1917 / 31 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

O cite Aumale roe iert; wber ide c thes

aycnitkal, Bu O. St E. 14 Le. 687 501, S

zählerfabri? G. ta. b, e Schaufenfter usro.

9. Le TEe Ec. 994877. zählerfabrik G. bura. 2LRe. 612 899, Akt-Ges

Zeitzä ler.

Frankfurt

merstr. 271. K. 61 705;

0A;

17,

Saltwalze

Sarl Bancken, Söln,

H.

H. Aron, m. D, De 27. 2 14,

“t.

VATuR

mit Vorschalt-Kondensatoren.

H. 64772. 4. 1. Bf, oAnA

F. i O91 V0,

Geséllsdza {t, Berlin, 214.

r" O

troden usw. 7. A 613 901,

burg, Martin!ftr. 2 17. Ei 14 21f. 639 182. Gesellschaft, 2 troden. 5 2. 2âg. 591 639 C Zefellsa t 14. 2. 14. g

587 G Doche Und ? Ber[in-Treptow.

F, 9

B

J),

rchflußapparat.

8. 1. 17.

286 696 092 Gesellschaft, Be SHwetkyorrihtun n, 22533 21h. 619 254. Gesellschaft, Be SchMhrveitken uf. 0, 1e

24e.

G, Dor Î

Gifenad®. pon Holzsp L 34 064 26a. Beuthen Stebende 8 42501. 30. 26a. 989 527. Müller, Borbeck. xohrI»itungen. 28, 12. E 29a. 13 229.

d 589 521.

Stuttgari-( Gaisburg.

torten. 23. 1. 1

26h,

B. 67 580.

G; T

Netarte

10: 1,

t:

A.

& B V. West,

Ira

18. Uuiverfal-Fsolattonsplatte. B, 67 758. D; L O

Aron Elektricitäts-

Gharklottenburg.

T4 É 14. f. 22219.

Glektricität3- Ghariotten- 22 567.

Iran, Ein-

richtung ‘bei ele ftrostatishen Boltz netern

1, 14

Allg zem? ine Glektricität?-

i toße rit Ber q

[L

27

4. 1.

vist, 17.

Negelwer?k für E A. 22/359. 6, 1.

Sine

Aufhängebügel usw

Zllgemeine Œletîtr ici!ät9-

Berlin. Regeklwer? 14 4.

Berin.

923

ad H

A. a

2492 L, r ftrise

Het

HauahaltayÞ arate G, m.

Efektrisher Heifwasse 0 305,

19,114

Allgemeine Gle rlin, nig uro. Ff.

ce

At clin Vorrichk a. 14 (Fickworth nund. 90 417.

dde

G, 9

ttrict!

ung

P O

° d:

Lars

zu

p 1

F

(le! rische It, und 14.

Allgemeine Flektric täts-

m

A, 22 424

Brennerrohr 99 1

6,

1[hinenfabrik Cyclop, Berlin ë N rw: nau-

nent usw. 16,

Fa.

Arthur Gust usw. 16 r Kroll u,

12. Mo

14. Dr. 4 N

RNichazd

Ernst Lo

Beschi@ung 9

2, Li

T

2h eutacil Li 14 L

1

ner

mi, 4,

3.

v4

4.

4

ermann Reiniger e Steige.

K. 6

Nübling, Munv6ück für Re- 14034 9,1. 17 590 818. Job, Grote & Sohn,

1 672

Katernberg b. Gen. Elnsay für Acetylen

Entwidler.

19.1. 14. Q. 35 512, 5 1.17

* e. 649 442. Theodor Fröhltch, Berltn-

Sra, Tra 14 L146 F5 h. 592 580. Potschbappel.

N, 67588. 8. 1.

39a. 587 117, Leipifg. Q). 64 670, 6.

O, 591 982. 5 Ó öln, De}

1+ Ii r

auer Frankf aße 9,

26 597. 988 3c abnâr

25 306. Berlin. 14 T 1A S 586 716.

“+ 7 4

Ob. (rfurt. 67532. ‘9 30d. 602 052. lottenburg, 16: 414 F. 30e. 646 782, Belbertsir, 2 Düfseldork. Z D, 42 553. 30g. 998737 ceutiscke Wenderoth, 24 8. 14. IOF. Chicago; Zimmermann,

Ta br ille usto. 5. 1. 590 945,

T

4. 6. 13. G. 10 30E, Ghicago; Zimmermann, SW. 61. apparate.

587 278,

Subku

Berlin Tiegelofen usw. S T L 3a.

Fellfva PUOE M

Eintracistr.

'Herzaufnah Ae Le

9792

01 s

a* Akt „Ges,

Lutherstr. 9. 15361 83: 1.

“28

565 049. Berir. :

61. Ständer

567 B95. Berte.:

„Reinickendorf «Dit,

589 818.

berecritr. 14. 3095050, G6. 1.1 N obert nner. i L Fa. S.

Pat E

«wi Uy

C ET

Dr Laurenz

5) "

urt a.

5 Fo be r C

ztlibes Hand

B, 12492, G L

133:

7,

6,

itüdck I

1, 1

Hampel, \w.

U

Schaufelrad Oito BolUner,

4

urwmans,

Friedr. c Rildunger- hme-Apya rát..22. 1. 14. 17

C

Maschinenfabrik „West-

14.

Platif Ane lale usw.

L Gustav

Bilheiin W 1, Fu riß

tent S

16.

kt. Ges. fi Bedarfsariikel (Tafel. A. 22780. 8,1. _Clar?

Gronerí Anwälte, für Betäubuvgosapparate.

M “A

(F,

G.

Pat. - 2492, 24, T M, F. Pat. - Anwält G. 10 493 Fa. Mih. B al: ‘priße. ] A Abr "6 T

41

am B: Ti 15, Fa.

Nifred

‘Gelsenkirchen. ‘M. 49 374. 5 M. Kühleroein &

Taedide Fußbinde uft

Foorttt: 100.

Dor La

Nin allensMace tel. j

C. Cla:fk Gronert

“..

13,

(E,

17, Reste Glo,

4

[s 1

16,

e,

r

Schuß-

L L

(F

0. Wey

1 14 Lo A Jo

(0, A

ge Vver

1971.

Is

IV,

ir Hnr A / bo 44

Degrg î

It Lo

Bey

& Co

1. Ber

24 Ci

Fir k 4a

2

Cyr V

L

4 ¿Ult

lin

D, 4

2

f ALT

Mi‘ch»ventil für Betäubung9- 6: 6.:15.

16,

- c 14,

Erihsen,

E.

trr §7

Wintersir. 20. 20 259. j

Gu

Att.-Ses. für Maschinen, Kitona. Diteusen.

Formentrodckzna}: B. 35 581. 4. 31a. 590 480.

parat usw. É 17. Fa.

28.

Is

14,

Alfred Sutmann,

Akt. -Ses. für Maschinen, Altona-Oltenfen. Formentrockenapparat usw.

(B. 35 582. 4. 3a. 645161.

T T7: Wiibelm

28, 1. 14,

Bueß,

Hans

furt a

trocknu 10. 1. 24h. a. S. an

; f D A

samen

28. 12.

dal 98. 12. 34e.

Oberra

iva uft

Ee

Shorral 2 DErTaA

f

Co., f1 W.,

MNub?ïa f. (S, 34f. Bèrlti: R, 24g. Naffau 3g. ncver. 2 1 834i,

bank. 34,

tif 34t. wwtnfel. H. 649 84i, rolinfel,

f H, 64.9 234i,

wtinke!

344i.

i wir 1leY Si 64912. 6 L, 1

34i,

O 837 Af, hütte

been, Vf. bútte

anlage. 34k, A..G.,

} Nethent

L

34? Y 67: B4f, ! Bremer ulr,

34.

mund, O T: 3 5þ.

GBIBeN K. 606 36a. Port ell

7 h kt „(D

1nd

Di L] 76.

B De 4 37D.

bir. Z usr. Z7D5. H. 64 7D

88H.

¡ann ! Lindenau, zum Fräsen von Rabmen uo. 1 ry L L

D. 26 WSH,

15. 1 38e, è Deu8, 3E. L.

nover, Stader Chaussee 41. Herdrörwmig ler j 28e. B. 67 8986.

Kiv fen usw. 1: . 16, Bde bera, Pillenrei porréMti ung usro.

D, Ei 7,

9

dis

3. 14.

therstr. 18 S L 14

‘686810. Richard Nottrott, Nürn-

FKopfwasth- }

N,

1397

76, î

Deus,

Erzeugung k

591 8

690 063 g s. g z

42 623

H. 64 o11.

Ga. Gi L Li

jFraunhof erie.

b. Göl

Wismar

fräser usw.

na iw. 12. 17, : 591 549,

Doppelte Befestigung igSvorrihtung Ha: 18Bbaltunas o Meih

B, 67

14,

3Le. 592 873, Fa. Hann. Einlage Berbraußs8 bei

Fetts u. dgl. Dofen.

16.

34e. 595 450. Yl Minden t. Tuch usw.

“N

s 2B.

16, E: hmede i. W.

23 1. 1

A U M,

KT

mel

roben usn

Ss +90,

394

“Gua

588 844. a. Lahn. 4, 1. 14

L G 588 97

Gh) 20 J

Emmerkng B ‘ürf 19.

Borlin. 9 usw.

589 LIS

erlegbarer a “E T 17 89 160,

0 989 16L.

6. is

589 162. Gastisch{he 591 689,

E O L 1

581 684. Eilfenbüttenroerk Marien- | X.

b, Kogyenau,

Schlittgen & Haase),

29 11. 13. 581 885. b, FKotßzenau

Schlittgen & Haase),

29: 11, 13. 591 979. Thale a.

vasdanTagen.

651 2

t Skaligzersi 7

378. E92 819, n,

2

612

Sor 081.

D N

197, anfabrî

Fachel usw Tf,

34

e. Gisenkonfst y Stanalbau, Berlin - Neknic (Fiferner

Mast u ufo. 7 633184. V Gipsdtel 587 354, (

'gzhôrtgfkeiti 1De L T4

29, 19,13.

KremTt

G, 602 557, Fa. Stellvorrttung 909,

Ai iy S Serlegl barer js

19.

b: L A indau 67.

Otto Berg,

763 81

19, 2, 14;

inc D eli 75. 8, ufnehmer-

va. 14

my &

ammer 1 )

30. 12. 1 Grünebauzm,

E Mm enn atraße

38. 12. 18. fi

Sarl Eickhoff, Han- : er.

Leh: ift ble, 4 1. “17. 12, 16; Engelbrecht,

35 440.

t

für

itenfe eid dbruck.

¡foaowsfi e; Zhreibm SL9:

)0mar in,

Gasberbtif ih,

+4

Zatotte:

Ge O4 Ut

17.

rd usw.

T7:

a (5M,

î Ak Ft: (H es.

oßenau. (F. 30 095.

E. 20 098.

Etser. büttenwerk

H. Waschrinne E. 20 428,

1 T0014

Mm 2 C27

ine F Seiler, De ort- Svtel{hüfel ust

99, S:

dh p 16; Meißne L

Feickert,

ciiones n, 4 44

4 Le Lt

R

1, Wruteilbac), ZSDTO R, G E n G 35 376

12,

1. 14.

t Gavin 5 Ibezei d

D

4 L/A

589 440, Karl

ln. irentt

991.

602 694

Krenkelstr. 34. G. 35 875

875. s 588 662 Mersebur:

538, 8

625 634, Med. 4. D, Cc 590 035 Nheinallee 14 592 671. Nhéinallee

16,

4. 2. 14.

j L (( Ter ur, 95

v t n s) v4

Handl 568. 8, 1. 74

74. T5, 4

14, 1,14,

38e. 5û8 767. Fa. Ernst Kniyy, Offeit-] bach a. ‘M. Policrer zur Nagelvflege usw. 9, i K. 61 505,

33e. 589 107. Wilbelm Fischer, Frank- a. M,, Unterl Apparat zur einer beißer Luft für Haar- T IC. F. 093

ina'Minen 17

Nud. Starde, Viele Ine Erztelnng spar- A ußcrene»,

Œ,

geb, Fode, Polter- 1.

D,

14. É. 20 327.

27

Omann,

ri! gs vi Res À e

Willy Homann, 74:1

(F hriflian Gerolstein. Fliegenshrank usr. Lde

Gisenbüttenrwerk VMariens 44 Akt.-Gef. Kotzenau. 0; L,

19) crihtun Vg 3 % 4 r on Fer aîterr

6no, Leipzig- T) E A GBorrihtung |

A ohrma! 17 5. 12. 16

}

Friy Wendemutb, Nutenfräser usw. I, 42 704. 5 E Friy Wendemuth, ( Gef fter ‘Profil, 42750. 91, 17 4Da. 591 739. Fofeph Frübling, Berlin- MWetßenftee, Straßburgers r. 93, ODrete8« i 2 ize ch-:nschablone usw. 30: 12%

42d. E tes

625 238.

42f.

St. 18 7 428g. 658 17 E Ges., Berlin. Diktiermaschinen, 1 X E 17. 2428. 90 036. Gertrudstr. 21. B. 67 892 N 4 2i. 605 3 dz DE

Saaifeld

usw.

e

20 430,

G, m. b. H, meter. N 14. AZE. 59 940, Frie drich Gi imbel, straße 66 zyli ner

26 267.

Uw. 19

[V âÂ.  Fie

24:4 - 4 54

607 480.

nb î7 10G.

À Me s

4 ZF, 607 939.

þ, D, ! h ‘ashinen-

G Charlottenburg, Gl O 300

Sharlot 20. 2

42

Berlîn, meter usw. 42. 5830 A Dünnha! N, 00 Tasten. 15. L

43a. U

589 152, Urbar ftr. 91 1

«4A

Schul- La 40; S Co.,

tashine en- j N

Bol 8, 11. 16 #3a.

Is

J Zenzing, werk usw. 43a. 986 409. Ges. m. b. H etnstel lvorrihtm g

10 TR 30. Lo: 10s 44a. 989 464. Berlin. Mansce B.

4 4b.

Di ¡Tlin. 31 061. G 629 462, Distertortielnweg

2501)e

241.14,

os, 14 . 14.

990 122.

91 Le

(vorm.

MWafch- 30/11, 19. 43e. 986 897. (orm. Wasch- 16. Thale

für

9. 1,1 089 544.

I)

richtung. 4D e. Alexanderitr.

5BGH5

ERE Dl 091.

E

19

J

Nasdin ena ik

| Bachm Inn,

Po Düse usw. T l 2 64 94 ) Q H, 48,

n de,

¿cen,

nr Ae

M unttton i endes 26 464. 30.

6á6 954.

- A 9 Ae D E I A A E S B IUSLE BPUDED A: 1AM E E A DOE: T E AEDLI P - Ï E N « S p / A

G5 390 6 646 7M Seweinfuz t. 90. 2.14. I 583 299, engartt, ine u].

20. 1. 14.

fuppls ng usw.

a3 F. 639 418. Geiellshaft,

Cöln |

T, (T3; s G, u A 44

Vort

luft stu

F. 30 996. ! 4" á M Waldenburg i.

2 111.

lertiandt

raukfurt a. lfirsergat Papi plerstreten en Tie

585 678. Steinberg & Vorfanger, | b Wiesbaden. Wiegeplatte usw, 18, 12, 13, 72. DE: 1 12, 16. Caxl

asdit nñen- s

jinen- e Ausbildung 1 bes è

O 4, Gi Ds bs

Beni Schwenning Kartentriter usw. 3, 11.

ite B L L

Spigyensamme

4 L 1G

Dreyer, D )8nabi üd,

bi d

L. 14.

rwocchselfupplung uf g hn êlau.

“590 E.

Harkmann & Braun Berrichtung - ten 4 Diheing ben

174

M,

D-

Lindflröm Akt, AusschaltvorriWtung

L Lai L D

E

ruglas usw, 2.

Cha ar De Li

u _7

Ma

V raun, It

)

Betallbaro-

meterfabrié L ¿ee Camera l

Stultgart.

Haar s 4 108,

D JoPPel l wia Le

f

Robert

L

Maia en- und 2

Tre gpliatie Ui f” L

Robert

und

p a 7

4 Q 14, bd

11559 Use @arf Mt

1 7 F

en @.

y , 2OwWenningen (s o ? .13. B. 66 334. -8. Sant j

ird E

(1, 1d)

osepb

70/71.

"ung usw, 17, L. 16, B. 6

Fa.

14. D.

App ar:

14, F.

Nut oe 2

Broten

opf usw. 12

inri

He a

Brey,

7 893.

Heinr.

Kartoffelsortiervor, 26 477.

an E

N, „Berghc 1u8,

Be trel des

í 779 Ge 7

21e Derr

L e E. Billt

ha

30.

rg Immer be

Dameric,

trnberd,

D Hh ba WUODDCLLET x D 099

. DD D090.

r 90 1 14 leusro. 29.

Bremen, Getriebeanord- 4. E. T7

I1TC1 12. 16

64 771.

E ir

33421.

S T4

s Werke] I Hygr De

P: P L 56 E A: Ei L O E CIEGI: E ZEEch è S M 1 2WC L E IEA A PURSA E

r. Theodor Lo E 2, Gâr rungs-Sacc 110° 33995. 6. 1. \ofbuchdrude eret b von C

j T

Ll.

D ate ck Pr eis, ¿ d0 87 T

a OU

dis Àr

Frand,

«

Wilh.

E

ÿ Ur

: Lf. j feld.

: Aéf.

L Ls

fe.

Mannhetm.

s apparat usr.

590 128,

27. 1. 14,

d “g Kardangelenks,

30 . 12.

Ä tf.

16,

585 799. Geselli chaft

[Ur

30, 1. 14,

Pera” Internaitonale Acctylen - Beleuchtung Schlau@-

Landsberger & D Mannhet im.

tupplung

Swclauch usro.

G L, Lc:

R

989 913.

i 209.

Lx

e Le

99

rinensiraße

I. 4zf.

Holer’schen Rendsburg. Bun 23 466 Ra 58

U:

ürste 5

[A T

nd denippel u

Ll lia. Hütte & Gie,

,

‘s.

d

N

Ca

1

23 gé: non L Îe 13, B.

iw.

313. Imelmann Hannover. Schlauchverbinbung. 7 12, 602 008. N. C

s Sa

7

2 497 39 Ode

Lo

rnals

äIfelburqg,

i Veniii uw,

sperre en und

K. 4 463,

2611

990 943,

61 913.

Negulierventil 26 839 L T

64S 992.

Lentee,

Hifferential-Rupplung. 29. | Q ] 7 * {9 a. «

L,

verne.

s 30 93

S /

L

37,

Gerau

ring usn 592 196. CALMS,

S Le.

Diskant-

V.

o

Untermi

B. 68 859

G3

Bornimerstir. 183.

419,

O{ A rak ÿ

n

ria! pe

¿ O&T De 33

515]

bd lets

4 D,

14. H.

S

H 98. 12. 16, E. E & &o., Elber- 64 882,

Y)

laus, Leivzig,

Kornpensation sftüd. 16. tien Gefe efschaft der

20. BT Ug È

ütte, Folbendicht: 17.

Senn

dran m

Borricbtung Ablassen bon Li Si T Li Vesaga, Heidel-

ifi

Sra.

(F,

L La

Hugo

q L

Dr rehbobrmaichine.

G4 L Ls

Rbid.

A P

nd L

T 634, alver,

9

L722,

Lol mann

O. 8420,

&2a.

9

B. 1;

14.

À

V Bre

L G 64

ung.

M8, 42 630.

Benz & Cie. Nheinif

Automobil- u. Votoren-Fabrik Akt.-Gef., Vorrichtung IUT Gerne B, J 268

Algater, fte Oli

Carlshütte 1

12.13,

Katha-

L,

8.7.14

Se.

Bra. von Prof.

Don

¡ Geselishaft

von Prof. Dr, Max Th. Edeluay Sohn, München. SISDORNNRE

Shlitten übrung 12.9 14, P. D

Physik. eme, Inst Mar Ih. Edelriam Sobn, Münchea. Kameraüberzug, 19 P. 25 441. 121. LO S57Ta. 593130. Physik. - me. Prof. De. Max Th. Ed Sobn, München. Kamera usw, P, 29 442, 12: Le Hi 7a 93 1: 31, Physik. me. Anstitut Prof. Dr. Max Th. Edelmann & Ey] Y a he Triebanordnung usw. 19 D Roda 12, L. 174 568. 588 441. bah i. V, Preßkasten usw.

U O D. L L

Le: 17% 593 129.

Dr.

Inshih

de Tmann i 12,9 f M

F. SDA. ) Nor? dhaufe pumpe. 3 Ee Ga, 612

Dängende L L146 A 22 / 563. O anî 2atifcbe A V irte

Vorn. L N, Brétiè

Glaft t\he Rohm d 4792 93 , 128 e Ny Yar ate j

L u M .

497

_-

n. b. H., Hamburg. 2 bindung usw. 27,12. 13 S 612 564. Hanseat Gefellshaft vorm. h, H, Hamhurg.

5 f

m.

H. 6 4 313. | verbinduna. 27.

O 9 302. 1

4

0

utt

akette

Ls

Lént, Hydraulische | 4, L. 34

Feilen- ob

D. 6

Fa. d utt

itt

Ewald Goes, Schmalen- Chromati!che G, 35 562

TReitf

24. 1. 14.

Ork ainal , Musfikroerk Seite

26. 2. 14.

( 5, Ú b.

Ff

§90 422, Altenburg, S.-A.

4 A

bie dis Le

5 Za. S Fabri?

Greifer wellena ¡ B, 67 710. L

O s pad Ww 2e

M. 6 908,

606 s i d 34

S QeL - i

6:

Q

B

Qa:

10. L telefeider Sul 4

LaN

niuie D

»y Hn , Äbenöberg, aer.

DambUurge, Di

M “5

Ia

9

M. & A Ant Vac,

sfabrifen, Stütkugellager 12: 16;

1 4

Her Eisen

gu

gie

f

Wilhelm Höpfi

«24A

Wilhelm

Kugelföhrungsring H. 66 345, Cyciey,

10,

r

Berlin

(S ustat ) tba Hoi ijer

t,

Z,

C34

(22 X. 1 Sl. à

Allgemeine Lamellenreib \w. 14. 2. 14. A. 22 429,

O; L L

M.

(§Sle

krm,

3. N.

Ar tn DODTII

entral! C5

chweinfurt. So 1hrun gsring. 50.9 9 L

nger, usw.

Mehlis & 3ebrens, Berlin. Wittenau- Nord. Elaftische 12/154

49 077.

eltricitäts-

bunaëf

Hertns s

Pref- 64 434.

arm Dt,

. OERTE P) His

pâda

1 ülhausen Î R nh :ngeadresscusro. 8.1

Be 1:17,

54. D, 29.2: 5g.

Sa. film. Ta.

o n obn,

4

S

F L

! 57a,

lr. 3.

ic cinen fab: il Kavp

orrtchtung

Ge 720.

städt,

b D s Sp}elwalze für D rchestri icns ul.

Hermann »obliaumapparat usw.

17.

ähma

Bielefeld.

Wenrteder

“zum

litihen UjiD.

shinenfabrik Kappel, (adeihaltevorric tung

49 26

N asine nfabrit ' Kap ve a

ck +4

. 14 V. 34 Sd

G.,

91

037 71

L

Düsseldorf.

8,

627 85 36.

ú

0:44,

588 924,

Fabrikation, 96.

L, 14

« JerlinaSckhönedt erg, elungSvorridtung

Berlin.

593 127,

Prof.

Dr.

I ne Gen,

39

1 2.

593 128.

Nllaemeine E

) O «

T aw (1

Lisenocch ) 92 Je

Fle ft

( Zch Ld usw. p

Srauns@weta, 164 B. 67466.

s 0

Albrecht

für St H. 6% 049, “Akt. ( El,

M. 22 282.

Hh. mech Th. Edelmann Standarte usw. 12.2. 14,

Marx

Le L T

E

Physil.-

[marerstr. 14,

Am Part 2 2

raßerrc

Kine maio

Umer,

Bilderzetiger

17

„POouwald,

V 1

L

H. Flolimann & (

Sauen er Clavus für die Jaß-Klaviatur usw. ©

städt, d, 20. 3

Köhler,

af

tautor Ct

- L

ÿ L

O, Le

tur

8.

ed),

Knt in» Ur Ly

514

icttäts-

), 2. 14,

4

n usw.

De Ae Berlin- 068.

5omb.,

(Sera-

14,

Geras

?

14.

chinèn- L 14 f IT-, L hen

C4,

SPTs

¡ur Io 9

63e. 587 192.

2-19.10. 61a. 612565, Hanseatise Apparateby GBesellschaft vorm. L, y. Bremen & (6 m di Q, O Hamburg. Glastishe Rol verbindung. 2M 1018 D, 649 28. 12,16

GEa. 612 566 Gesellschaft vorm. m. b. H., Hamburg. 277 12..108. H. 04475 23,1216 683b, 589535 Benz & Gie. Nheink Automobil- u. Motoren- Fabrik Afkt..6 Mannheim, Lad f i B. 67707. - 30. 12.

G3. 590 860,

HansfeatisGe Apparatth Q V, 1 emon & (4 Kupplung9alted wi

16.

Ernft Frackmann, Dretf

MWettinerpl, 1. Î orittung zum i

festigen von Blumenvasen 17:18

F. 30986. 28. 12. 16.

6 ZH 3 5 620. Nattonale Nut t

(Best t Alt.-Ses., Berlin,

2. 14. N. 14116.

595 849. (isenbahnwagens t J

van der Zypen & C

(CCölnsDeutz zie be radd

er und Türen in Fahrzeugen 1

¿ M. T S. L. L

586 729. Da ul Friedri,

c s Scymußzfänger

30 899. I L T

Hans Frömel, A

Pariserstr. 14. Klappkarofseite. 13. 1,1

F 3096. 28. 12, 10.

63c. 587525. Ernft Eisemann &(

G. m. b. H,, Stuttgart. Lichtmaschire ü

10: 1.16 G. 20 293. D LeTe Autoreifen-Befyan

uw.

Taf

af L uo 19..2 G0, \Ginenfabrik

G. m. b. B.,

E zFentt 14

S.

V

6B. 614537. n Spars- „Pneu- „Patent G. m. b. H., Mai burg. Borrichtung zum \pretzen Schenkel usw. 2. k. 64280. 2 U A 635. 615 Autoreifen- Besparn Spar-Pneu-Patent G, m burg, Borrichtung zum 'alteringes uw. 30. ( 5 63e. 588 408 fabreodluftpumve- E, GBeE; Ferdinand

der 7.1

91 ÀÂ dw e

EQO L 589 2523 Gar trat Ja DarTtmnari!

d

S4 |2 Î Le j

Ls LÉs

garine-

12.16. eiL

(Zes

Name Lf aphen- Lf uititut &

ttut

( ¡S »ar-Pnei „Patent G. m j D ]

| 68a.

Wiihelm Helfi i, (air v a. M.,

| Vrinzensir ; 17 S

yne umatite Er ifen . 647 L 2

Ge. 589 243 1 1TOTeITENe

uw. T9,

alter ¡Ur Linen Lau! mantel y

N 6192079. 1. 17, utoreifen » Beitr G, m. D.

Id ( D 7 598 012, A r: Pnew Patent

ulr. Det Uy [1

¡TONCGL, H: 64 940. 29 eftigung )rradern.

Friedr, 2 IBiLH.

nfjurt A2 Abr elßborz p 2. 14. V 00100, 4 L. 588 003. Richard Knd Iner Kais Ier- Di! RER 12, S 9 La M GLOBD D. §88 004. Richard Knölner, ¿a Kaiser-ODt tto-Dt ing 12 Spriyi 14. K. 61 663. 5. 1E 588 675 Friedri Silk, Betti Söhne G. m. b. D. Nem'cheid. \{loß. L116 D. 056; 3, d. Vi GS8Sa. b 40 Zan Fa. T T Berlin. tefestigu ng für 44 è Sl 1er. 27: l. 1 T

1 4

hare

D E 686, 578 644, biburg, N Bay.

lUicht-Klappfenster. 16. 12/180,

biisdließendes T 1,15. R, N

«T r Ÿ 1 ? in der folgenden Weitlage!

G A P Bd C A H Es | oe N A dd B Cet E PECAAEZU or da Butt i O

Verantwor ilicher Redaîteur:

Direktor Dr. Tyrol inCharlottenbl

Ber: an treortli ih f [ur den Unze ig ente Der Bor rsteher der Expeditio Ddr nas gérat Mengering in der Expedition (Menger in Berlin. en Buthbrudere! h) Wilhelmstraßt|

Verlag

DrnFX der Norddeuts{ Berlagganstalt Berlin,

N Î

Franz Furkert, Reih

erampe usw. 24. 1,\

Ausetnanit

äan\{chluß der Pu ad j

3A.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Prenßishen Staaksanzeiger.

Berlin, Montag, den 5 Februar

Ger Snhalt diefer Betlace, in welcher die Bekanntmachungen aus te, Gebrauchsmuster, Konkurse jowie die Tarif- und Fabrplanbefanntmahungen der Eisenbahnen enthalten

Zentral-Handelsregister

Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reih kann durch alle elbfiabboler auch durch die Königlihe Expedition des Reichs-

lmftraße 32, bezogen " werden.

L E

Gebrauhsmufter.

(Schluß. }

Damm & Ladwig m. b. H. losettriegel mit Anzeige L. Id. D. 36 444

586 346. t, Rhld. tung uw.

5884 16. Damm &Ladwigm. b. H. { Rhld. Steberriegel usw. 14 D 20445; & L. I7.

588 773. Anna Mollenhauer, w, Berlin-Stegliy, Körnerstr. Mel:inretbervers{chiuß. 13. 1. E178, 107: L. LA

590016. Michael Kiefer

Baubeshlägetabrik hen. Oberfensteröffner. N. T L LA

619283. Akt.-Gef. der Carlobhütte, Carlc¿hütte b. Nents

Fenster-, 14 A 619 284. Carl labútte,

Feniteritange 818 M. Le VA 590 015. Michael Kiefer & Co aube) ch!ägefabrit Münch n,

jen. Vreblager für Oberfeatjter.

a R. CL T. L. L. A 654 320 E L:

40

& Co

[9724 f 26. L.

23819. 4. 1.

Akt... Gef.

Der

}

) B

Bertr.: G. v. Mlnw.,, Berlin W. 9. 13. B. 63561. 8. 1 B99 901. w, Schottl.; Vertr. D. Wolff, mmer u. Dipl -Fng. N, Ifffferte, nwälte, Dresden. - Verschluß usw. 2 1.14. G 11081 29 12. 16. 594 930. Hans Boos, Solingen, str. E, M fie! hob elm: fer ust.

ürhalter 1 F

4, D. ( 7898. 8. Hs 302 b. 4 fe

L Vi

N. Dahlmann Sohn, G-vel: berg i. W. Pionier- l 4. D 26513. 30.12.16. 601853. Fa. Ernst G. Kul p, per: lein Buchholi. Nadieraummti- S usw. 4 2 14 Æ 61971

. Dito Gangler, Rathenow

587 273. éoble. 10. L K G U 108.

7. 995

4. Fa. Gustav G llischewéki, lelzeugvüiole 27. 23. 14 E É I eftfi älte l „Ses Lippstadt, arte mit Schallplatte usw. L W. 436100 9 1, 17 Friy Beck, Nürnber Ztechmascchin usw. v Va Deutsce j Berlin. L Ld

Jacob André, Neun- Gerichtéftr. 15. Schaufel, | 27. L 1% F. 22307

«Éo 4e 242 90

61 M

Metall-

Fa. Fullus Enge!lbardt, |

Tie rfigur mit Rücken, !

2 14 E. : 20537.

600994. Frank &, éer!edrihflr. 11. SAllusiorsetin- | i. O: 05300. T. N Frank F. Goldfoll, E Fllusionsein: |

G. 35382: G 1. 17. Fc. Kopp, Friefeld b. Nord Schleswtg. der

28.

600 996. Friedristr. d Li. Til 989 822. bed, handlung 1 ensteinen.

Ansich16flächen L. 14. K.

990 136.

brit vorm. G. Tetchert, Meißen i. ul e uw . R Zie 14. M.

17.

989 141, Paul Frank, Ura, Spalding gur. 216/218 M. M 14.

592 6863,

M igen am Dom zu Köln,

Partü mpadu ing usw.

ra 2T.

589 153. ‘Gebe Hknselmann, Essen 4 Shüttelrrtsche usw. 22. 1. 14

639 S V, Bayern. der Seiten- inlagen usro.

986 185. Zeiger Eisengießerei & enba! Akt.-Gel,, Zéit, Dampf pcfenofen ufo 6. 114 J: 9512

633 912, 7 5 enrtette Bord,

e rlin-Halentee, Katharinenstr. 19. P Gen 1 uw S L114 Di: 67427

624.006. Wilhel Jäger, Halle Attillarie ; 6. rod I, 19A „Falouflet que

Georg Osfterrie ‘der, Einrichtung zum Vers SHlépprinne von

241 1& D. 83860.

geb. 14. München, 14. Holler. Niegel- und Stellstange. Holler-

Garlshüite b. Neauds- uK. 2. L: Td

Emil Bommer, BDroollyn; Lomwsti,

William Nalston Gorfon,

für | 89D!

Uppstadt !

( o “96 ) 902

Doldsoll, |

Apparat !

pon î

RITI SOR GL 020, 14

Meißner Ofen- & Vor- S, | 49 754.1,

Hamburg, | Isolter- | i aD 892; 4 1.17:1

Johann Marta Farina !

öln | I L 1412

geb. j | Heinrich Netbke jun. in Vad Salzuflen

G E A La A C E C

Aftiebosaget Seyarator, Stoctholm; Vertr.: E. P-:iy, Pat.-Arw., Berltn SW. 68. Riemenantrieb usw. 20. 2-14. 1. 325060. i K 16; S3a. 586007. vamburg- Amerikani? Uhrenfäbrik, Schramberg, Württ. Ußr- |ch!üssel. 2. 1. 14. H. 84553. 28. 19. 16 , Se. 3588293. Deutih-Luxemburagishe Bergwerts8- und Hütten-Att.-Hes., Bochum. Sthwellentörmtges „e Ml für Spund. wandeifen. 14. 1. 1 D: 20497. L L EZ SÆc. 593077. “Bent Luremburgische Bergwerks- und Hütten. Aft.-Gef., Bochum. C-förmtges Spunbwande:sfen usw. 20. 1. 14. D D P E S5b. 652413. Ernft

. W, Wittekintstr. 98. Wasserre iniger 20 L 6 G O L T7

988 211. Richard Zlling, Zwickau,

S2. 593 880.

F

Glaußen, Hagen

S Sc Nik: laystr. 20 Biolozische Hauekläranlkage. 15: L. 14 L N: L 16 SSe, 5948345. Michelbacber A. Pafsavant, Michelb2cch, Naffau. Iasi wo 10 IL. 13

| 30. 12. 16.

SGc. 587439. Gebr. Käseberg, f21d. Nollenhalter usw. 16. 1.14. O: T Ea

86g. 588 600. weberet S bera i. S. Auf

Elber R. 61635.

YBrosBGier- S. m. b. H., Elster- tedpfeifz tür Broschier- \chiffden. 23. 1. 14. M. 49 619. 9.1 17. STb. 592195. Ludwig Wiedenboff j Remscheid, Neinéhagener str. 66. Einrich tung bei Werkzeugen, die ein fheres Fest- halten des Werkzeuas ermöglichen foll 3A 14. E 407600: E L LA 611409. Fa. S. Aston, Burg | b. Magdeburg. Wafserbrause usw. 14. n 22455. 28: 12 16 Vexlin, den 5. Februar 1917. Kaiserliches E NRobols

Mechanische

)e Lde

129 Ld. a

Handelsregifter. o. [

62342? unser Handelsregister Abt. xa f heute unter Nr. 95 die Firma Wwe (S Becker wit dem Sitze in Aken s E [ und ala Jnhabzrin die Witwe Glise Beer, | geb. Müller, in Aken a. G. etngetragen wor Men

Akeu (Elbe), den 19. FXanuar

Köntgl: ies Amtagericht.

1917,

A K O, tn unfer

| Handeläregister Abt. i heute unter Nr. t +

96 die Ftrma P | dorf mit dem Sie in Yken (Eibe) als Inhaber der Kaufmann Paul Frälidorf in Aken (Elbe) eingetragen worden. Ukenu (Flbe), Föntgliches Altenburg. 8.-A. [62443] In das Dar deléregister Abt, B ift heute zet tr. Firma Conrad Tack & Cie. esellschaft mit N E Dafiuvg Altenburg) eing-tragen worden, | an Stelle ¡bre:s Nudolf Mayer Kawmarnn Eer Müller in Berlin: S{döaeberg zum bäfrsrübrer bestellt ift. ck mten Eeea am 1 Februar 1917, Herzogl. Amtsgert@t.

Act Em. Fn unser

1917

Lite

den 20 Januar Amtsge rit.

Daß

DET

62: 344] andelsregister B ift beute unter Mtunme 5 bet der Firma BVigge- thaler Kalkwerke Gesellschaft mit | befchränkier Saftung in Atteudorn tfolaendes etngetragen :

Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns ¡ Eduard Jsphordtnc ir Hamm ist beendigt. Fa ortkant Gh: rhärd Eye in Aiten- ist nunmehr alletniger Geschäfts

T4 r A

DOTN

| führer.

Atteudoru, 20. Sanuar 1917. Köntalihes gliches Amtsgertcht.

ugs b urz * j das Fa: da

L anuar

den k an

[62345] | Handelsregister wurde am | 1917 eingetragen: Bet Fiima |„Mox Brovft“ in Augéburg: Die { Firma ift erloschen. E am 30. Januar 1917, . Amtsgertebt,

| Rad Nauheim. [62346] Befauntmachung.

In unserem Handelöregtster Abt. A

wurde die Firma Deiurtch Eichelmaun ú Stetnfurth heute gelö!cht.

Bad-Ninilseiiwn; dem 29. Januar 1917. Großh. Amtsgericht.

Bad Saiznsien. i [62347] In das Handelsregister Abt. A ift bei

der unter Nr: 127 etogetragenen Firma

I 9,

etngetragen: Die Fitma ist geändert in Heinrich Neibke.

Vad Salzuflen, den 29. Zanuar 1917,

des aus zefchiedenen Geschäfts. |

¡ gegebenen | derer zi Wohl 1 Ge

den Handels. Güterrets-,

e Postanstalten, in Berlin | und Sïiaatsanzeigers, SW. 48, (En M8

/ Bad Saizuflom. Ïn das Handelsregister Abt. A tit bet 39 etngetragenen Firma Dr. Brandes in Vad Falzuflen etn» | getragen: Die Firma tit eilosen.

Vad Salzuflea, den 30. Fanuar 1917.

Nx:

der unter

Fürit!liches W@riim.

getragen: Nr. 14 Lo Daftuug. Siy

des Unternehmens: der Vertrieb chem und aromatifch{er

sowie der Betrieb

s “mmenhang [chäâftsfübrer: Fab möôller in Berlin-® Dr. Nobert

lottenburg.

(917 abges{hiossen.

Or. Epvyens tit ¡hein zu vertreten, wird veröfertlicht :

Ser

Gr LARE von . Epyp-ns3 und © ben Geshäftsbe-trie vors isten, für die festge y gt tft, wo Srammeinl age

Dr. liche Bek erfolgen anz*tuer. Bet Ladvisch @ Co. anstalt, Hafiung : 27. Januar 1917

Gi Nr: 10843 Eiektra Paui H iellíchaft

Der Frau Wo*tfke, prokura erteilt.

Textil Geselsch ter Daftuag:

auf.elöit. Lguita Heihäftsührer D in Bee! lin.

Not

| Haftung: Kauf: | lin ist zum i bestellt, Bet

| Ber

mit bes{chränfter [ Abrabam Fetertag [chättefuhrer Kauf

ührer bestellt, schaît mit bei Fautinann VDul L.

j (He!chätt brer. | bülfenfiuhiitelle schränkter DBaftu Seidler in Berlin Berlin, 30. Xörtglihes Anits; UAbtet

Mera.

beute etngetragen Austria Wohlfah

Berlin. Vertrteb Milit:

der Vom

wt tergata

ntärde. Das 20000 A. Gethâ Schargel, Kaufman Gerteud Riegel in schaft ist etne Gesel Haftung. Der G- 13: Jänuar: 1917 die Gefellschaft ve: durch zwet eingetragen wird ver nur dur den Nr. Brunnenstraße s Hafiung. Sitz: d-s Unternehmers: Verwaltung iraße 165 zu kapttal beträat tührer: Architekt

Her

Edwin

Fürstliches Anrt9gertht.

M

schränkter Faftung.

Geselischaft

stehencken Stammfapital beträgt

fuhrer Winèmöller,

Srammfapital werben in ) den Gesellschaftern |

des 7000 A auf die volle Stamme inlage füeflenau angerechnet wer’ en. O-fent | 5

nntmacungen der Ne. durch den

tj Beit | vogelhort Sesellf

in Berlin. Wilmeröt

Sagauer Holzwoll Judustrie Gi:senl

\ch&téführer bestellt Jonuar 1917

In das Handelsregister A saft mit bescchräukter Haftung.

Gegenstand. des Unternebmens : Witwen, und Waisenfonds h-raus.

tHrtzweckt

fellichaftevertrag ist am mehrere Ge'chäftsführer GBeihäftsführéèr. Be Oma der Gesellschaft erfolgen

14577 Grundüdsgelellschaft

des Grundst WBrunnen- 20000 #. GBeschäits. Berlin- Wilm-16dorf, Beisicherungsöb-amte«

S holz in Berlin Lichteïfelde, Die Gesellschaft ift etne Gesellshaft mit be-

Vereins.

Genossens afts, find, erscheint auch

1917.

Zeichen- und Musterregistern, der Ürheberrehtseintragsrolle, über Warenze' chen, in einem besonderen Blatt unter dem Titel

sür das Deutsche Reich. ix: 313,

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Neih erscheint tn der preis beträgt 2 # 10 A für das Vierteljahr. Einzelne

Rege! t&clich, Der Nummern kosten 20 d,

nzeigenpreis für den Num etner 5 gespaltenen Einbeitszeile 30 4.

C A

62444) ;

Umtaeridt.

Ls

[63101]

Im Handelsregîi fter Abteilung B it cin- |

575. Windw ller & mit beschräufter Berlin. Gegenstand Die Fabrikation und ischer, pharmazeutischer Právyarate und Art'kel aller biermit in Zu- Geschäfte. Vas 21000 s. Ge- rifkant Wilheln Wind- Wilmersdorf, Fabrikant

Fürsteaau in Charlotten burg. Chemiker Tr. August Epvens tn Char Die Gesellshatit ift eine iSe- lellichaft mit beschräi; kter Haftung. Gesellihaftävertrag

Der ijt am 16. Januar Jeder der drei Seschäfts- Dr. Fürsten au und ehttat, bte SeselliG ift Us ingetragen Als Eintage au! dag! die Beiellichaft |

nt (Li

Fürstenau die für

4000 # auf Dr. ppensg

Don und

Gesellichaft

Deut'hen Neicht- Nr. 9824 MNichard Sraphismze Kuaft-

Geselsckaft mit beschräufter Durch Den

eschluß vom int der Siz der Gesell:

\chaft nach Ch»erlotteuburg verlegt.

Neuheit: nvertrieb offnaun & Co. (Se:

mit Me Be GAEE x Saftuug:

{w Oóffnani, geb.

in Berlin-Schznet erg ift Voll. | 11472 j

oft Die

tor

Pet Nr mit befAräaf:

(Ses! (sait it ver bihbe-rtge rektor Hermann Scholz Nr, 13111 Sturm- chaft mit besebräakter nann Vex Het {n erneren G-ihätsfübrex

Saftitu, FPaufmami

ift nit mehr Ge- maun He int Webel orf t pm Beihäts. Vet Nr. 14241

ckchrdulter Daftung: hmann it vtcht mebr Nr. 14314 Relctis- Besellfchafkt mit be- vg Mator Heiitich int zum ferneren Gs-

ert! Berlin Mitte, lurg 198,

{620983} bteilung B (11 worden: Nr. 14576 rt8-Vertriev Gesell. Sth:

k. K. österreichtidhen

und an} best!mmier tammkapital betägt ftaführer: 1) Hermann 1, VBeilinz; 2) Fräulein Berlin. Die Gelelle l\haft mit besch: änkter

mmelmarten

abgesch'ofsen. Sind bestellt, fo wtrd geimeinschaftli Als nicht öffentliht: Deffentliche

treten

Deutschen Reichsaneiger.

65 wit beschGränter Berlin, Gegenstand Der Erwerb vnd die Stamm-

¿xlin. Das

Abert Sowäde in

des |

[tit bet Ne, ist l

i «Union! | Fabrik für Seecxe8herdarf Gefells

24. Januar 1917 abge: \chiofsen. Für die Gesellschaft werden zwei Se eia 18sführer bestellt. Jever Ge \chäf: führer if zur Vertretvng der (Be, | sedl)daft selbständig ber:cht'gt. Bt Nr. 2478 Brenuuspiritus Gesellschaft [mit beichräufktex Daftung: Kaufman | Georg Kraufser in Zehlendorf - West [it nit mehr GBes{äfts? ührer. Bri | Nr. 3601 Verrlinifsche Bau Seselschaft mit beschräuktez Haftuug: Architekt Ufred LÆhmann tn Ghar!oi:tenburg ist ¡nicht mehr Seshäftsführer. Düútektor | Hugo Meyner in Berlins, bidher Prokitris! | der Gesellichaft, t noch zuti Geschäfts. | führer bestellt. Die Profkitra tos Hugo Megner in Berlin is erloschen. Fei tr. 68679 Apparate Vertriebs-Gesell. schaft mit besch:änfier Haftung: Pro- kurist: Karl Bergfeld in Charlottenburg. Derfelbe iff ermädtigt, wenn nur ein Prokurist bestellt it, felbsfändig, wenn ¿ber mehrere E sten beftelli find, nur in SP-:meinschaft mit einem anderen Pio- kuristen die ‘Sesfellihaft ¡u vertreten. Vei Nr: 13317 Ciaaretteufabrir Namr-def, Gesellschaft mit hes schräukter Daftung: Die L'quidation it als beendigt angemeldet; die Frma it erlosWhen. Bei Nr. 138320 Arthur VietchrIder Besellschait_ mit veschräukter Paftuug : P:olurtit: Osca: Bernhardt in Berlin Hei Nr. 14012

verirag ijt am

b nôti,en Herftellungs- | Fit: fteuwalder - Grunudstükverwer-

ein Wert von 11000 46 | diel

iungs&szeselihaft mit beich: ä«ïtex S«ftuug: Fa:finarn Mor'g Falkenstein is nih! mebr Ge|häft#führer. Kaufmann Mo ci Schwarz in Berli ne-SchJu sberg tit um G-cä@tä@ührer teftelt. Bit 14 205 Cemralftelle chemischer Bunt. und Minevaifarheu-Pavri1kru Gesellschaft mit ves: after Pafiung : Komm 1zi:nrat Emil Bértiger kn Cbar lottenburg und Ger eraldbirefior Otio Heyl in Charlottenburg it nicht mehr esbäftstührer. Dr. vhtl. Bruno Kurge a Berlin - Schmargendoif ist alletu zuin (Resäfts ührer benellt. Berlin, 30. Jaguar 1917. SönizliBer Euerögaricht gena AHW lun:

M f lese e Sn unfer Hardeltre iffer Abteil in 165 (Offene Zande!# - felsh fi uw ter Der F! ma uit Reuburg in Wi- lofezid) heute folgendes et: detragen ie Prokura der Shefrau Marta Hod heime*, geb, Neuburg, zu Biel-feld ift erlofen VBieolefelb, den W. Nanuar 1917, Königliches Amtsgericht.

mranmeberg, pr.

In Uer H nte "wi eoifter beute Nr. 6, betreffend bie Firma Vereinsbrauerei, Gesellschaft mit veschräufter Haftung in BraunSber g foluendes etrgetr4gen worden :

Durch Be T ß vom 15. Ja var 1916 iff das Stammfkayttai von 79500 # auf 72500 4 t e abgesegt.

Du: ch Veh! F dexr VeselliGaft yom (5. Jañuar 1916 ist pglch pie Art det Auofüh'uig des Beschlusses, betieffend Herabsezung dee Stammkapitals bestimmt

Braun&herg, ven 30. Zaruat 1917.

Königliches Amtsgericht.

firomen Fn das Handelsregisloxr ist WOrDEN :

[62476] Abi ß 1

c Dei

[2368] eingeira, es

Am 30. Fanuar 1917.

Samburg Bremexr Sande!8 - Vesfeil schäft mit veschränkter Haftiwg. Bremen: Far! Weiß“ ist als Geichäfis führer“ autge!chied-n. Der ht: size aufs mann H tnrih Schied i} zum Seschätts- fühter beftellt.

ZFchawaller & Co.,, Bremen: Die (&intragitna vom 8. September 1916 wonach der in Burg Þ Bremeit wohn- haite Kaufmann Wilhelm Hutten das Geschäft durch Veitrag erworben hit und vasselbe seit dem 5. S-ptember 1916 urter Uebernahme der Afiiv n und

* Passiven unter unveränderter Firma fortführt, ift gelöscht.

fm 31. Januar 1917.

Wifsenschaftlize WBecrtebsflhrung Gesellschaft mit be-\chräuktex Haf, tung, Bremen: Guget Weidemann in Bremen # zum Geiäftsführer bestellt.

In der Gefellichafterv-rsaromlung vom 23. Januar 1917 ift der Gesells{aits. vertrag dabin abgeändert worden, daß beim Vorhandensetn zweter Gefchsf1. führer jd’r derselbe alletn zur Ver- tietitng der Gefellihaft befugt ift

Vremen, den 31. Famtar 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtägertchis:

Fürhö1 ter, Obersekretär.

Æœroatlan, {62353} In unser Handelsregister Abteilung A ift heute binet wordén:

Der Gesellschafts»

Nr. §99, offene Handelsgesellschaft

Siegfried Svieaes hier: Die Witwe Deiuriette Biieger, geb. Weifmarn, zu Vretlau if durch den Tod aus 7er Gef-l- \ch:ft ausgeschieden. Die veretelit: Kauf» mann Marga: ethe Brieger, geb. Bambus, u Breslau i als persdrlih haftente Ges:llihafterin in die Gelsellichait cin- ge!reten.

Gei Nr. 5392, Firwa Vres8!lauer Fornbrenue! rien unen Lorenz, Labwig ck Co. hier: Die Gesam ts vrokuren des Seorg L:dwig und ktchar» Ortbey, beide in Breslau bleiben au für dier Einzelfirma besteben.

Nr. 5737, Firma Jacob Furländer, Breslau. Juhaber Kaufmanu Fzcoh Kürländer ebenda.

Breslau, den 23. Fanuar 1917.

Königliches Amtogericht.

Crefeld. [82128]

In das biefige Handbeisregister ti am 22. Januar 1917 bei ter Firma Emil, Sram in Crefeld eingetragen worben: Inhaberin der Firma t dite Witwe des &auimanns Wilhelm Emil Braun, Hulda Voria geb. Nusche, in C-eteld. Die Prokura der Ebefiau Wiihelm Emil GHraun fs erloschen.

Kal. AmtégeriXt Vreofold.

Crefeld.

Am 22. Sanuar 1917 ‘# in uwe Handel&: egister die Firma Deutichs Zahuräderfabri! Ges: Ufevaft mit be- stränkter Saftuug mit dem Siye {n Crefeld eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens i die Fe tus von Nohauß, Sprifalität

o'stäb BGearbeirung des Nobauß- produftes8, Uebernahme yon Vertr-t ngon in der Ma ne branhe und Wi tters fübruyg der unter Firma Josef Lindner het tirbenen Ha:t.„ieferei. Zur E reichung dieses Zweck a ist die G-sellichaft betugt, alethartige oder äbnliche ÜUnternehmurgen zu erwecden, sich an joli.n Unter» nebmu- gen zu bet-iligen oder deren Bers tretung zu- übernehmen:

Das: St:mmkaytral hot’ ägt 20000, (4, Weichäftistühr-r i WFageont-ur MWilter Æivaldz in S:efélo, Ler “eell 14 res ift am 24 Zuli 1912 fest .etrèllt. Inn 8: Novemtet ist der Sg déx eff [l chaft ‘va Crefeld ye a D-ffentliche &-fanntmcck ngew der Œes-ll\haft er- folgen dur den Deutshen N-ich- anzetger.

Kul. Ainitogericht _Trefriv

WWarmetndt, [63445]

Ju unt-r Handelsreaister Abte lung 8 wurde heute hinsGtlih her Firma Sesfifehe Laudeshypatheke» bauf, Aktiengefellschast in Darmstadt cin- geir«gen :

Das flelyertretende Voxslondttnitalied Paul Hartmann ist #15 dem Botstands dur Tod au&eschieden,

Daræastadt, den 24, Fanüar 1917.

Dr. Ants4 ert, L, Dergendort. [62446]

In vas Firmenregister füx Deggendorf wide beute boi der Firma „Marl Baug“ einget-agen:

Die Firma lautet j-t: Karl Vanoaiï senior

Deggondor?, den 30, Yanuar 1917

Kgl. Ams ericht D-agendorf, Negbitergericht. Dar fon ma d. [62854]

In unjer Handelsregister Ahteilunz # ift heuie unter Nr, 576 di- Firma „H L, Stermou Gesellschaft mit deschräulter Softung““ zu Dorimund eingetragen,

Begen!fand des Unternehmens ist dex Fortbetrieb des von dem veistorbeven Kaufmann Louts Sternau unter der Ft! ma H. % Sternau betriebenen Handel2geschäits in Dortmund und Necflinchausen. Das Stammfkaptial beträgt 240 000 M.

Geichäftsfübhrer sind: 1) der Kaufmann Heinrich Deichmann und 2) KFaussanut Albert Adrian, beide zu Dortmund,

Der ( Befellsha!ttyertrag ist am 25. No- vember 1916 festgeste0t. Die Ges: llichaft hat mehrere Geschäftsführer. Die Gefell schaft wird dur mindestens zw-t He- \chätter oder durch einen Geschd/hiführer « Gemeinschaft mit einem Pcok+risten vertreten Dortmund, den 18 annar 1917,

Köntgliches Amtsgericht.

D®rosdem. [893557

Auf Blatt 3381 des Handelsregisters betr. die ofene Handel8gesellihafi Wis- helm Dort in Dre&dem it heute etr« getragen worden: Die Gef: llschaft ist af agetôst, Zu L quidatoren find bestelit der Seitensiederm?ttter Wilhelm Walthêr Dor und der“ Auktionator Friedrih Wilhelin Schlechte, hiide tn Dresdeg:

62/29]

Bpeébrw, dey 1, Februar Ae:

Königliches Amtsgericht. Abt, 106,