1916 / 250 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

_Tloppenburg- H [41675] “Amtsgericht Clöppeuburg.

Fn unser Handelöreoifter ist - heute Abt. B Nr. 8 zur Firma Seste Münster- ländis@ze Käsefabrik G. m. b. H. in Genera folgeudes- eingetragen :

„Der Gesellihafter Bustav Hans Ahrens hat das Amt als Gi schäftsführer niever-

gelegt. ch5 Wi s

Der Gesellschafter Bürgermeister Janaß Fetgel it an jeiner Stelle ols Geschäfts- jührer bestelit und hat diz Befugnis, die Geselischaft gerihilid und außergerihtilih zu vertreten.“

1916, Oktober 19.

Colmar, Eis. [41720] Bekannimachuug.

Sn das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 170 Jakob Hartmann zin Jseuheim cingetragen:

Dem Andreas Hartmann, Kaufmann in SsenHeim, ist Einzelprokura ex teilt.

Colmar, den 18. Oktober 1916.

Kalserlihes Amtsgericht.

Crefeld, [41822] Fn das hiesige Handelsregister i\t beute bei der Firma Dermann Wink ta Sre- feld eingetragen worden : Die Firma ist erlos@en. Crefeld, den 11. Oktober 1916, Amtsgericht.

Cx [41721] Eiatragung in das Saudelsregister. Deutsche Sezfischhandels - Aktiem- gesellschaft; Cuxhaven. In der Haupt- versammlung der Aktionäre vom 23. Sep- tember 1916 ist die Erhöhung des Gru. d- fapitals um 400 000 „é auf 1 000 000 s durch Ausgabe von 400 neuen Inhaber- aftien zu je 1000 6 b:schlossen worden. Cuxhÿaven, den 18. Dftober 1916. Das Amt?kgericht.

Dessamn. [41722

Mei Ne. 282 Abt. A des Handelse registers, wo die Firma Hermann Bax tels in Deffau geführt wid, ist beute einge- tragen rwoorden: Inhaberin ist jet die Witroe Anna Bartels, verw. gew. Lange, gib. Alter, in Dessau.

Deffau, den 17. Oktober 1916.

Herzogl. Äünhalt. Ami?gericht.

Dippoldiswalde. [41723] m biefigen Handelsregister ist heute auf Blatt 214 etngetragen worden, daß die Firma Hauschild & Schramu ia Grofölsa erloschen ift. Königl. Amtsgericht Dippoldiswalbe, den 19. Oktober 1916.

Brest. 41724}

Sn das Handelsregister ist heute ein- agetragzn worben: S

1} auf Blatt 14054, betr. die Gesellschaft Vermiitelungsitelie lie Gemlise und Obst Geselischaft mit beshräukter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Naphael Felix Fütrstexthal ift nicht mehr Geichäfteführer.

2) auf Blatt 12611, betr. die offene Hanzeleg?selshaft Joh. Necfiler & Troclhsch@, Maschineubazuanstalt in Dresdeuz: Die Gesellschaft ist aufgelöt, Der Sétsellshäfter Johann. Anton Neßter ist ausgeschieden, Der Gesellschafter Paul Troelu\ch în Dresden führt das Handels- geichâst als Alleinhaker fort. Die Firma leitet fnftia Yaul Teoeltsch.

3) auf Blait 774, betr. die Firma Groifaß & Meyer, vormals Carl Bierling in Dresden: Die Inhaberin Jda Emilie Anguste Laura verw. Mever, geb. Hähnel, ist gestorben. Die Geschäfts- inhaberin Mortha Marie led!ge Krämer in Dresden is Inhaberin. Ste haftet nicht für die im Betriebe des Ges{ästs entitandenen Verbindlichkeiten der bis- herigen Inhabezin:

4) auf Blait 13 934, betr. die Firma Vaul Troeibsch in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, den 20. Oktober 1916. Königliches Amtsgertt. Zbteilung ITII,

EBtisseldorf. [41561] Unter Nr. 1416 des Handelsregi|ters B wurde am 14. Oktober 1916 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Westbeutsche Patier-Unioa, Gesellschafi mit dbe- tchräntier Daftung““ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August 1916 festgestellt und dur Beschluß vom 23. September 1916 hin- ihtlid des Gegenstaudes des Unter- nebmens abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herbeiführung einer Vereinigung von Spinnpapierfabriken, Förderung des technishen Aushaues der- selben, Einkcufsvermittlung in Noh- materialien für diese Fabriken, Vermitt- lung ven Seschäften sür die Firmen:

ilbelm Hartmann & Co., G. m. b. H,

PDapier-Union, G. 1mm. b. H.,

Tertil-Union, G. m. b. H.,

PDeulsche Paptersactindustrte, G. m. b. H., sämtli in Berlin, in Spinnpapierer, Papiergarnen, Papiergeweben und Papier- säen, Vorbereitungen zur Gründung von Natron-Cellulosefabriken tn tehalsBer und finanzieller Beziehun. Das Stamm- tapital beträgt 1000000 # Zum Geschäftsführer ist der Direktor Wilbelm VBoswinackel" in Allich bestellt. Sind mehrere Geschäfléführer bestellt, fönnen zwet G¿schäflsführer gzmeinsck%afilih oder ein Geschäftsführer genieinihaftlih mit einem Peokuristen die Gesellschaft vertreten. Jeder Gesellschafter ist berechtitgt, die Gesell- \chaft durch etne ab 1. Januar 1918 jeder- zeit zulässige dreimonatlihe Kündigung mit Ablauf diejer Frist aufzulösen, wenn in ben Zélipunkt dexr Kündbigungsertlärung nicht die Raa von Spinnpapleren für die Wéslbeutshe Papter - Union vou

l A M C A tat igt

mindeflens 10000 000 Kilo pro Jahr dur Papierfabriken gesichert is, wovon eine diesec Fabriken die Papierfabrik Yteis. holz mit ihrer Zw:igniedeilassung in Uetersen sein muß. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Befanntmacungen der Gesellshaft nur tm Deutschen Reichs- anzeiger etfolgen.

Nachgetraaen wurde bei der Handels- register B Nr. 391 eingetragenen Firma Maschineniudustzie Ernst Halbach, Aktiieugesellscaft hiex, daß Karl Hal- bach aus dem Vostand auêges{chieden und zum Mitglied des Vorstands bestellt ist der Ingenieur Johannes Körting hier.

Amtsgeriht Düsseldorf.

Düsseldort!, [41562] Unter Nr. 1417 des Handelsregislers B warde am 16. Oftober 1916 eingetragen die Gesellichaft in Firna Sefe- Ver- weriungs- & Nährurittel-Sesellschaft mit beschränkter Hastung, mit dem Site in Düsseldorf Oberkaffel Crler iu Éssea untec der Firma Treuhand-Gesell- schast für Kkeinland und Wesifalen, Gesellschaft mit beshränkter Haftung). Der Gesellschaftsvertrag tst am 11. Fe- bruar 1909 festgestelt und abgeändert durch Bcscbluß vorn 15. Juli 1909 (Gegen- stand des Unternehmens und Wegfall des & 10), vom 29. September 1914 (Ver- legung des .Sißtes von Bochum nah Essen, Aenderung der Firma und des Gegen- fiandes des Unternehmens), vom 1. März 1915 (Kendecung des Gegeustandes des Unternebmens), vom 4, Mai 1916 (Ver- leaunq tes Siges von Gssen na Düssel- dorf-Obekafsel) und vom 4. Dîêtober 1916 (Kbänderung der Firma und des Gegen- stands des Unternehm-ns). Die Dauer der Gesellshaft ist auf 10 Jahre, vom 1. April 1909 ab gerecknet, festgeseßt. Gegenstaud des Unternehmens ist jet die Bera1beitung und der Vertrieb von Nähr- befe und der daraus bergestellten Grzeug- nisse, sowie auch deren Heritellung. Das Stammkopital beträgt 20020 #. Zum (Seschäftsführer ift der Naufmann Friedri Fahn in Düsseldorf-Oberkafsel bestelit. Amt8gerihi Düsseldorf.

Diiwseläort. [41563]

In dem Handelsregister B wurde am 17. Oktober 1916s nathgetragen bei der Nr. 45 eiagetragenen Firma Manuues- maunröhren-Werke, hier, daß dem Ingenieur Ädolf Nowak und deur Kauf- mann Friy Molitor, beide tn Bous a. d. Saar, scßung8gemäße Gesamtyro- fura ertetlt ift;

bei der Nr. 1330 eingetrazenen Firma Deutsche Drahtaeselischaft mit be- \chräuktee Hafiung, hier, daß dur Bescbluß dcs Amtegerichts Düsseldorf vom 16, Oktober 1916 der Kaufziann Wilhelm Moser in Düsseldorf - Oberkassel zum wetteren Liquidaior besielt ist bis zur Beschlußfassung einer Gesellschaftsver- fammlung über die Aenderung in den Personen der L quidatoren, . in der Weise, daß er in Gemeinschast mit einem zweiten Liquidator zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ift,

Amtsgericht Düsseldorf.

DBüsseldorf. [41564]

Bei der Nr. 3080 des Handelsregisters A eingelragenen Firma «Rheinische Gelée- unv Preiselkeezensiederei Emil Kir- verg in Reisßolz wude am 18, Oktober 1916 nagetragen, taß die Ftrma und die dem Hugo Schroer erteilte Prokura ecloshen tit.

Amt?gerißt Düsseldorf.

Daisburg. [41816]

n das Hanbelsregister B tft bei Nr. 200, die Firma „Juden & Jacobi, Gesell- schaft mit beschräniter Haftung, Lwetgniederlassung Duisburg“ betreffend, eingetragen :

Die Gesamtyrokura des Kaufmanns Karl Stümmer in Duisburg ift erloschen.

Die Zwetgntederlassung in Duisburg [si aufgehoben.

Duisburg, den 14. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg Bohrort. [41817]

In unser Handelsregistzer A Nummer 605 {ift heute bei der Firma Johannes Hoff- maun in Hamborn eingetragen, baß der Kaufmann und Buchdcucker Wilßelm Heffmann in das Handelsgeshäft als verfönlih haftender Geseüschafter einge» treten ist.

Die nunmehr aus dem Buchdruckerekl- Fesfizer Johannes Hoffmann und dem Kaufmann und Buchdrucker Wilßelm Hoffmann, beide zu Hamborn, bestehende offene Handelsgeselishaft hat am 1. OÙ- toker 1916 begonnen und wird unter un- veränderter Firma fortgeführt. ae den 16. Oktober

Amtsgericht.

Eborswalde. [41725]

n unser Handelsregister Abtetlung B ist heute unter Nr. 37 die Gesellsczait mit bes? änkter Haftung in Firma „Well- hofa, Gesellsaft mit beschräukter Saftuug“ mit dem Sit in Ebers- walde eingetragen worden. Der Gefell- schaftsvertrag ist am 20. September 1916 ge\dlossen worden. Gegenstand des Unrer- nehmens ist der Vertrieb von Hoïzwolle und anderen Holzwaren, insbesondece der Vertrieb von WePholzfajern nach den Gebrauhsmustern Nr. 631815 und 641 322, Das Stammkapital beträgt 30 000 „46. Zur teilweisen Deckung ihrec Stammeinlagen bringen die Gefells(a|ter Kausmann Karl Abel in Hamburg und der Fabrikant Richard Kölln ia Elmshora

elnen von ibnen erworbenen Anspruch auf

das Fabrilklations- und Verkaufsrecht der gewellten Holzfasern nach Véaßgabe des GSebrauch2mustiers Nr. 631815 für einen nâßec festgelegten Bezirk sowie die Ec- findung eines zur Herstellung von Well- holzralern verbesserten Apparats ein. Die ecste Sacheinlage wird mit 2500 f, die leßtere mit 1600 A bewertet. Geschäfts- Ee ist Dr. Arthur Wilhelmy in Ebers- walde. Eberswalde, den 18. Oktober 1916. Königl. Amtsgericht.

Ehrenbreitstein. [41818]

In unser Handelsregister ift bet der Firma Noll & Co. in Ehreabreitstein H-R, A 105 folgendes eingetragen roorden :

Persönllch haftender Gesellschafter ist jeßt der Kaufmann Petec Anton Noll zu Pfaffendorf. Die bisheriae persönlich haftende Gesellschafterin Ehefrau Peter

ntoua Noll, Lina geb. Forstmeyer, ist ausgeschieden. Die Prokura des Kauf manns Peter Anton 2toll ist dadurch, taß er versônlih haftender Gesellschaiter ge- worden, erloschen. L

Der Ehefrau des Kaufmanns Peter Anton Noll, Lina geb. Forstmever, ist Prokura erteilt.

Ein Kommanditist ift aueg?|Gieden, ein anderer eingetreten. Die Cinlaze des Kommanbitiiten ift erhöht worden.

Ehrenbreitstein, den 19 Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht. Ersort. [41726]

n unter Handelsregister B unter Nr. 79 ift heute bei dec Firma „Vernhard Hahue Sesellschaft mit beschräukiter Haftung“ ta Sxfurt eingetragen worden : Die Beitretungsbefugnis des bisherigen S Bet nhard Hahne ift be- endet.

Exfurct, den 18. Oktober 1916,

Königliches imtsgericht. Abt. 3.

E ermsloßen. [417271

m hiesigen Handelsregisier ifi heute in Abteilung A unter Nr. 100 dite Firma Friedrich Rose, Ermsleben, und als deren Inhaber der Miliiäreffektenfabrikani Friedrih Nose in Ermsleben, Weber- \traße 310, eingetragen.

Exnisiebeu, am 19. Oftober 1916,

Königlihes Amtsgericht.

szen, Bur, [41819

In das Handelsregister ist om 17, Ok- tober 1916 eingetragen zu A Nr. 346, be- treffend die Firma Sempell und Weidner in Esseu: Die Prokura des Walter Brellenthin und Iojef Hüttermann ist er- loschen.

&önigliches Amtaäageri%t Efseu.

PMIeRSbUurS. {41728} Eintragung in das Hanudel“°rcegister vom 10. Dîtober 1916.

Firma und Siz: „Johannes Jng

wersen, Flensburg."

Firmeninhaber: Kaufmann Johannes Fngwecsen in Flensburg. Die Firma beireibt ein Rolontalwarengeschäft engros. Speztalçce[chäft: Väckerei- und Konditoret- bedarfêg tikel.

j Flensburg. Königlich:8 Amtsgeriat. Abt. 9.

FranKfart, Maîmu. {41611} Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. A 6747 Max Kaha. Der Eßefrau Beitz MRolef, geb. Kahn, zu Frankfurt a. M. {t Cinzelprokura erteilt.

B 885 Maschinenfabrik Moenuus, Attiengeselschast. Dem Kausmann August Memmel zu Frankfurt a. M, ift Gesamtprofura exteilt derart, daß er be- rechttgt ist, in Gemeirschaft mit einem Vorstandémitglied oder mit einem Gesamt- prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

A 6392 Georg Schaad Palmen garten - Neftauxaut. Die Firma ifi erlos&en.

B 239 Dampf - Wasch- 1nd Vade- Anstalt Norveud, Gesellichaft mit beschränkter Haftung. Das Stamm- kapital ist in Audführung der Beschlüsse dexr Gesellshaftervezsammlungen vom 29. Oktober 1910 und 27. Sevttember 1916 um 27000 6 und 13000 S erhöht worden. Das Stammkapttal beträgt nunmebr 85 000 #.

B 494 Record-Heifiwassex Apparate- Fabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Ole Einzelprokura des Kauf- manns Ärthur Czhn ift erloschen.

B 1226 Sulzer GSentzealheizungen Geselischaft mit beschränkter Haf- lung. Die Prokura des Paul Nebel ift erloshen,

B 339 Süddbe1ulsche Broßwascherei- Gesellschaft uud Plauener Gardiuett- waickGerei, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Las Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesell- \chafterversammlung vom 27. September 1916 um 30 000 6 erhoht. Das Stamm- fapital beträgt nunmehr 90 000 6.

B 1177 Dupont & Konopacki Geselischaft mit beschräutkter Haf- tueg. In Ausführurg des Beschlusses der Mitgliederversammlung vom 14. Ja- nuar 1915 t das Stammïapital um 32 000 A herabgeseßt worden. Das Stammkapital beträgt nur noch 38 000 f. Der öFngenteur Kurt Konopacki ift als Geschäftäführer ausgeschieden,

A 931 Adolph Nosenberg ir. Der Kaufmann Frievrißh David Weil zu Frankfurt a. M. ist in das Geschäft als persönli haftender Ster einge- treten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1916 begonnen. Die ver Chesrau Therese Kojenbecg, geb. Lor, erteilte Einzelpro-

kura bleibt bestehen.

A 1266 Dr. Eduard Scchugpper. Die Firma ist erloschen.

A 5279 Veruhard Bohrmonn Nach- folger Inhabex Oskar Lange. Der Ehefrau Nanny Laage, ged. Goßmann, zu Frankfurt a. M. tft Einzelprokura eiteilt.

B 477 Vereinigte Kuustseidefabriken Aktiengesellsshaft. Die Gesamtprokura des Kaufmanvs Emil Baur is erlosben.

A 2722 Eduard Vlum. Die ofene Handeldüele ms ist aufgelöst. Der bis-

erige Geselli&after Kauimann Arthur

Hoffschild zu Frankfurt a. Ve. ist alleiniger Inbaber der Firma. Der Ehefrau Clara Hoffs&ild, geb. Kletn, zu Frankfuxt a. M. ist Einmelprokura erteilt.

A 6805 Helene Piloxnsky. Unter dieser Firma betreibt die zu SGcnzenheim wohnhafte Ehefrau Helene Plonsky, geb. Sgchâlidcke, zu Frankfurt a. M. etn Han- delsgeshäft als Etnzefaufmann. Dem Kaufmann Walter Fischer zu Hamburg ist Einzelprokura erceilt.

B 943 Opel-Automobile Verkaufs- Gesellschaft mit beschräutkter Haftung,

Fraukfuxt a. M. Der Kavfmann Her-

mann Haas zu Franksurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer mit der Befugnls beslellt, für ch allein die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesamtprokura der Kauf- leute 2ouis Köllish und Hermann Haas t erloschen. Dem Kaufmann Louis Köllisch zu Frankfurt a. M, ist Einzel- prokura erteilt.

Frankfurt a. M., den 17. Oktober 1916,

Königi. Amtsgeribt. Abteilung 16.

Freiberg, Sachsen, [41729] Sm Handelsregister ift heute eingetragen worden : Auf Blait 349, die Firma Otto Kreutel in Freivers, auf Blatt 690, die Firma Hotel Krou- urin, Floxeuntin Schisf in Frei- 27g, auf Blatt 434, die Firma Oscar Fau- bold io Freiberg betreffend: Die Firma ist erloschen. Freiverg. am 18, Oktober 1916, Königliches Amtsgericht,

Freiberg, Schles, [41730]

Ja unserem Handelsregister Att. A ist bet dex unter Nr. 31 etngetragenen Firma Dugo Kühn in FreiLturg i. Schl, am 13. Oktober 1916 vermerkt worden: Die Firma lautet jeßt: „Hugo Kühu’s Nach- folgex Kurt Johu Juh. Helene Iohu‘““ und als Inhaber die verw. Kauf- mann Helene John, geb. Schartmann, in Freiburg i. Schl. Die Prekura der legteren ift erloschen,

Königliches Amt3gaericht Freiburg i. Schl. Treiburg, Schles, [41731

Fn unjerem Handelsreg!ster Abt. A ift bei der unter Nr. 162 elingetxra;( eaen Fuma Wilhelm Kir chner Speditions- geschäft, am 18, Oftober 1916 verme1f1 worden: Dte Firma lautet jegt: Wil- helm Nicchuner, Bahnspediteux Fah. Selma Kirchner, Sitz iFreibura i, Schi. und als Inhaber die verw. Spediteur Selma KirGrer hicrselbst.

Köntgliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Fürstenwalde, Spree, [41732]

Sn unser Handelöregtster À ist heute unter Nr. 207 neu eingetragen ti: Fiuma Oskar Hempel Zigarrengeschäft mit dem Sie in Fürstenwalde. Inhahez ist der Kaufmann Oskar Hempel in Fürstenwalde.

Fürstenwalde, den 9. Oktober 1916.

Königliches Amtêegericht.

FulAa. 141612] Fn unfer Handelsregisier ift beute unter

Nr. 43 Abt. B eingetragen worden : Hütteumüß!e, Gesellschaft mit be-

s{chräukter Haftung. Siy der Gesell-

saft ist Fulda. / eine GeselisWaft

Die Descllsaft ist mit beschrär fter Hastung.

Der GesellsGaflsvertrag ist am 1. Sep- tember 1916 festgestellt und dur NaS- trag vom 6. Oktober 1916 ergärzt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und d?r Vetrieb der Hüttenmühle in Broozeli ¡zum Zwedcke der Herstellung von Metall- und Eisenteilen, ferner de1 Betrieb eines (Sleftrizitä!s und Süge- werks sowie die Fabrikation von Holz- wolle und Holzroaren.

Das Stawmkapital beträgt 65 000 «#. Geschäftsführer ist Hans Küchenmeister vcn Gehrings8hof bei Hattenhof, stellver- treiender Ge|chäf1sführer Fabrikant Nobert Weitsensee in Fulda.

Fulda, den 6. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

alis, Satîo. [41735

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 337, betr. Sicdlungsgeselischaft Sachjeulau» Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Halle S., kst beute eingetragen: Dur Besluß der Gesellscatierver sammlung vom 30. No- vember 1915 ift das Stammkapital um 57 000 „#6 auf 7 441000 # erhöht und der Geselshaftsvertrag dementsprehend geändert.

Halle S,, den 16. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht. Abi. 19,

Kreuznach, [41676] Sim Handelsregister A Nr. 75 wurde bei der Firma August Scchleß zu Kreuzuach eingetragen: Dem Kaufmann Ae Schloß zu Kreuznach ift Prokuxa erteilt. Krecuzuah, den 20. Okiober 1916. Königliches Arntsgericht.

tel. ; L ¿ E [411738 Eintragung in das Handelscegislec Abt. A am 17. Oktober 1916 bei der Firma Nr. 156:

Paulsen & Jvers, Kiel, Die Kaus)

leute F:fedrih Wilhelm Heinri Paulsen und Curt Christian Ivers, beide in Ktel, nd als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Der Kaufmann Ten Adolph Jultus, Paulsen in Kiel ist durch Tod ausgeschieden.

Königliches AmtsgerlHt Kiel.

Leipzig, {41500]

In das Handelsregister ist heute cin.

getragen worten :

1) auf Blatt 16 638 die Firma Louis Nothe in Leipzig. Der Fleischermeister Cuxt Linus Nothe in Leipzig ist Inhaber, der das Handelsgeschäst samt der bisher rit eingetragenen Firma von dem FletsMer- meister Louis Friedrich Rothe in Leipzig erworben hat. (Angegebener Geschäft3- zweig: Fleishe:ei und Wurstfabrik.)

2) auf Blatt 16 639 die Firma Jak Hilseuxath in Leipzig. Der Kaufmann Isak Hilsenrath tn Lerpzig is Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig : Sa@handel.)

3) auf Blatt 5549, beîir. die Lma

Stiel in Leipzig Otto Franz

tidel i tnfolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden.

4) auf Blatt 5725, betr. die Firma Hamburg - Vremex - Feuer - Verfiche- rungêë-Gesellschast in Leipzig, Zweig- utederlassung: Die Prokura des Ul: rander Friedrih Wilhelm PVêeir cke is erloschen. Prokura ift erteilt dem Kausmann Theodor

ricdrich Sgrater in Hamburg. Er dar? die Gef llshast nur in Gemeinschaft mit etnem anderen Prokurisien vertreten.

5) auf Blait 11 071, betr. die Firma Selle &@ Jrmscer in Leipzig: Prokura ift erteilt an Marie Johanna perchel. Möhring, geb. Sinnhold, in Leipzig.

6) auj Blait 12 107, betr. die Firma Derw,. Kayser Königl, Sächs. Hof- lieferanut in Leipzig: Hermann Frtedrich Martin Kayser ift infolge Ablebens als Ir haber augeschieden. Jubaber ist der Kaufmann Adolf Eduard Schröter in Breslau. Gr haftet nicht für die im Bet1icbe des Geschäfts begründeten Ver- bindl'(ketiten des bisherigen Inhabers. Die Firma lautet kün!tig Herm. Kayser.

7) auf Blatt 15 223, betr. die Fitma Geiatiner-Anstalt, Karl Naake Ge- sellschaft mit beshräukter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt an Louise Agnes verehel, Naake, geb. Knape, in Leipzig.

§) auf Blatt 16 288, betr. die Firma Max Fichtner in Leipzig : War Alfred Eduard Fichtner ist als Inhaber- ausgeschieden. Snhaber ist der Kaufmann Bernhard Oskar Thomas in Leipzig, Er haftet oht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem E begründeten Forderungen guf ihn über.

9) auf den Blättern 3503 und 12387, betr. die Firma Valeutin Tamur und Gebr. Assuschkewisz, sämtlich in Leipzig: Die Firma tit erloschen.

10) auf Blatt 10 135, betr, die Firma Eschenberg @ Jaeckcktel in Leipzig: Die Gesellichaft ift aufgelöt und die Firma erloschen.

Leipzig, am 18. Oktober 1916,

Königliches Amisgeriht. Abt. 11B,

LeCcipziz. : [41501]

Auf Blatt 16 640 des Handelsreglsters ist heute die Firma Liebiug «& Co. mit beschräukter Haftung in Leivzig eingetragen und weiter folgendes verlaut- bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ift am 5. Qkiober 1916 abgeschlossen und am 12. Oktober 1916 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Großhandlung tin Kolonial- waren, Landesprodukten, Bäctereibevarf3- artikeln und ähnlichen Waren.

Das Stammkapital beträgt zwanzig- tausend Bark. _Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Julius Ernft Liebing in Leipzig.

Aus dem Gesellshaftéverirage wird noch tekannt es: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur dur den Deutschen NeichZanzeiger.

Leipzig, am 183. Oktober 1916.

Kgl. Amtsgericht. Abt. T1 B.

Liegnitz. [41741] Fn unser Handelsregister Abt. A Nr. 576 Firma Schlottmaun «L Co, Berlin, Filiale Lieguit ist heute etngetragen, daß die dem Karl Caspary erteilte Ge- samtprokura erloshen und dem Werner Swlottmann zu Dahlem bei Berlin, Prokura erteilt ift. Amtsgericht Liegnitz, 10. Oktober 1916,

einz. [41505]

In unser Handelsregister wurde heute bet der offenen Handelsge}ellschaft in Firma: „A, Simon Nachfolger“ mit dem A in Mainz eingetragen, daß die Gesell- {haft aufgelöst ijl.

Das Geschäft wird unker unveränterker Firma von der bisherigen Gesellschafterin Agnese Volkmann, geb, Gebhard, in PVatinz- fortgefühzt. Die Prokura des Ferdinand Volkmann hleibt fortbestehen.

Mainz, den 17. Oktober 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

#Mÿrs. [41679] Im Handelsregister A Nr. 203 ist beute bet der Firma Möbekhaus Gebr. Wiuter in Möes eingetragen wo.den : Der Gbefcau Max Winter, Grna geb- Grau, uyd der Julie Winter, betde in M3:3 wohnhaft, ist Gejamtprokura erteilt. : Die Prokura des Nathan Winter ist

1} erfosden:

Mörs, den 14. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

@ @ DSDOs

Der Inhalt dieser Beilage, in

| Sievbeute Beilage zum Deutshen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staalsanzeiger.

Berlin, Montag, den 23. Oktober

weler die Bekanntma

x e Gatente, Gebrauhémuster, Konkurse fowie die Tarif- und FahryplanbekanntnmaGungen

Zentral-Handelsregister

Das Zentral - Hanbelsregtsier f für Selbstabholer au dur die Kön Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

alie Expedition des

ür das Deutshe Rei kann dur alle Po

zungen aus den Handels-, G

NReichs« und Staat

üterred@ts-, Ver l der Eisenbahnen enthalten find, erf

tanstalten, in Berlin ganzeigers, 8W. 48,

916.

eins-, Geno enschafts-, Zeichen- und Musterregtstern, der Urkbeberrechtscintragsrolle, über WarenzeiWen, eint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. (r. 250c)

Das Zentral - Handelsregifter für bas Deutsche Rei ee in ver Negek tägli. Der Bezugspreis beträgt S G 410 H für das Nierteltalr. | Anzetigenyreis für den Naum einer d gespaltenen Einheitszeile O S.

——

inzelne Numnezn kosten D0 H.

Handelsregister,

R ÖE'So G Im Handelsregister B Nr. 68 ist heute bei der Firma Kreis Mörser Lebens- mittel - Gesellichaft mit beschränkter Haftung in Mörs eingetragen worden: Dex Kauftnann Johannes NRüsen in Homberg ist zum weiteren Beshäftsführer betellt, Dem Buchhalter Friedrih Dfsen- büßl in Duisburg und dem Buchhalter Fofef PieX tn Möxs ist Prokura erteilt. Die Geschzftêéführer und Prokuristen sind für sich und unter si zu je zweien gemeinschafilich zur Zeichnung der Firma berechtigt. MBörs, den 14, Oktober 1916, Königliches Amtsgericht.

Ahaus eon, Kis, Handelsregister. Oktober 1916 wurde

E

[41745] Am 15. ein- get: agen :

Band IV Nr. 198 des Gesellschafts- registers bei der Firma Spinnerei und Weberei Vah «& Blech in WMül- hausev: Dem Spinvereitngenieur Hel- muth Lleh und dem Kaufmann Edmund Bach, beide in Mülhausen, ist Gesamt- vrokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder derselben mit „einem der anderen Prokuristen zeihnungsberechligt isl.

Band 1V Nr. 752 des Ftrmenregisters bei der Firma Schuhwareuhaus zu den 169 000 Schuhen S. Schw9ob uud Bloch in Mülhausen: Das Ge- äft ist dur Vertrag mit Altiven und Passiven auf die Ehefrau Luzian Bloch, Fäcilia geb. Shwob, in Mülhausen, welche es unter der bisherigen Firma weiterführt, übergegangen. Die Prokura der Ehefrau Bloch ist erloschen.

Band V Nr, 424: Die Firma Schuh- warenhaus zu det 190 000 Schuhen S, Schwob und Bloch in Mülhausen: Fnbaberin ift Ebefrau Luzian Bloch, Gäcilia geb. Schwob, in Mülhausen. Kalserlites Amtsgericht Mülhaufsez, Elf.

Wiilfreim, etr. [41823]

En unfer Handelsregister it Bei dec Firma: Saarner Baugesellschaft, Se- iellschaft- mit besczränukter Hastung in Müitlheim- Rußr-Saagra, folgendes ein- geiragen:

An Stelle des verstorbenen Hermann ODectmann ist Frit Dertmann zum Ge- [chäftsführer beitellt.

Miilheim- Ruhr, den 18. Oktober 1916.

Königliches Amiegericht.

Nurnberg. [41746] Hanudel9registeceintiräge.

[) Otts Vauexr « Söhue in Nüxu- Bera, Das Seschäft ist unter Ausschluß der im Betrtebe begründeten Forderungen und Verbindblichleiten des Man In- babers auf ven DaXdeckermeister #1 iedrich Bauer und den Kaufmann Max Bauer, beide in Nürnberg, übergegangen, die es in offener Handel3gefellsaft sett 1. Of. tober 1916 unter unveränderter Firma weiterführen. Die Gesellschaster sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft ermötigt.

°) Dresdner Vank, Filiale Nürxn- bera, in Nürnberg, HauptKß in Dresden. Den Bankbeamten Valentin Karmann und Eduard Baerlein, beide tn Nürnberg, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen bereckchtigt ist, die Zweigniederlassung Nürnberg in Ge- meinschaft mit einer andern zur Vertretung diefer Niederlassung berechtigten Person oder mit einem andexen Prokuristen dieser Niederlassung zu vertreten.

3) Heinrich Lewy in Friedrichs- amünd. Der bisherige Inhaber ist ver- itorben. Das Geschäft ist auf die Kauf- mannêwitwe Pauline Lewy in Friedrihs- amünd übergegangen, die es unter unver- änderter Firma weiterführt.

Nürnberg, den 183, Oktober 1916.

Kal. Amtsgericht Reg.-Gertcht.

Offenbach, Main. [41680] __ Vekanntmachung In unser Handelsregister wurde einge- tragen unter A/217 zur Firma Ph. Casimir Krafft & Co. zu Offenbach a. M.: Die Einzelprokuren des Kauf- manns Georg Rusche und des Kaufmanns Philipp Krafft zu Offenba a. M. sind erloschen, ferner ist erloshen die dem Kaufmann Conrad Hang zu Offenbach a. M. erteilte Gesamtprokura. Offenbach a. M., 19. Okicber 1916. Großherzoglihes Amtsgericht.

PiAauen, Vogl. [41825] Auf Blatt 3341 des Handelsregisters, betreFend die Firma Wiithelin Strobel in Plaue, is beute eingetragen waden: Die Firma ist erloschen. i Viauen, ven 19. Oktober 1916. Könlglies Amtsgerißt,

P renzianu. [41747]

n unserm Handelsregister Abteilung A

Nr. 111 ift die Firma „Valentin

Wolff“ gelôö\{cht worden.

Vrenzlau, den 13. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Saalseid, Salo. [41748] Fa unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 292 die Firma Vauiine Eichner, Nachf. Bertha Anders mit dem Sig in Saalfeld und als deren Inhaberin Fräulein Berta Ánders daselbsi eingeiragen worden. Saalfeld, den 18. Dêktober 1916. Herzogliches Amt3gericht. Abt. 4.

Saargentimd. [41749] Sandel8register.

Am 183. Oktober 1916 wurde Band 3 bei Nr. 236 für die Firma Salzwerke Haras, Aktiengesellschaft mii dem Sig zu Haras, Gemeinde Saaraibena, ecin- getragen :

Die Firma Salzwerke Haras, Aktten- gesellschaft mit dem Sit zu Haras, Ge- meinde Saaralben, wird abgeändert dahin, daß dieselbe künftig hetfit:

Firma Salzwerke Harra, Aktien- gesellschaft mit dem Siy zu Harvafi, Gemeinde Saaralben.

K. Amlisgeriht Saargemünd.

SAarionis. [41750]

Im hiesizen Handelsregister A ist heute bei Nr. 438 die Firma Richard Lewy in Dillingen und als deren Jababer der Kaufmann Richard Lewy in Dillingen eingetragen worden.

Sgaulouis, den 16. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht. Selkwolm. [41826]

n unser Handelsregister Abt. B Nr. 70 ist heute bei der Firma: Gevelsberger Schloß- und Baubeschlag - Fabrik CLestfalia G. m. b. S. in Se veisberg eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Hopp, früher in Düren, jeyt in Dortmund, als Geschäftsführer auêge- \chGieden ift.

Schwelm, den 14. Dktober 1916. Königliches Amtsgericht. 80rau, N. E. [41751]

In das Handelsregister Abteilung A ift unter Nx. 278 die ofene Handelsgefell- schast Gemeiuecrt & Eo. mit dem Siß {n Seifersdoxf bei Sorau cingetragen worden.

Gesellschafter sind: Kaufmayn Ärthur Gemeinert in Sorau, Frau Wally Be- meinert, geb. Scholz, in Scifertdorf, Frau Else (Kemeinert, geb. Siebaut, in Seifers- dorf, Frau Hedwig Klement, geb. Gemeinert, in Seifersdorf.

Die Gesellcast hat am 15, September 1915s. begonnen.

Zur Vertretung Gesells@aft ist nur der Kaufmaun Arthux Gemeinert in Sorau ermächtigt, ;

Dem Kaufmann Alfred Moser in ist Prokura exteilt.

Sorau, den 17. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Tilsiût. [41752] Sn unfer Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 277 bet der Firma Otto von Maudezxode in Tilfit ein- getragen, daß die dem Korrespondenten Emil Linde in Tilfit erteilte Prokura er- roschen ist. Tilfit, den 19. Oktober 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Nor

Wurf

Sorau

Triberg. [41829]

In das Handelsregiséer B Band Il O.-Z. 2 wurde eingetragen: J. C, Mosfetter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Soruverg. Gegezstand des Unternehmens ist die Lederfabrikation ; das Stammkapital beträgt 360 000 f. Ge- (äftsführer sind die Fabrikanten Albert und Reinhard Voseîter in Hornberg, deren geseßliche Vertretungsbefugnts dadur be- \hränkt ift, daß fie zur Aufnahme von Darlehen, Erwerb, Veräußerung und Be- lastung von Grundstücken die Genehmigung des Aufsichtsrats einzuholen haben.

Triberg, den 19. Oktober 1916.

Gr. Amtsgericht.

Uerdingen. [41753]

Fg unser Handelsregtster B 9 ift bei der Baumwollspinnerti Ürdingen Aktiengesellschaft zu Uerdingen fol- gendes eingetragen worden:

Zum Stellvertreter des Vorstands an Stelle des dur sein Ausscheiden an der Ausübung seiacs Amtes behinderten bils- berigen Vorstands Loeliger ist der Kauf- mann Carl van Beers z1i Uerdingen bestellt.

Die Prokuxa des Heinrich Köster ist erlosdjen. ;

Ueërdiügen, den 13, Oktober 1916.

Königl, AÄrntögericht,

Uerdingen, [41754 Fn unser Handelsregister A Nr. 42 ist bet der Firma Meyer Salomon zu Lank heute folgendes eingetragen worden: te Firma ist erlos@en. Uerdingen, den 16. Oktober 1916, Königliches Amtsgericht.

Dim, Dona. K. Amts38gecicht lut. íFn das Handelsregister Abt. für Einzel- firmen wurde heuie etngetragen zu der Firma Vustav Mündlex in Uím, Ja- haber Karl Zeiß, Kaufmann in Ulm: Ver Luise geb. Köhl, Chefrau des Karl Zeiß, Kaufmanns, und dem Paul Zeiß, Kauf- mann, beide tn Ulm, ist Gesamtprokura erteilt. Ulm, den 19. Oktober 1918, Amtsrichter Walthe c.

Urach. R, Amtêögeritira. [41830]

Im Handelsregister is heute bei der offenen Handelsgesellschaft Karl Küukele, Funsimüßle in Urach, eingeiragen worden :

a. An Stelle des verstorbenen Gefell- \hafters Albert Künkele find desen Erben, nämli die Wiiwe Laura Künkele, g2- borene Bunte, und die Kinder Marta Künkele und Uselotte Künkele, sämtlich in Urach, als persönlich haftende Gesell- \Gaîter in die Gefellschaft eingetreten.

b. Die Ehefrau des Gesellschafters Eugen Künkele, Frau Chrisliane Philivyine genannt Nanette Künkele, geborene Haas, in Urach, ist mit vem 1. Oktober 1916 als versönlih haftende GesellsWafterin in die Gesellsafi eingetreten.

c. Die neu eingetretenen Gesellfhafter find von der Vertretung der Gesellsäaft ausgeschlc}en.

Den 18. Oktober 1916.

Amtscicßter (Untershrift).

F eferilingen. [41756] Sn unsex Handel3register A ist ais neu Zirma unter Nr. 41 eingetragen: Wil- heim Deitner Leder- und Swzich- wareußhandlung in Weferlingem. In- haber Lederhändiler Wilhelm Detimer in

TBefertingen. Weferlingen, den 16. Oktober 1916, Köntgliches Amtsgericht.

Weiden. Befauutmadung. [413827] In das Gesellschaftsregister wurde

eingetragen: „VNktiengreselischaft Steiu-

fels vormals Deinrich Kuab in Stein-

Fels, Gib: Steinfeis“. Die Proîkura des

Nicbard Dietze in Steinfels ist erloschen. Weiden, den 19, Oktober 1916,

K. Amtsgeciht Weiden. Registergericht.

[41757]

[41759]

L Ä

Wi eisseuntels, Im Handelsregister A 159 Firma Karl Kühn hier ist am 17. ODîitober 1916 eingetragen: Die Piokura des Karl Kühn ist erloschen. Amtsgericht Weißenfels.

Werthcim. [41758]

Handelsregistereintrag A. Band 1 O.-Z. 163: G, Buthßeim Nachfolger in Wert- heim. Bersönlich haftende Gesellschafter: Hermann und Wilhelm Bechstein, Wert- heim. Offene Handel8gefellihaît. Die Gesellshaft hat ar 1. Mai 1896 begonnen. Geschäftszweig: Betrieb einer VBuhhand- lung, Wertheim, 18. Bktober 1916.

Gr. Amt3geri@t.

Er ic baden. [41828]

g unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 654 eingetragenen Firma Soupil Leoni Fils & Co. mit dem Siye zu Wiesbaden folgendes einge- tragen worden:

Das Geschäft ist nebsi Firma an den Weinhändler Christian Brückel zu Wies- baden veräußert.

Der Uebergang der im Betriebe des GesFäfta entstandenen Forderungen und Berbindlichkelten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Christian Brüel auts gesV!ossen. i ;

Die Gesellshaft ist aufaelöst.

Der Ebefrau des Wetnbändlers Christian Brückel, Berta geb. Paffrath, zu Wiesg- baden ist Prokura erteilt.

Wiesbaden, den 18. Ottober 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8. V Em SHRA V Os [41831] n das hiesige Handel3regifier Abtet- lung A Nr. 2381 ift heute zu der Firma Kaxl Lutter Wilhelmshaven an Stelle des gestorbenen Inhabers, Kzufmanns Karl Lutter, der Vater desselben, der Kaufmann Gerhard Lutter în Wilhelmshaven, als

Fnhaber der Firma eingetragen.

Die Firma bleibt unverändert. Die in dem Betriebe tes Geschäfts begründeten Forderunaen und Verbindlichkeiten find bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Nater, Kaufmann Gerhard Lutter, mit übernommen. y

LUiihelmöhaven, den 13. Blober 1916.

Köntigltches Amtsgericht.

Genofsenschafisregister.

ABOTHÄR, [41766]

In das Genossenschaftsregister ijt heute eingetragen bet Nr. 193 Bank Skarbonua, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sie zu Berlin: Peter Kolodziejczyk ift aus dem Vorstand ausgeschieden. Berlin, den 18. Oktober 1916. Königlißes Amisgericht Berlin- Yitie. Abt. 88.

N

reslau. [41767]

Fn unser Genossenschaftsregister Nr. 148 ist bei der Spar- uud Darlehuskafse Eingetrageur Genossenschaft mit un- vesizräukter Daftpflicht in Carlowig am 17. 10. 1916 eingetragen worden:

4 Vorstand, ausgeschieden Buchbalter Julius Nö3ner, bestellt Betrichsleiter Paul Brußin, Carlowiß. /

Kgl. Amtsgericht Breslau.

CHImMSs60, [41768]

n unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 7 cingetragenen Vorjchu#ß- verein zu Culmice, ec. G. m, u. D., folgendes eingetragen: Der Nendant Ozfar Zeey und der Kontroleur Marx Wolff find aus dem Borstande ausge- \hteden. Culmiee, den 10. Oktober 1916,

Königliches Amtsgericht.

———

Cuxtaven, [41769] Eintragung in vas Geuofsenschafts- regisier.

Musechel - Cinfaufs - Geuofseushaft Cuxhaven, ciuge!ragene Genssseu- aft mit beschränkter Dafipflicht, Cuxhaven. Die Genossenschaft ift am 11. Oktober 1316 mit dem Sig in Cuz-

haven erridtet. Die Satzungen find vom 11. Dkiober 1916.

Gegensiand des Unternehmens ist der gemeinschaftiihe Einkauf von Muscheln und Muschelfleisch sowte aller zur Konser- vierung, Verarbettung und zum Versand der Muscheln erforderlicen Materialten und Zutaten. Diese letzteren %Lirtikel find ne Bedarf und nah Möglikeit ohne Berpflichtung der Genossenschaft anzu- hafen. Der Betrieb kann auf alle Fis&zsorten autge dehnt werden.

Alle Bekanatmachungen der Genossen- schaft ergeben unter ihrer Firma und find von wei Vorstand8mitgliedern zu unter“ schreiben.

Die Veröffentlihungen Curhavener Tageblatt.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigi am 30. Juni.

Die Haftsumme beträgt 5000 M.

Der Vorstand besteht aus 2 oder mehr Mitgltedern, die vom Aufsichterat ernanni werden.

Mitzgliezer des Vorstands sind: Hugo Hi{X in Curhaven und Hermann Dierking in Curhavzn.

Die Firma der Genossensaft wird reGt8verbinblichß von zwei Vorstandömit- gliedern gezeichnet. Die Zeichnung ge- chieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der SHenossenshafstêfirma ihre Namensunter- {chrift hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dienststunden jedem geitattet, Curhaven. den 16. Dktober 1916, Das Amtsgericht.

ra rier P t En

Ebers Waldo, [41770]

Fn unser Genossenschaftê2register ist beute bei Nr. 11 CŒirtschastsgenossen- schaft des Eberswalder Daus- und Grundbesißer - Vereins eingetragene Genossenschaft mit beschrüäuktex Daft- vfliht zu Eberêivalde) eingetragen worden, daß die Veriretungsmacht der Liquidatoren beendigt ist, Die Firma ist demzufolge im Genefsenschaftsregister ge- lö\ckcht worden.

Sberswalde, den 18. Oktober 1916.

Königl. Amtsgericjt.

erfolgen im

Ehincsemn, DPOHAU. Z [41771] K, Amtégericht Ehingen.

Fn das Genossenschaftsregister ist am 19. Oktobe: 1916 bei der Sewerbebank Ehingen e. S. m. b, S. in Ehingen eingetragen wsrden:

Dur Beschluß des Ausfihtsrats vom 19. September 1916 is der bitherige stellvertretende Kontrolleur und Schrift- führer F. X. Zimmermann, Privattker, bier, zum Stellvertreter des zum Heereds- dienst einberufenen Kassiers Albert Schweitzer und der Bankbeamte Neinhold Hobenadel, hier, zum Stellvertreter des verstorbenen Kontrolleurs und Schrift- führers Alois Steinhauser bestell wrden.

Den 19, Bfttohez 1916.

Landgerlhlsörat Breuha,

E

Eliwangen. [41663] K. Amwtsgerit Ellwangen.

Im Genossenschaftsregister wurde am 19. Oktober 1918 bei der Molkerei- genofseuschaf Bühlertann, e. G. m. U, D. eingetragen:

„In der Generalversammlung vom 24. September 1916 wurde an Stelle des aus\Heidenden Vereinsvorstehers Michael Egetemeyer der Bauer Joseph Schneider in Bühlertann zum Vereinsvorsteber de- tellt. An Stelle des Ggetemeyer wurde der Bauer Vugust Kurz îin Bühlertann, zu- glei als Stellvertreter des Vorstehers, und an Stelle des ausschetdenden Vor- stand2mitagliedes Anton Kloßzbücher der Bauer Marx Kloybücher in Büßlertann in den Vorstand gewählt.“

Oberamtsrichter Vogt.

GIanchau, [41772] Auf Blatt 138 des Genossen\schafts- registers ist heute die Trocknungsanlage Nemse, eingetrageue Geuofeusczaft mit beschräukter Haftpflicht, in Remse eingetragen worden. :

Das Statut {ist am 13. August 1916 festgestellt worden. i

Segenstard des Unternchmers Ui die Errihtung und der Betrieb einer Trok- nungganlage für Kartoffeln, Rüben, Ge- treide, Gemüse usw. sowie einer Anlage für Schroten und Reinigen von Getreide.

Die von- der Genofsenscchaft ausgehenden Bekanntmachuegen find tn den „Genossen- \chaftlihen Mitteilungen des Verbandes der landwirischaf!lihen Genossenschaften im Königreil;e Sachsen“, dié Bekannt- machung der Berufung der Generalk- versammlungen in der „Glavchauer Zeitung“ und im „Peniger Tageblait*, im Falle des Elnaehens dieser Blätter în der Sächsischen Staatszeitung" zu veröffent- lien und mit der Genofsens@aft6firma und von zwet Mitgliedern des Vorstands oder bei Bekonntmachungen des Auisichts- rats von dessen Vorsigendem zu unlter- zeiWnen. A

Die Hafisumme eines jeden Genoffen beträgt fünfhundert Mark sür jeden Ge- \chät: 8anteil, /

Die höchste Z2hl der Geschäftsanteile, auf dle éin Senne N beteiligen Tann, ist auf fünfzig festgeleßt.

. Mitglieder des Vorstandes sind: Nitter- gutsvähter Carl Kreß!chmar in Nemte, Geschäftsführer Linus Börnig in Kert\%, Privatmann Auguït Smidt in Nieder- lungwig und Nittergute päter Paul Grüner in Kaufungen. L

Nillengerk!ärungen und Zeichnungen für die Genossenshast find verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder der Finma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen

Avr}

ist während der Dienststunden des Gerichts jezem gestattet. :

Glauchau, den 19. Oktober 1916. Königlißes Amtsgericht. Lobekerich. [4154 1]

Fn das hiesige Genofsenschastêregifer {ist heute cingetragen worden unter Nr. 26:

Gewerblihe Schneider - Einkaufs- und Lieferungs-Genofsenschaft, cin- getragene Senofsenschaft mit be- {ränkter Haftpflicht in Grefrath. Das Statut ist am 21. Mai 1916 fest- gestellt.

Gegenstand des Unternehmens ift die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Schneidergewerbes und ihre Ausführung durch thre Mitglieder, ferner der gemecin- \chastlihe Ginkauf von Rohmaterialien und Verkauf dersekben an Mitglieder und Nichimitglieder. S :

Die Haftsumme beträgt 79 e. Die Höcbstzahl der Geschäfttanteile 9.

Vorstandsmitglieder sind: Johann Ap- weiler, Schneidermeister in Süchteln, als Vorfigender, Josef Gart, Schneidermeister in Grefrath, als Sriftführer. i:

Bekanntmatunagen erfolgen in ber Wesi- deuts@en SHneiderzeitung în Crefeld und in der Zeitung Rhein und Maas, hier.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen dur 2 Mitglieder ; die Zeichnung erfolgt, indem die beiden Vorstand2mit- alieder der Firma thre Namensunterschrist beifügen.

Lobberich, den 13, Oktober 1916.

Königl. Amtsgericht. Mainz. 5 [40595]

Fn unser Genossensckaftsregister wurde heute bei ver Genossenschaft „Spar- und Daxlehßeuskasse von Eisenbahnu- Beamten, Hilfsbeamten und - beitern im Eiseubahudirektionsbezirke Mainz, eingetragene Genossenschaft mit beschGrän?ter Haftpflicht“ zu Maiuz eingetragen: Robert Drews ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Eisenbahnobersekretär Friedri Bek in Matlaz gewählt. E

Naiuz, ven 11. Dfiöbex 1916.

Großherzoglides Amtsceri@ht.