1917 / 36 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

. Erste Beilage um Deulschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, 1217.

Oestlicher Krieg3schaup lat. [9 Minuten. Ein anderer Dampfer nahm kurze- Zeik nah hey

Fvoonut des Generalfeldmarscha!ls | Dorpedierung die Schiffbrücßigen auf und brachte sie an Land,

__ Prinz Leopold von Bayeru. _ | London, 8. Februar. (W, T. B.) „Lloyds“ melden, Nordwestilih von Stani3lau brachte ein plangemäß die britishen Dampfer „Saxonian“ (4855 To.) und

3 durhgeführtes Unternehmen 17 Gefangene und 3 Maschinen- Vedamore“ (6330 To.) und der russische Schoone; e p a Oges i y di perienti m ' 3G, Berlin, Sonnabend, den 10, Februar

nen: hatte si im Winter die Füße erfroren und ging noch im cil an Krôdcken; ce wird zeillebens ein Krüppel bleiben, Bei anderen wax der ganze Körper mit Geschwürea förmlich übeiät. Grst ganz zuleßt begann man, die Schwerkranken in das Hospital in Toulouse zu hof. : S So sieht in Wahrheit die Riiterlichkelt dieser edlen Kulturaation aus, die ihre Wut über die militärishe Stärke des Feindes an den hilflosen Befaugeuen autläßt.

gewehre ein. „Bangpuhti8“ (259 To.) Der

S A E D D E "O T T

An der | amerikanischeSchooner „Charles K. Schul“ (844 Xa, E R E I" TINBERIE mEAAMr Err Ee UOITR mien | G E S | ist auf der Fahrt von Gulfport nach Rotterdam am Sonntag (Fortsehung in der Ersten Beilage.] Front des Generalobersten westlih von Tortugas (Westindien) gesunken und vollständig Amtlklices, Königreich Prenßen,

Erzherzog Joseph verloren. ini und bei der | Berlin, 9. Februar. (W. T. B.) Eines unserex in S4 Deutsches Reich, Ministerium des Fnnern. Berlin, Feb 5) E ¿U s ch n der Woche vom 28, Januar bis 3. Februar 1917 sind folgende Vertriebe oon Gegenständen zu Kriegs-

Heeresgruppe des Generalfeldmarschalls | befindlihen (T -Yoote meldet seine bisherigen Erfolge i J Vupy | E wohlfahrtszwedckden genehmigt worden.

—————— i | Name und Wohnort 2e e y Zu fördernder Kriegswohlfahrtszweck béi eien in denen das Unterneßtmen

| des Unternehmers | sollen | autgefüßrt wirb

5 » F p 4 —_ t c t c ps C9 16000 Tonnen versenkten Schiffsraum3: ein anders

Duo n 4 | von Mackenfen Kriegsnathrichten. | ; : : , | hat bisher 7 Dampfer und 3 Segel\scchis|#Fe versenkt.

1 die Lage bei anhaltendem Frostwetiter unverändert.

Sielle, an die | Zett und Bezirk,

u1224F

C 4 Q Po da mt Vat m * A i (E 4 muiden, 9. Febrüar. (W. T. B.) Der Segellogger

M g {1 D e n - wf V j S ï r J Magzedonische Front. | „Holland“ meldet, daß am 8, d. M., um 11 Uhr Vormitlagg,

zug Ing TIDS t208nD 2370 aut; * * Bapun E

Fliegertätiglkeit an der Westfront.

*

ar n «tyr Î e [ et ml s Q Vin ä j L E i Z e ) s : l 4 ImeiDet, Z „Bui flarem Frostwetier herrschte am 7. und 8. OIEOE | Zwischen Vardar- und Dojran-See zeitweilig lebhaftes | ctwa 25 Meilen nort ÿ von Ymuiden ein nie an Der ganzen “BEITETQUI rege Jliegertlätigfeit. M f Vegen}as | Geshüß- und Minenmwerferfeuer. | ländisher Fiihdampyfer n cinem doutschen [T:R zu den vorhergehenden Tagen zeigten sih auch die feindlichen | Der- Erfte Wierralanartiérmeillèr | A: Motore verfa mold at A Bata 1E Flièger mehr, konnten uns abex an der Fernaufklärung nicht | “bl STRE: WEHeraquartiermetl ier. Fttpro eme hatta) “Bari gutdaE S ufge emed Mete né. en L C 4 Tolnklla Ble ( o AA ) LBbendorff -Voot einem anderen. Segelloager übergeben worben hindern, + Tainduce ¿ugzeuge Wurden avgetmonen. YZeutnant | Mei 14 Uf fe j 6 V G E De Is Bala von Bülow brachte bei Linselles seinen &, Gegner zum Ah- |! E E E I Sisi j Amsterdam, 9. Febrúüar, (W. T. B) Der niehors sturz. Unjere Kampsgeshwader belegien wichtige Bahnhöfe, | A E E | ländische Fischdampfer, der, wie bereits gemeldet, Unierftunitsorte, ‘Munitionslager und JIndustrieanlagen mit | rw eCIerretonieungariiaqer QDeridt | Donnerstaa früh unaectähr 35 Meilen nordwestlich von muß rund 35000 kg : Gomben. Bejonders n Munitionsiager Ste n, 9, Februar. (M; T:Y): Y Ge het! oon einem De itschen - Boot versentt wurde, ift die De Vi HSTricourt nd in den ZFndustrieanlagen von Pomvey und A 2 L i L | J muiden Á Neuves Maijons wurden dabei gute Treffex beobachtet weltliher RKricegsscchauplag. | E el a a e ie, Gvora Nyändo norursacht n T 9 i Vin. cinige. Gtalliamn.. f L E H L A4 MriiTsoriotZHal Amsterda . Februar. (W. T. B) „Handelsblay! mehrere Brände verursaht. ({(W. T. B,) «n cemigen Skellen der Front lebhaftere Artillerieti el ei Lönbon: das: 55: Mann: oon: dès: Besatattaeee | b. Postkarten. ti Tia. ed 4 d 1. L 11 Ci 9 O, D ») 2DON D DEN: XZICINB aen Dor evi L i ¿ Z S Z ind jur uns gunjüge *Patrouillenunternehmungen. S hifte : Sallinsibe“ ce ta A E E Draemert Richard (Verlagsanstalt | Unterflüußung der Krkiegsinvaliden der | Reih?marine- Bis 15. Februar 1917, Preußen. Ver- Q C0 LT T ODOALL l D N05 rat) i 1} J E Y T ck Pi . « D E, A e E and Buntdruck), NW. 6, Schiff. | Kaiserlichen Marine tiftun | längerung einer bereits erteisten y , i A v4 alt Ee C a7 1 d ; s es norwegischen Dampfers „Songel“ durch das en s Gs E E | Berlin, 9. Februar, Abends. (W. T. B.) Jtalienischer und südöstliher Kriegs\d E 1 OEROE ran T ILE ra dd: Cas or. C bauerdainm 19 E Ra, j Frlauhns_ Y : L 7 | z ita A ¡ lische E A „gelandet worden sind. Die drei e O M 4 | Verein Wohlfahrt der weiblihen | Kriegowohlfahrtszwecke des Vereins Der Verein Bis 31. August 1917, Preußen. Ver- Jm Besten nur M DEL : omme rege Feuerlätigfeit. | nene Creiqmnje von 2? eitung, ELE ertlären, daß, nachdem Die Une 101 pediert varchn, ME Jugend, N A Ttedkstraße 17 | Gugerns einer bereits erteilten M Nußland, Rumänien und Mazedonien keine | Der Stellvertreter des Chefs des Generalstab die Besazungen auf ein italienishes Schiff gebracht | rlaubnis. bejondéren (C | von Hoefer Sethmnarichallèutnant N | wurden, das das deutsche [’-Yoot bealeitete und als Gefangenen: RNeichsverband zur Unterstüßurg | Zum Besten der Veteranen und Kriegs- | Der Reisverband | Bis 30. S-ptember 1917, Preußen. d ker, Feidmar}ccha nant. GUE dients:: Das: italieni S itr: au: elttarte nalisden deutsher Veteranen, Berlin, | beschädigten Verlängerung einer bereits erteilten Md 5 | N afen ausgefahren und erbeutet worden. Der Namo jen Potsdamer Straße 126 | Erlaubnis.

Westliher Krieasschauvlak | BulgarisGer Bericht En E H S eni lvermall wie ht Hs erkennen 2418 c. DruckschGriften.

Wesiliher Kriegsschauplat. Zulgarischer Bericht. ie „Penmo1 in Sicht tam, wurden die Gefangenen an Ernst Ritter yon Dombrowski, | Zum Besten des Neichsdeutshen Hilfs» | Reichabeutscher | Vis 30. September 1917, Preußen.

Graz, Klosterwiesgasse 18 | aus[husses für Steiermark in Gaz | ilfeäaus\chuß für Verlängerung einer bereits eztziiten | teiermark Erlaubnis.

T L

s“ . a

t

4

C;

»

ü

Vertricbe von Gegenständen. a. Bilder. M. u. K, ôsterreiischer Militär- | Zum Besten der österreißishen Kriegs- | K. K. österreits&er | Bis 21. Mai 1917, Preußen. TWitwen- u. Waisenfonds, Wilen, | hinterbliebenen | Militär-Witroen- Auenburgergafse 2 | | u. Woaisenfonds Deutsche Hiifetäri-keit für Ost- | Hilfstätigkeit in der Provinz Ostpreußen | Der Verein | Bis 31. März 1917, Preußen. Ver- preußen (F. V., W. 8, Behren- | | längerung einer beri ezteilten straße 64/65 ¡ Erlaubnis.

» 19v2429 uar 22420 (Z “T uuar

‘8 wg ‘wo

Ie S F

2TGI Avnagd ZI6T 10nurg uo S

Ÿ

T L C

LI 7

V G

GT 088 CFT (R

08

Großes Hauptquartier, 10. Februar. F j F

W

Í

419D

£29 ¿aa C2

2

g N tatoR irro8 ehradit 141% 0Yy Dn P Ryolt ben j

Vei Der ckofia, 8. Februar. (W. T. B.) Bericht des Géneralsiabs | Bord diese Tes ge! InD DET O rel Trimnee des feldmar}hails om 8. Februar. UTITag, 1e | nige!

C1 G a

ce 92 de u

C

Wes S (E,

OFFICLILOFOCC 92 OFFOCZIELOFH 39

Berlin, den 8. Februar 1917. Der Minister des Jnnern. J. A.: von YJaroßzky.

C

WDEr 0g Ore vot BUrilem verg Maze 00mIMe yront: Nur in einzelnen Abschnitten das conDon. 10; „eDruar. 215. pi 0 Imitlich, n an der Ypern-Wytschaete: Front, ibliche rtfilleriefeuer und Feueraustausch zwischen voraeshobenen V'orped t8zeritörer älterer Klasse, d um Nuf Abteilungen. Südlich von Serres batrouillengerechte. tlärungsdienst verußt wurde, ift leßte Nacht auf eine Mine 10- M

Numänische Front: Nuhe. | raten und gesunken. Alle Offiziere sind , 5 Mann

13 G uafunm

229

hei der

T

“Iva

s Bunn/pa2

A D t y A (V A » Ny s li 4 DCTCETreSnITrun e \TOnprin#; UPP ret

{nv u0a12K

im _Arfto1s sowie zwischen. Ancre und Somme mehr ckofia, 9, Februar. (W. T. B.) Bulgarischer Heeres: jah gesleigerie Tätigkeit der artilleristischen Kräfte, veriht vom 9. Februar.

Unter Feuershuß stießen an vielen Stellen engliche Er- | Mazedonische J fundungsteupys, südlich von Sailly stärkere Abteilunagen aegen | G erna-Bogen und in

oli &

37; i oa Landwirischaft, der Stahlindustrie, in Bergwerken und Stein- Nichtamtliches 2 | Sim f T e alies E L ortsezung aus dem Hauptblatt.) : Schifsswerften usw. tätig sind. ußerdem werden au je (Gortsesma E Ds ) Männer der Gruppe B 2 und C 2 unter die Waffen gerufen.

Ÿ

& 066 TJOÈZ ZEF T: 95 CZIOFZ TEF I

ront: córDLIdh) 0: IToltida: 1M H AA T an! (O Si 0 ; j H (L C1) T ITLOLI ill chiffes - hatten G1 ir N 3,0.) as

p 2) & j }

nzlzanm -ung

untlars r i Cas ( r] i "U e der Vioglena-Gegend das gewöhn be von Finisterre verse t wurde. Es kam von Lee Ceuungel vor. 12 IVUTOen uberall abgemiejen. Ce lrtilleriefeuer. In Der (Begend von SGerres vereinzelte taa h i (Getreidbelc E L s i | Patrouillengefechte. An der übrigen Front herrs{cht Ruhe. | ¡5 S Peeresgruppe Kronprinz. NXumänische Front: Nichts von Bedeutung zu melden. Aus dem Westufser der Maas seßte von Mittag an hejtiges französishes Feuer ein, Durch unser Wirkungsschießen ist ein sich vorbereitender- Angriff gegen Höhe 304 unter- | Der Krieg zur See,

drückt worden. | A Ä A i 4 rifte at E -ondon, 3. Februar: (W, T, B) Das „Neutersche | (2191 Br-Reg.-Tö.), die: von einem deutihen-U-Boot veri en . Auf en, ösllichen- Flußuser, am Pfesfer-Rüten, | Bureau“ meldet, daß sich-an Bord’ des Dampfers „Cali- | worden it | : G scheilerle dec Vorstoß einer feindlichen Kompagnie. | fornia“ im ganzen 240° Personen Vbesanden. Das Schiff 2 Bei Vaux (nördlich von Skt. Mt hte l) drang einer unserer | war für die Verteidigung bewaffnet, fonnie aber von seinen | S / Stoßtrupps in die tranzösischen Linien und vernichtete Unter- | Geschüßen feinen Gebrauh machen, da es das l-Boot über- | (Sorllezltng des N

ilunde mit ihrer Besaßung. haupt niht zu Gesihte bekam. Die „California“ sank in

Oesterreich-Ungarn. Die „Wiener Zeitung“ veröffentliht ein Handschreiben | Frankreich.

des Kaisers an den Fürsten Montenuooo, worin der | Der Minister für Transporte, Zivil- und Militärverpflegung Kaiser dem Ansuchen des Fürsten um Enthebung vom Amte | Herriat erflärte gestern im Senat na heftigen Angriffen des Ersten Obersthosmeisters mit aufrichtig empfundenem Bedauern | Dis ,W. T. B,“ her!chet, er habe erwirkt, baß: vier Jatres» willfahrt und für die ihm und seinem Hause geleisteten auagezeid- | 2iaiien unter gewissen Bedingungen von der Front zurüde netèn Dienste seine besondere Anerkenr unga und wärmsten Dank | genammen: würden, um in: den Bergwerken zu: ert; wo ausspricht. Fetner e die Wiener Zeitung zin Hand- | qugervem eine Anzahl Kriegsgefangener; besthäftigt: et: Enaland schreiben des Kitisers an den Kabinettsdirettor E. Mel, nbe verf raden; r Behjebung der T mter d t in dern der Kaiser mr mit großem Behauern feier unter | 59906 agen zu Ftir Er hoffe in eimger Let Messern Hinweis auf hohes Alter erbetenen Versegzung in den daueruben | schaffen zu fönnen, doch müsse mar! pem! Lande Ë utt erlich Ruhestand willfahrt und ihn zum Zeichen seiner Dankbarkeit | sggen, daß ernste Zeiten loten wlirden. Frankreich, werds und fortdauerndeti Gewogenheit ins Herrenhaus beruft. Jn | ugar triumphieren, müsse aber Entbehrungen und Einschrän- einem weiteren Handschreiben wird der Obersilämmerec Graf | furigen auf sich nehmen. Lanaforonski unter Anerkennung der geleiststen 4 ienste In der Déevutlértenlam mer lam e votatern von diefer Stelle enthoben, der Prinz Hohenlohe | ¿gy Beratung der Kredite dor Untsrstaätsfsefktetätiáte Schillings fürst zum Eisten Oborsthofmeister ernannt und der zut erregten Erörterungen : ; | E / Graf Berchtold unter Enthebung von der Stelle des Zweiten | F "7 Blättern ¡folge führte ver Abg, Bénioiff ais, det Obersthofmeisters zum Obersifkfämmerer ernannt. Duich ein M inisletpräsi»ent habe bel der Neubildung seines A binetis das weiteres Handschreiben wird der Kanzleihirektor |

C

L C 20

al

"T

Fi, A id E t 6. D I j M D E C ondon, 10. Febru (W. L. O.) Un Bord eines hier

eingetroffenen Dampfers en sich der zweite Offizier und ein Matrose der norwegischen Bark „Storskog“

) G6

¿Cc Dic £ac £

LI8G8S FBS BIEOIS

R ©

d

apuzlzavue | apnuzavm | ap e

FFS 686

22iuyma22q1iD

F ]0W ‘D

- Ä ck

Verbande anä trennen rente n

¿286 GLTT

:1FTS OZZ 69EIFTG 200 GIEIZIC OFO ZIÍC

G v

n L f Y B A «f» E L din N r e A Ci,

Q heater. E Fammerspiele. ¡tragung nach nen Luflsyie jon j Komische ( E w E i Sonntag, Ntacmittags 24 Uhr: Au Michael Xlapp, y : dammer Brüde.) glid¡e ckchauspiele. Sonntag : | kleinen Preisen : Miuna von VBarn-| chcontag und folgende : Pi 51 Me. is. pol

; TETITOS EFF O! CIRGRTRE RT

7 aj

O 4 -_ G

08 78e I

[FOG 869 6ETITO9 EFF O P

09!

tung

ì

T Ï “E:

er L O cy a 7% Ne N N L ! Ne tehensoito i CLITICt Cn OTSTIEN ; i bonnementêvorjiellung. | belm. Abends 7{ Uhr: Das Konzert. | NFeifebegleiter. | von Baruhelm. bends

B1uu

n

9 j 5 I

G U3Piinag uagq uz udunus(p1o1g noa u2Vunvya1c 129

iPt1433g9I3N

Z = S t ch7 S ch L r aa r 2 A E G q

j

F

Ij Î T 9 V: d otto E L R E T B R E T T E c tis Yontag, Dienstag, Mittwoch, i reiiag | Dex Vußta-Kavalier. Overette in b

|GLL FE j -

OGECGTOG F IOGIEOT 1ST 9 [0G190A7 9

' Des Herrens | enge Muster nachgemacht ind dle FRonsitution übe treten, hauses Nitter Polzer zum Kriegssekretär in dexr Kabinetts: | Brtant entgeunete héitig, Formallsmus set lm Kiiege nlcht angäng'a. kanzlei uuter gleichzeitiger Betrauung mit deren Leitung ernannt, | Wenn Benoit bie Véuteting ätigi eiten wolle, fle et sófgit tédér. Das ungarische Abgeordnetenhaus hat den Antrag | Beni CLAIEe, e Volle y Buse Bis nud bein Nélegs ius des Oppositionellen Stefan Räkovs4ky auf Einführung | !, et man aver Jagen, bie Véglerung häbe lter nuf etre t, Tr dié A í h l Boh i daß Das Du ¡Tis juni eigenen Säßen alls Shtv'ei ige des allgemeinen Wahlrechts nah längeret Debátte mit | keiten selbt isen müs, Di# Ratikls Soubért sudté, 122 gegen 75 Stimmen abgelehnt, Der Ministerptäsident bie Regierung habe vie Wün'che det Kämmer beißglih Som Graf Tisza belämpfte den Antrag und sagte laut Bericht des | jentration und enetgisher Sätlgleit mt erfüllt, Der Nas p, B A | vublifaner Anbritiut wtf der RNeuteiuria Üasähiakeit vor: ex fónne Pèan darf nit in den irgen Glauben verfallen, daß das | der Megietil: d nut iñféteit Vaittähen béim th, daß t fi Yb. Interesse der Nation unter allen Umständen das allerdemoliatischlle | immung enthalte. Als der Bhg. Foo? dori Mutttg fell é, Vas Wahlrecht fordert. Wenn es eine Frage albt, die ia Kriegszeiten Acketbauw nisterium, bas zurzeit dié höhfe Betéufs1g fige, fóllé und in der jegtgen ertegten Atmosphäre nicht gelöst werden fann, so | wieder felbfläntg aemacht robe, cutl% fe See Miniflerpr&finent ift es die Wahblrehtsfrage. Ein übereilter Schritt könnte aroßen | Briand nter aesranater Auafmerksamk-tt, was Joubert wolte, a‘ dre Schaden anrichten. | ins Bereich der Reg'exur gsinttiätive, Wenn die Kawmer den Ant: ag arinehme, gebe es ein neues Minifletkutn, tr feine Raat-ruig mebr. Großbritannien und Zrland. | Der Ratilals Flandbrin griff die” Theses Brtenrs t, Be E i / i J E | Kamiter um so rwveniger annehmen Bre, als bie Tar EwtrtfBaflide Im Unterhause teilte Sir Leo Money in Vertretitig | Lage äußert ernft fei. Briänd erwiderte, man Liefe jet Ber Res des Schiffahrt8direktors mit, daß Abmachutigét getroffèn worden gietuïg die zur Grfillutig three swn Pflichten f ofwengen seien, um ein umfangreihes Bauprogramm für Handels- | Kredite nit verweigern; did tüfe matt aus é Vbflinming feln schiffe nach mehreren geeigneten Typen durchzusühren uny | polltisczes Manöver inachen. daß außerdem alle Anstrengungen gemacht toürden, den Bau | Der Ánttag Joubert wutbé ntt 389 gegen 133 Stiritden geeigneter Handelsschiffe, die sih gegenwärtig in Arbeit be- | abgelehnt. Vietls Abgeordnete etithieltén fich déx Abistitrränttg. finden, zu beschleunigen. | Dex Abgeordneté Löng brachié E sofórt dir üter Zu her gestern mitgeleilten Rede des“ Finänzminiflers | pellallonsantrag über die Getreidoverforgung Frankreihs éin. Bonar Law ist noch nahzutragen, däß ét at h g fittz | auf dén Abbruch der Beziehungen zwishe#n ban Ver- | Shvanién. einigten Staaten und Deutschland zu sprechen kam und | Nach einex Meldung dex „Agence Hewoas” hát der Mi- laut Bericht des „W. T. B.“ sagte: Ui i | nister des Aeußern dem amerikanischen Bolschaftex als A n t- IBeljon ret f angege e Midi ACIUEONE lens a8 Ftleben | Vórt auf dié Note des Präsidenten Wilsoy eins Ab- allen Bevingungen, denen die Berbünveten si an fließen könnten, Dag | [Hrift der Antwort der spanischen Regierung an Deutschland die Regierung der Vereinigten Staaten die Bestehungen zu Deutsch+ | Erreicht und hinzitgesügt, Spanien l'önné feine „AnDere land abgebrochen habe, set an und für fi bas beste Zeugnis für vie | Haltung eitmnehrten, als in der Antwort at die Mittelmächte @Serechtigk-it der Sache der Entente ub für ble Melhote, dur die | angegeben s. dfe Feinde den Sieg zu errtngen trachteten. Schlleßlch 04 Bonax | Blättermeldungen gusolge ist Déstérreih:-Unñndgärn eite Law einen Verglei zwischen der Lage Deutschlands von houte und | mit der Deutschland erteilten Antwort gtñau libereinstimmende der Napoleons, der immer wieder Erfolg gehabt habe, für den aver | Artwork úberniittelt worden.

eine Zeit gekommen set, wo das sitiltde Gefühl her ganzen Welt fi | És 6 G gegen ihn empört habe und ex aus Cyropæ vetttiéhen worden fet. |! a Hy Wie „Das „Reutersche Buren" meldet, ind ckslé Das sittliche Gefühl wende sich heute gegen Englänts Feinde, bas | Stationen für drahtlofs Telégtäphiet in Sprit

Ergebnis werde dasselbe setu, | umter Regiermntgsaufsicht gestellt worben. Dex Generaldirektor bes Nationaldieristes hat dem „Polter- | j

damschen Courant“ zufolge angeordnet, dáß alle beamteten | Niederlande. | [ungen Männer zwischen 18 und 20 Jähren sofort | Die niederländische Regierung hat von dex anglischen dié | unter die Waffen gerufen werber. Der Befshl betrifft | sofortige Fretlassung entr größerer Zahr si | Beamte aller Art, darunter Fes, Fererwhtlonts, Schule | S fen de Palétonart Malschäppiz oer lañgtk, die it fen | lehrer, Gemeinveangeslellte, Postbeamte inb Zollhoamtée, Éx Häfen vorr Singapore uns Pencin [E derben, 0 | fommt nicht in Anwenöing gegenüber Männern, dié in der | „W. L. B.“ meldet, it erf oetspätet dié Nachricht von

j

00.826

1

trreiplaze find j 28 uns S x T I H P vg » F L l s Ï “ber ta er Kttén von] na SPnnadend- Las Uz O 1 LEUINRICGET. Sountan, Nachmitt. | Lten on Karl von Bakonyt. ‘ri pon Arrigo Boito.| „onnerstag. Ver ciugebiidete Frauke. | 5; ire Li | von Nobert Bodanski. Musi? c I Ä S A V L L E A M WAILY L Le L une ubertragen on î E N t: s T j ra ; ; Ln =itrmat E N LOR j HHLTSbuhne. guigesckchuttiene Ecte, Lbenbs 74 Ubr: | Stirmati Ritus He de HTIL (Theater am Bülowylahz.) Vharlotie Sttegliz. Etn on T Is M REETE A Untergrundbahn Schönhauser Tor. 1us den dvreifitger Faßren- in vier Lt Pußta-Favalier. LBorstelluna cu. (achmittags 34 Ubr: It Tse j Direftto Pan MMotakavhi Vena ü Cbe L : ; [TEILION ; "07 (CIN DOTDI, n Lang ICT. ZE - y enige i f E : Zonntag, Nachmiitags Uhr: ul JCONÍGN : Sauumeister Soltef. Theater des 1 estens, cktati 7. ihr: Die versunkene Stadt. ‘tesen Saul Aeiyaus, L. ADONNeIneni: OTe i etnen Preisen: Nachtasy!l, hend | tenstag uno T nnerütag: Charloite | ae J Her V * é Ds i _ N | Pracht- Wass Pantomime tn einem eung, Dienit- unb Freipläte inb aut 1 ck1 Nr j E q Gron lin *o9ologickcher (Garten. tantiftraße 12.) L a, 0, NTEIMASE. 11nd aus» 74 Uhr: Weh! dem, der lügt! | Stieglitz, ‘ade L mitt 8 Ea Ue 224] JoDeR- *ronkge. Stn Schauspiel in/| Montag, Dienstag, tttroud nd VAitinwo: Beer Bunt. E e E I Lon DU Legente von Paauía E ‘1 / ! mäßiaten *PDretien Xtu LBalzertrauur. Gua z eiden Matten ret: j K Ï Hc CTI A LUC 011 Mgi «

cel rf: tén j na H n i c - G ! Ls ri O N B tuner. 1 Sonnabend: Weh! dem, lügt! reitfag unv Sonnabend: Sgmout. i B “D a e ì bea 4 r, n e c ADENDS ( LOr : Die ¿Fahrt ind a8 al&ntz2 L n e 73 v UDNNerSiag, tee HNaiten. Vini C E Glüct L i; A5 NLGNZENBe Februar - Broagramtii.

eue geei ! K ang (3 HKOrt ereitaa Macveth - Í T f L N e via Lag. dFHAIC . g 211 ed 99e ; R A E Franz r nd l ac Veufit | f Vtontag: Opernhaus. 42, Abonnements, | A. ohlleriheaier, 0. (Wallner -| Franz E is Ga, U | angehörtges Kind unter 10 Jahren auf S e | e e-n N R E _. x ew p i 4A pon (& Seri, ml “o L L 1 p h rslelung. {Sin Maskeuball, : Ï Norlis N : : __ [theater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: | Monte l L Si ter iel des weitere Rind zahli in drei Akten. Musik von Giuseppe} Berliner Theater. -onmtag, Mad: Zu ermayigten Preisen: Johaunuis- | La ay ing Gi t E A uis Zerdi. Musikalische Lettung : Herr ¡mutags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen : | euer. 4bends 73 Uhr: Göh von|® N ittwod i d-Son abend, N +161 ronn AtrA9 * Orr j ŸD T A - , E E u » 1-9 14 U L e e ai Ä d A b LILLLDDE UnD L I Vend, (ad Ii LO 8 , i + Ÿ en n Strauß. e: err Ne- | Wenu zwei Hochzeit macheu. Abenvs | Berlichingea mit dex eisernen waud. |-, ke: ilhelm Tell E | vezsunfene =t6Dt und das gläuzendc as Ba E Pap : 2 T S O / N N 5 N | S hauivtel ir E M Ealdg ao E Ea 94 AUL. 46 F Wis l ew h g 1129 L i s Anga Gre: g |o7 „Mr: luf Fliügelu des Sesanges. | S@auipi * n Tun Auszugen bon “80tgang j E | Seoruar „Programm. Hude Anfang 74 Uhr. eeres Lebensbild in vier Aufzügen von | von Goethe, | |

ckhauipielhaus.

I T Ip

15455

vrtu

, U

rma}tglen

0G CPE RIC T

‘sJuioivé:

x ) 74 ls 07 I 4% f ev A ck ad 7 15 695 T 9 7 t Gi (7 nnuinA ck Ld 4414) Ocn U USS i L 3 Ä ¿ ITa L « " L e

eDifuvatî

«aunjung

|

É dient Ame En (r A 3s (Bonn , Eu, 54 Fie hon a E 2G 4 L L 4 e L ACTTLEL LDenty

j —6tF 009 2

—6tÞ 00 apnzjBzuualá

"Nor FCHUDEL

j L

p Lu L

V 5

a der

j

12P 26

“ups

¿ILVT 190 G2 apmjBuuajd

-FI6 6200

ret Ps» n N ret Akten | (Machmittags hat jeder Erwachsene ein

uz3funu

I 4

[62 GRB LE J0E/2PT 290€ 06

«ung

11 4 4 s! conftag nd gtnde- age: if

'21GT 3vnuvG aqu 919 u3z3

I6L G8T LE

2PpuzjHuuald4

j j

ORIOSG RFL 9E

Gi 018 9

- t

tontag: TBil unv Wiebïe | Thro S t x Îlorr Cle | E. Ie » 4d. „contag: Bl und wWtebte, j | Theater am Noliendoxfnlaß. | S : i elung. Peer Gyut von Hen r Kollo u )ienstag und Freitag: Dex Familien- | Sonntag, Nawmittaas 34 Ubr O izr Z R I Ce 2 CL E SLAKGGid Abi a G Gz I TASEW E ehn Billpern i Vis « Z R Tes ber. taa. | S Li, M Li E j T » 4 lo i! A R F TTELEL - LLEDEY S i T Als A 4 ; 155,4 | mäßtaten PDreijen: Immer feste oru]! agung für die deuisde Bübne aestaltei n Tgenbe ae: 9 | Neittwoh: Béög von Berlichingen. | Hb E S [LIEE GBLILNN 2 a od A S ix (aa E QUINe gestat! A “A S |— Abends 77 Uhr: Blaz Tee ;@ j + »f teirid Gdari. icunt bon tmoarb i Flligein 926 Vtangegsé. Onnerßiag: Ytopvella d’Mndbrea. | M ay A Nalt ¡itüd h. l E S ; eFamiitennacricte, v T UTie - ZSOCITSTIUCE it N Lern Don

M ufifaliid S9nnabend: Dex Herx im Haufe R A L nf / Sei cunftaliide E 093 Den, Marv t, Vase. | Sapmann Paller und Kurt Kraaß. Ge, | Ertl: Frl, Ltle-Lotte Dundi mit Hrn

tapelimeisier Dr. Besl. Fn Széne gaeiesn L C tei À 3 ; GChaclottenbu Sonnt ial i ; M,N )aupimana Faber jaxlottenbura N sl. In Szene gesegt | Thyealer in der Königgrußer| Shaelottenburg. Ponniag, tale | langétlerie von Dermann Frey, Muasif| STuplmana ¿Faber (Ghaxrlottenburg

J 961

O AE G GOF 11 167

‘ug

¡G00 £10 FT 161

00 £20 F1 [181Ÿ £99 Z e 900 ZGT (090 Cz - 000 01 00 O2 FR8 GFT 08/266 961 A apyzvjuuald

069 Q

m e

tung Derr j Sia

L

G6 Ll G¿

G9 FITL Gf

von Gerrun Neatüeur Dr Beru Ei, i L ; Ó é U : S V ù ( L ot y n Derru vuegtheur Lr. Brut. Anfang j Straß E E mittags Uhr: Zu ermäßigten Preisen: { von Rudolf Nelson. I E Berlin-Tegel). Ilse #Freitr j E E Gitanats E S DITNße. Sonntag, Namiitags ‘Dr: | Rater Lampe. Abends 72 Ubr: Dex Moniag und folgende Tage: Vlaue| Von Puttkamer mit Hrn. ¡abrikbirefto! er L eenstag: Fidelio, Hu ermäßigten Preisen: ameraben. | verr im Sause. Lustiviel in vier Auf- | Jungens. / lubolr erg (¿Frankfurt a. O. z.Zi D iutrvoch: ichard XVagner - Z)flu6: | Ubends 74 Uhr: Erdgeist. ragodie in i zügen von Paul Livdau. | Dienstag, Mittwo H Cveitng, Westf.), Ie zi. _ Wonnerstag : oes 54 Miifziigen 1 Zvront s h j R A S E «x le E e LTE T L is Li ( R od a Hochzeit BE Froiiaa: VAS Senate E on ivil Lon 77ran!: «VeDetind, Ó Nont 6 und. Sonnabend: G0 vou j Sonnabend, Nachmittags At: Ar j Veitorbden: Hr. VBizeadmiral a. T M Ca S VAEE M ps &cCOniag und reliag ; „Au Der | Verltmingezu [und Zimmexzut 29 tto Wpontus (Vorlin) r, (Fp eur Üs [ : 3 5 j | I en, (10 mte taun, f T0 YIDOnNIUd ( ritn ). r, E “ronzert der ÆFöbuiglichen Fapelle, Wuudvezr vare. Dienstag und Donnerstag: Der Hecu | \ j | neralleutvant “hg v ustin (Frari Sonnabend; Ariadue auf Naxos. —| Dienstag und Donnerstag: rdgeist. | im Dause : | i E | furt a, M), 5rl Marie von Yfsel- L H aMard Wagner, Zykins: Dex | Mittwoch und Sonnabend: Baul Lauge | Mittwoh und Freitag: Will uud | Lusispielhaus. Friebridstraße 236.) | stein (Breslau). fliegende Dolläuder. | uud Tora Parsberg, ZWiebtke, | Sountag, Nachmitt. 3 Uhr: Zu ermäßigten

u3funmudl}s9

A 0E CIE O

V

0e F931 EOT

)

í

L ziBunald ‘uus

n f

—1090 6f

G

0 0E

016 9Z 2

Gg c6f H)

¿ß

¡G F Cre 6

F 00G 6

Z

i

Schaujpielhaus, Dienstag: Neu cin- | Preisen: i ? studiert: Vte Mürwcentauic a Mitt- | rieen aae N * | Preisen: Der Bibliothekar. Abends | manne A wo : Föuiae, p Donnerstag: Die KAomödienhaus. Sonntag, Nac- g und Tavz in drei Aften J / 14 Daa N Märcbentaute. sins ‘Freitag: Frau Jugee mittags 3 Uhr: Zit ermäßigten Preisen: | lottenburg, Biémard - Straße 34—-37. | pon (Fi H Url e u R I S Eo TIHIer Mebatteur: auf Vestrot. Sonnabend: Peer | Dev fiebeme Lag. “lbends 7! lhr: | Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag, | saugstezte von Ult Mor Mur Hos Syut, Sonntag: Die Müärchea- Die verlorene Tochter. Lustspiel in | Nachmittags 24. Un: Au ermäßigten | 9alt x Lollo. T R SERE T Me taute., 8 dret Aufzügen von Lubwig Fulra. | prelsen : Die Entführung aus dem | Dienêtag un! ittwoh: Dex feliage! er BVorstelkor | ‘Deb ias j Montag und folgende Tage: Die ver- | Serail. Abents 7 Uhr: Die Königin | 3a(duin. R R Ber BoTILeDaL E i j) d : : ; : dn Saa, ver iu nan Nee : una e A A Bi Len UuUt T( ENQMETLUN- (l U OeTiN Deutsches Theater. (Direkiton: Max | ‘9vene Tochter E ‘Rofentbal) Ain n „Lonnerslag: Neu einstudiert: Die | 5, : i 25 Y E e r e E D E Ee ER R | E ¡T ou Mofentha d) ( LI C: MuaGnnorin OCliag È (Wrpcdttion. (Veenger1ny Se a Sonntag Nacmiltags 24 Uhr: Deuisdzes Künsllertheater.c G è ja |1ENe Mebnexin. s iepedition. (Menger ou einen Preisen; Hamlet. ‘lben B / Puicr, (Nürn-| 9 a: Minn | O V, Wonnabend: Die Göne | E ds | \ | Montag: Mignon. | Ku bvauexin, | rut der Norddeutschen Buchdruckerei un

7t Uhr: Figaarssé Hochzeit. bergerstr. 70/71, gegenüber dem *00ologisGen | Dienstag: Tannuhäusee und der | l Î

C a9r ct apuilÖuuajd “aug

13ajáany

F116 ¿F i168

ST 1909

j 2

7 Uhr: Der felige Balduin,

Deutshes Opernhaus. (Ghar-| 4), mit Gesan

j

‘2 G8 G6F BOF ¡15e

L udfun Wm

jiStauzld Ui

yrol inGCharlottenbur!

F t 4

G p

A E Or E E E E M V ZARI C R M A E EPRTE. E E

4G n Une Nene:

8/600 G06 O

69/66

MOHM 13

:

b -

Vis

(F OGE i F HD 22g U #AajuiWñAj e

fs Ft F

Gaz z

“J

D Dumons Tod. _ _ | Garten.) „Sonntag, Nachmitiags 3 Uhr: | Sängeekrieg auf Wartburg. Vienstag Mittwoh unh Freitag: it. ermaytgien Pretijen : Schwarzer | Mittwoh: Die Königin von Zata, Sigayos 4 od aal j e Meter, —- *Abeuads 7 Uhr: Der Reife- | Donnexôtag:. Woccaceio. i ner: Men anltdiert : Othello, | begieiter. Laslspiel in drei Akten von ireitaga: Lohßhenar ifilaten Pressen: Nil? _ ; ai R qu. Sonnabend: Othello. h ; [Gin Kaäbdeiburg. In S eben, Soi, An g: Augeud | Mena n Ole Blondinchen. | 1079/6 die 139%, Ausgabe der | : n [re lebt Donnavend; üraussührung: Jugend. | Abends 7} Uhr: Das Vaogabunden- | Deutschen Verlusilistea.

i

Ÿ ï iy Le k Ln, YSotlbelmftraße 32

7

d F

LWymliatheater. (Dresbenersir, 72/73.) | Ilan Nati (2 nag, Trabmittaqa 2 Uy S (I PY Î I VeLlagen