1917 / 11 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

hohen Z'eles, find jeder einzeln und gemei Et iu banefo und alle Opfer A E i age | J le Eni, Norwegen. Verschtedene Krankheiten egreichen Ende zu führen, von welch m threr Ueberzeugung er =Yronrede, mit welcher der König gestern d in der W Storthi : L g geftern das er Wohhe vom 24. bis 30. Dezembe 2 69 ¿ A el 1 h St. Berettyóujfalu, De- : Sf | un. 210 766 000) Fr., Vorschüsse an aa St. Alsólendva, Csáâktor- 200 000 000) Fr, VBorshüsse an Verbündete 1825 verändert) Sr GiotenuciE F 105 089 000 (Zun. 103 750 000)

nach 1 iht bioß thr eigenes Hetl und ihre Schatzguthaben 34 298 000 (Abn. 8 222 000) Ï

Zukunft der Z-v1lisation seibst abhängt der Neutralen infol i i j Oh ge des Krieges hingewiesen und 9: i; i: L: i D Md ti: ( l , wie | landen (22. bis 28, Nove i T, Note zus belgischen Reaierung, die der E “frencíe U gesagt, daß troß des Strebens Norwegens | Vororte 1 Eifranfungen: Vortr llen D, Prag y recsfe, Érmibályfalva t Ee einigten Staaten gleichzeitig cit due Fee Matter der Ver- | mit den Kritgfühienden int e mungsverschiedenheiten | 21 Erkrankungen; Fleckfteber: Wien 4 Grkrankungu. f Margitta, Sárrét, Sz6- nya, Letenve, Nagvylanizia, | einigten Stoaten gleichzeitig mit dec Antwort der verbündeten | 1 pen Kriegfühi enden infolge abweichender Interessen nicht | V1t: Budapest 1 Todesfall; Biß verlegungen dura tref felybid ; | at i abe ans pad G N 9 eglerungen übergab, lautet nach eiuer Meldung der Bek di iden gewesen seien. Die Regierung habe sih bei Ls 2 E T tere: Berlin, Breslau je 1 Reg.-Be. lu St. Biharkeresztes, Cséffa, | | „fanizsa (Nagykanizsa) : E 2218 171 000 (Abn. 95 714 000) Fr. Zeyandiung dieser Angelegenheiten des Nates der Storthing- | 2.8 d; nfluenza: Berlin 12, Braunshwe| 7 i Élesd, Központ, Szalárd, Fiume

a. S. 1, Awsterdam 7, Wien 1 Todesfälle, ' M. Großwardein (Nagy- Kroatien-€ Börse in Berlin

A E; e &Uence Havas“: 2E Die MR-ute rung des EZ3=aigs, die sid der v 5 Präsidenten und der Parlteiführer bedient, halte das : Mir isterpräsidenten dem Bo!'chafter Mrs Wag Berta iy für genügend, fo daß die Einfezung e D E nicht | Kopenbagen 192, Stodtholm 12 Erkrankungen : i Várad) . ; ¿r - Körös, V reiten Üntwort ans@lteßt Lit M, R Se RVET» }. optogen w t o tortying-Ausschusses | starre : Bremen, Chrif } en St. Belényes, Bél, Ma- y K. Belopár - Körös, Va- wort anschließt, l-t Weit darauf, d F q erden solle, den die N hristiania, nieder]ändische O S jes, Ból, Ma M 2 M Uto GIEE n welde den Vetlin wae den Gefühlen der zuziehen kônnts. Tie. Die Regterung in wichtigen Frauen | 28. November v. J.) Stavenisse (20. bis 26. D rfe (22 4 gyarcséke, Nagyszalonta rasdin (Varasd), M. Va- E (Noitterungen des Börsenvorstandes)

Ab)end nag der Note an dte Sieatährendas Me N Skaaten zur Séariitaas wise Vie Thronrede erwähnt weiter die YBe- | Groningen, Harlem, Velsen, Haag Rotterdam ; ezember b. Y Tenke, Vastóh. ; rasd z ) p vom 13. Januar vorm 12. Sanuar es Ane k. pyung abzustatten, und fle würdigt e t veG E O aria Be M ael AiReen ag O An- s @inderlähmung: Satsfen- Weimar (Bo: wo K. Borsod, M. Miskolcz |—| 3) 7) K. Lika-Krbava. i | / ; | für Geld \ Brief Geld i Brief eu dida’t, z1 d ren wohlwoll-nd rer R Bei ta T Z2RA - cen Länder und die Noten zur nuyg; Nraße: Neg.-Bez. Posen 56, : Î K. Kronstadt (Brassó), s i E d 6 üb. r „en a! ht. Œ entosedrwie Mter Wor e ged, Bélglen gegen- u lerstüßung von Wilsons Schritie und geht dann auf bie Nahrungsmtttelvergißtn e deg. Bee 141 Grfianfup Háromszék 2 | y - | gi i j New Vork 1 Dollar 2 N ‘962 9,94 gycenn äcttoen K ie möalidst bald b-entigt zu Dee: Ae ee San E L Nfl, Reg. Bezirke Magdeburg, Potsdam, Trier je 1 Cte) K. Cianád, Csongrád, M. j É Curlen (Suerén M | Holland 100 Gulden 238} 2391 2383 2394 Nach der Thronrede führte der Präsident des Storthi nd Ra ein Zehntel aller Gestorbenen ist an M * Hódmezò - Vásárbely, “Semlin (Zimony) . . . . [32/63] 21| 424] 7 a Dänemark 100 Kronen 163 1634 163 1634

es Storthings | und Nöteln (Dur&schnitt aller deutschen Berichtsorte 18va U q. Coin (Sieged) , « - I—| ; i G. Marácio M (Eo E Schweden 100 Kronen 1712 1724 1713 172x G He Ct [ 3| j R | ; c No1wegen 100 Kronen 1654 1652 165i 1652 (E8zóft) | | i; 1 wegen : i ¿ | Swe 100 Franken 1165 1177 1167 117F 63,95 64,05

Prätid- nt \ch zu glauben, daß die Staatsmâ H n auben, d é nner d-r beiden ent- indes ®

j E nt Mowinckel uy. a. aus: 1,10%) gestorben -in Harbu Erf: anf w

L ? rf-anfun T sl |

Budapest 85, Ropenhazen 94 M n Gran (Esztergom), | | | Agram (Zágráb), ! | D Sh Naab (Györ), Kcmorn j j | ““gágráb e Pai Bl | | i Bu DUgrA | f : 3 i Budapest 100 Kronen 63,95 64,05 h 793 804

g'aen.ejeplen Lager diese:ben Kiiegsziele verfolgen. Das Bei Deigiens z igt [-ider, daß dies O e as Debptel ; f wie die Eatentenniéte- et E Scole a ey E u ias Le Vetivies der Natton bet ihrem heutigen Zusammen- Lüne 18, Hamburg 97, harta I Ae in Fr ON de: tse Regie'ung das belgische Bolf bas Vaterland. ‘10 aas L S a Grieden für a in B iat De Und C Erupp (1895/1904: ' eb: ndeit bat uyd n handelt, gevattei nit en Ind ir mit de Tien sür den Norden, nah Frieden für alle Seritn-Lichkerselde, Brandenburg a. H., Koblen; Deutsch!a»d es sib angeleg- 1a izt ayzunehmen, duß | Pndem wir mit dem Gelübde an die Arbeit gehen unsere en s | Eckrankungen wu * D, Koblenz, Cie Komáror d (eleg-nifein Tassen wird, in Zukunft d.g N Kraft in die Y E eil gehen, untere ganze n ( rden angezetlzti im Landespoltzeibezik L T | 9 L c der |chw2chen Völk-rx zu g- währ ete Tifies. eo Focguts D480 tedt 1 Tra" en die Arboit jm -Nuyén des Landes zu legen, 263 (Berlin Stadt 153 E D K.Stuhlweißenburg(Fejér) | wen Bölf ( ? A d, é L l , pfen wir N 39) in Breslau 39, in d uhlweißendurg(Fejér), S : ihm entf. le Krirg Europa beim welches es fottd'm der von | an unf-r-n Frieteaswunsch den alten Wunsch: @ 2, Beziiken Cöln 137, Dusseldo l en Ry M: Stuüblweißonhura ; a. in Oesterreich: H t 0p im}: cht, unaushörlich mit Füßen | und V terland! ° un[ch: Gott segne König bura 118 / usseldorf 140, Magdeburg 178, M, E =TUHwetyenvurg Ps E ; j N et at. x í 5 / L 9, L She l / Dz6teStehérvá f c N ) Maul- und Klauenseuce 4: 341) Sluyotnonor G Ÿ 2 s d t A E V M erioits hat die NMegierug des Die Abgeordnet c: R Baden 162 Lie “ind E LER 10 Stuttzart f “L a nstadt N : (eun “a e a A Os N s S i v Die Tätigkeit der Börse war heute auf “ein Mindestmaß be- b Ì ergangen vnd Vertrauen die Veiierur r geordneten erhoben sich zum Zeichen der Z2u- | & S , in Eubeck, Bremen je 22 (Bremen Stad &ogaras, Permannstadt : Seine euge) L L), Srorauf ber Schweine 3( (30). Außerdem } fgränkt und auf allen Gebleten herrshte eine höchst unlustige derzieihret d ß die V A ck j rung stimmun A J) Hambury 120, Bud t 6! c tadt ? (Szeben vor PBockenseuche der Schafe im Sperrg Q R E E ; j dis aus Mf b le e wwatvd u Siaaten mit Ungeduld darguf warten, g. / bolm 33 Wien 70 E 69, Christiania 26, Kopenhagen 29, Sj g Gar aue - 3 335 i 94 9 6 Pokenseuche der Schafe im Sperrgebiet Nr. 35 in 1 Gem. und 1 Geh. Haltung. Soweit unier diesen Umstäuden von einer Tendenz die A ia wen A juarbeit- n, welche nah dem Frteden e:griffen Griechenland. Scharlach im Landespolizeib wurden E: krankungen gemeldet y ‘Sobl (Séiven ) E aal a b. in Ungarn (ausf{chl. Kroatien-Slavonien) : Nede sein konnte, war fie nit einheltlih; während Schiffahrtspaptere betden e: e teten Nationen geaen Gewalt und Unter- Das Reutershe Bureau“ [det : im Men L oltzetbezirk Berlin 104 (Berlin Stadi 6 @. ‘Sadiu M i: E D d M d Nohz 19 (20), Maul- und Klauenseucße 700 (7915), S&weine- | weriger fest lagen, zeigten fog. Rüstungsaktien festere Tendenz. Der rudng zu shügen. Vor dem Ultimatum bat B [it Jl " / 4 meldet, es erfahre, daß die | ! q.-Dez. Düúffeldorf 106, in Hamburg 21 NAmsíte . Hadju, M. Debreczin | Loy 19 (20), taul- und Klauen)euche (00 (7915), Schweine- | Fx An : N Que, Aa niwort der griehiscchen Regierung auf das Ülti- Budapest 81, Kopenhagen 29 Stockholm 64 Mio anstertam h (Debreczen) 5 6! pest (Schweinefeuche) 491 (2569), Notlauf der Schweine 147 (594). Schluß war ruhig. 1? | busten in Budapest 24: Typhus in Budapest 99 R D Keu K. Heves | E A S a A e D Tie in den Sberrgebietei Nr. 21, “de 2D, vil, 09, Di, 099, 99, 0% In 159 Wemetnden und 27 Geböften. : Kursberihte von auswärtigen Fonds3märkten.

gestr: b, mit allen seinen N chbarn in 2 i k guten Beziehungen zu leben; | mat Ï j ff pertigte wit Aner peinlichen Lorcttt S M Ne 9 Aanata, E „Verbündeten awar im wesentlichen als eine F Q 9 “Wten, die lhm die Neutral'1ät auferleate. Wie wurde es von | der a L Forderungen betrachtet werde, aber angesichts ft f. Ja agplun «Sao! | 6 al 6 en dente rerumgen betrachtet werds „aber angesichts Nadüeiiune B m A Siri S Met On ne | 6} 3l Î : iz Kroatien-Slavonien : ; / ç g

ehseugen ; ofel (Kis-Küküllö), Roy 33 (64), Maul- und Klauenseuche 41 (842), Sthweinepest | » , Wien, 12, Janbar. (n. Sai: Va fh b s ntere ‘per : 9 (Schweineseuche) 28 (193), Notlauf der Schweine 12 (35). ebr nahm heute [eur n Ntelkie Meutralèn sowie | L O Börsenkretse auf die Note der Mittelmächte an die Neutralen sowie

D-utsland für das Vertrauen b : | elohnt, we hes es ihm bewies 2 Bon : de sel. So stimme die An L. : s die Antwort der Forderung auf un- Vesterreih- Ungarn am 3. Januar 1917 D TEAIE) 90/1131 : K-Klausenburg (Kolozs), M. f | | Außerdem Pocenseuhe der Schafe im Sperrgebiet N i / | 2 0c ) r Schyase im S eb ¿Ge A T 7 jerdem P der Scha] PErTGeDIES ur, G Me L e Vis D eantwortung der Friedensnote des Präsidenten Wilson

1620 (Komárom), M. Györ,| | | : | Zusammen Gemeinden (Gehöfte) | Bu1garien 100 Leva 79} 804

einem Tag zum andern obne tritt: d i F r J roatien avon a V W S 9 d h d ür unga an n e gen Grund wurde feine Neutralität f N S 5 dur d B ne Trau po und L ve zügliche Freilassung der gef r gefangen gehaltenen Venizelisten ( tien-Sl iet 4 n ( ( Beni; 1 am 27. 3 (. Dezember 1916.) E Klausenburg (Kolozsvár) 9) 38 B 2 Gemeinden und 3 Gehöfien. ä i ! Lungenseuche des Rindvichs und Beschälseuhe der Zucßtpferde sin n ilt te ¿bronn fb n hte E aa pu zel i & h Trt f R gelelil; wahrend [ur gariMe E s

in Oesterreich und Ungarn nicht aufgetreten. d 8 h Ee Petroleumwerte Nachfrage zu höheren Kursen zeigte, waren Eisen-

veriegi und sein Gebiet überfallen. D ç bat, als er diese Verletzun / er euie Reldbefa-zl-r » ats des R-chts und der Vert: u, ebe - ab in Termi Ca fab Ne'chetag anfünd g er Vertiäge tm | #, , eve aber feinen Termin dafür fest. ( ie ; aner? nn-n GONEE ani, beit E “on eien Ha«dlung | bereits Anweisungen bezüglih der Nlimote E Men dimaiin A aus den amtlichen Wochenausweisen.) ; St. Véga, Bokiánbánya, e S Die Deutschen haben nah B \ezuag bes beladen O Car Pert den ob i Der griechishen Regierung nerde E E spe d-Karánsebes Lugos, Vaager Abfor men nit beobachtet. Sie bab f i werden, day ihre Antwort zwar Befriedi r vOr- per Liaros, Temes, Städte sw. r? wie wilfü l'che Beleuerunzen die Qtifee r dur ebenso | gerufen habe, daß aber Duo I Meru 13 Königrei Rob | gund | gp Karánsebes, Lugos n “euerungen die Htiféquellen des Lz „ave, day aber bestimmtere Zugeständnisse i NLnIgre iche “1 Rlauen- | (Sóweine- er U es Ba A zum Ve:fi gen gebr cht, geflissentlih die Fiiduftzien zu ali seien. Eine fünfzehntägige Frist für die Ausführung dee RRdO = Un TORDET jeuche feud) | Cat n E E Mad rungen der Verbündeten, von der an einigen Stelle die Nede | ® ; B ficiabánya, S Ne- ge C0 Ñ aunacnzealgude czavanya, eregova, limoldova j

richtet, gane Städie zast6:t und i Ï i S Bac eine beträhtlihe Anzah! e i : n T ewonnen getôtet oder eing-ferkeit. Noch jeyt, wäbre:d | gewesen sei, fomme nicht in rage, und es bestehe nit die K. Máramaros K.Maros-Torda,Udvarhely : l e und Landwirtschaft“. Canadian Pacific 1694, Erte —, National“ Railways o Pennsylvania —, Southern Pacific 102, Union Pacific 152,

fie den Won, die Kriegs l Abfi j Lfsen, bemüten fe f E E, 7 beenden, [aut er allen icht, die Blokade aufzuheben, bevor die Fo! derungen : fie ih, die Geevel der Veseßung zu ver- | Verbündeten voll bewilligt seien. Ein großer Dil der U - Stub M TUEN (S) Dtaro : = L Di. M. Maro3-Vásárbely . . |—| | c j K. Wieselburg (Moson),| | Norwegen. 63, Bes ¿ Un O E Zeitweiltiaes Einfuhrverbot für L United States Steel Corporation 1163, Anaconda Copper 9 i i e a anllmein uny Tinto 624, Chartered 11/5, De Beers def. 13#, Goldficids &,

wehren, tuoemm sie hel„ishe Arbett : , Sfiaoerei wegführen. Wen E A er zu Tausenden tin die | Kolonie habe Athen bereits verla ; E ic . “mnn n Land ibt, d 5 V .. f é eriajjen, doch seien die Vertreter C M i 1 ä (? be Nrd L ift d fb h gggrifen dat, s fein Dasein at der Verbündeten noch immer auf ihrem Posten. / E Oedenburg (Sop M : , es d r elgien, welches gezwur Wedenburg (Sopron), M. | kâmvf n oder sid d-r Scbande gien, gezwu' gen war, zu j Sovro | af | M ) 1 rv ( zu vuntertver S Ÿ ch/oPpron 3/3 Wein. Cine Köntiglihe Entschlie vom 16. rx 19 o letteashaf lien Wu-1h, daß den unerbörien Vlbei Cr Beile d Gesundheitswesen, Ti : A K. Neograd (Nógrád) . 1 bietet auf Grund des Gesetzes E I August 1916 e el Beit n Randmines 3/16, 44 9/0 Kriegéanlelhe- 994, 3X %o Kriegsanleihe 857. ein Ende aemcht weid-, aber es ks nte nur etnen Frieden ria ri en, terkrankheiten und Absperrungs- a. Oesterreich K. Neutra (Nyitra) . . . . |—| 7 ! : 18. Dezember 1916 (etinschließlich) bis zum 8. Januar 1917 (ein- | Privatdiskont 5/16, Stlber 354. Wechsel auf Amsterdam welder ihm seine vollständt,e politi)%e und wirtshattliche Res maßregeln. 1 Niederösterrei L St. Uszód, Bia, Gödölls,1 | | \chließlid) die Ginfuhr von Branniwein und Wein aus dem Ausland | 3 Monate 11,85}, Wechsel auf Amsterdam? kurz 11,687, Wechsel bärgig!feit zu'üd ibt, weier die Ü aversebrth-it seines S aa Gefundheitsftand und Gang der Volkskrankbeite 3 CREEA Pomáz, Waißen (Vácz),| | | forote ihren Versand innerbalb des Reichs. auf Paris 3 Monate 28.17, Wechsel auf Parts kurz 27,80, Wechsel ne E E verbürgt und ihm gleichzeitig adi: Nach den „VeröffentliGungen des Kaiserlichen WéttedVetigemdt 3 s ibe, Bente B Zagelassea S besien - 1) die Aikihr und ber Barscab von 1 R (W. T. B.) 5 %/ Französische Anleihe t oer. uUA - , » Dre), %Ac, ijpest, } Y § ; z ; (C ; .. L ar : . Januar. s j 0 Das amerikaniftbe Vik Katie, N fas e as n. der) ait S E anna 102) l Oberz{t i M. Budapest T ¿ E 2) bis Sea Ge E, E bea Rie E: 88,50, 3 9/6 Französiche Rente 62,50, 4 °/0 Span. äußere Anleihe 102,35, Vom n aar obcken Volk- beiße Sympathie b-wiesen, die arnétifantiche Moa Algiers: 2 es St Alsódabas, Gyömrs, und Aerite zu medizinischer Verwendung und von Branntwein zu | ck °/ Rufsen 1906 84,05, 3% Russen von 1896 95,10, 4/6 Türken ommissíon for Relief in Belgium entfaltet in enger Verbind Chol cao. Seit Beginn ves August v. J. is in Macao die - Kispest, Monor, Nagy- tehnisher und wissenshaftliher Verwendung; 3) der Versand von | unif. 61,00, Suezkanai 4168, Rio Tinto 1767. mit de: egierung des“ Königs y g eTONDUNg era aufgetreten; bis zum 24. Au,„ust wurde di fáta, NRáczkeve, Städte Branntwein innerhalb des Reichs aus den B i di Nmiterdam, 12. Januar. (W L. BZ Fest, Wesel unemüditde Hingab 99 und dem Nattonalen Komitee eine | älle amtl ch auf 14 angegeben, wäh bi e die Zabl der Toteg- MaavtärBs Mudeldn S l aus den VBrennercien aa die auf Berlin 40,90, Wechsel auf Wien 25,85, - Wechsel auf Schwei mit Lebenemtitlebizze S D E Q U „um Pelgien Erktankürgen an etnem Tage allein 79 Tee ugen Kecotèmst 2egidu, Me O Dari ist ermädtiat, von bem“ Verbote der Girfuhr und | 48,625 Wehjel auf Kopenhagen 67,124, Wechsel auf Stockbolw 72,20 x P. 5 U 0 ® ; t 0 “Br E sterben lafs-n. Dié N-gierung tes #óntge f aGdi@ ien gung Ho De - Lou Sa. bom 24. August D L find in St. Avony, Dunavecse, des Versandes von Branntweia und Wein innerbalb des Reichs Be- | Wechjel auf New York 245,00, Wechjel auf on 11,684 Wesel beit ergreifen ju f6 nen, um der Commission for Relief uns L | worten 9 7 Eifrankungen mit tödlihem Ausgang Festgestellt Kalocsa, Kistörós, Kig- fretungen zuzugestehen, wenn die Waren andernfalls Schaden leiden | auf Paris 42,10. 5 % Niederländische S lethe 1024. „Obl, sei eriigen Awerifanetn, die fi beetit baben, das Elend r WW aufe MinGEN ie E E Enten Ee VEM L Feinde LUL Dees Pie. Le D Aa etl en: Sale A191, Mledorlärdis@, Anbische Handelsbank 236, 0 fn hof r - 1 d} e p . urolge iTTte nt 168, S ä s Î je z x J 7 s 0 x ho s auszud ück-n. “Schließlich i U Mafferite fe s Dankbarkeit | Kanton eintge vereine Gtoletafilie betaunt Art oes dai vak Pag Bean i 81.191 Debatte) E beißt ede e E rar A N S Atchison, Topeka u. Santa F6 1058 Rod Sdland t, Southern BDetschi-ppuangen beigt her Zivtlisten nirgends e O K. Preßburg (Pozsony), eine Vorlage zu dauernderen Maßnahmen im Siune eines Alkohol- | Pacific 96"), Southern Railway 294, Unton Pacific 145, Ana- Ci: |p'uch8. und Wibhilliguncébewegnag ervor N F entrüstetere Deuts\%Ges N Poden M. Pozsony gi é i 8 verbots unterbreiten. (Nach Morgenbladet.) conda 176, United States Steel Corp. 1074, wee: - Englische Lrls@ee gten E äi Diefe i Taifachen, “ing E bis 6 u Se R ERT Trlenber v. J. r M aveltót j j As Le T E D CESL E) De Speku- Möplireiha die. kés d e Hof, Heteldén, floßen der Negter' ng des Charlott enburg, 4 in Rathenow (rets a R E M Mazczal, “o idi H lation zeigte im heut gen Bö: ser verkehr nach eintgen Tagen der Nuhe R g lur g diefes langen Krieges ti Se d. ß bet der endgültigen ¿ Po!sdam), 1 in Fürstenwalde (Kreis Lebus, Re; B Vorarlberg St. Barcs, Csurgó, Ka Das NRetchsbankdirektortum hat laut Meldung des | wiederum mehr Unternehmungslust, was sih in dem gesteigerten ; Krteges tle St mwme der Vereinig'en Staot-n | Sconkfu t), 4 im Reg.. Bez, S chleawtg davon je 1 in Wande Vöhmen Vodbár Nagvatád. Sziget- „W. T. B." in Ausübung der thm in der Anordnung des flellver- | Umsatz, der sich a L Tis Sas v M ° ke G ai Ll l g tretenden Generalkommandos usw., betreffend die Regelung des | war anfänglih nit einhettlih; Industrieaktien, namen eel, S Saa, ia L f 8 S Zahblung3verkebhxs mit dem Luslaande, erteilten Befu„uis ge- | lagen fester, in Gisenbahnwerten indes mate ih etntges Argebot d Sika P : nehmtgt, daß die zum Devisenhandel zugelassenen Perjonen und | bemerkbar. Jm weiteren Verlauf wurde die Haltung dann infolge von umfangreih-ren Liq 1dationen für ausländische Rechnung, die zu

sib erbeben und zu ; F en und zugun\ien der belgi\{. n Nation, deo un'chuldigen | Def und Bad Oldesloe (Kreis Stormarn) und 2 in Friedrtch- Firmen (vergl. die Bekanntmachung des Neichékanzlers vom 22. Ja- | Lic nuar 1916) zugunsten einer im Auslande anffissigen Person | den ver\Gtedensten Gerüchten Anlaß gaben, matter, doch konnte {h der Markt nah Bekanntwerden der Nede Lloyd Georges in der Londoner

ird, O (Ae len aden Mang 7A au Piay torvern | f O) —, im Neg.-Bez. Lüneburg je 1 in Soldater, die Treue, Ehre und die i E SaPertelt, seiner Krets nr enberg) und Harb : j , , d die hervorragende Arbeite tidtiat,s 1 E rdurg, ferner 4 in ihm unter den zivtlisiert-n Nut orragende Aibeitetüchtigfcit h ura und je l in Güstrow, Kotbendorf et ttonen anmetien, (Wecke- bu’ g-Shwerin) , FOtThendorf und Börzow A N q cin), 1 in Tremekamt (T3 C / _—_— Anläßlich der Annahm cu! 4 in Lb e t d fe s Ee P (Gri ßh. Vldenburg), om A Cr L E E M L E 1 / e dos ed und je 2 in der Statt H a. Markguthahen bet etnem Inländer begründen, b. über Markgut- der » durch die Athener Negierung Gia uns ber Entente n Kaiserlihdeutsches Sen eraltouv nenten Lar E A foi | i haben, gleihvtel ob fie im Jnlande oder im Auslande bestehen, Guildball wieder erholen. Besonders Industriepapiere konnten tbre Presse, wie „W. T. B.“ meldet, eine anscheinend Sffizióse Note Sat Woche vom 17. b's 23. Dezember v. I. wurden 3 Er- Buziásfürds, Közyont, : verfügen. Ciabußen wieder wett O, pu eti Pp Aae ; E »cote, ¡t n a” gezetut, t f- ck F le U O 5m c c m N anto E 1. : S verle elmäßiger Haltung. in der erklart wird, daß troß der Annahme das M iß- | den Kreisen Gier Ore, Stadt Parschau und in Ninaa M Ter 76 : vom 28 Vat "1916 n bic V E ueirinana T aien fûr Geld: Fest, Geld auf 24 Stunden Durchshnitlsrate 2, E : Cat SDetta “Mett f | i : aufiraat worden, für den Schluß des Zahres 1916 uno auch weiterhin | Geld auf 24 Stunden leytes Darlehen 2}, Wechsel auf London iren Gon in entsprechenden Zeitabschnitten die Feststelluna ber Preise | (60 Tage) 4,71,90, Gable apa g E Seeger anf Sas evár, Werschet (Ver- der an den inländishen Börsen notierten, jon mit amtliher Ge- auf Sicht R T eat van ee Be bs a T0 Ber. Staat. nehmigung aehandelten Wertpapteren vorzunehmen. Diese On en O 'Kicbisen Tobet s Santa F 1044 Baltlaire aub 0 L 1, , c , ,

e aae L T legerübor Griechenland nicht ge- Fleckfieb : a e bisherige Halturg der Athonor © L eckfieber. u n g E NOELNE A g der Athener Ne- d atf /

gierung den Nücktshluß zulasse, daß die Focderungen der Ver- | fn Teer deutsGes Generals oubernement Warshau,

) L. D oe bem 17, bi9 23. Dezember v. J wurden 247 Ex- secz), Stadt Fehórtem- «Ta No » Lf D 5 ä e t / it 31. e 916 ti 1 e let ddie Ee : L A R uned T adi die Effetten, In dai Graben eN Ohio 838, Canadian Pacific 158, Chesapeake u. Ohio 634, Chicago, | 7 geteilt wurden: 1) regelmäßig gzhandelte Papiere, 2) nicht regel- Milwaukee u. St. Paul 88, Denver u. Rio Grande 15, Illinois i Gentral 105 VSoutisville u. Nashville 131, New York Central 101,

blüindeten au jeßt uich! so durchgefü L E E O r{gefüht würden, wie es de krantung 96 : hellen e Fe ie, (De Die Blätter lasen durchbliten, baß die | WansGau 98 (11), im ‘La etreio! Wte g devon im der Stadi ml'Ge Aealerung vach wie vor versvchen werde Nei Lod1:45-(6),* fepner du au 12, in der Stadt gewinnen, um schließlich doch auf die Seite de. nete | pie L Ql erner in den Kreisen Censtobau 1, Qukow 1, K. Tobrenburg, (Torda. zu treten. l ittelmächte oui i bd 8' (1) a v 13 12), Grojek 2 Kolo 4 (1), A Ÿ : mäßig gehandelte, 3) zum Púivatverkehe derzeitig zugelass-ne | | L pa 63 984, South H Lowic4 3 (1), Makow ‘5 art 7, Lenczyca 16 (2), Lipno 2 St. Cfene, Großkikinda notterte Gffekten (Pfandbuiete). Bet allen drei Gruppen wurde | Norfolk u. Western 1324, Pennfvlvania 963, Reading 98k, N VB'ätlermeldungen zufolge erklärte d S oziali D “14 cakow 5, Minsk. Mazowiecki 3, Plonsk 2 (Nagykikinda) Nagvszen. nicht der rehnung?mäßige Durchschnittskurs ermittelt, sondern der aclfic 964, Union Pacific 142}, Anacoada Copper Véining 833, Nenaudel im Heeresaus schuß der K E On 1 ents L C) Plret L (1) Sie ' Sierpc L E m Schägwert tunl irflichen is al United Stales Steel Corporation 1114, do. pref. 1191:

Ls saus\chuß der Kammer, dis Ereiq- | Sofkolow 7, Wen » radz 1, Sterpc 1, mikiós, Párdány, Per- Schätzwert tunlichit dem wkiiklihen Werte am Ende des Zahres an- e: E N W. T. B) W:Wsel f Ie hätten gezeigt, daß das Gesegz über die dreiiät O, Oesterr 216 E L und Wielun 4. jámos, Törökbecie, Törö- genähert. Wenn die veröffentlichte Liste auch vornehmlich Zwecken Ntto de Janeiro, 10. Januar. (W. L. B.) ¿sel au Diennzeit unnüg und \chlecht sei Sofort d Fr rige 97. Vovenikée, “fat HAT V, ¡Bu Üngarn wurden fn der Zeit vom D l tanizsa, Hatzfeld (2som- der Staatsverwaltung als Grundlage für die Ermittlung von London 12/21.

{luß werde die soalistishe Partei ‘ibre B U FHUedenS- 1 nd ¡war je 1 in Ä 7 Sen D 11 Grfranfungen emi'telt, almatien......., d oe f bolya), Stadt Î | Stempel- und unmittelbaren Gebühren dient, so gtebt sie immerhin } } emüßungen für die Komitite Sovr é B s Kassa urd Eperjes fowie 9 im b. itnaa 8 kifinda 3j h ü auch etnen Maßslab für die Bewertung des mobilen Kapital- Kur8beridte von auswärtigen Warenmärkten. E „„ Bom 4. bis 10. Dezember v J. wurden 10 Er- K Abaut, garn. : St. Alibunár, Antalfalva, besiges ab. Gin Verglei zwischen dem Kursstande in der leßten E E -Abauj-Torna, M.Kashau L Bánlak, Módos, Groß- Fricdenßzeit und. den gegenwärtigen Ziffern ergiebt ein Fehr Leipzig, 12. Januar. (W. T. B.) Die ‘heutige Garn- assa) / Í günstiges Bild des heimi\hen Würtschafislebens, insoweit es in | börse war in Anbetracht der jeßigen Verhältnisse gut besucht. Es

| 14 119} 4 9 und Nüstungsaktien angeboten. Größere Peeiiegwantingest traten aber auf keinem Gebiete eln. Der UAniagemarkt bewahrte bet regerer Nachfrage nach Kriegsanleihen seine feste Haltung. Dandel und Gewerbe. Zu A, 11, Bs Ar nig 4 A 00 Sg i d ( ; : S A ç 5 rgentinier von ¿ o Brasilianer von (Aus den im Reichsamt des Innern zusammens- 4 0/9 apaner von 1899 —,—, 3 9% Portugtesen 522, b 9% Rufen

__ Zahl der verseuchten gestellten „Nadhrihten für Handel; Industrie | yon1906 82, 44 %/% Russen v. 1909 —,—, Baltimore u. Ohto —,—, f Mexiko

| [

en

ofe

ck h emeinden

emein

Gf

G

Hs L

co] Gemeinden OFE

* S4

|

2D j bos Þ

mol

Q D Us O

S 00 =A C G1 fa CO DO m dD D

om | ] | | E —acototo

L

| ara | ocn

art css E aue À 1 4 i [d oon

D 5 N M | m | cs

| os

E

s d} -QO:CN E f

7

l I

p

B U D n 6

I )

=| oto | tors | t

2 D m þá Flle Ec

Ge

t [J

U ip a R I

D

L E Li Ls

Lil]

Einführung der militärischen 2 2 "edie N a i jen Theorie Jau' és’ wieder aufnehme 2 k Vo: sizende Moaginot erwiderte, die dreijährige O pi gen gemeldet, nämli aus den Städten Budapest 1 E: êas unantalbares Dogma, aber ‘der Augenblick sei nicht ozsony 2 und aus dem Komitate S opron 7. / (K j , becsferek (Nagvbecskerek) geelgnef, die Frage wieder zur Sprache zu bringen. Sentckstarrxe, K. Unterweißenburg (Alsó- Panciova, Stadt Nagy- dem Kurs)\tande der (ffekten eusheint. Nach zweieinhalbjähriger | herrschte weiterhin Interesse für Papiergarne, doch wurde durchgängig Das Erträgnis aus den S Preußen. Fn der W-che vom 24. big 2 N 4 , E 4 C : becskerek, M. Pancsova Dauer des Weltkrieges sind fast bet allen Aktien Wert- | eine abwartende Haltung eingenommen. Die nächste Garnbörje findet polen betrua N en Steuern und Mono- ! sind 4 C1frankungen (und 3 T x . 018 30. Dezeinber v. J. : Arad, Borosjenöò, Elek, L K. Trent\chin (Trencsón) . p Í steigerungen eingetreten, bei großen Teilen in einem selbst dem Fah- | am 9. März d. I. statt. 298 443 000 2 O Dezem ber 1916 dem „Temps“ zufolge | beitrfen (und Kreisen) ats JTUO in folgenden Negierungs- Kisjenö, Magyarpécska, 4 F. Ung, St. Homonna mann überrashenden Ausmaße ; aber au das von der Kriegsfkonjunkur London, 11. Januar. (W. T, B.) Kupfer prompt 130. ein Mehrertraa. L über dem Dezember 1915 ergibt sich | Côln Stadt), Düsseldorf 1: [Mö1g], eztea eb Cöôln 1 (1) ei 0 M. Arad. E 4 . Mezölaborcz, Szinna, gewiß nit begünfligte Gebiet der Anlagewerte zeigt außerordentltche London, 11. Januar. (W. T, B.) Wollauktion. An der bur schut! d E 108 812 000 F: , gegenüber dem Morats- | Strehliy), Posen 1 (1) (Posen Di ppeln 1 (1) [Groß E Ns ‘Mária- x : _Säztropkó | 5 C Festigkeit, ta in vielen wichtigen Tetien sehr ansehnlive Weitficige- | heutigen Auktion war die Tendenz für feine Sorten fest bet leb- Bis Srers és (0 ma'jahres ein Mehrbetrag von 50311 000 F; Sbeua agyhalmágy, E St Bodrogköz, Galszócs, rungen. Was die Renten der beiden Staaten der Monarchie anlangt, | haftem Gescbäft, für andere Sorten war die Haltung tiäge. An- iráanis für das ganze Jahr 19.16 üb 1stei ir, Sptnale Kinderlähmung, a ONA . “I —| Í Nagymihäly Sárospatak, fo bewegen sich die eigentlih selbstverständlihen Nückgänge gegenüber | geboten 7669 Ballen, zurückgezcgen 700 Ballen, Erträanis des Vo: jahres um 801 025 000 Fc Þ U9 1steigt das Preußen. In der Wohh- vom 24 bis 30. Dezo K. Arva, Uptau (Lipts), i Sátoraljaujbely, Sze- den Friedenskursen wie im Deutschen Reiche in so ergem Rahmen, Amsterdam, 12. Januar. (W. T. B.) Santo8s-Kaffee N Sr, es steht gegen- | 1 Git:anfw g (ur d 2 Todesfälle) tn to'gerd-n R i ezomber v. J Turócz j o reucs, Tokaj, Varannó daß sie keinen Vergleih mit den ttefgehenden Wertzerstörungen an | für Januar 58, F Regterun» gdbeziiken St. Bücsalmás, Baja, i Stadt Sätoraljaujbely . : 1: den Staatspapteren der feindliten Mächte zulassen. f S era 12 E D: Ot Ei fes V "an , 11. Januar. T. B. ür Februar 74. Leinöl loîo y anuar „T London, 11. Januar. (W.T.B.) Bankausweis der Bank Februar 618, süc Märs 624, für April —,

Über d n normalen Johren u 5 4 m 1 Ä ( r 1A - x h 1510 000 ör. zwüd. Das | lund Kreisen : L inoesvolizebezirk Berlin (1) [Berlin Stadt) Topolya, Zenta, Zombor C / - ¡R , Zombor, St. Czelldömölk, Felsöör, i Güns (Köszeg), Némets- von Gngland. Gesamtreserve 34898 000 (gegen die Vorwoche . / . 1 386 000 ; ter N t l r n. ri Bradford, Ll Fanuar. (W, T. B.) Wolle. Die Tendenz Pi ) Ffd. Sterl., Notenumlauf 39 017 000 (Abn. 878 000) am Wollmarkte war zurückhaltend. 40er Lokotops notierten 33 Pence.

ve: hä!tniemäßig aünsti; 4 f Add dl n S E S gene Ergebuis ift auft das E'trägnis der | eg. Bez, Schleowig 1 (1) ¡Piancberg]. S1 9 l Mehrernras po e ren, die mit 156 421 000 Fr. einen Rub Sénta, D Ba nta, l

2; d f E T, T) « u 0 A e 1 he ja, Ylari B s «A Stotn- sait des Normaljahres auf f gegenüber dem Monatsdurch- Prevfien, In der Mod M i T heresiopel (Siabadfay Ur, SRrvar, Steins i s 5 4G :

N SME find 43 Grfiarfungen (und s M 24, bis 30. Dezember y. J, Zombor 47a) i amanger (Szombathely), Pid, Sterl, Barborrat a BRO C LUE 2s 000) Psd, Sterl, New York, 11: Januar. (W. T. B,) (S@hluß.) Baumwolle glerungsbezjir k-n [unv reisen] Todes fálle) tn tolgenten Nes St, Apalin, Hódság, Kula Es Kögzeg, Szom- beselbelland Q os S N o B Sterl., Suthaben [oko middling 18/15 do. für Januar 17 93 do. V dri 17,98 Niederlande, bezirk Berlin 2 Be: tin S n) gemeldet worden: Laubespolizet- Óbecie, Palánka, Titel. dathely A der Privaten 130 248 000 (Zun. 13 860 000) Pfd. Sterl, Guthaben ir März 18.13, New Orl do. loko middling 18,13 leum j B ealin Start 3, VBerlin-Lichtenberg je 1), Ney. Neulau T2 Bb S, Körmend, Olsnist (Mu- des Staates 49 529 000 (Abn. 3618 000) Pfd. Sterl, Noten- | do. für März 13,13, New Vrleans do. loko middling 15,13, Cr Jn Beantwortung einer {rifilichen ° Ses Arnóberg 7 (2) [Dortmund Land], 2 / „reulaß (Ujvidók), Zsa- wzombat), Szentgott- 33 478 000 (Zun. 1 389 000) Pfd. St Refined (in Cases) 12,00, do, Standard white m New Port A, fogial ae )rifilichen Interpellation bes | Stadt) Bromk / / , Breslau 1 (Breslau blya, M. Ujvidak ; raszombat), Szentgott reserve 33 47 Zun. 1 ) terl,, Regtierungsficher- Cl 0

s P nemok'atischen Mitalieds der Zweiten Kammer Dunys | baa-r 2 (1) Franke n 2 (Wogrow'þ!, Casjel 2 (6) [Wolf ‘anya, M. Fünflirben hárd, Gitenburg (Vasvár) betten 120 274 000 (Zun. 58 086 000) Pfd. Skétl. Prozentverbältnis | do, in Tanks 4,75, do. Gredit Balances at Dile City 3,05, Shmalz “s ug Weo fübrunga von Belgiern nach Deutscchl r Dússe! dorf Sia f "Bolinea (5), Düsieldorf 6 (Giefeld Stadi 3, ( ) Vönflirchen mi K. Weszprim (Veszpróm) . ber Neerven il ven Palvea, 1/0 gun, 19G, Clearingbouse- S D 27, Elen O Mel 4 O Ves es 2 bai der Mininer des. Aeusßzern die Antwort der deut! papa ( m Fru deverg i Nm je 21 ge E je / R "fi rt4 Gala l : & k „Balaton)üred, Kesz- nsch I SLORER gegen die entsprehende Woche des Vortahres Loe 900. Mebl Spring-Wheat clears (nei 8 50—860, C e r ar M L der niederländischen Regierung vom Ds Ta Lüneburg H) (Lürebug Stabi), gn O q. Dot F X apolcia s Zalaegerzeg, A P 11, Sanuar, (W.T. B.) Bankausweis, Gold in den fra§t nach Uverpoo! nom., Kaffee Rio 7 loko 10, bo,

gegeben. Duys hat daraufhin seine Broß Set Mledau, Merseburg |! (Saalfrei-), - Oppeln 2 s Bere Yad p 9 d Zalaszentgrôt, Stadt Kassen 3 405 930 000 (gegen die Vorwoche Zun, 13 236 000) Fr., Gold Januar 8,75, do. für März 8,80, do. für Mai 8,92, b), Pot9dam 4 (Nlcderbarnim 2, Ollpr'gnibß, Teltow æ. Bislei E 0 | / alaegerdzeg 66 im Ausland: 1 693/089 000 (unverändert) Fr., Barvorrat in Silber | 420—43#- ;

; e Dislriß (Besztercze- j 287 397 000 (Abn. 3 639 000) Fr., Guthaben im Ausländ 704116 000 4 | (Abn. 66 481 000) Fr.,, vom Moratorium nicht betroffene Wechsel j

Juterpellation gurüdgezogen je 1), Schleswig 1 [Kiel], Trier 1 [Saabilicktea Stadi]. Naszód)