1916 / 269 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

7 Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. M 269. Berlin, Dienstag, den 14 November 1916.

T N PIS C T RL E T E S D A E S S N A E E i C ARE ‘a APUZT S E E B Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins- Genossenschafts-, Zeichen- und M, j : i BOE i Paiente, Gebrausmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmacungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au R delónfern Bie T8 B Hit s E

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (x. 269,

Mle Ger Aktionäre ® f Akti E Bür ermeister Schönwald, Rülz Artie ngeselischast Clevéenaris, Cleve Die Déréen Aktionäre unserer Aktien- T ». [244 j , ° ; n . FrEr esellschGaft Werden -y dee biiMtädeloes ;um beim, ift îin Ves Generalversammlung vom | Die Gesellshaft ist laut Gesellschafter- | geselschaft werden zu der dietjähriger, am [459 reitag, den 15. Dezember 1916, |25. Oktober 1916 in ten Auffichtsrat | beshluß aufgelöst. Die Gläubiger | Freitag, deu 15, Dezemver 19RG, chuittags & Uhr, im Sitzungs- | gewählt. wollen fich melden, achmittags 4 Uhr, im o ¿immer des neuen Kreishauses zu Lauen- | Bremen, den 10 November 1916. Cleve, den 8. Nevemker 1916. zimmer des neuen Kreishauses zu Lauen- burg i. Pomm. stattfindenden ordeaztlichen Gaswerxk.-Nülzheim (Pfalz) | Die Liquidatorea : burg i. Pomm, statifindenden orbentlichen Generalversammlung ergebenst ein- AktiecugeseUs{chaft. W, Frede. W. de Bruin Oudboter. N EREDGIDGLIANNGRA ergebenst einge- : : aden.

geladen. z ; j P Boritauds Bilanz der Tanner Hütte zu Tanne þro 1915.

Ta 1) Bericht des Vorstands und des Auf 1) Lanner Hüttenwerk

9) Bankausweise, 28]

Staud

der Württembergischen Noteuba

am 7. Noveniber 1916. Tagesorduungt

1) Bericht des Vorstands und des Auf- Aktiva. ) bios über den Vermögensstand | Metallbestand. . «e und die Verhältnisse der Gesellschaft | Reichs- und ODarleßens-

i i «F Ten OeE . « . œ oe für das verflossene Ge E Banden

9 805 162

286 696 6 618 800

(45920] Pasfiva. 1) Aktienkapitalkonto -

Aktiva. 60 000|—

fitarats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Bilanz für das verflossene Ge-

\ |

E E E

é R e I I E A L E E E S E

H DAGEÓ I Erri F A

B E E E E:

\@äftsjahr.

2) Genehmigung der Bilanz, Feststellung

des Reingewinns und der Dividende.

3) Erteilung der Entlaftung an den Vor-

stands und den Aufsichtsrat.

4) Gntlafsung eines Auffitsratsmitglieds

vor Ablauf der Wahlzeit.

5) Neuwahl zweier Mitglieder des Auf-

siht3rats.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berehttgt, die spötefteus 3 Tage vor dexr Ver- Ne ihre Aktien statutenmäßig bei dem Vorstande dex Gesellschaft, be! einem Notar. oder bei der Kereis- TORRARRINNE in Lauenburg hinter- egen.

Die Vilanz sowie die Gewinn- und Verlustechnung und" der Jahresbericht Itegen vom 1. Dez!mber 1916 ab bet dem Vorstand in Lauenburg |. Pomm. zur Einsicht aus.

Lauenburg i, Pomm., den 12. No- v:mder 1916,

Der Vorftaud

der Kleinbahn- Aktiengesellschaft Freest-Kergensin.

[45924]

Vilan

Dberbarmen.

221 470/55

2) Gebäude . | 37 041/45

3) Maschinen 4) Mobilien u. Utensilien ate u A 6) Hetzung (Beftand) . . 7) Kasse. 0.090 8) Bankguthaben. 9) Vorausbezablte Feuer- versicherungsprämie . 10) Verluft : bb 1914/15 , . 11 841,83 1915/16 .. 27 000,29

i Barmen, den 10, November 1916.

2) Kreditoren aus den Kontobüchern . .. 3) Kreditoren aus dèm Verdienstkonto. . .. 4) Kreditoren ohne Konto 5) Nükständige Dividende 5 Reservekapital B 8) Eisenbaßngaranliefonts | 9) Dividendenreserve 10) 45/214 2E 9)

7

459 1354 59 Abschluß. Die Alba betrat ave Die Passiva dagegen . . bleibt ein Ueberschuß von .

Summa i

An Vortrag der Jahreêrechrung 1914 | | für die Rehnung pro 19153 „.„.| |=ck « Dinfen aus Forderungen, . .. . .} 8870/76 Pachten und Mieten vom Grundbesiß | 903/50 9 774/26 Tauave, 2. November 1916. Der Aunffichtérat. Hr. Schmidt, Vorsitzender. G,

z der Varmer Vade-Anfstalten

am 31. März 1918,

p 1A _ a E Rk Pr E E IE 108 130/22 1) Aklienkapltal . . 469 529/21

112 482'69 ; 3) Rücklage . 1/— 2 Abschreibung : 380. obilien u, Uter.

158 130/59 681 999 76

7) Badékarter.vortcag

38 842/12 1029 900(—

2) Debitoren aus den Kontobüchern inkl. Bank- QuUtaben p 764

3) Debitoren aus dem Berdtenstkonto. . .

4) Debitoren ohne Konto

5) Kafsevorrat „.,

/ fapitál . . | 6) Wecebselvotrat . . Eee i | j ) Meaterialienvorräte

8) Produktenvorräte nventarium

10) Weripapiere . .

2) Autgelöfte Aktien, die in den Besiß der Stadt Barmen übergegangen sind

S0 4. 0 (6: 0.0.9 @

Mt A

Nüudlage (gesd. Allien) 2 7 e H Dariehen der Stadt Barmen . . 5) Zinsfreies Darleben der Stadt Barmen 8 Darlehen der Wafser- und Lichtwerke

8) Hypothek der Barmer Sparkasse s

Summa

ao o MDODOLOE

. 499 134,52

s 417,10 Gewiunn- uad Verlustkonto pro 1915.

[ Pr. Saldo der Jahres,

rechnung. . ., Betriebsverluft

Der Vorftand.

Lene.

i filien 15 798,47 1 092,45

146 828/55

100 47650 117496

3 390 92

2 107-80 13 047 89 17 875

000 112 650 !— 159 551 63

W. Schmidt.

k d 187 150/—

54 900|— 21 240/92

|

16 890/92 T0 36 000/— 39 000/— 32 000/— 1 200|— 675 000¡—

1029 900|—

Der Vorstaud.

2) Genehmtgung der Bilanz, Feststellung des Reingewinns und der Dividende. 3) E:teilung der Entla#ung an den Vorstand und den Aufsichtsrat. 4) Neuwahl zweier Mitglieder des Auf- Rdtsrats. Zur Ausübung des Stimmrehts {ind nur diéj-nigen Aktionäre berechtigt, die spätestens 3 Tage vor der Ver- sammiung thre Aktien statutenmäßig bet dem Vorftaude dex Gesellschaft, bei einem Notar oder bei der Kreis. R Se in Lauenburg hinter- egen. Die Bilanz sowte die Gewinn- und Verlustrechnung und der Jahresbericht liegen vom 1. Dezember 1916 ab bei dem Vaistand in Lauenburg i. Pomm. zur Ein- iht aus. Lauenburg i. Pomm., den 12, No-

vember 1916. Der Vorstauÿy der Kleinbahn- Aktiengesellschgfi Choushow-Garzigar, Wil!1.

bme

(45916] / Bilanz der Aktiengesellschaft »PUuzenm w Tornunin“ vom 1. Jauuar 1915 bis 31, Dezember 19X5, Aktiva. Pasfiva. | 138 200|— 98 143/43 | 60 000|— 2 000/—

9 724/05

Anlagekapitalkonto . Immobilienkon!o Oypothbekenkonto . . autionsfonto .. KRassalonto. Kreditorenkonto , . Debitorenkonto Mobilienkonto Effektenkonto . Speztalreservefondsg- | | O0 s | 1849/67 Gewinn- u. Verlust, | j konto 6 868 37 E 111773 72/111773|/72 Eewinn- und Verluftkonto.

j 1721/78 2 159/89

334/64 254561

S 0. @

[48174] Aktiva. An Grundflücks- und Gebäudekonto : eins{chl. Zugang bts 30. Funt 1915, Zugang bis 30, Junt 1916 ¿

AbsYreibung bis 30. Juni „(6 638 N 213 822,40 Abschretbung für 1915/16 (29/4 auf Gehäude = #6 733 590,—) Mascinenkonto : eins{l. Zugang bis 30. Juni 1915 Zugang bis 30. Juni 1916

Abschreibung bis 30. Junt 1915

i 968 195,23 15%/Abschreibg. f. 1915/16 85 479,23 Utersilienkonto : einschl. Zugang bis 30 Junt 1915 Zugang bis-30. Funi 1916

Abschreibtung bis 30. Juni 1915 223 596,72 15% Abshreibg. f.1915/16 53 603,72

Kaffalonto Kontokorrentkonto : Bankhausguthaben , . . . Debitoren

UEIMEDANTAITOTONIO „4 = « os I G E E E e As Avalkonto: Avaldebitoren . Effektenkonto, darunter Krieg8anlethe Mb 610 990,— S D: e u Taltilonto L a ets ontingentanfauf8sfonto E Zugang bis 30. Juni 1916 ä

Tilgung für 1915/16

FKrieasîreditbank-Anteilkento : 259% Einzahlun L A Warenkonto, Bestände , . .

14 671,80

o... "0- 9. 0.0 6

Stahl & Nölke Act,

Vilauz am 20. Juni 96G. 92ò 690 98 . 75 000|—

Kontokorrenitonto :

rüdlage Avalkonto: 228 494 772 196.7 Meservefonds 11- Konto eri Arbettecunter- y flütungfondsfto. Talonfteuerkonto Reingewinn

495 96653 74 294192 569 861

351 674 218 1869!

326 117|8 31 240/28 7358

Zum Reservefonds 11

Vorftand,

277 200 80 157/70 Arbeiter .

2 663/96

E N

116 470 987 486

At I: iren mm A

703 956 55 15 723/51 30 111 05

4 045/60 |

624 N 1

180 250'—

1 250|— 435 690,39

deb

Soll.

C)

An Hanktlungsunkostenkonto (Gehälter, Feuerversicherung, p Meisespefen; Steuern, Krankenkafje, Alters-, E

Angestelltenversicherung, Reparaturen usw.) .

O eia Va oa MOITEIDI Ge aae its ette s Tilgung auf erworbén:s Kontingent Rekngeroinn

Die Dividendenscheine für

Auszahlung: in Cassel bei der Kasse der Gesellschaft und dem Baukhauf

| | 3068 327187 Gewiun- und Verlusikonto,

S A ai Ea

211 143/19 E A 818/17 153 74/75 200 000|—

* s - *

î s s 6 .

874 704/17 1315/16 gelangen von heute ob mit

Berlin bei dem Bankhause Emil Ebeling.

Cassel, deu 9. November 1916.

Dex Vorftanv. Kühau.

Ber Aktienkapitalkonto . a geftunteteSteuerbeträge 1 043 797,45

"10600630 58 Kreditoren, eins{chließL. | Krtegégewinnsteuer-

Avalverpflichiungen

Reservefondskonto ... ..., Bestand vor den

ck90: 0. 0:04

ck- et D O9 0.0.60 0 0

Hlervos: : 1400/6 Dividende an die Aktionäre

Zum Arbeiterunterstützungs-

felt S Vergütung an Aufsichtsrat, Beamte und

Rückstellung für Talonsteuer 2 000,— Vortrag auf neues Geschäfts-

Per Vortrag aus 1914/15 Warenkonto ,

411 878,37

6 200 000,

_diesjährigen Zuwendungen

140 000,— 90 0090,— 25 000,— 59 441,78

36 546,28 308 988,06

Dex Auffichtsrat.

Grieß, Vorsigeaubes,

geg i

Gef. für Zündwarenufabrikation, Caffel.

Pasfiva.

1 000 000,

|

1455 675 84

110 000/—

130 000

7 6639!

6 000 308 988

E 141 318/43 733 3857

874 704117 le #& 940,— bei nahftehenden Stellen zur e S, J. Werthauer jr. Nachfolger, in

) Vorstaud dex Aktiengesellschast 2 «Muzenum w Tormunin“,

Verwaltungs- | | unkostenkonto . . 2! j Frnfenfonto e 9 | Mobilienkonto 3/66 | achtkonto . . ‘., 3883/30 U L 257187

4141/17] 4141/17

Thoxu, den 10. November 1916.

J. IJIanklowski. Dr. Steinborn.

(45917) In der heutigen Generalversammlung sind neu gewählt worden:

a. in den Auffichtsrat die Herren : Rittergutsbesiz-r Wlk. von Gajeroöóki tin Turzno bei Tauer, Rittergutsbesißer J. von Donimirtki in Lissomig, i Rittergutsbesizer J. von Sczaniecki in

Nawra, Ritterautsbesiß-r Dr. W. von Slaski

in Wabcz b:i NReinau, Nittergutebesizer Graf St. von Siera-

kowsfi in Groß A Kaufmann B. Hozakowski in Thorn, Kaufmann J. von Ptskorski in Thorn, b, in den Vorstand: i Kaufmann Jczefat Jankowskt in Thorn, Speztalarzt Dr. L. Szuman in LChorn, Speitialarzt Dr. Otto Steinborn in

Thorn. Thoræ, den 10. November 1916.

Aktiengesellschaft «„Muzeum w Toruniu“,

Der Vorftand. J. Jankowski, Dr. Steinborn.

7) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

[46147

fallenen Nechtsanwalts Dr. jur.

anwälte heute gelös{ht worden ift. Bremen, den 10. November 1916. Der Präsident des Landgertchts.

[46145]) WVefkauntmachuvg.

ampfe für Seine Löshun ' Anwaltslisie ist daher heute ertolgt.

Ia Wemäßbeit des § 24 der Nechts- anwaltsordnurg wird hierdurch befannt gemacht, daß der Name des im Mriege der ar Oscar Adolph Hagemaun in der Lifte ter beim Landgerichte zugelaffenen Rechts3-

Rechikanwalt Dr. Benjamin Maxx-

Sees ift am 23. Oltobec d. Js. im das Vaterland ‘gefallen.

in der amtsgerichtlichen

. 18 650 524 12 388 648 4 528 982

¡»113 143 678

Wechsclbestand . Lombardforderuvgen Gen «

Sonstige Aktiva .

Pasfiva. Grundkapital. . « « Reservefonds 0 Umlaufende Noten . « T fällige Vexrbinds- lihketien

An Kündigungsfrist ge- bundene Berbindlih- : keiten a O d 6: 105 500|— Sonstige Passiva » « y [1914 097/27 Eventuelle Verbinblichkeiten aus weiter- begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln é 280 245,37.

A 1 E O E L N e 10) Verschiedene Bekanntmachungen.

Auslegung des Geschäftsberichts,

Der Bericht mit Nechnungsabs{chluß für das Geshäfté{1hr vom 1. Juli 1915 bis 30. Juni 1916 liegt in der Zeit vom 1%. November bis . 2. Dezember ADUG in den Gesäftsräutten der Anstalt zu Spandau, Potsdamersiraße Nr. 46, 1 Treppe, während dexr Geschäftsstunden von 9 bis L Uhr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags zur Einsicht für die Mitglieder der Vereins vertretung aus. [44133] Spaudau, den 19. November 1916,

Versicherungs - Anstait Deutscher Hans- und Grundbesißer V. a. G,

zu Berlin. Bessert. Ruhl.

[45435] Bekanntmachuug. Fn der Generalv:rsammlung vom 8. Nos- vember 1916 {ft zu notariellem Protokoll folgende Statutenänderung einstimmig bes {ofen worden : i l 8 5 der Statuten wird wie folgt ge- ändert : Das Gesellshaftskapital beträgt nit mehr 20 500 46, LREEN ist auf 20 000 „6 erabgeseht worden. i

9 Hiermit werden die Gläubiger der urterzeihneten Gesellschaft, die mit votr- stehendem Beschluß nicht einverftandcn sind, aufgefordert sch zu melden. Tilfit, den 8. November 1916. Central-Automat G. m. b, H.

Der Geschäftsführer :

Oscar Hattorff.

Dur Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 20. Oktober 1916 ist die (Gesellshaft mit be!chränkter Haftung in Firma Georg Wicht, Rohrwareu- fabrix in Neuhelfta, aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, e bei derselben zu melden. i 45394] Georg Wicht, Liquidator. [447759] Vekanutwmachung.

Die Firma R. Paulini & Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Berliv, ist aufgelöst. Die Gläu- biger der Gefellshaft werden hierdurch aufgefordert, s bet der genannten Gefell« {aft mit beschränkter Haftung zu melden.

Berliu, den 7. November 1916.

Der Liquidator der Firma: R. Paulini «& Co. Gesellschaft - mit beschränkter Haftung iu Liquidation: Dr. Stetnike, Fabrikbesißer in Harburg.

Ba Durch Beschluß der Gesellschafter« versammlurg vom 26. Oktober d. J. ist die Grunderwerbs-.Gesel schaft Kaiser- Allee mit beschränkter Haftung auf- elöft und der Unterzeichnete zum alleinigen Dlauibaios bestellt worden. Die Gläu- biger der Gefellshaft werden hiermit auf- efordert, ihre Anspiüche bei der Gesellshaft ezw. bei dem Unterzeichneten anzumelden. Berlin W. 8, Charloitenstraße 59, Schips kt, Liquidator. [45718]

Dur Beschluß der Gesellschafters versanmimlung vom 26, Oktober d. J, ist die SDereditas Nachlafiverwertungs- Geselischaft mit beschräukter Haftuug aufgetö|# und der m tens zum alleintgen Liquidator bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bet der Gesellshaft bezw. bei dem Untere ¡eihneten anzumelden.

Verlin W. 8, Charlottenstraße 55.

Schtps ki, Liquidator.

Durch Bes(bluß der Gesellschafter der Gesellschaft für Feuertechnik mit be- schränkter Haftung zu Düsseldorf vom 7, November 1916 i tas Stammkapital der Gesellschaft von 75000 „# auf 61500 , also um 13500 6 herab- gesetzt worden. [45432]

Die Släubiger der Gesellshaft werden aufgefordert, fi bei dieser zu melden.

Düifsel1dorf, den 7. November 1916, Die Seschüftsführerin der Gesellschaft

9 000 000|— 1 772 904/69 24 562 500|—

28 117 491/07

i Dex aufsuhtführende Auutorichter,

Wiesbaden, den 10. November 1916.

techunik m. b. §.: ä gs Se Br Eb iE

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche bai Selbstabholer auch durch die Königliße Exped

ilbelmstraße 32, bezogen werden.

Reih kann dur alle Postanstalten, in Berlin ition des Neichs- und Staat

8anzeigers, SW. 48,

E E Zie:

Das Zentral- Handelsregister Bezugspreis beträgt 2 4 10 S für das Vierteljahr. Anzeigenprets für den Naum einer 5 gespaltenen Gat S AC C Ri0Sri A N 5 S E C I GAPAENY: RO?: vit

[it E

Handelsregister,

Aachen. [46041] _Friedrich Wilhelm Penney zu Aachen ist aus dem Vorstand der „Aachen Leipziger Verficherungs - Aktien -Ge- selschaft“ in Aachea ausgeschieden. Gustav Juntus zu Aachen ist zum Vor- standsmitglied, Oskar Mahlau zu Aachen ist zum stellvertretenden Vorstandamitglied bestellt worden. Die Prokura des Gustav Junius und Oskar Mahlau it erloschen. Zacheu, den 9. November 1916. Kgl. Amtsgericht. 5.

Adelsheim. [46042]

Zum Handelsregister Abteilung B wurde unterm Heutigen eingetragen unter O.-Z. 3 die Firwa „Bauländer Nüährmittel- werke, Gesellschaft mit besch{räuktex Daftung, in Adelsheim (Baden)“ mit dem Sitze in Adelsheim. Gegenstand des Unternehmens ift die Herstellung und der Vertrieb von Nährmiiteln jeder Art.

Die Geschäftsführer sind Heinrich Schmidt, Kaufmann, und Karl Trefz, Rechtsanwalt und Bürgermeister, stellver- tretende Geschäftsführer Christtan Gög, Kassier, und Gustav Herrmann, Kontrolleur, alle in Adelsheim.

Das Stammkapital beträgt 45 000 4.

Der Gesfellshaftsvertrag ift am 20. Ok. tober 1916 festgestellt worden

Die Gesellschaft wird durh je 2 von den bestellten 4 Geschäftsführern gemein- sam vertreten.

Adelshein, den 10. November 1916.

Gr. Bad. Amtsgericht Adelsheim.

Andernach, (46044)

ÎÍn das Handelsregister Abt. A ist am 10, November 1916 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 188 eingetragene offene Handel8gesellshaft tnFirma,,Düster- waid «L Co.“ aufaelöst ist.

Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren ‘Gesellschafter rean G rwald, Kaufmann zu Anvernath, foiTg"TUbrt:

Uudernackch, 10. November 1916.

Köntglihes Amtsgerickt.

Aschafenburg. [46045] Befauntmachung. Oberbayerishe Zelistoff- 1nd Pa pierfabriken Aktiengesellschaft in Aschaffenburg. Der Fabrikdirektor Paul Naude tn Aschaffenburg is als weiteres

Borftand8mitglied bestellt Aschaffeuburg, den 10. November 1916. Kôntgl. Amtsgertchi. ILeCesKOW, [46057] In unser Handelsregister B Nr. 1 it bei der Firma „Unaikar““ Vertrießbsgesell- schaft mit beshräukter Haftung zu Neubrück a. Spree heute einaetragen worden: Dur Beschluß vom 21. Oktober 1916 ist der Siß nah Charlotteuburg Derient. Beesfotw, den 6. November 1916. Köntgliches Amtsgericht. Eentheim. [46047] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist beute zu der Firma P_Thölen «& Co, Gesellschaft mit beschräufkter Haftuog in Schüttorf eingeiragen, daß der Ghefrau Mathilde Thölen, geb. Edel, in Schüttorf Prokura erteilt ist. Veutheim, den 9. November 1916. Köntglihes Amtsgericht.

EWorleburg. [46048] Zu der Firma Heinrich Radenbach,

G. m. b. S. in Schameder ist heute

in das Handelsregister eingetragen worden : Dem Kaufmann Heinrich Radenbach jun.

in ueber ist Prokura erteilt. (H.-R,

B 9.)

WBerleburg, den 9. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Rerlin. Sandel8register [46049] des Königlicheu Amtêgerichts Verliu- Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregifter is heute ein- getragen worden: Nr. 45488. Firma: Carl Schulz Fleisch uud Fish Con- serven in Berlin. Inhaber: Carl Schulz, Fabrffant, Berlin. Als nit eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Fleisch- und Fts{hkonserven in Gelee. Geschäftslokal: Quißowstraße 124. Nr. 45 489. Firma: Gustav Steinert in Beelin. Inhaber: Gustav Steinert, Händler, Berlin. Nr. 45 490. Firma: Moses Tavneubaum tin Verlin. In- haber: Moses Tannenbaum, Händler, Berlin, Ne. 45 491. Firma Michael Simfohn in Charlottenburg. Inhaber: Michael Simfohn, Kaufmann, Charlottenbura Wel Nr. 41 284 (s Rudolf Steffin in Berlin): Jeyt Inhaber: 1) Verw. Frau Wilhelmine Steffin, geb. Finde, 2) deren Kinder: a. Margarete, geb. % 11, 1891, b. Paul, geb. 19. 5,

1893, c Charlotte, geb. 26. 1. 1896, d. Dorothea, geb. 18. 8. 1899, e Rudolf, geb. 10. 3, 1902, Ges{wister Steffin, fämtlich in Kolonie Wendens{hloß b Cöôpentck, ad 2c bis 2e vertreten bur thre Mutter, Frau Wilhelmine Stefsfin, geb. Firde, in ungetetlter Erbengemein- haft. Zur Vertretung der Firma i} nur Frau Wilhelmine Steffia, geb. Fine, er- mächtigt. Bei Nr. 19264 (offene Handelsgesellschaf! Waechter &Hollersen in Berlin): Die Gefellshaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Verlin, 8. November 1916.

Königliches Zerie Berlin-Mitts

Abteilung 86.

Rerlin. [46051]

In unser Handelsregister B is heute eingetragen worden: Nr. 14431. Pflanzen- toff - Gefelschafst mit beschränfkter Haftung. Sz: Vexlin. Den Segen- 11and des Unternehmens bildet: Herstellung und Verwertung von Pflanzenfaserstoffen und Vertrieb von Gebrauchsgegenständen jeder Art aus diesen Stoffen und alle damit in Zusammenhang stehenden Ge- äfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 #. Geschäftsführer: Justizrat CEuaen Coßmann in Berlin. Die Gesell, schaft ist eine Gesellshaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell)|haftsver'rag ift am l. und 8. November 1916 abge\{hlossen. Als nit eingetragen wird veröffentlicht : Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge- \jellshaft erfolgen dur den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14432. Rapid Werkzeugmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sit: Berlin. Den Gegenstand des Unternehmens bildet: der Import, der Erwerb und die Veräußerung von Werk¡euamaschinen. Das Stammkapital beträgt 50000 4. Geschäfts, führer: Kaufmann Dantel Ghcentried in Charlottenburg, Kaufmann Daniel Kahn- mann în München. Die Gesellschaft ist eine Gesellsha\t mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. No vember 1916 abgeschlossen... Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwet Geshä't: führer Als vit eingetragen wird veröffentlicht : Oeffentliche Bekanntmachungen der Gefell- \haft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14433. Kühi- und Gefrierhaus Ceutrum Gesell- sc{chaft mit beschränfter Saftung Siß: Berlin. Den Gegenstand des Unter- nehmens bildet: dite unentaeltlihe Ver- waltung der Kühl. und G-etrierräume, welche fich in dem zu B-rlin, Neue Fried. ricstraße 23, Ede Gontartstcaße und Ede Panoramastraße Nr. 1, belegenen Hause befinden. Das Stammkapital be. trägt 20000 46. Geschäftsführer: Kauf- mann Isidor Lesser in Berlin-S{öre- berg, Direktor Otto Teske in Berlin. Die Gesellsœaft ist eine Gesellshaft mit beschränkter Haftung. Dex Gesell\hafts- vertrag ist am 31. Okiober 1916 abge- \{lofsen. Jeder der Geschäftsführer Lesser und Teske ist zur Vertretung der Gesellschaft allein befuat. Als nicht ein- getragen wtrd veröffentliht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger. Bet Nr. 13 602 Ultimatum Gasg!lihlichtgesellschaft mit beshräuf- ter Haftungt Durch den Bes{bluß vom 19, Oktober 1916 sind dem Gesellschafts- vertrage die §S§ 13 und 14 binzugefügt, wodurch ein _Aufsihtsrat bestellt tft. Kaufmann Franz Klüßke ist niht mehr Geschäftsführer.

Berlin, 9. November 1916. Königliches Amtägeriht Berlin - Mitte.

Abteilung 122,

: [46050]

In das Handelsregister Abteilung B ift beute eingetragen worden: Nr. 14430. Deutscher Feiutalgschmelzen. Verbaud Gesellschaft mit beshräukter Haftung. Sig: Berlin. Gegenstand des Unter- nehmens: Wahrung und Föcderung der gemeinsamen Interessen der dem Verband ih anschließenden Feintalgshmelzen unter ausdrücklichem Aus\{chluß. des Ein- und Verkaufsgeschäftes, wels nah wie vor den einzelnen Schmelzen als deren eigene Angelegenheit überlassen bletbt. Ferner ist es Aufgabe des Verbandes, für die Dauer der behördlihen Regelung des Verkehrs mit Fetten zu den mit der Durchführung beauftragten Stellen in das nôttge Einvernehmen zu treten und diese Stellen, sowett als mögli, bei der Er- ledigung threr Aufgaben zu unterstützen. Das Stammkapital beträgt 36 000 „6. Geschäftsführer: Andreas Baum, Kaufs mann, Frankfurt a. ‘Main. Die Gesellschaft is eine Gesellshaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellshaftavertrag ist am 11. ODftober 1916 abges{lossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, fo wird die Gesellschaft vertreten selbständig von

| demjenigen Geschäftsführer, den der Auf- sichtsrat hierzu ermächtigt bat, oder (i€- meinshaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlit- Oeffentliche Bekanntw ahungen der Gesell, schaft erfolgen nur durch den Deu!schen Reichsanzeiger. Bei Nr. 5982 Fabig «& Varschel Gesellschast mit be. \chräukter Haftung: Die Firma ist ge- 16st; die Liquidation beendet. Bet Nr. 10423 Gruvdstücksgesellschaft Burggrafeustraße 15/16 zu Zehleu- dorf mit beschräukter Haftung: Di- rektor Carl Rensch in Hol¡mincen ist nicht mehr Geschäftsführer; Fräulein Privattere Antonie Rensh in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10610 Bodengesellschaft Hoheuns&önhausen mit beichräukter Haftung: Der Geschäftsführer Kauf- mann Nichard Willing tn Berlin ist ver- storben. Nechtsanwalt Dr. jur. Hans Martin Eckert in Berltn is zum Ge \häftsführer bestellt. Bei Nr. 11 927 Beruhard Baum Gesellschaft mit beschränkter Haftung! Die Gesellschaft tft durch Gesellschaft rbeschluß vom 1. No- vember 1916 aufgelöst. Liquidator ft der bisherige Veshäftsführer. Bei Nr. 12 209 Graf «& Co. Geselischoft mit be-

schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 13 727 Ferulicht Gesellschaft mit beshräufkter Haftung : Kaufmann Jultus No'enfeld ift nicht mehr Geschäftsführer. Chemiker Wilhelm Boehm in Berlin ist jeyt alleiniger Ge- \{chäftsführer. Berlin, 9. November 1916, Königliches Amts8geriht Berlin-Mitte. Abteilung 152,

Bi «lefeld. [46052]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr 1134 die Firma Johann Cordes, Maschiaeufabrik in Bielefeld und als deren Inhaber der Fabrikant Johann Cordes in Lette, Bez. Minden, heute ‘eingetragen worden.

Bielefeld, den 8. November 1916.

Königliches Amtsgericht,

Borken, Westf. [46022]

Bet der unter Nr. 18 des Handels- registers A eingetragenen Firma August Fark in Borken ist heute ÿèrme:kt, daß an Stelle des ausze\chiedenen Kaufmanns Hugo Fark in Borken der Kaufmann August Fark in Borken als Firmeninhaber getreten ift.

Borken, den 4. November 1916.

Königliches Amtsgericht

B F ONROTL, {46053 In das Handelsregister ift eingetragen

worden :

Am 6. November 1916.

Vereinigte Werfitätten für Kunst im Haudwerk Atktien- Gesellschaft, Bremen: Das Vorstandsmitzlted Oito Friedrich Carl Fiohr ift berehtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Am 7. November 1916.

Flinsch & Co., Bremeoa, als Zweig- ntederlassung der unter gleiher Ftrma in Frankfurt a. M. bestehenden Hauptniederlassung: Die htesige Zweig- niederlassung ist aufgehoben und dfe hiesige Cintragung gelöscht.

Neiswerke Rickmers mit beschräukter Hastung, Bremeu1 Dur Beschluß der Gesellschafter vom 3. Januar 1912 ist das Stammkapital um 4 1 400 000 also von 4 4 900 000 auf 4 3 500 000, herabgeseßt worden.

„Die Warte“ Erste Gesellschaft für

Vegendienste in Handel, Gewerbe

und Judustrie, Gesellichaft mit be-

schräukter Haftung, Bremenzt Die an Johann Christian Hermann P'aff

erteilte Prokura ist am 7. November 1916

erloschen.

Vremen, den 8. November 1916.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts ;

Fürhölter, Obersekretär.

Breslau, [46054 In unser Handelsregister Abteilung A

ist unter Nr. 5713 die Firma Felix

Hannach in Breslau und als Inhaber

Kaufmann Felix Hanna ebenda heute

eingetragen worden.

Breslau, den 8. November 1916.

Köntgliches Amtsgericht.

Rreslan. [46055]

In ‘unser Handelaregister Abteiluna B ift unter Nr. 675 die Gesellshaft Reichs- futterwerke Breêlau mit beshränkter Haftung mit dem Stze in Breslau heute eingetragen worden. Der G-s\ell- schaftsvertrag ift am 14. Oktober 1916 errihtet. Gegenstand des Unternebm-ns ist Errichtung und Betrieb von Fabriken zur Befriedigung allgemeiner Bedürfnisse

der unbemittelten Volksklassen, ins-

für das Deutsche Net erscheint

ín der Regel tägli. Der Einzelne Nummern kostey 20 Z

eitszeile 36 4.

besondere zweck3 Behebung des Futter- mangels, Gaihturg und Betrieb von Fabriken für Strohaufsließung, Her- stellung von Ersaßfutter und Gewinnung von anderen Erzeugnissen aus den zum Erfaßfutter verwandten Rohstoffen. Die Gesellichaft ist berechtigt, ch an anderen Unternehmungen entsprechender Art zu be- teiligen und überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Seschäfte zu machen, die zur Srreihung oder Förderunqg des aus chließlich gemeinnüytgen Gesellschafts, zweckes dienlich erscheinen. Stammkapital : 9 600 000 #. Geschäftsführer: Bank. direktor Max Schroeder, Berlin, Dt- rektor Max Krusche, Breslau; stell, vertretende Ge\häftsführer: Kaufmann Willi Friedenthal, Berlin, Betriebsleiter Dr. Carl Holy, Zawodzie. Sind mehrere Geshäftsführer bestellt, so wird die Gesell haft vertreten durch zwei Geschäftsführer oder dur einen Ge- äftsführer fn Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Stellvert:etende Geschäfts, führer stehen hierbet den ordentlihen Ge- \chäftsführern gleich. Die Gesellschaft tritt am 31. Dezember 1940 in Liquidation, falls ihr Weiter bestehen nit über diese Dauer hinaus mit 2 Mehrk,eit b:\{lofsen wird. Bekanntmachungen der Ges-ll\chaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzetger. Breslau, den 8. Nov-:mber 1916, Königliches Amtsgericht.

ŒWreslau. (46056)

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute einget agen worden :

Bei Nr. 1762, Ftrma N. Berger hier: Der Frau Clara Breitbarth, geb. Gomma, Breslan, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 3642, Firma Consum Waarenhaus Salo Taucher hier 1 Das Seschäft tit unter der bisherigen Firma auf Fräulein Marion Taucher, Breslau, über, gegangen. Der Uebergang der tn dem B-e- triebe des Geschäfis begründeten Verbind- l'chkeiten ist bet dem E: werbé des Ge |hâfts durch« Fräulein Marion- Taucher auge s{ch"ofen. Dem Salo Taucher, Bres- lau, ist P-ofura erteilt.

Breslau. den 9. November 1916,

Köntgliches Amtsgericht.

Burg, Bz. Mazdeb [46058]

In unserm Handelsregister A it heute die Frma Carl Timpe tn Burg, Bez. Magdeburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Timye in Burg ein- getragen.

Burg, den 11. November 1916. Königliches Amtsgericht. Danzig. [46060] “In unser Handelsregister Abteiluna A it am 9, November 1916 unter Nr. 1954 die Ftrma „Danziger Filmzeztrale Georg Anders“ in Dauzig und als deren Inhaber der Kaufmaun Georg Anders in Zoppot eingetragen. Der Frau Beriha Anders, geb. Birkner, in Zoppot

it Pcokura erteilt. Köntgl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. Dorsten, [46061] __ Unter Nr. 20 der Abteilurg B unseres Vandelêregisters wurde bei der Vestischen Baugesellschaft und Baumaterialieu- handlung v Raesfeld, Holzbrink & Comp. Gesellschafi mit beschräufter bc Marl iu Westfalea einge- rauen : Die Firma ist in: „Vestische Bau gesellschaft mit beschräukter Haftung“ geändert Das Stammkapital ist von 30 000 46 auf 48 000 4 erböbt Der Bautechaiker Friedrich Holzbrink zu Recklinghausen ist als Gesellichafter und Geschäftsführer ausgeschteden. Der Tiefbautechhniker Albert von Naes- feld tft alleiniger Geschäftsführer. Dorsteu, den 19. Oktober 1916, Amtsgertcht.

Dresden. [46062] In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden :

1) auf Blatt 13290, betr. die Gesell- haft Wehlmaun's Ofen- & Appa. ratefabrik, Gesellschaft mit be- \chräukter Haftung in Dresden: Durch Ge'ellshafterbeschluß vom 1. No- vember 1916 ist die Ge'ellshaxft aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Albert Wehl. mann if nit mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator

2) auf Blatt 11 719, betr. die Gesell- schaft Redeker, Michaelis & Co., Gesellschaft mit beshräukter Haftung in Dresden: Nach Beendigung der Ligui- dation tit die Firma erloschen.

3) avf Blatt 14 104: Die ofene Han- delsgesellshaft J C. Kayser & Co mit dem Sißze in Dreéden. Gesell. schafter sind die Kaufleute Johannes Carl Emil Kayser in Laubegast und Friy

Giesede in Hannover.

hat am 10. Oktober 1916 begonnen. Der Gefellshaster Friß Giesede ist von der Vertretung der Gesell'chaft ausgeschlossen. (Geschäftszweig: Gioßbandel mit Papter.)

auf Blatt 14105: Die Firma Johann A. Popella in Dresden. Der Obertngenieur Johann Aloys Popella in Dresden ist Inhaber. Prokura ist er- teilt der Oberingenteursehefrau Elfriede Gertrud Ber1ha Popella, geb Bräutigzm, in Dresden. (Geschästs,wetg: Handel mit Weikzeugmaschinen.)

95)auf Blatt 11 162, betr. die Firma Emil Jacob, Unternehmung für Eiseubahnu-, Tief- und Betouabauten in Nieder- sedliß: Eine Zweigniederlassung ist in Dresden errihtet worden.

6) auf Blatt 13 277, betr. die Kom- manditgefel\chaft Dresduer Flieger- schule Siebert & Co in Dresden: Die Gesellschaft tis aufgelöst ; die Firma ist erloschen.

Dresden, den 11. November 1916.

Königliches Amt-geriht. Abt. 111.

Düsseldorf. [46064]

In das Handelsregister 4 wurde am 9. November 1916 einc etragen :

Nr. 4504 die Firma Friedrich Kirsten mit dem Sige in Düsseldorf und als Inhaber der Favrikant Friedrich Kirsten, dier, 1s ate E bekannt gemacht, ag als Geschäftszweig angegeben ijt: Maschinenfabiik. 2 N l

Nr. 4505 die offene Handelsgesellschaft in Ftrma „Metallwerk Müller Siller““ mit dem Sige in Reisholz. Die Ge- sellshafter der am 1. November 1916 bes» gonnen-n Gesellschaft sind die Fabrikanten Pa1ul Müller und Walter Siller, beide in Barmen. Dem Karl Somlowfeky, Cöln, und dem Iobannes Henkemeyer, Benrath, ist Besamtprokura erteilt

Nr. 4506 die Firma „Deutscher Sypo- theken» und Jwomobiliea - Vertehr G-org Engels“ mitt dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Agent 9Heorg Engels, hier.

Nachgetragen wurde bei der A Nr. 1321 eingetragenen Firwa Plaut & Co. hier, daß .die _Xirma und die dem Samuel g na: nt Sally Plaut erteilte Prokura ecs losen tit.

Bei der A Nr. 4456 eingetragenen cffenen Handelsge\ llihaft in Firma L. «& A. Kaulmaua, hier, daß die Gesell- \chait aufgelöst, der bieherige Sesellshafter Lorenz Ka 1Imann fett alleiniger Inhaber der Firma tit und dem loyz Kaulmann, hier, Etnze!prokura erteilt ift

Bei - der A Nr. 4503 eingetragenen Firma Walter Driesch, hier, daß dem Bernhard Schrage, hier, Einzelprokura erteilt ift.

Amtsgeriht Düsseldorf.

Duisburg. [46063] Jau das Handelsregister A ist unter Nr 1203 die ira „Bürftenwareu- Srofihaudlung Wilhelm Schaeider, Dutsburg“ und deren Jnhaber Wilhelm Schnetder, Kaufmann zu Duieburg, ein- getragen. _Der Ebefrau Kaufmann Wilhelm Schneider, Ida gebo ene König, in Duits- burg ift Prokura erteilt. Duisburg, den 9. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Fisenberg, S.-A. [46065]

In das Handelsregister Abt. A ist

beute zu Nr. 6 Erust Schueider

Nachf. in Eisenberg eingetragen

worden :

Der Margarete vrrebel. Seelemann,

O OEE in Eisenberg ift Prokura

Crifti

Eisenberg, den 10. November 1916. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Essen, Ruhr. {46067} In das Handelsregister ist am 4. No- vewber 1916 eingetragen zu B Nr. 471, betreffend die Firma Sprengluft Gesell- schaft mit beschräukter daftu.g, Efsenx Der S' der Gesellshaft ist dur Be- {uß der Gesellshzf!sversammlung vom 3. Oktober 1916 nach Charlo'tenburg verlegt, daher die Firma hter erloschen. Königliches Amtsgericht Efeu

Essen, Ruhr. [46066] In das Handelsregister is am 4. No- v»mber 1916 eingetragen zu B Nr. 350, betreffend die Firma Kondor Flugzeug- werke Gesellschaft mit beschräsfter Haftung, Essen: Der Ingenteur Josef Suwelack und der Kaufmann Ernst Füß- mann siud als Geschäftsführer aus- geshieden. Der Diplomingenteur Caspar Marta Grod zu Essen ist zum Geschäfts- führer bestellt.

Königlich-s Amt8gerißt Efen.

Essen, Rubr. [46068]

In das Handelsregister ist am 7. No- vember 1916 etngetragen zu A Nr 790,

ie Gesellschaft | betreffend die Firma Möbelhaus Ge-

E R E E E r S

S

B ivi