1917 / 35 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Hy!

L A L s { wae va 6 Osfar 27. 1. 96 Pausa h i A e L A T eco a E Dberlunawiß, Glauchau \{chwer verw. Svüörl, Vsfar al, Le a s k : Mt 2 5, Neitie 8her vermitt, î ichter, Gut 15) 2 BeriungWwIß, PEEBIN - 2 T t d Ï p arent Markgraf, Walter 4 B E: OAREHE E e P t d ter VIIL, Sobannes 2, 3. 89 kitziegel!cheune, Kamenz Stark. Eugen, Getr., S 4. 54 Sie, E ¿k n L N Sf. ) L d Da at M D wis e s V Ae x 2 2 ck i D Z s Ä Lis O L »j e s : A Qn s A id Auerbamiior bisber f 31. 12. 16 infolge Krantheir in einem Feldlaz. ealih, G org 26 9 0 ee Ren N Markstein, Hermanu, Gefr. 7. 6. 89 Auerhammer Er sf 9: & S1 Morzborf. Grofienbain leiht: v eglid, Mar 21. 11. 84 Dob\chke "nicht “A y H vermißt, rar ven Erf. Tr. zur. (V. L. 18.1 [Richter , Dékar 29. 6. 84 Merzdor®, Grokenbatn 1 es i t leicbt verwundet ; ur. (9 f E R O A c B12. Neterédort De:likih 1. D. |! —_— [C1 ervundrtet, : \ / , Gefr. 25. 12. 95 Frohnau, Annaberg, leit y. [N ichter, Paul 12. 9, 81 Wölls-Peterédorr VDeliich S u 97 2 Q d out Martin, Hermann, Gefr., 25. 12. 9 Frohnau, Annaberg, S Ds k 3. 5. 96 Oibernbau, Varienberg Steidel Hermann 27. 12. 88 & enstadt

5

2 ps 17498 Deutsche Verlustlisten. (S. 382.) For 121 : cut} cher Reichsanzeiger Plauen leiht verums :

und

{S

v

i a t Ô L! L - A I 2 A » h G 4b - #2 é / F s bisber vermißt, leich! Richter, Paul, Hiltsbob. t 9 n 70 hénnetäroi ‘eibor Martin, Max, Gesr. 4. 1 AROT DeRe, Le E M 7 29. 12. 16 intolge Kianfheit i. Ret. Laz. 111 Stein, Bruno —- 2. 5 79 Lan 1beuners?e L retberg Rev R : Stein l, Friedrich 22. 6, 92 Grund. Zelle''eld

teinel, Erwin Uiffz. 26. 9 87 Adort Disnitz stein-Callnbera, Glauchau verwundet, b. d teinert, Erwin 4. 2. 92 Vberbielau, Görliß ntetn-Caunbera, Wlaumai x E S S R R s G c A lot Pyr io E N E iMNittez, Willy Utffz. 25 12, 92 Weißig. Baußen leicht v. N V eit v 3 pi, a Ut a okón biaher- ver- |Rocbler Alfred, 27. 12. 95 (Srobengereuth, Neustadt, S.-W,, 1. v. Steinmeß, Johann 2, 1, (4 Lilingen Wiede Ier DE M D( EL, MiICEU, lv 1 a 1 {CLC s L P

bISN i, A n Ab ut E cktoline Huao G 79 Gablenz, Zwickau 0 er, (drin 17. 11. 85 Leubsdo1f, Flöba anen Stelzner, Hugo i E B 16 i : :

Königlich Preußischer

, Martin, Uff, 31. 1. 77 Altenbrunslar hjgzH L S E A D E RED E I N Ma ier vei, 40 11,16 m ien Gu || Der Bengspreis beträgt vierteljährlih 6 #4 30 y.

(N. U 267) : _W | Alle Postanstalten nehmen Bestellung an ; für Berlin außer Paul "1, 7. 81 Starvrwiß, Grolttfau idt wv den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer vem, 14. 11. 95 Ntiederodérwiy tau, get onhch die Expedition S§W, 48, Wilhelmstraße Nr, 32. belm, U 7/2, 3, 81 Borna eicbt n Einzelne Uummern kosten 25 „y. Bf aaa Ai E E E I E I E E E aR T

Bt

Bes L. 300.)

)

Staatsanzeiger.

22: zi V L e | Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einhzeits- | | zeile 80 S, riner 3 gespaltenen Einheitszeile 50 4.

\

bisher vermißt, in Dresden. A i 5 N ichter 111, Willy 15. 4. 95 Draisdorf, Chemniß leicht

42

i ¿Ve: DL) j : G Sema, Annab-rg,’ leiht verw. ¡N olilbulch, Alfred, ; eipzig-Neudnm leit verw. | vermißt. 5 :

Liebertwolkwiß, Leirzig, ch V. 3fger, Fritz 6. 5. 95 Leipzi1-NMNeudniß gefallen C L 4 V L: J C L e da z V C4 v ry Borna Ichwer verw

10. 90 Leipzig |chwer ver- H ößkner, ito 16. 6. 94 nerêdorf, Borna wer t : / / Mai kneukfir chen 3 |

r

| Anzeigen nimmt au :

| die Königliche Expedition des Reihs- 1nd Staatsanzeigers

| Vexlin SW. 48, Wilhelmstraße Nx. 32. } Ff ————- aat #

Berlin, Freitag, den 9. Februar, Abends. 1917.

ck»cchmilfa, Virn ler d S I R aas E R I E n u

Jnhalt des amtlichen Teiles;

J} [01 1 Lie 5 C s Í O T 1 4 V? +1 111 Y h y + o rat j ille g Ges 13. 5 Cu DOT H otbenour

1-Plauen ! 10e, 4 d a0 A Ae S A cktord obe E73 i n'chckcht 1th]

U i )) Q 150 s [ / C { j 4 5 D: 14 4 O j “h e ias i i [t G ' “i (N thn 1 Kanten ( Hon M/n é l T { i1 k N16 dr p 9 99 Nioperodenwvtk, 2 1 5 aummwal! Dn D. ; al / D è

Lresden-4., Ger D. [Lott n, Wlbln, Kranth E wf CLELLLE V1, V O l ol "0 : l 77 Obervlan!k wtdtau f L ® # Mülhausen, leiht verw. l “ep ries z er: Win Ai taloy ov, 100 : 4, l A l, Krant ) TLCINDCIIC L t î Ul 5 | 47; 3/44, JLLI L

TL Et DEerWwundoet

10.4 TO: LeEICDE Ver UNDeT, 4... Srl. ILT. ZUV

rwun Cet, 0) zFreudenitadi,

none

Ugen

Deutsches Reich. ennungen 2c.

ekanntmachung, betreffend die Stundungsvorschrift des Zahlungsverbots gegen Rußland. Wefanntmachung über Kartoffeln.

ekanntmachung, betreffend Anwendung der Vertragszoll\säze. elanntmachung, betreffend Zollerleihterungen für Arbeits- erzeugnisse der in der Schweiz untergebrachten Gefangenen elanntmachung, betreffend eine Zwangsverrwaltung.

nzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 23 des Reichs- Gesegblatts.

Königreich VBreußen.

ennungen, Charafterverleihungen, Stanteserßöhungen und sonstige Personalveränderungen.

laß, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Bolkenhain.

efanntmaczung, betreffend die Liquidation britischer Unter- nehmungen. i

efanntmachungen, betreffend den lommunalabgabenpflichtigen Reinertrag der preußischen Strecke der Osterwieck Wafier-

lebener und der Liegnitz-Rawitscher Eisenbahn.

Deutsches Reich.

Der vortragende Rat im Königlich sächsishen Minisierium

Der Kommunalverband kann gestatter, daß Kartoffeln, die \ch nahweislih zur menschlichen E nährung niet eignen und einer Trocken- anlage oder einem Fabrikbetriebe zur Verarbeitung nit zugefüßrt werden können, an Schweine und Federvieß und, sowett die Vertütte- rung an folche Tiere nit mögli ift, auch an andere Ttere verfüttert

werden. Artikel [l Diese Verordnung tritt mit dem 10. Februar 1917 in Frast. Berlin, den 7. Februar 1917.

es Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesegzes, velressend die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Der Neichskanzler wird ermächtigt, für Waren, die aus Rumänien durch die Heeres- und Mar 10s nehmigen.

Maßnahmen usw., vom 4. August 191 is-Gesegbl. S. 327) folgende Verordnung erlaffen :

( ‘durc i: Marineverwaltung oder durch gemeinnüßige Gesellschaften, die aus\chließlich zur Versorgung der deutshen Volkswirtschaft während des Krieges dienen, ein- geführt werden, die Anwendung der Vertragszollsäßze zu ge-

Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündigung in Kraft.

Auf Grund des Geseßzes vom 11. Juni 1874 (Geseß- samml. S. 221) wird der Stadt Bolkenhain im Regierungs- bezir? Liegniß das Necht verliehen, die zur Erweiterung des Kommunalfriedhofs erforderlihen Grundstückle Grundbuch Boitkenhain Band 1 Blatt 38 Kartenblatt 2/224 und Band 10 Blatt 375 Kartenblatt 2/225 im Vorderfelde, Spittelscheibe, in einer Gesamtgröße von 75,10 a, im Wege der Enteignung zu erwerben.

Berlin, den 4. F

Auf Grund Allerh

Februar 1917.

ôchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs.

Das Staatsministerium.

von Loeberr.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Zum Baugewerks{uloberlehrer ist ernannt worden der Lehrer, Regierungsbaumeister a. D. Dipl.-Jng. Erich Chro meßzka in Breslau.

Auf Grund der Verordnungen, betreffend die Liquidation britisher Unternehmungen, vom 22 Dezember 1914 (RGBl. S. 556) und 10. Februar 1916 (RGBl. S. 89) ist nah Zustimmung des Herrn Reichskanzlers über das in Deutschland befindlihe Vermögen ‘des englishen Staatsange- hörigen Moore, insbesondere den Grundbesitz in Niederhöchstadt, die Zwangsverwaltung angeordnet (Verwalter: Kreisaus\{chuß-

v ulrdbera. Stollbera i § Kultus und öffentlichen Unterrichts, Geheime Schulrat Dr. i | R A ch0 002 7. 8.95 Beuthen - bisber vermifit iu Gei Mohann Friedeih Giesing ist zum Mitglied der Reichs\chul- 1, Mori 30. 5. 94 Leipzig vermißt. L 0 leicht verroundet. : N l S (B, L. 365. Diese Meltung 1n B 0) O mission berufen worden. ; p: : Neidbolt Arthur n O Le An n voher vern, S G neide Kurt Gefr. 15. 5. 94 Hohbenstein-Ernstthal, Glauchau | uf ( a A a aae - a ; è É a Gefgich. \{wer verwundet. il l 1 O Franffurt a. O. : R E T Wun ; h Neugebauer, Waller 20, 3. 9 U Utz 2. 1.79 Buchholz, Annaberg gefallen. ÑZ , , „j (rtbhui L7G ¡Frobburg, Borna |chwer vert E E R E Noack, Erust 97. 19 80 Lipp Doulen, Dresden-A verw. R o1gtmann, Albert 1. 11. 80 Nauenfianz, Aue: bach (Mlreffend die StundungsvorschGtiff ves 2ablunas- Bekanntmachung,

c ) 010 999 \ 7 ) 3 L R Ss ] ; : E Ff i uts ma T A0 1197 deimla:Neusdnefeld = L s Ai e ( O DL Le N verbots gegen Rußland. reffend Zollerleihterungen für Arbeitserzeug- tuglis{, Kichari | Lelpzig-Ieu! î E _— schwe legnanek a An | erg leiht verwundet, Dr. Vom 3. Februar 1917. isse der in der Res untergebrahten deutschen

tz. 4 (Hefangenen.

sekretär Loitgsh in Bad Homburg v. d. H.). Berlin, den 5. Februar 1917. Dex Minister für

L YrmunDei, A. 41 5 A s T Mone rei di L L E A G EV »2 (_R3 Nntorfadifenbera MNuorbac (Sroin Li, Le O WTeobEn ¿Ci L O H MNCIdendaM, Cm Ö ) NICTIO nvera, Auerbvad)

Berlin, den 8. Februar 1917. Der Reichskanzler.

he g Gia

20. 8. 82 “Sabn8dor?! ZTI0uUDeI V mann Vom ant 18 G6 §8 (Fhrentncd(

Bekannimachung. Gemäß § 46 des Kommunalabgabengeseßes vom 14.. Zuli

t f

nd des Artikel 3 der Bekanntmachung, betreffend . : S 1893 (G.-S. S. 152) wird hiermit zur öffentlichen Kenninis c : « y am S cohritnr 101 Ep C ( - _ - v indungsvorschriften der Zahlungsverbote gegen das om 8. ¿5evruar 1917. | gebracht, daß der im laufenden Steuerjahr zu den Koms-

c j H y 24 P L Ans j har a E j Es « E Zis R Ÿ »+ { O elex, Urno = 28. 6. riCOTICDEYTUI LUCI U S 3 - eiti verwundet, Dtto, Fwald Ö nn, wid - A 5 ch O : ) DI

Dts IL Taul 23. 7. 81 n St. Jacob bisher vermißt, |ck 55,606 T E Eu Maul verw. ' qm -, Ua Gin E oa s an areuth, (Midlihe Ausland, vom 17. Januar 1917 (Reichs-Gesetzbl. Der Bundesrat hat auf Grund des Z 3 des Geseßzes, | munalabgaben einshäßzbare Reinertrag aus dem Betriebsjahre i: : \ dot defaid. (N. L. 34 S P | f Rau , O Ga E E l hiermit eine Ausnahme von der Stundungs- | ent Ert des wirtschaftlichen | 1915/16 bei der Osterwieckt-Wasserlebener Eisenbahn des S 2 der Verordnung, betreffend Zahlungsverbot Maßnahmen usw., vom 4. Uug1 S. 327) } bezüglih ihrer preußishen Strecke auf 7014 M 75 4 fefsts ngland, vom 30. September 1 olge geftellt worden ist. und des Artikel 1 der Bekanntmachung, betreffend , 4 i Magdeburg, den 3. Februar 1917. hlung8verbot gegen Rußland, vom 19. November 1914 Die in der Schweiz von ten daselbst als Gefangene unter- | Der À alie Eisenbahnkommifsar.

y a “mm or U I H-G Ds

L

101 1 i h a. (G Col ( y H Cc A 4 î Reichs: (Sefetbl. rolgende Norgt dnung erta\ten

oiha-(5 Tot bl - 17 De DOL D. 44 ; p a e R tur, Gi E. or (091,4 F, L My 4

« wenn der Anspruch einer natürlihen Person zuleßt, die 1 ver Sinfuÿr zoufret.

den gegenwärtigen Gebieten des Generalgouvernements

Warschau oder des K. u. K. Militär. Ger eralgouvernements f Lie . erordnung 17 a er O E E | Vetlanntmahunga

tn Lublin ihren Wohnsiß und ta diesen Gebieten oder im T Meizlanzier De ; E | j e i s : ilt

Tniand ibren gegenwäztigen Yurtenthalt hat vebruar 1917. i (VSemän 846 det Kommunalabgabengeseßzes vom 14. Juli

wenn der Anspruch etner juristischen Person zusteht, die in _ E al | 1893 (G.-S. S. 152) wird hierdurch bekannt gemacht, daß das

ten gegenwärtigen Gebieten des Generalgouvernements _ p E R, | Reineinfommen der Liegnitz-Rawitscher Eisenbahn aus ride

On A «07 V CTTCTeS et

( j Ç Kn Í v4. Ly Sai ot p voi e V aron Tot Lia au 9) für folgende ‘Fälle bewilligt gebrahien Deuts@en berges! llten Waren bleiben bis au

Warschau oker des K. u. K. Militär-Generalgouvernements H a vE LEE Pw ° | dem Betriebsiahre 1 in Lublin ihren Sig und in diefen Geödieten oder im In- Se täblih usw festgesetzt worden i land thre gegenwärtige Verwaltung hat. Bekanntmachnng E Na : ; Tal al m G L xOTCSIau, Den 9. Februar 1917. Le Stundung endet mit dem Zbiauf eines Monats, nach jrundbesiß des Pierre Stoll in vdar L E fas a E Se A 2A R der Schuldner zur Leistung aufgefordert ift. at E Ea wet vi Sitte Aa Der Königliche Eisenbahnkommissar Hainichen, Döbeln L Der Die Ausnalhmebewilligung gilt nicht für Forderungen, die Yeartineflirhen, Xievenn le natürliche oder juristishe Person der bezeichneten Art erst O orollomr, uan der Erfiärung des Kriegszustandes zw.\chen dem Deutschen

15/16 auf 245005 # 17 F bud-

Î IL.

Die [ : vor dem Sroßher h oldenburgischen Staatsministerium in Mallison.

angeordnete ZwangS8verwaltung ist mit ZU- des Herrn Reichskanzlers E S 1 der Bundes- P l b ey C E ratsverordnuna vom 26. November 1914 (RGBl. S. 487) auf at Anpland voin iu dhngidainan erworben hat. das gesamte Vermögen des Stoll ausgedehnt und der Kaiser Verl, den 3. Februar 1917. . liche Bankvorstand Dr. Nichter in Oberstein zum Verwalter Der Stellvertreter des Reichskanzlers. heitellt.

Dr. Helfferich. ù Birkenfeld, den 3. Februar 1917. Deutsches Reich. » C M wonnen A ç t - A po Sefgsh. (V. L, 365,) Bekantrtmaüiuna kar Ge tcafa Srotrtag t B T Seer Preußen Berlin, 9. Februar 1917. »ermann, Utz, 1. 11, 83 Denkwißb 5 M BA Ÿ D "A B IO N A E S illi. l Jn der am 8. Februar unter dem Vorsiz des Staats- \chwer venoundet, * 30. 12, 16 im ck R Vom 7. Februar 1917. Be ministers, Staatssekretärs des Jnnern Dr. Helfferich ah- D L. ay rün. Slsniß if Auf Grund der Bekanntmachung über Kriegsmaßnahmen gehaltenen Plenarsißung des Bundes rats wurde dem 2 11. 97 Leip«ig Kleinz'cocer 1d ang der Volksernährung vom 22. Mai 1916 (Neichs- . A A | Entwurf einer Bekanntmachung , betreffend Entschädigung wundet. + 12. 11. 16 in einem Feldlaz [(evol. S. 401) wird verordnet: Die yon heute ay zur Ausgabe gelangende Nummer 23 für Verhaftung oder Aufenthaltsbeshränkung auf Grund Theodor, Gefr. 25. l. 91 Huttenheim _; Artikel des Reichs-Geseßblatts enthält unter L des Kriegszustandes und des Belagerungszustandes, die \chwer verwundet, f 28. 11. 16 im S 1 d 2 d L A chbuna üker Kaztofeln vom Nr. 5691 eine Bekanntmachung, betreffend die Slundungs- Zustimmung erteilt. Zur Annahme gelangten ferner der Göthen. (V. L. 349) Dezember 1916 r M Moi par veaer-ay O rhalten folgende | vorschrift des Zahlungsverbots gegen Rußland, vom 3. Februar | Entwurf einer Bekanntmachung zum Schuße von Kriegs- hlfart h, Paui, Gefr. 19. 2 9% Hohndori inge er 1020 (Neih8-Ge}egbl, S. 1314). erhalle! Es 1917, und unter flüchtlingen, der Entwurf einer Bekanntmachung über den Willy 2D, L N Sva, H 2 2 Q 1 Nr. 5692 eine Bekanntmachung über Kartoffeln, vom Ausschluß der Oeffentlichkeit für Patente und Gebrauchs- A0 e O O (2089 Kir h P lénit -/ | Die Regelung der Versorgung der Bevölkerung mit Speise- | 7. Februar 1917, - L muster, der _Entwurf einer Bekanntmachung über Ketten- i Wunderlich, Nichard, Gef 15, 10. 96 Chemmß 2 offeln (S 2 der Bekanntmachung über die Kartoffe!versorgung vom Berlin W. 9, den 8. Februar 1917. handel in Tertilien und Textilersapstoffen p in E Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer. wurf einer Befanntmahung über Preisbeschränkungen bei

{wer verwundet 5 Juni 1916, Reichs-Gefezbl. S. 590) hat nah dem Grundsay ju u } d, Ern 11. 10.95 Witischdorf Flöha gefallen gen, daß der Kartoffelerzeuger bis zum 20. Juli 1917 auf den Verkäufen von Spinnstoffen, Garnen und Fäden , der uns ckch, Erni! 14 bl \ : fe 3 4 ; Entwurf einer Bekanntmachung über Goldpreise, der Ent-

W ürß, A bert, 29. 11. 82 Minte weier, Nappo!téweiler dm. LRS Kopf 1 Pfund Kartoffela seiner Ernte für fich und für ieden R üstne1 Heinrih 10. 10 97 Leipzig: Anget-(Srottendor! igen feiner Wirtschaft verwenden varf. Irn übrigen wird der wurf einer Bekanntmachung über ben 2ahlungsverkehr mit dem Ausland, der Entwurf einer Bekanntmachung wegen Zoll-

è 248 / jeékopfsat bis zum 20. Jult 1917 auf höchst. ns , Pfund Kar-

| b. d. Tr. 1 Ze h, ichard 6. 10, 82 Münchenreuth, Hok, Dayden L } Qulage big ade festgeseyt, A a Rin bee ber Ersa erleichterungen für Arbeitserzeugnisse der in der Schweiz urtter- netallo; in Kyy », 4, 96 Dieören leiht venvundet, D. D- “4 a ‘/4 Psund erbaitr. ie Borshriften ube s z A z R zt A a i (J Ci L Jeu A HUE gefallen Me etn, Run A, I ied E l ? Teiles der Fartifelimengen E O (Bekanntmachung Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gebrachten deutschen Gefangenen und der Entwurf einer Be- - N immer, Emil 4, 9. 81 Seifersbach, RNochliß gea s | Kohlrüben vom 1. Dezember 1916, Riiihs-Gescybl. S. 1316) dem Geheimen expedierenden Sekretär im Kriegs- | kanntmachung wegen Anwendung der Vertragszollsäge auf E. êbad 5 \wt1cker, Abin Arthur 21, 6 82 Nußwiß, Nochiiß en unberührt. ministerium, Rechnungsrat „Bum den Charakter als Ge- | Waren aus nt Demnächst wurde über verschiedene 6 z. Tr. zur. (V ‘L, 367.) | 7 ; : 9 2 heimer Nechnmingsrat zu verlelzen Eingaben Beschluß gefaßt. (n 99 J l ien 9 i y | \ \ 4 9 stab Feartoffeln, Kartoffelstärke, Kartoffelftärke:uehl sowie rge : z a E i: 0 10 : id ar: vor Toll Lud Di (1 rbdeulchen Buchdruckerei unde Berlags8-A1 t artoffeltrocknerei dürfen, vorbebaltlih bér Borfchrift hn o T e

A H Berlia 8W,, Wilhelmstraße Nr, 32 vexfüttert werden,

f i E D 5 Lichtenttein, Giauchau

S É S G S A E D Ra Ä I «ct A E I A

C ' E 4 P ; Braußmig, Born ZNihlamisihes.

2 ain Ord S 0 Präbichü, Döbeln 5. 97 VBarschau

)) MBeutben Iher

Die &s

-

Königreich Preußen.

¿N (25. ),

O Bern

tepmann Mouktauf, Meuter wier,

G