1916 / 288 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Bekauntma@thung, Minisierium für S, Domänen der E ci R R Aulschen Großen Hauptquartier Polen | 2 an der Bildung der polnischen A t dem hiermit be u i L i : + 2) an der it dem hiermit be« -- f Die Proklamation vom 5. November 1916 hat die Schaffung | trauten böhsten milit rischen Beseblobaber bec pf va: Mächte

feine A d E auf Hs E Milhändler Georg Wilhelm Hinrih Dettmerl e Anwendung Dem Mil{händler Geor elm Hinr ettmertin L E 2 / b E L * i Í i R Seine Majestät der Deutscs K h : u d mos unter Unserer PEIstelgenhändigen Untersthrift Lamburg. Annelmañäiie. s L U E Ls ar Ee fell Dam Liber ge D 5, rh Lp e Er kinem Generalstabs hef Generale arf i pi " osigiet von ciu, unabhängigen Königreichs Polen gewöhrleislet, Die Ver- | Mitzuwirken. Und beigedrucktem Kaiserlichen Jnsiegel andere L elle Puppen, dem Oberförster Winkler in O n: die S : i i ou setmeg ( Lirllichung dieses Kaiserwor! i i ; ) Beschlüsse über die Behebung der Kricgsshädeu und über dte L i n nzuverläsfiger Personen rom 7 Ln 2A ; : dorff und von Hindenburc erwiderte 9 ; E i erivortes vorzubereiten unb cinen 1j en : uste uver die BDehebung der Kricgsshädez Gegeben Großes Hauptquartier, den 4. Dezember 1916. ar prrma a Ae Lgrerreag Se ay lä!figer Pers L ieesiase Obetnligchen (Forstverwaltungsbezirk Minden) e Verbündeten gestern in öfterreicsd uu rischen Schritt zur Ausgestaltung des- polnischen Staatawtsens n fordectg ie Belebung des Laudes zk sassen und die etn Îe - : 9 G 2 5, y (Siegel) Wilhelm. Hamburg, den 6. Dezember 1916. . M B M8 Seiler auten U [T er in Heydekrug ist nach e Aae Majestät (del 4H orte S T. S inba warsequ berichtet, Verfügung gestellten srediten aden gedeticitigen Verwaltungen den Dr. Helfferich. Die Deputation für Handel, Shiffahrt und Gewerbe. Q ? Seine Apoltotie Majestät verlieh Seiner Majestät d “Ftorroldt einer Vereinbarung der deutschen | direkten St der d Anlei fzubringen Es ' ADE es N Lychen (Potsdam) verseßt worden. i Rit S E hEs „tajenat dem ] und der österr i - E S Zj, Zréuern oder durch Aufnabme von Anleihen au zubringen. Justus Strandes. ag Bde evan d. R. Knobloch ist zum Forstkafenrendanten Dettischen Kaiser das Militär Verdienstkreuz erster Klasse mit ordnung Tee garischen Regierung veröffentlichte Ver- Le im Sinne des Paragraphen 3 gefaßten Bes(lüsse twerden, Verordnung in Heydekrug, der Forstkassenverwalter Haffke zum Forst E, Al erhöchstdieser seinem hohen Verbündeten Königreich “p : Ang, 1greich Staatsrats im Gen i dle Suftigunung derjenigen Verwaltung faden, auf Jun s : or s s - L 2 / S L S) Cen au zum V) 4 en )OUuUr 1e 5Yi ) L E P . à Le umsfangret en 25 “b î 1 Hebe E ertite en Do les P Berry [fi c durch tror nug z O i Dig s Pohl E das C I e mérite, ; ; ( Vorarvelten, die | Seil e Von dieser Verwaltu: g zur Ausführung des Gesetzes über den K1 iegszustand- | ae taffenrendanten in Mehlauken ernannt worden. D 2 O ind, um auf den Grundlagen des modernen fon- | in Volliug gesetzt. Vom 4. Dezember 1916. Die von heute ab zur Ausgabe gelangenden Nummern 275 R S tis Verhält in Tes und unter Berücksichtigung der tatsächlichen Diese Ver i & 8, U L L : ad d 276 Neich8- (0 é thalten: q / c s andes ei SFaibiges Stante Vie erord lit d - Kundmachan Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, | Und 276 des Reichs-Gesepblatts enthalten: Der U ac os versammelte sih heute zu einer Voll- formen sollen in Verbindun ul Me Vertrulees (7 j Ma E Ae E N f E j N i Nummer 275 uater Bekanntmathung zung; vorher hielten der Ausschuß für Handel und V h ce 5 DEILInouU( asten Bertretern der d G T % M C s über den Kriegszustand vom Nr. 5592 das Geseß, betreffend die Verhaftung S betreffend Diplomprüfung für den mittleren jowie der Aus\chuß für Justizwesen Sigungen tit "Die Pala “ein ert genommen werben, verordnen auf Grund des Geseßes übe VLLILHS Aufenthaltsbeshränkung auf Grund des Kriegszusiandes un : I6Ttothet abt on f E e QLAIE 9 [aft ein Provisorium. Der aus er- 4. Dezember 1916 (Reichs-Geseßbl. S. 1331) im Namen des be Da E T 4. Dezember 1916, unter Die nächste P S fas 96 März 1917 S Neracdan eaN CEUDRSs Fiaatarat . soll, wle dies die s, was folgt: Nr. 5593 das Geseß über den Krieaszustand, v: De- Die nate Lrüsung findet Montag, den 26 März 1917, und Groth s 2s Nus und Doopche : Ve ng ausdrücklich - bestimmt, die Wahl - einer - fi s. 2390 N F 1 mber 1916 E Gejeß Uber den Kriegszustand, vom 4. De an den folgenden Tagen în der Königlichen Bibliothek zu Berlin flati. A OerHng des d 7 Abs Uurhfuhrverbots beiden Verwaltungsgebiete des Königreichs gemeinsamen Bolte“ Grofbritannien uud Frlaud, p L 7 G x P JiO0O, UnNnO Unter c ¿ Infun for rit Bavizren ir 5 C de Z e { iffe A : Ee pg : 7 -z L e L ¿R Z Z Sk nzit le erefteila gegenüber dan Angrdneimgen, dig} ¿ember 1216, und unier L, usführung des Geseßes | (gpuisfetiälerlaf vom 94 Mae get „den erforderlichen Papieren / s Onl‘18 des Solliarifs, | vertretung vorbereiten. Der Staier vertritt die beiden Der König hat gestern für den Nachmittag eive Sitzung die Militäbefehisbaber auf Grund des in der Verordnung vom ,_ lr. 5594 eine E E O (Miristertalerlak voin 2 tir 65d Be Bi, T Ar = VEOPRt Durch die Bekanntmachung vom 6 Dezember 1916, be- | Verwaltungshälften das deutshe und das österroid; der Minister im Palast angeordnet. Wie die „Wesiminsler 31. Juli 1914 (Neichs-Gefeybl. S. 263) exklärten TegsNtandes üver den Krl-gszustc d, v . Dezernber 1916; 17 E ut E eten L S aer E in, | icefsfend das Verbot der Aus- und Durchfuhr von O boi A ungarische _Okkupationsgebiet gemeinschaftlich verden L Gazette“ erfährt, hat Bonar Law des Königs Einladung ein t Obermilitärbejehlehaber mit dem Sitze in Berlin. ummer 276 unt E S Derlin NW. 7, Uer dea Unden 38, einzurei en. In den Se]uchen E a C4 Ou ; R M, : L 418 Sin Hatte Ca O : ¿AOE, rgl alto d Ht, e L Ca E Ne U Eta Obermilitäßetehla! " Ÿ Nr. 5595 das Gese über den valerländischen Hilfsdienst, | ist aub anzugeben, auf welher Art oder welen Arten von Schreib. 2, 3. und 4. Abschnitts des Zolltarifs, im heutigen Reichs- Einheitlichkeit der wichtigsten Maßnahmen auf dem Gebiete Kabinett zu bilden, abgelehnt, da er sich außersiande fühlt, gilt | vom 5. Dezember 1916. maschinen der Bewerber eingeübt n anzeiger find folgende Bekanntmachungen über Aus- und Durch- | der Geseßgebuna und Verwaltung. Jm folgenden seien die | 908 Amt eines Premierministers zu übernehmen. Auf den Z 9 A O Die Prü'ung erfolgt nach dem M nistertale!laß vom 24. März inhroerbote ersetzt : bedeutsamsten Bestimmungen der Verordnun herv hoben: Nat Bonar Laws hat der König Lloyd George ersucht, die folgendes: Rerlin Wi Q Den ezembDEet 1916 É L d G Ls ber E TS 7 La o: Md. c) Ma 10 Seyt he t c é f V r s R h S q S orgeyo en: N Fee , N “U ¿ c f S erde ist zulässig gegen Verfügungen, die im Einzel A E v data 1916; doch werden auch soiche Bewerber zugelafsen, - die den Be- 1 O e, September 1916 Ziffes 1b bis 4 und 111 (Neichs- „n den Staatsrat werden auf Grund des Befehls des | LKegierung zu bilden. Dem „Reuterschen Bureau“ zufolge hat 1. Die Beschwerde stt zutaing gegen Bezsügungen, 1e um Y tert 5 207 vam C p; P ; 40 1 S8 4 des (Frlasse8s Hom 10 N uguft 1909 gentiae: ¡ielger Vir. 215) [Teil 1 G L ¡ x dz e ¿ 7 vi z D Jefeh S Des Q L : T: d Í s e G gz fall zum Gegenst. nd baben : Ktiserliches Postzèituntgsamt. K ruer. dingungen in S 4 des (Frlaîles vom 1, Auguii 1909 genngen. anjeiger ZIÞ: f 1916 iet hg bereits durch die Bekanntmachung Deutschen Kaisers und des osterreichischen Kaisers Königs Ll0yd George eingewilligt und wird ih bemühen, ein a) Beichiäakungen der persönlichen Freibeit, eit riét t Berlin, den 9. Dezember 1916, t i yom M E Ste L Dle HIA, g 4) erseyt], : d von Ungarn „von den beiden Generalgouverneuren zu- nationales Ministerium, ohne Rücksicht auf Parteiunterschiede, Gefeß, betreffend die Verhaftung uTen 1t8 j Der BVorsfitzen er Prufungêtommi!tfon N Trokènplatten bes MNitimèr 376 “ves Sid gnd tjammen 25 Mitglieder berufen, davon 15 aus dem deutschen Zu bilden. H; À 5 21 andes un 2s j j ), ung ‘he ; - t „s s a en XVBar o 5 H 97 F _- «4 . (S. 2 i .e 3 G T5 e e S Muna N ROE E E N L G I : | s veeihnt}es betroffen werden, fowte Ziffer 111 (Rétchsanzeiger Nr. 246) a Sre aus dem österreichish-ungarischen Verwaltungsgebiete. l Seu einiger Zeit wurde zwischen Llond George, Cazrson WERb uta Andet: E i E Königreich Preufße | 3) vom 22. Oktober 1915, soweit davon Waren des 3 und | Se upationsregierungen werden im Staatsrate dur Kom- | Und den irishen Führern über Vo r\chläge Carsons zur b) Senjurmcßrahmen gegenüber der Prefse sowie geaen D Das E E, ae Cir oil 4. Abschnitts des Zolltarifs betroffen werden (Rethranzeiaer Nr. 251), | Mare vertreten sein. Die erste Sißung wird von den beiden | richtung eines Vomeruleparlamentes für ganz Jrland den Theatern, UMt)pteliheatern und anderen S 5 VIE Di m ordentlichen 2. Sen raltandiîa; / LPTEUBT: 7 R L 4} bom 17. November 1915 Ziffer 11 undo 111 (Netichsanzeiger ändigen Negierungskommissaren einberufen werden. Der | beraten, um die irische Frage aus der Welt zu schaffen. Dem i 2E : : ¡ en Landschaft beschlossene Aenderung des §10 sag 1 elannim ung Ne, 272), Staatsrat wählt mit Stimmen: brheit aus sei Mi j Daily Chronicle“ zufola irde ie Vrotestante i Vro- stellungen ; ; 3 Statuts } G pf Er 5 [t - ; c E C 7 ap Mt 5) vont 30. Dezember 1915 (Metchsa! ze! Nr 308) Borsißenden der d Titel q N rb E Mitte einen C g Ü ee e ufolge würden die Brotozanten sine. pro c) Bescdränkungen der Vereins- und Nersar ngSretbt | —Up 2 VED DIULUIS 4 e A A P : 2 Vas am | U De 3 {T s JZAOr 19 auêge!@ricbene L E L uta p S ANZElger Ir: 308), M V L en: ÆUe ronmarf Ja führt und di porlionelle Vertretung erhalten: Ulster würde für 3 Jahre f i Bi orts O troh A 7 tr D h Aft m7 mi T Can C 1 E 44s ; D - 2 [ck4 t tur j 7 M y 6) vom 10. Ta 10 916 pi ah nr 4 1 hity «F» 3 (ck45 L E p S Le - : en; EETLE S v) I 2. Das Beichwerderecht steht dem zu, gegen den die Verfügung !| det D slipreuyl]chen Landschaft 1 n E E Aue 1E ipendium der At ol E RIE Sti L E O Me ‘Lei Slatistischen Waren; Lon Srtüinyfe der ferneren U PUngen anberaumt. Der Siaaïtsrat beschließt selbst das Vomeruleparlament einbezogen werden. Carson knüpfte des Millitärbetehls habers gerichtet ift. L j Aeneymigi, Day DI U LINL DES S E E E O E ILUNE E us Berlin E edes Seaumlter Mr Q NE VooNen - Wirhen tene Geschäftsordnung und wählt einen geshäftsführenden | daran die Bedingung, daß die Nationalisten der Einführung di ou E ‘es dem Militär er eingelegt, der | Fafun U: E i und Nad [dv C n 1 s eritn verliehen En vom L Febrlas 1018 fófbeit bauza flûffiges Wlaitole dus, Die Sißungen dieser Körperschaft sind nichtöffent- | der Dienstpflicht zustimmten D& fugung getroffen dat. i i | e el DOorand Selcnt na der Destimmung des Kora- | worden. troffen wird (Reichsanzeiaer Nr. 31) E E Rei i), Jedoch) werden Berichte an die Presse gela n di J i d: GDE 5 : Erachtet er die Beschwerde für begründet, c einem oder zwei Beamten. Er b. for; Ge Charlottenbura, den 8. Dezemb 16. 4 vam A R CEET l 01) breiten Schichten des Nosfos 7: E gSangen, um die Fm Unterhaus erklärte Lord Cr it ant- h ; Obermititäub nsversiherungßSarnstalt, vertritt fie geridtlid | Mart tft a S, E Di S ic A ) vom 6. Februar 1916, die Aus. und Durchfubr von Port- 15 ilen des Volkes über die Tätigkeit des Staats- j wortung einer Anf ge übe ie Laae i f land at andernfalls fle lotort dem WVbermiiitärkb D T } 1 deTungSan talt, er l t L Ee Borsitzende ev Kuratorium u Di Menzel-Stiftung. Inde u). R, e betreffend (Neich9anzetger Nr. 32) F rats gu deu Laufenden zu halten. wie : M F B L ate s bg die Ua t L j L 4 i A424 L 4 Lb 414 B N T. } 30M 4 s 5 ( 3 e “t I F. 0 s » J c z = z L A 17. ERES c d i c 4. Die Beschwerde hat keine aufsBtehende rang, lebo® Tann } Schrif ftüke unter der Bezeiinung: . Der Vorstand der Leber Thon 0A Li E. s ckoh{hule für die bildenden Kin it- S “og Ms ; 4 (2 tetsanz Er Yr. 90), / N; pre „Aufgaben des Staatsrats und von größter ‘Aus einem Zelegramm des britischen Gesandten der Vollzug der angefoch'enen Verfügurg sowobl vom Miltzr- j erfie: ungianftait der SOsipreußtGen Candsdait. Aent €- E E E E E E L L vaifcariag iei 16 Ziffer l, soweit davon Lederleim und Wichtigkeit für die Zukunft des polnischen Staates. Vor allem | bervor, daß bis zu einem gewissen Grade die O 3 erge befeblshaber, als au vom Obermilitärbef-b.st ber ausgeseßt werden. | rungen tin der Zabl der Borstandébheamten sind gemäß 27 | N Sins f Apel 1916 a ((reioanzeiger Nr. Oh. ift der Staatsrat berufen, an der Schaffung weiterer staatlicher | stellt fei. Die Reservi!tenbanden, die, foweit festgeitellt werden „_ 5. Erachtet der Obermilitä: befeh «baber die Beschwerde für be- | Absay 1 Sag 1 tecfannt zu machen | |?) bom 20. April 1916 (Neicbsanzel Granleidet Nr. 80), Einrichtungen im Königreih Polen mitzuwirken und in allen | fonnte, mehr oder weniger direkt mit den Anariffen auf gründet, fo karn er die erforderliche Verfügung je —_— ] Berlin, den 13. November 1916 | Bekanntmathung. 13) vom 5. Mai 1916 (Meichanzeiger Nr. 106 ¿Fragen der Geseßgebung auf Veranlassung der Verwaltungen Truppen der Verbündeten und mit den an Venizeliften dent Militärbefehlshaber übertragen j : Torf A A L E E L ; | i 14) vom 3. Junt 1916 nj d de rater ; Gutachten abzugeben. Namentlich soll der Staatsrat die (G, [ 9Mngenen Greueltaten in Vex indung standen, feien entlaffen U A DEEE A Aut Grund des § 1 der Bekarntmatvng des Bundeérats - vou E E d „10, nt zubereite!e Bronzesarben betreffend | „4,4 L TH L a rer Slaalsraï die Er- worden und dle Stadt w ießt bo auläâren Trubben g Tieung einer polnischen Staatsverwaltun und die für ei N adt werde jeßt von regulären Ttuppen L } g un le für ein der griechishen Armee bewadt. Inzwischen habe der brittfcke

Urkundlih unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift j E a C a E D Bi baf dae eidisanzeiaer Ne. 130),

Warschau, - den 26. November 1916.

Der Generalgouverneur Der Generalgouverneur von Befeler. Kuk, Fim.

—W- De

Für die Bi schwerden an den Obermilitärbefeblsbaber

Er-

i

M

I R Ta E ia a ir C Li E E NE L d in A Si id

VL Ti

q opf L 344 TIT4)L

S staatliches Leben erforderlichen Verordnungen vor- Gesandte den briti\hen Untertanen geraten, fic uad dem c œrelten. Jeben dieser wichtigen œuligleit auf dem Gebiete der | Piräus zu begeben, wo siz sicher untergebracht worden seien. Ob staatlihen Organisation Polens steht dem Staatsrat das Necht zu, | glei leine unmittelbare Gefahr für die Sierheit des Lebens vder i Besißes von Engländern in Athen bestehe, fo set doS zut veriteßen,

L 4s

2 ior

f : E Ad 1 der- Lusführungtbestimwungehn det 2A S R R und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. E : ind Géls s L E Es e Kabis l») vom 15. Juni 1916 (Reihsanzetger Nr. 139), Gegeben Großes Hauptquartier, den 4. Dezember 1916. | E E i als | ich dem Händler Leo Geerts in Benrath-Urdenb er 9) Bo “7 BUU 1916, sowett davon Waren des 3. und 4. Ab- p | i g | Bofel e reiherr von Schoriemer Von ZoOebeii. S N T “tr At Oa t29 T Fg quitts des zolltaitfs betroffen werden (Reich? anzetger Nr. 156) (Siegel) Wilhelm j ) 0M i ¿4 PLegelt Landen des täglihen 24 1 Be 17) vom 11 ult 1916 (N ia 2ST R e 70 71 Q i I Siege v g / j G | insbesondere den Handel mit Koblen, Kartoffeln und Gemüs- 18) T s Dftor ois M Sanzeiger Nr. 163), in Landesangelegenheiten Jnitiativanträge vorzubringen. Die dem Ÿ D “7 M j E t c De T di D) s (7 (Ex P e 5 u e av T i A ° éo E S Tut E B | “de mitteldare oder unmittelbate Beteiligung an einen itofen wetden (Reithifanzetgèr g agg von Salz uud Salzsoke Staatsrate öUgemwie)ene bedeutende Stellung erklärt ohne weiteres daß die britische Regterung nit den Etindruck zu erwecken wünsche den Umfang des Deutschen Leid) unter! 19) vom 17. Oktober 1916 iffer I (Reichsanzei Ä Nr d die Beteiligung bei den Vorbereitungen zUr Bildung der polni- ais betrate ne die Lage wentger ernft oder als tet die Regierun, c enn D€ «) h 4: + 4), D P : ï y - Le E en n t 9 Fr trn i T 1916. M 9nfolge der ei O not, L} sen Armee, die ja eine der Grundlagen eines freien Staats- | ¡ember fesgollen, die Verantwortung für die Errignifse am 1. De- sbl. | i É Sora onfolge der eingangs genannten Bekanntmachung sind | wesens bildet. Dem Staatsrat ist endlich die wichtige Auf- | (gar festzulegen und Stcherbeiten zu erlangen, daß folde Aus- den | inmehr unter anderem auch dem Uus- und Durchfuhr- aabe zugewiesen, die Wunden des Rriegés zu beil ge D il \hreitungen nit wieder vorf3men. Die aanz? Frage müffe mit Bezu gg e. es 9 r i L Î Civ iia A ? T t “- - « h Le ti } r § f T S T L ,

Auf Grund der Verordnung, betreffend Liquidation britis M T, iunaluerban Groß L rbot unterstellt : Zweige des Wirischaftslebens wieder iri s badbeE und aue j auf ‘ollentednifhe und militärishe Rücksichten erwogen werden. Unternehmunaen, vom 31. Juli 1916 (Reichs-Geseßbl. S. 871 M e A ise Niederbarnim und Teltow Bekanntmachung. passerbindende Zusläge ter Nummer 999 Die Vèror i: d E R E exrage des Majors New=xan, ob es riGlig habe ih die Liquidation der britishen Anteile an der | Ebe : i Zemäß § 1 Abs. 1 und 2 der Verordnung des Bundesrais Nahtlihte aus Wachsdraht der Nummer 962, S 5 Verordnung hat folgenden Wortlaut : das von 20 000 Engländern russischer Nationalität und militär

¿ E E - : L E Lei. i D / 2 c A : E 6 r Haf ; : C Thie ter t . aru) ; 235 ot Fhriol 5; Lebenstein & Strupp, G. m. b. H,, mechanishe Weberei in Die Bezirksverteilungsstelle ist cine Behörde. Sie hat den 3: f p g unzuv: rlässiger Pei sonen V:ch‘waren der Nummer 253 a, d S Alle höhen Befehl Seiner Majestät des Deutschen Kaisers fähigen Alters, die in London ur Litten. eingeschrieben sind, ittau, angeordnet. (Liquidator: Kaufmann und Konkurever- Saale au Cnt 2 i e : ie | Gand id dem Kaufmann Erich Adams, gedorett ‘am Sdallplatten aus Was und Ceresin, der Nurnmer 253 þ Und Seiner Majestät des Kaisers pon —elterrei@ und Apostolischen | !!ch nicht einmal 400 freiwillig für den Kriegsdienst unter dern

¿ Ausgleich an Speisefetien innerhalb ihres Bezir s zubewirten sowie : t : nta va l g

7 N : n i 2 f Wartenburg, Kreis All-nftein, zurzeit Düffekdorf, | be tlauge: A annenstein und Steinfalzwaren, der Nummer 280 a, omgs vou Ungarn wird folgendes verordnet : besonderen Bedingungen, die-das Kriegsamt ihnen zugestanden j ie Aus Ç j vornslein der * 2 ck10 Kdt ans 4 R Ie die Ausübung des Handels mit n! er Nummer 281, Verordnung, betreffend den provisorischen Staatsrat babe, gemeldet hätten, erwiderte Bonar Law, daß das richtig [er Vie englische Regierung habe nh deshalb mit der russischer

walter Julius Schmidt in Seif O ferner die Aufgabên, die n Vertéilunasftellen durch die Bekannt- Miräpfelbitr. 172 wohnte i 24. November 1916. as S peisofo 20. Juli 1916 (Reichs-Gesegzbl. | F Gebir. 173, wohn E T e ; ; insilihe uen) c gc

Berlin, den 24. Novem machung über Speisefelte vom 20. Juli 1916 (Re chs-Geseßbl. | Nahbrungs8- und Genußmitteln für das gesamte Reichsgebiet fnsilihe Quell)alze der Nummer 282, im Königretch Polen, E egierung in Verbindung geseßt, aber er tönne vorläufig feine

Der Reichskanzler. S. 755), dur die Bekanntmachung üver die Bewirtschaftung von | »ntersagt. sfi s Glanzgold, L m Nuft s L a i èà : Mil mnd den Verftehr mit É. 40 JundboizMen und ZündsfäbWen Pavve bor N vop 1/5 b , i 9 4, : L: ¿ © Jm Auftrage: von Jonquières Milch und de E : f zur Rege! Zöndsläbchen aus Pappe, der Nummer 367 tes ils auf Grund eines zu vereinbarenden Wahlverfabrens ein | Veileren Mitteilungen darüber machen.

1016 E (T4 } (T ys rh & 4.372 L. D E) Und De O71 z JLCAELUTIA _ m ‘ett Ÿ

+7 X

1 - 4

VWetlanntma betreffend Liquidation britischer Un

V

n { Cy

ck S

ny Ae b 44

4 1 U

d

Mil: om 3. Oktober 1916 | - j T 1916 u 22079 7 I i? Le: f ! DETi 2 Cem DerT 1915 Wz 0 9 E. n. : una des | 6 | f ( : d y Statistischen Warenverzeichntsses - : F LUI O-A P L DERH B Ï î - L - \ F T "y Ï Pt 20s Se F G) 0 L ( j j (7 J S 1 4 4 e “uv vertehrs mit Speisefe erlaffenen Anordnungen und Aus i adi S E etra Lobe Zt ate olen gebildet sein wird, wird ein pro- CIne vor einigen Tagen abgehaltene V Daf ri io E R E 4e Got f ias N “es t Veleta in Warschau errichtet in der Ciiy von London hat eino Res Sanmet}unger Vertragen p F LETL. , j i K a L a eser Slaalsrat besteht aus 95 Mitglieder ie mit de G L Qu hei a L 4 q q De d 10 Hofes O Î » Q qr ENG J , l h d Trat s t h s Fe ( Vie Detanntmachung über K artoffeln vom 1. Dezember | Wünschen und Interessen des Volkes véiträut und: T O genommen, daß die Admiralität ofort Maßre ise ine. | müsse, um der Bedrohung des britischen

S In D S) V L

Ce (Dae Dw TZUNCIImeI Ï : L A Z G M t : g n r . 1G ' :¿ a r nb Y 74 p l v d 2 S ; A E 16 neht in l vor, daß der Kommunalverhand für die | Lebensstellung zur Vertretung aller Gebiete und Berufskreise inner handels durch U Boote o M; j Od Und Pceinen entgegenzutreten,

vo n E T werarbeiter neben der allgemeinen Kopfmenge von ! Pfund halb der betden Generalzouvecnements befähigt ssad. Fünfzehn Mit. e G E T I E 8 Ia alaubiaunoa ttoffeln für die Zeit bis zum 31. Dezember id: von 3/, Rfund glieder werden aus dent deutschen Verwaltung gebiete, zehn Mit- erner ie britischen Vandelßìchitfe Wtr Tati aegen teeräuberiice zrt B s ( 7 t N pr . torroi- d. F L E 7 7 » homattns E S : f & ï O. IY offeln ab 1. Januar Zulagemengen von einen! Pfund Sie aus dem dôllerreihisch - ungarischen Verwaltungeogebiete ent, | Angriffe bewaffnet ne effettive Blotade hergeñellt werder : ° 5 : nommen. müße. lebe: den Berlauf dor Nori ref vorihto+ M D 32 . Li bi è ® T b FELES TLELLLILCT FEL U Q. L

S vertbeilen nab bén EiriSs ao E O E A ntiiGen Urtiteln des täglihen Bedarfs unte gt v. 1/, Pfund anfordern kann. Wie durch „W. T. B.“ : s: i s s 9-2 wie folgt:

dds

eilt wird, ist diese Bestimmung zum Teil fals Faefaß io TNM+, a, A A4 i M albt lediglich Ges Bde, Mei A a IeTaBl ci ¿A Mitglieder dieses Staatôrats werden auf Grund Allerböchsten Lord ( ( 7 tungsSmaßjtab für die Zu- | Befebls Seiner “aleitat des Deutschen Kaisers und Seiner Majestät g a

} p

die Form EIJ, Induktionezähle r etrphafigen W-r@hselttr: fielle tür Speisetette bezw. 2 brieade Sant Les ilget

der Isarta-Zäble: werke A. E. in Mürher Grunden : : er Königliche Po! J. A.: SŸlefinger iden ;

Eine Beschreibung wird i r Ciett nien Seit 3) GnWeldung, ob und weiden ( Duntf | ung der Gesamtmenge von Kartoffeln an die Kommunal- | des Kaisers von Defsterreitß und Apostolishen Köntgs von Ungarn

veröffentlicht, von deren Verlag U. SPringer in Berün n orp qug oj E E LEIUNTERREN E ide. Vet der Verschiedenheit der örtlichen Verhältnisse | dur gemetnsamen Erlaß der beiden Genera!gouverneure dra Linfitraße 23 24 nderabdrude bezogen werden können. On Ir, E sein dite M E Es j i i i E : 4g die Vestimmung, wie die verfügbare Zulagemenge auf gehenden

Oreg 3 riedigzn ftad. e von heuie ab zur Ausgabe gelangende Nummer 3 l einzelnen Gruppen der zu Versorgenden zu verteilen ist,

f pilihtmäßigen Ermessen der Kommunalverbände überlassen S0. G ; n Cme L 3

ven. Die beiden Generalaouv-rneure enilsenden in den Staats je | Fa E. Wee SEYEXTIME, Bedrobung

einen Negtlerungsfommissar und je zroei Stellvertreter. Zur Ein- un und töune uoch schlimmer we det

holung von Aeußerungen oter zue Erteilung von Aufklärungen könne es der vaitiicden Operationen sei Zeedrügge

: UgIeuge dortidin fenden Irgend etwas

M »51 "4 L11024 q » o Ae ; «Denn ein Mitglied wegfällt, wird nah den voraugehenden Vor»

schriften ein anderes Viitglted berufen.

die (H iefonserno ieaßnololi / " : 4 : 6 l Ls \emü efonserven Kriegsgesellschaft m. b. H. in Braun von ledem Generalgouverneur vach Beda1| aud. sonstige Vertreter 1: gIeuge bir end e Ei eti A 10 bes Ma - a r vin O : “i, mif deren Erlaubnis allein Gemiíisekonserven abgeseßt | den Sitzungen des Staatôrats entsendet werden dde Adnda dés rdnu Grustdafte Dinge würden dor S Ls 5 V O S ahe; s Ls E S K1lveisorgqunaga j den dürfe Pi j naß p S P i A "g Ad: Jy A G a dürfe aks t wm L I betreffend die elektrischen Maßeinheiten, wird folaende Form i i ee E L ST : 2 ahe - E O leilt amtlich mit, daß den 4bsaß v on Ge: Vie N-gierungétommifsare uud die [onstigen Vertreter e M, p Oer U weile unterri®tet s Elefktrizits “L : is ; frebenden “M L} M Teng vel PreSeslegungen (F §8 der Verordnung übe1 | g on serven bis auf weiteres (wahrscheinlich big Mitte | lederzelt gehört werden. d at gefGrieden und eine Unter sudung L au unasfähigen Sys L TES M1 n' 3. Of:ober 1916). L a me rovolen isl, Alle gegenteiligen Mitteilungen sind §4 owles sagte, die Verluste der enalishen Handeidmarine. dedeuteten HaAuDIquncoSTaDiacn Cntten N TOTE i Í ( | THIEN P t on M74 ind 1 n Is ; » , g Ver Stk î versammelt f i 28 die enge Seeher a? drodt dei s giauDigun D L A E e a E S “n RERE R 9 F 271 f idi e X El (N müsekonserven trolz des Absaßzverbots verkauft, 0 Ver C iaalorat ver ammeit nch das erste Mal aut Clnladung Hd S0 engli) de A eedertida t dedrodt feìi. Englan Tönnte edenso H j etetetthekgrf n O Y NBerordnuz uber Pet! cTette t F Li amt il es, t fich strafbar. Die Gesellschaft ist halte ben 3 ber deldersetttgen Megterungtkommissare und wählt us seiner Mitte VOH XXut/@land dlockiert werden. wie Dex and von Gugiaund Zu |— 20. Juli 1916 gegeliber ten 3 Kommeunalverbänden, unk zu s E Ave d 50 anl gêyalten, jeden Fall mit absoluter Stimmenmehrhett Mark ces “e Stn 1 Me Lage foù uke erust, G8 sei ein Rohan ) aae ati pie S : : i i j gt 4 es n “gee 2E e Bin s s : G ; f x 5 d ö s ú . vevertretung, Der ihr bekannt wir ¡u verfolgen t vf s s Se U enr Pre den «L ri Pendé n und tetnen WSltils G wes b t v C F 2 r L ti e H A Cu eite Bi G _ - [M { e ? dre nt I TCIUNOSDCDTN unaen 1 DIDIE QITLDECI * þ N »Î 1E |VOTDEN LOC r wir T Le Î b Ï : Tse e, E x p at Di1 1 e j e g t y . e ; L ê Cie La H ï Ge N V C 4TH toll j s Por M ti o C Ä ç D lagt ì Der Vorsigende führt den Titel «Kronmarschall*, «Boot,

Die

- A V

F

4 “Al s

pr

strom, der H Aron GSücktrizitätszäbleriabrif G. m. b. H. f g jolWher Ano: drung»n seit juitand': eile, ! | (7 O i QA Mol top r - V 7tpB Tf 7 e j . S r 1 iy f ch7 ckyy t in Gharlottenbur; - D S L E ins N | Preußen Berlin, 7. Dezemb Dor Harl ( j Í ! j i L Bosézroi j L y E L Vat Atts Î pr VMarfitionhs S ireTner ne torfitende und is | L f A » i Ver hc utigen Nummer DeS „MNeichs- UnND ( Taatsanzelgers* Mt : N A0

Eine DetcreiDung Dtr i e V LCLLL DICGFA E e ¿ F s : S E A fat a a de n, T Mi 2c | 11e KOTEHOI Der c l UnD O14 0 i Me Ausgabe 1298 Dex D cu t ch en Verl ust isten be e Wwelleren G Ungen dev Glaatôsrats werden Pon Kronmar!@all

veröffentliht, von deren Verlag (Jul. Springer in Be 9e | SUEEBET DET DERTLDOELAs E E E 7 L M ga iefti e Kaiserin und Köniain laut Meidu * enthält bie 704 preußijche Verluslliste : O | Linfkstraße 23/24) Sonderabbrut#e- bezogen werden IURET. af age iges n L L 2 L n a E 1D „W. T. B.“ folgendes Telegramm gerichte l'o; R Dg et „laUfinden, wenn elner dey MNegklerungs- it Saa di E p Di U andel Uu | Z E T L Le L a nmare oder die Mehrhett der Mitglteder es verlangen. [Ührung Cra LUOLLZ i Ly E di  I Ae D4A ° rit qui j uY ael mat » i Meld d D L cen; - » amn. x & LLAA4 144 f e s 7 g e y L - S h ung L Der Präfidvent der Phyfikaltich-Te Mut As 2 e Boztrtanortoilunageitolls £; nor 1 —_Uztareli 111 genomme1 Vei Herrccher, dur S amburg, \ D 9 i L ) ( : x

Der Präsi : i | A E i Der Shaatdrat beseßt seine Eeschästordnung und wählt ins. | Kaiserlichen Ukas außer Kraft gesegzi worden, n, ena hat nah elner vrelbdung des „W. T, B.“ | besondére elnèu ge!maftellbrenden AussBuß. Der Ausschuß der Duma k at den (Gesek lar reboe Í ; M (Dio ¿fh À / 2 *% « G L A \VLCBentmurt „ar Preboelhl zum ( rien und den Senator Dr. von Lie Geschästöfprache des Btaatdrais is die polull@de. Vie bo« | betreffend die Einführung des Schul T cid G : my un 7 c s - 4 , ip 11144 nao Vi ; ( y j \ Id w N "9 y ; v C 310 ( è nt: Tz B efi nt m ung. i ezirisverteilungsstelle ift b j mit unseren tapferen Verbündeten den Feind geschlagen, n hz, M Zellen Yürgermeisler für bas ahr 1917 Erda "gane Nud bevehtigt, sich der deutschen Sprache zu de« mngenommen F C E OA i Ï l ni CTTUETTIDEeZ 14s Li H __VLLLCHY - i j 1 110 Tlzute: Dewabrie FüDrung wles ibnen ber eg Wol Gel! N (1, { 9 ; l p h i / s j Ib elm V E D E L Vie S'hungen des Stagaldrats sind nicht öffentli. Jtalien.

T 3 14 L Nau 7 add H c (* ? % stelle auf Verlangen Auskunft zu erteilen und ibren An inaer M O E L A & 7, ver Ministerpräsident Boselli führie vorgettern im Vet j | s I PMUNT T M ( l Nai 5 UULOH )JEL L M ckyty ( V pA, j 4 j B p iahoa i ay C j / x 1E 0] enul Der Moler Yat aus Nalaß de Lefterrei-Uugarn, 40 ES-laatdrat vat iu allen Fragen der Geseygebung, ln denen lauf einer Nede in der Kamm er, wie „M. T: B, erganzend die doiden Verwaltungen uemeinjam oder eluzeln au thn herantreten, | berichtet, noch folgendes aus: :

ß lasen | Folge zu leisten. E - 4 n „P Fre 2 ; j ; * T Daoupttabdi KXumünlienéó U 4reuyen und Gli er ÑRiae 09 { c ( Es & ÖIgepräslibent bes ungarischen Abaco fe ge} (aria lgoorductenhauses jen Gutachieu abzugeben. Vi dts «0 Staataiinanz a de C La a! en ¡U lrogu der gewaltigen

Zufdlge eines Abkommens nit der franzölischen und dez ongUschon Regierung ind die auf day Zeekonferenz in INUR/19009 ausaecarbeiteten Regeln für die Seekri nit iren Abänderungen und Ergänzungen

S j

it r „Bl, Petersburger Lelegraphenagentur“ durd

C A V D D A L R

i Bde tei

R TPE Lobe

o r s u L F s n, B D E 5 V7 Lt chU! ITUID DeS % DEIeEDeS VoM L. Jum 1 Ga tolaecndeë Z f l Kommu L DETO L V S - 444 m: A

von EleTtr izt

El-ktrishen Prüfämiter euen eite zugelassen Die Nezirfe Be cls Tai Pots e ; m

‘1 L E S i B H 4 T4 - Mes - è U ch C LSODETTET U LA 24 ULLH Ci 4356 Cy j pu s Cd 4 (2E A Ai “4 p A

und thm das beigcsegte Syfemzeichen zuerteilt worden : mber 191€ mnfccanes | Kirchengelänt E tsGiesen, Flaggen und Dig) tat ‘rie W, T, B, Mlle "fol eee duel Sha S M gy E | irhenaeläut anacortmo! O! un Pf ¡ 1 UEHDES LEOgranmm (X 11 verusen, au dex G j \plterer - j h ua -

x Fa E A AIrTMengelcut angeorbnet N, U, Æ, Oherfommanbo gerichte da M Königt elde doleu N UN, wann slaallicher Œlurich- gudgaben gefichert. „Vie Gmissioven bon. Slhaßboos dâätten 2a 77 ç / d An: Sinn in ) 8 un (2A i “l de Poli | j 30, Novembèe 4290 Gire Ÿ tieatu,. 2 d

„It s Der Minister | denb inne e868 in De heuligen Sihung bes unaarlscheu Abga Jui diesem wet bat der Stgatdrat d Ee D B LUre vetittegeu, | Zuguulstea der dur

c Der Ministe i | auses gefafilen Besdlusses bitte (D das Oberfommanko V ) e Sre beimgesuchten Bevölkwwung und de mindesthe]oldeteu

: ür Haridel und Gewerbe =eáne Kaiserlide und 34 alie Apostolisá P bervorragenben Heerführern unb ban heldenmüllgen Truppen A i U ver Verordnungen auGuarbeiten, durch welde Slaatsangestellten müßten neue Vpîec gebracht werden. Die

riettrotedr ischen SeitidrTift on Lo J. A.: Lusensky | Malo Hor Sailar 119 b i Marl i itete raeítert Et und déêr Armeen unserer Berblinheten, baren fe h Miaime Beritedung dev von dem Veutichen Weiche italtenische Reglerung babe die. PVeicdlüile der Partiler Wix!

E r L C iz Ra j 0 ea! DeI L B WPNIM A O12 MIOHee NOL S * Zusamwenwlrkèn bas e reulldie Na l d Fn MANOP erungs un Vou der ditorreldlsbeun ucifcen Moguarchle verwalteteu |haftälonf erenz, beireffend die Witchafiäpollik U L

D R. 2. X mee, mm ZDegieitung Semer Kaiserliche thij ichen Leile 1 i reR 2 LNO/ H tg bettlgle, bay bi Ale des AGuigreicda Polen geregelt wird enormen, sel dagège Nel "VadpiliSh 4 N 4 Wiege, an

Wen Zelle Ungarns vom Felnbe hes wurden, ben h bie Giuriung eluexr polulsden Staatsverwaltung vor Voliti ua dai 4 ju v age N Rd T K Feil

| / y G N M N F M G Le Vie CigCgangen, L Geell dd Parkaments

ger in Berl:n W. 9, | er Minister für Landwirtshaft, Der | wie 7 Finanzminister v E önialihen Hoheit ns relbmarshalls ErzHer2o0 | i e OUIRLLYEN Doe Des Faeiomariqals Erzherz0o1 en (Gruß ; j aut | ; L ; Gruß uh deu unvergängliden auf bed Ungati|heu uberellen (Bp! ol f V auf diesem Gebiet sel dadee knhüge Becrgdungca volltäudlg uit auderen Wigateu liefen

â D,

aitlabes FJelbmarszall Vnetenhausfes in aeelane Wee Mil k, fd ile A Fe M T IOb I j \ Mate t Hilfe unh (D, j / u 4 wi M nue d F inaon U M vat dox Gicgiérai gewabrt. Alle Haudelspeetiähe Valicud t Car if L x Z H f SUHNTCN De Ra ane wud Anregungen ln Vanded inenbetltei 97 atl Bote he vi N L A : ea \ unge deaingelegenhellen 1917 ab, D tent Aerührle dann de Abou ui du wit Gualand

i160 end L1LAIS Lt DOI ; / f / y MNY 0 Q Tren Vorgubiingen uber Get D

_— Try LLE

veröffentliht, von beren zul. Sp! Linfkitraße S 4 f FADOeETI TDeIDETi LTOHNLT j om Ci L172V

Ï 5 r 4 - e Í T3 J f Ï 22. November 1916 x9 Graf von KerserlinoL V.: Michaelis. | Srlebdrim und bes Chess bes Gene | Freiherrn G on Hoependorff Seine nud ass

4-8 + Ey S Ehariottenvurg, be: p G Car n s s É # C r LT A p Zet Prättdemnt der Phyntifaliich- Tethnticer ù “- L 1 Y a v « i ) Ä H » S à ¿ L A 4 è E L AFC Gi U. i ind ate Ta

T4 F L