1917 / 7 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

i tung, daß die Bey [608307] Aufgebot. | „TIT. Von dem Kaufmann Maximilian j [36683 Aufforderung. t t : Grund der Behaup ug, daß die Bella 756855 s *?) bei der Auleibe von [57080] Bekauuimas 71937 Das Amtsgericht b t Heute | Plew, vertreten d die Rehtsanwälte} Am 11. Oktober 1914 ist in Ober| Dur Ausschlußurteil vom 21. De- [die am 1. und 16. Oktober 1916 fzs K. erichi Stuttgart Uwi. 1X3 000 6 ; achuug. j Æ s folgendes Bu ebot erlfen I Lo e: Dánd Moses s Dr. Gberhardt in | Salzbrunn die unverehelihte Klara Grosse | zember 1916 n der am 29, Mai 1889 in | gewesene E le 5260 DORNOE Zuftellung. wurde der S T E vers Eier pan Des Semen Woslosung her ® aaten Schulh: Berliner Hotel-Gesellschaft, August Dein Göôbennraße 1, hat das | Stettin, betreffs des v-rshollenen Kauf- | aus Landsberg a. W. verstorben. Sie war | Kaltenmark (Saalkreis) geborene Reservist | nit bezahlt habe und die Klägerin Goitliebin Spieth, geschiedene Ebefrau | 70 Stü@ jum an s vom

Aufaebor b-antragt zur K-aftloserkiärung | manns Otto Hermann Piew aus Brom- | eine Tochter des Königlichen Krelsgerihts- | Franz Niemann, zuletzt in Merbig, für | Rücktritt vom Vertrage vom 13, ui des David Epple, Steinbrechers, in Feuer- | 70 000 4 dur S Ee vou Mledimeas idene „uit Zinsseinen vom 1. Januar und 1. Jali sind nahverzeihnete Berlin.

S : : ä z y y . Stp- 1913 berechtigt fet, mit dem Antra, bah, klagt gegen die Eheleute Friedri L 0

dya ‘voo August Heine am 4. September | bera, eboren am 26. Dezember 1872 in | sekretära, späteren Kanzleirats Karl Wil- | tot erklärt. Als Todestag ist der 20. Scp- | 1 } agt: ach, flag edrich 8) bei der y : z f 42%/ige 414 102% rüdzahlbare 1914 auf Heimih Hüzemana, Hanuburg, | Schippeabeil in Oitpreußen als Sohn der | helm Gustav Grosse und defsen erstche- | tember 1915 festgestellt. L get E zu Verurtellay Galore, Ie, und Elise Calore, | 7000000 M Manon +4 Gaig E Ee B et n SOEA i E E S U ius 429 550 551 552 604 Nuleihe von 1906, Giwenstcaße 61, gezogenen, von leßterem | Eheleute Gericzis1efretär Hermann Plew | liher Frau Hedwig, geborenen Kuhn, zu | Löbejün, den 21. Dezember 1916. an ; gerin L esse 220 n Tran, frühec in Feuer d nun fn Italien wobn- | wurden 140 Ste zum Gesamtnennwerte | 605 606 649 620 651 688 686 690 259 20 181 uag Bag S708 562 604 "E: Selm S S a C Rei 11 Ao Lun L Ee (0e Engel, Julet wobn | La Mes 04 Wee di heide dor se ver [vi geo Lev Snbali U mitdem Yetioge “du vorltutg val: Setdit 0 a aractarft; nue voll [938 809 1080 1084-108 1081 1002 108) 177 18 1129 1029 1e08 1227 122 | Delann baden Le u) Grand der Aa indo!si-rten und am 5. pril 915 fâlltg j haft in Brom rg und ange e els orven ind. ge el T ÿ 56845] "R E ' ' B ivie h F U le c - THnandtgena DeFung des Tilgungsbedat fs 1349 1350 1471 1472 1473 1555 1556 1557 1576 1577 1578 1660 1661 1662 e dingungen am zember ewesenen Priwawesels über 600 4. | naten 1906 v-r!chollen. 12 Abk3mmlinge ver väterlichen Grofeliern | [9 Spindelbremfe und Bremjerhaus mit Ay, {ireckbares Urteil für Ret zu erkennen, | warden dazu autgel Nrn. 9: 1603-1604 1006 1292.4202 1744 2e Ra 5 S - 4 { ausgelosten und vom L, Vpril 1917 S Mew er B au eee N B Ferdeteren meen (de, GNn L L Pr G4 De Bene geen aen 09d Hen Eten von 5) na Ü vie Sollpiz sin als Oefen dla dae 124 1228 212) Bio4 2588 (2009 2110 2014 2112 2428 S420 2g O 797 1978 1808 1977 2083 2004| gh oge Ggablang, gfongerten Dle eforbert, seine Rechte bei der Gerihts- | aufgefordert, si spätestens in dem auf den | haben bér Malermeister ‘Max Schmict in | Geri Oftober 1887 in Halle a. S. ge- | kasten und 2 m [ Abfülliclau M ezablen und die Koften ver m pi | 2716 2957 3134 3209 3384 3502 3737 Lit. © zu je 1000 4: Nr. 40 42 140 185 296 545 bis einschließli@ 550 garionen are BEBAE

reiberei des hiefigen Amtsgerichts, | 14. Juii 1917, Vormittags 10 Uhr, | Be:lin, Blumenstraße 32, und Fräulein | m 14. ober «9 9e | Fasten und m 4angem Ulla zu bezahlen un die Kosten des Rechts, | 4224 4410 4618 4799 5179 5392 541711289 bis einschließit 19 A Eis e Le Ér Gs L E E “ei Lit. A à 1 5900,— Nr. 27. reifen Kaiser Wilbeim - Straße r. 76, | vor ea unterzeichneten Gericht, Zimmer | Selma daselbst die Erteilung eîlnes ge- at jr e R E Pie nebst Vershraubung E Cigw flreits zu tragen. Zur mündlichen Ver- | 5636 5817 5964 ae rf: pt E can é alien e 1553 bis cinfchließlich 1558, 1781 bis einschließli 1786, Lit. u à 4 2060,— Nr. 322 370 Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestens | Nr. 12, anbecaumten Aufgebotstermin zu | meinshaftlihen Erbscheins beautragt. Un- T ge ben, Ms T: n ' i avis A 503042/61 n - F ekrlehb handlung des UNbreits werden bie j 6755, Lit. D zu je 500 4: Nr. 69 bis einschließli 80, 309 bis eins{ließliz | 429 527 686 909. aber in dem auf Freitag, deu 22 Juni | melden, widrigenfalls die Todeserklärung | bekannt find die mütterlilßen Grofeltern 8 Dez a4 1914 Na s 12 Übr feft Zee E 0 Siberheitel Des Ulri a K. Zmtsgericht Stutt. 9) bei der Auleihe vou 320, 357 bis cins{ließlich 368, 801 bis einihließilid 812 ‘1605 bis eins{tteßlidh Lit. C à 4 1000,— Nr. 1353 1368 1917, Bormittags AUZ N an- R wien, An an, Ee Qn zer E rf E A, ¡e M 70s E (f eren h fizetbae (i ertläcen por 6. März Srose ‘Vora U X2 069 080 4 vom Jahre 1909 { 1616, 1629 bis einschließlich 1640, 1653 Bis eiasließlich 1664, 1701 bis einschlicß- S ut ZEEo E Ag E A beraumten Aufgebotstermin, Stalhof, Kaiser | über Leben und Tod der Verschollenen zu | welhe ebenfalls g _gejeglide Giben in c R A | j 2 pu é , , F, wurde ber ganze Til bedarf von]lich 1712, 1917 bis eintli 199 89 hi8 eini of 9 - 12792 2851 2854 2 3003, Wilhelm - Straße Nr 70, 1. Sto | erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, | Betracht kommen würden. Die bezeich- : ge Solmoaven, den 21. Dezember | Flägertn lades die Bea rei En F ate 380 Stüd Bi C et d “Lit. E Le Le E 1989 bis ein|chl:eßli 2000. Mit dem 1. April d. I. bört die Ver- (2 T'eppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden | spätestens im Aufgebotstecratn dem Gericht | neten unb:kannten geselihen Grben werden . lichen Verhandlung des Rechtsstreits Den 5. Januar 1917. 380 000 4, ebenso s ¿éinfung der genannten Stücke auf. Die

; : 1 j är öniglihes Amtegerit. die 6. Kammer für Handelssachen d Gerichtsschreiber Groezinge Lit. F zu je 100 4: Ne. 741 bis einfchließli 800. S und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls | Anzetge ¡u machen. aufgefordert, fich spätestens am L, März K L d ¡inger. 19} bei der Aulet Die Helmzab Ex e: ; ; Rük¿ahlung erfolgt bei g ä eihe von Die Heimzablung der gezogenen Scbuldvershreibungen zum Nenc werte beginnt der Kasse der Gesellschaft in Berlin,

: L - èôni ichts T in Berl

die Kraftloserklärung der Urkunde er-| VBromberg, den 4. Januar 1917. 1917, Vormit'ags 11 Uher, bei dem | 6046 Königlichen Landgerichts T uy 17 000 000 „4 vom Jahre 1923 [am A. Juli 1917 gegen Rückgabe der & ldurkund j öri folgen wird. Königli®es Am'sgericht. unterzeihneten Gericht zu melden. Der [% Dari Urteil des unterzeineien Ge- Reue De s R S E der ganze Tilgungsbevarf îa 280 Stücken Sinéscbeinen nab Ans beinieweismcen teilen E at ho o aa dazu gehörigen der Dresduer Bauk in Berlin,

Hamburg, den 27. November 1916. | S Wert des Nachlasses foll 20000 46 be- rihts vom Heutigen Tage {find folgende anpuanie M 26 Ua 0 dee a : ¡zum Gesamtnennwerte von 280 006 „6 der Stadthauptkasse in Nüruberg, z dem A, Schaaffhauseu’schen Bank« Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. | 96834) Aufaebot. iterosa | tragen. im gegen xärtigen Kriege vermißte und | Pormag L ben ten Q dur Ankauf beschafft. der Dresdner Bauk Filiale Nürnberg verein A.-G. in Cöln. 488001 Maa Ene fend Aera jgraudöbeng a. W., den 28. Dezember | ¿rsGollene Personen für tot erklärt : Sr, uen he Aae e bestell 4) Verlosung x, bon |- T t Ginlöfung der ausgelosten Schuld- der Bayerischen Vereinsbauk Filiale Nürnberg, Aubgelosie, Ka Me eingelöste

: EVOT, E E O E , ) be bri r Her-|: n E N : S ersreibungen und die Auszablung d r ¡2rif ; aationenuz

1) Der Leltungeaufscher Dantel Smidt, | pfle .er beantragt, den verschollenen Hugo Königlich:-s Amt?gericht, vi Gan Bea A Bi Zum Zwedke der öffentlichen Zuítelluy B t : L Beträge dafür erfolat van M, i O Dieu D Mevein Maur in München, Lit, B à 4 2000,— Nr. 236 (1. 4, A a do Enns t js Bude e Zane id ea ede ati [57934] "Auto am 10. November 1877 in Dabrun, Kreis na Auszug der Klage bekanut y SCL yapieren. 1917 ab, uad zwar: i : dem Bankhause L, u. E Wertheimber in Fraukfurt a. M O: 317 (1. f 1914). Nr. 2264

elde in Burg a. Fehm., haben das Auf- |in Mainz aufbältlih, woose er ais | [5723 ] s e ' , A . der Schuldv i E L L O N f i . M. it, C à 1000,— Nr. 2264 (1. 4, getot des Hypothekenbriefs über die im | Soldat seinen Truppenteil urerlaubt ver-| Das Amtsgericht Hamburg hat heute E I eiti Otto Nobert Se, | Berlin, den 3. Januar 1917, Die Bekanntmachungen über ten Verluft | bei E Dikcone Ma A a Majaigg vit s Meg nit der Stadthauptkaffe Nürnberg in Geschäftsverkehr 1915), \ Srundbuch des ersteren von Burg |lafs-n hat, für tot zu erklären. Der | folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag baftian aus Klein Wittenberg, geboren Fraedrich, Gerichtsschreiber von Wertpapieren befinden sih aus\{lies- Berlin und Frankfurt a. Main Vom 1. Juli 1917 an treten die gezogenen Schuldverschreib! ßer pfliht-| Berlin, im Januar 1917, LDON 999 T e P E NEE für P EGGeve io S a He B e A Ga Mori ms atis 2 E am 19. Oktober 1875 in Wittenberg Kreis des Königlichen Landgerichts 1. li in Unterabteilung 2. bei der Deuischeu Wank in Berlin, wäßige Verzinsung. Für die nicht reibt V Einlösung gelangenden S@@uld: Berliner Hotel-Gesellschaft.

legteze cingetragene Post von 3000 # | stens in dem auf den 13. Juli 1917, | Bankier aae E N é és E E r ————— bei dem Bankhause Sal, Oppenheim | urkunden wird von fallt Ï else und \ ; E F avis E E ae A Onas Tae O i DAEE bi pa e sit g O pon ir Îs P) dee rifSler Carl Gerhardt aus Befeceni che Zustellung. 4. O. 31011 [66567] Kundmachung , jr. & Cie. in Cöln a. Rhein; Magistrat midt anders besclieht, ein Dinterlenetes on vongder unterfertigte Bertitter Hotel-Gesellshaft, wiro aufgeforder e äateiten n dem au en mtôger g i tr, mme ' 4c 3 i D L | j G G 2 G . 4. « D] J D I 1 è j N der 8 : Mi ï ( z s L ¿p , * “C7 . den 28 März 1917, Vormittags | anberaumten Aufgebotstermin zu melden, | Antragsteller ad 1 vertreien durch den A A E E, In Sachen der Firma Gustav Gon Bei ber am 2. Januar 1917 erfolgten iliale Lea S NORen Me E R R Ra werden mit den entsprechenden Beträgen am Berlin. RO Uhr, vor dem unterzeichneten | widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Antragsteller ad 2, werden alle Gesamt- "A d 2; i l ift a R e Tes G, m. b. H. in Berlcn, V-ctortast aße (F notariellen 19. Verlosung der 3} 9% anstalt) hier und bei der hiefigeu i Nückstäudig und unerhoben sind folgende 39/5 ige S@uld ib S °/oige à 103 °/ rüdckzahlbare Geri anberaumten Aufgebot:termine | wird. An alle, welche Auskunft über | gutégläubiger des am 5. Juli 1855 tn 28 Lait rene Ss o Ses Prozesibevollmätigter: Justhz1at V Anlehensshuldvershreibungen der Stadtkasse: ; vom- 27. Mai 1902. nd folgende 39/oige zuldvershreibungen Anleihe von 1208. seine Rehte anzumelden und die U-kunde | Leben und Tod des Verschollenen zu er- | Altona geborenen und am 1. Oktober 1882 in ütte, Krets Belg, Dienstag und Rechtéanwalt Dr. Pa Stadtgemeinde Teplitz-Shöuau vom | der Schuidverschreibuugen zu 2 und 4. aus der Verlosung vom 4. Januar 1915 (Verfalltag 1. Suli 1915): s. Ziehung.

vorzulegen, wiortgenfalls die Kraftlos- | teilen vermögen. ergeht die Aufforderung, | 1915 in Hamburg verstorbenen Bantkters N , | Dienstag in Berlin, Mohrenstraße 13/1 Jabre L898 wurden folgende Stücke] 5j der hiesigen Stadtkafe+ Lid, F zu 10 V Bekanntmachung der auf Grund der An- - x : : ; Tv Í taen tnbabe Als Zeitpunkt des Todes ‘ist festgestellt : j S g elo: Jeg Dtfafse; cit. F zu 100 4: Nr. 1120. h i ertlärung der Ucfkunde erfolgen wird. spätestens im Aufgebotstermin dem Ge- | Nathan Buudoheim, alleinigen Jahahers hinsichtith des Hermann Porsch der | gen den Kaufmann Stanielaus Siibe gon, m E L U G der Schuldverschreibungen zu 4 b. aus der Verlosung vom 5. Januar 1916 {Verfalltag 1. Juli 1916): E E gs A o nous

Burg a Fehux., ven 2. Dezember 1916. | rit Anzeige zu machen, der hiesigen Firma Bundh-im & Co, manz in Pitere burg (Petrogad Spaßkajaß| bet der Safenkafse und der Stadt- Lit. B zu 2000 4: Nr. 1315.

L Q j ep 7. Peèärz 1916, binsihtlich des Otto ; - Beklagte Wit. 3B P f : b Rü&e Königliches Amtsgericht. Gotha, den 3. Januar 1917. und seiner überlebenden CGhefrau, Ca-o | bastian der 12. November 1914, bin- | ladet die Kläyerin den Beklagten tg „Lit. ¡u 1500 # Ne. 16 164 fasse hierseibft : Lit. C zu je 1000 6: Nr. 431 432 433 629 830 1445 bis eins. 1450, 2068, [2b zur zahlung gelangenden Obsli- Verzogn s S. Tmtdgeriht. et hee Ford e Ge |sibtlid des Carl Geibaidt der 23 Of. | neuem zur mündlichen Verbandlung 172 216, der Schuldverschreibungen zu Gund 8 Lit. D) zu je 500 4: Nr. 1561 1565 1566 1733 2044 2 N | je, tionen obiger Lose 3 20 79

[66828] Aufgedot. E efordert, ihre Forderungen bei der Ge l l Rechtsstreits vor die 29. Zivilkammer j Lit. © 11.1000 # Nr. 30 33 1321 c, A v E z e E fr. 1561 1565 1: 3 Der Kaufmana Karl Eller in Ofihofen | [56835] Aufgebot. ridtsschreiberei des biefigen Amts, | tober M osidtlih des Robert Irmer | znigitchen Langerichts 1 ia erun, Nu 144 217 308 508 607 648 912, e Beile E rc mnt Mas Mee, ey E O 900.000 004 G0O, 124 161 204 247. hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus-| Die Arbeiterin Helene Stecklina, geb. | gerichts, Stalhof, Kaiser Wilhelm-Straße | der 7. Mat 1915. ¿ 1807 in | Gerichtsgebäude Gruneistraße, 11. Ste Lit D ¡u 300 4 Nr. 96 154 407 a. Matt : g at T A ¡ft Lit. à 6 2000,— Nr. 320 357 schlicßung de: unb kannten Gläubiger der | Bennewty, in Guben hat beaniragt, ihren | Nr. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, G Ferner tft dec am 25. Juli 180 ü Zimmer 30/31, auf den 22S. 477 532 595 614 659 708 709 723 830.| Bej bér Deutschen Bank in Beelin df ¿magi} rat. 382 458 462 475 487 503 514 534 667 auf dem Grundbuch4latt der ibm ge- [Ch marn, den vers{choll-n°-n MNeservtiten spätestens aber in dem auf Frei- Globtg geborene, E in_ Zörnatgal 1917, Vormittags 10 Ugr, mit Die Auszahlung der verlosten Suld- Bremen und Fraukfurt a Main, rauitgam. 677 713. hd. igen Grundstuckde Nr 1, 2 urd 3 Ge- (H :tarbeiter) F iedrich Stecfliaa, 12 Kom- tag, den 16 März 1917, Vor wohnhafte Johann Garn Schulze für Auftorterung, etnen bet dem gedacht-n (i periGreibungen erfolgt gegen Nüdgabe der bei der Bergisch-Märkischen Ban? R Lit. C à #& 1000,— Nr. 891 919 marfung Osthofen Band 11 Blatt 134 |ra nie Re'erveinfanterteregiments 52, ge- | mitiags 114 Uhr, anberaumten Auf- | tot erklärt, ‘Als Zöityunkt seines Todes | „hte zugelassenen Anwalt zu bestellen, Stücke nebst Zins- und Erneuerungs, tn Elberfeld, (56807] F @ ; 1021 1022 1051 1091 1125 1164 1172 Abieilung 111 Nr. 1 füx Turnlektrer | boren 17 Dezember 1886 in Dracbaufes, | gebotstermine, Stalhof, Kaiser Wilhelm. | tit der 1. Januar 1839 feisgesept. 1916 Bezxlin, den 4 Januar 1917. seinen mit 24, März 1917 bei der| hej dem Bankhause Sal Opventeim Auslosung von Aunleihescheinen der 9) e ommanditgesell- 1317 1347 1352 1435 1467 1475 1606 Johann Daniel Brehm in WVèanrheim | Kreis Cottbus, zulest wohnhaft in Straße Nr. 70, 1. Stock (2 Trevpen),| Wittenberg, den 28. Dezember 1916, Hettwer, Landgerihts'ekretär, F Allgemejneu Deutjichen Creditauftalt jr. & Cie. in Gösn a Rhein, emeinde Völklingen a. d. Saar. il it Akti d 1767 1774 1813 1817 1824 1608, oder etwaizje sonsti,e Erben auf Grund | Suben, für tot zu erfläcen. Der be- } Zimmer Nr. 24, anzumelden. Die Anmef- Köatgliches Amtsgertcht. als Gerichtsschreiber des Köntgltchen in Leipzig ohne jeden Abzug. Mit diesem] bei der Varmer Vaukverein Hins- Von der Anleihe vom 1. Juli 1896 ha ei auf IEN UND [1767 1774 1813 1817 1824 1886, Pfandbestellunyeurkünd- eingetraze: en, zu | zehnete Verschollene wird aufgefordert, dung einer Forderung hat die Angabe des [57238] Oeffentliche Zustellung Landgerichts 1. Ziviikammer 29, Zeitpunkte erlischt die Verzinsung der berg, Fischer & Comp. zu sind folgende Nummern ausgeloft worden: Akti ll { Pèit dem 1. April d. F. hört die Vera 9 b. O. ve znlichen Sicherungsbyyotbek | sich spätestens in dem auf den A7. Fe | Gegenstandes und des Grundes der Forde- | Hie Frau Marte Moriy, geb. Riegel ofene ici verlosten Schuldverschreibungen. Der Be- Barmen und Duisbur g * Pl Sit, A 113/91 43 88:68, : engese ¡haf én. zinsung der genannten StückFe auf. Die y.n t 659786 und der e watzen Zinse: |bruar 1917, Vormittags 10 Uhr vor rung zu enthalten. Urkundliche Beweis- in Berlin 0 34 Bausburgersiralie 30 L [56853] Oeffentliche Zuftellung. trag etwa fehlender Zinsscheine wird von| Let dcr Duiêëburg-Nuhrorter Bauk Lit. W 269 267 155 65 40 42 289 | [57087] Rüdzaßlung erfolgt bei und Kosten tu Höhe von 942,14 gemäß | dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, | stüde find in Urschrift oder in Abschrift Prozeßbevollmächtigter : áFustizrat Dr. | Die verwitwete Frau Schlächtermels dem auszuzahlenden Kapitale gekürzt. (Filiale der Essener Credit, 207 98 96 99 338. i Westdeutsche Bodenkreditaustalt, der Kasse der Gesellschaft in Berlin, 1170 B ®V.-B. beantragt. Lie unbe- | anberaumten Aufgebotstermine zu melden, beizufügen. Gesamtgutsgläubtger, welche Brodnis in Baclis “Midimerticale 21, | Günther in Berlin, Wridenweg 40, P Aus den früheren Ziebungen sind anstalt) in Duiêburg und Duis- Lit. C 117 113 14 503 347 346 174 Köln a/Rh. der Dresdner Vauk in Berlin, annten Gläubiger werden aufgeford rt, | vidrigen?alls die Todeserklärung erfolger | h nicht melden, können, unbeschadet des flagt gegen ihren Ebemann, den Wächter | zeßbevoßmäcttgter; Rechtöanwait è folgende Stücke noch vit eingelöst: burg-Nuhrort und 173 328 510 310 392 238 548 555 88| Die Ausgabe der neuen Zinsschein-| der Commerz- und Disconto-Bank srä'estens in dem auf Douneretag, den | wird. An alle, welche Auskunft über echts, vor den Verbindlichkeiten aus Karl Moritz früher in CTeltow, z Zt. | mann Schmulewig in Berlin, Alexands Lit. B zu 1500 4 Nr. 122. bei der hiesigen Stadiklafe. 204 Mis s ___ [bogen für weitere zehn Jahre zu unseren in Verliu, 29 März 1917. Vormittags 9 Uhr, | Leben oder Lod des Verschollenen zu | ; fl chtteilsrechten, Vermächtnissen und | „bekannten Aufenthalts, in den Akten | straße 44, kiagt gegen den Schä Lit, C zu 1000 4 Nr. 102 1060. Mit dem 30. Junt 1917 bört die Ver- e Rüczablung findet gegen Ein- 33 %/) Pfaudbricfeu Ser. [V der Nationalbank für Deutschland anveracmten Auf-ebolötermine idre Rechte | teilen vermögen, ergeht die Aufforde- | Awlagen berüsihtigt zu werden, aus dem 7. R. 621. 16, wegen Gheschetoung, mit | metiter Willi Tabbert, früher in Berl Zit. D zu 300 „« Nr. 419. zinfung auf; ber Betrag etwa fehlender | [endung der Anleihescheine nebst nicht | erfolgt vou jetzt ab an unserer Kasse| _in Berlin. / anzumelden, w drigenfallthre Ausschliezung | rung, spätestens im Aufgebotstermine dew | Gesamtgut nur insoweit Befriedigung ver- dem Antrage, die Ehe der Parteien zu | Skaligerftraße 118, jezt unbekanna Stadtrat Teplit-Schöbuau, am 2. Ja- | Zinsscheine wird am Wert der Anleihe, | fäligen Zivsshzinen und Anweisung dazu | und bet unserea Grundbriefvertricbsstellen. | Auêgeloste, noch uicht eingelöste mit ibren Rechten erfolgen wird.“ Berit Anzeige ¿u machen. langen, als ih nach Befriedigung der | f yivpen ina ven Beklagten für den allein | Aufenthalts, auf Grund der Behauptuz nuar 1917. scheine gekürzt. am L, Juli USL7 stati, und zwar: Die Direktion. Obligationen:

Osthofen, den 29 Dezember 1916, P E E LILN nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein \{uldigen T-il zu erklären. Die Klägerin | daß ihr für geliefert erhaltene Fleis Der Vürgermeister : Die Inbaber der bereits früher aus. | 2 bei der Pfälzishen Bauk zu [56605] 25A 5 E T

Großb. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Ueberschuß ergibl. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- | waren laut Nechnung vom 20. 9. 19) Þpusak. aelofilen, aber noch nicht eingelösten R Meren Mea Sühsische Automaten- & 315 (1. 4. 1915), 331 376 (1. 4 1916),

c A burg, den 21. November 1916. ç ; b 27. 9. 1912 ein Ansyruch zuste Schu!dverschreibuugen J i [56829] Aufgebot. [56836] Aufgebot Hamburg, : handlung des Rechts\treits vor die 7. Zivil. | bezw. 27. 9. 1912 ein Ansyiu zuste gem: u * 2 D 494 (1. 4. 1912), 495 (1 4. 1) Der Häusler Friedrih Rädsch in} Der Gärtner Otto Weiß in Pasewalk, | Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts. | f mnmer des Königlichen Landgerichts 11 in | mit dem Antrage: 1) den Beklagl A Wevanntitait dez Anleihe von 3 500 000 „6 L le den E Gebr. Nöchling Tíirschließer Aktien - Gesellschaft (L A 1913), 562 (L O 911 Dvubrau Bollwerk 4, vertreten dw ch den Rechts- | -; 55 Berlin, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 40, | kostenpflichtig zu verurteilen, an die K I rcdalecig engt „vom Jahre 1882 1 , in Dresden. it. C à „4 1000,— Nr. : P äie (57235) Oeffentliche Bekanntmachung i: : g 24 bsi 4 Hund Bei der heute zur Tilgung erfolgten] Ne, 762 und 1669, autg:loft zu Saarbrücken, Lit, 4 1000,— Nr. 818 (1. 4. 1912), 2 der Häusler Paul Winzker in Gräfen- S rae n e L In dem auf Antrag des Schmtiede- e e e S ne Le 0 En un Musiofung Buisburzee Siudtschuid A E 900, autguon umi o bet ber Gemeindekasse zu Völk- Lie enen Ee A ANagen (L d 1916) H E e ain, artrag en am 1. Ja 1 184 E | meiiters Richard Vetter in Bremen, A e u rung, e : let L. Aan Cf d EY: G s E E N A lingen a, Saar. zu unseren ktien gelangen voa 6 « 4 1916), 0 (1.4, 1913), 1280 hat das Aufgebot borenen und später v-rîhollenen Seemann eie Sobannigitraße Nr. 123, eröffneten | bei dem gedachten Gerichte zugelassenen zahlen, 2) das Urfeil gegen Sicherhti C R sind folgende Nummern 0 A T 3103, ausgelost zum Bölkliuaen, den 2. Januar 1917. ds. Mts. ab ) (1. 4. 1915), 1291 (1. 4. 1915), 1368 ad 1: des verloren geganaenen Hypo- | ornsstt Wrise, zuleßt wohnhaft in Autgeboteverfahren behufs Kraftloserklä- | Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der | leistung für vorläufig vollstredbar zu t von der Anleihe v M 10 rod S A did En Der Vürgermeistee in Dresdeu bei dem Bankhause Philipp | 1404 (1. 4. 1916), 1496 (1. 4. 1915), th kenbriefes über die auf Bl. 6 des Grund- | Paiewalfk, für tot zu e:flären. Der be- turig “bes Emiegebuches Nr, 129 510 der | öffentlichen Zustellung wird diejer Auszug | klären. Zur mündlichen Verhandlung d s Leg éaR s "Sake A ¡Ne 49 952 944 817 1078 1494 1968 Ja Vertrelung: Elimeyer 1651 (1. 4. 1916), 1791 (1. 4, 1914). puhe von Dubrau in Abt 111 uvter Nr 9 | eichnete Verschollene wird aufgefordert, | Sparkasse in Bremen, {t dur Urteil des | der Klaze bekannt gemacht. Rechtsftreits wird der Beklagte vor d ‘Nr 53 54 66 72 97 192 235 226 244 | Sa E 2e0e 2917 2040 2546 2549 Der Beigeordnete Klonz. gegen Rüdgabe der Erneuerungssheine] Berlin, im Januar 1917. für Friedrich Paultg eingetragene Hypo- | si spätestens in de-m auf den 21. Sepy- Amtsgerichts Bremen vom 4. Januar | Berlin, den 29. Dezember 1916, Königliche Amtsgeriht Berlin-Miite, Y erz 972 978 999 347 3: 8 362 a Zis 00 3044 3178 und 3265, ausgciost zum ¿ur Ausgabe. Berliver Hotel, Gesellschaft. thek von 300 4, tember 19847, Vormittags 10 Uhr, } {917 Vie bezeichnete Einlegebuch für krast- Der Gerichtsschreiber teilung 179, auf den #23, März 191! L rf Ses Lo At Rad eno E 30. Junt 1916, zee - Den Erneuerungéscheinen ist ein nach ; ; ad 2: des verloren gegangenen Hvpo- | vor dem unterzrihne!en Gericht anberaumten | [5g erkiärt E den des Königlichen Landgerichts IL. Vormittags 107 Uhr, Neue Friedri 733 4E 994 993 n es A ‘aon 1027 der Anleihe von A 900 000 6 (56806] MDBeranutmahung der Nummernfolge geordnetes Verzeichnis Berliner Hotel-Gesellschaft, th kenbrie'es über die auf Bl. 158 tes R S ei zu E Nes Vréinen R Ä Sanuar 1917. (572371 Oeffentliche Zuñelung straße 15, E, ne 220/08 Eo 9 1/84 e Mata 1114 9e t E N i ia Bei ter beutigen 26, Verlesung be, | beizufügen. (57135] Berlin Grandbuch8s von GBräfenha!n in Abt. [11 } die Todeserk!ärung erfolgen wtrd. An a e, B F R t , S E s » geiaden. » e . . 10: e 22 oar 14: Cd e bve LIA, QUN u U, JUI 1010, r, Rh i f 2 | Dresden, den 5. Januar 1917, 7 unier Nr. 3 fr För ter Aue kts Klowati: f welbe Auskunft über Leb-n oder Tod des | Der E Nv Ae abre vent Die Ehefrau Arbeiter Wilhelm Jaris, | Berlin, den 3. Januar 1917. 1123 1143 1192 1200 1235 1241 1263| der Auleihe vou L 000000 4 fs M CicuiiR e ‘Dec Vor staud. 5 %/ige mit pari rückzahlbare einge trager e Hyp 1h.k von 1200 4, Verschollenen zu erteil:-n vermögen, ergebt Pr O ter, Lbersetretär, Slise aeborene Hackmann, tin Dortmund, | Lipkow, Amtsgerichtsfekretär, Geridß He Za) Tr 1658 LueA 12 Ln vom Jaÿre 1889 1 Emission [gabe 4 vom 1. Juli 1891 en Meißner. ppa. Noack. Zuleihe vou 1911, beantragt. Die Inbaber der Urkunder. | die Aufforderung, vätestens 1m Aufgebots- | [57236] Jm Namen des Königs! Westerb!eichstraße 72, Prozeßbevollmäh- | fchreiber des Königiichen Amtsgericht! L AS T 1550 1581 1619 1655 1665] Nr. 476, ausgelost zum 30. Junt 1911, 15246 000 # find folgende Nummern a 1204 1) ORONE R C S G R As 2. Ziehung. we1 den aufgefordert, spätestens in dem au' | termine dem Gericht Anzeige zu machen. f In der Aufgebotssahe des Kät-rs Jo- tigter: Rechtsanwalt Markwißz zu Duis- Berlin-Mitte. Abteilung 179. f 1206 2 452 5 L D S a 996, ausgelost zum 30. Zunt 1914, zogen worden : s R E Fn der am 13. Dezember 1916 statt- Bekanntmachung der auf Grund der den 13, April 1917, Bormtita-#| Pasew ff, den 3. Januar 1917. harn van de Loo, Goch, Voßh-ider- O, Ra! g r DE ————— M 1999 1929 1946 9038 9051 907: 9986 Nr gr CREeE zum d S 1 Buchstabe A 1 zu 200 „% Nr. 27 | gefundenen Sizung des Aufsichtsrats Anlethebedingungen am 15. Dezember 1916 Ll Uher, vor dem wterzechneten Gerichi Königliches Amt®goricht. E Ne DEE ae Mat U, Me I fe. fet unlebandbs Wifeatbutta, ae) (07240) Defsenitida Zustellung. M 2155 2220 2210 2215 2223 9234 2398 e Anleihe von 4000000 4 |/0 109 182 206 217 243 299 337 361 | wurden zu Prokuristen der Gesellschajt | au?geloslen und vom L. April 1917 anberaumten Aufgebot: termine ihre Rechte [56837] Äaifuebor gericht in Goch beute für Recht erka: nt: IraYes jut unhelannten Aufenthalts, auf | Hie Modistin Fräulein Ida Ecnf ra Ee pee d San Sas 2275 der Ats N A O DON #4 1443 649. A ab zur Rückzahlung gelangenden Obli- anzumelden und die U-kunden vorzulegen, |'" p, Leibz iter F Fiene zu Gut | Das Sparkafienbuch der biesi .en städtischen Grund 5 1968 B. G..B., mit dem Antrage Breslau, Schweidniyerstraße 16, k 56:4 2691 2699 2702 9719 2749 9756 ome Jahre E R Buchstabe A 17 ¡1 500 4 Nr. 21 Herr Edmund Adokf Graupner gationen obiger Anleihe: E i - « Der Zelbz"iBler Franz Fiene zu Gut e " : , | auf Chescheidung, Die Klägerin ladet den | - L M 4094 2691 2699 2703 271! 2 ch0] Mr. 2694, auSgelojt zum 30. Junt 1907, | »- "2 4 OAL 0A OOA Ade - : : ; | | Lit. A à # 3000,— Nr. 1 29 34 w drigenfalla die Kraftloserflärung der 2 Sparkasse Nr 4674 über 3024,58 46, aus 4 gegeu 1) den Baugewerksmetister M c 9 oRIR 9290 90rA 2 O i : 60 02 118 130 205 266 280 395 38g Herr Hetnuich Koh , U.kunden erfolgen wird. O Sia ie E gestellt füc Käter Johann van de Loo, o ius A Eng an Arebs, 2) desen Eh:frau Laura Kret S960 Saa E: a 4 le 274 a a urt zum e A 447 465 482 485 520 548 571 93 803 De Rudolf aa 90 54 55 58 73 74 75 134 207 254 291 ry ZulUzral Hetge Ul. D0eTN, Ee H c ir 1 echtstreits vor die erste Zivilkammer des D Wo ; Bret A E QUOD. U 0A L o 0 ir. 9 9 433 1436 1453 2082 2398 43 990 S 8 \ ket nd : 314 325 463 464 531. E Ma oe E antragt, die verschollene Marie Luise L N AO e WAEO O Königlichen Landgerichts in Duisburg auf den a Aan, E m N 309% 3111 3144 3200 3263 329712815 3524 und 3879, autgelost zum R EL b Der Profurist Herr Ludwtg Holding- Lit, B S 2000 Nr, 640 651 ——— Tee wehnnait t abten auf Ne a8, | So, den 21, Dezember 1916 17 März 1917, Vormittags 9 Uhr. | ¿alis unter ‘dec Behauptung, daß 4 2223 3350 3383 3423 3435 3446 3447| 30. Junt 1916, 39 97 118 173 202 273 M14 3e 306 Bauen ten und befe Prefre cu(Mast| 732 902 994 1108 1145 1147 1148 1159 : 1 chnaft tn Rahden auf Nr. 58, p R fp eds L M : / er D , B 3456 3494. , ! : e E (9 402 203 311 341 392 | ausgetreten und dessen Prokura erloschen. DOR 1097 1990 1206 104A. ama Zam l Dee Besiger Karl Müller aus Peters, tr Lot ae Die lie dane Vec- Königliches Amtsgericht. dei ee A s e Beklagten ibr für gelieferte Daw : 2) von der Anleihe vou | der E IEs Ie G00 # 1395 423 440 458 486 520 540 548 612 : &rie swoll bedarf 2 n E 1328 1342 1378 1393 x gt 7 i : t, fi spätestens | ; - S Cen Sertcte JUgEallenen VeiSanwa garderobe einen Restbetrag von 501,30 1 000 009 orie Aale AUSU A da E E 641 667 688 710 736 745 806 809 824 g 02 1432 1440 1458 1476 1477 1483 walde bat das Aufgebot zum Z vecke der | \{chollene wird aufgefordert, sich spä (56840) als Prozeßbevollmächiigten vertreten zu \hulden, mit dem Antrage auf Verurteilu L 6 vou Jahre 88S. Ne. 2674, ausgelost zum 30, Auni 1914, 837 855 859 869 876 889 901 904 ( 6 w 1485 1488 1521 1592 1538 1543 1549 Qu sließ ing des E ye:tümers des orund. | in dem auf den 12. Oktober L917, | “Hur AusfSlußurteil des unterzeiWneten | lassen, beo Beklagien zur Sablung vo6: 201.0 „Nr. 54 73 155 280 319 330 381 390] Nr. 1215, ausgelost zum 30. Juni 1915, 918 942 950 971 978 984 102 0e Aktiengesellschaft. 1582. stücks Pet--swalde Band IIl Blatt 28 Bormittag8 A1 Uhr, vor dem unter- Gerichts vom 28. Dezember 1916 ist der| Dutisburqa, den 3. Januar 1917. abt 40/0 Dinsen Veit 20. Oktober 19! 452 943 568 615 617 695 09 760 770] Nr. 2356 9494 2678 und 2704, ausge- [1087 1111 1140 1152 1177 1181. 4 Der Vorstaud. Lit. C à 1000,— Nr. 1618 1852 gemäß § 927 B G..B. beantragt. Der | zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, an- verichollene Webrmann, früher Arbeite: Kügelgen, Gerthtsschreiber Zur mündlichen Verhandlung des Rel ((4 787 790 836 837 917 939 947. lost zum 30. Juni 1916, Buchîtabe A V i 2000. N Hebel. Pariser. Quanht. 1857 1863 18684 1874 1897 1900 1913 Schmieo Karl Law eaz, der im Grund- | beraumten Aufgebotstermine zu melden, | yxyg Withelrws Paul Sauer, geboren am des Königlichen Landgerichts. iiteits werden kie Billagkrn vor i 3) von der Anleihe von der Anleihe von 7000000 # 115 95 61 99 140 240, Ee E E 1989 1990 2031 2104 buze a's Giuentú ver eingetragen ift, wird | widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen | 17, yuguit 1879 in Angelhausen bei Arn | rx agz0 E data Mata R C | T 000 000 4 vom Jahre 1889, vom Jahre 1907 “ufe Maa Hanseatishe Inte- Spinnerei 13105 2110 2159 2184 9202 2257 2265 age o vert, spätestens in dem auf den | vird. An alle, wehe Auskunft über | O Not t U S [56850] Königliche Amtsgeribt in Breslau x. Emisfion Nr. 1355 und 1782 agelost zum | Liese Anleihescheine werden hiermit zur . 9990 2347 2447 92505 2596 9549 957 g , . / ) adt, zulegt wohnhaft in Schleberoda, In Sachen der Ehefrau Toni Krum- | den 1D. Wärz 1917, Vormitt: Nr. 32 37 112 121 141 151 152 212 [30 Si Tao Der AULgeroNt Um Nidiabluia auf ben L, Juli 1917 ge- & Weberei, Delmenhorst. a0 2047 2447 2505 2526 2549 2577

ï i He Verschollenen zu er- | ¿- - E I A c 9e 9629 99 c 99 c 28 F b:uar 1917, Vorwittags | Leben oder Tod der Vecshollenen 3 12 o irt ¿Als Todeôtag is der | bein, geb, Bahruth, in Graz, ODester- | 9 Uhr, Zimmer Nr. 144, Shweidnl 220 250 326 328 329 391 487 529 59%] Nf. 1354, ausgekoft zum 30. Zuni 1910, | kündiut, von welem Tage ab eine weitere| Die Ausgabe der neuen Bogen zu 2790 2819 2821 2826 2882 2888 2918

10 ihre, vor bem uaterzeihaeten Gericht, | teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, | 15 5p \ A L An 4 E ) ; ; 4 tas Nr. t; rial gh Aufgebo18- spätestens Lu Ardaebotilerurtie dem Gericht e a a 98, De. reich, lebt tn amburg, Klägerin, v?rtreten Stadtgraben Nr. 4, L Stock, E 660 748 765 770 779 882 886 Nr. 2110, ausgelost zum 30, Funi 1911, Den mehr stattfindet. unserer 4 9% igen Anleihe erfolgt vou 9943 3051 3127 31928 3138 917 3309 lermine seine Rehe anzumelden, wterig-n- | Anzeige zu machen zember 1916 : durch die Rechtsanwälte Dres. Dehn und | Vreslau, den 5 uar ‘ite: M #4) von der Aaleihe vou 40000004] Nr. 1828, ausgelost zum 30. Funi 1914, h Ink E L, exfolgt nah Wahl jetzt ab 3340 3357 3373 3390 3400 3406 3419 falls seine Aus'chließunu ectolgen wid, Rahden, den 3. Januar 1917. Königl. Amtsgericht. Labowsky in Hamburg, gegen deren Ehe- Zimmermann, Gerichtöschre vom Jahre 1899, kx. Emisfion. Nr. 3423, ausgelost zum 30. Juni 1915, A i A er hiesigen Stadihaupt, | in Vremenkbeider DeutschenNational- 3464 3496 3556 3559 3597 3616 3661 Amtsgerihi Pe.-F- iedlaud, Königlich 8 Amtagericht. t: ) mann, den Kaufmann Hermann Heinrich des Königlichen Amtsgerichts. Nr. 13 22 52 61 252 328 354 396 | Nr. 4212 4318 5351 und 5804, aue- e ß Si Med, 54 Seehandluug bank Kommanditgesellschaft auf 3666 3745 3747 3757 37965. 31. D-jember 1916. [57095] Ee M, Gde s uud Ita Mia, Ian Een Au sentoans, g da Sebi S l, 946/572 584 618 644 ce R gelost zum 30. Juni 1916, bel der. Dresdner Bauk in Veclia ukb det, die Béveottion der Disconto-| , Mit dem 1. April d. I, bört die Ver- E eiemee M Af i E )ar 8\chlußurte ‘lagten, , 568 E (65 82! Í 5: 1027 1130 1152 4 / é 4 cktü , [668331 MWBefauutmahzaog. Dr F brifa bier Josef Haas in} neten Gerichts B 28. Dezember 1916 | Beklagte zur Fortsepung der mündlichen [56854] Oeffentlie Zustellung. 910 925 945 1027 113( der Auleihe vou 12 000 000 ( ¡u Frankfurt a. M. in der nach dem Gesellschaft Pgud der n Stücke auf. Die

| T „O : J M 1) Dec .Wilheima* AU e V 1189 1241 1247 1249 1277 1365 1393 vom 1909 l, e Es it d s Aufge: oteove-'ahren zwecks | V ersen Helenabiunn hat brantragt,den ver- ist der verschollene Wehrmann, feüher | Verhandlung ,vor den 2. Zivilsenat des AdeunaL Ün Mal (n Magdebn 1451 1524 1528 1537 1651 1674 1684| Nr. 5656 O Os ausgelost zum V Das R e E S gegen n a L der Kasse der Gesellschaft in Berlin, "] der Dresdner Bank in Berlin,

Lov-oerfláru g gemäß ÿ 13 ff. B. G. B., |ch-llenen Musfetier Johanres §aas U, Zimmeimann, Kul Paul Pfeifer, ge- | Hanseatischen Oberland: 8gerichts in Ham- | 5 j 1758 1761 177 39 1945 1973 2033| F

¿ s i : 9 @ é L C ie, | D A L è e / 2) der „Franf\uiter* Allgemeine M £98 1761 1778 1869 1945 1973 2033 30, Juni 1915, iadta Mt 4 tg A D R L Be ullue Preß a 68 * ees E Ap S TLn, uis, L MOREMLE 2089 I O" V, ens R Mun sicherungs-Aktiengesellschast in Fran! 2035 2104 2126 2161 2221 2301 2320 | werben bierdurch aufgefordert, sie zur Ver- Bde ee ‘den 10, Dame Nis VeD U E M ote der Commerz- und Disconto-Vauk Jaff, geb. Schulz, aus Shulig b-treff- | 1891 ta Ooerndorf, reiz Donauwdith Dor! 28 Aude G Le S C E j ul O den 3. März a A beitelen durs die Feima A Ri 4 i Qs 9M eo Ss men Geier Zinêverluste zur Ein- Der Mazistat C: d nguto s in Berlin,

A j A n fs T, 1M erag T a0, Di / b F Kensing tn Breslau, Tauenttenstraße L 14 332 2871 2874 2876 290! ung einzuretchen. : 7 ma ç N der Natioua!bank {ür Deutschländ des verichollenen Bah arte ters Ferdi anb | Sohn der Gheleute Sylvester Haas und festgest-Ut 1917, Vormittags 10 Uhr, geladen | * ] 3007 i L S [57082] Ful. Behme.

d é i Jt beradorf ' ü » N a rozeßbevollmächiigte : MNechtsar wm 2007 3043 3049 A080 3131 3151 3234 Nummernverzeichnisse der ausgelosten i in Berlin BerbretBal det -Sguiv als Sobn der | miepi wob bft in Biersen, fir tot, 1 | Arenburs Cusleut, den B, Des | git def Aufforderung, einen bel, digjem | Jusintat Schie uns Kawm in Bren 309 3962 3412 3049 3920 1629 1629 | Anteiturgen e r eudgofen de Bankhause Arons @ Walter in Ene eute Landwict Jotann Preglaff urd | e:kläen, Der bezeichnete Verschollene | (mber Le tal. Amisgeridt, Bin 400 Ver UOaiA Zustellung, Museumplay 15, l'agen gegen den Sd 208 Do 9760 3767 3797 3810 3845 | des Rathauses abgegeben. In der heute vor ‘dem Königlichen Notar, Herrn Just!zrat Albert Herzfeld, WVerlin,

Gyv1 geb P nsegrau, zulegt woh: haft in | wi d aufgefordert, sih \pätesten? ia dm cia M gert e:tolgt tiefe Bekanntmachung. , Di benlodestate 14 bai uh Sdo : n U Loe Aieide von L O orn E, werten U LLINERg unserer 5 0/9 Teilshuldver- r acitin R TON Bank- iß, Krei ( / ebli f den 28% Uu.il 19487, Vor-[[5 7 i - j ' ( . en find die nafolgend verzeid;neten Nummern g?zoaen worden: ei .-W, in u. fie D Lake V O U E wittags 14; Uhr, vor dem unter. | Ducch Au: s{lußurteil vom 2. Januar O, e Bs A, unbekannten Aufenthalis, mit dem mes 000 6 vom Jahre L090 3 Dr. Jarres, 3 18 22 147 176 190 217 255 257 270 292 329 387 451 466 467 468 5563| Per 1. April 1916 ausgeloste, 11, Bon der Frau Instrumenten\chl-ifer | ¿eihaeten Gericht, Zimmer 11 (Sigungs- [19 7 sind jür ot e:flärt worden: 1) oer des Hanseati\hen Oberlandeögerichts : trage, den Beklagt-n kosteupflichtig son U G anze Tiigungsbedart von 57 Stü Great 967 571 577 589 628 632 639 664 692 697 702 705 703 762. noch nicht eingelöste Obligationen: A 1guste Niedinann, geb. Sude, au? Vèarten- | faal), anberaumten Aufgebotstermine zu | am 2, Januar 1876 zu Montabaur ge- i * vorläufig vollslreckbar zu verurtellen, n Sesamtnennwerte von 57 000 6 durch [566805] MVefauutmachung. Die Rückzablung findet à 101 %% an der Kafse unserer Gesellschaft und bei dem] Ut, A à # 3000,— Nr. 184. L Die Beschaffung des zum l, Zuli 1917 | Bankhause Reinhold Steckuer, Halle a. S., ab 1. April 1917 statt. Mit T B à 4 2000,— Nr. 1085 1143

: C Ehlers, Sekretär, ien 2 bst 50/6 Zil Ankauf gedeckt worde we1d-r betreffs des ve s{oll-nen Ar heitere | melden, wid: igenfalls dle Toves-rklärung | borene Heinrich Karl Echlau und 2) der Pri E C die Klägertnnen 253 4 n bst 0/9 Zin! n. e Ca [ Be G, dos am 26. De- f e:tolgen wi, Aa alle, wehe Aus-| am 25. November 1877 daselbst geborene | (566852) Oeffentliche Zustellung. sit dem Tage ter Klagezutnellung 2 ot der Anleihe von planmäßig zu tilgenden Betrages unserer | lebterem Zeitpunkt hört die Verzinsung der ausgelosten Teil schuldvershretbungen auf. | 1158

A ; “148 P7 i i : u L ta ten- j zahlen, Zur mündlichen Verhandlung ? 00 6 vom Jahre 1899 S ü Auselof ü&ä : 146 Wt, „— Nr. 1603 172 zemver 1858 in Détaiy, jegt Hohe?neicve, | furft über Leben oder Tod des %er-| Hust¿y Adolf Nobeat Echlau. Als | Die Deutihe Wa,go« Lethan|talt Aktien zah en, Zur mündlichen Verh wurden 46 St Jah S 0/9 Teilschuldverschreibungen ist Von den früheren Auelosungen find noch rückständig: 142 177 284 323 adl e508 La Lai E E Me

e i / (l teilen vermög- n, erg ht die | Loretzeit ijt festgestellt zu 1 cer 31, De- | geseüshaft in Berlin Potsdamer- | Rechtsstreits wird der Beklagte vor d üd zum Gefamtnennerte ; 361 361. Sa d aube ui Mes d A eug (pätestens tim Avfgebots- jewber 1911, zu 2 dec 31. Dezember 1914, | traße 129/130, Projekbevellmächtiater : | Köotuliche Amtsgericht in Kupp auf ! Ds 000 M a1gekauft; zur vollständigen B S E 1917, Schafftädt, den 29. Dezember 1916, 2870 3214 3227 83228 3234 3271 3274

j 5 2 5 ; f | D n des » f e LE . ree hes « 4 q C zul pt wohnhafi in Dz'aly, reis Brom- | te:mine dem Gericht Anze'ge zu machen, | je Nachts 12 Ubr. Rechtsanwalt Dr, Nitthausen ebenda W. 9, |. 3. April A917, Vormittags 9 1 autgeloft die Nin. 130 438 E 1994 Gewerkschaft Lucherberg. Eisenwerk Sthafstädt Friedri Schimpf & Söhne, Aft.-Ges. Berit im Sande Hr, Gra

s ; , den 19. D ber 1916, Moutabvaux, den 2. Fanuar 1917. Buoapesteistr, 2/3, klagt geaen bie Firma | geladen. upp, den 29. 12, 1916, : j ie Mags AMOCIANE 219 : C: B DOR Pn Clans Amtsgericht, Königliches Amtsgericht, F 1/16, Alfred Fos, Loew in Bukarest, aut | Seridtlarae, 2391 2858, j —— j Der Vorjtaud, Wilhelm Schimpff. Berliner Hotel-Gesellschaft.