1916 / 263 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

: s F 2 Jabre, angemeldet am 9 Oktob | aren el enb eila c 1916, Nac « llover meldung der Konkursforderungen und Befriedigung in Auspruch nehmen, dem| Wromberz. ; i / E : 11971. Biand @ Cie., Firma ne: Arrest Ba Ca a: e tar A ¿um 6. Dezember 1916 D dem Koufuröverfahren über das Veri Gläubiger über “g iht G er Umschlag mit | Prüfungötermm am G. Dezember | Kiew n H) November 1916. | Be, ¡Frivatiers Emil Pohl in | Vermögensstücke sowie zur Anhörung der ; . ? Er : è ¿ L, j .| Vromberg ist zur Prüfung der nachträglich | Gläubiger über die Erstattung der Aus- des Deut CU cil Lanzetgers 11d König ih Preußisch d Staatsanzeigers

auen, 1 ofen 15 Mustern S A f N E Ec A D fhäf 7 E |Kirchheimbo!anden [44622] 14. Dezember L916, Vormittags | gütung an die Mitglieder des Gläubiger-

fris / x ausschufses der SHhlußtermin auf den YJ/¿ WS, : Berlin, Dienstag, den 7. November. O6. e --— —- lmt ige]

Mt T R r Fra

po

tsnümimern 81351—81365 SgHugtz- | Zim 47 t 2 Jahre, angemeldet am 9 Oktober Char t ; i gericht in Bromberg, Anme he 12 , h arlotteuburg, den 2. November | Das K. Amtsgeriht Kirchheim- | „ie 14 Zimmer Nr. 12, an- mi Le reen tags 26 Ubr. Ri 1916. : bolanden hat über den Nachlaß des am gr 1a Bromberg, Zimmer Nr. 12, an- O E E E i ide De in Vlauen, 1 offener Umsfa Ban Der Gerichtsschreiber L Zuli 1916 bet Bapaume gefallenen Bromberg, den 2. November 1916 geridite bterselbft bestimmt A | ppare Ls | Mustern, ie Abbildungen lag gui des Königlihen Amtsgerichts, S/bblmachers Far! Göhring von Der Gerichts\creiber o Löbau, Wpr bea S November 1916 Warenzeihen G ebewaren, nämlich: Messer und Scheren, ! streiher, Graveure, Xylographen, Lithographen. Gold- L - A E E i a. . am 4. November Bnigli L , us . No! j + S Rasierapparete, Korkzieher, Gabeln, Zigarrenabschneider, | und Silber-Waren : Uhren, Ketten, echte und unechte \büstanume ae g (F Wdenerieugnisse, Ge- tw E. d i [44614] 1916, ormitt. 107 Uhr, den Konkurs er- des Königlichen Amtegerichts. Königliches Amtsgericht. fs bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land | Hieb-, Stih- und Schuß-Waffen, Sensen, Sicheln, Schmucksachen, Alfenide-, Neusilber-, Britannia-, Nie: Mlazo neen B s j Lr bis BiEAE C gen G F rma Heinr. öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Broemberz. [44908] | y g A d weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruhten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den | Strohmesser; Werkzeuge für Mechaniker, Wagenbauer, | und Aluminium-Waren, und zwar: Geräte, Gefäße, s 130, gei 2 Ja ee, angemete H Visscbop E, e. Gese lichaft uts Da: Stherrer E Kirhheimbolanden. ffener Su - dèm Konkuroverfabren übte Kie Lüneburg. S [44604] i Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldnng is} eine Beschreibung beigefügt.) Zimmerleute, Schreiner, Schiffsbauer, Küfer, Drechsler, | Zier- und Nippsachen, Lederwaren, nämlich: Reise-, Dtioker 1 Mahmiltags 1 I jer lier Haftung zu 6 in, Gereons Arrest ift erlassen Frist zur Änmeiduna E Mi S nar teues Gunau Ln As es E 4 213351 S. 15964 S Schmiede, Hufschmiede, Klempner, Meßger, | Zigarren-, Brief= und Geldtaschen, Optishe Waren, tn G p ( r O2, d ‘aorit, urssorderungen bis 22. Itovember | Fg S C : en des Kaufmanus H. Pinklenburg 3. 21: . ——_ |Schuhmacher, Schneider, Sattler, Buchbinder, Bildhauer, | nämlich : Fernrohre, Reise-, Militär- und Theater-Per=- tn Plauen, 1 ffener Übsébiag mit ift gm 3. November 1916, Nathmittags 1916. Termin zur Wobl etnes anderen Gee in inna Vebe, E fn in Lüneburg als alleinigen Juhabers 11/7 1916. Fa. Wilhelm Süring, Drs- M E E E EN E |ührmaher, Maurer, Steinmegßen, Gärtner, Glaser, An- | spektive. aile u Aen ungen von Ma- L E “ieg es as Konkursverfahren Verwalters und Bestellung eines Gläubiger- rednung ‘des Verwalters, zur Erb ir j Mee U D, D Tes luf n m 7 s s E E L Silianummem 8a 0100 TEAOe [eualt De: Bart e Gute G B pususses Top allmeiner Prlsanas- tos Witwen ter" E tun0 | mi nad ecfoliler Ubbaltang es Shiuh- Fe (ai bitte: ‘vacsabrit, Baren: m (232 191 is i frist 2 Sahre angemeldet am 9 Of- Offener Arrest mit An. ial S LHans. | Termin am . ovember L916, | „¿iHnis der bei der Verteil be- A E E i ade, Firnisse, Ol-, Lad-, Rostshuß-, Erd-, MARKE SURING Save n O E / i: p zeigefrist bis zum | Vormitt. 10 Uhr n er Serteilung zu be Lüneburg, den 30. Oktober 1916. ‘emische Farbe ‘arbstoffe, Appretur- und ME I De Ewe N f Md iris D j | þ : Uhr. | rüdsihtigende Se r Sub, rg, L hemishe Farben, Farbstoffe, Appretur- unt y e, Selm i. W. 23/10 1946; E 57a B A C gi {R "a selben auf der An-| Geriditöfhreiberet des K. Amtsgerithts. | formin uf ber A aen der SGIus Königliches Amtagericht. lingen, Harze, Klebslofse, Terpentinól, 2c: Uan Gcihästsbetries: Metatwaren- F » E +9 A E f F L) U E A - M e y C 52 n ais E E N D C et e, Hc 3e, 2 Coo fe TREIEINO Er i (a s hi s H S t | / in Plauen, 1 offfener Umschlag mit | Gläubigerversammlung am D. Dezember | Leipzig. {44607} Bormittags A1? Uhr, vor dem König- Potsdam. [44613] A indl-Eas, T eenentindleMmimensebungen, tech- | Kitte, Schleifmittel, Bronzen, Blattmetalle, Anstrich-' E lcltiatente O Schuh: 0 Mg y mittel. Handschuhknöpfer, Schuhlöffel, Schuh- // A G} Fz 9 C / 4

era S E S T

4 s j Ee i 5 ch Amtsge E Blas 2 L: / 20 Mustern und Abbildungen von Ma- | L916, Vormittags xXL Uhe, und] Ueber den Nagtlaß des in Leipzig- t Angeridte hierselbst, Zimmer] Sn dem Konkursverfahren über das ische Fette, Wachs, Beizen, tehnishe Öle, Tinte, che- * Hinenstickereien, Flähenerzeugnisse, Ge- | allgemeiner Prüfungstermin am 22. De- | Gohlis, CGisenacherstr. 36 wohnhaft ge- "B “, bestimmt. : Vermögen der offfeuen Haudelsgesel- M1 Peobatir für industrielle Zwecke, Rostschußmittel, De S U Sitten D s{äftsnummern 81501 81550, Schug- | ¿ember 1916, Vormittags 1A Uhr, | wesenen Verkäufees Alfred Otto romberg, den 3. November 1916, schaft Schmidt & Stubemund, Vots- S E ths E ————— | S raubñtolle. “ee Du enen ges M 2 Jahre, angemeldet am 9. Ok, | an hiesiger Gerichtsîtelle, im] Pfennig wird heute, am 3. November des Aeris Mtaldreiber dau, Inhaber Kaufmann Ernst Schmidt [5 213352 W. 21344. | wässer, Zündhölzer, photographischer und Druereierzeug- ie, Ci Deb / M M M ) TONta Ï J D c ? Z 4 L LE L auf :0 O L HOEE had. De 5 i; E B . gt d N Cane, / // 7 y R ////////// / igten Amtsgerichts. und Kaufmann Fritz Kogge in Potsdam, E nisse. Waren: Bier, Porter, Ale, Trauben-, Beeren=, Plättchen, Knopfbefestiger, Dekorations- Add M {/, V7 Dim, V C4 und Kunstweine, Brannt- | yägel, Cirklettes, Drahtwaren, Blech- A/RAA AACEN/74 V1111) 1 41 14. PAr // 4 Uf, ¡/ U, 7

R 1 ege mittags f Uhr. Ae iigehdude am Neichenspergerplatz, verfak Vêittags gegen 31 Uhr, das Konkurs- / i 75. Vogtländishe Spigzen- | Zimmer 223. “verfahren eröffnei. Verwalter: Rechts Hin ole eines E Nav C G Ua s , ! ® » ri d ta Cs iveberei, Aïtiengesellschaft in Plauen, | Cölu, den 3. November 1916 anwalt Dr. Johannes Unger in Leipig, | BUrZ, Bz. Magdeb. [44841] | Stadien B dee MetueinsGubaerin D N / | | 1 9 e E t R O Ns n «Ses ger în Lelpztg. Das Konkurs8verta E gemachten Vorschlags zu einem Zwangs» Pf M j à wein, Liköre und andere Spirituosen, Spirituosen- waren Zwickständer Nagelständer / // VA// M D A4, 44/4444, #1 Leue Uur@lag E Sn und Königliches Amtsgericht. Abtetlung 64, O Be Fie 94: November 1916. dog d 91 S ber 1 F Paas vergleiche, Zur Prüfung nahträglih (Ns E » esjenzen und Likörerxtrakte, Mineralwässer (natürliche Stiftentellèr Dreifüße “Q Bean // ib C, / /F f ‘U fige, / “Ñ L51065 a Ha gen on retntetdenen Sp ben und U E f XVaHls- Un - ungstermin am S. De- E T 21, 2/100 014 in rantreti emeldeter Yorderitnagen U d 4 ir (Be : D t7 f iche) lim znaden, alfoholfreie Getränfe Br e e g S S ¡g R E / / A (1H E M a P Frankfurt, Main. [44625] | zember 1916, | s Gefallenen, in Blteg d, M. wodahastf e erer Forderungen und qur Ge- M 1916, Fabeit landwirtschaftliher Maschinen | 119 knie, Limonaden, alkoholfreie Getränke, Brun- | Sohlenschoner, Fassonteile, Fräser, Pin Delta“ hat grósste Fusspiatte, daher absolut sicher gegen Ausretssen. ö - Vormittags 1E Uhr. nehmigung einiger Nechtsgeshäfte des Ver- : ne E ar »1/10 1016. nen- und Badesalze, Pfeisen, Fruchtsäfte, Gelees, Essig jelringe, Polsternägel Hosenknöpfse Delta“ b ci C S IORE ielehbund sa imma lau Wahhtel, Breslau. 21/ 910. v Esfigessen2 . iche d Drucktereierzeug=la 2 T A E E efestigt sich spielend leicht und sitzt imm i CSIE e S tel, und Essigessenz, photographische und Druereierzeug Holzwaren, nämlich: Stifte, Nägel, "Delta“ garantiert für tadaltosan Sitz und ist angenehm im Knöpfen.

/

r ti up

I, DRDSDI

/ /

A

lains, Flähenerz j Bea 3 nerzeugnisse, Geschäfts [l : - Lo D C T ! Á 4A A Died [4 G P 2 : Neber den Natlaß des am 3. Februar | Offener Arrest mit Azzeigefrist bis zum En Dub S C ERE Rei- | walters Termin auf den 25. November ; N B T ) na -TOLALCL P o 7 Woh aättabetrieb: “i ( i r Cd En Z f : : 3 i ersoigler Abholtung des 1916, Vormittags 40 Uhr, vor dem / de E E O la nisse, Zündhölzer, Zigarren, Zigaretten, Rauch-, Kau- Flammern, Schrauben, Masditnen unt Mi 0 s O e E E E chinen. Waren: Karkofsel}ch C. S f Dar pbtpunta d. Siaareltetal 2 N T R L ? - ; ! chine nen | und Schnupftabak, Zigarettenhülsen und Zigaretten Maschinenteile für die Schuhindustrie "Delta“ ist daher Terra E L oi A4 A Ei 1A V4 V4 S1 1/7817 0 M 7) P n 4 f / PP

// Al VALIO Lf P Æ/; A

h, la / ldi M U U I

“v

anberaumt. Der Vergleichzvors{lag ist P, i / V //// V4 a E - I L Ç D=D6 Ï R A // [4 f C7 n p —— O. 213 M. 25269. Lederwalzen, Auspußmaschinen, Fräs A) M

nummern 9068, 9091—9116, 8505— 8 R 3 Sahre , ia Iosef A E e wer m S&lußtermins hierdurch aufgechok 9. Ditober 1916, Nachmittags 14 Uhr. | Sosef Fiala, früheres Geschäftslokal Königliches Amtsgericht Leipzig SWluykermins hierdurch aufgehoben. Königlichen Amtsgerichte in Potsdam, Kaiser Plauen. den 1. November 1916. |Motclstraße 19 in Frankfurt a. M.,| Abt. Il A1, den 3. November 19/6 Burg b. M, den 30. Oktober 1916. | Wilhelmstr. 8, Hinterhaus, Zimmer Nr. 84, 33267 2 name nber 1916, Köntgliches Amtsgericht. Wilhelmstr. 8, Hinterhaus, Zimmer Nr. 84, 213353. B. 33267. | PaP!er. vim: M an M

Königliches Amtsgericßt. ist heute, am 3. November 1916, Nach- z memte : d mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er-| Mörchingen, [44624] auf der Gerihts\{hreiberei des Konfurga

2 e E43 L A 4 " : L é 38 2 Saarbrücken. 446341 | öffnet worden. Der Justizrat Dr. Theodor | Ueber das Vermögen des am 15. Fe- | Dresden. [44906] R on Mabatittanr niabiara Im hiesigen Musterregister ift Ans Auerba(, hier, Zeil 67, ft zum Konkurs- | bruar 1915 gefallenen Leutnants Ernst | Das Konkursverfahren über das Ver- “ias Se | Veutuer, früher beim Jaf.-Negt. Nx. 17 | mögen des Töpfermeisters Ernst Emil Votsdam, den 1. November 1916. h | Sex

41/11); und Polier-Maschinen, Lederschärf- und Spaltmaschinen, Arbeitsständer, Ösen

357. 4s und Agraffenmaschinen, Stifteneiu- M schlagmaschinen, Haus- und Küchen / 4 V Geräte, nämlich: Kleiderbügel, -strecker j ] li u. =-spanner, Absaßbohrmaschinen, Rie P 5 /

tragen worden: Spalte 1: Fortlaufende | erwalter ernannt worden, Arrest mit i: Anzeigefrist bis 24. November 1916, Frist | in Mörchingeu, wird heute, am 2. No- | Franz Hörisch, Jahabers der Firma | Königliches Amtegericht. Abteilung 1.

Nr. 100. Spalte 2 (Name bezw. Fir 100. ( . Firma i mi Frnf. öri des Aumeldenden): A. Brach in Klein; | ¿Ur Anmeldung der Forderungen bis zum vember 1916, Nachmittags 6 Uhr, das | „Ernst Mugnuft Hörish & Sohn“ in blittersdoxf. Spalte 4 (Bezeichnung | 20, November 1916. Bei \{riftliher An-| Konkursverfahren eröffnet. Konkursver- | Dresden, Wachsbleichftr, 41, Erdgeschoß Rheyd j 1605] des angemeldeten Musters oder Modells): | meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung | walter ist GerichtsvoUzieher Hardy in | und 1. Obergeschoß, wird nach Abl A N ARROINO T, [24606] N af dtnooh / 1 cio Müstér für bee Naa D? | dringend empfohlen. Erfte Glüubigetear 4 Mörchingen. Anmeldefrist und offener | des Slußtermins hierdurh aufgehoben. „Vas Konkursverfahren über das Ber H - menanshlagmashinen, Beschlagstöcke, | M P 2) ein Muster für den Namen „Triumph“ sammlung Freitag, den 24, Noventber Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. November | Dreéden, den 4. November 1916. mögen des Kohleuhändlers Wilhelm | B 27/6 1916. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. | Sohlenrangiermaschinen, Drucknopfma- f N A A f E TelunDd "L9G, Darm, Ko Ug Sperber | 116 Wee Q NiDt bia 22-November Königliches Amtsgertcht. Abt. 11. Scymitter in Rheydt, Wirather- : O A 7 S 10 T9LG: schinen, Stofsknopfmaschinen, Papier- Spalte K e Ca Prüfungstermin Dienstag, den 14. De- | Prüfungstermin 30. November EGTG6 in straße_56, wird nach erfolgter Abhaltung M 15/9 1916. Fa. F. A. V2 E - 6; Tmachewaren, nämlih: Kistenschoner, rzeugnile. Schußfrist » . L Ar 9 Z ‘44841 1 des Schlußtermins bierdur faechobe " Rz rsahiènbe 21/10 A Geschästsbetrieb: Vertrieb sämtliher Tabakfabri- [H c, G ämlih: Schnür 3 Jahre, angemeldet am 30. 10. 16, Vor- | sember LLUG, Vorm. Lk Uhr, hier, | Vormittags 10 Uhx, vor deu unter, | Gandersheim. [4484611 ean S QLeroue CUYeYoten. Washm, Untersachjènberg. N | | fate, sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineral | Pfamentierwaren, nämlich: Schnür- rabartifel | Sthleif tei [tif Zi mittags 10 Uhr 45 Minuten T Zeil 42, Erdgeschoß. Zimmer 7. zeihneten Gericht, Zimmer Nr. 11. Das Konkursverfahren über den Nachlaß | MBHeHdt, den 27. Oktober 1916. 1916. Mufit A wässer Zündhölzer, photographischer und Druereierzeug- jenkel, Nesteln, Schuhlißen, Schuhbänder, Besazartikel D Mee e A, E E : : chne : T L | : f en : 6 ; O j 7 i : L T N REFR Ea : Y A Ä } E | F& l : f Vi - - : V Fir n ovft " : V E P ¿ J rp Gla M : G Cat f . é Saarbrüdcckenu, den 31. Oktober 1916. Fraulísurt a. M., den 3. November | Kaiserl, Amtsgericht in Mörchingenu. | des. am 29, April 1915 hierselbst ver- Königliches Amtsgericht, ¿ Be MAILEDELLLGS ls R A | | nisse. Waren: Bier, Porter, Ale, Trauben-, Beeren-, | |* Sthuhwerk, nämlih: Rosetten, Pompons _und | Bureau Geräte, nämli : Hestzweden, Schleifmittek. E beiden, den ‘1. Be Fr en 2. Novem altenen Bie S B a S A istrumentenfabritation. Wa : 2 Frucht-, Kräuter-, Schaum- und Kunstweine, Brannt- | 213362. Fi C A : Jui : Der Gerichtsschreiber Schwarzenberg, Sachsen. [44617) Müller in Gaudersheim ist na er-| Schönebeck, Elbe. [44606] Men: ZBieh- und Mundharmoni- A. 3 S A A E Spirituosen Spirituvsen 26a. 213362. M. 25391. | 21. Figuren für Konfektions- und Friseurzwedcke, De- E Mia la SinE Ce NE rau 17 Veber den Nachlaß des am 2. Junt 1915 | folgter Abhaktung des S&lußterminas f- Das Konkursverfahren über das Ver- s / | E L A : votionalien, Kruzifixe und Rosenkränze, mit i : A er ben Na ¿Junt 9 : Gi Li : nkuri t | ejjenzen und Lifkörextrakte, Mineralwässer (natürliche Aus Are s. J 4 dings L e A i : verflorbenen Kleuipuereiinhabers Albiu gehoben. mögen der Schöuebecker TapeteufaHrik, Ä und künstliche), Limonaden 1lfoholfreie Getränke, Brun- NachGeschmack 553 Ausna hme von China- und JFapanwareu. Coibe Elutracune Lene, Greiffenberg, Schles. [44621] | Max Seifert, zulegt in Rashau wohn- Gandersheim, den 3. November 1916. | G. m. b, H, in Shönebeck wird, nah- S k; d künstliche), L L N I 22a. Ärztlihe Apparate, mit Ausnahme von Ju- c S : i : Nebe Nou, ; baft, wi E e , n, den 3. November + Ut. D, D. „C OneDe rd, nad) P [3 | |nen- und Badesalze, Pfeifen, Fruchtsäfte, Gelees, Essig / 5 91.209 Fieischbrühe at N hir 281A Ware Eeufi Kemter in 1 éber das Vermögen des Veamteu- haft, wird beute, am 3. November 1916; Der Gerichtsschreiber dem der in dem Vergleichstermine vom M A2 und Essigessenz, photographische und Druereierzeug kochendWasSer M ca.4 9g MAGGI-Ges. 4 halationS8apparaten. H Solingen bE Ta Gent Kemper in Wohnungövereins. ¡u Greiffenberg, | NaHmittags 1 Uhr, das Konkurgverfahrez Herzoglichen Amtsgerichts. 3. Juli 1916 angenommene Zwangsvergleich 0 «A } |uisse, Zündhölzer, Zigarren, Zigarillos Zic Setten darübergießen j} S pt. 1916 J} SingenBerli6 b. Bestandteile von photographishen Apparaten, Solingen, die À dehnung der Schus Wasnungsvereins u Gre P EeD 1 ltt, Route Derr Note 3 / dur) rechtskräftigen Beschluß vom 3. Juli À M _— A} A é s D et E A Bi ette A s Meßinstrumente, Zubehörteile für Sprechapparate, Gwpirestil, Fabriknummer 721, auf 1916, Vormittags 9 Uhr, Konkurs er-{ anwalt Dr. Fier hier. Anmeldefrist | Greiz. [44907] | 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 4 S U Bic a E 3/8 1916. Maggi G. m. b. H., Singen (Hoheu- pfer: r E Schi Dns e Sab E is woe ave e s Qu öffnet Wwotbeit Verwalter : Kaufmann, bts zum 16. Dezember 1916. WWahl- Das Konkursverfahren über das Ber- Schöuebet M. E., den 27. Oktober 1916, Ï j i : E T 58. Bf 0 ea 7 E i E H Ï ae en O ; weitere 5 geme | Stadtrat Panl Caffel in: Hirschberg: in {termin - und: Prüfungtictmin am US. A, mögen des Maurermeisters Oswin Königliches Amtsgericht. 4 : | 38 213358 H. 32500 S E schoner, Teigkrazer, Geflügelfußringe. Nr. 3746. Schlesien. Anmeldefrist bis zum 30. No-| ADAU7, Vormittags 11 Uhr. Offe Ovth in 1A : y E, Es L, De ae} OeschästSbetrieb: Herstellung uud Vertrieb von | 95. Musikinstrumente und deren Teile. abrikant Eugen Mertens \ ä o tags 5 + Wsfener | Dpiß in Jrchwiß wird nach erfolgter E ; | reit: Ug jn dere ft ermit & 4 4 brikant Eugen Mertens beiber 1916. - Ersie Gläubigerversamm, Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. De- Abhaltung des Schlußtermins hierdur Siegen. 44616] e ontirztnininin n S0 FUnns und Genußmitteln, Export, mport. Wa-} 28. Buchdrucklettern, Druckstöcke. zember 1916. aufgehoben N Das Konkursverfahren über den Nachlaß j ; ren: Ackerbauerzeugnisse, insbesondere Kraftfuttermittel, | 30. Knöpfe, Fingerhüte. : n D ch i i %e. 213354. H. I 2E landwirtschaftlihe Abfallprodukte, Arzneimittel, insbe-| 32 Radierschablonen. i s 0 r sondere Tabletten, chemische Produkte für medizinische | 33 Bestandteile zu Schußwaffen.

für dünne Rasiergobe!tlingen, vergoldet, | lung und Prüfungstermin am 12, De- / ; [ember 1916, Vormittags AU Uhr. | Schwarzenberg, den 3. November 1916. Greiz, den 1. November 1916. des Kaufmanns Karl Brombach in und hygienische Zwecke, Konservierungsmittel für Le-| 235. Spielwaren, Scherzartikel, Spiel- und aus

versilbert und mit dur Aetzung hergestellten : Damastfiguren versehen, mit beliebtger Offener Arrest und Anzeigefxist bis zum Königliches Amtsgericht. Fürstliches Amtsgericht. Abteilung IL. SEREd. wird nach 2bhaltung des i 4. 466 2 2E Neikma Sw@lußte 8 hie H aufgehoben. / h : d c ; car Dr. Reißmann. Sw@lußtermins hierdurch aufgehoben 4 fe Dr 2 n bensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissen- artifel, Puppen und Puppenteile », A8 0 schaftliche und photographische Zwecke, Härte- und Löt- loid und ähnlichen Stoffen.

Aufschrift und Darstellungen in beltebiger | 20: November 1916. R G E ia Gde E Farbe, versiegelt, Muster für plastische Greiffenberg i. Schl,, den 3. No- : E Siegen, den 28. Oktober 1916, Erzeugnisse, Fabriknummern 101, 102 und vember 1916, - | Berlin. i [44842] | Hannover. [44846] Königliches Amisgericßt. : itel, Diingentiltet Ave S G N j 103, Sthußfrist 3 Gahre, angemeldet am Königliches Amtsgericht. Vas Konkursverfahren über das Ver-| Das Konkursverfahren über das Ver- —_ E offe O E E e -__Uhrkapseln. 24. Oktober 1916, Nahmittags 4 U T mögen der Frau Käthe Kahn, geb. | mögen der Witwe Auna L :, | Wettin. [44609] M ; ) Se einbe N É E E : oNE, E E E : S Solingen, den 4 ea ote E Schwähbiseh. [44610] | Anspach, in Werlin, Schönhauser Âllee, a ‘Lindow Run ee Rio Das Konkursverfahren über W Ber- LE/O L E e o r dbectie et I - 1916. Fa. Hans Th. Hoffmann, Charlotten- f Öle und Fette, Schmiermittel, Fleish- und Fischwaren, | 23. 213364. N. 8545. A ERLLL E - N acl af 95 s cal; R : : S e , 4 S E e Ver E L anau M2 c i; ; c O16 E U EEA C ELE L C a B E E eb R Amtsgericht. Ueber den Nadlaß des am 22. August | ist, nachdem der {n dem Bergleih8termine | Gebr. Sprögel Naf. in Haunover, [mögen des Gutsbefißers Gustav d C E Cre A v acenBalbluna und Vers] i A0 2016, Grerceztrafte und eeishextratteriag u Tiger, pastöjer 98/1 1916. Cabn S0 E Zeu6 verstorbenen Väckermeisters Karl | vom 13. September 1918 angenommene | wird na erfolgter Abhaltung des Schluß. | Reufinee in Fieustedt wird nah er- b vor, Tabor e Un, Var Veshafbabetvieb- Zigarrenuersand, Waren: Roh- Fun) oten Beit, Neger e ors On E A N A T g » ¿ Ele at E N : , j O t M O A S MUE M ie 01! L L Ô ute L D . Í R E i s S TA ¿ v R ATEELA os oni E E, DEO: ch5 - Wagner in Hall ist heute, am 4. No- Ztwoangsvergleit dur recht8träfttgen Be- | termins bierdurch aufgehoben. | folgter Abhaltung des Sczlußtermins hier- he ard aal tabake, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauchtabake | Sxtrakte, Obst, Fruchtsäfte, R P n eren get, Stockholm (Schweden); Vertr. : vember 1916, Vormittags 9 Uhr, das | luß vom 13. September 1916 bestzt N Tate ‘rol f E für lange und furze Pfeife, Kau- und Schnupstabake, | Präparate, Speijeöle und -Fette, Kaffee, Kaffeepräparate, | Wt, D E A 92/1 » E n D ptemder 1916 bestätigt Hannovex, den 1. November 1916. Ur) ausgehoben. i Samen [ 9 ) [ ; 100 tra R O O R Mavf Pát.-Anv. K. Oflus, Berlin 23/10 1906: S Konkursverfahren eröffnet worden. Ver- ist, hierdurch aufgehoben worden. Köuiglihes Amtsgericht. 12 Wettin, den 30. Oktober 1916. o E Zigarettentabake, Zigarettenpapier, Zigarren- und Ziga- | Kasscejurrogate, Tee, Zucker, Hong, Mehl l e T E D S (D i / R ; j Konkurje walter: Gerihtsnotar Wiedenmaun tn| Berlin, den 25. Oktober 1916. g E fudilidui ai a Königliches Amtsgericht i SRUTERS A de Weine, Liköre, Spiri- | kettenspiven, Tabaksbeutel, Tabakspfeifen, Zigaretten- | Teigwaren, Gewürze, Saucen in flüssiger, pastöser und | Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von + Hall. Offener Arrest mit Anzeige- und | Der Gerichts\chreiber des Köntalichen Amts- H arnover. [44847] cute : : A Ie O NG Ente Ee Ee BLL I Fopfer, Zigarettentaschen, Zigarettenmoschinen, Ligarrei frodener Form, Suppenartifel, Suppeénmehle, Suppen- |Dampsfessel= 4nd Was@menarmnarn E Charlottenburg. [44844] Anmeldefrist bis 29. November 1916. gerihts Berlin-Mitte. Abt. 84. Das Konkursverfahren über das WBer-| Zuin. [44620] A O d Wachslichte, Lampenöl, Boden- | Abschneider, Zigarrentaschen, Zigarrenhalter, Zigarren- | präparate, Suppen- und Speijewürze, Bouillonwürfel, Ne T NNEN e S Gas S Dampf, Marmapoas Ueber das Vermögen des Kaufmaunus Grste Gläubigerversammlung und allge- mögen des Ængenieurs Wilhelu Das Konkursverfahren über den Nachlaß S E E e A Anzünder, Zigarren-Heftpslaster, Zigarettendosen, Ziga- | Bouillonkapseln, Bouillonpräparate, Essig, Senf, Ka- | rate, Anbohrungskuppelungen, Anbohrungsnippeln, Ar- Fritz Schicht, Iuhabers der Firma meiner Prüfungstermin Montag, den| Werlin. [44619] Schüßler in Satkanto wil d A en des am 4 Sebruár 1916. Salder boruttr M wachs. rettenhalter, Aschenschaleu und Aschenteller. | kao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditorwaren, | maturen für Wasser und Wärmeleitungen, Armaturen ; B « s 6 r 44RD n S ird un o j L6 s LLEIBIAAN: d L LOLUCITH E 26a. Fleisch- und E Hefe, Bac ‘r, diätetishe Nährmittel, Malz, ätherische | für Säuren und für Dampf, asbestgefütterte Gasröhren=- Friß Schicht, Uhreu cu 4, Dezember 1916, Nachm. 3 Uhr. } In dem Konkursverfahren fiber bas | FoT Zter MHHATt R (S-A, L ais e ed s N Flei i en E : : Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, ätherische | ren und s, asbestgefütterte ( ) Srvbsi 9 Benlin Wilmeretens Si Hall, den 4. November 1916, Vermögen des “Fabrikauten “Artbur E aug ves SBuuerutins. Vier» A C nE Abbaea es j rüchte, O Fruchtgelee. 6 Ôle, Stärke und Stärkepräparate, Rostschußmittel, Puß- | hähne, asbestgefütterte Kontrollhähne, asbestgefütterte Pak- % L , s Ql S E C s e D P SIE L : G uf Den. a U „Ug ‘28 90 iun Dei h. Ê ise, Tafe öl. . EtAs 5 i 2A Î E Q R Sc E Gti if s; ib a Èi terte Nr bier - ne, asbeft D i maringerstr. 19, ist heute, Mittags 12 Uhr, E 89s. iraße 14, ift Serie nr, ie Leipälgere| Hannover, den 3, November 1916, | Sblußktermins bierdur aufgehoben. | ch. Roh und Röstaffee, Tee, Zuecker, Kapern, Ge i e raße C L aa 7 Z A i d L C u Un Le - D ui 9; +4 iat 01e . 0 ( E , À É «“ - e e M B L - Hebe s G e bl Seruin zur Gläubigerver- Königliches Amtsgericht. 12, nin, den 24. Dftober 1916, würze, Mehlwaren, Essig, Honig. i v : —— | Badewannenventile, Mischungshähne, VBodenventile, Baik- 99 4 213363. C. 15998. |Stopfbuchsenhähne, Hydranten, Zentralschmierapparate,

Fishkonserven, Gemüsekonserven, 213359. G. 17529.

mittel.

das Konkursverfahren von dem Königlichen Zut ogericht Charlottenburg eröffnet. Ber. Ueber den Nahlaß des ChHemikers | Antrag der Gläubigerin Frau M 5 H Königliches Amtsgericht, M d. Schotolade, Zuckerwaren, Bäkereiwaren, d es 4 e Z 4 Tin 751 a ITE X M 6 44626 N M »y O G [ “e 4 2 Tar ( 4 L uts Grau Ltargarete | Wöxter [44626] i und Puddingpulver. Zhlinderausblashähne, Ziehungsmesser, Doppelventile, . eleftrishe Pyrometer, Elevatoren, Schwimmerventile, Verschraubungen für Dampf und Wasseranlagen, Gas-

walter: Konkursverwalter Dr. jur. Nah- : E rath, Charlottenburg, Windsheidstr, 18. | Nobert Neubauer, Besizer der Wasch-| Schwabach in Berlin-Wilmersdorf Kalser| Im Konkurse über das Vermögen des i i ¿ P A anftalt „Edelweiß“ in Heidelberg, | Allee 173 E S Ta ly 8A S je über das Vermögen des . Streichhölzer. e ge Auece 1/3 a, auf Bestellung eines Glâu- | G. m. b. §. Hotel Stadt Bremen zu Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch-, Kau- 18/8 1916. Grubenholzimprägnierung Gesellschaft mit beshränkter Haftung, Berlin. 21/10 1916. ventile, Straßenspülwagen, Glasröhrenhähne, Glas- röhrengestelle, Glasschußhülsen, Glasshmierdosen, Glas=-

ETeidelberg. [44623] | fammlung, zur Beschlußfassung über den

Frist zur A Aantiaslorde- 1 N heute vorma 112 Nor Gas See usses anb rungen und offener Arrest mit Anzeige- 4 Lr das Aoniurs- | bigeraus\husses anberaumt auf den 14.Ng9- Döxter is Vornehmung der S@(hl1 9 : ; S f f i | : ( M puR y f i a ; | den LZ.N ! rnehmunç ° Z N E S bafe. pflicht bis 21. Novewber 1916. Gläu- Rent Ludwia, Le worden Verwalter: | vember L916, 10 Uhr, NeueFriedrich» | verteilung ae Es find 3149,95 h Zarif- x. Bekanntmachungen Gi ada R E bigerversammlung und Prüfungstermin oos 9 wig verrmann hier. Offener | sr, 13—14, 111. Stockwerk, Zimmer 143. | verteilbare Masse vorhanden, wovon dor Gisonl A 213355 K. 29818. |_ | ] Y R E S al bifhe Tres am L. Dezember 1916, Vormit- O Anzeige- und Anmeldefrist bis| Verlin, den 3. November 19186. 122,42 # auf bevorzugte Forderung ent- VCT Eisenbahnen. 8 A | scher Produkte. Waren: Holz, pharmazeutische Präpa- cite G N e tags 10 Uhr, Charlottenbura, Suarez- | 22 November 1916. Erste Gläubiger- | Der Gerichts\{reiber des Kgl. Amts» | fallen und 2437,53 4 auf 12 689,52 „46 [44632] ; 5 rate, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinsfel E i; : A N e L E straße 13, 1 Treppe, Zimmer 47. versammlung E Siemens Prüfungs- gerihts Berlin-Mitte. Abt. 154, niht bevorzugte. Der Verteilungsplan| Staats- und Privatbahn-Güter Ó tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Hei-} 26/6 191 2 E I N ls E R e R ca Bartbleiaraas Charlottenburg, den 30. Oktober 1916, | termin am 6, Dezember 16, Vor- liegt auf der Gert tsfchr FRE s Pat : E V Bt Sf p l'CelIZz â ler zungs-, Koch-, Kühl-, Trockenapparate und =geräte, che- | Hannover-Linden. 2: 916. NEGLET) JNOTOILQJE PrETatgS CIL, M OTTOIEIC Ie

n V. ' 2 21 i reiberei des König- Cs ; zom 9. No- i L OS L O O Ee S ; j 5 O L el ifenhähue tr D Der Gerichts\reiber mittaas 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. Bernstadt, Schies. [44771] lichen ite, auf. Bs E 0E ett B E A A u mische Produkte für industrielle, wissenschaftlihe und} Geschästsbetrieb: Zelluloidwarenfabrik. Waren: | ken, E Dos | ß R A En ernungen Tar j physikalishe Zwede, Feuerlöschmittel, Dichtungs- und f Zelluloid in Platten, Röhren, Stäben, Vändern, Propfsen { Kappenventile, nolen}iebblehe, Tombintierte Speise- N O ventile, Kondenfationss{hmierapparate, Kondensations=-

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb cemi-

des ; its. Heidelberg, den 3, November 1916. In dem Konkurdve n Ü Ber: | Höxter 4. Novemb Münster V 7 | Königlichen Amtsgerichts Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. IV. wte des im Felde Ten ex Las Vev: HOQLEEs S Z enber 1918, Ztünster W. L. E. au für das An- } 31/5 1916. Kakao-Compaguie Theodor Reichardt G. | Packungsmaterialien, Wärmeschuß- und Jsolationsmittel, | und Walzen. Waren, ganz oder teilweise aus Zelluloid | ventile, l Charlottenburg. [44612] E U meisters Richard Pietsch aus LWilhel- Leo [U BgeIs eLoddenheide j Îm. b. H., Wandsbek-Hamburg. 21/10 1916. Asbestfabrikate, Eisenbahn-Oberbaumaterial, Farbstosse, | oder ähnlichen Stoffen, sowie mit Übezügen aus Zellu- | wasserableiter, Kontrollhähne, Kontrollmanometer, Kon- Ueber den Nachlaß des am 10. No-|Kirehhain, X. L, [44618] | minenort, Kreis Oels, ist zur Ab, | Tburz E 3 Berlin, den 4. November 1916. } Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Kakao und | Farben, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, | [oid oder ähnlichen Stoffen versehene Waren, nämlich : | trolluhren, Kuppelungen, Kraftregulatoren, Hähne für vember 1914 verstorbenen, zuleßt in| Ueber den Nachlaß des am 30. Dezember | nahme der Schlußrechnung des Ver- A Säbei Vatvestenb Uag L) Königliche Sisenbahudirettion. ISchofolade jowie sonstige Nahrungsmittel und Ge- | Leuchtstoffe, technishe Öle und Fette, Schmiermittel, Ben Griffe, Schalen, Kapseln, Büchsen, Behälter, Reklame- | Dampf, Hahnschlüssel, Queksilberthermometer, Wasch- Charlottenburg, Goethestraße 16, wohn- [1915 zu Kirchhain N. L. verstorbenen | walters zur Erhebung A T1 D vek S V das Konkurs, L R [träuke. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere | zin, Benzol, physikalische, chemische, elektrotechnische | artikel S 2 : tishhähne, Leitungshähne, Schalldämpfer, Lokomotiv- hast gewesenen Kaufmauns Walter | Nunstmalers Sustav Kuaguer ist heute, dungen gegen das Schlufßiverzeinis Wér Müaitrous Per d M Dvge des (44631] z L Schokolade, Schokoladensirup und likörhaltige sowie likör Wäge Kontrollapparate, Instrumente und -Geräte, Meß al injeftoren, Lokomotivshmierapparate, Luftventile, _Lubri- Erich Alexander Grunert ist heute, |am 1. November 1916, Vormittags 10 Uhr | bet der Verteilung zu berücksitigenden Wilhely zud Bauunternehmers | Staats. und Privatbahn - Güter- freie Schokoladenkonfekte, Kakaobutter, Kakao und Scho- | instrumente, Seifen, Schleifmittel, Pech, Asphalt, Teer, | 3h. Schuhwarenbestandteile, Einlagen für Schuhwaren. | fatoren, Luftsaugeapparate, Lenzpumpen für Schiffe, Vormittags 11 Uhr, von dem Köntglihen | 22 Min., das Konkursverfahren eröFnet. Forderungen und zur Beschlußfassung d r N Si ti E p Difseu, Haus | verkehe, Tfv. 5, Teilhefte A, B L, folade unter Beimengungen von Milch, Mehl, Malz, | Holzkonservierungsmittel. “d. Vestandteile zu Vekleidungsstüken, Leibwäsche, | Manometerhähne, Manometerprüfungspumpen, Mano- Amtsgericht Charlottenburg das Konkurs- | Der Kaufmann Julius Nitsche in Kirch- Gläubiger über die nit R s Fab N es an Stelle des zu den |WIT uud C1. Gemeinsames Deft Früchten aller Art, Nährsalzen, Eiweiß, Hämoglobin, | | Korsettstäbc ‘Kragenstäbchen, Gamaschen, Kra- | meterröhren, Manometerschußvorrihtungen, Manometer verfahren eröfnet worden. Verwalter: | bain N. L. {t zum Konkursverwalter er« | Vermögensstück&e sowie zur Änbörun ior A i A BER Rechtsanwalt Kutten- für den Weehselverkehe deutscher Lecithin und Eisen, ferner andere kakaohaltige Lecithin- | 9h. 9213360. R. 20202. atten Krawattenbestandteile, Hosenträgerbestand- | mit eleftrishem Kontakt, Mano und Vakuummeter= Konkursberwalter Arthur Stadthaus, | nannt. Konkursforderungen sind bis zum | Gläubtger über die Erstattun der A N h S S Zultiztat Oppen in | Eiseubahnen untereinander, Tfv 200, und Hämoglobin-Präparate, Back- und Konditoreiwaren, |" teile und Zubehörteile für Handschuhe. Speisepumpen, Speiseventile aus Eisen und Metall, Berlin SW. 29, Nostizstraße 40. Frist | 6. Dezember 1916 bet dem Gericht an- | lagen und dfe Weib binn orer Mar, aa “bi L, A r erwalter bestellt, Deutscher Eisenbahn - Tiertarif, : insbesondere Cafes, Biskuit, Zwieback, Zuckerwaren, Artikel für Klosetts und Badezimmer. Speiseventile mit Absperreinrihtungen, Metallventile, zur Anmeldung der Konkursforderungen | ¿Umelden. Es wird zur Beschlußfassung | an die Mitglieder des Gläubigeraus\ Fes O) vg, den 20. Vktober 1916. Zeil UL, Tf\v. 1504. Yom 10. Januar I Vonbons, Kaffee Kaffeesurrogate, Tee, Konfitüren, künst ; Borsten Pinsel Handspiegel, Schwammhalter, | Gegenstromventile, Nachtwächteruhren, Ohioventile aus und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis | über die Beibehaltung des eruannten | der S&lußtermin auf den 17. Novemb is AMaNDes Ege tiv, 1917 ab treten im Verkehr mit den Sta- Flihe und natürliche Mineralwässer, diätetische Nähr- / E Toilettegeräte, Toiletteartikel, Frisier- und Pug- | Metall, Öltropfdosen, Ölabscheider, Pabuchsenhähne, Pa- 28. November 1916. Gläubigerversamm- | oder die Wabl eines anderen Ver-| 1926 Vormittags A0 Uhr, v dán é , |Üonen der Greifswald-Grimmener und der mittel, pharmazeutische Präparate, chemische Produkte 6 geräte mit Ausnahme von China- und Ja-|piersiebe, Platinashubplatten für Manometer, Präzisions- lung und Prüfungstermin am G. De- [walters sowie über die Bestellung eines | KöntgliHen Amtage ite hierselbst b E at: R 5 [44608] | Stralsund - Tribseer Eisenbahn Fracht- für Genußzwecke M panwaren e regulatoren, Präzisionssicherheitsventile, Präzisionsveu= zember 1926, Vormittags 10 Uhr Gläubigeraus\hus}ses und eintretendenfalls Vere l GMESGETIMIE L erfelbs eitimmt. | Das Konkursverfahren über den Nahlaß erhöhungen ein, die in der nähsten Nummer : G A A E E E V N i Remo, { tile für Warmwasser, Preßpumpen, Probierhähne, Pro- , g af S ns ‘erustadt, Schles., den 19. Oktober | des Kaufmanns Caxl Otto Brünner | des Gemeinsamen Tarife und Verkehrs- B 213356 M. 24973 2 i Dg Panama ce Tae bierpumpen für Mano- und Vakuummeter, Pulsometer, S E VA - Y shup- und Jsoliermittel. i Pyrometer, Zwerghähne, Reduzierventile für Dampf, Bestaudteile zu Messershmiedewaren und Werk- Luft- und Wasser-Regulatoren, Reiseprüfungspumpen,

in Charlottenburg, Suarezstr. 13, 1 Treppe, | über die in § 132 der Konkursordnung | 1916, in Leipzig-Reuduitz, Kapellenstr. 3 auteigers Betanitt asacden werben, Mde 38, gleihem Zeitpunkte tritt die Greifswald- : j i 0 : ée i; 7 zeugen, Bestandteile zu Hieb- und Stichwaffen, | Restarting -Jnjektoren, Rotationszähler, Separations-

Zimmer 47, bezeihneten Gegenstände auf den S7. No- Königliches Amtsgericht. Seilenverteetgen in Live Mauien, u Bestandteile zu Tafelbestecken. schmierbuchsen, Servierhähne, Signalapparate für Dampf=

». Fischangeln, Häkel- und andere Nadeln. kessel, Silbershußplatten für Manometer, Siebplatten,

. Reit- und Fahrgeschirrbeschläge. Sirenen für Luft und Dampf, automatish schließende

Wasserstandsgläser,

P I e: Ee

Spar T Me iem dnr CIE R tN rar E T n

Charlotteuburg, den 31. Oktober 1916, | vember 1916, Vormittags 11 Uhr, ti straße 10 ; 43 : s ‘ü wird nach Abhaitung des ! Grimmener Et ir den L Der Gerichtsschreiber und zur Prüfung der angemeldeten For- Bromberg. [44615] | Sclußtermins hierdurch aufaeboben, mit ree Slation Es Sbübenr les Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, | Glasröhrenhähne, Schußhülsen für : Schußvorrichtungen für Manometer, Schlagvermindérer,

des Königlichen Amtsgerichts. derungen auf den 20. Dezember 1916 In dem Konkursverfahren über ten| Leipzi j Î Sl e tber eibzig, den 1. November 1916. den Besti i e Ä

Cert [44843] Em ittags 10 Uhr, vor dem unter-| Nachlaß des zu Bromberg verstorbenen | Königliches Amtsgericht. Abt, 11 A1, eines Frabinahianes bei d Nb Has Meinen ‘ber vai Cbbes je ae E N E Malermeisters Carl Gau it zur 4 —— Ladegewihis bei. Auskunft geben die 0E Wulle geb. D L, rafe e Sade E Bri Í e Ee Ss N angemeldeten Löbau, Westpr. [44848] } beteiligten Güterabfertigungen sowte das 11/3 1916 E j i Düsseldorf CUNMIARDOO Meerenge A “tes “Bermieten Wallsiraße 102, ist] oder zur Konkursmasse etwas s{uldig sind zember 1916, Mittags 12 Ube Der V mdge der Puumemeci p ean, hier, Bahnhof Alexander- O E O. 216 1910 a Rauh, Gräfrath b. Solingen. genommen up Sporen E ta ale Blan aieie ERLO ln. harlottenbuxg, Wallstraße 1 / : i 2 : : d acerin ela | vlíau. / r U A S , L L : fe und Waren daraus für teh- | tall, Sperrventile, mierapparate, . Shmierpre})en, Königlichen Amtsgericht Sbariotieabitg IGubnee et its an ME Gemein- | dem Königlichen Amtsgericht in Brom- | Dux in Löbau, Wpr., ist zur Ab-| Berliu, den 4. November 1916. late sOlft8betrieb: Metten iee Rabatte Lao L e S brit Waren: nisde uis R f O Schmierpumpen, Spülhähne, Staufferdosen, Stopfventile, das Konkursverfahrer eröffnet. Verwalter: | die Verpflichtung auferlegt, vor 1m Besige “s E hes u wr vai nahme der Shlußrechnung des Ver-| Königliche Eisenbahudirektiou C C S

| eröffnet. : „von dem Besiße romberg, den 30. Oftober 1916, walters Erheb Si di / | Konkursverwalter Borhardt in Char- [der Sade und von den Forderun ür Bts das. Sislufiverzechnis der bel eo

j : 5 ; n F gen, für Der Gerich@tsschreiber egèn das S{hlußverze er bei der E

lottenburg, Kantstr. 19, Frist zur Ag- welhe sie aus bder Saße abgesonderte des Köntglichen Amtsgerichts. Verteilung H BRAMIA R Fit: