1916 / 286 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

*

ß -Neservl lier O rae Massow

Den 29. 11.16. E Königliches Gericht der 15- Reservedkvision.

[50000] Veschluß. j Auf den Aatrag des Gerichtsherrn der ftelly.’ 34. Jnf.-Briaade ‘vom- 10, Sep- tember 1916 ‘“aúuf Wiederaufnahme - des gegen den Wehrmann: Nado!lf Schucider vom Ersaybataillon Res. e Jnf. - Regts. Nr. 90 durch rechtskräftiges Urteil des Kriégsgeribts der stelly. 34 JIn}.- Brigade vom 28, Februar 1916 Lene Ber- fabrens wegen unerläubter - Entfernung hat das Reichsmi:itärgeriht, 1. -Senat, in der Styung vom- 13, Oktober 1916 os j Torung der Métlitäranwaltschaft eshlofsen:

_1) Der ‘oben bezeihnete Antrag: wird für zulässig erklärt. E

2) Es ist Beweis darüber zu erheben :

a_ob der Vexrutrteilte sh b-i Bézehung der Straftat, unv zwar währead-der ganzen Dauer der unerlaubten Entfernung, d. t. vom 7. bis 13 Januar 1916, ‘in einem Zustande ron Bewußitlogkeit oder krank- hafter Stöcung der Geistestäilgkeit befand, durch den seine fieie Willensbistimmung, ausges{lossen war und bejabentenfalls, . b. ob er in eine unheilbare oder in etne fole Geisteskrankhett verfallen {t, dur die seine Verhandlunaëfähigkeit auf unbe- stimmte Z-it ausoe\{lossen ist,

durch eirliGe Vernehmung des Dber- medizinalrats und Direktors der Greß- berzogl. FJrrenanstalt Saghsenberg b. Schwerin Dr. Matush als Sa&yets ständigen, §§ 445 Abf.-3, 165 - d. W.- St.G -O.

71) den Tagner Wehxrmüller, Julius August, geb. 28. 3. 92 zu Bischæeiler,

72) den asser Thiery, Renatus, geb. 25. 1. 93 zu Wich,

73) den Händler Sondieux, Josef, geb. 19, 19. 87 zu Chateau-Salins, Ÿ

74) den Arbeiter Schaff, Julius, geb. 24. 5. 75 zu ChateausSalins,

75) den Bäcker Maluoy, Aime, geb. 7. 1. 84 zu Chateau-Salins,

76) den Müller, Karl, geb. 16. 5. 95 zu Obreck,

77) den Musiker Vilme, Nobert, geh. 29. 4. 90.zu Dunningen,

78) den Landwirt Reiguier, geb. 19. 5. 90 zu Marfal,

79) den Knecht Schwartz, Emil, geb. 25. 4. 96 zu Müilzingen,

80) den Knecht Jacquot, Julius Josef, geb. 14. 3. 96 zu Duß,

81) den Tagner Klein, Viktor, 31. 5. 94 zu Hagenau,

82) den Kont itor H Ludwtg Klemens, geb. 14. 12. 96 zu Wi,

83) den Tag r Hausberger, Adolf Wentelin, geb. 13. 8. 81 zu Vambach,

84) den Tazner- Kremeurt, Eugen, geb. 20. 9, 92 zu Wirtsdcrf,

85) den Tapezierer Röhry, Iosef, geb. 22. 6, 92 zu Hagenav,

86) den Padou, Leo, geb, 15. 8. 96 zu Harald2hofen,

den Tagner Roufort, Auguït

Josef, geb. 30. 12. 94 zu Mederich,

88) den Knecht Volontier, Leo Biktor, geb. 18. 10. 82 zu Welßkirchen,

89) den Friseur Stoll, August Her- maun, geb. 2. 2. 95 zu Hagenau,

90) den Gärtner Siegel, Georg, geb.

6) den Friseur Kuh, Alfred Viklor, 1

e S e zut Mute Mie L : n Farny, Lugu olaus, geb.

30. 4. 94 zu Nebingen,

8) den Hiff, Karl, geb. 1. 7. 96 zu 06) den aufmann Charbin, Heinri

en Kaufmann Chardin, nri,

geb. 19. 8. 95 zu Wi,

10) den Tagner -Schaëffer, Paul Viktor, geb, 6. 7. 92 zu Kerprich,

11) den Gäitner Humbert, Josef Marie, geb. 26. 11. 93‘ zu Obreck,

12) den Bahnabeiter Clasquin, Ahbgust, geb. 19.11. 93 zu St. Medard,

13) den Kellner Vincent, Adrian, geb, 8. 7.94 zu Erlen,

14) den Kret Thoillier, Karl, geb. 16. 8. 91 zu Dorsweiler,

15) den Wagner Trottmaun, Moritz Luzian, geb. 7. 3. 93 zu-Gisselfingen,

16) den Handlungsgehilfen Cabaset, Pavl, geb. 20. 6. 87 zu Kolters,

17) den. Friseur Schäffer, Albert Karl, geb. 7. 7. 94 zu Bis{weiler,

18) ten Rueff, Viktor, geb. 16. 8. 76 zu Feeialtdorf, :

19) den Wagner Denio, August, geb. 12. 4. 72 zu Wastingen,

20) den Kreht Staub, Michel, geb. 6. 11. 95 zu Hunkirh,

21) den Vareutin, Biktor, geb. 13. 12. 94 zu Lauter fingevo,

22) den Welker Vaua, Viktor, geb. 28. 8. 88- zu Marthil,

23) den Mazc, Paul, geb. 23. 10. 96 ¿u Château-Salins,

24) den Arbeiter Steizer, Michel, geb. 6. 1.92 zu Wi,

29) den Friseur Gerst, Emil, geb.

100,30, 5% Ruffen von 1906 8300, 3% Russen von 1896 53,50, 4 9/0 Türken unif. —,—, Suezkanal 41,00, Nto g aide j Amsterdam, 2. Dezember. (W. T.'B.) Tendenz; Ameri,

kaner fehr fest. Wechsel auf Berlin 39,724, - Wechsel auf

Wien 2540, We@hsel auf Schweß 47,50, Wechsel auf Kopen, hagen - 66,074, Wesel auf Stockholm 70,05, Wechsel au

New York —,—, Wechsel auf London 11,68, Wechsel aris 42,024. 595 9% Niederländishe Staatsanleihe 1024. Obl, 9% Niederl. W. S. 76/5, Königl. Niederl, Petroleum 512, olland: Amerika- Linie 4404, ede Ine Handelsbank 248, P oos Ge d: B Fs 108 x a R o E acific 1003, Southern Railway —,—, Unton Pacific 16, Ângas- o 210, United States Steel (orp. 1243, Französish-Englische Auleiße —,—, Hamburg- Amerika-Linie —,—.

45) den Ackerer Weber, Franz Josef, heb, 9. 3. 92 zu Hagenau, 46) den Weber, Emil Maternus, geb. 3. 9, 95 zu Hagenau, 47) den Friseur Schneck, Eugen Karl, eb, 3. 8. 91 zu genau, v 48) den Tagner Vastian, Franz, geb. g, 3. 87 zu Meisenthal, 49) den Glasarbeiter Albrecht, Theo- hald, geb. 17. 2. 95 zu Siersthal, 50) den Fabrikarbeiter Albrecht, Jakob, neb. 10. 8. 96 zu Steräthal, 51) den Oberbauarbeiter WVouvier, (Sdvard, geb. 27. 9. 73 zu Ghateau- Salins, 52) den Ziegekleiarbeiter Freihuber, osef, gb. 9. 7. 93 zu Hagenau, 53) den Vadina, Anton, geb. 17. 1. 94 ul Hagenau, 54) den Daum, August, geb. 17. 2. 90 u Hagenau, 55) den Daum, Paul, geb. 28. 6. 95 u Hagenau, 56) den Schreiner Peruet, Viktor, geb. B, 11. 72 u Wh, 57) den Rlostershôler Kroneifen, arl, geb. 5. 2. 95 zu Mutterhausen, 58) den Krafiwagenführer Hügel, Ggsf, geb. 18. 4. 95 zu Hagenau, 69) den Ackerer Roland, Paul, geb. 10. 12 70 1 Halleringen, 60) den S hretner Beauquel, Julius, geb. 27. 1. 97 zu Wich, 61) den Hufshmied Mercv, Heinrich m Alexander, geb. 31. 8. 90 zu Bor- Etenad), 62) den Het, Georg Theophil, geb. 4. 5. 95 zu Chateau-Salins, 63) den Kabrikarbeiter Schott, Ludwig,

Bs3rse in Berkin (Notierungen des Börsenvorstandes)

vom 2. Dezember vom 4, Dezember Sas Brief Geld Brief

i E t 5,62 5,64 562 ‘5,64 335% 2364 225 236 161 1614 161 1611 1683 169+

1694 I68t 16444 1644 1644 1642 1137 1144

114} 113F - 65,95 66,05 66,45 66,55 79} 804

80} 797

136) den Knecht Leroy, Josef, geb. ® 15. 9. 84 zu Wich

137) den MöbelsGreiner Chamant, Maul August, geb. 27. 8. 84 zu Dun- n ge", é 1:8) den Handlungsgehllfen Daffold, Jakob, geb. 27. 10. 91 zu Hagenau,

139) den Erbs, Heinrich Josef, geb. 1890 zu Lyon, y

140) den Eyermaun, Viktor, geb. 7. S. 82 zu Hazenau,

141) den ‘Bohrarbeiter Schueider, Alo's, geb. 4. 1. 84 zu Ohlungen,

142) ‘den Barbe, Franz Julius, geb. 3. 9. 94 zu Utringen,

143) den Glas\{leifer HDetdorff, Luzian, geb, 9. 9. 80 ¡u Gögenbrüd,

144) den Schiel, Karl Andreas Josef, geb. 26. 6. 81 ¡u Exachenberg,

145) den Ackerer Aer, Johannes Nikolaus, geb. 11. 12. 77 zu Keffendorf, 146) den Metzger Dorvilleur, Fer- dinand, geb. 26. 9. 75 z1 Remelach,

147) den Bäcker Marchal, Josef Gaston, aeb. 18. 3. 88 zu Del,

148) den Tagelöhner Courtois, Prosper Ladw'g Iosef, geb. 1. 3. 90 zu Dürkastel,

149) den Felda: beiter Fris, Karl Peter, geb. 7. 6. 89 zu Marfal,

150) den Friseur Ehrhardt, Ludwig, geb, 30. 12. 96 zu Ob-rhbofen,

151) den Knecht Fickler, Eugen, geb. 19. 7. 94 zu Macherri,

152) dea Kaufmann Gafser, Albert Georg, geb. 19. 11. 90 zu. Hagenau,

153) den Maschinea\shlo\ser Ernst, Edmund, geb. 11. 1. 89 zu Hagenau,

154) den Sthreiner Glees, Anton, geb. 9, 2. 92 zu Hagenau,

L Binemart

Einziehung bön Verkäufsurkunden über Mats, Oel- fuhen und Gerste. Das Pinisteriuum des Jarern bat in tieten Tagen untèêr besonderer Berücksichtigung der recht ersten Lage der L ULE —"von neuem eine Einziehung aller Schlußscheine, Verträge und anderen Verkaufsurkunden (Briefe, Telcgramme usro.) veranlaßt, ‘die si{ auf Sendungen von Mats, Oelkuchen und aus- )ändischer Gerste beziehen, die für Dänemark eingekauft \ind. Dle Eivz!ehuvg/ findet" ftatt, um einen Anhalt für -die fortge}: ten Er- wägungën über die -Futtermittelfrage zu gewinnen. Eine Üebersicht über. dis Méngé dex éingekauften Futtermittel ift nämli für dieje Berlingske Tidende.)

für

New York 1 Dollar olland 100 Gulden änemark 100 Kronen

Schweden 100 Kronen

Norwegen * 100 Kronen

Schweiz 100 Franken

Wien-

Budapest 100 Kronen

Bulgarien 100 Leva

Ermittelungen erforderlich. (Nach

Luzian,

© Wien, 4, Dezember. (W. T. B.) Die weiteren wichtigen Er- folge in? Rumänten haben dem heutigen freten Börsenverkehr günstige Anregung geboten. Das Gejchäft gewann namentlih tin Schraukenwerten große Avsdehnung. ‘wo allerlei Industriewerte, ferner Schiffahrtsaktien zu steigenden Kursen vmgeseßt wurten. Von Kulisseiwerten wurden Eisfencktien und Bahnpapiere, letztere spez'ell im Hinblick auf die angekündigt-n Tariterhöhungen, bevorzugt. Auf dem Anlageinarkte waren dite verschtedenen Kriegöanlethen gefucht.

Budapest, 4. Dejember. (W T. B.) Die Pester Unga- rische-Kommeércial- Bank beschloß, thr Aktienkapital von 65 Milltonen Krönen durch Gmission von 15 000 Stüd neuen Aktien

auf 80-Mtlltonen Kronen zu erhöhen.

„Gewerbe- und Kaufmannsgericht ", Monatsschrift dez Verbandes deutscher GSewerbe- und Kaufmann€egerichte (Verlag von Georg Reimer, Berlin), enthält in Nr. 3 des 22. Jahrgangs eiven ausfübrl!en-Beriht über die Ve1handlurgen, die in der am 19. und 20. September d. J. in Weimar abgehaltenen außerordentlichen Sitzung des Ausschusses des Verbandes deutscher Gewerte- und Kauf, mann®geilte unter Teilnahme von Vertretern ter Reichs: egterung über die Ueberleituna deg Arbetitsrechts von der Kriegs, zur Friedenswirtschaft gepflogen worden sind, und thre Er gebnifsfe. Zur Erörterung gelangten insbesondere die Nüclkehr der am Kriege teilnehmenden V:kiyatangesti llten in thre Stellungen, Kriegs prozeßfragen, der 2000 46-Vertrag und § 63 des Handelsgesehbuds,

Der heutige Werlpapiermakt zeigte elne rubige Haltung. Die Preise neizten eher zur Festigkeit, insbesondere trat für Schiffahrts- aftien einige Nachfrage hervor. Däs Geschäft bewegte sh tn den engsten Grenzen, Der S(luß war till,

geb.

Kursberichte von auwärtigen Fond?märkten.

Paris, 4. Dezember. (W. T. B.) 5% Französis@he Anlethe 87,99, 3 9/0 Französishe Rente 61,10, 49% Span. äußere Anleihe

Parana r

E p A SE E L E rar Ot M M E E E E E

Erwerbs- und WirtsWaltgenofsen walt . Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung- . Bankausweise. . Verschiedene Bekanntmachungen,

sfachen. verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl

3. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. Öffentlicher Anzeiger. |

4, Verlosung. 2c. bon Wertpapieren. 9e Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen“ Einheitszeile 30 S,

M

Le Unterfuchun 2: Versiufe,

drk C0 N

1) Untersuchungssachen,

[49989] Steckbrief.

Gegenden unten be\chriebenen Reserv!\ten Johann Askamp der 5. Komp. Res, Fnf.- Negt 957, welcher flüchtig ift, ift die Unter- suchungthaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird erfucht, ihn zu verhaften und an dle nädste Militärbehörde“ abzuliefern

D.-St.-Qu., den 30, November 1916,

Gericht 13. Res.-Division.

Beschreibung: Alter: 26 Jahre, Größe: 1,64° m, Statur: kräftig, Haare: blaßrot, Bart: roten Shnurrbart, Augen : blau, Gesichtsfarbe: fris.

[49997] U

Ldstm. Theodor Hohn, aeb. 22. 1. 80 in Oberaull b. Cöln, Bureaugehilfe, ledig, wegen Fahnenflucht ‘Lérbaîten, Gertt

[49993] Stectbrief.

Gegen den unten besdriebenen Reservisten Johann Poxtala, 2./Res.-F.-N. 53, geb, 9.12 1890 zu Konarskie, Kr. S{rimm, welcher flüchtig „ist, {t die Untersuhungs- baft wegen Fahnenflucht. im Felde und Landesverrats verhängt. Es wird ersucht, ibn zu. verhaften und an- - die näcste Militärbebörde unter Benachrichtigung hierher abzuliefern. (74

Im Felde, 24, 10. 1916 -

Gertcht 14 Neservedtvision.

Beschreibung: Alter: 26 Fahre, Größe: 1. m 67 cm, Statur: kräftig, Haare: dunkelblond, Bart: Schnurrbart, Gesicht : voll, Gesichtsfarbe: gesund, Sprae: ofst- pre Dialekt. Kleidung: feldgraue Uni- orm.

[49992]" Steckbrief.

Gegen den unten befdjriebênen Fabrer Mar Hackenberger der Sächs. Fuße artillertemunitionskolonne Nr. 262, geb. 2. 8. 1895 zu Freiberg in Sachsen, welHer flüchtia is und #ch verborgen hält, ift die Untersu@ungsbaft wegen Fahnenflu®t im Felde verhängt. Es. wird ersucht, ibn zu verhaften" und an die nähste Militär- behörde unter Benachrichtigung hterher abzultefern.

Im Felde, 4. November 1916.

Gericht 14. Neservedivision.

Bes@retbuna: Alter 21 Jahre, Sr oße 1 m 70 cm, Stattir \{lank, Haare blond, Augen braun, Bart keinen, Gesicht klein, etwas “Täglich, Gesihtäfarbe gesund, Sprache’ sädsisch? Mundart... Besondere Kennzeichen etwas - X. Beine, Plattfuß. Kleidung: feldgraue Unifort.

[49991] Steckbrief.

Gegen den unten bes{rtebenen Wehr- mann Andreas Skrzypczak 4./J..N. 159, geb. 21. 11. 1879* zu Sepno 11, Kreis Kosten, eler flüchtig i, ist die Unter- suhungthaft wegen Landesverrats verhängt. Es wird ersudt, ibn 1 verhaften und an die nächste Militärbehörde unter Benach- ribtigung hierher abzultefern.

Im Felde, den 8. 11. 1916.

Gericht 14. Rese: vedivision, _Besteibung: Alter: 37 Fahre, Größe: 1 m 70 cen, Statur. kräftig, Haare: dunkelblond, Bart: Schnurrbart, G iht: hager, ‘Gesihtéfarke: aelblich,- Sprache: deutsch ‘und polnisch, Kleidung: feldgraue Uniform.

[50004] Steclbrief.

Der unten beschrtebene Gefr. F-fef Trowarßtz, 1. Komv. Res.-Jnf,-Megts. 257, geboren 24. 9, 87 zu YaSen, zuleßt Düttenarbeiter in Aachen, auch Iosef Houbenu genannt, ist der Fahnenflcht verdächtig. Es wird ersucht, ihn fest, zunehmen, an die nächste Mtiitärbebörde abzuliefern und dem Regiment davon Kenntnis zu geben. :

Beschreibung: Alter: 29 Jahre, Größe: 1] m 63,9 cm, Statur: mitt, Haare: \chwarz,. Augen © dunkelblau, Nase: gew., Mund: gew, Bart: kleiner \chwarzer Schnurrbart, Gesicht: \{chmal, Gesichts-

linken Backe eine kleine Narbe unmittelbar über dem Mund. Kleidung: feldgrau. Im Felde, den 28. XI1, 1916. Nes. -Inf.-Negt. 257.

[50005] Steckbrief.

Der unten beschriebene Musketier Sally Tempelbera hat sih seit längerer Zeit von seinem Truvpenteil entfernt. Er ist der Fahnenfluht dringend verdächtig. Es wird ersucht, thn festzunehmen, an die nächste Miilitärbehörde abzuliefern und sofort hierher Mitteilung zu machen. J.-Nr. 1111/11. Reodenkirchea. den 28. November 1916. Ers. -Batl. Res. Inf.-Regts. Nr. 29.

Dieterich,

Oberstleutnant und Kommandeur. Beschreibuna : Alter: 22 Jahre. Größe: mittelgroß. Statur: unterseßzt. Haare: dunkel, Bart: Anzeichen von dunklem Schnurrbart. Gesicht: länglich.

[50008] Steckörief.

Segen den unten Beschriebenen, wel(er flüchtig ift, ist die uter dung hast wegen unerlaubter Entfernung (Verg. gegen § 9 b des Ges. v. 4, 6. 1851), begangen tn Saboro, Kreis Pyriß,=«am 28. August 1916, am 30. Dktofer 1916 verhängt worden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis abzu- lefern sowte zu! -den hiesigen Akten IT E. R. 1686/16 fofort Mitteilung zu ma@en.

Perfonbes&Greibung: Familienname: Pakos, Borname: Tomatz, Stand und Gewerbe: Schnitter, anscheinendes Alter : 26 Jahre, geboren zu Smardzew, Krets Sieradz tin Nuff. Polen, leßter Aufenthalt : Sabow, Kreis Pyriß, Größe: mittel, Haare: dunkel, Gesicht: länglihß, Augen: grau.

Stettin, den 30. Oktober 1916.

Kriegsgeriht des Kriegszustandes.

{50007] Steckbrief.

Gegen die ‘unten Beschriebenen, welHe flüchtig. find, ift die Unterfuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung (Verg. gegen 9 b des Ges. v, 4. 6. 1851), begangen in Sassenburg, Kreis Saatig, am 6. November 1916, am 24. November 1916 verhängt worden. Es wird ersucht, ieselben zu verhaften und in das nächste Gerlihi8gefängnis abzuliefern fowie zu den hiefigen Akten V. E. R. 96/16 fofort Mitteilung zu machen.

Personbeschreibung :

I. Familienname: Grzesfiewiez, geb. Bazcla, Vorname: Antela, Stand und Gewerbe: Schnitterin, anscheinentes Alter: 36 Jahre alt, geboren zu Pults;kow, Kreis Konin, Nuf}. - Polen, leyter Auf- enthalt: Safsenburg, Kreis Saattg, Größe: mittel, Haare: dunkel, Gesicht: rund, Augen : grau.

IL. Familienrame: Jasuowski, Vor- name: Wladiélaw, Stand und Ge- werbe: Schnitter, anschetnendes Alter: 16 Jahre alt, geboren tin Wrublinow, Kreis Konin, Rufs.-Polen, leßter Aufs enthalt: Sassenburg, Kreis Saoßztg, Größe: mittel, Haare: dunkel, Gesicht : oval, Auoen : grau.

IIL. Familienname: Czvmoch (auch Zimoch), Vornawe: Wladislaw, Stand und Gewerbe: Schniiter, anscheinendes Alter: 19 Jahre, geboren zu Prusky, Kreis Kalisch, Nuf «Polen, letzter Auf- enthalt: Sassenburg, Kreis Saapig.

Steitin, den 24. Nov:mber 1916.

Kriegsgericht des Kriea?zustandes.

[90006] Steckbrteferrledigung. Der gegen den Reservisten Lambert Neifferschzeidt, geboren 1. 8. 1890 in Cöln, w°-gen Fahnerflucht 1nter dem 25. 10 16 erlassene Steckdrief ist erledigt. ECôla, den 1. 12. 1916. y Gericht des 1. Ers.-Bat)1ns. Inf.-NRegt. 65.

[49990] Steckbriefserledigung.

Der gegen den Lrainfoldaten Peter Ernft der Minenwerferkomy 213 wegen Fahnenfluht unter dem 1. November 1916 erlassene Steckbrief t erledigt.

D.-Et. -Qu., den 30. November 1916.

farbe: rot:und fr Las : Aachener Mundart. Besondere Kennzeichen: an der

Gericht 13, Res.-Division,

(50?291] Steckbriefs@erletiguna.

Der gegn den- Unteroffiiter Ferd'nar d Nuobbe 5./Jnft.-Negts. 159, geb. 15. 1. 1893 zu Effen (Ruhr), w:gen ahnen. fluSt im F lde, unter dem 11. 9. 1916 erlassene Stedbrief wird afgehoden.

Im Felde, 1. 12. 1916.

Gericht der 14. Neservedivision.

[50911]

Der gegèn denSchnitter Rafat Kaszuba in Nr.-202. Stück Nr. 75506 erlassene Steckbrief vom 17. Dezember 1914 ist erletigt.

Stettip, den 28. November 1916.

Kcetegsgericht des Krtegszustandes.

[50010]

Der gegen den SGnitter Iwan KNryto?a (Krywko) in Nr. 23, Stück Nr. 66276, Jahrgang 1916 erlassene Steckbrief vom 20. Ranuar 1916 ift erledtgt.

Stettin, den 28. November 1916.

Kriegsgericht des Krtegêzustandes.

[50009]

Der gegen den Arbelter Andre Karol erlassene SteFb1ulef: vom 12,/7..16 Nr. 167 Stück Nr. 24 295, Jahrgang 1916, ist- CrIeDiaL U n 3129

Stettin, den 29.-Nov?ember 1916.

Kriegsgericht des: Kriegszustandes.

[50018] Fahneufluchtserflärung.

Der Seesoldat Johann Kiffel, 1. Komp. IIT. Stamm - Seebataillon, geboren am 21. Dezember 1892 in Wollmeringen, Krei8 Diedenhofen, wird auf Grund der S8 69 ff. des Militärstrafgeseßbuchs und der SS 356, 360 der Militärstrafgerits- ordnung für fahnenflüchtig erflärt,

Cuxhaven, den 29. November 1916.

Kommandanturgeriht der Befestigung der Elbmüntung.

[50019] Fahnuenfluhtserklärung.

Der Seesoldat Georg Müller, 2. Komp 111. Stammfeebataillon, geboren am 2. Mai 1886 in Dillingen, Krets Saarlouis, wird auf Grund der 88 69 ff. des Mitlitär- strafgeseubuch8 und der §8 356, 360 der Milttärstrafgerihtsordnung für fahnen- flüchtig erklärt.

Cuxhaven, decn 29. November 1916.

Kommandanturaertcht der Befestigung der Elbmündung.

[49998] Fahnenfluchtserklärung uud Beschlagnuahmeverfügung. In der Unteisuhungssache gegea den Landsturmmann Karl WMaloruy. geb. am 4. 7, 1878 in Proêkau bet Ovpeln, wegen Fahnenfluht, wrd auf Grund der 88S 69 ff. des Militärstrafgesezwucchs sowie der §& 358, 360 der Mtilitärstraf- geri{têordnung der Bescbuldigte hter- durch für fahnenflüchtig erflärt und fein im Deutsh:n Reiche befindlißes WVer- mögen mit Bescßlag belegt. D.-St..Qu., den 28.11. 1916, Gericht der 82. Res.-Div.

[50013] Fahnenfluchtserflärung

und Veschlagnahmeverfügung.

Jn der Untersuhunas\ache gegen den Armterungsfoldaten Max Vollenvruch, 5. Komp. 1/39, geb. 15. 5. 89 zu Crefeld, von Be1uf Kaufmann, wegen Fabnenflucht, wicd auf Grund der §S 69 ff. des Militär, strafgeseßbuchs sowte der §8 356, 360 der Militärstrafgerihtsordnung der Be- shuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er- flärt_ und sein im Deutschen Rethe be- find'ihèes Vermögen "mit Beschlag belegt,

Düsseldorf, 30.11. 1916,

Gericht der Landwehrinspekilon.

[20091] Fahuerflutserflürung und Verm ögensbeschlagnrahute.

Dur Veaifüguing von “heute ist der Landfturmma"nn Peter Christin Dan, geb 2 2, 1875 zu Höügum, Kr. Haders[, vom Bezkdo. Flensburg. füx fahnér flüchtig erfläri, auch ist Vermögensbes{lagnahme au8aebradt worden.

[49996]

Vermögon tes Ldsipfl. Jakob Hausen, Landm nnes ‘n Kolstrup, Kr. Hadersiebeu, it amäày § 360 M -Str.-G-O. mit Ve‘chlaa fe'ezt. Gériht 80. Res.-Div. 111 248/16 —,

[50012] Fahnenfluchtserklärung.

In der Unterjuchungssache gegen den Matrosen Hugo . Joni y Korb, früher Wachtschiff Themis, jeyt 6. Kompagnte 11. Matrosendivision, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 88 69 ff. des Militärstrafgesezbuhs sowie der §§ 356, 366 der Militarstrafgerichtsordnung der S hierdurch für fahnenflüchttg erflärt.

Gerti@t der I1. Martneinspektton.

\50014] Fahnenflu@t&ertlärung. Ia der Untersuhungssache- gegen den Landsturmpflichtigea Ludwig Garmhausen (Vez. - Kommanto Osnabrück), wegen &Sahnenfluht, wird auf Grund der §8 69 ff. des Milttärstrafgeseßbuchs jowie der §8 356, 360 der Milttärstrafgerihtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflühtig erklärt. : Hannover, den 29. 11. 1916. «Gericht der Laudwebrtinspektion.

[4995] Fahnenfluc{hiserkläruug.

Ver Laudst. Worten Höffuer, 8/F.-R. 84, geb 6. 9. 89 zu Stepptng, Kreis Hade1rs- 04 wird hiermit für fahner.flüchtig er» lärt.

Im Felde, 30. 11. 16.

Gericht 94. Inf.-Div.

[50002]

Der Landsturmmann Karl“ Fri: drich Aichele v. ]. Erj.-Batl. J..Y. 112, geb. 9. 5 77 zu Boll in Württemberg, ist für fahnenflichtig erklärt. Sein im Deutschen Veiche befindlihes Vermögen ist be)chlag- nahmt 360 *M.-St -G..O.).

Konstanz, 15. 11. 1916.

Kgl. Gertcht der stellvertr. 58. Inf.-Brig.

[50017] Fahneufluhtserkläürung uud Beichl2guahmeverfügung. In dex Untrersuchungsfsacße gegen den Kanonter Jo)ef Gehlen der Gen.-Batterie Ers. - Bil. Fußart. - Regts. 8, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 f. des Militärstrafg-sezbuchs sowie der S3 3956, 360 der Wilitärstrafgerichts- ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflühtig erklärt und fein tim Deuts®en A befindlihcs Vermögen mit Bejchlag elegt. Metz. den 29. Novewber 1916. D Seibt des Gouvernements. er Gerichtszerr : Heuer, K: ide Hicbéprat Generalmajor. 396 : [49999] Beschlaguahmeverfügunnug. In der Untersuhungssache gegen den Landsturmmann Jens Marius Hauseu, 4 Komp 15. Landst. - Jnf.- Ers. «Batl. VIL 1.K, geb. am 23./6. 1883 zu Lin- t! up, Kr. Hadersleben, wegen Fahnenfluht, wird, da er hinrelhend verdächtig t, fich im Oktober 1916 eigenmächhtig von der Truppe entfernt zu haben und thr vorsät- [ih ferngebliében zu sein, in der Absicht, sih setner geseßlihen Verpflihtung zum Dienste dauernd zu entziehen (Fahnen- fluht, und zwar im Felde), Verbrechen gegen 88 64, 69, 71, 9 Ziffer 2 M.-St.- G.-B,, und er tm Stnne des §356 Militärs ftrafgeriht8ordnung: als abwesend anzu- schen ist, auf Grund des § 360 Militär- \trafgeri®ts8ordnung das tim Deutschen Reiche befindlihe Vermöaen des Be- \{uldigten hterdurh mit Beschkag belegt.

29. Nevzmber 1916, aa An O 25, Jaf.-Brigade. er ertichts CEL ®Köbrmann von Krteasheim, ; ? Generalmajor. Ketiegsgerichtsrat. [50003]

Masfinger, Josef, 11. Rekr.. Dey. T. E's.„Batls. 11. F. R, wird auf Grund d. §S§ 69 ff. de3 -Militärstraïgesepbuchs sowte der §8 356, 360 der Militärstraf-

Beg Abe

geri{chtsordnung hierdurch für fahnenflüchtig

Münster i. W,, Schulstraße 7, den h

erklärt und sein im Deut che Reiche be findlihes Vêrmögen mit Beschlag belegk Regensburg, den 30. 11. 16. Gericht d, b. 12. Inf.-Brig.

[49774] Beschlagnaßmeversüguzg.

In der Unt-rsuchungsfache geaen

1) den Tagner Eshmaun, Kark, geb, 5. 0 94 zu Bischwetler, :

2) den Nübenach, Gustav Moritz, geb, 9 3, 91 zu Wich,

3) den Koh Fath, Julius Heinri, geb. 8. 11. 95 zu Bits{,

4) den Knecht Brig, Adam Johann, geb. 4. 2. 93 zu Ormeisweitler,

5) den Anstreicher Gilligmanu, Kail, |

geb. 22. 3. 88 zu Herltöheirn,

6) d2n Tagner Nambur, Emll, geb, 12 2. 91 zu Bishweller,

7) den Eiserdreher Det, Philipp Emil, geb. 2. 10.85 zu Neichshofen,

8) den RamBur, Karl, geb. 18. 6. 9 zu Bischwetler,

Karl ,

9) den Bâcker Kuhn,

12, 10. 85 zu Dörrenbach, : 10) den Schlosser Achin, Sontelbcrt,

geb. 15. 6. 85 zu. Wi

geb,

11 den Techaiker Neuureitér; Josef,

geb. 7. 3. 92 zu Merzweiler,

12) den Wiechert, Hubert, geb, 4. 5.8

zu Freialtdorf,

13) den Gärtner Ritter, Paul, geb,

13. 7. 97 zu Answirgen,

14) den Krecht VagnE, Julius Marl, ged. 24. 1. 90 zu Kambrit,

15) den Friseur Vartmauu, Heinri), geb. 2. 8. 95 zu Bischweiler,

16) den Justizanwärter Geist, Peler Ludwtg Paul, geb. 3. 3.86 zu Bischweiler,

17) dea Stark, Alois, geb. 11. 10. 91 zu Hagenau, A

18) den Bäcker Blum, Luzian, geb, 16. 4. 93 zu Hagenau,

19) den Schreider Lutz, Heinrich, geb. 21. 5. 82 zu MietesFeim,

20) ten Schneider Obvringer, Ludwi, f

geb. 2. 3. 95 zu Schorta%b,

21) den Tagelöhner Grof, Ludwig, geb. 27. 9. 88 zu Gries t. G., 0

221 den Cahen, Gaston, geb. 14. 6. di zu Ckatcau- Salins,

23) den Winzer. Montazne Amatu!, geb. 6. 10. 91 zu Wich, |

24) den Tagner Dorr, Ludwfg, geb. 22. 7. 84 zu Hayingen, N

25) den Duuser, Johann, geb. 1. 3.8 zu RNolbringen,

26) den Magaitnarbeiter Walter, Alfons, geb. 5. 11. 89 zu Meisenthal,

27) den Koch-Steim, Jakob Andreas, geb. 12. 3. 93 zu Meisenthal,

28) ten Schiel, Adam Nikolaus, geb 28 10. 90 zu Enchenberg,

29) den Glasmacher Frankhauser, Edmund, aeb. 15. 12. 83 zu Meisenthal,

30) den Fabrikarbeiter Houver, Johan Georg, geb. 2. 1. 74 zu Lemberg |. L.,

31) den Aubry, August, geb. 7. 10. 8 zu Saargemüad,

22) den Beamten Leelern, Albet! Luzian, geb. 18. 1. 72 zu Dunni!ngen,

33) den Stud?znt Martou, Albert, geb. 2. 9. 96 zu Salzdorf,

34) den StallkneWßt Marcus, Johat geb. 30. 7.91 zu Lemberg i. L. A

35) d-n Guädig, Eugen, geb. 12. 8, 9 zu Hagenau,

36) den Neihouser, Nikolaus, geb 21. 11. 69 zu Machern,

37) den Kret Macaivre, August Gel main, geb. 29. 7. 91 zu Gnistkir,

38) den Briefträger Vexo, Juli! Age Adolf, geb. 25. 10. 81 zu Gerber! ofen

39) den Zahntehniker Moffer, Jos! Nenatus, geb. 16. 4. 90 zu Hagenau,

40) den Knecht Keßler, August Hyvoltlb geb. 15. 3. 72, zuleßt wohnhatt tin Hellim

41) den Sarazin. (Girard), Gast! Amaátus, geb. 18. 2, 94 zu Eschen,

42) den Kaufmann Gaugloff, Ludwi! Nenaitus, geb. 7. 11.89 zu Hagenau,

43) den Eisendreher Hecht, Eug®" geb. 24. 12. 87 zu Reichshofen,

f den Landw. Arbeiter Wrix,- Peltt Josef, geb. 17. 6. 96 zu Ormersweiltt,

4, 12,

geb, 9, 4. 64) den Shuhmacher Schmitt, Alois,

geb, 4. 3,

93 zu Fa1enau,

95 zt Hagenau,

65) den Fuß, Peter, geb. 24. 11. 98 u Stersthal,

66) de

n Konditor Wittling, Eugen;

geb. 18. 7. 93 zu Bischweiler, 67) den Bance, CGmil, geb. 22. 12. 81

au Saarg

emünd,

63) den Schlosser, Emil, geb. 9 6. 92

ul Ouß,

69) den Graverr Tritschler, Eduard, | E

atb. D: 1.

82 zu Metisenthal,

70) den- Fabrifkarbelter Keller, Johann,

geb, 17. 2 75 zu

Lemberg i. L.,

71) den Kret Blauseur, Johann, geb, 21. 8. 97 z1 Machetïr, 72) den Kaeht Bayeur, Karl, geb.

8:0. 91

z1 Gerden,

73) den Tagner Schmitt, Johann, geb.

74) den

rve

72 w

Bliesebersinaen, S{lofser Klaußf;: maun, Josef

Albert, geb. 13. 6 95 zu Reichshofen, 75) den Kellner Rufra, Eugen, geb.

16. 1, 92

zu Hagenau,

76) den Lantmann Beranger, August, geb. 27. 1. 83 zu Medewich,

77)’ den

u Holbach

78) den

Mboom Peter, geb. 10 4. 98 Tagner Evpinger, Karl, geb.

12. 12, 94 zu Ret8hofen, 79) den Tagner Dinsberger, Nikolaus, geb. 28 8. 75 zu Gachenbera,

80) den

ugen, g

bera, 81) den

geb, 22, 5,

82) de

Philipp,

Glasarbeiter Doupert, Iosef eb. 6. 11. 94 zu Stitifort-Haar-

Tagner Josevh, Karl Josef, 96 zu Hagenau,

n Bierknecht Weber, Ludwlg geb. 11. 8. 88 zu Hagenau,

83) den Schlächter Gehl, Vtikolaus, geb. 12, 7. 71 zu Sudht i. L.,

Y 84) den

Sägemafschinenbeßitz-r Benedie,

Karl Nikolaus, geb. 19. 12, 81 zu Salz:

dorf,

85) den Ackerer Revaud, Viktor Ernst, geb. 26. 12. 83 zu Machern,

86) den

E19, 7, 95

Kelhoffner, Hieronymus, geb. zit Hagenau,

87) den Varbas, A'b:rt Luzian, geb. b, 2. 80 zu Chateau-Salins, 88) den Ackerkrecht Doffaæaun, Peter

FJulius, g

89) dez

geb. 7, 11

90) den geb. 16. 1

eb 27. 2. 87 zu Re!ningen,

1 Tagner Specht, Karl Hubert, . 81 zu- Hagenau,

Adterer und Küfer Klein, Heinrich, 0. 69 zu Lupershausen,

91) den Thiery, Alfons, geb. 25. 4. 94

¿u Mache 92) den geb, 4, 5.

rn, Schüler Laudenwet\ch, Eugen, 95 zu Oberbetschdorf,

9) den Kneht Lorbach, Josef, geb.

lo, 4, 70

zu Holbach i. L.,

3) den Tagner Lorbach, Josef, g:b.

20 8. 96

9) den zu Helbach

9) den

zu Holbach i. L, Ava, Georg, geb. 9. 8. 94 Schaller, Albert, geb. 2. 10. 87

ju Reichahofen,

7) den

Handlungs8gehilfen Vormus,

Emil, geb. 33 5. 78. zu Chateau-Salins,

98) den

Müller, Kaxl, geb. 31. 10. 82

du Saargewünd,

: gwegen ershwerten Ungehorsams, §8 92, , 113 Militärstrafgeïetbu4hs, wird auf

4 mögen belegt,

Saarb

[Grund der 356, 360 Militärstrafgerihts- nung das im Jnlande befindlide Ver- der Beschuldigten mit

e‘dchlag rüden, den 30. November 1916.

Gericht der Landwehrtns\pektion.

49773] Veschlagnahmeverfügung.

In d»r b. 72 2) den

is, geb. 9 en D u Münster

den Handlunçsgehilfen Ehrlich,

Heywönn

Herlisheim,

B)-den. Jofei n

geb, 17,

Unter\ucungs)ache aegen Arbe!ter Darmaut, Luztan, geb. zu Château-Salins, j Fabrikarbeiter Claussy, Jultus . 10. 80 zu Salzdorf, O, Ludwig geb. 22. 4. 93

Julius, geb. 23. 4. 95 aus

Fetinbäter asns6, Paul, Maria 3 95 zu Hampout,

26. 4. 93 zu Hagenau,

26) den Knecht Muel, Karl Amatus, geb. 12. 3. 92 zu Wh,

27) den- Gipjer Marchant, Nikolaus Franz August, geb. 13. 11. 74 zu Mil, ztngen,

28) den Kaufmann Meyer, Marzolf, geb. 7. 11, 92 zu Herlish-im,

29) den Krankenwäcter Thomas, Josef Luitan, geb. 13 3. 91 zu Urbach,

30) den Siegel, Eugen, geb. 8 5. 75 zu nchenberg,

31) den Foßrikarbeifer Wahrheit, Peter, geb. 21. 7. 73 zu Folversweller,

32) den Tagner Ebel, Anton Josef, geb. 17. 1. 90 zu Hagenau,

33) den Erdarbeiter Grof, August, geb. 27. 9. 88 zu Herlishelm,

34) din Ackerer Lang, Alexander, geb. 29. 10. 89 zu Hottweiler,

395) den Calté, Karl Emil, geb. 3. 12. 87 zu Wastingen,

38) den Lauig, Johann Christian, geb. 4. 7. 96 zu Holtwei!er, :

37) den Ackerer Philipp, Josef, geb. 10.-12, 75 zu Biningen,

38) den Faßhrikarbeiter Liefe, Gottfried, geb. 19.7. 93 zu Oberbofen,. d

39) dén“ Maurer - Philippe, Viktor, geb. 11. 2. 72 zu H'ittenhause

40) den Kret Midroy, 1. 2. 75 zu Wastirgtn,

41) den Fab'ikarbeiter Leonard, Conde Ecuard, geb. 15, 1. 78 zu Hudingen,

42) den Tagner Gotteri, Josef, geb. 13.:9. 92 zu Balenan,

43) ten Kraftwagenführer Marton, Htlarius Nikolaus, geb. 6. 12. 86 zu Sahzdeorf.

44) den Aker Cabaillot, Johann Franz, geb. 27. 7, 72 zu Wulberg,

45) den Handlungfgehilfen Lehmanu, Iobann, geb. 13. 2. 95 zu Leutenbeim,

46) den Kneht Mathieu, Ludwig Covstant, geb. 24. 3. 80 zu Geléhofen,

47) den Fabrikarbeiter Heinri, Georg, geb. 29. 9. 92 zu Oterhofen,

483) den Handlungsaehilfen Seiler, Pran Anton, geb. 19. 5. 93 zu Leuten- eim,

49) den Didrat, Luzian Josef, geb. 27. 9. 93 zu Chateau-Salins,

50) den Knecht Abaucourt, Gusiay Camill, geb. 21. 8. 95 zu Lemhofen,

51) den Fuhrmann Blaise, Gustav, geb. 21. 4. 95 zu Wi,

92) den Spezeretgebilfen Cherrier, Ludwig Emil Konstant, geb. 6. 9, 87 zu Bu'lingshof-n,

53) den Kaufmaenn Uriot, Constant Emil, geb. 8. 5. 88 zu Burlingshofen,

54) den Maurer Muel, Emil Ludwig, geb. 23. 6. 85 zu Chatéeau-Salins,

99) den Picaut, Gustav, geb. 8. 11. 76 0) den Tagner Moyeldl, Paut&

en Cagner Roufselot, Paul Franz, geb. 16. 1.83 zu Kolters,

57) den Fabrik rbeiter Stein, Josef, geb. 23. 11. 88 zu Mie A

98) den Sreinvreher Samboeuf, Luzian, geb. 2. 8. 96 zu Nitting,

59) den Glasmacher Kesler, Jakob, geb. 3. 3, 72 zu Bolkebzra,

60) den Arbetter Thomas, Avagust, geb. 19. 1. 93 zu ‘Heblingen,

61) den Buchbinder Zimmermaun, August Felix, geb. 25. 2. 86 zu Bischweiler,

62) den Vonderweidt, Julius August Gaston, geb. 16. 9. 90 zu Bischweiler,

63) den Winzer Romac, Amatus, geb.

12. 8. 89 zu Wi, Andreas, geb. 21. 6. 94

64) den Moch, zu Merzweiler,

» 65) den Kneht Weisler, Balthasar, geb. 19, 11. 69 zu Hanweller,

66) den Koh Voizard, Georg, geb. 16.9. 93 zu: Wich,

67) den Kellner Touly, Maria Josef Johann Baptist, geb. 15. 4. 9 zu MNodalben,

68) den Friseur Weiß, Eugen, geb. 27. 5. 92 zu: Bischweiker,

69) den Arbeiter Duck, Josef, gebs 11.. 3, 84 zu. Herlishelm,

70) den Kapfer, B geb.

en, :

31, 7, 93 zu Wintershau

/

Zofef, ‘atb:

9. 6. 97 zu Hagznau,

91) den Winzer- Robier, Emil, geb. 6. 4. 97 zu Wich,

92) den Paumuy, Konstant Johann Justin, geb. 7. 6. 96 zu Wicþ,

93) den Gotteri, Karl Eugen, geb. 10 10. 93 zu Hagenau,

94) den Ebel, Karl, geb. 10. 12.95 zu Hagenau,

9) den Geshzftägehllfen Humbert, Viktor Moriz, geb. 9. 11 91 zu Bo:tenach,

96) den Aderer Chateau, Ichann Nikolaus, geb. 18. 10. 97 zu Frelaltdor f,

97) den Stodent Reisacher, Paul Emil, geb. 22. 12. 94 zu Hagenau,

98) den Gotteri, Viktor, gev. 12. 7. 95 zu Hagenau,

99) den Ackerer Chateau, Chilstof Isidor, geb. 12. 5. 98 zu Fretal!dorf,

100) den Knecht Poulet, Josef, geb. 2. 1. 83 zu Wt,

101) den Ackz1ec Lang, Christian, geb. 16. 11. 93 ju: Hottwéêilér,

102) den Glaétscbleifer Walter, Viktor, geb. 2. 9. 88 ¿u Saareinzberg,

103) den Défez. Al‘xaater Jobarn Baptist, geb. 32. 1. 71° za-Bortenach,

104) den Kgiser, Georg, geb. 10.11. 88 uBischweiletzck #4 45,

105) den Küfer Schult, August, geb. 10. 3. 84 zu Bischweiler,

106) den Knecht Jean, Clemens, geb. 13. 2. 83 zu Efzen am Wald.

107) den - Tagelöhner Ließ, Chrislian, geb. 17. 4. 73 zu Oberhofen,

108) den Hanvdiunpésgehilfen Cahn, Naihan, geb. 31. 1. 85 zu Westhofen, Kreis Molsheim,

109) den Bankbeamten Bloch, Marx, geb. 12. 8, 88 zu Merzweiler,

110- den Tagner Bletzacker,- Albert, geb. 15. 10. 91 zu Kauffenheim,

111) den . Maurer Zeatuer, Philipp, geb. 21. 2. 74 zu Hagenau,

112) den Hüttenarkeiter Valentin, Peter, geb. 3. 9. 81 zu Boutancourt (Frankre:h), wohnb. Bärenthal.

113) den Barbier Valentin, Josef, geb. 18. 7 84 zu Boutancourt (Frank- rei), wohnhaft Bärenthal,

114) den Kaufmann Caron, Leopold Lukas, geb. 13. 9. 91 zu Hagenau,

115) den Kaufmann Merkel, Karl, geb. 13: 9. 73 zu Hegenau,

116) den Haindlungsaehtilfen Moch, Napbtaliy, geb. 17. 6. 83 zu Merzweiler,

117) den Tagrer Hohl, Ludwig, geb. 18, 1. 94 zu Reichsbofen, :

118) den Neinheimer, Friedrich, geb. 2. 4. 76 zu Offroeiler,

119) den Kammerdiener Dengel, Alfons, geb. 13. 12. 95 zu Neunkirhen (Saar- gemünd),

120) den Mourer, Andreas, geb. 4. 1. 87 iu Neunkirhen (Saargemünd),

121) dén Starck, Emil Nikolaus, geb. 2. 1. 95 zu Saargemünd,

122) den Maler Reinhart, Anton, geb. 6. 10. 82 zu Wustweiler,

123) den Hufshmied Adam, Michel, geb. 21. 10 73 zu Weitbruch,

124) den Schlähtèr Daull, Franz Maria Hypolit, geb. 3. 6.81 zu Hütten-

Josef | dorf,

orf, 125) den Kaufm-nn Walther, Georg, geb. 11. 4 95 zu ‘Oberhofen, 126) den Schreiner Hassenfratz, Jakob, geb. 23. 2. 91 zu NReichshofen, 127) den Bäcker Froelich, Philipp, geb. 17. 8. 87 zu Mietesheim, 128) den Graus, Eugen, geb. 12 1. 84 zu Hagenau, 129) den Arbeiter Mandras, Peter, geb. 20. 10. 77 zu Mortheim, 130) den Denis, Vikter, geb. 24 8. 96 zu Enschweiler, : 131) den Knecht Moyemeut, Julius Viktor, geb. 20. 1. 78 zu Neuhetm, N den Deifs, Eugen Philipp, geb. 9 9. 95 zu enau, 133) den Tagner Walter, Ferdinand Ludwly, geb. 29, 11. 74 zu Hagenau, 134) den Kawfmann Uhry, Abraham Albert, geb. 22. 7. 79 zu Hagenau, 135) den Hóöteldiener Marx, Lorenz

Josef, geb. 2, 11,89 ‘ju Hothstett, - j

159) den Fuhrmann Kennuel, Michael, ged. 31. 8 93 zu Hagenau,

156) ben Mb ber Vary, Emil, geb. 2. 2. 88 zu Gisselfingen,

197) ten Bergmann Müller, Johann Josef, geb. 3. 4. 90 zu Oettingen,

geb. 1. 11. 97 zu Paris,

199) den Tagner Leonard, L-o Theo- phil, geb. 23. 10. 84 zu Haraltshofen,

160) den Knedt Simon, Constant, geb. 3. 12. 79 zu Habudingen,

161) den Kneht Ferfing, Paul, geb. 10. 1. 87 zu Hohudingen,

162) den Chem kergebilfen Noel, Stephan Eugen Albert, geb. 16. 4. 91 zu Dommenhetmw,

163) ten Knecht Fickler, Luzian, geb. 27. 9. 91 zu Magzrn,

164) den Saltnenarbelter Chausfy, Gustav Karl Julius, geb. 26. 10. 81 zu Salizdorf,

165) ten Winz-r Hanus, Viktor, geb. 31. 3. 89 zu W ch, i

166) den Hu'shamled Js unteurt, Ludwig, geb. 12. 10. 84 zu Medewich,

167) den Fuhrmann Thomas, Josef Jultvs, geb. 10.10. 87 zu Bortena@,

4 168) den: Küfer Lahaze, Julius Albert,

‘geb. 7. 9..80- ¡u Masa, :

19) ten® derer Didelot, Jofef Avguslin Felix, geb. 15. 8. 82 zu. Lubenbofea,

170) den Gipsermetister Morchaud, Franz Viktor, geb. 16. 1. 84 zu M'lzingen,

171) den Ackerer Deranton, Heinrich, geb. 22. 1. 87 zu Kambrich,

172) den Gip'er Marjchand, Alfred Nikolaus, aeb. 30. 9.88 zn Dalheim,

173) ten Sà)mie: Ofcard, Leo Eugen, geb 2. 3. 80 zu Salzdorf,

174) den Knecht Rit, Gustav Josef, geb. 30. 8. 76 zu We ßkiren,

175) den Aterer Joyeux, Iosef, geb. 29. 2 79 zu Durn'naen,

176) ten Sattler Wiedemanv, Niko- laus, geb. 7. 9. 76 zu Hampvat,

wegen ers{chwerten Ungeborsams und Vertacbts des Kriegéverrats §8 56 ff., 92, 93, 113, 160 Militärstrafgeseßbuck&s, wird auf . Grund der §8 356, 360 Militär- strafgerichtoordnung das im Inlande be- findlihe Vermögen der- Beschuldigten mit Beschlag belegt.

Saarbrücken, den 30. November 1916.

Sericht der Landwehrinspektion.

{2(0016] FaHhneufluchtserklärungen. In den Untersuhungssachin gegen die nachstehend bezeineien Perfonen wegen Fahnenfluht werden auf Grund der 58 69 ff. des Militärstrafgeseßbuchs sowte der Z8S 356, 360 ‘der Militärstrafgerihts- ordnung die fastehend genannten Be- s{uldig!en hierdurch für fahnenflücztig erkläri : 1) der Pionier Waldemar Wezorke vom Gr\ -Ptonierbatl. 17 Thorn, geb. 13. 2. 1885 zu Posen, 2) der Pionier Fronz Dietrich der 1. Komp. Minenw°rfer-Erf.-Batl. 2 Thorn, geb. 5. 10. 1888 in Grenzach, Kr. Lörrach, Baden, 3)* der Pionier Max Vuntius vom 3. Rekr.-Depot, Gi].-Pton -Ball. 17 Thorn, geb. 11. 6. 1894 in Dt.-Krottirgen, Kr. Memel. A 11I e 779, E, t ouvernementsgeriht Thorn, den 15.8, 19, 9. 20.141, 1910, Der Gerich{tsherr : I. V.: Brostus, Or. Popp, Eeneralleutnant. Kriegkgerichtsrat.

[50015] Bekanutmachung.

In der Untersubungssachz gegen den

Lantsturmmann Karl Rubusck vom E «a

jaybataillen Vionterbataillons 7 wird die

unteim 11, 8 15 vom Gouvernements-

gericht Cöln erlaffene Fahnenfludtserklä-

tung als erlediat zutückgenommen.

Cöïn, ten 30. November 1916. Gouvernementsgericht.

Lewinned,

[49994]

Die Fahnevfluchtserklärung und Be-

shlagnahmeverfügung vom 21, 10, 15

158) den Meßger Müllemaun, Marzel, i

3) Um Erhbeburg des Beweises wikd das Gericht der stelly. 34. Jcf.-Brigade ersucht 445 M..St.-G.-O.).

Dec Sinatépräfid:nt.

Twele.

Diefer Beshluß wird dem Verurtcilten m Wege - der öffentlihen Zustellung bekanntgegebén.

Gericht der stellv. 34. Inf.-Brizade.

O

92) Aufgebote, Verlust- u. Fundsachen, Zustellungen 1. dergl.

90172] Zwangsversteigexung.

Im Wege der Zwangsrollstreckung foll am 27, August LvU7, Mittags 12 Ubr, an d:r Geuichtöttelle, Beclin, Neue Friedrichitr. 13/14 111. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Hie: Edtale 40d, Eke Bödikexstr., belegene, im Grundbuche vom Fränkfurter- torbezirk Band 54 Blatt Nr. 1698 (ein- getragener Etgertümer am 23. Dezember 1915, dem Tage der Eintragung des Ver- steigerungsvermerks: Kaufe ann Leopold Kohn in Berlin, SMönc berg) eingetragene Grundt1ück, Wiese, Gemarkung Berlin Kar!enblatt ‘38 Parzelle 2097/332 5 g, 47 qm greß, Neincrirag . */100- Taler, Grundfteuermutterrolle Ait. 24 722.

Verlin, den 24. November 1916.

Königliches Amisgeriht Berlin- Mitte.

( Abt. 87. 87. K.111. 15.

[50471] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckting soll am 30, August L917, Mittags x2 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, 111. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Staße 40 4 belegene, im Grund- buche vom Frankfurter bezirk Band 54 Blatt Nr. 1597 (eingetragener Eigentümer am 21. Junt 1915, dem Tage -der Eintragung des VWersteigerung8vermerks: Kaufmann Leopold Kobn in Berlin-Schöneberg) ein- getragene Grundftück, Wiese, Gemarkung Berlin Kartenblatt 38 Parzelle 2098/332, 3 a 92 qm groß, MReinertraq 1.83 #, Grundfteuermutterrolle Art. 24 721.

Berlin, den 24. November 1916. Königliches Amtsgeridt Berlin - Mitte.

Abt 87. 67: R993. 15.

{50473] Zwangsversteigeruug.

Im Wège der Zwangs8ooUstireck1ng soll am 6... Februar 1917, Mittags 11 Uhr, Neue Friedrichstraße 13/14, T1 (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 bis 115, vezstciaert werden das in Berlin, Ackerstraße 158, belegene, im Grundbube vom Orantenburgertorbezirk Band 5 Blatt Nr. 136 (eingetragene Eigentümeriu am 11. -Novewber 1916, dem Taze der Eintragung des Vetsteigerungsvermerks: Witwe Luise Sho, geb. Goulsdalk, zu Berlin) eingetrag-ne Erundstück: a. Vordet« wohnhaus mit besonderem Abtritt und Hof, b. Seitenwobngebäude links, c. Quer- wohngebäude, d. Wohnhaus quer im 2. ofe, Nußungsöwert 11810 #6, Gebäzadesteuer- rolle Nr. 126, ia der Grundsteuermulters rolle nicht nachgewiesen.

Verlin, den 27. November 1916. Köntgliches Amtsceriht. Berlin-Mitte. Abt. 8. 85 K. 75. 16.

[21027 waungsverstei . a der Zwarigddolfteecbing soll

das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin E Band 119 Blatt 2763 zur Zeit der Eintragung des Versteige- rungsvermerks als herrenlos, früher ‘auf den Namen des fen n Dávtd Salomon in Berlin. Wismerödorf einge- tragene Grundstü am 5. Jauuar 1917, Voruiittags 104 Uher, dur das unter» lnccnt Sire Sa a Miity runnenplay, mer Nr. 30, 3s

Das in Berlin,N

versteigertwerden. | ¿Nazareth- fircstraße 0,belc@ut undslück.besteht