1917 / 31 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

nossen\Gaft beifügen. Die Etrsicht in die Genofsea ijt in dea Dienst.

Liite der stunden des Gerichts jedem gestattet. Lüchow, des 19. Januar 1917. Königliches Äcntsgericht.

E L Er E R

Memmingen. Genuofsenufchaftsregiftereiutrag. Kellmiüazer Moifercigenofenschaft, e G. m. u. H. Stg în Kelmiinz. An Stelle der ausgeshiedenen Vorstands mitgltedec Mayerhofer, pu Dtem und DPrellisauer rourden gewählt: j Alois, Reis Gordian und Ehrzart Josef, sämtliche tn Kellmünz. j Als ftellvzrtreteude Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Josef Kramer, Brauerei- besißer, und Johann VYeayerho'er, Oekonom in Kellmitnz, Memmingen, den 1. Februar 1917, K. Amtsgericht. MRegüitérgericht.

Memmingen. [62403] Genoffeuschaftsregistereiutrag. Darlehenëskafsenverein Waal, e

G. m, u. H. Siy in Waal. Aus9çe

\cdieden: Fichtl Alols, Glasermeister, und

Paul Stork, Posthalter; neugewählt:

Rees X»ver, Wagnermeister, und Geheol

taver, Oekonom, alle in Waal. Memmtingea, den 1. Februar 1917.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Minden. Wesúfs, [62405 Fa Sachen, betreffend die Ein- uud Verkaufs - Geuofsenschaft in Kuten-

hausen, eingetragene Genofseuschaft |

mit beschräukter Haftpflicht 11 datios ist nach Beendigung der dation die Bertretungsbdetugnts der Liq datoren: Landwirte Rathert in Todten- hausen 9 un! beendet.

Dieses 100 ( 3 c it im Gencssenschaftêre; zeichneten Ams;

Winden, den

Liqui- LiCut-

Müäncheu,

j Genossenschaftsregister,

Spar- 1. Darlehensfasse des Ver- bandes der deuts{chez Versicherungs- beamten, eingetragene Seuvfsenschaft mit beschräufter Haftpflicht. Siy München. Wilhelm aus dem Vorftand ausgeschieden,

Mülinchen, 31. Januar 191

K. Amtsgericht.

LCeg

Nieder Olm. 621841 |

N Â x n

das Genoffsen\{Gaftsregaistez

heute eingetragen: „Eberéhetmer Dresch- | Fabriknummern 61, 982,

genofseuschaft, eingetragene VPe- nofseuschaït mit beschränkter Daft- piliht, Ebersheim.“ Die Satzung | datiert vom 19. November 1916, ‘gen- stand des Unternehmens “ift, das felbst, gebaute Getreide der Mitglieder mit ter Vreschmaschine zu dresen, Die Maschine kann auch* für andexe 3wede agtbrauczt werden, worüber die Mitgliederyeriamm- Tung ju bestlmmén hat. Oöbe der Haft, lumme 300. Der Vorstand besteht aus 1) Safkcb (dert 11, 3) Friedri Eckert VI., alle La 'dwirt in Ebersheim. Die öffentlichen OGetanikmachungen ergehen in dem land- irtfchaftlichen Genossenschaftsblatt ‘in | ceuwted, Sie sind, wenn fe mit rcdte | Lier Wirkung für die G nofsenschaft ver- | bunden find, in der für die Zeichnung Des | orstands Genossenschaft he, | den Borsteber |

SGeshärtsjabr beginnt |

und endigt am 30, Junt des |

, Der Vorstand hat | mtndestens 4 Mitglieder seine | «Slenfeitlätrungen tuntzugeben unb für | die Genossenschaft zu zei@nen. Die rei. | nung geschieht tn der Weise, daß die 2 en zur Firma der Genossenschaft oder |

r Benennung des Vorstands ihre Namens, | tershrift betfüg Die Einsiht

4 »t h j ck ete |

der | der Genoffen ist wäk1: 2nd ¡lunden des Gerichts jedem gesta ieder Olm. den 31. J

Großh. Amtgaerrit,

Nürnberg. [62475]

‘Senofseuschastêregistereintrag. | AKousumverein für Roth g, Sand | und Umgegend, eingetragene Ge- | 10feuschaft mit beschrüutïtere Daft- flit in Roth a. Sd. Pie tretungsbefugnis tes Johann Braun beentt Zu Stellvertr

igt. ern für die b yinderten Vorsiandsmitalieder Geora Bus und Georg Morgez1 wurden Konrad Naab, Wer ¿rank Posamentter Nüruberg, den tal. Amtknger

bethe tin 31. JTmuar 1917.

neg.-Gericht.

amis, ir. Ziegenrück. {62

In das Genossen!caktsreaistec des Konsumvecreius Depitz ift elngetragen worden, daß während der Vauer des Krieges der Weber Friy Keßler in S{hlett, | vetn als stellvertretendes Vorstandamtt., alicb bestellt worden ift

Nanîs, den 29. Fanuar 1917.

Königl. Amtsgericht.

Eeichenbach, Sehles. [6218 In unterem Genoffenschaftsregister iff Nr. 7, betreffend den Groß Œll, |

L Dei

guther Spar- uud Darlehuékaffen- |

verein eingetragene Genofsenschzafi mit unbeschrüéukter Haftpflicht, 31. Januar 1917’ etngetragen worben -

An Stèlle des aulge\{htedenen

stein in Groß Ellguth zum Vorstandsmit, gliede besteilt. Köniallhes Amtsgericbt Reichenbach i. Schl,

[62404]

Lenzenhuber

Gegen- | 1917, Nahmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Worf I11., 2) Christoph |

|

n | B. Ner, | 4

1116709,

| 24. Sanuar 1917, Nachmittags 4 Uhr

am |

Paúl i è Kalesse ist Fleifhermetster Robert Kärb. | n

Stromberg. Hunsrück. [62406] In das hiesige Genossenschaftsregister isi bei dem Waldalgesöheimer Spar- und Darlehndökassen- Verein, ein- getrapacue Geuossenshaft mit un- beschränkter Haftpfliczt in Wald- algeSheim am 25. Jonuar 1917 fol- gendes eingetragen worden : : :

e Der bishertge Vereinvorsleher Heinrich Bremmer 1, ist gestcrben; an seine Stelle ift das Vorstandsmitglied Laridwtrt Peter Klein zu Waldalgesbeim als "Vexeins- vorstebec gewählt. An Stelle des im Felbe stehenden stellvertretenden Veretns- vorstebers Jultus Senner is der Land- wirt Fakob Hetny zu Waldalaesheim für die Dauer des Krieges als stellvertretender Vereinsvorsteber in den Vorstand gewählt.“

Stromberg, den 31. Fanuar 1917.

Königliches Amtsgericht.

| Stromberg, Hunsrüek. In das Géêuossenschaftsregtister dem Dörrebach-Seibersbacther | uud Darlehnskafseun - Verein, einge- tragene Genossenschaft mit unhbe- schräufktexr Haftpflicht in Seibersbach am 26. San"ar 1917 folgendes etrg tragen | worden: Der Polizeldiener Heinrich | Böhmer zu Dörrebach ist aus dear Vor- | stande audgeshieden und an feine Stelle | der Maurermeister Fohann Rödel zu | r?wählt

y Su r7 F) 4 n 5 in DEN SOTICnND

[62407] ist bet Spar-

| worden. Stromberg, den 31. Januar 1 Köntaliches p) 2 eriGt,

| Sulingen. [62186]

| In das hiesige Genossenschaftsregister t heute uñter Nr. 7 zu der Gewerbe-

| bank, eiugetrageze Genofsenschäft mit eschrüuktexr Haftpflicht in Sulingen

’Taendes etngetragen :

Der Klempnermeister He

rmann atb- p In Sulîngen t fün :

4, t die Zeit der nberufung des Bäckermeisters August off daselbft zum Heere8dtenst zu dessen Ztellvertreter bestellt. Sulingen, den 29. Fanuarx Königliches An

R PYE V BRT A I COEE N B R C MAEZU N24 M O G M S T R! D C. A P 2 TÂI U A6 2A

n,

j

| (J f Ÿ D s I 044 ° c d | Ac Cic

a

Auerbach, Vogtl.

n das Vusterreatfter

worden : /

Nr. 670. Firma Í

| Aktiengesellschaft inTaunnenbergsthal, ein versiegeltes Paket, enthaltend 7“ Muster

Ei F

j | |

wurde | von bedrudtem, imprägntertem Gewebe,

s » 583, 584, 9868, 587, a1s Wandbefyannstof u andere Zwedcke, Flächenerzeugnisse,

frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Fanuc

585, S Foy

nt L, —_

S I Le O „Îa

Auerbach (Vogtl), nuar 1917.

Köntglih Sächsisches Amtsgericht.

ESsSiinzgem. [62321] K. Amis8gericht Eßlingen. In das Musterregister ist etngetragen : Dei Nr. 137. Firma Rich, Hengfteu- berg, Weinesfigfabrik in Eßlingen, hat tür ihre unter Ne. 137 eingetragencn 3 Modelle von Senfgläsern Ver- ängerung der Shußfzitt um 3 Jahre

amt

die

| gemeldet,

Den 31. Januar 19 Amtsrichter

GeEiSen K irehea.

Fn unfer

dem urter Nr. 108 e tragenen

4 t ict C N r 1 Tner mt (Brf Drahtsots*

Mustêrregtster it beute bet Muster ¿J ner 13 2 l“ der GutehofuungEhütte, Aftienverein für Bergbau und Hüliltenbetrieb Abt. Gelsenkirchen, vorm. Boeckex «@ Comv. * folgendes getragen worde

Schutzfrist if U l

F y H HHAET Le

jcuansavrit

“t, Hutscenreuther Aktieugcsellschaft |

70 etnem ! 47} j C C

in Hohenberg a. d. Eger, in egelten Ums{lag 9 un Blätter |

tummern 9167 16717

) RTY) |

writ O7 unn 20 r 1444 ) 11D J r ) M

ar io j p

6674,

1

Dnunagen un

/

1270 O (D

[16710

16714; geaen Na nung oder tetlweise, in fevwedem Mate1

s A A &

jedweder Ausführung, Flächenerzeugni Schußfrt treit Fahre,

angemel? o

, In das Musterregister Band

aaen e O 11(\? vid I 2 N ei Nr. 1107 und 1 Porzellan- |

| fabrik Ph. Nosenthal & Co, LUftien- | | acsesaft,

Filiale

fur das

Nroutt tn unter Nr. 1107 eingelrazene Muster für plaflishe Er- zeugniffe ver Form 1060 und für bie unter Nr. 1108 eirgetragenen Deformufter

361 K 3 385, K 386, 1 Berl er Schußfrtst

E e angemeldêt :

Æronadh, bat

G) . 009 t f

|& A. Müler | S{Buwalb hat für die unter Nr. 1408 "eingetragenen Deformuster Fabriknummern

ans- |

Vj j c) A | lleber den Nach

| fabr

9 Uhr

N a Ic

t ry r "7 1 293

um |

| bebaltung des ernannten ober bie 1408: Porzellanfabrik G. | Aktiengesells{chaft in

3473, 3474, 3475, 3487 uud 3488 (Aida) die Verlängerung der Schußfcist um weitere drei Jahre ang:meltef. Hof, den 31. Januar 1917. K. Amtagericht.

Luäwigsburg. [62322] K. Amtsgericht Ludwigsburg. In das Musterregister wourde etnge-

tragen :

Nr. 198. O, & M. Haußer, Spiel- warenfabrik in Ludwigsburg, ein ver- siegeltes Paket, angebli enthaltend 15 Abbildungen von PVèodellen für Sptel- waren aus Holz, Pappe und p'astifcher Másse und 3 folhe Modelle, Fabiik, nummern 421, 421/702, 816/1, 816/4, 816/59, 816/6, 816/7, 816/8, 816/9, 15015, 10S 15003. 15111, 18202 18203, 645. 816/2, 8116/3, plastishe Er- | zeugntfse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet | am 20. Janvar 1917, Na@mittags 4 üUhc.

Den 31. Januar 1917,

Amtsrichter Frhc. v. Watter.

München. [62490] In das Musterregister ist einaetragen: Nr. 29: Gebrüder Allmauu,

Firma in München, 31 Muster für

feramtsche Mal+reten, Blatt 1 232, 230,

220, Blatt 11 208, 220, 203, Blait Il]

240, 244, 208, 258, Blatt 1V 220, 208,

Zul, 249, Blatt V 218

Î îÎ

240, 210, 236; Blatt V1 203, 213, 257, 215, Blatt V1I1 | 238, 241, 224, 220, 221, 258, Blatt VIII

bd ha A, | 293, 291, 256, 228, versiegelt, | mutter,

Schutzfrist drei Jah:e, an jam 2. Jaguar 1917, Nachmittags 3 | 30 Min. Müucheu, 1. Februar 1917 K. Amtsgericht.

| Eforzheim. Musteetre | U D I D, 1 | getragen: | Firma Scheidec & | heim, ein ver flegeltes Paket mit 1 Muster | für Brofchen, Fabriknummer 5246, vlastiice ( Sd et Jahre, an- í

r Sti n T 1 OOLMIiICagg

g T K eugninle, [Tilt 0

t am 24

emelte

[1 Uhr. | Pforzhtim, den 31. Ja Droßb. Amtsae

ad

| Stuitgart-Stadt. [62 K. Amtsgericht: Stuttgart-Stadt. das Musterregister 1rde bez

Cu. v 4 4 }4/ M4

Li

VelaftSnumn

er, Schußsrist 4 12 ck s

I 1€ m 1D, Januar , VBormitta4z3 Ußr 20 Min.

Nr 22OC, ma Wilhelm

2000 —2099

Id 5

Adi

L l) l 45 CLUges- tragene Korsetthüftteilmodel die Ver längerung de gemeldet.

Bei Nr. 2944, Firma Wilhelm Zulius Teufel hiex hat für das einge- tragene Trikotstoffimuster die Verlängerung der Shußfiist um 7 Fahre anaemeldet.

Bet Nr. 2950. Fima Wilhelm Julius Teufel hier hat für das étnge- | tragene Kotseitmodell die Verlängerung | der Shußfrist um 7 Jahre angemeldet. Den 1. Februar 1917.

Anmtérihter Ztmmerl e.

A O D d E E R S E 1 E A L A M 14

T OTILUTIE.

V qu un g P s 15 or L M C'HUAES Z9 4A A fino

f ALTODEL | 1916 zu )

| manns x 3 | Holzerlaud, wetland in Fleuëburg. | auf Antrag des geribtlic bestellten Nack | verwalter,

nf o | WMAnen

Ulrich Paul 1 C4

Zultus

c

gs Nr in W 4-34 [5 4 da

of4 t+ M, 0195 Â. 4 ) i Tee

Flensburg.

¿000 j 224

QGACTLeEUs | er {über die G i / Ve | úde

| tin Hartevftein wird heute, am 1. Fe- | 2c L

| bruar

tanten Emil S P anien Emil Straube

N

usg

D, O. Wu . Onilut8Der-

14 T aut dd 1 y 1917, «D ] Li 9704:

nas Manior Inardt F INICr S Ss

s 10 Februar m, 10 Uhr. Prüfungs- 19, März L917, Vorm.

1 F py Nit i Y de

Me Pi 4 a4 I 4

DMaicente n 1. Fedruar Ep V tors A4 K L Le nigert(t,

61, Netze. (aclaß

T eber den

» of 1 LVCY (4111

Lehrezs Hermaunu

316 pverlforbenen

| Burghardt aus Waltershausea wird

heute, am 30. Januar 1917, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren er- a der Nachlaßpflezer r Konkur}es twyegen des Nachlasses beantragt rtaumann Oskar Bauer in m Fonkur8verwalter ernannt. lursforberungen find bis zum 5. 1917 bel dem Gertht anzumelden,

wird zur Beschlußfassung über die

die

ei es anderen Verwalters sowte über bt Hestellung etnes Gläubigerauss{chusses und eintretendenfalls über die fm § 132 der Fonl'arsotdnung bezeihneten Gegenstänbe

j Ter i l 1 |Grebei n Vormittags | habers dex

auf den 26, Februar 1917, Mittags 12 ülhr, und zur Prüfuag der an- gemeldeten Fordeiungen auf dea 2D. März 4917, Mitiags 1D Uhe, vor dem unterzeihneten Gerihte Termin anberaumt. Allen Personen, welWe eine zur- Kon- furômafie gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas shuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Natlaßpfleger oder die Erben zu ver- abfolgen oder ju leisten, au die Ver- pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und hon den Forderungen, für welhe fie aus dee Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebrnen, dem Konkursverwalter bis zum 5. März 1917 Anzeige zu maden.

Natel, den 30. Fanuar 1917. Königliches Amtsgericht. YVierse6en, [62341]

Ueber das Vermögen des Jakob Josef Perlet in der Strafanstalt zu Werden, früher Apothekenbesiger in Viersen, ist am 1. Febiuar 1917, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Nechtsanwalt Fustizrat Schmig zu Viersen. Dffener UÜrrest mit Anzcetgesrist bis zum 17. März 1917. Ab- lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 28. Fe- bruax 1947, Vormittags 11} Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 5, April L917, Vormittags A1 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Vierjen, den 1. Februar 1917.

Köntglihes Amtsgericht.

tr pi E ER

| Bischosswerda, Sachsen. (€2448]|

Mm n ron DOermöogen

In dem Konkursverfahren über das l) der NKausmaunswitwe

| Alma Ernestine Nothe, geb. Eulig,

Gaxy in Pforgz- |

in Demitz-Thumitz, des miuderx- jährigen Fris Georg Nothe in Demi Thumitz, 3) des minderjährigen LDaul Herbert Nothe in Demigtz- Thumitz, 4) des minderjährigen Leos-

“I 4“)

| pold Haus Nothe iu Demiß Thumitß

l a De : U Y { 45 Da | QUMolSWerda

Î - i F 3 | infolge der

| gemaditen Î 24 a o N s I; uf ( 6 C | gleichen Vergleichstermin auf den 21. Fe-

| aus\{chusses

u -4 je

2 geseßzlih vertreten dur Multer,

die unler 1 genannte, ift _bvon den GSemeinschuldnern Vorschlägen zu Zwangsver-

d 4

vreuar 1917, Vormittags 10 Uge, Köntglihen Ämisgeriht zu da anberaumt worden. Die Sergleihsvorsdlüge und die Erkiärungen C B l find auTt (Gertchts. schreiberei des Konkur3gerihts zur Cinficht Beteiligten niedergeleat. Bischofswerda, den 31Ll. I nuar 1917. Königliches Amtsgericht.

chOETIVAaiter8 DeT

Nor

Bromberg. 62:

In dem Konkursverfahren über den Nablaß des am 8. Oktober 1915 yer- storbenen Ansfiedlers Christian Alt- manu aus Neurode ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverieichnis der bet der Verteilung zu berüdfihligenden Fordex 1ngen sowte zur Anhörung der VBläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung etner Bergütung an die Mitglieder des Gläubiger- der Schlußtermin auf

C En bem

No DETI

| 27. Februar 1917, Mittags L2 Uhr,

334) |

lenen Kausf- |

277 55 Et S GMLLAZALU 195 F S x!

| Derkis8heinm wi

- m r) /

mit Anzelge- | Nachf. Kurt Grebel““, ist zur Abnahme é j

5 l j

| L. März 1917, Vormittags 14 Uhe, ivor dem Perzoglldeu Amtsgerichte | Deffau beslimmt.

| helmine vhl. l CD12 La 4s

a Sraßmer.

01

{ Dresden, Baugnerstraße 41, wikd nah

s | wnr hom Oanr Hmtarortdeto hioriolk ( vor dem Königlichen ämtsgerickte hierselbit, | Zimmer Nr. 12,

Deitimm®eT. E 1 44 T 4s » ) Ck 4 » 101 LVUVDELQY, Den 29. FSanuar 1917. (Cp (R l Lid aw D ck ¡CT Gerichis|chreiber SOngliden ZmtiSgeriis. Colmar, 11s. C 2 S y » wle a6 Ta 4 P: J e as KoOnturSverfabren über bas BVer- Vincent, T A B Tr 4 j Vas tung des Schlußiermias Hierdurch L. Februar 1917. j Kon M +0 n pi di 4 A ULLLCO 41 F ULI/Le

Konkursverfabren über des Buchhäudlers Kurt Dessau, alleiuigen Ju- Firma „William Claaß

V

er SlußreGnung des Verwalters, ir Srbebung von Einroendungen 1s Scchlußverzelhnis der bei der ung zu berüdsihtigenden Forder ¡ur Beschlußfassung der nicht verweribaren Vermögens- S@lußtermin den

un?

t

n j

Belau fn 11G, O n, q e t R Y M nta {t ) WLOCG, À ; 10s

E aal gs Gi Hs 60a a L Ls Ichreider rzogliien Amtsgerichts.

Dre dorn, [62329] Das Konkursverfahren über das Ner- Ztuguste Dorothea Wil. Winkler, verw. gew. f Suchlaud in Obex- lößuitz, Soflenstr. 18, welche unter der Firma F. Bernh. Lange in Dretden-Y.. Amaltenstraße 11/13, eine Haus- u. Küchen- gerätehanblung betrieben hat, wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufaeboben.

Dresden, den 31. Januar

Königliches Amtsgertcht.

b pp

4

191 (.

Aht. IL1,

Dresden. [62330]!

Das Konkursverfahren über den N 1hlaß des 8, Januar 1916 im Felde ge- fallenen MÆlempuermeisters Nictard Oskar Tutsh, zulegt in Viihlau' b.

171 4 146

Abhaltung des Schlußtermins hierdurd) aufgehoben. DveSdou, ven 1, Februar 1917, Kulglkhes Amtégerlcht. Abt. 11.

| Wülhausen, Els.

6245L) } ögen der Gbefrau des Ackerers Paul | Gücille geb. Vinunert, in |

| Beförderuug | wenduog als

Lf 4

U j

| Vinnevglitectarcif vom

Eftersold. [623331 Das Kontkurerfahren iber das Ner, mögen des Bäkermetfte:# S 2l0mon Löv genannt Sally Taunenvaum {n Mansbach wird, nahckem der in dem Vergleichstermine vom 6, Oktober 1916 angenommene Zwangçsvergl?-ich dur reckts. kräftigen Beschluß vom 6. Okt »ber 1916 bestättat ift, hierdurch aufgehoben. Giterfeld, den 24. Zanuat 1917. Köntgliches Amtsgerichr.

L A E e aare Mer L

EnsKkirchen. [62332]

In dem Kovrkurtverfahren ühêr dag Vermögen dec Firma Jakob SHmite & Co. G. m. b. §. in Euskirchen soll die Schlußvetteilung vorgenommen werden. Der zur Verfügung ttehente Massenbesland beträgt nach Abzug ter restlichen Gerihts. und Verwaltungsfoster 1732,84 #4, welcher auf die Forderungen der nicht bevorrehtigten Gläubiger in Höbe von 136 496,73 # zur Verteilung fommt. Dies ergibt: 1,2620/,

Der Konkursverwalter : Chr. Doetsch, Nechtsanwalt.

Goislingen, Stetge. [62488] L Amtsgericht Geislingen. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Josef Bucher, Wegkoechts in Westerheim, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der S{luß- vertetlung durch Gerich{tsbe\{luß vom 20. Januar 1917 aufgehoben worden,

Den 1. Februar 1917. Gerthts\{Greiber Eßlinger.

Grimma. [62449] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Baumeisters Arno Vaul Nösch in Veucha wird nach Abhaltung des Schlußtermins bterdurch aufgehoben. Srimma, den 27. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Königateïin, Tannos. [62338]

Das Konkursverfahren über den Machlaß des am 4, Mat 1914 verstorbenen Schuh. machers Laudwir!s Ludwig Gafga sowie seivexr am §8. November 1914 verstorbenen Ehefrau, betde zuleßt in Oberreifenberg wohnhaft, wird nah erfolgter Abhaltung des Scchlußitermtns und Vollziehung der S{luüußwvettetilung hierdurch aufgehoben.

Köntasteiu i. T., den 24. Januar 1917.

Königliches Amtsgericht. 11.

rotoschim. [62337] Das Konkursverfahren über den Nachla des am 15 März 1916 gestorbenen ¡ Vropftes Ouufrius ZFaworskt in | Nobieruso ift aufgehoben. Krotoschin, den 31. Fanuar 1917. tôniglices Amtsgericht.

92 0 s

[62339] Vas Konkursverfahren über das WVer- möô;en der Georgette Levy, Modistin in Müälhausen, wird nah erfolater Uh- haltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben. N. 7/15. Mülhauseau i. E,, den 24. Januar 1917. Kaiserliches Amtsgericht

Sehildberg, Ez, Posem. Weschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver-

môgen des Kaufmanns Peter Glogowski

in Mixstadt wird infolge der Schluß-

| verteilung nach erfolgter Abhaltung des

| S{blußiermins aufaehoben.

Schildberg i. Y., den 6, Januar 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

[62489]

[7 x. Bekfanntmachunger

D 9 N HST

Cifeubahnen.

Ausnahmetarif für ecilgutmüäßige ] von Getreide uvd im Falle der Vere Saatgut sowie vox Gemüsesameu , Braësameu uvd souftigen ‘ldfämereieu. Tfív. 2 ül v, Der mit dem 15, November 1916 außer Kcaft getretene Ausnahme- tarif 2 1[ v wird für die Seit vom 15. Febcuar bis 31. Mat 1917 wieder ein- aeführt. Infolge des Austritts mehrerer Bahnen besigzt der Tarif jedo nicht«mehr setnen alten Geltungsbereih. Nähere Aus- kunst hierüber geben die beteiligten Güter- abfertigungen jowie das Auskunftébureau, hier, Bahnbof Alexanderplay. 8 Tfb; 3/2, Beclizn, den 1. Februar 1917.

nad) eric GEET ADDAte L rgo 26] aufs- j

Düljeufrüchtieun

e 4E

raIIOET M A0 7-71 4D] | Braudeuburgishe Städtebahu A. G,

Mtt Genehmigung der Landetaufsiqzts-

behörde werden vom 3. dgs. Mto.- ab ge- mäß § 80 (Abs. 8) der Eisenbahnverkebr8- ordnuug bis auf weiteres die Wageustand- gelder wte folgt erböbt: für bie ersten 24 Wagen auf 3, für die zweiten 24 Stunden Wagen auf 6, für lede weiteren 24 Stunden für {eden Wagen auf 8. Braudenburg a. H., 1917.

bh an Ly Stunden [ur

¡Een

jeden

T1 Y 144

J

den 1, Februar

Die Direktion.

)2971 Dal

i, Nugust 1914. Infolge Verlegung des Straß- burger GBüterbahnhofs werden die Ueber- sußrgebühren vom Bahnhafe a. nah der Ladestelle Alter Bahnhof auf 3 M, b. nah ben Ladestellen Jllhafen/Schla@t- báus auf 4,— # für den Wagen uit Geltung vom 1, April 1917 erhöht. Etraßburg, hen 31. Fanuar 1917. Naiserlihe Geuecraldireltion der Elsenbahnen in Elsaß-Lothringen,

17423

5. Februar 1917,

1362. wae. Deutsche Verlustlisten.

, Alfred 2. 1. 5 Fraustadt, Pesen leiht verwundet.

, Paul 18. 11. 89 Alt Waltersdorf, Breslau: \{w. v.

owe, Martin 13. 8. 95 Tilburg, Braband (Holland) F.

us, Franz 14. 4. 86 Lohmar bish. f in Gefgsh gem. Î 740).

(A. N.), gefallen (siehe auch V. L. 740 s | ow Fn h 0 l t - s ha \ ÿ T,

Robert 26. 9. 95 Landeck bish. vermißt, verwundet.

ar, Peter, aufs 3. 5.86 Merzia l. v., b. d. Tr. Preußische Verluslilisle Nr. 751. . . S. 17443 Johann 6. 8. 95 Obermodern, Zabern leit: verw. Württembergische Verlustliste Nr. 532 . 17453 Württembergishe Verlustliste Nr. 533. 17453

Martin 12. 12; 93 Wernersdorf bish vermißt, in Gefgsch. (A. N.) i

R E S E R S E S C Rg

Preußische Verlustliste Nr. 751.

Ds 1s. 9. 93 Bermersheim, Alzey verwundet. Vorbemerkungen.

ilhelm 16. 8. 81. Schloppe, Dt. Krone l. verw. Anton, Gefr. 22. 9. 91 Jestzembie, Sitras- , _ burg leiht verwundet. 90lz, Paul 22. 8. 93 Malkenderf —…… im Gefgsh. : anktrath, Otto, 3. 8. 75 Dommißsch, Torgau, | an #, Wund. Darbkn r bo: agt T us An Bromber l. verw. Binz, Johann 14. 8, 92 Heterath Wittlich vermißt. arden, Johann 26. 3. rieden bish, verwundet, F. iondino, Heinrich: Uiffz ‘90: L 99 Niorstoi Dpyenheft arge, Dtto O E 1. 9, 94 Karwiß bish, vermißt, “B ats E / R E C j L in Gefash. i Birkenbeil, Paul 25; 10. D ahn, Mettmann l, vz 1, - Bei Anfragen an das Zentral-Nachweise-Bureau 161, Leo 11. 6. 92 Fleisheim bish, vermißt, verwundet B irFkendahl auE L J A Sl e p wemg 4 des Kriegsministeriums is stets die Angabe des j i atlias N __ 1 m K: Gd mit Truppenteils erforderlich, dem der, nach dem ge- fragt wird, angehört. Die mittels der behördlihen Gefangenenliften aus E _+ infolae K: L | Gefgsch Feindesland eingehenden Mitteilungen über deut- Ba rf ch , Paul 20. 1, 87 Königswalde, Grottkau # inf. Krankh.. an kenburg, Otto sche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst ver- 3; 7 et [d aeg 2 9 Hermfaschüß, bib vermißt, in Wiss: L [n R L M) Ant j Q art] ck , Perm., 24. 2. 91 Herr! O L S Blaschick [nicht Blas6 r, Ebuard: 2% 2 77 Bocttwil storbene Heeresangehörige werden, soweit die 24-7 ÿ Wilhelm 7. 9. 94 Büsbach, Aachen gefallen. C E i L las & anfbrie O n i: E Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden wis ch, Adolf Bergel, Ohlau leiht verw., b, d. Tr. 5. 7. 94 O. Saobnen: Wlinct L MUSE iun kaun, mit dem Zusay „A. N.“, d, h. „Auslands- Basala, August 24. 8. 85 Woynassen bish. verwundet, ver- 5 7, 4 6 § EWE: ; 15. 19. 84 Niedermendia; Maven, *. v, Nachricht, militärdienstlich bisher nit bestätigt“. wundet u. vermißt 17. 11. 14. |Blendermann, Hinrich, Gefr. 16. Stendoxrf, VBlunzno Hathel, Heinri 22,9 86 Embsen, Lüneburg gefallen. T on vermißt e Stu hish. vermißt, in Batschauer, Alfred 8, 9, 31 Bern-— bish. vermißt, im Laz. O Gefas@. e Rades L ae É E 2B. 1. 96 Wiesbaden chFaToD a M, Ra 60: Gavrsivi L vermißt 4. 10. 14, (Nahtr. gem.) S (Sp, o p I SRTEA IV, Jakob, 27. 3. 85 Weiher, b16h. vermißt, in: Gefosch. ar, E Max, 19. 9. 94 Leheften, bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N) Z{LMme

Î É

Beverungen, Wilhelm August, Utz, 8§. 12; 92 Lüchtringen

t bish. vermißt, in Gefgs{.

Vans —- 22. 6. 93 Bertin leiht verwundet.

Walter 16. 6. 95 Leipzia schwer verwundet.

, Theofil 28. 2. 92 Brzestz bish, verroundet, T A): 2:9 14

Bialek, Georg, Utfiz. 21, 8.

__in Gefgsc{.

Bichlmeier, Johann, Utffz, 7. 3, 89 Hammeraw bish;

vermißt, in Gefgsch.

Richard 12. 95

Der Nachdruc der Verlustlisten ist verboten.

Beyer, Beyer, Bialas

Stolp bish, vermißt, ambadh,

Dambam, Janaschewsfi,

[6

4 12 Schneidemühl bish, l vermißt, in Gefgsch,

rnadcki, Lorenz, 21. 7. 91 Siemowo, bish. vermtßt, in GBefgsß;

i e tau, August —- 16. 12. 88 Käsemark bishß, verwundet und

bish, vermißt, vermißt, & +.

¡law.ny, Peter 11. 10. 90 Hanau bish, vermißt, in Gef

20 Q. 19.

ck

- A 0 s 6 teberstein,

Ait

S.

G

an d

e

{

S

2g

(207

ari

B

arwi 2E

N B la 3k Friedrich ïrriedrid, 15. 12. 84 Niedermend i i535 o

äfe

wer

17. 11. 14 Birfker, Mathias, Uttfz. 11. 5. 88 Dülken, Kempen vermißt; Willi, 5. 7.. 76 Braunschweig, bish, vermßt, in Gefgsch. | det oeröfentlicht. Willi, 5. 7. 76 Braunschweig, bish, vermßt, in Gefgsch. E 7 orcantiot

arnidck, Franz, Gefr. 7. 1. 92 Rohrbeck, Arnswalde ver- Ierfmann, Wilhelm, 29, 12. 83 Strang, Îburg, verw. 2. 7. 1% wundet 9. 3. 16. (Nachtr. gem.) As 96 Dietlingen bish. vermißt, in aselt, Willi 20, 1. 96 Haidewaldau, Görliß \chwer verw. Bsock G E L O » . : S Ed A E S n M E Glo, Gustav 17. 11. 90 Graudenz btish, vermißt. 2. Tr. tr. Das Zeichen „6. f“ bedeutet „Serichtlih für tot Bassing, Karl 6. 1. 2 Bonbaden, Weßlar \{chwer verw. ay Grauden ), vermißt, erklärt“.

; S 1 - „l y j ; | Nachtr. gem.) arni d, Paul, Gefr. 28. 10. 87 Kreuzbruch, Niederbarnim ischoff “e (A. N) i D L n Mae gnt : Blody, Adalbert, 20. 4. 9% Seehors#t, Mogilno, l.- v. b. d: Tr, 1stian, Pius 2. 9. 74 Sulzbah. bish. schwer verwundet, +. Z| E 3 n E

Le: = : M

+7 infoloe Krankheit. : 3, 3. 97 Wandliß bish. tn Gefafch; j 3 + 19 95 ag N ta Kt ( e L Blomberg, Karl 1. 9. 88 Frille bish: verwundet, verwundet

cten 1tqe, August, 12. 2. 88 Pollnitz bish. vermißt, in Gefasch. (A. X) \

E verwundet. Blômer, 3c Vêulheim- war verwundet, B g

, Wilhelm 6. 12. 91 Hannover leicht ‘berg, Wilhelm [nicht August] 20. 8, Styrum hbish, vermißt, Þ- T e L. L Ld Ackermann 1, Eugen 29.3, 92 Nemscheid bish. vermißt, auer in Gefgsch. B aue.r Adtermann, Karl 15. 6, 82 Saffig, Mayen gefallen, Bauer, Adam, Georg 17, 7. 81 Hemug, Saarburg vermißt. 11m Adam, Karl, Gefr. 15. 6. 93 Neuhof, Straßburg i. (E. umgart Adamczak, Josef, 2. 3. 87 Alt Czempin bish, leiht yer : wundet 22. 3. 14 gemeldet, niht verwundet. Alois 20. 5, 86 Nuda b1sh. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Bay Adamek, Florian 4. 5, 96 Groß-Wudzyn, Bromberg l. v. Bayer Adamek, #5ranz, Gefr. 28, 12. 91 Pomiany bish. vermißt, in Gefgsch. Adam y, Karl, Utf1z. 39. 1. 90 Porthof, Kosten leicht verw. Adler, Josef 4. 8. 78 Dahlheim bish. vermißt, in (Befgsch. Adlèr,. Karl 2%, 114.95 Trier leicht verwundet. Ad box, Wilhelm —26. 67 81 Hausbah bish. vermißt, in Gefgsch. Ahlers, Heinrith, Gefr. 13. 8. 7#& Hude, Delmenhorst [, v. Ahrends, Karl 11. 4. 5 2 ¿eluermaum, Horten leit verro.

- n Gefgs{. ; bish,. vermißt,

Heinri Friedri

uer ITL 76 Niederfalbach, Saarbrücken

R) 3 [ jj i 11 m

lum, ume, arl 18. 9. 86 Halberstadt gefallen. : 2, Theodor, Gefr., 27. 10. 77 Wulfelade, Neustadt, gefallen. Friedrich Emil, Vzfeldw. 10. T1. 85 Weißenshirm- ach, Querfurt durch Unfall leicht verleßt; Friß, Gefr. l6. 5. 87 Charlottenburg b1sh, schwer verw. 22. 2. 16, verw. u. vermißK

tffz. ». 3. 79 Meinin-en: bish, verwundet,

Peter 8. 1. 86 Wittscheid bish, vermißt, in Gefgsh. Heinri 12. 4. 95 Cöln vermißt. Max 15, 6. 96 Mühlhausen * in Gefosh. (A. N) vaul 27. 12. 85 Neudorf ilhelm E E g nkiren refallen »erwundet und vermißt: 17. 11. 14. D: 0 U, J) Derr ALUICNTIL -: oa {l N. N E E, E G Y x Wilhelm, (Gefr. 1 4 89 Weimar: verw. 23. 10, 14, W099 e, Llo 28. I. 97 Dröbel, Bernburg —- Lercht DURIA (Nachtr. oem.) DVoMmMIn8t Andreas 28. 0. 99 Doruchowo, Yborni? here Bruno 29. 12. 95 Zalenze, Kattowiß L wundet 21. 12. ] Nachtr. gem.) 4 , Hermann 7. 9. 2 Mitten bish. vermißt, J 37 9: 09 LBarsltetn —-bisSh.. verwundet 10. N Heinrich 29. 3..95 Hirschhausen d. Unf. E n Werg, Derbert 21. T1. N

odtefe T \chro. verk. B ¿do 5 Ie i a O e C x m Sor e l, Franz 22, 11, 79 Weblen; Trier leidt: verroundet, Q 0er E Erich ; Berg.

3, 7. 97 Parititk, Liernik leicht verwundet, | z E M Me ¿i Hngo 17. 7. 87* Hetrbsfeben, Gotha vernißt 23. 2 f Bodden, Mt f 5, 94: Fähr bishe (Mahr. n) 39% Auenst 30 l ‘75- Trvifléingen Sf s Z 2 G r a L o T 3 r A7 . i a7 L 0h R L H 7 A Lt 50), e EA trnaoer G "T A hrem s, August, Ltn. d. L 30. 8, 78 Hannovet t inf, Krankh, Bec Wo 30; 3¿.709 Zdtaplan A Suite 4 â e L A Ahrens, August 8. 7. 85 Hannover veimißt. Nobert 21, 11,96 Zürich reo ¿ [Wove’ Ditb 18,107 8E Bbbcuin, Mine atn Alber, Adolf 4. 7. 90 Véiännheim bish, verwundet, ver- Franz, Bzfeldw 29. 1, 86 Trier Lei VervUN De, O O, LO Os 1 R A lin 2 cunbet und vartifi 2 T ki 7 Heinrich 34 i 4 Hon (Salbe gefallen {9 9 14 0D j 19 T / j 4, U Hai Alber, Christian, 12. 4. 80 Besenfeto, bish. jermißt, in Gefgsch. (Nachtr. em). : : / la a 6g Dol Sa Albers, Heinrih, Gefr. 29. 8, 76 Staffhorst, Sulingen rw a 6 Ie v6, vermißt, jchmer ver- Le Ser Gut o & R (d:rofolh schwer verwunüet. wunde! 12, 9, L j E R h Albers, Josef 1. 6. 88 pye, Vönabrück eiht vermunt Paul 23. 6, 95 Alshorf, Altenkirchen [chiver verw ; O SUNG : Nh ¿ars s F Susum Nienburg N arb l j N) A \cherälebhen hi Ah I Qu thal Alberts, Karl

» 7

18H, vermißt,

Verm. ———

enthal,

1uschmann 18h, vermißt, G Adamek, Hermann,

leibt verw.

in GSGefgsch. Hermannsmühle HisB. vermißt,

E

dish. vermißt, in Vefgsch. leicht verwundet,

wer verwunbet.

tallinat auten,

leiht verwunbet. nermhbet

x D 4 2 atob ¿Ugo E: V Í Ki6ly

(Erwin 8 BIBH *rrourdet orm T elo V. M R arl "1 S9 (A. N)

Gefgsch tant äland /, 4, 9% GBorazdowo 8h, 2/0991 er, Wre L, C, 92 Diilÿausen, Gl. G RA Garhtra

jermißt in Gefosch, 10h11 , Fran 5 Aernbart 1 8 9] Risbbera: Pemmin [pit ver 30h m, Franz R 94 Tir eno Morde (Ie idermünbe leiht verwunbet 12. 95 Fonigsberg i, Pr eh 28 Blieschweyen, Saaroemünd =— l, y, B 0 h m 30, 9, 79 Bernsee, Arnisfocilde N Aci B-Bolzig [l y,! "ermunbet b Tp Ber 12 82 tou Ralotfa Der Tr. ur: 10. 12 14 rer j 923 TNodlos Nnterfranf: } 4: 97 Bad

jermißi

Wilhelm. Gèfr. 13 19 eicht ; Wilhelm, Gefr. J, 12. 1 abge aéfalleit

verwundet, b. d: Tr. i j i O (iss - 15, 3. 96 Bergisch Gladbach Midarb M 9 Gadsdorf, Teltow 99 SHorail 4 IBishelm 9 83 Miederschelderhütte

P / 53 15 76 S 7 Ged YHulstay, 13. 76 Stolzenhagen, Saaßig n (Befoasd

LDerato Veter 1. 7. 73 Sieblich, (Soblenz 2jjen, Paul 18. 6. 95 (Em h, Rees jet ¿Eer Joßann, Ger. 1&4 j Alfred, Gefr. L S in Gefgsch,

atmeloet J gerallen,

Leit ver 991 Da port

ermit i i L 1 L bib, vermißt Lander,

I Arhira 18h

0D, D letch1 verw. ntt

ern gt,

1 ¿ 4 ht Bem De,

"Ah

oreit j N

tat z

leit Ver, 10m. v.

ermit

mo wundet. M [sicht

B O h m «Tik Q

)

Helmuth

‘onseo

t R L

Li Baul 8 Si Tobann 15 11 her, Paul 29. 3. Rheydt, M.-Gladbach jefallen. ‘hrendt, Karl, Gef L 0 "Berber, Î Z n (Befgsc Hehrens, Karl j | 4 Hemelineen, Achim 161i Dc 0 10 07 j 1 3 Loobfd y“ Bet trt 25, 5 92 GOrlleda EFartäberda leicht Yaul 39. U. 97 Pommerórwiß, Yeobichuüß D, in 24 Mat A f, _GSHristian 17. 2. 85 Bonefeld, Neuwied i „D “4 achte. dein.) L Biwachtin. 22, 6; 86 Belbd Solingen 8h, Ï | cm3 j n, Rantmiti Ver. 2 ; À i 4 G T, R 15 10 10, 94 Voßbera, Saaßig 34 (Fisleben, Mansfeld, + an 1 M 6, T7 »vtouentelt Ht mt i E i 1 Me bed Bela u Gefgsch. (A. N.) P c Gu E Fttersdorf, sh 0 . 12. 97 Altena, bish, vermißt, in 10, 95 Hüttenseifen, Altenkirchen "1 Völkershaufen, Hilbburghausen 20, T. 97 Pofen 16H,

S 18h 14 E14: e

s

ete

(Fen

N m: Q co

8 Tel hort

ermißt, ay i j E In DIGD DVETIN1IRiI tr g h T eitens »A s c z D} A Cut 0 L é Dien E 96 Beinerf 18H, U DOTT 51 9. 8. aus, Heinri

6A ta S L

Ini,

i rern

10, 80 Barmen 20 Sm

[ch, 9. : obert, Wes 0. 7. 91 Zucheim y Bolle “Nui e & 6 Me Mei pertounbei i Ls S

E G T S C]

Czeslaus i verrwunoDet, Franz

nen Peter 20. 11 4

made T j P i107 1d ri R F Holthuli il, ck LUCLI ck N I 5 f ] 1}

f G S f ¡i H A 1 è 4) Untall Teichi CeTIeRt b t P: i 90 Gambura 88H. Der ß Lating

} )3

nom

% F 5B F DUaTDO of; U. Ei. A L nt Sl C il } Ves erm, "eun bet

leTallen. ( CrounDeT. i j j 18h, vermißt, in GVefgsch. Q ugu 4 vermißt, G 7 26. 9, 14. 18h, vermißt, z, Tr. zur.

O orge, VBlantenburg 98 Mayen, oblenz

ein 14.

E N , os C O e 8h, )CTININT FODCINN, 1 L TITgSDDOT j F (A N,

11, 84 Mayen bish. “pp 3rehenbagen,

t LU s

48 t §2 tis i

DOmbera leidht y i t " E ; 00 mer Decwunbet, ch2 L L I E O, À mm n, L Î adi H f D D, / Heinr A &rtit ». 1, 96 Cieaen bish, vermibt D L è 1 L, 04 O Tolts gen cet - L (of h j ¿ O T1 j eit 9 O) Vienbort Drrinèbe bis _ Verw. f Büsbach, Acichen N gefallen, «4 D * CUIM n Os “a D ¿ z E 6 s VEGB, G (t (G) ; Q ToiHezi Na Gar 95 Eydin-èn, Querfurt: gefallen „(9 Wi genbo oba L vern, } x l Tir Odi ti N «it d F T Ph ya 12 (2 Wera bis. „erounbet, *? L Jurbezin, Naugai Ove ete, U 94 (S oblenz hi 8h Vert iht D 5. C0 MLUNCTTEN D, N r C, x : N G (SBofasch (X N (Weftd t ¡ac E M LRE T an / ¿00p i O M 1. 12/93 Milainasleeni ah Bott, 15, u Gefosch.

4 L Dl -— let venouubDet. Dllheli Rheydt, M.-Gladtah L d

: d rg, Milli 21.2

t Ta Mlt EO

Wippitadt

J, 5

t ta

Arudal

31 Ls

peryounbet. i)

95 (Fsbtn« 7. 83 Cobstadt, bish.

Kurt 9, 9, 79 Miederplanißy, Zwickan Hetnrtch —25. 5. 94 Dillich, Cassel abecm. Friß 12. 2.96 Braunschweig leiht verwunde!

18H, VermIht

Ck i DCrntIhßI, U

J 14 LLy: A y iugquit

CTYO,

zDerger, [. verw.

mus ÿ mer

vi

vermißt,

tes

vermißt. bish, vermißt,

Bremvenbera, Düren

3, 84 GrisMwiß durch Unfall leicht verlebzt.

Dito, 15, 12,86 Neuruppiß bish; vermin Gn A. c, Nobert (Befyr 1... 08 Seholvwin; Naub 1. 4. , Rudol 27. 1, 95 Ditenbüttel Stelnbuxg s 1, r ADohonti (3, 92 Mel leiht verwundet Felix, Wf, 79, 12. 36: Baitmbiedersdorf, Bolehei 15 itiederäbor] s btI8B, vermißt rein Hrelbrso, 28 8%. 89 Vilsmerinahäu en Brille | lebt Vere E 49. 8 9e C) Drier leicht verw. 4g d Jans, Uff 16 f 85 Minden bob, {tver ven. F, Rudolf 26, 8.. 97 Todiglüsingen, Harburg B rade, Hermann 19. 4. 28 Podelwiti, Leivia vormimbet gefallen. / j ee | 6.9.14. (Nacbir_ n) | Brunisklcars 20. 6. 79 Klosterwiß, Birnbaum Lv Sragusla. Kal 10.94 Nieder laub, Ki zbitrg, veri, Gustav, «Gefr. 22. 10. 95 Mackiveiler, Zabern-— leiht 99 cammér t Seinri& 30 4-76 (Erbstov. Sib. s ver, ’, 90 Peinêfelb Bb, vermißt in Gef,

VeCripItibet, b, V. 2 1 : j 34 Land Far! TTLTTE. 4 Deuler, Wilheint —— 3, 3,. 96 Dählyeim = bish. verwutidet, f, a, vau. Fark —-5, 1, 99 Ufbei Sb, Vern 1 Oa D Landau, ur! d L 02 J UTOTIE l nl, H Ce,

4 /

- 25, 2. 93 Auenheim, Offenbura Wi C 10, 86 Osburg, Trier gefallen 22. 12, 14, Berndt, Willi 3, 3. 93 Stettin i O Er! Otio 2. 91 Berlin gge, Joseph, Gef 94 Linder, Cloppen:-

Durdá leicht VELIWUNDeL. Di: D. T Heinrich 20, 8. 80 Miller oemeldet, Tj i 12; El, 15.

Baas Michael, Utffz. aal, Peter 22 Nachtr. gem.) i 10.8. 89 Neuß, Düffeldorf E Lte, 13, L 97. Hamburg WQadbude, Richard 36 Da 9, Adolf, 22. 8. 93 Mudershauzen DVarhmann, Karl 5 4 79 Jndarsléber O Wetgich. (A. N.) 2 : L V aht äi Heinrith 2. 10. 87 Scinkel, Osnabrück - gefallen. a Wilhelm, Gefr., 12. &. 75 Kessel in Bayern, # inf. rrankh. Betta, Bades, Michel 18. 12. 96 Obersehr, Trier vermißt." Bet aht, Ernst 2. 7, 95 N2u Ukta, Sen9bura schwer’ verwundet.

ahn sen, Hermann 18. 3, 97 Sécholmbrüct, Husum l, vèrro,

vermißt. bth. vermißt, in Gefasd,

lelhi verwundet, 2. 3: efalleñ; Stabelrwoii, Breslau leiht verro. | ecmißt, in Gefgs., - bish, vermißt, in Berweiler Bestelmann,

D f F adel, Johann S Ube Max

T 18h, vermißt Serre

61sh.