1917 / 39 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Feb 1917 18:00:01 GMT) scan diff

R E D R E E E E R E I E S M 5

Seefahrt“ Dampfschiffêrcederei I Bei her pa Fobru ent: ter Z 1 a xeedere am 7. Februar 1917 unter Zu- B, S E zichung eines Großh. Notars stattgehabten Die Herren Aktionäre unserer Gesell-.} ordentlichen und | Ver- haft werden zur 14, orxdent-| losung von inen der ehe- lichen eraivet v | maligz res auerei Aktien- Sonnabend, ¿Se M gesellschaft wurden folgente Nummern Mittags 12 in gezogen : „Drelkaiserhaus* “tn Bremea cingeladen. 2/2000,— Nr. 11 49, ‘Tagesorduung : 3/1460, Nr. 27 44 60.

1) Vorlage ver Bilanz und des Ge- ¿— Ne, 164 168 213.

winn- und Verlusikontos. 6/700,— Nr. 202 206 217 262 293 2) Beiclußfafsurg über die Verteilung | 341.

des Gewinns Nr. 458. 485 571 591.

ew s 4/500,— 3) Entlastung des Vorstands und des| 14/350,— Nr. 374 377 403 478 479 Aufsichtörats

/ at8. 487 496 514 546 560 604 618 623 649. 4) Neuwahl eines Mitglieds des Auf-| Die vexrlosten Stücke werden gegen fhterats. NRüdckgabe der Originalobligationen nebst 5) Aenderung des Paragraphen 3 der | Talons und den noch nit verfallenen Statuten. Zinsscheinen à 102 %/, an unserer Ge- Zur Teilnahme an der S@eneralver- | sellschaftskasse sowie bei der Rheini- sammlung find rach § 15 der Statuten | schea Creditbank Mannheim und derea diejerligen Aktionäre berechtigt, die späte- | Filialen ab 1, April ds. Jahres ein- stens am zweiten Werktage vor dem | gelöst. Y Generalveersannulungstage bis 6 Uhr | Vom 1. April 1917 ab treten die ver- Nbends im Geschästsïokale dex Ge- | losten Obligattonen außer Berzinsung. sellsschaft Einlaßkarten gelöst haben. Freiburg i. B., den 10. Februar 1917.

Bremen, den 13. Februar 1917. Mittelbadische BPrauegreìi-

Der Auffichtsrat. z Dr. Pavendieck, Vorsitzender. gesellschafi zum Greifen A.-G.

[64395] Deutsche Vereinsbank.

Die Altionäre der Deutschen Vereinébank werden hirmit zur fiebenund- vierziastenordentiichen Generawersammlung eingeladen, welheam Donnerstag, den 15. März 1917, Vormittags 114 Uhr, zu Frankfurt a, M. im Bank- gebäude, Junghofstraße 11, stattfiaden wico.

Tagesorduung : 1) Bericht der Direktion über das Geschäflsjz1hr 1916. 2) Veciht des Aufsicht9ra1s; Antrag auf Genehmigung des Nechnungs- abs{blufses und auf Eatlastung der Direktion und des Au}sihtsrats. 3) Beschlußfassung über den im Jahre 1916 erzielten Neingewtnn gemäß 8 30 der Statuten. 4) Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

Diejenigen Herren Aktionäre, welhe an der Generalversammluvg teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien, und zwar spätestens am Freitag, deu 9, März 1917, bet etner der nahgenannten Stellen, nämli:

in Fraulfurt a. M. bei der Deutscheu Vereinsbauk,

Basel bet der Basler Handelsbauk, Berlin bei der Deutshen Bauk,

Ó -„ « Berliner Dandelsgesellschast,

o - e Dresdnex Bank, Darmstadt bei der Deutschen Vereinsbauk, Filiale Darmstadt, Wenf bei den Herren Chenevière & Co., Sanau bei den Herren Gebrüder Stern, Srangua bei den Herren Kroneuberger & Co., Letpzig bet der Allgemeinen Deutschen Creditaustalt, Mainz bi den Herren Kronenbergexr «& Co., Manuheim bei der Rheinischen Creditbauk sowie bei deren

Zweiganstalten,

Mürnthen bei der Bayerischeu Vereinsbauk, Offenbach a. M. bei der Deulschen Vereinsbauk, Niederlassung

Offenbach a. M.,

Stuttgart bei der Württembergischen Vercinsbauk sowie bet deren Zweiganstalten,

Württembergischen Baukaustalt, vormals Pflaum & Co.,

M - « Allgemeinen Neutenaustalt,

Biesbaden bei den Herren Marcus Berlé « Co.,

ü h ‘bei der ischen Kreditanstalt

zu hinterlegen oder die Hinterleaung bet einem Notar rechtzeitig naWzuwelsen und

dagegen die Eintrittska'ten tn Empfang zu nehmen.

Frankfurt a. M., den 14. Februar 1917.

Der Auffichtsrat der Deutschen Vereinsbauk. Ed. von Grunelius. Alex. Majer.

[64402]

T T 4SE-

[64136] Verein Chemisher Fabriken, Aktiengesellschaft, Zeiß. Vermögen. Bilanz am 31: Oktober 1916. Verbindlichkeiten. |& M | A | 3 000 000|— 1018 479/61 300 000|— 100 000|— 910 000|— 193 000'— 2 000

i Grundftüde“, 293664 03 Aktienkapital Gebäude . , 1188 300,— Sanlterungskonto MaséMbinen. . . 792 900,— | h Meservefondskonto . . Eisenbahn. . . l,— | }} Delkrederefonds Waagen u. Pferde d nen Utensilien L, 2 374 868/03} Hypothek A A Norräte T1 506 991/99] Ausgelofte Obligationen . Lohter HKomeru- | E ene Obligations- Sesellshaften : ., ° 2 C e) 10s ), Ä {i . | a) L J ialben ¿s 343 924 07 Î 1 210 305/63] Kredttoren 5 ¿ 1 541 307/89 L 1. 580 870177 Nohstofferneuerungskonto . 700 000 /— Bankauthabe, E E 1 769 801 |— Beamtenunterslüßungsfond8] 100 000 57 E - o o) "26 5galrell Arbetterunterstüßzungsfonbs 100 000|— Posisheckguthäben . . , 99 266/78 P reie, 90 000! Faßebestand 71 7720) Dispositionsfonds : | 500 000/— Wechselbestand “N 20 13 000/-— Ahyale 1 94 750 M: Effeften 3419 001|— via S

Kauttonseffekten i 6 891/75 A ep ortros A f 61 Avale 4 24 750,— | Wiewtun ia S ' 1915/16

450

3395 052,12] 1 436 116/73

G Orr, PAGIE I 090 (O9100

Zeig, im Januar 1917. Verein Chemischer Fabriken Uktieugesels{aft. Martin Stôöve. John Wiebols. Dr. M. Shwimmer. :

Die Uebereinttimmung vorstehender Bilanz mit den Büchern des Vereins Chemischer Fabriken, Aktiengesellshaft, Zeit, bescheinigen wir hierdurch.

Zeit, im Januar 1917.

Sächfische RevifiouE- uud Treuhandgeselishaft A.-G. Meng. Muth, Gewliun- uud Verlustrehuuug

für das Geschäfisjahr 1915/16. Haben.

0 tis M A 288 632/521 Gewinnvextrag aus

42 300|— 1914/15 / 101 064/61 969 699/11] Beturieb8übersmuß . | 2235 643/75

Soll.

Handlungsunkosten und Gehälter Obligatronszinsen Abschreibungen Gewinnvortrag aus 1914/15. . 101 064,61 Sewinn in 1915/16 , 1335 052,12] 1 436 116 75 | a) 2 336708 361] - Die’ auf 20 9/6 festgeseßl&Dividende ‘gelanat. vou hefte ab ¡it bei Hexren Doe A C M aeg hei er M UZEm enen De Anstalt, in Berlin bei der Deutschen Bauk und in Zeitz bei der Gesellshasts- kasse zur Auszablung. E Neugewähit in den Muffiht&xot wurden die Herren: Kommerzienrat Chr. Lott, Worms, / Rechtsanwalt Aguilin Kaiserswert, Berlin. Zeitz, den 5. Februar 1917. Verein Chemishexr Fabriken Aktiengesellschaft,

Der Vorxrstaud. Martin Stôve. John -Wiebols. Dr. M. Schwimmer.

3 336 70836

agdeburg: ch urs

[64351] : Die ordentliche Generalversamm- lung der Akt.-Ges.

BankWToseianski

in Posen findet am 2. März L917, 4 Uhr Nachmittags, im Geschästslokale der Bank in Pofen, Wilhelmsplay Nr. 9, statt. Tagesordununua :

1) Vorlegurg des Geshäftöberihts des Vorstands, der Jahresbilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1916.

2) Bes{lußfassung über die Verwendung des Ueberihufses, Entlastung des Vor- stands und des Autsichtörats.

3) Ersaßwahl für ausscheidende Mit- alieder des Autsichtérats.

Posen, den 12. Februar 1917.

Wank WioSciausKi Aft.-Ges.

Dr. Dacta;

(64362) t Die außerordeutlice Generalver- sammlung der Akt..Ge!.

Bank Wioécianski in Posen

findet am 2, März 1917, 5 Uhr

Nachmitiags, im Geschäfislokal der

Bank in Poien, Wilbelmsplatz Nr. 9, statt. Tagesordnung :

Aenderung der Firma in Bank Hand- lowy und dementfpredende Aenderung der Sagzungen.

Berlin, den 12. Februar 1917.

Rank WrlovciansKiî Aft..Gef.

Dr. Hacia:

[64407]

Taaesordnzuog der Sounabend, den 10.März 1917, Nachmittags 2; Uhe, in Meißey, im Bureau der Gesellschaft, Talstraße 97, slattfindenden elften ordent- licéden Geueralversammlung.

1) Vorlegung des Fabresberichts mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichts- rats hterzu.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Neingewinns, sowie über die Ent- Us des Vorstands und Aufsichts- rats.

Akttonäre, welche in der Generalver- fammlurig stimmen oder Anträge zu der- selben stellen wollen, müssen thre Aktien spätestens bis zum 6. März 1917 bet der Mitteldeutschen Privat-Bauk Aktiengese1l\chaf|t in Dresden, bet der Meißner Vauk in Meißen oder bet der Gesellschaft in Meißen oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.

Der Geschäftsberiht nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung liegt vom 15. Februar 1917 ab tin unsexem Geschäftes lokal zur Einsicht unserer Aktionäre aus.

Meißen, ven 8. Feuar 1917.

Meißner Bleh-Industrie-Werke Aktiengesellschaft.

Fochtmann.

[64398] E Leipziger Vereinsbank in Leipzig-Plagwäigt.

' Die diesjährige ' orden!liche Geueral- versamuilung“ findet * Sonntag, den 11,März 1917, Vormütags 14 Uhr, im Bankgebäude der Leipziger Vereins- bank in Letvzig-Plagwty, Karl Heine- straße 30, Erdgeschoß, ftatt, wozu die Herren Aktionäre bterdurch ergebenst ein- geladen werden. Dieselben haben ih beim Eintritt in das Bersammlungszimwer durch Eintrittekarten auszuweisen. Die Anwesenheitsliste wird bei Ecöffnung der Versammlung geschlossen.

Tagesordnung ?

1) Geshäfisberiht des Vorfiands für das Iahr 1916.

2) Bericht des Aufsfit2rats über die Jahresrechnung, Antrag auf Gereh- migung der Jahresrechnung und Ent- [aftung des Vorstands und Auf- fihtérats.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Retngewinns und Festseßung der Divtdende.

4) Genehmigung der Uebertragung von Aktken über je 500 6.

5) Wabl von 2 Mitgliedern des Auf- sihtsrats an Stelle der ausscheidenden Herren Justizrat Dr. Carl Müller in Leipzia und Privatmann Bernhard Schmidt in Leipz'g- Lindenau.

Die Herren Aklionäre, welche an der @entralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder an deren Stelle die für hinterlegte Aktien von öffentlihen Behörden, Notaren oder Banken autge- stellten Depositenscheine füuf Tage vor der Generalversammluug. demnach spätesiens ama 5, März 1917, in unserem Geschäfiszimmex nach § 16 des Gesellshafiévertrages niederzulegen und dafür Eintrittskarten in Empfang zu nebmen.

Der GBeschäftt beriht des Vorstands mit der Bilanz und der Gerolon- und Verlust, runa t vom 17. Februar; 1917/in unserem cle ; die - Herren Atioväre “aus uo - [önnñen folie daselbst auch Druckslücke abholen laffen.

106: Blegwis, am 11. Februgi

Leipziger Vereiuêsbauk, Der Auffichtêrat. S. Reißmann, Vors, Der Vorstaub. Baum. Steckce.

äfts;mmer zur, Einsicht. für

|

Aktiengesellschaft in

werden hierdurch zu der am den T4,

4 Uyr, im Taden. Tagesordu 1) Geschäftsbericht und

. -

des Reingewinns. 5) Geshättliches.

gesellschaft, Leipzig,

haben.

| Steingutfabrik Coldiß

enge in Coldiß, Die Herren Aktiónäre unserer Gesellschaft Mittwochz, Mürz 1917, Nachmit à

Nechnungg8ab- \chluß für das Fahr 1916.

2) Erteilung der Entlastung an den Auf- sichtsrat und den Vorstand.

3) Beschlußtafsung über die Verwendung

4) Wahl tin den Auffichtsrat.

_ Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung find diejenigen Aîttonäre be- rehtigt, welhe spätefteus am zweiten Werktage vor dex anberaumten Ge- neralversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse oder bet der Mittelveutshen Privat-Bank Aktien- oder bet einem deutschen Notarc ihre Aktien hinterlegt

Der Auffichtsrat. Paul Cyold, Vorsizender.

[64409]

einge-

[61786]

Spar- und Vorschußverein u Dahlen, Actiengesellschaft

igte ordevtliche

e fiébenundzwan | Generalversammiung der Aktionär j otel Hauffe, Leipzig, R fs ng onre des strafe 2—4, siatlfindenden 10, ordent lichen Generalversammlung

Shypár- und Vorschußvéreins zu Dâählen, Miiengesellscháft, wird Mitiwoch, den 2k. Februar 1917, Ee ays ¿6 Uhr, im Hôtel zum Ankex fn Dahlen ábgehalten. Tagesordnung ! 1) Vortrag des Geschäfts- und Rechen, E ertes für 1916. / 2) Bericht der Revisionommisñen und Entlastung der Verwaltungsorgane,

3) Verteilung des Gewinns.

4) Wähl etnes Aufsichtaratämitglieda.

5) Wahl derRevisionskommission für1917,

Wir laden bierzu die Altionäre ein und bemerken, daß die Vorlagen zux General, versammlung vom 6. Februax 1917 im Kontor der Gesellschaft zur Einsicht aus, tegen, Die Aktionäre haben thxe Aktien ohne Dividendenschelne nah § 18 deg Statuts mitzubringen.

Dahlen, am 27. Januar 1917,

Der Aufsichtsrat des Spar-und Vorschußverein zu Dahlen, Actiengesellschaft,

Mort Netf, Vorsißender.

[64363]

meer

Elektrizitätswerke Waldsee-Auleudorf A.-G, in Waldsee (Württ. ).

Bilanz auf 34. Auaust 1916,

E aaa

Aktiva. SGrundflüde Wasserkraft Waherkraftbauten Abschreibung Außerordentl. Abschreibung auf {habhaft gewordene Druckrohrleitung

Abschreibung (Gebäudeetnri{tung Abihretbung Turxbinen Abschreibung Dampfkraft Abschreibung Dieselmotor Abschreibung Stromerzeuger Abschretbung Umformer Wschreibung Alklumulatoren Abschreibung Transformatoren . Abichreibung :Fernleitungen : Abschretbung Drtsneße .. Abschreibung Zähler

Zugang Fahrnis

Abschreibung Mt

Abschretbung Kraftwagen

Abschreibung Betricbsvorräte

_ fertige HPauseimichtung) Ausstände Wertpaptere

Aktienkapital Hypothek ab: Nückzahlungen Unkehen Zablungsrüdstände Nüdlage NRüdlage IL . Gewinn- und V Gesel. NRüdctlage 6 2/9. Dividende Nüdlage Il

M Betriebsausgaben M

90 333,759 ab Vorräte

8 176,

Unkosten . T

Berwaltungdskosten . . . Zinsen L

Üb)cdreibuvçen K Getwinn- und Berlustkouts : Gewinnvortrag vom Borjahr «6 9 764/21 Reingewinn . - 36.186,66

% Jn ‘der Tam * Heutigen

Oberamtmann

Krämer, auf die Dauer von 3 Jahren wiedergewählt. Waldsee, den 10, Februar 1917,

Elektrizitätöwerke Waldsee, Aulenboxrf Ultieugesellschaft. Der Borslaud,

10 000,— b S pat:

Infstallationen (Warenvorräte und halb-

Bortrag auf neue Recnung

Soll. Bewinn- und Verlustrechuuna auf 34. August 1946 P DETtTS d G

42 157/75} Betrlebseinnähmen

34 186 20 12 489 89 17 189 43 49 305|—

45 950 87

i 201.2791

gen statlye schelteaden Mitälieber, des "Au

: _ Megierungdrat Dr.

Freiherr Schenk v, Sta

Xabrikoirektor Dr. Spohn,

Direkior Dübendorfer, Biberach, und Waldsee,

“K d 4 38 750|—

86 630|— 96 835|—

12015 T2 800|— 720|—| 81 080 650 820 - [T 945— 1025| - 13 300|— 1 140) 40 420/- 3 560) 54:580|— 2 960/ 10 150|— 969/- - 1 500|— 1 400|—

79 330|— 4 5900|] 90 §00/— 5 230/— 129 850|— | 7220|—] 122 620/— T7790

3 820| 940|—] 40 910|— D 4D 300|— 2.176|— 9035 1 030|—

30a 2 000|—

34 820 /—

5 7590| 10 920|— 12 160) 36 360 |— 51 570)

9'S8T L

100|— 74 830|—] 385/570|—

TA2: 165/— î

Se | 8 005|—

1 800|— 3 LTO—

163 568/— 111 532/50 4 000|—

3 896/87

1 045 318/37

SERTR PENE E A

500 000|— 103.200|— | 4 962/50 98 237/90 |_ 1 275:000|/— 85 130/— 19: 000|— 22 000|— | 45 950/87 2 300'— 30-000 | 3 000|— 45 950/87 t

1045 318/37

Per :

N V auvitiaa vom Vor-

jahr 1914/15 l

aus Ucht, Kraft u. Zähler miète

Justallationen und Waren

Pachten- und Mieten-

etnnahmen

131 217/38 59 081

1 216 59

G a c e... u——

4 201279114

t j pan Generalversammlung" wurden die* aus- ats, bie Herren #4 1 odshammer, Tettnang, Vorsizeuder,

enbecg, Rißtissen, stellyerte. Borsizender,

SBlauheuxca,

G. Weisbe dr.

6 39.

1. üntersuu

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

4, Verlosung 2c. von

én. 5, Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

5) Kommanditgesell- haften auf Aktien und Aftiengesellshaften.

401] P fere Herren Aktionäre werden z1 der

qn Mittwoch den 7. März 1917, Nachmittags 5 Uhr, im Berwaitun, s- gedute ber Gefell haft stattfindenden orbeutlihen Generalversammlung ergebentt eingesaben. Tagesordnung : 1) Geschüftberiht und Beschluß über Div: dendenverteilung.

| 9) Ent!aitung des Aufsichtsrats und Vor-

stands.

5) Genehwigung ter Uebertragung von Aftien auf andere Janhaber.

4) Neuwatl flir bie b'iven ausscheidenden M tilieder des Aufsichtsrats, - ämlich ter gerren Sarl Ben1ner und Clemens Veltman, betée von hier, und Zuwahl cine! wetteren Mits liede s

| Pforzheim, den 8. Februar 1917,

Al’gemeine Gold-

& Silber-Scheideanstalt, Dr. Paul Richter.

[63914] : / Siuttgarter Vercinsbuhdruereîi,

Die ordentliche Generalversomu- lung ter Aktionäre findet Samstag, ven 2 März L947, Avends 7 Uhr, im Rathsherrr saal des Rathauskellers im Nathaus, am Marktplot, ftatt.

Tagesorènuumng: 1) Bericht des Vor- stands und des Aufsichtêrats. 2) a. Ge- «hmtizurg der Bilarz sowie Entlastung des Borstands und des Aufsichtsrats, b. Be- esfsalsungäüler die Berrwoendung des Nein» gewinns, c B-willigurg eir er Remuneration für den Auffichisrat. 3) Wahl von zwei Mitgliedern in den Auffichtsrat. 4) Aktien- ideritcagungen.

Die Bertchte des Vorstands und bes

WAlufsichtsrats l im Bureau ber Druckereit

ur Anficht auf.

Etiuttgart, 3. Februar 1917.

Für den Vorftaud: F. Arndts. Für deu Aufsichtörat: J. Meßmer.

KAttiva Dezember 31. An Grundstückonto: Buchwert Gebäudekonto: Buchwert . A Erxtraabf@reibung per 31. Dezeraber

6 20 488,90 |

490 178,95

+— 2% sSreibung 9 603,58 Maschinenkonto: Buchwert. .

Etxtraabfschreibung

per 31. Dezember

527 914,53

50 211 68 477 T02 85 5% Abschreibung 23 385,14 Konto für eleftrishe Beleuchtuny: Buchwert . 1,— Deßitorenkonto: Debitoren, Bank ¡uthaben, Effekten und Voraus. _zahluogen ug», Vorgefvtnft-, Garn- und Ab- alltfonro: Bestand . G R Matertaltenkonto: Bestand Faffakonto: Bestand Wechselkonto: Bestand

sfachen. 2 Auf ote, Verlu t- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. |

Ea}.

| e E E RREE A BI M R E M T E E

Dezember 31. gandlsunagunfosten Steue: n ttaukèn-, Unfall- und S! häubeabidreibum, en Na'chtuenabfretbun, en Zaulto

Dülffeldorf, den 31.

Altersverficherung

| Dritte Beikage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoh den 14, Februar

Hohenzollernsche Schuhinduftrie A.-G, vorm. E. Sgiele

LORENEI Stetten-Hehingen.

Befanntmachuug an die Aftiouäre und W1äubiger der Vesellshaft.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre vom 19. zember 1916 - S dfapttal

as Grurdfa von M4 1100 000,— wird burch Zufammerlegung der Aktien im V-rhbältnis von 3 : 1 um bôchitens 4 733 333,34 bene ede 2

Den Aktionären wird freigest-lit, die Zusammerklegung threr Âf ien dadurch zu vermeiden, daß sie von je drei 4fiten zwei der Gesellichaft zur freien Verfügun, übe:lofsen. Insoweit die Aktionäre von diesem Angebot Sehräuch machen, werden sowchi die der B-fellschaft zur freien Verfügung überfafsenen Aktién, als au tie ten Aftionären verbleibenden Afttien je eine voa drei von der Zafamw?rkegu-g au*genommen. Nachdem der Bes{luß über Herabsezung d2s Drundkapitals im Vandelsregister einget:agen ist, ergeht an unferz Aftionäre die

l | Aufforderunog :

__1) Sämtliche Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aftien nebs Gerwitnn- anteils- und Grneuerungss\cheinen und einem dovpelten, auithmetis@ gecrdneten Nummernverzeichnis in der Zeit vom 15. Febcuar bis 15. März 1917 6:1 uns oder bei den folgenden Stell- n;

Drerêduer Bauk Filiale Stuttgart in Stuttgart und

Dresduer Bauk GBeschäftostelle Heilbrouu in Heitbroun,

Dresduer Bauk Geschäftsstelle Ulm in Uim a. D,

Drr sduer Bauk Devofiten?aïe Canuftace in Caunftatt,

Stahl & Federer Uftiengeselschaft im-Tüvingen,

Baukkommaudite Sigmund Weil in Dechingea einzureichen.

2) Diejenigen Atticnäre, die von der thnen laut Generalversammlun:sbeschsuß eingeräumten Befugnis, die Zusmmerlegung der Aktien zu vermeiden, SHebrauh machen wollen, baben der Einreihung die Erklärung betzufügen, daß si? zwei Drittel ihres Akttenbesiges der Gesellschaft zur frei-n Ve-füzung überlasszn, Von ten mit diefer Erklärung eirgereihten Yftien wird je eine von dret abgestempelt zurück gegeben. Etwa sih ergebende Sptyen werden, insoweit nit eine freiwillige Aus aleihung, zu deren Vermittlung die Ginrzichungsstellen b erbieten, zwiichen den Beteiligten stat: findet, für Rechnung der Beteiligten öfentlth ve! igert.

3) Von den obne die Erklärung zu Ziffer 2 eingereichten n, wird je eine von dret abgeflempelt zurückgegeben, während je zwei von drei ihre Gütiigkeit ver- lieren und vernichtet werden.

: Láñt in di sem Falle die Zahl ter von cinem Aktionär eingeretten Aktien eine Teilung dur dret nicht zu, so bat die Etnreichung- mit der Maßzabe zu er- folver, taß diese Aktien der Gesellshaft zur Verwertung für NRechrung der Be- teiligten zur Verfügung gestellt werden.

E Diejenigen Aktien, die spätettens bis zum L. Juni L917 überhaupt nit eingereiht werden, und d'ejenigen Üftien, die bis zum L. Juni 1917 zrvar ein- gereiht find. ater eine Teilurg durch drei nicht zulassen und der Gesellschaft nicht na Ziffer 3 Abfay 2 zur Verwertung für Rechnurg der Beteillgten zur Verfügung gestellt werden, werden gemäß § 290 y.-G.-B. für kraftlos exklärt.

Formulare für die Emreichung der Aktien stehen bei uns und den übrigen Einreicßungsftellen zur Verfügung.

An die Gläubiger unserer Gesellschaft ergeht hiermit na gefetlider Bor-

schrift unter Hinweis auf die beshlofsene Herabsetzung des Grundkapitals die Auf-

forderung, fhre Ansprüche anzumeldez. tettem-Hechingen, den 27. Januar 1917. Hohevzolerusche Schuhindustrie A.-BV., vorm. E. Schiele Stetten-Drchiugen. Der Vorstand. Zimmerle. Naff. Bilanz om 34 Pezember 1946 aas ama On M O RED p e [ Deiember 31. h“ d | Per Aktienkapitalkonto : | | Aktienausgabe . 2 000 000) 2 000 000|— Kreditorenkento : | Kretbitoren Richard Roth-Stiftung 10 000|— | Dividendenkonto : | | unechobine Dividende 720|— 470 575/37 Reserven. | | Nefervefondskoutso : | | | Reserve 200 000! _ Spezialreservefouds- | konto: | Speztalreserve 517 387/51 Erneuerungsfonto : | G neuerungsfonts Talonsteuerkonto : Talorsteuerreserve | | für 7 Jahre 14 000|— 455 351/60 Gewinn- und Verlust- |

konto: | | Reingewinn pro 1916 21 538/85

Waístra

7 ir a9 “h h 81 023/10

j f

600 346/84 |

T 123 964/09 | | | Î

1|- | 1005 417/18

21 539/85

1 768 304 96

607 153 03 | | |

36 597 | | |

20 485 12 j | |

1 2482 540/11 A 2

| 1348795729 | 1348795729 Gewinn- uvd Verlustkonto. DBaben.

4

E

Dezember 31.

Per Ertrag etn\ch{[l. Ziasea abzügl. Fabrikations- kosten 4

b | Pi 92 118/85 39 695 37 7526.71 | 9 60358! | 23 #85 14 / 21 538 #5 |

194 36650

194 366 50

ezember 1916. 7 j A Kammgarn-Spinnerei Düsseldorf.

Schmtkdt.

Die feutige Generalversammlung beshloß die Verteilung einer Dividende von 89% gleich M 80 für die Coupons

18 unt 34, wes{e: fofort zahlbar iff.

Die Einlösung erfolgt: in: Elberfeld bet den Herren von der Seydt-Kersten & Söhne, : aan h in: Veriim bei den Herren von der Heydt & Ca,, Mauerstraße 53, sowie an der Nafffe unferer Veseilichaft. : Das orbnungtunäßig auss{heidende Mitglied des Auffichtarats wurde einstimmig wietergewählt, und ver Auffichttrat

ven : : cenebt' nach wie vor aus den Herren:

Hermann Wülfing, Vohwinkel, Vorfigzenter, Chr. Sihaurte, Düsseldorf, ftellvert-etenver Vorfizender, Geheimer: Xommwerzienrat August Freiherr von ter Heydt, Elberfeld, Ernst Boeddinghaus, Berlin.

Düisselvorf, den: 10; Februar 1317:

Kammgarn-Spinnerei Düsseldorf.

Schmtdt.

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 „5, 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

611 066/24 |€

194 366 50 [i

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenofensarre: 7. Niederlassung 2c. von zanwäl

8. Unfall- und Invaliditäts- 2e. À

9. Bankausweise.

Vilanz þpro 39 September 1916.

138 796 21if Aktienkapital A 2315/43} Inleihe und Kreditoren 8 523 33} Re'erve- u. Ernzterirnggtt;

| FNemzewinn

E 149 634/97 d

Gewivr- vyd Verlu firehrwrg.

Gaswerkzanlage E e ®afsa und Debiteren , . , erporräte

Debet.

U. kosten und Abschreibungen Reingewinn

23 364 73li Vortrag ¿

“LTS2 § 70 Venietseinnabmen .

é 124624: é 124 624/43 Bremen, im Dezember 1916.

Der Vorftaud. N. Duntkei. Der Ausfichtsrat. Dr. Blume.

Die Divideuden!cheine Nr. 13 per 1915/16 werder mit «6 20,— pro Stúdck dur das Bureau unseres Gaëwerkes ia Vhilippêburg (Baden) sorie im Gesätitelsfa!e uute er Geselischafi, Bremen, am Seejelde, etr geld. Derr Bürgermeister Frieorih FisÉer in Philippeburg wurde in den A affich1srat

gewählt. Vaëwerk Vhilipp2burg Aktiengese2{chaft.

219/22 34 405 21

64238] Union, Allgemeine Deutsche Hage!-Versiherungs- Gesellschaft in Weimar.

Gewinu- und Berluïtrehn1- g far das 8S-schäf:sjahr vom 1 Januar bis 31 D-zember 1916 Rana ame S D R R E S aen D M

A. Einnahme. T) |S

1) Prämteneinnahme: _ a. für direkt geschloss:ne Ve sih-rungen 2817 843/18 b. für überaommene Küdoerjiherungen 242 553 07 2) Nebenteiftungen d-r Vzrsiherten : P a. Policegebühren S 20 32150 b. Portokosten 5 363 70 3) Kapitalerträge : = a. Zinsen

25 685

i E 531 17489 b. Mietswert der im eigenen Hause felbst benußten | Geschäftsräume i 3 000/— 4) Gewinn aus Kapitalanlagen : E a. Kursgewinn auf veräußerte und ausgelofte f | Wertpaptere , i R wle 39 520|— b. Grlds für verkaufte Bezugsrechte 57 450! 5) Sonstige Einnahmen: S a Gebühren für Uebertragung von Aktien . , 198 50 | b, früher abgeschriebene Forderung Es so020) 87830 SBesamtefnnahme | F378 LIO'XE W. Azu8gabe, e 1) Rüdversich:ruigéprämten i ; / 2) Gntshäzigungen, abzüglich ves Anteils der Nücver- sicherer : für r-gulterte Schäzen aus dem laufenden Fahre 3) Negulterun¿sl ften / i é 4) BVeilust aus Kapitalanlagen: Kursverlust an aus- rien Wer'papteren

534 174

96 970

| j |

105 700/43

760 798/69 78 089 23

ä 165 erwaltungsfoften, abzüglich bes Anteils der Rúd- vzrsicherer : a. Provisionen u. sonslige Bezüze der Agenten 1c. 228 39552 b, fonstige VBerwaltungekosten (darunter Vêtet4- wert der tm eigenen Hause sel6st benugten GBeschäftäräume 4 3000) z 202 329/18 Steuern, öffentliche Abgaben und ähnllche Auflagen F Sonder licklage für Krlegsgerolnnsteuer vorsorglich Veberichußÿ . :

4460) 14870 290 392/24 66 000) 1 975 240992 E As Gesamtaußsgate 371811044 Vilanz für den LchGluß des Geschäftsjahres 1916, A. Uftiva, i A M lg Forberur gen an bie Akitor äre für nech nit eingezahltes Y'tiepkapital, gedeckt vurch Schuldscheine eie 4 Sonstige Forderungea : a. Außenstänte bet Generalagerten b. Gutbaben bei Banken e c im foigenven Jahre fällige Zinsen, soweit fle anteilig auf bas laufende Fahr treffen 3) Kassenbestand Kapitalanlagen: a. Lyvotheken b. Weripapiere , ,

atn

13 498/01 1406 523/70

27 058/74] 1 447 080

j 34 104 1 030 42166) 1165157 19 4 796 579 Grundbefig: us a. GesHiftshans in ber Gartenstraße i b. Bauterrain an der Grunstedter- u. Bismar dit 125 000 Inventar: Mobiliar u. Drucksach-nvortat abgeschrieben a

Gesamtbetrag 14918 864 22

n. Vasfiva. ) Aktienkapital : 7 528 500 Soníîtige Passiva: á. D idt erboïene Afkitenztinsen b. noch nt abcbene Divibente Neservefonts 262 Abs, 1 H.6.5): Bestand am 1. FSanuar 1916 L ¿ Spez'alre-serv-n: &. Kapitalr- servefonds: Sestand am i. fanuar 1916 b, Divide-ndenergänzungfreferv-fonts; Bestan®s am 1. Tanuar 1916 e, Talonsteuer- und Wehrbettragre serve: Bestand am 1. Januar 1916 davon find verausgabt Sonsrrrüecklage flir K leusgewinnsteuer versorgt: Bestand am k. Januar 1916 j H'eryu laut Zer 7 dexr Autgabe der Gewian- und Veiluitiechaung A E

) UebersGußs. .

4710 752 B50

3 000 000 1 500 000/-

43 378 17 §14

ét 000 6A 000

Gesamttetrag

Weimar, dea 31. Dejzembe- 1918, Die Direkiiaos.

Krahe.