1916 / 248 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

E E

213025. M. 25184.

GOLDENE MEDOA!

cibnó s7ti 1504 BUENCS AURT

ch _CARL MAMPE

0/0 TOL6:

25/5 1916. Fa. Carl Gidige, Berlin. mit Wein

Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, Handel und Spirituosen. Waren: Schwedenpunsch.

16h. 213026.

“M. 25310.

0/7 1916. Fa. Carl Mampe, Berlin. 5/10 1916.

Geschäftsbetrieb: Likör- fabrik, Handel mit Spirituosen und Wein, Betrieb von Trink B stuben. Waren: Liköre.

213027. M. 25311.

16b.

Alpendictiner

10/7 1916. Fa. Carl Mampe, Berlin. 5/10 1916.

Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, Handel mit Spiri- tuosen und Wein, Betrieb von Trinkstuben. Waren: Bittern, Liköre und andere Spirituosen, stille und moussierende Weine, Bier, alkoholfreie Getränke, künst lihe und natürlihe Mineralwässer, Fruchtsäfte, Limo nadeu, Sprit, denaturierter Spiritus, Essig, alkohol haltige und alkoholfreie Essenzen und Extrakte, äthe4 rishe Öle, Speiseöl, Zigarren und Zigaretten, Schoko- lade, Konfitüren, Keks, Gläser, Kristall=- und Glas faraffen, Parfümerien. 16h.

213028. St. 8682,

12/7 1916. G. Stein, Schiltigheim D/10: 1916. Geschäftsbetrieb: Branntivein Großbreunc- reien und Likörfabriken. Waren: Liföre und Sp: rituosen.

17. 213029.

Gold- Cre

4/7 1916. Cyprishe säden Gesellshast m. b. H., Fed. 9/10 1916.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Verkauf von Gespinstenu. Wa ren: Métalllahne in gésponnenen! und ungesponuénem Zustände.

2130300 H. 33004.

Tretorn

4/7 41916. Helsiugborgs Guuimifabriks Galoscher Al- lieu Gésellshaft „Tretorn“, Berlin. 5/10 1916. Geschäftsbetrieb: Gummiwarensfabrifk. Waren; Gummuinäntel, gummierte WBettstoffe, Pneumatiks, Gummischläuche, Platten, Dichtungen, Radiergummi, Gummiriemen, Taucheranzüge, Tauchkappen, Schuhein= lägen, Strupfen, Schuhlizen, Schuhfutter, Lederschuhe

i einrihtungen, sowie Bestandteile dieser sämtlichen Appa-

Handlung mit photographischen Einrichtungsgegenständen

stände Schalen, Ständer, Entwicklungsbehälter, Retuschier- Kopiergeräte, Platten, Films, der, Kartons,

beim a M. rate ten,

mentverschlüsse an apparate,

Positiven.

22h,

213031. H. 32731.

t #

¿29/4 016. Hahisealishe Apparätebou | ‘Ges. ‘vorm. L von Brèmen & ‘Co. m. b. H., Kiel. 5/10 1916.

Geschäftsbetrieb: Apparatebau. Waren: Taucher- Rettungs-, Atmungs-, Wiederbelebungs-Apparate, me- dizinische Apparate, Taucherrüstungen, Luftreinigungs4

rate und Einrichtungen.

12298.

213032. A.

22D.

27/4 1916. Aktiengesellschaft Hahn für Optik und Mechanik,

JFhringshausen b. Kassel. 5/10 1916. Geschäftsbetrieb. Herstellung

und Vertrieb von optishen und me

chanishen JFnstrumenten und Bedarfs-

artikeln für Heer und Marine, Wissen-

schaft und Jundustrie. Waren : Reise

geräte, physikalische, chemische, optische,

geodätische, nautische, elektrotehnische

Wäge-, Signal=-, Kontroll- und photographische Apparate, Justrumente und Geräte, Meßinstrumente, photogra= phishe Erzeugnisse, Glas, Glimmer und Waren daraus, Täschner- und Lederwaren.

22b 21 3033. G. 17492.

Güldenor“

15/4 1916. W. las O0 TOTG: Geschäftsbetrieb:

Güldenring, Solingen, Mühlen

Photographisches Geschäft und und Stahlwaren. Wa- und Einrichtungsgegen- nämlich Stative, und Bil-

und Erzeugnissen, sowie Eisen ren: Photographishe Apparate der photographischen Branche,

Papiere, Postkarten,

Bäder in fester und flüssiger Form.

N. 8466.

1915. Nettel-Camerawerk G. m. b. H., 5/0 L916. Geschäftsbetrieb: Fabrik und Zubehörteile. Waren: Photographische Plat- Kassetten und Rosllfilmkassetten, Zeit- und M9 photographishen Apparaten, Kopier- Stative für photographische Apparate, Aus- bewahrungsfasten für photographische Negative und Po- sfitive, Vorrichtungen und Apparate zum Entwickelu, Fixieren, Wässern und Trocknen von Negativen und Beschr.

29/7

phtographischer Appa-

213035. N. 8467.

L E S S S És O G 0/7/47

29/7 1915. Nettel-Camerawerk G. m. Sont heim a. N. 5/10 1916.

Geschäftsbetrieb: (Fabrik rate und Zubehörteile. Waren: Photographische Plat fèn, Kassetten und Rollfilmkassetten, Zeit- und Mut: mentverschlüsse an photographishen Apparaten, Kopier apparate, Stative für photographische Apparate, Auf bewahrungsfasten für photographishe Negative und Po sitive, Vorrichtungen und Apparate zum Entwickeln( Fixieren, O und Trocknen von Negativen und Positiven.

phtographischer Appa

Al 6089.

213036.

5/8 1916. E E A 1916.

Geschäftsbetrieb: Batterie- Waren: Galvanische Elemente und Batterien.

24.

20/9 G. m. 1916.

Geschäftsbetrieb:

R. Sachs G. m.

und Elementenfabrik. -, Bed.

213037. S. 15732.

Salve-Werk, S [ Fabrifk A V

Eisenach. 5, 10) für Pfslégegerät. Waren: Möbel für Kraukeupflege, z. B. Betttische, Bidets, Spielkartenhalter für Ein armige, Krankenfahrstühle, verstellbare Keilkissen, Appa- rate für Dampf-, Heißlust- und eleftrische Bäder, aller- hand Spiele, Zusammenfehungsspiele, Spiele für Kin- der, Massage-Artikel, Vorrichtungen zur Pflege der Kör-

1915 bi S,

E:

25.

9/8 1916: 5/10 1916. Geschäftsbetrieb: Fabrikation menten. Waren: Mundharmonikas, Harmonikaflöten, Musikinstrumente

waren allex Art.

Fa. Gustav Spranger, Klingenthal i. Sa. von Musikinstru-

Ziehharmonikas, sowie Musifkspiel-

26a. 213039.

ohno!

Fa. C. F. Hildebrandt, Hamburg.

S. 32842.

23/9 1916. 5/10 1916. : «Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Ge- treide und Hülsenfrüchte, Müllereiprodukte aus diefen und Gemische daraus zu Nähr- und Futterzwecken'/ Kleber und andere Eiweißstoffe mit Zusäßen von Legu- minosenmehlen und Würzen, Malz und Malzzuberei tungen, Malzkaffee, Fleischextrakte und ähnliche Würzen, Hefeextrakt, Suppenpräserven, Konserven, Gemüse. Beschr.

26a.

21374.

213040. Sth.

Oxiro

14/6 1916. Helmuth Scchumanu, alléé- 36. 5/10 L916. Geschäfts betrieb:

Hamburg, Weiden=-

Nahrungsmittelfabrik. Waren: Fleish- und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Ge- müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Käffee- surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditor tvaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

26e.

213041. Sh. 21431

Glu GIudki

8/7 1916. Paul Schuffelhauer, Berlin, nerstr. 42. 5/10-1946.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Nahrungs Genußmitteln. Waren: Milchzubereitungen, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Zuckerwaren, Back- und Kondito waren, Backpulver, Eierkuchenmassen, diätetische Näh, mittel. N

26b.

Müinche-

und

213042. V.

6389,

4/8 T9LTG. Lang & Söhne, L9G:

Geschäftsbetrieb: Fabrikation Margarine ‘und anderen Nahrungs- und Genußmitteln und andèren Fettwaren. Waren: Milch, Butter, Mäje, Margarine, Oleomaxrgarin, Rinderfett, Kunstspeij Talg. Kokosfett, sonstige animalishe und vegeta Speisefette und Speiseöle, Fleisch und Fleischwaren mittel.

Vereinigte Margarine-Werke vorm. h, vorm. Salb & Wohl, Nürnberg. 5 10

und Vertrieb von

213043.

24/7

Geschäfts gen a. M. von künstlichen mitteln. Waren:

1916. zbetrieb: 5/10 ‘1916. Nähr-= und Kunsthonig.

Paul Arauner, Kitzin- Fabrikat [o

Genu }ßz-

atüglichem Bienenhonig n Näherraft gleichunertg

r echf mif Schutymarke

Schiefer Turm“

s vie e e, T

bens He ampyI 4A? X ina9 3Ba o L lun Vyzgu

cu

bi derTánne wird fitzinge Ru 2

Édit5! E e L Zona

(lis Ring hes note Rie Me oes D twe ied

a, errasfinade dh ne, c June? vei H p hergeXelli

als aas Ls Kit! N Y er 40 TTTF 131 G 9g ayaouignipg 41 49a amp

u

hergesfellt 4, , nr com Nábrmiftelwerk Vitzingen “2

213044. B. é 3092

F

(/

24/7 1916. “Ernst Otto blatt 22/24. 5/10 “T1916.

Geschäftsbetrieb: Handlung in mittel, Düngemittel, Mühlenprodukten. Waren: Acker bau- und Gärtnereierzeugnisse, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Senf, Backwaren, diätetische Nährmittel, Futtermittel.

Brühn, Kiel, Sophien

Getreide, Futter

26e. 213045. B. 33094.

CLCHORIE

FERD. BOHM &C?

4

22/T 1916. 5/10 1916.

Ceschäfstsbetrieb: ren: Zichorie.

Ferd. Bohm & Co., Vercin.

Fa. Vertrieb von Zichorien. Wa-

213046. H. 32938.

Bohnonan

21/6 1916. Fa. C. F. Hildebrandt,

5/10 1916. : Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Ge- Müllereiprodukte aus diese

26e.

Hamburg.

und Leder.

per- und Fußbeklêidung.

treide und Hülsenfrüchte,

| 26e.

und Gemische daraus zu Nähr- und Futterzweten, Kleber und andere Eiweißstoffe mit Zusäßen von Legu minosenméhlen und Würzen, Malz und Malzzubere! tungen, Malzkafsee, Fleischextrakte und ähnliche Würzen Hefeextraft, Suppenpräserven, Konserven, Gemü/ Beschr.

213047.

Hannover, Königl!

21/2 L9G: 0/10 T9XG6.

Geschäftsbetrieb: Nährmittel fabrik. Mehl und Vorkost, Zuckerwaren, Back= und \varen, Backpulver, diätetishe Nährmittel.

Janke,

Warel. Konditol-

26e. K. 29501.

213048.

Mentalin

Friedrich Kaiser, Ö/10

4/2 Waiblingen 1916.

Geschäftsbetrieb: Zuckekwarenfabrik fowie Chemische Klebstoffe, Fliegenfänger, Kaffee, waren, Essig, Senf, Kochsalz, Hefe, hilfsmittel in jeder Form, Futtermittel, aus Papier, Fliegenfallen aus Glas,

1916. Fá:

Genußmittel- und Fabrik. Waren. Tee, Vorkost, L219 Backpulver, Bal Fliegenfängel Porzellan.

Nahrungs-,

213049. K. 29978.

Krumpblets

Kellogg Töasted Corn Flake G (Staat Michigan) V, St Ÿ f Jng. Rudolf Specht, Han

26e.

1916. Battle Creek, Vertr. : Pat.-Aniw. Dipl. bu. 9/50 T9T6.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungs mitten Waren: Ein Nahrungsmittel, hergestellt inb aus Zerealien und anderen befömmlichen Material!

28/7 pauy,

26d.

3/6 1916. ‘Lobeck & Co., Dresden. 5/10 1916. Geschäftsbetrieb: (aden, Kakaos, Desserts, gatkao, Schokoladen, Bonbons), Konfitüren,

(varen«

Schokoladen,

Waren: (Karamell- und Back-

Fabrik von Zuckerwaren.

Zuckerwaren Konditorei-

26d. 213051. R.

22/6 1916. Riquet & Co. A. G., Gaußtßsch-Leip M9 [0 L946.

_ Geschästs8betrieb: Nahrungs- und Genuß mittelfabrik und Jmport acschäft. Waren: (He iüllte Schokoladebohneu.

213053.

90 ¡7 4

1916. Fallnihts Fudustriewerke, þ, H., Eidelstedt b. Dam 10 L916. es betricb: Jndustriéwerke. Waren: und Waschmittel.

34,

2/2 1916. L. Lehner, Berliü, je 31. - 5/TL07T916.

Geschäftsbetrieb: NParfümeriefabrik. len: Parfümerien, kosmetishe Mittel, nsh-fosmetische Mittel, Haarwasser.

Schüßen

W a hyg iv Beschr.

1/7 ‘1976: Fa. n 5/10! 1916. U Hüfts betrieb: bak, Tabakfabrikate

Joh. Wilh. von Eicken, Ham

Tabakfabrik. Waren: Roh und Zigarettenpapier.

213057.

24/6 1916. Zigarettenfabrik „Jum Größinéister“ G. m.b. .H., Frankfurt M 50/T0 1916. A äftsbetrieb: Herstellung n ertrieb von Zigaretten. Wa- tillos Zigarren, Zigaretten, Ziga- ai Kau- und Schnupftabak, Zi- iditen, éenhülsen und Zigaretten-

20201.

15507.

Ges.

Seife

213050.

Eurmal erprobF immer verlangt ° Für Feinschmecker:

[ Marke: Dreiring

21 3052.

5. 32095 ).

CTange Spise Pen

3/8 Blaudcke [9T6. Geschäftsbetrieb: Schreibfedern, Federhaltern, mitteln. Waren: Schreibfedern.

1916. Heinße &

Herstellung

34. 213055.

Metallbü

16, Berit G 9/F0 von

Lehr

und Verkauf iroartifel und

Sh. 21469.

E S iei 1. 1/7 LOTGO. 9/10 1916.

Geschäfts Sei fenpulver

betrieb: Seifengeschäf und Waschmittel.

21: 3054.

Zwei Sechinmiecle

Zw wei Sehmiede

Mathäus Schmidt,

Selb i. Bayern.

Seife,

t WaLent!

L. 18660.

E R

ZA fa

E a v, L Biüiemeamer

(faude Leichn :r E Kostbares ry frfichungs 2 Parfum

S :

S

1 | E E

213062.

E. 11648.

von Eicken's Tabak.

Paten H,

5 Q L T Tau 1 T T E

1411714411911

Joh.Wilh.von E

icken

HAMBURGz MÜLHEIM (Ruhr)

21 3066.

21/6 1916. J. heim. 5/10 1916. Geschäftsbetrieb: Herstellung Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, retten, Rauch-, Kau-, Schnupf- rettenpapier, Zigarren=- pfeifen und Tabaksbehälter (Beutel,

Reiß,

und und Zigarettenspißzen,

R. 20 l 97.

Ehrentitel

Cigarrenfabrifen,

Mann-

und Vertrieb Zigáärillos, Ziga- Rohtäbak, Ziga“ Tabak3=-

vou

Etuis).

10/7 1916. Vallendar 0/10 L916. Geschäftsbetrieb: Zigarren, Zigaretten, Schnupftabak.

38. 2130538.

Franz Büsgéen,

Zigarrenfabrifation. Zigarillos, Rauch-,

24/6 1916. Cigarettenfabrik und Wleklinski, A.-G., Posen.

Geschäftsbetrieb: Verfertigung Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, retten, Rohtabak, geschnittener Tabak, und Schnupftabak, FZigarettenhülsen, nen, Zigarettenpapierblättchen.

38. 213059.

S/LOE T9 unD

24/6 1916. Cigarettenfabrik und Wleklinski, A.-G., Posen. 5/10 19 Geschäftsbetrieb: ' Verf fertigung und Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Ziga retten, Rohtabak, geschnittener Tabak, und Schnupftabak, Zigarettenhülsen,

nen, Zigarettenpapierblättchen.

38. 213060.

13/6. 1916. Ai 0/10 TOLB-

Geschäftsbetrieb: Tabafk- Waren: Roh-, Rauch=-, Fau- ren, Zigarillos, Zigaretten, rettenhülsen, Zigarren- und Zigarettenspiß pfeifen, „Tabaksbehälter (Beutel, Etuis).

Edstein & Söhne,

und Zig

„Patria“

Zigarillos, Kautabak, Zigarettenmaschi4

„Patria“

Kautabak, Zigarettenmaschi=-

B. 33042.

am Rhein. Waren: Kau- und

C. 17259

Ganvwicz 16.

Vertrieb vou Ziga Raurcl-=

C. 17260.

Ganowicz 16.

Vertrieb von rillos, Ziga Rauch

E. 11629.

Dresden-A.

arettenfabrif.

und Schnupftabake, Zigar- Zigarettenpapiere,

Ziga en, Tabáfks

Auderung in der Persou

des Fnhabers.

(B. 83473) R.-A. v. 9! (B. 83308) 1A (B. 3471) 19, (B. 3474) L (B. 3479) 47 (B. 4569) Ik (B. 8662) M,

22383 22442 22573 22578 26191 30362 58653

3. 3, 8. 9,

5. 1898. 4. 1903.

23 117570 (B. 17547) -R-A. v. 8. 134973 ‘B. 20521) 4 i Be Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Vogel, Hamburg (27. 9. 1916. 16 79585 . 11061) N.-A. v. 80092 A A 87756 . 12609 e 89063 12801) 89064 12892) 5 89729 12971) A 111443 TaGiS) 2 16b 132637 18848) Umgeschrieben am 27.

Heinrich, Bacharach a. Rh.

16c SGGI2 (S. 12447) R.-A. v. 1. 5, 1916. Umgeschrieben am 27. 9. 1916 auf: die unbékannten

Erben des am 28. 9. 1914 in Zehlendorf b. Berlin vêr-

storbenen Groß-Kaufmanns Friß Hackländer von Cassel;

vertreten durch den Nachlaßpfleger Wilhelm Franke in

Cassel, Kölnische Straße.

16a 24349 (A. 1325) R.-A. v. 28. 5. 1897,

Umgeschrieben am 29. 9. 1916 auf: Melauie Stahn geb. Jbstein, adoptierte Hammerich, Posen. 9f §1120 (M. 2222} “R.-A. v. 17. 6. 1898. Umgeschrieben am 29. 9. 1916 auf: Fa. Vereinigte 2E Metallwaren-F abriken A. G., Mehlis, Thür. 12 78418 (R. 6511) R.-A. v. 9. 5. 1905. Umgeschrieben am 29, 9. 1916 auf: Rheinische

Maschinenleder- & Riemenfabrik von A. Cahen-

Leudesdorff & Co. Aktiengesellschaft, Cöln-Mül-

heim.

20b S7S1I12 (R.

13 121434 {R.

, 138338 ‘N.

0

20;

7608) R.-A. v. 5. 6. 1906. I 1, 10. 1909. 12656) L 107 L O 20b 139409 (R. 12657) 10/5 154272 (R. 14444) 9, 162681 ‘R. 16808 f 16. 13 196805 R. 18710 i 24. 34 198732 (R. 182881) N p E Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Demmrich Chemisch techn. Fabrik, Dresden (29. 9. 1916). 26d, 92731. (T. 4167) RA. © 1 1807 Umgeschrieben am 29. 9. 1916 auf: Hannoversche Honigkuchen- und Pumpernickel-Fabrik Heiurich Thiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Hannover.

38 97746 (C. 6504) R.-A. v. 11. 6. 1907. Umgeschrieben am 29. 9. 1916 auf: Cigaretten:-

Fabrik „„Kafsato‘/ Otto Katz, Hamburg.

20b 180997 (O. 5182) R.-A. v. 7. 10. 1913.

"n 180998 (O. 5183) n "n 1 1

182272 (D. 5181 Sa U 10. i Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Danubia

Gesellschaft für Mineralöl-:Judustrie m. b. H.,

Regensburg (29. 9. 1916).

42 120948 (P. 6890) R.-A. v. 17. 9. 1909. Umgeschrieben am 29. 9. 1916 auf: Vohumil Ji-

rotfa, Berlin, Friedrichstr. 238,

I . "” 1912. 1914.

Al!freck Radebeul-

Änderung in der Person des Vertreters.

7 24633 (W. 1147) R.-A. v. 8. 6. 1897, Vertreter: Rechtsanwälte Max Friedrih Bärwinkel

und Friy Hoffmann, Leipzig. (27. 9. 1916).

166 DeIST (D. 2105) M v A 5. Vertreter: Rechtsanwalt A. Horn, Dresden,

straße 21 29 9. 1916).

1899. Münhner-

Nathtrag.

0b 90158 (V. 2698) R.-A. v. 24. 8. 3 95116 (V. 2699 e O E Jeyige Adresse Berl lin-Stegliy (29. 9. 1916). 15 92141 (C. 6598) R.-A. v. 4. 12. Der Zeicheninhaber hat seinen Wohnort nah Kaiser Wilhelmstr. 107, verlegt 29. 9. 1916).

2 1906. 2 1907. 1906. Cöópenick,

Erneuerung der Anmeldung.

Am 7. 3. 1915. 11061). Am 148. 3. 11115). Am 9,

12447). Am: 158: 3. 12609). Am 14. 5.

. 12891. Am’ 31. 5. 12971. Am 3. 6.

. 4167), Am 20, 6.

¿ 3698) 98 Am 21. 6. 1325).

Am 4. 8. 6504).

Am 8. 9. 1147).

din 19. 9. 6598).

Lös hung.

Am 27. 9. 1916. 44) R.-A. v 493 715

1513

1819 1831) 1820) 2436) 2438) 2736) 3265) 3267)

79585 )c 80092 S6G612 : 87756 1916.

16e 89064 (H. 1916.

c 89063 12892". 6c 89729 92731 90158 24349 97746 24633

1916.

1916, 95116 V. 1916,

2699.

1916. 1916.

1916, 92141 (C.

26d 1857 25 5516 d 9111 264 19998 25 824063 25561 25741 32953 32954 35428 41669 41670 41698 42949 43801 43829 45389 45760 46907 47021 48537 48871 51123 51124