1916 / 299 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

- “Vierte Veilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

M 299, Berlin, Mittwoch, den 20 Dezember 1916.

Der Inhalt dieser Beilage, in welher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Genoffens fs, Zeihen- und Musterre,istern, der Urbeb ntr über Warenzeichen, find, ersen au& n einem besond: cen Blatt R L R ERS agsrolle, arenzeidjen,

Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (0. 29.

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral - Handelsregister für das D . für Selbstabholer auch durch die Königlihe Expedition des Reih8- und Staatsanzeigers, 8W. 48, | Bezugspreis E R t 16 ehe das Bietteliate eier M redi E Ae 20 ch. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. : Anzeigenpreis für den Naum einer d gespaltenen Einheitszeile 30 .Z

ars s

1152350] Wochenberfidt Vayerischen Noteubauk

vom 15. Dezember 1916.

[53247] T E. Die am D 194% fälligen Zins\cheiue ur serer auf 43% abges jtempelten Obligationen werden vom Versam inge ab in Berlin bei der Vank für Haudel uud Judustrie und Herrn Abraham Schlefiuger, in Vreslau bei der Bauk für Handel und Judustrie, Filiale Breslau, vorm. Breslauer Discouto-

Bank, in Fimhesa bei der Sildesheimer

auï, in Magdeburg bei der Mittel- deutscheu Privatbauk, in Meiuingeu, Gotha, Hildburg- haufen, Salzungen, Ruhla und

[53254] pes Gasgesellschaäfst Leipzig.

Auslosung von 42 y. H. Teils E PEEZen Auer 1906. der am 13. Dejember 1916 durch einen Königlich fishen Notar » eir ón E planmäßigen Weit ren Auslosung unserer 44 p- H Teilschuldver-

s w ol. ende Numrnern gezogen : zig 931 510 51 633 667 741 810 l 860 937 1260 1332 590 1609 1688 1691

E E 1782 1816 1855 Ie LRAS 9010 2038 2243 2337 2353 der Teilshuld- ver|chreibungen Lit. 4 zu je L bé.

180 247 265 996 340 421 520 819 916 963 der Teilshuldverschreibungen Lit. B zu je 500 „6. L

Die Nüctahlung dtieser ausgelosten Stücke erfolgt gegen Rütgabe der Teil- \Suldverschreibungen und der zugehörigen Zinsleiften und Zinsscheine vom L. Juli 1917 gab zum Nennwerte kostenfrei :

bei unserer Gesellschaftshauptkafse in Leipzig, Thomasring 24, sowte bei den Bankhäutern: Allgemeine Deutsche Credit - Austalt, Abteilung Becker & Co.

(50528) Gewerkschaft Dennewih

(BVerwaltuugsfiß Stuttgart).

Einladung zur ordentlichen Gewerkey,

versammlung am Samsêtag, den 30 Dezember 1916, Vormittagg 10 Uhr, im Geschêftezimmer des Ks, öffent!. Notars Faber, Stuttgart, Linden, siraße 7 IL

Tagesorduuug :

1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn und Verlustkontos und Entlaitungz, erteilung.

2) Ersatroabl zum Grubenvorstande.

3) Genehmigung etnes Abkommens mit der FINRRE der Dbligattong, anlethe.

Metallbeftert 29 377 000 Bestand an: eihskassens@einen und Darlehnskafsensheinen Noteu anderer Bauken N Lombardforderungen . . E e aae sonstigen Aktivea .

Pasfiva. Das Grunbto ta A

750 000 5 892 000 44 814 000 2 645 000 1 890 000 4 020 000

7 500 000

in Leipzig,

Frege & Co.

Hammer & Schmidt

U. Lieberoth

Adolph StürŒÆe in Erfurt und

Allaemeine Deutsche Credit-Austalt. Lingke & Co., in Altenburg. Die Verzinsung der autgeloften Stücke hört mit 30. Juni 1917 auf. ückzahlung der Teilshuldverschreibungen niht zurückgegebenen, L Pindiuine wird am Kapitalbetrage gekürzt.

Betrag der bei der

nach Fälligkeit des Kapitals zahlbare Leipzig, den 18. Dezember 1

Thüringer Gasgesellschaft.

H. Weigel.

Brauerei Lorenz Stöttezr A. G. Augsburg. Vilanzkonto per §0. September 1916.

b

2103 038 431 305 159 378

30 776 22 T45

796 623

49 300 782 290 310 451

[52833] Aktiva.

Grundstöcke, Gebäude und Wirtschaftsanwesen . Ma'chinen s Faßzeug « Mobilien . A e ena Bankguthaben, Kasse, G A6 Kauttonen Debitoren, Hyvoiheken- debitoren und Darlehen . Vorräte S

Haftungen #6 36 000,—

Soll,

NRokstoffe S Nlgemeine Unkosten . Rbschreibung 1915/16 Reingewinn 1915/16 .einf{ch[. Vortrag ;

4 685 909 Seiviun- uuv Verlzuestkornts

#6 524 936 800 857 205 779

320 979 1852 547

ppa. Gentf\chck.

S

36 18 70/ 69 24

38

Aktienkapital .. Obligationen Hypotheken eins{chl. Zinsen Gejeßl. Reserve. . . C S Stemwmpelersazabgabe . .. Talonsteuerrückloge . . . . Arbelterunterstüßungsfonds Kreditoren, Kautionen, Malzauss&lag . Unerhobene Dividenden . Haftungen 6 36 000,— Neingewinu : E Vortrag 88 458,53

Reingewinn 1915/16 . 232 520,76

1 327 616 120 000 160 000

30 000 13 900 27 903

586 229 43 180

26

S 320 979 24 4 685 909

211] Bewinnvorirag . . B Biex und Abiälle (

29

1 764 089

80 1 852 547

Augsburg, den 30. September 1916, Brauerei Loreuz Stötter, Akticungesellschaft.

D Wir haben vorstehende Vilanz und Gewinn- und VerlusireGnung geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellshaft übereinstimmend gefunden.

Vorftaud.

Müuacheu, den 18. November 1916, Bayerische Treuhand, Aktiengesellschaft.

In Generalvollmact : , Zufolge Besluß-der Generalversammlung vom 14. Dezember 1916 wird der r. 9 für das Geschäftejahr 1915/16 mit 6 60,— von

Dividendencoupon

Hirs 1.

mozxrgen, den 45. Dezember A916, ab bet dem Bankhaus Friedr. Schmid & Cie. in Augsburg und bei der Vayerischen DSaudelsbank tn Müachen

Augsburg, den 14. Dezember 1916. Der Vorstand.

eingel3ft.

Bilanz der Birresborner Mineralbrunnen Aktiengesellschaft zu Düsseldorf

vex 30 Leptembexr 1916.

[53231] Aktiva. b Grundstüdcke . ..

Gebäude . .. . . 210 630,— Zugang . . - 15 414,44

226 044,44

Absch{reibung

Mineralbrunnen . - N Bahnanschluß . . . 16100,—

Abschretbung . 2 300,— SteinbruBanlaae

Abschreibung 11 080,—

Maschinen und Geräischaften 812

4 787,44

. 77 620,—

Zugang «

Abschreibung Kontormobiliar . Kassa Wechsel ë Wertpapiere Schuldner ..

o à o 08

Bote s Bürgs§afsten

An Unköóslet- Abschreibungen auf: 1) Gebäude é 2) BahnansSluß 3) Steinbruch- anlage ..

4) Maschinen und Geräischaften

Zutrveisung zur Kriegsrücklage . Vat e

5 262,55 S 11 958/55

4 787,44 2 300,—

11 080,— 11 958 55

e. - 0“

221 257 300 000

314 910/33 126 666/74

| 127101240! Debet. Sewiun- und Verlustkonto ver

138 047/27

971 500'16

Pasfiva.

- b Aktienkapital . 1 050 000 Ge'eßlthe Rüdklage 9 915 Sicherungs- und

Tilgungsbestand . 30 000 Unterstützungsbestand 11 374 GUAaUBIGeE e Kriegsrüdlage A

10 000,— Auen

Erneuerunos]chein- steuerrüdlage . .

Bürgschaften 10 500

Reingewinn , « «

66 570 3 150

93 326

74 554|— 1|— 1 396/93

1 717/85|| 47 875

1271012!

Per Vortrag aus 1914/15 L ¿Wan C5

17 429 294 070

30 125/99

10 000|— 93 326 90

Der

Pasfiva. P CREESRG E PCAR A E E GER R E

29 24 per 30. September A916. Haben.

“6 [S 88 458/53 27

H S

53 2450

O. September A916. Kredit.

271 500

Der GSewinuanteilschein für 1915/16 gelangt mit 4 60,— “an unserex Gesellschaftskasse und bet dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf vom A8. Dezember 1986 ab zur Einlösung. Mitglieder des Aufsichtsrats sind die Herren: Jultus Eylert, Düsseldorf, Voisißender,

- Recbtsanwalt Justizrat Dr. Alsred Klein, Düsseldorf, stellvertretender

Vorsitzender,

Kommerztenrat Max Trinkaus, Düsseldorf, genieur Dr. Frißg ufmann Hugo Lüps, Düsseldorf.

Düsseldorf, den 15. Dezember 1916. Der Vorstand«

Rittershausen, Essen (Ruhr),

Se

| S

90

40

4

Jena bei der Bauk für Thüriugen vorm. B. M. Strupp Aktien- gesellschaft, in Hirschberg bei der Kommandite des Schlefischen BVarkvereius, in München bei der Vank für Handel und Judustrie, Filiale Müuchen, in Posen bei der Osibaux sür Haudel und Gewerbe in den üblichen Kafsenstunden eingelöft, und zwar Zinsscheine zu Obligationen à 2000 «6 mit 45,— M, zu Obligationen à 1000 #&- mit 22,50 „é, zu Obligationen à 500 # mit 11,25 #. Die noch nicht abgestempelten Zins- heine werden ebenfalls zu den erhöhten

Beträgen eingelöst. Verlin, den 18. Dezember 1916. -

Vereinigte Eisenbahnbau- und Betriebs-Gesellshaft.

7) Niederlassung x. von Nechtsanwälten.

[63285]

In der hiesigen Anwaltsliste ist heute die Eintragung des Re-chtsanwalts, Justiz- rat Dr. Franz Emil Reymex in Schwarzenberg gelöst worden.

Zwickau i. Sa., 16. Dezember 1916. Der Präsident deß Königlichen Landgerichts.

9) Bankausweise.

{53339] tri v aas er

Reichsbank

bom 15, Dezember 19X6. Aktiva.

1) Metallbestand (Bestand

an kursfähigem deut-

scken Gelde und an

Gold in Bartèn odex

ausländis@èn Münzen,

das Kilogramm fein zu

2784 #6 berehnet) . 2535 414 000

darunter Gold 2 518 873 000 2) Bestand an Neichs- und

Darlehenskafien!cheinen 228 101 000 3) Bestand an Noten an-

derer Banken . 5 7 941 000

4) Bestand an“ Wechseln, Schecks u. bisköntierten Reichsschazanweisungen, 7 867 563 000 5) Bestand an Lombard- nao “o ia oe Ao 801.000 2 estand an Effekten . 88 141 000 7) Bestand an sonstigen E C8 108/000 8) Grundkapital , . « 180.000 000 9) Reservefonds. . « » 85471 000 10) Betrag dex umlaufenden I a a 471529000 11) Sonstige tägli@ fällige Verbindlichkeiten . « 3 294 978 000 A Sonstige Passiva 466 121 000 erliu, den 18. Dezember 1916, Reichs8baukdirektorium. Havenjitein. y. Glasenapp. Schwmitiedicke. Korn. Maron.

v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budcztes.

[53249] Uebersicht

der Sächsischen Vank zu Dresden

am 15, Dezember 1946. Aktiva. M Kursfähiges deutsches Geld 22 094 501,— Noten auderer deuischer 10 400 760,—

9 586 302,— 25 076 409,— 39 395 525,—

9 926 499,—

13 213 823,— t

30 000 000,—

7 500 000,—

43 720 500,

28 628 454,—

Bt io s Sonstige Kassenbeslände . Wechselbestände . « « »

db tate a Effektenbestände . . « » Debitoren und fonstkge

Alis q, S

Pasfiva. Eingezahltes Aktienkapital Reservefonds. . „6 Banknoten im Umlauf . Es fällige Verbindlih- eiten . s 0 . . 6 - An Kündigun Tee fs bundeneVerbindlihkelten 17 802 706,— Sonstige Passtva .. . 3053 503,— Von im Inlande zahlbaren, noch nit fälligen Wechseln find weiter begeben worden #6 18 88621. Die Direktion.

Der Reservefonds . . .. 3 750 000 Der Beirag der umlaufenden Noten 67 320 000 Die sonstigen tägli fälligen Verbindlichkeiten . . . 6 540 000 Die an eine Kündigungs- E ebundenen Verbind-

lidtetten Dete sonstigen Passitra ..

Verbindlichkeiten aus tveiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

é 95 269,03.

München, den 18. Dezember 1916.

Vagterifsche Noteubauk. Die Direktion.

[53236]

Stand der Badishen Vank

am 15. Dezember 1916, Aktiva.

f

l 6 464 799|

2 043 480|— 2 667 120|— 17 757 145/38 5 650 530|— 1 312 289/75 30 819 311/70

66 714 675/92

Metallbesiand . Reicbs- und Darleben3-

kafsenscheine U Noten- anderer Banken , We@selbesiand Z Lombardforderungen «- y D Sonstige Aktiva . Í

o Massiva.

E

9 000 000|— 2 250 000|— 21 223 100/—

32 419 512 67

Grundkapital. . « « MNeservefonds . è « « Umlaufende Noten . Sorstige tägli fällige Verbindlichkeiten. . , An eine Kündigungsfrist fe undene Verbind- tchteiten S 8, * Ee EEN Sonstige Passiva . . ,„ | 1822 063 25 4 [66 714 675/92 Verbindlihkeiten aus weiter be; gebenen, im Inlande zahlbaren Wechselr 6 48 260,34, Dex Voxstaub ver Badischen Bauk.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

[53206] Prihßerber Kahnversiherungs- Geselischaft a. G.

Bekanntmachung.

Am 25. Januar 97, Vormittegs von 117 Uhr ab, findet im Käskerschen Lokale die ordentliche Generalver- sammlung siatt.

Tagesorduung:

1) Gescäftéberihzt, Mechnungslegung, Entlastung.

2) Wahl für dle aus\cheidendentz Auf- sichtsratêmitglieder W. Paelegrim und W. Kaehne.

3) Wahl und Gehaltsfeslstellung für den ausiceidenden stellv. Direktor Euen.

4) Beschlußfaffung über Verwendung der Jahreszivsen 1916 nah Schreiben des Kaiserlichen Aufsichts8amts vom 24. August 1916.

5) Beshlußfafsung über Antrag F. Hart. wig u. Gen. vom 29. Septbr. 1916, betr. Erweiterung der Versicherungs- grenze durch Abänderung des § 7 der Sagzung.

sichtsrals, betr. Erweiterung der Vers fiherungsgrenze vom Ausfluß Stettiner Haff is Bart. 7) Verschiedenes. Um zahlreihes pünkilihßes Erscheinen der Mitglieder bittet Der Auffichtsrat.

[48742]

Die Gesellschaft in Firma Ver- einigte Fabrifen für Laboratoriums- bedarf Glasfabrik Stützerbach, G. m. b. H. in Stützerbah in Thürg. ist aufgelöt. Die Gläubiger der qge- nannten Firma werden aufgefordert, fi bei derselben zu melden.

Der Liquidator:

Paul Fischer. [53224]

Durch Verfügung d18 Herrn Neichs- kanzlers ist auf Grund des § 1 der Ver- ordnung, bèétreffend die Liquidation bri- tisher Unternehmungen, vom 31. Juli 1916 die Liquidation der Firma Martin van Straaten « Co. London, Ver- kaufsstelle Verliu, Wilhelmstr. 48, an- geordnet worden.

Ich bin zum Liquidator bestellt und fordere die Gläubiger und Schuldner der genannten Firma auf, sich binnen vier Wochen bei mir zu melden.

Berlin W. b0., 18. Dez. 1916, Ans- bacherstr. 20.

Carl Fus.

6) Beschlußfassung über Antrag des Auf-'

4) Wahl der Revisoren für das Jahr 1916/17. 5) Verschiedenes. Stuttgart, den 4. Dezemker 1916, Der Vorsißeude des Grubeaporstandz,

152457] 4 238 000

Die Firma „Moderne Derreubeklej, dung Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Berlin, ist aafgelöft.

Ziühn Liquidatsr ist der Kaufmanz Paul Sachs zu Charlottenburg, Knesebeck, itraße 68, bestellt.

Eventl. Forderungen find bei dem selben anzumelden.

Moderne Herrenbekleidung Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation.

(52458)

Die Firma „Kaufhaus für Herren betleidung Gesellschaft mit beschrünk- ter Haftung“, Breslau, ist aufgelöst,

Zum Liquidatox if der Kaufmann Paul S2chs zu Charlottenburg, Knesebzck straße 68, bestellt.

Gvoentl. Forderungen sind bei den selben anzumelden.

Kaufhaus für Herrenbekleidung Gesellschaft mit beschräukter Haftung

in Liquidation.

[52459]

Die Firma „Kaufhaus für Herren bexleiduug Gesellschafi mit beschräuk- er R IUOS - Saarbrücken, ift aus gelöst.

Zum Liguibator is der Kaufmann Paul Sas zu Charlottenburg, Knesebeck. strañe 68, bestellt.

Event]. Forderungen sind bei dem- selben anzumelden.

Kaufhaus für Herrenbekleidung Gesellschaft mit beschränkter Haftung

in Liquidation.

[52465]

Gemäß § 65 Abs. 2 G. m. b. H. Ges. wird bekannt gemacht, daß sich di Firma Maier «@& Co. t./Liqu,, Apparatebauanstalt in Stuttgart, aufgelöt hat; die Gläubiger der Ge- sellschaft werden aufgefordert, sch bet der: selben zu melden. Î

Der Liquidator :

Robert! Reiser, Oberingenteur,

Cannstatt, Taubenhetimstr. 18.

[51755)

Die Gesellschaft wurde am 31. Mai 1916 aufgelöst; etwaige Gläubiger fordern wir hierdurch auf, ihre Ansprüche bei unserer Ge\chäftostelle, Nindermarkt 15, geltend zu machen.

Müncheu, 1. Dezewber 1916. Lieferuugsgesellschaft für staatliche uud fiädtische Behörden m. b. H,

in Liquid. Wimmer. Schaefer. [52617] VBekauntmachung. München, den 13. Dezember 1916.

Durch c E Gesellschafter der Vergbrauerei

mit deschränkter Haftung in München vom 13. Dezember 1916 ist das Stawmm- fapital der Gesellschast um 1 400 000 herabgeseßt worden.

Die Gesellschaft triit mit 1. Januar 1917 in Liquidation.

Mit RNüdcksicht sowohl auf den Herab- seßungs- wie auh auf den Auflösungs- beschluß werden die Gläubiger der Ve- sellschaft aufgefordert, sih bei dieser zu melden.

Bexgbrauerei München, Gesellschast mit beschränkter Haftung: Rupprecht.

[52934]

Auf Grund der Bunde9ratsverordnung vom 31. Juli 1916 ift durch Verfügung des Herrn Neichtkanzlers vom - 13. No- vember 1916 die Liquidation des nal stehend bezeichneten britischen Unternehmens angeordnet worden, nämlich des inländ {en Vermögens der Firma

Johuassoa, Gordou «& Co. Ltd.,

Newcastle, inébesondere ihres Zweighauses in Samburg,

Gläubiger und Schuldner der oben genannten Firma werden ersucht, sch bis zum 31, Dezember 1916 bei dem unterzeihneten Liquidator zu melden.

Hamöurg, den 9. Dezember- 1916.

John Miehlmann, Hamburg, Neuerwall 70—74.,

[53252] Deutsche Lebensverficherung Potsdam a. G. Wir bringen hterdur zur Kenntnis, daß Herr Kaufmann Henri Vallette in Berlin aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ift. Potsdam, den 18. Dezember 1916, i Der Vorftaud. Dr. Otto, Dr. Probst

linchen, Gesellschaft F

Handelsregister,

ARgormiinde. [53286]

Fn das Handelsregister is bei der Firma S. Windolf in Angermünde, Fah bein Frau Buchdruckereibesizer Anna Binbolff, geb. Krause, einaetragen: Dem Vent Karl Windolff is Prokura ertetit.

Ungermüude, ben 15. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

ÆA U A, [53287]

In das Hardelêregister B 1 ift heute bei der Firma Triptis - Aktiengesell- schaft in Triptis unter Ne. 12 etin- getragen worden :

Die Prokura des Kaufmanns Jacob Brand în Wien ift erloschen.

Auma, den 16. Dezember 1916.

Großberzogl. S. Amtsgericht.

EB9rTna, BZ. Leipzig. [53289] Yuf Blatt 241 des hiesigen Handel3- regifters, die Firma Selzer & Co., Foumanditgesellschaft in Borua beir., ift heute das Ausscheiden der drei Kom- manditisten eingetragen worden. Borna, den 18 Dezember 1916. Das Köntgliche Amtsgericht.

EraKkKe, Oldenb, [53290]

In das Handelsregister is Heute zur Firma S. J. Räthjen, Golzwardeu, eingetragen worden :

Die Firma ist in Ocke Höveling ge- ändert.

Brake, den 7. Dezember 1916,

Großh. Amtsger'(cht.

EBraunschweig. [53291] Bei der im biesigen Handelsregister Band Il Seite 45 eingetragenen Ftrma Derm. Nofe ist beute vermerkt, daß das unter dieser Firma bisher betriebene Har” del8ge\chäft nebst Firma, jedoch mit Ausschluß der Geschäfts\hulden, nah dem Tode des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Walter Nose, auf den Kaufmann Her- mann Hasenhauer hierselbst übergegangen ist, welher das Handelsgeschäft unter un- Heränderter Firma fortsetzt. i Wrauunschweig, den L“. Dezember 1916. Herzoglites Amtsgericht. 23.

Eraunschweig. [53292] Bet der im hiesigen Haydelsregi\ster © Band Til Seite 129 einaetragenen Firma Brauerei Friedrich Jürgens Aktien- gesellschaft ist heute die dem Braum:ister Ernst Shumann erteilte Prokura tnafolge Ablebens dedselben ge! öst. WSraunschweig, den 14. Dezember 1916. Heizogliches Amtsgericht. 23.

EBRresian. [53293] _In unfer Handelsregister Abtetlung A ist bei Nr. 2332 und bei Nr. 176, die offenen Handelsgesellshaften Ar'aold Freund hiex und Louis Goldftücker «& Co. hier betreffend, heute einget-cauen worden: Der Gefellshafter Kaufmann Gal Niesenfeld zu Breslau ist dur den Tod aus„esch eden. Seine Witwe Nosa Niesenfeld, geb. Brauer, zu Breslca, ist als perfönliz haftende Gesellsaftecin in die Gesellschafi einaetreten. Der verehe- litten Kaufmann Marie Niesenfeld, geb. EtFmarn, zu Breslau ift Prokura erteilt. WVreslau, den 14 Dezember 1916. Köntgliches Amtsgericht.

CAasnel, [53294] Sandelsregister Caffel.

Zu Amalie Escherich, Caffel, ist am 16. Dezember 1916 eingetragen: Die Ge- sellschaft ist aufgelöt. Die bishetige Ge- felishafterin Fräulein Karoline Bender tfi alleinige Inhaberin der Firma.

Kgl. Amtsgertcht, Abt. 13, zu Cassel.

Cöpenick, [53295]

Im Handelsregister B 115 ist bet der Firma „HZinukraffinerie Oberspree, Besellschaft mit beschränkter Haf- tung“ in Verliu - Obvershöneweide heute folgendes etngetragen worden :

Dem #räulein Frieda Mohrlüder zu Bexlin-Lichterfelde-West ift Prokura derart erteilt, daß fie ermächtigt ist, gemeinschaft» Ti mit einèm Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Firma zu zeihnen.

Cöpenick, den 15. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

resden. [53296]

In das Handelsregister ift heute ein- getragen worden :

1) auf Blatt 13 612, betr. die Aktien- gesellshaft in Firma Aktiengesellschaft für Licht und Nraftversorgung in Dresden in Dresden: Der Gese schaftsvertrag vom 2. Mai 1904 i} in î 4 dur Beschluß der Generalversamm- ung vom 18. November 1916 laut No- tartat8protoïolls von diesem Tage geändert worden.

2) auf Blatt 3376, betr. die Firma Heinrich Otio in Dresden: Prokura

ist erteilt der Seifenfabrikantensehefrau Hedwig Frida Hippe, geb. Steingrüber, in Dresden. Dresden, den 18. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht. Abt, ITL

Ehingen. [53327] K. Amtsgericht Ehingen.

Ina das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde bei der Firma Kunst- baumwollfabrik Munderkingen Mo- xiz Wolf heute eingetragen: Der bis- hertge Betriebsleiter Julius Wolf, Kauf- mann in Stuttgart, ist zum Prokuristen bestellt worden.

Den 15. Dezember 1916.

Landgerichtsrat Breu ha.

Emmerich. [53297]

Fn unser Handelsregister Abteilung B Nr. 56 ist heute bei der Firma A. Schaaff- hausen’scher Bankverein Aktieugesell. schaft Cölu, Zweigstelle Eramerich, cin- getragen worden :

Die Vorstandsmitglieder Bankdtrektoren W'lhelm Farwick in Cöln und Paul Thomas in Berlin find aus dem Vor- stande ausgeschieden.

Emmerich, den 1. Dezember 1916.

Königlihes Amtsgericht. [53328]

Erfurt.

In unser Handelsregister B unter Nr. 103 ift beute bet der in Ltquidation befindlichen Firma „Gebrüder Cammerer Gesellschast mit beschräunkter Haftung“ in Erfurt eingetragen worden: Laut Be- {luß der Gesellschafter vom 14. November 1916 ist die Firma in „L. «& A. Cam- merer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert; die bidherige Firma int nebst dem Handela9ges@äft einschließlich aller Aktiven und Paisiven auf den Fabrik- besger Ludwig vormals Louis Cammerer in Erfurt übergegangen. Gleichzeitig ift in unser Handelsregister A unter Nr. 1301 die Firma „Gebrüder Cammerer“ tn Erfart eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Fabrikbesißer Ludwig Cammerer in Erfurt. Der Frau Annte Camœwmerer, geb. Jehnke, in Erfurt isi Prokura erteilt.

Erfurt, den 16. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht. Att. 3.

Esslingen. [53298] K. Amtsgericht Eßlingen.

In das Handeltregister, Abt. für Ge- fellihaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Eßlinger Brauereigesellshafi in Eft- lingen eingetra.en: Der teitkertge Pro- kurist Hermann Fischer in Eßlingen wurde am 7. November 1916 als Direktor zum Vor standsm'tglied bestellt. Das seitherige Vorstandsmttglted Eugen Kienile, Direktor hier, ist am 1. Dezember 1916 gestorben.

Den 11. Dezewmber 1916.

Stv. Amtsrichter Dürr,

Finsterwaide, N. L. [53299]

Bei der unter Nr. 11 des Handels- registers Abteilung B eingetragenen Ftrma Glachüttenwerke Germania G. m. b. H. ist heute folgendes eingetragen worden :

D116 Stammkapital is um 30000 „6 erböht und beläuft fich daher jet auf 86 000 „6. Die Prokura des Kaufmanns Sally Tetitelbaum ist erloschen.

Finsterwalde, den 8. Dezember 1916.

Konigliches Amtögert{ht.

Fulïda. [53300]

In unser Handelsregisler B ist heute unter Nr. 44 der Abt. B eingetragen worden :

Firma Metallwarenfabrik G. ny b. H. in Solmünster. Sih der Ge- sellschafi ist Fulda.

Gegenstand des Unternehmens if die Herstellung und der Vertrteb von Metall- teilen, Maschinen und Werkzeugen. Es bleibt vorbehalten, Fabrikation und Ver- trieb auf weitere Artikel auszudehnen.

Das Stammltapital beträgt 20 000 (6.

Geschäftsführer ist Kaufmann Hans Bach in Salmünster.

Die Gesellschaft is eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag 5. November 1916 fe)gestellt.

Die Gesellschaft ist auf 10 Jahre ge- gründet. Kündigt keiner der Gesellschafter mindestens 6 Monate vor Ablauf, so gllt die Gesellschaft stets auf weitere 5 Jahre verlärgert.

Fulda, den 12. Dezember 1916.

Königliches Ämt9geriht. Abt. 5.

Grünberg, Schles. {53301] In unserem Handelsregister Abteilung A

ist unterm

I, J ift heute unter Nr. 356 die Firma Otto

Fritze, als deren Inhaber der Fabrik- besißer Dtto Fritze îin Grünberg und als Ort der Niederlassung Briinbera, ferner ebenda eingetragen, daß dem Kaufmann Emil Jachmann in Grünberg Prokura ertetlt ift.

Amtsgericht Grünberg, 14. 12, 16.

Hamburg,

153087] Eintragungen in das Handelsregister. 1916. Dezember 14.

S. Sexmann Haupt. Jnhaber: Georg

Hermann Haupt, Kaufmann, zu Hamburg.

AoE Steiner. Diese Firma ist er- oschen.

Carl Lieber. Die an A. Giesfing er- teilte Prokura ift erloschen.

Dethleffen & Stechmann. Gesamt- prokura is erteilt an Minna Bauer Witrwoe, geb. Dusendshön, und Peter Edgar Harald Jacob Kramer.

James NRithie. Durch Verfügung des Reichskanzlers vom 13. November 1916 ist die Liquidation der Firma angeordnet worden.

Liquidator ist der bisherige Zwangs- verwalter Theodor Gy, zu Hamburg.

Die Befugnis des Inhabers und des Ma sowte anderer Personen zu

(OIIaRr Inge für das Unternehmen ruht.

41Dansa‘“’ Allgemeine Verficherungs- Aktien-Gesellschaft. Alexander Fried- rich Wilhelm Meine, zu Hamburg, ist zum weiteren Vorstandsmitgliede be- stellt worden mit der Befugnis, zit- sammen mit dem Prokuristen Stölting die Gesellshaft zu vertreten.

Dem Vorstandsmitgliede Wilcken ift die Befugnis erteilt, auch fernerhin die Gesellschaft allein zu vertreten.

Peter J. Bartlett. An Stelle von Nichard Stemers tk Carl Hermann Dammevyer, Kaufmann, zu Hamburg, zum Zwangsverwalter für die Firma bestellt worden.

A. Stirling « Sohn. Dur Ver- fügung des Reichskanzlers vom 13. No- vember 1916 ist die Liquidation der Firma angeordnet worden.

L'quidator {t Carl Hermann Dam- meyer, Kaufmann, zu Hamburg.

Die Befugnis des Juhabers und der Prokuristin sowie anderer Personen zu ALDSIE Uan für das Uaternehmen ruht.

Judikatoren-Vauansialt Lehmaun «& Michels, Gesellschaft - mit be- \hräukter Haftung. Durch Beschluß der Gesellshafter vom 4. Dezember 1916 it das Stammkapital der Gesell- schaft um 4 120/000,— auf 6 200 000,— erhöht. :

eeOmega‘“’ Maschinenbaugesellschaft mit veschränfter Haftung. Der Sitz der Gesellichaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. De- zember 1916 abges{chlofsen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Vertrieb der Etikettier- maschine „Omega“, der Bau uad Ver- trieb anderer Maschinen und Geräte aller Art und der Betrieb aller mit diesem Gegenstande zusammenhängenden Geschäfte. :

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 4 20 000,—.

Geschäftsführer ist Hugo Heinrich Wilhelm Bergner, Ingenieur, zu Ham-

burg.

Prokura i} erteilt an Louis Karl Heinri Sob.

Ferner wtrd bekanntgemacht: Die e Ta der Gesellshaft er- folgen im Hamburger Fremdenblatt.

Dezember 15.

Deutsche Welthaudels - Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Durch Beschluß vom 16 November 1916 ist

_die Geellschaft aufgelöst worden.

Liquidator is Georg Carl Bürkner, Buchhändler, zu Berlin.

Holz-Haudel und Jadustrie Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, zu Dresden. Die htesige Zweignieder- lassung ist aufgehoben, die Ftrma und die an P. Rosenbacher, G. O. RNocliger und K. H. Krüger erteilten Prokuren find hier erloschen.

Callender’s Deutsche Kabel Gesell- schaft mit beschräukter Haftung. Durch Verfügung des Reichskanzlers vom 13. November 1916 ist die Liqui- dation der Gesellschaft angeordnet worden.

Liquidator ist der bisherige Zwangs- verwalter Heinrih Beck, zu Hamburg.

Die Befugnis des Gescbäftsführers sowie anderer Personen zu Rechtshand- lungen für das Unternehmen ruht.

Munuiîitionswerke Germania Aktien- gesellschaft. Der Sih der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschaftsvertrag istam21. No- vember 1916 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens fft die Errichtung, der Ankauf und die Pachtung von Waffen- und Munitionsfabriken jeder Art, der Betrieb derselben und Beteiligung an derartigen Unter- nehmungen auch dur Uebernahme von Gesellschaft9anteilen anderer Gesell- schaften. Die Gesellschaft ist auch be- rechtigt, mit Genehmigung des Auf-

sichtsrats die Herstellung und den Ver- trteb anderer Artikel insbesondere nah Friedens\{luß aufzunehmen und überhaupt Handelegeshäfte aller Art zu betreiben, welche zur Förderung der Gesellschaft dienlih erscheinen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt „J 1200 000,—, eingeteilt in 1200 auf den Inhaber lautende Aktken iu je Æ 1090,—.

Dem Aussitsrat \teht die Befugnis zu, aub beim Vorhandensein mehrerer Mitglieder des Vorstands zu bestimmen, daß eines oder mehrere derselben be- rechtigt sein sollen, die Gesellschaft allein rechtsmäßig zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen.

Der Vorstand besteht aus: George von Einem, genannt von Rothmaler, Kaufmann, zu Hamburg, und Julius Wilhelm Mendel, ‘Kaufmann, zu Koblenz; jeder von ihnen ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft bereckchtigt.

Ferner wird bekanntgemaht:

Der Vorstand besteht je nach Be- stimmung des Uufsihtsrats oder der Generalversammlurg avs einer Person oder aus mebreren Personen; die Be- stellung erfolgt durch ben Aufsichtsrat zur notariellem Protokoll.

Die Berufung der Generalversamm- lung der Aktionäre erfolgt durch öffent- lihe Bekanntmachung mindestens zwet Wochen vor Beginn der durhch § 22 des Gesellshafisvertrags bestimmten Hinter- legungsfrist im Deutshen Reichsanzeiger ; bei Berechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und der Tag der Versammlung selbst nicht mitzurechnen.

Die Bekanntmachungen der Gesell- schaft erfolgen durch den Deutschen

Metcb3anzetger.

Die Gründer der Geselishaft, welche Vi Aktien übernommen haben,

nd:

Oskar NRosskamm, Kaufmann, zu Berlin,

Gotthilf Antonius Willy Völckers, Inaenteur, zu Hamburg, +9

Max Bolte, Kaufmann, zu Düsseldorf,

Alfred NRoderbourg, Kausmann, zu Hambura,

Wilhelm Stranofsski, Kaufmann, zu Hamburg.

Der erste Aufsihtsrat besteht aus: Franz Karl Hubert Cla?8gens, Rechts- anwait, zu Düfseldorf, Albert Mertes, Kaufmar n, zu Berlin, Geh: Kabinettsrat Curt von Gillhaussen, zu Berlin.

Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben.

Bon den mit der Anmeldung der Gesellsbaft eingereihten Schrift1ücken, insbesondere von dem Prüfunge berichte des Vorstands und des ‘Auffichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Gesellschast für chemische Nohpro- duïte mit besch:äukter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellshaftêv:rtrag ist am 6. De- zember 1916 abgeschlossen und am 12. Dezember 1916 geändert worden.

Gegenstand des Unternebmens ift der Handel mit Chemikalien und chemischen RNRohprodukten.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 6 30 000,—.

ind mehrere @eschäftsführer be- stellt, fo ist jeder alletn zur Vertretung der Gesellichaft berechtigt.

Ge‘chästsführer ist Adolph Eckert, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafterin Frau Eckert bringt in die Gesellshaft ein die in der Anlage des Gesellschaftsvertrages einzeln aufgeführten Geshäftseinrihtung8gegen- ftände. Der Wert dieser Einlage ist auf #6 5000,— festgeseßt, dieser Betrag wird als voll eingezaot auf die Stamtn- einlage der Gesellschafterin angerechnet.

Die öffentlihen Bekanntmachungen der Besellschaft erfolgen dur den Deut- schen Reichsanzetger.

Grunudstücksgeielschaf Hamburg Schlüterftraße Nr. 63 mit be- schränkter Haftung. Der Siß der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag i| am 8. Dezember 1916 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ift der Erwerb und die Verwaltung des Grund- stücks Schlüterstraße Nr. 63, zu Hambura.

Das Stammkapital der Gesells(aft beträgt M 20 000,—.

Jeder Geschäftsführer ist selbfiändig zur Vertretung der Gesellshaft hbe-

retigt.

Geschäftsführer find: die Ar@Mitekten Albert Sowrade, zu Berlin, und Franz Bach, zu Hamburg.

Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Mo. SHDandelsregister betr. [53302]

Bayerische Diskouto- und Wechsel- bank Aktiengesellschaft, Filiale Dof; Zweigniederlaffung ia Hof: Gesamt- prokura in der Weise, daß jeder von thnen in Gemetnschaft mit einem Vorstands- mitglied oder einem stelivertr. Vorstands- mitglied oder einem Prokuristen zur Ver- tretung der GBesellihaft berehtiat ist, be- figen die Bankbeamten Albert ÉSlaser und Gustav Kuß in Nürnberg.

Hof, den 16. Dezember 1916.

Kal. Amtsgericht. Lössnmitz. [53329]

Auf Blatt 62 des hiesigen Handels- registers, den Sächfischen Privatblaus farbeuntverkêverein în Pfannenstiel betr , ist heute eingetragen worden:

Der Blaufarbenwerkskassierer Franz Louts Kehr in Niederpfannenstiel hat Gesamt- profura’ in der Weise erteilt erhalten, daß er mit je einem der übrigen Gesamtpro- kuristen für die Firma zeihnet.

Löftuitz, den 16. Dezember 1916. Köntaliches Amtsaericht. Markranstäd«. [53339]

Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 146, die Firma Wilhelm Festuer, G. m. b. S. in Knaulkleeberg betr., eingetragen worden :

1) Zum Geschäftsführer ift beslellt dex Ae Uge Dr. Johannes Festner in

eipzig:

2) Proïkura ift erteilt dem Kaufmann Lon Natmund Bruno Haag in Knaut-

eeberg.

Markraustädt, am 15. Dezember 1916. Königlibes Amtsgericht. München. [53108] Vekanutmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

1) Marie Baier Autoersatzberei- fungôvertriebsftelle. Siy Müachen. Juhaberin: Kaufmann®ehefrau WPêèarte R München, Mathias Pschorr-

ng 1.

2) Modechaus Mathilde Bledy. Sig München. Fahaberin : Kaufmanns- ebefiau. Mathilde Bledy_ in “München. Weiß-, Woll. und Modewarenhandlung, Feilizschstr. 15.

11. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1) Vaugesellshaft für Familien- häuser und Villen (Heimstätten- gesellschaft mit beschräukter Haf- tung), Sig Müuchen. Geschästs- führer Otto Baum und Georg Weig- mann gelös{cht. Neubestellter Geschäfts- führer: Wilhelm Keim, Ingenieur in München.

2) Sartenstadt-Desellschaft mit be- schränkter Hafiung Müucheu. Sig. München. Geschäftsführer Hans Weber gelöst. Neubestellter Geschäftsführer : Wtihelm Keim, Ingenieur in München.

3) Waldpark Lochham, Gesellschaft mit veshräufier Haftung. Siy Müncheu. Geschäftsführer Hans Weber gelö\cht. Neubestelter Geschäftsführer : Wilheïim Keim, Jagenieur in München.

4) Bauer ck& Schacherl. SizMünchen. Dffene Handelsgesellschaft aufzelöst. Nurmebriger Fnhaber: Kunsthäadler Franz Bauer in München. Prokuristen : Leopold Schacherl und Sofie Bauer.

5) Auton Riemerschmid. Slh München. Weitere Prokuristen: Stetan S{atidl und Karl Orterer, Gesamt- prokura.

6) Gesellschaft für Deerecsbedarf mit beschräukter Haftung. Sig München. Geschäftsführer JIo)ef Möderl

e1ó\cht. Neubestellter Geschä!!sführer : tnulius Schweisheimer, Fabrikdirektor in München.

7) Kalk- und Haristeinwerk Escheu- lohe, Gesellschaft mit beschräukcer Haftung. Siy Escheu!ohe. Geschäft3- führer Lorenz Krieg gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Max Charon, Kaufmann in Münchên.

8) Josef Chr. Pöckœl. Siz Vad Tölz. Iosef Christian Pôckl als Jn- haber. gelöicht. Nunmehrtg? Inhaberin : Kaufmannswitwe Eleonore Pöckl in Bad

Fe I1II. WBshungen eingetragener Firmen: 1) VBarka - Werk, Karl Leopold Vaxrtsch. Skt: München. 2) Gisela Schmidt. Siz München, München, 16. Dezember 1916, K. Amtsgericht.

Posenm. 53304]

In unser Handelsregister B Nr. 194 ist bet der Aktiengesellschast T. Neu- kran in Posen folgendes cingetragen : Die Herabsetzung des Grundkapitals um 550 000 6 durch Verringerung der Zahl der Aktien um 550 Stück ift er« olgt. Das ‘Grundkapttal beträgt jeßt 50 000 6. :

Poseu, den 12. Dezember 1916,

Königliches Amtsgericht: