Brinkmann in Schnega, Hofbesiter Adolf Behn in Göhrde und Buchhalter Adolf Meyer in Schnega.

Lüchow, den 20. September 1916.

Königliches Amtsgertht.

Lüdinghausen. [37652] Im Genofssenschafisregister ist zu Nr. 2, betreffend die Bäuerliche Bezugs- 11. Absatzgenosseuschaft, e. G. m. b. H. zu Otimarsbocholt, heute vermerkt: An die Stelle des Gutsbesitzers Albert von Noy zu Kspl. Ottmarsbocholt ist der Gutsbesißer Anton Höwische daselbst zum Vorstandsmitglied gewählt. ; Lüdinghausen, 22. September 1916. Königliches Amtsgericht.

Marbach, Neckar. [37700] K. Amtsgericht Marbach a. N. Im Genossenschaftsregister wurde heute

bei dem Dacleheuskafssenverein Wiunzer-

hausen, e. G. m. x. H., folgendes eins getragen: In der Geaeralversammlung vom 28. Mat 1916 wurde für Gottlob

Kopp, Bauer: Jakob Groß, Landwirt in

Winzerhausen, als Vorstandsmitglied ge-

wählt.

Den 28. Sept-mber 1916. Dberamtt?richtec Härlin.

Neisse. [37588]

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschußverein zu Neifse, Eiuge- trageue Genoffenschaft mit bescchräuk- ter Haftpflicht heute eingetragen worden: Der Direktor Hans Niklas ist aus dem Borslande au3geschieden. Kontrolleur Arthur Sonnabend in Neisse ist ¡zum Di- reltor gewählt.

Amtsgeriht Neiffe, 26. 9. 16.

Niederlabnstein. [37589]

Im Genossenschaftsregister wurde bet dem unter Nr. 8 eingetragenen Fach- bacher Spar- und Darlchenskassen- verein, e. G. m. u. H. zu Fahbacch heute eingetragen :

Gärtner Johann Salhetser, Tüncher- meister Johann Scherer und Hütten- arbeiter Nobert Nöll in Fahbach sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Gasarbeiter Michael Didinger, Schlosser Karl Wagner und Tünachermeister Heinrib Scherer von Fachbach sind an deren Stelle getreten. Former Peter Reckenthäler von Xahbah wurde zum Vereintvorsteher und Tüncher- metster Heinrich Scherer von Fahbah zu dessen Stellvertreter gewählt. N LtSs den 22. September

191 Köntgl. AmtsgeriŸht.

Offenbach, Main, Bekauntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde für den Baukperein Mühlheim e. G. m. b. H, in Mühlheim a. M. am 28, Augufít 1916 die am 12. VFunt 1914 und 19. Junt 1916 bes{chlofsene Satungs- änderung eingetragen. Dieselbe enthält insbesondere:

1) Umwandlung der Genossenschaft in eine solhe mit beschränkter Haftpflicht.

2) Aenderung dec Ftrma in „Bankverein Mühlheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.

3) Gegenstand des Unternehmens ift jetzt der Betrieb von Spar- und Darlehbens- kassenaeshäften sowie von Bankgeschäften zum Zwede:

I. der Beshaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld- mittel und Gewährung von Darlehen an die Genofsen.

I1. Der Vermittlung bypothekarischer und sonstiger Darlehen an dte Genoffen mit und ohne Uebernahme von Bürgschaft.

111. Pflege des Geld- und Kredityerkehrs und Förderung des Sparsinns.

IV. Vermittlung aller bankges{chäftlihen Angelegenheiten der Mi'glteder.

4) Bekanntmachungen erfolgen fortan im Hessenland, Organ des Vaterlandes der hessischen landwirtshaftlihen Genofsen- \{aften, z. Zt. in Darmstadt ; sollte dieses Blatt eingeben, in der deutshen land- wtrtshaftligen Genofsenschaftspresse tin Berlta.

Offenbach a. M., den 28. August 1916.

Gr. Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des unter- zeichneten Gerichts wurde am 22. Sep- tember 1916 bet der Genofsenshaft Spar- und Darlehenskasse e. G. m. u. H. in Mühlheim a. M. folgender Eintrag vollzogen:

„Fn der Generalversammlung vom 17. August 1916 wurde an Stelle des durch Krankheit aus dem Vorstand zurück- getretenen Altbürgermeisters Georg Büttner der NRohrmeister Iosef Seelmann von Mühlheim a. M. in den Vorstand neu- gewählt

Offenbach a. M., den 22. September

1916. Gr. Amisgeriht.

[37590]

[37701]

Ohlau. [37653] Sn unser Genofsenschaflsregister ist beute bet dem unter Nr. 10 eingetragenen Heidauer Spar- und Darlehuskassen- verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräutter Haftpflicht, Hei- dau, vermerkt worden, daß an die Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gutsbesitzers Hermann Schnetder aus Hünern der Shmtedemeister August Guhlich aus Hünern in den Vorstand gewählt ift. Ohlau, den 20. September 1916.

Königliches Amtsgect{ht.

Saarbrücken. 137591) Im hiesigen Genoffenschaftsregister Nr. 49 wurde heute bei der Konsunt- uud Spargenosseushaft Saarbrücken und Umgegeud, e. G. m. b. H. in Saarbrücken folgendes eingetragen : Peter Bosawe und Ludwig Grof sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Für die Dauer der Behinderung der Vorstand3- mitglieder Marlin Shuhmacher und Wil, helm Mettel find Johann Ruser, Buch- drucker, und Emil Hassinger, Buchdruckec, beide tin Saarbrücken, in den Vorstand eingetreten. Der Maurer Karl Schneider ist jegt ordentlihes Vorsiand8mitglied. Saarbrüdcen, den 21. September 1916. Königliches Amtsgericht. 17.

Schneidemühl. [37592]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genofsen- schaft Gewerbebauk Schneidemühl, eingetragene Genossenschaft mit uu- besch{räukter Haftpflicht folgendes ein- getragen worden: Für das aus dem Vor- stande au2geschiedene stellvertretende Vor- standsmitglied Kaufmann Gustav Wendig aus Schneidemühl {t du ch Beschluß des Aufsichtsrats vom 22. September 1916 Frau Ingenieur Martha Müller, geborene Sturmhöfel, aus Schneidemühl zum stell- vertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden.

SchucidemüÜhl, den25. September 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

Strassburg, Els. [37594]

In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amtsgerihts Straßburg Band 11 wurde heute eingetragen :

Nr. 102 bei dem Diefenbacher Spar- und Darlehnskafsen-Verein, einge- tragene Genossenschaft mit unube- schräukter Haftpflicht zu Diefenbach bei Wörth a. S. Durch Beschluß der Eeneralversammlung vom 1. Juli 1916 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Ulri, Ioseph, der Maurer Georg Logel in Diefenbah in den Vorstand der Ge- nossenschaft gewählt. Das bisherige Vor- standsmitglied Roth, Eugen, wurde zum Bereinsvorsteher und Lerher, Joseph, zu dessen Stellvertreter aewählt.

Straßburg, den 26. September 1916.

Kaiserliches Amtsgericht,

Tondern. [37595)

In unser Genossenschaflsreginter ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Vis®y Arbeider For- brugsforening, cingetragene Ge- nossenschaft mit beshräukter Haft- pflicht in Wiesby eingetragen worden, daß der Gutsbesizer Boy A. Hoyer aus dein Vorstand ausgeschieden und daß der Landmaun Hans Hansen Schmidt in Wiesby in den Vorstand neu einge- treten ift.

Tondern, den 22. September 1916.

Köntglihes Amtsgericht.

——

USingen. [37654] In unser Genossenschaftsregister ist am 16. September 1916 die mit Satzung vom 4, September 1916 unter der Firma eeGSemündener Spar- und Darlehns- fafsen-Verein, eingetragene Genofsen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Gemüuden, Kreis Usingen““, mit dem Siye in Gemüaden, errihtete Genossen- chaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens is: Beschaffung der zu Darlehen und, Krediten an dite Mitglieder erforderlichen Geldmittel und Schaffung weiterer Einridtungen zur Förderung dex wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Vor- stand3mitglieder find: Hetnrich Stroh, Maurermetster, Vereinsvorsteher, Theodor Nöôll, Landwirt, Stellvertreter des Vereins- vorstehers, Wilhelm Stamm, Landwirt, Wilhelm Dietrich, Sägewerksbesigzer, Wilhelm Uhrig Il,, Zimmermeister, sämt- lih in Gemünden. Die öfentlißen Be- kanntmachungen ergehen tm Landwtrtshaft- lihen Genofsenshaftsblatt in Neuwted. Sie sind, wenn sie mit rechtliher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeihnung dés Vorstands für dea Verein bestimmten Form, sonst dur den Vorsteher allein zu zeihnen. Der Vor- stand hat mindestens dur dret Mitglteder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell- vertreter, seine Willenserklärungen kund- zugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Bas geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterichri\t beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ift in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ufiugeu, ben 16. September 1916.

Königliches Amtsgericht.

137596] Weserlingen, Prov. Sachsen.

In das Genossenschaftsregister ist bet Nr. 16: Al’gemeiner Coasum-S+. “in für Weferlingen und Umgegend, ein- getragene WBenoefsenschafi mit dbe- {räukter Daf;pflicht in Weferlingen heute folgendes cingetragen worden :

Der Arbeiter Hermann Klinzmann in Weferlingen ist zum "Stellvertreter des behindeiten Vorstandsmitglieds Arbeiters Erwin Buchold daselbft bestellt.

Wefertingen, den 20. September 1916,

Königliches Amtsgericht.

Musterregisier.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Braunschweig. [37612]

In das hiesige Musterregister Band IL Seite 158 Nr. 166 ist heure etngetragen :

Spalte2: Lohukelluer Heiuricch Kaauf hieselbst, Spalte 3: am 20. Septewber 1916, Vormittaas 11 Uhr, Spalte 4: Abs bildungen von 32 Spielkartenvordersetten unter der Ges{bäftsnummer 10, Spalte 5: Flächenerzzugnisse, Spalte 6: Schußfrist 3 Jahre.

Braunschweig, den22.Septemkber1916.

Herzogliches Amtsgertht. 23.

Braunschweig. [37613] íIn das biesige Musterregister Band IL Seite 159 Nr. 167 tft heute etngetragen : Spalte2: Lohukelluer Heinrich Kuauf hieselbst, Spalte 3: Am 20. September 1916, Vormittags 11 Uhr, Spalte 4: Ab- bildungen von 32 Spielkartenvorderseiten und 4 Spielkartenrückseiten unter der Ge- \schäftsnummer 20, Spalte 5: Flächen- erzeuanisse, Spalte 6: Schußfrist 3 Jahre. Brauuschweig, den 22, September 1916. Herzogliches Anmtsgeriht. 23.

Königsberg, Pr. [37526]

In das Munerregister is am 6. Sep- tember 1916 unter Nr. 51 für den BVureauhilfs8arbeiter Karl Grof in Königsberg i. Pr. eingetrauen ein Muster zu einem Notionalkartenfptel, cffen, Flächenerzeugnis, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1916, Nach- mittags 5 Uhr 15 Minuten.

Königl. Amtsgericht, Abt. 18, in Königsberg i. Pr.

Leschnitz, O.-S. [37524] In das Musterregister t cingetragen : Nr. 2. DSandelsmannu August Siec-

ftera in St. Aunaberg, 12 Muster für

plastishe Erzeuanisse, offen, Fabrik rummer: Krieg*grotten Nr.“ 11T—X1V,

Sghubßfrist 3 Jahre, angemeldet am

3. August 1916, Vormittags 9 Uhr.

Amtegericht Leschuitz, den 9. August 1916.

Neurode. [36797] In das Musterregister it etngetragen : Nen. 545, 546, 547,548, 549, 550 und

551, Fuma Herm. Pollack’s Söhne

in Neurode, fieben verschlofsene Pakete,

und zwar:

Paket 1: 50 Muster Hemden und Kleider- stoffe, Fabriknummern 3832 bis 3844, 3861 bis 3863, 1128 bis 1145, 1339, 1369 bis 1383;

Paket 2: 50 Muster Hemden und Kleider- stoffe, Fabriknummern 1163, 1166, 1184 bis 1187, 1909 bis 1913, 1931 bis 1935, 393 bis 398, 136 bis 139, 1011 bis 1017, 199 bis 201, 293 bis 306;

Paket 3: 50 Muster Hemden und Kleider- stoffe, Fabriknummern 5702 bis 5712, 4916 bis 4938, 1228 bts 1243;

Paket 4: 49 Muster Hemden und Kleider- stloe, Fabriknummern 1120 bis 1127, 822 bis 831, 838 bis 840, 462 bis 476, 1181 bis 1183, 3822 bis 3831;

Pakct 5: 50 Master Hemden und Klekder- stoffe, Fabriknummern 5684 bis 5701, 380 bis 392, 1153 bts 1162, 1164, 1165, 1174 bis 1180; :

Paket 6: 50 Musier Hemden und Kletber- stoffe, Fabriknummern 1313 bis 1338, 1345 bis 1368; l

Paket 7: 50 Muster Hemden und Kleider- stoffe, Fabriknummern 2009 bis 2022, 3792 bis 3798, 3814 bi8'3817, 114 bis 120, 1001, 1003, 1004, 1005, 1010, 1167 bis 1173, 832 bis 837;

angemeldet am 22. Juli 1916, Vorm. 11 Uhr, und eingetragen am 31. Juli 1916, sämtlih Flächenerzeugnisse, Schuß- frist 3 Jahre.

Neurode, den 26. September 1916,

Königliches Amtsgeri@ht.

Posen. [37516] In unser Musterregister ist eingetragen worden : i Apotheker Josef? Duczyuski in Posen, Nr. 89: aht Muster für Packungen,