1917 / 3 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Königlich Preu

B 24

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich Alle Postanstalt den Poftanftalten und Jeiturgsspediteuren für

Einzelne Aummern kosten 25

7 _—_—_— gs

Amzeigenpreis für den Raum eiaer 5 gespattenen Einheits- zeile 39 i, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 „j,

7

Staatsanzeiger.

-

R4A ita | Anzeigen ninrmt az:

igliche Expedition des Neici;s- und Staatsanzeigers Iexlin SW. 48, Wilhelmfiraße Nr. 32S.

L

E —-- —_

1917.

i Juhalt deë amtlichen Teiles: rdensverleihungen 2c.

Deutsches Reich, rnennungen 2c.

fanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung zösfisher Unternehmungen.

Besondere ( nntmachung der für die * Kriegt steuer auf de 1 Kurse der z 1ssenen Wertpapie Königreich Preußen. ennungen, Charafkterverleihungen, Standeserhöhungen und ige Perfonalveränderungen. ffend die Verleihung des gemeinde Cöln. chung, betreffend die Ziehu

n -

isch - Süddeutshen (23:

l I,

annte a h Ci Es

betreffend den komm in Preußen gelegenen r Eisenbahn. , betreffend den Handel mit

ndeisverbot.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kapitänleutnant Max Valentiner, Kommandanten nes Unterseebvoots, den Orden pour le mérite, dem Regierungassekretär a. D., Nechnungsrck Herbst in ermsdorf u. K. den Noten Adlerorden vierter Klasse, dem Magistratssekretär a. D Suhr in Stettin und dem egemeister Krüger în Forsihaus Brenkenhof, Landkreis bromberg, den Königlichen Ki onenorden vierter Klafse, | dem Divifionsküster Poprawsfki bei der 34. Division, t bei der Kommandantur Met, das Kreuz der Jnhaber des Moniglihen Hausordens von Hohenzollern, den Lehrern a. D. Hellwig in Metshlau, Kreis M prottau, und Möllmer in Magdeburg den Adler der Jn- ber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, den Hegemeiftern a. D. Egidy in Dombrowko, Kreis togilno, und Gruhl in Znin das Verdienstkreuz in Gold, __den Gerichtsdienern Döring beim Landgericht in Cöln 1d Frings beim Amtsgericht in Cöln das Verdienstkreuz i ilber, dem Oberschirrmeister Schul beim Artilleriedepot in Wlogau die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ehren Michens, „dem Kastellan Holz beim Gymnafium und Realgymnasium in ZLühjeldorf, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Altenhofen } Veurig, Kreis Saarburg, dem Werkmeister Koch in Goslar, n Pförtner Simon in Barmen und dem Verladearbeiter. [t in Oberhausen, Rheinland, das Kreuz des Allgemeinen enzeichens, dem Schöffen, Gärtner Wecke in Loos, Kreis Grünberg, m Eisenbahnunterassistenten a. D. Klein in Bengel, Krei Wittlich, dem Eisenbahnlademeister a. D. Gabler in Eucten, dem Bahnwärter a. D [

De! Sl Jr

T Nicola in Schwemlingen, eis Merzig, dem Zuschneider Metscher in Berlin, dem herigen Eisenbabnmoschinenoberpuzer Morbach in Ehrang, indfreis Trier, dem Berghäuer Appelt, dem Berginvalider Pagner, beide in Nieder Hermsdorf, Kreis Waldenburg, m Fahrhäuer Thiem in Nothenbach, Kreis Landeshut, dem rgainvaliden Franke in Gottesberg, Ki eis Waldenburg, dem birtshaft8vogt Weiß in Fürsten-Ellguth, Kreis Oels, dem pierzähler Breuer in Düren, dem Dampfmaschinenwärter Wroder in Schlih und dem Fabrikarbeiter Jansen in E euuzau, beide Kreis Düren, das Allgemeine Ehrenzeichen ie } dem hisherigen Eisenbahndreher Melchior und dem bis- rigen Eisenbahnhandarbeiter Münch in Saarbrücken das [lgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: | den Regierungsräten Beer, ständigem Mitglied des aijerlihen Auffichtsamts für Privatversicherung, Dr. Hamel

d Professor Dr. Spitta, Mitaliedern des Kaiserlichen pesundheitsamts, und Grosse, Mitglied des Kaiserlichen ftatistishen Amts, den Charakter als Geheimer Regierungsrat,

dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator, echnungsrat Karl Krüger im Reichsamt des Innera den harakter als Geheimer Rechnungsrat sowie

den expedierenden Sekretären und Kalkulatoren Lambrecht d Berndt beim Kaiserlichen Gesundheitsamt, Rübener,

Küster, Erich und Ani mann, Patentamt,

für Land- und Auffsichtsamt sekretär Vofß

Rechnungsrat zu

Nd C! r. _B F ht ¡E t: A/VECr0LUDitOINet

P; ck N Rang der Rät

E

D aaa C33 co

c s (B C 4

Q

D

(E74 2

z3 2 r

ting in Göitinaen,

wu T M a H 17 TOITTIOTTEO By Le L Kitaemetnen T

ran fturt a T 79 L114 f 1442 .

——-— Wt (Rohoi Aofrat Eznialt Geheimen Hofrat, Königli

f f O n [ichen Profeffor an

T Nninsorittät C9544 nta ALLLITA L 4c Ar Z 1 4 o) den (Be

6}

Fronffurt a wie tglied des VermaltunrSrais. früheren Direktor E: ichernrasqGaft Thu: ingia, Körislickf FeifiiWén Justizrat, Mitalied des Hauscs der Abgeordneten fur. n Erfurt, ordentlichen Staatsanmwait Feuerversiherunas - Gesells; von Mark in Greifswald, 9) den Geheimen Regierungasrt st ein in Wiesbaden, den Direktor der Kölnischen Hagel-Versicherungs-Gesell-

I, 4 4 L

D C2 s

444 T4 „_ Königlich

A ov 11 S aal S, C4 MerungSgeleudarl

y liel cir j Herr! Nittor- Könialih preußischen Kammerherrn und Ritter- Sans Edler Herr zu Vutliz auf Groß Nankoro

ns SPLET DETT 31 k uitilB (4j 2103 anio7o

eraldirektor der bonerishen Berficherungsbank, aft, vormals Versicherungsanstalten der bayerischen Hypotheken- und Wechselbank, Königlich bayerischen Regierungs- tior Ritter von Rasp in München, Direktor der Vaterländishe und Rhenania, Ver- wmgsgesellshaften, Aktien-Gesellschaft, Adolf CEsln a. Rh., Sroßherzoglih hessishen Dekonomierat, Ersten der hessischen Landwirtschafiskammer, Bürger- F in Heßloch (Hessen), ben Erften Direktor der Gothaer Lebensversicherungs- nk auf Gegenseitigfeit, Geheimen Regierungsrat Dr. Samwer

den Königlich bayerischen Eisenbahnsekretär Sch wei?kl in München,

19) den Generaldirektor des Allgemeinen Deutschen Ver- sicherungs-Vereins auf Gegenseitigkeit, Königlih württembergi- hen Kommerzienrat Dr. Georgii in Stuttgart,

20) den vorfißenden Direktor der Verficherungsgefell- schaften „Deutscher Phönix, Versicherungs-Aktien-Gesellschaft“ und „Frankfurter Rückversicherungs - Gesellschaft“ Dr. jur.

Giesler in Franffurt a. M.

Belanntmachundg.

Verordnungen, betreffend die zwangs8- weise rwaltung französisher Unternehmungen, vom 26. November 1914 (RGBI. S. 487) und vom 10. Fe- bruar 1916 (REBI. S. 89) ist für die folgende Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden:

278. Liste.

Kreis Weißenburg.

Nachlaßmasse. Der gesamte Nachlaß der Witwe des Rentners Fránz Grnst Loyseau, Elise Julie Wilheimine Amalie geb. Moerlen, verstorben zu Weiler, Gemeinte Weißenburg, am 9. April 1916; Wert rund 44 400 „6 (Zwangsverwalter: Rech- nungêrat Matter in Weißenburg).

Straßburg, den 27. Dezember 1916. Ministerium für Elsaß-Lothringen. Abteilung des Jnnern.

J. A: Dittmar.

E

Bekanntmachung. Verordnung, betreffend die zwang83- g franzöfischer Unternehmungen, vom (RGB!. S. 487) ift für die folgende Unters ¡Svermwaltung angeordnet worden: D. Liste. tisher Grundbesig. Gemeinde Mülhbaufen. i lfusfiraße Nr 27 und Nr. 52 des Feßiler, Winzer in St. Pilt, 2) Iosef Feßler in lier, 3) Iohann Xeßler in Pargerot als Mweigentümer teilter Érbengeme‘nshaît (Verwalter: Bürgermetiterste[s

I S4 44

ireter, Regierungé pffel in Mülhausen).

Straßburg, den 1. Januar 1917.

Minifterium für Elsa ringen. Abteilung des Jaunern. X. A.: Dittmar.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung ET:RRAT Unternehmungen, vom 26 November 1914 (RGB. S. 487) ist füx die folgenden Unternehmungen bie Zwangs8vertvaltung angeordnet worden:

286. Lisie.

Rob 59 1. 68) mit N ben- I (445 ha) ves Arzte# Ludwia S doul (dée Geora, ift einer ter F Œber).inm

Seme-tnde Di-ferba# :

1,57 ha Wiesen der #5 feu Sz2rot, Azna Mie aeb. Saboul, Frank eich und “eige tüûm-r 1) Swow, Lidwig, 2) Sadoul, Seorga, tn Amerika (Berwaite:: de fzibe}.

raßbura, den 26. Dezember 1916.

Ministerium für Elsaß-Lothringen Abteilung des Jnnern, J. A: Dill

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem Archivdirektor, Archiorat Dr. Küch in Marburg den Charakter als Geheimer Archivrat und dem Archivar Dr. Lau in Düsseldorf den Charakter als Archivrat mit dem persönlichen Rang als Rat vierter Klasse zu verleihen.

wem E

Der Stadtgemeinde Cöln, der die Genehmigung zum Umbau und Betriebe der Gleisanlagen der Privatanschlußbahn nach dem Schlacht- und Viehhof der Stadt Cöln erteilt worden ist, wird auf ihren Antrag das Enteignungsreht zur Ent- ziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage aus den Grundstücken Gemeinde Cöln, Flur 88, Parzellen 6983/263 und 6984/263, der offenen Handelsgesellschaft W. Josten Söhne in Neuß gehörig, in Anspruch zu nehmenden Grundeigentums hiermit verliehen.

Berlin, den 30. Dezember 1916. Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs. Das Staatsministerium. von Breitenbach.

Finanzministerium. Königlih Preußishe Geaerallotteriedirektion. Bekanntmachung.

Die Ziehung der 1. Klasse der 9. Preußish-Süds deutschen (235. Königlich Preußischen) Klassenlotterie wird nach planmäßiger Bestimmung am 9. Januar d. J., Vormittags 81/5 Uhk, ihren Anfang nehmen. Das Einschütten der 214 000 Stammiosmummen Mis der 9. (235.) Lotierie und der 5000 Gewinnröllhen der 1. Klaße dieser Lotterie wird {hon am 8. Januar d. J., Nachmiitags 11/5 Uhr, dur die Königlichen Ziehungskömmissare im Ziehungsfaal des Lotterie- gebäudes vorgenommen werden.

Berlin, den 2. Januar 1917.

Königlich Preußische Generallotteriedirektion. Strauß. Ulrich. Gramms,

ae mia M atur Wee me ati M E

a mik wi S wt [s

e ne ner N

PULL O yhts 27

L C E E

i Be

E T E M E: Le M at Dies

Here.