1916 / 236 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

E I

E R E d Ie T T a ME S L TUEE

E S

A E

zu ?!4s, 19) Witwe Ölga Thtelke, geb.

j Domalsk, , in Koserow auf Usedom zu ?/45.

Stargard i. Pomm., den 29, Sep- lember 1916. Königliches Amtsgericht. Dk. Frederichs.

[38798] Aufgebot.

Der Amtsgerithtssekretär Frank in Geldern hat als Pfleger des Nachlasses des am 12. Februar 1916 in Straelen- Hepert verstorbenen Invaliden Peter Mathias Dix das ge poldersrneen zum Zwecke der Auss{ließung von Nach- laßgläubigern beazntragt. Die Nachlaß- aläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen - gegen den Nachlaß des ver- itorbenen Peter Mathias Dix \pätestens in dem auf den S9. November 1916, Vormittags 10 Uhx, vor dem unter- zeihneten Geriht anberaumten Aufgebots- termine bei diesem Geriht anzumelden. Die Anmeldung bat die Angabe des Gegen- standes und des Grundes der Forde- rung zu enthalten. Urkundlihe Beweis- stüde find in Urschrift oder in Ab- \hrift beizufügen. Die Nachlaßgläu- biger, welche sch nicht melden, können, unbeschadet des RNehts, vor den Verbind- lihkeiten aus Pflichtieilsrechten, Ver- mächtnissen und Auflagen berücksihtigt zu werden, von den Erben nur infoweit Be- friedigung verlangen, als sich nach Befrie- digung der niht ausges{hlossenen Gläu- biger noch ein Uebershuß ergibt. Auch haftet thnen jeder Erbe nach der Tetilung des Nachlasses nur für den seinem Erb- teil entsprewenden Teil der Verbindlichkeit, Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrehten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben un- beschränkt haften, tritt, wenn sie sih nicht melden, nur der Re®tsnachteil ein, daß jeder Grbe ihnen nach der Teilung des Nachlafses nur für den seinem Erbteil Pee Menden Teil der Verbindlichkeit aftet.

Geldern, den 3. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

[38657] WBekauntmachung.

Veber den Nachlaß des am 25. Jult 1916 in Philippstbal verstorbenen Kauf- manns Wilheln Zinu ist die Nachlaß- verwaltung angeordnet. Zum Nachlaß- verwalter ist der Privatsekreiär und Köntg- liche Lotterieeinnehmer Jakob Schandua in Hersfeld ernannt.

T MTLENASTCID, den 28. September

Königliches Amtsgericht.

[38596] Vekauntmachung.

Durch Aus\{lußurteil vom 25. Sep- tember 1916 find folgende Schuldver- \{hreibungen der Köntglich Preußtschen konsolidierten Staatsanleihe für kraftlos exklärt worden:

1) die 33- vorm. 4% ige von 1894 Lit. Þ. Nr. 373 529 über 200 4,

2) die 3F7-- vorm. 4% igen von 1880 Lit. E Nr. 299270 über 300 6 und von 1883 Ut. F. Nr. 246 215 über 200 ,

3) die 339% lgen bon 1889 Lit. E Nr, 255 050, Nr. 255.051, Nr. 255 052, Nr: 255 053 und Nr. 288886 über je 300 6 und Lit. F Nr. 102 586, Ne. 102587, Nr. 102588 über je 200 6,

4) die 4% igen von 1909 Lit. C Nr. 1048985 und Nr 1057009 über je 1000 M,

5) die 39%taen von 1895, 1896, 1898 Lit. E Nr. 195770, Nr. 195771, Nr. 195 772 über fe 300 M,

6) a. dite 3}- vorm. 4% tigen von 1876 bis 1879 Lit. F Nr. 10484 über 200 M, von 1880 Lit. D Nr. 120070 über §500 4, von 1883 Lit. P Nr. 277249 und 277250 über je 200 46, von 1884 Lit. F Nr. 302503 und Nr. 302504 üter je 200 # und Lit. U Nr. 31604 über 150 #, b. die 3X9 tgen von 1890 Ut. E Nr. 424 490, Nr. 424 491, Nr. 424492 über je 300 M, c. die 4% fpâter 33% und 3X9 tigen von 1908 Lit. C Nr. 908 497 über 1000 M, d. die 49%%igen von 1913, unfündbhar bis 1. April 1935, Lit. I M 2415912, Nr. 241513, Nr. 241 514; Nr. 241 515, Nr. 241516 über je 100 4,

7) die 3}- vorm. 49/6 igen: a. von 1880 Lit. F Nr. 98426 über 200 #4, b. von 1883 Lit. D Nr. 444904 über 500 #, c. von 1884 Ut. H Nr. 83165 über 150 4.

Berlin, den 26. September 1916.

Königliches Oer Berlin-Mitte.

[38616] Aus\{chlufuxrteil. F. 1/16. 6. Verkündet am 19. September 1916. Kürten, Gerichtösekcetär, als Gerihts\reiber.

Jm Nameu des Königs!

Fn dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aussch{ließung von Nachlaßgläubigern des am 5. Februar 1916 tn Bedburg, bezw. der am 21. Dezember 1912 daselbst verstorbenen Eheleute Sanitätsrat Dr. med. Foseph Baumelster, praktisher Arzt, und Christina geb. Blase aus Bedburg hat

tas Köntgliche Amtsgericht in Bergheim it

durch den Amtsrichter Pik für Recht erkannt: Folgenden Nachlafgläubigern werden ihre angemeldeten Forderungen gegen den Nachlaß der am 5. Februar 1916 in Bedburg, bezw. der am 21. De- zember 1912 daselbst verstorbenen Gheleute Satiitäisrat Dr. med. Joseph Bau- meister, yrakiischer Arzt, und Ea geb. Blase aus Bedburg vorbehalten: 1) A. Schaaffhausen’sher Bankverein A.-G. in “Cöln, 2) Gemeindekasse Bedburg. Bergheim, den 4. Oktober 1916. i Könlglihes Amtsgericht. [33656] “In dem von der Kgl. Kircheninspektton

für Mittweida als Verwalterin der

Stiftung des Kauf- und Handelsherrn

Christian Sättler oder Sattler beantragten Aufagebotsyerfahren hat das unterzeihnete Gerlcht am 28. Séptember 1916 Aus- {Mlußurteil dahin verkündet: Diejenigen Perjonen, welhe zu den Nachkommen der beiden Kinder des Buchdruckers Christian Scholvien in Leipzig gehören und An- ivruch erhebèn, bei Vergabung der Zinfen yoa den 1500.6 berüdcksihtigt zu werden, di? der am 3. Juli 1709 in Mittweida verstorbene Kauf- und Handelsherr Christian Sättler oder Sattler in seinem Testamente dem getstlihen Kasten zu Mittweida ver- macht hat, werden mit ibrem Anspruche auf Berückfichtigung bet der Vergabung der Griräge des Stiftung8vermögens aus- geschlossen. Nicht ausgeschlossen worden sind jedo die im Urteil namentlich auf- geführten Personen, die thre Rechte bei Gericht angemeldet haben. Dresden, am 3. Oktober 1916.

Königlihes Amtegericht. Abteilung TI1.

[38597] Aufgebot.

Der verschollene Kaufmann Carl August Adolph Laudt, geboren am 16. August 1834 zu Stettin, als Sohn des Kauf- manns August Landt und dessen Ehefrau, Auguste geborene Ledig, zuleßt wohnhaft in Stettin, ist durch Aus\{chlußurtetl des Köntial. Amtsgerichts Stettin vom 30. September 1916 für tot erklärt.

Stettiu, den 30. September 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

[38598] Oeffentliche Zustellung.

Der Goldarbeiter Gustay Roth in Berlin, Prozeßbevollmättigter: Rechts- anwalt VDr. Brands, klagt gegen fetne Ehefrau Marie Roth, geborene Willms, inbefannten Aufenthalts, auf Grund der SS 1565, 1568, 1567? B. G.-B. mit dem Untrag auf Gbeshetdung. 73. R. 207.16. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 39. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Neue Sriedri- ftraße 16/17, 2. Stock, Zimmer 11—13, auf den 22. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, ih durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 2. Oktober 1916.

Worm, Gerichts\{hreiber des Königlichen Landgerichts 1.

[38617] Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau Bergmann August Skelka, Luise geb. Kolossa, in Bochum, Prozeß- bevollmädhtigter : Ytechtsanwalt J.-NR. Die- kamp in Bochum, klagt gegen ibren Ghe- mann, früher in Amerika, in Beckmeyer, Illinois, jeßt unbekännten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß dieser sie böswillig verlaffen und dauernd setne Unterhaltspfliht verleßt habe, mit dem Antrage auf GChescheidung. Sie ladet ihn zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Zivilkammer 4 des Köntg- lichen Landgertts hier tn Boum auf den 16. Dezember 1916, Vormittags 9 Uher, Zimmer 39, mit der Aufforde- rung, sih dur etnen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Bochum, den 29. September 1916. Meyer, Lanvdaerlchts\ekretär, Gerichts-

\hretber des Königlichen Landgerichts.

(38599] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfcau Anna Stuwe, geb. Schult, in Koniy, Feldstr. 10, Prozeß- bevollmächtigter : Nehtsanwalt Gebauer in Konltz, Hoy gegen ihren Ehemann Hetnrih Stuwe, früher in Koniy, jeyt unbe- kannten Aufenthalts, auf Ehesc®betdung, weil er bereits vor länger als 10 Jahren seine Familie böswillig verlassen hat und sein Aufenthalt nicht mehr zu ermitteln ift, mit den Anträgen: 1) die Ehe der Parteien zu trennen, 2) den Beklagten für den allein {huldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklaaten zur mündlihen Verhandlung des Nechtsstreits vor die dutte Zivilkammer des König- lihen Landgerichts in Kovttz auf den 30. Dezember 19216, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, \ih durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen An- walt als Prozeßbevollmä@tigten vertreten zu lassen. Aktenzeihen 3. R. 20/16.

Konitz, den 29. Septernber 1916.

Der Gerichts\{hreiber des Köntalichen Landgertchts.

[38600] Oéffeutliche Zustelluug.

Der Geschäftsführer Arthur Winkler in Berlin, VDirksenstr. 20, Prozeßbevoll- mächtigte: Nehtsanwälte Fustizrat Ludwig Steiner, Arthur Privz und Dr. Franz Enzel in Berlin, Königstr. 46, klagt aegen 1) den Fabrikbesißer Woldemar Mibus8, 2) dessen Ebefrau Elsa Mibus, eb. Voigt, beide früher in Berlin-

chöneberg, Martin Lutherstraße 58, jeßt vnbékannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß den Beklagten aegen n auf Grund eines im Juni 1914 zwishen der Firma Albert Wertheim tn Stralsund und dem Kläger geschlosseneu Vergleichs keine Ansprüche zustehen, mit dem Antrage: 1) die Beklagten zu ver- urteilen, anzuerkennen, daß ihnen etn An- spruch gegen den Kläger aus der Hingabe pon nom. 30000 4 Vorzugsaktien der Berliner Hotelgesell\chaft Kaiserhof nicht zustehen, 2) den Beklagten die Koslen des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3) den Be- kaaten zu 1 zu verurteilen, die Zwangs- vollstreckung in das Vermögen seiner Ghe- frau zu dulben, 4) bas Urteil gegen Stcherheitsleistung für vorläufig voll- streckbar zu erklären. Der Kläger ladet

die Beklägten zur mündli@en WVerhand- lung des Rechtsstreits vor die 14, Ziyil-

kammer des Königlihen Landgerichts 11 in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 12, auf den 11. Dezember 1956, Vormitiags 10 Uhr, mit der Aufforderung, E durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäctigten vertreten zu laffen. Berlin, den 3. Oktober 1916. Der Gertchts\chreiber des Königlichen Landaerichts. [1.

[38601] Oeffentliche Zustellung. 173.C.516. 16.

Die Firma Wilhelm Breitspreher in Berliy, Neue Wilhelmstr. 12—14, Prozeß- bevollmächtigter : Nehtsanwalt Dr. Martin Mehlich in Berlin, Neue Wilhelm- straße 12—14, klaat gegen die Frau Ella Henschel, früher tin Charlottenburg, jeyt unbekannten Aufentbalts, unter der Be- hauptung, daß dite Bekiagte der Klägerin für gelieferte Shuhwaren den Betrag von 96 „4 schulde, mit dem Antrage, auf vor- läufig vollstreckbare Verurteilung der Be- flagten zur Zahlung von 96 4 nebst 49/9 Zinsen seit dem 30. Dezember 1915. Zur mündlihen Verhandlung des Nechts\treits wird die Beklagte vor das als zuständig arigeblich vereinbarte Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte, Abtetlung 173, Neue Fried- rihstraße 15, Il. ‘Stodckwerk, Zimmer Nr, 177—179, auf den 13. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhr, aeladen.

Berliu, den 28. September 1916.

(Ti? S,) Apel,

Gerichtsshreiber des Königlichen Amts-

gérichts Berlin-Mitte. Abteilung 173.

[38618] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Emanuel Aufricht in Bres» lau, Kletnburgstraße 41, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Nose- mann in Hirschberg in Schlesien, klagt gegen den Kaufmann Lippmann Lewin, früher in Wilna (Rußland), jeßt unbe- kannten Aufenthaltes, unter der Behaup- tung, daß sie vom Beklagten 300 Waggon Papierholz zur Lieferung in der Zeit vom 1. August 1914 bis 1. April 1915 ge- kauft, auf den Kaufpreis 10 330,80 4 ge- zablt, die Holilieferung aber niht erhalten habe, mit dem Antrag: 1. Den Beklagten zu verurteilen: a. an die Klägerin 10 330,80 „6 nebst 5% Zinsen seit 21. Mat 1914 zu zahlen, b. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 11. Das Urteil geaen Sicherheitsleistung für vor- läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klä- gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreils vor die dritte Zibilkanimer des Königlichen Land- geribts in Hirschberg in Schlesien auf den 8, Dezember U9U6, Vormittags 9 Uhr, nit der Aufforderung, sih dur einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lafsen.

Hirschberg iu Schlesieu, den 30. Sep- tember 1916. - :

Der Getichtaschretber des Königlichen

Landgerichts. 2. 0, 146/16.

(38602] Oeffeutliche Zustelluog.

Der Kaufmann Nobert Muske in Köntg#berg Pr., Hintertragheim Nr. 58, Prozeßbevollmächtigter : Justizrat Jacoby 1. in Kögigsberg i. Pr., klagt gegen 1) den Kaufmann Hermann Kolpenttky, früher in Königsberg Pr., jeßt Hamburg, WBorn- straße Nr. 28, 2) den Kaufmann Aron Futtermanu, früber tin Königsberg Pr. wohnhaft, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten von dem Kläger im Hause Insel Venedig für die Flrma Hertngs-Export „Seld“ eine Wohnung auf die Zeit vom 1. Juli 1914 bis 1. Oktober 1917 zum Preise von 900 M jährli gemtetel und aus dem am 22. Mat 1914 \chriftlich ges{lofsenen Mietsvertrage noch 735,90 46 nebst 49%%/ Zinsen von 516,90 A4 seit dem 1. Sep- tember 1915, von weiteren 219 6 seit dem 1. September 1916 \{ulden, mit d-m An- trage, die Beklauten als Gesamt’huldner zu verurteilen, an Kläger 735,90 nebst 4%) Ztnsen von 516,90 #6 seit dem 1. September 1915, von weiteren 219 M seit dem 1. September 1916 zu zahlen und das Urteil, Fcwelt erforderlich, gegen Sicherhettsleistung für vorläufig vollsltreckbar zu erklären.

. [Der Kläger ladet den Beklagten' zu 2 zur

mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König- lihen Landgerihts in Königsberg Pr., Zimmer Nr. 95, Cinaang B, auf den 28. Dezember L916, Vormiitags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sh dur einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Königsberg Pr., den 3. Oktober 1916. Der Gerthtsschreiber des Kgl. Landgerichts:

(L. S.) Nichau, Landgerichtssekretär.

[38603] Oeffentliche Zustellung.

Der Bahnhofsreslaurateur Ern\t Voigt in Dahlewig, Kreis Teltow, Prozeßbevoll- mächtigter: Nechtsanwalt Dr. Schwenk in Berlin, Linkstraße 39, klagt gegen Herrn Nichard Spiekermaun, jet in Amerika nähere Adresse unbekannt —, früher in Nangsdorf bei Zossen, unter der Behaup- tung, daß er ihm für eine Zehe vom April 1914 128 #6 s{chulde, auf vorläufig vollstreckbare und kostenpflihtige Ver- urteilung zur Zahlung von 128 A nebst 4 9%) Zinsen seit 1. Mai 1916. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Zossen auf den 28. No- vember 1916, Vorm. L107 Uhr, geladen.

Zossen, den 29. September 1916.

3) Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungeu 2c.

[38672]

Wir haben folgenden Bedarf an ver- zinkten Drahtwaren: 27 600 lfd. m Ge- flehte vershiedener Abmessungen, 14 800 m Zaundraht, 6700 m Stacheldraht und 334 kg Krampen. Zu liefern zwischen 15. November 1916 und 1. März 1917. Schriftliche Angebote bis 24, Oktober 1916. Zuschlagsfrist 31. Oktober 1916. Bedingungen und Losverzeichnisse gegen porto- und bestellfreie Einsendung von 2,90 4 von der Forstregistratur unserer Regterung (Domplatz 2).

Königliche Negierung, Abteilung

für direkte Steuern, Domänen

und Forsteu W, Magdeburg.

4) Verlosung x. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sih ausscließ- lich in Unterabteilung 2.

[38578]

K. k, priv. Graz» Köflacher Eiseubahu- uud Bergdbau-Gesellschaft. Kundmachung.

Bet der heute tin Gegenwart eines K. K. Notars stattgehabten 14. Verlosung der 4 9% igen Prioritätsobligatiouen unserer Gesellshaft vom Jahre 2902 wurden die nachstehend verzeichneten Serien (jede Serie mit den Nummern 1—5) gezogen :

189 296 454 484 514 531 568 639 739 809 834 867 869 902 911 1025 1031 1048 1124 1257 1262 1270 1294 1600 1609 1621 1642 1705 1710 1898 1858 1896 1954 2039 2127 9242 92266 2389 2448 2479 2506 2842 2884 2947 2982 3096 3106 3188 3204 3228 39265 3267 3273 3295 3341 3359 3433 3488 3918 3535 3583 3614 3690 3708 3799 3744 3769 3779 3838 3903 3944 4029 4081 4166 4228 4269 4317 4495 4511 4610 4624 4706 4810 4965 5012 5129 9188 5191 5219 5304 5336 5348 5475

5486 5637 5658 5691 5814 5951 606F 6151 6174 6188 6201 6263 6324 6361 6396 6487 6602 ‘6707 6746 6898 6925 6977 7094 7339 7421 7522 7531 7539 T7572 7573 7634 T7662 7735 T7791.

Die Rückzahlung der tkn diesen Serien enthaltenen Schuldverschreibungen erfolgt ab 2. Jänner 1917 mit welchem Termlne die weitere Verzinsung derselben erlischt im vollen Nennroerte in Kronen

in Wien bei der Uuion-Bauk, in Frankfurt am Main bei der Deutschen Effekteu- und Wechsel- Bauk,

in Leipzig bei den Herren Frege & Co. und bei Herrn H. C. Plaut.

Mit den Obligationen find auch alle zugehörtgen, bis zu jenem Tage nicht fälligen Coupons samt Talons zurückzu- stellen; etwa fehlende Coupons werden von dem KFKapitalsbetrage in Abzug ge- bracht.

Aus der Ziehung vom Jahre 1912 sind noch Nummern aus den gezogenen Serien 785 860 1112 und 4451 (rüdzustellen mit allen Coupons ab Nr. 22 und Talon), aus der Ziehung v. J. 1913 noch Num- mern aus den gezogenen Serien 115 277 674 und 1419 (rückzustellen mit allen Cou- pons ab Nr. 24 und Talon), aus der Ziehung v. J. 1914 noch Nummern aus den gezoaenen Serten 669 1130 5421 und 5435 (rüdckzustellen mit allen Coupons ab Nr. 26 und Talon) und aus der Ziehung vom Jahre 1915 noch Nummern aus den gezogenen Serten 69 70 501 696 728 2668 und 2713 (rüd- zustellen mit allen Coupons ab Nr. 28 und Talon) ausstäudig.

Aus der Aktienziehung v. J. 1888 ist noch die Nummer 26607 (rückzustellen mit allen Coupons von Nr. 10 an und Talon) ausstehend.

Wien, 2. Oktober 1916.

Der Verwaltungsrat.

[38581]

Die auf unsere Auleihe von 1908 am 1. April 1917 fällige Tilgung ist durch Nückkauf bewirkt worden.

Von der Auslosung der zum 1. April 1915 einzulösenden Stücke sind noch folaende Nummern rückstävdig: 1443 1873 2336 2975 3743 4742 4745 8987.

Rauxzxel, 3. Oktober 1916.

Gewerkschaft Victor.

[38579]

stehende Nummern gezogen :

Nr. 12 05 O19 80 B68

179 Siück Lite.

Nr. 5450 718 1028 1033: 1306

1826 1849 1856 1905 1906 1920 2284 2330 2362 -/ 9379 92409: ‘9475 2802 2844 ..2858 -2878- 3064 3091 39548 35599 3596 3608 3685 3694 3991 4062 4121 4171 4295 4339 4880 4915 4937 4952 5129 5311 6175 6239 6319 6368 6398 6417 7002 T7867 T7416 7423 7444 T4856 T7729 T7750 7751 7793 7861 7970 8688 8805 8914 8927 8938 9003 9419 9572 9693 9694 9709 9851

11198 11291 11467 11516 11592 11649 142 Stü Lit,

19155 19331 19519 19630 19719 19804 1

an der Kasse der Gesellschast in

x

Q q; DV

Hamburg bei der Commergz-

Bauk, dem Bankhause

Nürnberg bei der Deutschen

dem Bankhause

20661 21618 21620;

Lit. B Nr. 1464 1594 2369 2705 8666 9420 9529 10688,

19593 21029. piedcker.

Lange, Gerichtss{hreiber des Kgl. Amtsgerichts.

11966 12064 12216 12295 12392 12595 -

Siemens-Schuckertwerke

Gesellschaft mit beshränkter Haftung. 41 u/) Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1907. Bet der am 16. September 1916 stattgehabten Verlosung wurden

7 Etücf Lit. A à 4 5000 —,

4359 493;

R à /¿ LOO00,—.

1368 1482 1506 1582 1619 1661 1970 1993 1994 2149 2170 2269 2973 2594 2612 92639 92689 9739 3100 3128: 31673468 3518 3530 3766 3782 .3824 3858 3860 3979 4400 4406 4421 4509 4510 4857 9908 9893 9868 5955 - 6097 6101 0114 6779 6869 7031 7085 7129 (00D 7578 7630 7707 1193 T7926 7999 8157 8240 8305 8376 8448 9023 -9082 9083 9144 9213 9279 9879 9964 9976 9989 9990 10061

10084 10093 10129 10206 10245 10327 10455 10647 10695 10753 10872 11195

11723 11749 11842 11861 11883 11952 12672 12768 12778 12796 12918 12973. C à 4 500, —.

Nr. 13141 13268 13306 13369 13395 13468 13519 13587 13732 13758 13811 13864 13881 13885 13955 14013 14087 14187 14201 14240 14296 14360 14431 14472 14574 14604 14619 14679 14741 14819 14893 14902 14999 15019 15050 19229 15379 15383 15405 15429 15464 15511 15611 15624 15688 15820 16005 16131 16301 16305 16308 16345 16352 16373 16516 16604 16605 16606 16692 16693 16779 16789 16820 16829 16892 16941 16948 17128 17172 17235 17354 17390 17398 17444 17494 17627 17669 17696 17749 17822 18008 18050 18061 18145 18158 18192 18438 18644 18760 18819 18833 19011 19041 19097 19098

9805 19814 19815 19832 19873 19947

20206 20391 20519 20543 20598 20654 20676 20761 20783 20903 21072 21171 21201 21218 21321 21460 21529 21581 21597 21629 21746 21770 21772 292174 22175 22206 22218 22478 22486 22597 22618 22619 22681 22812 92892.

Die Rüchzahlung geschieht vom 2. Januar 1917 ab zu 103 ©°% außer

Verlin bei der Deutschen Bauk, Commerz- und Disconto-Bauk,

Mitteldeutschen Creditbank, München bei der Buneeael SaR «„ « Bayerischen Hypotheken- und Wechsel-Bauk, « Deutschen Bavk Filiale Müuches E Fraukfurt a. M. bei der Deutschen Bauk Filiale Fraukfurt, Mitteldeutshen Creditbauk, dem Bankhause Lazard Speyer-Ellisseu, dem Bankhause Jacob S. H. Stern, dem Bankhause E. Ladenburg, dem Bankhause J. Dreyfus & Co.,

und Discouto-Vanuk,

- e Deutscheo Bauk Filiale Hamburg, Elberfeld bei der Bergisch Märkischeu Bauk Filiale der Deutschen

von der Heydt-Kerften & Söhne,

Mauuheim bei der Rheinischen Creditbauk, Süddeutschen Discouto-Gefellschaft A.-G.,

Bank Filiale Nürnberg,

-„ » Bayerischen Veretinsbauk Filiale Nürnberg, - «e Mitteldeutschen Creditbank Filiale Nürnberg,

UAutou Kohn.

Restanteu j , aus der Ziehung per 2. Januar 1915: Lit. B Nr. 1728 2371 3193 3442 3786 5351 53592 6429 7962 7943 19518 Lit. C Nr. 13730 15196 15315 16163 16329 17935 19053 20339 20271

aus der Ziehung per 2. Januar 1916;

3455 4095 4175 5117 5431 5823 7088

Lit. C Nr. 13942 14408 15445 15793 16166 16167 16654 17809 19237 S U N Tre Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

enr i ch.

E

E E N

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußishen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag,

M 2G.

Zweite Beilage

den 6. Oktober

8996.

us E E E A s

. Untersuchungssachen.

; Ms Berlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

3. Ver . Verlosung 2c. von Wertpapieren.

. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

4) Verlosung X. von Wertpapieren,

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden fih aus\chliecß- lich in Unterabteilung 2.

[33580] Stadt Bingen am Rhein. 3, 33% und 4°/9 Schuld- verschreibungen.

Bei der im Hinblick auf die 5. Krtegs- anlethe {hon heute vorgenommenen Aus- losung wurden gezogen zur Rückzahlung am 8. Juli 19871

Anleihe von 1905,

Lit. LL 3 Stück à 4 20090,— Nr. 95 10 72

Lit. M 6 Stüd à #4 1009,— Nr. 60 85 174 278 369 und 378,

Lit. N 2 Stüd à #& #500,— Nr. 52 und 299,

Lit. O 1 Stück à (( 200,— Nr. 162.

Lit. Pp 3 Stück à (6 2000, Nr. 55 100 139.

Lit. QQ0 6 Etüúckd 2 #4 1000,— Nr. 34 35 118 265 277 und 397.

Lit. R 2 Stü à 6 500,— Nr. 41 und 316.

Lit. S 1 Stück à 4 2060,— Nr. 162.

Die Kapitalbeträge find geaen Nückckgabe der Schuldverschreibungen vebst den dazu gebörigen Anweisungen und nit fälltgen Zinssckeinen in Empfang zu nehmen:

1) in Biugen bet der Stadtkasse und den Bankhäufern F. Landau Söhne, Emil! J. Seligmaun und J. Grof u. Co.,

2) in Frankfurt a. M. bei den Bank bäufern Gebrüder Bethmaun und Her- mann Wertheim,

3) in Marburg a. d. Lahn bei der Mitteldeutscheu Kreditbank,

4) in Vexlin bei der Nationalbauk flir Deutschlaud.

Die Verzinsung der ausgelosten Schuld- pers@retbungen hört mit dem 30. Juni 1917 auf, der Betrag für etwa fehlende Zins- scheine wird an dem autzuzahlenden Kapital- betrage in Abz12g gebracht.

Biugea. am 25. September 1916.

Der Bürgermeister. In Vertretung: Der Beigeordnete Schneider. [38632]

Bet der diesjährigen, vor einem Notar erfolgten Auslosung behufs Amortisation unserer 4F %igen Grundschuld vom Jahre 19149 find folg:-nde Nummern gezoaen worden :

Nr: 13.47 68-74 87 100 117 165-175 181 210 235 266 304 315 381 383 430 443 455 466 512 514 542 624 657 677 747 775 800 845 855 928 1016 1036 1042.1058 1060-1271 1277. 1295- 1339 1351 1892 1473 1504 1546. 1600 1620 1657 T L787 1820 1851. 1852-1853 1857 1867 1869 1870 1884 1901 1916 1950 1951 1957 2014 2044 2096 2115 2117 2129 2232 [2264 2311’ 2374-2412 2432 2437 2444.

Die Nücl-ablung erfolat vom D. Ja- nuar L947 ab mit 46 L020,— pro Stü

bei der Deutschen Bank, Verlin,

bei der Effener Credit-Anstalt, Essen,

bei der Rheinisch-Westfälischen Dis- conto-Gesellscbaft, Vochuun,

bei dem A. Schaaffhauseu” schen

Barkverein ct, - Ges, Cöln, und Filialen,

sowte an unserer Grubeuklasse gegen Auslieferung der gleihnumerierten Teil sGultdvershreibungen mit Erneuerungs- scheinen und den Zinsquittungs\cheinen Nr. 15—20

Die Verzinsung der obigen Tetlschuld- vershreibungen endigt mit dem 31. De- zember 1916.

Bon der Auskosung per 2. Januar 1915 ist uoch rückständig die Nummer 1136.

Bon der Auslosung per 2. Januar 1916 sind noch rückstöndig die Nummern: 148 934 2155 2225,

Castrop i. W., den 4. Oktober 1916,

Gewerkschaft des Steinkohlen-

bergwerks „Graf Schwerin“.

59 Kommanditgesell- schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[38128] Dahme-Uckeo’er Eisenbahu. In der Generalversammlung am Don- nerètag, den 28. September 1916, waren 7 Aktionäre mit 379 Stimmen anwesend. Nah der vorgelegten Bilanz wurde be- \{lossen, 3 0/6 Dividende auf die Aktien Lit. W zu verteilen. Das ausscheidende Mitglied des Auf- fhtsvats, Herr Natsherr Eisenhauer zu

E

[38630] Berufung einer Genexalversammlung. Die zweite ord. Generalversamm- lung der Aktionäre unserer Gesellichaft findet Mitiwoch, den 28. Oktober E916, Vormittags 10 ., in den Geschäftsräumen der Gesellschast in Schwandorf statt. Tagesordnung ! 1) Genehmigung der Jahresbilanz, der Gewinn- und Verlustrechnunz. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welhe an der Generalyer- fammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätesteus ® Tage vor der Versammlung, dex Tag der Diuterx- legung uud der Versammlung nicht mitgerechnet, bei dem Vorstande der Gesellschaft oder einem Notax gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung zu hinterlegen.

Schwandorf, 5, Oktober 1916.

Vereinigte Dampfziegelwerke

Schwandorf Aktien-Gesellschaft.

Der Vorstand. Fröhler.

[386739] Dortmunder Cemeniwerk, Aktiengesellschaft, Dortmund.

Andurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Dienêstag, deu 31. Oftober 1916, um 10 Uhr Vormittags, im Hotel der „Fürstenßof“ zu Dortmund stattfindenden ordentlichen Wenueral- vrrsammlunug ein.

Tagessrduunug :

1) Bericht des Vorstands und des Auf- sichtsrats über den Gischäftsgang der Gesellshaft und der Zahresrehnungen.

2) SDenehmigung der Bilanz für das 2. Geschäftsjahr und Beschlußfassung über die Verwendung des eventu: llen Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Autsichtsrats und des Borstands.

4) Neuwahl für das saßungsgemäß aus- \cheidende Aufsichtsratsmitglied.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung find diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am D. Werktage vor dem Tage derx Veneralversammalung, den Diaterslegungs- und Versamm- lungêtag uit mit gcrechnet, ibre Aktien bet der Vesellichaftskasse, bei etner Vank in Dortmuvd, bei einem deutschen Notar o'’'er bei ter Jater- R Bank in Luxemburg hinter- egen.

Dortmund, den 5. Oktober 1916. Der Vorfigende des Aufsichtsrats:

Peter Weigel, [38677]

Mannesmannröhren-Werke.

Die Herren Altioräre unserer Gefell- \cha\t werden hierdurch zu der am Dienêtag, benu 31. Oftobver bs. Js., Vormittags 103 Uhr, im Sigzungssaale der Deutschen Bank zu Berlin, Kanonierstraße 22/23, statifindenden ordenutlichen Haupt- versammlung eingeladen.

Für die Teilnahme an der Hauptver- fammlung find die Bestimmungen des 8 24 der Gesellshaflsfaßung fowie des S 255 H.-G.-B. maßgebend.

Die Hinterlegung der Aktien muß spätestens am 25, Okto®er ds. Js. erfolgen und kann bei folgenden Stellen bewirkt werden :

in Berlin :

bei der Deutschen Vank,

bei der Berliner Handels-Gesell- saft,

bei der Firma von der Seydt & Co.,

in Düsseldorf:

hei der Kasse der Gesellschaft,

bei der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf,

bet demn Bankhaus V. Simons & C9o.,

bei dem Bankhaus C. G. Triuïaus,

in Frankfurt a. M. :

bei der Deutschen Bauk Filiale Fraukfurct,

bei dem Bankhaus Jacob S. H. Stern,

bei der Deutschen Vereiusbauk,

in Efsen-Ruhr:

bei der Essener Credit-Anstaït.

Tagesorduung :

1) Vorlegung des Geschäftsberihts, des Nechnungsabs{lufes und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Ge- \ckchäftéjahr 1915/16 sowte Vorlegung des Berichts des Aufsichtsrats und der Rechnungsprüfer.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung des Jahresabsc)lusses und die Ver- wendung des Reingewinns.

3) Besblußfassung über die Entlastung

! “des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Auffichtsrat.

5) Wahl der Nechnungsprüfer.

Berlin, den 5. Oktober 1916.

Der Auffichtsrat der Aktien - Geseli-

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 39 5.

[38688] Einladung zur außerordentlichen Ge- neralversammlung am Mittwoch, den 25. Oktober 2916, Nachmittags 6 Uhr, in der Geschäftsstelle, Berlin, Blücherstr. 31. Tagesorduung: ; j l) Ergänzungswahl zum Aufsihtsrati gemäß § 10 der geänderten Saßungen. 2) Wahl eines PrüfungsautsHufjes gemäß § 17 der geänderten Saßzungen. 3) Aktienübertragung.

Berlin, den 5. Oktober 1916. Vermögensverwaltungsstelle für Deutsche Versiherungsbeamie Aktien-Gesellschaft in Berlin. Der Vorsizeunde des Auffi{ht2rats: Leopold Richter.

[38676] Vereinigte Servais-Werke A.-G.,

Ehrang (Rheinpreußen). Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordenut- lichen Generalversammlung eingeladen, welhe am Mouatag, den 30. Ofïtober #916, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Porta Nigra zu Trier statifindet.

Tagesordnung:

1) Beshlußfassung über Zusammen- legung des Stammaktienkapita!s8 und des Vorzugsaktienkapitals zur Be- seitigung einer Unterbilanz und im Anschluß hieran Beschlußfassung über Nenderung des § 5 des Gesellschafts- verirage®. A

2) Besclußfassung über die Beshaffung neuen Aktienkapitals.

Ehraug, den 4. Oktober 1916,

Der Vozstaud, Albert Hildebrandt. Johann Goer§.

(338471] 4709/9 Anleihe dev Russischen Aktien-Gesellschaft Zelistofsfabrik Waldhof.

Neber die diesjährige Auslosung, welche am 1. Juli 1916 zwecks Rückzahlung am 1. Oktober d. I. nach den Anleihebe- dingungen siattfinden follte, haben wir Nachricht aus Nufßland nicht erhalten fönnen. Da wir daher dfe Nummern der zur Nückzahlung fälligen Obligationen nit kennen, sind wir niht in der Lage, als Bürge der Anleihe die Rückzahlung unsererseits zu bewirken. Wir haben daher den Betrag der diesjährigen Lus- losung von 4 228 000,— hinterlegt.

Manvheim, im September 1916.

Zellstoffabrik Waldhof.

Von den früher gezogenen Obligationen obiger Anleihe? find nah unseren Notizen folgende bis jeßt noch nicht zur Ein- lösung geiaugt: :

von der 11. Auslosung (1914): Nrn. 299 301 1804 3409- 3954 5423 5592 5807 5855,

von der 12. Auslosung (1915): Nrn. 649 1231 2224. 2650 2929: 3001 8229 3410 3698 5277 5407.

138668]

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre für Sonnabeuvd, benu 28. Oktober 1916, Vormittags L Uhr, nah unserem Kontor in Chemniß, Wettiner- siraße 11, zur zehnien ordcutlichen Veneralversammiung ein.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Äuf- idtarats über den Vermögensitand und die Verhältnisse der Gesellschaft, Vorlegung der Biianz und der Ver- lust- uud Gewtnnrechnung für das Geschäftsjahr 1915—1916.

2) Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz sowie der Berlust- und Gewinnrechnung und über die Gntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktio- näre berechtigt, welhe spätestens am 3. Werktage vor der anberaumten Generalvezsammlung bis S Uhr Abends ;

bei der Sesellschaftskasse in Chem- niß oder

der Filiale der Dresdner Bank in Chemnitz :

ein Nummernverzethnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreihen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter- legurgs\cheine der Reichsbank hinterlegen. Chemuigt, den 5. Oktober 1916

Sächsische Werkzeug- maschinenfabrik Bernhard Escher

Aktiengesellschaft. Dex Vorftand.

Grwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Nechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. . Bankausweise.

. Verschiedene Bekanntmachungen.

0090 IN

pre A Tut

S E E REO

[38185] : E Bilanz der Löwenberg - Lindow - Rheinsberger Eisenbahn-Aktien-Gesellshaft

für 34. März L916. maren PED M D R Sm

1 728 42063

1) Bahnanlage eiv\chließlich der Ausrüstung . . « « nlage eivschließlich 7 sun; gi

2) Materialien des Betriebsfonds 3) Wertpapiere und zwar: E a. 25200 # 39% Landschaftl. Zentrai- i pfanbbriefe Ï b. 92 500 34 9% deegl. E o, 43 000 34 9/6 Preußtishe Konsols d, 118 500 4% deêgl. . G e 16 500 34% Zichipkau - Finfster-

Aktiva. t - é [A | |

19 026|—

79 550

36 937|—

L walder Eisenbabnoblig. 14 355! 4 9/9 Kur- und Neum. Kom-

munalobltg : 17 760 |—

g 30500 50/9 Deutsche Reichsanleihe 30 084/—

zusammen 344 700 446 Wertvapiere =

4) Kautionen der Beamten, Pächter und Verfrachter 14 298 39

5) Barbeffand und Gutbaben beim Bankhause . 929 82

_ gußer dem Vorschusse von D 62 S | [2158 122/90

|

1 470 v. 60 000 62 61317

270 766 03 30 645

18 £00

315 619/50

Summe .

PYBafsiva. 1) Aktienkapital (je zur Hälfte in Stammaktien und Pricritäts Stammaktten) . Ï i 2) Babnpfandschuld L / 3) Vorschuß zur Erweiterung der Bahranlagen 4) Bestand des Erneuerungsfonds | 9) s“ Spezialreservefonds . i 6) ö Nebenerneuerungsfonds (in der Bahn- anlage) s 12 600|— Á Bilanzreservefonds (tn der Bahnanlage) 65 934/76 Tilgungsfonds der Bahnpfandshuld 2 500/— Tilgungsfonds des Vorschusses (in der Ï Bahnanlage) 976 53 10) A «„ Unterstüßungsfonds 565 39 11) f s Diepositionofonds (in der Bahnanlage) 96 696 14 12) Nicht abgehobene Dividende ver Vorjahre N 340 —- 13) Kautionen der Beamten, Pächter und Verfrachter 14 29839 / Bortrag 1914 110 587/50

Ss 4 - G Ï t 14) Betriebsgewinn | Betriebsgewinn 1915

J L9I Davor entfallen auf: ElfenbalrtcE A . 4,5 09/0 Dividende für die. Prtoritäts-Stamm- aftien L N i 3 33 075|— …, 5 0/9 Divid-nde für die Stammaktien . .. .| 836 750|— . Bitanzreservefonds: 3775,36 46 aus dem Dis- pofitionsfonts entnommen » Tilgung des Borschusses tn der Bahnanlage Tautkteme g. Bortrag auf neue Nechnung

626/13

2 506/07 35 502/67 | 12158 122 90

Q Summe . . GWewiun- und Verlustrechnung für 9X5,

Debet. “k

1) Détrieboaüeaaben C i 148 741/69 2) Rüdlagen: a. in den Erneuerungsfo! 15 784,94 2

b. in den Spezialreservefonds —, 15 784/94

c. in den Tilgungsfonds für die Bahnpfanoschuldo . .. 936/29

3) Darlehne E 2 990|—

4) Betriebsgewinn 110 987/90

278 600/38 Nredit. E

32 95276

242 633/86

2 707/65

306/11

278 600/38

N

1) Uebertrag aus dem Vorjahre

2) CGinnahmen aus dem Betriebe

3) Ziafen

4) Uebeiwelsung aus dem Speztialreservefonds

Summe . . Rheinsberg, den 21. August 1916. Direktion der Löwenberg - Lindow - Rheinsbergex Eisenbahn-Akticu-Sesellschaft. Castner. Haesede. Geprüft am 21. August 1916. Die Prüfuvrgs8ïommissiou. Gerhardt. Mauger. Henning.

[38186] e dielenigen N e P ubera-Lindow-Rheins!| in der Generalversammlung ihr Stimm- Löwenberg Lindow Ryheinsberger recht ausüben wollen, mindestens 3 Tage Eisenbahn A. G. vor der Generalversammlung, den Durch Beschluß dec Sceneralversamm- | Tag der leßteren uicht eingeschlossen, lung vom 23. September d. Js. ist aus |thre Aktien entweder bet der Commerz- dem Neingewinn des Geschäftéjahres | und Diskonto-Bank in Berlin oder 1915/16 für die Stammaktien A (Prio- der Allgemeinen Deutschen Credit- ritäts-Stammaktien) eine Dividende von | anstalt, Abteilung Dresden, oder der 41 0/0, d. i. 45 M für das Stück, und | Filiale dex Allgemeinen Deutschen für die Stammaktien W (Stammakiten) | Creditanstalt in Chemniß . oder bet eine solhe von 50/9, d. i. 50 4 für j etnem Notar oder in unserem Kontor das Stü, festgestellt worden. Die Aus- | zu devonteren haken, und daß nur dér zahlung erfolgt gegen Auslieferung des | Vorweis der betreffenden Depositenscheioe Dividendenscheins Nr. 20 bet unserer | zu der Tcilrahme an den Abstimmungen Gesellschaftskasse hierselbst und bet |in der Versammung berechtigt. der Ritterschaftlichen Darlehuslasse,| Geschäftsberichte können bet den obigen Berlin W., Wilhelmplay 6. Banken oder in unserem Kontor ent- Die Aushändigung der neuen Eer. | nommen werden. nenerungsscheine (Talon) mit Gewtnn- Tagesorduung ? avteilscheinen (Coupon) für die Jahre | 1) Vortrag des Ge'chäftsberihis, des 1916 bis 1925 erfoigt durch die Ritter- Berichts des Aufsichtsrats, derx Bilanz schaftliche Darlehnskasse in Berlin. mit Gewinn- und Verlustkonto und Rheinsberg, den 23. September 1916 Beschlußfassung hierüber. Die Direktiou. 2) Ertetlung der Entlastu#g an den Vor«

(38669] Werkauntrmacung. 3) fand uns D

Die Aktionäre der Oscar Schimmel Chemni den b, Oliobér 1916 & Co. Actiengesellschaft werden bierdur s G . 5 C zur ordentlichen Generalversammlung Oscar Schimmel & Co.

uf den 80. Oktober 1916, Nach- , mittags T8 Uhr, in das B O webtute Actienge ae: ex Vorstand.

der Filiale der Allgemeinen Deutschen E. Vollrath. G, Kluge.

schaft Maunnesmauuröhren-Werke,

Dahme, ourde einstimmig wiedergewählt.

M. Stetinthal, Vorsitzender.

Escher. Schubert,

Creditanstalt in (Chemniy mit dem *Be- merken ergebenst eingeladen, daß nah § 18 mner cirtttrrrnernees

E S S E E E PEEER E I E E E A Be I I S I I I