1917 / 19 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Anerbenreckt rei&lib Anwendung findet, und Tinzetkd È X z Kbrana des Gesehes perantalih ist, daß Mgi pas e wes, Ie Anklang an diese Wendung des Herrn Vorredners fand s u idt in die Ersckeiaung tritt; ader das Anerdenredt t Armce 2 RRere AgrarpRut na dem Kriege wlrd in Angriff nebmen | quch in der Bemerkung des Herrn Vertreters der nationallike,e ffs Sp s : E 2E L Z T R R e Bindung È wan O T Oeien eme fo. starke Srweiterung der fieikommissari\den | Partei, der die Einbringung dieses Gesehentwurfs im Auftrage 1, F 24 f fei : Ps ce S E E U S Laÿ 0 da, M das Geseg will, nicht für rihtig. Jn den legten Frabtlón als bafrembii nid bebea ll ge seine; “eni : eríceint, fo abfällig über den Großgrund- wenn ih il i i : besizer und den Fideikommißbesißer zu urteilen, wie das dur& den

unebelihen Kinder gemeint; diese sind allerdings auégenommen. Das find die dur besondere ftaatlide Berfügung für ebelit erklärten uneteliden Kinder. Diese sd aber keineêregs im Bütersprueb mit dem Bürgerlicten GesezbuH ausgeslofsen. In § 1737 des Bürger- lichen Gesezbuches beißt es- T Die Wirkungen der Gbelichkeitserklärung erstreden si auf die Abkömmlinge des Kindes, sie erftreden fic nicht auf die Ver-

wandten des B

eiwas anderes als fiteikommisarische Li ; jedem, mag êr wohnen, wo er will, die MogltdNt G Wis Nh fi Jadren ist diese Bindung schon außerordentli viel srößer ge- er von dieser neuen Einritung Gebrau eden wes B den leßten zwanzig Jahren und im Osten stär er als | ret verstanden babe bezeidmete. (Sebr ritig! links.) in S - . Herrn Vorredner geicktehen Æ (Sebr aut! rets) Der dritte Teil jesehes, Æt die Fa w A V an, Westen, t WETYEN Eee E Uo Meine Herren, wenn darauf hingewiesen worden if, daß in s Y s nd gem at. itig!) Meine Herren, id kemme zum GAG und médte mre m0 trifft, ist von verbältnit 1sig geringeren E è t mæi da Iaabeo vaiidee U “4 Cr tut wn Aneczlt vorigen Jahre die Staatsregierung gegenüber dem Widerstreben b : le Laz r einiges über den Sizmpel sagen, dessen Hohe ebenfalls ins Vas i viel Neues darin gesa Nur das (ne R * NI A Ne | Graf Vor von Wartenburg eine Reibe von technischen Gründen an- | fortschrittliden Volkspartei auf eine Weiterberatung dieses Gei G redner bemängelt worten ift. J& bemerke im allgemeinen, baf Le Bildung der Familienstiftungen von « R d i URgig CTUDI le für die Fideikommisse sprechen sollen und vor allem be- |} entwurfs verzichtet habe, so ist dabei außer acht gelassen Worber c ; G E S It | jest vorlie Gefchentmrur? E. N T sein soll, die in der Regel dem K i derb Quer Hinz: der: | WIIPTET, 2A De io EnLAtE G EE a Dae ian; R a U | daß es sich damals um die Frage handelte, ob bis zur Vertagung jo Aufsichisbebörde ausge!prod ì : y Bag | rundbesih hat ies vechöltnièradkia, detinge La vor Pferden, Kühen Landtages dieses Gescheswerk noch zu Ende gebracht werten Font ba I d 8 men am } un hafen. Wenn Graf Vor auf den Nußen bingerviesen hat, unab- | (Widerspruch bei der forts{ritiliden Volkspartei.) Da die fori, nähstén steht, Wenn das Tad : d [U cis } Yang i schaffen, so haben meine Freunde dafür an sich | srittliche Volkspartei Widerspruch erhob, und‘ nah den zie tungen eintritt, d E N K : daß diejenigen, | volles Berständnis. Unabhbängige Existenzen gibt es aber auch in igen“ Beratungen zu erwarten war, daß di Bidersprucb p Î | i Sindung gelangen | dem anderen Berufe, so im Handel und in der Gelehrtenwelt. O j 4 Ml reciaterieee lier Wolas Kaibs a N ¡eidend Ut Fideikommisse geeignet “s A E E E E e, 10 mußte einen ‘leistungsfabige jr ? zu erhalten. Diese ib \che1 crneint, Bas wir brauchen, ist eine pru er forts{rittliden Volkspartei die Beratung des Gesel y i Besiß. In einem Zeit? entwurfs ende zu führen. Das ift der Grund gewesen, weis E Et a B R nrag T i be Best s er zum Sibdeilommik aof L E A e B : 2t 7 ; e E. ueteh an im Jahre 1915 der Gesehentwurf nicht wieder vorgelegt worden Q E Sleinbesihz E E ags e ARCDEiiZ 2 j Truber oben Stempel ven 3 % zu entr: ie L y E E C ¿E L L N a g D I ieat bei diesem Entwurf Jett steben wir im Beginne ein j G E E T ; zelnen Bestimmungen diese empelparaagt : = B enn 1 L e P R g ES CLUNE NINI-SONTe L, tammgüter die Zabl d jrunt für die Staatsregierung maßgebend E D n de Desugnié des Amráârters, bz rertenntniée 4 nicht da: enel gegenwärtig weggefallen, Aber ih möchte aub noch etwas À afl ate-aipda hervorheben. Die Vorlage dieses Gesehentwurfs s\oll (Sehr richtig! bei der Ein Koder des Bu j Ingelcgenheiten, melde unter dem Sthutz wegrn zue midi bio meitere B35 Mo gee o? deétentoen ( es zusammensecßt ten þ E f z L i ;

r E A L D AWRLS I

das Amtsgericht

¿ ti 19

es als ausgeschlossen erabten, bei dem Wiss,

G Md 4% d ltd S i

ch

dürfen oder von i vorhanden. (Zuruf

\crittlihen Volkspartei.) Was mit dem Burgfrieden verei

L14446 d va L ift wesentli Satte des Gefühls. Jch gehöre gewiß zu denjenige deT agraztbeis n tg A E g S : 2g runde gelegt l R , welde mit Jbnen der Meinung sind, daß soweit wie Ras [ L | dige me ern bestätigen, tas ma rit aud ührunaen Scceße unserer Beratungen alle Grörterungen aus

EE, P L ». L t di, bia Cl müssen, wel{e ein. Aufeinanderplaßew der artelgenenta , C

E

lp J, Cs d A win 00 Aa g an Nas ad T5 4 haben. (Zurufe.) 2 aber mchckcht zugeben, daß dics ber d vorliegenden Gesehentwurf vorausgeseßt werden

L e Q k E AREIO

U Lt C A L aur Feine

Abgeordnete

» Me L T 47 C Aus ührung

N: T1 o t S T ho Bildung d die Erweite at

r v 37 I H at zum großen l auf Grund n wurde det

ftr 5 Ke C

‘bmigung war aber and auf dem Wege der mittzureden. Also der

Dieser Entwurf al Fan liefung des Landtagei “197 E his ares Í ; i | E L A 4

E E E S x R g Deitebt WITd, nNIMT mer UND Den rd der ®Aantali Tp ¿ND rd Der AONtaltde r x

t L E k.

WLH

Ünd in einer weiteren Ausführung bemerkt derselbe Abgcordnete: herctriZen cher ariter E ere En T da Oi Hd A aaa ] : 7 2 | tes ciornez S ; : : | mitt fd f F O A E O7 *ODTIUIT, dag toe inge do auch vorfämen, trifft nit áu.

Das ? Don ÞboI n Krieae fait erlediat, und | iwer werden, tnnerbalb der Kontingenigrenze eine Gen

jeu hinzugekommen ist ledig Mai er Stam! i migung zu versagen. Auch die sonstigen Erschwerungen, z. B. die Ve L

D e dieset Seseves pt on weittragen T Senn ing, denn j D e piel Mee dert E zu Wonen, a uts iße / die eine Seite allein Entgegenkommen zeigen soll. Wären Sie uni buner 25 boo Spin Mi a E i a s L t (

ind wetentiih Tur die Vildung des großen un einen Vehßes. “ie dieie togenannien Gr|{hwerungen werden aber taufendtaltig da- n S4 4 G s T L Ee : s 7 s B 2 ¿ ¿ e A ata einen dur@beraten werden Tann, i Hs E A ¿ L J z

diesem Gebiete berrsht großte Unsicherheit, und es mut durch überwogen, daß die Höhe der Kösten in einer nabezu unglaub- entgegenkommen, fo hätten E L Waÿh Fang M Lin Ms n bere : Ansprüchen nah reis wid links Recmung | Dierauf mrd die Generaldiskussion geschlossen und die

werden, wenn nit große Mißstände eintreten sollen. \ iße | lichen Weise durch diesen Entwurf herabgeseßt wird. Dafür ist Burgfriedens ja auch am Fideikommißgesei ane Derren, jo Legen bie Dinge in Wizfifeit ub L agt u lem im Sinne der Siaaléreaierune babn us | Vorlage gegen die Stimmen der gesamten Linken

tände können bur den Antrag Aronsohn nicht beseitigt werden. Jm | wirklih kein Wort des Tadels zu scharf. Es handelt fi um eine Er- woiter arbeiten fönnen. den Sie au, wena Sie- objektiv urizilen weilen die eini&izni sol, eine zu weit gehezde und irgendami E S | der Nationalliberalen einer Kommission von 28 riege sind nur ganz wenige Fideikommisse neu gebildet. Eine | mäßigung auf ein Drittel bis zwei Fünftel. Halten Sie es für denk- | (Hört, hört! rechts und im Zentrum.) iden SerScliziFe m4 A E L E Fendurre magriunde FFiderTamm Uberwtesen. | s i rößere Freiheit für die Fideikommisse ist für die Bewirtschaftung | bar, daß eine Steuerherabseßung in solhem ungeheuren Umfange G 7 S : j I m E o E Me A A CUERIS Un VE WRE Séluß gegen 714 Uhr. Nächsie Sikung Dienstag, 11 Uhr eineêwegs gleidgultig; z. V. ift es jeßt s{wer, Meliorationskredit zu | in der Zeit des vaterländischen Hilfédienstes eintreten soll? Es wird _SÉEINE Herren, wenn im vorigen eTITCLeT DeT [Ote E “gane T Sen Semen une jeme Vebeztung j A E \Crittitcben Volképarizi nubt erreicht werden (Zweite und dritte Beratung Des Diätengeseßes E ber ekommen. Das Geleß widerspricht nit der inneren Kolonisati lo viel von der rihtigen Mischung von Groß- und Kleing efi qe- beratune s Une ine Zug : 26 Herr Æ: meter Î z en Dee 8 ide f «k S E Ee Z Í

E A So M \ N E O Y y E a aue viel von der E ( oß- und Kleingrundbesiß ge- f 4 : 2 T rèmeter f / D Senden Ft N ffen a m) Hrberniavorlage, Anträge und kleinere Vorlagen.) i

derr Abg. Dr. v. Heydebrand. Tann doch nit verlangen, di O L r t 1

UDermwelien.

j

n L d Ge Í 7 G T oHi Volkspartei der Meinung w: ne Weiterb

r % f L Í { L f rohen. Welche Mischuna bält die Reaierung für die richbtiae?

my Den I & nt Mo 4M 4AM, L ennt 0e

tfommise, ftatt sre zu ers{weren. Das Geseh gebt gerade auf GErsdwe- | lage dur 1h1 veinen an. ine genügende Menae Großgrun N ; | domäânen vorhanden? Sie sint gewiß bere E E, E CLTSparier Im vorigen „Zahre en or fpraio E EgS Pee E L T ae A Verkehrêwesen.

ächster Zeit ift es erforderlih, eine Reihe von

von der Eisenbahnbeförderung zurück- _Es wird daher allgemein empfohlen, bei be- Aufgabe von Gütern sich vorher bei den Annahme-

1 ertundigen, ob fie entgegengenommen werden können. jonders dringlihe Güter sowie für Militärgut und : für die Militärverwaitung wendet sih der Absender ir den Verladeort zuständige Linien-

o T œ

s

x x y V , 2 Nryrroh+ Sos vi10A2 MT4:+408 1nd dei Mh “— ee p 2 De + L À 1 Xe L Ui 4 l §4L-à - = Á - 2 Ser - E : S eTuDi Datte «d r NReatrerung nabeleaen nam mo

- D446 654

O fo

E —_ * «r E

_im Personenzugfahrplan treten Aenderungen ein. Beziehung vird auf die öffentlihen Befanntmachungen ammverwaltungen in den Zeitungen verwiesen.

s

co t 8 S o

+ ych 4 ch

© C

9 T2 mTanten

del und Gewerbe.

cine sebr langsan

on ithor B C 154 »Â gegenuder der Gesamtfläche des

: : : ey b T A » : __ Aufhebung der Eisenbabntarifvergünstigung für den vorliegenden Gesetzentwurf komme! v7 Seit i L : Vas g rbander Aan dat weder mit dem H t noch | Mufsterkoffer von Handlungsreisenden. Laut Mitteilung fortsdrittliden Vollküvpartei vielleid iride und Fe Ahen D hr Di e T S a E e M AUCILENFEeY DEJOnNderS qunitige brunnen gemacht, | des K. K. Eisenbahnminifteriums haben mit Kundmabung tim öfter- M : ; dez Tizimen E ehr 7 ete.) j U Segenteil nebmen die Prozefle auf di Sebi Bent reihischen Verordnungsblatte für Eisenbahnen und Schiffabrt Nr. 127 A : E N Ca L ì : E U T unden ; bef ; 81. Dftober 1916 die öfierreitishen Staats- vnd Privatbahnen erate 8: eit di ündung von Fideikommisscn einzuführ dura Süailditein Hotterie 5 bmi Exp izr Umständen | ZLEN, 104 au Der zer mit diejem T eqlüdt werden. | Wie die K. 4. K. Militärbahn Banjzaluka—Doberlin und die bot- -) Neidt dann 1 üsse: pr: Eipipuen L mzt y i Soile - a. 4 che —orage t aud mt ben neuen Grundfäßen der deutschen Wi nisch-herzcgowinischen Landeösbahnen die im Anhang Il des öôfterreii- sein würde, in gegenwärtiger Zeit eine so widtit E Vie Wei Das Eu P l 8 En It, C LEDTI Grundsaß Babn jedem | hen und bosnisch-berzegowinischen Eisenbahn-, Personen- und Geväck- y E Eide E Ce r i He eoenrer um; mck@t die Tüchtigkeit, sondern die Erb- | tarifs, Teil I, vorgesehene Tarifbegünfligung für Musterkoffer (avch S L / E A Lug s T ? i B Musterkörve mit Auss&luß von Fahrradm»st:rn} von Handlunge-

wirtschaftlicbe Lage, um die es sich hi andeli, 1 cLos der arifere Bes 2 S im der Lane {A uur mea vuftizminister D L S0 reisenden mit Wirksamkeit vom 1. Januar 1917 aufathoben. Es bandelt si jeßt nur um eine Resorm d! erzeugen Tomdez E i F mee: ber Werne e Ms R S : i gs Üngarn betrifft, so beabsidtigen sowohl die Königlid beweise g an Boll Wann Mb KeJy L : H ri tian n paa able À ngen | ungarischen Staatsbabnen, als auch die übrigen ungarisden Babnen

i mo E E - u machen, und zwar Änsluß an die Nede des Herrn * neton | die Musterkofferbegünftigung gleichfalls aufzuheben. |

weiß ih wahrlih nicht, woher

be Frage nicht zur Entscheidung zu bringen! Ab

und wie 1&6 in dex Kommission uo

nit im Sinne und JZautereslse der Fideikom

fondern im “Interesse dex Gesamtheit wesentlich u 2 A « K Oer: r wt (Grweiterung pon Fi Ti n Der Anno Si s as, S5 - - S u t - e E i E / j { 2 t ; DAILN, Is t n: j ngen uber dre Legitimation S emacé Dée gestrige Versammlung der Zechenbesigze (beinif

tfommiiten entgegenzutreten Bravo! und sebr ridtig! im Kentruni dae ini E e Zu i K / ¿ L i : h winn BeEITAME. eie E F E efißer des Rbeinifh-

omm entgegenzutreten, (Bravo! und sehr richtig! im Zent E ne Betrinds? ! Febiüa em balie ì ear: et gei ie dur nacfolgende Ebe legitimierten n dio | Westfälischen Koblensyndikats &Sssen befaßte fich laut Ros V E A e A j t L L Ï D I x 29 fu wy s T . E A ; é f Ee X L L L L d LT v a - . U

Zenn das wabr ift, dann Tann man, glaube 1ch, wobl sine l R Ti Bit r Ce QO0eRn F DUN alccmern ebel Finder gelte würden vom Entwurf nicht ; Meldung des W. T. B.“ zunächft mit der Zusammers ing der

studio an dieg Veratung bieles Geteßentwurfs bêranlreten unt (il T Ur ger ( or T JDEZ Ee rrbailt 7 au Dodem î tracbt acaoaen b q x : 7 ga Prager E I ständigen Aut schüsse und nabm jodann die Anmeldung der Ver aufôe

: z ; i pu Betra%t gezogen. ] / inl gar mt ridtig, es ftebt fein | vereine entgeger. Die Abgabe und Entshädigung für Mebr- und

T. p R E “I : E Mix d bi R d 7 h S . Ds N

gitimierten Kindern in dem | Winderabsaß wurde wie bisher auf 1,50 „« für die Tonne und die

Dödbe der Strafen für jede Tonne der von den Beteiligten dur

eigene SŸuld nicht gelieferten Menge wie diéher auf 2 4 festgesetzt.

um der ungcunden Neubildung unt

der Staatöregierung nicht den Vorwourf machen können. daß: fi Materie bier Ihrer Beratung unterstellt hat, die unter allen U M T w@ aufbringen Tel, darm uk Fb der Besiher jedenfalls ge- | Geiegentwurf. d wenn Herr Abgeordneter Waldstein, wie i an- urgfricden in diètecur hoben Gaujse stören wirt f area aogeuide: N SdCctommtEbcARc: , d E i R L j Ri lait A ree Mor S E Maas f giricden ejeur Hohen d gf D Reda D9 N : : nebme, auch die Motive des «Gesctzes se genau ftudieri- bat, so | Die Veisa l lebdiate fon Bestimmungen, k d alle i ' L f n vorvebalie (QU U Od die Mideilommisss nun wirklich |9 {lagtägefaähr V Droridamtia mmajorum crmerben Dat, dem eS mit cinem j wi ub auf Seite 94 ausdrüdlih ausgesprochen finden, daß Kin- | des Fab es üblizpe “G enf inde di Ta orene u La A E Le R E M E E y ein bestimmt zu erwarten eint “d en | wie es den Anschein dal? Weine GVerren, es ist [hon hon v “L mera Pre a Beebe Frdé und der it hot | der. die du tolaerbe C las Ms, Moe. | I E En Wergeriande Der LagrSordanng Und TeRIE DIE | eine g es 1 i M E E A E E I Ln Je 2 hax, bie bas folgende Ghe legitimiert find, als Mitglieder de- | Beteiligungeanteile für Februar in der bibherigen Höbe fet Der are T RENUMERge 7D Crpetheten 2 Dae 1 ndertommißberechtigten Familien zu gelten haben, oöglei es gar mt ! Antrag der Gewerkschaft Graf Bismarck auf Krhöhung der Ver- : rechnungepreise für ihren Großfols wurde abgelehnt.

müßten VLUDAIE A En VEHN u ETIDAI |

A F Loomann (1 R ] l Mo i { C { i e NUM Ung des QeTIN Vorredners | 1edenen ebnern auf die Viode uug des LYBaldes ünd darau! hi Va

f Veleged ' | ck ì ¡ - z E j j j E ani pi pr r 2E ais ¿ , Î Y j FS y z befi bi En E Î s e

des Ge eyes fi verwunderlih, für befr erflären. verwahre ls wenn die Staalöregierung mit der Ginbringung | gewiesen worden, wie n ihllg es ift, daß auch der Privatwaldbess A S8. j ig war dies bervorzubeben; es steht kein Wort, das eine andere |

is Ca K, tat, vir E wod, v0 06 \ R T AA fa bieies Veseyentwurfs sich in einem Gegensaß zum baterländischen in pfleglier Gand bleibt, Das wird durch dea iideifommingdel? * Ulizane Deren Nr e mea Cas L een Sus | Auslegung zuließe, in dem Gesfeßzentr wurf. Vielleicht hat Herr Abge | Ad F A LRAZAZVA L A A T L L 117 Í Li ¿7 Tit 71 l L L IGIE 1 é E A b s y y E E L j ü z E ; K, j 53 x Ï 2 l j A «“ á Be Me Z A s D BBGE Bs & V

braucht man nichi die Gejeugebung zu bemühen, Was uns zur Ah- | VlijEdensi gestellt hätte! (Sehr gut! rehis and im Zentrum.) } gewährleistet, und die Statistik zeigt uns, daß nahezu die Hil

l In GTOT Le » u g - n « s j M DadE ¿h Jemen deringen wollen. daß alle Dings ihre | ordneter Waldstein mit seinen Ausführungen die für ehelich erflärten j