1916 / 245 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

E S

Ü E I

E E E E 7:

hängt.

L UntersuGungs\achen. 2, Au Ga B Fe

4. Verlosung 2c. von Wertpapiercn.

5 Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellshaften.

1) Untersuchungssachen,

[40769] Steckbrief.

Gegen den unten beshriebenen Musketier Eichwaïd, Erust, vom Nek.- Dep. 1. Erf.- Batls. Inf. - Negts. 149 Schneidemühl, welher flüchtig ift, ist die Untersuhungs- haft wegen Fabneuflucht verhä:gt. Et wird ersuGt, thn zu verhaften und an die nächste Militärbebörde zum Weitertransport hierher abzuliefern.

Beschreibung: Alter: 24 Jahre, Größe: 1 m 73 ecm, Haare: {chwarz, Augen: braun, Gesihtsfarbe: bräurlich (Zigeuner) Besondere Kennzeichen :—. Kleidung: blauer Nock, schwarze Tuchhose, Schnürschuhe, Feldmüte, Koppel.

Bromberg, den 12. Oktober 1916.

Gericht der Landwehrinspektion.

[40782] Steckbrief gegen den unten beschriebenen Kraftfahrer W«crhard Piauen, welcher fi von setnem Truppenteil eigenmähtig entfernt hat. Es wird ersucht ihn zu verhaîten und an den unterzeihneten Truppenteil oder an die nächste Polizeibehörde zum Wetter- tranéport abzuliefern.

Côlu-Deutz, E e Oktober 1916.

ulz,

Dberstleutnant a. D. u. Kommandeur der Ersatzabteilung 2 des Kraftfahrvataillons.

Beschreibung: Alter: 46 Jahre, geb. 2. 7. 1870 in Brüngsberg (Stegkreis); Größe: ungefähr 1m 68 ecm, Haare: hellblond, kur; geschnitt-n, Schnunbarkt : blonder Schnurrbart, Gesihhtsfbe blaß, Gesicht : voll und rund, besondere Kenn- zeichen: Narbe auf der Mitte der Stirn, stämmige breite Ftgur.

Côla-Deutz, den 15. Oktober 1916. Ersaßzzäbteilung 2 des Krafifahrbataillons.

[40749] Steckbrief.

Der unten beschriebene Pionier Wilk- belm Jaap der 5. Ersatzkompagnie Ersaykataillons Pionterregiments 24 zu Cöln-Riehl, geboren am 11. Januar 1893 zu M ttelbreese, Kreis Westpyrigniy, ohne Wohnsitz, ist der unerlaubten Entfernung verdächtig. Es wird ersubt, ihn festzu- nehmen, an die nächste Militärbebörde abzuliefern und dem Bataillon Nachricht zu geben.

Côlu Niehl, den 13. Oktober 1916. Ersazbataillon des We1fäiischen Ptonier- regiments Nr. 24. Correns,

Major ¿. D und Kommandeur.

Beschretbung: Größe: 1,65 m. Gestalt : mwittelfräftia, H are: blond, Nase und Mund: gewöhnli, Bart und Schnurr- harî : keinen, besondere Kennzeiden: keine, Kleidung : feldgrauer Tuchanzug, Feldmüge, Sqhnürsch2he, Koppel mit Seitengew- hr.

[40754

Linosturmmann Heinri Laubinger, 1. Ers.-Konip. 11. Erf.-Bail. Landw.- Inf.-R-a!. 19, Bunzlau, geboren am 19. 12. 1892 zu Neu W-ißens-e b. Berlin, zuleßt wohnhaft in Frankfuri a. O. Kunigerst aße 3, Größe: klein, Gestalt: kräftig, Haare: \chwarz, Bart: kleiner Scnurrbazrt, Gesicht: voll, Sprache:

deu!s{ch, Berliner Dialekt, wegen Fahnens- | ber

fl. cht, Akten: [lil a. 183/16, abzuliefern in die Militärarrestanstalt 1n Glogau. - Glogau, den 14. Oftober 19186. Koömmandanturgericht der Festung Glogau.

(40776] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Musketier Friß GSottmaunu, d./Res.-J.-N. 16, geb. 11. 10 1894 z1 Külte (Waldeck), welcher flüchtia if, ist die Untersuhungshaft wegen Fahnenflucht im Felde verhängt. Es wird ersuht, thn, zu verhaften und an die nächste Militärbehörde unter Benach- ritiguna hierher abzuliefern.

Im Felde, den 28. 7. 1916.

Gericht 14. Neservedivision.

Beschreibung: Alter: 21 Jahre, Größe: 1 m 73 cm, Statur : schlank, Haare: dunkel- blond, Augen: blau, Bart: keinen, Gesichtsfarbe: gesund (Sommersprossen), Sprache: deut\ch, besondere Kennzetchen : ketne, Kletdung: feldgraue Uniform.

(40774] Stec{brief.

Gegen den unten b-\{hrtebenen Reservisten Jean van Petersen, 1, Komp. JInft.- Regts. 159, geb. 19. 6. 1891 zu Wierbden, Bez. Overpel (Niederlande), welcher flüchtig ist und fich verborgen hält, ist die Untersuungshaft wegen Fahnenfluht im Felde verhängt. Es wird ersucht, thn zu verhaften und an die nächbste Militär- behörde unter Benachrichtigung hierher abzuliefern.

Im Felde, 20. 8. 1916,

Gericht 14. Nes.-Divifisn.

Beschreibung : Alter: 25 Jahre, Größe: 1 m 66 cm, Statur: mittelgroß, Haare : dunkelblond, Bart: kl. Schnurrbart, Ge- fidtsfarbe: braun, Sprache: deuts und holländisch. Besondere Kennzeichen: Täto- wiert auf beiden Armen. Kleidung: feld- graue Unftform.

[40778] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Wehr- mann Peter Simous, 9./Res.-J.-. 16, geb. 8 8. 1876 zu Wyler, Kr. Cleve, welcher flüchtig ist, ist die Untersuhungs- haft wegen Fahnenflucht im Felde ver- Es wird ersut, ihn zu verhaften und an die näâhste Militärbebörde unter Benachrichtigung hterher abzultefern.

Im Felde, 23. 8, 16,

Geriht 14. Res.-Divy,

D erlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen X

Beschreibung: Alter: 40 Jahre, Größe:

m 72 cm, Statur: {wächlich, Haare : dunkel, Augen: \{warj, Bari: Schnurr- bart, dunkel, Gesichtsfarbe: gebräunt, Sprache: ntederrheinisher Dialekt, be- sondere Kennzeichen: keine, Kleidung: feld- graue Uniform.

[40777] Steckvrief.

Gegen den unten beschriebenen Ge- freiten bd. N. Stanissaus Kubiak, 5. I.-R. 159, geb. 14. 10. 1889 zu Weißhof, Kreis Koschmin, welcher flüchtig ist, ift die Untersuchungshaft wegen Fahnenfluht im Felde verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militär- behörde unter Benachrichtigung hterher abzuliefern.

Im Felde, 7. 9. 1916.

Gericht 14. NRes:ryv:dkpision.

Beschreibung: Alter 26 Jahre, Größe 1 m 62 cm, Statur gesetzt, Haare {warz, Bart Schnurrbart, s{chwarz, ge|tußt. Sprache s{lecht deutsch und polnish. Ve- sondere Kennzeichen : keine. Kleidung : feld- graue Uniform.

(40775] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Ober- gefreiten Emil Weber, 9. Battr. Ness Fußart.-NRegts. 13, geb. 29. 10. 1879 zu Konndorf i. Baden, welcher flüchtig ist, ift die Untersuhungshaft wegen Fahnen- flucht im Felde verhängt. Es wird er- sucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militärbehörde unter Benathrichtigung terher abzultefern.

Im Felde, 11. 9. 1916.

Sericht 14. Nes.- Division.

Beschreibung: Alter : 36 Jahre, Größe: 1 m 72 cm, Statur: große hagere Ge- stalt, Haare: dunkelblond, Augen : dunkel, Bart : Schaurrbart dunkel, Gesichtsfarbe : blei, Sprache: schweiz. Dialekt. Be- sondere Kennzeihen: keine. Kleidung: feldgraue Unifocm.

(40772) Steckörief.

Gegen den unten beschrtebenen Unter- offizier Ferdinand Kuovbe, 5. Komp. Intit.-Regts. 159, geb. 15. 1. 1893 zu Efsen-Nuhr, welcher flüchtig t, tit die Untersuch ing8haft wegen Fahnerflucht im Felde verhängt. Es wird ersucht, ibn zu verhaften und an die nächste Mitlitär- dehörde unter Benachrichtigung hierher ab "liefern.

Am Feide, 11. 9. 1916.

Gericht 14. Res.-Division.

Beschreibung: Alter: 23 Jahre, Größe 1m 75 cm, Statur: \chlank, Haare: \{warz, Augen: braun, Bart: Arflag von Schaurrbart, Gesidbtsfarbe: geb äunt. Sprache: deuts, Kleidung: Feldgraue Uaifoim.

[40779]

Gegen die unten besch:tebenen :

1) Musketier Viladiólaus Varouowski, geb. 4 6 1888 zu Feztorganyg, Kr. Guejen,

2) E1sazreservisten Anton Lenertowski, geb 23. 10. 1889 zu Posen,

3) Reservisten Stanislaus Malecki, geb. 1. 9. 1887 zu Gostyn, Kr. Seida,

4) Reservisten Stanislaus Kaeczmarecck geb. 17. 10. 1890 zu Gnesen, Ke. Brom-

0, 5) Reservisten Alexander Leis, geb. 23. 2 1890 zu Obrznia, Kr. Schubin,

\ämtlih 2./Res.-Inr. Regts. 16, welche flüchtig find, ist die Untersuhungshaft wegen gemeinschafilticher Fahnenflucht im Felde verhängt. Es wird ersuht, fie zu verhaften und an die nühste Militärbehörde unter Benalhrichiiguna hiecher abzuliefern.

Im Felde, den 16 September 1916.

Gericht 14. Reservedivision. Beschreibung :

1) Baronowskti: Alter. 28 Jahre, Größe : 1 m 65 ecm, Statur: gefeßt, Haare : blond, Augen: brauos, Bart: geitugter Schnurrbart , Gesichtsfarbe: braun, Sprache: deutsch, volnisch, französis, Kleidung: feldgraue Uniform.

2) Lenertowskfi: Alter: 26 Jahre, Größe : lm 63cm, Statur: matttelmäßig, Haare : hellblond, Augen: blau, Gesichtsfarbe weiß, Sprache: deuts, polnisch, französisch, Kleidung: feldgraue Uniform.

3) Maleckt: Alter: 29 Jahre, Größe: 1 m 64 ecm, Statur: s{iank, Haare: blond, Augen: blau, Bart S{nurrbarkt, Gesichtsfarbe: braun, Sprache: deutsch polnisch, Kietdung: feldgraue Uniform.

4) Kacimareck: Alter: 25 Jabre, Größe: 1m 63cm, Statur: mittelmäßig, Haare: blond, Augen: blau, Bart: Bollbart, G2s fihtsfarbe: braun, Sprache: deuts, pol- nisch, Kleidung: feldgraue Uniform.

5) Leis: Alter: 26 Jahre, Größe: 1 m 65 cm, Statur: kräftig, - Haare: blond, Augen: blav, Gesi&tsfxrde: braun, Sprache: deutsch, polnisch, Kleidung : feld- graue Uniform.

(40773) Stecébrief.

Gegen den unten beschriebenen Wehr- mann Hermann Kersten, 9. Komp. Inft.- Negts. 159, geb. 11. 7.1876 zu Emmerich, Kr. Nees, welcher flüchtig ist und fich ver- borgen hält, ist die Untersuhungshaft wegen Fahnenfluht im Felde verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Pêilitärbehörde unter Benawh- richtigung hierher abzultefern.

Im Felde, 30. 9. 1916

Gericht 14. Nes.-Division.

Beschreibung: Alter : 40 Fabre, Größe: 1 m 70cm, Statur : kräftig, Haare : hell- blond, ins Graue überzzhend, Augen: hell- blau, Bart: hellblond, Schnurrbart,

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 F.

Sprache: Niederrhein-Dialekt, besondere Kennzeichen: gebüdte Haltung, Kleidung: feldgraue Uniform.

[40747] Steekbrief Gegen den unten beshriebenen Land» sturmœann Christian Skov von der 4. Komp. Landfturminfantertebataillons Gumbinnen 14, geb. am 6. April 1872 in Ahlsleben, Kreis Tondern, evangeltich, verheiratet, Besitzer in Bröns, K'eis Hadersleben, welcher flüchtig t#t und si verborgen hält, ist die Untersuhungshaft wegen Fahnenfluht (§869. M.-St.-G..O.) verhängt. Es wird ersucht, thn zu ver- haften und ihn unter Benachrihhtigung hierher an die nächste Militärarre|stanfstalt oder Gerihtsgefängnis abzultefern. Mariampol, den 11. Oktober 1916. Gericht der 2. Mobilen Etappenkomman- dantur X V1. A.. K. Der Gerihtsherr : von Bertrab, Hauptmann d. L. a. D und Kommandant. Beswhreibung: Alter 44 Jahre; Größe: 1 m 67 ecm; Statur: schlank; Haare: \{warz; Kinn, Nase und Mund: gewöhn- lich; Bart: s{chwarzer Schuurrbart ; Sprache: gebrochen deuts, dänisch vor- herrshend. Besondere Kennzeichen: keine.

[40755] Stecckbrief.

Gegen die unten Beschriebenen, welche flüchtig sind, ist die Untersubungshaft wegen unerlaubter Entfernung (Vergehen gegen § 9b des Geseßes vom 4. Junt 1851), begangen in Justin, Kreis Negen- walde, in- der Naht vom 24. zum 25. Sep- tember 1916, am 10. Oftober 1916 ver- hängt worden. Es wird ersucht, dieselben zu verhaften und in das nächste Gerthts- Es abzultefern sowte zu den htesigen

ften IT E R 1635/16 sofort Mitteilung zu machen. Personalbes{reibung :

I. Familienname: Potapow, Vorname : Iwan, Stand und Gewerbe: Azbeiter, anscheinendes Alter: 20 Jahre alt, ge- boren am 20. Oktober 1885 zu Nowy Usad, Kreis Arsamas in Rußland, leßter Aufenthalt: Justin, Kreis MRegenwalde, Größe: mittel, Haare: blond, Gesiht: oval, Augen: grau.

11. Familienname: Szymauski, Vor- name : Josef, Stand und Gewerbe: Ar- beiter, ansheinendes Alter: 20 Jahre alt, geboren zu Tarntkcwo, Kreis Konin, in Ruf. Polen, leßter Aufenthalt: Justin, Kreis Regenwalde, Größe: mittel, Haare : dunkel, Gesicht: oval, Auge: grau.

Stettin, den 10. Oktober 1916.

Kriegsgerlht des Kriegszustandes.

{40762] Steckbriefseriedigung.

Der gegen den Metervisten Johann Soliyfiak der 1. Leichtverwun detenkomp. Feldrelrutendepot 13 Nes.-Divisfion wegen Fahnerflucht unter dem 30, 9. 16 erlafsene Steckbrief ist erledtgt.

D.-St.-Qu., den 12. 10. 16

Gertcht der 13. NRes.-Division.

[40761] Steckbriefserledigunvg.

Der gegen den Wehrmann Robert Freund der Masch... Gewehrkomy. Nes.- Inf. Negt. 57 wegen Fahnenflucht unter dem 28. September 1916 erlassene Steck- brief ist erledigt.

D..St.-Qu., den 13. September 1916.

Gericht der 13. Res.-Divisioa.

[40780]

Der gegen den Schnitter Cheslaw Szczesuy erlassene Steckbrief vom 5. 6. 1915 Nr. 138 Stück Nr. 19 182 i} er- ledigt.

Stettin, den 12. Oktober 1916.

Kriegsgericht des Kriegszustandes.

Der gegen den Schnitter Franz Phi- lipp erlafslene Steckbrief vom 19. August 1915 Nr. 202 Stück Nr. 35054 ist ers ledigt. « [40752]

Stettin, den 12. Oktober 1916.

Kriegsgeriht des Kriegszustandes.

(40751] Strafbefehl,

Auf den Antrag der Großherzoglichen Staatsanwaltschaft wird gegen Sie wegen der Beichuldigungung, im August 1916 in Doberan und NRostock ih fortgeseßt eines Ihnen niht zukommenden Namens zu- itändigen Beamten gegenüber bedient zu haben, tndem Sie fich dem Schußmann Albertsen und tem Amtsihter Marbach in Rofto fowie dem Gerichtsafsessor IFofepht tin Doberan gegenüber bei Ihren durch diese Beamten erfolgten Verneh- mungen Friy Miczka nannten, Ueber- tretung gegen § 360 Ziff. 8 St.-G.-B., wofür als Beweismittel bezeichnet ist: Geständnis, eine Haftstrafe von 2 (zwei) Wochen festgesezt. Zugleich werden Ihnen die Kosten - des Verfahrens mit 2,20 auferlegt. Dieser Strafbefebl wird voll- streckbar, wenn Ste nit binnen einer Woche na der Zustellung bei dem unter- zethneten Gericht schriftlich oder zu Pro- tokoll des Gerihts\hreibers Einspruch er- heben. Die Kosten sind an die hiesige Gerichtéfafse binnen etner Woche nah dem Eintritt der Vollstreckbarkeit bei Ver- meldung der Zwangsvollstreckung zu zahlen. Bei der Zahlung ist dieser Strafbefehl yoczulegen oder durch Angabe Jhres Namens und der Geschäftsnummer genau zu bej¡eihnen,

Doberan, den 25. August 1916,

Großherzogliches Amtsgericht.

IFosephi. An dén Arbeiter Anton Perlinski aus

Schadlowty.

9, Bankausweise.

[40746] Fahnenfluchtserklärung.

Landsturmmann ippolyt Walter, 2[L-J-NR. 84, geb. am 9. 1. 1889 zu Steiburg b. Saarburg, Lothringen,

Reservist Josef Petitgeniz, 2/L.-J.-

. 84, geb. am 11. 1. 1887 zu Zell be Ravpolisweiler, Els -Lothr.,

R-servist Frans Xaver Million, 2/L.- I.-N 84, geb. am 12. 11. 1888 zu Zell bet Nappolisreiler, Els.-Lothr.,

Wehrmann Eugen Emil Cabocel, 2/L-F-N. 84, geb. am 14 9. 1883 zu Hof Bosse, NRecourt, Els.-Lothr.,

Neservist Lucian Klaus, 8/L.-J.-R. 33, aeb. am 2. 5. 1890 zu Bourgalsdorf, Lothringen,

Landsturmmann Gustav Rouge, 8/L.- E03, D: as 14 L 1905 30 Nörchingen, Diedenhofen,

Füsilter Alfons Georg Köhling, 1/L.-

b. Sthlettstadt,

Musk. tier Georg Johann Metz, 1/L.- F. R. 33, geb. am 16. 8. 1896 zu Epfig b. Schlettstadt Reservist Heinrich Loraug, 2/L.-J.- N. 33, geb. am 18 2. 1890 zu Orsch- weiler b. Schlettstadt,

Musketier Avgust Ludwig Lecomte, 2/L ¿J.-RN. 33, geb. am 10. 2. 1894 zu Colligny bet Mey,

Musketier Wilhelm Kimmling, 2/L.- F-M. 33, geb: am: 22... 3 1896 zu Rüssingen, Diedenbofen,

Landiturmmann Iosef Varafinso, 14/L.- I--R. 84, geb. am 5. 1. 1893 zu Sur- burg, Unterelsfaß.

Musketier Otto Artus, 1#/L.-J.- N. 84, geb. am 14. 12. 1893 zu Melzow b. Angermünde,

Musketier Moriß NRohmer, 14/L.-J.- N. 84, geb. am 17. 8. 1891 zu Puteaux, Frankreich,

werden für fahnenflüchtig erkiärt. Ihr im Reiche befindliches Vérmögen wird beschlagnahmt 360 M.-St.-G.-O.).

D.-St.-Qu., den 7. Oktober 1916. Feldkriegsgeriht der 1. Landwehrdivision.

[40753] Fahneunfluchtserklärung

und Beschlagnahßmeverfügung.

Der Musketier Michael Golvach, 3. Komp. Ers.-Batl. - Inf.-Regt. 17, ge- boren am 21. 10. 1892 zu Bergheim, Kreis Schleiden, wird aemäß § 360 M.- St.-G.-O. für- fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutsen Reiche befindliches Bermögen mit Beschlag belegt.

Efsen, den 12. Oktober 1916.

Gericht der Landwebrinspektion.

[40756] Fahueunfluchtserkläruung.

Der Wehrmann Johann_ Gerards, 7. Komp. Nes.-Inf.-Regts. 25, Feb. 23. 9. 82 in Aachen, wird für fahnenflüchttig erklärt.

Im Felde, 19. 9. 16.

Gericht 15. NRes.-Division,

[40748] Beshlaguahmeverfügung. In der Untersuungssahe gegen den Landsturmmann Christian Skov von der 4. Komp. Landsturm- Infanterte-Bataillons Gumbinnen 1 4, geb. am 6. April 1872 in Ahlsleben, Kreis Tondern, evangelt\ch, verheiratct mit Christine, geb. Rickerdsen, Besißer in Bröns, Kreis Hadersleben, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 69 ff. des Militärstrafgeseßbuhs sowte der 88 356, 360 der Militärstrafgerichts- ordnung der Bes(uldigte hierdurch für fahnenflüchtig exklärt und sein im Deutschen Vleude befindlihes Vermögen mit Beschlag elegt.

Mariampol, den 11. Oktober 1916. Gericht der 2. Mobilen Etapyven- Kommandantur XVI. A.. K.

Der Gerichtsherr : von Bertrab, Dr. Grünwald, Hauptmann d. L. a. D. Kriegsgerichtsrat. und Kommandant.

[40771] Fahueufluchtserklärung. In der Untersuhungssache gegen den Landsturmmann Wilhelm Bettgens der Handwoerkerabtlg. Kectegsbekleidungsamts XVI. A.-K., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 88 69 ff. des Militärstraf- geseubuchs sowie der §8 356, 360 der ‘Militärstrafgeriht8ordnung derBeschuldigte hterdurch für fahnenflühtig erklärt. Meg, den 14. 10. 16. Gericht des Gouvernements Mey. Der Gerichtsherr: Dr. Wolf Heuer, Keie s erihtórat Generalmajor. 698 : [40764] Fahnenfluchtserklärung uud Beschlaguahmeverfügung. VIn der Untersuhungssache gegen 1) den Wehrm. Jung, Bernhard, geb. am 31. 8. 81 zu Lemberg i. L, 2) den Gefr. d. Lw. Schreiner, Peter, geb. am 8. 5. 74 zu Rimlinaen, 3) den EŒ1s.-Nes. Blum, Benjamin, geb. am 2. 9. 81 zu Hagenau, 4) den Mes. JFaquin, Jakob Luztan, geb. am 11. 10. 91 zu Insweiler, 5) den Nes. Fery, Luzian Josef, geb, am 20. 7. 90 zu Fonteningen, 6) den Wehrm. Linder, Eugen, geb. am 12. 5. 76 zu Gumbrechtshofen, 7) den Wehrm. Scheffer, Paul August, geb. am 3. 11. 79 zu Zemmingen, 8) den Wehrm. Jung, Karl, geb. am 3. 4. 83 zu Hirschland |î. Els, 9) den Nes. Rey, Nikolaus Peter, geb. am 8. 9. 88 zu Neiningen, 10) den Res. Vuillaume, Alfons Karl, geb. am 6. 2. 88 zu Dinkirch, 11) den Landstm. Messein, Nikolaus

Aimé, geb. am 19. 2, 70 zu Pettenhofen,

IF.R. 33, geb. am 12. 8. 1896 zu Epfig |g

6. Erwerbs- und Wirtl&aftägenosser[ Falten, 7. Niederlassung 2c. von Ne tsanwälten. 8. Unfall- und Invaliditäts- 2c, NVersicherung-

10. Verschiedene Bekanntmahungen.

12) den Ers.-Res. Thiuesse, Viktor Franz, geb. am 5. 4. 91 zu Leiningen,

13) den Wehrm. Schneider, Viktor, geb. am 4. 5. 84 zu Biedersdorf,

14) den Wehrm. Chiaauven, Michel, geb. am 14. 2. 80 zu ÜUekfingen i. L.,

15) den Landstm. Reinbold, Albert, geb. am 28. 1. 74 zu Dalhunden,

16) den Ers.-Nes. Huber, Ludwig, geb. am 26. 2. 88 zu Dalhunden,

17) den Res. Frey, Michael, geb. am 12. 5, 92 zu Rakringen,

18) den Wehrm. Kellez, Emil Sebastian, geb. am 12. 7. 81 zu Reich, i

19) den Wehrm. Cognonu, Luzian R Baptist, geb. am 18. 10. 81 zu

ceß,

20) den Landstm. Roufselot, Julius, geb. am 19. 2. 91 zu Obred, l 21) den Res. Staub, August (Fmil, eb. am 1. 2. 90 zu Hunkir,

22) den Gefr. d. Seewehr Peiffer, Jultus, aeb. am 15.8 83 zu Bermeringen,

23) den Nes. Rebmaun, Otto Wilheim, eb. am 30. 5. 82 zu Zürich, zuletzt wohns haft in Forbah t. L,

24) den Nes. Kim, Josef Franz, geb. am 21. 3. 81 zu Hagenau,

25) den Webrm. VBriuo, Johann Alfons, geb. am 23. 3. 79 zu Altdorf,

26) den Wehrm. Colsou, Julius Eugen, geb. am 24. 5. 77 zu Marthi!,

27) den Wehrm. Heydt,, Eugen, geb. am 17. 4. 82: zu Trimbach,

28) den Landstm. Meyer, Constant, geb. am 11. 2. 84 zu Türkheim,

29) den Wehrm. Roth, Jakob, geb. am 3. 8. 80 zu Klimba, E

wegen Fahnenfluht, werden auf Erund der §8 68 ff. des Militärstrafgefeßbuchs sowie der §8 356, 360 der Militärstraf- gerihtsordnung die Beschuldigten hter- dur für fahnenflüchtig erklärt und thr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Saarbrücken, den 13. Oktober 1916.

Gericht der Landwehrinspektion.

(40765) Beschlaguahmeverfüguug.

In der Untersuchungs\sache gegen

1) den Knecht Richard, Renatus, geb. am 11. 12. 89 zu Kleinbessingen,

2) den Jambois, Leo Valerius, geb. am 6. 6. 93 zu Folkringen,

3) den Chartou, Paul August, geb. am 2. 10. 92 zu Hattingen |. Lothr.,

4) den Chemiker Dugour, Albert Marie Josef, geb. am 23. 3. 83 zu Château-Salins,

A den Kaufmann Maffon, Hypolit Jultus Emil Viktor, geb. am 6. 1. 77 zu Château-Salins, L

6) den Lorette, Nobert Josef Nikolaus, geb. am 4. 2. 96 zu Burlinashofen,

7) den Wirt Fourrs, Karl Paëc!l, geb. am 31. 10. 80 zu Wich,

8) den Knecht Paulin, Heinrich, geb. am 30. 4, 79 zu Destrich,

9) den Biua, Prosper Josef, geb. am 16. 5. 89 zu Bensdorf,

10) den Tagner Cueilette, Edmund, geb. am 14. 8. 84 zu Medewich,

11) den Hamant, Paul Leo, geb. am 2:5: 93 zu QUE;

12) den Hamm, Oskar, 30. 6, 94 zu Dunnîingen,

13) den Cuny, Karl Johann Baptist, geb. am 7. 3. 93 zu Wich,

14) den Tagner Ternard, Camill, geb. am d. 11. 89 zu Chateau-Salins,

15) ten Landstpfl. Rott, Karl Eugen, geb. am 2. 7. 95 zu Hagenau,

16) den Klempner Junke, Marzel, geb. am 26. 11. 95 zu Wich, /

17) den Knet Corbeil, Canillus, geb. am 5. 3 77 zu Monhofea,

18) den- Schäfer Varette, Augustin, geb. am 24. 9. 86 zu Dunningen, :

19) den Schreiner Guerbert, Emil Viktor, geb. am 5. 6. 81 zu Vahl,

20) den Kaufmann Antoine, Josef, geb. am 26. 4. 96 zu Weiher,

21) den Gehilfen Stheyer, Georg, geb. am 10. 4. 95 zu Obred, i

22) den Metzger Dugourt, Josef Luztan, geb. am 1. 4. 84 zu Wiß,

23) den Knecht Drant, Amatus Julius, geb. am 12. 4. §9 zu Neuheim i. Lothr.,

24) den Michel, Moriß Edgar, geb. am 19. 8. 93 zu Duß,

25) den Fanconunier, Hubert Isidor, geb am 25. 1. 95 zu Weißkircen i. Lothr.,

26) den Roufort. Josef August, geb. am 30. 12. 94 zu Medewich,

27) den Knechdt Marc, Jultus Paul, geb. am 12. 2. 95 zu Morsheim,

28) den Knecht Pernet. Camillus, gb. am 19. 7. 97 zu Lubenhofen,

29) den Maler Richy, Franz Josef, geb. am 9. 8. 96 zu Genesdorf,

30) den Salinenarbeiter Oury, Ed- mund, geb. am 27. 1. 91 zu Geneddorf,

31) den Hauskneht Vuilaume, Vo- minik Josef, geb. am 24. 5. 76 zu Juweil@,

32) den Landstpfl. Eveu, Alfons, geb. am 21, 3. 90 zu Destrich,

33) den Ackerer Valeutin, Prosper, geb. am 2. 4 91 zu Burlingshofen,

34) den Sattker GVutiu, Albert Julian, geb. am 11. 9. 95 zu Duß,

35) den Landslyfl. Leichnam, Karl, geb. am 1. 12, 90 zu Duß,

36) den Schreiner Ringler, Karl, geb. am 19. 4. 81 zu Duß,

37) den Landstpfl. Leichnam, Felix, geb. am 20, 4. 92 zu Dufß,

38) den Tagner Vecker, Emil, geb. am 24, 6, 88 zu Viedersberg,

geb. am

39) den Schäffer, Karl Albert, gek. am 3. 11. 93 zu Herli8heim,

40) den Arbeiter Köppel, Marx, geb. am 30. 5. 89 zu Wriezen,

41) den Kneht Barbe, Albert, geb. am 12. 5. 86 zu Brehain,

42) den Tagner Vogelsberger, Josef Ludwig, geb. am 14. 12. 84 zu Dürrenbach,

43) den Tagner Souig, Eugen, geb am 21. 9. 94 zu Bischroeiler,

44) den Tagner Pomppe, Guoen Wil- helm, geb. am 186. 12. 94 zu Bischweiler,

45) den Friseur Riukel, Heinrich, geb. am 4. 5. 92 zu Brauschw!cke1sheim,

46) den Friseur Pfersdorf, Wilhelm, geb. am 15. 3. 91 zu Bischweiler,

47) den Friseur Fisbexr, Eugen Karl, geb. am 21. 2. 86 zu Bischweiler,

48) den Landstpfl. Sillet, Georg Nenatus, geh. am 18. 2. 94 zu Dürkastel,

49) den Landsipfl. Autoine, Noger Johann Marie, geb. am 23. 10. 94 zu Burltngshofen,

50) den Fabrikant Wunner, Ludwig, geb. am 8. 2. 70 zu Kissingen,

51) den Schreiner Marchal, Josef Adolf, geb. am 25. 2. 92 zu Nakringen,

52) den Arbeiter Humbert, Emil, geb. am 22. 6. 78 zu Morsheim,

53) den Aderer Nostoucher, Johann August, geb. am 17. 9 97 zu Fretaltdoif,

54) den Adckerer Rostoucher, Josef Johann Anton, geb. am 12. 2 93 zu Fretaltdorf,

55) den Koch Mansuy, Paul, geb. am 17,1. 96 zu Elfringen,

56) den NRasfierer Pecheux, Hubert, geb. am 7. 9. 92 zu Kambrich,

57) den Erdarbeiter Ruffivrg, Albert, geb. am 27. 10. 72 zu Oberbexbach,

58) den Bäcker Roth, Ecnst, geb. am 17. 5. 92 zu Bischweiler,

59) den Aterer Voirin, Amadeus T ged. am 24. 8, 84 zu Burlings- ofen,

wegen ers{chwerten Ungehorsams, §§ 92, 93,/113 Militärstrafgeseßbuch3, wird auf Grund der 88 356, 360 Miilitärstraf- gerihts8ordnung das im Jnlande befind- liche Vermögen der Beschuldigten mit Bes(lag belegt.

Saarbrücken, den 13. Oktober 1916.

Gericht der Landwehrinspektion.

[40766] Fahneuflucchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuhungsfache gegen 1) den Ers.-Res. Maus, Auaustin

Baltasar Wendelin, geb. am 18. 4. 88 zu

Liederschetd,

2) den Ers.-Res. Fröhlich , Ludwig

Paul, geb. am 10. 12. 86 zu Lemberg t. L., 3) den Wehrm. Mitoire, Josef Aibert,

geb. am 4. 1. 76 zu Kleinbessingen,

4) den Wehrm. Girard, Viktor Justus, geb. am 25. 12. 83 zu Güblinaen,

5) den Res. Christmanu, Paul, geb. am 27. 3. 86 zu Kleinbeisingen,

6) den Nes. Hemmerle, Eduard Emil, geb. am 11. 12. 89 zu Nelltngen,

7) den Landstm. Christmann, Viktor

Hermann, geb. am 6. 10. 73 zu-Klein- Hof

bessingen,

8) den Wehrm. Thiry, Emil, geb. am 21. 3. 80 zu Willerwald,

9) den Wehrm. Vautrin, Conftant Iosef, geb. am 21. 5. 91 zu Gisselfingen,

10) den Wehrm. Munier, Eugen August, geb. am 6. 9. 85 zu Bortenach,

11) den Wehrm. Nifi, Gustav Alfons, geb. am 1. 7. 86 zu Neudörfel,

12) den Landstm. Simmermaun, Clemens Adolit, geb. am 31. 12. 74 zu Nebing,

13) den Wehrm. Bister, Eugen Ludwtg, geb. am 14. 2. 85 zu Gellshofen,

14) den Wehrm. WVovou, Marien Georq August, geb. am 9. 8. 81 zu Albesdorf, :

15) den Ers. Nes. Deusch., Heinrich Alfred, geb. am 3. 1. 73 zu Bischweiler,

16) den Nes. Desgranges, Leo, geb. am 5. 8. 89 zu Lemhoten,

17) den Wehrm. Croize. Emil Stefan, geb. am 24. 3. 86 zu Kambrich,

18) den Wehrm. Pierxonu, Marie Josef, geb. am 9. 3. 82 zu Burgaltdorf,

19) den Landstin. Weber, Johann, geb. am 18, 7. 75 zu Insweiler,

20) den Res. Foul, Georg, geb. am 23, 12. 88 zu Gerbertsbofen,

21) den Wehrm. Probst, Julius, geb. am 4, 3. 79 zu Gellshofen,

22) den Nes. Dein, Gottfried, geb. am 30. 11. 87 zu Bischweiler,

23) den Erf.-Res. Engel, Jakob, geb. am 9. 3. 78 zu Saaralben,

24) den Wehrw. Jakob, Iosef, geb. am 29. 3, 84 zu Insmingen,

29) den Gefr. d. R-\. Mechel, Otto, geb. am 21. 5: 87 zu Salzdorf, qx 26) den Wehrm. Walter, Michael August, geb. am 4. 5. 81 zu Bischweller,

27) den Ers.-Res. Pfaadt, Heinrich, geb. am 28. 4. 91 zu Bischweiler,

28) den Wehrm. Bloch, Moriy, geb. am 7, 9. 76 zu Herlisheim,

29) den Wehrm. Fromont, Leo Josef, geb. am 30. 9. 79 zu Kerprich,

30) den Landstm. Dalmar, Viktor, geb. am 31. 3. 74 zu Salzdorf,

3l) den Wehrm. Wittmann, Peter

L geb. am 18. 2. 79 zu Lem-

rg i. L,

32) den Ers. Res. Paraut, Iosef Julian, geb. am 11. 6. 90 zu Lixingen,

33) den Ers. -Res. Nazin, Georg earia Iosef, geb. am 23. 4. 84 zu Gells-

en,

34) den Wehrm. Vour, Michel Emil, geb. am 21. 12. 80 zu Lixingen,

35) den Wehrm. Fizelert, Karl Cölestin, geb. am 26. 9, 79 zu Morsweiler,

D den Wehrm. Martignou, Eugen

Aar, geb. am 20, 8. 83 zu Bruchkastel,

37) den Wehrpfl. Osteztag, Ludwig, geb. am 18. 5, 84 zu Bishweiler,

38) den Ers.-Nes. Morquin, Eugen Ludwig, geb. am 21. 1. 91 zu Gellshofen

39) den Landsim. Michelig, Jakob Aifred, geb. am 15. 1. 70 zu Zemmingen,

wegen Fahnenflucht und Krtegsverrats, werden auf Grund der 88 56 fff., 68 ff., 160 des Mitkitärstrafgeseßbuchs sowie der 88 356, 360 der Militärstrafgeribtsordnung die Beschuldigten hierdurch für fahnen- flüchtig erklärt und ihr im Deutschen Urs befindlihes Vermögen mit Beschlag elegt.

Saarbrücken, den 13. Oktober 1916.

Gericht der Landwehitinspektion.

[40767] Beschluß.

Die Fakbnevfluchtte:klärung gegen

1) den Landsturmpfl. Hamaunt, Paul Leo, geb. am 2, 5.93 zu Duß,

2) dea Landstpfl. Michel, Moriz Edgar, geb. am 19. 8, 93 zu Duß,

3) den Landstpfl. Hamm, Oskar, geb. am 30. 6. 94 zu Dunningen,

4) den Landsipfl. Cuny, Karl Johann Boptist, geb. am 7. 3. 93 zu Wi,

9) deu Rekrut Marc, Julius Paul, geb, am 12. 2. 95 zu Morville,

6) den Nekrut Denquei, Florentin Josef, geb. am 21. 10. 95 zu Wuisse,

7) den Lands pfl. Kuntz, Leo, geb. am 8, 7. 93 zu Cfâteau-Sa!ins,

8) den Landfipfl. Veruaet, Kamillus, geb. am 19. 7. 97 zu Lubenhofen,

9) den Landsturmmann Couterx, August Eugen, geb. am 20. 4. 73 zu Duß,

vom 20. März 1916,

10) den Landsim. Desfr ères, Chamille, aeb. am 24. 12. 80 zu Ibigny t. Lo1hr., vom 24. September 1915;

die Fahnenfluchtserklärung und Beschlag- nahmeverfügung gegen

11) den Rekrut Maier, David, geb. am 4. 7. 95 zu Trimbach,

12) den Nekrut Roufort, Augnst Josef, geb. am 30. 12. 94 zu Mopyenvic,

vom 18. Dez 1915,

13) den Landstvfl. Thouveniu, Emil, geb. am 24. 5. 78 zu Vice,

14) den Rekrut Jambois, Leo Valerius, geb. am 16. 6. 93 zu Foulcrev,

15) den Wehrpfl. Junud, Dantel, geb. am 10. 6. 94 zu Bad-Niederbronn,

vom 3. Januar 1916,

16) den Landstpfl. Richard, Nenatus, geb. am 11. 12. 89 zu Kleinbessingen,

17) den Landstpfl. Dugour, Albert, Marie Josef, geb. am 23. 3. 83 ¿zu Chû- teau-Salins,

18) den Landsipfl. Mafsou, Hypolit Iultus Emil, geb. am 6. 1. 77 zu Châ- teau-Salins, :

19) den Landslpfl. Lorette, Nobert Josef Nikolaus, geb. am 4. 2, 96 zu Bourlioncourt,

20) den Rekrut Fauncounier, Hubert Isidor,

21) den Landstpfl. Drant, Amatus Jultus, geb. am 12. 4. 89 zu Laneuyeville,

22) den Rekrut Schucider, Marzellus Friedrich Martin, geb. am * 30. 4, 91 in

of, 23) den Landstyfl. Jeunnefse, Emil, geb. am 29. 7. 88 zu Lagarde, 24) den Rekrut Brülfer, Gaston Josef, 25) den Landslpfl. Volender, Bartho- lcmâus, geb. am 18.3. 87 zu Dürrenbach, 26) den Landsipfl. Volender, Josef, geb. am 13. 1. 85 zu Dürrenbach, 27) den Landstpfl. Voleudex, Karl, geb. am 30. 5. 95 zu Dürrenbach, 28) den Nekrut Morquin, Eduard, 29) den RNekrut Gujoa, Ludwig Karl, geb. am 30. 1. 95 ¿u Donrelay, 30) den Landftpfl. Chriftophe, Ma- rius, geb. am 19. 5 96 zu Vaxy, 31) den Landstpfl. Seichbepine, Heln- rich, geb. am 2. 4. 96 zu Chüteau-Salins, vom 7. Januar 1916, 32) ten Webrpfl. Chartou, Paul, geb. am 2 10. 92 zu Hatiigny, 33) den Rekiut Thir, Johann, geb. am 9. 7, 95 zu Wtillerwald, L 34) den Landfivfl Gengenbach, Gustav Adolf, geb. am 24. 8. 90 u Hagenau, vom 24. Jan. 1916, 35) ten Landftlpfl. Fourr é, Karl Paëcel, geb. am 31. 10. 80 zu Wich, 36) den Landstm. Courtois, Eduard, geb. am 31. 2. 72 zu Wth, 37) den Landpfl Laviolette, Georg, geb am 4 9. 96 zu Wi, 38) den Landfstpfl. Jacquot, Ludwig Paul, geb. am 16. 5. 89 zu Wh, 39) den Landstvfl. Rongieux, Georg, geb. am 30. 10. 96 zu Wi, vom 20. März 1916, 40) den Landstpfl. Coutures, Aime Luzian, geb. am 4. 12. 93 zu Pettenbofen, 41) den Landsipfl. Courtois, Eduard, geb. am 20. 7. 72 zu Wich, vom 6. April 1916, werden hiermit zurückg?zogen. Saarbrückeu, den 13. Oktober 1916. Gericht der Landwehrinspektion.

[40768] Beschlagnahmeverfügung.

In der Uatersuhungssache gegen:

1) den Eifengießec Jund, Daniel, geb. am 10, 6. 94 zu Niederbronn,

2) den Kneht Jeunesse, Emil Josef, geb. am 29. 7. 88 zu Gerden,

3) den W. gner Brülfer. Gaston Josef, geb. am 1. 1. 95 zu Conthil,

4) den Boleuder, Josef, geb. aim 13. 1. 85 zu Dürrenbach i. Elsaß,

5) den Bolender. Bartholomäus, geb. am 18 3. 87 zu Dürrenbach i. Elsaß,

6) den Boleudex, Kal, geb. am 30. 5. 95 zu Dürrenbach i. Elsaß,

7) den Knecht Morquiu, Eduard, geb. am 17. 2. 93 zu Gellöhofen, 8) den Pandlungsagebilfen Gujon,

9) den Kaufmann Maier, David, geb. am 4. 7. 95 zu Trimbach,

10) den S Leo, geb. am 8. 7. 93 ¡u Chúteau- Salîns,

11) den Schlosser Gergenbach, Gustav Ado!f, geb. am 24. 8. 90 zu Hagenau,

12) den Tagner Choubry, Constant Iosef, geb. am 20. 2. 83 zu Almerichs- hofen,

13) den Landsipfl. Marchaut, Ni- folaus Alfons, geb. am 6. 3. 76 zu Mil- zingen,

14) den Knecht Kiffert, Stanislaus, geb. am 27. 8. 92 zu Liedersingen,

19) den Kassendiener Picard, Ernft, geb. am 22. 3. 89 zu Grllsbofen,

16) den Hoteldiener Gaugloff, Paul, geb. am 9. 5. 92 zu Rohrbach,

17) den Bäder Boyou, L1zian Viktor, geb. am 22. 12 86 zu Albesdorf,

18) den Arbeiter Jakob, Celestin, geb. am 25. 2. 89 zu Insmingen,

19) den Knecht Richard, Adolf, geb, am 6. 3. 87 zu Gifselfingen,

20) den Handlungsgehilfen Vouruou, us Theoph'l, geb. am 8. 9. 94 zu

uß,

21) den Kreckt Bister, Josef August, geb. am 5. 9. 87 zu Gellshofen,

22) ten Maschinist Jodel, Paul, geb. am 295. 1. 82 zu Liringen,

23) den Goct, Emil Eugen, geb. am 16. 1. 95 zu Bischweiler,

24) den Kraftwagensührer Doupert, Michel, geb. am 21. 4. 81 zu Insmingen,

29) den Arbeiter Grosse, Alfred, geb. am 17. 9, 77 zu Inrsmingeo,

26) den Tagner Reb, Karl, geb. am 6. 7. 73 zu IAnsmingen,

27) den Knecht Jean, Amatus, geb. am 8. 6. 92 zu Eschen a. Wald,

28) den Tagner Neb, Georg, geb. am 14. 1, 71 zu Insmingen,

29) den Tagner Noth, Paul, geb. am 27. 10. 92 zu Wirtsdorf,

30) den Reisenden Vuzoun, Adrfkan, geb. am 17. 9. 86 zu Mallhofer,

31) den Dienstkneht WVeaucourt, Pau”, geb. am 10. 8. 89 zu Vahl,

32) den KSabrikarbeiter Deiß, Viktor, geb. am 4. 10. 91 zu Duß,

33) den Arbeiter Midou, Nene Adolf, geb. am 29. 10. 94 zu Gißelfingen,

34) dea Kaufmann Picard, Heinrich, geb. am 21. 1. 89 zu Fretaltdorf,

35) den Arbeiter Lacasse, Ludwig, geb. am 25. 5. 97 zu Wich,

36) den Knecht Christmann, Kamillus Henry, geb. am 21, 4. 83 zu Kleinbessingen,

37) den Ackeaknecht BVailly, Luziap, geb. am 8. 3. 81 zu Haraldshofen,

38) den Fishhändler Courtois, Eduard, geb. am 20. 7. 72 zu Wit,

39) den Kaufmann Schueider, Mar- zellus Friedrich Martin, geb. am 30. 4. 91 zu Hof, Kreis Saarburg,

40) den Kneht Christobhe, Marîus, geb. am 19. 5, 96 zu Wasttngen,

41) den Desfceres, Kamill, geb. am 25. 12. 80 zu Ibingen,

42) den Maurer Seichepine, Heinri, geb. am 2. 4. 98 zu Cháteau-Salins,

43) den Wagner Rongieux, Georg, geb. am 39. 10. 96 zu Wich,

44) d¿n Ackerer Jacquot, Ludwig Paul, geb. am 16 5. 89 zu Wi,

45) den Laviolette, Johann, geb. am 4. 9. 96 zu Wich,

46) den Coutures, Aime Luzian, geb. am 4. 12. 93 zu Pettenhofen,

47) den Ackerkneht Denquel, Florentin Josef, geb. am 21. 10. 95 zu Wiß,

48) den LTagner L'huislier, Eduard, geb. am 26. 3. 87 zu Mallhofen,

49) den Kob Calba, Eduard, geb. am 20. 6. 93 zu Château-Salins,

50) den Mitzer Gocquel, Sebastian, geb. am 18. 12. 91 zu Château-Salins,

51) den Landstpfl Socquel, Renatus, geb. am 9. 2. 95 zu Château-Salins,

52) den Knecht Abveaucourt, Alfred, geb. am 6. 8. 72 zu Gellóhofen,

53) deu Knecht Fizelert, Ludwig, geb. am 30. 7. 82 zu Morsveiler,

54) den Landstpfl. Nikolas, Franz Edmund, geb am 25. 8. 94 zu Dinkcich,

55) den Knecht S@öffer, Eduard Auguit, geb. am 8. 12. 80 zu Gerbertshofen,

56) den Landwiit Fagant, Ludwig, geb. am 16. 3. 81 zu Salzdorf,

57) den Tagner Dessez, Karl Clemens, geb. am 18. 12. 94 zu Ke pri,

58) den Ackerer Demmerle, Eduard Johann, geb. am 16. 11. 77 zu Klein- rohrbah,

59) den Knecht Vagueur, Josef, geb. am 8. 11. 89 zu Fremerchhen,

60) den Knecht Puchot, Luzian Prosper, geb. am 22. 6. 91 zu Warnhofen, _

61) den Schlächter Fraucois, Xaver, geb. am 25. 11. 87 zu Handorkf,

62) den Schmied Rousselot, Alfons, geb. am 18. 7. 84 zu Pütttygen,

63) den Landfipfl. Crivtre, Renatus Eugen Joset, aeb am 283. 9. 94 zu Duß, 64) den Knecht Rinquet, Prosper, geb. am 27. 4 91 zu Warnhofen,

65) den Kraftwagenführer Louis, Paul Iosef, geb. am 5. 12. 92 zu Lubenhofen, 66) den Tagner Schneider, Karl, geb. am 4. 5 75 zu Morsberg,

67) den Bildhauer Weil, Mortß, geb. am 9. 10. 91 zu Forb2ch,

68) den Arbeiter Vautrinu, Vinzens, geb. am 28. 12. 80 zu Badenhofen,

69) den KaufmannAlenbach, Ferdinand, geb. am 29. 12. 93 zu Andlau,

70) den Buchhalter Schueider, Paul Karl, geb. am 15 12. 83 zu Bishwetler, 71) den Schlosser Rigot, Eduard, geb. am 15, 8. 83 zu Levallois, zul. wohnhaft Bi {weiler, i

72)- den Friseur Gueret, . Theobald Fultus, geb. am 27, 2. 92 zu Chüteau-

Ludwig Karl, geb. am 830, "1. 9% zu Dunningen, |

Salins,

73) den Ackerer Coliu, Eugep, geb. am 17. 3 84 zu Dunvingen,

74) den Kellner Adam, Luzian, geb. am 27. 11. 91 zu Duß,

75) den Bäcker Collin, Karl, gib. am 22. 10. 88 zu Kambrich,

76) den Metzger Michel, Leo, geb. am 11, 4, 91 zu Hudingeno,

77) den Gehilfea Thiam, Hypolit, geb am 17. 11. 97 zu Odreck,

78) den Tagner Schueider, Eugen, geb. am 4. 1. 78 zu Mo1sbecg,

79} den Hotelgehilfen Germain, Emil, geb. am 28. 3. 84 zu Oßserlinder,

80) den Knaeht Fiuikel, Desire, geb. am 2. 12. 91 zu Almerihshofen,

81) den Knecht Parant, Eugen, geb. am 28, 10. 87 zu Lix'noen,

82) den Kafsenboten Kremer, Clemens Joset, geb. am 18. 10 86 zu Nodalben,

83) den Nottenarbeiter Boul, August, geb. am 29. 8. 85 zu Feelaltdorf,

wegen ers{werten Ungehorsam8 und Verdacht des“ Krieasverrats, §8 56 ff., 92, 93, 113, 160 Militärstrafgeseßbuhs, wird auf Grund der §§ 356, 360 Militärstraf- geriht2ordnung das im Julande befind- lide Vermözen der Beschuldigten mit Beïchlag beleat.

Saarbrückeu, den 13 Okt. 1916.

Gericht der Landwehrinspekttion.

40770] Fahnenfluchtsœecflärung

und Beschlaguahmeverfäügung.

In der Untersuhungssahé gegen Musketier Anton Hoffmanu, geb. am 4 2. 94 in Niederbetshdo:f, Krs. Weißen- burg i. Els., wegen Faßbnenflucht, wird auf Grund der §3 69 ff. des Militär- strafgeseßbus sowte der §8 356, 360 der Militärstrafgericht8ordnung der Beshuldigte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Neiche befindliches Ver- mögen mit Beschlag belegt, II1Ta 6/15.

Saarbrücken, den 14. 10. 16. Gericht der stellv. 32. Infanteriebrigade.

[40781] Fahuenfluchtserklärung.

Dec Musketier Albert Haug, 2. Komp. I. Erf... Batl. J.-R. 171, geb. 24. 8. 1895 zu Siraßburg i. E., wlrd für fahnen- flüchtig erklärt 360 M.-St.-G.-D.).

Straféburg i. E., den 14. Oktober 1916.

Gericht der stellv. 61. Inf.-Brigade.

[40758] Fahnenfiuchtserflärung.

In der Untersuhungssace gegen den Obermatrosen d. S. 11. Gustav Reinecke von der 10. Kompagnie I. Matrosen- divifsion wegen Fahneoflucht wird auf Grund der §8 69 ff. des Militärstrafgesetz- bubes sowie der §8 356, 360 der Miittär- strafgeriht?ordnung der Beschuldigte hier- durch für fabnenflühtig erklärt.

Berit der 11. Marineinspektion,

[40759] Fahuenfluchtserflärung.

In der Untersuhangssache gegen den Torpedomatrofecn d. S. I Paul Hermann Bergemann von der 3. Kompagnte IT. Torpécdodivifion, wegen Fahnevflucht, wird auf Grund der §8 69 ff. des Milttär- strafgeseßbuhs sowie der §§ 356, 360 der Milttäritcafgerihtéordnung cerBeshuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt.

Wiüiiyelmshaven, den 10. Oktober 1916.

Gericht der 11. Marineinspektion.

2) Aufgebote, Verlust- u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

[10658] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvolistreckung foll das in Beiltn-Reintckendorf belegene, tim

Grundbuße von Berlin - NReinickendorf Band 22 Blatt Nr. 668 zur Zeit der Ein- tragung deg Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurermeisters Gustav Schmidt, jeßt in Berlin-Halensee, einge- tragene Grundstük am §80. Oktober 1916, Vormittags AO0F7 Uhr, dur das unterzeihnete Gericht, an der Ge- richts\stelle, Brunnenplaß, Zimmer 30, 1 T'eppe, versteigert werden. Das in Berlin-Neinickendorf, La rdltrens, be- legene Grundstück besteht avs den Trenn- stücken Kartenblatt 1 Parzelle 1886/73, 2276/73, 2279/73 und 2269/77 c. von zu- sammen 1 ha 7 a 38 qm Größe und ift in der Grundsteuermuiterrolle des Ge- meindebeiiks Berlin-Retnickendorf unter Artikel Nr. 513 mit einem Reinertrag von 2,592 Tlr. verzeichnet. Der Versteigerungs- vermerk ist am 28. März 1916 tn das Grundbuch eingetragen.

Berlin N. 20, Brunnenplaß, den 3 Mat 1916.

Königliches Amtegeriht Berlin-Wedding. Abteilung 7.

[40701] Beschluß. :

Das Verfahren zum Zwecke der Zwangs- versteigerung des in Berlin, Soldiner- straße 76, Ecke Stotholmerstraße 34, be- belegenen, im Grundbuche von Berlin- Wedding Band 118 Blatt Nr. 2725 auf den Namen d' s Kaufmanns Emil Bart- bold und des Kaufmanns Rudolf Heyde- mann, beide zu Berliv, je zur Hälfte ein- getragenen Gruntstücks wicd einslwztlen eingestellt, da die betreibende Gläubigerin dies beantragt bat. Der auf den 15. De- zember 1916 bestimmte Termin fällt weg. Berlin N. 20, Brunnenplaß, den 9, Oktober 1916. i ¿ Königliches Amtsgericht Berlin - Wedding.

Abteilung 6,

ZBilhelmshaven, den 19, Oktober 1916.

[17424]

Aufgebot. 154. Gen. 1, 18. 15. 2. Die nachbezeihnetèu Schuldversrel- bungen Deutscher Reichsanleihe und Schay- anweisungen des Deushen Reichs werden auf Antcag der nachgenannten AÄntrag- steller aufgeboten :

1) Lit. D Nr. 242058 der 3 9/6 igen Anleibe von 1894 über 500 4, au} An- trag der Witwe Marie Grumbach, geb. Levy, in Mülhausen t. E., vertreten durch die Deutsche Bank in Berlin;

2) Lit. C Nr. 8440 und 8441 der 35 % igen Anleihe von 1886 über je

1000 4, auf Antrag der verschollenen Gheleute Künstler John und Klatire Beafy, vertreten durch ihren Kurator Advokaten Dr. Anton Klima iy Graz, dieser ver- treten durch den Rechtéanwalt Justizrat Dr. Kornelius in Berltn, Friedrickh- siraße 171;

3) Lit. V Nr. 205 972 der 3 9/0 igen Anleibe von 1891, 1892 über 200 A, auf Antrag dec Waldarbeitezin Marie Grimm in Neustadt in Baden, Grabèn- ficaße 4;

4) fortgefallen ;

5) Ut. G Nr.- 947136 der 5 9/5 lgen Anleihe von 1915 über 100 4, auf An- trag der Witwe Margarethe Noppenberger in Münchev, Heßstraße 98 111;

6) Lt. L Nr. 208/0914 der 3X 9% igen Anleibe von 13905, 1906 über 200 4, auf Antrag des Gutsbesißgers Gustav Felter in Woltersdorf (Neumark) ;

7) Lit. & Nr. 685619 der 5 %/% tigen Anleihe von 1915 über 100 4, auf An- trag des miaderjährigen Erwin Hecht, vertreten durch seinen Vater, den Zigarren- fabrikanten Gottbelf Heht in Neukölln, Steinmetstraße 40;

83) Lit. D Nr. 183 453 bis 183 458 der 3X % igen Anleihe von 1906 über je £00 6, auf Antrag der Filiale der Nheinischen Creditbank in Hetdeiberg, vertreten dur die N-chtsanwäite Dr. Helm und Dr. Moufang in Heidelberg, Haup!straße 221 ;

9) die 49%%igen Schazanweisungen von 1912 Serie [l Lit. f Nr. 59 918 und 59 919 über je 1090 4, auf Antrag der Sparkasse der Stadt Ly;

10) fortgefallen ;

11) Lit. D Nr. 170607 der 5 %igen Anlethe von 1914 und Lit. D Nr. 1 204 434 der 5 9/otgen Anleihe von 1915 über je 500 #, auf Antraz der Postverwalters- witwe Frau Anna Güngzel, geb. Kimmel, in Fürth, Ludwigsiraße 19;

12) Lit. D Nr. 21144 und 21 145 der 39%%tgen Anleibe von 1890 über je 500 #, auf Antrag der Frau verw. Mühienbesiger iee Karow, geb. Schneider, in Alten-

eß;

13) die auslosbare 5 9/6 ige Schaßzanwel-

sung von 1915 Serie l Lit. M Nr. 166 301 über 200 #4, auf Antrag des Lackierer- meisters Kail Ludwtg Veit in Dresden-A., Rosenstraße 59; :

14) Lit. @ Nr. 536 635 der 5 %igen Anlethe von 1915 über 100 4, auf An- trag des Privatmanns Heintich Hermann Aroold in Obereula ;

15) Lit. G Nr. 1326 094 bis 1 326 098 der 59%/oigen Anleihe von 1915 über je 100 4, auf Antrag der Frau Elise Eißner in Nresden-A., Steinstraße 14 11;

16} tfortgefallen ;

17) die 4% igen Schaßanweisungen von 1907 Serie 1 Lit. H Nrn. 32 128, 38 845, 38 846, 38 847, 38 848 und 38 849 über je 1000 46, auf Antrag der Dengler- Burchardschen Familtenstiftung in Ne!nerz, veitretea durch die Borstandsmttglieder Geb. Kanzleirat Dengler in Patschkau und Oberkonsistorialrat Nachner in Posen;

18) Lit. C Nr. 1 568 864 der 5 9/otgen Anleihe von 1915 über! 1000 4, auf Antrag der Frau Lehrer Marte Hofheinz, geb. Jung, in Wiesbaden, Plaiterstraße 170 ;

19) Ut. E Nr. 1291 480 der 5 9%/otgen Anleihe von 1915 über 200 #, auf Antrag des Landwitts Oswald Wolmer- städt in Hetltaenkreuz bet Bad Kösen;

20) a. Lit. B Nr. 258 323 der 50%/6igen Anleihe von 1915 üßer 2000 6;

b. die 5% tacn Saß mweisungen von 1914 Serte VI Ut. D Nr 15 492 über 10 000 Æ, Serte VI Ut. H Nr. 104 886 über 1000 # und Serte VI(I Lit. J Nr. 118 029 über 500 #, auf Antrag der Frau verw. Bertha Egert in Hamburg, Uhlenhorsterweg 50, veitreten durch die Rechtsanwälte Dr. Herß, Dr. Framhetn, Dr. Vorwerk und Dr. Hoeck in Hamburg ;

21) fortgefallen ;

22) Ut. D Nr. 3695 222 der 5% lgen An!eibe von 1915 über 500 4, auf An- trag des Dienstmädchens Ticha in Berlin- A Pragerstraße 15 bei Hörner-

ein ;

23) Ut. & Nr. 371 978 der 5 9% An- leibe von 1914 über 100 „#, auf Antrag des Kaufmanns Jacob Loewenthal in Köntgsberg i. Pr., Vordere Vorstadt 69, vertreten durch Justizrat Striemer in Königsberg i. Pr.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Januar 1917, Vormittags 14 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, 111. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebots« termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- loserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Das Aufgebot der 5% Reichs\chuld- vers{chreibung vön 1915 Ut, C'Nr. 1450477 über 1000 4 (Nr. 16 d!3 obigèn Sammel- aufgebots) hat sich durch Zurücknahme des Aufgebotsantrags erledigt.

Berlin, den 29. Mat 1916. Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte.

Abteilung 154. j

v Si. D Be E E ns e E es R O E E) s E E I O R E R E