1917 / 21 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jan 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Fahnenflucht im Felde, wird! auf Grund der §8 69 ff. des Militärsirafgesegbucbs sowie der §8 356, 366 der Militärsiraf nas der Beschuldiate hterdurch

fahnenflüctig erklärt (II. b. 278/16) Kaiserl. Gericht der 11. Marineinspektionu.

[€0338] Fahucufluchiéerklärung.

Der ‘Crfagreservist Alfred Boutber, 7. Komp. L..I -N. 99, wird für fahnen flüdtig erklärt und sein im Neiche be- findli@-s Vermöger mit Beschlag belegt.

Gericht der 3. A R. P L UI 8/17,

[59295] Fahnueufluchtserklärung und Besch'aguahmeverfüguug. In der Uater) chGungsïahe gegen den Musketter Peter Jose! Kuepper 1, E. 137, aeb. am 19. Zuti 1895 zu Balkhauseo, Kr. Berahbeim, wege Fahnenfluht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf- eseßbus sowie der §8 356, 360 der Militärsirafgeribtoordnung der Beschul- digte hie: durch für fahrenflütta erklärt und sein im Deutschen Ne:ch? befiadlihes Vermögen mit Beschlog belegt. Hagenau, den 15. Zanuar 1917. Gericht der stellv. 62, Inf.-Brigade. Der Gerichtsherr : Stenger, Gerloff, Generalmajor und Krieg3geritêrat. Brigadekommandeur.

(60343) Fahnenflu{tëerllärung

uud Beshlagnahmeve: fägung. Kanonier Haas Peter Maurigzen, geb. i 12. 10. 79 Roagger, wird für fahnea- î flûhiig erf!ät und sen im DeutiShen Neictte befindlib-s Vero ö-en beidhlag- j nabmt. § 360 M.-St .G..O. j Jm Feide, den 18. 1. 17. Gericht 6. Infir.- Divifion. |

Î Ï

1 t!

2) Aufgebote, Verlust: u. Fundsachen, Zustellungen

j : Î Î

li. deral,

[60364] Zwangsversteigerung.

Im Wege der ZwangsvoUsftreckung foll am 30. März L917, Vormittags 1O Uyr, Neue Friedrihstr. 13/14, [1IiT (drittes) Stockwerk, Zimmer Ir. 113— 115, veriteigert werben das in Berlin, Birken- ftraße 13, belecgrne, im Gruntbue von | Moabit Bant 66 Blatt Nr 2959 (ein- } grtra.en: Gigrentümrrin am 3. Januar 1917, dem Tauer dex Eirtramuno ves Vere fei crungtvermerits: Witwe Martha Tes- mer, g:b. Shwarg zu Teiérode} ringe- tragen- Srundvck Sem2ifuna Berlin, Kutenbiatt 14, Parzlle 995/63, 7a 32 qm *oû, Srundsteuermuttercolle Ait. 166, ¿ungowert 10450 Æ, Sebäudesteuer- rolle Nr. 166, a Vorderwohnhaus mit üunt-rfelleriem Hof und Gärten, b. Seiten-

wobagebäude rech!8 mit Qurflü el. Berlin, den 18, Januar 1917 Königliches Amtbögeridi Berlin-Mitte.

t, 85 85, K. 92. 16. |

[60365] FZwangèé versteigerung. | Im Wege der Zwancaëspollstreckung foil am S Avril 1917, Vormittags O Uhr, der Beri&tselle Berlin, Neaer Fricdrihitr. 13/14, 111, StoFweik, Ziuamer Nt. 113, ver cigert werde in Berlin, Korte: straße ran’bube vom Tf Bard 327 Blatt Nr Œiarrtimmertn am 31. Ÿ Tage der Entraguna des Verfteigerungb- vermerls: tär Ebrfrau de Jiustizrats Bredrre& Hedwia grb, Shulïge) tragene Geundstü&, Witte, Gemarkung Berlin, Karteribicitt 38, Parzelle 1981 126 und 1982/1225 05

2a 74 qmm groB3, R -inert-ag 162 #4, Gruntfteuermutters- ; rolle Art. 194.

O Der d & “_- 4 29 annar 9] i

Gal

( A 4 f a

da Þ ry mr ps Cnuar 1015, DVCM

x Temin am wird aufïgeboben. Derlin, den 18. Fonuar 19417.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte.

Aht. §7. 87. K

760362] Zwangsversteigerung.

Im Wege das in Berlin belegene, tm Grun von Berlin-Wedbina Band 62 latt 1482 zur Zeit der Eintragung des Ver- fteigerung68vermer?s den Namen TDti@iierm*ifters Gustw Kempe und Tiscjle:-m-isters Wilbeim Hupp in dau ils Mütetgen!iwer je zur Hälfte, ; eingetragene Grunbstüt am 23. März; VOLEZ, Vormitiags L077 Uhr, dur daë unterzeibnete Geriht, an der \Gert@hts- fiélle, Brunnenpliatß, Zimmer Nx. 30, 1 Trepyer, versietgert werden. Das in Berlin. Turinerft-ciße 28, belegene Grund- ftüd&enthält Norderwohnbaus mit 2 An- hauten und Hof und bestebt aus dem Trénrftückt Kartenblatt 22 Parzelle 2320 146 von 4 a 76 qm Größe.

f " j Bana Maurnn (A ! der ZwanySbolWttreäung 10

d auï des

p Dans»

Gs ift in der Srundüiteuermutterrolle und Gebäude- fteuerrolir brs Stabtgemeindebezirke Berlin unterMr 6376 mit rinem jährlihenNußzungs- wert von 9200 verzeihnet. Der Ver- fieigerungévermerk if am 16 Dezember 1916 tin bas Grundbu eingetragen. Berlin, den 17. Januar 1917 Königliches Ämtsgericht Berlin - Wedding. Abteilung 6.

[60363] Zwangsversirigerung.

Im Wege der ZwangsvoUftreckung soll das in Berlin belegene, im GrundbuWe von Betlin - Webdting Band 119 Blatt 2763

ante Is ert S % dbuthe /

des

zur Zeit der Eintragung des Versieige- rungévermetts alé berrenloë, früher auf den Namen des “Seifenfabrifanten David Salomor in Berlin-Wilmersdorf einge-

tragene Grunbstück am 9. Juli 1947,

Vormittad8 11 Uhr, dur das unter- ' alle Ansprlü#Ge aus der genannten BDolice zeihuete Gericht, an der Gerichtsstelle, | erlöïhen E E

Brunnenplayz,

immer Nr. 30, 1 Treppe, |

VBerlin-S@chöneberg , den 25. Januar

versteigert werden. Das in Berlin, Nazaretb- | 1917.

fuchstraße 49, belegene Grundstü beïitebt

aus Vorderwohnhaus mtt Setter-Aügel | links, Queraebäude und Hof und umfaßt vie | Parzelle Kartenblatt 22 Nr. -41857/104}Ha@elöer-

qm Größe und ift in Ner | 9903]

yon d a Grundsteuermutterrolle Artikel Nr. 4989 und in der Gebäudesteuerrolle unter der- selben Nummer mit 10400 M jähr!tem Nuzßungéwert eingetragen. Der Verfteige rungsvermerk iff am 20. August 1914 in das Grundbu eingetragen Bexliu, den 17. Januar 1917. Königliches Amtsgeriht Berlin-Wedding. Abteilung 7.

[26082] Bufgebot.

Es ift das Aufgebot folgender Wert- papiere zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt worden:

I. Der preuß ckchen 49/igen Schah- anweisungen vom 20. April 1907 Serie I Lit. F Nr. 46077 46078 46079 und 46080 über je 1000 #4, von dem Geheimen Kauz!eirat Dengler in Pa!shkau und dem Oberkousistorialrat Nachaer tn Poiea ais Vorstandsmitglieder der Dengler-Burchard- ien Familienstifiurg

TI. Der Schuldverschreibungen der kon- folidierten 339% vormals 49/g igen vpreu- fiihzr Staatsanleihe vcn 1876/79 Lit. C Nr. 68052 über 1000 S, von 1880 Lit. E Nr. 265046 über 300 #4, von den (Erben des früheren Bäckermeisters, späteren Rer.tiers Wilhelm Krüger auë Müllrose, nämlih: dem Bädckermeifter Otto Krüger in Müllrose, dem Lebrer ilhelm Krüger in Viey a. O., d-em Lehrer Paul Krüger in Lübbinchen, Kreis

¡ Guben, vertreten dur Rechtsanwalt Justize | Trat Gebbartt in Franffurt a. Oder.

Die Inhaber dieser Urkunden werden aufaefordert, ipäteftens in dem auf den 26. Februar 12917, Vorm. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Fricdrichftraß®e 13/14, IIT. Stockwerk, Zim- 106/108 anberaumten Aufgebots8- termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren

mer UTTUN Kraftloserklärung erfolgen wird.

Das Aufgebot der Schuldvers{reibung der 3} igen vreußischen Tonfolidierten Staatsanleihe von 1886 Lt. E Nr 74629 iber 390 Æ Hat fh durch Zurücknahme des Aufatbotä8antrages erledigt.

Berlin, den 7. Juli 1916.

Könt Ti-s Amtsgericht Berlin-Mitte.

ht. 84. 84. Gm. IX. 95. 16.

BVefauntmadhunrg.

Das Aufgebot vom 13. Oktober 1916 wrd unter 1 dabin b-ribtig?, daß nchiî die 4 % ge Preußitihe Schayzan eisung vom 23. Apel 1912 Serie I Lit. G Nr. 70649- über 500 #, fondern tie Nr 74 649 der genannien Schah- anweisung auf,eboten wird.

Verlin. den 20. Januar 1917.

Königliches Amtögeriht Berlin-Mitte. Abieilung 84.

[60370] Aufgebot.

Der S@ulverband Friedrihshuld, ver- treten dur setnen Vorstand, weiter ders treten du & den Rehtsznwalt Quadt în Nummelsbura è. P., bat das Aufgebot

60366]

as des Pommerschen Rentenbriefes Lit. D 32 über 75 M, estellt am v Direktion der die Provinz Por mern, Inha der U kunde ufgef spätestens in dem auf 1 29. mber L997, Vor- miitags L#4 Ubr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Elisabeibstr 42, Zimmer Nr 2, anberaumten Aufgebotstermine feine Nechte anzumelden und die Urkunde vor zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolaen twoird. Stettin, den 20. Januar 1917.

A 4

S, a q DFT

) Loy LT-AQ f VCA A

U)

] Vekanntmachung. Abhanden gekommen: 5 9) auélosbare Deutsche Reich8s\Æay isnngea von 1915 Jan.-Ju t- Zinsen,

L Ul V Ne 412 und 1 3 zu Je 1000 F nebst Zinsscheinen

—14. Wp. 472/17.

Berlin, den 24. Januar 1917.

Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. Erkennungsdienst. [60371] Aufgebot.

Der von uns unterm 19. Dezember 1910 auS8aefertigie Hinterlegungs\{ch-in über den Versfiherungss{hein Nr. 327092 über Æ& 4000 auf das Leben des Kauf- manns Wilhelm Schulz tin Bexlin, géb. 2. 1870, if abhanden ge tommen. Der gegenwärtige Inhaber des S ins wird aufgefordert, sich binuen 6 Wothen bei uns zu melden, widrigen- falls der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Ausferligung erteilt wirb.

Verlin, den 22 Januar 1917.

Victoria zu Berlin Allgemeine Ver-

ficherungs-Actien»-Gesell schaft. P. Thon, Hr. Ute, engeraldtrettor. Generaldirektor.

[60387]

Die von der Nordstern Lebens-NVersiche- rungs-Lctien- Gefellschaft zu Berlin-S{chöne- berg unter bem 20 Sanuar 1911 außêge- stellte Police Nr. 172 241 über 46 5000,— des Herrn Herman» Thomas. Fabrik- besißer zu Wehlau, ist in Verlust geraten, weshalb beren Uaogültigkfeiiserkiäruna bet uns beantragt wird. Etwaige Wider- \prusrechte sind von heute. ab binnen eiuer vierxwöch:ges Luss{hlußsrift bei uns anzumelden, widrigenfalls dem er-

e TIC

O 17 Ld

A

d s An ZSanuar

Nordftérn Lebens-Verfiherings-Actien-Gesellshaft. Die Direktion. Köbbtnghoff. GereFe.

Aufgebot. 2. F. 1/17. 1.

Die Frau Ribard Ern, Anna aeëeb. Sonnbol, aus Wald, Itterb»rgerstraße, hai das Aufgebot des Sparkasse buchs Nr. 30 930 ‘dêr Städtis{hen Sparkasse în Waid #b=ld., lautend auf Frau RiGard Gru, Wald, Itterbergerstraße, mit einer Einlage von 1462,53 #4, beantragt. Der Inhaber des Sparkafienbu{chs wird aukf- gefordert, spätestens in dem auf den 22 Augusi O7, Vormittags E Uhr, vor dem untérzeihneten Geridht, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebots- termin seine Ne&ßte anzumelden und das Sparkaffenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Sparkasse-bachs erfolgen wid.

Solingen, den 16. Januar 1917. Königliches Amtsgert@t.

[58593] Mufruëf.

Der allfällige Jrihaber des She ckz Nr. 2503 für 3000 #, deait. den 20. Fa nuar 1916, au3geéftellt von der S{hwetz Kreditarstalt in Züri auf ‘die Bark Mendelsohn & Go. in Berlin, lautend an die Order des A-thur Gericke in Berlin, A. Leipzigerstraße 2, wird Hterdurch auf- aeforde:t, dizien Titel bivnen 6 Moraten von heute an in der Karglei d:6 Unter- zeihneten Geridbts vorzulegen, ansonft er ais frailos erflêrt würde

Züri, den 12. Fanuar 19!

Im Namen des Bezirktgeri@hts, V. Abteilung: Der Geri@iss#reiber: K. Huber.

60369]

Die Hinterlegungtftelle des Kaï. Amts. gerihis in Seelow hat das Aufgebot fol- gender bei tbr binterlegter Gelder nebst den aufgelaufenen Hinterlegung?2zinsen be- antraat :

1) 329,05 #4 für die Wiiwe Grügt- macher in Werbig und die Sporuschen

Erb-n Hauischche

r 2) 33145 # für die Zwanasyersteigerungs\ahe,

3) 375 # für den im Miethkeschen Lutg-botev fabren nit ermittelten Em- vfangëberech!igten.

Die Bet-iligten baben ihre Ansvrüche

- e

| auf diese Gelder bei dem unterzeihhneter

Geri&t am 26. März 1917, Nahm S2 Ubr, anzum-iden, wtdiigenfalls ihre Aus chlicßauno mit thren Ansprüchen gegen die Staats8kafse erfolgen wird.

Seelow, den 26. Dezember 1916. Köntialiches Amtégericht.

59328]

Die katholisWe Kir@e în Flammkerg hat dur dea Rechtsanwalt Woywod in Allenstein das Aufgebot des Hypotheken- bric*es, welcher über die für die katholische Kirche tn Flammberg tim Grurdbuche von Süßenthal Blatt Nr. 76 und 102 Akt. 111 Nr. 9 bezw. Nr. 2 eingetraaene HOppo- ibeker post von 2200 # nebst 43 9/6 Zirsen gebildet worden ift, beantraat. Der Inhaber der Urkunde wird aufgrfordert, svätestens in dem auf den 21 Mai 1917, Vor- mitiags A1 Uhr, vor dem unterzetch neten Geriht, Zimmer Nr. 50, anbe raumten Aufgebotstermine setne Nechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wtrd.

Allenstein, den 14. Januar 1917.

Königlih-s Amtsgericht.

7] Aufgebot.

haßen beartra,t:

Fräu!ein Gert -ud Waldmann zu Charkottenhurg, Leibntistraße 3 als Testa meatëvollstiecke in nah threm Vater, dem Nenttier August Waldmann, vertret-n dure Rechtsanwalt Eger hier, Charlotten- straße 21, das Aufgebot des angebli ver- orenen Hypothekenbrie!s über die im Grundbuche von Berl n(Wedding) Band110 Blatt 2542 in Abtetlung Lll unter Nr. 13 für ben Wentier August Waldmann in Chaxlottenbura eingetragene Datlehns- hyvothek von 7650 M,

2) der Rentier Carl Weiß in Berlin- Zehlendorf, Berlinerstraße 35, vertreten dur Justizrat Grosse hier, Meinickten- dorferstraße 2, das Aufgebot des angeblich verlorenen Hypotheklenbrieis über die im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 93 Blatt 2218 in Abteiluna Ill unter Nr. 6 für den Mentier Carl Weiß in Berlin. ZeblTenbdorf eingetragene Hypothek von 11500 .

De Inhaber der Urkunden werden auf- atfordert, spätestens in dem auf den 4. Mai 1917, Mittags L2 Uhr, vor dem unterzeihneten Geriht, Brunnen- p'aß8, Zimmer 30, 1 Treppe, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Berlin, den 17. Januar 1917. Königliches Amtsgeriht Berlin-Wedding. Abteilung 27.

{60368] Aufgebot.

Die Erben und Erbeserben des am 12. Fuli 1868 verstorbenen Uhrmater- meisters und Häuslers Adolf Hugo Elger zu Cunzendorf u. W., nämli: 1) der Nelior Oskar Elger in Breslau, Herdain- ftraße 78, 2) der Bâädermeister Felix Elger zu Pohlschilden, Kreis Liegniß 3) der Zigarrérärbelter Hermann Gräß

.-

[6036 E A 1

)

e

wähnten Antrage stattgegeben wird undiin Dresden, Bischofsweg 32, Gr. Hs,

Erdge\{G5%, 4) der Kellner Nihard Größ în Berlin, z. Zt. üm Felde, Armtérungas- foldat n Armierungsdatatillon Nr. 37, 5) der Bäckergeselle Oskar Gräß fn Berlín, Stetnmettr. 35 6) Felix Grä, geb. den 15. Juni 1896, ge!ezlich ber. treten dur seinen zu 3 genannten Vater, zu 2 bis 6 Herkretén dur dèn zu 1 ge- nannten als ihren Bevollmächtigten, baben das Aufgebot zum Zwecke der Auss(zließung des einaetragenen Mitetgeutümeces des Srundstis Blatt Nr. 261 Cünzenddor} unterm Walde, Paul Otto Eliger. gb den 11. Oftöber 184i rittig getrieben : Elger geinäß § 927 B G.-B. bean- tragt, Der vorgenannte Paul Otto Ellzer xichtig: Elgèr wird aufgefördert, späteftens in dem @uf den A4 April LOUT, Vorinittags LO Uhr, bor detn unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine fetne Nete anzumelden, widrigenfalls feine Aus- \{chlti-ßung erfolgen wtrd.

Löweuberg i, Séhl , den 20. Januar

1917. Köntglihes AmtsgertWht.

(603721 Nufgebot.

Nu} Artrag der Chefcau Alwine Auouste Wiilhelmtne Marie Petersen, geb. Fett» tnann, in Hamburg, vertreten dur dfe Re{htsanwälte Dres. Möriag, Brunt\{h u. Weber, dasclbst, wird ein Aufgebdo! dahin erlaffen: 1) Es wird der am 15. Juni 1874 zu Emmelsböll, Krets Toadern, geborene Peter Jens Petersen hiermit aufgefordert, fiY bet der Gerichts {@rrberei des unterzeih"eirn Amtsgerichts, im S@losse, Zimmer Nr. 20, \pätesteas aber in dem auf Mittwoch, den 8. Ok- tober L947 Vormittags Uk ilthr, anberaumten Aufgebotstermi1e , dasel+ft Zimmer Ne. 24, zu melden, widtigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. 2) Es werden alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ve: mögen, hiermit aufgefordert, dem unter- zelhneten Gericht spät: stens im Aufgebots- termine Anzeige zu machen.

Bergedorf, den 19. Januar 1917,

Das Amtsgeri(t Bergedorf. [60373]

Fiau Emilie Marie Hulda Melzer, geb. Morgenstern, in Iöbstadt hat beantragt, ihren am 17. Februar 1861 in Jöhstadt geborenen Ehemann, den Bäckermeister Franz Audre-as Melzer, dessen leßter inländisher Wohnst Iöbstadt gew*fen, und der im Jahre 1901 nach New York außgewandert ist, füc tot zu ezTiären. Der BersGollene wird hiermit aufaefordert ih spätestens in dem auf den 11. Of tober L917, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzrichneten Amtsgericht anbe» raumten Aufgebotstermine zu melden widrigenfalls seine Todeserklärung erfolger wird. . An alle, weiche Auskunft Leben oder Tod des Verschollenen zu er teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im obigea Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen

Königliches Amtsgeriht Jöhftadt,

den 20. Januar 1917.

[60374] Aufaecbsot.

In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung der zuleyt in Nieder- [ößnit wohnhaft gewesenen, von da nad Amerika ausgewanderten und dort seit 1883 bez. 1893 verschollenen, am 17. De zember 1859 bez. 7. Dezember 1860 g? borenea 1) Chrifttan Goitvertraa Wocy- mann, 2) Christian Paul Benj1mtn Vochmaun, das eingeleitet worden ift auf Antrag ihres Abwesenhei spflege 8, de Tischlermeisters Friedrich Adolf Wagner in Brünlos, wird Aufgebotstermin vor dem unterzci(neten Amt8gerihi auf de: S5. Oktober L917, Vorm. 9 Uhr, anberaumt. Die beiden Verschollenen werden aufgefordert, fich spätestens im Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalle ihre Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod der BVeischollenen zu ertetlen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Kötschenbroda, den 20. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht.

(60399) Aufgebot

_Der Ackerer Georg Nieß-Göttler in Hunspa, als Vormund der miader jährigen Kinder des nahgenannten Ver. ¡hollenen, hat beantragt, den verschollenen Unteroffizier Georg Nie, Sobn von Viichael, Adckerer, geboren am 28. Mai 1872, zulegt wohnhaft in Hunspach, welcher seit dem Gejehte bei Blinno in Rußland 1. Februar 1915 vermißt wird und am 28. April 1915 in russischer Kriegsgefangenshaft gestorben setn foll, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver- s{chollenec wird aufgefordert, {ch spätestens in dem auf Samstag, den 3. März 1917, Vormittags UO Uhr, vor dem unterzeiwneten Geriht anberaumten Auf- gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auslunft über Leben oder Tod des Ver\chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesiers im Aufgebots. termine dem Gerihi Anzeige zu machen.

Sulz u. W., den 19. Januar 1917. Kaîlserliches Amtsgericht. (L. S) Woell, Amtogeric(htsrat.

{60376] Bekanntmachung.

Durch Auss{chlußurteil vom 9. Fanuar 1917 find die nachbezeichneten S{huld- versreitungen Deutscher Reich3anletben und Schatzanweisungen des Deutschen Reichs :

1) Lit. C Nen. 8440 und 8441 dex 34 9/0 igen Anleiße von 1886 über je 1000 #6,

9) Ut. E Nx. 205 972 der 3%, igen tine von 1891, 1892 üb?r 200 4, 3) Ut. & Ne. 947 136 dér 6 °/ tgen Anl. the bon 1915 sier 100 #, 4) Lit. G N. 685619 der 59/0 igen Anlethe von 1915 üder 100 #, 5) Lit. D Nen. 183 453 bis 183458 der 3 9% igen Anlethe von 1906 über je 500

M 6) die 40/6 igen Shaßäantweisungen von 1912 Serie 1 Lit. f Nen. 59 918 und 59 919 über Je 1000 #Æ,

7) Lit D Ne. 170607 der 5 9% tagen Anleibe von 1914 und Lit. D Ne. 1204 434 der d d/o ten Anleihe von 1915 über je 500 6,

§8) Lit. D Nen. 21 144 ünd 21 145 der 3 0/6 igen Anlethe von 1890 übt fe 500 M, 9) ie aAubloëbare 5 Vote S1 anweisung bon 1915 Serte 1 Lit. U Nr. 166 301 üder 200 #,

10) Ut. G N=. 536635 dèrx 5 tagen Anleihe von 1915 über 100 #Æ,

11) Lt. @ Nr. 1 326 094 bis 1326 098 der 5 0/6 igen Anleihe von 1915 über je 100 #,

12) die 4 gen SBatanweisüungen von 1907 Serte 1 Ut. B Nun. 32 128, 38845, 38 846, 38 847, 38 848 und 38 849 über je 1000 Æ,

13) Lit © Ne. 1 568 864 detx Anleiß? von 1915 übér 1000 Æ,

14) Ut. L Nr. 1 291 480 déx Anleibe von 1915 üder 200 Æ,

15) a. Ut. B- Nr. 258 323 dex 5 % tagen Anleihe von 1915 über 2000 #Æ, Þ. die 5 tagen Schaßanweisungen von 1914 Serie Ut. D Ne. 15492 über 10 000 é, Serie Vi Lit. 1 Net. 104 886 über 1000 #Æ# urrd Serie VIIl Lit. J Nr. 118 029 üher 500 #,

16) Ut. D Ne. 3695 222 déx 5 9% igen Anleihe von 191 üher 500 #,

17) Ut. & Nx. 371 978 dex © oigen Anleihe von 1914 über 1000

für kraftlos erklärt worden.

Berlin, den 9. Januar 1917.

Königliches Amtögert{t Beirlir-Mitte.

Abt. 164,

—— arrer

[60377] Oeffentliche Zustellung,

5 9 tgen

H olgen

in Berlin, Chaerste. ProzeßbevoümäStigter : Justizrat Dr. Dienstag in Berltn, Mohrenstr. 13/14 flagt gegen thren Ehemann, den Schlächter Carl Heinzel, zulegt in Barbarefsena

bekannten Aufentha)ts, wegen fortge!cßter \{chwerer Mißhandlung, mit dem An- trage, die Ehe der Parteten zu trennen und den Bekiaaten für s{chuldia zu er-

¡ur mündlithen Verhandlung des Rechts- itreits vor die 17. Zivilkammer des König- lihen Landgerichts 1 in Berlin, Gert{ts- ebäude, Grunerstraß?, Jiwmer 25

¡ugelafsenen Rechtzanwalt als Prozeß» devollmächtigten vertreten zu lassen. Verlin, den 15. Januar 1917. Weiße, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichis I.

(60378] . Oeffentliche ZusteMuna.

Die Arbeiterin Viktoria Winkelmann, geb. Szczepankiewicz, in Rathenow, Ba“ e \traße 24 Prozeßbevollmächtigter : Justizrat Schubert in Stendal, tlagi gegen ihre! Ehemann, den Arbeiter Adolf Ferdinand Winfkeimaomn. z Zt. unbt fannten Aufenthalta, unter der Behaup-

kae Da

böswillig verlassen und dur U teil 9. Oktover 1907 r cht:k. tig zur Her- steDung der häuslichen Seme nschaft vez

Parte en zu s{he:den, d-n Beklagten den allein scuidigen Teil ¡u erklären ihm die Kotten des Nehtsstreits aufzu Tit Die Klägerin ladet den Bekiauten zur mündlichen Berhandlung des Rechtêttrettt vor die zweite Zivillammer des König- lihen Landgerichts in Stendal au! den 7, März

11m Un

a

Eh

Pr

zu bestellen. ( Zustellung wird diesec Auszug der Klage befannt gemacht. Si4eudal, den 16, Januar 1917. Haxtleb, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgertchts.

60379] Oeffeutlicthe Zustellung.

Klingenberg & Co. in Bremen, vertreten dun die Rechtsanwälte Dr. Dr. Schulze-Smidt, Dr. Kind und Schepp in Bremen,

St. Zves, Co nyvall, vertreten pu: ch Edroard Hain & Soo, S1. Jyves, Corn vall, mit dem Autrage: die V klagt fojtenpflidtig jur nebst 9%, Zinlen gegen Sicherheilsleiflung, Für vollstreckbar

23. März 1917, Vocauitiags vi Uhr-

Fellen.

steüung wird dieser Auszug

bekannt gemacht. Bremieu. den 13, Januar 1917

Kammern für Haudelssachen :

Die Frau Martha Petnzel, geb. Zach, | 19 (Réstaurant}, f

(Minas- Ge: ares, Südbrasilien), jeßt un- F

kiären. Die Klägerin ladet den Beklagten

1L. Stodckroert, | /27, auf den 3. April U91u, | ormittags 10 Uhr, mit der Aufrorde- rung, sich durch einen bei diesem Gerichte |

(mil

tung, daß der Beklagte fie im Jahre 1901

des Königlich n Landue ichts Stendal v m

urtetlt t, mit dem Antrage, tie Ehe dec

197, Vormittags 4 9 Uhr, mit der Aufforderung, cinen bet dem gedahten Gerichte zugelassenen Anwalt 5 Zum Zwede der öffentlidzen J

Die offene Handelsge}ellicha!t Carl Foh- 4 Bulling,

figgat gegen Le Main! Steamsbip Compaoy, Limited,

Pa on é 27 684,90 R eit dem 1. Januar 19179

¡u verurteilen, auch das Uiteil, eventuell vorläu figs

¿u exfiüxen, und ladet bic Beklagte zur mündlichen Berhandlung des Nebtöstreits vor das Lanbgertcht, Kammer M für Handelssachen, zu Breaten, im Ge1tcht8 M gebäube, 1 Oberge\hoß, auf Fxeiiag, vei

mit der Auffordecung, etnen bei biejem Gei rite zugelassenen Ytehléauwalt zu be ium Zwecke ker bffentllhen Zu der Klage] Der Gerichtösrether des Landgerichts, 1

Olstmänn, Sekreiär, \

z) Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen xe.

(601701 D

10

jorderlih. Danzig:

Verdingung. je Lieferung bes Bedarfs bér Kaiser, n Weiften Kiel und Wilhelmshaven sibersceifhen Hölzern für das Rech qungolahr 1917 soll am Sonnabend, den Februar A917, Vormittags 11 lhr. verdungen werden. Züschlägs, fft 30 Tage, Bedingungen können gegen 150 6 in bar oder deuten Briefuaiken von der Megistratur des Verwaltungs, hessorts bezogen werden, Bestellgeld uicht

Maiseeliche Werft, Beschaffüng®abteilung.

603411

Perdlngung vön je 60000 ko Roh. hessen l. und [1T. und 15 000 kg Hämatit oheisen für das Werkstättenamt e tn (én Nippes. Die Bérdingungsunterlagen in dér Hau waltung, Kaiser Friedri): Ufer 3 hièr, eingetehen oder von erselben gegen Portofreie Einsendung von bar bezogen werden. und mit der Aufsch{rift Angebot auf Lieferirg von Nobetien" ersehen bis zitm 14 F-obruar 1917 Vor- piitagó 10} Uhr, dem Zeitpunkte der Ex. ffnung, porto- imd bestellgeldfrei an uns

Gnde der Zus{blagsfrift am Nachmittags 6 Uhr. Köntgltéhe Eisen-

innen

) „4 in ind vérsiegelt

iureidhen.

ÿ Februar 1917, ln, im Januar 1917.

hahndirektion 60169]

Verdingung. Dle Áeferung der nschl. Fensterbretter und - der hölzernen | snen, etl. vollständicem Beschlag, füx (n Neubau der Mechanikerwerkstatt auf r neurn Woipedowe ft soll am Mita. poch, den U4 Februar L917 Wor.

hölzernen Fenster

den 18. Fäanuär 1917,

Angebote

uitags E Uh#, verdungen werben.

Bedingungen [tegen im Annahmeamte 1 Werft aus, werden au, soweit der ! 2,40 Æ Ppostfrei tsandt. Gefuhe um Uebersendung der | edingungen find an das Annahmeamt ! 1 Werft zu iten.

Vorrat reicht,

forderli.

Wilhelm8haven, ven

aegen

Bestellgëld nicht

22. Januar

Beschaffungsabteilung

der Kaiserlichen Werft.

F4) Verlosung x. von | Wertpapieren.

] 33% Zerbster Stavtaunleihe vom Fahre L905 betru. des Arileiheplans vom

Gemäß €£ 7

, Män 1906 g!ben wir hiermit ‘he, nt, daß die ‘Stadt Zztbst vite nah ‘dem Milgungtplan ‘dem Tiigungest:ck für 1917 ufübrenden 27300 M nicht dur öffent-

he Auslosung, sondern ‘dur Uukauf n Anleihefceinen getilgt hat.

E Zrrbft, ven 18 Fanuar 1917 | Der Magistrat.

N&idh oldt. 4 % Ünleihe der Birma

Hricd.Krupp/Gußstahlfabrik, Essen,

vom Fahre E808,

ls

J 4

Vet der

am

0

30 4b DdA 286 287 392

H 656

) T

D 219 Vi

398 439 468 471 706 ‘716 ‘726 729 J 892 907 908 923 B O Stü vou je

t 10. Januar 1917 Whabten 24, Verlosung find die folgenden

‘40

I

67 348

Q

DNY

„Q (u

) 3

= A L20008,

[1004 1008 1019 10

S 1106 T1928 E56 1257 1301 Dl 1399 1400 84 1599 1594 j64 1793 1850 9) 1966 1983 Ml 2079 92101 Wi76 2967 92297

61 2382 9383

08 2527 2530

20 2732 2743 M09 2874 2879

RI4 2989 9992 M) 3204 3269 O 3391 3484

1170 1531 1470 1680 1804 1886 2126 2298 2401 2561 2779 2886 2994 3273 3492

(2 28

1202 1329

L1i010€

1481 1727

1870 1988 2131 2300 2431 2640 2784 2014 3027 B27

3490

it, C 627 Stück vou je

A0) 3524 3575 16-3834 3853 ) 4008

) A217 76 4379 08 4619 4617 4880 D026 6163 9336

) O25 09582

3 6097 6331 6463 6660 6771 6905 4 6956 6999 ül 7230 7235 M 7860 7508 F 7820 7834

E

3076 3875 4041 4230 4380 45482 4736 4905 5034 H } 7 D347 5071 5954 6131 6365 6479 6670 6818 6918 ¡0H 7238 7546

7899

= A HDT O00,

3 T3O 309 (4 4061 4250 4428 4562 4154 4915 5039 9229 03D5 5601 5986 6155 6372 6534 6713 6527 6930 7060 7330 76

7910

1045

051 1217 1360 1207 1740 1884 2040 3136 2316 2464 2682 2020 2927 3119 3047

6 LOOO

Tod 3937 4120 4268 4420 4563 4TO0 444 0079 D204 D438 5045 6003 6197 6426 6536 677 6835 6933 7080 7331

7656 8027

302 560 A é 6

[60172] |

stati-

imwern zur Nückahlung am L. Juli 917 gezogen worden : ti, A 44 Stü von j „G 0000 é ZBO 000.

3 88 206 349 35 DDO Til

9

208 570

ry (40

A 26800

1090 1226 1365 O tz 1760 1958 2042 2143 2044 2903 2692 2828 2938 DLCO

30309

3790 3300 4 lt 7 45045 4402 4585 4765 4958 2089 92426 DA4OT 2695 6011 GaL1 6441 o 6853 6935 712: 7345

9 /N t î (00

1917.

8787 8931 9038 9120 9340 9447 9633 9789

10546 10650 10762 10900 11025

É «4G 12663

12894 13019

1 9023/ 153230

4995 15934

13699

8094 8100 8107 8205 8211 8922 8250 8281 8298 8348 8357 8370 3419 8453 8473 8592 8598 8616 8679 8712 8718 8860 8947 9094 9184 9364 9551 9648 9812 9922 9926 9999 10072 10076 10142 10145 10219 10264 10340 1082 10410 10425 10578 10651

8818 8935 9086 9161 9355 9498 9639 9790

12732 14 13095 131

13458 13 13595 136 13718 T3866 1387 14045 140;

14104 14137 14467 1447

14597 1

19005 15152

1197 1110/0

15487 Lit

[5501 15662 T5782 15876 16088 16207 16297 \ 16482 16551 16671

16783

16898 16961 17199 17995,

17410

[7497 17645 LTTTT

[7901 18036 18108 18228 183477 18688 18x05 18917 19159 ¡ 19346 ¡ Aus

7

Nr. [8116

«é 00

Hir,

[GOTTH

für A0

8088

@ Sd

14696 1

A977, +7 Ld (0

D 174 Sid von

[5665 15734 15901 16089 16220 16341 16493 16559 16689 16818 16801 17029

17218

17347 17436 [7568 17684 17793 17951 18064 18121 18248 18491 18735 18814 18943 19213 19370

den

folgende Schuldverschreibungen noch uicht ! ¡gur Etiuiösung vorgezeigt roorden. j | Auslosung : | zinsung bis L | “Nr. 3344 ‘von é 2000 | Auslosung:

ainsung bis L. Juli LDLG Yir. 339 von 6 S000.

1622

«é 2000 Nic. 3626 3623 8221 14958 pon je é 1000.

Nr. ‘15503 18294 ‘18638 19436 von je

Uuolosung: 4iusung bis l. Juli LD£6: Nr. 1-297 738 «hon le 6 5000.

1039

«é 2000. Nr. 3683 5090 5569 5859

T7936 7968 8586 9784 9839 10434 10868

11243 11376 11727 12260

14218 146864 15327 pon je # 1000. r. (19779 15835 15909

16589 17223 17580 18202 von je 6 900. Sfseu, im Januar 1917.

49/0 Vfaudbriefe Sexie U unv Ul uad «7% Pfaudbriefe dex Pestex Ungarischen Commercial - Bauk,

Die am U Zinsscheiue obiger Pfandbriefe sowte die 6441 \Pevlosten Stücke werden pom 6593 |[Teliêtage ab ¡um Kurse von 6 64,76 Kronen {n Vexlin bel der Nationalbank für

Deutichlaud,

Feaulfürt a M. bet den Herren We-

Deüber Vethmaun,

DHauGurg bet den Herxen L. Behrenp) üt,

)

(2 10380

8135 8227 8312 8375 8535 8620 8737 8888 8970 9099 9244 9386 9576 9680 9818

8137 8239 8313 8391 8543 8628 8749 8919 8981 9104 9261 9389 9608 9683 9759 9879 98386 10009 10014

10103 10104

10175 10182

10317 10325

10387 10396

10494 10512

10588 10590

10688

8184 8243 8322 8395 8561 8635 8761 8928 9025 9107 9300 9407 9621

10077 10149 10286

10446 10580 10658 10775 10814 10902 10950 032 11104 8 11216

316 11334 451 11460 1558 11608 2 11748 11837

11921 12010

d 12087

10628 10694 10843 10998 11152 11251 11374 11502 11684 11775 11861

11943 12035 12154 271

12422 12498 12585 12725 12876

130083

12266 12420 12461 12578 12704 12844 13000 13047 13076 13205 13210 13315 18319 13430 13449 13510 13591 13678 13696 13873 13957 14090 14091

14407

14355

14526 14565 14668 14671 14979 10099 L09248 TO01R8

a7 i 3604

5266

3D:

t Co 100 f 1046 LDA(D i

Îe „é 6000 M 7 000 [05967 T5586 15682 15683 15770 15814 15933 15964 16138 16143 16228 "16237 T6362 16368 16507 16512 T6588 16603 16693 16699 16824 16835 16935 16941 17045 T7074 [T7255 17257 17353 17366 17438 17444 17621 T7629 17695 17709 17844 1 [7956 18077 181531 18304 18522 18795 18875

17

Li

15726

15631 15696 5816 16060 16154 16250 16420 16515 16618 16720 16857 16950 17086

ry f ¡ 0

t) ai

16155 16276 16477 16550 16635

16881 16958 17138

19 )r5 4 Li (4 1745

v0 Lo TAT1

L414 [7595 17690 17795

19 4 i (9Dd

Ï

mon Qr (GOO

8075 18124 18257 18519 18768 18870 18991 19126 19231 ‘19257 19385 19399

früheren

18078 18 154 183 1

iu)

j

18586 18798 18881 19134 LSOZITE 19406 19427. ! YUuslojungen sind!

f

1A 19136

19281 j

Januar UDU4, Vev- | Juli V4; | Î

Januar L9G, Ver-

O01

2614 2634 3430 von je] 4504 5766 5936 7700

10943 11980 12444 13514

Januar ULUG, Verx-

571 2201 2311 von je

TATA4 TATS 12874 13943

16086 16262

Wudapest. E ebxUar 97 fälligen

Fälltg-

8186 8244 8347 8406 8568 8665 8771 8930 9032 9117 9325 9408 9627 9786 9902 10039 10138 10213 10326 10405 10540

14990 ] 15119 f

G3! «

D f

10820 î 16073 j

16774!

17324 | 17404 î ‘hinterlegen.

18025 18028 |

18801 i 18888 |

burger

Staatöangeböriger resp. ftändig in Deutsch [land seßhafter Angeÿbrigzen Staaten befinden.

Budvapew, im Januar 1917.

Pester Ungarische Commercial - Bauk,

5) Kommanditgesell ichasten auf Aktien und Aktiengesellschaften.

gig E Kuransiall Hainsiein, A.-G., Eisena.

Die orventliche Generalversamm: lang findet Mittwoch, 1§. Februar Nacym. Uhr, au! dem Hainsteia stait.

__ Tageso-rduung:

) Geshäftsberiht und Genehmigung

der Bilanz

2) Gatlastung des Vorstands und Auf-

__nich1israts.

3) WBerteilung des Néingewinns. | Der Vorftand, | Dr. ‘M. L. Köhler.

¡ [60509] j E V: us 6 . a Daviò Söhne Aktiengesellschaft alie 6/Baale. Die Aktionäre unsere: Gesellschaft werden ¡ htermit zur KUA Generalversammluug, !| welje am Dieastag, den 20. &-hruar ¡ Dieses Jahres Nachmittags 824 Uhr {im Situngsjitmmer des Bankhauses Netn- ¡hold Steiner in Halle/Saale stattfiadet, ¡eingéladen.

î

Tagesorduung ? / 1) Borlegung des Geschäftsbei its, der l Bilan¿ und Geminn- und / lustrechning fowie des berihts für 1916 2) Genehmigung der Bilanz Gewinn- unt 1916 und Beschlußfassung über Sewinnvertctlung. i 9) Getellung der Entlästung für Vorstand und den Aufsichterat. Diejint¿en Aktionäre, welche sh ander Generalversammlung bit:iligen wollen, ‘haben hre Aktien oter, falls fole bet ‘der Metth3bank ‘hintetlegt find, die Hinter. ‘Teaunos|cheine {püteñens am zweiten Werktage vor der guauberaumten Generuiversammlung bis G6 Uhr Abveuds bzi dem Baïktause Reinhoid Steckmer in Halie a. Saale oder bei der Gesellshafisïasse in Halle a. Saale Aeußere Deligicbersiräße 22, unter Bet- fügung eines Nummernverzeichaisses zu

Hey

a 25 tT-

A.

Prüfungs-

und ‘der Berlufire@nung für

den

Halle a. Saale, den 24. Sanuar 1917, Der Aufsithtsrat. i __- ŒSitetlnes, Notsttzender. {60497 | S Celier Lederwerke, vorm. Wehl & Sohn, Aktiengesel!sthast, Celle. Die Aktionäre werden htermtt zu der am Sounobend, den 24. Februar P, Nachmittags # Uhr, im Giite-Hotel Berlin, stattfindenden 8. or- deutlichen Generalversammlung ein- g‘laden.

A Tagesordnung:

1) Vorlegung des Ge!chäftsberihts

jowie der Bilanz und Gewtnn- und Berlustrechnung pro 1916.

2) Genehmigung der Bilanz und Ge-

winn- und Verluftrehnuug.

3) Beschlußfassung über die Verteilung

des Reingewinns

4) Eotlafiung des Aufsicht¿rats und des

_Vorstands.

Gemäß § 22 der Satzungen werdep diejeaigen Üstionäe, welde thr Stimm ret ausüben wollen, ersfucht, ihre Aktien bis späiesiers 21 Februar L917

dei dem Vorsiaud in Ceüec,

Sanuuover bei den Herren Ephxaim Weyer & Soho,

Karlsruhe bei Hercu Veit L, Hom- e in den Vormittagsstunden ein- gels

Die EinreiBer baben zuglei eine \{rift- Tie Erflärung abzug-ber, daß die von ihnen etngereihien Zinsieine bezw. aus- gelosten Stückte fich im B-fize- deutscher

ueutrgaler

de j

‘rif L L

[60496]

Hirs - Brauerei Cölu Aktien-Gesellshaft,

Die Aktionäre unserer Seselilschaft roerden biermit zu der am Fzeitag, deo 26. Fe- brügr 1, JE., Nachmittags 8 Uhr. im Geschäftszimmer des Banthauses J, H. Stein in Cöôla, Laucensplag 3, stait, findenden SGxrdentlihen Geaexalver- sammluug ergzbenst eingeladen Zur Leiinabme an dersel“en ift gemäß S 16 der Sahungen erforderli, die tion bis zum 18S. Februar, Wbends § Uhr, bei der Kasse dex Geselischaft oder bet einem deutischeun Notar zu hinterlegen,

Tagesorduung 2 1) Vorlage ver Bilanz und Gewinan- und Verlustrechnung für 1915/16, des Geschäftsberichts des Borstands und _des Prüfungsberichts des Autsichisrats. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie über En'lanung des Borstands und des Aufsich srats.

3) Wahlen zum Aufsichtzrat.

Cölu-Vayeuthal, den 23. Januar 1917

Der Voxsitaad. G. Geffers. (60493) G

Badische Holzwerkzeugfabrik A-G. vorm. Otio Maimer @ Cie.

in QOss.

Wir laden Hiermit vie Aktionäre unserer SVesellshaft zu der am WMouiag, dea | 1D. Februar L947, Nahwittags S Uhr, ‘in Dos im G:\cäfißiimmec der Gesellschaft statifi-denden VX. szdeut- lichen Generalversammiung ein.

° | Tagesorbuaunug

l 1) Vorlage und Genehmigung der Ge- idäfieberihte sowie der Bilanzen nebst Gewinn- und Berlustrenungen für 1914 uad 1915

Berwenduvg des RNelagewinns.

3) Gutlastung ‘des Borslands und Auf-

sic18rats und

4) Wah! zum Aufsichtsrat. _Diétjonigen “Aktionäre, welche an -der Weneralverjammlung teilnehmen wollen, baden ihre Vttiec \pätefieas aur dritten Werktage vor der Versammlung bei j der Gesellsczaftätafie in Oos oder bet | der Bauk für Daadel und Fadusrie, [&iliale Siraßbvueg i/Elsafi in Straß [burg i. El. zu binteriegen oder ih l durd) Depositenicheine auszuweisen, in l-denen von einem Notar -oder -eiuer

T a)

{ YBrde die Pinterlegung von Aktien unler Angabe der Nummern bescbeinigt roird. 080. B. Baden den 22 Fanugar 1917. Der Vorftaud. PYiainzer.

(60490) Baumwoll-Feinspinnerei in Augsburg.

Die tizajährige vrdentiime General- versammiung findet am ‘Montag, den 79, Fbruar L917, Vormitiags 5D Uhr, im Veiwraltungêgzr äude der Fabrik stait, wozu die Herren Ufkticnäre hiermit eingeladen werden.

__ Tagesorduung!

1) Berichterstattung der Gesellshafts- organe über das abgelaufene Ge- | \Wästêsahr. | 2) Nechnungs8vorlage und Beschlußfassung darüber fowie Entlasiung des Bor- stands und Aufsichtérats. Aufsichtósratswahlen.

Auswettie zur Tetin 1hme an der General- verjammiung werden vom S bis spä- tefiens einscchzli lich 4, Feberuac im Fabritkouror während der Bureau- \tonden den Aktionären ausgestellt, welche sich über ihren Aktienbesiß genügend auê- g wieten haben.

ugsburg, den 22. SFanuar 1917.

Dex Auichtêrat

der Baumwoll-Fetuspiunerei,

Hetnr. Nennebaum, Borsizender.

s Q) fi 4 (60495] „Aufsicht“ Nevilious - Aktiengesellshaft,

Bexliu S. 1K, Defsauerxsiz aße 28/289.

Die Aktionäre unserer Gei: ll'chaft wers den zu bder am Sounuabeud, deu I. Fe, bruazr 1947, Natuüiage 4 Uhr, in den Räumen der Deuischea Landucizt 1chaftlihea Treubaadbank. Attizuge

i A ; A rc or va n Q 7 Sri lbecvima Ü A t dv in LVEiP¿tg, RTronditnring 2, Halit

“s V}

ail Le 217 Lt fe cob ag lab) À Aery 7

T ZUCA ¿ WCASLA f

bei der Haunovexschen Vauk, Daz-

un vee, oder

bei der Sannoversceu Baux, voum,

David Dauiel, Celie, ¿u binter legen.

Die Aktien find mit einem Numumern- verzeihnis in doppelter Ausfertigung ein zureichen, woven eins mit der Veschetvi- gung über die erfolge Hinterlegung sofort zurüctgegeben wird. Laueben erbalt der Hlaterleger eine Einlaßkarte für ti Generalversammlung, auf welcher die Zzhl der biaterlegten Aktien angegeben ist. Die Hinterlegung kann auc bei einem Notar ge\chebhen. In diesem Falle muß die vom Notar. ausustell-ende Hinter- le ungsbe einigung, in welcher die binte:- [eaten Alkii\n und Nummern aufzusührea find, dem Vorstande oder einer der anderen borbezelchneten Hinterlegungsstellen \pä- testeus bis zum LU. Februar 1LDU7 etngertidt werdèn, wogeven albdaun die Leaitimationskarte audzet ändiat wiro. Celle, den 28. Januar 1917.

_ Dex Auffichtorax. 7 ifsenebert, Vo: fißender.

Dex Vorstand,

Fr.

aweiiea ordentilicheuGSeuezraiveriauuz, |

iung clugeladen. |

Tagrêorèuung:

1) Geshäfiéberiht des Vorft

Vorlage der Bilanz und”

und Verluftrechnung fi \{âfitiahr 18916.

2) Bericht

s s C ck

des Aufsicht

Prüfung der Bilanz un und BVerluftrechnuyg

3) Beschlußfaffung

l. î v k

j über die Geneburig der Vilanz. 4} Erteilung

Auffibtêrat und Voritand. Zuwadlen zum Aufsichtsrat.

Als în der Generalveriammlung stimm berettigt gelten die im Akttonärverzeth- nisse der Ges:ells@haft einget-ageven Aktio» rare. Die Bilanz nebst Gewtrne und! VerlusireGuung für das G@esWäftsi:br 1916 liegt vom beutigen Tage ad zur Stn ficht der Lktiorsre in un!ereo Geschäfts. räamen, Berlin SW. 11, Dessauertiraßs 28/209, èn den übten Keschäftsitunden: aus.

WVexii« SW. 1k, den 2. Zanugr iSt7. Dev Vozrsigende des Aufstdisrats:

Alidreckt Sraf ju Stolberg

e

d L L. L

wv ei GSutl r tf 15 e N 2a L Bs e wG S

5)

L

Friÿ Wehl,

Wernigerode.

È Un

[60491] Deutsche Funmobilieu-

Aktiengesellschaft. Die dieójährige Geueralversauglung findet Pwengra Gelchäftälotale ia Aachzr, Lothringerstraße 69, am Donuexrstag, dev 15, Februar 1947, Hacchzauiitags

& Uhx. Tagesorduuug : 1) Vorlegung dec Bilanz von 1916 so- wie des Jabresbericis. 2) Beschlußfaffung über Verwendung des Meln,„ewinng. 3) Emlastung des Vorstands und des _Aussichts1ats. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. Racjeo, den 22. Jgnuar 1917, Adolf Bzeors.

60489) WVefanuimachung. _Die Herren Aftionäre unserer Seszll- ihafi werden hierdurch zu der am Moz- taa. dzn Q. Febiiar L957, um  Ugr Nachmüitags, in dem Geschäfis- lofal unserer Gesellschaft fiat finzenden auftezordenutlidjea Genezalpersamnmt- iung eingeladen. Tageéêëorbuungt

1) Aenderung des § 8, betreffs den Gegenstand des Üaternehmens, dur Stceichung der Worte: DBaak- und Vypoth kengeshäfte.

2) Aenderung des § 4 dur Erhöhung des Uftienkapitals um mindestens 1014000 und hôdisiens 1 314 000 4 dur Autgabe neuer Jnhaberaktien ja 1000 é.

Bestimmungen der Ausgabemodali- taten. :

_Pasen, den 24. Sanuar ‘19H77. ¡Zwllemi Polomi & Compagnie Agntiengeseliszast.

_ Mieczystaw &raf Kwilecki auf WVporowo, Borsigzender des Aufsichisrais.

(60487)

Die Aktionäre unserer Gesell Gafti werden bierdurch zu -der am Doaunereiag, ben [45. Februar L987, WVorzaittags DF Uhr, bei -den Herren Beinbeuyn, Beer & Go., Berlin NW. 7, Universitäis- siraße B3Þþ, stattfindenden ordeatliea Generalversammluug ecrgebenst ein» geladen.

Zur Tetlnahme an -derseiben Knd die- t jenigen Aftionäre berechtigt, weldie big spätresteus 1D. Februar LDUT- bei Gejellichzaftekafie ihre Aktien oder darIber: vonder -Reichsbaa!? oder cinem Notar ausgesiellien Depotschein cingereigt

Arn. Tagesgrduuugt

1) Berithtersigituoa des Borsiands üter das Ge:äfttizhr 196.

2) -Beichlußtassuvg über „die Bilanz arb Gewinn- ‘uad Veriuficehnunga uad Grieilung der Gmilasiang an den Voc- ftand ‘uad Aoßchtsrat.

3) Auisichtsratëvabien.

Beriio, den 23 Januar 1817,

Dauerwästhe- Aktieu-Geselischaft. Dex Auffichtsrat.

Georg Heiielmaan.

% Lb e

D L

(680492]

Zu der am L5 Febzuar Nachmitiaos À lilhx, iz: Köppenweg Nr. 1 iu Ginbeck, stattfindenden oedeutliches Generalveriawmiuag ter Aktionäre der Fir2a Hermana Kia.feu Afitiengelellhaft in Pienziau wird hiermit eingeladen,

Zur Ausübun es StimmreSis find die Aftien mindestens § Tage vox dex Geueralv-rsammiung bet dex SWeseil- shaftstafie zu hinterlegau,

Tagessrduung : 1) Vorlegung des Geichät

ber Bilanz 5

lustreckn ug

1915/16. 2) Genehmigung der Bilang _ Gewino- und BVerlufira 3) Beschlußfaffung ü

Neing2æi

(Fnilaftung V LA T A ATT R

f

LLLLA

üver Berteilung

Voritands apt d 4 i A L is

AumdtEraté

è FCEUITaLA

Prenzlau de 4 x DHeruauun Klaaÿe Aktieugesellschaët.

B t by ce L! Tg D Lide i * 6 P wu Porn 13: 020 Ab 7 L h, Ke LEUE

00 95 Cj

72 H L Une 1 e Er: é q K 4Ai Nis Mitipv-s- r Tarn moteilt ddt 14 ck84 eei «t Sas wad f L

Wu e dor Dl terece De ri CE Wr A LEL Wie Af

iden S. Frbeuw-= 194%, Nachmittags

Ukn, r das Gehe der

“S S026 S ck Vitêcontys

(Vornrmnerts Sar Bohrenfttake S: ut etnderz ene aujermedetttiche Genurt aiverfamurzag reen:

Wrter der Voraudsfegung, daft nbe’ trat Kapital notwendig tft; oil das AMtterftpttal vert 6 1 4iSUQ; U „#6 F OA zan ertêdt werden, wobei den alten: ttorären dige vou Qufzuurhmenden Ætien mit: Para Lars pl: Siemyel angeboren werden. tg eln Lulztniars den 26. Juuiax

E

Yariuag Aktiengeselsast Berlînec Eisengießsere? und Gußitazylfabcin,

Dor Yaihionat.

200d, Vary

F

Berlfre,