1916 / 264 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

E R A E

E E E

A thi H

E?

A o t

nungéberedt - oder Prokuristen vertretungs- und zetch-

_BVeKernfördäe.

“in Luckenwalde ist aus dem Vorstande

_auÿ durch claen Prokurtsten allein ver-

Frem.

mann

Va von: ¡fige Handelóreatlice A ‘time L e T poregif Firma

ten Grubenvorstand8mitglied

S: Rus des L N

ur u VOrt , e H

veinber 1916 h Amt3geriBt.

[44875 In unser Handelsregisier B Nr. 8 i heute bet der NohlenhaudelêsgeselUschaft m. b, S. in Eckernförde eingetragen : Das Sc:anmkapitak ist um 61500 berabgefegt und Tat jeßt 20500 6. Ekeruförde, 2, November 1916. Königliches Amtsgertt.

Eitenbarg. [44876

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 6, Luekenwalder Tuch- und Buyx?in- fabri? C. F. Boenicke Lktiengesell- saft zu Luck: nwaide, Zweigniederlassung Eilenburg, eingetragen: Karl Boentcke

ausgeschteden und an seiner Stelle Kauf- mann Karl Bönicke jun. daselbst zum Vorstand2mitgliede bestelit. KEileuburg, am 25. Oktober 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Elmshorn. [44877]

In das Hantdelsregister B Nr. 26 {| bei der Firma Vodstein «& Harhorn, G. m. 6, S. in Eltashorn heute ein- getragen: Der 8 7 des Gesellshaftsver- trages ist durch Besluß vom 1. d. Mits. geäadert. ¡ie Gesellschaft kann künftig

treten werden. __ Dem Ingenteur Emil Kcamer in Elms- horn ist Prokura erteilt. Eimskoru, den 1. November 1916. Königliches Amisgericht,

[44878]

Bei der - im Hiesigen Handelsregister B unter Nr. 48 verzeichneten Firma „H. Back- haus & Co.“ Gesellschaft mit be- \chräukter Haftung in Emden ist heute folgendes eingetragen worden :

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der GesellsGafttversammlung wr d ltch h un L 000 er und beläuft fi aher jeßt auf 75 000 6. 9

Suden, den 1. November 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [44694] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

A 63806 Koutor pharmazeutischer Vräparate Friedrich Deidemanu. Das unter diefer Firtna bi2her in Oberursel geführte Bschäft ist von der Inhaberin, der Ehefrau Franziska “E aeb. Sonueck, zu Frankfu:t a. M. nach Frauxk- surt a. M. verlegt worden.

B 618: Séeltfelerei Frankfurt a: M.

Vktieng- sellschaft vormals Sebr. Feist | y

«& Söhne. Die Flima is durch Be i%luß der Generaïyersammlurg vom 24. Oktober 1916 geändert in „Feist Sefifellerei Aktiengesellschaft“.

B 794 Terrain - Akiieugesellschaft Sofzhausenparfk. Der antbeamte Wilheïm Busch zu Buchschlag i. Hessen ist zum stellvertretenden Vo: standêmitglied mit der Maßgabe ernannt, daß er im Fall der Behinderuvg des ordentiihen Vor- stand2mitaliedes allein tur Vertretung der Besellschaft berechtigt i. Die Gefamt- yrokura des FKauimennz Wiihelm Busch Ui ezloshen,

A 4902 Four. Weber &@ Co. Die Firma it geändert in: „Cozrad Weber & Co.“

A 1644 S. Rorgensteen. Die dem Kaufmana Sally Noßbhaum erteilte Einzel- prokura ift erlo‘chen.

à 1912 F. S. Nackies. Franffuezter Äpfelweitkeitezei uud Versardtge- fzaft. Die Einzelp:ckura des Kaufmanns Konrad Perron ift erloschen.

A 531 Foh. Brunner seel. Sohn. Die Einzelprokura des Kaufmarins Eduard Va ist erloschen.

A 6307 Eurfhardt Æ Brünewald Unter dieser Firma ift mit dem Siy zu Frauffuxt a. M. eine ofene Handels- gé\zllsGaft errichtet worden, wzlche am 31, Oktober 1916 hegonnen hat. Sesell- {after sind Josef Burkhardt, Kaufmann, Xratikfurt a. M., Rudolf Grünewald, Kaufmann, Westhofen i. Rheinhessen. Der Chefrau Anna Burkhardt, gb. Schneider, E Mannes a. M. ift Einz:lprokura erteilt.

A 5061 S. Bernheim & Co. Der Ebefrau Luise Mann, geb. Bernheim, zu Frankfurt a. M. ift Einzelprokura erteilt.

A 2031 Enz & Nudolvph. Das unter diefer Firma früher von dem Kauf- ann Robert Enz betriebene Handels- gei@äst wird sett dessen Tod von seiner Witwe Anna F2a Enz, geb. Hollerba, zu Frankfurt a. M. als Borerbin unter unvzränderter Firma fortgeführt.

B 874 Deutsche Kin-matoarapheu- Gesellschaft mit beschräufter Haftung. Die Firma ist erloschen.

A 1393 Karl Rompel. Die Ebefrau Elisabeth Richardt, geb. Nompel, ift aus der Geselliaft ausgeschieden. Gleich- zeitig ist der Kaufmann Bernhard NRicharbt ¿u Frarffurt a. M. in die Gesellichaft als persönli taftender G-selishafter etin- getreten. Derselbe ist auch berechtigt, die Sesellshaft allein zu vertreten. Nantaus a. M., den 1. November

1916, aKönigl. Amtgeri@t. Abt. 16,

1} Prokura ift erioschen.

gendes efngetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gifhorn, den 1. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Görlitz, 44880]

In unser Handelsregifter Abteilung A ist am 2. November 1916 folgendes ein- getragen worden :

Bei Nummer 374: Firma F. W. L in Göriigz: Die Prokura des aufmanns Josef Wokatt ist erloschen.

Bei Nummer 1403: Firma Wisflng

ist aufgelöst. Die Firma und die der Frau Anna Wissing, geb. Peter, erteilte

Amtsgericht Göxligz.

Se Niko delsregister Abt N efigen Handelsregister Abteilung Nr. 71 ist heute zur Firma A. Kiimmel in Söttingen etngetragen : Dem F: äulein Emilie Brauns@Gwelg in Göttingen ist Prokura erteilt. |

Göttingen, den 2. November 1916,

Königliches Amtsgericht. 111.

Hagen, Westf. 44884?

In unser Handelsregister is heute bri der unter 4 72 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebx. Heineberg, Eckesey folgendes eingetragen :

Die Liquidation is durhgeführt. Die Firma ist erloschen.

Hagezea(Westt.), den 2. November1916.

Königliches Amts8gectcht.

Hagen, Westf. [44882]

In unser Handelsregister ist heute bet der unter A 539 eingetragenen Firma Albert Grisse, Dageu (Westf.) folgendes eingetragen:

Der Ebefrau Kaufmanns Albert Grifse, Emma geb. Roth, zu Hagen (Westf.) ist Ginzelprokura erteilt.

Hagen (Westf.), den 2. November 1918.

Könialies Amtsaerickt.

Hagen, Westf. [44883]

In unser Handelsregister ist heute bei der unter A 871 eingetragenen offenen HandelsgefellsGaft S. Voswetiltein, Dagen folgendes eingetragen :

Der Ghefrau Kaufmann Mort Loewen- stein, Grete geb. Weyl, zu Hagen (Westf.) ift Prokura ertetlt.

Hageu(Wesif.), den 2. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Malberastadt. [44835]

Bet der im Handelsregister A Nr. 641 ver¿eiineten offenen Handelsgesellichaft Adolph Lüex in Halberstadt ist heute folgendes eingetragen :

Der Kaufmann Gustay Lüer und der Kaufmann Dôcar Lüer sind aus ter Ge- sellschaft auszesci2dèn." Gléizeitig sid er Kaufmann Älbert Hartung und der Kaufmann Otto Treitler, beide in Halber- ftadt, in die Gelells@aft als persörlich haftende Gesellshafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Seschäft vorhan- denen Aktiven und Passiven ist beim Er- werbe des Geschäfts durch die Kaufleute Albert Hartung und Otto CTrettler aue ges{lofen.

Die Prokuren der beiden Legtgenannten find erloschen. i Salberstadt, den 1. November 1918. Königli®es Amtsgericht. Abteilung 6.

ÆMalie, Snatle. 44886! In das hiesige Handelsregister Abt. A

Nr. 2415, betr, die Firma Bbruer «&

Fuerth, Salle S., ist heute eingétragen :

Dem Friedri Römer in Halle S. ist

Prekura erteilt.

Sale S,., den 2. November 1916, Königliches Amt2geri{cht. Abt. 19.

Hamburg. [44700] Einiragungenu iu bas Pandelsregister. 1916. November 2, Jagnaz Shwarzhaupt. Prokura ist er- teilt an Ghefrau Selma Schwarzhaupt, geb. Bohm. Carl Colell. Prokura ist ertellt an Ehefrau Metta Amalia Elise Stuth, geb. Kunze. Eduard Framm. Diese Firma it er- loschen. Neogmanun & Maevers. Die an X, Lia: Möler ertetite Prokura ist er- osen. Waldemar Wolf}. Prokura ist erteilt an Ebefrau Meta Wolff, geb. Eisässer. Ureusberg ck Sekkel, esellschafter: Emil Arentberg und Jaques Wolf Sekkel, Kaufleute, zu Hamburg.

Die ofene Handelsgesellschaft hat am 31, Oktober 1916 begonnen. N, Weichsel & Co., zu Maadeburg. Die biesige Zroeigniederlafsung ist auf- gehoben, bie Firma fowie die an B. Husmarn und H. H. E. W. Knazz er- teilten Prokuren sind hier erloschen. Automaten-Halle am Nobisthox Ge- sellschaft mit beshräufkter Haftung. Zum Stellvertreter des behinderten Geschäftéführers Kruse i Heinrich Friedri Carl Frie, Gastilrt, zu Hamburg, bestellt worden.

November 3.

Erwin Schröter VBildhauereci, zu Ohlsdorf. Diese Firma und die an C, R. M. Schröter erteilte Prokura sind erlosen. Bernhard Schreiber. Diese Firma und die an A. N. Frank erteilte Prokura find erlosen. Robert Mainz. Das Geschäft ist von August Johannes Robert Mainz, Kauf- mann zu Hamburg, übernommen worden und wird von thm unter unveränderter

& Schelp in Göriitz 1 Die Gesellschait | @

j Dle an A. J. R. Mainz erteilte Pro-

Lura ift- erloschen.

H. Nagel Krufe. Diese ofene Oel Gan ist aufgelöst worden; das Seschäft ift von dem Gesellschafter Kruse mit Akiiven und Passiven über- nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Otto Johaun Witt, Fnhader: Oito Johaan Witt, Kaufmann zu Hamburg.

Reincke & Fichtuer. Prokura ist erteilt an Ghefrau Helene Veronica Erna Reinke, geb. Ns :

Die an A. W

ger.

Brenz « Schmidt, /

Karger und W. H. I. Blohm erteilte

Gé}amtprokura ift erloschen.

J. Vincus. Die an I. V. Lafs erteilte Prokura ist erloschen.

Wulff «& Sager. Ea ist erteilt an Ehefrau Elsa Caroline Dorothea Wulff, geb. Martens.

Arnold Hageuow. Prokura ist erteilt an Chefrau Amalie Hagenow, geb. Braun.

F. W, Webers Söhne, Vesells{ha?t mit bescheäukte«x Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Ok- tober 1916 ist der § 8 des Geselle schaftsverirags geändert und bestimmt worden:

Sind zwei Geschäftsführer ernannt, so sind beide für sch allein zur Vers tretung der Ge? fells%aft berechtigt.

Der Geschäftsführer Weber is ver- ftorben.

Alexander Rudolph Otto Meter, Kaufmann, und Frau Paula Dora Anna Caroline Meier, geb. Harikopp, beide zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.

Volksfürsorge Gewerkschaftlich - Se- nofseoschafiliche VBexflcherunugss» aktiengefelschaft. Das Vorstands- mitglied von Elm is durch Tod aus feiner Stellung ausgeschieden.

Carl Jakob Friedrih Hildenbrand ift zum Prokuriflen bestellt, mit der Befugnis, zusammen mit etnem Vor- standsmitgliede die Gesellschaft zu ver- treten und auch zusammen mit einem Prokuristen die Firma zu zeihnen.

Der Prokurist Haertig ist nunmebr auch befugt, zusammen mit einem an-

sellschaft zu zei{chnen.

onseatische Acetylen - Gasinduïrie Aktiengeselschaft. In der General- versammlung der Aktionäre vom 30. Sep- tember 1916 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 4 410 000,— dur Ausgabe von 410 auf den Inhaber lautenden kiten zum Nennwert von é 1000, bes{lofsen worden.

4 Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 30, ‘Sepytember- 1916-- ist der §4 pes a P eIN geändert und be-

mmt:

Das Grundkapltal der Gesellschaft beträgt «6 500 000,—, eingeteilt in 500 Aktien zu je 6 1000,—, welde auf den Inhaber lauten.

Ferner wird befkanntgemacht: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 105 9% ausgegeben.

Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Fiameln. [44887] In das Handelsregister A Nr. 182 ist zu der Firma Hamelsche Filzpautofela- und Filzshuh-Fabrik Pigge & Mar- quardt in Hameln heute eingetragen, daß die Firma jeßt Pigge & Mar- quarst lautet. ,

Sumeiu, den 4. November 1916.

Königliches Amtsgerict. L.

Hamm, West. [44888] DPandel8regisier des Amtsgerichts Hamu- Westf.

Eintragung vom 1. November 1916 bei der Firma Movehaus für Herreu- artikel, Gesellschaft mit veschränkter Daftung, in Damm (Zweignteberlafsung) : Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Hannover. [44701] Im Handelsregister des hiesigen Köntg- lien Amtsgerichts t heute folgendes etu-

getragen:

Abteilung A, Zu Nr. 678, Firma Paul FeldHheim: Die Firma ift erloschen, Zu Nr. 2437, Firma Nieder{äßfischße Maschineustickezrei Bruno Thiele Nachf.: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 3719, Firma F. Dermann Flöefer Die Inhaberin bat sich ver- heiratet und heißt jeyt Ehefrau Frieda Flôrke, geb. Paland, in Hannover. Zu Nr. 4634, Firma Haunoverséhe Helmaufarbeitung Georg Adenzt Die Firma ist geändert in Geoxg Aden. Zu Nr. 4684, Firma Mox Pietsch: Die Firma ift erloschen. Unter Nr. 4723 die Firma Elektrische Physikalische Heilanstalt e¿Daunover“ Friedrich Seerke mit Ntederlassunc Hannover und als Jnhaber Friedri Geerkte, Naturbet!kandiger in Hannover. Unter Nr. 4724 die Firma Alfrev Sarimana mit Niederlassung Hau- uoverx und als Inhaber Kaufmann Alfred Hartmann in Hannover.

bteilung B. Zu Nr. 448, Firma Ceutral-Automat Gesellschaft mit beschräukter Haftung : Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts- führers Steffen is erloshen, Die Ge- sellschaft ist aufgelö. Durch Beschluß der Gesellschafier vom 10. Oktober 1916

Sühne in Gifhorn heute fol- s

Firma fortgesegt.

find zu Liguidatoren dex Gesellschaft he-

deren Prckuristen die Firma der Ge- | F

ftelli: a. die bisherlge Geschäftsführerin rau Sophle Burdorf, geb. Krêth, b. der rauereibeamte Heinri Krusekopf, Baide "liter: Vie. 06 bis Fiema tive nter Nr. e Firma elm S. Vahlcke. Geselischaft mit be- schränkter Sastuug mit Siß in Dau- nover. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Fetten, der Handel mit Fetten und Oelen fowie die Fahri- kation und der Handel mit anderen chemischen Produkten. Geschäftsführer find Fräulein Clara Lux in Garßen und „Fräulein Clara Tlketjens in Warßen, Das Stammkapital beträgt 20000 G. Als Einiage auf das Siammkapitalk ist in die Gesellschaft ein- gebracht voa den Gesell|chaftern, dem Fräulein Clara Lux und tem Fräulcin Siara Tietjens aus Garfen das bislang unter der nicht eingetragenen Firma P: Neddersen in Garßen, Krets Celle, eirtebene Fabrikationtgcschäft in Kettzn, uod zwar mit sämtlichen NRezepten und allen Rechten aus den taufeaten Vecse trägen, jedo ohne die anm 17. Oktober 1916 vorhandenen Aktiven und Passiven. Für die Sacheinlage ist eix Wert von 10000 # festaesezt unte: Anrehuuna Don je 5009 Æ auf die vollen Srammeiolagen beider. Der Besellickaîtävertrag ist am 17, Oktober 1916 ercibtet. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft ezfo!gen im Deutschen Reichsanzzige. Haunoverx, den 2. November 1916, Königliches Amtsgericht, 192.

G [44889]

FäÖöchst, Fair; Veröffeutlihung aus dem Dazde!sregifter.

Chemikalienwerk Griesheim, Ges sellschaft mit beschräuktex Haftung, mit dem Siye zu Gelesheim a. M. dre ag 7 H-N. B Di

Fabrikant Dr. Oskar Löw - Beer in Frankfurt a. M. {s als Geschäftsführer ausgesckchteden.

Direkcor Eduard Weber in Frankfurt a. M, ist zum Geschäftsführer beitelit und zwar in der Weise, daß er berechtigt ift, die Gesellschaft tn Gemetnschafi mit etnem anderen Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten und bie irma zu zeiWnen.

_ Die Prokuren des Wilbelm Lina in Höchit a. M. und des Dr. Georg Palm in Offenhah a. M, find erloschen.

Dem Kaufmann Hermann Eramann in Cl a. M, und dem Kaufmann

oseph SŸmitt in Frankfuct a. M. ift areuta erteilt derart, daß jeder derselben eredtigt ist, die Gefellshaft mit einem Seschäftoführer oder einem Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Söchit a. M., den 1. November 1916.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Homberg, Wz. Cassel. [44974]

In das Handelsregister Abteilung A ist bet der Firma M. Koch in Homberg (Ne. 20 des Negisie! s) eingetragen :

Die Geschwister Christtne Emilie Koch und Katharina Henriette Helene Koh find aus der Gesellschaft ausgeschteden, und diese ist dadur aufgelöst worden. Das Ver tretung9recht der Witwe Koch ift erloschen. Der bisherige Miiinhaber Chriftovh Heinri Koh führt das Handelsgeschäft unter der alten Firma fort.

Homberg (Bez. Cafsel), dea 2. No- vember 1916. Königliches Amtegeriht, Abt. 1.

fol. [44890] Gintragung in das Handelsregister Ab- teilung A am 2. November 1916 bei der Firma Nr. 180: Heiurich Wulff, Kiel, Das Geschäft ist mit der unveränderten Firma auf den Weinhändler Ernft Christian Johannes Friedri Nehve in Kiel über- ggen. Der Uebergang der in dem etriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfis ausgeschlossen. Dîie Einzel- prokuren des Rentners Heinrich Wulf und des Buchhalters Julius Schumccher, beide tn Kiel, find dur Uebergang des (Seschäfts erloshen. Königliches Amtsgericht Kiel.

Landsberz, Warthe. [44891] Bei der -im Handelsregister A unter Nr. 393 etngetracenen Firma N. P. Salomon Jh. Max Neuwark hier- selbft ist vermerkt worden, A der Frau Betty Neumark, ges. Mannheim, hbier- selbst Prokura erteilt ist. Landsberg a, W., den 3. November 1916. Aratsgericht.

Lüdenscheid. [44917] SBekaunimahung.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 211 ist beute zu der Firma Frit Wolff in Se eingetragen: Die Firma ist erien.

Lüdeuscheid, den 4. November 1916.

Köuntalihes Amis8gericht.

Mannheim. [44975] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen : 1) Band X1 D. Z. 218: Firma „Georg Ehrbar“. Mannheimt Georg Ehrbar Ehefrau, Martha geb. Brzywoy, Mann- heim, ift als Prokurist bestellt. 2) Band X11 O.-Z. 85: Firma „V, Würzburger & Eoha“, Maunheim: Adolf Würzburger Ehefrau, Olga geb. Ses Mannheim, ist als Prokurist be- eut, 3) Band XV O.-3. 59: Firma „Wil- helmine P. Kiucher“, Maunheim: Die Firma {ft erloschen,

4) Band XV O.-3. 205: Firma „Max

5) Band XY1l D.-Z. 44: Firma „Otio Goethe“, Maunheim:t Die Firma ist ecloschen.

6) Band XVI111 O.-Z. 7: Firma Türkisches Haus Peter Sawitsch“ 1 Manuheim (P 6, 1): Juhaber: Peter Sawitsc, Konditor, Mannheim. Geschäfts zwetg : Türkische Konditoret.

7) Band XVIITl O.-Z. 8: Firma Heinrich Suttel“, Manuheim (Manns eim-Neckarau , Heturih Herzstr.): Jn- baber : Heinri Huttel, Fabrikant, Mann- heim. Geschäftszweig: Eisenbauanstalt.

8) Band XVIII O -3. 9: Firma „Um- dreas Birtkhahn“, Mannheim (Licbig- straße 28), Inbaher: Andreas Birkhahn, Kaufmann, Mannheim. Andreas Birk- hahn Ghbefrau, Luise ged Klettner, Mann- beim, is als Prokurist bestellt. Geschäfts- zweig: Färberei und Neuwäscherei,

9) Band XV1l11 O.-Z. 10: Firma „SacabNo9s“, Manaheim (Rupprecht raße 9). Jubaber: Jacob oss, Kauf: mann, Manvßeim. Jacob oos Johanka geb. Rocs, Mar Peokurist bestellt, Gef in Fabrifbedarf und Fn

10) Band 3 11: Fuma „act Hauk“, Manaheiz@s (C i, 14), “Fnhaber: Gari Hauk, Klavterbauer, Vêann= hetm. Geschäftözweig: Pianohandlung unt Reyaraturwerkätie,

11} Band XVil OD.:3. 165: Firma „Aifecd Eversbufsch & Co i Magu- heim. Die Prokura des Pau! Koch ift erloschen. Kourad Plaetshke, Mannheim, ist als Eirnz-lprokurist bestellt.

WMtaenußeint, 3. November 1918.

Gr. Amtëgericßt. Z. 1. Wil @ KB E OÎERA 1449761

Zum Hoandelêreaister B Band XIL O.-3. 39, Firma „Kunkier & Co Ge- selichHast mit beschräukter Hafiung“ in Mannheim, wurde beute etngetragen : Der Geschäftéführer Max Kunklex hat seinen Wohnßt von Mannheim nah Zürich E

WManußeim, 3. November 1916.

Gr. Amtsgericht. 83. 1. Mole sen. [44918]

Im Handelsregister des unterzeichaetea Amtsögerihts ist heute auf Blatt 396, die Zweigniederlafsungéfirma Vereinigte Sraba- und Schregerwerke Meißen, Juhaberin Aktiengesellschaft für Car- tounageuindusirie in Meisten be- treffend, folgendes etngetragen worden :

Die Generalversammlung vom 14. Sep- tember 1916 hat bes{lofsen, das biéheuige Grundkapital zu ‘erhöhen um etne Million Mark durch Ausgabe von 1000 Stück Aftien zum Nennwerte von je tausend Ptark. Die Ausgabe erfolgt zum Nenn roerte an die Akiiengesellihaft Drebdner Bank in Dresden. Diese hat bet der Zeichnung die Verpflichtung zu über- nehmen, die von Genuß!cheininhabern gemäß ter Bekanntmachung vom 8. Äugust 1916 bei ibr etingereihten 1500 Stütck Genußscheine nebst Gewinnanteils(einen für 1916/17 flg. der Gesellschaft vbne weitere Gegenleistung zur Vernthtung zu dbergeben und die neuen Aktien den Genuzfheininhabern, die die insgesamt 1600 Stück Genußscheine bei ibr eingereiht haben, dergestalt zu überlassen, daß auf je drei Genuß@heine, die unentgeltlich zur Vernichtung eingeliefert sind, zwet neue Uktien zum Kurse von 100 9/0, frei von allen Stempeln und Kosten, entfallen. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun- wehr vier Millionen fünfbunderttausend Mark und zerfällt in viertousendfünf- hundert Aktien zu je tausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag vom 30. Ok- tober 1899 {t im § 3 dementspreGend dur Beschluß der Generalversammlung vom 14, September 1916 abgeändert worden, Meißen, am 2. Novewber 1916. Königli@es Amtsgericht.

Mogilno. [44966] Im Handelsregisier if heute unter Nr. 125 die Firma J. Strzeleckt in Mogiluo und als Inhaber die Witwe Katharina Strzelecka eingetragen worden. bart Geschäft ift ein Ührwarenversand- geschäft.

Mogiluo, den 1. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

München. [44726] Bekanntmachung. Handelsregister. L. Neu eingetragene Firmen.

1) Die Vücherstube am Siegestor Dorst Stobbe. Sig: München, Fn- haber: Buchhändler Horst Stobbe tin München. Vuch- uns Kunsthandlung,

Lubwiastr. 17 a. 2) Reichs-Gerstenaefell schaft mit bes schräutexr Haftung AbreitungVahera. Zweigniederlassung München, Haupt- ntederlafs!ng: WVeelia. Gesellshast mit beshränkter Hafiung, Der GBesellihafis- vertrag ist am 3. August 1916 abges{lossen. (Segenstand des Unternehmens ift die Vor- nahme der zur Bewirtschaftung der Gerste ianerhald des Netchtgeblets nah Maßgabe der Bundedratsverordnung über erste aus der Ernte 1916 vom 6. Juli 1916 und den etwa an deren Stelle tretevden Verordnungen erforderlidhen geschäftiichen Maßuahmen. Die Gejell\haft is auch ermächtigt, Malz zu erwerben und zu ver- äuße:n. Stammkapital 5 000 000 6. Die Geschäftsführer vertieten die Gesellschaft zu je zweien gemeinshaftlih oder je etner in Semetinschaft mit einem Prokuristen, Geschäftsführer: . Dr. Frey Hagedorn Landrat, Karl Scheuer, Direktor, Kar Weingart, Direktor, diese in Berlin,

Neubauer“, Manuheim: Die Firma

ijt erloschen,

Wilhelm Beigel, Direktor ln München.

Feudamm.

einaetragen.

Stellvertretender Ges{ä Lindner, Direïtor in MünSen. Die kanntmahuogen der Gesellswaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gescäftalokal: Ottestr. 11.

3) Graftt-Vertvertung&-GeseUschaft mit beschränïter Saftunug. Ss Müu- eun, Gesellschaft mit beschrän ter Haf- tung. Dez Gesellshaftsvertrag ist am 3. November 1916 abgeschlossen. Der Gegenstand ves Unternehmens besteht in dem An- und Verkauf von verschiedenen Minenprodukten, insbesondere von allen Grafiisorten, in der maschinellen Auf- besserung und Vermahlung 2c. derselben sowte in dem Betrtebe aller diesen Zreck fördernden Weschä te. Stammlkapital : 30 000 é. Die SesellschGaft wird dur zivei Geschäftsführer vertreten, von denen jeder allein vertr¿tunzéberechtigt ist. Ge- \chäftsführer: Nihard Anton und Hetnrich LAllemand, Kaufleute in München. Pro- kuristin: Karoline L'Allemand. Gesezlich vorgesWricbene Bffenilide Bekannt- macungen ber Gesellshaft erfolgen dur dle „Frankfurter Zeitung". Geschäfts lofal: Æctedrihiir. 36/0,

11, Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1) Otio Fritsche, Sig München. Profuristin: Wally Frißsche.

2) Franz Lun. Si) München. Luise und Oskar Lun als Inhaber in (rbengemetnichaft gelöshi. Nunmehrige Juhaberin: Kaufmannswitwe Luise Lun tn München.

3) G. Sirth8 Verlag. Siß München. Ein Kommankditist ausgeschieden. Fünf neue Kommanditisten eingetreten.

4) Jacob M. May, Siz München, Jakob Michael Moy als Jahaber gelö|cht ; nunmehrige Inbadberia : Kaufmannseheftan Marie May ia Münchea.

2) Müunchuer Näheuittel-Werxk Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. S! Müucien. Geschäftsführer Ch: istoph Gustav Särtner gelöst. Neubestellter Seschäftsführer: Karl Kellner, Fabrik- besitzer in München. Prokura tes Dr. Ferdinand Gerlach gelöscht.

6) Marx «& Cie. Siy Müucheu. Prokura des Karl Marx gelöscht.

LIL. Löschungen elngeicagener Firmen.

Süddeutscher Scehlager - Film - Ver- lein Franz Zimmermann. S'hy Münzen,

München, 4. November 1916.

K. Amtsgericht.

Hi.-Giladbackh. [44919] In das Handelsregister A Nr. 4 ist bei der Firma Wilhelm Gillhausen in M.-Gladbach cingetragen: Die Firma ist erloschen. M.-GlaS95ackch, den 4. November 1916. Königl. Amtsgericht.

hree: Georg

ú

[44892] _Vnter Ne, 4 unseres Handelsregisters B ift hzute die Märkische Obstvex- weriungs-Gesellschaft, Gesellschaft mit beshräutter Hafiung, mit dem Sig Neudamin eingetragen. :

Der Gesellschaftsvertrag {s am 19. Ok- tober 1916 geschloffen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herfiellung von Dörrobst, Marmeladen, Konserven, Fruchtsäften, der Handel mit frisch:m Dost und der Betrieb allec Ärten von Geschäften, welhe den Zwecken diefer Unternehmungen förderlich find.

Das Stammtkaplttal beträgt 30 000 46. Geschifisführer find die Kaufleute Otto Müller uud Walter Arndt in Neudamm, die nur gemetins@aftlich die Gefellshaft ver'reten Tönnen.

Neudauna, den 4. November 1916,

Das Amtegericht,

Neusalza- Spremberg, [44893] Auf Blatt 215 des hiesigen Handels- regtiters, ble offene Hande!sgesellschaft in Firma Winkler u. Schindler in Weiers- vorf betr, ist am 2. dieses Mrnats ein- geiragen worden, daß der Gesellschafter Deinrih Hermann Henke infolge Todes aus der GesellschGaft ausgeschieden ift. Meusalza, deri 6, November 1916, Königliches Amitsgerickt.

Nordonhkam. [44910] Ja unser Haadelsregister Abt. A Nr. 229 ist heute zur Firma Theovbor Kramex in Lansgwarden folgendes eingetragen : „Die Firma ift erloschen.“ Nordenham, den 2. November 1916. Amtsgericht Vutjodiugen, Abt. Il.

Potsdam. [44894)

Ia unser Handelsregister A ist heute untzr Ne. 928 die Firma: „Wilhelzi Sourtenfels mit bem Slye in Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Sonnenfeld in Potédam ein- getragen wo1den.

Potsdam. den 31. Oktober 1916.

KFoöntg!. Amtsgericßi. Abteilung 1.

Quedlinburg. Mt In unsex Handelsregister A i} heute unter Nr. 507 die Firma Georg Serinug, Maschiueufabrik, in Quedlinburg eingetragen: Inhaber ift der Maschinen- fabrikant Georg Hering daselbit. Quedliuburg, den 28. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Ratingen. [443977]

In unser Handelsregister Abtellung B isi b2t der unter Nr. 40 etngetragenen Firma „Deutsche Last-Automobilfabrik Zlktiengeseilschaft Nariugeu““ folgendes

‘Dec Odbertngenicur Hans Ziecker in Düfseldorf-Nath ist zum Vorstandsmit-

glied bestellt werden. Die Prokura des

Be- | genannten Zieckex ist erloschen,

Natiugen, deu 2. November 1916. Königl. Amtsgerict.

ReecKklinghausen, [44978]

In unser Handelsregister A Nr. 312 it Heute bei der Firma Hermann Schäfec in Mecklinghaufseu-Süb etn- etragen, daß das Geschäft unter unver- nderier Firma auf den Holzhändler Wilhelm Shemmann in Oberhausen über- egangen isi. Der Uebergang der Ge- Gaftoidulben ber Firma Hermann Schäfer auf Wilhelm Schemmann'ift au9geschlofsen.

Neeklinghauseu, den 28. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht.

Salzk oten. E In unser Handelsregister B ist bei Nr. (Feuerschus, Geselschaft mit be- {räukter Haftung, Salzkotten) heute eingetragen, daß die Gesellschaft jeßt ihren

Stß in Berlin hat.

Salzkotten, den 4. November 1916. Königliches Aratsgericht.

Schweinfurt. [44921] Beraantmachung.

„Schuhfabrik S. DHeimaun, Xkiien- geiellschaft““:

Unter dieser Firma wurde eine Aktien- gesellschast mit dem Sitze in Schweinfurt gegründet und heute in das Handelsregister eingeiragen.

er Gesellschafisvertrag wurde am 27, Oktober 1916 ercihtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Foribetcteb des unter der Firma E. Heimann in Schwein- furt bisher betriebenen Fabrikbetriebes nebst Pnclgunvecapunn in Ostheim b. d. Nh, Die Gesellschaft is befugt, gleichartige oder ähnlihe Unternehmungen zu erwerben, fich au solchWen Unternehmungen zu beteiligen, fie zu betreiben oder ihre Vertretung zu übernehmen. Das Grund- kapital der Gesellschaft beträgt 1 600 000 46 cine Viillton sechshunderttausendMark —. Der Vorstand beiteht je nah Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder. aus mehreren Vtitgliedern. Die Bestellung des ersten Vorstands erfolgt dur die Gründer ; die Bestellung und. der Widerruf der Bestellung von späteren Vorstandsmit. gliedern erfolgt durch den Aufsictsrat. Der Aufsihtsrat is au befugt, Stell- vertreter von Mitgliedern des Vorstandes zu bestellen. Der Vorstand ist nur mit Genehmigung des Aufsichtsrats befugt, Prokuristen zu bestellen. Der Vorstand ist ferner verpflichtet, die Genehmigung des Aussihtsrats zu erholen: L bei Er- werb, Veräußerung sowie Belastung von Gcundstücken und bet Aufnahme von Dar- lehen, welche den Betrag von 10 000 4

Verpfändung und Lösung von Hypo- thekeèn und Grundshulden; 3) bet Vor- nahme von Neubauten und Umbauten, wenn die Gestehungskosten den Betrag vou 10 000 „46 übersteigen; 4) bei Ab- {luß von Pacht- und Mietverträgen ; 9) bet Einleitung, Einstellung und Ver- gleich von Prozessen mit Ausnahme von Scbukdklagen; 6) bet Anstellung und Entlassung von Beamten und Hilfs- arbeitern, wenn die jährlie Be- foldung mehr als 3900 6 beträgt oder die ündigungsfrist länger als drei Monate is; 7) bet allen Maßnahmen, deren Gegensiandswert den Beirag von 29000 Æ# übersteigt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vor- stand aus cinem Mitgliede besteht, duc es: Wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, so erfolgt die Ver- tretung der Gefellshast durh zwei Vor- standsmitglieder, oder durŸ ein Vorstands- witglied und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist jedo befugt, auch wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern bestebt, eia einzelnes derselben zur Aliein- vertretung der Gefellschaft zu ermächtigen.

Zum Vorstand find bestelt: a, der Fabrikbesizger Ludwig Heimann in Schweinfurt als Generaldirektor, b, der Kaufmann Lubœwia Bopp in Schweinfurt als weiterer Direktor.

Wetter wird bekannt gemat:

Das Grundkapital der Gesellshaft ist eingeteilt in 1600 Aktten zum Nennbetrage von je 1000 #; sie lauten auf den In- haber. Die Ausgabe der sämtlichen Aktien erfolgt zum Nennwerte; die Ausgabe zu einem hôheren Betrag als dem Nenn- betrage ist statthaft. Die ordentliche General- versammlung dex Aktionäre findet alljährlich innerhalb der ersten vier Monate nah Ablauf des Geschäftsjahres an dem vom Auffichtsrat jeweils zu bestimmenden Orte statt und wird vom Aufsichtsrat oder vom Vorsitzenden durch einmaliges, mindestens drei Wochen vor dem Versammlungétage zu eröffentlihendes Ausschreiben im

fedem Ausschreiben sind die Gegenstände, über weldhe verhandelt werden soll, anzu- geben. In derselben Weise erfolgt die Berufung einer außerordentlichen General- versammlung. Die sffentlien Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen rets gültig durch einmalige Veröftentlihung im Deutschen Neichsanzeiger, foweit richt im Gese mehrmalige Bekanntmachungen vorgeschrieben find. Die öffentlichen Be- kanntmachungen der Gesellschaft werden vom Vorstand erlassen, sofern die Be- kanntmaŒung nit durch Geseh oder Satzung dem KBufsiSiorat übertragen ist, und zwar in der Form, welche diese Sayung vorschreibt.

Ludwig Heimann, Alleininbaber der Firma (. Heimann, Schußfabrik in

Schweinfurt, dringt in die Aktengesell-

übersteigen; 2) bei Erwerb, Veräußerung,

Deutschen Reichsanzeiger berufen. Jn | 1916

saft das von ihm. unter der Firma: E, Heimann in Schweinfurt betriebene Unternehmen mit den Aktiven des Filial- geschäfts in Ostheim v.-d. Nh. und dem Firmenrechte ein. Ferner bringt er ein die unten näber bezeichneten, ihn und feiner Shw-ster Fanni YFödelheimer in Grbengemeinschaft gehörigen Grundbe- sißungen. Die Eiubringung erfolgt auf Grundlage der in Gemäßhett der Bilanz für den #0. Juni 1916 gefertigten Auf- stellung und zwar derart, daß die Aktiven zu dem dort angegebenen Betrag von ins- gefamt 1550000 «# eine Million fünfhundertfünfzigtausend Mark über- nomuien werden. Passiven werden von der Gesellshaft nicht übernommen. Ludwig Hetmann erwirbt für die Einbringung 1550 eintausendfünfbundertfünfzig Attien der Schuhfabrik E. Heimann, Akttengesellschaft in Schweinfurt, zum Nennwerte. Das Geschäft gilt für die Zeit vom 1. Juli 1916 ab als für Rechnung der Aktiengesellschaft eines. Die eingebrachten Grundstücke tegen in der Steuergemeinde Schweinturt, K. Amtsgerichts und Rentamts Schwein- fuct, sie find bodenzinsfrei und hypotheken- fret, vorgetragen find fie im Grundbuch für Schweinfurt Band 66 Seite 136 Blait 3033 und Bd. 56 S, 203 Bl. 2630 als 1) Fabrikgebäude Hs. Nr. 3 an der Cramersiraße in Schweinfurt, Pl. Nr. 3804s, Schuhfabrik, beitehend in Fabrifke und Wohnräumen, Dampfkamin und Maschinenräumen, Direktionsgebäude mit Nebenräumen, Wagenhalle, Stall mit Wohn- unv Lagerraum und Hofraum zu 0,283 ho. 2) Arbeiterhäuser: Pl. Nr. 3852, Gebäude: 2[tôck. Wohnhaus mit Mansfarden, Holzhalle, Garten und Hofraum nebst Vorgärtdben, Hs. Nr. 10 zu 0,020 ha, Pl. Nr. 38524, desaleien Hs. Nr. 12 zu 0,018 ha, PL Nr. 38522, desgleichen, Hs. Nr. 14 zu 0,017 ha P1. Nr. 38524, dedal. Hs. Nr. 16 ¿zu 0,021 ha, Pl. Nr. 3853, desgl. Hs. Nr. 9 zu 0,020 ha, Pl. Nr. 38538, desgl. Hs. Nr. 11 zu 0,018 ha Pl. Nr. 38534, desgl. Hs. Nr. 13 zu 0,017 ha Pl. Nr. 38534, desgl. Hs. Nr. 15 zu 0,020 ha,

Gründerkosten kommen nit in Betracht, weil nicht die Gesellschast, sondern einer der Gründer die Kosten trägt.

Die Gründer der Geselschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, find: 1) Ludwtg Heimann, Fabrikbesizer in Sweinfurt, 2) Dr. Richard Rödelheimer, pr. Arzt in Augsburg, 3) Dr. Hermann Hoesch, ave Cpellee in Düren, 4) Dr. Vtto Kahn, Rechtsanwalt in München, 5 Sani Hefselberger, Fabrikbesizer in DSeuncen.

ls Mitglieder d2s ersten Aufsichtsrats rourden geroählt: 1) K. Staatsminisier a. D. Heinrich von Frauendorfer, Exzellenz in Müncién, 2). K. Kommerzienrat Leander Streubel în Kulmbach, 3) Fabrikbesiter Franz Hesselberger in München, 4) K. Hof- bankier Dr. Albert Wassermann in Bam- berg, s pr. Arzt Dr. Richard Rödel- beimer in Augsburg, 6) Fabrikbesizer Dr. Hermann Hoesch în Düren und 7) Nechts- anwalt Dr. Otto Kahn in München.

Bon den mit dec Anweldung der Ge- sellschaft eingereih'en Schriftstücken, ins- besondere von dem Prüfungsberichte des Voistand®, des Auffichtórats und der Re- visoren faan bet dem Registergerihte Etn- iht genowmen weiten, von dem Vrü- sungsberichßte der Revisoren auch beî der Handelskammer für. Unterfranken und Uschaffenburg in Würzburg. i

Dem Kaufmann Paul - Keller in ris allo wurde Proëura in der Weise erteilt, daß er die Aktiengesellshaft ge- meinsam mit einem Vorstandtmitglied veriritt und die Firma gemeinsam mit etnem Vorstandsmitglied zeichnet.

Schwriufurt, den 6. Nov-:mber 1916.

K. Amtsgericht, Negistergerict.

Stade, [44896]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 214 eingetragen die Firma Norddeutsche Marnecladenfabri? Her- manu Westirtg mit dem Niederlafsungs- orte Stade und aïs deren Inhaber Kauf- Mus Hermann Westing aus Bremer» aven.

Es befindet fich eine Ziwelgntederlassung in Otterndozf.

Dem Kaufmann Hugo Rademacher in Stade ist Prokura erteilt.

Stade, den 3. November 1916.

Königliches Amts3gericht.

Steinach, S.-WHoin. [44922] In das hiesige Handelsregister ift bei der unter Nr. 99 Att. A eingetragenen Firma Kaspar H. Greiuer-Voitlob Son, Steinach, eingeiragen worden, daß die Firma aezeihnet wird: C. Þ§. Sreiuer Gottlob Sohn. Steinackch, S.-M., den 4, November

Herzogliches Amisgeriht. Abt. 11.

Stuttgart-Cannstatt. [44299] K. Amtsgericht Stuitgart-Canustatt. In das Handelöregister wurde am 28, Oktober 1916 etngetragen: A. Abt. für Einzelfirmen :

1) Die Firma „Wilhelm KirchHhof, an aber Erust Schoor in Caunstatt. Buchdruckerei und Geschäftsbücherfabrik. Inbaber: Ernst Shoor, Buhdruckermeister in Cannfiatt.

2) Zu der Firma Wilhel Kemuer in Caunsftatt, Zigarrenfabrik : „Die Firma Lo infolge Aufgabe des Geschäfts er- o a

B. Abt. für GesellsGafitfirmen: 1) Zu vet Bare “Eg Kirch-

HandelsgefelisGaft hat h durch den Tod des Gesellschafters Lug aufgelöst. Das Ge|chäft ist samt der Firma mit Wirkung vom 1. Oktober 1915 ab auf den Gesell. {after Ernst Schoor übergegangen. Die Gesellschaftsfirma wird gelöst.“ 2) Zu der Firma „Adam uud Ziegele““, techni\ches Bureau und Laboratorium tun Caunstatt: „Die ofene Handelsgesell- schaft hat fi zufolge Uebereinkunft ber Geselishaster und Gesäftéaufgabe am 1. September 1915 aufgelöst. Die Firma ift erlosGen.* 3) Zu der Firma „Daimlermotoren- SesetMase: U, V. in Uurertürkheim: „Die Prokura des Johann Schulze, Jn- genieurs in Cannstatt, ist erloschen.“ Stv. Amtsrichter Dr. Ko.

[44897] In unser Handelsregister Abt. A ist bet der unter Nr. 82 eingetragenen Firma Ludwig Hellmanu in Tangermüude heute eingetragen: Die Firma ist erloschen : Tangermünde, den 27. Oktober 1916. Königliches Amtsgericht.

Tangermünde.

Tangermünde, [44898] In unser Handelöregister Abt. A ift heute unter Nr. 90 die Ficma Wilhelm Friedrih in Tangermünde und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm KrtedriÞ in Tangermünde eingetragen worden. Das Geschäft führt Kolonial- ware. Taugermünde, den 28. Oktober 1916, Köntgliches Amtsgericht.

Tangermünde. [44899] IÎIa unser Handelsregister Abt. A. tit heute unter N«. 91 die Firma Verthold Markus in Taugermünde und als deren Inhaber der Kaufmann Bertbold Parkus in Tangermünde eingetragen worden. Tangermüäubde, hen 3. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Weimar. [443011

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 296 Bd. 11 ift bei der Firma Cigarrxen- spezialhaus „Dausa“ Erusi Faphahun in Weimar heute eingetragen worden : Frau Marie verw. Kz«phahn, geb. Vogel, in Weimar ift jegt Inhaverin der Firma. Dem Kaufmann Heinrich Vogel tn Weirnar ist Prokura erteilt.

ZXeimar, den 31, Oktober 1916. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 1V. Weimar. 44902]

In unser Handelsregister Abt. A Ne. 102 Bd. 11 ist bei der Firma: Weimarisches Damwpfdruschgeschäft Friy Sehivr- ¡meister in Weimar: eingetragen worden:

Die Firma ist in: Geiß Sczirrmeister geändert.

Als Geschäftszweig ist Maschinenbetrieb für Wegebau und Landwirtschaft angegeben worden.

Weimar, den 1. November 1916. Großherzogl. &S. Amtsgericht. Abt. 1V.

Wertheim. [44980]

Handelsregisterelntreg A Band 1 D.-3. 109: Firma Vebr. Langguth, Wertheim Die Prokura des Fritz Lang- gutbh, Kaufmann in Wertheim, t er- losen. Derfelbe ist als persönlich baf- tender Gesellihafter in die offene Handels- gesellschaft eingetreten. Jeder Gesellichafter t zur Vertretung der Gesellshafi er- mächtigt. Weztheim, 31. Oktober 1916. Sr. Amtsgericht.

Wesel. [44979]

Ina unser Handelsregister Abt. B ift unter Nr 46 beute eingrtragen worden :

Sewertschaft Jdunuahall in Gotha mit Zweélgniederlassung in Schermbecck (Nhid.). Gegenftand des Unternehmens ist: a, die Ausbeutung des Braun- und A Es Gertruds8glück 12 in Flur Gera, eingetzagen im Grundbuch von Liebenstein, Herzogtum Gotha; þb. die Mutung, der Erwerb sorote der Betrieb anderer Bergwerke, bergbauliGec oder ähnliGer UnterneHmungen sowie die Be- teiligung an derartigen Bergwerken und Ünierneßhmungen; c. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Untec- nehmungen, welche den unter a und b ge- nannten Zweden dienlih sind, oder die Berroertung der geförderten oder sonst be- schaften Erzeugnisse der Gewerkschaft be- ¿weden, ferner die Herstellung und der Betrieb aller folcher Anlagen, welhe nah dem Dafürhalten des Vorstands zweck- mäßig sind; d. die Beteiligung bet solchen Unternehmungen und Anlagen.

Der Grubenvorstand besteht aus: 1) dem Rentner Heinriß Strüngmann sen. tin Duisburg, als Vorfißenden, 2) dem Berg: werkzunternehmer Veinrich Neuhaus ia Bogum, als stellvertretenden Vorsitzenden, 3) dem Restaurateur Cornelius Halswick in Walsum, 4) dem Kaufmann Heinrich Grewen gn in Essen, 5) dem Nechts- anwalt August Theloe in Essen. Dem Direktor Arthur Sommer in Schermbeck ist Generalvollmacht zur Vertretuna der Gewerkschaft erteilt. Die Gewerkshaft wird dur elnen aus zwet bis fünf Mit. gliedern bestehenden Grubenvoritanb ver- treten, soweit nit faßzung8gemäß die Be- {lußfaffung der D E S ana tina vorbehalten ist. Der Grubenvorstan führt die Verwaltung und Vertretung der Gewerkschaft entweder gemeins{haftlih oder durch etnzelne Mitglieder, weiche allgemein oder befondecs mit der Verwaltung oder

hoff, Inhaber Luß @ S@oor“!, Buch-

Vertretung betraut werden, oder dur

druckeret in Cannstatt: „Die ofene;

eine von ihm unter Erteilung etner allge

meinen Volimatht einzusegende Bruben-

verwaltung (Direktorea).

Wesel, den 10. Oktober 1916, Kön!gliches Amtsgericht.

Witten. fs

Die im Handelsregister A unter Ir. 149

eingetragene Firma derm. Rott in Witien

ist erloschen.

LBittemw, den 3. November 1916. Köntgliches Arntsgerict.

Wittenburg, MeckIh. [44904] In das Handelsregister ift heute Fol. 46 zur Firma Pauï Srath cingetragen worden :

Die Firma lautet jezt: Apotheke und chemisches Labvoratorium Heinrich Wedemeyer. Zahaber ift Apotheker Heinrich Wedemeyer in 2arrentin i. Med.

Zarren:in, 23. September 1916.

Großherzoglihes Amtsgericht XSitteubu-g.

Witzenhauson,. 44981] In das Handelsregister A ist bet der unter Nr. 91 eingetragenen Firma Der- maux Vraud în Witzenhausen am 2. November 1916 eingetragen worden : Der Ghefcau Hermann Brand, Frieda e e ngerk, zu Witzenhausen isl Prokura erteilt. Kgl. Amt3gerl@t, Abt. 7, Witzenhausen.

Zielenzig. [44905]

In unser Panbelfregistee ift heute die Eintragung Blatt 62 Handels- geselshaft A. Dönicke, Nachfle., ge- [öst und daselbst folgendes eingetragen worden:

Die Honbeliggel Malt A. Hôönicke, Natflr. it durch Vereinbarung der Rechts- nachfolger der Mitinhaberin Frau Witwe Ditilte Höônide am 15. September 1916 aufgelöt. Alle Nebte und Pflichten der Gejellschaft find auf den Brauereibefißer Wilbeim Hönidke in Zielenzig über- gegangen, welcher den Gescäftsbetricb der ‘Sesellihaft von diesem Tage an als Einzelkaufmann weiterführt.

Die Firma ift geändert in Wilhelm SöniÆe.

- Zielenzig, ben 1. Novetnher 1916.

Köntgliches Auitsgertht.

Genossenschaftsregister.

Borgen, Rügen. [44850]

Nügeusche Wank e. G. m. u. H. in Vergen a- Nügen. Voritandéände- rung: Das Vorstand3mitglied Lübky ift verstorben und Herr Otto Schaefer in Berger œ. Rügen endgültig in den Vor- stand gewählt.

Vergeu a. Ng., den 3. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. S Ja das Genoffenschaftsregister ist heute eingetragen bet der Berltner Zentralbank eingetragene Genossenschaft mit veshränkter Haftpflicht mit dem Sthe zu Berlin: D Troost zu Charlottenburg ift zum Stellvertreter des zu wählenden Vorstands- mitglieds bestellt. Wilße!m Wustrow ist aus dem Vorfiand ausgeschieden. Berlin, den 28, Ditober 1916. Nönigliches Amts- geriht Berlin-Mitte. Abteilung 88.

Chemuitz. [44928] Auf Blait 20 des NeiB8gencfsenichaîtg- registers, betr. den Kensumvercin Grüna und, Unrgegend, eingetragene Ge- nosseaschafi mit beschränkter Haft- pflicht in Grüua bei Chemn'ß ist heute eingetragen worden: Carl Hermann Türk ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Seschäftstübrer Paul Georg Wilhel Heter in Zwickau ist Miiglied des Bors stands. Königliches Amtsgeriti Chemuitz, Abt. B, am 4. November 1916.

TProsden, [44873]

Auf Blatt 70 des Genosscnschasts- regtiters, betreffend die Vaugenssseu- schaft Klotzsche. Köaigêëwalb, einge- tragene Wenosseuschafr mit dhe- schräuëter Daftpflichzi in Klogsche ist heute eingetragen worden:

Bruno Leu1eritß, Franz Walczy?k und Otto Aoobiauch sind niht megor Mitglieder des Vorstands.

u Mitalierern des Vorstands sind be- stellt der Meistergehtife Hugo Lohíe in Kletsche und der Dekorationsmaler Adolf Max Memei in Rähnitz-Dellerau.

Dresden, den 4. November 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 111.

Düszeldorf. [44929]

In das hiesige Genofsenschastdregister {i heute bei der Genoßfeuschaft: Auto Einkaufsvereinigung, cingetragene Senosseuschaft mit befchräukter Haft- pflicht in Düsseldorf eingetragen worden in Spalte 2: Die Firma ift erloschen. Spalte 6: Die Veriretungsbefugnis der Liguidatoren if beendet.

Düsseidorf, den 28. Oktober 1916.

Königlies Arat3gericht,

Bes hene Benin «ania S uud Darlehu en: ein ] ge enschaft mit unbes

n LTOQEN :

er Karl Stein in Wen- disch-Waren ift aus dem Vorstand aus-

E