1916 / 300 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Dec 1916 18:00:01 GMT) scan diff

H.-N. B 103: Maschinenfabrik Max Kroenert, SeiemsGaye mit beschräakter Hafuug, Aitona. Nach dem B. \chbluß der Ges [lcafterversmwlung vom 30. Oktober 1916 ist das S ammkapital um weit-re 210000 6 erbôht und beläutt sich daher jegt auf 410000 4. Gleich- zeitig ift der § 9 des Gesellchaftsvertrages, betr. den Lauf des Ge|\chäftsjahres, der Absaz 4 unter 11 des Nachtrags vom 30. April 1913, betr. die Verteilung des Gewinns, und der Abfay 2 unter Il[ des

enannten Nachtrags, betr. das Gehali der Geschäftsführer, aeändert. Attoaa, Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Augsburg. Befanntmachung. [53583] Jo das Handelsregister wurd2 am 16. Dei-mber 1916 eingetragen : 1} B {i firma „Süddeutsche Mo.

Otwi Werke mit beschränkter Haf-

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts :

Bromberg.

Nr. 13 i heute bei der Eisenbahu- SAna Sang C. Fiebraudt «& 9., Hasmug. in Schleusenau bei Brom er

seit dem 15. Dezember 1916 unter Uebernahme der Aktiven uad Passiven und unter unveränderter Firma fort.

tung, Bremen: In der Gesellshafter- verjamml!ung vom 14. Dezember 1916 ist beschlossen worden, das Stamm- kapital um 6 1000000, alfo von 6 1 500 000 auf 6 2 500 000 zu erhôhen. Bremen, den 16. Dezember 1916.

Fürhölter, Obersekretär.

[53447] In das Handelsregister Abteilung B

lo

Gesellschaft mit beschränkter

m eingetragen: Der Jngenteur Ernst

Mathias Eicheler Der

‘Christian, tin

Borxgmanu & Co. j Zweigniederlaffung in Cölut Die Liqui dation ist beendet. Devüser & Cie. in Cölu.

‘nr de: Kommanditisten

Kaufmann in Cöln. Ehefrau Christine Eicheler, geb. Cöln ist Prokura erteilt.

Nr. 4754 bet der cffenen Handelsgesell-

{aft Mox Stefseus in Cöln: Der bisherige Gesellshaft-r Marx Viebkommissionär in Cöin-Errenfeld, ist alleiniger Jnhaber der Firma. sellschaft ift aufgelöst.

Steffens, Die Ge-

Nr. 5146 bei der Firma Friedrich in Vexlin mit

Die Firma ift er- sen.

Nr. 5199 bei der Kommanditgesel haft Offene Die Erben des v-r- Aloys Kauf- ann sind aus der Gesellschaft ausge-

ande!?gesellshaft.

schieden.

gebendon Aktion zum Parikurse plus

Stempelsyesen zu beztiehon.

Die neuen Aktien werden zur Hälfte

zum Nennbetrage, zur Hälfte zu 186 9%

ausaegeben.

Cuxhaven, den 18. Dezember 1916. Das Amt3gericht.

Darmstadt. WBekanntmachung. In unser Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Georg Zill in Eberstadt mit dem Inhaber gleichen Namens. Angegebener Geschäftszweig: Haodelsmüllereft. Darmstadt, den 16. Dezember 1916. Großh. Amtsgericht. IL. Detmeo-d. {(53451] In unser Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 39 eingetragenen Firma

[53450] | F

Gandersheim, [68ER Ina unsex-m Handelsregister Abt. 4 j beute bei Nr. 14 (Firma Fosep Bremer hier) folgender Vermerk von Ants wegen eingetragen: „Der am 20. Januar 1910 bei dey Firma einget-agene Zusatz, nämli: er Firma Joseph Bremer i der Zusaz ommandite der Braunshwelgischen Banf und Kreditanstalt Aktiengesellschaft het, gefügt worden, wird von Amts wegen, dg redtiich unzalässig, gelöscht.“ Hierzu wird bemerkt, daß in den ret, lihen und tattäch!ihen Beziehungen dey Firma Ioseph Biemer zu der Braun, \{chwetgischen Bank und Kreditanstalt A. 6, keinerlei Aenderungen eingetreten find, Gauder8heim, den 14. Dezember 1916, Herzogliches Amtsgericht.

3) „Wilholut Grimpe“ in Magde- burg und als deren Fnhabex dec Möbel,

faß.fant Wilholm Grimpe daselbft, unter | N

Nr 3787 : 3) „Wilhelm Periegniß“ in Magde- burg und als deren Inhaber der Kauf- mann Wilhelm Priegniy daseibst, unter Nr. 2788. E 4) „A!fred Sander“ in Magdeburg und als decen Inhaber der Kaufmann Ul red Sander daselbst, unter Nr. 2789. 5) „O1to Böttcher“ in Magdeburg und ala deren Jahaber der K1ufmann Otto Bôttcher daselbst, unter Nr. 2790. Nicht eingetragener Geschäftszweig : Düngemitt-lhandlung. E 28 Sing B: Unter Nr. 129 bei der Firma „Dreh- bauftfabrif, _Gesellschast mit es schränkter Haftung“ hier: Die Ver-

¡ Pfedderakeiin,

¡ Ca r s w f Fi exvenfabr oh. raun, Aktien- Gesellichaft in Pfe dderéëheim flentas eingeiragen worden : In der außerordentlichen Generalver-

Erhöhung des Grundkapitals um 100000 4 beschlossen und beläuft f dasselbe jeßt auf 1100 000 S ; die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Die Aktien find ¡ura Nennwert ausgegeben und voll eingezahlt; die eingezahlten Beträge be» finden stch im Besitze des Vorstandes. Pfeddersheinz, den 18. Dezember 1916, Gr. Amtsgericht.

Pirmasens. [53469] Vekauntmachung. Handelsregiftereint1 ag.

p i f Jn unser Handelsrogifige Ubteit 29910) rma Cog»

sammlung am 16 Auauft 1916 wurde die

Ruhland. _ [53119]

Fn uvyser Haudelsregisior Abt. 3 if beute unter Nr. 7 eingetragen worden die Aktiengesellscha|t Dirsch, FJauke & So.,, We- fiwasser, Zweigniederlassung in Ruhiaud. Gegenitaod des Unter- nehmens ift die Fabrikation und der Ver- trieb von Glaswaren aller Art sowie der dazugehörigen Nebenprodukte. Das Srund- fapttal beträgt 1 000 000 „4.

Der Vorstand besteht aus dem Fabrik- befißer Hermann Malky und dem Fabrik, besißer Jultus Müller, beide in Weiß- wassec D. L. Stellvertretender Vorstand ist der frühere Fabrikbesißec Otto Hirsch in Nubland.

Prokuristen sind die Kaufleute Wilhelm Miehlisch und Johann Marik in Weiß- wasser D. L. und Kaufmann Artur Malky in Ruhland. Den Kaufleuten Miehblisch

Solingen. [53476]

Eintragung iu bas Handslsreuister Ab- teilung A4 Nr. 182, Firma Robext Krups, Wald. Der Fabrikant Nobert K:iups fenr. in Wald ist gestorben. Der Fabrifant Eugen Kcups in Wald ift als perfönl:ch hait-nder Gesellihaster ein- getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ift jeder der per- sönlich haftenden Gefellshafter für fich allein befugt. Die ofene Handelszesell- schaft ist laut Gründungtakt vom 13. Sep- tember 1907 durch den am 18. August 1916 erfo!lgt-n Tod des Goe'ellschatters Robert Kcups senr. in eine Kommandit- geselishaft übergegangen. Die Kommandit- getellshait hai am 18. Auguit 1916 be- gonnen. Es sind fünf Kommanditisten vorhanden.

Solingeu, den 6. Dezember 1916.

Ahrweiler:

shastôregister8 vexreia e. G. m. 1. H. zu Altenbur wurden an und Josef Ulrich der Iosef Neuter und der Michael Mauel als Mitglieder des Boistands eingetragen.

Ballenstedt.

Getossenschaftsregifter.

53579]

Bet dem unter Nr. 22 des Genofsen- eingetrag-nen Winzer-

Stelle von Josef Bleffe Ahrweiler, ‘den 16. Dezember 1916, Königliches Amtsgericht. I.

[53484] VBekauntmachung. Unter Nr. 1 des Genofsensgzafisregisters

ist bei der Ballenstedter Vereinsbauk, eingetragene Genossenschaft mit 110 beschräukter Haftpflicht zu Balleustedt heute folgendes eingetragen worden :

Gera, ReussS. [53458] In unser Handelsregister Abteiluag 4 Nr. 906, betreffend die Firma S'moue sohn & Co. Waren- und Möhel Kreditgeshäit in Gerax, ist heute ein, vetragen worden :

Alma verehel. Simonfohn, geb. Rein, hndt und Martha Stimonsohn, beite in

Zink Guß Werke Gesellschaft mit ve-

\{chräukter Daftung eingetragen :

Durch Beschluß der Gesellschafter vom

5 Dezember 1916 ist der § 19 Nummer 4

des Gesell chafi8vertrags vom 11. Oft:ob:r

1916 g-änteit.

Deimoid den 13. Dezember 1916. Fürstliches Amtsgericht. L.

Dommitzsech. [53452] Im Handelsregister Abteilung A ist h'ute unter Nr. 37 die Firma Paul Marquardt, Dommißsch'er Draht- geflechitfabrik, Dommißscch, und als deren Inhaber der Klempnermeister Paul Marquardt in Dommißsch eingetragen.

Dommis#{ch, den 18. Dezember 19186.

Köatgliches Amtsgericht.

Dortmund. 3453]

In unser Handelsregister Abt. A ti beute unter Nr. 2364 die Firma „Ludtvia Balfe“ in Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Lu1dwig Balke zu Dortmund eingetragen worden.

Dortmund, den 7. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht. Drezdonr. (53507)

In das Handelsregister ist Heute ein- getragen worden :

1) auf Blatt 14130: Die offene Handelsgesellschaft Peukert & Koptik mit dem Sitze in Dresden. Sesell- {after sind der Orthopä5 Paul Seorg Peukert und der Bantagist Emonuel Koptik, beide in Dresden. Die Gesell. sait hat am 1. Januar 1914 begonnen.

2) auf Blatt 13 846, betr. die offene Handelsgesellschaft Kühnhold & Rude- loff in Dresden: Dte Gesellschaft tft aufgelöst. Der Gesellshaster Kaufmann Carl August Theodor Kühbnkbold t aus eschieden. Der SVesellihafter Kaufmann Yugnst Friedrih Heinrih Adam Nudeloff in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininbaber fort.

3) auf Blati 13 877, betr. die Firma M. B. _. F. . MetaUbearbeitungs Fabrik Dresden Nichard Grüuberg tin Dresdea: Der Jnhaber Fabrikant Theodor Richard Grünberg tsstt aus- reshieden. Der Fabrikbefißer Rudolf Barthel in Dresden tft Jnhaber. Die Firma lautet künftig: Metallbearbvei- tungs & Munitiousfabrik Rudolf Barthel.

Dresden. den 19. Dezember 1916,

Kontgliches Amtsgericht. Abt. 111.

Essen, Ruhr. [53454] Das unter der Firma Friedrich D1tze- manu zu Efsen-Altenessen Abt. A Nr. 802 bestehende Handelsgeschäft it unter unveränderter Ftrma auf dte W'twe Kaufmann Johann Httzemann, Marta Bictoria geb. Peerenboom, urd deren Kinder: 1) Vêèaria, 2) Paula, 3) Kordula, 4) Johannes, Geschwister Hitzemann, zu Essen-Altenessen als Miterben in unge- teilter Erbengemeinschafi überg-ganzen, Essen, den 15 Lez-mber 1916. Königliches Amtsgericht.

ESSs0n, Ruhr. (53455) Im hiesigen Handelsregister Äbt. A Nr. 2222 ift beute eingetragen die Ftrma Karl Kemper und Co, Effeu, und als Jahaver derselben Kaufmann Karl Kemper zu Ess-n, Kaufmann Theodor K mper zu C.berfeld und Kaufmann S muel Natus zu Elberfeld Offene Vandelsgesellschaft seit 30. November 1916. Efseu, den 15. De,ember 1916. Enigliches 1m:g„erticht.

Forat, Lausilz. [53457

In das hiesige Haundelsregister Abt. B tsi heute bet oer unter Nr. 25 einge- tragenen, ht:rorts domiiiltert-n Gesell- 'chaft mit beshränfter Ha'tu1g in Firma: „Stadtzieg- lei Lieverose GeseUuschaft mit b \{chcäukter Haftung Forft (Laufigz)“ etngetrag-n worden, daß auf Grund des Beschlusses der Gesellichaster- versammlung vom 28. Oktober 1916 der Siy der Gefsellihaft von Forst nah Lieder ose verlegt wird.

Kgl. Amtsgericht Forst (Laufitz),

8. Dez: mber 1916,

Freiburg, Æreiss au. [53456]

In das Handelsregister A wurde ein- getragen :

Band Il O.-Z. 146: Firma W. Herr- maun, Freibucg, betr. Inhaberin der Xirma ist j-t die Witwe des Kaufmanns Wilhelm Hermann, Maria, geb. Spreter, Fretburg.

Band VI O.-Z. 32: Firma Haus A. Schultheß, Freiburg. Inhaber tit Hans Albert Schul1heß, Kaufmann, Freiburg.

Als Prokurtsitn it Frau Antonie U theB, geborene Willert, Freiburg, eitelt,

(Geschäftszweig: Fabrikation und Hantel mit Ztiaarrxen und Tabak.) :

Freiburg, den 13. Dezember 1916, Großh. Amtsgericßt.

iret ng3befugnis des L'qufdators ist be- endet. Die Ftrma ist erloschen. "n Magdeburg, den 18. Dezember 1916, Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. inden, West. [53484] / 2 unter Ae e des Handelsre 1\ters L Abt-tilung "1 et: Fetragene Fir 1 Gera, siad aus der Geselishaft ausge D vid ia Miaveu (tab As schieden. Gleichzeitig find der Kaufman M nan Feroinand David in Minden) ist Peter Stetb A Miles vere B j gelt. E geb. Hoppe, beide in Gera, in die Ge, Minden, den 15, o fellschaft als persönlid) haftende Gejell, N "öntgl. r E [hafter eingetreten. Die Piokura dez Z Z Kaufmanns Adolf Simousoyn in Gen ist erloschen. Gera, den 15, Dezember 1916. Fürstliches Amtsgericht.

Gleiwitz. - [53585] Im H delsregister B Nr. 68 wurde bei der Gefellsdaft mit beschräuftey Hastung, Vugtuchwerïe Rrinhardt 111d Ehlers in Cöpenit, Zweignkeder- lassung Gleiwiß, die Erhöhung dez Stammkapitals um 20000 auf 240 000 6 dur SDesellschzitsv-rsamtw lungsveshluß vom 16. Öfkiober 1916 ein- getragen.

Amtsgeriht Gleiwis, 15. XiL 1916,

FAmmmorer. [53508] Im Handelsregister des hiesigen König lichen Amtsgerichts ijt heute folgendes ein

getragen: Abteilung A.

Zu Nr, 1894 Firma Grohmann und Schürhoff; Die Prokura des Mux Schürhoff und die Firma find erlosten,

Unter Nr. 4736 die Firma Winuy Nosenthal mit Niederlassung Haunover und als Inhaber Kaufmann Willy Rosen thal in Breslau.

Abteilung B.

Zu Nr. 596 Firma „Freia“ Bremen Haunoversche Lebeusvezrsicherungs- Bauk Aktiengesellswaft: Durch vom Kaiserlichen Auisichtsamt am 20. November Wi 1916 genehmigten Beschluß der General- vertammiung vom 3. Junt 1916 ift §1 der Sazung (Sih der Gesellshaft) ge ändert, ferner desgleichen die 88 15, 16 18 (Auffichtsrat). Der S1h der Gesellschast ist nach Berlin verlegt. j

Hannover, den 16. Dezember 1916.

Köntgliches Amtsgericht. 12.

Kirchheim u. Teek. [53509] K Ami1sgericht Kir cheim u. T. ff Im Handelsregister wurde heute bei M

der offenen Handelsgesellschaft H. Schim-

ming «& Sözue in Kirchheim einge

lragen : j

Der Emilie Sch!mming, geb. Schöll- |

konf, Ehefrau des Wi!ihelm S{htmming,

Ztegeletbesigers in Kirchheim, ift Prokura

ertetlt.

Den 16. Dezember 1916. Oberamt!srichtier Hoerner.

Kyritz, Prignitz. [53461] In unser Handelsregister A Nr. 89 if heute bet der Firma Frauz Scherz ck@& Co., Blumenthal, folg-ndes ein yetragen word n: ; Dem Kaufmann August Klein Blumenthal i1t Prokura *ertei!t. Kyritz, den 16. Dezember 1916. Köntalihes Amtsgericht.

Limbach, Sachsen, [53587] Uuf Blatt 8,2 des hiesizen Handels registers ist heute die of-n2 Handels ge!-lichaft in Firma Teubner & | Musterer mit dem Siye tin Kändler F und als deren Gefsellschaiter die Fabri: M kant-n M x Teubner in ändler und N had Musierer in Chemnitz eknge-

tragen wa:d-:n Die Gesellschaft tf am 15. Dezember F 1918 errichtet worden. Angegebener Geschifi8zweig: einer Metallwarenfabrik. L:mbach, den 19 Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

MärKisch Friedland. [53463]

In das Handelsregister Abteiiung A des unterzeihneten Gerichts ist beute unter Nr. 35 die Fiima Out1o Fiebing eingé iragen worden. Ort der Niederlaßung ist Märkisch Friedlaud ; Inhaber der Firma iît der Kaufmann Otto iFitebing in Märkisd Friedland

Märkisch Friedlaud, den 15. De! zember 1916

Königliches Amtegerk@ht.

Magdeburg. [53462]

In das Handelsregister t heute ein- getragen :

a. In Abteilung A die Firuen :

1) „Bruno Benecke“ in Magdeburg und als deren Fnhaber dex Kaufman! Bruno Venecke daselbst, unter Nr. 2786. Nicht eingetragener Geschäftozweig: Agentur- und Kommisfionsges{äft.

Der Kauftnann Wilhelm Kranih zu BaUenstedt ift aus dem Vorstande au3- gesheden und an setner Stelle der Stell- mach:rmetster Friedri Schulze zu Ballen- itedr gewählt.

Salleuftedt, den 18. Dezember i916, Herzogiich Anhaltish-3 Amtsgericht. 1.

Barth. [53485] __In unfer Genossenschaftsregister ijt bei der Ländlichen Spa-- und Darlehns- fasse, eiugetrageve GSeuofseuschaft mit beschränkter Hafipflicht zu Lüders- hagen, beute folgendes eingetragen wor- den: Der Lehrer Ernst Lewerenz in Lüdershagen tis aus dem Vorstande aus- geschieden und an seine Stelle der Lehrer Wilhelm Maaß in Spoldershagen ta ten Vorstand gewählt.

Barth, den 2. Dezember 1916, Königliches Amtsgericht. Bromberg. [53486] In das Genofsenscaftéregifter ift he:te bei der Spar- uud Darlehnskafsse, eingetrageue Genossenschaft mit un- beschräutter Haftpflicht in Cielle ein- getragen : An Stelle des außge!chiedenen Hermann Brähmer ist Wuhelm Köbnik ¿u Deutsch Kcuschin in den Vorstand ge-

wählt.

Vromberg, ten 13. Tezember 1916. Königliches Ämtsgericht. DESSAU [53487]

Bet Nr. 3 des biesigen Genossenschafts- registers, wo dte Firma: Deffauer Spar» und Leihvank, eiugeirageaec Genofsen- s{chaft mit beschräukter Haftpflicht in Defsau geführt wird, tft heute einaetragen : Das Vorstandsmitglied Buchdrucker Franz Kilz in Dessau ist am 12. Mai 1916 veriiorben.

Deffau. den 16 Dezember 1316. Herzogliches Amtsgericht.

Eiehstätt. Befanutmachung. [53488] Betreff : Darleheuskafsenverein Offeubau, e. S. m. u. H. An Stelle der auz}cheidend?æœckVofstandsmitglirder Georg Bauer, Adam Fackelmeier und Geora Käshaßinaer wurden 1) Christian Gänßbauer, Bürgermeister in Offenbau, als Stellvertreter des Vorstehers, 2) Michael Gänßbauer, Gütler in Offen- bau und 3) Georg Rupp, Gütler in Loben, als Beisiger, in den Vorstand gewählt, Eichstätt, den 18. Dezeraber 1916. K. Amtsgericht.

Efchstätt. Befanntmachung. [53580] Betriff : Darlehenskasfeuverein Pfarrsprengel Ochseufcide. G. m u H. An Stelle des verstorbenen Vorvands- mitgliets Alois Meier wurde Georg pettenfofer, Schmiedmeister in Ochsenfeld, als Stellverireter des Vorstehers; an Stelle dec im Felde stehenden Vorstands- mitglieder Xaver Bösl und Josef Ingold wurden als EGrsaßmänver: 1) Johann Bauer, Oekonom, und 2) Andreas Ofiander, Defonom, betde in Otsenteid, in den Vor- stand und das bithertge Vorjtandêmitzlied Kaspar Hirschbeck für diefe Zeit als BVor- 1eher gewählt.

Eichstätt, 18. Dezember 1916.

K. Amtsgericht.

Elberfeld. [53489] In das Genossenschaftsregister iît beute untec Nr. 24 bei der Genofsen\catt ¿Spax- und Darlehusvereiu vou Eisenbahnbeamten eingetrageue Ge- uofsenschaft mit beschcäakter Haft- pflicht“ in Elberfeld eingetragen worden : August Pash und Friezrich Bierkamp sind, leßterer durch Tod, aus dem Vor- stande ausgeschieden. An deren Stelle lind der Cisenbahnobersekretär Hermann Schalles in Elberfeld und der Oberbahn- Asfistent August Schwalbe in Ba1men in den Vorstand gewählt worden. Elberfeld, den 14. Dezember 1316. Kgl. Amtsgericht.

Elberfeld. [53490] In das Genoffenschaftsregister it beute unter Nr. §8 be¿i der Gevossenschaft eeFoufumverein der Beamten uud Aibriter der Staatseiseubaßnver- wa!täng eingetragene Genofseuschaft mit beschräukter Haftpfliez“ in Elberfeld eingetragen worden: Ernst Wolff ist aus dem Borstande aus- geshieden. An seine Stelle ist der Ciserbahnobersekretär Karl S&{weiker in Elberfeld in den Vorstand gewählt worden. Elberfeld, den 16, Dezember 1916. Köntgl. Amtsgericht.

E'SS6n, Ruhr. [53491] _In das Genoffenschaftsregister 111 am 15. Degember 1916 etagetragen zu Nr. 29, betreffend die Firma Essener Veamten Conusum-Vereiz, eingetragene Ge=« nosseuschaft mit beschränkter Haft-

und Malky t Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß zwei von thr. en oder einer von thnen zusammen mit etnem Mitgliede des Vorstanck8 zur Vertretung d-r G sellshaft ermähtigt sind. Der Prokurist Marik ist ermächtigt, in Ge- meinschaft mit einem ander: n Prokuristen oder, falls mehrere Vorfianrsmit lieder vorhanden siand, au in Gemeinschaft mit einem ordentlihen oder stellvertretenden Borstandsmitgliede dite Gesellschafi zu ver- treten.

D: r Besellshaftsvertrag ist am 20. Juni 1906 fest,„estellt und durch die notartelle Verhandlung vom 14. September 1906 ex gänzt. Erkiärungen des Borstands sind für die Veselsch1ft rechtsverbindlich, wenan sie vollzogen find:--1) falls nur ein Vor- 1tandsmitglied vorhanden i, von diesem

toren- « Automobil Gescllschaft mit beschräafkter Hastung“ in Augsburg :

¡e Fi:ma lautet nun: Süddeutsche Motorer- & Automobil. Gesellichaft mit beschränkter Haftung in Lugss- bura in Liquidation. Die Gesellschaft ist in Liquidation g*treten. Liqu'dator ist der bieh-rive Geschäftsführer Karl Bub, Ingenieur in Augsburg.

2) Bet Firma „C Hemische Fabrik Sitesia, Bodo v HDinlüber““ in Augs- burg! Dem Kayfmann Kal Kreiner und dem Kaufmann Christian Will, beide tn Ru8burg, ist Sesamtprokura erteilt.

3) Bei Fuma „Auguß# Wessels. Schuhfabrik Utfiiengesellszaf““ in Augsburg: In der Generalversammlung vom 4. November 1916 wurde Aenderung des § 25 Ziffer 2—5 des Gesellschafts- veot:ags nach näherer Maßgabe des Pro- tokolls vom 4 November 1916 bes{chlofsen. Augsburg, am 18 Dezember 1916. K. Amtsgericht.

Badeu- Badr, [53439] H mno'elöreyiite: eintrag Abt. B Bd. 1 O..Z 44 Süddeutshe Dtskoazto- Gefrslschaft, Artien:gesellichafr, Maunn- beim, Zweigniederlassung in WBadenu- Vadea unter der gleihen Firma —: Julius H-idenreih in Freiburg i. B. ist als Profurtit bestellt und berechtigt, in Gemeinshft mit einem Vorstandsnit- glied? oder einem anteren Prokuriiten der Ges [l'Waft’ rtefe zu vertret-n und deren Firma zu zeichnen. Badeu, den 15. Dezember 1916. Großh. B d. Aztsgericht.

Bad Pyrmont. [53440

Im bicsizen Handelsregister Abt. A Nr 108 ift h ute zu der Ftrma Pyr- mo tex Fermentwerk und Lavora- toctunm Bormaun & Cie cingetragen, daß: dieFirma erloschen ist.

BVad Pyrmont, dén 11 Dezember 1916. Fe Fürstliches Amtsgericht.

In das Handelsregister A ift

Königliches Amtsgericht.

——_—_

Spremberg, Lausitz. [53477] Bet der in unserem Handelsregister A unter Nr. 168 eingetragenen bisherigen offenen Handelsges: l:chft Max WSrofß- mauu zu Spremöserg ist nach LWichung des bieherigen Mitinhabers Kadau fol- gendes eingetragen worden : Die Gejellschaft tf aufgel3ft. Der bis- herige Geselishafter Arthur Burkbacdt zu Spremberg ist alleiniger Inhaber der Firma.

Spremberg, Laufiz, den 14. De- ¿emver 1916.

Königli®e3 Amt8gerickt.

Stargard, EPornm, [53478] In unser Handeisregifier B 21, betr. 14 D die Firma Victoria-Automat, Gesell, oder zwet Proturisten, 2) falls mehrere | \chafît mit beschr. Haft. zu Stargard Vorstandsmitglieder vorhanden find, von |i. Pomm, isi ciagetragen: Die Ver- (wet Vorstansmitg[iedern oder von etnem | treiungsbefugnis des Restaurateurs Adolf Vorstandsmitzliede und einem Prokurtsten | Liebig hier ist am 1. Oktober 1916 be- oder von zwei Prokurisien. endigt. An seiner Stelle ist Wiihelm Ferner wird bekannt gemacht: Die Höhe | Kienckel zu Stargard t. Pomm. zum der einzelnen Aktie ist 1000 46. Die |Gesc@äftsführer bestelit. Aktien iauten auf den Inhaber. Stargard i. Pomm, den 13. Dezember Die Mitoalteder des Vo:stands werden | 1916. dur den Aufsichtsrat best-Ut, dem auch Königliches Amtsgericht. 2. [53480]

der Widerruf der Bestellung obliegt. Die | Natron

Bestellung und der Widerruf erf: lgt zu S Ms,

gerichtlihem oder notartellem Protokoll Es wird Befauntmahung. a G

Zu den Generalversammlungen erfolgt die S8 wird beabsichtigt, das Erlöschen M

Berufung dur einmalige Bekanntmachung nachstehend bezeichneten Firma von Amts wegen in das Handelsregister einzutragev.

Die Firma und die sonst Beteiligten werden hiervon benacrihtigt.

im Deutschen Reihs- und Kgl. Preußt- Zur Geltendmachung eines Widerspru(s

hen Staataanzeiger. Die Bekannt- machungen der Gesellshcft erfolgen dur

wid eine Frist bis zum 10, April 1917 beslimmt. Gesell-

das genannte Blatt. Ste köanen dur „Automat zum Türken“

den Aufsichtsrat auch in anderen Blättern angeordnet werden. Jede Bekanntmachung

saft mit bejchräakter Haftung in Straßburg.

gilt als gehörta publiziert, wenn sie etnmal ourch den NReichsanzetzer veröffentlicht ist, es sei denn, daß das Geseg oder das Straßburg, den 6. Dezember 1916. Kil. Amts3gericht. Wiesbaden. [53481]

Statut oder ein Generalversammlungs. beschluß eine mehrmalige Bekanntmachung

In unser Handelsregister Abteilung B Nr.- 147 “wurde heute bet ! wt“ Ftrma:

anordnet. Die Bekanntmahungen werden vom Vorstand erlasser; sowett nkcht der Gtlaß dem Aufsichtsrat übertragen ist, und zwar | „Direktion der Diskouto-Besellschaft“ ent\prehend den Formen, welche für | mit dem Hauptsizge in Verlix, Zweig- \chrciftlihe Erklärungen des Vorffanos | stelle Wiesbaden, folgendes eingetragen: bezw. Aufsichtsrats festgeseßt sind. 14 s Prokura des Johann Neuberth ist .) erloichen. Dem Dircktor Carl Otto Aldenhoven zu Frankfurt a. Main ist für die Zwetg-

und 19 Awtsgeriht Ruhland, niede:lafsung Wiesbaden Gesamtprokura

den 6. Dezember 1916. dergestalt erteilt, daß er in Gemeinschaft mit etnem periönlich hafienden Gefell, shast.er oder mit einem anderea Pro- kuristen ret: verbintlih zeihnen fann.“ Wiesbadeu, den 14. Dezember 1916 Köntglihes Amtsgericht. Abteilung 8.

Worbis. [53594]) Im Handelsregister B Ne. 8 ift heute bei der Gewerkschaft Weberstedt zu Hüipstedt folgendes eingeiragen worden: Nach Beschluß der Gewerkenve:sammlung vom 16. September 1912 wird die Ge- werkschaft durch einen Grubenvorstand vertreten, der aus wentgstens 3 und böhstens 7 Mitaliedern besteht. Zur Vertretung der Gewerkschaft genügt die mündliche oder s{riftlihe Erklärunz zweier Grubenvorstandämitglieder, von welchen jedoch einer der Vorsitzende des Gruben- porstands oder defsfen Stellvertreter sein muß. Die Erklärungen müssen namens der Gewerk haft abzeaeben werden. Wocebis, den 29. Nov mber 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Worbis, [53595 In das Handelsregister A Nr. 8 ist beut? bei der Fitma Fr. Heine, Exste Eichsfelder Kaffcc-Wrofß;-Röfterei in Worbis eingetraaen worden: Dem Kauf. mann Clemens Strecker in Worbis ift Prof'ura erteilt.

Worbis, den 2. Dezember 1916.

Königliches Amtsgericht.

Zeitz. [53482] Im Handelktregister Abteilung A it unter Nr. 452 die ofene Handelsgefell. haft Pfeiffer & BVaxrtsch mit dem Sitze in Zett beute eingetragen worden :

Persönlich hafte: de Gesellshafter sind die Fabrikanten Emil Pfeiffer, Emil Bartsch, Paul Kornmann, sämilich in

eiß.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1904

begonnen

Angegebener Geschäftszweig : Fabrikation

hon Pianobestandteilen.

Zeitz, den 13. Dezember 1916, Königliches Amtsgericht.

Züllichau. [53483 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 158 Firma Elisabeth Schneider, Züllichau ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Kau)manns Berthold Schneider in ZüUtchau ist er- loscea,

Züllichau, den 16. Dezember 1916.

Könizliches Amtsgeiicht,

Nr. 5240 bei der Firma Kurt Miram in Cölu: Die Prokura des Bruno Klôpfel in Cin ist erloïHen.

Abteilung B. Nr. 211 bei der Aktiengesellschaft dler Beaguerei in Cölu: Durch Generalv" fammlungsbes{chluß vom 5 De- zember 1916 ist der Gesellishaftevertrag bezüglich der Bestimmt g über die Mindest- tantieme der Au'sichtsratsmitgliedgr 13) abgeände1t. Ne. 884 bei der Firma Metall-Zi-herei Actiea-Geselichaft in Cöln - Ehren. feld1 Theodor Hagemann ist als Vorsland abberufen. Kaufmann Hetnrich Janssen in Göln t zum Vorstand bestellt. Nr 1146 bei der Firma Vebr. Fäger Gesellschaft mit beschräukter Haftung tn Cöln-Sülz: Durch Gefelischafter beshluß vom 12. Dezember 1916 ist die Witwe Elisabeth Jäger, geh. Bois, zu Cóôln zum Liquidatox bestellt. Nr. 1208 bei der Firma Deutsche Lecithin- Werte, Geselischaft mit be \chränufter Haftung in Cölu: Dur Aulchtsratsbes{luß vom 30. November 1916 tft dem Geschärtäfüh!er Lo Donvehl. mann in Cöln dte Befugnis erteilt, die Geselischaft allein zu vertreten und die Firma zu zetchnen. Ferner ift dur Auf- ndtäratsbe\Gluß vom 30. November 1916 er Chemiker Dr pvh!l. Hetniich Buer tin Cin ¿zum Stellve' treter des Geichäfta- tuhrers Kaufmann Carl Sthleith: ff Alt hoff bestellt mit der Befuun1s, die Gesell \haft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Nr. 1281 bei der Firma Mathias Gaul & Cie. Gesellschaft mit be. schräukter Haftung in Cölu: Die Ge- samtprokura der Ehefrau Ma-:ta Frieliny- haus, arb. Hendrihs, ist erloschen.

Nr. 2056 bet der Firma Wwe. Joh. Schumacher Gesellschaft mit be- ‘hräufter Haftung in Cöln: Die Proruna von Lr. Eugen NRauter ift er- 1o01d0zen. at erag,

Nr. 2104 bet der Firma Futtermittel Gesellschaft mit beschrävkter Haftung in Cöln: Dur Gesellschafterbe'{chluß vom 1. Dezember 1916 ist die Gesell|hatt aufgelöst. Kaufmann Josef Sturm in Côin ift Liquidator.

Nr. 2289 bet der Firma Denag Dentsche Nah: ungsutittel Gesellschaft mit beshzäuêter Haftung in Cölu: Der Kauffrau Linda Schmidt, geb. Stein- ba, in Cöln ist Einzelprokura erteilt.

Nr. 2426 die Firma Salbex & Lo. mit beschräukter Haftung in Cöin. Segent1tand des Unternehmens ist der An- und Verkauf sowie Bearbetiung von Eisen und fon"igen Metallen. Stammkapital 20000 Æ. Geshätsührer ist Gustav Salber, Kaufmann in Cöln. Der Grf\ell. schaftsvertrag ist am 1. Dezember 1916 errichtet. Fernèr wird bekannt gemacht : Oeffentlihe Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Neticheanzeiger.

Nr. 2427 die Firma Dr. ing. Siller &Æ& Briukwerth Vesellschaft mit be- \s{chräukter Haftung in Côin. Gegen- stand des Unternehmens if die Ausfüh- rung und U-bernahme sämtli®%er Geschäfte und Arbeiten, welhe zur Tätigkeit eines tngenteurs gehören, insbescndere auch die Tä'itgkeit als Sachoerständiger und die Verwertung von Paten1en, endlich auch der Abschluß anderwettiger Geschäfte, welche mit der Tätigk it eines Jr g-nieurs unmitteibar oder mtitelbar in Verbindung stehen. Stammkapital 20000 A ‘Be- \{chifi81ührer sind Dr. ing. Wilhelm Siller,

tngenteur tn Cöln, und rig Biinfae-th Oberingenteu: in Coin-Deug. Der Ge'ell- \haftsvertrag ist am 2. Dezember 1916 erichtet. Zeder der beiden Geschäfts. fuhrer ift für sich allein vertre tungs8he. redtig*. Ferner wird beka-nt gemacht Oeff-ntlih- Bekanntmachungen erfoigen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Cölu

Cuxhaven. [53449] Ei»traguag in das Dandelsregistee.

Deutfche Sce-rfishhaudels - Uktien- ge\-llschaft, Cuxgaven. Die am 23. September 1916 von der Hauptver- sammlung der Akitonäre besh!o}s?e e Er- böbung des Grundfapit.l9 um 40000 4 ist durch Ze'{nung von 400 Inbab-1- aktien über je 1000 6 durhaetübrt worden,

Durch Beschluß d s Auffich!s8ra18 vom 7 Dezember 1916 i § 3 des Gesell. ‘haftôvertrags geändert und bestimmt wo1den :

Das Grundkavital beträgt 1000000 4, bestehend aus 1000 Aktien von {?- 1000 4, we!ch-, wie auh etwa neu auszugebende fien, auf den Inh ber lauten. Neus auszugebende Aktien könren zu etnem den Nennwert übersteigenden Betrag ausge- geben werden. Bet Erhöhung des Aktien- kapitals teht Herrn F tedrich Burmeister das Necht zu, die Hälfte der neuauszu-

e(Ludtvig VBleichiug“. Sitz Virx- maseus. In das von dem Kaufmann Luowig Ble:ching ia Pirmasens untec der genannten Firma betriebene Geschäft Schuhfabrik is am 1. Januar 1916 der Kauimann Karl Bleiching jr. in Pir- masens als Gesellsshaf'er eingetreten. Beide führen das @eschäft unter der bis. herigen obengenannten Firma in offfene1 Handelsgesellschaft weiter. Jeder Gefell. schafter ist zur alleinigen Vertretung dei Firma berechtigt.

«Philippine Leininger“. Siß Ciaufén. Die Firma ist erloschen.

eLudwig Zimpfer Sohn“, Unter dieser Firma betreibt Ludwig Zimpfer, Kaufmann in Pirmasens, Sohn von Ludwig Zimpfer jr. daselbst eine Schuh- warengroßbandlung. Piemasens, den 15. Dezember 1916.

Kgl. Amtsgericht.

E irna. [53303]

Avf Blatt 301 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma Emii Lange in Pirna betreffend, ist heute eingetragen worden : Der Kaufmann Carl Albert Mier in Pirna it nicht mehr Inhaber, Inhaber ist der Kaufmann Hermann D8wald Nösler in Königstein. Pirna, den 15. Dezember 19186,

Das Königliche Amtsgertczt.

Môller, Direktor der Brombe: ger Slepp- 'chiffftahrt Akiien.efellsch2ft in Bromberg ist zum Stellvertreter des durch die Kriegs- lage behinderten 'Ses{chäfteführers Hermann Bo!be für die Zeit bis zum 31. Dezember 1917 betellt.

Bromberg, den 7. Dezember 1916.

Königlihes Amtsgertt.

Bromberg. [534461 In das Handelsregister B Nr. 12 §11 bevte bet der Aktieug*-sell\Haft § F Eckert Filiale Bromberg in Vrom berg eingetragen: Der Kaufmann Wil- helm Türke tfi aus dem Vo' stande aus- g?\hieden. Der Ingenieur Ernst Walder und der Kaufmann Viktor Kaskeiiae, beide in Berlin-Licht-uberg, find zu stell. vertretenden Borstand3mitgliedern bestellt. Die Pioîtura des Ernst Walder und Viktor Kaskeline ist erloschzn. Dem Kaufmann Hermann Ahlers in Berlin- Licht-nberg ist Gesamtprokura erteilt, Derielbe tît berechtigt, tn Semeinshafi mit einem Vorstandsmitgliede ordent. lichen oder stellvertretenden oder mli einem anderen Prokaristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Bromberg, den 2! Dezember 1916. Köntgliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. 153068] In das Handelsregister rwourde aw 15, Dezember 1916 folgendes eingetragen Abteilung A.

Nr. 6436 die trma Ludwig Glafel in Cöln. Inhaber ift Luowig Eluasel Metallwarentabrifkant in Cöôln-Lindenthal Ir 6437 die Firma Siegfricd Ult. maun in Cöln. Inhaber ijt Siegfrieo Altmans, sKaufmarn in Cöln

N. 6438 die Firma Kronen-Apotheke Frtedrich Geiex in Cöln. Inhaber O Geuer, Apothekenbesizer in

n.

Nr. 6439 dîie offene Handelsgesellschaft

Bioun «& Bluhm in Cöln. Persönlich haftende. Gejellsh«fter ßud, Adolf Binn, Kaufmann tn Düsseldorf, und Karl Bluhm, }' Kaufmann in Cöln. Die Get!ellschast hat am 1. Dezember 1916 begonnea. Nr. 6440 die Firma Srust He rkendell in Cöln. Jyhaber ist Ernst Herkendell, Kaufmann in Cöln. Nr. 6441 die Firma Friedrich Koenen in Cölu. Fnhaber ist Friedri Koenepn, Kür\chner in Cöln. Der Ehefrau Alwine Koenen, geb. Kohz, in Cöôln, ift Prokura erteilt, Nr. 6442 die Firma Hohenzollern- Apothete Alexauder DilbÆck in Côlu. Jr haber t Alexinder Hilbck, Apotheken- besißer in Cöln.

Nr. 6443 die Firma Theodor Nabbe. feld Brauhaus zur Glocke in Cin. Inbaber ift Theodor Nabteteld, Braueret- befiyer in Côin. Der Ebefrau Hubertine E geb. Barth, in Cöln, ist Prokura erteilt.

Nr. 6444 die Firma Joseph Lauff in Côlu-Nippes. J) haber ist Ioseph Lauff, Eisfenbabnbauunternehmer in Cöln. Nippes.

Nr. 6445 die Firma Paradies-Apoiheke Jos-f von Brachel in Cöln. Inhaber ijt Apothekentesitzerin Vtaria von Biachel, gev. Dig-r, in Cöln

Nr. 183 het der offenen Hand-l8gef- [ll schaft Heinrich Lanz in Manugheim mit Zwetgniederlassung in Cöln: Diplom ingeni-ur Er: st Röckli: g und Wiiwe des Legationsrats Dr T»eodur Bumiller, &m'ly geb Lanz, zu Mannheim sind als persônl'ch hiftende G fe"\{hafter einge- ireten, jedoch von dem N hte, d e Gesell schaft zu vertreten und deren Fitma zu zeichen, a"ßgeilofs? n.

Nr. 1674 bei der Firma Wilh. Pleiß in Cöla1 Der Witwe Wilhein Pleiß, Helene geb. Buch, tn Cöln, ist Prokura erteilt.

Nr. 2677 bei der offenen Handelsgesell- hart deturich BVerghausea, Andreas- kioster Nr. 8 in Côla1 Die bisherige off-ne Handel3gesellshaft ist in eine Kommoanditge}ellshaft umgewandelt, dte am 1. Januar 1917 beginnt. Perjönl:ch ha'tender Setellshaiter bleibt der Kauf. mann Wilhe!m Graff in Côln Es sind ¿wei Kommanditisten vorhanden.

Nr. 3199 bet der Firma Weyersberg && Cie. in Cöln-Ghrerfeld: Der Ehe- frau Margarethe W y: rsberg, geb. Dubel- man, in Côla ist Prokara ert-ilt.

Nr. 3392 bei der offenen Handelsgesell- {aft Frauz UAmoa Uckelmaan tn Eöôln: Die Ehefrau Elisabeth Salbacb, geb. Uckelmann, ist aus der Ge/ellshaft ausge\hieden. Gleichzeitig ist der Kauf- mann Ferdinand Salbach in Cöla in die esellschaft als p-riönlih hatt-nder Ge- sellschafter eingetreten. Vie Prokura von Ferdinand Salbach ist erloshen. Der Ehefrau Elisabeth Salbach, geb. Uckel- mayo, in Cöln {s Prokura erteilt.

Nr. 4180 bet der Firma Martin Eicheler in Cöluz Inhaber ist jet:

——_—_——_—

ñiheim, Rohr. [53588]

Ja unfer Haodelsregister {t Heute bei der Firma : Karl Kampmaun jr., Geserll- saft wit beschräukter Hastung in Mülheim-Ruhr folgendes «ingetragen : Der Ehefrau Karl Kampmann, Hulda geb. Schulte, zu Mülheim-Ruhr ist Gesamt- profura derart erteilt, daß sie zusammen mit en Heimich Küpper die Geselischaft v rtrtit.

Die Prokura des Ferdinand Oberheiden ift erloschen.

Mülhetur-RubGHr, den 5. Dezember 1918. Köntg!thes Amtsgericht Fañillieiîm, Ruhr. [53589]

In unte: Handelsregiiler {t beute bei der Firma Gebr. Lindermaunu Gesell- schaft mit bes{chränkter Haftung zu Mülheim-Ruhr folgendes eingetragen: Neben dem Karl Gollwiter ift der Kauf, mann Heinri Driessen in Mülhetm- Rubr zum G-schäftöführer bestellt. Gollwiuer und Driefsen vertreten jeder allein die Gefellsbaft.

Mülgeim, Ruhe, den 16. Dezember 1916, Königliches Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen [53470} In das hiesige Handelsregisler ist heute auf Blatt 38, betr. die Firma C. G. Dübner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pul8uitz, eingetragen worden : Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be- {luß der Gesellschafter vom 7. Oktober 1916 laut Notartat9protokoll von diesem Taae abgeändert woroen.

Pulisuigz, am 15. Dezember 1916.

Königli hes Amtsgericht.

[53590] Nenenktaus,Grafsch. Rentheim. Im h'esizen Handelsregister Abt. A Nr. 103 ift heute eingetragen die Firma Kistemaker & C°_ in Nordáorn und als“ Inhaber * derselben “Gie Witwe“ des Kabrifanten Hermomn Kistemaker, Bertha geb. Mulert, tin Nordborn und die Ehe. frau des Kaufmanns Hermann Kisteriaker in Fr-nsdorf. Offene Handelsgeselscha't scit dem 1. Dezember 1916, Dem Kuuf- mann H?»rmann Kistemaker in Frensdo1f ist Prokura erteilt. Neuenbaus. 16. Dezember 1916. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. [53512] Bekanutmachung.

In das Handelsregister wurde heute bet „Deutsch - Oesterrei ische Graphit- Werke, Gesellschaft mit beshräukter Haftung“ tin Regeneburg eingetragen: Jakob Nichter ist als Geschäftsführer zu- tückgetreten; an dessen Stelle wurde Fo- hann Havrteder, Baumet?!er in München, zum Geschäftsführer testellt.

Regeusbura, den 19 Dezember 1916

Kgl. Amtsgericht Negensburg.

53442] heute bet

Nr. 52 (Firma Berliner Wareuh=218, JFuhaber Abraham Ascher) in Bereut cidgetrag-n: Die Firma ist erloschen. Bereaot, den 16.- Lezember 1916. König:iches Amtsgericht.

Berlin. [53444] In das Handelsregifter Abteilung B ift hente eingetragen worden: Bei Nr 13 211 Auseinanderscungsgesellschaft Scheer-Nachlaß mit beschränkter Daf. tung: Die Firma ist g-1ö\cht ; die L q i duo" als beendet angemeldet. Beit Nr 13315 Fred. Drughorn Gesell- \chaft init beschränkter Haftung: Ueber die G sellschaft tit gemäß Verordnung vom 31. Jult' 1916 die Liqutdatton an- geordnet. ‘Bankier Nichard J. Frink in Berltú ist zum Zwangeltqutidator bestellt. Bei Nr. 13611 WBöaninghofeu «& Co. Besellschaft mit beshräukter Haftung: Jngenteur Hugo Bôönntng- hofen tnBerlin-Wilmer8dorf und Kaufmann Jacob Wenk in Berlin ist nicht mehr DHe- \{chäftefüh- er. 1) Alfred Franken, K1ufmann, A chen, 2) Louis Walbaum, Ka fmann, Aachen, 3) Carl Zoske, Kaufmaan, Berlin, t zum Ge'chä'tsführer best-Ilt. Bei Nr 14 143 D utsche Floßbootr. Werke Gesellsha!t aut bei äufter Hafiung: Direktor Carl Albert Sch1ly in Char- lotte: bu!g ist nicht mehr Selchäf's üb- er. Nechtsanwalt Erich Rudolf von Mosch ist z:-m G shärtsführ-r bestellt. Bei Nr. 14435 Elektroschmelze Gesell \chaft mit beschrä«fter SPaftuug: Durch den Beschluß vom 23 November 1916 it in- Ergänzung des § 6 des Gesell\hafts- vertrigs bestim t, dak jeder der beiden i(Heihä!:tsfüh: er, Dr. Alexander Ma x und Frau Mirtha Kupter, solange jeder von thnen Geschäftsführer kit, berehttigt ist, die Gesellsha!t alletn zu vertreten. Vexlin, 16. Dezember 1916. Xöuiglihes Amtsgericht Berlin-Mitta. Abteilung 152

Saarbrücken. [53471] Im Handelsregister B 68 {} bet der Firma Gesellschaft sür Förderanlagen Erust Heckel mit bveschräunktexr Haf. tung in St. Johaun eingetragen worden: Dem Oberingenteur Fritz Vohmann in Saarbrüdcken tit. Einze!ycokura erteilt. Die ihm erteilte Gesamtprokura ist er- loschen.

Die dem 1) Paul Sch öder, 2) Karl Sand erteilte Prokura ist erloschen. Saarbrüceu, den 9. Dezember 1916.

Köntgli®es Amts8gertcckzi.

Schneidemühl, [53472] În unser Handelsregister A ist bet der unter Nr. 250 eingetragenen Firma Georg Zühike-Schneidemühl folgendes einge- tragen worden: Die Firma ist erloschen. Schneidemühl, den 16. Dezember 1916. Köntgli%es Amtsgericht.

Schöppensztedt. [53473 In das hiesige Handelsregistèr A r. 69 ist beute bet der Fiima C. Fuhrmann, Schöppeustedt, folgendes eingctragen worden :

Spalte 3, „Bezelhnung des Jnhabers der Firma“: Jetzt: Die Witwe des Fabri, fanten Otto Fuhrmann, Emma geh. Schaper, zu Schöppenstedt, welhe auf Grund des E:bscheins vom 15. Dezemb-r 1916 alleinige Erbin ihres am 7. De- zember d. Js. verstorbenen Ehemannes geworden ist. Sie hat tas Geschäft unter Beibehaltung der bieherigen Firma über- nommen.

Spalte 7, „Bestellung der Prokuren“: Laut Anmeldung vom 15, Dezember 1916 hat die Witwe Fuhrmann . dem Buch halter Reinhold Bäßkow von hier Pro- kura e'teiit.

Schöppeustedt, den 15. Dezember 1916.

Herzogliches "Aratgerichi.

Solduu, Os!Pr. [53475

In unser Handelsregister Abt. A isi

folgende Firma neu etngetragen:

Nr. 118. Clara Mojes, Soldau.

Inhaber: Clara Moses in Soldau.

Soldau, den 25. November 1916. Königliches Amtsgericht.

Soldan, Ostpr. = [53474]

In unser Handelsregister Abt. A ist

foliende Firma neu cingetragen :

Nr. 119. Frit Hosche, Soldau. ÎIn-

haber: Friß Ho1che, Architekt und Bau-

gewerlsmeister in Soldau.

Soldau, den 25. November 1916, Königliches Amtsgericht.

Neustettin. [53466] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 einaetragenen Aktiengesell- shaît Ostvauk für Handel und Se werbe zu Posen mit einer unter der Firma Ostbank für Handel und Ge werbe Depofiteufasse Neustettin be- triebenen Zweigniederlassung in Neuste!tin eingetragen: Die unter der Firma „Oft- Hauk für Dandel und Gewerbe De- pofitenkaffe Neustetiia“ betriebene Zweigniederlassung ist aufgehoben.

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 171 eingetraaenen Firma Ludwig Nohloff in Neustetiin etnge- tra„ea: Die Firma ist erloschen. Neu Fettim, den 15, Dezember 1916, Köntg- Les Amtsogertcht.

Reichelsheim, Odenwald. [53593] In unser Handelöregister wurde e!nge- tragen bei Ludwig Daum Zigarren- fabrik in Fräukfish-Crumbach: Der seitherige Jnhat ec Ludwig Daum ist ver- storben. Geschäft und Firma sind mit allen Aktiven und Passiven auf dessen Witwe Maraareta Daum, geborene Gert, in Fränkis{. Crumbach übergegangen. Die Prokura der Margareta Daum, geborene Edckert, ist erloschen.

Neichelêhcim i. Odeauawald, den 14.De- zember 1916.

Sroßh. Hessishes Amt3geriht Reichelsheim.

Rendsburg. [53306] In das biesig?ck Handelsregister B |ft heute unter Nr. 37 folgendes eingetragen : Schleswig-Holfteinische Tcockauungs- uad Mehlwezike, Besellscwzaft mit be- svräafter Haftung in Rendsburg Gegenstand des Unternehmens ist ote E:- riht1vg von Tro nanlagen, die H:r tellung und der Vertrieb von Trock-?-n- produften; vornehmlih von Trockengemüse, bst und andecen landwir! {aftlichen Produkten. Die Gesellshaft kann auch aber jede andere Art von Geschäften be treiben oder \ch an anderea Geschäften ähnlih-r Art beteiligen sowie auch Zweig- niederlassungen an anderen Orten als au dem Stye der Gesell'chaft errihten. Siamwk pital 60 000 4.

Persönlich haftende Gesellschaster sind Kaufmann Wilhelm Julius Eduard Hansen in Nendëburg und offene Handels. aesellschaft Dr. Otto Zimmermann in Ludwigshafen am Rhein.

in

OSerbansen, Rheinl [53467]

In u: fer Handels i:egister A ist bet der unter Nr. 397 etngetragenen Firma Subert Pesch zu Oberhausen (RNh!d.) heute einaetragen wo'den :

as Geschäft ift auf den Stuckateur- und Modell: urmetfter Hubert Pesch in Db rhaufen (Rhld ) übergegangen.

Dbverhausen, Ng1d., den 12. Dezember

A Königl. Amtsgericßt.

Oehkringen, 03592] K, Amtsgericht Oehrinzueu.

In das Handelsregister, Abteilung für Se'ellshantsfirmen, ift heute bet der Firma M. Derecyfuß & Söhne in Oehringen mit Z reianteverlassung in Reutliagen das Aus\h toren des verstorbenen Gesell- [chaftors Meyer Dreyfuß in Oehringen, der@E'ntetit des Kau!manns Stegkfried

Dr°yfuß in Oebringen in die Ge!ellschaft S auf 1‘ Oftober 1916 womit des Ina Der Kuufmana Wilbelm J. E. Hansen

Prokara erloschen {st und dke Fort- f N ist zum Geschäftsführer be- ührung der Gesellscha nter - j [Tell z Feten lern nete i Nd 8 | “Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. No- Den 19. Dezember 1916. vember 1916 festgestellt. Die Gesellschaft Landgauichtsrat Bender. wird vertreten duich etnen oder mebrere en Mt Geschäfteführer. "Als alleiniger Geschäfts, Oeriinghausen. [53468] | führer wird zunähst Kaufmann Wilhelm In unser Handelsregister Abteilung 4 i I. E. Hansen bestellt. Sind mehrere Ht heute bet der urter Nr. 8 eingetragenen

Geschäfteführer bestellt, so können nur Ftrma „Carl Pfleiderer & Co. in [zwei gemet\{chaftlih oder etner von thnen Dexliughauseu“ folgendes eingetragen:

mitit-etnem Prokuristen die Gesellshaft ver- Der Ehefrau des Zigarrenfäbriklanten

treten. Der bez. die Gesckäftoführer sind Fig S{hling, Chrisline geb. Pfleiderer, ! gur Bestellung eines oder mehrerer Pro- in BVerlinghausen ist Prokura erteilt.

kurtsten bcredtigt. ODexlinghauseu, 14, November 1916. j} Rendsburg, den §8. Dezember 1916. | #Kürstlihes Amtsgericht.

Köntgliches Amtsgericht. 3.

etrieb

Bremen, [53445] In das Handelsregister ist éingetragyen worden :

Am 15. Dezember 1916. Carl Fiuke, Bremen: Cal Finke ist am -13. Jalt 1916 verstorben. Seit- dem führt dessen Winwe, Elisabeth Amalie geb. Hrienwaldt, das Ge|chäft unter unveränderter Firma fort. Die an Carl D c r Finke exteilte

P: okura bleibt in Kraft. Chriûiaa Kruse. Bremen: Inhaber ist dec hiesi e Fabr kant Otto Heinrich Ch:istian Kruse M Niemeyer, Brement Die an Friy Weh e telt- Prokura ift erloschen. Kaffec-Lohu Nösterei „Föhn“ Brauer “ck& Wehmauo, Bremeu : Der hiesige Kaufmann August Ca:l Schad hat das Geschäft erworben und führt solches

_—_—