1916 / 285 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

[49339]

Gemäß § 244 des Handelsgeseßbuchs wachen wir hterdurch bekannt, day der. Vorsigende unseres Aussichtsrats Herr Bürgermeister a. D. Johannes Spehr verstorben und infolgedessen aus dem Auffithtsrate unserer Gesellshaft aus geschteden ist.

Bahnburger Aktienbrauerei.

er Vorstand. Corsenn.

[49745] i

Wir machen hierdurch bekannt, daß das Mitglied unseres Auffichtsra18, Herr Dr. Felix Fruth, Dresdèn, dur seinen am 6. Oktober ds. Is. erfolgt:n Tod aus dem Aufsichtsrat ausae‘ chieden ist.

Brauerei Königstadt Actien-Gesellschaft.

[49744] „Alvingia“ Hamburg - Düssel- ‘dorfer Versihherungs- Aktien-

gesellschast in Hamburg. n der außero1dentlißen Generalyver- fammlung der Aktionäre am 29, November 1916 wurden die folgenden Herren neu in den Auffichtsrat A ad f / Hérr Diréktor Max Küp, Berlin, Herr Arnold Heinrich Amsinck, Hamburg, Herr Oberlanvesgerichtsrat Dr. jur. Franz Georg Caxl Christoph, Hamburg.

7] “SFeldshlößchen-Vrauerei Weimar AUltiengesellshaft.

Für die am 183. Dezember 1916, Nachmittags 4 Uhr, stattfindende

ordentliche Veneralversammliung der.

Gesell/chatt ift als weiterer b. Punkt der Tagesorduung hinzugefügt worden: Annahme eines neuen Statuts. WWeiniar, den 2. Dejember 1916. Der Auffichtsrat. Richard Fricke, Vorsigender.

[O0

Etaladung zur ordentlichen General- versammlung auf Dienstag den 2. Ja- nuar L947, Vorurittags 93 Uhr, im Geschäftslokal unserer Gesellschast in Côln-

Merheim. Tagesorduung ?

1) Vorkage der Bilanz, der Gewinn- und Verlustre{nung sowte des Ge)|hästs- berih!s für 1916.

9) Beschlußfassung über die dem Auf- sichtsrat zu gewäh: ende Vergütung und über Entlastung von Liquidator und Auffichtsrat.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Aktionäre, welhe in der Generalver-

sounlang das Stimmrecht ausüben roollen, aben auf Grund des § 25 des Statuts {pätestens bis zum 29. Dezember 19106 ihre Aktien bet dem Liquidator oder bei unserer Gesellschaftskasse in Cöln Merheim oder bei dem A. Schaaff- hausen’schen Bankverein A.-G. in Göiln zu hinterlegen. Statt der Aktien Fönnen au von der Reichsbank odex von einem deutschen Notae ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden. Côöin-Merheim, den29 November 1916. Der Liquidator der

E. M. Raehß Aktiengesellschaft i. Liqu. Naezy. “‘

450021] : Aktienbrauerei Bavaria, Posen.

: Die ordentliche Generalversamnui- lung unserer Gesellshaft findet am 283. Dez-wber, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer der Braueret siatt.

Tagesordmung 1

1) Vorlegung der Jahresrechnung und des Geschäftsberihrs des Vorstands sowie des Prüfungsberichts des Aufs Ahtêrats für das Geschäftsjahr 1915/16. 9) Beschlußfassung übex die Bilanz und

rieg, 3) nilastung an den

Erteilung dec Vorstand und an den Aufsichtsrat.

Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben th:e Aktien, mit einem Nummer- verzhnis versehen, bet der Gesellschafts- kasse oder hei der Ostbauk für Handel und Gewerbe und deren Depofiten- Fassen oder bet dem Barkhause Hartwig

Namroth & Co., hierselbvit, oder bei emem im Déuschea Reich wohrhäften Notar gegen * Emptangsve‘{h/ inigüng

mindestens S ju blate D General. zu ; vel einer 1616. : Der Aufsichtsrat.

Hunrath, Bänkdtrektor, Vorsitzender.

149814]

Wir geben hiermit bekaant, daß bei der heutigen notariellen BVerlosuug dön 17 Stück Obligationen unerer 45 oigen

I ®ypothekarauleihe die folgenden Num-

mern gezogen worden sind: Lit. A à é 3090,— Nr. 35. Lit. W à «6 1000,— Nr. 62-106 199 247. : E N Lit, © à 4 500,— Nr. 309 823 379 465 551 564 574. Lit. D a t 300,— Nr. 644 727 755 769 833. Die Einlösung dieser Stücke geschiebt planmäßig mit einem Zuschlage von S °/o- vom L. April 1917 gb in Berlin bei der Berliner Gaudel®- gesellschaft, : S in Haunover bei Herrn S. Kah, in Leivzig béi Deutschen Credit-Anstalt, in Glauchau bei der Allgemeinen Deutschen Credit.Austalt, Abt. Ferd. Heyne, bei der Gesellschaft8kafse, während die Verzinsung vom gedachten Tage ab aufhöït. Glauchau, den 1. Dezember 1916.

Färberei Glauchau Aktiengesellschaft. tto Naß.

[50024]

Landgüteractiengesellschaft Cöln. Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden hierdurch zu der am Freitag, deu 29. Dezember A916, BVor- mittags 102 Uhr, im Geschäftshause der Herren Veihmann & Co., Cöln, Bahnhofstraße (Deichmannhaus) {tatt- findenden Generalversammlung ein- geladen. Tagesorbuang ?

1) Vorlage des Geschäftsberihts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust- rechnung pro 1915/16 sowie Beschluß- fafsung hierüber.

9) Entlaitung des Vorstands und Auf- sichtsrats.

3) Neuroahl eines Auffichtsrat9mitgliets.

4) Ve1ischtedenes.

Fn der Generalversammlung sind Attionäre nur auf Grun5 derjenigen Aktien siimmbereckchtigt, welhe spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung im Aktienbuche auf ihren Namen eingetragen oder zu solcher Eintragung mit den erforderlichen Unterlagen dem Vorstande angemeldet sind. Cöln, den 2. Dezember 1916,

Der Vorstand.

(49817) Stettiner Oderwerke Aktiengesellschaft für Schiff- und Maschinenbau.

Die ordentlihe Gereralversammlung unserec Aktionäre vom 30. Ok1ober d. Is. hat beschlofsen, das &ruudkáäpital unserer Gesellschast um nominal 6 870 000,— durch Ausgabe von 870 Stüdck neuen 'ütien mitt halber Divtdendenberehttgung für das Geschäftéjahr 1916/17 unter Aus\{luß ves geseßlichen Bezugscehtes der Aktionäre zu erhöhen.

Dte gesamten 870 Stück jungen Aktien sind von der Ba: k für Handel und In- dustrie Filiale Stettin mit der Ver- pflihtung übernommen worden, fie den Fahabern unserer alten Aktien zum Kurse von 110 9% franko Stüditnsen und zu- züglich des halten Schlußnotenstempels derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nominal 4 2000,— alte Aktien eine neue Aktie zu nominal 4: 1000,— bezogen werden kann.

Demg-mäß werden die Inhaber unserer alten Aktien aufgefordert, das Bezugs- recht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1) Auf je nominal #6 2000,— alte ktien kann eine neue Aktie zum Kurse von 110 °/6 bezogen werden. Die B-zug3- well» ist berett, zur Regulierung von Spizen den An- und Verkauf von Bezugs- rechten zu v?rmitteln.

2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zelt vom 17, No- vember bis zum 7. Dezember d. Js. einschließlich

bei der Gauk für Haudel und Ju-

dustrie Filiale Stettin während der üblihen Geschäftsstunden auszuüben. i

3) Bet der Armeldung sind diejenigen Aktien, auf die das Bezugsreht au2geübt werden foll, ohne Dividendenscheinbogen nebst einem mit artthmetisch geordnetem Nummernverzeichnis vèrsehenen Anmelde- \ck{ein in zwei Ausfertigungen, die von dem Anmeldenden zu vollziehen find, zur Abstempelung einzureihen. Die For- mulare können bei der Bezugssielle in Empfang genommen werden.

4) Für jede zu beztehende neue Aktie zu 4 1000 ist ein Betrag von 1109/9 des Nennwertes sowie die Hälite des Schluß- \hetinftempels am 2. Januar 1917 bar einzuzahlen, worüber auf dem Anmelde- \cetn quittiert wird, Die fcübere Ein- zablung ist j-derzeit zulässig, wobei 49/0 Zinsen auf den ausmachenden Betrag für die Zeit rom Zahlungstage bis zum 2. Ie 1917 vergütet“werden.

5) Dee etngereichten alten Akten werden nach Abstempelung zurückgegeben, die Aus- gabe ber jungen Atier findet äegen Rüd-

abe des quittierten -Anmeldes{heins nah

ertigstellung ver S ücke stait.

Stettin, den 15: Növemher 1916. | StettinéL Oderwerke Aktiengesellschaft

der AUgemeinen-

7 937) S ck E i 5 i i, Actien-Gesellschaft für Wagenbau por, Jos. Neuß i, Liqu. Berlio. Die RNestxücfzahkiuvg auf Aktien, 5,20 proS adet vom 14.—23.,

Dezember beim Bankhaus Raehmel «&

ftraße 11, gegen Vorlegung der Aktien mit doppeltem Nummernverzetchnis ftatt. P. Steinmüller, Liquidator.

[49975] Sihîllertheater-Aktiengesellschaft. Dle Aktionäre ‘der Schillertheater- Aktiengesellichaft werden hierdurch zu der am Dounuerstag, den Sä. Dezember 1916, Abeuds & Uhr, im Siller- Theater Charlottenburg, Grolmanstr. 70 bis 72, stattfindenden ordentlichen Ge- REnal fan der Gesellschaft ‘ein- geladen. i

Tagacsorduung :

1) Bescblußtassung über den Geschäfts- beriht und die Bilanz nebst Gewinn- und WVerlustreWnung per 30, Sep- tembex.1916 sowie über die Verteilung des Reingewinns.

2) Beschlußtassung über die Entlastung des Auffichtèrats und des Vorstands.

3) Beschlußfassung über Anträge auf Umschreibung von Namensaktien.

4) Wablen zum Aufsich1srat.

Stimmberechtigt in der Generalversamm-

Tung ift nux derjentge Aktionär, der die Aktie späte stens am dritten Werktage vorx der Geueralvezsammlung bet der Gesellschaftskasse oder der Deutschen Bauk und deren Filialen oder dem Bankhause Delbrück Schickier & Co., beide zu Berlin, oder bei einem Notar ianerhalb des Deutschen Reichs hinterlegt.

Verlin-Chaxclotieuburg, den 12. No-

vember 1916.

Schillextiheater-Aktieugesellschaft.

Der Aufficitsrat. W. Foerster, Vorsitzender.

150022] : Bonner Altien- Brauerei

zu Bonn-Poppelsdorf.

Unsere Herren Aktionäre laden wir hier- durch zu der am Douunerstag, den 28, Dezewber 1916, Nachmittags S Uhr, im Sißungssagle des A. Schaaff- hausen’ hen Bankvereins tn Born statt- findenden 45. ordentlichen Geueral- verfammlung ergebenst ein.

Tagesordaunug 2 1) Bericht des Vorstands und des Auf- sihi8rats üter das Geschäftsjahr 1915/16 sowie Vorlage dec Bilanz und der Gewinn- und Verlustr-chnung. 2) Genehmigung der Bilanz und Be- \{lußfafsung über die Verteilung des Reingewinns,

3) Gntlaftung von Vorstand und Auf-

sdtärat.

4) Wah!en für den Aufsichtsrat.

5) Wahl zweier R-chnungöpuüfer und

eines Stellvertreters.

Als Hinterlegungsöstelle für die Aktien werden in Gemäßheit des § 21 unserer Saßzungen die Geschäfteräume der Bounerx Aktieu-BVrauerei zu Woaun-Poppels- dorf und die des Y, Schaaffhauseu’scheu Vaukvereins in Bouu und Cöln be- zeichnet.

L. ri agene O den 1. Dezember

16.

Bonner Aktien. Brauerci.

WVoellert, WBexlin, Jägerstraße 59, und E r E rid: G Aktionäre -der- Gesellschaft hierdurch er-| tattfindenden

Fehr & Woiff Aktiengesellschaft Habelschwerdt.

äbelshwerdt im Vexrwaltungsgebäude der esellshaft statifindenden ordentlichen

| “7 ee 1916, Nachm, S Ube, iu |

eneralversammlung laden wir die gebenst ein.

Cagedoduungz : 1) Minn ter@t des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der vorgelegten Bilanz einf{ließlich Gewinn- und Verlust- rédnung für das Geschäftsjahr 1915/16.

3) Beschlußfassung über die Höhe der dem Aufsihtsrat zu gewährenden- Vergütung. e

4) Entlastung fürden Vorstand und den Aufsichtsrat.

5) Beschlußfassung über die Verteilung des :Netrigewinns. * j ;

6) Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Ausübuna des Stiimmre@{hts ist nah § 13 des Gesellschaftévertrages davon ab- hänaig, daß die Aktien spätestens 3 Tage vorx dex Geueralversamu- lung bei der Gesellschaft angemeldet und- entweder bet der Generalversammlung vorgelegr oder ihr Besiß durch Bescheini- gung über erfolgte Hinterlegung bet einem Notar oder einer anderen vom. Aufsichts- rat genehmigten Stelle nahgewiesen wird. Als solche Hinterlegungétstelen find ge- nehmigt:

a. die -Neichsbauk,

b. der Schlesische Vaukvereiu,

c. die Gesellschaftskasse. ;

Die Bilanz, die SGewinn- und Verlust- rednung sowte der Ge|häftsberiht des Borstands und des Aufsihtérats Uegen vom 11. Dezember ab im Geschäfts- lokal der Gesellschaft in Habelschwerdt zur Einsicht der Aktionäre aus.

Habelschwerdt, den 2. Dezember 1916.

Der Aufsichtsrat. Justizrat Hau, Vorfitzender.

[49973] Einladung.

Wir beehren uns, dte Aktionäre unserer Gesellshaft ‘zu der am Freitag, den 5%. Januar U9L7, Nathmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der „Alt- münster-Brauerei* zu Mainz, stattfindenden fiebzehuten ordentlicheu Geueralver- sammiunug e’ gebenst einzuladen.

Tagesorduung 3:

1) Genehmigung der Bilanz und der Gew!|nn- und Verlustrechnung, Be- \{lußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

2) Erteilung ter Enlastung des Vor- stands und des Aufsichtsrats.

3) Aenderung des § 21 der Saßungen.

4) Aufsihtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welhe si. an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben thre Aktien mindestens zwei Wochen vor der Generalversamm- lung den HSinterlegungê- und den Versammluvgstag nicht mitgerechnet bei der Gesellshaft oder bei der Vauk für Haudel uud Judustrie in Darmstadt zu hi-terlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung dort zu belaffen.

Mainz, den 1. Dezember 1916.

Altmünster-Brauerei Aktiengesellschaft,

Der Aufsicht3rat.

[49936] : Spandau-West Menge ines f rund Perw n ¿E S en D ates unserer Sea saft werdén zu-der am 22. Dezember ds. Js., Vormittags 12; Uhr - im Hotel „Russischer

Hof“ (Hotel Friedrichs,

bahnhof), Berlin, Georgenstraße 21—22,

versammlung hierdurch ergebenst ein geladen: - .- H

1) Bericht des. Vorstands und des Auf-

subtprats unter Vorlegung der Bilanz

lowie der Gewinn- und Verlust. fung. I

2) Beschlußfassung über die Genehmi. gung der Bilanz und der Gewinn« und Verluftrechnung.

ftand und Aufsich1israt.

4) Aufsichisratsroahl.

Fn der Versammküung hat flatutengemäß jede Vorzugsaktie zwei Stimmen und jede Stammaktie eine Stimme.

Die Autübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Vorzugsaktien und Stammakiien, welche in der Ver- sammlung vertretzan werden follèn, bis spätestens am 18. Dezember, Nach, mitiags 6 Uhr, (uicht 19. Dezember, wie am §0. November in dieser Zeitung veröffentlicht), bei der Ge- Tell astBlafe dem Banlhause Dienst. bach & oebi bei einem deuitscheu Notar hinterlegt

Die Anmeldung der Aktienmäntel hat mit doppeltem Nummernverzeichnis zu erfolgen, die Hlnterlegungsbeshetnigung dient als Legitimatior, zum Eintritt in die Versanmlung.

Berlin, im November 1916.

Der Auffichtsrat. Mo eb tus.

[48075] -

Löwenbrauerei vorm. Peter Overbeck (Uktieu-Gesellschaft) Dortmund. Zau der am Mittwoch, den 20. De-

zember cr.,, Nachmittags 6 Uhr, in

unserem Verwaltungsgebäude stattfindenden ordentlichen Generalvexsantmlung be- ehren wir uns einzuladen. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktto- näre, welhe three Aktien \pätesteus

8 Tage vor der Generalversawmlung

bei der Direction der Disconto- Geseßschaft in Berlin, bei der Nationalbank für Deutsch-

laud, daselbst, bei der Efseuex Credit-Austalt in Dortmund, hei dem Gesellschaftsvorstaund oder bei einem deutschen Notar bis zur Beendigung der Generalversamn!- lung hinterlegen und darüber Bescheinigung beibringen. Findet die Hinterlegung bet

einem Notar statt, dann muß dieselbe unter Beifügung des entsprechenden

vor der Generalversammlung dem Gesellschaftsvorstande \chriftlich angezeigt werden.

Tagesordnung:

betreffenden Verwaltungs- und Re- visionéberihte sowte der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.

9) Beschlußfassung über die Bilanz, über Berwendung des Reingewinns und über Entlajtung der Verwaltung.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat und für die Reyisionskommission.

Dortmund, den 23. November 1916.

Dex Aufsichtörat.

(49943] Aktiva.

Immobilien abzüglich Abschreibungen für 1915/16 ¿

Werksgeräte und Transportmittel

Patente und Lizenzen

Ea 296 772 183,62 , 55 143 396,03

Bortrâte, halb und ganz fertige Waren O

H. Brink.

Fried. Krupp Aktiengesellschast Essen.

WVilayvz zum FO. Juni 1996 | E)

b Altienkapital Geseylihe Rücklage Kriegsfteuerrüdiage Sonderrücklage . Rücklage f. besond. neuerungen

241 628 787

5 400 557 368 833 8

59

57 79

|

Der Auffichtsrat.

Vasfiva.

“h 259 000 000|— E A 17 208 266/49 für 1914/15 u. 1915/16 27 974 500 E 23 000 000 Abschreibungen und Er- 10 000 000

3) Erteilung der Gntlajtung an den Vor- |

us, Oberwallstr. 20, oder F

N Konto für rüdjtändige Talon-

E Geblude .

Nummerverzeichnisses spätestens 2 Tage

1) Vorlage der das Geschäftsjahr 1915/16 F

2 Verlustsaldo :

Ï und Verwaltungs -

Kasse und Reichstankgtroguthaben V eie /72 4 : Weripaptere und Beteiligungen : festverzinslihe Wertpaptere freies Eigentum jür Krlegssteuer . . - Rd andere Weripapiere und Beteiligungen . Bankguthaben / E Guthaben bei öffentlißen Sparkafsen . « Sonstige Debitoren Kautionswechsel und Avale

Soll,

Steuern (einschl. Kriegssteuerrücklage) . . Angestellten- und Arbeiterversiherung . Wohlfahrtsausgaben . . « « - + «

Gewinn: M Vortrag aus 1914/15 . . 9977 677,55 49 657 308,81

Gewinu- und Verluftrechmtng für 1915/16.

PROSISUANE A P Ä E N A T R ERS E S G R pR G IE7C A remen —————————;: b A

16 02

2131 617

gur Abschreibung auf Kriegé bauten e 30 000 000 791 474

elfrcevere- und Garantiefonds 18 210 157 onds für Wohlfahrtszwecke 24 886 373 niethen 47 571 540

Guthaben von Werksangehörigen : 20 247 339

bet der Firma 14 386 690

bei der Anzahlungen 217 032 204 Soastige Kreditoren 192 058 327 14 958 327

Kautionswechsel und Avale Gewinn: - Vortrag aus 1914/15 . Gewinn aus 1915/16 .

26 47 0L 61

47 07

117 992 652 27 974 500 q 22 442 960 18 140 472 14 155 382 132 718 024 14 998 327

h I

. 9977 677,55

. 49 657 308,81 59 634 986 967 168 712

Haben.

36 02

967 168 712/02

59 18 71 56

M 9 977 677 95 928 938 3 783 332 3 670 963

Gewinnvortrag aus 1914/15 , Betrtebsübers{uß

Zinsen /

Berschiedene Einnahmen . . ..

28 649 922 6 935 116 18 140 886

45 89 30}

59 634 986/36

ns

Gewinn aus 1915/16

Gemäß § 244 des Handelsgese Finanzrat Ludwig Klüpfel, Stuttgart, ge

Der Auffichtsrat seßt sh

L.

Hans Sal, Tilo Freiherr v.

Gfsen, den 0. November 1916.

für Schiff- ünd Maschiuenbau.

buches machen wir hterdurch betanns arben ist, in der diesjährigen ordent

t

Gastav Krupp v. B /

ugust uts y. Simson, «Geheimer Justlzrät, {tzeadmiral b e Exzellenz, : „La

113 360 912

daß, nachdem unser Aufsichtsratsmitglied Her tien Generalversammlung Herr Dr. Emil Chrensberger

1 113 360 912

zum Mitglied unseres Aussichtsrats neu gewählt worden ist. nunmehr, wte folgt, zusammen :

albach, Vorsitzender,

ohlen und fe ellyertretender Vorsigender,

MWilmows ndrat,

Dr. Emil -Ehrensberger, Jngenieur.

Fried. Krupp Altieugesellschaft.

ÿ zu Côln, jeßt Oberbürgermeister in Aachen,

L. April 1917 ab

[49722] Rhei

: i U

Geicdästdial . Juni 1916. Aktiva. M Grundstücksfonto , 170 580 Gebäudekonto . - 225 143: ArbelterwWkun ge oute 1 Heizungsänlagekonts .*. . 1 Eleftr. Anlage- und Mo- torenkonto . - . + Mobilien-, Utensiliten- --Glasformenfkonto Fuhrparkkonto. . « . « « Patent- und Musterschuß- ‘Tonto . Masch.» u, Oefenkönto . Yvalkonto Kassakonto, Barbestand . . echselkto.,, Wechselbestand arenkonto_ Materialbestände Debitoren Gewinu- u. Verlustkonto : Verlust d in 1914/15 136 751,46 in 1915/16 86 758,91 j

und

223 510/37 1248771

Pasfiva. gftienkapitalkonto . . Obltgatiönskonto . . - Konto für nicht eingelöste

Obligattonen Reservefondskonto . . Konto für nicht eingel. Dbli-

gationêzinsen Delkrederekonto „. Konto für rückständige Obli- gationszirisen Avalkonto . Konto für Erlös aus nicht einger. Aftten Konto für rückständige Löhne Konto für rückständige Di- vidende

300 000 450 000

2 040|— 30 000

15TH

4 623

5 06216 11 698

11 6 4654

960

5 000 432 752

1 248 771 Vexrlust- und Gewinnkonuto.

Soll. An Verlustvortrag . Generalunkosten . , Zinjen einschl. Obli- gationsztnsen E as Vyhligationsagio . . „_ Abschreibungen auf : . #6 4 594,76 Dit E D 2OT,08 Mobilien, Uten- silten u. Glaß- formen . . . , 2448,10 Maschinen und Apparate . , 7 313,34

steuer Kreditoren

136 751 88 564

40 896 400

23 613 290 229

Haben. Per Warenrechnung Mieteetnnahme « Lizenzgebühren Rüeknellunga.Schuldner 1914/15 6 30 009,— Abschreibungen : 1915/16 426 613,75

Verlustvortrag t

aus 1914/15 136 751,46 Verlust

in 1915/16 86758 91 223 510/37 290 225/61

Côln-Ehrenfeld, den 1. Juli 1916.

Der Vorstand.

Vorstehende Bilanz nebs Gewinn- und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ördnung8mäßig geführten Büchern der Gesellshaäft überéinsttmmend béfunden.

Bexlin, den 27, Oktober 1916.

Allgemeiut Nevifions- (PSELIENRELAR Waf, er.

[49723] Rheinische Glashütteu- Aktien-Gesellschaft.

Wir bringen hiermit in Gemäßheit des 8 244 H.-G.-B. zur Kenntnis, daß Herx Wilhelm Farwick, früher Direktor des A. Schaaffhausen’shen Bankvereins A. G.

aus unserem Aufsichtsrate ausgeschteden ist. 19 \öln-Ehreufeld, den 29.- November

Der Vorstaud.

eme E

[49944] Deutsche Tageszeitung Druckerei und Verlag Aktiengesellschaft.

Auf Grund der Bedingungen unserer do Genera[versammlungsbeschluß voin 2, Mätz 1906 bezw. vom 8. und 28. De- ¿ember 1910 genehmigten Anleihen sind am 25, November 1916 dur etnen Notar folgende Nummern der Stuldvershrei- E M IR 200 1ho 22 107 228

j 2 Ç n 195 303 1 307 366 187 344 2!

24 337 408 403 400 484 379 419' 401 988 426 410.

a 2e iniösung mit 6 U050,— gegen:

Wlieferung der Stücke nebst Talon und- Zivsscheinen erfolgt vom 3. Januä 917 bezw. vom A. Februar un

bei der Kasse Unserer Gesellschaft. Bec im Daeaker 1916.

vorm. S, Riehm & Söhne Aktiengesellschaft, Lerliu und Göclih.

E Eoe zu der am Donnerstag, deu 21. Dezember 19126," Vormittags 11 Uhr, ‘io unseren Geschäftsräumen zu Berlin, Effenbahnstraße 5, {tattfiüdenden ordentlichen Seurralversammlung unferèr Gesellschaft cinzuladen. Tagesorduung :

1) Vorlage des Gefchäftöberihts nebst Bilanz und Gewtinn- und Verlust- rechnung -für 1915/1916 sowie des Berichts des Aufsichtsrats. :

lußfaffung über die Verteilung des MNetngeroinns.

3) Erteilung der Entlastung für den Borstand und den Auffichtörat.

4) Auffichtsrätwahl.

Die Aktien oder ein ordnungsmäßiger Hinterlegungs\{ein über bie bei éinem deutschen Notar oder bet der Reichs- bauk erfolgte Hinterlegung find zu diefem

' Hterdurch erlauben wir uns, dte Herren |:

2) Genehmtgung der Bilanz und Be--

mit net, bei der Gesellschaft zu Berlin, Eisenbahn- siraße 5, oder bei den Bankhäusern Georg csed, uod Gebr. Aenhoid, Prczen,

9, und Gebr. Acnhold, sden, Walenbausiträe, zu hinterlegen. EREES

Berliu, den 1. Dezember 1916.

Der Auffichtsrat. Ee

[49938] :

Wir beine hiermit zur Kenntnis, daß wir die reitlichen 6-100000,— unserer #7 %/% Teilschuldverschreibung digen. Die Nückzahlung der "Teilschuld bershreibungen erfolgt mit LOS 9/5 gegen Auslieferung dér lètteren mit den noh nicht fälligen Zinsscheinen am L. Mai A917 bei der KNafse der Flensburger Dampfercompaguie in Firnsburg und der Dreëduer Bauk in Hamburg.

Flensburg, den 1. Dezember 1916.

Der Vorstand. H. Schuldt.

[49781]

Aktiva.

ff 926 Bankguthaben 23 877 Außenstände Wechselbestand Grundstüde Gebäude . . . .„ 170913,74

Abschreibung. . 2653,49 Maschinen und WVea1ch1nen-

anlagen « , « 110T00/21

Abschreibung - 21 619,20 Belkleuchtung0- und

Deliungs- anlagen j

v e MROTAT Abschreibung . . 921,90 Werkzeuge, Geräte 2c 28 203,72

Abschreibung. 2620,37} Modelle und Formkatten

38 097,34 Abschreibung . 3 809,78 Glei2anlage .

s 645,62 |

Abschreibung. . 64,56

DIobit «4» 2007,08 Ab1chreibung .

Gesckäftsanteil Effektenbestand Wareninventur

3975 100 567

168 260

99 180

34 288

7949

1 000 5 000 280 475

884 150

155 698|80 106 044/42 32 39674 48 605/27 349 640/23

Abschreibungen Reingewinn

Bilanz der Trierer Eisengießerei & Mastinenfabrik vorm. Aug. Feuersiein A.-G., Trier

per 30. Juni 1916.

130 140

8 745

23-583:

581

Gewiun- und Verlustrehuuug.

Pasfiva.

ss)

07 01

90 29

Per Aktienkapital 500 0C0,— davon eingezahlt ¿ Hypotheken und Anleihe Buchschulden Anzahblungén . . Delkrederefonds. . Talonsteuerfonds . Reservefonds niht abgehobene Divi- De e Gewinn- und Verlust- konto: Vortrag aus 1914/15

9 135,22 Reingewinn aus 1915/16 39 370,05 |

491 815 289 942 20 312 20 014 1 300

1 000 10 779

480

84 10 97 60

81

07

4

19

Per Vortrag aus 1914/15 i Betriebsgewinn .

9135

22 333 510

01

342 645/23

[49782]

Trier, den 25. November 1916.

vorm. August Aug.

E

In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für das Geshäfts- jahr 1915/16 auf’ "7 9/6 festgeseßt; diéselbe ist gegen Einsendung des Gewrtinnanteil- seines Nr. 6 bei der Geschäftskasse sofort zu erheben.

. Der Vorstand

der Trierer Eisengießerei & Maschinenfabrik, Fenerslein Akt. Ges.

uerstein.

[49534]

Abgänge, Verluste Hypothekenanteilscheinzinsen Hypothekenzinsen

Abschreibungen: Gebäude- und Kelleretenkonto Maschinen- und Utensilienkonto

Gewinn- und Verlustrechuung vom L. Oktober 1915 bis 30. September L9G.

Soll. An Handlungs-, Betxiebsunkosten, Abgaben, Brenn- materialien, Fubrtwesen, Brau- und Biersteuer,

D

217 722 15 750

1 500 234 972

15 000 18 430

Por emieyigen der Geterälversämine |—

[Schrauben und Muttecnfabrik|

Fleusburger Dampfercompagnie.

#

Abschreibung

Abschreibung Kühlaniagemashin

Abschreibung

Fastagenfonto

Abschreibung

Abschreibung ubrwerfsfonto Inventarkonto Mobilienkonto Flascheñkiftenkonto Flaschenfounto

Abschreibung

Effektenkonto Kafsenbefland

Bankguthaben Avalkonto

Aktienkonto

ausgel. .

Hypothekenkonto Kreditorenkonto Steuerkreditkönto

Otvidendenkonto

Zuschreibung Delkrederekonto

Zuschretbung Avalkonto Retngewinn

L

A. Hu Mevidiert

Friß

Köuigsber Die

An Grund- und Bodenkonto \ Gebîäude- und-Kellereienkonto

Maschinen- und Utensilienkonto .. . ,

Elektrische Anlagenkonto

Betrsandgesäßekonto

Sélter- und Limonadenflaschenkonto Séelter- und Limonadeumaschtneikonto Kohblensäurefläschenkonto

Weéhsekbestand . . e e Wia Waren- und Materialtenbestände . . Debitoren (ausftehendé Forderungen) Hypothekenkonto für gewährte Darlehen

Hypothekenanteilscheinkonto 0 Plus é 10 500,— für

Hyvotbekenanteils decinzin enkonto

Pfandkonto für Gefäße und Flaschen

Reservefondskonto . . Spezialrefervefontskonto Talonsteuerreservefondskonto

.

enkouto

-_. Á 350 000,— 3% Aglo,

A

2 437

1437/50

20 |

tee ei RE ee

90)

L

1 125 787

Gumbiunen, den 1. November 1916. i Dex Auffichtsrat. &. Fürst enberg.

_W..Matthé¿e.- R.-Graap. - - - bert. H. Maeder. und- richtig befunden. *

Gumbinuen, den 6, November 1916. Herbst, gerihtlih vereidigter Bücherrev!sor. __ Die auf 80% festgesegte Divideude gelangt vom A, Dezember ab Einlieferung des Divtdendénsheins Nr. 19 mit „6 8§0,— per Gesellschaftskasse in Gunibinuen, bei der Norddeutschen Creditaustalt in Königsberg i. Pr. und Justerburg sowte bei S. A. Samter Nachfolger, i. _Pr., zur E y lanniäh Is urz vor der Generalverjammlung planmäßig durch das Los gezogenen Hypothekenauteilschceiue : 9 E

Nr. 32 73 138 170 à « 1000,—, Nr. 283 317 377 408 à # 500,—

i. Pr.

L, Maleßkk

werden hierdu:ch zum U, April 1917 gekündigt. Die Auszahlung gelostèn Anteil\cheine erfolgt gegen deren Einlieferung nebst den tazu ge Fälligkeitêétage. ab laufenden Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen an der dex Geselisœaft in Gumbinnen, an den austait in Königsberg i. Pre., Jufterburg, Dänzig, Stettin, Elbing, Thoru und bet S, A. Samter Nachfolger, Königsber / Unser Auffichtsrat besteht aus folgenden Vttgltedern:

Herr Stadottat K. Fürstenberg, Gumbtnnen, Vorsigender,

Herr Stadtrat W. Matthóe, Gumbinnen, Stelverireier des Vorsigenden,

Herr Kauúfmann Rich. Graap, Trakehnen,

R Kaufinann A. Hubert, Gumbinnen,

err Kaufmann H. Maeder, Gumbinnen.

Vereinigte Brauereien Act.

600 000;

299 000

663 30 000 3 839 10 954 17 589 1 850

| j |

| 60 955/95 13 000|—

87 934/85.

1125 787/41

egen

ftiè bei Unferer

dieser aus-

Pdrigen, pom

Kasse

Kasen der Norddeutschen Credit-

Ges. Gumbinneu.

2 860 6 497 4 344 10 569 698 2138 5 209 4115 1437 4 000 2 000

C ersandgetäßekonto

uhrwerkékonto . . Selter- und Umonad Flaschenkonto XFlaschenkistenkonto Elektrische Anlagenkonto Kühlanlagemaschinenkonto Kohlensäureflashenkonto Delkrederekonto Talonsteuerreservekonto Reingewinn Derselbe verteilt fh wie folgt :

H 9% von .

abzüglich Vortrag

é §7 934,85. ¿: 1257437 also von M 75 360,48 zum Melsetbefon. 24 Vertragömäßige Tantieme lt. Statut § 32 49/0 Dividende Aussichtsratstantieme Gratifikationen an Beamte 40/9 Superdividende . Vortrag auf. das nächste Iahr

E

Haben. Per Gewinnvortrag aus 1914/15 .

Blèr-, Selter:, LAmonäden- un Nébenprodukteklonto ¿ Grundstücksrevenüenkonto Zinsenkonto -.°

Revidiert und richtig befunden.

[49746]

Bei dèr am 27. November d8. Js. er- folgten notartellen Auslosung von 43%/0 igen . Teilschuldverschreibuugen it. C unserer Anlethe vom Jahre 1912 sind folgende Nummern gezogen worden :

7038 7100 7110 7164 7231 7300 7317 7335 7360 7397 7400 7636 7639 7646 7685: 7687 7721 7772 T7777 T7779 T7812 7941 8001 8029 8037 8043 8075 8082 8088 8102 8182 8208 8287 8290 8348 8350 8351 8355 8356 8370 8381 8393 8468 8472 8496 8530 8639 8662 8684 8685-8705 8763 8810 8834 8844 9004 9013-9016 9096 9097 9101 912% 9191 99212 9380 9412 9435 9516 9540 9598 9613 9633 9648 9679 9680 9688 9691 9724 9732 9878 9903 9998 10032 10057 10099 10103 10228 10233 10324 10391 10421 10428 10479 10485 10496 10512 10701 10742 10745 10816 10832 10834 10898 10976,

Die Einlösung dieser Teilshuldver-

schreibungen erfolgt vom 1, März 1917

b zum Kurse von NOS 0/0

bet der Deutschen Bauk, Berliu W\.8, Béhrensträße,

bei der Sesellschaftsfkafse, Berlin

“NW. 7, Dorotheenstr. 47.

Die Vetlin der ausgelosten Stüde bört am 28. Februar 1917 auf’

Niederläusiher Féhlénwerte.|

abelmann.

—————————

Der Vorftaud.

Gumbiuuen, den 6. November 1916. ® —— “Frip Herbst, gerichtlich Fpereidigter Bücherrevifor.

[49972] Brauérei Gebrüder Luß, Aktien- gesellschast, Saarburg i. Lothr.

Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zur AD. ordentlichen Ge- nexalversammlung auf 22, Dezember 1918, Nachmittags 2 ce: : Geschäftslokal “der Gesellschaft, Saar- gemünderstraße 19, Saarburg i. Lothr., ergebenst ein.

Tagesordmung :

1) Vorlage dés oed) 'adinhadden 14 des Abschlusses nebst Gewinn- und Ver- lustrehüung über das abgelaufene b 3

2) ew über die Genehmi- fung I : f \lusses und die Ent- astuyg des Vorstands und des Auf-

fihtsrats. 3) Pont .des Aufsichtsrats. 4) Auslosung von 10 Stück Sw{uld- Det STeGn gen à 4 1000,—, rüd- G r [t. Sayungen am 1. Ypril- Wegen Leilnähme an der General- versammlung verweisen wir auf § 28

unserer Saßungen N ‘Hinterletungöstellen für die mit einem DET „T4 cll! ut Der E e E