1917 / 10 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

In das Handelsregister für Vi In unser Handelsregister Abtei [57620] Naumburg, Saale. [57632] ift in elne of. L aaa | | O Band I Nr. 4 Parte Leute bet der Ftrma | Nr. 896, betr: fend die Firma S ¿ung A| In uner Handelsregister Abteilung B| Jn das delerzatf ] ist fn ene ofene del8gesellsGaft u. M ; 5 , S as E E . 896, betr: - Franz |N-. 11 is bei der Mitteld pandeléregister A ist bet der ! gewandelt. Der Kaufman u M c olingen- [57652] | berige Gefell\hafter Lederfabrikant . 67: erer ser fung | Heeresd 112. Dezem utter, eldeuiscea | Nr. 397 eingetragenen Firma E ff ' zu Plettenberg ist in ‘arg Gesa Wal Eintrogungeu in das Handelsregifter, A ¿n Warendorf ist ae Snbaber weifel f us dem Vorstand aut: becafenen - Borfandemitgliens ten pu: bändle: "fart Rudolyd_ E S Li “e . g eden nnd ist an dessen Stelle Jakob | machermeisters Wilhelm NRedeker von bier | Weber, beide in Hannover, zu Vorstan

Karl Pouschab in V u i " ab in Viechta - i chtach“ ein- | Derrmana in Gera, i beute ein Flauschenfabrik, AkiiengeseUschaft in Gefßzaer in Naumburg a. S. heute persönli haftender Gesellschaft ald Abteilung A Nr. 640: a C. F. ¿ e Wi : i e M E, e Que arendorf, den 5. Januar 1917, eßler, Schleifer zu Leisel, gewählt. ist der Shuhmachermetlster Friß Korb- | mitgliedern bestellt. annover, den 5. Januar 1917.

getragen: Die Firma ift erlo]hen etragen worden : Deggendorf den 4. Januar 1917 s Der Siena i Unterpeißeu, folgendes eingetrag-n: einget Z , . ; verehel. Herrmann, geb. | Nach ‘d g ngetragen: Der Frau Witwe Geßoer, | getreten eine gl. Amtsgericht Deggendorf, 8 c ' em Beschluß der außerordent- | Louise geb. Datta f 10 4 Königs, erige G î Ren (V Seen, den Damn se 0d, OgNPM amor, yam 18, Me: Proura mente, o aumbarg & S. E Veslfaft Tat am 15, Deni F fte t Wat f eh Minllies far” | "Wiéeenoid - im Gürséatm, den| ider vouhie tin Mett Les Vor" Pangovet tex d. Junugs 101 —— 5 ellshafts- . T 115. : ands bestellt. l , gie agene G UGIS n O M eri, periap8 dabin abgeändert, daß das Grund, Buiolaes U 191, jebér der Lellhatr e GeseUsaft ift e, M Inb 147: Firma Solinger Platxat |, Îm Handelbregister A 561 (f 22 | Großherzoglich Oldenburg. Amisgeriht, Dat, en T L917, - - |plotAs T [57721] / era, Reuss. 57 S ußsgade von ü rmächtigt. : f 3, S ritem top öónigliches Amtsg » L » u Nr, 2367 die offene Handeis-| Jn unser Handelsregister Abtei h Aktien auf 350 000 4 erhöht und kn 350 Naumburg, Saale [57633 Plettenberg, den 2. Januar 1917 1nd G E ai fg agr Haubelaneielsee Sorgen T LEE Birkenfeld, Fürstent. [57566] E T c S enge Ee Lex n HRe n din & Co." ¿u Nr. 351, betreffend die Firma Paul R Aae zauihnnde Aktien zu je| Bei der im Handelsregister A 9r. 307 Königliches Amtsgericht. leiden. E Ln Tin Weißenfels und als ‘persönlich baf In das Genofsenschaftsregister des | Elstorberg. (977061) à: s. in Welmbüitel eingetragen: A1s Gesellschafter sind vermerkt: 1) Be- eee Dees: ist heute etngetragen | Könnern. den 2 N ie eingetragenen Firma Bruno Teich-| Pu1svite, Sachsen M “Solingen, den 3. Januar 1917, tende Gefell\Gafter die Kaufleute Hermann | biefigen Amtsgerichts ift beute zu Nr. 6 besa E a L CGlttregitters, Der Landmann August Peters if aus E a. D. Heinri Prèia, 2) Frâu- | Gera, den L Sanue 1 Köntkgl. Amtsgericht. 7/2 Parg a. S, af heute | Auf Blatt 165 des hiesigen Dat S Di, fee Do ri tr n QIEE E rene ReneleniGa u Se berg, : ciugetragene Genosseuschaft N E Z due ein abeth Prein, beide t ¿ P L E ° L wai ee 4 en: e trma 1¿aute t ) j s Ande la, B R Sa E BEE e ais Prolurtit Frau Kaufmann ch7 30 É 7 ; telle ift der Landmann Hans Jako Die Geselibaft hat am 1. Bezember| —— Firhkses Awidrci R ier 4 9e [22] | Bruno TeiGurübee Nas. Subabtr| Pulont betr f haue Beider hi F SprotaN ijer A ift bei de22727!| Hofmann, Gui 9/6. Pobley, in Westen: |besthränfier HaflpNit zu Leisel“| mit besrüatter Pastpslicht m Elster: | Fice in Meimbittel“ in diu Volt 3 as Handels l efecvbändler t ro D y N Zie GWeseuschast hat . Dktober |T0gEnbet , i P, : L ählt. Dortmund, den 6. Januar 1917. "S E L Abteiluag A E: Januar 1917 Li Hir SEM p s be S. Der Üben) iee in Herr Frievcid Haut Et Dan dfabritanf E fingetrogenen Ferma Sal L a S (avis e A E A L B L R Pelet, Acberer M Tate Vievéa unte FUUG “Lad TriStaen, ‘Seide, den 20. Dezember 1916, Königliches Amtsgericht. N a8 be e ung le in Köslin nah dem am 6. No-| dem Betriebe des Geschäfts begründeten | als Jihad j n Pulsnf recht 1n ; IBTDEN AUmtsgeriht Weißenfels. 2) he B Fo R (Gor Strub “dil Königliches Amisgericht. B. S , i ma Joh. | vember 1916 F . | Forderuvgen und L er ausgeschieden und der # l daß der Kaufmann Friedrih Handke f: S Sp. 6 f: Der Shmied Otto Trein zu | shauer Heinrich Georg Strauß in Elster- L Simm M R Abn resden, 157602) Heiurih Ditter ia Gera, ist heut? ein. Geschäf Mlt A R A miei das Erwerbe des. Geibafie Hen, f f mann Herr Friedri - Ernst Rudol | dah ctfou in das Geschäft als perfönlid) Wernigerode. [57659] | Leifel ist aus dem Vorstand ausgeschieden | bera Mitglied des Vorstands ist. Fiosten, Bz. Fosen. [5772] In das Handelsregisler ist beute ein, | etragen worden: Riole in Köslin als Firmeni val Sr | ausgeschloßen. Der Geschäftsbetrieb uhl | Petsker daselbst Inhaber der Firma ist, / M aftender Gesellschafter eingetreten und | Det der unter Nr. 196 des Handels- | und ist an dessen Stelle der Aterer Peter | Elfterverg, den 10. Januar 1917. In das hiesige Genossenschaftsregister getrogen worden : Die dem Kaufmann Oskar Franz Willy getragen. NYOLET EY° | falt’ jevt Den Verkauf von Hef s T4 Pulsnitz, am 9. Januar 1917. " W die Prokura des Friedrich Handke und des | reottters. Abt. A verzeichneten offeñen | Brombacher zu Leifel gewshlt. Königliches Amtsgericht: ist heute bei déx unter Nr, 21 eingetragenen 1) auf Blait 1156, betr. die Firma Meznec in Gera erteilte Prokura t} er- Amtsgericht Ko8li tätigem Kuchenmehl e und sfelbst- Königliches AUmts3gericht. Alfred Schwedler erloschen-ift. Pandel8geselishaft Gebrüder Uhlmann, | Birkenfeld “im - Füestentum, den E (25 O M Is Genossenschaft „Wank. 1uAowy, Ein- : C. August Berbig in Dresdeuzt Der loschen. Dem Kaufmann Louis Ditter ‘in ö E Ae Naumburg e. S, den 4. Sanuar 1917. [R Sprottau, den 6. Januar 1917. Maschinenfabrik in Wernigerode : it | 5. -Fanuar 1917. Frankfurt, Main: [57572] getrageue Geuossenschaft mit unbe- Inhaber Carl August Nichard Berbig ist Geca i Prokura erteilt. tzschenbroda. [57622] Könitgltches ‘Amtsgericht. : Sn Co E OE tai 157643), Res 0e Erri. aufaelöst : Mien fit eta if | «Großherzogli Oldenburg. Amtsgeriht. (hai 1 cliiettatete T G E N [MEaRter DAPNTEEN Sten A De s eisre C î k ror; L I V î E t L E E E U A Ta Q T F ( J 1 F es Vers giller ift heute Sprottau. [57728] | Weruigerode,. den- 4. Jäuuar 1917. Brotterode. [575671] mit beschränkter Haftpflicht. Heinrich getragen wen, LaR S l Ssfef Zda- Grnst-Kleinböhl ist aus ‘dem Vorstand | nowski das Fräulein" Stefanie Tyczynska

gestorben. Der Kaufmann Hermann-Trunk | Sera, den 10. Januar 1917. Auf Blatt-195 ‘des Handelêregisters, die dem ; Akttengesell|chaj)t Eiseuwerk- Coëwig e | Naumb S, eingetragen worden : '€ j ; g : rg, Saale, 97634]] 1). Auf dem, die Firma Hermaun d Ha Ner A beate Le Königliches Amtsgericht. “In unser Genofsenshaftsregiiter zu Nr. 1] “ie sie! An dessen Stelle ist M 7 5 u E e autge]@teden. &n deen Stele t Var | in Gzempin zum Vorstandsmitglied ge-

in Dreôden ist Inhaber. Er haftet nicht Fürstliches Amtsgericht. für die {m Betriebe des Geschäfts vor | - Maschineubau Calbexla Aktieugesell-| Bei der N 233d ' 1 S dem 14. S»ptember- 1916 begründeten Göttingen. [57611] {aft in oëwig i. Sa. betreffend, ist eingeira L es Handelkregisters A | Gabriel in Reichenbach betref uyter Ls W 6 : 57658] hn ü ì © ¿ L | ; / .. , genen ; Firnm: ; etreffend é + | Wernigerode, 576581] „Darlehnskafseuvereiu für das Kirch- f : e m [in- Berbindlichk-iten, es gehen auch die im nom hiesigen Handelsregister Abteilung A pee Cragetragen worden, daß die Pro- | mann in Ältrabueg S if ba e in E: Der Kaufmann Hugo Smidt Wg bal Bui/Kiufmann Cart Gbuaie : Bei deë' unter Nr. 311 des Handels, spiel Teusen e. G. m, wu H.: in Au Popper, Kaufmann in Frankfurt a. M.,, | wählt worden ist. Betriebe vor dem 14. September 1916 | Nr. 575 is heute die Firma Wilhelm | !Uken: des Hilmar Bernhard Benkert und | Mühlenpächter Ofto Breutm, in Alten. [ F, eichenbah if ausge|ieden. Johanna P Sucotiau Prokura erteilt: worden ist. | registers “Abt. A - verzeichneten offenen | wellenburg“ ist am 16. Dezember 1916 | i" den Vorstand eingetreten. z Kosten, den 29. Dezember 1916. begtündeten Forderungen niht auf ihn | L9bo!dt in Göttingen ‘und als- deren | des | Karl “Theodor - Drehinann erloschen | burg-a. S. als ch {nann in Alten- | Frieda verw. ‘Schmidt, geb. Bauer; j in Sprots 917 | Handelsgesellschast Ludwig. Vauer- | folgendes: eingetragen: ‘, Frankfurt a. M.,den 30.Dezember1916, Königliches Amtsgericht. f sind. getragen. 1 Subaber der\Birma ‘els Reichenbach ist“ Inhaberin, [O E meister «& Co, Hauzer Kakao ad , An Stelle dés ausgeshicdenen Ater-| Königl. Amtsgericht. Abteilung 16. | 2) ‘Auf - dem die Firma Georg Vaut gliches Amtsgericht. Chokoladenfabreik in -Nöschenrode- ist | manns Georg - Kaspar Messershmidt in Frank sari, Main [57573] gart O 1d N 1916 unter der Firma „Eiukaufsverein

über. Die Prokura des Kaufmanns Her- Inhaber der Kaufmänn Wilhelm ‘Guftay mann Trunk 1 erloschen. Friß Koboldt io Göttingen, zurzeit Land-| Köhschenbroda, den 9. Januar 1917 Naumbur i g a. S., den 5. Januar 1.917. [in Uuterheinëd E g: fai ade orf betref! B gz mera l beute eingetragen: Di s Pacht» | Herges Vogtei _ ist der S j s reffenden “Blatte M gtendal. [576531 | deute eingetragen: Dur Ende des Pacht Gustav Mosierschmidt in See Worte DexdfientiiGung : h ft L L IND aus dem Geuosseus&aftsregister. | der Bäckermeister, cingetragene Ge-

2) auf Blatt 11 376, betr. die Firma |tUrmmann im 2. Erfagbataillon des Ke. Königliches Ämtsgertccht Königliches * Guivort Gaus , veir. die F sérveinfakterlerérimeats Ne As L: y i niglihes Amtsgericht. 1127:° Der ‘Siy der ‘Fir : i Ga oR T Ie E E E T S, Jacobson in Bitébint Da Ed eingetragen, A M 174 N “Auf Bi "608 Le [57623] Neuss. j - [57635] Reicheubäch Sette Ae R ai Bit L umer Que elden Abteilung A ofene enne A A U t in den Vorstand gewählt Richard Jacobson ist gestorben. Der | Söttingen, den 6. Januar 1917. - e ist att 608 des hiesigen Handels- | “Jn unser Handelsregister | Abteil) ; Reichenbach, am 8, ‘Januar 1917 ist beute bei Nr. 291, betreffendidie Firma | eiter und D N I R Ae Le ions Ea “Srauuae 1917 _Gn.-N- 89. Bounameser An-- und | uosseuschaft mit : beschränkter Haft- Kaufinann Herbert - Rudolf - Alerandoe | Königliches Amtsgericht, 111 regtsters, - die Firma F. W. Möel in | Nr. 575 ist heute: die * Fi Lung, À Königl. Sächs. Amtégeriat Stenzel und: Weite,“ Baugeschäft @ | !eliter und | Vtto , Pieper ist wieder- rotterode, den 6..Januar 1917, Verkaufêgenofsenschaft, eingetragene | pflicht“ wit dem Sie in Magdeburg Shutdt in Dreeden i ube de f : geridht, 111, Z Las betr; ist heute eingetragen Niemeyec Papierschneiberei zu Neu ties 20! Amldgericht. Ban g e Enns e De e dia low 1917 Königliches Amtsgericht. Genossenschaft mit. beschränkter Haft- | errichtete Genossenschaft ist‘ heute in: das ‘haffet nicht für“ die im Beîriede des Ge. | STC0v0. Bekanntmachung. [57612) | Die „e: i und ‘.als* dêten Juhaher der Ingentene |* Auf. Blatt 242 va: [57645], F eingetragen: Dem Friedrid Shumater | | Terucgerode, den 4. Ic “ca [57568]/vfliht. Der Landwirt Georg Laun- | Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen- schärts begründeten Berbindlihkeiten Lu Im - h'esigen Dandelgreniftee x unt geld vie Fie L (Waft isl auf- |-Karl Otto Hermann Mielkicyèt 90 Neuß E “E des hiesigen Handels,“ F in Step V Daa S7 E „904 | In das Genossenschaftsregister ist zur | hardt 3 ist aus, dem , Vorstand ‘avsge- | stand des Unternehmens ist gemeinschaft- bisherigen Anhabers, ‘es gehen au: die' in Nr. 27 Seite‘ 29" is ‘heute: die Firma | Limbach, de 8. “tit - | Eiygelragen worden. stéinwerke 1 N Säcisise Q 4 Ste iglid : Auitgge ia E 2 Qu E E j l 17 [Spar- uud : Daxrlehuskgsse, ein-| \chicden. Der Landwirt Johannes Porî ter 1 Cirtauf 4 der - ann Ba s. diesem Betriebe bearündetén Forderungen Weifekaltwerke Delligsen, Stute «@|. Könlgliches Dnteas L Neuf, den 8. Januar 1917. e Forber dhe A. Ren Petkilowsty Königliches Amtsgericht. In das htefige-Handelsregister A Band1l | getragene Genossenschaft . mit un- [zu Frankfurt - a. M.-Bonames ; ist - zum | Bäergewerbes : erforderlihen Robstoffe, nicht auf ihn über. Die Firma laute; | T°- mit dem Sitze {n Delliaféit : und ies Amtegeriht. Königliches Amtsgericht. D Eu Lk g E ist: beute eingetragen W ciolzenau [577291 | Unter Nr. 116 ‘Spalte 3 ei der Firma | beschräukter Haftpflicht in Cassel heute | wetteren Vorstandsmitglied ernannt worden. Halbfabrikate und. Werkzeuge; Abgabe an künftig Jmport-Haus „Ceutrai“ Ri, als Jr haber: - Kaufleute Heinri Stute Lis3a, Bz. Pon (57624) | Norahauzi 9 af ewi der Borstand- Karl? Hofmann / em . htesigen Handelsregister - Abt. A A. Esberg in Wolfenbüttel : ist heute eingetragen : Héinrich “Schröder in Cassel Frankfurt a.M., den 30.Dezember1916. die Mitglieder: und ‘auch an \Nichkmit- ; Vg) Bac ebson Nadf. Ae Leifert, beide ‘in Werl: in D Papalegier sind die! Firmen! | In das Handelsregister A ift g Bo0l August Friusche. in ge i Be M Nr. 49 ‘if : beute zu der Firma Karl Die Pein dler Iwan Esberg und Pes IFRDETTFRENDER Bor Ian dagitäled E tis ddie: R die: bocbsie GU bee: Gescästeanteile 10. | i 6 L ¡ . L T E A f s - 2! 2 i ¿Le / ) j ) eDandie Zw IGPDET( best L L R 80 j Z Mex Bühlex in Dreodeuz Di: | e Ucbaft, begonnen. am 1, ‘Vezembei| deten Inhaber der polclbesiver Wilke |müllee zu e023, Gebrüder “Teich. | hellt worden i “F dat GesGäft zur Kortsehung unter unver- | Ernft Göbeég, zu Wölfenbüttel ; find in | “Caffel, den 8. Januar 1917 N WerbfeliGuna / Cn Meder, Mud R, samtprof K, ; 1916. :- Fede e Ge e [Dahms - in - Lifs, Doodora ‘S46b, : ¿FE xn - eingetragen, } * , 9. Januar 1917. | *ndertèr Firma auf: die l-dige Magdalene | 298 Handelsgeschäft, das * unter ‘der bis- | - Kgl. Amtsgericht. - Abt. 13. i : A4 enst: Pflugmacher und - Louis ulze, bert Bißler und Gruft Becnhard Peppyer | einung der Biuma besuat- Ungegebene, | 908fa in Vissa 1. P. un els Qu | haben, Femhold Eberhardt zt Sund.) Königli€ss Amibgericht. | Mever in Stolzenau, am Markte 14, über, | berigen Fitma als offene Handelsgesell ——. Gn.-N: 45.4 Feanbitmer ¿Begmen Ln nr Brlannbn En 3 e L v | Weschd h ; L et 1 baber L e L n Protura- erteilt ift, I E R EE L / , zart fortge]eßt wird, eingetreten; Danzig. 57569] S Mle L tve ROe e DUDE eL ; mten“) erfolgen? unter ‘der Ftrma der Genofsén- ind erloschen. Einzelprokura ist erteilt | Bschäftäzweig : „Betrteb eines Kalkwerkg“: | aberin das F [ : anzig [57969)| vereiniguug, Konfumverein einge- [haft “im Deutschen Genossens haftöblatt ;

ee ra, Reuss. [57608] Könnern, Saale;

e E E E E E I

râuletn- Teodora Szydlowska | Nordtazut Sangerhausen.: * Terra gegangen ift. = : + - F dde | dem Kaufin Mayr E L Greene, d : : in Stettin“neu elne! ore rdhausen, den 8, Januar 1917. G s : [57704] T A Le 17. Spalte 95. Offene Handelsgesellschaft | “Sn unser Genofenschafisregister. ist. bei A Dieben. M E een Bibler!in Eeriaolidies Amal ¡Die Firma Friedrich ! Schüffter in _ Ahnlalies Aimksiaericht: N E (die R iA ist beute unter Do t eSbnigliched, Acrtbgericht. na Gintritt der Pferdebändler Iwan Ne 60, betreffend die GenosensGatt in [tragene / Genosseuschaft “mit be-.|\;u:Berlin * und, ‘falls dies nicht- möglih 4) auf Blatt-12 553, betr. die Firma K. Fiber. 8 Lissa i. P. ist gelö\cht worden Odénkircben. [57637] Age uh Holzh Ua Hermaun -: Bort : aa M Geberg-und Grnst Esberg ‘zu Wolfenbüttel | Firma „Danziger Deiuistätteu-Gesell- schräukter , „Dastpflicht, Frankfurt | ist, im Deutschen Reich8anzeiger. . Die eStromboli“. Spezial Ugeutux-G.- - Liffa i. P., den 6.Sanuar 1917 Im Handelsregister Abt. A-Nr.'32 1st [hausen S ung, in“ Sanger- Strasburg, Uekermark. [57654] | in das’ Geschäft, ; begonnen am“ 28. De- | schaft, - eingetragene Genossenschaft | 2: M. Gerichtsvollzieher a. D. Wiühelm:| Willenserklärungen des / Vorstandes er- [use sür deutihe n, importürte ATeM, Westf. [576131 j Köntgliches Amtsgericht. h Der E “FRarl vau Kempen in händler Hermann Loe Dol Bei der im“ Handelsreaister:A_ unter E aci den: 5. Januar. 1917 RN E L Ep oe i DRBN Ei En Sette Is aen a E A E garetten von Wilhelm Buchwald | „In unfer Firmenregister ist bei der unter|LosIM c Ulfort folgendes. eingetragen worden : [getragen wörden. ) v Wi Nr. 4 etngetragenen Firma Evnft Fraucke' Ges Ameri, sam’ 9. Zanuar't1917 “eingetragen: Dié} 54 Néu ¿gewäblt' in ‘den Vor] ug 2 g e M L ORN i, in Dresdeu1 Lie Firma is erloichen. | Nr. 1145 * eingetragenen Firma / Peter || In unser Hant elsrogtfi , (57626) | Die Fitma. ist'erloshen. mann-Borrmann E N in SISa Tbat a: 1e. M ‘Helle einge» Mer mes Anger, | A AS Dante [die N d: find Oberinspektor : L D. “August Tee Die EinfiGt. ie die" Liste der Ge: Magen, DEE Orten Martba France Und, Zoom TOTGG0] O ebuers Maa al LeMTets O Mendix und EtsenbähnkassenvorfféhtriPaul| nossen it wädrend Tbee Diesftitnnden tes

In : unser Handeléêregister ist beute in |Nichter, Lehrers Bruno Ließau und. Kauf- é S x nossen ‘ist ‘währe L Ä A “unter Nr. 50. die Firma, manns Hugo Bluhm, - sämili in Oliva, | Feriter, ‘beide in Frankfurta. M. Gerichts/ jedem’ gestattet. N

E I , "1! Srauffurxt a..Mt., den’ 4: Januar:1917. | Magdeburg, den 9. Januar 1917,

Dresden, d 3 Kopbpwann zu: it Sregifier B ift bei ben |* Odventi VDEIO Fan ; esden, den 10. Januar 1917. pan zu Sagen i. W. heute fo!- | Firmen: Kaufhaus. Annagrube, G: m: | ' eal Anttögert E E Sangerhausen. ist Prokura erteilt Fräul-n Olga 'Francke, betde tn Stras- f burq U.-M.,7 Inhaber der Firma. sind. Abteilung A unter Nr. / 50. die Firma/!! d l 1 Königl, AmtsgeriBi Abt 10, 2 weeuzig. | Königl. Amtsgericht. Abfeilung16. - |* Königliches ABisgeriht À Abteilung 8. - Gandersbeim.- [57575]. | München. [57862] °

Königliches Amtsgericht. Abteilung [T1]. es eingetragen: Die: Firma ‘ist - ex- | v. H. in Aunagrube, und. Kaufhaus T S S S : E e | Olligs. 011. Sauger / : E Sf 57638] gerhausen, den 4. Dezember 1916, ; Strasburg U.-M., den 5-Januar1917..| Hotel - „Deutscher Kaiser“ - Kurt [tit b s Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. 7er] j der Hotelbesißér Kurt * Heinze in : Zossen }- F L G E F N E F. ; j t Deutsch Krone. [57705] }2 Im hiesigen.Genossänschaftsrégister - ist i GeuosseusGaftsregister.

schen. j Eisenach. 157668 | ? S Eaimagruübe, G m. b, H.'in N j , Bagen i. Westf, den 5. Januar 1917. | am 5.8 L f ace QTe ITIBEIDLEIN, | 1 C ser Han 3 | Köntgli N 699 f e R Ub 4 Königliches Amtsgericht. haß. L Dee i MDtA eladen wecken hee OE M pee eine zte div rium : Königliches Amtsgericht. Deinze, Zossen, und als deren- Inhaber E A babe s cia und ¡01s allei- | allo, Saale. [57614] Wies pr S. Besen, eoefällenen far! P Co (Nr-197 Abt. A) hier Ee iter pdel f R) " beléreA ér S fb E eingeträgen* worden niger Inhaber dér Kaufmann Wilhelm |*- R 24 : / Dehner dur Beschluß - der General, | L!lehende Hanpe!sge]chäft auf die Elisabeth | »,7 2 -Pandel®register ift. z1 Hauvelsregister Straf;burg i. 2 osse, den: 29. 1 S tesize ‘Genoff i s-| ‘und Da ; Karl Emil Thurau * heute G ne O (f ge, Panpeldregisier Ae A versammlung :vom 2. : Dezember 1916 A Gladbach hiec mit der. Firma, ei 5 ee Ne, 863, verzethneten Fe Es wurde heute eingetragen : i Bosen en L Legber R A i beute uen A Viesdurb, Statut lie cuba ata B meb D S Nar ny D E Ra env enen 2 ABNR iee e Bm S0, in Dae S | voin t Unttgécii Ludigu. “din lberigen Metalle Bosen [afi KeileadeseWwale t SaBben: Y Gas e Le ere: Tine Ways Zaemopa E O (77911 22 12 Iult 1916 erridiete „Genosen? | Beute Jolendes eingetttgen worten!» | Hobe e E B on Mon Bic P E ME S GCTI@t. Soglau. - Jen Firmeninhaber, -Dachitegel. | “as aft zu S{chweriu Ban „Nr. 156’ bei der Firma Wayf;| Zschopanu.: ; : 57731] | schaft ter d irma : è „T s 28 -au8geschiede ) i j j 26 De fabrikanten Fakob Glädbah,:hter, E, F Zte etngetragen: Durch Beschluß «& Freytag Aktiengesellschaft mit: dem:|- Auf * Blatt ‘289 © des + Handelsregisters, S A iieivergon lea aa Le IUIE O ae P edenen Ilie Sig Hoheulindeu. Stelivertretendes Elbing. (57603) | ‘Salle’S,, den 6. Januar 1917. : o [üt der Rente out 21 Dezember1916 - Y Siv in Neustadt a d, H. und Zweig-| die Aftiengesellschaft-Zschopauer Baum- | Genofseuschaft mit veschränkter Haft: | Luise Bohnsas hiersiete t des Nt | V E Os In unser Handelsregister Abt-ilung 4 | Königliches Amtsgericht. Abt 19, | tragen bet: den Firmen: “ol Aa C] SWwerin? als “slelleliteteader e Mee t A E Baare Das Nor [N spizmeret, Ritcazgelensait in |pslihe", ¿mit dem Sie. in Tüg einges| gewählt. { ¿|y 9DaelehenskafseuvereinSalmdorf, è j Ï E, E A L c A S . Kgl, gertht. s e Iretendes Mitglied añdsriitglled / Prof. Dr. - Ing. 1 è betr, .. ist heutez-etngetragen | tragen : worden. "Gegeustand“ bes Unter- : i E A : O L O S B L 4A arlsruhe, aaten (57615) Nr:,76 cher Me A E O Osnabrück. V reegor dgn elios D worden. ; A Mörsch ist aus / dem ch Vorstand * aus-.| worden : * Prokura : ist ; erteilt ‘dem ¡Hand- nebmens ift der gemeinschaftliche! Einkauf P ie A UIRE E Leba iatiee OescbAiae Sib Geous : D ne, Ad G ! 11 : ¿ Ing -A, N n s. : TRA e Ls K i h en:5. S / Z ieben. i ä 4 18be!t ä ck A[ B Si d 3etrt cs: Schnethera 2 id cia ait Dat wia s * : V2 t C T e Pa S O “Oan?, In Glbing” als Inhaberin der | 79:92: lznrFirmaHaaseufteln. e: | Ae l L R E Deufe of O EMEr8S inzOsnaberüds : Ai Méch. - Berufsk[eiderfabrik Straß- | Adolf Kreßner-und:dem ‘Hapdlungsbevoll-;| und* Werkztuge zum: Verkauf, an»die Mit- [1.7 Im - biefigen Gonossen\Xaftorealf / glieder: # Josef “Feiner, Gaslwirt * und. Ftrm 1’ eingetragen. Vog'er, -Aktiengesell\chbaft in Verlin |._ 2) «Daaseustein & Vogler, Aktien, | beute elngetragen:" Die Firma tit erlos { BIOgon: N ; Eo L Mé. Berusslleiderfabrik -., E ta E T Bo j und: Werklztuge zum Verkauf, an?dieMit- 1-7 Im - hiesigen ckGenosseÿschaftsregister ist;| Sèe ‘in -Salw@dorf,- Johann: Habeke deri 5.-Janu On T T S L E E S OMT E 14 n Bde E E p. of Rab H, DICAS: berloschen; f - E 0076481. búerg, J. -Kauffziaun* in Straßburg: | mächjigien “Friedri ¿Wilhelm- "Nawnmz| glieder «und ‘die- gemeinschaftliche: Uebêr- | béi. der -Molkereitgezofi t ATHI184 | C N N M LMEDLIe SOYan N, SIMVLETe, L Red R Ot, : Luhe eingevaee Bie M0, in Maris, der ‘in Bexliu eile iantederlass ung 4 i bniglibes Arzte Detember 1916. 3 del e Feil Keule in Skegeu Det Maufmannas D140 S Lm sämtli! in O agd leder s nabme. von: Arbeiten ie Wilen de haufen, O D Bo Deter fol D D S Andreas - l ch a © 7 M 40 U ean 1.7 : Á 9 4 E i d Þ L a: ye D L ; p EN P ¿Ht itts S t“ alí \ônl : Haî ) dner ï ie : Gesellschaft: it Zes Schneid eres. Die“ Haft UL i aaen: wotden : 4 , LEL* . E E : Sérges- in: Beelin ft ertofcchen. - T oang, Unker»-Nre./492 der -Avteilüng B: | OsuabrücKk * 576 MeTauen: Der Ebefrau Kaufman Frit C us d Gsellcait caus: R Rit en orau fieda Luf 300 2 (orelbunbert De n a See I CusSe/Wlebmen Wilhelm , Müucheu, 10. Januar. 1917, Imshorn. ; [57604] 5 arlsruhe, den 8.2Januar 1917 6e T4 a ‘Profura : des Jean “Iorges : ist er: |% Sn das. L G [57 40], H rufe, Elfriede ‘geb. Lever, “in: Sitoäon t : A, , aus. 4 D ; s: S H ELTES of “L x «46 +3 ck j Vis : % K. “Amtsgericht. In das oandeleregisier B Nr. 4 in bei * Großh.; Amtsgericht. .:B. 2. *-° ¿oen s S j L da ï hiesige n Handelsregister A‘TProfura erteilt. ! ¿Siegen ist geschieren. ror, ; vertreten. : s - |GSeschäftzanteil „festgesegt. , Die , höchste |Pralle ist der Schmiedemèister: Karl Jahns L S I r. 4: be ¡L ri B. 2,77 N Magdeburg, den 9 Banuari 1917 ces ¡ ; À 279 ist zur- Firma-C.-A, Weitkamp .; Siegen, den 30D E ._ Bond“ X1 * Nr.*: 175 {: bet « der * Firma |* Zschopau, :den 9.: Januar 1917. - {Zahl der Geschäftsanteile, auf welche «einzu :Ahlohausen, in ‘den Vorstand gewählt. Néuhalderslecben [57582] j 9. J | [in Osnabrück: heute einaetiogen, dóß” der | * Könt Tich s ember 1916, i Eugène - Cordlex : vorm. i J. Derolb Königliches “Amtsgericht. Genosse : ih’: beteiligen.“ kann, * ist ‘auf 2]. Gandersheim, den*3. Januar 1917. | ser Genossenschaftare ister ist beute * Zus 10 e9: Amtsgericht. f Bouabousfabrik ; in: Straßburg: © Die j (¡wei)-festgesegt.. Die: Willènserklärungen} - Herzogliches Amtsgericht. f N i | “Spi g d. D i O [57651] Gesellschaft : ist : aufgelöst. DieiFirma ist : : des Vorstands. erfolgen A S Gandérekeim 5 [57577 M bre (0 28 rug ane Mugcrapoi d / Direktor bestellt. Seine - Profüxa ist I A A r Its) eq Die ‘offene * Handèlsgelellfhit A2: erlosen. As 2 ¿ | L zwei Vliglieder; - die ‘Zeichnung. geschieht]. F unsere iv@ŒenosetiGariatialter © He Maia chaft mit beschränkt L f ; rau n worde afer Lhis / n Oandel |-, Osnabrück “den: 2.5 1917 Tg tezgglene“ Dandel8gesell\Maft Selzer “Jn -das Firmenregister : 1E ce o R ALA idem - zwei-. Mitglieder“-der Firma ihre, ; Fn „urterem «Genossenschaftsregister ist Geuossenschaft mit beschränkter Haf “Elmöhoen, ‘den 8. Zanuar 1617, . (L270 Shmor, geliouden und q ‘(625 | Fm Müller @ Mepropp in Marcus Kiglicbes Amiggeridit, Vi. | Havbelératiee S mecvera i in das | Band 19 ?Nr' 2989 \ bel der Sirma | GeltossentaftSregister, | Kaueidinicride talien." Bermas:| bei dem onslambevel zu Ahtoüanfen pflicht, in Döesingen esngetragens, daß ‘Zen S Sanuar 1917. »*: | Stelle alé! aDbiülner Gub Ie Qu MOTO | befreffenb: Ht heft ; s R L h «O Tonblber @ eziper-00% UNd-ûls dacen Geschwister Hiuß.in Straßburg: Das i s : | mädungen- erfolgen ck unfer: der“ Firma, in | 109, Lmgegend,; e. G4, m. b. Þ.,:heuté| die! AckerleutewDeinrich Wilke ub. Frtevr Königliches Amtsgertcht C Stelle als alleiniger “Erbe ‘ihr! Ehemann | L!ressend, tft : heute “eingetragen- worden; '| Papenburg. “* so76411 1 Snhäber - Fabiikant :* Karl Se] 3A Bef wier Pin. in. SLLat? s, i : i 756607 MäMungen: erfolgen» unfer: der Firma, in} klaénoes: eingetxagen worben: : |Thtelecke: ausdem: Vorstaûde ausgeschièden : A Sanstätsrat Dr. “Franz Duderthöfér * in Die Xltma. ist“ erlöschen, - R Zu“ der’ urter: Nr. 90. der [57641] Freudenberg : und Mt T Seizer/ in Handelägé\chäft-ist auf die Witwe Hermann: | WEenin. M l [07062] dem : amtlichen“. Organ“?-der Handwerkg-| ! "Rent Engerrag ita or Ma I T N Stelle | f - 9 ; l 21. ranz Duderthöfér_' in | N L ELU A E T L OUGDErZUD 90: der Abteiiung: A [Se 7g: und, ‘Witwe . Fabrik nt/ ost 0E, E E Gr I Stkaßl 2 Intdasé GenolsGäftäreaiste Dok [A : ; L De ¿An Slelle \ des ¿ausgeschiedenen Maschi-| uud : an ‘ihre Stelle | der Pfarrer Marx Wieobaden ‘als' Kommanditist“ in die Ge: | - Meetane, den's. Januar 1917. des. Handelsregisters ‘eingetiagenen He Sett Dee Loutse geb. Schönlen, L Can En E N S A: On E A E reger p lass Ser Anl A Ges ntsten A E, ¿und ti fac, Winlerstein N der Zimmermann Heinrich : j dST Derg- in: C e l 4 Gs . Gon Haf it * be’@rän] L Mr: E I 7] wärters -Hêinric Jahns. in Ahlöhausen:| Walter gewählt. sind. . ' tragene ¿ Genófsenschaft / mit ¿-be\Gränkter | dret *. Mitgliedern, zurzeit" folgenden sind; der /Kotsaß : Heinri Brandt: und | Neuhaldensleben, den 6. Januar 1917.

ESchwege. [57605] | gf i 99) |ellMift etngetreten: ift * o IOS Königliches Ämté A A ch in i : S7

In das. Handelsregister Abt. A ist ‘am Gle ite tiber Rammantlts, N S gaia : mtégeriht. Paul Schöufeld in “Papeuburg ist GütergemeinsMaft 7 erlebte weftfälisher hérigen ‘Firmä; weiterführt. ‘“| tragene | :

er Fommai Herabè |: O0.W. y ! mlif’& thren *,Ktndern Band’ X Nr2389*dle Firma Sesthtvister.| Haftpflicht mit: deme Stge f zu +Beiltni] 1) S@neridewteister Franz „Schulz,“ Vor« Tischlermeister Wilhélm-Kühle daselbst ‘in ‘Königliches ‘Amtsgericht - A Q n a L i V a

2. Jatuar ‘1917 - bet der!offenen ; Handels, | 20/1 [ami S E * 157629) heute: eingetragen worden: A gef-üsdatt S, Jung aus in E s 2 gesegt ird. / ; “Sn un er: Hand N E j : ( 291 :Dle!Firma ‘lautet! je} t: e Sve po) L. Erwin ‘Detnrich } Erhard, Iost Z : N E S 2 K C ea : 1A fg y N Í 91 Dou N f C r E «A j (Nr 37 des E Ceeiraaes e: E R angr a Firma Medina oe Mite-gut Upothéke, ‘Gerhard Rabe Hauline Alice: und Stegsried urt Sid t B in Rg E N Di (erber 1916 Bas 2 Vorstanddmil zliev Sibieri i Gei G Are 10 Sine den Vorstand“ gewählt.“ “| Radolfzenl. 7 [57863] Der Frau dis Kaufmanns. Ernst Jung ronigades Amtsgericht. gewebefabr:k August Krause, Ge | LPeunburg. Alleiniger Inhaber tft der bn C orden. Die-Gesellshaft be- Hint, in Straßburg. i Hermann Engler is von seinen Gesä'ten | meister Paul Sulz, Stellvertreter des] SAnderêheim, den 6, Januar 1917, Zum Genossenschaftsregisier Band 11 hans, Else geb. Uhlendorf, in Es§wege | Kirn. [5 selischaft mit beshräuktee Haftung“ “pbtheker Gerhard Rebbod in Papevburg. Bert n ieenuar 1917./ Zu threr Band VI Nr. 177 bet der Firma Simon | vorläufig enthoben. 2) am 28. Dezember | Vorsitzenden, sämtlich in Tüßz. Die Eir Derzogliches Amtsgericht, O-Z. 3 ist bei Spar- und Consum- O Papenburg, den 29. Dezember 1916. ertretung ist nur der Fabrikant’ Karl Naßia-in Straßburg: Der Lucie Kahn, 1916: Friy Swoof zu Berlin-Schmargen- sit der Liste er Genosen. ist toäbrend [57578] vagen Gitinenlilegan and Umgegend, i dorf ist zum tellvertretenden Vorstands- | der Dienststunden des Gerichts jedem ge- |Gräfenhainichen, Bz. maus e. G, m. b. H. in Gottmadingen, ein- getragen: Friedrich Strobel {t aus dem Borftand aus8geshieden und Anton Lecher,

Ut Prokura erteilt. - Jn unf eingetragen: er Handelsregister A is beute | g ragen: A E: j el äti

ist beute | Die Gesellschaft ist aufgelöt. Die Königliches Autöge Amtögericht. Sagen de 80 D ee ARAIUE Ne, U SITAPROTA N E IETO 2 , 7 Dezember 1916, mitglied gewählt. Berlin, den 28. De- | stattet. / Eintragung vom- 5. 1. 1917 im .Ge-

Köntgl. Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwe i ; 2) ge. j unter Nr. 58 die Firma ‘Feau Mettel | 4 f i in Kirn und als deren Inhaber Vér f riquidation erfolgt durch den Geschäfts. | Birmagens. 97670. | Ü EasKirchen. [57669] | mann Franz Mettel in Ktrn eitieltades E Minna Krause, geb. Müller, Bekauntmachuug. . [57670] Königliches Amtsgericht. Band V1 Nr. 185 bet der Firma Louis | zember 1916. _ Königliches Amtsgericht | Deuts Kroue, den 4. Januar 1917. nossenscha¡tsregister beim Consum-Verein enberg. Handelsregislereintraq. „Louis Neber“‘; | Slegen. [57649]! Pfister in Hochfelden: Die Firma ist | Berlin-Mitte. Abteilung 88. Köntglthes Amtsgericht. zu Schlaitz, e. G. m. b. H.: An Stelle |Portier in. Gottmadingen, neu in den A V in Ludwig Pfister geändert. Berin [57563] des Maurers Karl Heilemann ist der | Vorstand gewählt. [575701 Radolfzell, den 3. Januar 1917.

In unser Handelsregister A Nummer 244 worde bet der Frma C. Lückerath, Kom Ki s d Mirow. den 6. J 19 Sit i f manditgesell - Kom- | Kivru, den 2. Januar 1917. et D, Januar 1917, ÿ Pirmaseus. - Der Luise Neber, geb | - Zar Firma Thomas “a L F i N geseli|haft in Eusfircheu, heute Königliches Amtsgeric6t. Großherzoglihes Amtsgericht. Döôötttnger, . Ehefrau von Louts Neber, Karten Gesellschaft mit eit Straßburg, den 5. Januar 1917. Fn das Genossenschaftsregister ist heute | Dramburg. E Landwirt Gustav Bär in Schlaigz' in den | . f Kaiserl. Amtsgericht. eingetragen worden bei Nr. 632: Die |, In unser Genofsensaftsregister ist heute | Vorstand gewählt. Gr. Amtsgericht. Sid mie ih bei der daselbs unter: Nr. 4 ' verzeichneten KöniglichesAmtsgerkht Gräféuhaiuichen. Rostock, MecKkIb. [57351]

elnaetzragen : S ; ; : Mülheim, Rohr. 576: aumann in Pirmasens, ist Prokura | Haftung in Neunkirchen, Bezier

i {57630} | erteilt. r nsberg Handelsregister B Nr. 01 Trier. [566761 | Firma wird jeßt geschrieben: Berliner StärkofabvikDrambiths, eineteäacns

j In das hiesige“ Genossenschaftêregister

Dem Direktor Albert Haselof und dèm | Kömi : 1 i | x Sw imter s C e j Kaufmann Osfar Ruff, beide in E49. Jn Ee S [57618] | In unser Handelsregister ist heute bet | . Wi : Tir?n, i Gesamtpr-fura erteilt. ift cos Ae De'8reglfler : Abt. B 3-| der Firma: Doithaus «& Un Ñ - Pirmasens, den 3. Januar 1917. tft. eingetragen : Dke. Geschäftsführe C s j 3. | Centralbank. - Berlin, den 29. Dezember B i i Gaétig en den 2 Jauer 1017. | mt‘besGrüntie Vosiung {r Kores| ne beim Muhe. Speldorf solitudes | rauen, vos sud aber ‘Zau anan | mite beute bed ter Pirma Moseila- 1016, Köusades , mibgeridt Berlin: | uo fenbasy mit Besedeane fer Bat: | Groifennaze 8779) m Beute que Gon nik Genen: öniglidhes Umntsgertcht. winter ift heute: et mig®- | ngelragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst : nuon, Vogt, 157671] } Ka “en DUmM Geschäftsführer ist Verlag, G. m. b. H. in Trier | Mitte. teilung 88. M ‘o, : In unfer Genossenschaftsregister - t heut i : G i; ; : ut R T „V. M. V. Ve N e tis : : Stotut : 99. h E A \chafts-Molkerei : Kl. Schwaß , ein L n î Durch Befchluß Per Beta mes a R Eb As folgt nit, weil die L das Dandelerezister ist heute ein- firden bestellt Don Thomas in Jteun- Nr. 66 etngetragen : ° Berlin. ; [57564] 1806 nebt selten (Dtterde E heute Den g ge eingetragenen Tebeligéne 2 Sencantdiéte wié l u Ja bas 4 ; äd i ist 4, 197606) | Gefellshaftèr vom 13. November 1916 ift | haben: bie “Firi 4 t E LEnE Ih f Un [v y bie ¿ ist erloschen. ra des lepteren. __ Heinrich Teschemacher ist als Geschäfts- | 2 Jn das Genofsenschaftsregister ist heute | it aufgehoben und an- seine Stelle - das EaNon-Veuain eingetragene Genossen, | eschränkter Haftpflicht eingetragen uu Fun o register A ift heute, zu |an Stella des verstorbenen Johann Zeug beim-Ruhr Ms st ' erloschen. Müil- F ‘e A e offene Handelsgesellsast Siegen, den 30. Dezember 1916 führer endgültig ausgeschieden und an'feiner| eingetragen bet der Ftrma- Wirtschafts-| Statut vom 16. September 1916 ‘getreten. | schaft mit a besdeiates S aftpflicht CUDEDER : F e r. 279 eingetragenen trma | der Kaufmann - Wilhelm L-zhittiorz im | Uches Autrtées en 9. Januar 1917. König- betr + E er & Sohn in - Plauçeu Königliches “Amtsgeri A ‘Stelle der Verleger Heinri -Otto zum veretnigung: des Zentralverbandes Berliner Bekanntmachungen erfolgen untex der Firma | eingetraaen worden baß: Kdr Gértner An Stelle des: aus dem Vorstand aus- s Lone in Geestemüude | Königswinter zum Geschäftsführer bestellt l 2 AmtagerQt. i a Et talt 10: Die Gesellschaft ist 8geridt. E definttiven Geschäftsführer bestellt worden. | Betriebsinhaber der - Bekletdungsinduftrie, | und mit- der Zeichnung“ dur. mindestens ustav (Boldfis b ia B holz an Stelle geschiedenen Erbpächters Hans Hallier in S Le eingétragen: Dte Firma ijt er- | worden. Der stellveriretende Gesäftg, | I - #ladbach. 57631] infol Psr écaë Hermann "Böhler ‘ist Siegen. [57650 , Teéier,- den 2. Januar 1917. eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter | ¡wet Vorstandsmitglieder .tm „Pommer- Ves 2 aus Le Vorstande ausgeschiédenen/| Kl: Schwaß ist der Schulze; und Eib- O S Ube, den 30. Dezember 1916 N franz Lemmerz in Königswinter b N f Handelsregister A Nr, 880 ift bester. Rudol A Bdler Ia Beri Sètea Faun So HSch. Sftebel @-Ghue \__ Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Hatwfliht Lees Eide j b O [hen Genofsenschastsblatt* ‘in Stettin und| Friseurs Hermann Berndt ‘in Bu holz ‘int Ee ann zu ‘Allershagea in , N , ertlorben. et ver ¿Firma e its | fi f n Plauén art mit beschr E N ——— „or 01 lAlérander Wi aus dêm:’ Vorstand | im „Dramburger Kreisblatt“. B Et, : é i orstand gewählt. Königliches Amtsgericht, V1, Königöwinter, den 25. November 1916, | Heim zu M „Gladbach einaetragen: fatgen M ang E e Blur r. 10 ton Pandelorzgt ter 13 A Amtägerichi Utd auggelchteden. O lenden Der LE diejer Blêtter erfolgen die Bekann: “Greifenhagen, den 20, Dezember 1916. Ol Sroßherzoglides Amikgericht Kgl. Amtsgericht. © Dveignteberlafsung in M, „Gl ; ; ) reura y ete Lao ist eingetragen: Der Ge “N Kas zum Stellvertreter des zu wählenden Bor- | mahungen bis zur nächsten General- öntglies A j rogyerzoguidzes AmlfgeriI. Gera, Reuss. [57607] c L ba ist auf E + «Slad- | des Edmund Louts Kal M \chäftsfü : er Ge» Im Handelsregister wurde heute bei der N Köntgliches Amtsgericht. for aufgehoben. L í eyer bleibt | [chäftsführer Karl Selzer ift Ï D standsmitgliedes bestellt. Berlin, den | versammluna dur den Deutschen Reichs- S : M CER R ne 130 E O deldregiste r Abteilung A | Könnern, Saale. [57619] | M.-Glabva, den 8 Januar 1917. en bér bia Ki j Siegen, den 30. Dezember 19160 as Ge y rpabgrbap ntfs ed way rad 5. Januar 1917. Königlihes Amtsgericht | anzeiger. - Das Bes bäfto t nat E Hannover. [57580] | Saalfeld, Saale. [578686] Sci 3 etreffend die Firma Martha | Im HVaydelsregiftec B bet der unter Amtsgericht. : in Pl ibe e Firma Joh. Mößler Königliches Amtsgericht N viehhau? el h er, das Gro] at Wirk Berlin-Mittre. Abteilung 88. 1. Juli bis 30. Juni. Im Genossenschaftsregister des hiesigen | Jn unser Genossenschaftsregister ist bei rifert in Gera, ist heute etngetragen | N“ 9 eingetra.enen Firma Prinz Carls, | Nanel, Netz Niéd aff ur ‘igeffenden Blatt 1334: Die| & / infolge Aufgabe des Ge[chä}1s m i. M G EEE G N GHE R Dramburg, den 16. Dezember 1916, | Amtsgerichts {| bei Nr. 108, betr. die | dem Kranichfelder Spar- und Dar- h “Ae fins =SER [57703] | peclauvg if nah Mistelgau (Bayern) | S008. 157726] s Aan I Aekenboris Birkenfeld, Ebe, [57565] Königliches Amtsgericht. ; S: E E Her- E Sre e. G. M, d in N a E In das Genoffenschaftsregister des Cie stellungas- Vereinigung der utter- anichfeld eingetragen worden, daß an [57571] [und Käsehäudlex vou Hannover und | Stelle des zum Heere einberufenen fel: ar

worden : g hütte Eiseugießerei und Maschinen, In das Handeléregister A ist heute | erlegt worden. In Unser Handelsregistec A ‘ift bente inter Nr. 157 bei der Firm, Soester Warendorf. [57730] | hiesigen Amtsgerichts is heute zu Nr. 4| Duisburg. Ï 291] In unser Handelsregister Abteilung A | „Leiseler Spar- und Darlehuskassen-| In das Genossenschaftêregister ist bei | Linden, cingetragene Genossenschaft | vertretenden Vorstandsmitglieds Zerrenner der Töpfermeister Wilhelm

E R E

E E

P E

Eiseuach, den 6. Januar 1917, lub alo deren - : E, Großheriogliches Amtsgericht. Abt. 1V. | Albert ‘Goedede. A Bai e O agde 157627] | Firma Prokura erteilt: ist: Ï 2 Ohr g 7 T 2N A ey

“Sn das Hambelbregifler ist heute ‘einge;

der Westholsteinishen Bauk. in Heide; “a Zw-igniedeclöfsüung in - Elcistöru Kirn Le T7617 Könlgliches. Aintögerichi A - Abteilung 8. | Ehefrau ‘deg: Li niedeelassung, 1 t nig Lf 4 Aida autd A 8.8. |Sheftau ‘des: Löhgerhers ch Wittkamp; heute ein,etragen :’ Bankoirektor Car! Bód Nl B figen Haudelöregsster ist, unter. Heecrane, Sachsen (57628) Hedwig: Jeb Fus Ju us L ra Siegen : / ) T 1 Ds: A ( 29 . ert-ilt ift. : ch T d f M - f e.

tn : ; ¿ Mig Be . r; Firma Carl: 1 S Elmshorn” tft zum sti llocrttétendèn Söhue; in! Kivneinzetrazen worbra Lag 2 Auf “5 latt: 9114 des: bi¿sigen - Handels,

Seifert Nach. S Lareaen. Aleitta A S. if ior seuscaft zu Rotheuburg | eivactiagen worden: Plauen, den 9. Januar 1917. : Nr. 181. Lucia Leitgeber, Nakel, Königliches Amtsgericht. pfelweinkelterei Ferd. Freytog «K F N h n 7 brik | vereiu, einget e Genoffenschaft | Nr. 9, die Firma „Rohsioffverein der | mit beschräuktexr Haftpflicht heute ein- Ne E N E De e aus E uke L s ei O Die BtEe En Borstandsmit- | Türkis in Kranichfeld für die Dauer des

Inhaber n der Firma ist: Pauline Lina | Die Prokur y i ra des | ¡OEMER ch l es Ingenteurs Varl | Inhaberin Frau Lucia Leitgeber, geborene | Plettenberg. [57642] Sd. fi ael C eaearagéo worden : Schuhwach G ; E g aufgelöst. Dit : W ïhu & Co. in Waren- |mit unbeschränkter Haftpflicht zu uhmaGer, eiugetragenen €- chen ° Firma Waréukou! Fus oda f noffeuschaft mit beschräufter Haft- | glieder Frie und Meyer find aus dem | Krieges als Vorsteher gewählt worden tit. D An ihrer Stelle] Saalfeld, Saale, den 9. Januar 1917.

verebel. Lorbeer, aeb. Seifert, in Gera Foss-aux in : S, i , ge j i; N»avx in Nothenburg a, S. ist erloschen, mts Ab a d E bilien, van ILO D. ist erl schen L N r G0 bei Rec r Handelsregister A ist heute | ijt erlosce inget d Leisel'/ folgendes eingetragen Ô i j; i be A i : z e jendes etngetragen : ; | dd Meuser, Pletten-| Soest, den 22. Dezember 1916. doe Gesellscait ist mit ‘der Wirkung] Sp. d: Keßler, Jakob, Schleifer zu | pflicht“ zu Duisburg betreffend, ein-| Vorstande ausgeschteden. getragen: sind in der Generalversammlung vom| Herzogliches Amtsgericht. Abt. 4,

Fürstliches Amtsgericht. Könt glihes Amtsgericht. »3 geri Köntgliches Amtsgericht. berg, folgendes eingetragen: Die Firma Köailgl\ches Amtsgericht 1.3 1917 aufgelöst. Der bts- | Leisel HEPBETIGIE, vom 1. Januar 1917 aufgelöst. Der bts- el.