1916 / 270 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

a En Ai s Bk raub i Ah É des G Pra T: ace A hint sg A R I Sie

[45454] BVergisches Electricitätswerk m. h L Solingen. “0

Tages8orduung t 1) Vorlage der Jahresrechnung, Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Niederlassung 2c. von [27]. Bekanimehuns: «o. Gesellschaft mit beschräukter Haftung

[46384] | Hammer Brauerei „Mark“

Dritte Beilage

E E C R ER R m S A N E ae ERE 0E T T S I MMLNRE M I

Per Aktienkapitalkonto

mir geprüften und in Ordnun ih hiermit.

Hamm (Westf.).

Die Herren Aktionäre der Hammer Brauerei „Mark“ zu Hamm (Westf.) werden hiermit gemäß § 27 der Saßungen zur dreißigsten ordentlicheu General- versammlung auf Mittwoch, den 6. Dezember 1916, Abeuds 62 Uzr, in das Restaurant „Reichshalle*, Hamm (Westf.), Große Westitraße Nr. 43, ein- geladen.

2) Bericht der Nehnungsprüfer.

3) Entlastungserteilung.

4) Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns.

5) Wahl von zwet RNechnungsprüfern. amm CWesif.), den 15. November

Der Auffichtsrat. C. H. Saltgmann.

Nechtsanwälten.

[46354] Der Nechtsanwalt Heiuz in M.-Glad- bah ist heute in die Liste der beim hiesigen Amtsgeriht zugelaffenen Rechtsanwälte eingetragen. M.-Gladbach, den 11. November 1916. Kgl. Amtsgericht.

Beklanutmachunug.

[46256]

M |d

Abt. Buckauu M 14

Vilanzkonto am 31. August L916.

Abt. Etgersleben I [A

Ludwig Mühlbauex in München in der

(46353]

Die Eintragung des Rechtsanwalts

Liste der beim Landgerichte München 11 zugelassenen Nehtsanwälte wurde unterm

An Grundstückskonto . [|— 199 4194/36 4 494/86

1 500|—

» Gebäudekonto Abschreibung , . , Bruunenkönto. . -- Abschreibung . . . Anschlußgleiskonto . .. Lbschreibung i Elektr. Licht- und Kraft- aulagekonto E A Abschreibung . Maschinenkonto . .. Abschreibung . . . Laboratoriumskonto .. =- Abschretbung . Utensiltenkonto . Abschretbung . . Sacklkonto E EE Abschreibung . Gespannkonto Abschreibung Vorausbez. Vers. -Prämien Kassakonto Gfektenkonto . . Avalkonto Warenbestand Debitoren Wechselbesiand . .. Ausgleihékonto BuCau Gesamtaktiva Buckau

900

1 000/— 999 |— 28 396 39

8 396/39

Pasfiva.

nicht begebene Neservefondêkonto

O Ämortisationshypothekenkonto «6 100 000,—

Rügzahlung . „20 000,— Divtdendenkonto . | Dbligationszinsenkonto . . . O E Ausgleihsfonto Etgersleben . .

T E atum r eCEr Ie arr

317 616

34 000

|

195 000/— 1.000/—

90 000|—

29 7017 1 500

7 6206

27 75114!

| | | 100 000|— 80 000|—

1 500|— 114 1911/87 21 924/29

Gesamtpassiva Buckau Reingewinn

Etgersleben, den 31. August 1916.

Malzfabrik Etgersleben Act.-Ges.

317 616/16

Rogrün.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz wit Ordnung befundenen Büchern der Gefellshaft bescheinige

Etgersleben, den 22. Oktober 1916.

Georg Mosenhauer, von der Handelskammer zu Magdeburg

1|—

den von mir geprüften und ia

ih hiermit.

angestellter und amtlich beeidigter Bücherrevisor.

Debet.

August | An Generalunkosten Etgersleben. . „. S1 «„ Generalunkosten Buckau .

Abschreibungen :

Elektr. Licht- u. Kraftanlg.-Kto. |

C ou A oos Maschinenkonto . . Säâckekonto Utensilienkonto . Anschlußgleiskonto Gespannkonto Laboratoriumkonto

« Abschreibungen Buckau . » Reingewinn : Borirag von 1914/15 Gewtnn für 1915/16 f

1916 | Kredit. j

August | Per Vortrag aus 1914/15

al Uebertr. vom Fabrikationskonto:

D

MReservefonds . . , H 23 100,— Spezialreserve. . . 5000,— Kontokorrentreserve 10 000,— Talonsteuerreserve « 1000,— 4 10 9%/9 Dividende Me Tantiemen und Gratifikationen . 10% Tantieme an den Aufsichtsrat Boritäd auf 1916/17 7%

» o v e C)

Etgersleben, den 31. August 1916.

Malzfabrik Etgersleben Act.-Ges.

[15 834/82

9-:S- 0

Buckau 999|— 500 /—

4 494/86

8 396/39 245/57

1 199|—

I L

Verteilung des Gewinnes:

11S 145,28

15 834/82

M | 68 422/85 93 151/68

26 804/44

25 8607 92 984

399 800 265 500 21 900|—

20 000/— 15 000¡/— 4 000/—

560 000 4 000)

| | | |

T 65 000|— 0 1

1|—

8 000/—

1 863/44

1 950|—

5 000|— 20 081/95 72 235/69 9 441/25 21 924/29 317 616/16

111811778

490 000/—

96/75 5 000|— 71 459/59

317 616/16 118 445/28 1118 11778

P EICIP ede M Ra Á

121 57452

42 639/26

118 4452

30 000|—

1 000/—

Heutigen wegen der Aufgabe der Zulassung gelöscht. Müncheu, den 11. November 1916. Der Präsident des K. Landgerichts München 11: Federktiel, K. Gehetmer Nat.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

(45432]

Durch Beschluß der Gesellshafter der Gesellschaft für Feuertechuik mit be- {räukter Haftung zu Düsseldorf vom 7. November 1916 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 75000 # auf 61500 4, also um 13500 4 herab- gesetzt worden.

Die Gläubiger der Sesellshaft werden aufgefordert, fich bei dieser zu melden. Düsseldorf, den 7. November 1916. Die Geschäfisführerin der Gesellshaft für Feuertechuik m. b. H.: Frau Johanna Braukhoff. [45394]

Durch Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 20. Oktober 1916 ift die Gesellichaft mit be\chränkter Haftung in Firma Georg Wicht, Nohrwareu- fabrik in Neuhelfta, aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, fch bei derselben zu melden.

na | ndert :

in Berlin, ist aufgelöst. gefordert, fich bet der genannten Gesfell-

VWVerliu, den 7. November 1916. __ Der Liquidator der Firma: R. Pauliui & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation: Dr. Stetnike, Fabrikbesißer in Harburg.

[45433] Die neue Karlshorster Voden- Gesellschaft m. b. §. ist aufgelöst. Der Unterzeichnete ist zum Liquidator bestellt. Etwaige Gläubiger vitte, sich

zu melden. B. Karschn y, Berlin W. 15,

(45435) Bekanntmachung. In der Generalversammlung vom 8. No- vember 1916 ift zu notariellem Protokoll folgende Statutenänderung einstimmig be- \{chiofen worden : S 9 der Statuten wird wie folgt ge-

Das Gesellschaftskapital beträgt nit mehr 20 500 4, sondern ist auf 20 000 46 herabgesetzt worden. Hiermit werden die Gläubiger der unterzeihneten Gesellschaft, die mit yor- stehendem Beschluß nicht einverstanden sind, aufgefordert \ich zu melden. Tilsit, den 8. November 1916. Central-Automat G. m. b. H. Der Geschäftsführer : Oscar Hattorff.

[459111 Kartoffelverwertungs Gesellschaft mit beschränktex Hastung zu Plau i. M. Die Gesellschaft ist mit Wirkung ab 1. Oktober 1916 aufgelöst. Liquidatoren find die Ges{äftsführer Kabrikb fißer Hermann Daries, Plau i. M., Gutspächter Viktor Wentzel, Hof-Gaarz b. Plau i. M. Wir fordern alle diejenigen, welhe noch eine Forderung an die Kartoffelver-- wertung G. m. b. H. zu Plau i. M. zu haben glauben, auf, ihre Rehte umgehend bet uns geltend zu machen.

Plau i. M., den 11. November 1916 Kartoffelverwertung Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Plau i. M. in Liqu:dation.

Georg Wicht, Liquidator.

Herm. Daries. WV. Wenzel.

[46251] Aktiva.

M [A 85 000 2 000|—

An Grundstückskonto Abschreibung x Speichcrutenfillen- | konto R 1 500/— Abschreibung . . | 1000 Handlungs- utensiltenkonto . Abschreibung . Kornhausutensilten- konto A Abschreibung

Lagers{chuppenkonto Abschreibung . .

G Ai Abschreibung . Pferd- und Wagen- konto A Abschreibung . .

Kautionskonto . Effektenkonto. . . Hypotbekenkonto . Wechselkonto. Kontokorrents

D vao Mäu... Generalwarenkonto

|

{ anidi 4

2 500

1 000|—

| 23 000/— 9 300

13500 3 500 20 000 2 000|—

i 7 995 65 1 295 65

Sarth, den 30. Juni 1916.

Barth, den 28. September 1916.

VBarther Landwirtschaftliche Vank. Vilauz per 30. aare: E

83 000 500 /— 1 500|—

20 700|*

18 000/—

6 000/— 7 000'— 8 000/— 3 800 63 997|—

1216 952 19 980 000 9 381 63 204 826 50 [1933 657/32]

Der Vorstand der Barther Landwirtschaftlichen Bauk vormals Wilhelm Kobes Gesellschaft mit beschränkter Haftung. : Franz Wallis. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Inventur und Bilanz mit den Büchern der Barther LandwirtschaftliGen Bank wird hiermit besGetnigt.

Otto Bahlrühs, gerichtlih vereidigter Bücherrevisor.

Juni 1916, Vassiva.

# 260 000|—

1 120 290/22 280 000|— 101 000|—

97 583/28

90 000/—

11 900|— j

4 600/—

| 18 283/82 |

j

Per Stammkapital- konto :

« Kontokorrent-

| Treditores

Avalkonto

Lombardkonto .

Akzeptkonto . .

Neservefondskto.

| Delkrederekonto

| Kriegsgewinn-

| rüdcklagefkonto

Gewivn-

Verlustkonto

und

| 1933 657/32

[45434]

Debet.

Juni 1916. Kredit.

39 100,— 45 000,— 7 000,— 2 848,50 24 496,78

165 8876 90 910/79

25 8607:

256 798/35

NRogrün.

Die Uebereinslimmung vorstehender Gewinn- und Verlustrechnung mit den von g befundenen Büchern der Gesellshaft bescheinige

Etgerxrsleben, den 22. Oktober 1916.

Georg Mosenhauer, von der Handelskammer zu Magdeburg

|

angestellter und amtlih beeidigter Bücherrevisor.

282 659/07

982 659| EER

_| Kapitalk’onto ï 4 Massalonto .… 8 | Kontokorrenikonto . 12 | Effeklenkonto i 14 Z Nostro 16 | Mobiltenkonto N'messenkonto . . . Provisionskonto . Handlungsunkosten- konto S Gewinn- u. Verlust- S Effektenkonto B

Vilanz ver 39.

128 921/07 327 60216 50 890/05 7592/15 1162/10 385|— 18/40

9 096 41 872/5h

64271 61 783/50

588 966/10

andlungsunkostenkonto U

S C 76/60 Abschreibungen a. Kontokorrent- | é , 127 726/30} Verlust

U L e

36 817186 Düsseldorf, den 1. November 1916.

Backes & Co. Bank - Commissionsgeshäft G. m. b. H. is ades.

Fol. 2

Gewiun- und Verlusikonto. 9 014/96 Gewinnvortrag a. 1914/15 5

30 000 |— 128 771/07 289 640/58

57 558/80

385|— 617,45

81/45 795/95

28 226/30 52 889/50

Kavitalkonto Siadt. Kontokorrentkonto . 13 | Effektenkonto .. 21 | Rimessenkonto . . 27 | Provifionskonto . . 29 | Handlungsunkosten- konto

33. | Slisentono. 35 | Gewinn- u. Verlust- konto

39 | Effektenkonto B .

588 966/10

28 226/30 6 668/75 599/05

1 323/76

36 817/86

¿ a. Effektenkonto a. Provis.-Konto

Die Släu-| ÎIn Hp der Gesellschaft werden hierdurch au

haft mit beshränkter Haftung zu melden, | H

L 06s ita e, e. e nd in den Aufsicht wieder bzw. E

neu gewählt worden die erren :

Hugo Stinnes zu Mülheim- L or eiter, ÿ Ruhr, * Essen»

Direktor Bernhard Goldenberg, Ruhr, stellv. Vorsitz,

Kommerzienrat W. von Tippelskirch zu Düsseldorf,

Direktor Alfred Thiel zu Essen-NRuhr

Affsessor Henke zu Essen-NRuhr, ;

Direktor Koephen zu Essen-Ruhr.

[45717]

Durch Beschluß der versammlung vom 26. Oktober d. F. is die Grunderwerbs. Gesellschaft Kaiser, Allee mit beschräunkter Haftuug auf gelöst und der Unterzeichnete zum alleinigen Liquidator bestellt worden.

vot

Berlin W. 8, Charloitenstraße 55, S cchipski, Lquidator.

[45718] Durch Beschluß der Gesellschafter. versammlung vom 26. Oktober d. J, ist

Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöt und der Unterzeichnete zum alleinigen Liquidator bestellt worden, Die Gläubiger der Gesellshaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft bezw. bei dem Unter zeichneten anzumelden.

Berlin W. 8, Charlottenstraße 55.

Schips ki, Liquidator. [46207]

Braud- und Einbruchschadenkasse Deutscher Lokomotivführer, Reichs verbaud, e. V. Verficherungsverein

auf Gegenseitigkeit. Rechuung®#abschluf. Gewinn- und Verluftrechnuung für das Geschäftäjahr vomJuni 1915 bis 31. März 2916.

A. Einnahmen. M d Prämieneinnahme abzüglich der | Nistorni : | Feuerversiherung 346405 Einbruchdtiebstahlver sicherung . Zinsen: vereinnahmte an Wertpapkteren noch zu veretnnahmende aus Januar—Juli-Coupon Fehlbetrag ..

Gesamtetnnahme

B. Ausgaben. Schäden im Geschäftsjahr ein- \hließlich der 80 46 betragenden Ermi1tlungskosten : gezahlt: Feuervasiherung zurüdgestellt

Ueberträge für noch nicht ver- diente Vrämien auf das nächste Ge\schättéjahr Verwaltungskosten (Gehälter und Löhne)

Sonstige Ausgaben, Kranken- und Invalidenkassen, Depot- gebühren 1 Vergütungen und Provisionen 256 Leistungen zu gemeinnüßigen Zwedcken insbesondere für Feuerlö\{Gwesen .

Zinsen an den Verein Deutscher Lokomotivführer (NReths- verband) ; Eimtichtungskonto (Gerichts- u. Anwaltskosten) 4

Gesamtaus8gabe . Bilauz für deu Schluß

9 525 80

1381/27 2316/54

1 4420 33%

2 05110

2 100/—

149 10

9979

1 839/—

A. Aktiva. 4

Aust. lt. Kontokorrentkonto | ab Guthaben 121/05

Guthaben aus dem Post- |

che ckonto

Anteilige Zinsen aus dem

_Januar/Julti-Coupon .

Raa

Wertpapiere

99/0 Kriegsanleihe, Ankaufs-

wert i

Mobilar und Inventar . .

Fehlbetrag

Gesamtbetrag .

B. Pasfiva. Garantiefonds E Für. noch niht verdiente gge ist BeiaBl ür no niht bezahlte J Schäden . 33/29 Guthaben des V. D. L. (N. V.) Vorschuß Guthaben des V. D. L. a. Zinsen, noch zu zahlen Guthaben der Diéconto- Gesellschaft a. d. Kriegs- anleihekonto .

Noch zu zahlende Stempelgeb.

Gesamtbetrag . .

99 000|— 1 804/13

355 084/4

Rechtsanwalt Zedner in Guben und Herrn Lokomotivführer Marx in Karlsruhe und Daniel in Stuttgart, welcher verstorben, neu in den Auaffihtêrat gewählt: Herr Zustizrat Sonnenfeld - Berlin und die Herren Lokomotivführer Baumgärtel- Posen, Ludwig-Karlsruhe und Megger-Eßlingen-

Der Vorstaud. Richter. Niemann. Mielke,

Gesell\chafter, |

Die Gläu ¿ biger der Gesellshaft werden hiermit auf, | gefordert, thre Ansp1 üche bei der Gesellschaf f bezw. bei dem Unterzeichneten anzumelden, È

die Hereditas Nachlaßverwertungg, |

687/10 F

17 38476 F

9 525/80

17 384176 f

des Geschäftêjahres 1915/26. |

7277 f | 1 381/27 f

388/69 j 250 000/—

Ó 2316/54 ÿ

355 084/45 F 250 000 /—

D

2 11 |

3621/4 | 71/80 |

99 039/75 | 267/10 |

In der am 17. Oktober stattgefundenen | Hauptversammlung wurden für die aus- | getretenen Aufsichtsratsmitglieder, Herrn f

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 15, November

M 270.

1916.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel@er die Bekanntmachungen aus den Handels- Güterceht3,, Vereins, “Geno Tenschafts-, Zeichen- und Musterregistern, der Urbeberre&tseintragsrolle, über Warenzeichen,

Batente, Gebrauismuster, Konkurse sowte die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der

jenbahnen enthalten finb, ers@eint au tn einem besonderen Blatt unter dzm Lite!

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Neich. (:. 270)

Das Zentral - Handelsregister für das DeutsGe Nei kann durch alle für Selbstabholer auch dur die Köntgliße Expedition des NReis- und

Wilhelmftraße 32, bezogen werden.

N Handelsregister,

Aitona, Elbe. Sintragungen [46043] in das Saudelsregister. 1, November 1916.

H.-N. B 227: Union Derings8import- gesellschaft mit beschräunkter Dafturg, Aitona. Die Liquidation ist beentet; die Firma t erloschen.

3. November 1916.

H.-R. A 197: F. A. Vethlow, Altona, Das unter dieser Firma be- triebene Handel8geschäft ift unter unver- änderter Ftrma auf die Witiwe Catharina Betkloo, verw. gew. Lohstötter, geb. Prahl, in Altona Ottensen übergegavgen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge- {chäfts begründeten Forterungen und Ver- bindli@telten ift bei dem Erwerbe des Ges@zäfts durch die Witwe Bethloro auk- ges{lossen.

H.-N. B 198: Norddeutsche Fabrik chemischer Präparate, Gesellschaft mit beschräukter Daftung, Aitona. Dur den Beschluß der Gesellschaftsver- sammlnng vom 30. Oftober 1916 ist die GefellsŒaft aufgelöst. Der bisherige Ge- \chäftsführer ist Liquidator.

Ultoua. Knigliches Amtsgerißt. Abt. 6. Arnswalde. [46281]

In unser Handelcregister A ift bei der unter Nr. 145 eingetragenen Firma Max Markus eingetragen worden, daß die Firma erlo\hen ist.

Arnswalde, ben 10. November 1916. Köntgliches Amtsgericht, Aucsburg. Sefanntmaung. [45612]

In das Handelsregister wurde am 6. Nov2zmber 1916 eingetragen:

e„BVayerishe Rumplexr Werke Aktieun- gese llscaft. Siy: Augsburg. Die Gesellschaft ist eine AktiengesellsGaft. Der Ges-ll\{aftsv?ertrag ist am 24. Oktober 1916 festzestellt worden. Gegenstand des Voternehmens ist der Bau und ver VBer- tricb von Fl»gzeugen, Bauart Rumpler, und der Abshluß aller hiewegen im Zu- fammnenhange stehender Geichäfte sowie die Beteiligung bet Ääbnlihen Untet- n-hmungen. Das Grundkapital beträgr etne Viilion Mark uxrd ift in 1000 etn- tausend Aktien zu je 1000 #6 -— eintausend Mark zerlegt. Die Aktien lauten auf den Inbaber. Jeder Aktie werden Ge- winnanteilsdeine für 10 zehn Ge- \häâftsjahre und etn'Grneuerungsshein bei- gefügt. Die Dauer der GesellsGaft ist zeitlih nicht begrenzt. Der Vorstand be- feht je nach der Bestimmung des Auf- fi®tsrats aus einer Person oder mebreren Mitglietern. Die Vertretung der Gesell- saft erfolat dur wei Vorstand8- mitglieder oder durch etn Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, fals der Vorstand aus mebreren Mit- gliedern besteht. Die Gefellshaft kana au dur zwet Prokuristen vertreten werden. Vorftand ist Wilhelm Hausmann, Ingenieur in Berlin. Die Befanunt- maGungen der Gesellshaft werden vom Vorstande erlassen und erfolgen rechts- aüllig durch Veröffentlichung tm Deutschen RNelch8anzeiger. Zu den Generalve:csamm- lungen beruft der Vorstand oder Auf- h!3rat, soweit nit tim Gesetze abe weichendes bestimmt ist, durch einmaliges, mindestens 14 Tage vor dem Versamm- lung?tage zu veröffeatlihendes Ausschrethen im Deutschen Neichkanzetger.

Die Gründer find: 1) Kommerzienrat August 9ited!nger, Rentier in Augsburg, 2) Dr. Otto Kahn, Rechtsanwalt in Mürchen, 3) Hermann Robert Dietrich, Oberbürge1 meister in Konstanz, 4) die August Riedinger Ballonfabrik Augsburg, Kkilengesellschaft“ in Augsburg, vertreten durd den Fabrikdirektor Johann Scherle in Augsburg, 5) die „Rumyler Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlia, vertreten durh den Ingenieur Gdtnund Rumpler în Berlin. Dieselben haben fsämtlize Aktien übernommen.

Zu Aufsichtsratsmitgliedern wurden ge» wäült: 1) Edmund Rumpler, Ingerteur ina Berlin, 2) Johann Scherle, Fabril- direktor in Augsburg, 3) Franz Gerhaher, Bankdirektor in Augsbura, 4) Hermann Nobert Dietrilz, Oberbürgermeister in Konstanz.

Bon den mit der Anmeldung dexr Ges» sellschaft eingerethten Schriftstücken, ins

besondere von dem Prüfungsöberichte des | pt

BVorsiands und des Aufficßtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungs- beriht der Revisoren kann auch bet der Handelskammer Augsburg Einsicht ge- nommen werden. Augsburg, am 7. November 1916, &_ Amtfgerlcht. Auma. [46046] Ja das Handhel3register Abteilung E ijl unter Nr. 8 heute elngetcagen roorden dice Aktiengesellschaft ,„„Feaftiver? Sachseu-

ea Aktiengesellschaft“ Auma. Gegenstand des Unternehmens ift der Erwerb und Weiterbetrieb der dem Elkektri- zitätsrwperk des Elstertales e. G. m. b. H. in Liquidation in Auma gehörigen Elek- trizitätéanlagen, die Erzeugung, der Ankauf und Verkauf von elektiriiher Energie, Gas und verwandten Energtearten, der Betrieb, die Erritung, Erwerbung, Pachtung und Verpachtung anderer hierzu aeelgnetzn Werke und Anlaaen, die Be- teiligung an folchen Unternehmungen und die Ausführung aller den Zweck® der Gesellschaft fördernden Ge\{äfte.

Das Grundkopital beträgt 1 000 000 4 und ist eingeteilt in 1000 Aktien zu je 1000 Æ# Nennwert auf Namen lautend. Form und Inhaît der Aktien bestimmt der Aufsichtsrat; die Veräußerung ift an die Zustimmung des Auffichtsrats g?- bunden. Bei Erhöhungen des Grund- kapitals können die neuen Aktien zu etnem höheren als den Nennbetrag au2gegeben werden.

Der Vorftand besteht nah der Bestim- mung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung und deren Widerruf liegen dem Aufsichtsrate ob, der mit den Mitgliedern des Vor- stands die erforderliBßen Anstellungsver- verträge {chlicßt.

Alle die SefellsGaft verpflichtenden Erklärungen müssen: a. wenn der Vor- stand aus einer Person besteht, ent- weder von dieser oder von zwet Pro- kuristen, b. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entroeder von zwei Mitaliedern des Vorstands oder von einem Mitaliede des Vorstands und einem Prekuristen oder von zwet Prokuristen abgegeben werden. Vorftand ist dexr Direktor Paul Hire in Auma. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Junt 1914 festgeflel!.

Die Berufurg der Genera!vyersamm- lungen erfolgt du'ch den Vorstend mtitels einges{rievbenen Briefs mindestens zwet Wochen vo: dem Tage der Versammluna.

Die BekanntmaGungen dec Gesell- haft erfolgen durch den Deutschen Neich8anietger. Veröffenilihungen in wet- teren Blättern bleiben der Besttmmung des Auffichtsrais vorbehalten; jedo Eängt von der Veröffentlichung in diesen Blättern die Wüiksamfkeit der BekanntmaHungen niht ab. Ale Bekanyutmachungen {ind vom Aufsichtèrat zu erlassen. Zu urkund- lichen Erklärungen des Aufsichtsrats ist die Unterschrift des Vorfißenden und seincs Stellvertreters erforderli unb genügend.

Die Gründer find:

1) Die Aktiengesellihaft in Firraa , Thi ringer Gaßsgeselischaft* in Leipztg,

2) Bürgermeister Franz Eduard Kolbe in Auma,

3) Nittergutébesizer Landkammerrai Moriz Almer von VBbendroth in Wenigenauma,

4) Brauereibesißzer Paul G(ckardt fn Zeulenroda und

5) Assefsor De. jur. Paul Gabler in Leipzig.

Die Gründer haben sämtli®e Xktien ükervommen. Die pnter 2, 3, 4 und 5 aufgeführten Mitgründer Haben den Aklienbetrag mir je 1090 „#4 bar eingezahlt, Die Thüringer Ga3gacsellshaft hat 25 v. H. des Betrags von 971 Stück der von ihc übernommenen Aktien mit 142 750 „4 bar eingezahlt. Die weiteren Einzahlung termine bestimmt der Aufsichtsrat. Die Thürtrger GasgeselsG=ft briogt in die Gesellschaft als Sacheinlage ein: die thr durch das Zwischenabkommen mit dem Elektrizitätswerk des Elstertales e. G. m. b. H. in L.quidaiion in Auma vom 14, 24. und 28. November 1913 über- tragenen Nechte und Pflichten und die von. ihr auf Grund dieses Zw!s{eil- abkommens auf eigene Rehnung herge- stellten Anlagen, sowett fie bis zum 1. Mat 1914 fertiggestellt und abgerechnet waren, einschließlich der Vorräte und Außenstände, nämli:

Werte

Leitungsanlagen im M 344 931,—,

Gebäude tm Werte von 46 1908,—,

Apparate im Werte von 46 45 600,—,

ähler im Werte von #6 20 011,—, Außenstände im Werte von #4 11 776,—, Vorräte im Werte von # 51,—. e zusammen mit den sonstigen Rechten mit insgesamt „46 425 009,— bewertet werden, und wofür ihr 425 Aktien im Betrage von 425 000 „(6 gewährt werden.

Durch die Kaufverträge vom 22. Mai 1914 nebst Nachtrag vom 23. Juni 1914 hat das Elektrizitätswerk des Elstertala e. G. m. b. H. in Uquidation in Auma an die Thüringer Ga3gesellschaft, die als auftragslose Geshä*tiführerin des als in Gründung befindli bezeihneten „Krat- werk Sachsen-Thüringen Aktiengesell!schat{*

_Großherzoglicher Grnst Vlexander

von

abgeschlofsen hat, verkauft :

ofianstalien, in Berlin

Das Zentral- Handelsreatster für das Deutsche Reih erscheint iu der Regel tägli. Der taatsanzeigers, SW. 48, | BezngEprets beträgt D 4 O A für a8 Vierteljahr. Cinzelne Nummern kostey 20

| Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 20 ch&ck.

—————————————— E

das gesamte Unternehmen der Ge» nofenschaft im vollen ges{äftliben und betrtebli®:n Umfange, eins{lich-

lid aller Immobilien, Mobilten,

Rechte und Pflichten, nah dem Stand

vom 1. Mai 1914 unter Ueber-

nahme der SchMulden zum Preise von

90 000 é.

Das Kraftwerk Sachsen-Thürlngen Aktiens gesellschaft genehmigt die auftragsioe Geschäftsführung der Thüringer Gas- gesellschaft und tritt in alle dur den Vertrag für die begründeten Nechte und Pflichten ein.

Mitalteder des Aufsihtarats find:

a. Erster Bürgermeister Dr. Ernsi Jahn

in Zeulenroda (Vorsitzender),

b. Bürgermeister Franz uard Kolbe in Aumo,

c. Rittergutsbefißer, Großherzoglier LandkammecratErnft Alexander Moriy Allmer von Abendroth tn Wenigen- auma,

d. Direëtor Karl Wesiphal in Leipzig (stellvertretender Vorsitzender),

0. Direktor Hans Weigel in Leipzig.

Bon den mit der Anmeldung der GBe- sellschaft eingereihten Schriftsiücken, in8- besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufficß!êrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichnete: Gericht Cinsiht genommen werden.

Die Revisoren waren durch die für die Vertretung des Handelsstands berufene Handelskammer für das Großherzogtum bestellt worden und es kann daher von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Ießtbezeihnefen Handels!ammer in Weimar Einsicht gencmmen toerden.

Auma, den 8. November 1916.

Großherzogliß Sächs. Amtsgericht.

E2allenstedt. [46282] Pandelêrichterlice Vekanntmachung.

Unter Nr. 172 des Hanbdelsregist-:rs Abte!lurg A ist bei der dajelbst geührten Ftrma Fanuy Zimmermaun zu Frese folgendes eingetragen worden:

Die Firma ift erloschen, ebenso die tem Kautmann Andreas Specht zu rose er- teilte Prokura.

Balleuftedt, den 11. November 1916.

Herzoglich Anbaltisbes Anitsgerticht. 1.

25 Am err. [46283]

Im Handelsregisier wurde heute cinge- tragen die Firma Veorax Schwert in Bamberg. Inhaber: Georg Schwert, Schneidermeister allda. (Herrengarderobe- geschäft.)

WVamöderg, den 11, Nov. 1916,

Kgl. Amtsgericht.

O ape: M me ME T-B Zin R, m I S

GEGFLÜNES 0285}

In das Handelsregister A des unt:r- ¿cihneten Gerichts ist beute eingetragen roorden: Nr. 45481, Julius Davidsohn, Berlia. Inhaber: Julius Davidsohpv, Kaufmann, ebenda Nr. 45 482. Kari GSrdmenger, WVerliu - Schlachteusee, Inhaber: Cark Erdm?nger, Kaufmann, ebenda. Nr. 45483. Anna Maria Köthe, Neukölln, Inhaber: Anna Maria Köihe, geb. Wenzel, Kauffrau, ebenda. Prokurist: Jakob Köthe, Neu- köln. Geichättszweig: Handel mit Käse, Marmelade, Fischkonferven und Butlter. Ges@äftslokal: Neukölln, Bodestraße 19. Nr. 45484. Josef Kiudermaun, Berlin. Inhaber: Josef Kindermany, Kaufmann, ebenda. Nr. 45486. Leib Kleines, Verlin, Inhaber: Leib Kleines, Kaufmann, ebenda. Ne. 45487. Georg Behrendt, Fleiscer- meister, Berlin. Inhaber: Georg Behrendt, Engrosschlächter, ebenda. Bei Nx. 1400 Delbrü Sckchicklex «& Co., Berlin: Gesamtprokuristen mit je etnem anderen Gesamtprokuristen find: Herniann Oetjen, Friedri Niemer, Albreht Bentrup, sämtli Berlin- Friedenau. Bei Ne. 6624 Carl KFäßue, Verlin: Die Eintragung zu Nr. 2, daß die Firma erloschen sci, war unzulässig und wird daher htierdurch aelöscht. Bei Nr. 7757 M. Borchardt Nachfolger, Berlin: Gesamtprokurist mit einem der anderen @efamty-okurlsten ist : Gottfried Risch. Berlin-Wiimersdorf. Bei Nr. 7978 Alexauder & Vertu- hard, Verlin: Der Kaufmann Emil Tönnies, Berlin - Wilmersdorf, ist in die Gesellschaft als persönliß haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesamt- prokura des Max Löwenthal i} erlcschen. Bei Nr. 8679 Dampf-Was@@austalt „WVietoria“ (Dugo Roh), Berlin- ChHarlsíteuburg : De Inhaberin Albrecht fübrt infolge Verheiratung den

John J. Eagel, Bexlint Niederlassung j-t: Charlottenburg. Bei Nr. 39482 Freund, Will & Co., Berliut Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 45 342 Luise têuhnu, Berlin: Frau Maiia Gemeirbartt in Berlin ift Prokura erteilt Gelöscht: Nr. 41 419. Erdmaunsdorfer Möb-l- fabrik @arl Neugevauer, Beriin. Nr. 19963. Friedri Gragert, Berlin. Berlin, 7. November 1816. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 990.

Pertin. Sanbe!2registesz 46284] es ouniglihen Umtsgèrihts Verlin- Mitte. Abteilung &.

In unser Handeloregtiter i Heute etn- geiragen worden: Nr. 45492. Firma:

Srille in WSerlin. Fnhader: Grill», Kaufmann, Berlin - Wilmersdorf. (Als nicht eingetragen wird bekannt. agemacht: Seschâjtilofkal; Gneisenaustr. 66.) Nr. 45 493. Ftrma: Martha Vohi in Veeclin, Inbaber: Frau Maitha Pohl, geb. Pilz, Händlerin, Berlin.

Maschineufavrik „Südwest“ Alfced |

Alfred j

| Beracastel-Cues,

Nr. 45 494. Firma: Progreßts SchokLgo- ladeu-u, Lonsitiren-Fabrik Leib H2ch mocchi in Shorlotienburg. Inhaber: Leib

Nr. 45495. Firina: Saxa Ningel in Berlin. Inhaber: Frau Sara Vingekl, aed. Moargultes, Händlerin, Berlin. Nr, 45496. Firma: Agarhe Stheac in Vertiz. Inhaber: Frau Agathe Sea, oco. DQubrih, Händlerin, Berlin. Nr. 45497. Firma: Sugo Staub in Charlottenburg. Zubaber: Hugo Staub, Kaufmann, Charlottenburg. Bet Nr. 44 853 (Ftrma Rosa Margulies in Vertin): Iahabec j-t: Mater Mar- g'ulies, Raufmann, Berlin. Der Frau NRofa Margulies, geb. Nawec, t#t Prokura erteilt. Die Firma lautet jet: Mater Margulies.

Werliw, 9. November 1916, Königliches Amt9gerit Berclin-Mitte. bteilung 86.

FÉOR'LÁEER, [46286]

Im Handelsregliter Abteilung B ift ein- geiragen: Vet Nr. 3692 Wauer’iche Vermögens - Verwaltung Besellscizaft mit bes{Gränkter Daftuung:t Kautmann Gerhard Wauer ist nit mehr Gescä!ts, führer. Syndikus Dr. jur. Walter Snell in Charlottenburg ist zurn Geschäftsführer befiellt. Bet Nr. 4555 Trietschel & Sanio Gesellschaft mit bescräunkter Paftung: Die Firma is gelös{cht. Bei Nr. 8120 Titania- Werk Gesell. schaft uit brschräukter Haft12ug1 Dem Kaufmann Bustay Hellwig in Berlin tft derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell\shaft in G2- mein)\chaft mit einem GBeschöfte- führer oder einem anberen Pceokfurtiten u peileeten. Bei Ne 11764 Staudard Obtptical Company mit beschrüänkter Dastung: Der geritliche Bücherrevisor Gottfried Wilhelm Hase ist verstorben und daher nit mehr einst- weiliger Geschäftsführer. An feiner Stelle ift Dre, jur. Martin Seifert in VBerlin- Stegliß auf Grund des § 29 B.-B.-B. bestellt. Bet Nr. 13 664 Vexsand- haus praktischer Gesckzästsblicher Be. sellschaft mit beschräuïter Haftung: Fräulein Helene Setdemann ist nit: mehr Geschäftéführertn, Frau Elt'e Lürer, geb. Brandt, in Berlin it zur Veschäfte führerin bestellt. Bt Nr 14221 Nefselfaser- Vexwertungs - Weseliiaft mit be- shräukterDaftung 1 Die Profura des Hers mann SWüi hoff tfi erlosWen. Durch den Be- \chluß vom 18, Oktober 1916 ift Say 7 des Gefellschaftävertrags wegen der Ver- tretungSbefugris geändert, Dec Sat 7 lautet temgemäß: Die Sesells@aît hat einen oder mehrere GeschGäf18tübrer. Au wenn mehrere Geschäftsfüßrer bestellt find, ist jeder Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellsäaft, insbesondere zur Zeichnung für dieselbe tefugt. Avßerdem i} nun- mehr eln Avffihtôrat bestellt. Fabrifant Friedri Uebel und Dr. Erhard Bittner find nit mebr Geschäftsführer. Direktor Hermann Schürhoff in Berlin ist zum Geschäftsführer beitellt.

Verlin, 10. Noveniber 1916.

Köniali@des Amtsgericht Berlin-Mitis,

Abteilung 122,

ERorucastel-Cuos, 746358]

Im hiesigen Handelsregister ist heute uyter Nr. 36 als. Jnhader der Firma Stevhan Dees in Verucastel-Cues

Namen Schünemann. Bet Nr, 11152 | Gebrüder Vonte, Verlinr Die Ge- samtprokura des Alfred Bock (Nr. 1) ist | erloschen, seine Einzelprokura (Nr. 5) be- | steht welter. Bet Nr. 32056 Julius | Glaß, Wilmersdorf: VNiéderlafsung

jeyt: Charlolteuburg, Bei Nr. 32533 i

eingetragen worden dessen Witwe, Anna Maria geb. Nohner. Dem Fräulein Luise Briy in Berncastel-Cues ift Prokura erteilt.

Verucastel.Cues, den 6, November

1916. ' Könlglich:s Amtsgericht,

unter Ne,

[46360] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 84 ift heute bei der Firma B. Hönigs- berg - Lieser in Verucasfiel. Cues ein- get: agen worden :

Der Ebefrau Bernhard Höntgsberg, Nosalt? geb. Liefer, t Prokura erteilt. Berncastel.CTues, den 6. November

1916.

Königliches Amtegericht. tenuthen, Q. S. [46288] Im Handeleregister A ist heute unter Nr. 1107 die Fiima Paul Matiulla, S&{lesiergrube. und a!s deren Inhaber der Kauimann Paul Matulla, Shlesfien- grube, cingetragen worten.

Amt3zeriht Veuihez, O. S,, den 4. November 1916.

EBeutizen, O. &. [46361] Die im Lar delsregister A Nr. 9836 ein- aetragene Firma Feauz Wieder, Birkeues hain, ift heut gelö\cht worden.

Umt?geriht Veuthen O. S., 4. 11. 16.

Wraunscl Weis. {46289}

Bet der im biesigen Handeléregister C BandI11 Seite 151 etng:tragenen Firma Na- tional Aktien-Vierbrauerei Vraun-

¡{chweig vormals F. ¿Ugen 2 E Al Ti ; i heute verme:ft, daß dem Kaufmann Car Hachacchi, Kayfmann, Charlottenburg. | 2L2te verm ft, daß f

Meyer hierselbst durch Beschluß des Auf- siht-rais vom 2. November 1916 in der Weise Pro*ura erteilt ist, taß der- seibe berechtigt sein soll, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorslandsmit- glied zu zeichnen.

Dke den Kau/sleuten Friedri Nanft und Willy May erteilte Prokura ist ges 10st.

PBraunschweig, den 7. November 1916. Herzoglides Amtaaeriht 23, Bresiau. {46290] In unfer Handelsregister Abteilung B ist 676 die Gefellschast Milch- vzeztrich, Geselischaft mit beschrüärfter Hafturg mit dem Size in Bresiau, beute eingetragen worden. Der Gesell- scativertrag i am. 28. Oktober 1916 errichtet. Gegentiand des Unternebmens ist ertrieb von Mazecr- und Vollmiich, wele der GBefellshaft vom Véagisirai der Stadtgemeinde Breslau zugerotesen oder von thr unmittelbar bezogen wird sowie Ab'chluß aller Geschäfte, die unmittelbar oder mittelbar damit zusawme:bängen,

i taébefondere au) Antauf und Verwertun

von Tondenfiertec und fterilisterter Mil

uvd Saßhne in jeder Form. Der Vilch- vertrieb erfolgt innerhâld des Bereichs der Stadt Breslau und durchweg upter Beachtung der vom Magistrat der Stdt- gemeinde Breslau erlassenen und noch zu erlassenden WBor!ch ifien. Die Er-

w-rdé- und Vecäußerungs8geshätte des Unternehmens dienen ausfchli ßlich ges meinvüßzigen Zwecken und erfolgen unter besonderer Berüdsihtigung der dürfnisse der minderbemtitelten Bevölke- rung, sowobl der Kleinhandeltreibenden a!s der Berbrauh»-nden Stammftap tal : 100 000 . Geichäfttfübrer: Molkerei» direktor Albert Schwarz, Mt'hgroßhändler Alots Henschel und Milhgroßzändier Hugo Lüdke, sämtli in Breslau. Gel!chäfts- fübrerfteilvertreter : Milharoßhindler Carl Müller, Breslau. WRechteverbindliche Willenserklärwngen des Worstands be- dürfen der Mi'wtrkung von ¿zwet Ge- \chäftéführern oder von einem GBeshä!ts- führer gemeinsara mit etnem Prokuristen. Die Betellschaft wird, wenn der Magistrat Breélau der Gesellschaft erflärt, daß er das FortbeLeben des Unternehmens zur Erreichung des Zweks der Gesellschaft nit mebr füc erforderli Hält, a»fgelöft, und zwar wit Ablauf des Quartals, welBbes ‘tem Quartal folgt, in weldem die Erflärung des Maginrats abgegeben worden i. Bekann!mahungen der Ge- sell'Haft find rotrksam, wenn sie im Breslauer Gemeindeblaite erfolgen. Wreëlau, den 10. Novernber 1916. Köntalihes Amtsgertäit.

Burgsteîmfurt. (46327)

In nnfer Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 243 die Firma „Louis Liebig ¡u Neuenkirchen bei Rheine i. W., und als deren Jnhaber der Kaufmann Louis Liebig zu Neuenkirhen neu eins geiragen.

Burgsteinfurt, den 7. November 1916. Köntalides Amtt gericht. Buttstädt. [46291]

In das Handelsregister B ift unter Nr. 4 bei der Firma Verthoid Ruppe, Ges. m. b. §. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Butistädt, den 9 November 1916,

Großherzogl. S. Amtsgericht,

Celle. [46328] In das Handelsregister B vnter Nr. 46 zur Flrma „Deutsche Mikeraisöl-

Indufitrie, Aktieageselshaft, Wiets