1916 / 278 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Nov 1916 18:00:01 GMT) scan diff

[ Dru(ckfehlerberichtigung.

Jn der Ausführunasbekannimachung der Neichs- befleidungsstelle zu §8 11 und 12 der Bundesrats- verordnung vom 10. Zuni 1916 über die Régelung des Verkehrs mit Web-, Wirk- und Stricckwaren für die bürgerliche Bevölkerung vom 31. Oktober 1916 (Reichsanzeiger Nr. 258 vom 1. November 1916) muß es in S 10 Ziffer 1a nicht „ausgenommen die in Ziffer 2 bezeich- neten Klassen“ heißen, sondern „ausgenommen die in Ziffer þ bezeichneten Klassen“.

Berlin, den 20. November 1916.

_Reichsbekleidungsstelle. Verwaltungsabteiluna. Stadtrat Dr. Temper, stellvertr. Vorsißender.

Bekanntmachung,

betreffend die Ausgabe von Shuldverschreibungen der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in München auf den Jnhaber.

Der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in München wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb der ._ geseßlihen und saßzungsmäßigen Umlaufsgrenze nachstehende

auf den Jnhaber lautende Schuldverschreibungen in den

Verkehr zu bringen: 4prozentige verlos8bare Pfandbriefe:

Stück Ab M

3 000. Lit. E à 2000 Nr. 168 001-—171 000 = 6 000 000 9000 F à 1000 367 001—372 000 = 5 000 000 2000 G à 6500 149001—151000 = 1 000000 3000 H à 200 332001—335000 = 600 000 4000 J à 100 215 001—219 000 =. 400 000 17 000 Zusammen 13 000 000

München, den 20. November 1916.

Königlich bayerishes Staatsministerium des Jnnern. J. A.: Staatsrat Dr. von Kahr.

Bekanntmachung.

Das fsiely. Generalkommando I. bayerisden Armeekorys bat folgenden Personen wegen Ueberschreitung der Höchsipreise, verbotener Lehensmittelausfuhr und foustiger Unzuverlässigkeit den Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs und des Kriegs- bedarfs untersagt: 1) der Vergolderswitwe Anna Andrae in München, Hermann Linggfiraße 1/1, 2) den Mehblhbändlerseheleuten Andreas und Elise Kämpf in München, Schwantalerstraße 39/0, 3) dem Kaufmann Hans Hemmeter in München, Bayersiraße 73, 4) der Schweinemehzaersfrau Katharine Schmidbauer in München, Augustenstraße 3, 5) den Metgermetsterseheleuten Andreas und Philomene Egen in Müncher, Hermann Linggstraße 11, 6) der Kolontalwarenges{chäftsinhaberin Lina G eter in München, Lindwurms- straße 51/0, 7) dem Drogeritbesißer Anton Knott in Passau.

München, den 22. November 1916.

Der Kommandterende General. v. d. Tann.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 264 des Neichs-Geseßblatts enthält unter Nr. 5570 eine Bekanntmachung, betreffend den Betrieb der Anlagen der Großeisenindustrie, vom 23: November 1916, unter Nr. 5571 eine Bekanntmachung, betreffend Ergänzung der Ausführungsbestimmungen vom 10. Oktober 1916 zu der Ver- ordnung über Rohtabak, vom 21. November 1916, unter Nr. 5572 eine Bekanntmachung zur Aenderung der Ver- ordnung über den Verkehr mit Stroh und Häcksel vom 8. No- vember 1915 (Reichs - Geseßbl. S. 743), vom 23. November 1916, und unter Nr. 5573 eine Bekanntmachung, betreffend wirtschaftliche - Vergeltungsmaßregeln gegen Jtalien, vom 24. November 1916.

Berlin W. 9, den 24. November 1916. Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.

Königreich Preußen.

Die in dem nachstehenden VI]1. Nachtrage zum Statut der Bank der Ostpreußischen Landschaft vom 20. Mai

1869 in der Fassuna des Generallandtagsbeschlusses vom 11. Februar 1904 zu 1, IIL, V, VI, VII und VIII aufge- führten, vom 52. Generallandtage der Ostpreußischen Land- schaft beschlossenen Aenderungen werden hierdurch genehmigt.

Berlin, den 4. November 1916.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs.

Das Staatsministerium.

Freiherr von Schorlemer.

VII. Nadchtrag

zum Statut der Bank der Ostpreußischen Landschaft vom 20. Mai 1869 in der Fassung des Generallandtags- beschlusses vom 11. Februar 1904.

1. 8 512 Abs. 1 wird dahin abgeändert, daß anstatt des 30 fachen der 35 fahe Grundsteuerretinertrag geseßt wird. I1T. § 5 IIT erbält folgenden Zusaß: :

Die Landschaft haftet den Spareinlegern gegenüber neben der Bank für deren gesamte Verbindlichkeitèn aus dem Spar- betriebe. Für die Uebernahme dieser Haftung hat die Bank der Landschaft mit den Anlagen, in denen die Spareinlagen untergëbracht find, nach Maßgabe der vom Verwaltungsrat zu erlaffenden Bestimmungen der Landschaft Sicherheit zu leisten.

V, 8 11 wird gestrihen. / V1. § 16 Abs. 4 Satz 1 in der Fafsung des 11. Nachtrags erhält olgende Fassung : dige Sen garréservesóuds wird der Ostpreußischen Landschaft als weitere Sicherheit für die von ihr gemäß § 5 111 Saß 2 übernommene Haftung übereignet. VII. S 26 Sah 2 erbält folgende Faffung: /

Er ‘i zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten mit Ausnahme der Ausftelung von Wechseln und Girierungen nur mit Genehmigung des ge\chäftsführenden Kurators befugt.

V L. § 28 bf. 2 Gaß 2 erbält folgende Fassung: ;

Gerichtliche Eide namens der Bauk werden von den Mit- gliedern des Hauptyorstands geleistet.

Beseler. von Loehbell.

ahre - arer aa

|

Ministerium für Handel und Gewerbe. Bekanntmachung,

betreffend die Ausdehnung des unter dem 24. April 1916 erlassenen Geseyes, betreffend die Ergänzung des Knappschafts-Kriegsgeseßzes (Geseßsamml. S. 47), auf Angehörige der österreihish-ungarischen Monarchie. Vom 12. November 1916.

Auf Grund des 6 des Geseßes vom 24. April 1916 (Geseßsamml. S. 47), betreffend die Ergänzung des Knapp- \chafts-Kriegsgeseßes vom 26. März 1915 (Gesepsamml. S. 61), und auf Grund des § 10 Abs. 2 des Knappschafts-Kriegsgeseßzes vom 26. März 1915 bestimme ich hierdurch:

__Die Vorschriften des Geseßes vom 24. April 1916 144 samml. S. 47), betreffend die Ergänzung des Knappschafts- Krieg8geseßes vom 26. März 1915 (Gesegsamml. S. 61), gelten auch Hie die Angehörigen der österreihish-ungarischen Monarchie und für die dieser Monarchie unmittelbar oder mittelbar ge- leisteten Kriegs-, Sanitäts- oder ähnlichen Dienste, und zwar mit der Maßgabe, daß die Vorschriften des § 11 des genannten Knappschafts-Krieg8geseßes über die rückwirkende Kraft auch für diese Bekanntmachung gelten.

Berlin, den 12. November 1916.

Der Minister für Handel und Gewerbe. Sydow.

Justizministerium.

Der Amlsrichter Dr. Zenker in Schweidniß ist infolge seiner Zulassung zur Nechtsanwaltschaft aus dem Justizdienste geschieden.

Jn der Liste der Nechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts- anwalt Dr. Schocke bei dem Landgericht T11 in Berlin und der Rechtsanwalt von Ponickau bei dem Amisgericht in Metzig.

Jn die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Amtsrichter Dr. Zenker bei dem Amtsgericht in Friedeberg a. Queis, die Rechtsanwälte: Heinz aus Düsseldorf bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in M.-Gladbach, von Ponickau aus Merzig bei dem Amtsgericht in Boppard, die Gerichtsassessoren: Dr. Rudolf Markmann bei dem Amts- geriht in Hohenlimburg, Rump bei dem Amtsgericht in Weferlingen , die früheren Gerichtsassessoren: Dr. Robert Herzfeld bei dem Landgericht T in Berlin, Rütgers bei dem Landgericht in Cöln mit dem Wohnsiß in Cöln:-Deug und der Amtsanwalt a. D. Maager bei dem Landgericht in Potsdam.

Krieg53ministerium.

Bani t maun,

betreffend beauftragte Sortierbetriebe von Lumpen und neuen Stoffabfällen für die Zwecke des Heeres- oder Marinebedarfs. Vom 25. November 1916.

Unter Aufhebung der Bekanntmachungen, betreffend beauf- tragte Sortierbetriebe von Lumpen und neuen Stoffabfällen für die Zwelke des Heeres- oder Marinebedarfs Nr. W. 1V. 900/4. 16. K. R. A. I]. Angabe vom 20. Mai 1916 (Deutscher Reichs- anzeiger Nr. 118), Nr. W. EV. 1893/6: 16. K. R. A. vom 1. Juli 1916 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. - 153) und Nr. W. IV. 2670/8. 16. K. R. A. vom 10. September 1916 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 216) sind die nachstehend auf- geführten Firmen mit dem Ankauf und der Sortierung der im S 1 der Bekanntmachung, betreffend Beschlagnahme und Be- stand8erhebung von Lumpen und neuen Stoffabfällen aller. Art W. [IV. 900/4. 16. K. R. A. vom 16. Mai 1916, be- zeichneten Gegenstände für die Zwecke des Heeres- oder Marine- bedarfs nunmehr beauftragt worden. Diese Firmen gelten also als beauftragte Sortierbetriebe im Sinne des § 4 Abs. 2 der vorbezeichneten Bekanntmachung.

1) Abt, M. S., Caffel. ; 2) Adler jun., J., Frankfurt (Main). 3) Adler, S., Koblenz-Lügzel. Altmann, A. W., Bauten. Affenheimer, S., Bremen. Baer, Emil, Oberiahnstein. Baer, Jsaac, Bochum. Ballenberger, L., Ellwangen a. J. Barlsen, Gebrüder, Hannover. Barth & Sohn, Riesa (Elbe). Becker, M., Kaiserälautern. Beer Söhne, Jacob, Sinsheim (Baden). Bein, H., Berlin C., Neue Friedrichstr. 5—8. Berga, Siegmund, Aachen. Berg & Co., Everswoaide. : Berger, Ianat, Frankfurt (Main). Beyer & Mühl Nachf., Naumburg a. d. Saale. : Bonn, Siegfried, Verltn-Lichtenberg, Frankfurter Allee 268, Bremer, Heinrich, Hamburg, Grünerdeich 90. Brügesh & Co, Hemelingen. ) Cassel, Stegmund, Stolp (Pommern). Cobabus, Friedri, Hamburg 15. Cohn, Levy, Hannover. Danziger, A. S., Kreuzburg (Oberschlesien). 25) Donner, Paul, Crimmitschau. 26) Dreyfuß u. Co., Mannkeim. 27) Gberhardt, Gebrüder, Apolda. 28) Eger, N., Berlin O. 17, Koppenstr. 31. 29) Emanuel, M., Neubrandenburg. 30) Gphraim, Emil, Breslau. 31) Gyckhoff, M., Mayen. 32) Fiedler, Robert, Döbeln (Sachsen). 33) Fischer, Geshwisier, Düsfse!dorf-Oberbilk. 34) Förster, Wilhelm, Ciimmitshau (Sachsen). 35) Frank, Louis, Bedburg. j 36) Frey, Felix Richard, Magdeburg. 37) Kriedländer u. Löwenthal, Bernau bei Berlin. 38) Fröhlich, Samuel, Ratibor. 39) Gerstenberger, Gustav, Chemnitz. 40) Golds{chmidt, J., Mühlhausen in Thüringen. 41) Gollop, Bernhard, Stettin. 42) Gotthilf u. Co., H.,, Würzburg. 43) Graupner, Hetkrich, Mittweida (Sachsen). 44) Haas, S., Marburg a. d. Lahn. 45) Hagemann u. Co., Schüren. 46) Häußlina, J., Lambrecht (Rheinpfalz). 47) Hendel, L, Eber?walde. 48) D u. Co., Alfred, Berlin 30., Oranienstr. 6. 49) Herrmann, Robert, Insterburg. 50) Deß, Hermann, Gießen. 51) Heymann, Simon, Cöln-Deuß, Deuter Freiheit 65. 52) Héymaunn u. Co., A., Côöln-Chrenfeld. 53) Heymann u. Söhne, Gottfried, Côln, Kleiner Griechen» markt 66—68. 54) Heymann, W., Inden (Rheinländ).

59) Hille, Frit, Neukölln, Knesekeckstr. 50. 96) Holländer, B., Aachen.

57) Holleabach, Franz, Duderstadt.

98) Horkbeimer, M., Zuffenhausen (Württemberg). 59) Horkheimer, M., Berlin O. 17, Mühienstr. 50—58. 60) Hunger, Gebrüder, Hemelingen.

61) Irmscher. u. Herzog, Dredden.

62) Jacob, Hermann, Grabow (Mecklenburg).

63) Jellin, S., Fretbêrg (Sahhsen).

64) Joachimsthal, Max, Aachen.

65) Kaestner u. Oreverhoff, wickau (Sachsen). 66) Karlêruher, Gustav, Heilbronn a. N.

67) Kastrup, Hermann, Brackwede. 68) Kazenitein, S., Rothenburg a. d, Fulda.

69) Kaufmann, Gebrüder, Crimmitschau (SaWsen).

70) Klickermann, W., NaGf., Dresden.

71) Knape, F., jun., Görzke.

72) Köhn u. Hertel, Stettin.

73) Koppel, Marx, Bielefeld.

74) Kraux, F. H., Halberstadt.

75) Kunze, Pau!, Dresten-N. 11.

76) Lamprecht, A. W., Wittenberge.

77) Leonhardt, Otto, Grünberg (Schlesien).

78) Ler, Mar, Kork (Baden).

79) Levi, Bernhard, Stuttgart.

80) Levite, Friedrich, Nördlingen.

81) Levy, Wwe. A., Mülhausen (Elsaß).

82) Lewin, C., Berlin NW. 40, Inbvalidenstr. 50/51. 83) Lewy & Strich, Berlin 80., Cöpentckerstraße 152. 84) Linge, H., Neumünster (Holstein).

85) Lissauer & Co., M. H., Lübe.

86) Loeser & Co., H., St. Ingbert.

87) Loewenstein, Gebrüder, Cöln.

88) ‘Mahler Söhne, A., Karlörube (Baden).

89) Mater, Marx, Mannhetm-Käfertal.

90) Water, Camuel, Ludwtgthafen a. Rhein.

91) Maiec & Co., Leopold, Mannheim.

92) Marx & Tretdel, Euskirchen (Nhetnland).

93) Maurenbrecher, C. G., Crefeld.

94) May, Lippmann, Darmstadt.

95) Meyer, E. E., Chemniß.

96) Meyer, S., Rheda (Wesif.).

97) Meyer, Samuel, Uctenberg b. Berlin.

98) Meyer & Co., H., Lübe.

99) Michel2berg, L, Neubrandenburg.

100) Minkowskt & Sohn, Lewin, Königsberg k. Pr.

101) Mtntrop, Joh., Biebrich (Rhein).

102) Moeller, W., Hannover: Linden.

103) Völter & Co., N., Haßfurt (Main).

104) Nachmann, S., Karlsruhe. Mühlburg. N 105) Nachmanns8sohn & Co., Berlin NW., Alt Moabit 95/96, 106) Nathan, Nohprodukten, Halberstadt.

107) Neumann, Ernt, Dresden-A.

108) Noll, Robert, Minden (Westfalen).

109) Nothelfer & Gander, G., Appenweier.

110) A e Kunstwolifabrik, G. m, b. H., Katscher (Ober- \{Tefen).

111) Oversiyko, Leopold, Berlin N. 20, Drontheimerstr. 32—34,

112) Obersißko, Leopold, Landsberg a. d. Warthe.

113) Dehler & Co., Forst t. L.

114) Desterlta & Co., Altona.

115) Oppenhelw, Paul, Stettin.

116) Piage, August, Hameln.

117) P.lz & Co., Carl, Berlin N. 28, Wollinerslr. 27 a.

118) Plachte, B., Glogau.

119) VPrayer, A, Hindenburg (O. S.).

120) Prieß & Wessel, Bremen.

121) Riß, Berth., Striegau.

122) Nosfengarten, Emanuel, Breslau.

123) Nofenmcyer, Gebrüder, Straßburg-Köntgshcfen (Els.).

124) Nosner, Paul, Stargacd (Pommern)

125) Saenger, Vtax, Berlin N. 54, Aerstr. 32.

126) Salomon, Gebrüder, Hannover.

127) Salomon, Gebrüder, Harburg a. d. Elbe.

128) Salomor, S., Minden. |

129) Salomon & Co., Felix, Hamburg, Alberistr.

130) Sch{hlütec, F. W., Barmen.

131) Schnurmann & Co, Straßburg-Neudorf (Els.).

132) Schnurmann, Joccb, Lahr.

133) Schönberg, I, Darmitadt.

134) Schroeder u. Sohn, Crimmitschau.

135) Schwabach, Philipp, Halle a. d. Saale.

136) Schwarz, Alfred, Gbe1swalde. L

137) Schwarzenberger, A., Feuerbach, Württemberg.

138) Schwarzshiid, S., Stuttgart, Gutenbergstr. 44.

139) Schwarzschild, S., Berlin NW. 52, Paulstr. 206. i

140) Seidel, Hermann Ernst, Berlin N. 58, Prenzlauer Allee.

141) Sommer, Simon, Memmingen. :

142) Sonntag, Wilhelm, Berlin NO. 18, Höchstestr. 29.

143) Stetn, Samuel, Hannover.

144) Stein Sohn, S., Worte.

145) Stephan, Gebrüder, Ceimmitsckau.

146) Stern, B., Hüsten.

147) Stern, Philipp, Bielefeld.

148) Stern, Philipp, Hannover-Hatnholz.

149) Sternbelmer, Gebrüder, Aschaffenburg.

150) Sternliht, Nachf., Ulrich, Dresden.

151) Strauß, Wolf, G. m. b. H., Darmstadt.

152) Sudowiîcz, B., Leipiig-Lind.

153) Sußmaun, Siegfried, Bauyen.

154) Textiltndustrie Thann, Hamburg.

155) Thbämexrts Nachf., Wilh., Crimmitschau.

156) Tikotin, N., Schwetdniy.

157) Tischbein, H. L., Hildesheim.

158) Uebelhack, Johann, Trabiß. _

159) Uhlmann, L. Max, Werdau (Sachsen).

160) Uy u. Sobn, Berltn O, Markus|tr. 52. À

161) Vogel u. Schnurmann, G. m. b. H, Karlsruhe und Muggen- fturm.

162) Vollborth, Emil, Leipzig.

163) Wagner, Gebr., Frankenhausen a. d. Pleiße.

164) Walker, Gebrüder, Rottenackter b. Ulm,

165) Weinberg, N., Hausbera.

166) Weiß, Hans, Männerstadt.

167) Wenzel Nachf , Marx, Löbau (Sachsen).

168) Werblowski, Mor, Guben.

169) Wertheim, C., M..GladbaWh.

170) Wiehe, Ad., Hannoyer. ;

171) Winkel u. van Riel, Inden (Rheinland).

172) Winterfeld u. Co., Berlin O.

173) Wolf, W. M., Heilbronn.

174) Wolff, Gebrüder, München.

175) Wolff, Siegfried, Berlin N, Bergstr. 40.

176) Wolff u. Sohn, Uppmany, Schwäbisch Hall.

177) Wolff, Leonhard, Giengen a. d. Brenz.

178) Wolff, W. u. JI., Kreuznach, Beindestr. 23.

179) Wollreißeret Weilderstadt, G. m. b. H., Weilderstadt.

180) Zilelbein u. Söhne, Küstrin-Kieß. Berlin, den 25. November 1916.

Kriegsministerium.

Kriegsamt. Kriegs-Rohstoff-Abteilung. A. m. W. b. Koeth.

Bekanntmachung.

Dem Kaufmann Arnold Tishbein in Hildesheim ist auf Grund der Bekanontinachana- des Bunbdesrats zur Fernhaltung unzu- verläfsiger Perjonen vom Handel vom 23. September 1915 und der dazu vom Herra Handelsminister erlaffenen Ausführurgöbestimmungen pom 27. September 1915 der Handel mit Mei1allen wegen Unzuverlässigkett untersagt.

Hildesheim, den 17. November 1916. Die Poltzeidirektion. Dr. Ge rland.

Bekanntmachung.

Der Firma Holthaus & Unterhössel sowie ihren Jn- habern, den Kaufleuten Hermann Holthaus und Karl Unter- böôssel hierselbst, ist auf Grund der Buvdedratsverordnung vom 23, September 1915 über die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (NGBl. S. 603) und der dazu erlassenen Ausführungs- bestimmungen jeder Handel mit Häuten, Fellen und Leder aller Art, und zwar sowohl der Eigen- wte der Kom - misstionshandel, untéèrsagt worden. Nachgelassen ifl der Berkauf dér vorhandenen Bestände wit Frist bis zum 28. Februar 1917.

Mülheim a. d. Nuhr, den 15. November 1916.

Die Poltieiverwaltung. Der Oberbürgermeister. J. V.: Schacht.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 34 der Preußischen Gesezsammlung enthält unter

Nr. 11 548 eine Bekanntmachung, betreffend die Aus- dehnung des unter dem 24. April 1916 erlassenen Gefeßes, betreffend die Ergänzung des Knappschafts-Kriegsgeseßes, (Geseßsamml. S. 47) auf Angehörige der österreichis{- ungarishen Monarchie, vom 12. November 1916.

Berlin W. 9, den 24. November 1916.

Königliches Geseßsammlungsamt. Krüer.

Nichtaukliches.

Deutsches Neich. Preußen. Berlin, 25. November 1916.

Nach einer im Reichsversihherungsamt gefertigten Zu- sammenstellung sind von den 31 Landesversichherungs- anstalten und den 10 vorhandenen Sonderanstalten bis einshließlih 30. September 1916 2553042 Jnvalidenrenten, 237834 Kranfkenrenten, 604 293 Altersrenten, 43601 Witwen- und Witwerrenten, 2181 Witwenkrankenrenten, 264387 Waisenrenten (Rente an Waisenstamm) und 111 Zusaß- renten bewilligt worden. Davon sind in dem leßten Kalender- vierteljahre 28056 Jnvalidenrenten, 24 389 Krankenrenten, 46 769 Altersrenten, 3500 Witwen- und Witwerrenten, 251 Witwenkrankenrenten, 26 907 Waisenrenten und 13 Zusazrenten festgeseßt worden. Jnfolge Todes oder aus anderen Gründen sind bereits 1522288 JInvalidenrenten, 180809 Krankenrenten, 477 574 Alter8renten, 4272 Witwen- und Witwerrenten, 704 Witwenkrankenrenten, 15689 Waisenrenten und 31 Zusagzrenten weggefallen, sodaß am 1. Oktober 1916 noch 1030754 Jnva- lidenrenten, 57 025 Krankenrenten, 126 719 Altersrenten, 39 329 Witwen- und Witwerrenten, 1477 Witwenkrankenrenten, 248 698 Waisenrenten und 80 Zusazrenten liefen. Danach hat sich im leßten Vierteljahre der Bestand an Javalidenrenten um 3797, an Krankenrenten um 10944, an Altersrenten um 44064, an Witwen- und Witwerrenten um 3016, an Witwenkrankenrenten um 151, an Waisenrenten um 24 922 und an Zusagrenten um 9 erhöht.

Bis einschließlih 30. September 1916 is Witwengeld in 99932 Fällen (davon entfallen 8951. auf das leßte Viertel- jahr) und Waisenaussteuer in 4473 Fällen (davon ent- fallen 587 auf das leßte Vierteljahr) bewilligt worden.

Der heutigen Nummer des „Reichs- und Staaisanzeigers“! liegen die Ausgaben 1278 und 1279 der Deutschen Ver- [lustlisten bei. Sie enthalten die Liste 8 der aus England zurück- gekehrten preußischen Austauschgefangenen, die 694. preußische, die 318. bayerische, die 360. sächsishe und die 502. württembergische Verlustliste.

Cassel, 24. November. Jhre Königliche Hoheit die Prinzessin Heinri h XXNXII[. Reuß j. L., geb. Prinzessin von Preußen, ist, wie „W. T. B.“ meldet, heute von einem gesunden kräftigen Prinzen entbunden worden.

Medcklenburg-S treliß.

Ueber das Befinden Jhrer Königlichen Hohe it der Großherzogin-Witwe veröffentlicht die „Landes- zeitung“ folgenden, gestern nahmittag ausgegebenen Kranf- heitsberit: /

Infolge der andauernd ungünstigen Nahrurgsaufnahme niwmt

der Schwächezustand zu. (gez.) Dr. Sh illb ach.

Bremen.

Dem Senat ist auf sein Beileidstelegramm anläßlich des Ablebens des Kaisers Franz Joseph, wie „W. T. B.“ meldet, folgendes Antworttelegramm vom Kaiser Carl zu- gegangen :

Schmerzerfüllt gebe Ih Nahricht von dem Hinscheiden Melnes geltebtea Großonkels, Kaijers und Könlgs Franz Ioseph und benüte zuglei diesen Anlaß, um dem Senate der Freien Hande! sstadt Bremen für den so warmen Ausdruck des Beileids und für dte rührenden Worte der Crinnerung an den unvecgeßlichen Dahin- geshiedenèn herzlichst zu danken. Carl.

Oesterreich-Ungarn.

Gestern naht wurde im Schönbrunner Schlosse von dem Kammermedailleur Professor Marschall die Totenmaske des Kaisers Franz Joseph aufgenommen. Hierauf nahm Hofrat Professor Kolski im Beisein des Leibarztes Kerzl die Ein- balsamierung der Leiche vor, nah der der Monarch in die Galamarschalluniform gekleidet und in einen \{hwarzen Samt- sarg gelegt wurde. Der Sarg wurde sodann auf ein \{hwarzes Schaubett gehoben. Vor der Ueberführung am Montag wird

¿bietet.

af L ijagnung der Leiche im Beisein der Kaiserlichen Familie erfolgen.

Der Kardinal Skrbensky rihteie im Namen der in Wien zu einer Bischofskonferenz versammelten Oberhirten der Diözesen Oesterreichs einen Htrtenbrief an die Diözesanen, in dem dem tiefempfundenen Shrmnérze über den Heimgang des Kaisers Franz Jofeph Ausdru verlichen und laut Meldung des „W. T. B.“ gesagt wird:

Sein Sinn habe nie auf kriegerische Groberunsen gestanden: der Leitfiecn seines Wirkens, das Ziel seiner äußeren Politik und setner Bündnisse habe darin bestanden, im Sonuenglanze des Friedens die Wohlfahrt seiner Völker emporblühen zu tehen. Nur wenn €es Oesierreihs Ebre und Zukunft gebietertih verlangte, das Shwerit zu ziehen, rief er seine Vöiker zu den Waffen. Darum standen sie wie ein Mann zum Kaiser, ais er seine \chwerste Herrserpfliht noch am Abend jeines Lebens zu erfüllen hatte: bte Entschließung zu dem namenlos {weren Krieg, den teindlich gésinnte Nachbarn ihm auf- gedrungen haben. Darum bleiben Oesterreihs Bölkec treu und opferwillig, bis ein gesegneter Frieden errungen sein wird.

Der Hirtenbrief schildert weiter den Kaiser Franz Joseph als ein Vorbild in der Liebe zum Vaterland, im Arbeiten und Ringen für das Heil seiner Völker, in der Liebe zu der heiligen Kirche und deren Oberhaupt und spricht ein dreifaches Treu- gelöbnis aus: der Treue zum heiligen katholischen Glauben, der Treue zum Kaiserhause und zum Vaterland und des treuen Vertrauens auf Gottes Walten über Oesterceihs Geschick. Er schließt mit den heißen und innigen Wünschen, daß es dem erhabenen Nachfolger auf dem altehrwürdigen Throne, Oester- reihs Kaiser und König Carl, gegönni sein möge, bald den ersehnten heilbringenden Frieden zu s{chauen, um dessen Nahen Kaiser Franz Joseph so unablässig gerungen und gebetet habe.

Gestern fand in Wien eine feierliche Trauerkund- gebung des Präsidiums des Cesky Svaz (Tschechischer Verband) statt, zu dér Vertreter sämtlicher tshechisher Reichs- ratsparteien, die vom Präsidenten des Verbandes Stane ft nah Wien berufen worden waren, erschienen waren. Der Vor- sißende Stane? hielt eine Ansprache, in der er die Gefühle tiefster aufrichtiger Trauer aller tschechisher Abgeordneten und des gesamten 1ishechischen Volkes ausdrüctte und obiger Quelle zufolge sagte :

In dem greisen Monarchen fei die Skaatüidee, bie die Grundlage der tshehischen Nattonalpolitik bilde, veikörpert gewesen. Das g1oße Lebensweik des aroßen Verewigten bleibe unsterblih. Das Schicksal der ts{hehischen Nation bleibe nach wte vor untrennbar verbunden mit dem Geschick der Dynastie und des Staats, der cbin einen schweren Kampf gegen eine We!t von Féinden führe. „Sn diesem feterlichen, trourigen Augenbli“, fuhr der Redner fort, „aeloben wir, mit allen Kräften mitzuwirken, daß dieser schwere Kampf baldigst zu einem für den Bestand und dte weitere ungeslörte Entwicklung der Monarchie und ihrer Völker ehrenvellen Ende geführt wird, wofür die jugendli@e und dod bereits auf unzähligen Schlachlfeldern so rußmreich erprobte Kraft unseres neuen Véonarchen volle Gewähr

Um die erhabene Person Seiner Majestät Kaiser Carls ge- f{art, wollen wir alle unsere Kräfte der nah dem ftegreih¿en Ende des Krieges beginnenden friedlihen Arbeit widmen,“

Der Wiener Magistrat hat rwoeitere Beileidstelegramme von den Oberbürgermeistern von Dresden und München und von dem Bürgermeitier von Sofia erhalten, die der NReichs- haupt- und Residenzstadt Wien ihre Teilnahme anläßlich des Todes des Kaisers Franz Joseph in herzlihen Worten aus- drücken. Bürgermeister Dr. Weiskirchner dankte für die herz- liche Teilnahme.

- Gestern vormittag nahm der Kaiser Carl die Vor- stellung des öôsterreichishen Gesamtministeriums entgegen.

Der Präsident des Abgeordnetenhauses, Dr. Sylvester, und der Präsident des Herrenhauses, Fürst Windischgräßt, haben an den Ministerpräsidenten mündlih das Ersuchen ge- richtet, ihnen eine Audienz beim Kaiser zu bewirken. Der Ministerpräsident hat zugesagt, dem Ersuchen der Präsidenten der beiden Häuser zu entsprechen.

Frankreich.

Nach einer Meldung der „Agence Havas“ ist Thierry zum Unterstaatssekretär für Lebensmittelversorgung ernannt worden.

- Die Abgeordneten Bergeon und Buisson haben in

der Kammer eine Jnterpellation, betreffend Angriffs- und Verteidigungsmittel gegen den feindlichen

U-Bootsftrieg, eingebracht.

Dänemark.

Der zur Untersuhung der Frage des Verkaufs der dänish-westindishen Jnseln eingeseßte Reichstag8ausschuß hat seinen Bericht erstattet. Die Mehrheit, bestehend aus der Linken, den Radikalen und Sozialdemokraten, befürwortet nach einer Meldung des „W. T. B.“ die Annahme der Vor-

Verkauf. Die fieben anderen konservativen Mitglieder lagen Verwerfung des Verkaufsvorschlags vor. Der Verkaufsvorschlag wird am 14. Dezember Geaenstand einer Abstimmung aller männlichen und weiblichen Wähler im ganzen Lande sein.

Der Finanzminister brachte gestern im Folkething einen Geseßzentwurf über Teuerungszulagen ein, die 70 000 Personen zuqute fommen sollen und ungefähr 23 Millionen Kronen erfocdern werden.

Schweden.

Aus Anlaß der Versenkung des - schwedischen Dampfers „Arthur“ durch ein deutshes U:Boot hat die Regierung den schwedischen Geschäftsträger in Berlin, wie „W. T, B.“ meldet, beauftragt, bei der deutshen Regierung eine Untersuchung zu verlangen unter Vorbehalt der Forde- rungen, zu denen der Vorfall Anlaß geben kann.

Schweiz.

Der nette bulgarishe Gesandte Radeff ist gestern von dem Bundespräsidenten und dem Chef des Politischen Departements zur Ueberreichung seines Beglaubigungsschreibens empfangen worden.

Griechenland.

Jn der lezten, die Uebergabe von Kriegsmaterial betreffen- den Forderung des Admirals Fournet waren 18 Batterien Feldartillerie, 16 Batterien Gebirgsartillerie, 40 000 Mann- liher-Gewehre, 140 Maschinengewehre, 50 Automobile und beträchilihe Mengen von Munition einbegriffen. Nach einer Meldung des „Reutershen Bureaus“ erklärte Fournet, daß dies dem den Deutschen und Bulgaren übergebenen Kriegs- material gleich sei. Die Regierung antwortete, die Entente habe schon 191 moderne Geschüße aus Griechenland fortgenommen, und erklärte ferner, die Zustimmung zu diesem Verlangen bilde

eine feindlihe Handlung gegen die A ei und mache es außerdem Griechenland unmöglich, sih zu verteidigen, daher

lage. Ein fkonservatives Mitglied befürwortet ebenfalls den |

verweigere. sie die Forderung. - Dem „Secolo“ zufolge meldet die Athener „Hestia“, Admiral Fournet werde Griechen- land ein Ultimatum stellen mit einer Frist, innerhalb deren die in der Note gestellten Forderungen “angenommen werden müßten. Unterdessen habe Fournet verboten, daß Kriegs- material aus der Hauptsiadt geschafft werde. Ein Teil der Presse verlange, daß Heer und Volk sich jedem Versuche einer

Waffenübergabe widerseßte.

Vulgarien,

Der König hat laut Meldung des „W. T. B.“ folgenden Armeebefehl an die gegen die Numänen kämpfende dritte Armee gerichtet:

Offiziere, Unteroffiziere, Soldaten der britten Armee!

Die erwoarteten besseren Tage für die Vergeltung an unserem treulosen nördlihen, Nabbar find rasch gekommen. Die Vor- sehung hat Euch Gelegenheit geboten, mit Wucht und in ihrer ganzen Größe Euerem neuen Feinde die Matt zu zeigen, die Euch tnnewobnt.

Unser Nabkaär Rumänien bat uns ongegriffen, wähnend, baß Eure Entschlofsenbeit, Eure Kraft ge|wächt worten wären und daß jeßt dér Augenblick gekommen sci, scin 1äubertsches Werk von 1913 wieder aufzunehmen. Seine UnversWärntheit war beispiellos, betsptellos aber auch die Kraft des Orkans, ber vie feindlichen Horden von den goldenen Gefilden der Dobrudsha, des Sitzes unseres alten Königiums, wegfegte. Der unvergleiwlihe Sturm auf die Festung Tutrakan, die 1uhmvollen Schla@ten bei Dobr!c und Silifsria, der Angri} auf die mächlig avsgebauten Stellungen bei Kobabdin und Topraifar, die Einnahme von Konstanza, Medschidie und Cernabcda all das wird für immer ein Sinnbud der uóbeugsamen bulgarischen Macht fein.

Beseelt von dem Gefühl der hößHsten Pfllht gegen das Naters land, mächtig unterstüßt von den tapferen, futecêtühtigen deutschen, österr eichisch-ungarishen unb türkischen ta edlem ritterlißen Wettetter auf den Felde der Gbre Euch ve:bündeten Truppen, habt Ihr Werke geschaffen, die die \chö1sten Augenblicke in unserer Kriegsgeshichte keunzeihaen, und Stolz erfüllt mein H-.rz bei dem Gedanken an das, woas (Lure Tapferkeir vollbracht hat.

Wit unveränbertem Vertrauen in Eure unerschütterliße Haltung sende ich Euch den enthusiastisen Gruß der gesamten, einigen bulgarischen Nation und )}prehe Euch innigen Dank und Anerkennung aus, indem ich Eu Gesundheit und Kraft zu neuen, noch glänzenteren Taten wünsche. Gott, der Allmächtige, {ütze Euch! Mt feiner Hilse wird unser geheiligtes Wenk mit einem Triumph abschliéßen!

Amerika.

Die merikanisch -amerikanische Kommission hat fich nah einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ aus Atlantic City vertagt, nachdem fie ein Protokoll unter- zeichnet hatie, in dem die Zurückziehung der amerika- nischen Truppen aus Mexiko und die Bildung . von Grenz- patrouillen aus den beiderseitigen Armeen auf jeder Seite der Grenze vorgesehen werden. Die atiertfanisGen Truppen werden binnen 40 Tagen nah Ratifizierung des Protokolls zurückgezogen werden.

(Fortsezung in der Ersten Beilage.)

Kriegsnalhrigßten.

Berlin, 24. November, Abends. (W. T. B.) „Jm Somme-Gehbiet nihts Wesentliches. j Wir erreihten den Alt-Fluß; Kräfte der Heeress gruppe Macensen haben die Donau an mehreren Stellen überschritten.

Großes Hauptquartier, 2%. November. (W. T. B.) Westlicher Kriegsschaupla ß. Keine besonderen Ereignisse. ODestlicher Kriegsschauplaß. Front des Generalfeldmarschalls Prinz Leopold von Bayern. _Südwestlih von Riga versiärkte sich Artillerietätigkeit. Front des Generalobersten Erzherzog Joseph. Jm Gyergyo-Gebirge wurde ein feindliher Angriff an der Batca Neagra blutig zurückgeschlagen. i Südlich des Alt-Durchbruchs durch die transsylvanischen Alpen entrissen trog hartnäckiger Gegenwehr deutsche und österreichish-ungarishe Truppen den Rumänen mehrere Ortschaften. Wieder wurden dabei 3 Offiziere, 800 Mann gefangen genommen. | __ Widerstand des Feindes in der Niederung des unteren Alt wurde gebrochen; wir überschritten dort den Fluß. An der Westgrenze Rumäniens von ihrer Haupt- armee abgeschnittene rumänische Bataillone wehren fich noch zäh in den Waldbergen nordöstlih von Turnu Severin.

Balk an-Kriegsschaupla§. Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls von Macensen.

Jn der Dobrud scha gegenseitiges Aritilleriefeuer.

Nach Ueberschreiten der Donau von Süden her haben Kräfte der verbündeten Mittelmächte auf rumänischem Boden Fuß gefaßt. Bei Nacovita beteiligten sich wieder Landeseinwohner am Kampf gegen unsere Truppen.

Mazedonische Front.

Außer von vergeblichen Vorslößen der Jtaliener nordwestlih von Monastir, der Serben nördlih von Gruniste ist nichts zu berichten.

zeitweilig die

Der Erste Generalquartiermeister. Ludendorff.

London, 24. November. Das „Reutershe Bureau“ meldet amtlich:

Am Nachmittag des 22. November griffen britische Flug- zeuge die Wasserflugzeughallen in Zeebrügge und feindliche Zer- Hörer, die am Landurgésteg lagen, an. Die Beobachter meldeten, daß ein Zersidrer getroffen und die Flugzeughallen beschädigt wurden. Die Flugzeuge kehrten wohlbehalten zurüd,

Wie „W. T. B.“ von zuständiger Stelle erfährt, ist-bei dem englischen Fliegerangriff auf Zeebrügge am 22. November. Nachmittags kein Materialschaden angerichtet, auch sind leine Menschenverluste zu beklagen. :