1916 / 270 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

j | | l

E E U TU E P

R r E R ta adi Siz e e r iE I Sr A C N E I E E tem Berne rent din

b./Celle“’ ist heute eingetragen: Das ;

Amt des Dr. gut Ludwig Silberberg in Berlin Schöneberg als Vorstandsmitglied der . Akttenge!ellihaft i dur ch Ablauf seines Vertrà.,8 erloschen. Die Prokura des jetzigen Vorstandemitaliedes, Direkiors Wishelm Friedrich in Wieße und die Prokura des Ingenieurs Otto Asbeck, früher tn Wieße, find erloschen.

Amtsgericht Celle, 10. November 1916.

Chemnitz. 46059]

In das Handelsregtster i eingetragen worden :

Am 7. November 1916: _

1) auf Blatt 7003, betr. die ofene Handels8gesellshaft in Firma Heinrich «& Sachse Beton- 1. Eisenbetoubaz Chemnis in Chemuigz: Die Gesell- chaft ist aufgelöst. Der Ingenteur Her- mann Alfred Sachse in Chemniy is aus- geschieden. Der NRegterungsbaumeister Konrad Heinrich in Chemniy führt das Handelsgeschäft als Etnzelkaufmann fort:

2) auf Blatt 7196, betr. die Firma Laboratocium Wiesbadol Juh. Pau! Strieter in Chemnitzt Der bisherige Inhaber, der Kaufmann Franz Paul Strieter in Chemniy, ift auszeschi-den, Inhaber \ind die Kaufleute Hugo Moritz Spangenberg und Carl Dito Rudolf Li-feid in Chemniy; sie führen das Handels- geschäft als ofene Handele?g-sellschaft fort. Diese hat am 6. November 1916 begonnen. Die Firma lautet künftig: Laboratorium Wiesbadol Spavgenberg & Liefeld

3) auf Blatt 2548, betr. die Firma Christian SchrDöier in Chemnitz: Pro kura ift ertetlt der Emma He: tcud verebel. Schröter, geb. Sch!ster, in Chemniß. _

4) auf Blatt 4490, betr. die ofene Handelsgesellshaft in Firma Carl Friedr. Klemm Nacchfg. in Chemuiz: Der Kaufmann Mar Otto Albert Klose in Chemnig ist aus der Gesellschaft aus- geschieden. Die Kaufleute Oskar Hermann Arnold und Johann Carl Albert Zimmer- mayn in Chemniy seßen die Gefsell- schaft fort.

Am 8. November 1916:

5) auf Blatt 7222: Die Firma Emil Eevnft in Chemuitz und als deren In- haber der Kaufmann Karl Emil E:nsi daselbst (angegeb-ner Geschä'tszwetg Handel mit Kolonialwaren und Landes- produkten).

Am 9. November 1916: _

6) auf Biatt 7182, betr. die Gesellshaft mit beshränkter Haftung tin Firma Vers einigte foutinentale iFrachtenkontroil und Tarifg-s- llschaft mit beschr äukter Haftung in Chemnitz Zroetgnieder lassung: Die Zweigniederlassung ist auf g: h "ben worden

7) auf Blatt 6944, betr. de Firma Eraft Sehäfer n Chemniut Der kts- h»rige Inhaber Ludwig F iedrich Karl Germayn, in Chemnig ist, qu2ae\ht-den Der P ivatmañnn Foh Ernst Schäfer in Ch-muty ift Fnhaber.

8). auf Blatt 1541, betr. die Aktfen aefellsch f ‘in Firma Sondermanu «& Stier Attiengesellshaft in Chemnitz Der § 27 des Gesellsckaf‘tsvertraas ift durch Beschluß der Generalyersammlu"g vom 4. November 1916 lt. Notariats protokolls von diesem Tage abgeändert worden.

9) auf Blatt 4319, betr. die Aktien gesellshaît in Firwa Oeccar Schimmel! «& Co. Betiengesellschaft in Cher nitz Der Ingenieur W lhelm Gustav Kluge in Chemnitz it zum ordentlihen Mitgliede des Vorstands bestellt worden.

10) auf Blatt 7223. Die Firma Gustav Deudel in Chemniß und als deren 3nhaber der Ztaarrenfabrikant Franz Gutav Hendel daselbst als Inhaber (an gegebenèr G-\chäftazwetg: Fabrikation von Ziaarren vnd Haidel mit Zigaretten) Königl. Amtsgeri{t Chemuitgz. Abt. B

Crimmitschau [46292

Auf Blatt 1005 des Handelsregist-18 t beute »ie Gesellschit Deutsche Faser- veredelung WGesellschaft mit be schränkter Haftung mit dem Siye in Crimmitschau und weiter folgendes ein- getragen worden : :

Der Gesell\{chazftsvertrag ift am 29. August 1916 abge\&lofsen worden.

Geaenstand des Unt-rnebmens ift die Veredelung von Pslanzenfasern und Spinneretiabfällen sowie deren Vers arbeitung, Verwertung und Vertrteb, die Fabrikation, der Ein- und Verkauf von Artikeln derselben Art sowte aller Artikel gleihartiger oder verwandter Geschäfts- zwetge

Das Stammkapital beträgt einhundert- sech;tgtausend Varf.

Zm Geschäftsführer {t bestellt der abrikbesißer Hermann ‘Hesger in Crimmit hau, der den Titel Direktor führt.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanrtgeg ben:

In Anr-chnung auf das Stammkapital bringen die Gesells{after, Fabrikbesiger Hermann Geiger in Crimmitschau, Kauf- leute Paul Brodniß in Berlin, James Simon in Berlin - Wilmersdorf und Arthur Bluhm in Berlin, etn Verfahren zur Veredelung von Pfl inzenfasern ein, um Pflanzenfasern \pinrfäbhig zu machen. Dieses Verfahren i}t \{chriftlich zu Händen des Aufsichts1ats Paul Brodckriitz in Berlin niedergelegt. Der Geldwert dieser Ein- Iage ift auf 100 000 # vereinbart. Von diefen 100 000 A Sah inlage entfallen als Stammeinlage jz 25 000 # auf j:den der obengenannten vter Gesellschafter

Die BekanntmaGungen der Sesellschaft finden nur im Reich83arzeiger statt.

Crimmitschau, den 13. November 1916.

Königliches Amtsgericht. /

Dresden. [46326]

In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

1) auf Blatt 12 321, betr. die Aktien gesellshaft Dartwig & Voge! Aktien- gesellschaft in Dresden: Der Gesell- schaftsvertrag vom 28. Februar 1910 ifi in § 17 durch Beshlvß dec Geaeralver- fammlung vom 30. Oktober 1916 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage ge- ändert worden.

2) auf Blatt 14106 die Firma Max Parsticch in Leubnitz-Neuostra. Der Holzhändler Emil Max Parßsch in Leub- niz-Neuostra ist Inhaber. ;

Dresdeu, den 13. November 1916.

Königliches Amtsgericht. Abteilung ITL1.

Diüsseldorf. [46330] Bei der Nr. 671 des Handelsregisters B eingetragenen Firma Vttiengesellschaft dex Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye in Düsseldorf- Gerresheim wurde am 9. November 1916 nachgetragen, daß dem Faufmann ffFriedrich Wilhelm Nüßmann in Düsseldorf, Gerres- heim Prokura derart erteilt ift, daß er berechtigt {, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglt-d oder einem andern Pcokuristen zu zeichnen. Amtsgericht Düfseldorf.

Düssecldorf. [46331]

Unter der Nr. 4507 des Handels- registers A wurde am 11. November 1916 etngetragen die Firma Peter Vasper mit dem Sltze in Düsseldorf, als Jun- habec der Kaufmann Peter Gasper und als Prokuristin dessen Ehefrau, Johanna geborene Hüllweg, beide hier. Außerdem otrd bekannt gemaht, daß als Geschäfts zweig angegeben ist: Damenmodengesäft.

Aintsgeriht Düfeldorf.

Erfurt. [46293]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 694 verz-ihneten Firma „Georg Stolge““ in Srefurt eingetragen : Die Gesamtprokura des Oskar Stolte und der Amalie Stolte ist e:loschen; der mte Stoitze in Eifurt ist Einzelprokura er!etit.

Erfurt, den 8. November 19186.

Köntaliches "Imtägeriht. Ubt. 3.

Geestemüi de. [46332})

In das Handelsregister B des unter- ¡jeihneten Berichts ist bei der unter 7 eingetragenen Firma Geestemüasder Heriungs- und Dochseefischerei, Uttien- gesellshaf: in Geestcmünde, heute etn- getragen worden, daß nah dem Beichlufse der Generalversammlung vom 20. Ottober 1916 das GBrundkopital um 250000 auf 1 000000 M erböbt wecren foll sowie "aß die beshl»fsene Grhöhung des Grund. fipitals ttattgefunden hat.

Die neuen, auf den Fnhaber "autenden 290 Aktien von je 1000 46 werden zum ltennwerte ausgegeben. |

Geestemünde, den l1.“Nobêtober 1916.

Köntgliches Arrtsgeriht. V1.

GeilsenKirchen. [45769]

In unser Handelsregister Abteilung B t bei der unter Nr. 135 etngetragenen Firma Gelfenkirchever Bergwerks UAftien - Gesellschaft in Gelseukircheu heute folgendes eingetragen worden:

Das st Uvertretende Voritandsmi!glied Inzenieur Peter Getileutuchen in El vetler ist ver'torben.

Gelsenfirchen», den 3. November 1916

Pöniglih-s Amtsgericht.

Gotha. [46294] Im Handelsregister ist bei der Firma Hugo Frenzel Joh. Wilh. Graf's Nachf. în Gotha etngetragen worden : Der Frau Emmy Frenzel, geb. Funke, in Gotha tit Prokura erteilt.

Go:ha, den 10. November 1916. Derzogl. S. Amtsgericht. 3. Grünberg, Schles. [46295] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr 210 einge- tragenen Firma C. Loepthica, Junh Ernst Babrowski vermerkt worden, daß diefe f gt lautet Eenst Vabrowski. Amtsgericht Grünberg, 10. 11. 16.

Gummersbach. [46362] In uner Hantelsregtister A Nr. 69 ist bet der Firma L. & C. Steiumüller zu Gummersbach eingeiragen worden: Dem Kaufmann Peter Wullenkort in Hummers- bah und dem Oberingenieur Otto Beh stein in Gummersbach ist Gesamtprokura in der Wetse erteilt, daß sie beide gemein- chaftlich oder auch jeder von ibnen in Semeinshaft mit dem bereits bestellten Prokwm isten Fabrikdirektor Ewald Schäfer die Firma zu zeihnen berecktigt find. Gummersbach, den 7. November 1916. Königliches Amtsgericht Hagen, Westf. [46296] In unser Handelsregifter it unter A 872 beute die ofene Handelägesellshaft unter er Firma „M. Proze & Söhne, Zweigr=tied-rlaffung Dagen (Weftf )“ mit dem Sitze zu Hagen (Westf.) ein- getragen. Sie tft eine Zweigniederlassung der gleihnamtgen unter bem 3. Sanuar 1914 errihteten und am 2. Februar 1914 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Chemnis etngetrageren Firma. Die hiesig- Zweigniederlassung hat am 12 August 1916 begonnen. Sesellihafter sind: Minna Theresiz Emilie verehelichte Proze, aeb. Glänzel, in Chemrig, Kaufmann Mar SBeorg Ioh1nres Protze in Chemnitz, Kaufmann Walter Felix Pretz in Chemnig. Dem Kaufmann Gustav Adolf Proze, früber in Chemnig, jet fn Hagen (Westf.), ift Prokura derart erteilt, er sowobl

die Hauptniederlassung în Chemnitz wie

die Zweignlederlassung în Hagen (Westf.) zu S und zu zeihnen bereckchtigt ist.

Emilie verehelihte Proze, geb. Glänzel, in Chemniy ist weder berehtigt, die Hauptaiederlofsung in Chemuigtz, noch die Zweigniederlassung in Hagen (Westf) zu vertreten DHageu( Wesif.), den 8. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [46082] Eiutraguuagen in das Handelsregister. 1916. November 9. Alexander Levy. Prokura ist erteilt an Julius Cohn. Ladvage & Oeike. Einzelprokura ist ertèit an Ehefrau Julie Marie Alice rand, geh. Stegelmann, und Franz ee Christian Stegelmann, beide

zu Dockenhuden.

F. W. VBudich - Schwefel. Prokura ift erteilt an Carl Christtlan Fischer, zu Bergedorf.

Carl Hirschberg. Die an N. Hetdohrn erteilte Gesamtprokura ist durch Tod erloschen.

C. Th. Herm. Leser. Prokura ift erteilt an Friedrich Berthold Wilibald Deüller, zu Hummelsbüttel.

Die an C. H. L. Wilke Prokura ist erloschen.

Rust & Schröder. Prokura ist erteilt an Olga Marte Wolf.

Hinrichs & Liepmaunssohn. Prokura ist ertcilt an Henry Pasler mit der Befugnis, mit je einem der Gesellschafter die Firma zu zeichnen.

Friedri} MaaŒ. Der Inhaber F. C. J. C. Maak ist am 18. Dezember 1915 verstorben; das Geschäft wird von Ebefrau Frira Caroline Dorothea Johanna Lüders, aeb. Maa, zu Lokstedt, unter unvränderter Firma fortgeseßt.

Bezüglich der Inhaberin ist durch einen Vermerk auf eine am 7. Dezember 1907 exfolgte Eintragung in das Güter- rechisregister hingewiesen worden.

Torrential Code Co. mit beschränkter Haftung. Die Scsellschaft ist aufgelöst worden.

Liquidator ist Hildegard Meller, zu Dotdenhuden.

Produce Commission Co. mit be’ schränkter Haf:ung. Die Gesellschaft ift aufgelöt worden.

Liquidator ist Hildegard Meller, zu

Dodcenbuden.

Lasisyudikat Gesellschaft mit be- \chräukter SPaftung Filiale Ham- burg, Zweigniederlassung der Firma Kalisyndikat Gesellschaft mit be. schräafktex Hastung, zu Berlin.

Durh Beschluß dec Gesellschafter vom 15 Dezember. 1915 ift das Sitammfkavital um 4 12 100,— aut M 1356 200,— e höht roorden.

Novrd- Deurschr Versicherizugês-Gesel- {haft Gesamtprokura ift erteilt ‘an Au uft Carl Damm und Wilhelm Ca?! Netnbold; jeder von thnen ift tn Ge- meinschaft mit einem anderen Gesamt- prokuriften zeihn ungsbereckchtigt.

L. Mulsow & Co. Diese Kommandit, gesellschaft ist aufgelösi worden; die Liq itbvation ist beendigt und die Ftrma erloschen.

erteilte

Carl Burow, Gesellschaft mit be, s{-äufter Hastung. Der Siy der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellshaftévertrag ist am 30. Ok. tob,r 1916 abges{l-}en worden.

Gegensiand des Unternehmens ift der Erwerb und Fortb trieb des bisher unter der Firma Carl Burow betriebenen Agentur- und Kommtissionsge\cäftes.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Berbindlihkeiten und Forderungen find von der Gefellshaft nicht übernommen worden,

Das Stammkopital der Gesellschaft beträgt „« 20 000,—.

Geschäftsführer ist Carl Franz Gustav Burow, Kaufrnann, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gem2ckcht: Der Gesellsch fter Carl Burow bringt in die Gesellschaft ein das bisher von thm unter der Ftrma Carl Burow betriebene Agentur- und Kommissionsges{chäft ein- \{chließlih aller Vertretungsverträge und seiner gesamten Kundschaft. Der Wert diefer gesamten Sah-tnlage is auf é 15 000,— festgeseßt; dieser Betrag wird als voll eingezahlte Stammeinlage des Gesell‘chafters Burow angerehnet

Carl Burow Das Ges{äft i114 mit der Firma auf die Gesellshaft Carl Burow, Gesellshaft mit beschränkter Haftung übergegangen, jedo unter Aus\{chluß der im Geschäftsbetriebe begründeten Ver bindlihkciten und Forderungen.

November 10.

Otto Witt & Co. Gesellschafter: Otto Iohann Witt, Kaufmann, und Agnes Clife Louife Marie Popp Witwe, geb. Schütt, heide zu Hamhurg.

Die offene Hanbdelsgesell|haft hat am 1. November 1916 begonnen.

Augu# Wilhelm. Inhaber: August Georg W lbelm, Kaufmann, zu Altoria.

Ernft NRopers. Inhaber: Ernst Martin Auguît Nopers, Kaufmann, zu Wandébek

Siegmund Cohu. Die Prokurtst Neuling führt infolge Verhetratung den Familiennamen Cobn.

Adolf Prigniß & Cous. Prokura ist

Pro-

eiteilt an Carl Tolzin. Wilhelm Christian Koeutter. kura ift erteilt an Louise Schmidt. DBorup Gebr. Diese Firma tft erloschen. Münch{meyer «& Co. Prokura ist er- teilt an Witwe Therese Cäcilte Münch- meyer, grb. Albert. Kölner Handelsgesellschaft mit be-

schräukter Haftung, Export. Pro-

Die Gesellshatterin Minna Theresie |-

kura ifi erteilt an Glara Auguste Jo- hanna Chasts, mit der Befugnts, zu- sammen mit der Prokuristin Peg:l die Firma der Gesellichaît zu zeichnen.

Die an B. C. Pegel erteilte Prokura ist dahin geändert, daß die Prokuristin ¿usammen mit einem der Gesäftsführer Gerberdiog Frauck und Wirbaßt oder E Ps Chasté zeichnungsbered-

gt ist. i

S. Rosenkranz & Co. Gesamtprokura ist erteilt an Ebefrau Nelly Angelina Rosenkranz, geb. Jsaacs, und Siegfried Kramarsky.

Fritz A. Schmidt Gesellshaft mit be- schränkter Haftung Zweiguieder- laffung Hamburg, Zweigniederlaffung der Firma Friy Œ. Schmidt, Ge- sellschaft mit beschräufter Daftung, zu Stettin.

Der Gesellshaftsvertrag ist 19. Maîi 1914 abge!\chlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb eines Agentur- und Makler- geschäfts in Futtermitteln, Getreide und Düngermittein aller Art und aller damit zusammenhängenden Gescßä!te. E

Das Stammkapital dex -Gesellsaft beträgt „#6 20 000,—.

Geschäftsführer ift Alfred Spliesgart, Ka"fmann, zu Stettin.

Einzelprokura für die Zweignieder- laffung ist erteilt an Friy Anton Schmidt, Hermann Georg Alfred Schmtdt und Joseph Johann August Schaefer.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister.

Rar, NE fi mden. {46333} In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 203 eingetragen die Firma „Sdbert & Meiuke“’ in Varmissen und ais decen Jnhaber der Apotheker Paul Ernst Hermann Wilhelm Neinicke in Varmissen. E, Münden, den 11. November 016.

(m

Das Köniolie Amtsgericht.

Iburg. [46297] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 2 zur Firma NRothenfelder Blechwarenu- fabrikund VBerzinkungsaustalt, Filiale des Laugscheder Walzwerk und Ver- ziukereien, Uftiengeseuschaft, in Vad Rotheufetde ist eingetragen:

Fabrikdireïtor Wilhelm Hoeckner zu Langschede ist aus dem Vorstand ausge schieden. An setne Stelle ist der Kauf- mann Friedrich Hegemann zu Sch{werte ¡um Vorstandsmitalied bestellt. Dieser ist berechtigt, in Gemeinschaft mit dem Vorstand3mitglied Direktor Paul Haersel in Langschede die Ges-llsbaft zu ver- treten. Jedes dieser Vo'stand3mitalieder isi auch berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen der Gesellschaft die Hesellshaft zu vertreten.

Dem Kautmann Wilhelm Mariini in Langschede ist Prokura erteilt. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Ge- meinschaft mit einem Vorstandsmitglied ber-chtigt.

Iburg, den 28. Oktober 1916.

Königliches Amtsgericht. [.

J ohanngeorgenstadt. [46334] Im hiesigen H indelsregister i} heute auf Blatt 173, betr. die Gewerkschaft ¡Vereinigt Feld im Fasteuberge“ zu Johausgeorgeuftadt etngetragen worden : Als Ecsaßmann des zweiten Mitglieds des Grubenvorstands ift ausgescieden: Direktor Dr. phil. Hermann Hiller in Schindlerswerk bei Albvernau. Nach erfolgter Neuwahl sind bestellt: zu Mitgliedern des Grubenvorstands: &. Kaufmann Guido Herberger in Jo- hanngeorgenftadt, b. Betrfebsdir-ktor Friedriß Schulze tn Neustädtel, c. Rechtsanwalt Dr. jur. Kart Alfred Gareis in Chemnitz; zu Ersazmännern: d. Eisenwerksbesizer Ernst Richard Breit feld tin Grla, e, Oberbergrat Franz Johannes Bauden- bacher in Niederpfannepnstiel, f. Staatsanwalt Dr. Georg Albert Poller tin Chemnitz. Johaunngeorgeustadt, den 9. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. {[46090? Fanudelsregister des Königl. Amts- acrimts zu Königsberg i. Ver.

Eingetragen i in Abteilung A aw 27. Oktober 1916 bei Nr. 1647 Ernft Bubvuotvsfi m. Co. —: Die Gesellschafi ist aufgelöst. Der hishertge Ges-Uschafter Ernst Budnorwoskt ist all-iniger Inhaber der Firma.

Am 6. November 1916 bei Nr. 2251 Willi Meinetke Holzgroßhaudluug d och- und Tiefbau —: Die Zweig- niederlassung in Königsberg i. Pr. ift aufgehoben und die Fima hter gelöst.

In Abteilung B am 28. Oktober 1916 bei Nr. 312 Paul RKittlee G. m b H —: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellihafter vom 25, Ok- tober 1916 geändert.

Am 30. Oktober 1916 bei Nr. 152 Stadthalle Königsberg i. Pr. Aktieu- gesellschaft —: Der Kaufmann Fritz Getlus in Köntgéberg f. Pr. ist zum stell- vertretenden Vorstand bestellt.

Am 3. November 1916 bet Nr. 67 Königsberger Allgemeine Zeitung und Veríags. Druckerei 8. m. b, H. Die Gesamtprokura d 8 Redalt-urs Paul Anton und des Buchhalter-tvorsteher s Wilhelm Kummerkfeld ift erloschen.

Am 4. November 1916 bet Nr. 137 Waggoufabrik L, Steinfurt G. m.

. H. —: Dem FriÞ Nadok in Köniaa, berg 1. Pr. ist Gesamtprokura dabier erteist, daß er zusammen mit einem andern Prokuristen oder mit einem nit selbständig vertretungeberechtigten Geschäftsführer verz tretungsberehtigt ist.

Am 6. November 1916 bei Nr. 121 Holz- und Bau - Judustrie Ernst Hildebraudt A. G. —: Die Prokurg des Willy Philipp ist erloschen.

Bet Nr. 294 Willi Meiueke So, und Tiefbaugesellsschaît mit he, sc{räukter Saftuug —: Kaufmanv Fried, rich Junge in Rostock isi als Ges{(äfts, führer ausgeschieden.

Am 10. Nov-:mber 1916 bei Nr. 65 Königsberger Terrain Aftiengese![. saft Oberteich - Maraunenhof —: Dem Otto Griesenbruchß in Könio8berg f. Pr. i Prokura dahtn erteilt, daß er îin Gemein'chaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede vertretungsberechtigt tf, einshlteklih der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken.

Bet Nr. 161 C. und G. Mütter Speisefettfabrik Akiiengesell\s{chaft : Dur Beschluß der Generalversammlung bom 10. Junt 1916 i\t die S1huna ge- ändert. Siy der Gesellschaft ift teß! Neu: rölln Gegenstand de: Untern-hmens ist jeßt Herstellung von S{hmalz, Margazine, Fett und ähnliben Waren und deren Nebenprodukten sowie Nahrunasmitt-ln {eder Art und von chemischen Produkten innerhalb des Rahmens diejer Erzeugnisse fowie der Handel mit denselben. Die Gesellschaft it berech1tgt, überall Zweig- niederlassungen zu errihten und sch an Unternehmungen, welche tn den Rahmen thres Zweck:s fallen, in jeder Focm zu beteiligen.

Kötzschenbroda. [46298]

Auf Blatt 195 des Handelsregisters, die Aktiengesellshaft Eisenwerk Coêëtwia «& Maschinenbau Caiberla Aftiengesell {aft in Coswig i. Sa. betreffend, ist heute eingetragen worden :

Eduard Emil Julius S{hürmann ist aus dem Vorstard ausge\hieden. Zu Mitgliedern des Vorstands {find bestelit worden: a der Fabrikdirektor Carl Adolf Werner in Kötiy, als ordentliches Mit- g ted .des Vorstands, b. der Kaufmann FriedriÞh Geora Weriber Gaumnig in Föôtiß, als stellvertretendes Mitglied des Vorstands.

Die Prokura des Carl Adolf Werner ift erlosch-n.

Kögscheubroda, den 11. November 1916

Köngliches Amtsgerich..

CÜüStrin. [4629] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 359 diz Frma Herbert Raue in Küftrin und als derez Jnhaber der Kaufmann Herbert Raue # Küstrin-Neustadt eingetragen wo- den. Küstrin, den 10. November 1916. Königliches Amtsgericht. Limburg, Lahn. j In unser Handeleregtster A ist unter Nr. 161 Firma Samuel Sachs i Limburg heute folgendes eingetragen worden: Der Ehefrau des Kaufmanns Samuel Sah8, Selma geb. Kcübel, vou Limburg ist Prokura erteilt. Limburg, 3. November 1916. Köntgliches Amtsgericht.

[46363]

LudwigsvBurg. [463: K. Amtsgeri®ht Lubwigsburg. In das hiesige Handelsregifter i1t ein- getragen worden: A. Register für Gesell- schaftsfirmen : Am 9. November 1916 : be der Firma Viey & Scholl, schaft mit beschräukter Haftung Asperg: „Dur Beschluß der Gesel- |Wastervzrfamm{fung vom 14. Of i #st Eugen Bliy, Fabrikant ir

s{chaftec August Wittlinger, Fngenieuz Stuttgart, als Geichäftsführer khefs!ellt worden“, bet der gelöshten Firma lie ck@& Freyer in Ludwigsvurg: „Der Sintrag vom 11. Mai 1912 wird daht! berichtigt: Ein Geschärtszweig, nämli ver Engroshaadel mit Kurz-, Galanterte- und Spielwaren, t mit der Firma, aber ohne diz Gruntstüde, auf die offene HÖandelsgesellihaft Kaufleute Emtl Neuß und Fctedrih Hintrazer in Neut- lingen übergegangen ; die Sptelwarenfabr!e lation und der Verlag von Gesellsch :#t#- spielen wird durch die Gesellshafter Otto and Max Haußer unter der Firma O. & M. Laufer weitergeführt. Die Firma Müller & Freyer bl: ibt gelö\cht“, bet der Firma O. & M. Haußer in Lud- wigsburag 1 Die offzue Hin-elsgesellshaft hat die Fortführung eines Zweiges des bis zum Jahre 1911 unter der Firma Müller & Freyer bestandenen Geschäfts der Gesellshaftec Otto, Max und Eugen Haußer, und zwar der Spielwarenfabti- kation und des Verlags von Gesellichafts- \ptelen, unter der neuen Firma O. & M. Haußer zum Gegenstand und ist ketne Neugründung. Der

TNY Ot

seitherige Eintrag wird dement|yr-chend berihtigt. Der Ge- sellschafter Max Haußer ist am 18. JIa- nuar 1915 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Frau Lt Haußer, aeb- Brand, in Ludwigsburg, Ehefrau des Ge- sellichafters Otto Haußer, ist als persönli) haftende Gesellshafterin in die Gesell'chaft etngetreten. Zur Vertretung der Gesell- haft ift nur der Gesellschafter Otto Haußer bere{htigt.* Kerner am 10. No- nember 1916: bet dèr Firma Süddeutsche Motorenindustrie Eugen Grill in Zuffeuhauseu t , Der Gesellshafter Eugen Grill, Kaufmann in Zuffenhausen, ist fi

der Gesellschaft ausgetreten ; diese hat

V

L

dadurch aufgelö. Der Gesellshafter Wilhelm Weckerle, haufen, führt das Geschäft unter der bîs- herigen Firma als Einzelfirma fort. B. Negister für Einzelfirmen: am 10. No- vember 1916: „Die Firma Süddeutsche WMotorenindustrie Eugen Grill in Zuffenhausen , Inhaber: Wilbelm Wedckerklo, Ingenieur tn Zuffenhaufen.“ Den 10. November 1916. Amtsrichter Frhr. v. Watter.

Magdeburg. [46339] Die Firma e Papyroplast - Werte nig, Gesellshaft mit beschräukier

Haftung“ in Magdeburg it beute

unter Nr. 434 der Abteilung B des Han-

delSregtiters eingetragen.

trieb VL 1 tungs8- und s

nten

Fabrikaten der Papkterverarbei-

_dhon Hoblkörpern, Behält &verpadung8mitteln aller Act

der Papi von Patenten, insbe,

b p q [A i A bb B R 4 DEN Q Weieli Bart IuUT Pa lr \ 4

Ingenieur in Zuffeu- !

j

F

J

i Gegenstand des j Unternehmens ift Anfertigung und Ver- | Preussisech-Holland.

nd Papierindustrie; Herstellung | heute unter N | Plogftys mi

erstoff, namentli® |

O

Ünter Nr. 249: die Firma Peérmauna [

Bothe in Horuhaufeu. Inhaber : Kauf mann und Gastwirt Hermaun Bothe in Hornhausen.

Unter Nr. 90 het ter Firma C. Sihmidt in Oschersleben: dem Kaxufmann Erich Schmidt in Oschersleben ist Prokura erteilt.

Königl. Amtsgeriht Oscherslebeu. PiIesgckhkon, [46305]

Im hiesigen Handeleregister Abt. A Nr. 151 ist beute eingetragen bie Firma Markus Caßriel in Pleschen und als Inbaber der Kaufmann Markus Gaßriel in Pleschen.

Blechen, ben 8. November 1916,

Königltihes Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abt. A ift Ir. 142 die Firma Werta 14

und als deren Inhaberin das Fräulet

i roorden.

per und VWaschinenanlagen "mit be- /

fier Hastung in Mag

Patenten „Walter Mau?rsberger“ ; dazu | Radolfzell.

dienende Hilißge!häfte, E werd und Be- tried gleiartigèr oder ähnliher Unter- nehmungen, Beteiligung an solWen und V/bérnahm?e ihrer Vertretung, Das Stammkapital beträgt 300 000 46. QDer Gesellicha\têvertrag der Gesellschaft mit beshränfter Hastuna ist am 26. Oktober 1916 festgestellt. Die Gesellichaft wird vertreten a. wenn nux ein Geshäftsführer bestellt it, dur diesen; b. wern mehrere Geschäfte führer bestellt sind, entweder durch mindestens zwet Gefäftsführer oder dur einen Ges{chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Geschäftsführer it der Dtrektor Peter Ernst Le (Sa. ). ist der Kaufmann Emil Benjamin in Berlin-Grunewœald. Ferner wtrd als nit eingetragen veröffentli6t: Die Be, tanntmahungen der Gesellshaft erfolcen im Deutschen Reichsanzeiger. Magdeburg, den 11. November 1916 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Münilhausen, Thür. {46300} Im Hanbvelsregiitec B Nr. 39 ist am 8. Novewber 1916 bei der Firma Christoph Walter. Aktier gesellschaft, Mbhihausfen i. Thür., eingetragen: Den Kautleuten Alfred Dunkelberg und Otto Bickel in Mühlhausen i. Th tit derart Profura erteilt, daß fe gemein- \chafilich zur Vertretung befugt sind. Ämtsgeriht Mühlhausen i. Thür.

Neuhaoldensteben. [46337

In uner Hardelsregister A {1 heute unter Nr, 208 die Firma F. Georg Rath mit dem Sige in Neuhalveus leben und als deren FJohaber der Kauf- mann Georg Math daselbst eingetragen.

Neuhaldensleben, den 11. November 1916.

Königlies Amtsgericht.

Offenbach, Man. [46366] | ift die Offenbach a. M.

Nr. 1356 alt gel8\cht worden. Offenbach a, M , 10. November 1916

Großherzoglidies Amtsgericht. Oidenburg, Woilstein. [46301 In das Handelsregister A ist bet Nr. 53 (Gustav Petersen, Leufahu) ein-

5 minderjäh:i Saroltine Mathilde Dai 1898, £ Hawburg, geb. 4. J f Max Wit1helm in Lenfabn,

1903, Richard hn, aeb. 18. M rj 1905,

gemein\ch:f - f;

ck» Ct Cp. 0 J

Das Handelsge\chäft ist unter der biêhecrigen Firma auf die Witwe Denriette Petersen, geb. Spars, und thre 9 minderjährigen Kinder in E:bengemein- [haft übergegangen.

Oldenburg i.H., den 27. Oktober 1916 Königliches Amtsgericht. Gldäenbaurg, Woistein, [46302]

In das Handelsregister A Nr. 70 ift eingetragen : Sp. 2: Eduard Vöge, Leusahn. Sp. 3: Peter Eduard Vöge, Bau- unternehmer in Lensahn. Olösenburg i. D , den 30 Oktober 1916, Königliches Amtgericht.

Oranienburg. [46303] In unfer Handelsregister Abteilung A ist heute bci der unter Nr. 142 etage- tragenen Fi'ma Ferdinaud Bornue- maun Fabrik für Etsenbahunbe darf in Oranienburg fo!gendes etngetragen worden: Die Firma ist erloschen. Oranienburg. den 9. November 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Oschoersleben. [46304]

In unser Handelsregister A ist am 9. November 1916 eingetragen worden:

Uvter Nr. 246: die Firma Gustav LŒöcckuer in Neuwegersleben. Inhaber Kaufmann Guïtab Wöckrer in N-uw?gers- leben, Geschäftszwe'g: Gemis{twaren- geschäft.

Unter Nr. 247 : die Firma AlLert Kuster in Ottiebenm, Inhaber: Veolkertibesitzer Albe:t Kuster in Oul?ben.

Unter Nr. 248: die Firma Carl Souer- laud in Oschersleben. Junhober: Bahn- hofswirt Carl Sauerland in O|ersleben.

V

eburg gehörigen ?

/ in Perig H Stellvertretender Geschäftsführer | 18

j

j

|

et Döôhe von 4464632 # 93 . | übernimmt die Attiengeselishaft mit diefen

|

(0) uitav j gev Il, S E |dte Gründe ämtlice Aktien

tel Y. 1 Oppo x i Ar )/ T1 L (Elisabeth in | AUrie /0: Le von

î

Pr. SolTaud, den 4. November 1916. | è

j

De A4 2 E r y Di A Königliches * gert

Zum Handelsregister B ist zu O. Z. 28 eingetragen worden die Firma: Tricot- fabriken F. Schiefer Aktiengesell- {aft in Radolfzell am Bodensee. Gegenstand des Unternehmens ist die Er-

oy by F er 7 in N j werbung und Fortführung der in Nadolf- zel als Hauptniederlassung und mit den Zwetignfederlaßsungen ina Stocklkachz und Engen betriebenen Trikotfabriken der Firma Jacques Schießzer. Die Gesell. hat ist befugt, andere Tzitfotfabriken zu erweiben und s\ch an Unterneh- mungen aller Art in jeder gesezlich zuläifigen Form zu beteiligen bezw. [ole Unternehmen zu erwerben oder Leben zu rufen. Grundkapital: 2000000 Æ. Atkttengeselishaft. Der Gesell\cvaftsvertrag ist errichtet am 24. Ok tober 1916, Vorstand der Gesellschaft ist: Generaldirektor Jean S{teßer in Nadolfzell, Vorstandêstellvertreier: Hans Koller, Kaufmann, und Adolf Shi1dk'n-cht, Kaufmann, betde in Radolfzell. Genera!- direktor Jean Schießer ist zur selbständicen Vertretung der GeseUschz:ft berechtizt. Im übrigen wird die Seselshaft vertreten durch zwei Borftandsmitglieder oder dur ein Borstandêmitalied in Gemeinschaft mit einem Prokuwisten. Als nicht einge. tragen wird bekannt gemaht: Das GBrund- fapital von 2000000 „6 ift eingeteilt in 2000 Aktien zum Nenrbetrage von je 1000 #6. Die Gründer, welche sämiltche Aftten übernommen haben, sind: Frau Jacques Schi: ßer Witwe, Malwine geb. Bogler, in Radolfzell; Frau Wilhelm Findh Witwe, Adele geb. Schießer, in NRadolf;ell; Jean Schießer, Fabrikant in Radolfzell; Jakob SHießer, Filial- leiter tn Stockach, und Johann Shießer, tednisher Beamter in Radolfzell. Als Mitglieder des eisten Aufsichtsrats sinr gewäblt: Frau Mairotne Schießer Witwe in Nadolfzel, Frau Adele Finckh Witw ebenda, Kommerzienrat Gu Konstanz, Bücherrevisor und Treuhänder Jakob Moser in Frankfurt a. M. Die Sründer bringen als Einlage in die Ge- elshaft ein: Die îin Radolfzell a!s Hauptniederlassung und mit den Zroeig- niederlaffungen in Stockach und Engen betriebenen Tiikotfabuiken der Firma Jacques Schießer nah dec mit Stand auf 1. Oktober lf. aufgestellten Bilanz mit den darîn aufgeführten Aktiven in

A 4‘

Cg ae

Aftiven sämtliche Pasfiven, die etnsckließ-

{tav Prym in |

E

In Abtetlung B. Bei Nr. 26: Firma Remscheider Œisez- hütte und Werkzeugfabrik Geseg. schaft mit beschräufter Haftung, hter, am 31. y. Mts.: Durch Beschluß der außerordentlihen Gesellshaftsversammlung vom 31. Juli 1914 ist der Kaufmann

Peter Wette in Lenney zum weiteren Ge-

| 1chäfisfährer bestellt. Fn dieser Versamm-

lung ift der Gesellschaftsvertrag vom 18. Juni 1903 mit Abänderungen -vom 13. August 1909, 19. Fuli 1910, 2. April 1912 und 31. Juli 1914 geändert und neu gefaßt. Bezügliß der Aenderungen wird bemerkt: Die in dem zum Gesell.

| schaftsvertrage beschlofsenen Nahtrage vom

| 2, April

[463061] |

|

| Î

| jederzeit im » V r P x inf { 1aHres erfolgen und infolge

1 | Haftung daselbst Dagegen | ®

li einer reftlihen Hvpotbekens{chuld ins- |

2161991 55 S wird etn WMelservefonds N02 A 9 U V1 B

or T4 C YULicn

ing

La Firma

erfolgen Die mit Sprifistüde, bertchte des und der Rev Tönnea während ber üblichen Geschäftsstunden Z 39 yter eingeleben roerden. dem Prü- fung8beridt dec Revisoren kann au bet der Handelskammer in Konstanz Einsicht genommen werden. Radolfzell, den 8. November Großh. Amtsgericht.

n N Fs Fa idi Belaurntmachur Lb ot d ela! , einge Sts M -; DLL 4

1TunNg8

und Autsi(tsrats

Non

1916.

Remscheid. [46114]

In unser Handeléregister ist eingetragen worden:

In Abteilung ÀÁ.

Bei Nr. 708: Firma C. E. Rügge- berg hier, am 17. y. Mts.: Der Chefrau des Firmeninhabers Karl Eduard Nügge berg, Helene aeb. Korff, bier, erteilt. Die P:okura des Kaufmanns Hugo Benschetd bier it erloschen.

Unter Nr. 1098 am 24. y. Mts. : Firma Remscheider Winden «& Hebe- aeugfabrik J. Heinrich Kalsboch in Remscheid-Vieringhaufen und als veren Inhaber Fabrikant Foh. Heinri Kals- bach hier.

Bei Nr. 465: Firma Reinhard Fleis. mann in Remscheid. Reinshagen am 24. v. Mts.: Die Gesellschaft ift aufgelöt. Der b'sherige Gesellschafter Fabrikant Rudolf Fleischmann tn Remice1d-\NReins- hagen ißt alletriger Firmeninhaber. Dem Fabrikanten Albert Fleiichmann in Nem- \cheid-Neinthaaen t Prokura ertellt.

Bei Nr. 1094: Firma Walter Wessel Werkzeugfabrik ia Remscheid. Neins- hageu am 25. v. Mts.: Dem Kaufmann Nudolf Gumm hier ist Prokura ecteilt.

Die

M S E CMT o) N INT O 1E E

betragen ; DON |

UDeTse | zum |

der | | werten

| Verkaufsstellen zu (

|

|

| î | | | | f

; 1912 enthaltene Besttmmung „Falls die Gesellschaft derart mit Verlust gearbeitet hai, - daß si das Stammfapital bis auf 100 000 46 verringert hat, steht

T hi R nag (Bo RtHAFG hrov dem Siye in Pr. Holland | 7, Sotellshafter und Geschäftsführer | Walter Wessel, Kausmann und Fabrikant, L: L N N h Ktior S4 VWorkt »:; Tf »i Gan Dei Berta Plogstys in Pr. Holland eingetragen | 2,6, 2as Net zu, allein darüber zu ent-

Heiden, ob und wann die Gesellschaft auf-

fl der Betrteb stillgelegt werden {ol. Die diesbezügliche j j Laufe etnes Geschäfts- dessen hieran anschließend eine Auflösung" ist in Wegfall gekommen.

Berichtigung zur Bekanntmachung, betr. Eintragung der Firma Emil Roseu- thal hier, H.-N. A 1097: Es muß heißen „Beisizwitwe“, niht „Besitz witwe".

Königliches Amtsgericht in Remscheid. Rheydt, BZ. Diüeseldorf. [46367

ÎÍn unser Hagodelsregister A Nr. 114 ist bet der Firma Achter & Feuerhate Rheydt eingetragen worden :

Die dem Kaufmann August Gillesen zu

| Rheydt erteilte Prokura it crlo'chen.

Rheydt, den 10, November 1916, Kömalihes Umtsge:iht.

Rostock, Moeckihb. [46115]

In das hiesize Handelsregister ist heute zur Fiima Mox Jürgens in Rostock etngetragen worden:

Der Kaufmannsfrau Karla Jürgens, geb. Pubhlmann, zu Nostock t Prokura erteilt.

Noftocck, den §8. November 1916.

Große Irmt ' MWostock, Meckihb. [46116]

In das hiesige Handelsregifter tft beute zur Firma Erust Schmidt eingetragen worden :

Dem Kaufmann Heinrich Heldt zu Rostock ift Prokura erteilt.

RostoŒck, den 8. November 1916.

Großherzogl Rotenburg, Fulda. [46307

In das Handelsregistec Abteilung B ift ¡u Nr. 4, Firma Hesfscher Vankvercia, Acitengeselschaft, Caffel, Wbteilung Notenburg a. F, am 9. November 1916 einaetragen wordea :

_Die Prokura des Kaufmann3 Justus Heffe tn Cassel ift ‘erloichen.

Iuftu3 Hesse ist zum stellyertretenten Bor|tandsmitgltied ernannt.

Köntgal. Amiszericht, Abt. 2, Reteuburg a. F.

Rudoilstadt. Bekanntmachuna. In das Handelsregtiter Abteilung A Nr. 423 ist beute als Inbaber der Firma Hermann KFaoblauch in Bad Blavken-

[46308]

vuxrg-Thüringerw. die Firma Rudolf |

Bergmann Gesellschaft mit bes{ränkt-r eing*tragen worden. Rudolstadt. den 13. Novembec 1916. * Fürstlihes Amtsgericht. Saarbrücken. [46117] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 221 UT die Firma Saar- uad Mosel Kalktverke Wfktiengeseüschaft in Saarbrüct-eu eingetragen. Gegensiand des Unterne*mens ist die Errichtung und der Betrieb Maik- und Werken für Kerar sowie J Hefe is{haft

werb von folhen. | ¿C L or od 4 4 Oroait auft. R n T beredtigt, Zw gntederlaffungen und

n

vurde heute

s

an anderen Unternehmungen ähnlicher Art ju beteiligen. Das Grundkapiial beträgt 25 000 6.

Borstandsmitglieder sind:

) Iosef Thiel, Bankbeamter in Trier, 2) Auaust Klingenahäger, Bankbeamter

in Trier.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Dk- tober 1916 fteftgesfielt. Zu Willers- rklärungen und Zeichnungen des Vocr- lands für die Gesellszaft bedarf e wern ber Vorstand aus mebr qa einer Person besteht, der zweter BVorstavdsmitglieder oder eines Borstandömitaliedes {n Gemein\cha!t mti einem Prokarist-n. Der Aufsichiörat ist indessen ermäHtiat, einzelnen

{a 19

Mitwkikung

Befugnis auch zu widerrufen. Es {ind 25 Aktien über je eintauseny Mark ¿zum Nennwezxte ausegeten. Sie lauten auf den Inhaber. Die Mitglieder des Vor- itands und deren Stellvertreter und deren Zahl bestimmt der Aufsichtsrat. De Generalversammlungen werden durch den Vorstand oder vom Aufsichisrat be- rufen, durch Bekanntmachung im Deutschen Retchsanzetger. Au alle anderen von der Gesellstat ausgehenden Befkannt-

anzeiger. Sie werden in der W-tse unterzethnet, rwoie für die Zeichnung der Firma der Gesellshaft vorgeschrieben ist Gehen sie vom Aufsichtsrat aus, \o sol der Firma der Gesellshaft und Benennuvg des Aufsihtärats auch die Unterschritt tes Vorfißenden oder seines Stellvertreters

E44 Af " % 7 drellitelung Tann î

L 27ck M

ünden und fi auch i

C Bors } it Prokura | standsmitgliedern die Besugnis zu erteilen, ! die Gesell]haft allein zu vertreten, - diese i

i Unter Nr. 263 des Handelsregisters À ! {t heute | Waren-Sroff- und -Kleiahaundiung,

Q | Wert, tz. Arnsberg. mxchGungen erfo'gen im Deu!shen N-ichs- î 1 : ist bet lfd. Nr. 11 Firma Franz Klim-

beigefügt werden. Gehen sie vom Vor- stände aus, fo bat dieser der Firma seiae Namensunters{chrift hinzuzufügen. Gründer der Gesellschaft find: 1) T Legeudre, Bankdirektor in cter, 2) Raimund Faust, Bankdirektor daselbst, 3) Mathias Thomas, Rendant in Pütt- lingen-Saar, 4) Philipp Matheis, Rendant in Alten- _tessel-Saar, s) Robert Tripp, Geschäftsführer fn Saarbrücken, welche sämtliche Aktien übernommen haben. Der Aufsichtsrat besteht aus den unter Nr. 1, 2, 3 und 4 genannten Per- sonen, von denen der unter 1) Genannte Bo: sigender, der unter 2) Genannte stell. vertretender Vorfitzender ift. on den eingereißten S@riftstüden, ( dem Prüfungsbericht bes Aufsihtsra1s und der î dem unterzeihneten nt genommen werden. Auß cht bei der Handelgs- | den einzusehen. Saarbröeæeu, den 9. November 1916.

Dr

Königliches Amtsgerict. 17. Stettin. [463107

In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 1286 {Firma „Louis Senger“ in Stettiga) eingetragen: Der Ebefrau Wanda Senger, geb. Bartenstein, in Stettin ist Prokura erteilt.

Stettin, den 10. November 1916.

Köaiglicßes Amtsgericht. Abt. 5. Stetti=.

In das Handelsregister A ift heute bei Ne. 2346 (Firma „Frauz Otto Sein“ in Stettin) eingetragen: Der Ehefrau Hedwig Sellin, geb. Müller, in Stettin ist Prokura erteilt.

Stettin, den 11. November 1916.

rontglimes Amtsgertcht. Abt. 5.

I ILCnND

Auf Blatt 108 des Handelteregisters, die Firma Srust Rheinbach betr., ift heute einaetragen worden:

Der Gefellshafter Ernst Rheinbah ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf, gelt.

Der Kaufmann bah in Sto!pen betreibt das Handels-

disherigen Firma weiter. Stolpen, am 13. November 1916. Königliches Amtszericht.

Strasburg, Kis. [45556] Haudelsregister Steaßburg. Es wurde heute eingetragen : In das Ftrmenregister :

Band X Nr. 95 bei der Firma Konfeltionghaus Globus Lucien Kahu in Straßburg: Die Firma ist in Toufektionëßaus Globus Luziaa Kahn geändert.

Vand X Nr. 249 bet der Firma Heuri Waguer in Liugolsheim : Die

Band X Nr. 143 bei der Firma | Jules Fey in Straftburgt Die Firma ist in Jultus Fey geändert.

Band X Nr. 147 bei der Firma Tharles Hovp in Straßburg: Die | Firma ist tn Narl Hopp geändert :

Band X Ne-. 180 bei der Firma Cigarctteumaunufaktur Fath in Straßburg: Die Firma ist in Straßburger Cigaretteumaunufakturx Jakob V. Fath g-ändert.

Band X Nr. 241 bei der Charles Neeb Strxraftiburg t Firma ist in arl R

Firtna

Dte

Güonßburger in Straßburg: Das Hand?lsgeshäft ist unter Aues{luß der Passiven auf die Kaufleute Ludwig Samelson und Karl Auguit Ma!x, beide in Straß- burg, übergegangen, bie es {f Handelsgesellschaft unter der Firma wetterführen. In das Gesellshafttregisier :

Band X[11 Nr. 71 die GBüutburgex in Straftvurg : | PVandelégeselschaft mit Beginn è 31. OfTtober 1916.

Periönlich baftende GeseN\Mafter

1) Ludwig Satmelfon, j 2) Karl August Marx, ? beide Kaufleuiè ia Straßburg. | Band XIl Nr. 53 bet der Firma El- | sasfisch?ze Schiffahrts- und Speditious-

n C. 0

ishertgen

Ee M 20 N i U I I Aa:

| Gesellscliaft mit beschrünkcex Saftuug | Stroßburg 2 Der Kaufmann Johann | in S ra ift als Ge- |

älte | 3

Gruber în Straßbu J |

1 Ln | Philip1

shäfistührec aus G. sellschaft | Jeiede.

{ An feiner Stelle ist als Ges{äftsfübrer in die Gesellshaft eingetceten der Kauf- ¡mann Ernst Schaefer i

des

in Frankfurt a. Pte. Die Pro?ura Faufinanns Heimich Boßmann in Straßburg tft erloschen. Straßburg, den 4. November 1916. Kaiserl. Amtsgerickt.

| SWinemündo. {46309]

die Firma „Caxl Wobig, Johaver Kaufmaun Carl Wobig ta Stwinemliude““ eivgetragen worxden. Ewinemünde, 2. November 1916, Königliches Ämtsgeridht.

E [43317] In unser Handelöregister Abieilung À

berg zu Werl heute etngetragen, daß die Firma in Weiner Wiemer geändert und d ß der Kaufwann Werner Wiemer zu Wel deren Inhaber it.

Werl, 8. November 1916.

[46311] |

Stolpen, Sachsen. [46338] |

Ernst Walther Rheins |

gescäft als alleiniger Inhaber unter dex |

Firma ist in Heiarich Wagner geändert. |

Jacques V. |

Band X Nr. 308 bei dex Firma August |

offener |

Firma uguft |

f r | Firma

Wori, E, AFtSbErg. [43316] In das Handelsregister A ift beute unter Nr. 86 die Firma Josef Lohmann, Werl, und a!s deren Fahaber der Kauf- mann Josef Lohmann zu Werl eingetragen. Werl, 8. November 1916. Königliches Autsgericht,

Teri, Bz. Arnsberg, [46315]

In das Handeléregister A {}st beute unter Nr. 87 die Firma Carl Maude- wirt6, Werl, und als deren Inhaber der Zigarrenfabrikant Carl ‘Mandewirth | zu Werl eingetragen. Werl, 3. November 1916.

Königltzes Amtagericht.

î

l R E D

| Werl, Bz. Arusberg. [46314] | In das Handelsregister Abteilung A ist | beute unter Nr. 88 die Firma Wilhelm | Vüttuer, Werl. und als deren Fnhazer | der Kaufmann Wilhelw Büttner zu Werl

eingetragen. | ÆBerl,

On. +42 y Gl etri Ei ¿TONIgIeS Ämtsgeriti.

( or L 10182 ) Tonpmikor 1016 J. JCODEMBDET 1919

Werl, Bz. Arusberg. [46312]

In das Handelsregister Abteilung A ift eute untec Nr. 89 die Firma Caspar | Sander, Werl, und als deren Inhaber | der Bauunternehmer Caspar Sander zu WerTr eingetragen. | Werl, 9. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Werl, Bz. Arusberg, [46313 In das Handelsregister übteilung A ift | heute unter Nr. 90 die Firma Ferbdizaud Mever, Werl, und als dercn Inhab | der Kausmann Ferdinand Meyer zu We | eingetragen. Werl, 9. November 1916.

S 4

| Wismar, [46318] | Sn unser Handeltregister ift bet der | biefigen Firma J. C. Thormaun der | durch den Kauf erfolgte Uebergang auf den Kaufmann Ludwig Ohlerich hier, sowte | die Veränderung der Firma in Eisen- | handlung J. C. Thormaun Nawfl, | L. Oblerich eingetragen. LBismar, den 9. November 1916. Sroßherzoglihes Amtsgericht. [46319]

„andelsregister A ift bet der unter | Ne; eingetragenen Firma M. Hart | & Cie. in Zeig heute eingetragen: Der | Ebefrau bes Kaufmanns Hugo Marcas, | Vedwig geb. Bas, in Zeig if Prokura | ertetlt. | Beit, den 10. November 1916.

| Königliches Anrtsgerich?.

l

| j 4, ge - M 1 A | Genofsenschastsregister. | ASChersleben, [46272] In unfer Genossenshaftsregisier it beute unter Nr. 15 bet der Spar- und Credit- | bauk Eingetrageue SBeuossensczaft | mit beschräukter Haftpflicht in Aschers leben eingetraçen worden : _Der Kaufmann Oskar Pfaff ift aus dem Vorstand autgesczieden und an seiner Stelle ift der Feuerwerks]eutnant a. D. Guîtav Günther ta den Vorstand gewählt. Aschersleben, den 8. November 1916. Königliches Amtagericht. / Cöln, Rhein. 146321] In das Genossensc@aftsregisier ift am 7. November 1916 eingetragen worden : Nr. 166. Rohftoff- und LWWexk- genofseushaft des Korbmacher- gewerbes eiugetragene Genofsezn- saft mit beshräakter Haftpflicht, | Côlu. Gegenstand des Unternehmens ist | gemeinsamer Einkauf von Rohmaterialien | sowie Uebernahme und Ausführung von Lieferungen des Körbengewerbes. Die aftsumme beträgt: 100 A. H3Mshzahl | der Geschäftsanteile: 5. Voritand: Clemens | Klein, Korbmacher, Cöln, Borsigender, | DeinriÞh Hörchner, Kaufmann, Cöln, Stellvertreter des Vorsitzenden, Heinrich | Düren, Korbmacher, Côöïn, Rendaut. | Statut vom 23. Oftober 1916. Die Bes | canntmachungen der Genossenschaft erfolgen

| S

|

ind: [unter der Firma der legteren, gezeihnet

| von mindestens 2 Voritandsmitgltedern,

¡ und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgeben,

| unter Nennung desfel5en, gezeihnet vorm Die Be«- :

| Vorsitzenden des Aufsithtsrats. dem vom:

| kanntmahungen erfolgen in Vauptkverband deuti@Ger gewerbliher Ge- noîten\@aften in Berlin berausgegeberen “eutiwen Genofsenschasteblatt“. Der: d zeihnet für die Genossenschaft LLelse, daß die Zeihnenden zu der der Genoffenschaft ihie Namens- ntèrf{rift beifügen. Zwet Vorstands- itglieder können rechtsverbindli@ für die BenosseusFaft zeiaen und Erklärungen: abgeben. _ Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Diensistunden des Ges riits jedem gestattet.

Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cöba.

Düsseldorf. [46322] Im hiesi,en Genossenschaftsregister wurde beute unter Nr. 47 bei dem Rather Spar- und Credit-Vereia e. G. m. bv. H. in Düsseldorf-Ra1h folgendes eingetragen: Heinrih Corneltus Goedden tft als Vorstandsmital'ed ausgeschteden und als so!ches bestellt Kaufmann Albert Schulte zu Düsseldorf, Rath. Düsseldorf, den 7. November 1916. Köntglicdes Amtsgericht.

Greïfenhägeu. [46028] In unser Genossenshaftsregister ist heute bet der unter Nr. 4 etngetrægenen

de

»

Köntg!iches Amtsgericht.

(«Vinowoecer läudiichenu Spar- und