1916 / 256 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Oct 1916 18:00:01 GMT) scan diff

[42961] [42774]

Bilanz der Leipziger Spitenfabrik Barth & Co., Aktien-Gesellshaft

——————————

Aktiva. M F

e s eo.

Bayreuther Bierbrauerei A. G. Laut Beschluß der heutigen 45. ordentlihen Generalversammlung wird der Coupon Nr. 15 der Aktien = Nr. 1—375 mit # 48,— Nr. 18 der Aktien = Nr. 376—450 mit # 80,— ab 31. Oktober 1916 bei unserer Gesellschaftskasse und der Bayerischen Vereinsbauk Filiale in Bayreuth eingelöst. Bei der gleichzeitig vorgenommenen Verlosung der 43 %/ Schuldverschreibungen wurden die Nummern : 60 66 104 199 229 234 254 275 und 294 gezogen und erfolgt deren Rückzahlung mit 4 510,— pro Stück ab 1. Juli 1917 gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen mit Talons und Coupons bei den obenerwähnten Zahlstellen. Mit dem Rückzahlungstermin erlischt jede weitere Verzinsung der verlosten Schuldverschreibungen. Die statutenmäßig ausscheidenden Herren Geheimrat A. von Groß, Kommerzienrat Mich. Kolb, Bankdirektor Ernst Beutter in Bayreuth und Herr Spinnereidirektor Chr. Wippenbeck in Laineck wurden wiedergewählt. Vayreuth, den 25. Oktober 1916. Der Auffichtsrat der Bayreuther Bierbrauerei Aktiengesellschaft. Borsißendec: A. v. Groß.

Bilauz þro 31. August L916.

340 000 Aktienkapital 7 000 333 000 Schuldverschreibungen

Maschinen 4E 135 170 e 1 auf Brauerei . . 10 800 ab 10% Abschreibung | 14 170 121 000 ypothek 2 auf Brauerei

3 076/90 Fässer 5 6983 Geseßlicher Reservefonds

13 8765 ab 20% Abschreibung 1483 5 500 Spezialreservefonds

Anventax n TTOO 6 Delkrederereservefonds

4 876 ab 50 / Abschreibung 609 5,00 Gebührenäquivalentreserve

2 Talonsteuer1eserve Wirtschaftsanwesen. . . . | 596 069 5 a Ff F M Hupotbekez 240 569: Neserve für Pensionsfonds

2E Pferdeversicherung 255 495 ab 2% Abschreibung .

Kautionen und Einlagen . . . « 5 495 Malzaufs{chlag und Kreditoren Vorräte : Bier, Hopfen und Malz

Nicht erhobene Dividenden Schuldverschreibungszinsen Kassa Hypothekdarlehen u. sonstige SIITLEDEN a oi ouis La

Avale Bierdebitoret.. «s o « Bankguthaben ., « » GeTIEN ¿4 eid ivie « E e

| Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staalsanzeiger.

M 256. Berlin, Montag, den 30. Oktober 1916. . Untersuchungssachen vos -* . Erwerbs- und Wir enossenschaften. Öffentlicher Anzeiger. | (ns

en. . Aufgébote, BVerlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Niederlaffung 2c. von e eien Anzeigenpreis sür den Raum einer §5 gespaltenen Einheitszeile 30 5.

. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. . Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung, 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. |— D E E E

, Verlofung 2c. von Wertpapieren. - B ise. . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. ; Sa ine Bekanntmachungen: j M “M [S Grundslückskonto . 210 815,50 Hypothekenshulden- 209 761|—|} Tonto

49% Abschreibung 1 054,50 E: Inventarkonto . Aktienkapitalkonto . Kontokorrentkonto

250,590 L E 57,— 307,50

30,75

Grundstück Gebäude: Bestand am 30. Junt 1916 , . . Abschreibung ca. 2%. » « ch - Betriebskraftanlage : Bestand am 1. Juli 1915 Zugang 1915/16

452 800 |— 9 100|—

60 200|— 4 266/99

64 469 10 465

Abschreibung: Zugang 1915/16 . . (Q. O0

Passiva.

300 000|— Façoneisen-Walzwerk L, Mannstaedt & Cie. Actiengesellschaft zu Troisdorf.

| 190 500 E u Abichlußf; am 30. Juni 1916. Ab- Stand

100 000|—| 290 500/— G Stand E 42 350|— esitteile. am D shreibung am u Mun “U S E A Mb A

70 000|— 19 49 972/50 926/32 116 106 191 854/69] 954 990

2 900 6 500¡— 82 661/50 15 000|— 109 62776 43 963/61] 267 721 81 891|/69| 343 204 27 453/05] 550 500 169268| 110219 1772 116/36 168 618/67] 462 592

Heizungsanlage: Béstand ‘am 30. Junt 1916 ,„ 8 400 {43190]

Abs@{hreibung ca. 10%. . « 900

Wüässerleitungeanlage S as

Elektrische Beleuchtungsanlage : Bestand am 1. Juli 1915 . 2iugang 1915/16

Aktiva.

Grundstück und Gebäude ab 29/0 Abschreibung

Verpflichtungen.

Abgang Zugang

27675

2 522/24 4121/26

216 681/25 Gewinu- und Verlustkonto am 31. Dezember 1915.

10% Abnußzung . .

77 | Kafsakonto E nid Gewinn- und Verlustkonto . . -

h 8 500 000 1 500 000

4-3 076 50 « 1. 800,—

Aufzüge:

Stammaktien . . Vorzugsaktien . . , Geseßlihe Nücklage 3018 0327: S E , 80 000/—

uldverschreibungen: 5

41 9/9 von 1906 1 782 000|— | Grundstückskonto | Absreibung 1 054,50 i Eingetragene Darlehen Inventarkonto f 30,75} 1085/25 1 412 000 1 570/44

M H

3 080 220 46 334 134 42 8 433 104/92

1 571 720 04 2020 461 14 4 137 878 49 847 223 07

1 478 142 68 512 749 33 2 713 690 60 116 293 65 17 742 32

| 141 099 05 L—

25 404 461 17

#A 3079 294/14 450 240 47 9 212 422/86 35

1796 170 29 2311 91349 4 680 730/85

960 067/94

Abschreibung: Zugang 1915/16 . C O ala Transmissionsanlage, Treibriemen Bestand am 30. Juni 1916 , é 3 600|— Abschreibungen ca. 20%. . « E 800 Spigzenmaschinen: SIES Bestand am 1. Juli 1915 2686 200 LQugang 1915/16: . . . 3 034/91 269 234

Abschreibung: Zugang 1915/16 ca. 100. «s 29 734/91

Grundbesiß. . « « Grundbefsiganlage . . Walzwerksanlagen . . Hochofen und Neben- betriebe s Sonstige Nebenbetrtebe Kraft- und Lichtanlagen Eisenbahnanlage Waljzenlager : Allgemeine Gebäude . Wohnhäuser , . .. ausrat . . Modelle Vorrichtungen u.Werk- zeuge

Schußrehte ._.

216 681

Grundflücksertrags-

250 000 Uno e etre 10 875

65 800 1 l

187 163 51 489 112 929 Agnes 2 287 RNückstellung für Gebührenäquiv.-Referve 2 000 Rückstellung für Pensionsfondsreserve . . 8 9/9 Divtdende von #-300000,— . . .

62 919/74 208|— 562/50 2 000/— 523 146/17 3 304/39 13 701 2741 701/63 26 823|— 54 834 172 769/11 1 364/68 57 840 31 169/15 4 315/49 17 742

232 944/05 799/90} 92 644 1 8 297/57 8 297

Gewinn- und Verlusikonto: L Neingewinn pro 1915/16 ab Abschreibungen

. 46 3034,91 57 225/31

28 759/31

E EAAOR ward -n4 O A Ee mEER

Nückstellung für Delkredere . 37/50 2 100|— 2 338/50 24 000|— a 28 466 1133 668|— Soll. Gewinn- und Vexelustrechuung ver 31. August 1916.

A S C e S R C 163 039/51 | Per Bier . Braukosten U e Ce 15 956/22 « Abralle Malzaufshlag abz. Rückvergütung L 64 996/02

MEeTIONaLTOIIEN 4 e e ea T 6 48 735/08 Gan toe» 6 os o 6e 15 339/04 Handlungsunkosten S 30 741187 Unterhalt der Brauereieinrihtung 18 818/69 Gebäudeunterhaltung . 8 907/12 GSTEUCN L Ge A 6 896/60 Zinsen . 20 172

239 500 ; Inventar : 28 466 R l, Ult 1910 ooo o io ooo 3 700 Zugang-1915/16 ...- ä 68 3 768 1 368

1

Abschreibung ca. 33# 9/0

Jacquardmuster : Bestand am 1. Juli 1915 Zugang 1915/16

| 1133 668|— Haben.

429 524/68 21 302/78 |

Vorräte an NRoh-

3 418/87

3419 ° 3418/82

E20 G A

[42959] Emaillier- & Stanzwerke vorm. Gebrüder Ullrich, Maikammer i/Rheinpfalz.

Bilavrz per 30 Juni 1916 Per

Aktienkapitalkonto Obligationenkonto Obligationenrückzabhlurgsfto Re)ervefondekonto Spe:'aireserve! fo i F e tin n? r

251 903 66 Hi 2007

Abschreibung . S Eisenbahngleis . . Pferd und Wagen AVOrtICudt . - = « e » N Betriebsmatertalten ; a e Matertaltien Z Garne . . « L NBesiände an: Spißzenfabrikaten . » + + 5 250 000 Cffekftendepot der „Heinrih Schäfer“-Stiftung:

Deutsche Neichsanleihe nom. # 15 000,— , « : 12 365 M E 4 e u 0 f 4 627

Aktiva. Passiva

9 920 12 000 341 000

e es . .

e eee

1 700 000/— 696 0 '0|— 26 010|— 1700 0 100 000

55 556

‘an Ir mobilienkonto:

Ko: to I 546 074,98 |=— ; 8H 740,3: 3243293026] Tir - 206-720 7 Haben. Matchtnen- und Berk, Ug

= anzu fo 7] Vortrag aus 1914/15 6752/62} Kou

| B triebsübershüsse 5 973 529] ei 17 300,3 A Obli. r E Miete und Landpacht 4089850) 11 169313, 8 | 418517 45 Ea Muti 26 hei 1 3 E 0 24 O x 5 831,33 | } Delkrederekonto L12441 752/62 TI Ps Sewinn- und Verlustkonto In der beuttaen ordentlihen Hauptversammlung wurde der Geschäftsabs{luß wie vorstehend genehmigt und die Ver- Fuhrp 1kkonte : teilung einer ab 28 Oktober 1916 zahlbaren Dividende von 8 9% auf die Stammaktien und 14 9/9 auf die Vorzugs- Konto T aktieu (hierin find 6 9/ Dividende als statutgemäße Nachzahlung für das Geschäftsjahr 1914/15 enthalten) beschlossen. ¿ LE Lr | 1— Die Dividende O Sn En werden fh tif L A D C. 3 1250 i— mit 46 pro Stammak:ie gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 20, 1 7745 3 999 | , 140 , , Vorzugsaktie , N N So S - 1| bei dem A. Schaaffhauseu’ scheu Bankverein A.-G. in Cöln, Dervitorenkonto 496 597 85 | Bankbause Deichmaunu «& Co. in Cölu, Vor'ichußkonto 750 50 der Deutscheu Bauk in Berlin, Eff-ftenfonto 49 250 M Discouto-Gesellschaft in Berlin, Warezkonto 1172 5992 77 . Dresduer Bauk in Frankfurt a. Main, , E . JIuternationalen Bank iu Luxemburg in Luxemburg, 3084 946 63 dem Bankhaüse*A Levy in Cölu, Gewinn- und Verlustkonto per 30 Juni 1916. der Naionalbank für Deutschland in Verlin, e As R dem Bankhause Joh. Ohiligschiäger G. m. b. H. in Aacheu, Bankhause Reverchon & Co. in Trier, An Abschreibunçskonto : Bonkhause J. H. Stein in Cölu, Fmmobilienkonto : den Zweigstellen obengenaunter Häuser oder Konto 1 der Verwaltung der Gesellschaft in Troisdorf. Troisdorf, den 27. Oktober 1916. Der Vorftand.

auf Wohnhäuser Grundftücksunkostenkonto . Schuldverschreibungs- Unkostenkonto E e E CEONES 40 545 7010/25 In a 11122 Darlehen des Lothringer __ Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrenung habe ich eingehend Dividendenrückstand . 9 690 geprüft und mit den Geshäftsbüchern obiger Gesellschaft übereinstimmend befunden. Arbeiterlöhne . . . 142 469 und Betriebss\toffen, stell Halb- und Fertig- O n 0A : 3 812 901 33 Gläubiger .. o Las a e . . . s . é Wechsel . s 65 634 14 Wertpapiere . . : 76 283 Bürgschzften e | «# 361 880,— | |

zinsen QUUIb Sgenenticéthriaß MUTENIONIO. «o 00S om —— ———— Altes 008483 Liegenschafts-Erwerbs-Aktien-Gesellschaft. MWohlfahrtrücklage . 154 203 Berlin, deu 19. Mai 1916. : Naben , « »« «| 145098 Wilh. Pel ny, beeidigter Bücherrevisor. Nüdlage für Hochofen- 50 000 erzeugnissen . . Neingewt Verficherungen : 78 698 101. Zegen o. K 10 148 8041 O TOISALeN 880. Sicherheiten 209 670 11 Schuldner 2 779 645 11 Si a 97 964 687/51] 71 136/84| 561 305/74| 3 050 395/9432 432 338/26 Gewiaun- und Verlust-ecchouna 1915/16.

I ET L

e e ooooo [T TIUIULXLTLTUUN

927 535 4%

Soll.

O

|

° Reingewinn 57 225/31 | We el A D S 6 . 5 506 E EE S 1A I a EN B eE teren n ine v 438 347 ( 450 827/46 4 450 827/46 ; Bank’guthaben E 5 358 267 Handlungsunkoften, Zinsen und Kriegslasten

9 324 540 [42777 ; Schuldverschreibungszinsen E Armaturen- Fabrik Aktien-Gesellshaft, Essen- Altenessen.

]

_— | V , ù Zinsbogenerneuerungskosten

Förster'she Masthinen- und Rüdlane für Hochofenzustellung S A Bilauz am 30. Juni 1916.

Aktiva. 1. Suli 1915

Abschretbungen Reingewinn .

90 200 134 800

43 0009

M 1 695 342 80 190|-—- 13 500|—

e. e. 180|— 8 280 8 000 40 000

279 325 79

R RRAKEAZGME

Abschret- | - ; bungen | 29-Iunt 1916 3423/20} 97 000|— 4 800|—| 130 000|—

12 ti fs 38 900|—

1 000 000 225 500 140 000 110 000

27 000 60 000 35 000 20 000 13 340

377 000 89 811

4 712

Passiva.

L UIOL «00/6 006 INPIETDCIONDO Li, o ooo Reservefonds 11 „... Spezialreservefonds . . » « NRückstellung für Obligationstilgung C ITTPDETCIONDA o ooo Dispositionsfonds für Arbetterunterstügungen Hilsofonds für Beamte . „eo ooo „Heinrih Schäfer“-Stiftung „„ « « «-- Obligationen :

377 Stü à #4 1000,— D IEDC O. v6 o o eo Interimskonto :

5 9/6 Zinsen-auf-3 Monatevon #377 000,— Gewinn- und Verlustkonto :

Reingewinn aus 1915/16. „ee o o

Gewinnvortrag aus 1914/15 „o o «6

Ss R a S 8 [e]

Zugang i 10 223 9 500

"19

Konto Grund und Boden

Gebäudekonto

Maschinenkonto

Warkzeug- und Gerätekonto

Modellkonto

Fuhrwerkkonto .

Mobilien- und Utensilienkonto Klischeekonto C

Konto für elektrische Beleu@ßtung und Fernsprehanlage Konto für elektrishen Antrieb. . . . » Eisenbahnans{chlußkonto

Patentekonto

A

.

e es . 6

pk C O

4A

E T

90 999

E

o |

20 300

20 056

Ua —— F EU P UEE M D aERT r RAE

3 084 946 63

c D L

E

SL' 1511| Z1118S

217 001 9265 909 |—

5 174

29 054

7

202 007

S ET

222 176 2 324 540

Debitoren: Warenposten #6 70 819,63 : Bankguthaben 31 900,46 102 720/09

Kalatontd: e 6. s s 962/99 Effektenkonto d 109 200|— Im voraus gezahlte Versicherungsprämien 1 995/57 Avalkonto 6 000 |— Warenbestände 1. . . « ; 61 857/38 Monto Der ALLIONATe « » o 6 » 150 000|

Leipzig-Plagwitz, den 30. Juni 1916. Leipziger Spitzenfabrik Varth & Co., Aktieugesellschaft. R. Barth. Nach vorgenommener Prüfung der Geshäftsbücher der Leipziger Spttenfabrik Barth & Co., Aktien-Gesellschaft, bestätige ih, daß vorstehende Bilanz mit den

. « « 546 074,98 85 740,33

L DOD. C 927 535,48

43239) [43192]

E E E E E E E I ES I D T E: T E ez E B uit S L E O ede a N E ori:

ordentli geführten Büchern übereinstimmt. Leipzig, dén 10. Oktöber 1916. Hermann Jungk.

Gewinu- und Verlustkonto am 30. Juni 1916.

Debet. An Handlungsunkostenkonto , Abschreibungen auf: D Cl 2/0 6 ho oidio wae ss Betriebskraftanlage:

Zugang 1915/16. . . » « « « « #4 265,95 6 200

a 10/0 e

Heizungganlage G C

. e 3 076,50 „- e. 1.800,—

Transmissionsanlage, Treibriemen und Aufzüge

lektrische Beleuhtungsanlage : Qugang 1910/16 L a o o 6's Ca: L e Sa oa 09

E C d C Sptyzenmascinen:

ugang 1915/16

e 10 Vo e e e Snventar (a. 334%/0 « « « . - 5 Facquardmuster . .

Reingewinn aus 1915/16 . .

Vortrag aus 1914/15 ..

0 9: T S S

- Kredit. Per Gewinnvortrag: aus 1914/15 Bruttogewinn aus 1915/16 .

0:0. @ck 0. 0 0-0

Leipzig-Plagwitz, den 30. Juni 1916.

. «A 3034,91

S

.

6 269 526

60 663 222 176

552 367

547 192

9174

992 367

Leipziger Spitzeufabrik Barth & Co., Aktien-Gesellschaft. R. Barth.

Vorstehendes Gewinn- und Verlustkonto stimmt mit den ordentlich geführten Geschäftsbüchern der Leipziger Spigenfabrik Barth & Co., Aktiengesellschaft, überein.

Leipzig, den 10. Oktober 1916. Hermann Jungk.

372 007 |—

25 054 10

Aktienkapitalkonto

A | Hypothekenkonto

Reservefondskonto Divendendenkonto Kreditoren Avalkonto Ï Talonsteuerrückstellungskonto Gewinn- und Verlustkonto: Saldo eins{chl. Vortrag aus 1914/15 —- Abschreibungen die wie folgt verwandt werden : Ueberweisung zum Reservefonds . Talonsteuer Tantiemen 10 9/0 Dividende. . . A Vortrag auf neue Rehnung.. « « «

Soll.

Gewiuu- und Verlustkonto am 30. Juni 1916.

|

71 808/09 | 25 054/10

3 450 500|—

4 7137|— 35 000|— 3 066/99

176753 99 |

46 753

G98 645/03 Haben.

An Generalunkoslen: Gehälter, Zinjen, Vertreteiprovisionen und allgemeine Unkosten H Z Arbeiter- und Beamtenversiherungskonto und Vérsiherungsprämien 1 Steuernkonto E 8 Dent. s as e os 06 C L Abschreibungen . ._. 25 Reingewinn eins{chl. V 46

126 Efsen-Altenessen, den 23. August 1916.

verglichen und rihtig befunden. : Effen-Alteuessen, den 23. August 1916.

auf %% festgesezt, die gegen Abgabe des Zinescheins Nr. 8 der alten und

bei der Effener Credit-Austalt, Essen,

sywie an uusecex Gesellschaftskasse zur Auszahlung gelangt.

| 43 493/32

—T26 605/23

Per Gewinnvortrag aus 1914/15

304/34 ¿ DOYUttogeminu . « 470/33 52915 054/10

793/99

Der Vorstand. Max Steinbichler.

Der Bütherrevisort C. Wirß Nr. 6 der jungen Aktien

bei der Direction der Disconto-Gete! schaft, Essen, het der Mitteldeutshen Creditbank, Filiale Essen,

2 908/84 123 696/39

—T26 605/23 Vorstebende Bilanz nebst Gewinn- und Verlusirechnung habe ih geprüft, mit den ordnungsmäßig geführten Büchern

Fn der am 25. Oktober stattgefundenen 8. ordentlichen Generalversammlung wurde die sofort zahlbare Diviveude

G98 615/03 [43191]

|| 30.Juni191

500 000 63 033 18 550

500 59 807 6 000 4 000

Façoneisen-Walzwerk L. Mannustaedt & Cie. Act.-Ges.

Troisdorf.

Fn der heutigen ordentlihen Haupt- versammlung wurde dec nah der Rethen- folge ausscheidende Herr Kommerzienrat Peter Klöckner in Duisburg in den Auf- fichtsrat wiedergewählt.

Troisdorf, den 27. Oktober 1916.

Der Vorstand. [42990] Befauntmachung.

Aus dem Auffichtsrat unserer Gesell- haft sind infolge Ablebens ausgeschieden die Herren :

Bergwerksdirektor a. D. Max Lehmann,

Ballenstedt a. H., Bankdirektor Dr. jur. Felix Fruth, Dresden. ;

Dresden, im Oktober 1916. Allgemeine TDreuhand-Aktien- Gesellschaft. Kretdl Balk

retdl. :

Der Auffichtsrat segt sich nunmehr

zusammen aus den Herren :

Geheimer Kommerzienrat Konsul Georg Arnhold, Bankter, Dresden, Vor- figender,

Kommerzienrat Max Frank, Bank- direktor, Dresden, stellvertretender Vorsitzender,

Schulrat Professor Eduard Deimel,

rag,

Kommerzienrat Franz Heinze, Bankier, Chemnit,

Ernst Maron, Bankier, Dresden, -rmann Mever, Rechtsanwalt, Leipzig, ommerzialrat Gottlieb Pollak, Prag,

F, U. Dr. Adalbert Salz, Advokat,

Prag, Konatecziénrüt Konsul Otto Weißen- berger, Bankdirektor, Chemniy.

L. A. Riedinger Maschinen- und Broncewaaren- Fabrik Actien-Gesellschaft Augsburg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Samstag, den 25. No- bember 1916, Vormittags 1A Uhr. im Fabrikgebäude, Eisenhammerstraße 25 (Eingang beim unteren Portier) s\tatt- findenden XXILX. ordentlihen Ge- neralversammlung mit dem Beifügen eingeladen, daß nah § 9 des Gesellschafts- vertrags jeder Aktionär, welcher sich späte- stens 3 Tage vor der Generalver- sammlung über den Besiß einer Aktie auswelst, zur Teilnahme an derselben be- rechtigt ist. Der Auswets hat bis \päte- stens eiuschließli}ch SU. November 1906 während der üblichen Geschäfts- stunden entweder in unserem Fabrik- bureau oder bei der Bayerischen Dis- couto- und Wechselbauk A. G., der Dresduer Bauk Filiale Auasburg, den Bankfirmen Gebrüder Klopfer, August Gerstle und Max Henning in Augsburg zu erfolgen. Bei genannten Stellen kann vom 11. November a. c. -ab der Geschäftsbericht in Empfang genommen werden.

Tagesorduzung 1 1) Berichterstattung der Gesellschafts-

organe.

2) Votlage der Bilanz und Beschluß- fassung über die Gewinnverteilung ; Eatlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Verlosung von Obligationen. Mugen, den 28. Oktober 1916, Der Auffichtsxat dexr L. A Riedinger Maschineu- und Broncewaareu-

Fabrik Actien-Gesellschaft. Gustav Klopfer, Vorsigender.

Actiengesellshaft Paulanerbräu

Salvatorbrauerei.

Die - Aktionäre werden hiermit zur ordentl. Generalversammlung Sams- tag, den 2. Dezember 1916, Vor- mittags 10. Uhr, in München im Sizungsfaale des Kgl. Notariats Mün- chen 1I, Neuhbauserstr. 6/IT, eingeladen.

Tagesorduung t 1) Norlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Berlust- Lung fowie Beschlußfassung hier- über. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahl zum Aufsichtsrat,

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 282. November 1916, Abends 6 Uhr, im Bureau der Brauerei vorzuzeigen oder eine ausreichende, . die Nummern der Aktien enthaltende Bes stätigung thres Aktienbesizes tn Vorlage zu bringen. Im übrigen wird auf § 8 des Statuts verwtefen.

München, den 26. Oktober 1916.

Der Auffichtsrat. H. RNRudelsberger.

143193) Actiengesellschaft Paulanerbríu Salvatorbrauerei München.

Die Ausgabe der neuen Coupou- bogen zu unseren Aktien erfolgt gegen Rückgabe der Talons vom L. November ab an unserer Gesellschaftskasse, Oblmüllerstraße 42.

Münucheu, den 26. Oktober 1916.

Der Vorftaud.

» Maschinen- und Werkzeugkonto :

.

10 9/9 von

e Ofenkonto: Konto L, 11. und Dl „.ck

Reingewinn: 4 9/9 erste Dividende ¿

Direktion : 2 9/0 Superdividende .

ortrag auf neue Rechnung Haben.

Per Warenkonto:

Beiträge

sicherung 2c. Gewinnvortrag per 1914/15

Der Auffisztsrat C. Eswein, K. Fèommerztienrat, Vorslßehider.

geaen Einreichung des Pfälzischen Vank, Ludwigshafen

Aug. Uk lrich.

a. Rh:

231 903,66 17 300,31

* * 169 313 48 S7

Statutarische und vertragsmäßtge Tantiemen an den Auffichtsrat und den Vorstand

Gratifikationen an Beamte, zur Disposition der

s e. ck Qw P

Zuweisung zum Talonsteuerkonto . . .

S ch0 ck60

Gewinn, abzüglid Upkosten, Steuern, Umlagen, zur Krankenkasse und Unfallyer-

* .

41 851/75 8 308 9:

68 000

4 000|—

47 21047

5 000|— 34 000|—

52 403/93

210 614/40

| | |

Der Vorstand. Aug. Ullrich, K. Kommerzienrat,

Aug. Neber.

rerer eong ctt riebenen tronen erideeenlaätkrepapenr enne

279 325/79

E

234 788/35 44 537/44

279-3259579

Aug. Neber. Vorstehende Bilariz nebst Gewinn- und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsg(:mäß geführten Büchern übereinstimmend gefunden.

Rhei/aische Treuhand-Gesellschaft Act.-Ses.

aber.

Die Dividende: für das Ges&bädjahr 1915/16 if mit „& 60,— pro Aktie Dividendenscheines Nr. 27 von heute ab zahlbar bei der und deren Filialen, Deutschen Bank, Verlin, oder bei unserer Gesellschaftskasse hier. Maikammer, den 26 Oktober 1916. Emailli‘¿r- @& Stauzwerke, vormals Gebrüder Ullrich. Der Vor staud.

bei der