1916 / 286 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

i , Lampen, Leuchter, Laternen, Reflektoren, Lam-

Seiibieme, Lichtlöscher, Lichtmanschetten, Zylinderwischer, Feuerzeuge), Bade- und Waschgarnituren (Badewannen, Badeöfen, Duschapparate, Badestühle, Dampferzeuger, Dampfbade-Apparate, Armaturen für Badewannen und -öfen, Waschtishe und =gefäße, Bidets, Seifenhalter und &dosen), Zimmerklosetts, Leibschüsseln, Klosettbürsten, Klosettpapierhalter, Toiletteartikel (Haarbrenneisen, Fri- siersheren und -lampen, Zerstäuber, Flacons, Kamm-, Zahnbürsten- und Schwammhalter), Leibwärmer, Herz- wärmer, Wärmflaschen, Jnhalationsapparate, Geräte e Waschen und Bügeln (Wash- und Bügelbretter,

ashgefäße, Bügeleisen und =gestelle Wäscheklammern, Wäschetrockner, Wäscheständer), Geräte zur Reinigung bon Böden, Wänden, Decken, Fenstern, Treppen, Mö- beln, Teppichen, Vorhängen, Bildern, Ziergegenstände und =-geräte (Blumen- und Ziervasen), Schränkchen,, Tischchen, Etageren, Konsolen, Spiegel, Schatullen, Vogelkäfige, Aquarien, Ofen- und Wandschirme, Spuck- näpfe, Nachttöpfe, Körbe, Blumen-, Bücher-, Zeitungs-, Bürsten-, Kleider-, Schirm-, Gläser-, Flaschen-, Hand- tuch-Halter, -Träger, -Ständer, Rührmaschinen, Butter- maschinen, Spiele und Spielwaren, Baukasten, optische, mechauishe Gegenstände und Lehrmittel, Zauberlater- uen und optishe Projektionsapparate, Kinematographen Und Spielzeugkinematographen, Feld- und Labeflaschen, Speisewärmer, elektrishe Taschenlampen, Scheinwerfer.

213956.

8/3 1915. Erste Augs- burger Laubsägen- und Uhr- federnfsabrik J. N. Eberle & Cie., Augsburg-Pfersee. 15/11 1916. Geschäftsbetrieb: Sägen-, Federn- und Feilenfabrik, Kalt- walzwerk für Bandstahl und Stahlgießerei. Waren: Pe- rücen-Federn, Mügen-Federn, Draht für künstlihe Blumen, Plattfuß - Federn, Eissporen, Knopfsstahl, Korsettfedern, Kra- atten - Schließen, Feuerzeug- stahl, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Pußmaterial, Stahl- spáne, Härte-, _Löt- und Schweißmittel, Packung8smateria- lien, rohe und teilweise bear- beitete unedle Metalle, Messer-

schmiedewaren, Werkzeuge, Sägen, Kreis- und Perforier- messer, Klingen für Rasier- apparate, für Hühneraugen- hobel und ähnliche Appa- rate, Rasier- und Hühner- augenhobel, Hieb- und Stich- waffen, Nadeln (ausge- nommen sind Nähnaden), Fischangeln, Eisenbahn - Ober-

baumaterial, Drahtwaren, (ausgenommen sind Ein-

fädler), Stahlblehwaren ; (ausgenommen sind: Reit- und Fahrgeschirre, Beschläge, Rüstungen und Glocken), aus Band- stahl hergestellte Artikel, Stachelstahlstreifen, Feuerstahl, Automobil- und Lustschiffzubehör, Firnisse, Lacke, Beizen, Drahtneße, Drahtseile, Stöcke und Reisegeräte, ärztliche und gesundheitlihe Apparate, -Fnstrumente und -Ge- räte, Bandagen, Stahl- und Stahlfedern für Ortho- päden, Teile für physikalische, chemishe, optische, geo- dätische, nautische, eleftrotehnishe, Wäge-, Signal- und photographische Apparate, -Fnstrumente und -Geräte, Meßinstrumente, Maschinenteile, Stahlspiegel, Tapezier- dekorationsmaterialien, Metallteile von Musikinstrumen- ten, Schußwaffen bezw. Teile derselben, Rostshußmittel, Put- und Poliermittel, Schleifmittel, Munition, trans- portable Masten, Uhren und Uhrteile.

213958. . 20882.

RGUS

25/11 1915. Wotan-Werke Aktiengesellshaft, Leipzig. 15/11 1916.

Geschäftsbetrieb: Werkzeugmaschinen- und Werk- zeug-Fabrik. Waren: Dreh- und Revolverbänke hori- zontaler und vertikaler Anordnung zur Metallbearbei- tung, Bohrmaschinen horizontaler und vertikaler Anord- nung zur Metallbearbeitung, horizontale und vertikale Stoß- und Hobelmaschinen zur Metallbearbeitung, Fräs- maschinen horizontaler und vertifaler Anordnung zur Metallbearbeitung, Schleifmaschinen horizontaler und vertikaler Anordnung, Sägemaschinen zur Metallbearbei- tung, Erxzenterpressen, Ziehpressen, Spindelpressen hori- zontaler und vertikaler Anordnung zur Metallbear- beitung, Blechschneide- und Trennmaschinen zur Me- tallbearbeitung, mechanishe Schmiedehämmer, nämlich Dampfhämmer, Luftdruckhämmer, Hebelhämmer, Blatt- federhämmer, Fallhämmer für Kraft- oder Handbetrieb zur Metallbearbeitung, Gewindeschneid- und Fräsmaschi- nén zur Metallbearbeitung, Werkzeuge (mit Ausnahme von Sägen).

Bb.

[P S TT O

Gualität 18812

3.

2 Y

26a. 213959.

Refektan

9

Ge

E. 21427.

7/7 1916. E. Schuster, Baußen, Jägerstr. 1916. - Geschäftsbetrieb: Großvertrieh für Nahrungsmittel und tehnishe Artikel. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinishe und hygienishe Zwecke, phar- mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband- stoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek- tionsmittel, Konservierungsmittel “für Lebensmittel, Fleish- und Fischwaren, Fleischextrakte, . Konserven, Ge- müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter,

15/11

Käse, Margarine, Speiseöl und Fette, Kaffee, Kaffee- surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost,

Teigwaren und Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditor= waren, Hefe, Backpulver, diätetishe Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Parfümerien, kosmetishe Mittel, äthe- rishe Ôle, Seifen, Wash- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenentfer- nungsmittel, Rostshußmittel, Puß- und Poliermittel, (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

213960.

Versandhaus 15/11

Geschäftsbetrieb: Ver- fandhaus. Waren: Kopf-

bedeckungen, Schuhwaren, Strumpswaren, Trikotagen, Be- kleidungsstücke, Leib-, Tisch- und Bettwäsche, Krawatten, Hosen- träger, Handschuhe, Beleuch=- tungs-, Koch-, Kühl-, Trockenapparate Bürstenwaren, Pinsel, chemische Produkte für photo=- graphishe Zwecke, Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb- und Stichwaffen, Nadeln, Fischangeln, emaillierte und verzinnte Waren, Klein-Eisenwaren, Drahtwaren, Maschinenguß, Landfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Fir- nisse, Lacke, Klebstoffe, Garne, Gummi und Waren dar- aus für technishe Zwecke, Reisegeräte, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Waren aus Holz, physikalische, optische, elektrotechnische, Wäge- und photographishe Apparate, -JFnstrumente und -Geräte, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Haus- und Küchengeräte, Mö- bel, Musikinstrumente, deren Teile und Saiten, Papier- und Papptwaren, Porzellan, Glas und Waren daraus, Sattler-, Riemer=-, Täschner- und Lederwaren, Schreib=, Zeichen-, Malwaren, Bureau- und Kontorgeräte (aus - genommen Möbel), Schußwaffen, Spielwaren, Turn- und Sportgeräte, Zündwaren, Geschosse, Munition, Ta- bakfabrikate, Zelte.

42.

31/7 M. Liemaun, 1916.

1914. Berlin.

und -gerâte,

30. 213961. W. 21010.

olonia

22/1 1916. Waldes & Ko., Dresden. 16/11 1916.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Fmport- und Exportgeschäft. Waren:

Kl.

3a. Kopfbedeckungen, Puß, künstliche Blumen.

d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, träger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- Apparate und -Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte.

9f. Rüstungen, Geldschränke und Kassetten. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Alus miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un- echte Schmulklsacyen, leonische Waven, Christbaunm-= shmudck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meershaum, Kragenstüßen, Schniß- und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseurzwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau tische, elektrotechnische, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, -Fnstrumente und -Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile Pappe, Karton und Pappwaren. Photographishe und Druckereierzeugnisse, Kunst- gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar- aus. Posamentierwaren, Bänder, Besatartikel, Knöpse, Druckknöpfe, Spißen, Stickereien. Sattler-, Riemer-, Täschnerwaren. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Säcke.

Uhren und Uhrenteile.

Hosen-

und Saiten.

W.

20718.

213962.

Radiol

4/10 1915. Waldes & Ko., Dresden. 16/11 1916.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Fmport- und Exportgeschäft. Waren:

Kl.

Blumen. Handschuhe,

künstliche Hosenträger,

3a. Kopfbedeckungen, Puy,

. Korsetts, Krawatten, Schweißblätter. Heizungsapparate.

9. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme.

. Rüstungen, Geldschränke und Kassetten.

Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Alu- miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un=- echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum= schmuck. Gummi-Ersaßstoffe und Waren daraus für tech= nische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Kragenstüßen, Drechsler=z, Schnißz- und Flechtwaren, Bilder- rahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur= zee.

. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau- tische, Wäge-, Signal=-, Kontroll- und photogra- phishe Apparate, -Fnstrumente und -Geräte. Schläuche, Automaten.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst- gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar- aus. Posamentierwaren, Bänder, Besagzartikel, Knöpfe, Drukknöpfe, Spizen, Stickereien. Sattler-, Riemer-, Täschnerwaren. Modellierwaren, Bureau- und Kontorgeräte. SEN Een, Turn- und Sportgeräte.

äde.

213963.

„Rolfs* Einheitskreuz“

15/5 1916. Portland-Cementwerk-Rombach A.-G., Stahlheim i. Lothr. 16/11 1916.

Geschäftsbetrieb: Portland-Zementwerk. Kreuze für Kriegergräber. W. 21426.

Hagestolz

11/8 1916. Waldes & Ko., Dresden. 16/11 1916

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Fmport- und Exportgeschäft. Waren:

Kl

Waren:

3a. Kopfbedeckungen, Puy, künstliche Blumen. d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, träger, Handschuhe, Schweißblätter. 4. Beleuchtungs=-, Heizungs=-, Koch-, Kühl-, Trocken- Apparate und Geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. þ. Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sichelu, Hieb- und Stichwaffen. 2. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel. ». Emaillierte und verzinnte f. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein-Eisenwaren, Bries- und Musterklammern, Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht- waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geld- shränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau- teile, Maschinenguß. Edelmetalle, Gold=-, Silber-z, Nickel- und Alu- miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlihen Metallegierungen, echte und un- echte Schmucksachen, leonishe Waren, Christbaum- schmudck. Gummi, Gummiersaßstoffe für tehnishe Zwede. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Kragenstüßen, Drechfler-z, Schniz- und Flecht- waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseurzwee. 22b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau- tische, elektrotechnische, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, =Fnstrumente und -Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Treib- riemenverbinder. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton,. Papier- und Papptwwaren. Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst- gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar=- aus. Posameutierwaren, Bänder, Besaßartikel, Knöpfe, Drukknöpfe, Spißen, Stickereien. Sattler-, Riemer-, Täschner- und Lederwaren. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellierwaren, Bureau- und Kontorgeräte. Seifen, Puß- und Poliermittel, Rostschußmittel, Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. , Säcke. . Uhren und Uhrteile.

Hosen-

9.

Waren.

18. und Waren daraus 19.

L

W. 21498.

30. 213965.

16/9 1916. Waldes & Ko., Dresden. 16/11 1916.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Fmport- und Exportgeschäft. Waren:

Kl.

3a. d.

4.

Kopfbedecktungen, Put, künstliche Blumen.

Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen-

träger, Handschuhe, Schweißblätter.

Beleuchtungs=-, Heizungs=-, Koch-, Kühl-, Trocken-

Apparate und =-Geräte.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,

Toilettegeräte.

. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

. Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stichwaffen.

. Nadeln, Fischangeln.

. Hufeisen, Hufnägel.

», Emaillierte und verzinnte Waren.

. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein-Eisenwaren,

Brief- und Musterklammern, Schlosser- und

P. 14489.

Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht-

waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl Reit- und Fahrgeschirrbeshläge, Rüst Glocken, Schlittshuhe, Haken und Ösen, @ shränke und Kassetten, mechanisch bearg, Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene teile, Maschinenguß. | Edelmetalle, Gold=-, Silber-, Nickel- und miniumwaren, Waren aus Neusilber, Brit, und ähnlichen Metallegierungen, echte und echte Shmudcksachen, leonishe Waren, Christh schmuck.

Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren dy für tehnishe Zwede.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, 6, patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Beryj Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Sh Kragenstüßen, Drechsler-, Schniß- und g waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfeft und Friseurzwecke.

. Physikalische, chemische, optische, geodätische, ; tische, elektrotehnishe, Wäge-, Signal-, Kon und photographische Apparate, -Fnstrumente -Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schliy i und Küchengeräte, M

Automaten, Haus3=- Garten- und landwirtschaftliche Geräte, 7, riemenverbinder.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappyy /

Photographishe und Druckereierzeugnisse, j gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren | aus.

Posamentierwaren, Bänder, Besazartikel, Fz Druckknöpfe, Spißen, Stickereien. Sattler-, Riemer=-=, Täschner- und Ledernd Schreib-, Zeichen-, Mal- und MWModelliern Bureau- und Kontorgeräte.

Seifen, Puß- und Poliermittel, Rostschußni Waschmittel, Parfümerien und Toilettemitte| Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Säcke.

Uhren und Uhrteile.

213966.

30: 39.

40. 30.

W. 2

t

E

F

16/9 1916. Waldes & Ko., Dresden. 16/11 19

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Fmport- Exportgeschäft. Waren:

ot.

3a.

h

Kopsbedeckungen, Put, künstliche Blumen.

Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten,

träger, Handschuhe, Schweißblätter.

Beleuchtungs=-, Heizungs=-, Koch-, Kühl-, Trä

Apparate und =-Geräte.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwäl

Toilettegeräte.

9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle . Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si Hieb- und Stichwaffen.

». Nadeln, Fischangeln.

. Hufeisen, Hufnägel.

», Emaillierte und verzinnte

. Eisenbahn-Oberbaumaterial,

Brief- und Musterklammern, Schlosser- Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, N waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlku Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstul Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, 6 shränke und Kassetten, mechanish bearb! Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene teile, Maschinenguß.

Edelmetalle, Gold=, Silber-, Nickel- und miniumtwaren, Waren aus Neusilber, Brit und ähnlichen Metallegierungen, echte und echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbl schmuck.

Gummi, Gummiersaßstoffe für tehnische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, H patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Verl Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen S Kragenstüzen, Drechsler-, Schniß- und F waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfell und Friseurzwecke.

. Physikalische, chemische, optische, geodätische, tische, elektrotehnische, Wäge-, Signal-, Ko und photographische Apparate, -JFnstrumentt -Geräte, Meßinstrumente. j Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Sh! Automaten, Haus- und Küchengeräte, ® Garten- und landwirtschaftliche Geräte, 2 riemenverbinder.

Möbel, Spiegel, Poslsterwaren. j Musikinstrumente, deren Teile und Sailel. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp? Photographishe und Druckereierzeugnis}t, ® gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Wart! aus.

4.

D

Waren. Klein-Eisen

Waren d

unD

Posamentierwaren, Bänder, Besayartikel, V

Stickereien. und Ledell Modellier!

Druckknöpfe, Sattler-, Riemer-, Täschner- Schreib=-, Zeichen-, Mal- und Bureau- und Kontorgeräte. 0 Seifen, Puy- und Poliermittel, Rostschu Waschmittel, Parfümerien und Toilettemit! Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Spitzen,

Chemische Produkte für industrielle, wissenschast- Miche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,

N essershmiedewaren, Werkzeuge, Sexsen, Sicheln,

Nadeln, Fischangeln. Wuseisen, Husnägel. Emaillierte uxd verzinnte Warea.

Whläge, Drahtwaren, Blehwaren, Anker, Ketten,

Bauteile, Maschinenguß.

B. 33176.

1946. A. Batshaëi Cigarettenfabrik G. m. Baden-Baden. 16/17 1916.

hftsbetricb: Zigarettenfabrik und Vertrieb ibatsabrikaten- Waren: Zigaretten, Ziga- apier und „FigarettezHülsen. Beschr. j

A/BATSCHANRI CIGARETTEN

CIGARETTEN

213968.

Ao DONT }

E T Are L Lear au S Er - un Ma 2

T E E T E T E

N M A AALIDONT

30/12 1915.

1916. g, Wien ; bier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meiß- id Dr-Jng. 1916. uftsbæœtricb: Gemischtwarengroßhandel.

Österreich,

Arzueimittel, chemishe Produkte für medizinische und hygienishe Zwecke, pharmazeutishe Drogeu und Präparate, Pflafier, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions- mittel, Konservierungs8mittel für Lebensmittel. îopfbebeckungen, Friseurarbeiten, Puß, künstliche Ylumenx.

Shuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Pekleidungsstücke, Leib-, Tish- und Bettwäsche, sorsetis, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Veleuhtungs-, Heizuugs8-, Koch-, Klihl-, Trocken- nd Ventilatiousapparate und -geräte, Wasser- leitungs-, Bade- und Klosettaulagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, chwämme, Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahl- späne.

Härie- und Lötmittel, Abdruckmasse füx zahn- ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralishe Roh- produkte.

Dihtungs- und Packungs3materialien, huß- und Jsoliermittel, Asbestfabrikate. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Wärme-

Bieb- und Stichwaffen.

Fisenbahn-Obexbaumaterial, Klein=-Eisenwaren, Sthlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be-

Stahlfugeln, Neît- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glockden, Schlittschuhe, Haken und sen, Geldschränke und Kassetten, mechanish be- arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene

Pand-, Lust- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

arbstoffe, Farben, Blattmetalle.

eder, Pelzwaren.

pirnisse, Lade, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, ederpuß- und Lederkonservierungsmittel, Appre- r- und Gerbmittel, Bohnermasse.

Parne, Seilerwaren, Neße, Drahtseile. Velpinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

Peine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- ind Badesalze.

Édelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Alu- nmumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia nd ähnlichen Metallegierungen, echte und un=- e Scmusachen, leonishe Waren, Christbaum- chmucck,

ummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für enische Zwee.

Shirme, Stöde, Reisegeräte.

VTennmaterialien. :

Dachs, Leuchtstoffe, technishe Öle und Fette, Shmiermittel, Benzin.

erzen, Nachtlichte, Dochte.

aren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild- halt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern- rein, Meershaum, Zelluloid und «ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schnißz- und Flechtwaren, Vilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Priseurzwede.

B ader gesundheitliche, Rettungs- und Feuer- I pparate, -Jnstrumente und -Geräte, Ban- Bysi fünstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne. ie, ise, chemische, optische, geodätische, nau- Sis elektrotechnische, Wüäge-, Signal=-, Kontroll- e vhotographische Apparate, -Jnstrumente und

Fa. C. F-| Vertr. : Pat.-Anwälte C. Fehlert,

G. Bæeitung, Berlin §W. 61.|

283. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- ‘und Küchengeräte, Stall-, Garten- und landwirtsthaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, LTapezierdekora- tionsmaterialien, Betten, Särge.

- Fleisch- und Fischwaren, Fleischextrakte,

jerven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, "Gelees.

. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

und Fette.

. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Bak- und Kon-

‘ditorwaren, Hefe, Baekpulver.

e. “Diätetishe Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 27. ‘Papier, Pappe, Karton, Papäer- und Pappwaren, Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta- ppeten.

Photographishe vnd Druckereierzeugnisse, Spiel-

karten, Schilder, Buchstaben, Druckstö&e, Kunst-

gegenstände. s

Porzellan, Ton,

daraus.

‘Posamentierwaren, Bänder, Besaßartikel, Knöpfe,

Spitzen, Stickereien.

Satiler-, Riemer=-, Täschuer- und Lederwaren.

Stwhreib-, Zeichen-, Mal- und Modelliecwaren,

Viltard- und Signierkreide, Bureau- unb Kon-

torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

‘Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherishe Öle,

Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke und

Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken-

entfernung3mittel, Rostschußmittel, Puß- und Po-

tiermitiel (au8genommen für Leder), Schleif- miättel.

Spielwaren, Turn- und Sportgeräte.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,

Pech, ‘Asphalt, Teer, Holzkonservierung3mittal,

Rohrgewelz, Dachpappen, transportable Häuser,

Schoenstèéine, Baumaterialien.

Rohictbak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Teppiche, ‘Matten, Linoleum, Wachstuch, Den, |

Vorhâuge, Fahnen, Zelte, Segel, Säe. |

Uhren and "Uhrteile.

Web- ue1d Wirkstoffe, Filz.

Kon-

d.

28.

9. 30.

31. 32.

Glas, Glimmer und Waren

34.

213969. T. 9429.

Varis°

16/8 1916. Wilh. Jul. Teusel, Stuttgart, Neckar- straße 51 u. 189/193. 18/11 1916. Geschäftsbetrieb: Fabrik chirurgisher, orthopädi- scher und hygienischer Artikel, künstliher Glieder, Ar= tifel für Krankenpflege, Verbandartikel, heilgymnasti=- shex Apparate, chemisch pharmazeutischer Apparate, hy- gienisher Unterkleider, Korsetts, Wirk- und Strickwaren, Gurte und Bänder, Handel in Exportwaren. Waren: Verbandbinden.

Q. 390.

213970.

p

—_—

8/8 1916... Heinrich Quentel, mersdorferstr. 36. 17/11 1916 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb me-

Charlottenburg, Wil-

213971.

Inerol“

1/4 1916. Chemishe Fabrik Dorsstadt Aktien-Ge- MOISeN, Dorfstadt, Post Falkenstein i. V. 17/11

Geschäftsbetrieb:

uisse, Lacke, Beizen,

tin, sowie Benzin=

pappe, Wichse, Schmiermittel,

6.

30/9 Werke Reichswerkle, Berlin.

Geschäftsbetrieb. und Stikstoffwerk.

L916.

liche Zwecke, Düngemittel.

18/4 1916.

den-A. 17/11 1916. Geschäftsbetrieb:

strickmaschinen.

Stà

b. S, Ber 1/11 Geschäftsbetréeb: hemisch - technischer Produkte für industrielle

tishe Nährmittel,

Chemische Chemische Produkte für iudustrielle Zwecke, Dichtungs- und Packungsmaterial, Wärmeshuß- und Jsoliermittel, Asbestfabrikate, Düngemittel, Farbstoffe, Farben, Fir- Bohnermasse, Leuchtstoffe, tehnishe Öle und Fette, Benzin, Terpen- und Terpentin-Ersatz, Fleckenentfernungsmittel, Rostshußmittel, Puß- und Po- liermittel, Pech, Teer, Holzkonservierungsmittel, Dach- Lederpuy und Lederkonservierungsmittel, Sprengstoffe, Zündwaren, Arzneimittel.

Harze,

Bazerische Aktien-Gesellschaft, 17/11

Chemische Waren: Produkte sür industrielle .und wissenschast-

) Dresdner fabrik Frmsher & Witte, Act.-Ges., Dres-

) 213974.

Fabrik.

Klebstoffe, He

C. 17127.

Waren:

izstoffe,

2138972. €. 17366.

Bodewi

4/8 1916. Chemische Fabrik Paul Feibelmann, Kai- serslautern. 17/11 1916.

Geschäftsbetrieb: Chemishe Fabrik. Waren: Bürstenwaren, Kämme, Schwämme und alle sonstigen Toilettegeräte, Pußmaterial, chemische Produkte für in- dustrielle Zwecke, Farbstofse Farben, Firnisse, Lade, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß- und Leder=- fonfervierungs3mittel, Mittel zur Verlängerung der Halt- barkeit der Sohlen, Appretur- und Gerbmittel, Bohner- masse, Wachs, technische Öle und Fette, Schmiermittel, Parfümerien, Seifen, Wash- und Bleichmittel, Flecken- entfernungsmittel, Rostshuymittel, Puß- und Polier- mittel, Reinigungsmittel für edle und unedle Metalle, Leder, Teppiche, Stoffe, Öl- und andere Farbenanstriche, Linoleum, Rohr- und andere Möbel, Glas, Stein.

Stidstoss-

Abteilung 1916. Fabrik Chemische

Beschr.

Strickämaschineu-

Strickmaschinenfabrik. Waren: Strickmaschinen, insbesondere Rund-

p.

lKekra

7/7 1916. Plastishe Pläne und Modelle G.

1916.

Modellfabrik Spezialitäten. Zwecke, Lacke, Beizen, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß- und Leder- fonjervierungs8mittel, Bohnermasse, technische Öle, diäte- Parfümerien, Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate.

und Waren: Farbstoffe,

Fabr F

A Seifen,

6.

für chentishe (Schweiz); straße 15.

Jndustrie 17/11 1916.

lihe und photographische

Zwecke, Zahnfüllmittel,

ûte, Meßinstrumente.

dizinisher Tees. Waren: Medizinischer Tee.

Zelluloid ähnlichen Stoffen.

213975.

12/10 1915. Schweiz, 24/9 1915.

in

Geschäftsbetrieb: Fabrikation Farbstoffen, chemischen und anderen Produkten. ren: Chemische Produkte für industrielle, wissenschast- : Feuerlöschmittel, Härte- und Lökmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Düngemittel, : Beizen, Harze, Gerbmittel, Gummiersaßstosfe, Waren aus

G. L

Basel, A.-G.,

Vertr.: Julius Jores, Krefeld, Stefan-

und Vertrieb

Zwee, Firnisse, Sprengstoffe.

Chemische

Wasch-

7198.

Gesellschaft

213973.

inl, ikation

irnijse,

11nd

Basel

von Wa-

Lacke,

213976.

B. 33300.

D. 14380,

S. 32603.

„Kaiserflagge“

83/3 1916. lc /41 LOTO:

Geschäftsbetrieb: Export, Engros ünd Versand von Waren aller Branchen. Waren: Firnisse, Lade, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß- und Leder- konservierung8mittel, Appretur- und Gerbmittel, Bohner- masse, Bier, Mineralwässer, Brunnen- und Badefalze, Fleish- und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Ge- müse, Obst, Fruchtsäste, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle, Fette, Kaffee, Kaffeesurro- gate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl * und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditor- waren, Hefe und Backpulver, diätetishe Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ôle, Seifen, Wash- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostshußmittel, Puß- und Po- liermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

26a. 213977

ea.

Georg F. W. Hellmih, Hamburg.

213978. H. 32605. „Lok

S 8/3 1916. Fa. Georg F. W. Hellmih, Hamburg.

1/11 1916:

Geschäftsbetrieb: Export, Engros und Versand von Waren aller Branchen. Waren: Appretur- und Gerbmittel, Bier, Weine und Spirituosen, Mineral= wäsfer, alkoholsreie Getränke, Brunnen- und Badesalze, Fleish- und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Ge= müse, Obst, Fruchtsäste, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle, Fette, Kaffee und Kaffee- surrogate, Tee, Zudcker, Sirup, Honig, Mehl und. Vor-

kost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf und