1916 / 277 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

65) Brauhaus

Nürnberg.

Hierdurh) beehren wir uns, unsere Herren Aktionäre zu der am Samstag,

deu 16, D vezsammlung einzuladen.

ez!mber 1916, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Verwaltungs- gebäude, Schiler}str. Hs, Nr. 14, dahter

attfindenden orxdeutlichen Seueral-

Tagesorduung ?

1) Vorlage des Geshäftsberihts des Vorstands nebt Gewinn- und Ver- Biremung fowie des Prüfungsberihts des Aufsichtsrats. u

2) Beschlußfa gewinns.

ng über die Bilanz und über die Verwendung des Rein-

3) @&nttastung des Vorstands und des Autsiht3rats.

Diejenigen Aktionäre,

welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben „ihre Aktien ohne Cou1ponbogen oder die Deposittonsscheine der Reichsbank oder der Königlichen Hauptbank oder einer der Königlichen Filialbanken oder eines deutschen

Notars

bis spätesteus Mit!wocch, den 13. Dezember 1916, in dem Bureau

der Geséllshaft, Shillerstraße Hs. Nr. 14, dahier oder bei: a. der Vayerischeu Verciss8bauk Filiale Nürnberg in Nüiruberg, H, Herrn Anton Fohn in Nürnberg, der Deutschen Bauk in Berlin,

Ce d. der

Commerz- und Diskontobank in Berlin,

0. den Herren C. Schlesinger-Trier & Co.,, Commauditgesellschaft

+ auf Aktien in Berlin,

: der Deutschen Vauk, Filiale Frankfurt in Frankfurt a. M., g. der Deutscheu Effekten- und Wechselbauk in Fraukfurt a. M.,

h, den Herren Gebr. Arnhold in Dresden gegen Ausstellung ctner Stimmkarte zu hinterlegen. Nürnberg, den 21. November 1916. Dex Vorfitzeude des Auffichtsrats: S. Merzbacher.

Friedrih Andreas Perthes Aktiengesellshaft, Gotha.

Die Aktionäre von Friedri Andreas Perthes Aktiengesellschaft in Gotha werden hiermit zur Generalversammluug ein- gelader, welhe Moutag, den A8. De- zember 1946, Vormittags 9 Uhr, im „Hotel Würnscher* zu Gotha stait- finden wird.

Tage2orduunvg :

1) Bericht des Vorstands und des Auf- fihisrats über das Geshäftetahr 1915/1916.

2) Beschlußfaffung über die Bilanz.

3) Entlastung des Aussichtörat3 und des Vorstxnts.

Die Attionâre, die an der General- versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über die Hinterlegung bei einem deutschen Notar aufgestellte Bescheinigung \pätesieas am 44. De- ¿ember d. J. vor 6 Uhr Abeuds be!

der GeseNnschaft8!afße in Gotha oder

bei den Bankhäusern Filtate der Wank für Handel und Fudustric in Frankfurt a. M., Veit L. Dowburger in Karlsruhe und Vank für Thüringen. vormals Gotha in Gotha zu hinterlegen. Gotha, den 23. November 1916. Dex Vorfiand. Kloß. [48038]

[48059] Maschinenfabrik Weingarten vorm. Ÿch. Schaß A. G.

Weingarten (Würiiemberg). Die Herren Akticnäre werden hiermit zu der am Samstag, deu 46, De- ember L92126, Nachmitiags D Uhr, im Hotel Kaiserhof in Ravensburg statt- findenden LS,. ordentlichen General- versammlig etng-laden. Tagessorduungt 1) Vorlage ber Bilanz und ter Bewinn- und VBerlustre@rung, Berit des Borflands und des Aussichtsrats. 2) Entlaftung des Vorstands und des Aufsichtsrats, 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Neingewtnns. 4) Grsaßwahl des Aufsichtsrats. Diejenigen Herren Aklionäre, die an der Generalvezjammlung tetlnehmen wollen, baben ithre Aftien spätestens 3 Tage vor Vegian der Seneralversamm- lung entweder dei der Kasse der Gesellschaft, bei der Pfälzischen Vank Filiale München in Müucheæ und bei der Filtale der Württbg. Vereius- bank in Ulm a. D. anzumelden. Weingarten, den 21. November 1916. Der Auffichtsrat. J. Krapp.

[43070]

Nihhard Eckert & Co. A. G. RNudolstadt-Vollkstedt.

Wir beehreu uns hiermtt die Aktionäre unjerer Gesellshaft zu der am Montag, den 1L, Dezember 2 €., Vormittags 9 Uhr, im Hotel Löwen în Rudolstadt stattfindenden zwöisten ordentlichen Generalversammlung ergebenft eins zuladen.

Tagesorduung:

1) Vatrlage. des Geschäftsberiht8, der Bilanz und der Gerwotnn- und Ver- lustreGnung per 1915/16.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gerwroinn- uxrd Verluftrenung.

3) Entlaflung des Vorstands und des Aufsihtzrats.

Nach §26 der Stztuten können dte-

jenigen Aktionäre der Generalversammlung

beiwohnen, we'che ihre Aktien spätestens am dritteu Werktage vor der GVe- ueralversammlung bei dem Vorstand bex Gesellschaft oder bei der Coburg- Gothaischen Credit - Gesellschaft in Coburg hinterlegt haben.

MRROLRR Ne MolENedt, den 18. November

191 Der Auffichtsrat dexr Richard EckXert & Co. A, G, Bantkditektor Karl Bertina, Borsitender.

(480661 S(hwwimmanstalts- Alliengesellshaft zu Leipzig.

e S1. ordentliche Geueralverc- sammlung soll am Dieustag, den 19. Dezember 1916, Nachmittags x4 Uhr, im Gesellshaftsgebäudte, Schreder- itraße Nr. 15, hier, abgehalten werden.

Tagesorbnung t 1) Vortrag des Geschäftsberichis und des Nechnungasabschlufses für tas Ge-

\chäftsjahr 1915/16 sowie Beichluß-

faffung über deren Genehmigung.

2) Beschlußfassung über die Entiaftung des Vorstands und des Aufsichisrats. 9) Wabl von Auffichtsratsmitgliedern, Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung ist berechtigt, wer ßch als Aktionär durhch den Besi von Aktien auswetift. Leipzig, den 23. November 1916, Der Aufsichtsrat. Justlzrat Dr. Tscharmann, Vorfitzender.

[48037] ;

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdur zu deram 14. Dezember 1916G, Nachmittags 5} Uhr, zu Berlin-Shöne- berg, Hauptstraße 36, Seitenflügel rets, 1 Treppe, stattfindenden orbentlicheu Se- neralversammlung eingeladen.

Tagesordunung:

1) Vorlegung des Gesckhäftsberichts, der Jahresbilanz, der GVewinn- und Ver- Iufirechnung sür das Gelhäftsjahr 1915.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der &Fahresbllanz und Gewinnverteilung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsi&tsrats.

Bezüglich der Berechtigung zur Teil- nahme an der Generalversammlung wird M 8 19 tes Gesellshafisvertrags wer- wiesen.

Hinterlegungsstell»- für Aktlen Hei dem Vorstandsmitglied Br ümmer, Verlin- Friedenau, Laubacherstr. 16. E

Berlin-Friedewau, Laubaerstir. 16, den 20. November 1916.

LAktiengesell\chGaft für Bodenvertoermug in Spandau Sig Charlottenvurg. Der Vorftand. Steinhaus. Brümmer.

{48064] Berliner Kinòl Brauerei

Altiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der tim Sißungssaal der Berliner Kindl Brauerei, Aktien» efellshafi, Neukölln, Jägerstr. 16/31, Pak kenden Generalversammlung auf Sonnabeud, den 16, Dezember ds, Js., Vormittags 11A Uhr, eingeladen.

1 Ae EE

e ? Deridr.

2) Vorlegung der Bilanz und der Ge- winn- und Verlustrehnung, Bericht der Reviforen.

3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4) Festsezung der Dividende.

5) Wahlen für den Aufsichtsrat.

6) Wahlen von Revisoren und deren Stellvertreter. /

Jede Stammaktie gewährt dem Inhaber ¿wet Stimmen, jede Prioritätsstammaktie drei Stimmen.

Die Aktionäre, welhe an der General- versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien mit doppeltem Nummern- verzeichnis spätestens am V. Tage vor der Geueralversammiung, deu Tag der Generalversammlung nicht mit-

erxechuet, bet der Gesellschaftskasse, ei ter Dreëduer B in Berlin und Dresden oder bei den Herren Gebrüder Arnhold in Dresden hinterlegt haben. Statt der Aktien können auch von der Netchsbank oder einem deutsch2zn Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine dienen. Neber die gesehene Hinterlegung wird den Aktionären eine uf ihren Namen lautende Stimmkarte erteilt, welcke zu- Tel als Ausweis für die Generalver- faitntuna dient.

Die Bilanz, Gewinn- und Verlust- rechnung sowie der Bericht für 1915/16 liegen vom 25, d3, Mts. ab im Geschäfts raume zur Einsicht der Aktionäre aus.

Neukölln, den 23. November 1916.

Dex Vorstand,

[48039] :

__ Die ordentl!che Geueralvezrsamu-

Ilnug der Aktienblerbrauerei Löbeck in

Lübeck findet am Mittwoch, deu 18. De-

res 1916, Vormittags Uhr, Restaurant St. Lorenzhalle, Mots-

[linger Allee 21, Lübeck, stait.

Zur Teilnahme an der Generalv ers sammlung find diejenigen Aktionäre be- rechtgt, welche laut § 15 des Gefellschafts- statuts späteïtens am 8. Werktage vor der Versammlung, den Tag der Generalversammluvg uud den Tag der Hinterlegung nicht mit cin- gerechuet, ihre Aktien bet einem deutschen Notar oder in

Lüdeck bei der Gesellschaft,

Lübe bei der Commerz-Bauk, Leipzig bei der Allgemeinen Deut-

sen Credit-Anftalt hinterlecen und die geschehene Hirterlegung durch Bescheinigung nackweisen. Tagesorduung :

1) Erstatturg des Rechenschaftsherichts des Vorstands sowie des Berichts des Au!siŸtsrats.

2) Vorlage des Neunungsabschlusses und der Bilanz.

3) Gntlastung des Vorstands und des Auffichtsrats.

4) Die erforderligßen Wahlen füc den Aufsichtsrat.

Llibeeck, den 24. November 1916.

Aktienbierbrauerei Lübe.

Dex Vorstand. Carl Kunze. {47757} Harzer Bergbrauerei Akt. Ges.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordenuclicheun Generalversammlung auf Dieustag, deu S. Dezember 1916, Nachmittags 5 Uhr, im Ge- \chäftszimmer der GesellsGaft für indu- ftrielle Unternehmungen, Aktiengesellschaft, Hannover, Luisenstraße 9, eingeladen.

Tagesoxduung :

1) Bericht des Vorstands und des Auf. fdhtarats über die Geshäftslage gemäß S 26 des Statuts und Vorlegung der Rechnung für 1915/16.

2) Beschlußfaffung über die Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn- und Verlustkonto sowie über die Ver- teilung des Neingeroinns.

3) Beslußfassung über Entlasunge- ertetlung an den Vorstand und Auf- sichtsrat.

Teilnahmeberechtigt an der Generalver- sammlung sind nur diejenigen Aktionäre, welGe im Aktienbuch eingetragen find uvd die fich fonach mittels Cintrittskarte aus- weisen können.

Die Eintriltskarten find beim Vor- sitzenden der Geselischaft, Dr. Ernst Fleck, Hannover, Luisenstr. 9, bis spätestens den A1. Dezember 1918 in Empfang zuz nebmen.

Osterode a. H., im Nov?mber 1916. Harzex Vergbraucrei Akt. Gef. ¿u Ofiexode a. §.

Friß Paul. Emil Schwoch.

(48068] 7 Aktienbrauerei Cluß

Heilbroun a/N.

Wir beehren uns btermit, unsere Aktionäre zu der am Dieustag, den 19. De- ¿ember 1916, Vormittags Uk Uhr, im Bahnhof-Hotel zu Heilbronn statt- findenden 19. ordeutliwen Havpt- versammlung unserer Gesellschaft ein- zuladen.

Die Tagcsorduung bilden :

1) Vorlage des Gefschäftsberichts und des Rehnungsabschlusses nebst Ge- winn- und Berlustrechnung.

2) BescGlußfassvng über die Verwendung des NReingewinns.

3) Enilasiung des Vorstands und des Aufsichtarats.

Zur Teilnahme an dieser Hauptvzr- sammlung find diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welche sich über ihren Aktienbesit bis spätesteus Freitag, den 15. De- zember LOLU6, bei der Geselischaft oder dei einem deutshen Notar unter Be- nahriStigung der C-fel0schaft vor Ab: louf der gruanuten Frist oder bei dem Bankhause Rümelin & Co. in Heil- broun ausgewiesen haben.

OELIRN a. N, den 22. November

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Hugo Nümelin.

[48067] Löwenbrauerei A.-G. vormals I. Busch in Annweiler (Rheinpfalz).

Wir laden die Herren Aktionäre unserer

Gesellshaft zu der am Freitag. den |:

22, Dezember 191L6, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der Nhbeintschen Creditbank in Mannheim stattfindenden V9, ordentlichen Generalversamm- lung ein.

Tagesordnung :

1) ZUL des Geshäftsberihts für ta3 Zahr 1915/16 und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Vaeilust- rehuung. '

2) Beschlußfassung über ‘die Entlastung der Direktton uvd des Aufsichtsrats.

Slimmberechtigt find nur Aktionäre,

welche thre ktien bis spütesteus 19, A bei der Gesellschafts- kasse, bei der Rheinischen Creditbauk, Maunheim, oder bei einer Zweig- auftalt dexr Rheinischen Creditbank oder bei enem Notar hinterlegen.

AÄnntoeiler, den 22. Novembex 1916,

Dex Auffichtérat,

[48027]

Bei der am 9. November 1916 vor Notar geschehenen Auslosung der 4j °/oigen Feilshuldverschreibungen, Ausgabe 19299, unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worten :

20 73 152 207 214 219 262 320 416 442 519 621 662 836 855 870 1010 1050 1153 1173 1276 1286 1348 1423 1452 1513 1541 1582 1595 1605 1612 1668 1754 1765 1792 1884 1921 1963 1973 2055 2104 2111 2146 2147 2244 2321 2357 2371 2399 2486 2492 2497 2657 2667 2741 2859 2878 2948 2977 3061 3171 3198 3240 3260 3311 3357 3371 3556 3563 3578 3585 3588 3598 3657 3673 3675 3843 3906 3945 3955 4001 4062 4067 4112 4174 4224 4288 4290 4330 4331 4402 4508 4509 4518 4593 4591 4592 4606 4626 -4717 4753 4794 4806 4860 4901 4904 4981 5058 5069 5160 5177 5235 5268 5272 95303 5309 5311 5352 5393 5396 953957 9362 5390 5402 5493 5502 5543 5588 5749 0869 5890 5933,

welde am L. Zuli 1917 mit 6 1030,— per Stück zur Einlösung gelangen bei unseren Kassen in Esch- weiler-Pumpe und in Kohlscheid oder bei folgenden Bankhäusern :

S E jr. & Co. in

n, A. Schaaoffhausen’scher Vankverein in Cöln und Von, A. Levy in Cöln, Deichmaun & Co. in Cöln,

Direcection dexr Disconto-Gesellschaft

in Bevrlio, Fraukfurt a. M.,

Bremen,

Deutsche Effekten- und Wechsel-

Bank in (Frankfurt a. M., Rheinisch - Westfätiscze Discouts- Geselischaft in Aachen,

Eschweiler Bauk in Eschweiler,

Juteruationale Vank in Luxeuti-

burg.

Die Verzinsung dieser 132 Teilshuld- verschreibungen hört mit dem 1. Juli 1917 auf; den Stüdcken sind die Erneuerung®- scheine und die Zinsscheine Reihe I Nr. 17 bis 20 einsch!l. beizufügen. i Rüekstäudig aus früheren Verlosungen: E 5015, fällig gewesen am 1. Juli

Nr. 1244 2043 3085 3100 3614 4191 4498, fällig gewesen am 1. Juli 1916.

Kohlscheid, den 15. November 1916.

Dex Vorftaud. Schornstein. Los\ch.

[48028]

Eschweiler Bergwerks-Verein.

Bet der am 9. November 1916 vor Notar geschehenen Kuslosung der 49/9 igen Ver- pflichtungsscheine, Ausgabe L897, der frühereu Vereluniguvgs - Gesell- \cchaft für Sicinkohlenbau im Wterut- revier sind folgende Nummern gezogen worden:

51/54 75 90 98 108 160 249 261 264 266 271 302 358 399 401 407 465 468 §08 527 541 555 578 595 601 623 677 682 694 695 755 876 883 893 1036 1072 1081 1092 1103 1222 1232 1233 12506 1291 1311 1327 1371 18373 - 1396 1404 1422 1465 1492 1516 1517 1518 1670 1671-1737 1795 1808 1825 1842 1855 1903 1925 1953 1998 2059 2084 2086 2172 2184 2187 2193 2279 2300 2302 2308 2338 2344 2348 2367 2368 2401 2515 2521 2529 2665 2670 2692 2696 2703 2754 2790 2805 2849 2873 2885 2911 2920 2921 2924 3007 3009 3013 3030: 3109/3128 3130; 3159. Z175 3198 3250/3305 3314 3319 3350 3369 3448 3474 3492 3516 3528 3545 3581 3605 3756 3769 3811 3825 3829 3832 3848 3869 3896 3951 3969 3970 3972 4053 4157 4158 4215 4247 4309 4321 4332 4338 4406 4409 4412 4415 4492 4516 4522 4526 4547 4611 4734 4765 4814 4822 4831 4855 4839 4893 4907 4912 4950 4990 5005 5037 5051 5104 0182 5198 5211 5266. 5321 5380 5455 5456.

welhe am L. Juli 1917 mit «6 1000,— per Stück zur Einlösung aelangen bei unsexer Kafse in Kohl- scheid oder bci folgenden Bankhäusern:

V Len YEE jr. «& Co. in

n, A. Schaaffhauseu’scer Vankverein in Cöln und Voun, A. Levy in Cölu, Deichmaun & Co. in Côln, Direction dexr Disconto-Gesellsckaft in Berlin, Frankfurt a. M., Vremen, Efscu-Ruhx und Saar- brücfen, Deutsche Effekten- und Wecchsel- Vank in Fraukfurt a. M, Dresdner Bank in Fraukfurt a. M., Nheinisch - Westfälische Discouto- Gesellschaft in Aachen, Eschweiler Vank in Eschweiler. Die C dieser 184 Verpfli{- tung3\cheine bhôrt mit dem 1. Juli 1917 u: den Stücken finv die Talons beizu- ügen. Rücfstäudig aus früheren Verlosungen : Nr. 899 863 888, w.fällig gewesen am 1. Zuli 1913, Nr. 875, fällig gewesen am 1. Juli 1914, M 196 4290, fálltg gewesen am 1. Fult Nr. 874 894 1582 3696 4806 4858, fällig gewesen am 1. Jult- 1916. Kohlscheid, den 15. November 1916. Der Vorfiand. Schornstein. Los.

“Eschweiler Kergwerks-Verein. |

[48036] Vekanntmachung. Wir beehren vns anzuzeigen, daß unser Aufsichtsratsmitglied Herr ann Schil- ling, Fabrikant in Heilbronn, infolge Ein- berufung zum Heeresdtenst aus unserem Auffichtsrat ausges{teden ist.

Schuchmann'she Brauerei A.-G. in Bötingen.

Der Vorftaud. AGEERMGGENSÜS S) A C E E S E A E R

7) Niederlassung x. von Rechtsanwälten.

[48043 MElanntma ung.

Zur NRechtsanwaltschaft bei der Kammer

für Handelssachen ift zugelassen und in die

Rechißanwaltslifte eingetragen: Dr. jur.

Alexander Joseph Berthold Lifschü#ÿ und

Theodor Wilhelm Albert Wolfgang Pohl

in Bremen, |

Vyreuierhavex, den 17, November 1916, Der Gerichtsschreiber

der Kammer für Handelssachen. Lindemann, Sekretär.

{48041]

Der frühere Gerichtsassessor Dr. Udo Baumgarten aus Berlin: Friedenau ist zur Nechtsanwal! schaft beim Königlichen Amtsgericht Trebbin zugelassen und heute in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen worden.

Trebbin, den 18. November 1916. Köuigliches Amtsgericht.

[48045] e Der Rechtéanwalt Dr. August Friedrich Harms tj verstorben und daher in' der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zus gelaffenen RNechttanwälte (0 f, : Flensburg, den 17. November 1916, Königlißes Amtsgerizht.

[48042] : _ Der Re@htsanwalt Justizrat Baege in Merseburg ift ta der beim unterzeichneten Geriht zu führenden Rechtsanwaltsliste infolge Todes gelös{cht worden. Merseburg, den 20. November 1916, Königliches Amtsgericht.

[48044] Vefauntmachung.

Sn der Liste der bei dem Obersten Laudesgeri®te zugelaffenen Rechtsanwälte ist die Etntragung des Rechtsanwalts, K. Advokaten. Geheimen Hofrats Dr. Hers mann von Pemsel in München infolge setnes Ablebens gelö\{t worden.

München, den 21. November 1916.

Der Präsident des Kgl. Bayer. Obersten Landesgerichts: Dr. von Hatß.

E E eia

10) Verschiedene Betanutmachungen.

[47759]

Nordwestdeutsche Zeitung Zeitungäveriag und Druckerei Gesellschafi mit beschräukter Haftung.

Die Herren Besizer von Anteilshetnen unserer Gesellschaft werden zu der am Donuerstag, den §0. November d. J., Nachmittags 4 Uhr, in Herrmanns Hotel zu Bremerhaven ftaitfindenden 21. or- dentlichen Generalversammlung hier- durch ergebenst eingeladen. Tage8orduung: 1) Vorlage des Jahresabs{lufses und Er- teilung ter Entlastung. 2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung, 3) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrats.

Bremerhaven, den 21. November 1916. Der Auffichtsrat. C. Brauns, Bors.

[46208]

Die „Automobil-Negistrator-Com- paguie mit besckchräukter Daftung“ zu Bexlin ist durch Gesellshafterb:\chluß aufgelöst worden und in Liquidation getreten.

Der unterzeihncte Liquidator fordert hierdurch alle diejenigen auf, welche eine Forderung gegen die genannte Gesell- schaft zu haben glauber, fsolhe bis zum Ablauf dieses Jahres anzumelden.

Berlin 8W. 29, Zofsenerstraße Nr. 3, den 13. November 1916,

R. Marquard.

[46584]

Die unter der Firma Bremer Theraterverlag G, m. b. H. bestehende Gesellschaft ist aufgels}st worden. Jh fordere die Gläubiger hierdurch auf, si bei mir zu melden.

UAl3 Liquidator : Thb. Lameyer, Bremen, Mathildenstr. 97,

[46833]

In der Versammlung unserer Gesell- hafter am 10, Oftober 1916 ist die Auflösung unserer Gesellschaft beshlossen. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sih bei uns zu melden.

Hanunovev, ten 16 November 1916. Central-Vutomat Gesellschaft mit beschränkter Hastung iu Liquidation.

Burdorf. Kru sekopf.

[47743]

Die Geselischaft mit beschränkter Haftung Färberei und Bemiswe Waschaustalt Undina zu Aachen ift durch Beschluß vom 22. Dezember 1915 aufgelöt. Die Gläubiger werden hier- dur aufgefordert, fich bei der Gesellschaft zu melden.

l AaHen, den 24. November 1916.

Dex Ligquidatoc: A. Mengelers,

M Q

Dritte Beilage zum Deutshhen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 24. November

Der SFnhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun

Patente, Sebrauhsmuster, Koukurse sowie die Tarif- und Fahrplanb

anntmachungen der

Eisenbahnen enthalten find, erf

1916.

p aus den Handels-, Güterrechts-, Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintrazazo eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

fe, über Warenzeichen,

Zentral-Handel8register für das Deutsche Reich. «r. 277)

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reih kann dur ‘alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königlitze Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers, SW, 48,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Bekanntmachungen, betresfend die zur Veröffent- lichung dexr Handels- 2c. Registereinträge bestimmten

Blätter.

Gehren, Thür. [47975] Bekauantmachung.

Die Eintragungen in das Handels- und Genofsenschaftöregister hier werden tm Jahre 1917 veröffentlickt :

2. im Reichsanzeiger,

b. im Deut|hen in Sondershausen,

c. im Gehrener Kreisblatte,

bei kleineren Genossenschaften jedoch nur in den unter a und c bezethneten Blättern.

Gehren, den 17. November 1916.

Fürstliches Amtsgericht. Abt. 11.

Handelsregister,

Aachen. (47881) _Im Handelsregister wurde eingetragen die Firma „Färberei uud chemische LWaschaustalt Undina Heinrich Ditt- mann“ zu Aachen und als deren In- haber der Kaufmana Heinri Dittmann zu Aachen-Forst. Sie stellt dar die Fort- führung des bisher unter der Firma „Färberei und chemische Waschaustalt Undiua Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen betriebenèn Handels8- geschäfts, das mit Aktiva und Passiva von Heinrich Dittmann übernommen worden ist. Der Apollonia genannt Toni ‘Mengelers zu Aachen ist für diese Firma Einzelprokura erteilt. Uachen, den 20. November 1916. Kgl. Amtsgericht. 5,

Aachen. [47882]

Für die Firma „Monheim’s UApo- there Eduard Bückea“ zu Aachen ist der Ghefrau Eduard Bücken, Therese geb. Merkelba%, zu Aah-n Prokura erteilt. s Prokura des Max Bücken |sst er- olen.

Aachen, den 20. November 1916.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Aachen. [47883]

In das Handelsregister wurde heute ein- aetr agen die Firma „Deutsche Asudin- Werke Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ zu Aachen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Asudin und anderen chemischen und pharma- zeutisWen Erzeugnissen. Das Stamm- apital beträgt 20 000 «6. Die Gesell- schafter Sanitätsrat Dr. Josef Quadflieg, Oberarzt aus Bardenberg, und Ingenieur Ernst Wilhelm Henß aus Aachen bringen ein das chemische Produkt, bildend die Zu- fammenseßung des chemisch- pharmazeutischen Produkts Usudin, welches zur Bekämpfung von Nachtschweiß der CTuberkulssen dient und das Recht, für Deutschland dieses Mittel herzustellen und zu vertreiben. Der Wert dieser Sacheinlage wtrd auf 17000 46 festgeseßt, wovon Dr. Quadflieg 5700 und Ernst Wilhelm Henß 11 300 # als volleingezahlie Sacheinlage zuerkannt werden. genteur Nobert Henß zu Aachen. Dem Dr. Jose! Quadflieg aus Bardenberg und Ernft Wilhelm Henß aus Aachen ist Etnzelprotura erteilt. Der Gesellschafts- vertrag ist am 21. September 1916 fest- gestellt und am 16 Oktober und 6. No- vember 1916 abgeändert worden. Be- kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Aachen, den 20. November 1916.

Kgl. Amtsgericht. 5.

ACherm. : [47884]

Zum Handelsregister AbteilungB O.-Z.13 eeLeuder’sche Lehranstalt Sasbach, Wesellshaft mit beshräukter Haftung, Sasbach bei Achern“ wurde unterm 18. November 1916 eingetragen: a. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Präfekt Otto Jost ist beendet. þ. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Leo Graß, Lehrer an der Lender'shen Lehranstalt und Philipp Degen, Präfekt der Lender'schen Lehranstalt in Sasobach.

Achexu, den 21. November 1916,

Großh. Amtsgéricht.

Andernach. [47885]

In das hiesige Handelsregister Ab- teilung A ist heute unter Nr. 190 die Firma „Richard Hüuneke‘“ in Ander- nackch und als ihr Inhaber der Fabrikant MiGard Hlineke in Andernach eingetragen wörden.

Audernach, den 16. November 1916.

Königliches Amtsgericht.

Geschäftsführer ist Direktor In- | 1916

Annaberg, Erzgeb. [47886]

Auf Blatt 1214 des Handelsregisters, betreffend die Firma Sartwig «& Vogel, Aktiengesellschaft, Zweiguiederlafsung Aunaberg in Anuoaberg, ist heute etin- getragen worden, daß S8 17 des Gesell. \shaftsvertrages vom 28. Februar 1910 ab- geändert worden tft.

Aunuaberg, den 20. November 1916.

Königliches Amts3gericht.

Aschaffenburg. [47887] Bekanutmachuung.

In das Handelsregister wurde die Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung inFirma : („Lagrreigesellschaft Aschaffenburg mit beschränkter Haftung““ eingetragen. Siß der Gesellschaft ist Ashaffeuburg Der (Hesellshaftsvertrag is am 18. Oktober 1916 errihtet. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Errihtung eines Lager- hauses für Waren aller Art am Aschaffen- burger Hafen sowie der Betrieb eines Lagerei- und Spedition9geschäftes. Die Dauer der Gesellschaft if auf zwanzig Jahre bestimmt, wird aber still\chweigend fortgeseßt, bis ein Gesellschafter schriftli unter Einbaltung einer Kündkigungsfrist

Tvon drei Monaten auf den Schluß des

laufenden Geschäftsjahres aufkündigt. Jeder Geschäftsführer ift für fich allein zur Ver- tretung der Gesellschaft und Zeichnung berechtigt. Das Stammkapital beträgt einhunderttaufend 100 000 Mark. Die öffentlihen Bekanntmachungen er- folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer sind der Spediteur Jo- hann Birkart und der Kaufmann Marx Stüg, beide tn Aschaffenburg. Aschaffenburg, den 20. November 1916. Königl. Amtsgericht.

Augsburg. Befanutmachuug. [47973'

In das Handelsregtster wurde am 18. November 1916 eingetragen :

Bei Fi: ma „Josef Ullrich“ in Lauds- berg a. L. : Nunmehzige Inhaber sind : Genoveva Ullrich, Spediteurswitwe, Agathe Happach, geb. Ulltih, Genoveva Ullrich, Therese Ullrich, Spediteurstöchter, Perpetua Böck, geb. Ullrich, sämtliche in Landsberg, in Fortseßung der zwischen den Spediteurs- eheleuten f Josef und Genoveya Ullrich bestandenen allgemeinen Gütergemeinschaft.

Augsburg, am 21. November 1916.

K. Amtsgericht.

Aurich. [47888] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 121 ist heute zu der Firma Wolff G. Wolffs Aurich eingetragen, daß der Gesellshafter Julius (richtiger Jehuda) W. Wolffs in Aurich gestorben is und die übrigen Gesellschafter die Gesellschaft unter unveränderter Firma fortseßen. Aurich, den 13. November 1916. Köntgliches Amtsgericht. 111.

Bad Oeynhausen. [47890] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 94 eingaetra- genen offenen Handelsgesellshaft in Firma „9. W. Völcker, Oecynhauseu““ etnge- tragen, daß die Gesellshaft aufgelöst und die bisherige Gesellshafterin Friederike Wölcker alleinige Inhaberin der Firma ist. Der Ebefrau Kaufmann Karl Nichuen- hain, Elisabeth geb. Völker, zu Bad Oevnhausen ist Prokura erteilt. Vad Oeynhausen, den 16. November

Köntgliches Amtsgericht.

Baden-Baden. [47889] Handelsregistereintrag Abt. B Band I D.-Z. 2 Fabrik Stolzeuberg, Deutsche Vüroeiurichtungsgeiellschaft m. b. H. in Oos —: Durch Gefell, schafterbeschluß vom 7. November 1916 wurde der § 10 des Gesellshaftêvertrags abgeändert und Kaufmann Nichard Siering in Baden als weiterer Geschäftsführer bestellt. Baden, den 17. November 1916. Der Gerichts\chreiber des Gr. Amtsgerihts,

W6rlim. 47893]

In das Handelsregister A des Amts- gerichts Berlin-Mitte ist heute eingetragen worden: Nr. 45 534. Krystallglaswerke vorm. B. Aruade Reinerz Zweig- niederlassung Berlin. Inhaber: Robert Boehnhardt, Kaufmann, Berlin. Nr. 45 5935. Siegmund Kurz, Neukölln. Inhaber: Siegmund Kurz, Kaufmann, Berlin. Der Ida Kurz, geb. Krakauer, in Neukölln, is Prokura erteilt. Nr. 45 536. Paul Crouheim, Berlin. Inhaber: Paul Cronheim, Kaufmann, ebenda. Nr. 45 537. „Deutschland“ Moschinenbau Paul Kreslawsky, Berlin. Inhaber: Paul Kreslaweky, eben- da. Bet Nr. 16 704 Ado'f Brieger, Berlin: Der Frau Paula Brieger, geb.

Angreß, in Berlin ist Prokura erteilt. | D

Bei Nr. 26652 Gebr. Jsrael, Berlin: Die Gesamtprokura des Max Röhlig ist erloschen. Bei Nr. 41 068 Juter-

Anzeigenpreis

Das Zentral- Handelsregister für das Deutshe Reih ersSeint in der Regel täalts. Bezugspreis beträgt D 6 10 S für das Biertelhahr, s s als für den Raum einer d gespaltenen E

nationale Skalmierzyce Filiale Vexlin: Die hiesige Zroeignktederlassung ist aufgehoben ; die Firma hierselbst gelss{cht. Bei Nr. 41 694 F. vou Abercron & Co., Berlin: Prokurist: Frau Edith von Abercron in Berlin. Bet Nr. 43 927 Vabuer u. Co. Bubifilm, Char- lottenburg 1 Die Firma lautet nunmehr: Vaducr Film - Gesellschaft. Offene Handelsgesellsaft, welhe am 1. No- vember 1916 begonnen hat. Die Witwe Lace Brandy |st in das Geschäft als persönlich haftende Ge- sellshasterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesell\chafte- rinnen nur gemeins{chaftlich ermächtigt. Die Einzelprokura des Moriy Badner ijt exlo\ihea. Dem Moriß Badner, Berlin- Schöneberg, und dem Oswald Tettelbaum, Berlin - Schöneberg, ist derart Gesamt- prokura erteilt, daß beide nur gemein- \chaftlich zur BVertietung der Gesellschaft ermächtigt find. Bei Nr. 44432 Automodvilyaus Köchlin & Eo, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellshafter Arthur Sommerfeld {s alleiniger Inhaber der Firma. Gelö\{cht: Nr. 1226. J. Gold- baum, Berlin Nr. 31 820. Georg Ahreunds, Berlin. Nr. 44688. W. Eplinius & Co., Verlin. Berlin, den 16. November 1916. Königliches Amtsgeriht Berlia-Mitte. Abtetlung 90

Werlin. Sanbdetlsöregtstez [47891] des Königlichen Amtsgericht2 Vexlin, Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein- getragen worden: Nr. 45538 Firma: Maxcus Lebedeff in Verlin, Wilmers- dorf. Jnhaber: Marcus Lebedeff, Kauf- mann, Berlin-Wilmersdorf. Nr. 45 539 Firma: Adolf Löbvl Obst, Gemüse und Südfrüchte in Berlin. Inhaber: Adolf LWbl, Kaufmann, Berlin. Der Frau“ 'Gizella Löbl; geb. - Kekemen, zu Berlin ist Prokura ertetlt. Nr. 45540 Firma: Willy Neumaun Texiil, Agenturen in Charlottenburg. Ju- haber Willy Neúmann, Kaufmann, Char- lottenburg. Nr. 45 541. Firma: §Her- maun Nothbart Nchflg. Erdmann Rothbart in Neutölln. Inhaber : Erdmann Nothbart, Hefehändler, Neu- föln. Das Geschäft wurde bisher unter der nicht eingetragenen Firma: „Hermann Rothbart“ von Hermann Noth. bart geführt. Nr. 45542. Ftrma: Eisik Tymberg in Berlia. Inhaber: Eisik Tymberg, Händler, Berlin. Nr. 45 543. Firma: Leib Werner in Charlottenburg. Inhaber: Leib Werner, Händler, Charlottenburg. Als nicht ein- getragen wird bekannt gemacht: Geshäfts- ¿weig: Gterhandel. Geschäftslokal: Kaiserin Augusta-Allee 42a. Bet Nr. 16 981 (Firma Charles B. Miller Erben Generalvertreter der Magvolia Auti- friction Metall. Co in Zehlendorf Wannseebahu): Dem John G. Dubdley in Zehlendorf bei Berlin is Prokura er teilt. Die Vertretuna des John G. Dudley it erloschen. Gelös{cht die Firma E Waldemar Zoru in Zehlen.

dorf.

Verlin, 17. November 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. [47894]

Im Handelsregister Abteilung B ist ein- getragen: Bei Nr. 4215 Rixdorfer Ge uufemittelgesellschaft mit beschräukter Haftung: Kaufmann Max Ludwig ist niht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Erich Böhme in Beilin-Friedrichtfelde ist zum Geschäfteführer bestellt. Bet Nr. 5314 Judustrielle Verwertunas-Ge- sellschaft mit beschräukter Haftung: Kaufmaun Emil Höysch ist niht meyr einiweiliger Geschäftsführer. Bet Nr. 9661 Riba, Schokoladenge sellschaft, Gesellschaft mit beschränkier Haf- tung? Die Gesellichaft is aufgelöst. Liquidatorin {|st Fräulein Helene mor in Berltn - Tempelhof. Bet

r. 12 560 Hoch- und Tiesbau-: Gesell. saft mit beschräukter Haftung: Durch den Beschluß vom 14. November 1916 sind § 1 des Gefellschaftövertrages wegen der Sißverlegung nach Berlin-Wilmers- dorf und § 8, wonach die Dauer der Ge- fellschaft jeßt unbes{ränkt ist, abgeändert worden. Bei Nr. 13480 Trocken- kXartoffel - Verwertungs - Gesellschaft mit beschränkter Haftung! Der Privat- beamte Arthur Beraer is ni{cht mehr stell- vertretender Geschäftsführer. Bet Nr, 13 826 H. Mor Lademann Gesellschäft mit beschränkter Haftung: uwch den Beshluß vom: 30. Sep- tember 1916 ift das Stammkapital um 11000 # auf 33000 # erhöht worden. Durch den gleihen Beschluß ist der Ge-

Speditious - Compaguie |

sellshaftsvertrag abgeändert, unter anderem ist das Stammkapital erhöht und bestimmt worden, daß, wenn die Gesellschaft durch mehr als zwei Geshäftsfübrer vertreten wird, mindestens dret Geschäftsführer ge- meinschaftliÞh zu threr Vertretung be- rechtigt siad. Bei Nr. 14 080 Kleiu- Automat Zesellschaft mit besch: äukter Daftuag: NRegierunzsbhaumeister a. D. Hermann Mi1lachowski in Charlottenburg ist zum stellvertretenden Geschäfisführer bestelt. Bei Nr. 14249 Verbaud Deutscher Lederx-Großhäudler, Ge- sellschaft mit beschränkier Haftung : Durch den Beschluß vom 23 Oktober 1916 find § 5 des Gesellshaftsvertrages wegen der Vertretung3befugnis und § 6 Abs. 6 abgeändert worden, dem Gesell\chaftsver- trag ist ein neuer Paragraph hinzugefügt worden, wodurch ein Aufsichtsrat bestellt ist; § 5 wegen der Vertretungsbefugnis lautet unter anderem: Sind mehrere Ge- \chäftsführer bestellt, so erfolat die Ver- tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer tin Gemetn- haft mit einem Prokuristen. General- sekretär Dr. Max Wittenberg ist nicht mehr Geschäftsführer. te Kaufleute

Richard Füstenheim und Max Köntgs- berger, beide in Berlin, sind zu Geschäfts- führern bestellt. Berlin, 18. November 1916. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Worin. {47892 ]

In das Handelsregister Abteilung B tf heute eingetragen worden: Nr. 14443. Einkaufs-Gesellschaft für Dameuhut- Detailgeschäste, Gesellschaft mit be. {räukter Haftung, Berlin. Gegen- stand des Unternehmens ift der Ein- und Verkauf von Waren der Puß- und Mode- warenbranche und ähnlicher Artikel sowie die Unterhaltung eines ständigen Aus. stellungslagers in Berlin. Der Verkauf der Waren hat an Mitglieder. der Ein- kaufs-Gefellshaft der Puß- und Mode- waren- Detailgeshäfte zu Vorzugspreisen zu erfolgen. Das Stammkapital beträgt 20 000 6G. Geschäftsführer: Julius Berju, Kaufmann in Berlin. Die Ge- sellshaft ist eine Gesellschaft mit be- chränkter Haftung. Der Geseuschaftsvertrag ist am 3. Juli und 14. November 1916 abgeshlossen. Sind mehrere Geschäfts. führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwet G {äftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein- schaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentliht: Als Einlage auf das Stammkapital bringt in die Gesell- {aft ein jeder Gesellshafter: Kaufmann Jfidor Unger, Kaufmann Joseph Cohn, Kaufmann Julius Spiegel und Kautmann Leon Nosfenzweig, Pugzartikel im Betrage von je 4000 M, die in einem besonderen Verzeichnis aufgeführt find. Der Wert von je 4000 # wird jedem der Gesell. \cha!ter auf dessen Stammeinlage in An- rechnung gebracht. Oeff-ntlihe Bekannt- machungen ber Geselishaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14444. Ersaßsohlen-Gesellschaft mit bes{chränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die För- derung der Erzeugung und Verwendung von Sohlen aus Ersaßstoffen und von Sohlenbewehrungen. Die Gesellschaft kann alle zu diefem Zwecke dienenden Ge- \{Gäfte tätigen, insbesondere Ersaßstoffe, Sohlen . und andere Bestandteile von Schuhwerk aus Ersaßstoff-n beschaffen und herstellen lassen, und \solche Rohstoffe, Bestandteile sovie au fertige Erzeugnisse an Hersteller, Weiteryerarbeiter, Händler und Verbraucher im Nahmen der allgemeinen Anordnungen der Kontrollfstelle für freigege- benes Leder vertreiben. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer : Kauf- mann Arnold Moll in Berlin -Wilmers- dorf. Die Gefellschaft ist cine Gesellschaft mit be\chränkter Haftung. Der Gesell- schaftsvertrag t am 28. Oltober 1916 abgeschlossen. Die Dauer der Sesellschaft fell fich nicht länger als etn Jahr nah Friedens\{luß mit der leßter, mit dem Deutschen Reich im Krieg befindlihen Macht erstrecken. Als nicht etngetragen wird veröffentlibt: Oeffentliche Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen dur den Deutschen Reich2anzeiger. Bei Nr. 848 Coguak-Distillerie Mercier

La Noche «& Cie Gesellschaft mit be- H

schränkter Haftung: Das Stamm- kapital beträgt 200000 # Bet Nr. 5093 Vioskop Film Vesellschaft mit beschränkter Hafiung: Die von der Gesellihafterver|ammlung am 10. No- vember 1916 beschlossene Abänderun der Fassung der Saßung. Be Nr. 10754 Dr. Frauz Fehlhaber & Co. Gesellschaft mit beschräukter §af- tung: Fabrik chemis{her und pharma- zeuti]|her Präparate. Dr, Siegfried Mehler

- Der inzelne Nummern kostey 20 4

nhettszeile O A.

in Berlin-Wilmersdorf ist zum ferneren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr 13691 Gesellschaft für Bergbau uud inu- dustriele Unteruehmungeu mit be- s{hräufter Haftung: Durch den Be- \hiuß vom 29. September 1916 ist das Stammkapital um 100000 4 auf 200000 # erböbt worden. Bei Nr. 14316 Elektro chemische Sesell- schaft mit beschwräukter Haftung: Ingenieur Dr. Clemens ©sörr {t nicht mehr GesLZäftsführer. Frau Elisabeth Hartert, ged. Shmit, in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, 18. November 1916. Königliches Amtisgeriht Berlin-Mitte. Abteilung 152.

Bochum. [47895] Die Firma L. Köllermaun in Bochum soll von Amts wegen gelöscht werden. Der eingetragene Inhaber oder dessen Rechtsnachfolger werden hiervon benah- rihligt und ihnen gleihzeitig eine drei- monuatlihe Frist“ zur Erhebung eines Widerspruchs gesezt. H.-N. A 681. Bochum, den 15. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [47896]

In das hiesige Handelsregister Band VIIL Seite 233 ist bet der Firma Wilhelm Bartels heute folgendes eingetragen:

Der Ehefrau des Architekten und Maurermeistens Wilhelm Baitels, Mar- gee geb. Gôde, hicselbst ist Piokura ertetlt.

Braunschweig, den 16. November 1916.

Herzogliches Amtsgerichi. 23.

Wresiau. (47897)

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 206 ist bei der Firma Hillmann & Kirchuer hier heute eingetragen worden : Die Prokuren der Frau Elise Scholz, geb. Fahland, und des Alfred Kliesch sind erloschen.

Vreslau, den 15. November 1916,

Königliches Amtsgéricht.

Breslau. [47898] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 199 is bei der Smith Premier Schreibmaschineu-Gesellswaft mit be- {räukter Saftung hier, Zwetignieders lassung von Berlin, heute eingetragen worden: Kaufmann Richard Stiering ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Na1haniel I. Howland, Berlin-Wilmers- dorf, ist zum Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 15. November 1916. Königliches Amtsgecicht.

Breslau. [47900] In unser Handelsregister Abtetlung A Nr. 743 ist bei der Firma Georg Neu- maun, hier, heute eingetragen worden: Der Frau Wally Neumann, geb. Fechner, und dem F:äuletn Nofsa Süßmann, beide in Breslau, tst Gesamtprokura erteilt, Breslau, den 16. November 1916. Königliches Amtsgertckt.

Wreslau. {(47899]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 670 is bei der Klindworth u. Pauwels Gesellschaft beschr ä. kter Haftung, hier, heute eingetragen wor- den: Der Frau Mia Klirdworth, ge- Es Greoer, zu Breslau t Prokura ertetit.

Breslau, den 16. November 1916.

Köntglihes Amtsgericht.

Bützow. [47901]

In das Handelsregister sind zur Firma Norddeutsche Dampfieußenschärfer- fabrik Friß Lange Bü?;ow i. M., Inhaber: W. Dobbertin, als neue Jn- haber die Witwe Martho. Dobberttn, geb. Lange, und deren Tocht.r Martha, beide ¿u Bügow, eingetrage*1.

Bügow, den 20. November 1916.

Sroßherzog"iches Amtsgericht.

Burgstädt. [47902] Auf Ble.it 278 des hiesigen Handels- registers, die Firma J S. Dietrich Nachf. in Harimanusdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Inhaber dieser Firma, die Herren Architekten Hein« rih Nobert Dietrich uad Franz mann Dietrich, beive in Hartmannsdorf, ausge- \hieden und daß die Herren Baumeister Dr.-Ing. Oskar Robert Dietrich und Kauf- mann Rudolf Kurt Höppner, beide in artmannsdorf, Jnhaber der Firma sind. Vuraftädt, am 20. November 1916. Das Königlich? Amtsgericht.

Chemnitz. [47903] In das Handelsregklster ist eingetragen worden : Am 16. November 1916. 1) auf Blatt 3071, betr. die Firma Teuthels d Red in Chemnis Die rokura des Kaufman T Prof in Chemniy ist erloschen.