1917 / 38 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

mit Z als deren In mund Wolff in Berlin getragen. in, den 8, Februar 1917. - Königliches Amtsgeriht. Abt. 9.

Stettin. (64106 In das Handelsregister B ist heute be Nr. 46 (Firma „Neue Stettiner Zuker- eridt. fiederei“ zu Stettin) eingetragen: erich Gustav Bachhusen tit dur Tod aus dem Tiauen, VogstL [646941] | Vorstand ausgeschieden. r Kaufmann In das Handelöregister ist heute ein- | Georg Saehn in Stettin ist zum Vor-

getragen worden: E ftand bestellt. Xeuburg, Donan. _ 122842) MeeiaN

a. auf dem die offene Han Stettin, den 9. Februar 1917. 9 t. Abt. 5. auration Magdaleuá | Dommel & Uhlemann in Plauen Königliches Amtsogerich | Are ott in Reubun B D. treffenden Blatt 1543: Die Gesellichaft Stettin. [64105 Nunmehriger Fnhaber der Firma Ut: | ist airs Jenny frageEia Aan In das Handelsregister B ist heute be Waldsperger, Srl, Gastwirt in Neubura | ist ausgeshieden; El sabeth Augu E, eal Nr. 81 (Firma „Kolonie Königsweg a. D. 1abalena Waldsberger als | hel. mel, geb. E führt das | 5. m. b. H.“ in Stettiü) eingetragen: Firmentnhaberin gelöst. L s O unter der bisherigen Firma E Vertretungdbefu nis des ¿Gugen uburg a. D.. den 29. Januar - : ‘u . | Wechselmann ist durch dessen Tod beendet. Nen ea e Ai: Registérgericht. b. auf dem die Firma Oscar Mens Stadtrat Eugen Zander in Stettin ist r ai tai in Plauen betreffenden Blatt 1720: Max | „um stellvertretenden Geschäftsführer be- Neumünster. [64088] { Hetarih Karl Schlag ist infolge Ablebens stellt. Eintragung ta das Handelsregister A ausgeschieden; Ginmna Väletie Margarete bei der Firma Karl Schütt am 3. Fe-} verw. Swlag, geb. Heinri, in Plauen braar 1917: Die Prokura des Ecnst Schütt | ift Inhaberin. i ift erloschen. Das Geschäit ist auf denj Plauer, den 10. Februar 1917. Kaufmann Ernst Schütt in Neumünster Königliches Ärmtsgericht. [64097]

übergegangen und wird von thm unter F Rantzan b. Barmstedt 1. M.

unveränderter Firma fortgeführt. Königliches Amtsgerit Neumünster. Sn unjer Handelsregister Abt. A Nr. 16 ift heute bei dec Firma Hugo Piening,

Neuwied. [64089]

ingetragen worden: In das hiesige Handelsregister A Ut zu Vaehissevt E Firma t der Kaufmann ver unter Nr. 132 étingetragenen Firma Wllbelm Grelck in Batmsiedt.

Wilhelm Krupp, End ben ves big: | Die Prokura der Witwe Elly Lüders

i nhabers das Handelsgeschäft nebst in Barmsteyt ist erloschen, hegen In) 4A Bitw 5 Wilhelm Krupp, as S 0E i. Holst, retha geb. Sheidweiler, zu Cnge1 , Es A R jowie weiter, daß die Königlichcs Amtsgericht. Prokura des Wilhelm Krupp sentor zu] Wastatt. (64128] SRgE E Ie Sams 16 S L ema Wddéutsthe Gui, | Lirtn E o ete e I Königlißes Amtibae Amtsgericht. ene ORe E P PLA o L er abes hat ub e Vertretung der ung, Rastatt. Gegenstand des Unter- ç Nürnberg. Gébinens ist : Handelsgeschäfte jeder Art R Gesellschafter selbständig

' delöregilite Ab Miner | O. J: Des zu Pi bung ngetragen: s bat e. ; Sobaetber baus t aus der

Bert I eni táberige Gele

ah a ael E ria O (e Dipen- L - “AIONn n en- it S Srheke dée Firma,

apenburg, den 5 F-bruar 1917. Köntgliches Amtsg

niederlaffung in Stettin und} Verwertung von Gegenständen aller Art TintMeketaerianntlunBptotolall vom Een Sieg- ; die Beteiligung an änderen | 4. Februar 1917 ist elle : ti E Feberg eins R auN d eéseireiab andtiehaten, arn N istieda Bürger l ] L & Vierte Beilage

E lea BABIRUo,, i fes S L : : zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger. M 38. _ Berlin, Dienstag, den 13. Februar 1917.

Köntgliches Amtsg tagt ewählt ZE / voi j olmar, den 8. Februar 1917, Genossenschaftsregister. Kalserliches Amtsgericht. Battenberg. [63981] Der Inhalt dieser Beilage in weler die Bekanntmachungen aus den Hande i i Zei d ;

, 6 7 18- G t tôs, 4, o ; E s g ente, Gebrauchömuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fabrplanbekanntmaungen der Eisenbahnen 2 balten fat af a p L E Peso nbera Bet r er e Sheberret8eintragdrolle, über Warenzeichen, / / : ® [T2 i Ti S tf an deren Stelle Georg Shupp XIL und Zen al-SHaud elsregiste fu D E D N a, gemeinshaftlicher Einkauf von Ver- | Ludwig Engel, beide in Griesbeim, j L L d é c i Et o (Nr. 39 B,) brausftoffen und Gegenständen des land- Königliches Amt9gericht. Abt. 5. unter Nr. 40 die dür Saßung yo S E Amtsblatt der Landwirtischaftskammer für | 11, © n R ie verciuigter Mal ister eia- Strelno. [6410 den Regierungsbezirk Wiesbaden. Willens- Januar 1917 errihtete Hengst inde A S at ute A 2 Mitglteder; die Zeichnung gesteht, in in Haßfeld. 2 Mi i Einficht in bie Uste der Genosen | dershrift beige Die Betrs Minialibes Amnigaeribt. Abt. 19. idelberg. [63236 Delitzsch, den 6. Febrvar 1917. Gemeinden, etvgetragene Genossenschaft Königliches Amtsgericht. mit beshränkt-r Haftpfliht, mitt dem en, in den Vorstand gewähit. idelberg, den 3. Februar 1917.

Darmstadt.

Unter Nr. 16 des hiesigen Genofsen- ) in al - £ L

denselben gewä riedrih Wicht in Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Rei ?ann dur alle Postanstalten, in Berlin D i x

wirtschaftlichen Betriebes, as Zentral Handelsregister für das Deutsche Reih erseint in der Regel tägli®, Der In unser Handelsregifter A Nr. 14 U) „t&ärungen des Vorstands erfolgen dur haltungögenosseushaft Hohenroda, \¿ufter Haftpflicht. in Dale S,., kann von fedem während der Dienststunden ünterschrist Peisügen, . Die “¿Detann o Aa ageg Were nfrag Band I Eassen, Ruhr.

Mi riser 'Danbelsregisier B ift zu. de E In pas biefiae at 50 eingetragenen F

Mileiver und T

ster, zu Liquidatoren be

Münster, 5. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.

(E Le - cie Mei i u R a

P R N I e

E

eVenbach. Johann Hmm aus de Vorstand auêge]ieden; neubestelltes Bn standsmitglied: Barth, Alois, Wagner- meister tn Oberellenbo. In der General- versammlung _vom 26. Dejember 1916 wurde die Abändecung des Statuts na Maßgabe des Protokolls bes{lossen (Erweiterung des Vereine bezirks). Straubing, den 8. Februar 1917. K. Amtsgerit weaistecgericht.

Stuttywert. [63768] #. Amtsgericht Stuttgart Stadt, 5 In das Genossenschaftôregister wurde ene A eeA Ô 1r Firma infauss8aecnofsen der Friseure Vlartecderae Lon trageue Genofseuschaft mit beshräuk- tex Haftpflicht hiec: Die Bert1retunçs« befugnis des WVorjtandsmitglieds Jultus Be Ses s G beendet. Zum istand8mitglie e : Hei Erhard, Friseur dur, Se O vas Den 5. Februar 1917.

Königliches Amtsgericht. AUmtörichter Zimmerle.

Sechenefeid, Ex. Kier. ([64014]| Trebnitz, Schles. [84018 Heute ‘wurde in das hier efüdrte G gef unser Genoffenschaftsregister f bente

nossenschaftsregtister der „landwirishaft- | 25 ir. 46 Elektrizitäts. @cuoffeuschaft

Ottweiler, Bz. Trier. (64007)

Unter Nr. 40 des Genofsenstafts- registers, betreffend den Konsum-Verein, etagetragene Genofseaschaft wit be. schränkter Haftpflicht zu Otiweilee- ZBiegelhüite ist heute folgendes ein- Mean meren: Augusß An Stelle von August Wagner und Karl Presser sind Lubwtg dauer; Berg- mann, und Ludwtg Vreffer, pensionterter Bergmann, beide in Ottweiler. Ziegelhütte in den Borstand gewählt. i Ottweiler, den 29. Januar 1917,

. Königliches Amtsgericht.

Ottweiler, Wz. Trier. [64006] Unter Nr. 17 des Genossen \chaftsregisters, betreffend den Welschbacher Kousum- Werxein eingetragene Geuofsenschaft mit beschräutter Haftpflicht zu Welsch- bach, ift heute folgendes etngetragen worden : An St-Ule von Peter Groß, Jakob Jene Peter Geßner, Peter E O V Chritttan E, Nin M Penth und als fteli- vertretender LBorsißender Peter Sch und als Beisifieste Mail S Christian Zimmer, Friedrich Ulrich sämtlich

pflicht in Kleiu Fullen if eingetragen: ün Stelle des verstorbenen Beerbten Her- mann Beckmann ist der Landwirt Wil- belin Ahlers in Gr. Fullen in den Vor- stand gewählt. Meppeu, den 5. Februar 1917. Königliches Am18gericht. 11.

Mohrungen. [64001 !

In unser Senossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 verzeihneten Genofsen- |haft „Sounevbornu- Venedier Spar- 1nd Darlehuskafsenverein e. G. m u. H.“ in Sonuenborn heute einge. tragen: Der in den Aufsibtsrat gewählte Major a. D. Edler voa Graeve, Ritter- gutsbeßyer tn Gr. Gottéwzlde, tit aus dem Vorstande ausgescicden und es find gewäblt worden: Pfarrer Bar!sh in Sonnenborn, zugleich als Vorsteher, Besißer Karl Tishiau in Sonnenborn, zugleih als Stellvertreter des Vorstehers und Besiger August Engling in Sonnen born aîs veues Mitglted des Vorstants. Mohrnuugen, den 6. Februar 1917.

Köntgliches Arntegericht. .

München 64117 Genoffenschaftsregiñter:

darfsartikel für Weinbau und Kellerrwirt- hat. 3) Gemeinsame Bekämpfung der Nebkrankheiten und -chädltinge. 4) Ver- breitung von Æenntnissen und Forischritten im Weinbau und Kellerwirtschaft. Die von der Genofsenschaft ausgebenden Be- fanntmahungen erfolgen uater der Firma im Saarburger Kreisblatt. Das Ge- s{äftäsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Der Vorstand besteht aus 4 Mitgliedern: 1) Michel Hauser- Puß, 2) Johann Püß-Dawer, 3) Johann Britten-Pügy, 4) Mattbias Thftelen, alle Winzer ia J.\ch. Dte Willenserklärungen des Vorstands erfolgen dur mindestens zwei Mitglieder; die Zekhnung ge|cieht, indem zwei Mitolieder des Vorstands, darunter der Vorsitzende oder sein Stell- vertreter zu der Fitma ihre Namensunter, {rift bcifügen. Dte Einfißt der Litte der Genofsen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Saarburg, Bez. Trier, den 22. Ja- uuar 1917. :

Stettin, den 9 Februar 1917.

Tilsit. [64108] Fn unser Handelsregister Abteilung A i heute untér Nr. 446 bezüglih der Firma Paul Rosencranytz in Tilfit ein- getragen, doß der Kaufmann Friy Rosen- crantz in Tilsit als persönlich haftender Gesellshafter tin das unter der unverändert gebliebenen Ftrma betriebene Geschäft ein-

639, do ante e E v schaftäreaisters ijt neu eingeiragen worden n unjerm SGenosjen}{Wastöregiiter wurde der „Landwirtschastlihe Koasum- | beute bei dem Konsumverein Grie, verein, eingetrageue Genossenschaft Pee E. G. m. b. S. zu Griesheim mit unbeschcäukter Haftpflicht“ zu “ritio eingetragen: : Hatzfeld. Die Sazung ift am 11. De- hilipp Landau und Georg SWhwar zember 1916 errichtet. Gegenstand des | sind aus dem Vorstand ausgeschteden und Unternehmens ift: [It, Griesheim ift fr die Dauer der Bebinda, Selbstabholer auch dur die Königlihe Expedition des Reihs- und Staatsanzeigers, SW. 48 Bezugs î8 b ul | / - A : trägt © #6 10 S für das“ Viérteliahr. : l landwirt- | rung des Vorstandsmitgliedes Heinri, [helmstraße 32, bezogen werden aspreis betr r érteljahr. Gfnzelne E hastidier Ces o | Sijeder zu desen Gesamann beflelit, F (G C E E Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 20 s. I . s s t o » Den LV. FFeDruar a [9 0 E S S Po Großh. Amtsgeriht IL. ) enossenshasts register. a O i E eue Delttzseh. [639891 Mile; Bani. & gar1103994) äft erfolgen unter ihrer von zwet 0r»- 8 h: s hiesige Genosse ta N standsmitgliedern gezeihneten Firma im In unser Genossenschaft regliter ist heute 4 eil, a T ebe "Lie, hei der Firma A, Lippmann, Streluo, | in : eingetragene Genosseuschaft mit be i ! folgendes eingetragen worden : R RCIE E E e schränkier Haftpfliht in Doheuroda [lente eingerragen. Fur die Be- Der Kaufmannèfrau Selma Lippmann, Zet nenden zu der Firma der Genossen- engen. Gegenitänd des Untern ehment : ter 1916 u d 3. Ja T E geb. Zucker, in Strelno itt Prokara erteilt. schast ihre Namensunterschrift beifügen (0 Aut t Dalng Lo, Hengiia l Genofseashaît E yar Stceluo, den 23. Zanuar 1917. Mit!glieder des Vorstands find die Land- belgischen Schlags zur Förderung de M dic fter Otto N ub: ael, le Königliches Amtsgericht. e Christian ŒEdhardt 11, Heintich Pierdezucht der Mitglieder. Die Willenz, lerie ct S D of und Marl “SEGRCE Hesselbach 5. und Karl Arzt 11, sämtlich erklärungen des Borstands erfolgen dur it. in Halle S. sind zu Liquidatoren alle S., den 7. Februar 1917. machungen erfolgen im Delitz\{her Tage dg trete s r Ed T, Mute "Oie Rerinte Dn: : Landw p Es A . ustav Hôntde, Rentner W9wa ou E \ ch tse Königliches Amtsgericht. brovt, Lanbioirt Friedri Kube, ntli a hAe er Nd alid- Werlin. (63982) | Hobenroda. Die Etusicht der Liste der {vereine (H. D.), eingetragene Fn das Genossenschaftsregister tit heute nossen ist während der Dienststunden de Wissenschaft mit beschränkter Daft- eingetragen bei Nr. 597, Wirtschafts-Ge« | Gerichts jebem gestattet. fit in Heidelberg“: An Stelle des nossenschaft der Grundbesißer westlicher djetretenen Albert Suffel in Heidel- wurde Otto Conxad, Kaufmann in

{64090]

D i alie E E E L S vciiscain dite E Et E

E E E E

pt Dm R Tre g er En C eme? S S Ot R E R 2 2 m Rus

Handelsregistereiuträge. 1) Friedrich Hertel in Nürnbera. Unter dieser Firmg betreibt der Kaufmann Friedri Hertel in Nürnberg daseibst einén’ Großhandel mit technischen Artikeln und DBertretungen. Geschäftélokal: Aeußere SBayreuther Straße 103. 2) C. F. Eckhardt i Nürnberg. Die Prokuren der Kaufleiute Friedri Hertlein und Georg Fus siad erlo]chen. 3) Æ. Rudel in Nürnberg. Der Kaufmannsehefcau Sophie Fak in Nücn- berg {if Prokura erteilt. 2) David Wassermaun in Nürn- , Die Firma wurde gelöst. 5) Deutsches Druck- uad Verlags- haus, Geseuschaft mit bes{räukter Haftuna, Hauptsiß in Verliu, eie

iederlassung in Nüiruberg. be n1eder asu g ist nit mehr Geshäft1s-- o

idhauer S fer wurd? neu bestellt

Ernst Döring, Buchhändler in Berlin. Dem Kecüfciun Otto Kloefssel tn Berlin ist Gesam1profura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ft, in Gerneins{haft mit einem G:s@äftsführer oder etnem anderen Profkuri1kèn die Gesellschaft zu vertreten. Nürnberg, den 7. Februar 1917. Kgl. Amtsgeriht, Reg.-Gericht.

OMenbach, Maîn. [64091] Bekauutmachuug-

Jn uvser Handelsregifler wurde etnge- tragen unter B/86 zur -Fiima D. Heroux Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Offeubach a. M.: Das Stawmin- kapital tft laut Gesellsckafterbesch|uß vom 21 v. etr i f A e E worden und beträgt je k Offenbach E M., den 7. Februar 1917, Großherzoglihes Amtsgericht.

Osnabrück. [64092])

In das Handelsregister A Nr. 15 t zur Ftrma G. Sattinger in Osnabrück heute eingetrogen, taß das Geschäft über- gegangen ift auf die aus dem Kaufmänn Heinrih Mentrup in Osnabrük als per- \önlich haftendern Gesellschafter und einem Kommanditiften seit dem 1. Juli 1916 unter derselben Firma in Osnabrück be- itehende Kommanditgesellschaft und däß die

Prokura des Kaufmanns Heinrih Meñâtrup 1917

erloschen iffft. Osuabrück, den 7. Februar 1917. Königliches Amtsgeriht. V.

OsnzbrückK. [64093]

In bas Hantelsregister B Nr. 24 ift zur Firma Osaabrükér Kupfer- und Drahtwerk zu Osnabrück, Aktien- gesellschaft heute eingetragen: Das Grundkapital is gemäß dem BVeschlvsse der Generalversammlung! vom 6. Febrvar 1917 um 1000 000 4 erhöht und beträgt jeyt 3 000000 4; es ist in 3000 mit fortlaufenden Nummern 1 bis 3000 ver- sebenen Aktien zerlegt. Die neuen, auf den Inhaber loutenden 1000 Alktien über je 1000 # werden zum Mindestkurs von 110 9/9 ausaegeben.

Osuabrück, den 8. Februar 1917.

Königliches Amtsgericht. VI.

Papenburg. Fn “das hiesige teilung A Nr. 64 ist heute zur

getragen: *

{Fémakl . Herrnann- Der Sarl Tex ScilisWait, Die Gefell ift auf- gelöît. Der bitherige Gesellschafter/Shiffs- tüns ‘zu Papenburg, {S

Schulte in E ausgeschieden.

makler Chriffoph Brü ist asteiniger uber der Firma

[64095] andelsregister Ab- Firrna

Schuite Bruns zu Papenburg ein-

zur mittelbaren oder unmittelbaren LUefe- xung für Heere8zwecke. Ausgeshlosseu ist die Herstellung und der Vetrieb von Kall und Zement sowte Zicgel- und Zement- waren. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Geschäftsführer sind: Semy Wertheimer, Kaufmann in Mey, künfttg in NRaftatt, und Fräuletn Anna Göhringer in Rastatt. Der Gesellschaftsverträg ist am 15. Finuar 1917 errichtet worden. Mehrere Geschäfteführer vertreten die Ge- \sellsch:ft einzeln. Die Firma wird da- dur gezeihnet, daß die Zeichnenden der ges{riebenen over abgedrüdten Fitma der Gesellschaît ihre Namenbüunterschrist bei fügen. Soweit etne öffentliche Bekanni- machung geseylih vorgeschrieben ist, er- folgt fie dur die Kart uber Zeitung. Im übrigen geschehen die Bekanntmachungen der Gesellschaft an dte Gesellshafter dur eingeshriebene Briefe.

Rastatt, den 10. Febrüar 1917.

@Sroßh. Amtegrricht.

Reschenbach, Vogt. [64098] Im hiesigen Handelöregister ist heute auf dem die Firma Friedrich Beuer in Nehzschkau betreffenden Blatte 702 ein- getragen worden: Der Kaufmann Hell- muth Morell in Nebschkau tit ausgeschieden. Neichenbach. am 9. Februar 1917. Köntgl. Säch\. Amtsgericht.

Müstringeon. [64099] Fn unier Handelsregister ift zur Firma Conrad Tak & Cie., Geselischaft mit beschräntkter Haftung inRüstringeun heute eingetragen: Rudolf Mayer ift als Gescättsführèr abberuten und an setner Stelle Oscar Müller, Kaufmann in as: zum Geschäftsführer estellt.

Rüfstringen, den 27. Januar 1917 Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. [61160] Schmiedeberg, Riesengeb. Im hiesigen Haud-lsregtster Abteilung A Nr. 151 ist am 5. Februar 1917 die Ftrma Preußischer Dof Paul Deichen in Krvmmhübel i. R. gelöscht wo: den. Schmiedeberg i. M., den 5. Februar

Königliches Amtszericht.

SaoKt. [64101] Fn unser Handelsregifter A ift heute urter Nr. 262 die Firma Daniel Henkel ¿u ‘Soest und als deren Inhaber der Lederhäadler ‘Daniel Henkel zu Soest etn- gëtragen worden. Soest, den 24. Januar 1917. Königliches Amtsgericht,

S0Cat. [64102] In unser Handelsregister A_Nr. 168 ist heute bet der Firma Wilhelm Fromme, Westf. Pumperrickelfabrik in Soeft cingetragen worden: Die Firma

ift erloschen. p Soest, den 26, Jänuar 1917.

FKöntal. Amtagerict. P

Stettiw. [64103] In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 1043 (Firma „Vruger & Krause“ in Stettin) eir getragen: Den Kaufleuten aul Koütter und Wilhelm Scheußow in t:ttin is Gesemiptokurä derart erteilt, daß jeder von thnen in“Gemétnschaft mit elnem anderen Prokurislen die Gesellshaft vertreten kann. F Stettin, den 8. Fébruar 1917, Königliches Amtsgeticht. Abt. 5. tettin, [64104] In das Handelsregister A it heute

Die Prokura des Kaufmanns Friß

Nofencranß tst erloschen.

Dilfit, den 7. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.

Trier. i [64109] In das Handelsregister Abtetlung A wurde heute bet der offenen Handelégesell- haft in Firma „Lederwerke Gebr. Pies“ in Trier Nr. 862 ein- getragen : Der Gesellshafter Kaufmann Feter Pies hat seinen Wohnsig ni@t in Trier. sondern in Buenos Atres und hat sih nur Fesuhtweise bei Aucbruch des Krieges in Trier aufgehalten, Trier, den 5. Februar 1917. Königliches Arntsgericht. 7.

"Trier. [64110? Fn das Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 1127 die Firma „Cölner Kaufhaus für Lebensmittel Slisabrth Weiß“ mit dem S in Trier und als deren Inhaberin Elisabeth Weiß, Kauffräul:ia tn Tuier, eingetragen. ‘Trier, den 7. Februar 1917. Königliches Amtsgeri&t. Abt, 7.

Ueberlingen. [64129] Jm Handeldregifler Abt. A Band 1 O.-3. 56, betr. die Firma Julius Beek in Martdorf, wurde heute als Inhaber eingetragen Zulius Beck Witwe, Sofie geb. Stengele, in Markdorf. Ueberlingeu, den 8. Februar 1917. Gr. Amtsgericht.

Wiesbaden. [64111] In uaser Handelsregister B Nr. 100 ist Heute bei der Firma Wilhelm Westeuberger Ves. m. b. H. mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes etnge- tragen : t

„Der bisherige Geshäftsführer, Kauf- mánn Wilbelm Wenenberger zu Wies- baden, ift Liquidator. ( Die Gesellschaft ist durch Ablauf der Zeit aufgelöst“.

ABiesbaden, den 3. Februar 1917.

| Königliches Amtegericht. Abteilung 8.

Witten. [64112 In das Handelsregister B ist bei der

Lmm ¡u Berltn-Friedenau is zum Stell-

geriht Berlin-Mitte. Abteilung 88.

Firma Kourad Tack «& Cie, Geseli- \chaft mit beshräukter Haftung zu Witten Nr. €69 des Negkfters am heutigen Tage folgendes eingetragen : Der Kaumann Rudolf Mey r is als Geschäftsführer ausgeschted-n, der Kauf- mann Oskar Müller zu Berlin-Schöne- bera ist zum Geschäftsführer beiellt. Witten, den 2. Februar 1917. Königliches "Amtsgericht.

Wolfenbüttel. [64113] Fn das biesige Hattdelsregister A Band 11 Blatt 118 is heute unter Nr. 117 die i1ma Karl Heinze Jnhaber Kaufmann arl Heinze, als Drt der Niederlassung LTLolfenblittel eingetragen. Wolfenbüttel. den 7. Februar 1917. Herzogliches Amtsgericht.

Wolkenstein. [64114]

Auf Blatt 158 des biesigen Handels- registers, die Firma Baumwoll - Feiti- \spiurerei Scharfeostein Bfktiengesell- schaft in Scharseustein ketreffend, ist heute eingetragen worden:

Der Gesellshaftsvertrag v-m 24. August 1916 ift in ben Paragraphen 2 und 20 abgeändert worten.

Die Gesellschaft kann ferner zum Zwecke von Heereslieférungen und für den Fall von Schwierigkeiten bei der Beschaffung

Sie zu Berlin-Fitedenau. Walter

vertreter bejiellt füc das. behinderte Vor- standsmitglied Hetnr!ch Weber. Berlin, den 5. Februar 1917. Köntglihhes Anmis-

Beuthen, O. S. [63983] Fm Genossen|haftsregister ift heute bei dem Vorschustverein zu Veuthen O/S, eingetragene Gruosseuschaft mit be- schränkter Haflpflicht eingetragen worden: Jakob Böhm ist aus dem Vorstand aus geschieden und an seine Stelie Lo Gutt- mann, Beuthen O. S, in den Vorstand gewählt. : Amtegeriht Beuthen O. S,, 8. 2. 17.

Bromberg. [63984] In das Genofsenschaftsregister is am 96, Fanuar 1917 bei der Vauk Vhd- gosfi, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Daftpiliht ta Bromberg eingetragen: Dur Beschluß der Generalversammlung vom +18. März 1914 ist tas Statut geändert.

Beomberg, den 30. Januar 1917.

Köntgliches Amtsgeriht.

Büren, Westf. [62089]

Sn unjer Genossenschaftsregister ift heute beim „Degeusdorfer Spar- und Dar- lehns&fasseuverein, eiugetragene Ge- nossenschaft mit undeschräunktex Haft- pflihi““ eingetragen? An Stelle des verstorbenen Vereins» vorstehers Landwirt Johannes Kersting ift der Gastwirt Aaton Nacke zu Hegensdorf als Veretnsvorsteher in den Vorstand gewählt. Büren (Westfalen), den 31. Januar

1917 : KönigliGBes Amtaaericht.

Coburg. [63986] In das Genossemchaftgregister ist die BGerufs- und Lieferuug&-Vereiniguog selbftäudiger Schneidexr für Coburg œ& Umgebung, eingetragene Genofsetn- schaft mit beschräukter Haftpflicht, in Cobucg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ift die Herstellung von Militär- und Beamtens- bekletdung und anderen Bekleidungsg“gen- ständen aus Nobstoffen, die von den Auf- traggebern geltéfert oder von der Genossen- schaft besh1fft werben, und die Lieferung der angefertigten Gegenstände für gemetn- schaitlihe Nehnung. Die Vorstandsmitglieder sind bie Schneidermeister Kail Wasenmüller, Vor- sigender, r: Köhler, Geschäftsführer, Max Strau, stellvertr. Vorsigender, in Coburg. Die Soßungen sind am 27. Dezember 1916 errichtet, Der Geschäftsanteil ift auf 50 4, die hôchsie Z1hl der Geschäfts- antetie auf 3 festgeseßt. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 50 „46. Die Bikanntmochungen der Genossenschaften erfolgen im Coburger E Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 seiner Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Vorstandsmttglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genofsen ist während bex Dlieaststunden des Gerichts jedem gestattet. Coburg, den 7, Februar 1917. Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

Colmar, Els. [63987] Béfkfanntmnachunga.

n das Genossenschaflsregister Band 1Y wurde bei Nr. 73, Euuvhauser Darx-

[6390 In das Gevossenschaftsregister ijt L 7. Februar 1917 eingstragen zu Nr. 3, betieffend die Firma: Spar- uud Dar lehnskaffe der Eisenbahnvereinue in Eisenbahnudirektionsbezirk Essen, ein geträgeune Genofseuscyaft mit be schräakter Hafipflicht zu Essen: Stelle des Heinrih Girkens ist dec Eisen bahnsckcetär Peter Schütz zum Vorstands mitglied bestellt. Königliches Amisgeriht Essen.

Filehne. [63991 Im Genofsenschaft3regifter ift bei di unter Nr. 31 eingetragenen ElexFtricität verwertuugsgeuossenschaft Glashüt eingetragene Geaofseushaft mit schräukter Haftpflicht in Glashütte, folgendes eingetragen worden : i Der Besißer Adolf Rönspteß ift a dem Vorstanoe oeschieden, an setne Stell is der Besißer Otto Podckrandt in Gla hütte in den Vorstand gewählt. Filehne, 7. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.

[6399 Jn unsez Genoffenschaftsregister tft heu bei der unter Nummer 18 etngetragen Genofsenschaft 1„SDverschleppverei Fürstenberg a/O., cingeétrageue E nossenschaft mit beshräukter Haf! pflicht in Fürsteuberg a/Oder““ fd gent es et- getragen worden: Das Statut is durch Bes{luß t Generalversammlung vom 11. Novembt 1916 geändert. Fürfteuberg a. O., den 8. Febril

1917, Königliches Amtsgericht.

Gräfenthal. [63118 In unjer Genossenschaftsregister ift unl Nr. 11 zum Consum-Verein, ck getragene Genoffenschaft mit ichräukter Haftpflichzt, Wallendo! eingetragen worden :

Dur Beschluß der Generalyversatt luna vom 14. Janvar 1917 ift für i Kassierer Gustav Hutschenreuther als V vertretender Kassierer auf die Dauer s! Einberufung zum Heeresdienst Hugo C1 in Wallendorf bestellt worden. Gräfenthal, den 31. Januar 1917. Herzoglthes Amtsgericht. / Abteilung

Grimmen. [6 In unser Genossens{aftsregister heute bei der unter Nr. 15 eingetrag Grimmer läudlicheu Sparx- und 2 lehusfkasse, eingetragene Geno! haft mit beschränkter Haftpflit! Grimmen, eingetragen worden: * Rentier Otto Weslphal in Grimmen | durch Tod aus dem Vorstand a schieden und an seiner Stelle der S0 macermetster Cal Stabenow das gewählt.

Grimmen. 24. Januar 1917.

Das Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol inCharlottenb! Verantwortlich für den Angeigent! Der Vorsteher der Expedition, Rechnungsrat Mengering m M Verlag der Expedition (Menge! in Berlin. ]

drudert!

Druck der Norddeutschen Verlagsanstalt Berlin, Mikolemitede

von Rohmaterial ihren Geschäftsbetrieb

burg, 30. Januar 1917. Pape E es Amtsgericht,

Nr. 2355 die Firma „Mechauische Schuhfabrik S Sau er in Berlin

auf die Herstellung, Veratbeitung und

lehnskasseuvereiu e. G. m. u, H. in Sundhauseu, eingetragen :

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 18

Großh. Amtsgericht. T

henstein-Ernstthal. uf Biatt 11 des hiefigen Genofsen-

fregist

Hohenftein Ernstihal, Genossenschaft mit beschräukter ee it beute eingetragen worden, daß Schloffer Heri b nicht mehr Vorstandêmitalied und con Stell [Wel in Hohenftein-Grnft!hal Mitglied orstands ist sowie daß für die in lédiersten befindlichen Vorstandsmit- r Ebhardt und Werner für die Dauer

Rriegés

und “4war' dét“ Gärnauüsgebe? Linus ria Hohenstein Ernstthal für Ebhardt der Strumpfwtrker Nobert Barthel

bst für

henstein Seustihakl, den 8. F.bruar

P ren, unsér Genofsenshaft9reglster ist bei nter Nr. 23 eingetragenen GBäuer- n Bezugs- und Absatz-Genossen- dopfsten, eingetragene Senofssen-

t mit slen

f dem

Vshastäregisters, betr. die Bezug8s-

Absatz rage 17724 ute ein Ste

bach ands,

Gutsbesitzer Karl Hugo Grimm in

enba

ugenfeld, den 31. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

enberg, Sachsen.

tfBiatt

den Spar-, Krevit- und Bezugs- in Greoßrücferöwalde, via 1e Genossenschaft alter Haftpflicht, ist heute? einge. i worden: Zu Stellvertretern {ind i worden der Gutöbesiger Theodor r in Großrückerzwalde für ndêmitglied Müller und der Guts Albin Rösch in Großrückerswalde

1s Vor

arienh

Königl. Sächs. Amtsgericht.

el.

E gEenof enschafisregister

var-

n, Eingetragene Genossenschast

uvbeschräukter Hastpflicht heute eintragen :

[Dotelbesiter Rudolf Gudatis in e ist aus dm Vorstande aus- Ri In seine Stelle ist d-r Bäer- L had Mähring in Schwarzoit

mel, den 12. Dejember 1916.

Y

Kön Dén.

heute eingetrcgen worden, daß t Generalvecfammlurg vbm 27. No êr 1916 an Stelle des Kolons Her- | Loose der Kolon Ludwig Brodck- t zu Aa, Gemeinde Hopsten, leher gewählt ift.

benbüren, den 6s. Februar 1917. Königliches Arntsgericht.

genfelda, Voigt.

E [ Genoffenschaftsregister Nr. 12 gzu haft

[63995]

ers, die Baugenofseuschaft eiúgetra-

Doheastein. Ernstthal Otto Günther

e der Strumpiwhiker Otto

Stellvertreter. bestellt worden

Werner.

niglides Amtsgericht.

[63996]

beschräukter Haftpflicht, zu

zum

[63997] Blatte 2 des hi:sigen &e-

geuosseuschaft Röthenbach, ne Genoffenschaft mit be. Haftpflicht tn Rötheubach, getragen worden :

macher Otio Burkhardt in ist nicht mehr Mitglied des

ist Mitglied des Vorstands.

n. [63998] 2 des Genosseuschaftsregisters,

einge- mit unbve-

das

standsmitglie» Fiedler. erg. den 10. Februar 1917.

¡63999) it bet r. 2 eingetragenen SWhwarz- und Darlehonska#fen-

igliches Arntsgericht. 64000]

1) Darlehensêkafseuvereiu Gelten-

unbeschräukter Haftpfslichzt. Si Geltendorf. Stellvert: etendes Bor stands; mitglied: Franz Xaver Keil, Oekonom in Seltendorf. 2) Baugenossens#aft,Auäselungs. park“ eingetregene Genofseuschatt mit beschräufter Haftpflicht. Siy München. Franz Goldner aus dem Borstand ausge\chi-den. Neubestelltes Vor- standsmitglied: Martin Sch{tndler, Ober- werkfübrec tn Münben. Die General- versammlung vom 27. Januac 1917 kat Aenderungen des Statuts nah rähberer Maßgabe des einzereichten Proickells he- ilojsen, besonders folgende: Die Be- A dar Sen oenidal erfolgen nur mehr tan den ünhner Neuester Nachri%ien. g E München, 10. Februar 1917. Kg!. Amt9gertcht.

Nordbauser. [64002] In das Genossenschaftsregister ist heute het Nr. 5 Beamten- Consum-Verein Nordhausen, eingetragen? Gevossen- schaft mit besWränkter Haftpflicht, zu Nordhausen eingetragen, daß Franz Gcüßner aus dem Vorstande ausgesch@teden und an seiner Stelle der Fährkartenaus- geber Johannes Knoche zu Nordhausen ta den Vorstand gewählt ist. Norvhansen, den 7. Februar 1917. Königliches Aml1sgericht.

ürnberg. {64003] Genofsseuschaftêregistereintrag. Nircheusittenbaher Darlehenskafseu- vereiu, cingeteagene Genossenschaft mit unbeschränkier Doftpflicht, in Kirchenfitteunbah. Lecnhard Doyauer {ft aus dern Vorstand ausgeschieden. Zum BVoritandswitglied wurde neugewählt Geora Leimberger, Landwirt in Kirchen- fittenbach. Stellvertreter des Vorsiehers ift nunmebr das bisherige Vorstands- mitalted Johann Wecker. Nürnberg, den 7. Februar 1917.

Kal. Amt?geriht, Neg.-Gericht.

R E i [64004] In das hiefige Genossenshaftsregistcr ist zu der Bre e. G. m. u. §Þ. zu Versch wkilex Nt. 8 heute folgendes eingefragen : : Jultus May zu Berschweiler it aus dem Vorfiand autge\{chteden und dafür Ph lipp Hetlmann daselbst gewählt. Oberstein, den 6. Februar 1917. Großhe:zoglihes Amt8gertcht. Abt. L.

Outerode, Harz. [64192] In das Genossenschaftéregister ift bei der Genossenschaft Konsumverein Wulften e. Gen. m. beschx. Haftpfl, in Wulftew folgendes eivgetragen :

Der Tischler August Lohrengel zu Wulften ift an Stelle des zum Heeres- dienst cinbérufenen Ackermanns Conrad Wemheuer zu Wulften für die Zeit dessen Abwesenheit in den Vorstand eingetreten. Osterode (SOarz), den 6. Februar 1917.

Königliches Amtsgerticht. «1.

Osthosen, Rheinhessen. [64005]

Bekanntmachung. _In das Genossenschaftsregister wurde heute bet der Spar: & Darlehensktasfe e. G, m. u. H. zu Heßloch eingetragen: In den Vorstand wurde vom Auf- fiht9rat zum stellvertretenden Rendanten gewählt bezw. ernannt: der Lehrer Jobann Schmitt in Heßloch, und zwar an Stelle des verstorbenen Hermann Madlec von Heßloch.

ullen, eingetcageue Ge- mit unbeshräukier Haft.

dorf, eingetragene Gevofsenschaft mit

Ber,leute zu Welschbach, in den Borstand gewählt. Ottweiler, den 31. Januar 1917. Köntaliches Amtsgericht. P osem. [64008] In unser Genossenschaftsregister ist ein- getragen worden : Nr. 81: Bei der Sauatoriums- und Stecdlung8genofsensczaft Ludwigs- böhße e. G. m. v. ©. in Posen in S U Fab, Erpedittorsbuchhalter Deinrih Unger în Pofen ist Liqutdator beflellr. e E aas Nr. 111: Bet der Spoktka Haudlowa, Handel@genofse aschaft e. G. a b. PÞ. in Posen: An Stelle von - Vinzent Pologa ift der Kaufmann Josef Sporny in Posen zum ftellvettreteriden Borftands- mitglied für Stefan Karasizewlci bestellt. , Ne. 127: Bei dèr Mineralöl. und æœetiwaren-Einkaufs. Verciuigung, e. G, m, b. H. in Posen: Dur Be- {luß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1916 ist das Statut abge- ändort in 8 36 (Bekannt nahunaen) und S N N Die öffentlihen Bekanntmachungen erfolgen im Posen Naiffeisenboten. 2E u Posen, den 8. Februar 1917. * Königliches Amtsgericht.

Remscheid. [64009 In das hiesige Genossenschafteregister ift bei der „Eiukaufs- und Lerkgeuosseu- schaft dec Klempuer- und Fuastallateur- meister Nemscheid“ heute folgendes etn- getragen worden: Die Wenofsenschait ist aufgelöst.

diemsckch{eid, den 7. Februar 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

Wendasburg. (64011) __In das Genossenschaftêregister tit unter Nr. 23 zur Meiereigenosseuschaft Barg stal e. G. m. u. H, am 25, v. Mis. folgeades eingetra jen : Der Kätner Hans Mohr if aus dern Vorstande ausgeschteden und an selne Stelle der Dretytertelhufner Hand Slevece in Bargstall gewählr.

Reudêsbureg, den 8, Februar 1917,

Königliches Amtsgericht. 3.

&Wendsburg. [t4012} 3a das Genossenschaftsregister ift unter Nr. 35 zur Wassecieitungsgenossen- schaft Luyhnstedt e G. mw. b, §. fol. gendes am 31. y». M. eingetragen:

__An Stelle des verstorbenen Voi sißenden Heinrich Scneede wuide der Halbhbufner Christian Steen als Verfißender aemähit. Neud@burg, den 8. Februar 1917.

Rendsbarg, [64010] Ja daz Genossenschaftregister ijt unter Ne. 44: Meie:eli: Beuosseu schaft e. H. n. 1. H. in sirummenoxt am 20. v. Mts. folgendes eingetragen :

Der Hufner Petec RNatbje avs Sorg- wohld ist aus tem Vorfland ausgeschteden und an fetner Stelle der Blectelhufner Heinrich Soldwcdel aus Krummenort {n den Vorstand geroählt.

Rendtsburg, den 8. Februar 1917.

Königliches Amtsgericht. 3.

Saarburg, 82. Trier. (64013 Fn das Genofsen)chaftsregisler wurde heute die durh Statut vöm 25. Junt 1916 erri{chtete Frscher Weiuverkaufs. genofseuichaft, eingetragene Genossen: {aft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Jrsh etngetragen. Gegenstans des Unternehmens ist 1) Erzielung reiner Weine du1ch gemeinsames Keliern, einhetilidie Behandlung und mögli hohe Ver-

Osthofen, den 7. Februar 1917. ¿ Großh. Amtsgericht.

Overellenbach. Langenhettenbach, ein-

liche Bezugsverrin, eingrtrageue Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht zu Pademasrsheu vom 27. Jz- auar 1917 eingetragen. E Gegenstand des Unternehmens if qae- meinshaftliher Ginkauf von Verbrauchs- stoffen und Gegenständen deg landwtiit- Ne E _Die Willenserklärung und Zeihnun fir die Genofsen|chaft muß a d Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie dritten gegenübir MNecht3verbindlichkeit haben all. Sie Zeichauung geschieht in der Weise, daß die Z-ichoenden zu der Firma der Geaofsensczaft ih:e Namens- unters{chrift beifügen. Die Bekannt- mahunçea der Ges ofsenshaft erfolgen unter der Firma der Benofsenschaft ge- zeichnet von 1wet Vorstande tmtitgliedern im landwirts{haftlihen Wowenbiait-- für Schleswig-Ho st-io. Das Geschäftsjahr läuft bom 1. Januar bis 31. Dezember. Der Vorstand besteht aus den Herren Hans Möller, Landmann, Thaden, Hans Nußmann, Agent, Hademar!chn und Joba' n Dirks, Landmann, Hanerau. Die Einsicht in dke Lite der Genossen wähzend der Dienslstunden des Gerichts ist E tatt g Seenefeloy (Vez. Kiel), den 8 - bruar 1917. | M E Köntglihes Amtsgeriht. Abt 11.

Schenrteld, 17. lel. [64015] In tas hx getühité Genossen\chafts- regiller if bet der Wassertcitungs- genossenschaft Seefeld, e. G. m. u. H. ia Seefelb (Nr. 23 des Registe1s), heute folgendes eingetragen woi den: Landmann Markus K dger ift aus dem Vorstand auszeschieden, an feine Stelle ift Hans Rehmfke, Seefelo, in den Vorftand gene worb:n. Senescibd (Bez. Miel), t ), Fer bruax 1917. N ca Königliches Amtsgericht

Scetornaor. [64116] R. Amtsgeri®Gßt Schorndorf. In vas Gerossensckafttregijizer wurde heute bei der Firma Darlechenéêkafjeti- verein Hebíocf e. Gen. m. u. b. H. tn DebsaŒ eir getragen : Das Vor stantsmitglied Gustav Rühle ist ausgeschbieden, Jn der Generalyer- iamwlung vom 13 August 1916 wurde der Gerberetarbeiter Friedrih Brust von debsack zum Vorstandsmitglied gewätlt. Für Lie zum H'er eingezogenen Borstoandt- mitglieder Kail Reiniger, Fiiedrih Dürt und Adolf Doll sirto in der Generalver- sammlung vom 22. ODftekter 1916 ais Stellvertrelec gewählt worden: Ka:l Bâter, Hauptleh1er, slely WBereintvor- steher, Jmanvel Weinschenk, Serberet- arbetter, Chin Nachtrieb, Amtodiener, sämtlich tn Hebsack. Den 7. Febroar 1917. Lindgeiichtsrat Hartmann.

Steinliorst, Lauenb. [64016] Bet Nr. 7 des htesigen Genofseunschattä- registers, „Meierei - Genossenschaft, Linau - Wentorf - Sirksfeide é. G. m. u. H.“ zu Sirksfelde, ift beute ein- getraoen worden, daß Carl Näveke aus dem Vorstande ausgeschteden und an setne Stelle Joharn Näveke, Lirau, in den Vorstand gewählt ist.

Steinhorst, den 25. Januar 1917. Königliches Amtsgericht.

Siraubiao# [64017] Genvosserschaflsregister. Spar. und Darlehéènskassenvereiu

wertung derselben durch gemeinsamen Ver- kauf. 2) Gemeinsamer Bezug der Be-

tragen: An Stelle des ausfcheidenben Rentmetste1s Büntig i Lehrer Artur Grieger in Droschen in den Vorstand ge- wählt. Amtsgericht Trebnitz, 7. 2. 17. Tee An €4019

Vagnizer Svar- und Mai kafseuvereiv, E. G. m, u. ©§. in VBagnitz. An Stelle des autgeschiedenen Boritandsmitglieds Besitzers Friedrich Radtke 1 in Bagniß sind der Pfarrer Hugo Spanaer in Bagntß und für die zur Fabne etnberufenen Vorstandsmitglieder Fri:drih Radtke Il und Mor *Abeaham als deren. Stellve'treter während ihrec Bekinderung durch ten gegenmärtigen

Kark Boe”, béïde in Bagni N stand gewählt worden. gntg, in den Vor

Amtsgeriht Tuchel, 1. Februar 1917. Se [64020 In das Gencossens@aftsregister tft bei Le „Landiwirischaftlihen BVezugs- und Bbiahgeuossezschaft eingetxagene Ge» nofsenschafi mit unbeschräkkter Hafts pflicht zu Vüdesheim“ eingetragen: An Stelle der Landwirtscaftlichzen Ge- nossenschaftoprèsse wtrd das Hessenland als

Organ für öffentliche Bekannta1achungen angenommen.

Vilbel, den 31. Januar 1917. ___ Großheczogtidhes Amtsgericht.“ Witten. R (64021 In das Genoffenschaftsregister ist ia der Genossenschaft Bauverein Familien- heim, eingetragene Genofseuschaft mit beshräukter Haftpflicht zu Vouns- innern Nr, 18 des Registers am heutigen Tage folgendes eingetragen: Der Oberposta!sistent Beer ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seinéè Stelle det Oberposta sistent Nieimann zu Bommern gewählt. LWBitteu, den 2. Februar 1917. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. [63771] Spar» u. Vorschuß-Verein Kigingea, eingetragene 6 cuofsenschaft mit bes shräukter HPaftpfliht. Dur Auf- sidtsraisbeschiuß vom 23. Januar 1917 wurde an Stelle des aut ge\ck%iedenen Vor- standémitglieds Louis Schaver der Buch- haiter Josef Kugelmann tn Kitzingen als itellvertretender Kontrolleur in den Vor- fland berufen. Würzburg, 2. Februar 1917.

Kgl. Amtsgericht Regtsteramt,

Musterregister.

(Die ausländischen Muster rerden unter Leipzig veröffentlicht.)

Cóiln, Rhein. 63652 Jn das Musterregister wurde lion Januar 1917 folgendes etngetragen : Nr. 2307. Dermanu U, Mliudke, Séhrtft-Praktikaut (Perivatlehrer u. prakt, Steuograph), Cöln - Kleiten- bera, Petersberastr. 6. Angemeldet den 4. Januar 1917, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. Adler-Schreib-Kursus. Ver- \&#lcsserer Brief. Geschäftsnummer 410 U. Flächenerzeugnisse. ußfrist 3 Jahre. Nr. 2103. Firina Ot10 Wolff in Göin. Bei ben Fabriknummern: §33, 534, 935: Die Verlävgerung der Shußfrist ist auf wêltere sieben Jahre angén:eldet. Ne. 2120. Firma Gebrüder Stoll- werck, Aktiengesellshaft, in Cöln. Bei der Fabriknummer: 1600: Die Ver- längerung der Shußfriit is auf weitere

Siy Obex-

getragene Genoffeaschaft mit unube- | siebe

schränkter Haftpflicht.“ Königlihes Aniagericht, Abt. 24, Cölus

Krieg. die. Vesiyer., Arthur adifo--und 42222